EP3071546A1 - Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
EP3071546A1
EP3071546A1 EP14824358.7A EP14824358A EP3071546A1 EP 3071546 A1 EP3071546 A1 EP 3071546A1 EP 14824358 A EP14824358 A EP 14824358A EP 3071546 A1 EP3071546 A1 EP 3071546A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
composition
equal
alkyl
acylglucamine
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14824358.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Klug
Gerd Dahms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Clariant International Ltd
Original Assignee
Clariant International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Clariant International Ltd filed Critical Clariant International Ltd
Priority to EP14824358.7A priority Critical patent/EP3071546A1/de
Publication of EP3071546A1 publication Critical patent/EP3071546A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H5/00Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium
    • C07H5/04Compounds containing saccharide radicals in which the hetero bonds to oxygen have been replaced by the same number of hetero bonds to halogen, nitrogen, sulfur, selenium, or tellurium to nitrogen
    • C07H5/06Aminosugars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/60Sugars; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/14Preparations for removing make-up
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/10Washing or bathing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H1/00Processes for the preparation of sugar derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/38Cationic compounds
    • C11D1/52Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
    • C11D1/525Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/662Carbohydrates or derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0008Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties aqueous liquid non soap compositions
    • C11D17/0026Structured liquid compositions, e.g. liquid crystalline phases or network containing non-Newtonian phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/592Mixtures of compounds complementing their respective functions
    • A61K2800/5922At least two compounds being classified in the same subclass of A61K8/18
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/13Crystalline forms, e.g. polymorphs

Definitions

  • the invention relates to a partially crystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition
  • a partially crystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition comprising at least two different acylglucamines having acyl radicals selected from the group of saturated or unsaturated C 6 -C 2 2 acyls, wherein the composition at room temperature a partially crystalline structure having at least one significant X-ray reflectance in the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °, wherein the X-ray reflexes are obtained by a powder diffractogram in Bragg-Brentano geometry.
  • Dilution behavior and soil carrying ability and thickenability should have very good properties. This mixed situation represents a great challenge especially in the area of washing-active substances, since the special mode of action of amphiphilic substances can not be adequately described by simple single-molecule single-molecule relationships, in contrast to the interactions of other substance classes.
  • these substances such as defoamers, (W / O) / (0 / W) emulsifiers, wetting agents, surfactants or solubilizers based on a complex interaction of both
  • amphiphiles among each other as well as related additional interaction of the amphiphiles with the potential target matrix are equally important in order to be able to provide tailor-made properties for the respective application situation.
  • N-alkyl-N-acylglucamines glucamides
  • This substance class is dermatologically highly acceptable, readily biodegradable, shows a very good
  • US 5,194,639 A describes a process for preparing purified, substantially non-cyclic polyhydroxy fatty acid amides in which a fatty acid ester and an N-alkyl polyhydroxyamine react with one or more hydroxy or alkoxylated solvents in the presence of a basic catalyst.
  • the said process has the following parameters: a) the basic catalyst is an alkoxide, b) the process is in one
  • the weight ratio between fatty acid ester and N-alkyl-polyhydroxyamine is at least about 1: 1, said fatty acid ester is a C12-C20 fatty acid ester and e) said
  • Solvent is a C1 -C4 alcohol, ethylene glycol, propylene glycol, glycerol, alkoxylated alcohol or mixtures thereof.
  • glucamide is prepared by reaction of an N-alkyl glucamine, for example N-methyl glucamine, of a fatty acid ester, for example coconut methyl ester in the presence of a highly concentrated catalyst selected from trilitium phosphate, trisodium phosphate,
  • Tripotassium phosphate Tripotassium phosphate, tetrasodium pyrophosphate, tetrapotassium pyro-phosphate,
  • Pentasodium tripolyphosphate pentapotassium tripolyphosphate, lithium carbonate, sodium carbonate, potassium carbonate, disodium tartrate, dipotassium tartrate,
  • N-alkylglucamides for example N-methylglucamine, a fatty acid ester, for example coconut oil, in the presence of a phase transfer agent, a non-ionic surfactant, preferably a pre-prepared product of the process, preferably in the presence of an alkaline catalyst for reaction brought.
  • N-alkyl-polyhydroxy-amine amides having good color. It becomes an N-alkyl polyhydroxyalkyl amine, such as N-methylglucamine, having a Gardner color number less than 1 with a source of fatty acid acyl groups such as methyl esters, anhydrides, and / or fatty acids having greater than 98% transmission at 460 nm in organic hydroxy Solutions such as methanol reacted.
  • the N-alkyl polyhydroxy amines can be purified by crystallization and or by bleaching to obtain an improved color. To reduce the proportion of cyclic reaction products, the reaction may preferably be carried out at low
  • the resulting amide product can be further purified by means of anion and cation exchange columns to remove soaps and amines.
  • WO 9410130 A1 be appreciated the other hand, the preparation of N-alkanoyl polyhydroxyalkylamines Z-NR -CO-R 2, wherein Z represents the polyhydroxyalkyl radical of a mono- or oligosaccharide, R1 is hydrogen or d-Cs-alkyl and R 2 CrC 2 denotes i-alkyl.
  • Z represents the polyhydroxyalkyl radical of a mono- or oligosaccharide
  • R1 is hydrogen or d-Cs-alkyl
  • R 2 CrC 2 denotes i-alkyl.
  • washing properties of the N-alkyl-N-acylglucamines are particularly advantageous if these substances are present in solution or under-cooled melt organized within ordered structures. This can be determined in particular when a partially crystalline state of the glucamide is formed. This semi-crystalline state results from the specific interactions of the glucamides with one another, which are based on the geometries of the molecules themselves and, consequently, on the by-product profile of the selected one
  • compositions comprising N-alkyl-N-acylglucamines in an ordered
  • a semicrystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition comprising at least two different acylglucamines having acyl radicals selected from the group consisting of saturated or unsaturated C 6 -C 2 2 acyls, characterized in that the composition at room temperature, a partially crystalline Structure having at least one significant X-ray reflection in each of the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and 15.5 ° to ⁇ 17.4 °, the X-ray reflections being determined by a Bragg-Brentano geometry powder diffractogram to be obtained.
  • N-alkyl-N-acylglucamines which have different C chain cuts and are also present in the form of solutions or mixtures, form defined, partially crystalline structures.
  • N-alkyl-N-acylglucamine single crystals which are made up of only one defined N-alkyl-N-acylglucamine species and can expect a regular arrangement due to the structural regularity of the individual glucamide block.
  • these semi-crystalline, ordered structures can, despite
  • composition as part of a powder diffractogram image
  • compositions which do not have ordered structures in the
  • Room temperature within the meaning of the invention is within one
  • the improved properties of the semicrystalline compositions can be achieved, in particular, in the case of compositions having ordered structures, which give significant reflections in the 2Theta ranges specified above.
  • the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 ° indicate
  • Periodic structures with mean size ranges of 6.1 A (first range) and 5.3 A (second range). Without being bound by theory, these periodic structures, especially in source and
  • Diffraction patterns of the composition have a further significant reflex, which corresponds to a cell axis dimension of greater than or equal to 30 A and less than or equal to 100 A.
  • This reflex shows at least an intensity of greater than or equal to 20% with respect to the intensity of the strongest reflex in the range between 3 ° and 40 ° (2Theta).
  • N-alkyl-N-acylglucamine composition according to the invention may consist of or contain N-alkyl-N-acylglucamines of different chain lengths. Additional ingredients of the compositions may be
  • composition reacts very tolerant to the absorption of these ingredients, and can integrate these substances largely without loss of semi-crystalline structure.
  • particularly preferred is a composition in which the washing-active substances of the composition consist only of N-alkyl-N-acylglucamines.
  • N-alkyl-N-acylglucamines satisfy the following general formula:
  • Z is a sugar or in general a polyhydroxyalkyl radical
  • R 1 is a C 1 -C 4 -alkyl radical
  • acyl is a C 6 -C 22 -acyl radical of the structure
  • R represents a C 5 -C 21 saturated or mono- / polyunsaturated alkyl radical.
  • the composition has at least two different acylglucamines with acyl radicals selected from the group of saturated or unsaturated C 6 -C 22 acyls.
  • the composition may have between at least 2 and 10, preferably between 2 and 9 and furthermore preferably between 2 and 8 different N-alkyl-N-acylglucamines which differ in their acyl chain length. Despite this number
  • the composition of the invention is capable of forming an at least partially crystalline structure, which periodic structures in the above-mentioned areas and consequently can contribute to improved washing properties.
  • CX-glucamides is used in the following sections, wherein, for example, the abbreviation C 12 -glucamide stands for an N-alkyl-N-acylglucamine having an acyl chain length of 12 C atoms.
  • compositions according to the invention show at least one significant X-ray reflex in each case in the indicated 2Theta regions. This means that the composition has at least one periodic / partially crystalline structure which corresponds to the angular range
  • Magnitude corresponds. A significant X-ray reflection occurs when the intensity of the reflex maximum exceeds a certain threshold compared to the maximum intensity of the strongest signal of the range.
  • X-ray reflections are domain dependent and given in the examples.
  • the exact experimental conditions for determining the reflection levels in the PXRD images are also included in the examples.
  • the conversion of the angular range in the size range is known in the art.
  • more than one reflex can occur in the specified angle ranges. This would then be on semi-crystalline structures with light
  • the determination of the reflective layers of the composition according to the invention is carried out by means of the inclusion of a powder diffractogram in Bragg-Brentano geometry. This geometry is for the expert to record
  • Composition at room temperature have at least one other significant X-ray reflection in a 2Theta range of> 7.5 ° to ⁇ 8.5 °.
  • a semicrystalline composition with these three reflective layers can result, in particular, if very few symmetry-disrupting glucamide by-products and a sufficient amount of C 12 -acylglucamines are present in the composition.
  • This semi-crystalline structure has proved to be particularly stable and flexible for the absorption of other, non-symmetrical non-glucamides.
  • this semi-crystalline composition can easily be diluted down with further solvents while retaining the structure.
  • the proportion of C12 acyl glucamides in the total glucamide composition may be further advantageously greater than or equal to 30 mol% and less than or equal to 85 mol%, preferably greater than or equal to
  • semicrystalline compositions may be particularly suitable, which in addition to the additional significant reflex in the range between> 7.5 ° to ⁇ 8.5 °, still at least one other significant reflex in the 2Theta ranges between> 5.6 ° and ⁇ 6.5 ° and between> 11, 6 ° and ⁇ 12.6 °.
  • Compositions with this partially crystalline structure defined by 5 reflection layers can be distinguished by a very good washing effect and good handleability.
  • the composition may have at room temperature at least one further significant X-ray reflex in a 2Theta range of> 6.2 ° to 7.5 °.
  • a further subset of the N-alkyl-N-acylglucamines claimed according to the invention can then show particularly good application properties if, in addition to the significant reflections at> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 ° (2Theta) at least one further significant reflex between> 6.2 ° and ⁇ 7.5 ° can be found.
  • these can be beneficial Compositions in the cases in which the proportion of
  • Ci 2 -Glucamide is low in the context of the compositions.
  • compositions can exhibit very stable foam properties and can advantageously be greater than or equal to 0 mol% and less than or equal to 3 mol%, preferably greater than or equal to 0 mol% and less than or equal to 2 mol% and further preferably greater than or equal to 0 mol % and less than or equal to 1 mol% of Ci 2 -glucamides.
  • the semi-crystalline material in an alternative embodiment, the semi-crystalline
  • Composition C 12 N-methyl-N-acylglucamine include and the
  • the composition consists of several N-alkyl-N-acylglucamines, wherein the proportion of the Ci 2 -Methyl-glucamide chain cut in the above range.
  • Compositions having a Ci 2 -acyl-methyl-glucamine content in these quantitative ranges have been found to be particularly balanced in terms of washing action, solubility and foaming power. This is most likely due to a particularly favorable average chain length of the entire chain cut of the composition.
  • the proportion of the Ci 2 acyl-methyl-glucamides in the overall composition may further advantageously be greater than or equal to 30 mol% and less than or equal to 90 mol%, preferably greater than or equal to 35 mol% and smaller or the same
  • composition which additionally comprises a solvent selected from the group of mono-, di- or trihydric alcohols. This group of solvents has proven to be particularly favorable for diluting the inventive
  • compositions are found, these solvents in wide
  • N-alkyl-N-acylglucamine Lose structure of N-alkyl-N-acylglucamine. Without the theory These mono- or polyols can be symmetrically attached between the highly probable associated, hydrophilic sugar residues of N-alkyl-N-acylglucamine, so that it may possibly only lead to a slight widening of the observable crystalline structures. For example, it may be greater than or equal to 2.5% by weight and less than or equal to 30% by weight, preferably greater than or equal to 5% by weight and less than or equal to 25% by weight and further preferably greater than or equal to 0% by weight and smaller or the same
  • the solvent may consist of or contain either glycerol or propylene glycol or mixtures thereof. This has proven to be particularly favorable in terms of flowability
  • the concentration of N-alkyl-N-acylglucamine in the composition may be greater than or equal to 5% by weight and less than or equal to 65% by weight.
  • This proportion of N-alkyl-N-acylglucamines has proved to be particularly advantageous for the formation of at least partially crystalline structures.
  • the interactions of the compositions according to the invention are apparently sufficient in this case that even larger amounts of non-N-alkyl-N-acylglucamines do not lead to any great disturbance of the ordered structures.
  • the concentration of the N-alkyl-N-acylglucamines in the composition may further be greater than or equal to 10% by weight and less than or equal to 60% by weight, preferably greater than or equal to 15% by weight and less than or equal to 50% by weight and furthermore preferably greater than or equal to 25% by weight and less than or equal to
  • these concentration areas enable effective logistics in the production chain.
  • the proportion of at least one N-alkyl-N-acylglucamine in the composition based on the total N-alkyl-N- Acylglucamine content greater than or equal to 40 mol% and less than or equal to
  • Composition for forming an at least partially crystalline structure does not necessarily have to consist of only one N-alkyl-N-acylglucamine species. This is surprising since regular structures are easier to form if the symmetry of the individual components is the same. Disturbances of symmetry, e.g. by different acyl chain lengths should lead to a different space requirement of the chains, which once a semi-crystalline
  • composition yield Further preferred embodiments may also result if the proportion of at least one N-alkyl-N-acylglucamine in the composition based on the total N-alkyl-N-acylglucamine content is greater than or equal to 45 mol% and less than or equal to 85 mol -%, preferably greater than or equal to 45 mol% and less than or equal to 75 mol%.
  • N-alkyl-N-acylglucamine composition comprising the steps: a) reacting the N-alkylglucamine with a base in aqueous solution,
  • N-alkyl-N-acylglucamines represent, which are particularly suitable for the formation of at least partially crystalline structures.
  • steps a) and b) can yield a basic N-alkyl glucamine which is most likely the center of basic nitrogen properties.
  • this basic nitrogen may be capable of reacting highly selectively with the carboxylic acid alkyl esters with basic cleavage thereof.
  • N-alkylglucamines for the synthesis of the N-alkyl-N-acylglucamines, N-alkylglucamines, in particular N-alkylglucamines having an alkyl group R 1 selected from the group of the C 1 -C 4 -alkyls, can be used as N-alkylglucamines.
  • alkyl radicals include in particular methyl, ethyl, n-propyl, iso-propyl, n-butyl, iso-butyl, sec-butyl, tert-butyl groups.
  • compositions can be used preferably methyl, ethyl, n-propyl and n-butyl. These N-alkyl groups may be too special
  • the polyhydroxyalkyl radical Z of the N-alkylglucamines may differ from
  • Monosaccharides such as erythrose, threose, ribose, arabinose, xylose, lyxose, allose, altrose, glucose, mannose, gulose, idose, galactose, talose or fructose or derivatives thereof such as glucuronic acid or deoxyribose or of oligosaccharides, in particular disaccharides such as sucrose, lactose, Trehalose, maltose, cellobiose or gentiobiose, in addition also derived from trisaccharides such as raffinose.
  • variable Z preferably results in a polyhydroxyalkyl radical of the formula - CH 2 - (CHOH) 4 -CH 2 OH derived from aldohexoses. This may particularly preferably be a remainder of the glucose, in particular the D-glucose.
  • alkoxides and / or alkali metal hydroxides can be used in the process according to the invention.
  • C 1 -C 4 -alkoxides with alkali metal counterions or alkali metal hydroxides, for example LiOH, NaOH KOH or mixtures thereof.
  • the concentration of the bases in the aqueous solution can be greater than or equal to 0.05 N and less than or equal to 5 N, preferably greater than or equal to 0.05 N and less than or equal to 4 N and furthermore preferably greater than or equal to 0, 05 N and less than or equal to 3 N amount.
  • step c) at least two carboxylic acid alkyl esters are used with different C6-C 2 2 chain length.
  • the carboxylic acid alkyl esters satisfy the
  • R-CO-OR 2 where R 2 is a C 1 to C 4 alkyl radical
  • Carboxylic acid alkyl esters methyl and ethyl esters are used.
  • Carboxylic acid alkyl esters can be used according to the invention also mono-, di- or triglycerides with different C 6 -C 2 2 chain lengths.
  • partially crystalline glucamide compositions can also be obtained from triglyceride oils, such as coconut oil or palm kernel oil, by the process according to the invention.
  • the alkyl radical R of the carboxylic acid segment may represent a C 5 -C 2 saturated or mono- / polyunsaturated alkyl radical.
  • the Carboxylic acid ester from a long-chain, naturally occurring fatty acid such as lauric, myristic, palmitic and / or stearic acid
  • Esterification have been formed. Furthermore, a mixture of at least two carboxylic acid alkyl esters may, in particular, be present if the proportion of each carboxylic acid alkyl ester is at least greater than or equal to 5 mol%, preferably greater than or equal to 10 mol% and furthermore preferably greater than or equal to 15 mol% of the total carboxylic acid alkyl ester accounts. Despite this mixture of different C-chain lengths, partially crystalline glucamide structures can form.
  • the base from steps a) may be sodium hydroxide solution.
  • Caustic soda has become part of the
  • the NaOH concentration in the reaction solution may be greater than or equal to 0.05 N and less than or equal to 5 N, preferably greater than or equal to 0.1 N and less than or equal to 3 N, and further preferably greater than or equal to 0.2 N and less than or equal to 2 N amount. This can lead to very selective reactions with only a very small proportion of unreacted N-alkyl-glucamine.
  • the water content of the dried reaction product after step b) can be greater than or equal to 0.05% by weight and less than or equal to 0.4% by weight.
  • Residual water content also affects the regioselectivity of the
  • a residual water content of the reaction product after step b) may preferably be greater than or equal to 0.1% by weight and less than or equal to 0.4% by weight and more preferably greater than or equal to 0.15% by weight and less than or equal to 0.35% by weight. Bigger amounts of water can be against it adversely affect the formation of the semi-crystalline structure.
  • Residual water content in this stage can be carried out by methods known in the art.
  • the detection can be carried out by a Karl Fischer titration of the dried product.
  • the alkyl carboxylates in step c) can be initially charged in a solvent selected from the group comprising mono-, di- and / or trihydric alcohols. Performing the reaction in step c) in the presence of an on or
  • Polyhydric alcohol can reduce the viscosity of the
  • the step c) can be carried out in diols, wherein propylene glycol can be preferably used.
  • Adequate concentration ranges for the solvents may range between greater than or equal to 5% by weight and less than or equal to 70% by weight, preferably between greater than or equal to 10% by weight and less than or equal to 50% by weight, and more preferably between greater than or equal to 10% by weight and less than or equal to 40% by weight.
  • method step e) can be carried out in a temperature range of greater than or equal to 50 ° C. and less than or equal to 175 ° C.
  • Composition can preferably take place under the action of heat.
  • An efficient process has been in the above-mentioned
  • Temperature range result. But good results can also be obtained by the mixture in a temperature range of greater than or equal to 50 ° C and less than or equal to 150 ° C, preferably greater than or equal to 70 ° C and less than or equal to 130 ° C and further preferred of greater than or equal to 85 ° C and less than or equal to 110 ° C reacted.
  • the process step e) is carried out under reduced pressure.
  • the reduced pressure can be volatile
  • the pressure can be adjusted to greater than or equal to 10 mbar and less than or equal to 100 mbar and furthermore preferably to greater than or equal to 25 mbar and less than or equal to 50 mbar.
  • low-boiling alcohols can be removed from the reaction mixture and thus shift the reaction equilibrium in the direction of the products.
  • reaction product from step e) in an additional process step by adding at least one protic solvent selected from the group comprising water, mono-, di- and / or trihydric alcohols or mixtures thereof, to an N- Alkyl N-acylglucamine content greater than or equal to
  • compositions of the invention can be diluted while maintaining their at least partially crystalline structure. This can conveniently be done by the addition of the abovementioned solvents. Without being bound by theory, this is most likely possible because the level of undesired by-products is extremely low due to the process regime chosen. Because of this, the
  • the invention furthermore relates to the use of a semicrystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition in cleaning, cosmetic, dermatological and / or pharmaceutical applications. It has been found to be advantageous that the semicrystalline compositions, due to their property profile, are particularly suitable for use in the abovementioned fields.
  • the compositions are dermatologically highly acceptable, have good foaming and cleaning properties, and are biodegradable. Without Being bound by theory can be the high dermatological
  • the semi-crystalline arrangement of the glucamides may reduce diffusion into and interaction with deeper skin structures such that the barrier effect of the skin is retained to a high degree. This in the
  • Amphiphiles which unhindered, for example by skin pores or the
  • Lipid layers penetrate into deeper dermis layers.
  • the lipid layers penetrate into deeper dermis layers.
  • Cleaning application will be a rinse-off personal care application.
  • compositions according to the invention may offer themselves as detergents due to their viscosity and foam properties. This is due in particular to their dermatological compatibility with
  • composition and use of the invention be applicable and apply as disclosed and vice versa.
  • the invention also includes all combinations of at least two of in the description and / or the
  • Fig. 1 shows the PXRD spectrum of a composition according to the invention with a C 8 / Cio-glucamide chain cut
  • Fig. 2 shows the PXRD spectrum of a composition of the invention with a C 12 / Ci 4 -Glucamid chain section
  • Fig. 3 shows the PXRD pattern of a composition according to the invention with a C 16 / C 8 glucamide chain section
  • Fig. 4 shows the PXRD pattern of a composition according to the invention with a C 2 / C 1 / C 6 / C 8 'glucamide chain scission
  • Fig. 5 shows the PXRD spectrum of a composition of the invention with a C 8 / Cio / Ci2 / Ci 4 / Ci 6 / Ci 8 / Ci 8 ' -Glucamid chain cut
  • the semicrystalline structures can be clearly recognized by the reflections in the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °.
  • the sample represents a C 8 / Cio N-methyl-glucamide chain cut, wherein 40 mol% of the glucamides carry a C 8 - and 60 mol% of the glucamides a Cio chain residue.
  • the proportion of glucamides in the sample is about 90% by weight.
  • the remainder of the sample (about 10% by weight) comprises propylene glycol.
  • traces of water may also be included.
  • Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °.
  • the sample represents a C12 / C14 N-methyl-glucamide chain cut, wherein 75 mol% of the glucamides carry a Ci 2 - and 25 mol% of the glucamides a Ci 4 -chain residue.
  • the diffractogram shows a significant X-ray reflex in the 2Theta range of> 7.5 ° to ⁇ 8.5 °.
  • the proportion of glucamides in the sample is about 90% by weight.
  • the remainder of the sample (about 10% by weight) comprises propylene glycol.
  • traces of water may also be included.
  • the semicrystalline structures can be clearly recognized by the reflections in the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °.
  • the diffractogram shows a significant X-ray reflex in a 2-theta range of> 6.2 ° to ⁇ 7.5 °.
  • the sample represents a C 16 / C 18 N-methyl glucamide chain section, wherein 60 mol% of the glucamides a Ci carry a Ci6- and 40 mol% of the glucamides 8? -Chain moiety introduced.
  • the proportion of glucamides on the sample is about 80% by weight.
  • the remainder of the sample (about 20% by weight) comprises
  • Propylene glycol optionally, traces of water may also be included.
  • FIG. 4 shows a Bragg-Brentano geometry X-ray powder diffractogram of a partially crystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition according to the invention in the range between 3 ° and 40 ° (2Theta).
  • the semicrystalline structures can be clearly recognized by the reflections in the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °.
  • the sample represents a Ci 2 / Ci 4 / C 6 / Ci 8 / Ci8 'N-methyl-glucamide chain cut, wherein 62 mol% of the glucamides a Ci 2 -, 24 mol% of the glucamides a C -, 5 mol% of the glucamides a Ci 6 -, 1 mol% of glucamides carry a Ci 8 - and 8 mol% of the glucamides a Ci 8 'chain radical.
  • the term C 18 'chain radical means that the Ci 8 ' chain radical carries at least one unsaturated double bond. Surprisingly, despite the double bond in some of the chains, a partially crystalline structure is found. This is particularly surprising since
  • the proportion of glucamides in the sample is about 88% by weight.
  • the rest of the sample (about 12% by weight) includes propylene glycol. If necessary, too
  • FIG. 5 shows a Bragg-Brentano geometry X-ray powder diffractogram of a partially crystalline N-alkyl-N-acylglucamine composition according to the invention in the range between 3 ° and 40 ° (2Theta).
  • the semicrystalline structures can be clearly recognized by the reflections in the 2Theta ranges> 13.5 ° to ⁇ 15.1 ° and> 15.5 ° to ⁇ 17.4 °.
  • the sample represents one N-methyl glucamide chain cut, wherein 8 mol% of glucamides a C 8 -, 6 mol% of glucamides a C
  • Ci 8 'chain radical means that the Ci 8 ' chain radical carries at least one unsaturated double bond.
  • the proportion of glucamides in the sample is about 83% by weight. The rest of
  • Sample (about 17% by weight) comprises propylene glycol and glycerin.
  • traces of water may also be included.
  • an N-alkylglucamine for example N-methylglucamine (NMG)
  • NMG N-methylglucamine
  • concentration of the sodium hydroxide in the composition can be, for example, between 0.5 and 1.5% by weight.
  • the precursor is allowed to react for at least 2 h and subsequently the precursor is dried
  • the drying can also be promoted by applying a partial vacuum.
  • the precursor is not completely dehydrated.
  • the presentation of the carboxylic acid alkyl esters may also be carried out in a solvent such as Propylene glycol, done.
  • Carboxylic acid alkyl esters / solvents are heated to a temperature between 50 ° C and less than or equal to 150 ° C.
  • the composition may be heated to 100 ° C.
  • the dried precursor from step 1) is then added in portions to this heated mixture.
  • reaction products can be removed from the reaction mixture by a partial vacuum, for example in a pressure range between 25 mbar and 50 mbar.
  • a partial vacuum for example in a pressure range between 25 mbar and 50 mbar.
  • Composition a solvent, such as propylene glycol, and when using triglycerides, optionally contain glycerol.
  • the composition may be water or other organic solvents such as alcohols under entry of

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine teilkristalline N-Alkyl-N-Acylglucamin-Zusammensetzung umfassend mindestens zwei unterschiedliche Acylglucamine mit Acylresten ausgewählt aus der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten C6-C22 Acyle, wobei die Zusammensetzung bei Raumtemperatur eine teilkristalline Struktur mit mindestens jeweils einen signifikanten Röntgenreflex in den 2Theta-Bereichen ≥ 13,5° bis ≤ 15,1 ° und ≥ 15,5° bis ≤ 17,4° aufweist, wobei die Röntgenreflexe durch ein Pulver-Diffraktogramm in Bragg-Brentano-Geometrie erhalten werden.

Description

Teilkristalline Glucamid-Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung betrifft eine teilkristalline N-Alkyl-N-Acylglucamin-Zusammensetzung umfassend mindestens zwei unterschiedliche Acylglucamine mit Acylresten ausgewählt aus der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten C6-C22 Acyle, wobei die Zusammensetzung bei Raumtemperatur eine teilkristalline Struktur mit mindestens jeweils einen signifikanten Röntgenreflex in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° aufweist, wobei die Röntgen reflexe durch ein Pulver-Diffraktogramm in Bragg-Brentano-Geometrie erhalten werden.
Die Qualitätsanforderungen an moderne Wasch- und Reinigungsmittel sind in den letzen Jahrzehnten deutlich vielschichtiger geworden. Neben einer guten
Reinigungsleistung erwartet der Verbraucher heutzutage eine gute
(Umwelt)Verträglichkeit, maßgeschneiderte Handhabbarkeit, leichte biologische Abbaubarkeit sowie die Verwendung nachhaltiger Ressourcen. Ein wesentlicher Punkt zur Erfüllung dieses Anforderungsprofils liegt dabei in der Bereitstellung waschaktiver Substanzen, in den meisten Fällen amphiphiler Moleküle, welche im Rahmen der gewählten Formulierung und Anwendungssituation in wichtigen Handhabungsparametern wie Kaltlöse-, Auflöse-, Fließ- und
Verdünnungsverhalten sowie Schmutztragefähigkeit und Verdickbarkeit sehr gute Eigenschaften aufweisen sollen. Diese Gemengelage stellt gerade im Bereich waschaktiver Substanzen eine große Herausforderung dar, da die spezielle Wirkweise amphiphiler Substanzen sich im Gegensatz zu den Interaktionen anderer Stoffklassen, in den allermeisten Fällen nicht adäquat durch einfache Einzelmolekül-Einzelmolekül-Beziehungen beschreiben lässt. In der Regel basieren die gängigsten industriellen Anwendungsbereiche dieser Substanzen, wie beispielsweise Entschäumer, (W/O)/(0/W)-Emulgatoren, Netzmittel, Tenside oder Lösungsvermittler, auf einem komplexen Zusammenspiel sowohl der
Amphiphile untereinander wie auch dazu in Relation stehender, zusätzlicher Wechselwirkung der Amphiphile mit der potentiellen Zielmatrix. Das Verständnis beider Wechselwirkungsklassen, der Amphiphil-Amphiphil und Amphiphil- Zielmatrix, ist dabei gleichermaßen wichtig, um für die jeweilige Einsatzsituation maßgeschneiderte Eigenschaften bereitstellen zu können.
BESTÄTIGUNGSKOPIE In der Substanzklasse der nichtionischen Tenside haben sich die N-Alkyl-N- Acylglucamine (Glucamide) als besonders geeignet erwiesen, obiges
Anforderungsprofil erfüllen zu können. Diese Substanzklasse ist dermatologisch hoch akzeptabel, biologisch gut abbaubar, zeigt eine ausgesprochen gute
Reinigungswirkung und lässt sich aus nachwachsenden Rohstoffen bereitstellen. Aus diesem Grund findet sich in der Patentliteratur eine Vielzahl an Dokumenten, welche unterschiedliche Strategien zur Herstellung dieser Moleküle anführen. So beschreibt beispielsweise die US 5,194,639 A ein Verfahren zur Herstellung aufgereinigter, im Wesentlichen nicht zyklischer Polyhydroxy-Fettsäureamide, in welchem ein Fettsäureester und ein N-Alkyl-Polyhydroxyamin mit einem oder mehreren hydroxy- oder alkoxylierten Lösungsmitteln in Gegenwart eines basischen Katalysators reagieren. Der besagte Prozess weist folgende Parameter auf: a) der basische Katalysator ist ein Alkoxid, b) der Prozess wird in einem
Temperaturbereich von ca. 25 °C - 30 °C durchgeführt, das Gewichtsverhältnis zwischen Fettsäureester und N-Alkyl-Polyhydroxyamin beträgt mindestens ca. 1 :1 , besagter Fettsäureester ist ein C12-C20 Fettsäureester und e) besagtes
Lösungsmittel ist ein C1 -C4 Alkohol, Ethylenglykol, Propylenglykol, Glycerin, alkoxylierter Alkohol oder Mischungen derselben.
Einen weiteren Weg zu Herstellung linearer Glucamid-Tenside kann man der US 5,338,486 entnehmen. In dieser wird das Glucamid durch Reaktion eines N-Alkyl-Glucamins, beispielsweise N-Methyl-Glucamin, eines Fettsäureesters, beispielweise Kokosnussmethylester unter Gegenwart eines hochkonzentrierten Katalysators ausgewählt aus Trilitiumphosphat, Trinatriumphosphat,
Trikaliumphosphat, Tetranatriumpyrophosphat, Tetrakaliumpyro-phosphat,
Pentanatriumtripolyphosphat, Pentakaliumtripolyphosphat, Lithiumcarbonat, Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Dinatriumtartrat, Dikaliumtartrat,
Natriumkaliumtartrat, Trinatriumcitrat, Trikaliumcitrat, basische Natriumsilikate, basische Kaliumsilikate, basische Barium-Alumosilikate, basische Kalium- Alumosilikate und Mischungen derselben, erhalten. Des Weiteren findet sich in der US 5,380,891 A ein mögliche Ausgestaltung zur Darstellung linearer N-Alkyl-Glucamide. Hierin wird ein N-Alkyl-Glucamin, beispielsweise N-Methylglucamin, ein Fettsäureester, beispielweise Kokosnussöl, in Gegenwart eines Phasentransfer-Agens, ein nicht-ionischer oberflächenaktiver Stoff, bevorzugt ein schon vorgefertigtes Produkt des Prozesses, bevorzugt in Gegenwart eines alkalischen Katalysators zur Reaktion gebracht.
In der US 5,723,673 A wird hingegen ein Weg zur Darstellung von N-Alkyl- Polyhydroxy-Amin-Amiden mit guter Farbe beschrieben. Es wird ein N-Alkyl- Polyhydroxyalkyl-Amin, wie N-Methylglucamin, mit einer Gardner-Farbzahl kleiner 1 mit einer Quelle von Fettsäureacylgruppen wie Methylestern, Anhydriden und/oder Fettsäuren mit einer Transmission von größer als 98% bei 460 nm in organischen Hydroxy-Lösungen wie Methanol zur Reaktion gebracht. Die N-Alkyl- Polyhydroxyamine können durch Kristallisation und oder durch Bleichen zum Erhalt einer verbesserten Farbe aufgereinigt werden. Zur Verringerung des Anteils zyklischer Reaktionsprodukte kann die Reaktion vorzugsweise bei tiefen
Temperaturen, in kurzen Zeitperioden und mit einem geringen Katalysatoranteil durchgeführt werden. Das erhaltene Amidprodukt kann des Weiteren mittels Anionen- und Kationen-Austauschersäulen unter Entfernung von Seifen und Aminen gereinigt werden.
Die WO 9 410 130 A1 beschriebt andererseits die Herstellung von N-Alkanoyl- polyhydroxyalkylaminen Z-NR -CO-R2, wobei Z für den Polyhydroxyalkylrest eines Mono- oder Oligosaccharides steht, R1 Wasserstoff oder d-Cs-Alkyl und R2 CrC2i-Alkyl bezeichnet. Die Herstellung erfolgt durch Umsetzung von
Polyhydroxyalkylaminen Z-NH-R1, mit Carbonsäurealkylestern R3-O-CO-R2, wobei R3 einen d- bis C -Alkylrest bedeutet, in Gegenwart eines basischen
Katalysators. Hierzu wird (a) die Gesamtmenge des Esters vorlegt, auf die
Umsetzungstemperatur erwärmt und das Amin in Form einer Schmelze unter Fortschreiten der Umsetzung zudosiert, wobei gebildeter Alkohol R3OH fortlaufend abdestilliert wird, (b) die Umsetzung bei einer Temperatur von 70 bis 1 0°C durchgeführt und (c) die Umsetzung in Abwesenheit organischer Lösungsmitteln vorgenommen. Es hat sich allerdings herausgestellt, dass die Verarbeitungs- und
Wascheigenschaften der N-Alkyl-N-Acylglucamine dann besonders vorteilhaft sind, wenn diese Substanzen in Lösung oder unterkühlter Schmelze innerhalb geordneter Strukturen organisiert vorliegen. Dies lässt sich insbesondere dann feststellen, wenn sich ein teilkristalliner Zustand der Glucamide ausbildet. Dieser teilkristalline Zustand ergibt sich aus den speziellen Wechselwirkungen der Glucamide untereinander, welche sich auf die Geometrien der Moleküle selbst und demzufolge natürlich auch auf das Nebenproduktprofil des gewählten
Prozessweges zurückführen lassen. Die hier bevorzugt diskutierten teilkristallinen Strukturen zeigen dabei anscheinend eine komplexe Anordnung, welche nicht auf einfache, mizellare Geometriem zurückführbar ist. Teilkristalline Zustände von N-Alkyl-N-Acylglucaminen lassen sich mit den im Stand der Technik genannten Verfahren nicht erhalten und werden insbesondere auch nicht diskutiert.
Es ist insofern die Aufgabe der vorliegenden Erfindung Zusammensetzungen bereitzustellen, welche N-Alkyl-N-Acylglucamine in einer geordneten,
teilkristallinen Struktur aufweisen. Weiterhin ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung dieser teilkristallinen N-Alkyl- N-Acylglucamin-Zusammensetzungen anzugeben.
Im Sinne dieser Erfindung ist demzufolge eine teilkristalline N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung umfassend mindestens zwei unterschiedliche Acylglucamine mit Acylresten ausgewählt aus der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten C6-C22 Acyle, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung bei Raumtemperatur eine teilkristalline Struktur mit mindestens jeweils einen signifikanten Röntgenreflex in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und 15,5° bis < 17,4° aufweist, wobei die Röntgenreflexe durch ein Pulver- Diffraktogramm in Bragg-Brentano-Geometrie erhalten werden.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, dass auch N-Alkyl-N- Acylglucamine, welche unterschiedliche C-Kettenschnitte aufweisen und zudem in Form von Lösungen oder Mischungen vorliegen, definierte teilkristalline Strukturen ausbilden. Dies im Gegensatz zu N-Alkyl-N-Acylglucamin-Einkristallen, welche aus nur einer definierten N-Alkyl-N-Acylglucamin-Spezies aufgebaut sind und aufgrund der Strukturregelmäßigkeit des einzelnen Glucamid-Bausteins eine regelmäßige Anordnung erwarten lassen. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein, können sich diese teilkristallinen, geordneten Strukturen trotz
unterschiedlicher Kettenlängen in Lösung oder Mischung auch dann ergeben, wenn das sonstige N-Alkyl-N-Acylglucamin-Nebenproduktspektrum derart vernachlässigbar ist, dass eine genügend hohe Anzahl an Molekülen bereitsteht, um durch Ausbildung geordneter Strukturen die freie Energie des Systems zu erniedrigen. Insbesondere können beispielsweise zyklische (Neben)Produkte eine deutliche Störung von Packungsgeometrien erwarten lassen, welches insgesamt einer teilkristallinen Anordnung entgegenstehen würde. Des Weiteren
überraschend hat sich herausgestellt, dass diese Struktur im hohen Maße tolerant auf weitere Zusatzstoffe reagiert, ohne den teilkristallinen Zustand zu verlassen. Hierdurch kann sich für die Zusammensetzung eine Reihe von
Anwendungsvorteilen ergeben. Oben genannt wurde schon die leichte
Verdünnbarkeit durch Zusatz von Lösungsmitteln. Des Weiteren kann sich auch ein verbessertes Schmutztragevermögen einstellen, da Schmutzteilchen in größere, teilkristalline Strukturen verlässlicher eingebunden werden können. Dies kann zu einer generell besseren Waschwirkung einer teilkristallinen
Zusammensetzung amphiphiler Moleküle beitragen.
Eine teilkristalline Struktur im Erfindungssinne liegt vor, wenn die
Zusammensetzung im Rahmen einer Pulver-Diffraktogramm-Aufnahme
mindestens zwei definierte Reflexe in den oben angegebenen 2Theta- Winkelbereichen aufweist. Dies im Gegensatz zu nicht-teilkristallinen
Zusammensetzungen, welche keine geordneten Strukturen in der
Zusammensetzung aufweisen, so dass in einer PXRD-Aufnahme nur ein amorpher Halo ohne definierte Peaks gefunden wird. Zur Bestimmung, ob in dem angegebenen Winkelbereich ein signifikanter Reflex vorliegt wird das Kriterium der relativen Intensität herangezogen. Dazu wird die Relation zwischen der
Reflexintensität im betrachteten Winkelbereich zur Reflexintensität des stärksten Reflexes im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta) betrachtet. Erst wenn diese Relation oberhalb eines gewissen Schwellenwertes liegt, zum Beispiel 20% (relativ zum stärksten Reflex), liegt im betrachteten Winkelbereich ein signifikanter Reflex vor. Diese Betrachtungsweise berücksichtigt die Verwendung nur arbiträrer Intensitäten (counts/sec). Die Größe der beanspruchten 2Theta-Bereiche ergibt sich aus dem methodenbedingtem Vorliegen von Textureffekten. Die
Mindestintensität zur Vorliegen eines signifikanten Reflexes für die angegebenen 2Theta-Bereiche ist für den jeweiligen Strukturtyp in den Beispielen angegeben.
Raumtemperatur im Sinne der Erfindung liegt innerhalb eines
Temperaturbereiches zwischen 20 und 25°C.
Die verbesserten Eigenschaften der teilkristallinen Zusammensetzungen lassen sich insbesondere bei Zusammensetzungen mit geordneten Strukturen erzielen, welche signifikante Reflexe in oben angegebenen 2Theta-Bereichen ergeben. Die 2Theta-Bereiche > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° deuten auf
periodische Strukturen mit mittleren Größenbereichen von 6,1 A (erster Bereich) und 5,3 A (zweiter Bereich) hin. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein, können diese periodischen Strukturen insbesondere bei Quell- und
Umlagerungsvorgängen der kristallinen Strukturen von Bedeutung sein und derart zu verbesserten Wasch- und Handlingseigenschaften beitragen.
Insbesondere können in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung die
Diffraktogramme der Zusammensetzung einen weiteren signifikanten Reflex aufweisen, welcher einer Zellachsendimension von größer oder gleich 30 A und kleiner oder gleich 100 A entspricht. Dieser Reflex zeigt dabei mindestens eine Intensität von größer oder gleich 20 % im Bezug auf die Intensität des stärksten Reflexes im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Eine N-Alkyl-N-Acylglucamin-Zusammensetzung im Sinne der Erfindung kann aus N-Alkyl-N-Acylglucaminen unterschiedlicher Kettenlängen bestehen oder diese enthalten. Zusätzliche Inhaltsstoffe der Zusammensetzungen können
beispielsweise weitere Substanzen umfassen, welche im Stand der Technik als in Tensidsystemen einsetzbare, waschaktive oder nicht-waschaktive Substanzen beschrieben werden. Zu dieser Gruppe können allgemein Lösemittel, Builder, Bleichmittel, Enthärter, Enzyme, Duftstoffe, oder Stellmittel gehören. Es hat sich überraschenderweise gezeigt, dass die erfindungsgemäße teilkristalline
Zusammensetzung sehr tolerant auf die Aufnahme dieser Inhaltsstoffe reagiert, und sich diese Substanzen weitgehend ohne Verlust der teilkristallinen Struktur integrieren lassen. Insbesondere bevorzugt hingegen ist eine Zusammensetzung, in welcher die waschaktiven Substanzen der Zusammensetzung nur aus N-Alkyl- N-Acylglucaminen bestehen.
Die N-Alkyl-N-Acylglucamine genügen dabei folgender allgemeinen Formel:
wobei Z für einen Zucker- oder allgemein für einen Polyhydroxyalkylrest, R1 für einen Ci-C4-Alkylrest und Acyl für einen C6-C22 Acylrest der Struktur
steht, wobei R einen C5-C21 gesättigten oder einfach/mehrfach ungesättigten Alkylrest repräsentiert.
Die Zusammensetzung weist erfindungsgemäß mindestens zwei unterschiedliche Acylglucamine mit Acylresten ausgewählt aus der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten C6-C22 Acyle auf. Die Zusammensetzung kann dabei zwischen mindestens 2 und 10, bevorzugt zwischen 2 und 9 und des Weiteren bevorzugt zwischen 2 und 8 unterschiedliche N-Alkyl-N-Acylglucamine, welche sich in ihrer Acyl-Kettenlänge unterscheiden, aufweisen. Trotz dieser Anzahl an
unterschiedlichen Acyl-Kettenlängen hat sich gezeigt, dass die erfindungsgemäße Zusammensetzung in der Lage ist, eine mindestens teilkristalline Struktur auszubilden, welche periodische Strukturen in den oben angegebenen Bereichen aufweist und demzufolge zu verbesserten Wascheigenschaften beitragen kann. Zur weiteren Vereinfachungen wird in den folgenden Abschnitten die Nomenklatur CX-Glucamide verwendet, wobei beispielsweise die Abkürzung C12-Glucamid für ein N-Alkyl-N-Acylglucamin mit einer Acylkettenlänge von 12 C-Atomen steht.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen zeigen dabei zumindest jeweils einen signifikanten Röntgenreflex in den angegebenen 2Theta-Bereichen. Dies bedeutet, dass die Zusammensetzung mindestens eine periodische/teilkristalline Struktur aufweist, welche einer dem Winkelbereich entsprechenden
Größenordnung entspricht. Ein signifikanter Röntgenreflex liegt dann vor, wenn die Intensität des Reflexmaximums im Vergleich zur maximalen Intensität des stärksten Signals des Bereiches einen bestimmten Schwellenwert überschreitet. Diese prozentualen Schwellenwerte für die Klassifizierung der einzelnen
Röntgenreflexe sind bereichsabhängig und bei den Beispielen angegeben. Die genauen Versuchsbedingungen zur Bestimmung der Reflexlagen in den PXRD- Aufnahmen sind ebenfalls im Rahmen der Beispiele aufgeführt. Die Umrechnung des Winkelbereiches in den Größenbereich ist dabei dem Fachmann bekannt. Des Weiteren können in den angegebenen Winkelbereichen aber auch mehr als ein Reflex auftreten. Dies würde dann auf teilkristalline Strukturen mit leicht
unterschiedlichen Größenordnungen in diesen Bereich hindeuteten. Auch diese Modifikation soll im Rahmen der vorliegenden Erfindung mit umfasst sein.
Die Bestimmung der Reflexlagen der erfindungsgemäßen Zusammensetzung erfolgt mittels der Aufnahme eines Pulver-Diffraktogramms in Bragg-Brentano- Geometrie. Diese Geometrie ist dem Fachmann zur Aufnahme
röntgenographischer Pulverspektren bekannt und hat sich zur verlässlichen Bestimmung der Reflexlagen teilkristalliner Zusammensetzungen als besonders geeignet erwiesen. In einer zusätzlichen erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann die
Zusammensetzung bei Raumtemperatur mindestens einen weiteren signifikanten Röntgenreflex in einem 2Theta-Bereich von > 7,5° bis < 8,5° aufweisen.
Teilkristalline Zusammensetzungen, welche zusätzlich zu den oben genannten Röntgenreflexen noch mindestens einen weiteren Reflex um circa 8° (2Theta) aufweisen, haben sich im Bereich der Herstellung und in den
Anwendungseigenschaften als besonders effizient erwiesen. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein, kann sich eine teilkristalline Zusammensetzung mit diesen drei Reflexlagen insbesondere dann ergeben, wenn sehr wenige symmetriestörende Glucamid Nebenprodukte und ein hinreichender Anteil an Ci2-Acylglucaminen in der Zusammensetzung vorliegen. Diese teilkristalline Struktur hat sich als besonders beständig und flexibel zur Aufnahme weiterer, auch symmetriestörender nicht-Glucamide erwiesen. Zudem kann diese teilkristalline Zusammensetzung unter Beibehalt der Struktur leicht mit weiteren Lösungsmitteln herunter verdünnt werden. Zum Erhalt dieser bevorzugten, teilkristallinen Struktur kann der Anteil der C12 Acyl-Glucamide an der gesamten Glucamidzusammensetzung des Weiteren vorteilhafterweise größer oder gleich 30 mol-% und kleiner oder gleich 85 mol-%, bevorzugt größer oder gleich
35 mol-% und kleiner oder gleich 80 mol-% und weiterhin bevorzugt größer oder gleich 40 mol-% und kleiner oder gleich 75 mol-% betragen.
In einer weiteren Ausgestaltung können teilkristalline Zusammensetzungen besonders geeignet sein, welche neben dem zusätzlichen signifikanten Reflex im Bereich zwischen > 7,5° bis < 8,5°, noch jeweils mindestens einen weiteren signifikanten Reflex in den 2Theta-Bereichen zwischen > 5,6° und < 6,5° und zwischen > 11 ,6° und < 12,6° aufweisen. Zusammensetzungen mit dieser durch 5 Reflexlagen definierten, teilkristallinen Struktur können sich durch eine sehr gute Waschwirkung und gute Handhabbarkeit auszeichnen.
In einer bevorzugten Ausführungsvariante kann die Zusammensetzung bei Raumtemperatur mindestens einen weiteren signifikanten Röntgenreflex in einem 2Theta-Bereich von > 6,2° bis 7,5° aufweisen. Eine weitere Untermenge der erfindungsgemäß beanspruchten N-Alkyl-N-Acylglucamine kann dann besonders gute Anwendungseigenschaften zeigen, wenn zusätzlich zu den signifikanten Reflexen bei > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° (2Theta) mindestens ein weiterer signifikanter Reflex zwischen > 6,2° und < 7,5° auffindbar ist. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein können sich diese vorteilhaften Zusammensetzungen in den Fällen ergeben, in welchen der Anteil der
Ci2-Glucamide im Rahmen der Zusammensetzungen gering ist. Diese
Zusammensetzungen können insbesondere sehr stabile Schaumeigenschaften zeigen und können vorteilhafterweise größer oder gleich 0 mol-% und kleiner oder gleich 3 mol-%, bevorzugt größer oder gleich 0 mol-% und kleiner oder gleich 2 mol-% und weiterhin bevorzugt größer oder gleich 0 mol-% und kleiner oder gleich 1 mol-% Ci2-Glucamide beinhalten.
In einer alternativen Ausführungsvariante kann die teilkristalline
Zusammensetzung C12 N-Methyl-N-Acylglucamin umfassen und der
C12 Acylglucamin-Anteil bezogen auf den gesamten N-Methyl-N-Acylglucamin- Gehalt größer oder gleich 25 mol-% und kleiner oder gleich 95 mol-% betragen. Innerhalb dieser Ausführungsform besteht die Zusammensetzung aus mehreren N-Alkyl-N-Acylglucaminen, wobei der Anteil des Ci2-Methyl-Glucamid- Kettenschnitts im oben angegebenen Bereich liegt. Zusammensetzungen mit einem Ci2-Acyl-Methyl-Glucamin-Gehalt in diesen Mengenbereichen haben sich dabei als besonders balanciert im Rahmen der Waschwirkung, Löslichkeit und des Schaumvermögens herausgestellt. Dies hochwahrscheinlich bedingt durch eine besonders günstige, mittlere Kettenlänge des gesamten Kettenschnitts der Zusammensetzung. Zum Erhalt dieser bevorzugten, teilkristallinen Struktur kann der Anteil der Ci2 Acyl-Methyl-Glucamide an der Gesamtzusammensetzung des Weiteren vorteilhafterweise größer oder gleich 30 mol-% und kleiner oder gleich 90 mol-%, bevorzugt größer oder gleich 35 mol-% und kleiner oder gleich
85 mol-% und weiterhin bevorzugt größer oder gleich 40 mol-% und kleiner oder gleich 80 mol-% betragen.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform bezieht sich auf eine
Zusammensetzung, welche zusätzlich ein Lösemittel ausgewählt aus der Gruppe der ein-, zwei- oder dreiwertigen Alkohole umfasst. Diese Gruppe an Lösemitteln hat sich als besonders günstig zur Verdünnung der erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen erwiesen, wobei diese Lösemittel in weiten
Konzentrationsbereichen zugesetzt werden können, ohne die teilkristalline
Struktur der N-Alkyl-N-Acylglucamine zu verlieren. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein können sich diese Mono- oder Polyole symmetriegünstig zwischen die hochwahrscheinlich assoziierten, hydrophilen Zuckerreste der N-Alkyl-N-Acylglucamine einlagern, sodass es ggf. nur zu einer geringfügigen Aufweitung der beobachtbaren kristallinen Strukturen kommen kann. Es können beispielsweise größer oder gleich 2,5 Gew-% und kleiner oder gleich 30 Gew-%, bevorzugt größer oder gleich 5 Gew-% und kleiner oder gleich 25 Gew-% und des Weiteren bevorzugt größer oder gleich 0 Gew-% und kleiner oder gleich
20 Gew-% aus dieser Gruppe an Lösemitteln eingelagert werden. Im Rahmen einer besonderen Ausführungsform kann das Lösemitte entweder aus Glycerin oder Propylenglycol oder Mischungen daraus bestehen oder diese enthalten. Dies hat sich als besonders günstig in Bezug auf die Fließfähigkeit der
Zusammensetzung erwiesen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann die Konzentration der N-Alkyl- N-Acylglucamine in der Zusammensetzung größer oder gleich 5 Gewichts-% und kleiner oder gleich 65 Gewichts-% betragen. Dieser Anteil an N-Alkyl-N- Acylglucaminen hat sich zur Ausbildung zumindest teilkristalliner Strukturen als besonders vorteilhaft erwiesen. Die Wechselwirkungen der erfindungsgemäßen Zusammensetzungen sind dabei anscheinend derart ausreichend, dass auch größere Mengen an nicht N-Alkyl-N-Acylglucaminen zu keiner großen Störung der geordneten Strukturen führen. Insbesondere kann die Konzentration der N-Alkyl- N-Acylglucamine in der Zusammensetzung des Weiteren größer oder gleich 10 Gewichts-% und kleiner oder gleich 60 Gewichts-%, bevorzugt größer oder gleich 15 Gewichts-% und kleiner oder gleich 50 Gewichts-% und weiterhin bevorzugt größer oder gleich 25 Gewichts-% und kleiner oder gleich
55 Gewichts-% betragen. Diese Konzentrationsbereiche ermöglichen unter anderem eine effektive Logistik in der Herstellungskette. Im Rahmen kleiner N-Alkyl-N-Acylglucamin-Konzentrationen kann es sich ggf. auch anbieten, dass die PXRD-Untersuchungen mittels Kapillaren durchgeführt werden. Dies kann bei geringen Signalstärken die Statistik der Messungen erhöhen.
In einer weiteren Charakteristik kann der Anteil mindestens eines N-Alkyl-N- Acylglucamins in der Zusammensetzung bezogen auf den gesamten N-Alkyl-N- Acylglucamin-Gehalt größer oder gleich 40 mol-% und kleiner oder gleich
95 mol-% betragen. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass die
Zusammensetzung zur Ausbildung einer mindestens teilkristallinen Struktur nicht zwangsläufig aus nur einer N-Alkyl-N-Acylglucamin-Spezies bestehen muss. Dies ist überraschend, da sich regelmäßige Strukturen dann leichter ausbilden, wenn die Symmetrie der Einzelbausteine gleich ist. Störungen der Symmetrie, z.B. durch unterschiedliche Acyl-Kettenlängen sollten zu einem unterschiedlichen Raumbedarf der Ketten führen, welches erst einmal einer teilkristallinen
Anordnung entgegenstehen sollte. Eine besonders günstige Anlagerung der N-Alkyl-N-Acylglucamine, und daraus folgend auch besonders günstige
Anwendungseigenschaften, haben sich in oben angegebener relativer
Zusammensetzung ergeben. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen können sich auch dann ergeben, wenn der Anteil mindestens eines N-Alkyl-N-Acylglucamins in der Zusammensetzung bezogen auf den gesamten N-Alkyl-N-Acylglucamin- Gehalt größer oder gleich 45 mol-% und kleiner oder gleich 85 mol-%, bevorzugt größer oder gleich 45 mol-% und kleiner oder gleich 75 mol-% beträgt. Diese Relationen können eine Zusammensetzung mit zumindest teilkristalliner Struktur ergeben und erlauben eine Adaption der einzelnen Produkte auf die jeweils gewünschten Anwendungseigenschaften.
Des Weiteren erfindungsgemäß ist ein Verfahren zur Herstellung einer
teilkristallinen N-Alkyl-N-Acylglucamin-Zusammensetzung umfassend die Schritte: a) Zur Reaktion bringen des N-Alkyl-Glucamins mit einer Base in wässriger Lösung,
b) Trocknen des Reaktionsproduktes aus Schritt a),
c) Vorlegen mindestens zweier Carbonsäurealkylester mit unterschiedlicher C6-C22-Kettenlänge,
d) Portionsweises Hinzufügen des unter b) erhaltenen, getrockneten
Reaktionsproduktes zu der Mischung aus c) und
e) Ausreagieren der Zusammensetzung aus d) unter reduziertem Druck.
Diese Herstellungsart hat sich als besonders effizient und nebenproduktarm herausgestellt, sodass sich durch diesen Prozess N-Alkyl-N-Acylglucamine darstellen lassen, welche besonders zur Ausbildung mindestens teilkristalliner Strukturen geeignet sind. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein, kann durch die Kombination der Schritte a) und b) ein basisches N-Alkyl-Glucamin erhalten werden, welches hochwahrscheinlich das Zentrum der basischen Eigenschaften am Stickstoff aufweist. Dieser basische Stickstoff kann im Besonderen dazu geeignet sein, hoch selektiv mit den Carbonsäurealkylestern unter basischer Spaltung derselben zu reagieren. Durch diese Verfahrensführung kann
anscheinend die Ausbildung unerwünschter, sterisch unterschiedlicher, beispielsweise zyklischer, Nebenprodukte derart zurückgedrängt werden, so dass sich sterisch sehr ähnlich Produkte mit erhöhter Fähigkeit zur Ausbildung teilkristalliner Strukturen ergeben. Dieses kann für den Erhalt verbesserter Anwendungseigenschaften vorteilhaft sein. Der Anteil an unerwünschten
Nebenprodukten und nicht reagierten Ausgangsmaterial wird auch von anderen Patentdokumenten, zum Beispiel der WO9410130 A1 , als Nachteil der bekannten Verfahren benannt.
Zur Synthese der N-Alkyl-N-Acylglucamine können als N-Alkyl-Glucamine insbesondere N-Alkyl-Glucamine mit einer Alkylgruppe R1 ausgesucht aus der Gruppe der d-C4-Alkyle verwendet werden. Diese Alkyl-Reste umfassen insbesondere Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butyl-Gruppen. Zum Erhalt zumindest teilkristalliner
Zusammensetzungen können dabei bevorzugt Methyl, Ethyl, n-Propyl und n-Butyl eingesetzt werden. Diese N-Alkylgruppen können zu besonders
packungsfreundlichen N-Alkyl-N-Acylglucaminen führen. Besonders
anwendungsfreundliche N-Alkyl-N-Acylglucamine können sich zudem durch die Verwendung von n-Methyl-Glucaminen ergeben. Aus diesem Grund kann der Einsatz von N-Methyl-Glucamin bevorzugt sein.
Der Polyhydroxyalkylrest Z der N-Alkyl-Glucamine kann sich von
Monosacchariden wie Erythrose, Threose, Ribose, Arabinose, Xylose, Lyxose, Allose, Altrose, Glucose, Mannose, Gulose, Idose, Galactose, Talose oder Fructose oder Derivaten hiervon wie Glucuronsäure oder Desoxyribose oder von Oligosacchariden, insbesondere von Disacchariden wie Saccharose, Lactose, Trehalose, Maltose, Cellobiose oder Gentiobiose, daneben auch von Trisacchariden wie Raffinose, ableiten. Weiterhin kommen alle technischen Stärkeabbauprodukte wie Glucosesirup oder Dextrine, z.B. Maltodextrine, als Ausgangmaterial für die Gruppe Z in Betracht. Bevorzugt ergibt sich für die Variable Z ein von Aldohexosen abgeleiteter Polyhydroxyalkylrest der Formel - CH2-(CHOH)4-CH20H. Besonders bevorzugt kann dies ein Rest der Glucose, insbesondere der D-Glucose, sein.
Als Base in wässriger Lösung können im erfindungsgemäßen Verfahren Alkoxide und/oder Alkalimetallhydoxide eingesetzt werden. Bevorzugt können insbesondere C1-C4 Alkoxide mit Alkalimetall-Gegenionen oder Alkalimetall-Hydroxide wie beispielsweise LiOH, NaOH KOH oder deren Mischungen eingesetzt werden. Im Rahmen des Verfahrens kann die Konzentration der Basen in der wässrigen Lösung größer oder gleich 0,05 N und kleiner oder gleich 5 N, bevorzugt größer oder gleich 0,05 N und kleiner oder gleich 4 N und des Weiteren bevorzugt größer oder gleich 0,05 N und kleiner oder gleich 3 N betragen. Innerhalb dieses
Konzentrationsbereiches lassen sich hohe Umsetzungsgeschwindigkeiten des N-Alkyl-Glucamins erhalten. Im Schritt c) werden mindestens zwei Carbonsäurealkylester mit unterschiedlicher C6-C22-Kettenlänge eingesetzt. Die Carbonsäurealkylester genügen der
allgemeinen Formel R-CO-O-R2, wobei R2 einen C1 bis C4 Alkylrest wie
beispielsweise Methyl-, Ethyl-, n-Propyl-, iso-Propyl-, n-Butyl-, iso-Butyl-, sec.-Butyl-, tert.-Butyl repräsentiert. Bevorzugt können als Akylreste der
Carbonsäurealkylester Methyl- und Ethylester eingesetzt werden. Als
Carbonsäurealkylester lassen sich erfindungsgemäß auch Mono-, Di- oder Triglyceride mit unterschiedlichen C6-C22-Kettenlängen einsetzen. Insbesondere lassen sich auch aus Triglyceridölen wie beispielsweise Kokos- oder Palmkernöl durch das erfindungsgemäße Verfahren teilkristalline Glucamid- Zusammensetzungen erhalten.
Der Alkylrest R des Carbonsäuresegmentes kann einen C5-C2i gesättigten oder einfach/mehrfach ungesättigten Alkylrest repräsentieren. Bevorzugt kann der Carbonsäureester aus einer langkettigen, natürlich vorkommenden Fettsäure wie beispielsweise Laurin-, Myristin-, Palmitin- und/oder Stearinsäure durch
Veresterung gebildet worden sein. Des Weiteren kann insbesondere dann eine Mischung mindestens zweier Carbonsäurealkylester vorliegen, wenn der Anteil jedes Carbonsäurealkylesters mindestens größer oder gleich 5 mol-%, bevorzugt größer oder gleich 10 mol-% und des Weiteren bevorzugt größer oder gleich 15 mol-% an der Carbonsäurealkylester-Gesamtmenge ausmacht. Trotz dieser Mischung unterschiedlicher C-Kettenlängen können sich teilkristalline Glucamid- Strukturen ausbilden.
Des Weiteren kann in einer zusätzlichen Ausgestaltung des Verfahrens die Base aus Schritte a) Natronlauge sein. Natronlauge hat sich im Rahmen der
Prozessführung zur effizienten Konditionierung des N-Alkyl-Glucamins als besonders geeignet herausgestellt. Im Rahmen des Verfahrens kann die NaOH- Konzentration in der Umsetzungslösung größer oder gleich 0,05 N und kleiner oder gleich 5 N, bevorzugt größer oder gleich 0,1 N und kleiner oder gleich 3 N und des Weiteren bevorzugt größer oder gleich 0,2 N und kleiner oder gleich 2 N betragen. Dies kann zu sehr selektiven Umsetzungen mit nur einem sehr geringen Anteil an unreagiertem N-Alkyl-Glucamin führen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann der Wassergehalt des getrockneten Reaktionsproduktes nach Schritt b) größer oder gleich 0,05 Gewichts-% und kleiner oder gleich 0,4 Gewichts-% betragen. Überraschenderweise hat sich gezeigt, dass eine komplette Trocknung des Reaktionsproduktes aus Schritt a) für die weitere Verfahrensführung nachteilig sein kann. Geringe Anteile an Wasser nach der Trocknung scheinen in der Lage zu sein, die Reaktion zu beschleunigen. Des Weiteren scheint der
Restwassergehalt auch Auswirkungen auf die Regioselektivität der
anschließenden Reaktion zu besitzen. Aus diesem Grund kann des Weiteren bevorzugt ein Restwassergehalt des Reaktionsproduktes nach Schritt b) von größer oder gleich 0,1 Gewichts-% und kleiner oder gleich 0,4 Gewichts-% und des Weiteren bevorzugt von größer oder gleich 0,15 Gewichts-% und kleiner oder gleich 0,35 Gewichts-% vorliegen. Größere Wassermengen können sich dagegen nachteilig auf die Ausbildung der teilkristallinen Struktur auswirken. Der
Restwassergehalt in dieser Stufe kann nach dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen. Zweckmäßigerweise kann der Nachweis durch eine Karl-Fischer- Titration des getrockneten Produktes erfolgen.
In einer weiteren Charakteristik des erfindungsgemäßen Verfahrens können die Carbonsäurealkylester in Schritt c) in einem Lösemittel ausgewählt aus der Gruppe umfassend ein-, zwei- und/oder dreiwertige Alkohole vorgelegt werden. Das Ausführen der Reaktion in Schritt c) in Gegenwart eines ein- oder
mehrwertigen Alkohols kann zu einer Verringerung der Viskosität der
Reaktionslösung und damit zu einer schnelleren und vollständigeren Reaktion beitragen. Gegebenenfalls lässt sich auch durch den Einsatz der Alkohole eine gleichmäßigere Temperaturführung erreichen. Dies kann Einfluss auf die
Vollständigkeit der Eduktumsetzung, sowie auf das Nebenproduktprofil haben. Bevorzugt kann der Schritt c) in Diolen erfolgen, wobei Propylenglykol bevorzugt eingesetzt werden kann. Adäquate Konzentrationsbereiche für die Lösungsmittel können sich in Bereichen zwischen größer oder gleich 5 Gew-% und kleiner oder gleich 70 Gew-%, vorzugsweise zwischen größer oder gleich 10 Gew-% und kleiner oder gleich 50 Gew-% und weiterhin bevorzugt zwischen größer oder gleich 10 Gew-% und kleiner oder gleich 40 Gew-% ergeben.
Zusätzlich kann in einem weiteren Aspekt des erfindungsgemäßen Verfahrens der Verfahrensschritt e) in einem Temperaturbereich von größer oder gleich 50 °C und kleiner oder gleich 175 °C durchgeführt werden. Das Ausreagieren der
Zusammensetzung kann vorzugsweise unter Hitzeeinwirkung erfolgen. Eine effiziente Verfahrensführung hat sich dabei in dem oben angegebenen
Temperaturbereich ergeben. Ebenfalls gute Resultate lassen sich aber auch dadurch erhalten, dass die Mischung in einem Temperaturbereich von größer oder gleich 50 °C und kleiner oder gleich 150 °C, bevorzugt von größer oder gleich 70 °C und kleiner oder gleich 130 °C und des Weiteren bevorzugt von größer oder gleich 85 °C und kleiner oder gleich 110 °C ausreagiert. Innerhalb dieses
Temperaturbereiches kann sich eine effiziente und vollständige Umsetzung mit sehr geringen Nebenprodukt-Konzentrationen ergeben. Zweckmäßigerweise wird der Verfahrensschritt e) unter reduziertem Druck durchgeführt. Mittels des reduzierten Druckes können dabei flüchtige
Reaktionsbestandteile abgezogen werden. Zum Erhalt eines möglichst kleinen Anteils an Beiprodukten kann der Druck auf größer oder gleich 10 mbar und kleiner oder gleich 100 mbar und des Weiteren bevorzugt auf größer oder gleich 25 mbar und kleiner oder gleich 50 mbar eingeregelt werden. Damit lassen sich zum Beispiel niedrig siedende Alkohole aus der Reaktionsmischung entfernen und sich so das Reaktionsgleichgewicht in Richtung der Produkte verschieben.
In einer weiteren Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann das Reaktionsprodukt aus Schritt e) in einem zusätzlichen Verfahrensschritt durch Zugabe mindestens eines protischen Lösemittels ausgewählt aus der Gruppe umfassend Wasser, ein-, zwei-, und/oder dreiwertige Alkohole oder Mischungen daraus, auf ein N-Alkyl-N-Acylglucamin-Gehalt von größer oder gleich
2,5 Gewichts-% und kleiner oder gleich 50 Gewichts-% eingestellt werden.
Überraschenderweise lassen sich die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen unter Beibehalt ihrer zumindest teilkristallinen Struktur verdünnen. Dies kann zweckmäßigerweise durch die Zugabe der oben genannten Lösemittel erfolgen. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein ist dies hochwahrscheinlich deshalb möglich, da der Anteil an unerwünschten Nebenprodukten durch die gewählte Verfahrensführung äußerst gering ist. Aus diesem Grund können die
Wechselwirkungen zwischen den N-Alkyl-N-Acylglucaminen besonders hoch sein, sodass auch eine An-/Einlagerung weiterer Lösemittelmoleküle erfolgen kann, ohne die teilkristallinen Strukturen zu zerstören.
Erfindungsgemäß ist weiterhin die Verwendung einer teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung in Reinigungs-, kosmetischen, dermatologischen und/oder pharmazeutischen Anwendungen. Es hat sich vorteilhafterweise herausgestellt, dass sich die teilkristallinen Zusammensetzungen aufgrund ihres Eigenschaftsprofiles besonders für die Verwendung in oben genannten Bereichen eigenen. Die Zusammensetzungen sind dermatologisch hoch akzeptabel, zeigen gute Schaum- und Reinigungseigenschaften und sind biologisch abbaubar. Ohne durch die Theorie gebunden zu sein kann sich die hohe dermatologische
Akzeptanz auch durch das Ausbilden der teilkristallinen Strukturen ergeben.
Möglicherweise kann die teilkristalline Anordnung der Glucamide die Diffusion in und die Interaktion mit tieferen Hautstrukturen derart verringern, sodass die Barrierewirkung der Haut in einem hohen Maße erhalten bleibt. Dies im
Gegensatz zu Tensid-Mizellen oder einzelnen Tensidmolekülen anderer
Amphiphile, welche ungehindert, zum Beispiel durch Hautporen oder die
Lipidschichten, in tiefere Dermisschichten penetrieren können. Insbesondere kann innerhalb eines weiteren Verwendungsaspektes die
Reinigungsanwendung eine Rinse-off Personal Care-Anwendung sein.
Insbesondere können sich die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen aufgrund ihrer Viskositäts- und Schaumeigenschaften als Reinigungsmittel anbieten. Dies insbesondere bedingt durch ihre dermatologische Kompatibilität mit
Hautoberflächen oder auch den Haaren. Werden zudem hocheffektive
Reinigungssysteme nachgefragt, welche innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne effektiv arbeiten sollen, können sich diese Zusammensetzungen gerade in Bereich von nach der Applikation abwaschbaren„rinse-off" Produkten anbieten. Hinsichtlich weiterer Vorteile und Merkmale der vorbeschriebenen Verwendung wird hiermit explizit auf die Erläuterungen im Zusammenhang mit der
erfindungsgemäßen Zusammensetzung sowie dem erfindungsgemäßen Verfahren verwiesen. Auch sollen erfindungsgemäße Merkmale und Vorteile des
erfindungsgemäßen Verfahrens auch für die erfindungsgemäße
Zusammensetzung und die erfindungsgemäße Verwendung anwendbar sein und als offenbart gelten und umgekehrt. Unter die Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung und/oder den
Ansprüchen offenbarten Merkmalen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Für die Pulverröntgenbeugung (PXRD) wurden die Proben auf einem rotierenden ,zero-background' Probenträger aus Silizium präpariert. Die Messungen erfolgten in Reflektion bei Raumtemperatur (20 - 25 °C) mit einem Bruker D8 Advance- Diffraktometer (Cu-Ka1 = 1 ,54059 A; Johansson Primärstrahl Monochromator, positionsempfindlichen Detektor). Die Messzeit betrug jeweils 2 Stunden.
Zur Auswertung der Daten wurde das Programm EVA Version 14.0 der Firma Bruker-AXS verwendet. Die Ermittlung der Peakintensitäten in counts/sec wurde eine Untergrundkorrektur mit den Programmeinstellungen Threshold=1 sowie Curvature=1 vorgenommen. Eine Normierung fand mit jeweils dem
Signalmaximum (100%) der höchsten Intensität (counts/sec) im 2Theta Bereich 3-40° statt.
Signifikante Reflexe liegen im Erfindungssinne dann vor, wenn die Relation zwischen maximal beobachteter Intensität im betrachteten Winkelbereich größer oder gleich ist, wie der angegebene Anteil an der höchsten gemessenen Intensität im 2Theta-Bereich zwischen 3° und 40°. Es ergeben sich folgende Relationen:
An zahlreichen unterschiedlichen N-Methyl-Glucamiden, welche mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens erhalten wurden, wurden mittels oben
angegebener Methode PXRD-Spektren aufgenommen.
Es zeigen: Fig. 1 das PXRD-Spektrum einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem C8/Cio-Glucamid Kettenschnitt
Fig. 2 das PXRD-Spektrum einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem C12/Ci4-Glucamid Kettenschnitt
Fig. 3 das PXRD-Spektrum einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem C16/Ci8-Glucamid Kettenschnitt Fig. 4 das PXRD-Spektrum einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem Ci2/C1 /Ci6/Ci8 '-Glucamid Kettenschnitt
Fig. 5 das PXRD-Spektrum einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung mit einem C8/Cio/Ci2/Ci4/Ci6/Ci8/Ci8 '-Glucamid Kettenschnitt
Figur 1 zeigt ein in Bragg-Brentano-Geometrie aufgenommenes Röntgen- Pulverdiffraktogramm einer erfindungsgemäßen teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Deutlich lassen sich die teilkristallinen Strukturen anhand der Reflexe in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° erkennen. Die Probe stellt einen C8/Cio N-Methyl-Glucamid-Kettenschnitt dar, wobei 40 mol-% der Glucamide einen C8- und 60 mol-% der Glucamide einen Cio-Kettenrest tragen. Der Anteil an Glucamiden an der Probe beträgt ca. 90 Gewichts-%. Der Rest der Probe (ca. 10 Gewichts-%) umfasst Propylenglykol. Gegebenenfalls können auch Spuren von Wasser enthalten sein.
Figur 2 zeigt ein in Bragg-Brentano-Geometrie aufgenommenes Röntgen- Pulverdiffraktogramm einer erfindungsgemäßen teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Deutlich lassen sich die teilkristallinen Strukturen anhand der Reflexe in den
2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° erkennen. Die Probe stellt einen C12/C14 N-Methyl-Glucamid-Kettenschnitt dar, wobei 75 mol-% der Glucamide einen Ci2- und 25 mol-% der Glucamide einen Ci4-Kettenrest tragen. Zusätzlich zeigt das Diffraktogramm noch einen signifikanten Röntgenreflex im 2Theta-Bereich von > 7,5° bis < 8,5°. Der Anteil an Glucamiden an der Probe beträgt ca. 90 Gewichts-%. Der Rest der Probe (ca. 10 Gewichts-%) umfasst Propylenglykol. Gegebenenfalls können auch Spuren von Wasser enthalten sein.
Figur 3 zeigt ein in Bragg-Brentano-Geometrie aufgenommenes Röntgen- Pulverdiffraktogramm einer erfindungsgemäßen teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Deutlich lassen sich die teilkristallinen Strukturen anhand der Reflexe in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1° und > 15,5° bis < 17,4° erkennen. Zusätzlich zeigt das Diffraktogramm noch einen signifikanten Röntgenreflex in einem 2Theta- Bereich von > 6,2° bis < 7,5°. Die Probe stellt einen C16/C18 N-Methyl-Glucamid- Kettenschnitt dar, wobei 60 mol-% der Glucamide einen Ci6- und 40 mol-% der Glucamide einen Ci8-Kettenrest tragen. Der Anteil an Glucamiden an der Probe beträgt ca. 80 Gewichts-%. Der Rest der Probe (ca. 20 Gewichts-%) umfasst
Propylenglykol. Gegebenenfalls können auch Spuren von Wasser enthalten sein.
Figur 4 zeigt ein in Bragg-Brentano-Geometrie aufgenommenes Röntgen- Pulverdiffraktogramm einer erfindungsgemäßen teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Deutlich lassen sich die teilkristallinen Strukturen anhand der Reflexe in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° erkennen. Die Probe stellt einen Ci2/Ci4/C 6/Ci8/Ci8' N-Methyl-Glucamid-Kettenschnitt dar, wobei 62 mol-% der Glucamide einen Ci2-, 24 mol-% der Glucamide einen C -, 5 mol-% der Glucamide einen Ci6-, 1 mol-% der Glucamide einen Ci8- und 8 mol-% der Glucamide einen Ci8'-Kettenrest tragen. Die Bezeichnung C18'-Kettenrest besagt, dass der Ci8'-Kettenrest mindestens eine ungesättigte Doppelbindung trägt. Es findet sich überraschenderweise trotz der Doppelbindung in einigen der Ketten eine teilkristalline Struktur. Dies ist insbesondere überraschend, da
Doppelbindungen durch ihre eingeschränkte Rotation normalerweise eine
Ausbildung kristalliner Strukturen deutlich erschweren können. Der Anteil an Glucamiden an der Probe beträgt ca. 88 Gewichts-%. Der Rest der Probe (ca. 12 Gewichts-%) umfasst Propylenglykol. Gegebenenfalls können auch
Spuren von Wasser enthalten sein.
Figur 5 zeigt ein in Bragg-Brentano-Geometrie aufgenommenes Röntgen- Pulverdiffraktogramm einer erfindungsgemäßen teilkristallinen N-Alkyl-N- Acylglucamin-Zusammensetzung im Bereich zwischen 3° und 40° (2Theta).
Deutlich lassen sich die teilkristallinen Strukturen anhand der Reflexe in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° erkennen. Die Probe stellt einen N-Methyl-Glucamid-Kettenschnitt dar, wobei 8 mol-% der Glucamide einen C8-, 6 mol-% der Glucamide einen C-|0-, 48 mol-% der Glucamide einen Ci2-, 18 mol-% der Glucamide einen C 4-, 9 mol-% der Glucamide einen Ci6-, 3 mol-% der Glucamide einen Ci8- und 8 mol-% der
Glucamide einen Ci8'-Kettenrest tragen. Die Bezeichnung Ci8'-Kettenrest besagt, dass der Ci8'-Kettenrest mindestens eine ungesättigte Doppelbindung trägt. Der Anteil an Glucamiden an der Probe beträgt ca. 83 Gewichts-%. Der Rest der
Probe (ca. 17 Gewichts-%) umfasst Propylenglykol und Glycerin. Gegebenenfalls können auch Spuren von Wasser enthalten sein.
Darstellung der N-Alkyl-N-Acylglucamine:
In einem ersten Schritt wird ein N-Alkyl-Glucamin, beispielsweise N-Methyl- Glucamin (NMG), mit konzentrierter, wässriger Natronlauge zusammengegeben. Die Konzentration des Natriumhydroxids in der Zusammensetzung kann dabei beispielsweise zwischen 0,5 und 1 ,5 Gewichts-% liegen. Man lässt die Vorstufe für mindestens 2 h ausreagieren und trocknet die Vorstufe anschließend unter
Wärmezufuhr. Gegebenenfalls kann die Trocknung auch durch Anlegen eines partiellen Vakuums gefördert werden. Bevorzugt wird die Vorstufe dabei nicht vollständig entwässert. In einem zweiten Verfahrensschritt werden mindestens zwei
Carbonsäurealkylester mit unterschiedlicher C-Kettenlänge oder Mono-, Di- oder Triglyceride mit unterschiedlichen C-Kettenlängen vorgelegt. Das Vorlegen der Carbonsäurealkylester kann auch in einem Lösungsmittel, wie beispielsweise Propylenglykol, erfolgen. Die Carbonsäurealkylester oder das
Carbonsäurealkylester/Lösungsmittel werden auf eine Temperatur zwischen 50 °C und kleiner oder gleich 150 °C erhitzt. Beispielsweise kann die Zusammensetzung auf 100 °C erwärmt werden. Zu diesem erwärmten Gemisch wird nun die getrocknete Vorstufe aus dem Schritt 1) portionsweise hinzugefügt.
Gegebenenfalls können leicht flüchtige Reaktionsprodukte durch ein partielles Vakuum, beispielsweise in einem Druckbereich zwischen 25 mbar -50 mbar, aus der Reaktionsmischung entfernt werden. Nach Zugabe der gesamten Vorstufe lässt die Mischung für weitere 2 Stunden ausreagieren und man erhält die N-Alkyl- Glucamide. Je nach Verfahrensführung kann die N-Alkyl-Glucamid-
Zusammensetzung ein Lösungsmittel, beispielsweise Propylenglykol, und bei Einsatz von Triglyceriden, ggf. Glycerin enthalten.
In einem weiteren Verfahrensschritt kann die Zusammensetzung durch Wasser oder weitere organische Lösungsmittel wie Alkohole unter Eintrag von
Rührenergie weiter verdünnt werden.

Claims

Patentansprüche
1. Teilkristalline N-Alkyl-N-Acylglucamin-Zusammensetzung umfassend mindestens zwei unterschiedliche Acylglucamine mit Acylresten ausgewählt aus der Gruppe der gesättigten oder ungesättigten C6-C22 Acyle, dadurch
gekennzeichnet, dass die Zusammensetzung bei Raumtemperatur eine
teilkristalline Struktur mit mindestens jeweils einen signifikanten Röntgenreflex in den 2Theta-Bereichen > 13,5° bis < 15,1 ° und > 15,5° bis < 17,4° aufweist, wobei die Röntgen reflexe durch ein Pulver-Diffraktogramm in Bragg-Brentano-Geometrie erhalten werden.
2. Zusammensetzung nach Anspruch , wobei die Zusammensetzung bei Raumtemperatur mindestens einen weiteren signifikanten Röntgenreflex in einem 2Theta-Bereich von > 7,5° bis < 8,5° aufweist.
3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 , wobei die Zusammensetzung bei Raumtemperatur mindestens einen weiteren signifikanten Röntgenreflex in einem 2Theta-Bereich von > 6,2° bis < 7,5° aufweist.
4. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die teilkristalline
Zusammensetzung C12 N-Methyl-N-Acylglucamin umfasst und der C12
Acylglucamin-Anteil bezogen auf den gesamten N-Methyl-N-Acylglucamin-Gehalt größer oder gleich 25 mol-% und kleiner oder gleich 95 mol-% beträgt.
5. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, wobei die Zusammensetzung zusätzlich ein Lösemittel ausgewählt aus der Gruppe der ein-, zwei- oder dreiwertigen Alkohole umfasst.
6. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Konzentration der N-Alkyl-N-Acylglucamine in der Zusammensetzung größer oder gleich 5 Gewichts-% und kleiner oder gleich 65 Gewichts-% beträgt.
7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Anteil mindestens eines N-Alkyl-N-Acylglucamins in der Zusammensetzung größer oder gleich 40 mol-% und kleiner oder gleich 95 mol-% bezogen auf den
gesamten N-Alkyl-N-Acylglucamin-Gehalt beträgt.
8. Verfahren zur Herstellung einer teilkristallinen N-Alkyl-N-Acylglucamin- Zusammensetzung umfassend die Schritte:
a) Zur Reaktion bringen des N-Alkyl-Glucamins mit einer Base in wässriger Lösung,
b) Trocknen des Reaktionsproduktes aus Schritt a),
c) Vorlegen mindestens zweier Carbonsäurealkylester mit unterschiedlicher C6-C22-Kettenlänge,
d) Portionsweises Hinzufügen des unter b) erhaltenen, getrockneten
Reaktionsproduktes zu der Mischung aus c) und
e) Ausreagieren der Zusammensetzung aus d) unter reduziertem Druck.
9. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die Base aus Schritte a) Natronlauge ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, wobei der Wassergehalt des getrockneten Reaktionsproduktes nach Schritt b) größer oder gleich 0,05
Gewichts-% und kleiner oder gleich 0,4 Gewichts-% beträgt.
11. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei die
Carbonsäurealkylester in Schritt c) in einem Lösemittel ausgewählt aus der
Gruppe umfassend ein-, zwei- und/oder dreiwertige Alkohole vorgelegt werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 11 , wobei der Verfahrensschritt e) in einem Temperaturbereich von größer oder gleich 50 °C und kleiner oder gleich 175 °C durchgeführt wird.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei das Reaktionsprodukt aus Schritt e) in einem zusätzlichen Verfahrensschritt durch Zugabe mindestens eines protischen Lösemittels ausgewählt aus der Gruppe umfassend Wasser, ein-, zwei-, und/oder dreiwertige Alkohole oder Mischungen daraus, auf ein N-Alkyl-N- Acylglucamin-Gehalt von größer oder gleich 2,5 Gewichts-% und kleiner oder gleich 50 Gewichts-% eingestellt wird.
14. Verwendung einer teilkristallinen N-Alkyl-N-Acylglucamin- Zusammensetzung in Reinigungs-, kosmetischen, dermatologischen
pharmazeutischen Anwendungen.
15. Verwendung nach Anspruch 14, wobei die Reinigungsanwendung
Rinse-off Personal Care-Anwendung ist.
EP14824358.7A 2013-11-20 2014-11-18 Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung Withdrawn EP3071546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14824358.7A EP3071546A1 (de) 2013-11-20 2014-11-18 Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13193711.2A EP2876103A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Teikristalline Glucamid-Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung
PCT/EP2014/003081 WO2015074750A1 (de) 2013-11-20 2014-11-18 Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung
EP14824358.7A EP3071546A1 (de) 2013-11-20 2014-11-18 Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3071546A1 true EP3071546A1 (de) 2016-09-28

Family

ID=49674170

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13193711.2A Withdrawn EP2876103A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Teikristalline Glucamid-Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung
EP14824358.7A Withdrawn EP3071546A1 (de) 2013-11-20 2014-11-18 Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13193711.2A Withdrawn EP2876103A1 (de) 2013-11-20 2013-11-20 Teikristalline Glucamid-Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160272666A1 (de)
EP (2) EP2876103A1 (de)
WO (1) WO2015074750A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4361238A1 (de) 2022-10-26 2024-05-01 ChemTEK UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzungen mit glycaminen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112014029758A2 (pt) 2012-05-30 2017-06-27 Clariant Finance Bvi Ltd composição contendo n-metil-n-acilglucamina
ES2603387T3 (es) 2012-05-30 2017-02-27 Clariant International Ltd Utilización de N-metil-N-acil-glucaminas como agentes espesantes en soluciones de agentes tensioactivos
BR112014029769A2 (pt) 2012-05-30 2017-06-27 Clariant Finance Bvi Ltd composição contendo n-metil-n-acilglucamina
WO2013178671A2 (de) 2012-05-30 2013-12-05 Clariant International Ltd. Verwendung von n-methyl-n-acylglucaminen als solubilisatoren
DE102012021647A1 (de) 2012-11-03 2014-05-08 Clariant International Ltd. Wässrige Adjuvant-Zusammensetzungen
JP6677636B2 (ja) 2013-06-28 2020-04-08 クラリアント・インターナシヨナル・リミテツド 洗髪剤における整髪のための特別なn−アルキル−n−アシルグルカミンの使用
DE202014010354U1 (de) 2014-03-06 2015-05-15 Clariant International Ltd. Korrosionsinhibierende Zusammensetzungen
DE102014005771A1 (de) 2014-04-23 2015-10-29 Clariant International Ltd. Verwendung von wässrigen driftreduzierenden Zusammensetzungen
DE102015219608B4 (de) 2015-10-09 2018-05-03 Clariant International Ltd Universelle Pigmentdispersionen auf Basis von N-Alkylglukaminen
DE102015219651A1 (de) 2015-10-09 2017-04-13 Clariant International Ltd. Zusammensetzungen enthaltend Zuckeramin und Fettsäure
DE102016207877A1 (de) 2016-05-09 2017-11-09 Clariant International Ltd Stabilisatoren für Silikatfarben
US11096878B2 (en) 2018-05-31 2021-08-24 L'oreal Concentrated rinse-off cleansing composition

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2703798A (en) * 1950-05-25 1955-03-08 Commercial Solvents Corp Detergents from nu-monoalkyl-glucamines
BR9106895A (pt) 1990-09-28 1993-07-20 Procter & Gamble Processo com alto catalisador para detergentes de glucamida
JP2991775B2 (ja) 1990-09-28 1999-12-20 ザ、プロクター、エンド、ギャンブル、カンパニー 相転移剤により助成されたグルカミド洗剤の製造法
US5194639A (en) * 1990-09-28 1993-03-16 The Procter & Gamble Company Preparation of polyhydroxy fatty acid amides in the presence of solvents
DE4235783A1 (de) 1992-10-23 1994-04-28 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von N-Alkanoyl-polyhydroxyalkylaminen
US5723673A (en) 1995-06-07 1998-03-03 The Procter & Gamble Company Process for preparing amides of N-alkyl polyhydroxyalkyls
GB9613941D0 (en) * 1996-07-03 1996-09-04 Procter & Gamble Cleansing compositions
AU2003234148A1 (en) * 2002-04-22 2003-11-03 The Procter & Gamble Company Shampoo containing a cationic guar derivative
EP1671621B1 (de) * 2004-12-16 2007-02-14 KPSS-Kao Professional Salon Services GmbH Shampoozusammensetzung
EP2866895B1 (de) * 2012-05-30 2016-08-31 Clariant International Ltd Tensidlösungen mit n-methyl-n-oleylglucamin und n-methyl-n-c12-c14-acylglucamin
BR112014029758A2 (pt) * 2012-05-30 2017-06-27 Clariant Finance Bvi Ltd composição contendo n-metil-n-acilglucamina
BR112014029769A2 (pt) * 2012-05-30 2017-06-27 Clariant Finance Bvi Ltd composição contendo n-metil-n-acilglucamina
ES2603387T3 (es) * 2012-05-30 2017-02-27 Clariant International Ltd Utilización de N-metil-N-acil-glucaminas como agentes espesantes en soluciones de agentes tensioactivos
WO2014170025A1 (de) * 2013-04-20 2014-10-23 Clariant International Ltd Zusammensetzung enthaltend ölkörper, fettsäuren, aminosäuretenside und n-methyl-n-acylglucamine
US20160136072A1 (en) * 2013-06-28 2016-05-19 Clariant International Ltd. Use of special N-methyl-N-acylglucamines in skin-cleaning agents and hand dishwashing agents
JP6677636B2 (ja) * 2013-06-28 2020-04-08 クラリアント・インターナシヨナル・リミテツド 洗髪剤における整髪のための特別なn−アルキル−n−アシルグルカミンの使用

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015074750A1 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4361238A1 (de) 2022-10-26 2024-05-01 ChemTEK UG (haftungsbeschränkt) Zusammensetzungen mit glycaminen

Also Published As

Publication number Publication date
EP2876103A1 (de) 2015-05-27
WO2015074750A1 (de) 2015-05-28
US20160272666A1 (en) 2016-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015074750A1 (de) Teilkristalline glucamid-zusammensetzungen und verfahren zu deren herstellung
DE4409322C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Esterquats
EP0302329B1 (de) Verfahren zur Herstellung konzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE2546716C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenaktiven Produktes
EP0633244B1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polyhydroxyfettsäureamiden aus N-Alkylpolyhydroxyaminen und Fettsäurealkylestern
DE69105518T2 (de) Verfahren von hohem katalysatorgehalt zur herstellung von glucamide enthaltenden reinungsmitteln.
DE102004055549A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fließfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE3603580A1 (de) Estersulfonathaltige tensid-konzentrate und ihre verwendung
DE69108038T2 (de) Katalytisches verfahren für glucamiddetergenzien.
DE69209709T2 (de) Verfahren zur Herstellung von aus Di- oder Tri-Carboxylsäuren abgeleiteten Grenzflächenaktiven Mitteln
DE4339643C1 (de) Verfahren zur Herstellung von festen Esterquats
EP0267551A2 (de) Quartäre Ammoniumverbindungen, deren Herstellung und Verwendung als Textilnachbehandlungsmittel
DE202011110815U1 (de) Stabile flüssige Reinigungszusammensetzungen umfassend ein kritisches Fenster für hydrierte Triglyceridöle
DE69309102T2 (de) Verfahren zur herstellung von sulfierter polyhydroxyfettsäuretensiden
EP0647613B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE4412481A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fließfähiger wäßriger Lösungen von Betainen
EP1436306A2 (de) Verfahren zur herstellung von tensidgemischen
DE4408228C2 (de) Verfahren zur Herstellung niedrigviskoser wäßriger Betaintensidkonzentrate
DE19622214C2 (de) Verwendung von Hydroxycarbonsäureestern
EP0739878B1 (de) Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter fliessfähiger wässriger Lösungen von Betainen
DE2820035B2 (de)
DE10155095A1 (de) Alkyl(en)ylglycerinethercarbonsäuren
US2300413A (en) Soap and method of making
DE2745367A1 (de) Verfahren zur herstellung der alkalimetallsalze organischer saeuren
EP0726890B1 (de) Verfahren zur herstellung von detergensgemischen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160602

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: CLARIANT INTERNATIONAL LTD

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20190607

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20200319