EP3042598B1 - Staubbeutelsystem für staubsauger - Google Patents

Staubbeutelsystem für staubsauger Download PDF

Info

Publication number
EP3042598B1
EP3042598B1 EP15003059.1A EP15003059A EP3042598B1 EP 3042598 B1 EP3042598 B1 EP 3042598B1 EP 15003059 A EP15003059 A EP 15003059A EP 3042598 B1 EP3042598 B1 EP 3042598B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dust bag
vacuum cleaner
bag system
strips
connecting frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15003059.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3042598A1 (de
EP3042598B8 (de
Inventor
Roland Kuhblank
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ando Filtersysteme GmbH
Original Assignee
Kuhblank Martin
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102013010955.8A external-priority patent/DE102013010955A1/de
Priority claimed from DE201320008772 external-priority patent/DE202013008772U1/de
Application filed by Kuhblank Martin filed Critical Kuhblank Martin
Priority claimed from EP13075066.4A external-priority patent/EP2712532A3/de
Publication of EP3042598A1 publication Critical patent/EP3042598A1/de
Publication of EP3042598B1 publication Critical patent/EP3042598B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3042598B8 publication Critical patent/EP3042598B8/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters
    • A47L9/1436Connecting plates, e.g. collars, end closures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/10Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
    • A47L9/14Bags or the like; Rigid filtering receptacles; Attachment of, or closures for, bags or receptacles
    • A47L9/1427Means for mounting or attaching bags or filtering receptacles in suction cleaners; Adapters

Definitions

  • the invention relates to a dust bag system for vacuum cleaners, which allows to use a dust bag for almost all vacuum cleaner types.
  • a dust bag having a device-independent front panel with an outlet opening and this front panel has means for mounting a device-specific retaining plate on this front panel.
  • the agent is two adhesive strips with which the device-specific retaining plate is attached.
  • this plate which usually consists of cardboard or a plastic and is to be replaced by a full original bag, consumed.
  • the next dust bag thus lacks the device-specific retaining plate to be adhered. It is therefore proposed to provide the dust bag with a discharge opening to use it several times. However, once you have emptied a dust bag, how impractical it is.
  • the DE 20 2005 010 606 U1 and the DE 20 2007 000 103 U1 refrain then again on an adapter and schlager before, the dust bag or a front panel of the dust bag to connect directly and detachably with a device-specific retaining plate. However, where the customer should take the device-specific plate is not said and so are still various dust bags on offer.
  • a dust bag system for vacuum cleaner with a connection frame which can be fixed in a receptacle of the vacuum cleaner and connectable to a dust bag adapter plate, the adapter plate has an inflow opening in the dust bag and the adapter plate with the connection frame is connectable or coupled by the adapter plate is attached to a device-specific vacuum cleaner bag holding plate.
  • the object of the invention is to improve a dust bag system for vacuum cleaners to the effect that a dust bag for almost all types of vacuum cleaner is used, to be dispensed with the device-specific holding plates.
  • the dust bag system for vacuum cleaner with a connection frame which is fixable in a receptacle of the vacuum cleaner and connectable with a dust bag adapter plate, wherein the adapter plate has an inflow opening in the dust bag, the adapter plate is connected to the connection frame or coupled and the inlet opening the adapter plate is connected to a nozzle of the vacuum cleaner sealed at the periphery, proposed that the distance between the outer sides of the connecting frame is adjustable so that the connecting frame or strips connected to the connecting frame in the receptacle of the vacuum cleaner are positively and non-positively plugged.
  • connection frame ensures the vacuum cleaner specific arrangement of the universal adapter plate in the receptacle of the vacuum cleaner, since they have the possibility of a width and a height adjustment. This paves the way to a dust bag for almost all vacuum cleaner types.
  • connection frame made of spring wire the preferred embodiment has an M-shaped bent spring wire, wherein the outer spring arms are used to make the connection with the receptacle in the vacuum cleaner and the middle part of the spring wire is connected to the adapter plate.
  • one arm is connected to the adapter plate and the other is used as a spring arm for making the connection with the recording of the vacuum cleaner ,
  • strips are in one embodiment releasably connected to the spring arms, preferably plugged and preferably secured against rotation. Different widths can be used, so that the spring travel for the spring arms can be limited.
  • the insertion depth of the spring arms is adjustable in the strips, the insertion can be optimally bring into line with the neck of the vacuum cleaner without moving the strips in the recording.
  • the strips can also be permanently or detachably connected to the spring arms and the length of the strips is adjustable. For length adjustment of the strips, these have in a preferred embodiment break off sections. The strips can be cut to the necessary extent. Markings indicating the type of vacuum cleaner can help.
  • the seal is also arranged detachably on a seal holder of the adapter plate.
  • the Fig. 1 shows in a view of the connection side for the dust bag the connection frame 1 in the receptacle 6 of the vacuum cleaner.
  • the distance between the outer sides 2, 3 of the connecting frame 1 is adjustable so that the connected to the connecting frame 1 strips 9 in the receptacle 6 of the vacuum cleaner spring loaded positively and non-positively inserted.
  • the connecting frame 1 consists here of an M-shaped bent spring wire, the outer spring arms 7, 8 are used to make the connection with the receptacle 6 by having strips 9, which are spring-loaded positive and non-positive in the receptacle 6 inserted ,
  • the relaxed at spring wire obliquely outwardly facing spring arms 7, 8 with the strips 9 ( Fig. 2 ) and inserted into the receptacle 6.
  • the spring arms 7, 8 then press the strips 9 in the receptacle 6, which is formed in most vacuum cleaners by a Leksnutcruung. The result is spring-loaded form and adhesion.
  • the middle part 10 of the M-shaped spring wire is connected to the adapter plate 4 so that the insertion opening 5 for the suction nozzle of the vacuum cleaner remains free.
  • a high-quality seal 13 seals the insertion opening 5 with inserted suction.
  • the adapter ring 14 On the adapter plate 4 is the adapter ring 14, with which a now uniform dust bag on the adapter plate 4 is releasably secured for changing.
  • seal 13 Due to the separation of the seal 13 from the dust bag and the arrangement of the seal 13 on the inflow opening of the adapter plate 4, the seal no longer belongs to the disposable parts. Thus, high quality seals can be used, eg double lip seals.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Staubbeutelsystem für Staubsauger, das es gestattet, einen Staubbeutel für nahezu alle Staubsaugertypen zu verwenden.
  • Das Problem, dass es für nahezu jeden Staubsaugertyp eine gerätespezifische Halteplatte für den Staubbeutel gibt, ist seit vielen Jahren bekannt. Damit ist der Nachteil für den Handel verbunden, diese Vielzahl von Staubbeuteln vorrätig zu haben und dem Kunden steht bei jedem Kauf die Suche nach dem passenden Staubbeutel bevor.
  • Solange wie dieses Problem bekannt ist, gibt es auch Bemühungen, hier Abhilfe zu schaffen.
  • In der WO 95/01747 A1 wird vorgeschlagen, einen Staubbeutel zu verwenden, der eine geräteunabhängige Frontplatte mit einer Ausgangsöffnung aufweist und diese Frontplatte über Mittel zum Montieren einer gerätespezifischen Halteplatte auf dieser Frontplatte verfügt. Konkret geht es bei dem Mittel um zwei Klebestreifen, mit denen die gerätespezifische Halteplatte befestigt wird. Damit ist diese Halteplatte, die gewöhnlich aus Pappe oder einem Kunststoff besteht und die von einem vollen Originalbeutel abgelöst werden soll, verbraucht. Beim nächsten Staubbeutel fehlt somit die anzuklebende gerätespezifische Halteplatte. Vorgeschlagen wird deshalb, den Staubbeutel mit einer Entleerungsöffnung zu versehen, um ihn mehrmals zu nutzen. Wer jedoch einmal einen Staubbeutel geleert hat, weiß wie unpraktisch das ist.
  • Hinzu kommt, dass es oft zu Verunreinigungen der Klebeflächen beim Ansetzen der ja gebrauchten gerätespezifischen Halteplatten kommt und damit die Klebeverbindung instabil ist.
  • Mit der DE 198 58 832 C1 wird das Prinzip des Aufklebens einer gerätespezifischen Halteplatte auf eine Adapterplatte beibehalten, allerdings ist dies nur noch einmal notwendig, denen mit dieser Lösung wird ein an der Adapterplatte lösbar zu befestigender Staubbeutel eingeführt. Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, dass die gerätespezifische Halteplatte aufgrund des Materials Pappe auch nur eine begrenzte Haltbarkeit hat. Der Nutzer steht nicht mehr bei jedem Staubbeutelwechsel vor der Frage, woher er eine neue gerätespezifische Halteplatte nehmen soll, sondern erst beim 3. oder 4. Wechsel.
  • Die DE 20 2005 010 606 U1 und die DE 20 2007 000 103 U1 verzichten dann wieder auf einen Adapter und schlager vor, den Staubbeutel oder eine Frontplatte des Staubbeutels direkt und lösbar mit einer gerätespezifischen Halteplatte zu verbinden. Woher der Kunde die gerätespezifische Halteplatte nehmen soll, wird allerdings nicht gesagt und so sind nach wie vor diverse Staubbeutel im Angebot.
  • Aus der DE 20 2009 015 309 U1 ist weiter ein Staubbeutelsystem für Staubsauger bekannt mit einem Verbindungsrahmen, der in einer Aufnahme des Staubsaugers festlegbar ist und einer mit einem Staubbeutel verbindbaren Adapterplatte, wobei die Adapterplatte eine Einströmöffnung in den Staubbeutel aufweist und die Adapterplatte mit dem Verbindungsrahmen verbindbar oder koppelbar ist, indem die Adapterplatte an einer gerätespezifischen Staubsaugerbeutelhalteplatte befestigt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Staubbeutelsystem für Staubsauger dahingehend zu verbessern, das ein Staubbeutel für nahezu alle Staubsaugertypen verwendbar ist, wobei auf die gerätespezifischen Halteplatten verzichtet werden soll.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Anspruches 1, vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß wird bei einem Staubbeutelsystem für Staubsauger mit einem Verbindungsrahmen, der in einer Aufnahme des Staubsaugers festlegbar ist und mit einer mit einem Staubbeutel verbindbaren Adapterplatte, wobei die Adapterplatte eine Einströmöffnung in den Staubbeutel aufweist, die Adapterplatte mit dem Verbindungsrahmen verbunden oder koppelbar ist und die Einströmöffnung der Adapterplatte mit einem Stutzen des Staubsaugers am Umfang abgedichtet verbindbar ist, vorgeschlagen, dass
    der Abstand der Aussenseiten des Verbindungsrahmens so einstellbar ist, dass der Verbindungsrahmen oder mit dem Verbindungsrahmen verbundene Leisten in die Aufnahme des Staubsaugers form- und kraftschlüssig einsteckbar sind.
  • Bei einem Verbindungsrahmen aus einem M-, U- oder V-förmig gebogenen Federdraht, dessen Federarme zur Herstellung der Verbindung mit der Aufnahme dienen und an dem die Adapterplatte angeordnet ist, ist durch den Form- und Kraftschluss bereits eine exakte Positionierung der Einströmöffnung möglich.
  • Ein solcher Verbindungsrahmen gewährleistet die staubsaugerspezifische Anordnung der universellen Adapterplatte in der Aufnahme des Staubsaugers, da sie über die Möglichkeit einer Breiten- und einer Höhenanpassung verfügen. Damit ist der Weg geebnet zu einem Staubbeutel für nahezu alle Staubsaugertypen.
  • Bei dem Verbindungsrahmen aus Federdraht weist die bevorzugte Ausführung einen M-förmig gebogenen Federdraht auf, wobei die äußeren Federarme zur Herstellung der Verbindung mit der Aufnahme im Staubsauger eingesetzt sind und das Mittelteil des Federdrahtes mit der Adapterplatte verbunden ist.
  • Bei den weiteren Ausführungen mit einem U- oder V-förmig gebogener Federdraht jeweils beidseitig der Adapterplatte in einer Ebene als Verbindungsrahmen angeordnet, ist jeweils ein Arm mit der Adapterplatte verbunden und der jeweils andere ist als Federarm zur Herstellung der Verbindung mit der Aufnahme des Staubsaugers eingesetzt.
  • Werden Leisten verwendet, sind diese bei einer Ausführung lösbar mit den Federarmen verbunden, vorzugsweise aufgesteckt und vorzugsweise verdrehgesichert. Dabei können verschiedene Breiten genutzt werden, so dass der Federweg für die Federarme begrenzt werden kann.
  • Indem die Einstecktiefe der Federarme in die Leisten einstellbar ist, lässt sich die Einstecköffnung ohne Verschieben der Leisten in der Aufnahme optimal in Übereinstimmung mit dem Stutzen des Staubsaugers bringen. Natürlich können die Leisten auch fest oder lösbar mit den Federarmen verbunden sein und die Länge der Leisten ist einstellbar. Zur Längeneinstellung der Leisten weisen diese bei einer bevorzugten Ausführung Abbrechabschnitte auf. Die Leisten lassen sich so auf das notwendige Maß kürzen. Markierungen mit Hinweisen auf den Staubsaugertyp können dabei hilfreich sein.
  • Bei großen Aufnahmebreiten können in die Aufnahme des Staubsaugers auch ein- oder beidseitig den Abstand verkleinernde Aufnahmeschienen eingesetzt werden, so dass eine geeignete Aufnahmebreite für den Verbindungsrahmen erreicht wird, die noch eine form- und kraftschlüssig Einsteckverbindung garantiert.
  • Es hat sich gezeigt, dass trotz der Verschiedenheit der Halteplatten für die Staubbeutel der Staubsauger die Breite der Halteplatten und damit die Aufnahme sich auf wenige Grundbreiten reduziert hat. Insoweit sind die Einsatzmöglichkeiten, die durch ein Zusammendrücken der Federarme realisierbar sind, schon sehr groß. Die genannten Verstellmöglichkeiten dürften sich damit auf Sondermodelle von Staubsaugern beschränken.
  • Bei den herkömmlichen Staubbeuteln werden einfache Dichtungen eingesetzt, da diese mit dem Staubbeutel jeweils entsorgt werden. Durch die Trennung der Dichtung vom Staubbeutel und die Anordnung der Dichtung auf der Einströmöffnung der Adapterplatte oder in einer Dichtungshalterung auf der Adapterplatte gehört die Dichtung nicht mehr zu den Wegwerfteilen. Damit können hochwertige Dichtungen eingesetzt werden, was zur Folge hat, dass weniger feiner Staub in den Staubsauger gelangt und dort zu Verschmutzungen bis hin zu Ausfällen führt.
  • Vorzugsweise ist die Dichtung auch lösbar an einer Dichtungshalterung der Adapterplatte angeordnet.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1:
    Verbindungsrahmen in einer Staubsaugeraufnahme und
    Fig. 2:
    entspannter Verbindungsrahmen.
  • Die Fig. 1 zeigt in einer Ansicht der Anschlussseite für den Staubbeutel den Verbindungsrahmen 1 in der Aufnahme 6 des Staubsaugers.
  • Der Abstand der Aussenseiten 2, 3 des Verbindungsrahmens 1 ist so einstellbar, dass die mit dem Verbindungsrahmen 1 verbundenen Leisten 9 in die Aufnahme 6 des Staubsaugers federbelastet form- und kraftschlüssig einsteckbar sind.
  • Der Verbindungsrahmen 1 besteht dazu hier aus einem M-förmig gebogenen Federdraht, wobei die äußeren Federarme 7, 8 zur Herstellung der Verbindung mit der Aufnahme 6 eingesetzt sind, indem sie Leisten 9 aufweisen, die federbelastet form- und kraftschlüssig in die Aufnahme 6 einsteckbar sind. Dazu werden die bei entspanntem Federdraht schräg nach außen weisenden Federarme 7, 8 mit den Leisten 9 ( Fig. 2 ) zusammengedrückt und in die Aufnahme 6 eingesetzt. Die Federarme 7, 8 drücken dann die Leisten 9 in die Aufnahme 6, die bei den meisten Staubsaugern durch eine Längsnutpaarung gebildet wird. Es entsteht federbelasteter Form- und Kraftschluss.
  • Das Mittelteil 10 des M-förmig ausgebildeten Federdrahtes, ist mit der Adapterplatte 4 so verbunden, dass die Einstecköffnung 5 für den Saugstutzen des Staubsaugers frei bleibt. Durch die Verbindung größerer Abschnitte der Adapterplatte 4 mit dem Federdraht oder durch eine nicht linienförmige Mehrpunktbefestigung des Federdrahtes an der Adapterplatte 4 wird eine stabile Lage der Adapterplatte 4 gewährleistet.
  • Zur Positionierung des Verbindungsrahmens 1 in der Aufnahme 6 nicht nur durch den Kraftschluss ist die Einstecktiefe der Federarme 7, 8 in die Leisten 9 einstellbar und/oder die Länge der Leisten 9 ist einstellbar.
    Zur Längeneinstellung der Leisten 9 weisen diese Abbrechabschnitte 11 auf.
  • Eine hochwertige Dichtung 13 dichtet die Einstecköffnung 5 bei eingesetztem Saugstutzen ab. Auf der Adapterplatte 4 befindet sich der Adapterring 14, mit dem ein nunmehr einheitlicher Staubbeutel an der Adapterplatte 4 lösbar zum Wechseln befestigt ist.
  • Durch die Trennung der Dichtung 13 vom Staubbeutel und die Anordnung der Dichtung 13 auf der Einströmöffnung der Adapterplatte 4 gehört die Dichtung nicht mehr zu der Wegwerfteilen. Damit können hochwertige Dichtungen eingesetzt werden, z.B. Doppellippendichtungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verbindungsrahmen
    2
    Aussenseite des Verbindungsrahmens
    3
    Aussenseite des Verbindungsrahmens
    4
    Adapterplatte
    5
    Einstecköffnung für den Saugstutzen
    6
    Aufnahme des Staubsaugers
    7
    Federarm
    8
    Federarm
    9
    Leiste
    10
    Mittelteil
    11
    Abbrechabschnitte
    12
    Markierungen
    13
    Dichtung
    14
    Adapterring für den Staubbeutel

Claims (11)

  1. Staubbeutelsystem für Staubsauger mit einem Verbindungsrahmen (1), der in einer Aufnahme (6) des Staubsaugers festlegbar ist und mit einer mit einem Staubbeutel verbindbaren Adapterplatte (4), wobei die Adapterplatte (4) eine Einströmöffnung in den Staubbeutel aufweist, die Adapterplatte (4) mit dem Verbindungsrahmen (1) verbunden oder koppelbar ist und die Einströmöffnung der Adapterplatte (4) mit einem Stutzen des Staubsaugers am Umfang abgedichtet verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Abstand der Aussenseiten (2, 3) des Verbindungsrahmens (1) so einstellbar ist, dass der Verbindungsrahmen (1) oder mit dem Verbindungsrahmen (1) verbundene Leisten (9) in die Aufnahme (6) des Staubsaugers form- und kraftschlüssig einsteckbar sind, wobei der Verbindungsrahmen (1) aus einem M-, U-oder V-förmig gebogenen Federdraht besteht, dessen Federarme (7, 8) zur Herstellung der Verbindung mit der Aufnahme (6) dienen und an dem die Adapterplatte (4) angeordnet ist.
  2. Staubbeutelsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leisten (9) mit den Federarmen (7, 8) lösbar und verbunden sind, vorzugsweise aufgesteckt sind.
  3. Staubbeutelsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einstecktiefe der Federarme (7, 8) in die Leisten (9) einstellbar ist.
  4. Staubbeutelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Leisten (9) fest oder lösbar mit den Federarmen (7, 8) verbunden sind und die Länge der Leisten (9) einstellbar ist.
  5. Staubbeutelsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Längeneinstellung der Leisten (9) die Leisten (9) Abbrechabschnitte (11) aufweisen.
  6. Staubbeutelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    in die Aufnahme (6) des Staubsaugers ein- oder beidseitig den Abstand verkleinernde Aufnahmeschienen einsetzbar sind, so dass eine geeignete Aufnahmebreite für den Verbindungsrahmen (1) erreicht wird.
  7. Staubbeutelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Abstand der Aussenseiten (2, 3) des Verbindungsrahmens (1) einstellbar ist durch das Fixieren, insbesondere das Aufstecken von Verbreiterungsleisten, vorzugsweise beidseitig.
  8. Staubbeutelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    auf der Adapterplatte (4) gegenüber dem Staubbeutel eine Dichtung (13) oder eine Dichtungshalterung und eine Dichtung (13) aufeinanderliegend angeordnet sind, die jeweils eine Öffnung für den Stutzen des Staubsaugers aufweisen, wobei die Dichtung (13) den Stutzen dichtend umschließt.
  9. Staubbeutelsystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dichtung (13) lösbar an der Dichtungshalterung angeordnet ist.
  10. Staubbeutelsystem nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dichtung (13) eine Mehrfachlippendichtung ist.
  11. Staubbeutelsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Verbindungsrahmen (1) oder die Abbrechabschnitte (11) oder die Federarme (7, 8) Markierungen (12) aufweisen für die optimale Position des Verbindungsrahmens (1) in der Aufnahme (6) des Staubsaugers.
EP15003059.1A 2013-06-25 2013-09-27 Staubbeutelsystem für staubsauger Active EP3042598B8 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010955.8A DE102013010955A1 (de) 2013-06-25 2013-06-25 Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE201320008772 DE202013008772U1 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Staubbeutelsystem für Staubsauger
EP13075066.4A EP2712532A3 (de) 2012-09-28 2013-09-27 Staubbeutelsystem für Staubsauger

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13075066.4A Division EP2712532A3 (de) 2012-09-28 2013-09-27 Staubbeutelsystem für Staubsauger

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3042598A1 EP3042598A1 (de) 2016-07-13
EP3042598B1 true EP3042598B1 (de) 2018-01-31
EP3042598B8 EP3042598B8 (de) 2018-03-28

Family

ID=60812683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15003059.1A Active EP3042598B8 (de) 2013-06-25 2013-09-27 Staubbeutelsystem für staubsauger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3042598B8 (de)
DK (1) DK3042598T3 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8708839U1 (de) * 1987-06-25 1988-10-20 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
SE9302348L (sv) 1993-07-07 1994-11-21 Maj Britt Hulthen Dammbehållare för dammsugare
DE19858832C1 (de) 1998-12-19 2000-01-27 Kuhblank Roland Universaler Staubfilterbeutel mit Adapterplatte
DE10203436A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-14 Wolf Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Filterbeutels und Filterbeutel
DE202005010606U1 (de) 2005-07-06 2005-09-15 Melitta Haushaltsprodukte Staubbeutelsystem für Staubsauger und Verbindungsplatte
PL1787564T3 (pl) * 2005-11-22 2015-03-31 Eurofilters Holding Nv Płyta nośna z urządzeniem odchylającym do worka filtrującego do odkurzacza
DE102006043812B9 (de) * 2006-09-13 2008-07-24 Papierverarbeitung Görlitz GmbH Staubsaugerbeutel
DE202007000103U1 (de) 2007-01-02 2007-03-08 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Staubbehälter, insbesondere für Staubsauger
DE202009015309U1 (de) * 2009-11-12 2011-03-24 Sovi Gmbh Adapter

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DK3042598T3 (en) 2018-05-22
EP3042598A1 (de) 2016-07-13
EP3042598B8 (de) 2018-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3238806A1 (de) Filterelement und schmutzsauger mit filteraufnahme für ein solches filterelement
WO2009112521A1 (de) Inhalator und sieb für einen inhalator
DE102008027507A1 (de) Filterelement mit einem 2-K-Rahmen
DE102013012083A1 (de) Filterbeutel für einen Staubsauger
DE102008027606A1 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Trinkflasche
DE2650088A1 (de) Einrichtung zur optischen anzeige der verstopfung des staubsammlers bei einem staubsauger
EP3042598B1 (de) Staubbeutelsystem für staubsauger
DE102008022995A1 (de) Saugdüse für Bodenstaubsauger
EP2712532A2 (de) Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE202015102683U1 (de) Kehrmaschine
DE102012019545B4 (de) Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE202009015309U1 (de) Adapter
DE202013008772U1 (de) Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE102015108527A1 (de) Flüssigkeitssaugeinrichtung
DE102013010955A1 (de) Staubbeutelsystem für Staubsauger
DE202011052318U1 (de) Halter für ein Schild
EP2477715B1 (de) Tonerstaubfilter mit flauschband
EP2949253B1 (de) SAUGFUß FÜR EINE BODENREINIGUNGSMASCHINE
DE202012009533U1 (de) Staubbeutel für Staubsauger
DE202016008713U1 (de) Landwirtschaftliche Verteilmaschine mit Rühreinrichtung
DE102011114224A1 (de) Behältereinrichtung
DE102007033969B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Viskosität von Kunststoffschmelzen
DE10239663B4 (de) System zur Präsentation bildhafter Darstellungen und Verwendung eines Bilderrahmens zur Rahmung eines rahmenlosen Bilderhalters
DE202017004986U1 (de) Durchreiche zum festen Einbau in medizinischen Einrichtungen zur Übergabe von Proben (z. B. Urin) ins Labor
DE102016007196A1 (de) Anbauteile für Fensterwischer zur Aufnahme des Schmutzwassers und mit den Anbauteilen ausgestatteter Fensterwischer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2712532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20170113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47L 9/14 20060101AFI20170718BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170814

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2712532

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 966570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013009375

Country of ref document: DE

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ANDO FILTERSYSTEME GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG PATENT- UND MARKENANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013009375

Country of ref document: DE

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180514

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: ANDO FILTERSYSTEME GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CESSION; FORMER OWNER NAME: KUHBLANK, MARTIN

Effective date: 20180514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180531

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180501

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013009375

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180131

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20200924

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20200925

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20200924

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200925

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20200924

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20200922

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 966570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210927

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210927

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210930

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20230307

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240311

Year of fee payment: 11