EP3091513A1 - Kommunikationseinrichtung mit einer stationären leseeinrichtung - Google Patents
Kommunikationseinrichtung mit einer stationären leseeinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3091513A1 EP3091513A1 EP16000904.9A EP16000904A EP3091513A1 EP 3091513 A1 EP3091513 A1 EP 3091513A1 EP 16000904 A EP16000904 A EP 16000904A EP 3091513 A1 EP3091513 A1 EP 3091513A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- communication device
- housing
- reading device
- communication
- support plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004891 communication Methods 0.000 title claims abstract description 43
- 238000010295 mobile communication Methods 0.000 claims abstract 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 16
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 claims description 2
- 238000009500 colour coating Methods 0.000 claims 1
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 230000000977 initiatory effect Effects 0.000 description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00309—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated with bidirectional data transmission between data carrier and locks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F15/00—Power-operated mechanisms for wings
- E05F15/70—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
- E05F15/77—Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation using wireless control
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00944—Details of construction or manufacture
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C17/00—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
- G08C17/02—Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2400/00—Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
- E05Y2400/80—User interfaces
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2600/00—Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
- E05Y2600/60—Mounting or coupling members; Accessories therefor
- E05Y2600/626—Plates or brackets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2800/00—Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
- E05Y2800/40—Physical or chemical protection
- E05Y2800/424—Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
- E05Y2800/426—Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/10—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
- E05Y2900/106—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages
-
- G—PHYSICS
- G07—CHECKING-DEVICES
- G07C—TIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- G07C9/00—Individual registration on entry or exit
- G07C9/00174—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
- G07C9/00896—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses
- G07C2009/00928—Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys specially adapted for particular uses for garage doors
Definitions
- the invention relates to a communication device with a stationary reading device for identifying an authorized person by means of a communication device or an identification means for initiating an opening operation of a garage door.
- the DE 299 00 781 U1 a door drive peripheral device for actuating and / or for controlling a door drive enabling a motor-driven opening and / or closing movement of a door.
- a housing which has a housing sump and a function field on a housing front facing an operator.
- at least part of the housing front is provided with a decorative trim that is exchangeably mounted on the housing base.
- the access control device is an approach detecting device become known for automatically detecting an approach of a person or a vehicle.
- the device is designed such that it automatically performs the identification of this object upon detection of such a signal, whereby a door opening is automatically carried out when approaching a person or a vehicle to which or the mobile unit is assigned.
- the object of the invention is to provide a stationary communication device for a garage door, which is easy to use and offers a higher safety standard. Furthermore, the communication device should be equipped with an inconspicuous housing.
- the communication device does not use a key, but a communication device or an identification means. This offers not only the advantage of a simple installation but also an activating or deactivating the access authorization without the use of keys.
- a reading device which may be placed on a building or the like, or may also be integrated into a free stationary version fixed in the ground, is automatically activated by approaching a suitable means at a certain distance. Such an activation can be effected by means of a communication device in the form of a mobile telephone or by means of identification of another type, which are assigned to only one particular person. Such identification means may also be a code card or a key fob or else a wristband or even a wristwatch, the device comprising a device must have for contactless identification.
- a suitable reading device can be tailored to local requirements without great effort. Such a reading device is virtually equivalent to a classic reading device for access control. With a positive identification, an opening process, or even a closing operation of the garage door, causes.
- Authorized persons are assigned an encrypted identification for identification purposes. If there is a positive identification of the assigning person, this information is forwarded by the reader to an evaluation unit for security reasons via a cable connection. Within the evaluation unit, a comparison of the retrieved access data with the stored data for an authorization is performed. If the authorization exists, a transmitting device is preferably activated in the evaluation unit. By transmitting and transmitting the action commands to a receiver associated with the drive device, the drive device will perform the opening or closing operation of the garage shutter in the desired form. Since the evaluation unit is housed separately from the reading device, this means that no installation work by, for example, tearing of walls in the building fabric are necessary because the transmitter device communicates wirelessly with the receiver of the drive device.
- the evaluation unit instead of a transmitter with a line connection which is directly or indirectly connected to the drive device.
- the evaluation unit may be equipped with switching means, contact-based or contactless, for forwarding the switching information. It is also possible for the evaluation unit to receive or retrieve information or data from the drive device.
- the reading device has a housing which can be mounted in a stationary manner, for example, via a carrier plate.
- the reader On its front side, the reader has a smooth straight front, which consists of a mineral material, such as glass or the like. Satt the execution in glass or the like, an embodiment in plastic can be selected.
- the back of the front can be made either with a color coat or a suitable masking agent, for example in the form of films or the like.
- a front-facing display with an LED diode or the like may be arranged. Such a display can be used to perform a visual status indication.
- a reading device for the identification means is arranged, which is connected to an electronic circuit within the housing and receives its power from an electronic unit.
- the reading device which can also be referred to as a sensor, records the identification of the user and transmits this to the evaluation unit.
- the communication device or the identification means In order to be able to carry out an identification of a person, it is only necessary for the communication device or the identification means to be placed at a close distance in front of the front of the reading device.
- the communication device for example, it is thus possible to carry out the identification via Bluetooth.
- an address from the communication device or the identification means is read out via a Bluetooth interface. Instead of the Bluetooth technology, it is also possible that working with identification means with passive transponders.
- the housing may be provided in its side walls with side windows. Through these windows, which may preferably be mounted at the top and bottom, it is possible to carry out indirect illumination of the reading device by means of light-emitting diodes which are located inside the electrical unit.
- the light-emitting diodes are supplied by a power supply of the electrical unit, which also supplies the electronic circuit and the reader behind the front of the reader with electrical energy.
- the reading device has a housing which is fixed in place and its attachment is not accessible from the outside.
- a support plate is used, which is connected to the housing.
- the reading device can also be provided with a frame comprising the housing.
- a frame comprising the housing.
- the frame is executed in metallic version. By using the frame, the reader becomes much less sensitive to external damage and vandalism.
- windows are respectively inserted on the upper and lower side surface.
- the bulbs arranged within the reading device are, however, arranged on the electrical unit, as in the frameless embodiment, so that the light radiation can emerge at the top and bottom and nevertheless can radiate outwards through the windows located in the frame element.
- Such a design makes the location of the reading device much better recognizable.
- FIG. 1 a reading device 1 is shown in a cuboidal design, wherein other forms are conceivable.
- This reading device 1 has a front 2, which is flat and is designed without controls or visible displays.
- the front 2 is connected to a housing 3.
- the back view of this reading device 1 gives the FIG. 2 again.
- a separate support plate 6 is arranged on the back, are shown in the screw 5, which serve for connection to a stationary component or a device.
- FIG. 3 In order to make the connection between the reading device 1 and the carrier plate 6 clearer, the exploded view is referred to FIG. 3 directed.
- the fittings 5 are visible, the mounting holes 8 of the support plate 6 penetrate and fixed to stationary parts.
- the support plate 6 has projections 7 which engage in complementary embodiments within the housing 3.
- the support plate 6 has a circumferential, projecting edge 10 which engages in the housing 3 and does not protrude ( FIG. 2 ).
- the reading device 1 is in a preferred embodiment after FIG. 5 shown in an exploded view from the front.
- an electrical circuit 13 on which a reader is attached, connected directly to the front 2.
- an electrical unit 14 is present, which serves to supply power to the electrical circuit 13. It is also possible to carry out the electrical circuit 13 and the electrical unit 14 in one piece.
- the power supply is ensured via a connection cable 16, which can also transmit data and is connected within the reading device 1 and can be installed within a wall or the like.
- electrical unit 14 the arrangement above and below of light emitting diodes, above and below, has been carried out. The light beams of these light-emitting diodes are led out of the housing 3 via the windows 4 arranged at the top and at the bottom.
- the windows 4 are made of an optically transparent plastic and are secured to the housing 3 in apertures 25.
- an intermediate wall 21 is retracted, which is connected to the parts of the housing 3.
- the intermediate wall 21 separates the front part of the reading unit 1 with the electrical circuit 13 and the electric unit 14 from the rear mounting area.
- a seal 20 has been screwed against the intermediate wall 21. This can in particular the FIG. 6 be removed. In this case, the seal 20 by screws, which engage through connecting holes 9 of the support plate 6, attached.
- FIG. 1 a reading device 1 is shown in a cuboid design with radii present at the corners, wherein other forms for the reading device 1 are readily executable.
- the reading device 1 has a front 2, which is flat and is executed without controls, or visible displays.
- the front 2 is connected to a housing 3.
- the back view of this reading device 1 gives the FIG. 2 again.
- a support plate 6 is arranged on the back, are shown in the screw 5, which serve to connect the reading device 1 with a stationary component or a device.
- FIG. 3 In order to make the connection between the reading device 1 and the carrier plate 6 clearer, the exploded view is referred to FIG. 3 directed.
- the screw 5 are visible, which penetrate the mounting holes 8 of the support plate 6 and fixed to stationary parts or structures.
- the support plate 6 At the upper transverse side, the support plate 6 has projections 7, which engage in complementary embodiments within the housing 3. At the lower end of further projections 11 are shown, which engage in the underside of the housing 3 and are fixed by screw 12.
- the support plate 6 has a circumferential, protruding edge which engages in the housing 3 and does not project beyond the housing 3, 30 ( FIG. 2 ).
- the reading device 1 is in a preferred embodiment by FIG. 5 in an exploded view, viewed from the front, shown.
- an electrical circuit 13 on which a reader for the communication means is attached, directly connected to the front 2.
- the circuit 13 may also be provided with at least one display element.
- Such a display element in addition to a readiness display and the rejection or authorization of the communication medium play.
- the display element is able to reproduce different states in different hues.
- an electrical unit 14 is present, which serves in particular for the power supply of the electrical circuit. But it is also possible to form the electrical circuit 13 and the electrical unit 14 in one piece.
- the power supply and a data transmission can be ensured via a connecting cable 16 which is connected within the reading device 1, 29 and is laid within a fixed part.
- an array of light emitting diodes has been implemented above and below.
- the light radiation of these light emitting diodes is led out of the housing 3 via the top and bottom windows 4 to the outside.
- the windows 4 are made of an optically transparent plastic and are secured to the housing 3 in apertures 25.
- an intermediate wall 21 is retracted, which is connected to parts of the housing 3.
- the intermediate wall 21 separates the front part of the reading unit 3, 29 with the electronic circuit 13 and the electrical unit 14 from the rear mounting area.
- a seal 20 can be screwed against or with the intermediate wall 21. This can in particular the FIG. 6 be removed. In this case, the seal 20 with the intermediate wall 21 by screws which engage through connecting holes 9 of the support plate 6, attached.
- FIG. 7 shows a further preferred embodiment of a reading device 29. While the attachment is carried out via the support plate 6 analogous to the first preferred embodiment, a housing 30 is provided on its outer sides with locking elements 27. These locking elements 27 are used in conjunction with recesses 28 for fixing a laterally mounted on the housing 30 frame member 23. So that the frame member 23 can not be removed unintentionally, a fuse is performed by screw 12 in thread 26 of the housing 30. Within the frame member 23 are above and below windows 24, which are inserted inside in apertures 25 be to identify the location lighting the reader 29. In such an embodiment, for example, with a metallic frame member 23, the housing formation 30 of the reader 29 is carried out in an at least partially transparent plastic so as to allow the light generated by the light emitting diodes to exit via the windows 24 to the outside.
- FIG. 8 A basic structure of the communication device and its use shows the FIG. 8 ,
- the reading device 1, 29 is connected via the cable feed 22 to an external evaluation unit 18.
- a further reading device 17 which is preferably designed as a stele.
- the mode of operation of the reading device 17 is equivalent to the reading device 1, 29 described above.
- the reading device 17 is likewise connected to the evaluation unit 18 via a cable feed 22. If, for example, an opening of the garage door closure is desired, then the communication device or the identification means is brought either to the reading device 1, 29 or optionally to the reading device 17. Since the readers of the reading devices 1, 17, 29 are designed either as passive or active transponders, contactless data transmission can take place.
- the data of the communication device used can also be transmitted via Bluetooth or via a contactless near-field communication device to the reader of the reading device 1, 17, 29.
- the information of the readers 1, 17, 29 are forwarded via the cable feed 22 to the evaluation unit 18. If the identification is found to be positive, compared with the stored data within the evaluation unit 18, the evaluation unit 18 activates its transmitter device at the same time or an output is activated directly. The transmission of an open or close command to a receiver or an input of a drive device 19 thus generates the interaction of the connected gate.
- the communication device can be adapted to any local circumstances and also to the regulatory requirements. Instead of a key thus an existing communication device or an outwardly anonymously designed identification means can be used to change the location of the garage door.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Kommunikationseinrichtung mit einer stationären, innerhalb eines Gehäuses (3, 30) angeordneten Leseeinrichtung (1, 29) zur kontaktlosen Identifikation einer Person, mittels eines mobilen Kommunikationsgerätes oder eines Identifikationsmittels für eine Zugangskontrolle zu einem Garagentor, zu dessen automatischem Betrieb eine Antriebsvorrichtung (19) vorhanden ist, wobei mit dem Gehäuse (3, 30) vorderseitig eine ebene Front (2) fest verbunden ist und rückseitig das Gehäuse (3) mit einer lösbaren Trägerplatte (6), zur Befestigung an einem ortsfesten Teil oder dergleichen ausgestattet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Kommunikationseinrichtung mit einer stationären Leseeinrichtung zur Identifikation einer berechtigten Person mittels eines Kommunikationsgerätes oder einem-Identifikationsmittel zur Einleitung eines Öffnungsvorganges eines Garagentores.
- In der
DE 299 01 461 U1 wird eine Torantriebsbedienungsvorrichtung zum Bedienen eines Torantriebes, insbesondere einer von außen erfolgenden Einleitung einer Öffnungsbewegung eines durch den Torantrieb angetriebenen Tores, mit einem Gehäuse einer Betätigungseinrichtung, mittels der die Bedienperson ein Öffnen und/oder Schließen des Tores einleiten und/oder sich zum Zwecke dieses Einleitens als berechtigt identifizieren kann, dargestellt. - Des Weiteren offenbart die
DE 299 00 781 U1 ein Torantriebsperipheriegerät zur Betätigung und/oder zur Kontrolle eines eine motorisch angetriebenen Öffnungs- und/oder Schließbewegung eines Tores ermöglichenden Torantriebs. Dabei ist ein Gehäuse vorhanden, das einen Gehäuserumpf und an einer einer Bedienperson zugewandten Gehäusefront ein Funktionsfeld aufweist. Dabei ist zumindest ein Teil der Gehäusefront mit einer Dekorblende, die austauschbar am Gehäuserumpf befestigt ist, versehen. - Der
DE 299 01 677 U1 ist ein Torantrieb mit automatischer Zutrittskontrolle, bei der die Zutrittskontrolleinrichtung eine Näherungserfassungseinrichtung zum automatischen Erfassen eines Annäherns einer Person oder eines Fahrzeuges bekannt geworden. Dabei ist die Einrichtung derart ausgebildet, dass sie beim Erfassen eines solchen Signals automatisch die Identifikation dieses Objektes durchführt, wodurch beim Annähern einer Person oder eines Fahrzeuges, der bzw. dem die mobile Einheit zugeordnet ist, automatisch eine Türöffnung erfolgt. - Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine ortsfeste Kommunikationseinrichtung für ein Garagentor zu schaffen, die einfach zu bedienen ist und einen höheren Sicherheitsstandard bietet. Ferner soll die Kommunikationseinrichtung mit einem unauffälligen Gehäuse ausgestattet sein.
- Gelöst wird die Aufgabe der Erfindung durch die Merkmale des Anspruches 1. Die Unteransprüche geben dabei eine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Gedankens wieder.
- Um ein höheres Sicherheitspotential zu erreichen bedient sich die Kommunikationseinrichtung nicht eines Schlüssels, sondern eines Kommunikationsgerätes oder eines Identifikationsmittels. Dieses bietet neben dem Vorteil einer einfachen Montage gleichzeitig auch eine Aktivier- bzw. Deaktivierbarkeit der Zugangsberechtigung ohne die Verwendung von Schlüsseln.
- Eine Leseeinrichtung, das an einem Gebäude oder dergleichen platziert sein kann, bzw. auch in eine im Boden befestigten freien Standversion integriert sein kann, wird automatisch durch Annäherung eines geeigneten Mittels ab einem bestimmten Abstand aktiviert. Eine solche Aktivierung kann mittels eines Kommunikationsgerätes in Form eines Mobiltelefons oder durch Identifikationsmittel anderer Art, die nur einer bestimmten Person zugeordnet werden, erfolgen. Derartige Identifikationsmittel können auch eine Codekarte oder ein Schlüsselanhänger oder aber auch ein Armband oder gar eine Armbanduhr sein, wobei die Vorrichtung eine Einrichtung zur kontaktlosen Identifikation aufweisen muss. Eine geeignete Leseeinrichtung kann ohne großen Aufwand den örtlichen Anforderungen maßgeschneidert angepasst werden. Eine solche Leseeinrichtung ist quasi mit einer klassischen Leseeinrichtung für eine Zutrittskontrolle gleichzusetzen. Bei einer positiven Identifikation wird ein Öffnungsvorgang, bzw. auch ein Schließvorgang des Garagentores, bewirkt.
- Berechtigten Personen wird zur Identifikation eine verschlüsselte Identifikation zugeordnet. Erfolgt eine positive Identifikation der sich ausweisenden Person, so wird diese Information von dem Lesegerät zu einer Auswerteeinheit aus Sicherheitsgründen über eine Kabelverbindung weitergeleitet. Innerhalb der Auswerteeinheit wird ein Abgleich der ausgelesenen Zutrittsdaten mit den gespeicherten Daten für eine Berechtigung durchgeführt. Wenn die Berechtigung vorhanden ist, wird eine Sendeeinrichtung vorzugsweise in der Auswerteeinheit aktiviert. Durch die Aussendung und Übertragung der Aktionsbefehle zu einem Empfänger, der der Antriebsvorrichtung zugeordnet ist, wird die Antriebsvorrichtung den Öffnungs- bzw. Schließvorgang des Garagenverschlusses in der gewünschten Form ausführen. Da die Auswerteeinheit getrennt von dem Leseeinrichtung untergebracht ist, bedeutet dieses, dass keine Installationsarbeiten durch beispielsweise Aufreißen von Wänden in der Bausubstanz notwendig sind, da die Sendereinrichtung drahtlos mit dem Empfänger der Antriebsvorrichtung kommuniziert.
- Es ist natürlich auch möglich die Auswerteeinheit statt mit einem Sender mit einer Leitungsverbindung zu versehen, die direkt oder indirekt mit der Antriebsvorrichtung verbunden ist. Bei einer solchen Ausführung kann die Auswerteeinheit mit Schaltmitteln, kontaktbehaftet oder kontaktlos, zur Weiterleitung der Schaltinformationen ausgestattet sein. Es ist auch möglich, dass die Auswerteeinheit Informationen oder Daten von der Antriebsvorrichtung erhält oder abfragen kann.
- Die Leseeinrichtung weist ein Gehäuse auf, das beispielsweise über eine Trägerplatte ortsfest montiert werden kann. An seiner Frontseite weist das Lesegerät eine glatte gerade Front auf, die aus einem mineralischen Werkstoff, beispielsweise aus Glas oder dergleichen, besteht. Satt der Ausführung in Glas oder dergleichen kann auch eine Ausführung in Kunststoff gewählt werden. Die Rückseite der Front kann entweder mit einem Farbüberzug oder einem geeigneten Abdeckmittel, beispielsweise in Form von Folien oder dergleichen, ausgeführt werden. In oder hinter der Front kann eine nach vorn scheinende Anzeige mit einer LED-Diode oder dergleichen angeordnet sein. Durch eine solche Anzeige kann eine optische Statusanzeige ausgeführt werden.
- Hinter dieser Front ist eine Leseeinrichtung für das Identifikationsmittel angeordnet, die mit einer elektronischen Schaltung innerhalb des Gehäuses verbunden ist und von einer elektronischen Einheit ihre Stromversorgung erhält. Die Leseeinrichtung, die auch als Sensor bezeichnet werden kann, nimmt die Identifizierung des Benutzers auf und übermittelt diese an die Auswerteeinheit. Um eine Identifizierung einer Person durchführen zu können ist es nur notwendig, dass das Kommunikationsgerät oder das Identifikationsmittel in einem nahen Abstand vor die Front des Lesegerätes gebracht wird. Insbesondere für das Kommunikationsgerät besteht beispielsweise so die Möglichkeit über Bluetooth die Identifikation durchzuführen. Dabei wird eine Adresse aus dem Kommunikationsgerät oder dem Identifikationsmittel über ein Bluetooth-Interface ausgelesen. Statt der Bluetooth Technologie ist es auch möglich, dass bei Identifikationsmitteln mit passiven Transpondern gearbeitet wird.
- Das Gehäuse kann in seinen Seitenwänden mit seitlichen Fenstern versehen sein. Durch diese Fenster, die vorzugsweise oben und unten angebracht sein können ist es möglich, eine indirekte Beleuchtung des Lesegerätes durch lichtemittierende Dioden, die sich innerhalb der elektrischen Einheit befinden, auszuführen. Versorgt werden die lichtemittierenden Dioden durch eine Stromversorgung der elektrischen Einheit, die auch die elektronische Schaltung und den Leser hinter der Front des Lesegerätes mit elektrischer Energie versorgt.
- Als sicherer Übertragungsmodus zum Austausch von Daten zur Zugangsberechtigung hat sich eine Nahfeldkommunikation erwiesen. Dabei werden Daten mittels einer Funktechnik über kurze Strecken übertragen. Dieses kann entweder verbindungslos oder verbindungbehaftet ausgeführt werden.
- Die Leseeinrichtung weist ein Gehäuse auf, welches stationär befestigt wird und dessen Befestigung von außen nicht zugänglich ist. Dafür wird eine Trägerplatte eingesetzt, die mit dem Gehäuse verbunden wird. Eine beispielweise in einer Wand verlegte Zuleitung, in Form eines Anschlusskabels, endet innerhalb des Gehäuses. Dieses Anschlusskabel kann sowohl elektrische Energie als auch Daten übertragen.
- In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Leseeinrichtung auch mit einem, das Gehäuse umfassenden Rahmen versehen werden. Eine derartige Ausführung kommt dann zum Tragen, wenn das Gehäuse selbst aus einem transparenten Kunststoff besteht. Der Rahmen wird dabei in metallischer Ausführung ausgeführt. Durch die Verwendung des Rahmens wird die Leseeinrichtung gegenüber äußeren Beschädigungen und Vandalismus wesentlich unempfindlicher. Bei einer Ausführungsform der Leseeinrichtung mit einem zusätzlichen Rahmenelement sind an der oberen und unteren Seitenfläche jeweils Fenster eingesetzt. Die innerhalb der Leseeinrichtung angeordneten Leuchtmittel sind aber wie bei der rahmenlosen Ausführung auf der elektrischen Einheit angeordnet, so dass die Lichtstrahlung oben und unten austreten kann und durch die in dem Rahmenelement befindlichen Fenster trotzdem nach außen abstrahlen kann. Eine solche Ausgestaltung macht den Standort der Leseeinrichtung wesentlich besser erkennbar.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines möglichen Ausführungsbeispieles näher erläutert.
- Es zeigt:
- Figur 1
- Eine Leseeinrichtung in perspektivischer Darstellung in einer Vorderansicht;
- Figur 2
- wie
Figur 1 jedoch in einer rückwärtigen Ansicht; - Figur 3
- eine Explosionszeichnung der Leseeinrichtung in Verbindung mit einer Trägerplatte;
- Figur 4
- eine separate Darstellung einer Ausführung einer Trägerplatte;
- Figur 5
- eine Explosionsdarstellung der Leseeinrichtung aus einer Vorderansicht heraus;
- Figur 6
- eine Explosionsdarstellung der Leseeinrichtung in Verbindung mit der Trägerplatte bei einer rückwärtigen Betrachtung;
- Figur 7
- eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Leseeinrichtung mit einem das Gehäuse umgebenden Rahmenelement;
- Figur 8
- eine Prinzipdarstellung der Kommunikationseinrichtung für eine Antriebsvorrichtung.
- In der perspektivischen Darstellung nach
Figur 1 wird eine Leseeinrichtung 1 in einer quaderförmiger Ausführung dargestellt, wobei andere Formen denkbar sind. Diese Leseeinrichtung 1 weist eine Front 2 auf, die eben ist und ohne Bedienelemente bzw. sichtbare Anzeigen ausgeführt ist. Die Front 2 ist mit einem Gehäuse 3 verbunden. Die rückseitige Betrachtung dieser Leseeinrichtung 1 gibt dieFigur 2 wieder. Dabei ist rückseitig eine separate Trägerplatte 6 angeordnet, in der Verschraubungen 5 dargestellt sind, die zur Verbindung mit einem ortsfesten Bauteil oder einer Einrichtung dienen. - Um die Verbindung zwischen der Leseeinrichtung 1 und der Trägerplatte 6 deutlicher zu machen, wird auf die Explosionszeichnung nach
Figur 3 verwiesen. Dabei sind die Verschraubungen 5 sichtbar, die Befestigungsbohrungen 8 der Trägerplatte 6 durchdringen und an ortsfesten Teilen befestigt werden. An der oberen Querseite weist die Trägerplatte 6 Vorsprünge 7 auf, die in komplementärer Ausführungen innerhalb des Gehäuses 3 eingreifen. Am unteren Ende sind weitere Vorsprünge 11 dargestellt, die ebenfalls in das Gehäuse 3 eingreifen und durch Verschraubungen 12 festgesetzt werden. Zur passgenauen Verbindung zwischen Trägerplatte 6 und dem Gehäuse 3 weist die Trägerplatte 6 einen umlaufenden, vorstehenden Rand 10 auf, der in das Gehäuse 3 eingreift und nicht vorsteht (Figur 2 ). - Die Leseeinrichtung 1 wird in einer bevorzugten Ausführungsform nach
Figur 5 in einer Explosionsdarstellung von der Vorderseite gesehen dargestellt. Dabei ist eine elektrische Schaltung 13, auf der auch ein Leser befestigt ist, direkt mit der Front 2 verbunden. Neben der elektrischen Schaltung 13, die als Platine ausgeführt ist, ist eine elektrische Einheit 14 vorhanden, die zur Stromversorgung der elektrischen Schaltung 13 dient. Es ist auch möglich die elektrische Schaltung 13 und die elektrische Einheit 14 einstückig auszuführen. Die Stromversorgung wird über ein Anschlusskabel 16 sichergestellt, das auch Daten übertragen kann und innerhalb der Leseeinrichtung 1 angeschlossen ist und innerhalb einer Wand oder dergleichen verlegt sein kann. Des Weiteren ist auf der, ebenfalls als Platine ausgeführten, elektrischen Einheit 14 die Anordnung oben und unten von lichtemitierenden Dioden, oben und unten, ausgeführt worden. Die Lichtstrahlen dieser lichtemitierenden Dioden werden aus dem Gehäuse 3 über die oben und unten angeordneten Fenster 4 nach außen geleitet. - Die Fenster 4 bestehen aus einem optisch transparenten Kunststoff und sind mit dem Gehäuse 3 in Durchbrüchen 25 befestigt. Innerhalb des Gehäuses 3 ist eine Zwischenwand 21 eingezogen, die mit den Teilen des Gehäuses 3 verbunden ist. Die Zwischenwand 21 trennt den vorderen Teil des Leseeinheit 1 mit der elektrischen Schaltung 13 und der elektrischen Einheit 14 von dem hinteren Befestigungsbereich. Durch diese Konstruktion wird eine Teilung innerhalb des Gehäuses erzielt, um gegen Umwelteinflüsse ausreichend geschützt zu sein. Ferner ist mit der Zwischenwand 21 ein Verbindungsschutz 15 ausgeführt worden.
- Um die Verbindung und damit sichere Ausführung der Kabelzuführung 22 abdichten zu können, kann eine Abdichtung 20 gegen die Zwischenwand 21 geschraubt worden. Dieses kann insbesondere der
Figur 6 entnommen werden. Dabei wird die Abdichtung 20 durch Schrauben, die durch Verbindungsbohrungen 9 der Trägerplatte 6 greifen, befestigt. - In der perspektivischen Darstellung nach
Figur 1 wird eine Leseeinrichtung 1 in einer quaderförmigen Ausführung mit an den Ecken vorhandenen Radien dargestellt, wobei andere Formen für die Leseeinrichtung 1 ohne weiteres ausführbar sind. Die Leseeinrichtung 1 weist eine Front 2 auf, die eben ist und ohne Bedienelemente, bzw. sichtbare Anzeigen ausgeführt ist. Die Front 2 ist mit einem Gehäuse 3 verbunden. Die rückseitige Betrachtung dieser Leseeinrichtung 1 gibt dieFigur 2 wieder. Dabei ist rückseitig eine Trägerplatte 6 angeordnet, in der Verschraubungen 5 dargestellt sind, die zur Verbindung der Leseeinrichtung 1 mit einem ortsfesten Bauteil oder einer Einrichtung dienen. - Um die Verbindung zwischen der Leseeinrichtung 1 und der Trägerplatte 6 deutlicher zu machen, wird auf die Explosionszeichnung nach
Figur 3 verwiesen. Dabei sind die Verschraubungen 5 sichtbar, die die Befestigungsbohrungen 8 der Trägerplatte 6 durchdringen und an ortsfesten Teilen oder Bauwerken befestigt werden. An der oberen Querseite weist die Trägerplatte 6 Vorsprünge 7 auf, die in komplementäre Ausführungen innerhalb des Gehäuses 3 eingreifen. Am unteren Ende sind weitere Vorsprünge 11 dargestellt, die unterseitig in das Gehäuse 3 eingreifen und durch Verschraubungen 12 festgesetzt werden. Zur passgenauen Verbindung zwischen der Trägerplatte 6 und dem Gehäuse 6 weist die Trägerplatte 6 einen umlaufenden, vorstehenden Rand auf, der in das Gehäuse 3 eingreift und nicht über das Gehäuse 3, 30 vorsteht (Figur 2 ). - Die Leseeinrichtung 1 wird in einer bevorzugten Ausführungsform durch
Figur 5 in einer Explosionsdarstellung, von der Vorderseite betrachtet, dargestellt. Dabei ist eine elektrische Schaltung 13, auf der auch ein Leser für das Kommunikationsmittel befestigt ist, direkt mit der Front 2 verbunden. Die Schaltung 13 kann auch mit mindestens einem Anzeigeelement versehen sein. Ein solches Anzeigeelement kann neben einer Bereitschaftsanzeige auch die Abweisung oder die Berechtigung des Kommunikationsmittels wiedergeben. Das Anzeigeelement ist dabei in der Lage unterschiedliche Zustände in verschiedenen Farbtönen wiederzugeben. Neben der elektrischen Schaltung 13, die als Platine ausgeführt werden kann, ist eine elektrische Einheit 14 vorhanden, die insbesondere zur Stromversorgung der elektrischen Schaltung dient. Es ist aber auch möglich, die elektrische Schaltung 13 und die elektrische Einheit 14 einstückig auszubilden. Die Stromversorgung und auch eine Datenübermittlung können über ein Anschlusskabel 16 sichergestellt werden, das innerhalb der Leseeinrichtung 1, 29 angeschlossen ist und innerhalb eines ortsfesten Teiles verlegt ist. - Des Weiteren ist auf der elektrischen Einheit 14 eine Anordnung von lichtemittierenden Dioden oben und unten ausgeführt worden. Die Lichtstrahlung dieser lichtemitierenden Dioden wird aus dem Gehäuse 3 über die oben und unten angeordneten Fenster 4 nach außen geleitet. Die Fenster 4 bestehen aus einem optisch transparenten Kunststoff und sind mit dem Gehäuse 3 in Durchbrüchen 25 befestigt.
- Innerhalb des Gehäuses 3 ist eine Zwischenwand 21 eingezogen, die mit Teilen des Gehäuses 3 verbunden ist. Die Zwischenwand 21 trennt den vorderen Teil der Leseeinheit 3, 29 mit der elektronischen Schaltung 13 und der elektrischen Einheit 14 von dem hinteren Befestigungsbereich. Durch diese Konstruktion wird eine Abschottung des Gehäuses 3 erzielt, um gegen Umwelteinflüsse geschützt zu sein. Ebenfalls ist mit der Zwischenwand 21 ein Verbindungsschutz 15 ausgeführt worden.
- Um die Verbindung und damit sichere Ausführung der Kabelzuführung 22 abdichten zu können, kann eine Abdichtung 20 gegen oder mit der Zwischenwand 21 verschraubt werden. Dieses kann insbesondere der
Figur 6 entnommen werden. Dabei wird die Abdichtung 20 mit der Zwischenwand 21 durch Schrauben, die durch Verbindungsbohrungen 9 der Trägerplatte 6 greifen, befestigt. - Die Explosionszeichnung der
Figur 7 zeigt eine weitere bevorzugte Ausführungsform einer Leseeinrichtung 29. Während die Befestigung über die Trägerplatte 6 analog der ersten bevorzugten Ausführungsform durchgeführt wird, ist ein Gehäuse 30 an seinen Außenseiten mit Rastelementen 27 versehen. Diese Rastelemente 27 dienen in Verbindung mit Vertiefungen 28 zur Festsetzung eines, über das Gehäuse 30 seitlich aufgesetzten Rahmenelementes 23. Damit das Rahmenelement 23 nicht unbeabsichtigt entfernt werden kann, wird eine Sicherung durch Verschraubungen 12 in Gewinde 26 des Gehäuses 30 ausgeführt. Innerhalb des Rahmenelementes 23 sind oben und unten Fenster 24, die innen in Durchbrüche 25 eingesetzt werden, um die Standortbeleuchtung der Leseeinrichtung 29 kenntlich zu machen. In einer solchen Ausführungsform, beispielsweise mit einem metallischen Rahmenelement 23, wird die Gehäuseausbildung 30 der Leseeinrichtung 29 in einem zumindest teiltransparenten Kunststoff ausgeführt, um so das von den lichtemitierenden Dioden erzeugte Licht über die Fenster 24 nach außen austreten zu lassen. - Einen prinzipiellen Aufbau der Kommunikationseinrichtung und ihrer Verwendung zeigt die
Figur 8 . Dabei wird die Leseeinrichtung 1, 29 über die Kabelzuführung 22 mit einer externen Auswerteeinheit 18 verbunden. Neben der Leseeinrichtung 1 oder 29 ist es auch möglich eine weitere Leseeinrichtung 17, die vorzugsweise als Stele ausgeführt ist, zu verwenden. Die Wirkungsweise der Leseeinrichtung 17 ist mit der vor beschriebenen Leseeinrichtung 1, 29 gleichwertig. - Die Leseeinrichtung 17 wird ebenfalls über eine Kabelzuführung 22 mit der Auswerteeinheit 18 verbunden. Wird beispielsweise eine Öffnung des Garagentorverschlusses gewünscht, so wird das Kommunikationsgerät oder das Identifikationsmittel entweder an das Lesegerät 1, 29 oder wahlweise an das Lesegerät 17 herangebracht. Da die Leser der Leseeinrichtungen 1, 17, 29 entweder als passive oder aktive Transponder ausgebildet sind, kann eine kontaktlose Datenübertragung erfolgen. Die Daten des verwendeten Kommunikationsgerätes können auch über Bluetooth oder über eine kontaktlose Nahfeldkommunikationseinrichtung zu dem Leser der Leseeinrichtung 1, 17, 29 übertragen werden. Die Informationen der Lesegeräte 1, 17, 29 werden über die Kabelzuführung 22 an die Auswerteeinheit 18 weitergeleitet. Wird die Identifikation als positiv, abgeglichen mit den gespeicherten Daten innerhalb der Auswerteeinheit 18, festgestellt, so wird durch die Auswerteeinheit 18 deren Sendereinrichtung gleichzeitig aktiviert oder aber ein Ausgang wird direkt freigeschaltet. Die Übertragung eines Öffnungs- oder Schließbefehles an einen Empfänger oder einen Eingang einer Antriebsvorrichtung 19 erzeugt somit die Interaktion des angeschlossenen Tores.
- Durch die Trennung der Leseeinrichtung 1, 17, 19 von der Auswerteeinheit 18 wird das Sicherheitspotential wesentlich erhöht und somit sind Manipulationen ausgeschlossen.
- Die Kommunikationseinrichtung kann jeder örtlichen Gegebenheit und auch den regulatorischen Anforderungen angepasst werden. Statt eines Schlüssels kann somit problemlos ein vorhandenes Kommunikationsgerät oder ein nach außen anonym gestaltetes Identifikationsmittel zur Ortsveränderung des Garagentores eingesetzt werden.
-
- 1
- Leseeinrichtung
- 2
- Front
- 3
- Gehäuse
- 4
- Fenster
- 5
- Verschraubung
- 6
- Trägerplatte
- 7
- Vorsprung
- 8
- Befestigungsbohrung
- 9
- Verbindungsbohrung
- 10
- Rand
- 11
- Vorsprung
- 12
- Verschraubung
- 13
- Elektrische Schaltung
- 14
- Elektrische Einheit
- 15
- Verbindungsschutz
- 16
- Anschlusskabel
- 17
- Leseeinrichtung
- 18
- Auswerteinheit
- 19
- Antriebsvorrichtung
- 20
- Abdichtung
- 21
- Zwischenwand
- 22
- Kabelzuführung
- 23
- Rahmenelement
- 24
- Fenster
- 25
- Durchbruch
- 26
- Gewindebohrung
- 27
- Rastelement
- 28
- Vertiefung
- 29
- Leseeinrichtung
- 30
- Gehäuse
Claims (14)
- Kommunikationseinrichtung mit einer stationären, innerhalb eines Gehäuses (3, 30) angeordneten Leseeinrichtung (1, 29) zur kontaktlosen Identifikation einer Person, mittels eines mobilen Kommunikationsgerätes oder eines Identifikationsmittels mit einer Zugangskontrolle zu einem Garagentor, zu dessen automatischem Betrieb eine Antriebsvorrichtung (19) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Gehäuse (3, 30) vorderseitig eine ebene Front (2) fest verbunden ist und rückseitig das Gehäuse (3, 30) mit einer lösbaren Trägerplatte (6), zur Befestigung an einem ortsfesten Teil oder dergleichen, ausgestattet ist.
- Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Front (2) aus einem Kunststoff oder einem mineralischen Werkstoff, vorzugsweise aus Glas, besteht, wobei die zum Gehäuse (3, 30) weisende Seite der Front (2) mit einer elektronischen Schaltung (13) und einem Leser für das Identifikationsmittel verbunden ist.
- Kommunikationseinrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Front (2) transparent oder teiltransparent ausgebildet ist, wobei deren Rückseite mit einem Farbüberzug oder einem Abdeckmittel versehen ist.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Front (2) oder hinter der Front (2) ein Anzeigeelement vorhanden ist.
- Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (6) über Vorsprünge (7, 11) mit dem Gehäuse (3, 30) verbunden ist, wobei das Gehäuse (3, 30) zur Trägerplatte (6) gerichtet eine Zwischenwand (21) aufweist, die im Wesentlichen geschlossen ist, und dass zwischen der Trägerplatte (6) und der Zwischenwand (21) eine Abdichtung (20) für eine Kabelzuführung (22) besteht, angeordnet ist.
- Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite des Gehäuses (30) mit einem umlaufenden Rahmenelement (23) umgeben ist, wobei das Rahmenelement (23) auswechselbar mit dem Gehäuse (30) verbunden ist.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (30) und/oder das Rahmenelement (23) in mindestens einer seiner Seitenwände, vorzugsweise in zwei gegenüberliegenden Seitenwänden oben und unten ein lichtdurchlässiges Fenster (4) aufweist.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (3, 30) neben der elektrischen Schaltung (13) eine elektrische Einheit (14) aufweist, die mit einem Anschlusskabel (16) verbunden ist, das mit einer außerhalb der Leseeinrichtung (1, 29) angeordneten Auswerteeinheit (18) verbunden ist, wobei der Eintritt des Anschlusskabels (16) gegen Feuchtigkeitseintritte durch die Kabelzuführung (22) geschützt ist.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswerteeinheit (18) eine Sendeeinrichtung zur drahtlosen Kommunikation mit einem Empfänger der Antriebsvorrichtung (19) aufweist.
- Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrischen Einheit (14) Leuchtmittel, vorzugsweise lichtemitierenden Dioden, zugeordnet sind, deren Lichtstrahlung durch das oder die Fenster (4, 24) nach außerhalb des Gehäuses (3, 30) oder des Rahmenelementes (23) austreten können.
- Kommunikationseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kommunikationsgerät als Mobiltelefon und das Identifikationsmittel als Schlüsselanhänger oder Armband oder Karte oder Armbanduhr oder dergleichen ausgebildet ist.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leser der Leseeinrichtung (1, 29) als passiver oder aktiver Transponder ausgebildet sein kann.
- Kommunikationseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Daten des verwendeten Kommunikationsgerätes über Bluetooth oder eine kontaktlose Nahfeldkommunikationseinrichtung an den Leser der Leseeinrichtung (1, 29) übertragen werden können.
- Garagentor mit einer Antriebsvorrichtung (19), die durch eine Kommunikationseinrichtung in Verbindung mit einem Kommunikationsgerät oder anderen Kommunikationsmitteln gemäß einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche betreibbar ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015005639.5A DE102015005639A1 (de) | 2015-05-05 | 2015-05-05 | Kommunikationseinrichtung mit einem stationären Lesegerät, sowie ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Kommunikationseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3091513A1 true EP3091513A1 (de) | 2016-11-09 |
Family
ID=56087047
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16000904.9A Withdrawn EP3091513A1 (de) | 2015-05-05 | 2016-04-22 | Kommunikationseinrichtung mit einer stationären leseeinrichtung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3091513A1 (de) |
DE (2) | DE202015009722U1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202017002829U1 (de) | 2017-05-30 | 2017-06-27 | Novoferm Tormatic Gmbh | Setting Box |
WO2019002063A1 (en) * | 2017-06-30 | 2019-01-03 | Assa Abloy Entrance Systems Ab | DOOR ACTUATOR |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29901677U1 (de) | 1999-02-01 | 2000-06-29 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantrieb mit automatischer Zutrittskontrolle |
DE29900781U1 (de) | 1999-01-18 | 2000-07-06 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantriebsperipheriegerät und damit versehener Torantrieb |
DE29901461U1 (de) | 1999-01-28 | 2000-07-20 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantriebsbedienvorrichtung |
DE20004404U1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-07-19 | Merten GmbH & Co. KG, 51674 Wiehl | Elektrischer Installationsschalter |
US20130342313A1 (en) * | 2012-06-25 | 2013-12-26 | Xceedid Corporation | Access credential reader connector |
ES1135630U (es) * | 2014-12-30 | 2015-01-28 | Caspro, S.A. | dispositivo para montaje en un muro de una pantalla de regulación electrónica |
-
2015
- 2015-05-05 DE DE202015009722.7U patent/DE202015009722U1/de active Active
- 2015-05-05 DE DE102015005639.5A patent/DE102015005639A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-04-22 EP EP16000904.9A patent/EP3091513A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29900781U1 (de) | 1999-01-18 | 2000-07-06 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantriebsperipheriegerät und damit versehener Torantrieb |
DE29901461U1 (de) | 1999-01-28 | 2000-07-20 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantriebsbedienvorrichtung |
DE10001661A1 (de) * | 1999-01-28 | 2000-08-10 | Hoermann Kg Antriebstechnik | Torantriebsbedienvorrichtung |
DE29901677U1 (de) | 1999-02-01 | 2000-06-29 | Hörmann KG Antriebstechnik, 33790 Halle | Torantrieb mit automatischer Zutrittskontrolle |
DE20004404U1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-07-19 | Merten GmbH & Co. KG, 51674 Wiehl | Elektrischer Installationsschalter |
US20130342313A1 (en) * | 2012-06-25 | 2013-12-26 | Xceedid Corporation | Access credential reader connector |
ES1135630U (es) * | 2014-12-30 | 2015-01-28 | Caspro, S.A. | dispositivo para montaje en un muro de una pantalla de regulación electrónica |
EP3041099A1 (de) * | 2014-12-30 | 2016-07-06 | Caspro, S.A. | Vorrichtung zur montage eines elektronischen steuerbildschirms an einer wand |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015005639A1 (de) | 2016-11-10 |
DE202015009722U1 (de) | 2019-07-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006013027B4 (de) | Griffelement | |
DE3515945C2 (de) | ||
DE112016004841T5 (de) | Elektronisches Schloss und elektronisches Verriegelungssystem für Möbel, Schränke oder Schliessfächer | |
DE102007035069A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Nutzen eines Senders mit einer Bereichsbegrenzung, um eine bewegliche Barrierenbedienvorrichtung zu steuern | |
EP1856355B1 (de) | Fenster oder tür | |
EP1785962A2 (de) | Funk-Adapter für einen Fenster- oder Türgriff | |
DE10346654B3 (de) | Griff für ein Fenster oder eine Tür | |
EP0689964A1 (de) | Fernsteuerungseinheit zur Installation in einem Fahrzeug | |
EP3091513A1 (de) | Kommunikationseinrichtung mit einer stationären leseeinrichtung | |
EP3032006B1 (de) | Fluchttürsteuerung | |
EP2993650B1 (de) | Sensoreinrichtung | |
WO2010097304A1 (de) | Schleusenkontrollvorrichtung für ein zutrittssystem sowie zutrittssystem | |
DE29911232U1 (de) | Schließsystem für Türen mit Schließstellungsanzeige am Schlüssel | |
DE102014113637B4 (de) | Fluchtwegsicherungseinrichtung | |
DE202012003659U1 (de) | Detektionsvorrichtung | |
DE4411290A1 (de) | Sensor | |
EP2697460B1 (de) | Flügelanlage | |
EP1400936A1 (de) | Sicherungs- und Überwachungsvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen | |
WO2004066221A1 (de) | Schlüsselloses ver- und entriegelungssystem | |
EP2998491A1 (de) | Fluchtwegsicherungseinrichtung | |
DE102021125075B3 (de) | Funkschlüsselsystem zum berührungsfreien Öffnen eines elektronischen Schlosses | |
EP2192558B1 (de) | Zutrittskontrollsystem | |
DE10301014B4 (de) | Elektronisches Steuergerät | |
DE10253503B4 (de) | Kapazitiver Sensor und Türgriffeinheit | |
DE102007054370B3 (de) | Elektronischer Schalter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN |
|
18D | Application deemed to be withdrawn |
Effective date: 20170510 |