EP3043690B1 - Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine - Google Patents

Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP3043690B1
EP3043690B1 EP13765686.4A EP13765686A EP3043690B1 EP 3043690 B1 EP3043690 B1 EP 3043690B1 EP 13765686 A EP13765686 A EP 13765686A EP 3043690 B1 EP3043690 B1 EP 3043690B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tool
region
holding head
accordance
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13765686.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3043690A1 (de
Inventor
Tobias MUNDINGER
Eugen Class
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alfred Kaercher SE and Co KG
Original Assignee
Alfred Kaercher SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=49226146&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3043690(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Alfred Kaercher SE and Co KG filed Critical Alfred Kaercher SE and Co KG
Publication of EP3043690A1 publication Critical patent/EP3043690A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3043690B1 publication Critical patent/EP3043690B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/28Floor-scrubbing machines, motor-driven
    • A47L11/282Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools
    • A47L11/283Floor-scrubbing machines, motor-driven having rotary tools the tools being disc brushes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/02Floor surfacing or polishing machines
    • A47L11/10Floor surfacing or polishing machines motor-driven
    • A47L11/14Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools
    • A47L11/16Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes
    • A47L11/162Floor surfacing or polishing machines motor-driven with rotating tools the tools being disc brushes having only a single disc brush
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • A47L11/4038Disk shaped surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4052Movement of the tools or the like perpendicular to the cleaning surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4063Driving means; Transmission means therefor
    • A47L11/4069Driving or transmission means for the cleaning tools

Definitions

  • the invention relates to a cleaning tool for a floor cleaning machine, comprising a rotateswirk issued and a support member on which the lockedswirk immunity is arranged and via which the cleaning tool is fixable to the floor cleaning machine, wherein the support member having a receptacle with a wall and a limited by the wall receiving space for a Tool holding head of the floor cleaning machine, and the wall has a holding area for the tool holding head.
  • the invention further relates to a floor cleaning machine comprising at least one tool holding head.
  • WO 2007/033719 A1 is a mobile floor cleaning machine with a rotationally driven disc-shaped cleaning tool is known, which is releasably held on a rotatably connected to a drive shaft tool holder.
  • the cleaning tool is releasably latched to the tool holder and separable by means of a user-operable Ausrastmechanik in the axial direction of the tool holder.
  • a device for fastening and / or for driving a brush body of a cleaning machine with a substantially hollow cylindrical receiving element and an insertable insertable therein, wherein the positive power transmission is ensured by at least one projection and at least one corresponding recess.
  • a mobile floor cleaning machine with a rotationally driven drive tool is known, which is releasably secured to a coupled with a shaft of the drive motor tool holder. It is provided between a release position and a locking position movable locking element which prevents rotation of the tool holder in the locking position into engagement with a stop on the tool holder and is in the release position out of engagement with the tool holder.
  • the invention has for its object to provide a cleaning tool of the type mentioned, which is fixed in a simple manner.
  • the wall has an insertion region for the tool holding head, which adjoins the holding region, wherein the receiving space is extended at the insertion in comparison to the holding area and tapers towards the holding area.
  • the insertion area facilitates the immersion of the tool holding head into the receiving space. There is more game ready for immersion.
  • the tool holding head is associated with a lifting device, by which the tool head can be lowered. It can thereby lower the tool head for immersion in the receiving space and a user has for the positioning of the cleaning tool, for example, on a background greater clearance to achieve a fixation.
  • the cleaning tool according to the invention makes it possible to carry out a tool exchange faster and more easily.
  • a guide is also provided for the tool head in order to enable a simple dipping into the holding area.
  • the receiving space at the insertion area tapers in a direction towards the holding area continuously in order to achieve a simple and rapid insertion.
  • the receiving space has a larger diameter at the lead-in area than at the holding area. As a result, more clearance for immersing the tool holding head in the receiving space can be provided.
  • the insertion region is arranged in relation to an insertion direction of the tool holding head in the receiving space in front of the holding area. This facilitates the immersion of the tool holding head into the receiving space.
  • a wall region defining the insertion region is oriented at an obtuse angle to a wall region defining the retention region. It is thereby provided a kind of insertion funnel, which simplifies a tool change.
  • the obtuse angle is in the range between 120 ° and 160 ° and in particular in the range between 140 ° and 160 °.
  • the holding area is cylindrical with respect to an envelope at an inner side facing the receiving space.
  • the insertion region is frustoconical with respect to an envelope on an inner side facing the receiving space, wherein in particular a cone axis coincides with a cylinder axis for an envelope of the holding region. This makes it easier to easily immerse the tool holding head in the receiving space.
  • the wall is annular. This results in increased ease of manufacture increased mechanical rigidity and it can be realized in a simple manner, a rotation of the cleaning tool.
  • the wall has a cylindrical outer side. It is then formed in particular between a flange and the cylindrical outer side of a paragraph. At this paragraph, for example, fix the cleaning device.
  • the support part extends in an axial direction with an axial axis which coincides with an axis of rotation of the cleaning tool, wherein in particular the axial direction is an insertion direction for the tool holding head in the receiving space.
  • the wall protrudes in one or more sections over a flange.
  • the flange can be used for example for fixing the cleaning effect device.
  • the flange can also be used, for example, that a Ausrastmechanismus attacks him to easily solve the cleaning tool from the tool holding head can.
  • a plurality of spaced ribs are arranged on an inner side of the wall at least in the holding region, wherein in a space between spaced ribs, a counter element of the tool holding head is submersed. This can be opened up simple way to realize a rotationally fixed fixation of the cleaning tool on the tool holding head.
  • the ribs are oriented in particular in an axial direction and are spaced in a circumferential direction. They also extend in a radial direction.
  • the ribs have an upper side which is oriented at an acute angle to an axial direction. This makes it easy to achieve a dipping of the tool holding head in the receiving space and it can also be achieved further immersion of a counter element in a space between adjacent ribs.
  • I arranged the top at least partially at the insertion area. This results in a high rigidity for the support member and it is easier to insert.
  • a rib has a tapering area towards a spaced-apart rib, in which a width of the rib decreases in a direction of spacing towards the adjacent rib in the direction of the insertion area. It is realized by a submersible guide for a counter element, so as to easily bring the counter element in the space between adjacent ribs can.
  • an inclined surface is formed as an insertion aid for a counter element of the tool holding head in the tapering region.
  • the bevel provides a type of wedge surface to facilitate insertion into the space between adjacent fins.
  • a contact element for the tool holding head is arranged in an axial direction on the support part, which is in particular connected to the wall in the holding region and which is in particular annular.
  • the support member provides a stop for the tool holding head to to prevent "immersion" through the recording room.
  • At least one engagement element for the tool holding head for axial fixing is arranged on the support part. It can thereby achieve in the opposite direction to a stop direction axial fixation of the cleaning tool in the tool holding head.
  • the at least one engagement element is arranged on a contact element for the tool holding head. This results in a structurally simple and material-saving construction for the support member.
  • the at least one engagement element is movably positioned on the support member and latched to the tool holding head.
  • the mobility is achieved, for example, by an inherent elasticity of the engagement element. It can thereby realize a kind of snap connection. For example, this allows automatic locking to be achieved if the tool holding head is correspondingly immersed in the insertion direction into the receiving space. Furthermore, a release can also be achieved in a simple manner.
  • the cleaning tool is in particular a floor cleaning tool such as a brush tool such as scrubbing or sweeping tool.
  • a floor cleaning machine which has at least one tool holding head, on which a cleaning tool according to the invention is detachably fixable or fixed.
  • the floor cleaning machine according to the invention has the advantages already explained in connection with the cleaning tool according to the invention.
  • the tool holding head is driven in rotation or driven. This makes it possible to carry out a cleaning process in an effective manner.
  • the at least one tool holding head is movable in a height direction relative to a substrate on which the floor cleaning machine is installed. By a corresponding stroke of the tool holding head can be easily perform an exchange of a cleaning tool.
  • the at least one tool holding head has on an outer side a plurality of spaced grooves, wherein between adjacent grooves in each case a counter-element is formed, and in the grooves ribs of the support part of the cleaning tool are submersed and the counter-element is immersed in a space between adjacent ribs of the support member.
  • the at least one tool holding head has at least one recess for an engagement element of the cleaning tool for its axial fixation. As a result, a fixation can be achieved in a simple manner.
  • the floor cleaning machine according to the invention is in particular a mobile floor cleaning machine. It can be driven for driving or it is for driving the physical strength of the user necessary.
  • the floor cleaning machine according to the invention is for example a Aufsitzmaschine or a Nachêtrmaschine.
  • FIG. 1 An embodiment of a floor cleaning machine, which in Fig. 1 is shown schematically and designated 10 there is a mobile floor cleaning machine.
  • Floor cleaning machine 10 shown is a trailer floor cleaning machine and formed for example in the form of a scrubber-drier.
  • a chassis 12 on which two rear wheels 14 are held rotatably about a common axis of rotation. It is further provided a steerable front wheel, which in Fig. 1 is not recognizable.
  • the chassis 12 holds a tank 16 for cleaning fluid and a tank 18 for dirty liquid.
  • the tank 18 protrudes into the tank 16 on the upper side.
  • a substrate 20 faces, on which the floor cleaning machine 10 stands up, a cleaning tool 22 is arranged.
  • the cleaning tool 22 is formed in particular disc-shaped and formed, for example in the form of a disc brush.
  • the cleaning tool is held on the floor cleaning machine 10 via a tool holding head 24.
  • the tool holding head 24 is coupled to a drive motor 28 via a drive shaft 26.
  • the drive motor 28 drives the drive shaft 26, to which the tool holding head 24 sits in a rotationally fixed manner, in a rotational movement about an axis of rotation 30.
  • the axis of rotation 30 is oriented transversely and at least approximately perpendicular to the substrate 20.
  • the drive motor 28 is arranged protected in an interior of the floor cleaning machine 10.
  • the cleaning tool 22 is detachably held on the tool holding head 24.
  • a user operable disengaging mechanism is provided, via which the cleaning tool 22 is separable from the tool holding head 24 in the axial direction.
  • the release mechanism can be actuated, for example, by means of a foot pedal 32 by the user.
  • the tool holding head 24 is adjustable in a height direction 34 relative to the substrate 20 and in particular can be lowered.
  • a cleaning tool 22 can then be positioned on the substrate 20, and the tool holding head 24 can be approached by the cleaning tool 22 in order to obtain a fixation.
  • Thecheznverschiebritt in height direction 34 can be achieved by the combination of drive motor 28, drive shaft 26 and tool holding head 24 is displaced as a whole.
  • a corresponding height shifting device 36 is provided on the floor cleaning machine 10.
  • the cleaning tool 22 comprises a disk-shaped support part 38, on which a cleaning device 40 is fixed ( Fig. 2 to 5 ).
  • the cleaning device 40 has a plurality of bristles 42, which are fixed to a plate 44.
  • the plate 44 with the bristles 42 is in turn fixed to the support member 38.
  • bristles 46a are provided, which are arranged annularly and are arranged substantially perpendicular to the plate 44.
  • the bristles 46a are surrounded by a ring 48 of bristles 46b, wherein the bristles 46b are also arranged annularly and are oriented at an acute angle to the plate 44.
  • the support member 38 has a receptacle 50 for the tool holding head 24.
  • the receptacle 50 comprises a wall 52 which delimits a receiving space 54.
  • the wall 52 is annular.
  • On its outside is a flange 56 is arranged, which is designed as an annular disc.
  • the wall 52 has a cylindrical outer side 58, which rises above the flange 56 in an axial direction 59.
  • the flange 56 serves to fix the plate 44 of the cleaning device 40.
  • the receiving space 54 has a first area 60a and a second area 60b.
  • the first area serves to fix the tool holding head 24 in a rotationally fixed manner.
  • the second area 60b serves to facilitate the insertion of the tool holding head 24 into the first area 60a.
  • the wall 52 has a holding region 62.
  • the wall 52 is formed in the holding portion 62 with respect to an envelope (hollow) cylindrical with a cylinder axis which is parallel to the axial direction 59.
  • an insertion region 64 which defines the second region 60b, follows the holding region 62 of the wall 52.
  • an insertion direction 66 (FIG. Fig. 4 )
  • the tool holding head 24 must first dip the second area 60b with the insertion area 64 of the wall 52 so that it can dip into the first area 60a with the holding area 62 of the wall 52.
  • the wall 52 tapers at the insertion region 64 towards the holding region 62 and, in particular, continuously tapers toward the holding region 62.
  • the receiving space 54 has a larger diameter at the insertion area 64 than at the holding area 62, the diameter of the receiving space 54 at the holding area 62 being constant and the diameter at the insertion area 64 decreasing from an upper end 68 of the wall 52 to the holding area 62.
  • the insertion portion 64 is formed with an envelope (hollow) frusto-conical shape.
  • the insertion region 64 forms a type of insertion funnel for the tool holding head 24.
  • a wall region of the wall 52 at the insertion region 64 lies at an obtuse angle 70 (FIG. Fig. 3 ) to a wall region of the wall 52 at the insertion region 64.
  • This obtuse angle is in particular in the range between 120 ° and 160 ° and is for example about 150 °.
  • the wall region of the wall 52 at the insertion region 64 is at an acute angle to the axial direction 59. This acute angle is in particular in a range between 20 ° and 40 ° and for example at about 30 °.
  • ribs 72 On the wall 52 in the receiving space 54 projecting spaced ribs 72 are arranged.
  • the ribs 72 extend in the axial direction 59 and are spaced from each other in a circumferential direction, wherein they project into the receiving space 54 in a radial direction.
  • a rib 52 is arranged on the holding region 62 and protrudes into the insertion region 64.
  • a rib 72 has an upper side 74, the rib 72 being obliquely formed on the upper side 74 with respect to the axial direction 59.
  • the upper side 74 of a rib 72 lies in at an acute angle to the axial direction 59.
  • a rib 72 has a tapering region 76 in the circumferential direction. In this tapering portion 76, the width of the corresponding rib 72 decreases toward an adjacent rib, with a take-off direction oriented in the axial direction 59. At the tapering portion 76 of the ribs 72 an inclined surface 78 is formed in each case. This inclined surface 78 is a wedge surface, which is the insertion of a counter element 80 (FIG. Fig. 6 ) of Tool holding head 24 is facilitated in the corresponding space 73 between adjacent ribs.
  • an annular abutment element 82 is arranged, which serves for abutment of the tool holding head 24 when immersed in the holding portion 62 in the axial direction 59.
  • the abutment element 82 is arranged on the underside of the wall 52 (facing away from the upper end 68). In particular, the ribs 72 extend up to the contact element 82 and are connected to it. This results in a high rigidity.
  • spaced engagement elements 84 are arranged in the circumferential direction, which serve for the axial fixation of the tool holding head 24 on the cleaning tool 22.
  • the engagement elements 84 are designed as snap elements, which protrude into the receiving space 54 and are movable by inherent elasticity.
  • the tool holder head 24 ( Fig. 6 ) has a cylindrical outer contour 86 with respect to an envelope. At this outer contour 86 spaced grooves 88 are formed in a circumferential direction, between which counter elements 80 sit. The counter-elements 88 are immersed in at the tool holding head 24 fixed cleaning tool 22 in corresponding spaces 73 between adjacent ribs 72. A rib 72 dips into a respective groove 88. It is formed by a rotation lock.
  • the cleaning tool 22 is then entrained by the positive connection between the counter element 80 in the spaces 73 and the ribs 72 in the grooves 88.
  • the rotation axis 30 coincides with an axial axis extending in the axial direction 59.
  • the tool holding head 24 has an inner space 90.
  • the interior 90 is formed by a recess with respect to a bottom 92.
  • the interior 90 is bounded by a bottom 94 and an annular wall 96.
  • Recesses 98 are formed on the annular wall 96, into which a corresponding engagement element 84 can engage with an engagement head 100 and, in particular, can latch in order to ensure axial fixation in the axial direction 59 in the opposite direction to the insertion direction 66.
  • the cleaning tool 22 is detachably fixed to the tool holding head 24.
  • the latching mechanism with one or more pressure elements on the flange 56 acts from an upper side, in order to be able to release the engagement of the engagement elements 84 in the recesses 98.
  • the cleaning tool according to the invention in combination with the tool holding head 24 of the floor cleaning machine 10 functions as follows:
  • the receiving space 54 has a larger diameter at the insertion area 64 than at the holding area 62. This facilitates the immersion of the tool holding head 24 into the receiving space 54 and makes it possible to carry out a quicker and easier tool change on the floor cleaning machine 10.
  • the cleaning tool 22 is placed with the support member 38 on the substrate 20 below the tool holder head 24 for a tool change.
  • the tool-holding head is then moved downwards by the height-shifting device 36, ie it is moved in the Elevation direction 34 is moved in the direction of the substrate 20 so that it can dip into the receiving space 54.
  • a type of insertion funnel is formed by the second region 60b with the insertion region 64, so that a higher clearance results for the immersion in the receiving space 54 and thus the dipping is facilitated.
  • the tool holding head 24 is immersed until it abuts the abutment element 82.
  • the cleaning tool 22 is lifted from the substrate 20 so far that its cleaning position is reached.
  • an underside of the cleaning tool 22 is oriented at an acute angle to the substrate 20.
  • the inventive solution gives a quick and easy tool change.
  • the support member 38 is in particular integrally formed. It can be formed mechanically stiff in a simple manner.

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Reinigungswerkzeug für eine Bodenreinigungsmaschine, umfassend eine Reinigungswirkeinrichtung und ein Tragteil, an welchem die Reinigungswirkeinrichtung angeordnet ist und über welches das Reinigungswerkzeug an der Bodenreinigungsmaschine fixierbar ist, wobei das Tragteil eine Aufnahme mit einer Wandung und einen durch die Wandung begrenzten Aufnahmeraum für einen Werkzeughaltekopf der Bodenreinigungsmaschine aufweist, und die Wandung einen Haltebereich für den Werkzeughaltekopf aufweist.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Bodenreinigungsmaschine, umfassend mindestens einen Werkzeughaltekopf.
  • Aus der WO 2007/033719 A1 ist eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine mit einem drehend antreibbaren, scheibenförmigen Reinigungswerkzeug bekannt, das an einem drehfest mit einer Antriebswelle verbundenen Werkzeughalter lösbar gehalten ist. Das Reinigungswerkzeug ist mit dem Werkzeughalter lösbar verrastbar und mittels einer vom Benutzer betätigbaren Ausrastmechanik in axialer Richtung vom Werkzeughalter trennbar.
  • Aus der EP 0 679 766 A2 ist eine Kupplung zur lösbaren Fixierung einer Bürste an einer drehbaren Welle bekannt.
  • Aus der EP 1 279 363 A1 ist eine Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Antreiben eines Bürstenkörpers einer Reinigungsmaschine bekannt, mit einem im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Aufnahmeelement und einem darin einschiebbaren Einschiebelement, wobei die formschlüssige Kraftübertragung durch zumindest einen Vorsprung und wenigstens eine entsprechende Aussparung gewährleistet ist.
  • Aus der EP 0 251 987 A1 ist eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine mit einem drehend angetriebenen Antriebswerkzeug bekannt, das lösbar an einem mit einer Welle des Antriebsmotors gekoppelten Werkzeughalter befestigt ist. Es ist ein zwischen einer Freigabestellung und einer Arretierstellung bewegbares Arretierelement vorgesehen, das in der Arretierstellung eine Verdrehung des Werkzeughalters verhindernd in Eingriff mit einem Anschlag am Werkzeughalter kommt und in der Freigabestellung außer Eingriff mit dem Werkzeughalter steht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungswerkzeug der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches auf einfache Weise fixierbar ist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem eingangs genannten Reinigungswerkzeug erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Wandung einen Einführbereich für den Werkzeughaltekopf aufweist, an welchen sich der Haltebereich anschließt, wobei der Aufnahmeraum am Einführbereich im Vergleich zum Haltebereich erweitert ist und sich zum Haltebereich hin verjüngt.
  • Durch den Einführbereich wird das Eintauchen des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum erleichtert. Es steht mehr Spiel zum Eintauchen bereit.
  • Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn dem Werkzeughaltekopf eine Hubeinrichtung zugeordnet ist, durch welche der Werkzeugkopf absenkbar ist. Es lässt sich dadurch der Werkzeugkopf zum Eintauchen in den Aufnahmeraum absenken und ein Benutzer hat für die Positionierung des Reinigungswerkzeugs beispielsweise an einem Untergrund größeres Spiel, um eine Fixierung zu erreichen.
  • Durch das erfindungsgemäße Reinigungswerkzeug lässt sich ein Werkzeugaustausch schneller und einfacher durchführen.
  • Durch die Verjüngung am Einführbereich wird auch für den Werkzeugkopf eine Führung bereitgestellt, um ein Eintauchen in den Haltebereich auf einfache Weise zu ermöglichen.
  • Insbesondere verjüngt sich der Aufnahmeraum am Einführbereich in eine Richtung zum Haltebereich hin stetig, um ein einfaches und schnelles Einführen zu erreichen.
  • Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn der Aufnahmeraum am Einführbereich einen größeren Durchmesser aufweist als am Haltebereich. Dadurch lässt sich mehr Spiel zum Eintauchen des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum bereitstellen.
  • Der Einführbereich ist bezogen auf eine Einführrichtung des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum vor dem Haltebereich angeordnet. Dadurch wird das Eintauchen des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum erleichtert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist ein Wandungsbereich, welcher den Einführbereich definiert, in einem stumpfen Winkel zu einem Wandungsbereich orientiert, welcher den Haltebereich definiert. Es ist dadurch eine Art von Einführtrichter bereitgestellt, welcher einen Werkzeugwechsel vereinfacht.
  • Insbesondere liegt der stumpfe Winkel im Bereich zwischen 120° und 160° und insbesondere im Bereich zwischen 140° und 160°.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist der Haltebereich bezüglich einer Einhüllenden an einer dem Aufnahmeraum zugewandten Innenseite zylindrisch. Dadurch lässt sich auf einfache Weise, wenn der Werkzeughaltekopf in dem Haltebereich angeordnet ist, eine Kopplung und insbesondere drehfeste Kopplung erreichen.
  • Es ist ferner günstig, wenn der Einführbereich bezüglich einer Einhüllenden an einer dem Aufnahmeraum zugewandten Innenseite kegelstumpfförmig ist, wobei insbesondere eine Kegelachse mit einer Zylinderachse für eine Einhüllende des Haltebereichs zusammenfällt. Dadurch lässt sich auf einfache Weise das Eintauchen des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum erleichtern.
  • Günstig ist es, wenn die Wandung ringförmig ausgebildet ist. Dadurch ergibt sich bei einfacher Herstellbarkeit eine erhöhte mechanische Steifigkeit und es lässt sich auf einfache Weise eine Rotation des Reinigungswerkzeugs realisieren.
  • Bei einer Ausführungsform weist die Wandung eine zylindrische Außenseite auf. Es ist dann insbesondere zwischen einem Flansch und der zylindrischen Außenseite ein Absatz gebildet. An diesem Absatz lässt sich beispielsweise die Reinigungswirkeinrichtung fixieren.
  • Günstig ist es, wenn das Tragteil sich in einer axialen Richtung erstreckt mit einer axialen Achse, welche mit einer Rotationsachse des Reinigungswerkzeugs zusammenfällt, wobei insbesondere die axiale Richtung eine Einführrichtung für den Werkzeughaltekopf in den Aufnahmeraum ist. Es ergibt sich dadurch ein einfacher kompakter Aufbau.
  • Es ist ferner günstig, wenn die Wandung in einem oder mehreren Teilbereichen über einem Flansch absteht. Der Flansch lässt sich beispielsweise zur Fixierung der Reinigungswirkeinrichtung nutzen. Der Flansch lässt sich beispielsweise auch dazu nutzen, dass ein Ausrastmechanismus an ihm angreift, um auf einfache Weise das Reinigungswerkzeug von dem Werkzeughaltekopf lösen zu können.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel sind an einer Innenseite der Wandung mindestens in dem Haltebereich eine Mehrzahl von beabstandeten Rippen angeordnet, wobei in einen Raum zwischen beabstandeten Rippen ein Gegenelement des Werkzeughaltekopfs eintauchbar ist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine drehfeste Fixierung des Reinigungswerkzeugs an dem Werkzeughaltekopf realisieren.
  • Die Rippen sind insbesondere in einer axialen Richtung orientiert und sind in einer Umfangsrichtung beabstandet. Sie erstrecken sich ferner in einer radialen Richtung.
  • Günstig ist es, wenn die Rippen eine Oberseite aufweisen, welche in einem spitzen Winkel zu einer axialen Richtung orientiert ist. Es lässt sich dadurch auf einfache Weise ein Eintauchen des Werkzeughaltekopfs in den Aufnahmeraum erreichen und es lässt sich auch ferner ein Eintauchen eines Gegenelements in einen Raum zwischen benachbarten Rippen erreichen.
  • Insbesondere ich die Oberseite mindestens teilweise an dem Einführbereich angeordnet. Dadurch ergibt sich eine hohe Steifigkeit für das Tragteil und es wird das Einführen erleichtert.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn eine Rippe einen Verjüngungsbereich zu einer beabstandeten Rippe hin aufweist, in dem eine Breite der Rippe in einer Abstandsrichtung zu der benachbarten Rippe hin in Richtung zu dem Einführbereich hin abnimmt. Es wird dadurch eine Eintauchführung für ein Gegenelement realisiert, um so auf einfache Weise das Gegenelement in den Raum zwischen benachbarten Rippen bringen zu können.
  • Aus dem gleichen Grund ist es günstig, wenn in dem Verjüngungsbereich eine Schrägfläche als Einführhilfe für ein Gegenelement des Werkzeughaltekopfs gebildet ist. Die Schrägfläche stellt eine Art von Keilfläche bereit, um ein Einführen in den Raum zwischen benachbarten Rippen zu erleichtern.
  • Günstigerweise ist an dem Tragteil ein Anlageelement für den Werkzeughaltekopf in einer axialen Richtung angeordnet, welches insbesondere mit der Wandung im Haltebereich verbunden ist und welches insbesondere ringförmig ist. Das Tragteil stellt einen Anschlag für den Werkzeughaltekopf bereit, um ein "Durchtauchen" durch den Aufnahmeraum zu verhindern. Durch ein ringförmiges Anlageelement lässt sich mit minimiertem Materialaufwand ein entsprechend axialer Anschlag erreichen.
  • Es ist günstig, wenn an dem Tragteil mindestens ein Eingriffelement für den Werkzeughaltekopf zur axialen Fixierung angeordnet ist. Es lässt sich dadurch in Gegenrichtung zu einer Anschlagrichtung eine axiale Fixierung des Reinigungswerkzeugs im Werkzeughaltekopf erreichen.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel ist das mindestens eine Eingriffelement an einem Anlageelement für den Werkzeughaltekopf angeordnet. Es ergibt sich dadurch ein konstruktiv einfacher und materialsparender Aufbau für das Tragteil.
  • Beispielsweise ist das mindestens eine Eingriffelement beweglich an dem Tragteil positioniert und mit dem Werkzeughaltekopf verrastbar. Die Beweglichkeit ist beispielsweise durch eine Eigenelastizität des Eingriffselements erreicht. Es lässt sich dadurch eine Art von Schnappverbindung realisieren. Beispielsweise kann dadurch ein automatisches Einrasten erreicht werden, wenn entsprechend der Werkzeughaltekopf in der Einführrichtung in den Aufnahmeraum eingetaucht wird. Ferner lässt sich auch auf einfache Weise ein Lösen erreichen.
  • Fertigungstechnisch günstig ist es, wenn das Tragteil einstückig ausgebildet ist.
  • Das Reinigungswerkzeug ist insbesondere ein Bodenreinigungswerkzeug wie beispielsweise ein Bürstenwerkzeug als beispielsweise Schrubbwerkzeug oder Kehrwerkzeug.
  • Erfindungsgemäß wird eine Bodenreinigungsmaschine bereitgestellt, welche mindestens einen Werkzeughaltekopf aufweist, an welchem ein erfindungsgemäßes Reinigungswerkzeug lösbar fixierbar oder fixiert ist.
  • Die erfindungsgemäße Bodenreinigungsmaschine weist die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Reinigungswerkzeug erläuterten Vorteile auf.
  • Insbesondere ist der Werkzeughaltekopf rotierend angetrieben oder antreibbar. Dadurch lässt sich auf effektive Weise ein Reinigungsvorgang durchführen.
  • Günstig ist es, wenn der mindestens eine Werkzeughaltekopf in einer Höhenrichtung, bezogen auf einen Untergrund, auf dem die Bodenreinigungsmaschine aufgestellt ist, beweglich ist. Durch einen entsprechenden Hub des Werkzeughaltekopfs lässt sich auf einfache Weise ein Austausch eines Reinigungswerkzeugs durchführen.
  • Vorteilhafterweise hat der mindestens eine Werkzeughaltekopf an einer Außenseite eine Mehrzahl von beabstandeten Nuten, wobei zwischen benachbarten Nuten jeweils ein Gegenelement gebildet ist, und in die Nuten Rippen des Tragteils des Reinigungswerkzeugs eintauchbar sind und das Gegenelement in einen Raum zwischen benachbarten Rippen des Tragteils eintauchbar ist. Dadurch lässt sich auf einfach Weise eine drehfeste Fixierung erreichen, wobei dann das Reinigungswerkzeug bei Rotation des Werkzeughaltekopfs mitgenommen wird.
  • Es ist günstig, wenn der mindestens eine Werkzeughaltekopf mindestens eine Ausnehmung für ein Eingriffelement des Reinigungswerkzeugs zu dessen axialer Fixierung aufweist. Dadurch lässt sich auf einfache Weise eine Fixierung erreichen.
  • Die erfindungsgemäße Bodenreinigungsmaschine ist insbesondere eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine. Sie kann dabei für den Fahrbetrieb angetrieben sein oder es ist zum Fahrbetrieb die Körperkraft des Benutzers notwendig. Die erfindungsgemäße Bodenreinigungsmaschine ist beispielsweise eine Aufsitzmaschine oder eine Nachläufermaschine.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung der Erfindung. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Bodenreinigungsmaschine mit daran angeordnetem Reinigungswerkzeug;
    Figur 2
    eine Ansicht von unten auf die Reinigungsmaschine gemäß Figur 1 im Bereich des Reinigungswerkzeugs;
    Figur 3
    eine Schnittansicht längs der Linie 3-3 gemäß Figur 2;
    Figur 4
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Reinigungswerkzeugs, welches von der Bodenreinigungsmaschine gelöst ist;
    Figur 5
    eine Draufsicht auf das Reinigungswerkzeug gemäß Figur 4; und
    Figur 6
    eine perspektivische Teilschnittdarstellung eines Ausführungsbeispiels eines Werkzeughaltekopfes der Bodenreinigungsmaschine gemäß Figur 1.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer Bodenreinigungsmaschine, welches in Fig. 1 schematisch gezeigt und dort mit 10 bezeichnet ist, ist eine fahrbare Bodenreinigungsmaschine. Die in Fig. 1 gezeigte Bodenreinigungsmaschine 10 ist eine Nachläufer-Bodenreinigungsmaschine und beispielsweise in Form einer Scheuersaugmaschine ausgebildet.
  • Sie umfasst ein Fahrwerk 12, an dem um eine gemeinsame Drehachse drehbar zwei Hinterräder 14 gehalten sind. Es ist ferner ein lenkbares Vorderrad vorgesehen, welches in Fig. 1 nicht erkennbar ist.
  • Das Fahrwerk 12 hält einen Tank 16 für Reinigungsflüssigkeit sowie einen Tank 18 für Schmutzflüssigkeit. Beim Ausführungsbeispiel ragt der Tank 18 oberseitig in den Tank 16 hinein.
  • An dem Fahrwerk 12 ist einem Untergrund 20 zugewandt, auf welchem die Bodenreinigungsmaschine 10 aufsteht, ein Reinigungswerkzeug 22 angeordnet. Das Reinigungswerkzeug 22 ist insbesondere scheibenförmig ausgebildet und beispielsweise in Form einer Tellerbürste ausgebildet. Das Reinigungswerkzeug ist an der Bodenreinigungsmaschine 10 über einen Werkzeughaltekopf 24 gehalten. Der Werkzeughaltekopf 24 ist über eine Antriebswelle 26 an einen Antriebsmotor 28 gekoppelt. Der Antriebsmotor 28 treibt die Antriebswelle 26, an welche der Werkzeughaltekopf 24 drehfest sitzt, in einer Rotationsbewegung um eine Rotationsachse 30 an. Die Rotationsachse 30 ist dabei quer und mindestens näherungsweise senkrecht zu dem Untergrund 20 orientiert.
  • Der Antriebsmotor 28 ist geschützt in einem Innenraum der Bodenreinigungsmaschine 10 angeordnet.
  • Das Reinigungswerkzeug 22 ist lösbar an dem Werkzeughaltekopf 24 gehalten. Bei einem Ausführungsbeispiel ist eine von einem Benutzer betätigbare Ausrastmechanik vorgesehen, über welche das Reinigungswerkzeug 22 von dem Werkzeughaltekopf 24 in axialer Richtung trennbar ist. Die Ausrastmechanik ist beispielsweise mittels eines Fußpedales 32 durch den Benutzer betätigbar. In diesem Zusammenhang wird auf die WO 2007/033719 A1 verwiesen und vollinhaltlich Bezug genommen.
  • Es kann vorgesehen sein, dass zur Erleichterung eines Reinigungswerkzeugwechsels der Werkzeughaltekopf 24 in einer Höhenrichtung 34 gegenüber dem Untergrund 20 verstellbar ist und insbesondere absenkbar ist.
  • Es kann dann ein Reinigungswerkzeug 22 auf dem Untergrund 20 positioniert werden und der Werkzeughaltekopf 24 kann auf das Reinigungswerkzeug 22 zugefahren werden, um eine Fixierung zu erhalten.
  • Die Höhenverschieblichkeit in Höhenrichtung 34 kann dadurch erreicht werden, dass die Kombination aus Antriebsmotor 28, Antriebswelle 26 und Werkzeughaltekopf 24 als Ganzes verschoben wird. Es ist dazu eine entsprechende Höhenverschiebungseinrichtung 36 an der Bodenreinigungsmaschine 10 vorgesehen.
  • Es ist auch möglich, dass beispielsweise nur die Antriebswelle 26 mit daran fixiertem Werkzeughaltekopf 24 in der Höhenrichtung 34 verschieblich ist.
  • Das Reinigungswerkzeug 22 umfasst ein scheibenförmiges Tragteil 38, an dem eine Reinigungswirkeinrichtung 40 fixiert ist (Fig. 2 bis 5).
  • Die Reinigungswirkeinrichtung 40 weist im Beispiel eines Bürstenwerkzeugs eine Mehrzahl von Borsten 42 auf, welche an einem Teller 44 fixiert sind. Der Teller 44 mit den Borsten 42 ist wiederum an dem Tragteil 38 fixiert.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel sind Borsten 46a vorgesehen, welche ringförmig angeordnet sind und im Wesentlichen senkrecht zu dem Teller 44 angeordnet sind. Die Borsten 46a sind durch einen Kranz 48 von Borsten 46b umgeben, wobei die Borsten 46b ebenfalls ringförmig angeordnet sind und in einem spitzen Winkel zu dem Teller 44 orientiert sind.
  • Das Tragteil 38 weist eine Aufnahme 50 für den Werkzeughaltekopf 24 auf. Die Aufnahme 50 umfasst eine Wandung 52, welche einen Aufnahmeraum 54 begrenzt. Die Wandung 52 ist ringförmig ausgebildet. An ihrer Außenseite ist ein Flansch 56 angeordnet, welcher als Ringscheibe ausgebildet ist. Die Wandung 52 hat dabei eine zylindrische Außenseite 58, welche sich über den Flansch 56 in einer axialen Richtung 59 erhebt.
  • Der Flansch 56 dient zur Fixierung des Tellers 44 der Reinigungswirkeinrichtung 40.
  • Der Aufnahmeraum 54 weist einen ersten Bereich 60a und einen zweiten Bereich 60b auf. Der erste Bereich dient zur drehfesten Fixierung des Werkzeughaltekopfs 24. Der zweite Bereich 60b dient zur erleichterten Einführung des Werkzeughaltekopfs 24 in den ersten Bereich 60a.
  • Zur Ausbildung des ersten Bereichs 60a weist die Wandung 52 einen Haltebereich 62 auf. Die Wandung 52 ist in dem Haltebereich 62 bezüglich einer Einhüllenden (hohl-)zylindrisch ausgebildet mit einer Zylinderachse, welche parallel zur axialen Richtung 59 ist.
  • In der axialen Richtung 59 von den Borsten 42 weg folgt auf den Haltebereich 62 der Wandung 52 ein Einführbereich 64, welcher den zweiten Bereich 60b definiert. Bei Eintauchen des Werkzeughaltekopfs 24 in einer Einführrichtung 66 (Fig. 4) muss der Werkzeughaltekopf 24 zunächst den zweiten Bereich 60b mit dem Einführbereich 64 der Wandung 52 durchtauchen, damit er in den ersten Bereich 60a mit dem Haltebereich 62 der Wandung 52 eintauchen kann.
  • Zur erleichterten Einführung verjüngt sich die Wandung 52 am Einführbereich 64 zu dem Haltebereich 62 hin und verjüngt sich insbesondere zum Haltebereich 62 hin stetig. Der Aufnahmeraum 54 weist am Einführbereich 64 einen größeren Durchmesser als am Haltebereich 62 auf, wobei der Durchmesser des Aufnahmeraums 54 am Haltebereich 62 konstant ist und der Durchmesser am Einführbereich 64 sich von einem oberen Ende 68 der Wandung 52 zu dem Haltebereich 62 hin abnimmt.
  • Der Einführbereich 64 ist bezüglich einer Einhüllenden (hohl-) kegelstumpfförmig ausgebildet. Der Einführbereich 64 bildet eine Art von Einführtrichter für den Werkzeughaltekopf 24.
  • Ein Wandungsbereich der Wandung 52 am Einführbereich 64 liegt in einem stumpfen Winkel 70 (Fig. 3) zu einem Wandungsbereich der Wandung 52 am Einführbereich 64. Dieser stumpfe Winkel liegt insbesondere im Bereich zwischen 120° und 160° und liegt beispielsweise bei ca. 150°.
  • Der Wandungsbereich der Wandung 52 am Einführbereich 64 liegt in einem spitzen Winkel zu der axialen Richtung 59. Dieser spitze Winkel liegt insbesondere in einem Bereich zwischen 20° und 40° und beispielsweise bei ca. 30°.
  • An der Wandung 52 sind in den Aufnahmeraum 54 ragend beabstandete Rippen 72 angeordnet. Die Rippen 72 erstrecken sich dabei in axialer Richtung 59 und sind in einer Umfangsrichtung beabstandet zueinander, wobei sie in einer radialen Richtung in den Aufnahmeraum 54 ragen.
  • Zwischen benachbarten Rippen 72 ist ein Raum 73 gebildet.
  • Eine Rippe 52 ist am Haltebereich 62 angeordnet und ragt in den Einführbereich 64. Eine Rippe 72 weist dabei eine Oberseite 74 auf, wobei die Rippe 72 an der Oberseite 74 schräg ausgebildet ist bezüglich der axialen Richtung 59. Die Oberseite 74 einer Rippe 72 liegt in einem spitzen Winkel zur axialen Richtung 59.
  • Eine Rippe 72 weist in Umfangsrichtung einen Verjüngungsbereich 76 auf. In diesem Verjüngungsbereich 76 nimmt die Breite der entsprechenden Rippe 72 zu einer benachbarten Rippe hin ab, wobei eine Abnahmerichtung in der axialen Richtung 59 orientiert ist. An dem Verjüngungsbereich 76 der Rippen 72 ist jeweils eine Schrägfläche 78 gebildet. Diese Schrägfläche 78 ist eine Keilfläche, welche das Einführen eines Gegenelements 80 (Fig. 6) des Werkzeughaltekopfs 24 in den entsprechenden Raum 73 zwischen benachbarten Rippen erleichtert. An der Wandung 52 ist ein ringförmiges Anlageelement 82 angeordnet, welches zur Anlage des Werkzeughaltekopfs 24 beim Eintauchen in den Haltebereich 62 in axialer Richtung 59 dient. Das Anlageelement 82 ist an der Unterseite der Wandung 52 (abgewandt dem oberen Ende 68) angeordnet. Insbesondere ragen die Rippen 72 bis zu dem Anlageelement 82 und sind mit diesem verbunden. Dadurch ergibt sich eine hohe Steifigkeit.
  • An dem Tragteil 38 und insbesondere an dem Anlageelement 82 sind in Umfangsrichtung beabstandet Eingriffelemente 84 angeordnet, welche zur axialen Fixierung des Werkzeughaltekopfs 24 an dem Reinigungswerkzeug 22 dienen.
  • Die Eingriffelemente 84 sind als Schnappelemente ausgebildet, welche in den Aufnahmeraum 54 ragen und dabei durch Eigenelastizität beweglich sind.
  • Der Werkzeughaltekopf 24 (Fig. 6) weist eine bezüglich einer Einhüllenden zylindrische Außenkontur 86 auf. An dieser Außenkontur 86 sind in einer Umfangsrichtung beabstandete Nuten 88 gebildet, zwischen welchen Gegenelemente 80 sitzen. Die Gegenelemente 88 sind bei an dem Werkzeughaltekopf 24 fixierten Reinigungswerkzeug 22 in entsprechende Räume 73 zwischen benachbarten Rippen 72 eingetaucht. Eine Rippe 72 taucht dabei in eine jeweilige Nut 88 ein. Es ist dadurch eine Drehsicherung gebildet.
  • Bei Rotation des Werkzeughaltekopfs 24 um die Rotationsachse 30 wird dann das Reinigungswerkzeug 22 durch den Formschluss zwischen dem Gegenelement 80 in den Räumen 73 und den Rippen 72 in den Nuten 88 mitgenommen.
  • Insbesondere fällt bei an dem Werkzeughaltekopf fixierten Reinigungswerkzeug 22 die Rotationsachse 30 mit einer axialen Achse, welche sich in der axialen Richtung 59 erstreckt, zusammen.
  • Der Werkzeughaltekopf 24 weist einen Innenraum 90 auf. Der Innenraum 90 ist durch eine Ausnehmung bezüglich einer Unterseite 92 gebildet. Der Innenraum 90 ist durch einen Boden 94 und eine Ringwand 96 begrenzt. An der Ringwand 96 sind Ausnehmungen 98 gebildet, in die ein entsprechendes Eingriffelement 84 mit einem Eingriffkopf 100 eingreifen kann und insbesondere einrasten kann, um für die axiale Fixierung in der axialen Richtung 59 in Gegenrichtung zu der Einführrichtung 66 zu sorgen.
  • Über die Eingriffelemente 84 ist das Reinigungswerkzeug 22 lösbar an dem Werkzeughaltekopf 24 fixierbar.
  • Über eine Ausrastmechanik, wie sie in der WO 2007/033719 A1 beschrieben ist, kann beispielsweise durch entsprechenden Kraftaufwand auf das Reinigungswerkzeug 22 dieses von dem Werkzeughaltekopf 24 gelöst werden.
  • Beispielsweise wirkt die Ausrastmechanik mit einem oder mehreren Druckelementen auf den Flansch 56 von einer Oberseite her, um den Eingriff der Eingriffelemente 84 in den Ausnehmungen 98 lösen zu können.
  • Das erfindungsgemäße Reinigungswerkzeug in Kombination mit dem Werkzeughaltekopf 24 der Bodenreinigungsmaschine 10 funktioniert wie folgt:
    Der Aufnahmeraum 54 weist an dem Einführbereich 64 einen größeren Durchmesser auf als am Haltebereich 62. Dadurch ist das Eintauchen des Werkzeughaltekopfs 24 in den Aufnahmeraum 54 erleichtert und es lässt sich ein schnellerer und erleichterter Werkzeugwechsel an der Bodenreinigungsmaschine 10 durchführen.
  • Beispielsweise wird für einen Werkzeugwechsel das Reinigungswerkzeug 22 mit dem Tragteil 38 auf den Untergrund 20 unterhalb des Werkzeughaltekopfs 24 aufgelegt. Es wird dann der Werkzeughaltekopf durch die Höhenverschiebungseinrichtung 36 nach unten bewegt, d.h. er wird in der Höhenrichtung 34 in Richtung des Untergrunds 20 bewegt, damit er in den Aufnahmeraum 54 eintauchen kann.
  • Durch den zweiten Bereich 60b mit dem Einführbereich 64 ist eine Art von Einführtrichter gebildet, so dass sich für das Eintauchen in den Aufnahmeraum 54 ein höheres Spiel ergibt und damit das Eintauchen erleichtert ist.
  • Durch die Verjüngungsbereiche 76 der Rippen 72 und die Oberseiten 74 der Rippen 72 wird das Einführen der Gegenelemente 80 in die entsprechenden Räume 73 mit benachbarten Rippen 72 erleichtert.
  • Der Werkzeughaltekopf 24 wird soweit eingetaucht, bis er an dem Anlageelement 82 anliegt.
  • Es erfolgt dann auch ein Eingreifen der Eingriffelemente 84 mit ihren Eingriffköpfen 100 in die entsprechenden Ausnehmungen 98. Es erfolgt dadurch eine Verrastung in der axialen Richtung 59.
  • Durch das Eintauchen der Gegenelemente 80 in die Räume 73 zwischen den benachbarten Rippen 72 ist eine Drehsicherung realisiert, so dass das Reinigungswerkzeug 72 bei einer Drehung des Werkzeughaltekopfs 24 mitgedreht wird.
  • Anschließend wird das Reinigungswerkzeug 22 von dem Untergrund 20 so weit abgehoben, dass seine Reinigungsposition erreicht ist. Insbesondere ist dabei eine Unterseite des Reinigungswerkzeugs 22 in einem spitzen Winkel zu dem Untergrund 20 orientiert.
  • Zum Lösen des Reinigungswerkzeugs 22 wird entsprechend der Ausrastmechanismus betätigt, wie in der WO 2007/033719 A1 beschrieben.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung erhält man einen schnellen und einfachen Werkzeugwechsel.
  • Das Tragteil 38 ist insbesondere einstückig ausgebildet. Es lässt sich auf einfache Weise mechanisch steif ausbilden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Bodenreinigungsmaschine
    12
    Fahrwerk
    14
    Hinterrad
    16
    Tank
    18
    Tank
    20
    Untergrund
    22
    Reinigungswerkzeug
    24
    Werkzeughaltekopf
    26
    Antriebswelle
    28
    Antriebsmotor
    30
    Rotationsachse
    32
    Fußpedal
    34
    Höhenrichtung
    36
    Höhenverschiebungseinrichtung
    38
    Tragteil
    40
    Reinigungswirkeinrichtung
    42
    Borste
    44
    Teller
    46a
    Borste
    46b
    Borste
    48
    Kranz
    50
    Aufnahme
    52
    Wandung
    54
    Aufnahmeraum
    56
    Flansch
    58
    Außenseite
    59
    Axiale Richtung
    60a
    Erster Bereich
    60b
    Zweiter Bereich
    62
    Haltebereich
    64
    Einführbereich
    66
    Einführrichtung
    68
    Oberes Ende
    70
    Stumpfer Winkel
    72
    Rippe
    73
    Raum
    74
    Oberseite
    76
    Verjüngungsbereich
    78
    Schrägfläche
    80
    Gegenelement
    82
    Anlageelement
    84
    Eingriffelement
    86
    Außenkontur
    88
    Nuten
    90
    Innenraum
    92
    Unterseite
    94
    Boden
    96
    Ringwand
    98
    Ausnehmung
    100
    Eingriffkopf

Claims (18)

  1. Reinigungswerkzeug für eine Bodenreinigungsmaschine (10), umfassend eine Reinigungswirkeinrichtung (40) und ein Tragteil (38), an welchem die Reinigungswirkeinrichtung (40) angeordnet ist und über welches das Reinigungswerkzeug (22) an der Bodenreinigungsmaschine (10) fixierbar ist, wobei das Tragteil (38) eine Aufnahme (50) mit einer Wandung (52) und einem durch die Wandung (52) begrenzten Aufnahmeraum (54) für einen Werkzeughaltekopf (24) der Bodenreinigungsmaschine (10) aufweist, und die Wandung (52) einen Haltebereich (62) für den Werkzeughaltekopf (24) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (52) einen Einführbereich (64) für den Werkzeughaltekopf (24) aufweist, an welchen sich der Haltebereich (62) anschließt, wobei der Aufnahmeraum (54) am Einführbereich (64) im Vergleich zum Haltebereich (62) erweitert ist und sich zum Haltebereich (62) hin verjüngt.
  2. Reinigungswerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (54) sich am Einführbereich (64) in einer Richtung zum Haltebereich (62) hin stetig verjüngt und/oder dass der Aufnahmeraum (54) am Einführbereich (64) einen größeren Durchmesser aufweist als am Haltebereich (62).
  3. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Einführbereich (64) bezogen auf eine Einführeinrichtung (66) des Werkzeughaltekopfs (24) in dem Aufnahmeraum (54) vor dem Haltebereich (62) angeordnet ist.
  4. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Wandungsbereich, welcher den Einführbereich (64) definiert, in einem stumpfen Winkel (70) zu einem Wandungsbereich orientiert ist, welcher den Haltebereich (62) definiert, und insbesondere, dass der stumpfe Winkel (70) im Bereich zwischen 120° und 160° liegt.
  5. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (62) bezüglich einer Einhüllenden an einer dem Aufnahmeraum (54) zugewandten Innenseite zylindrisch ist und/oder dass der Einführbereich (64) bezüglich einer Einhüllenden an einer dem Aufnahmeraum (54) zugewandten Innenseite kegelstumpfförmig ist, wobei insbesondere eine Kegelachse mit einer Zylinderachse für eine Einhüllende des Haltebereichs (62) zusammenfällt.
  6. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (52) ringförmig ausgebildet ist und/oder dass die Wandung (52) eine zylindrische Außenseite (58) aufweist.
  7. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (38) sich in einer axialen Richtung (59) erstreckt mit einer axialen Achse, welche mit einer Rotationsachse (30) des Reinigungswerkzeugs zusammenfällt, wobei insbesondere die axiale Richtung (59) eine Einführrichtung (66) für den Werkzeughaltekopf (24) in den Aufnahmeraum (54) ist.
  8. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (52) in einem oder mehreren Teilbereichen über einem Flansch (56) absteht.
  9. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an einer Innenseite der Wandung (52) mindestens in dem Haltebereich (62) eine Mehrzahl von beabstandeten Rippen (72) angeordnet sind, wobei in einen Raum (73) zwischen beabstandeten Rippen (72) ein Gegenelement (80) des Werkzeughaltekopfs (24) eintauchbar ist, und insbesondere, dass die Rippen (72) in einer axialen Richtung (59) orientiert sind und in einer Umfangsrichtung beabstandet sind, und insbesondere, dass die Rippen (72) eine Oberseite (74) aufweisen, welche in einem spitzen Winkel zu einer axialen Richtung (59) orientiert ist, und insbesondere, dass die Oberseite (74) mindestens teilweise an dem Einführbereich (64) angeordnet ist, und insbesondere, dass eine Rippe (72) einen Verjüngungsbereich (76) zu einer beabstandeten Rippe (72) hin aufweist, in dem eine Breite der Rippe (72) in einer Abstandsrichtung zu der benachbarten Rippe hin in Richtung zu dem Einführbereich (64) hin abnimmt, und insbesondere, dass in dem Verjüngungsbereich (76) eine Schrägfläche (78) als Einführhilfe für ein Gegenelement (80) des Werkzeughaltekopfs (24) gebildet ist.
  10. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tragteil (38) ein Anlageelement (82) für den Werkzeughaltekopf (24) in einer axialen Richtung (59) angeordnet ist, welches insbesondere mit der Wandung (52) im Haltebereich (62) verbunden ist und welches insbesondere ringförmig ist.
  11. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Tragteil (38) mindestens ein Eingriffelement (84) für den Werkzeughaltekopf (24) zur axialen Fixierung angeordnet ist, und insbesondere, dass das mindestens eine Eingriffelement (84) an einem Anlageelement (82) für den Werkzeughaltekopf (24) angeordnet ist, und insbesondere, dass das mindestens eine Eingriffelement (84) beweglich an dem Tragteil (38) sitzt und mit dem Werkzeughaltekopf (24) verrastbar ist.
  12. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Tragteil (38) einstückig ausgebildet ist.
  13. Reinigungswerkzeug nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Bürstenwerkzeug.
  14. Bodenreinigungsmaschine, umfassend mindestens einen Werkzeughaltekopf (24), an welchem ein Reinigungswerkzeug (22) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche lösbar fixiert ist.
  15. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Werkzeughaltekopf (24) rotierend angetrieben oder antreibbar ist.
  16. Bodenreinigungsmaschine nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Werkzeughaltekopf (24) in einer Höhenrichtung (34) bezogen auf einen Untergrund (20), auf dem die Bodenreinigungsmaschine (10) aufgestellt ist, beweglich ist.
  17. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Werkzeughaltekopf (24) an einer Außenseite eine Mehrzahl von beabstandeten Nuten (88) aufweist, wobei zwischen benachbarten Nuten (88) jeweils ein Gegenelement (80) gebildet ist, und in die Nuten (88) Rippen (72) des Tragteils (38) des Reinigungswerkzeugs (22) eintauchbar sind und das Gegenelement (80) in einen Raum (73) zwischen benachbarten Rippen (72) des Tragteils (38) eintauchbar ist.
  18. Bodenreinigungsmaschine nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Werkzeughaltekopf (24) mindestens eine Ausnehmung (98) für ein Eingriffelement (84) des Reinigungswerkzeugs (22) zu dessen axialer Fixierung aufweist.
EP13765686.4A 2013-09-13 2013-09-13 Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine Active EP3043690B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/EP2013/069032 WO2015036037A1 (de) 2013-09-13 2013-09-13 Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3043690A1 EP3043690A1 (de) 2016-07-20
EP3043690B1 true EP3043690B1 (de) 2019-06-19

Family

ID=49226146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13765686.4A Active EP3043690B1 (de) 2013-09-13 2013-09-13 Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10383495B2 (de)
EP (1) EP3043690B1 (de)
KR (1) KR20160057406A (de)
CN (1) CN105530848B (de)
AU (1) AU2013400414B2 (de)
RU (1) RU2642346C2 (de)
WO (1) WO2015036037A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD817569S1 (en) 2015-03-23 2018-05-08 Tennant Company Interchangeable scrub brush or scrub pad for a floor maintenance vehicle

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3600735A (en) * 1970-01-26 1971-08-24 Dustbane Enterprises Ltd Floor polisher drive connection
DE8617171U1 (de) 1986-06-27 1986-10-09 Hako-Werke GmbH & Co, 2060 Bad Oldesloe Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
US4866804A (en) * 1987-10-16 1989-09-19 Tennant Trend, Inc. Quick connect/disconnect for a surface cleaning machine
US5421053A (en) 1994-04-28 1995-06-06 Aar Corp. Removable brush coupling
US6059493A (en) 1995-10-06 2000-05-09 Robert Bosch Gmbh Manual machine tool with tool holder and appropriate tool
FR2751522B1 (fr) * 1996-07-25 1998-10-09 Plazanet Maurice Disque d'entrainement pour l'outil d'une machine pour la mise en etat et/ou l'entretien des sols et machine pourvue d'un tel disque
SE9700817D0 (sv) * 1997-03-07 1997-03-07 Pharmacia & Upjohn Ab Structure and method for joining parts
US6391414B1 (en) 1997-03-07 2002-05-21 Pharmacia Ab Structure and method for joining parts
DE20112322U1 (de) 2001-07-26 2001-10-25 Hako Gmbh Vorrichtung zur Befestigung und/oder zum Antreiben eines Bürstenkörpers
DE102005045310B3 (de) 2005-09-16 2007-03-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Fahrbare Bodenreinigungsmaschine
GB0811321D0 (en) 2008-06-19 2008-07-30 Tennant Scotland Ltd Cleaning machine
GB2463288B (en) * 2008-09-09 2013-03-27 Tennant N V Sweeping machine with location monitoring and charging
US9265397B2 (en) * 2012-07-09 2016-02-23 Carlisle Food Service Products, Inc. Adapter plate for a rotary floor scrubbing machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN105530848B (zh) 2017-10-24
CN105530848A (zh) 2016-04-27
US20160183755A1 (en) 2016-06-30
WO2015036037A1 (de) 2015-03-19
RU2642346C2 (ru) 2018-01-24
AU2013400414B2 (en) 2017-09-14
RU2016114049A (ru) 2017-10-18
US10383495B2 (en) 2019-08-20
AU2013400414A1 (en) 2016-04-28
KR20160057406A (ko) 2016-05-23
EP3043690A1 (de) 2016-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494400B1 (de) Handwerkzeugmaschine mit abnehmbaren Werkzeughalter
DE2916221C2 (de) Schädeltrepan
DE2715357A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102006016804A1 (de) Werkzeughalterung für einen Bohrhammer
WO1998036818A1 (de) Filter
DE10001467A1 (de) Saugreinigungswerkzeug
DE102008064564A1 (de) Werkzeughaltekopf für eine handgehaltene Reinigungs-/Schleifmaschine und handgehaltene Reinigungs-/Schleifmaschine
WO1988004884A1 (en) Motor-driven soil tilling implement
DE1982547U (de) Bodenbehandlungsvorrichtung.
DE3327409A1 (de) Bohrwerkzeug zur herstellung von hinterschneidungen in vorgefertigten bohrungen
EP1304064A2 (de) Küchenmaschine zum Zubereiten von Lebensmitteln
DE1552819C3 (de) Gewindeschneidfutter
EP3043690B1 (de) Reinigungswerkzeug für eine bodenreinigungsmaschine und bodenreinigungsmaschine
EP3219440A1 (de) Bearbeitungssegment für eine bodenbearbeitungsmaschine, adaptersystem für eine bodenbearbeitungsmaschine, bodenbearbeitungsmaschine und werkzeug hierfür
DE2457414A1 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einer rotierenden zusatzbuerste
DE930948C (de) Maschine zum Reinigen von Fussboeden
EP0717666B1 (de) Stufenlos verstellbarer bürstenträger
DE3823902A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung und insbesondere zur reinigung von fussboeden und dergleichen
DE2357958A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP2018821B1 (de) Reinigungsvorrichtung für eine Bodenreinigungsmaschine sowie Bodenreiniungsmaschine mit einer derartigen Reinigungsvorrichtung
DE3308916A1 (de) Schliesszylinder
EP3231674A1 (de) Wasch-, pflege- und/oder trocknungswalze
DE19505344C1 (de) Kupplungsvorrichtung für ein Hartflächenreinigungsgerät
DE102007038371A1 (de) System zum Lagern der Antriebswelle einer Küchenmaschine
EP1912743B1 (de) Rotor für eine zentrifuge zum reinigen einer flüssigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160308

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ALFRED KAERCHER SE & CO. KG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190124

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013032

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1144429

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190920

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191021

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191019

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013032

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190913

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190913

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190919

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190919

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1144429

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130913

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190619

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 11