EP3038795B1 - Vulkanfiber-schleifwerkzeug - Google Patents

Vulkanfiber-schleifwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
EP3038795B1
EP3038795B1 EP14802319.5A EP14802319A EP3038795B1 EP 3038795 B1 EP3038795 B1 EP 3038795B1 EP 14802319 A EP14802319 A EP 14802319A EP 3038795 B1 EP3038795 B1 EP 3038795B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
grinding tool
vulcanised fibre
fibre grinding
vulcanised
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14802319.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3038795A1 (de
Inventor
Marion Wendt-Ginsberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUENTER WENDT GmbH
Original Assignee
Guenter Wendt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201310017962 external-priority patent/DE102013017962A1/de
Priority claimed from DE201320010146 external-priority patent/DE202013010146U1/de
Application filed by Guenter Wendt GmbH filed Critical Guenter Wendt GmbH
Priority to SI201430404T priority Critical patent/SI3038795T1/sl
Publication of EP3038795A1 publication Critical patent/EP3038795A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3038795B1 publication Critical patent/EP3038795B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/14Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by the front face
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D11/00Constructional features of flexible abrasive materials; Special features in the manufacture of such materials
    • B24D11/02Backings, e.g. foils, webs, mesh fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/18Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor with cooling provisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0045Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for by stacking sheets of abrasive material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D18/00Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for
    • B24D18/0072Manufacture of grinding tools or other grinding devices, e.g. wheels, not otherwise provided for using adhesives for bonding abrasive particles or grinding elements to a support, e.g. by gluing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/001Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as supporting member
    • B24D3/002Flexible supporting members, e.g. paper, woven, plastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/16Bushings; Mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D9/00Wheels or drums supporting in exchangeable arrangement a layer of flexible abrasive material, e.g. sandpaper
    • B24D9/08Circular back-plates for carrying flexible material
    • B24D9/085Devices for mounting sheets on a backing plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/20Mountings for the wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D2201/00Bushings or mountings integral with the grinding wheel

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vulkanfiber-Schleifwerkzeug. Vulkanfiber-Schleifscheiben, gehören zu den Schleifmitteln auf Unterlage und sind in der DIN ISO 16057 im Einzelnen beschrieben. Als Trägermaterial von Schleifmittel auf Unterlage können Papier, Gewebe, Polyester und Fiber (Vulkanfiber) eingesetzt werden. Diese Trägermaterialien ermöglichen die Herstellung von Schleifwerkzeugen mit einem gleichmäßigen Besatz an Schleifkörnern verschiedenster Körnungen und Schleifmittel. Von allen einsetzbaren Trägermaterialien ist Vulkanfiber das mit der höchsten Festigkeit und Härte.
  • Da das Trägermaterial der Schleifmittel auf Unterlage flexibel ist, werden solche Schleifmittel auch als flexible Schleifmittel bezeichnet. Für den Einsatz solcher Schleifwerkzeuge in Blattform ist ein unterstützendes Tragteil für den Einsatz beim Schleifen mit Maschinen erforderlich, üblicherweise in Form eines sogenannten Stütztellers, wie er in der DIN ISO 15636 genormt ist.
  • Im Gegensatz dazu stehen Schleifwerkzeuge mit gebundenem Korn, auch als gebundene Schleifmittel bezeichnet, bei denen die Schleifkörner in einer Kunstharzmasse eingebettet sind. Diese Schleifwerkzeuge werden in Form von Schleifsteinen und Schleifscheiben zur Formgestaltung und Oberflächenbearbeitung von Werkstücken eingesetzt. Solche Schleifwerkzeuge sind starr, was zum einen die Erzeugung einer Oberflächenkontur erleichtert, jedoch das Problem mit sich bringt, dass Schleifkorn unkontrolliert und in größeren Fraktionen ausbrechen kann und so zu ungleichmäßigem Schliffbild auf der Oberfläche des Werkstückes führt.
  • Vulkanfiber-Schleifscheiben sind im industriellen Einsatz sehr beliebt, weil sie von den Schleifmitteln auf Unterlage die beste Festigkeit bei guter Elastizität bieten und sich daher durch verhältnismäßig hohe Standzeit, hohe Abtragsleistung und sehr hohe Kornhaftung auszeichnen. Sie sind besonders für die Erzeugung einer gleichmäßigen Oberflächenstruktur auf einem Werkstück geeignet. Die bisher bekannten Vulkanfiber-Schleifscheiben sind mit einem Stützteller einzusetzen, siehe z.B. die Einsatzvorschriften im Werkzeughandbuch PFERD, D 21, Seite 6/204 und 7/204. Das Werkzeughandbuch PFERD, D 21, kann bei der Firma August Rüggeberg GmbH & Co. KG, Marienheide, Deutschland, bezogen werden.
  • Vulkanfiber-Schleifscheiben können entweder mit einem zentralen Loch nach Form A2 - DIN ISO 16057 ausgeführt werden - dies ist die in den USA beliebtere Ausführungsform - oder mit zusätzlich sternförmig angeordneten Schlitzen gemäß Form A1 - DIN ISO 16057; dies ist die beliebtere Ausführungsform in Europa.
  • Dabei sind für solche Vulkanfiber-Schleifscheiben im Wesentlichen zwei Systeme zur Befestigung der Schleifscheibe auf einem Stützteller bekannt und verbreitet. Vorwiegend im europäischen Raum ist verbreitet, die Vulkanfiberschleifscheibe über einen Gewindebolzen, der über den Stützteller werkstückseitig hervorsteht, zu stecken und mit einem scheibenförmigen Befestigungselement zu sichern. Entweder hat das scheibenförmige Befestigungselement selbst ein Muttergewinde und wird unmittelbar mit dem Bolzen oder über eine separate Mutter verschraubt. Um Beschädigungen auf der Oberfläche zu reduzieren, werden Gewindebolzen und Befestigungselement in einer zentralen Vertiefung in dem Stützteller angeordnet, also "versenkt". Bei einer solchen Anordnung sind die erwähnten Schlitze in der Schleifscheibe vorteilhaft. Eine solche Befestigung ist z.B. in der GB 1058502 A1 näher beschrieben und aus dem Handbuch Produkte und Preise 2008/2009 der LUKAS-ERZETT Vereinigte Schleif- und Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG, Engelskirchen, DE, Seiten 246, 247, 251 bekannt.
  • Im amerikanischen Raum wird verbreitet ein Stahlring mit einem Gewindegang mittig in die Vulkanfiberscheibe eingepresst oder gestanzt, um die Scheibe schneller auf dem Stützteller befestigen zu können. Eine solche Anordnung ist beispielsweise in US 3,667,169 A beschrieben. Hierfür ist die Ausführungsform mit zentralem Loch vorteilhaft.
  • Diese herkömmlichen Befestigungsmethoden für eine Schleifscheibe auf einem Stützteller erfordern nach allgemeiner Auffassung einen minimalen Anstellwinkel der Schleifscheibe gegenüber dem Werkstück von etwa 15°, um eine Berührung des Befestigungselements mit dem Werkstück und damit eine Beschädigung der Oberfläche des Werkstücks zu vermeiden, siehe Werkzeughandbuch PFERD, D 21, Seite 6/204.
  • Da die üblichen Stützteller aus Gummi oder einem gummiähnlichen ausreichend elastischen Kunststoff bestehen, ergibt sich bei den Vulkanfiberscheiben in Verbindung mit deren hoher Abtragsleistung das Risiko einer Überhitzung. Hierzu ist in der EP 1 741 515 A1 als Lösung ein Stützteller beschrieben, der eine Vielzahl von Kühlkanälen aufweist, die für eine rückseitige Kühlung der Schleifscheibe sorgen sollen. Ferner wird dort noch eine Schnellwechselaufnahme für die Scheibe auf dem Tragteller beschrieben, die eine spezielle Flanscheinrichtung umfasst, die an die nicht mit Schleifmittel versehene Rückseite der Schleifscheibe angeklebt werden soll.
  • In der DE 20 2009 011470 U1 und der DE10 2009 038583 A1 wird dazu ausgeführt, dass die in der EP 1 741 515 A1 beschriebene Lösung im Wesentlichen für die Feinbearbeitung mit Vulkanfiber-Schleifscheiben feiner Körnung geeignet sei. Bei Einsatz grober Körnungen zum Schruppschleifen bestehe die Gefahr, dass die Unterlage, also das Trägermaterial der Vulkanfiber-Schleifscheibe, zerreiße. Als Lösung wird vorgeschlagen, einen in der üblichen Weise aus mit Phenolharz getränkten und verpressten Glasfasern bestehenden Tragteller vorzusehen und auf diesen Tragteller die Vulkanfiber-Schleifscheibe mittels einer Klebstoffschicht zu befestigen, wobei in einer bevorzugten Ausführungsform die Schleifscheibe wenige Millimeter über den Tragteller hinausragen soll. Auf der einer Schleifseite abgewandten Rückseite des Tragtellers soll ferner ein Metallring zur Aufnahme einer Antriebswelle einer Antriebsmaschine vorgesehen sein.
  • Aus der US 3,844,072 A ist ein beidseitig mit einem Schleifmittel beschichtetes elastisches Schleifwerkzeug bekannt, das eine innere Scheibe aus einem Kunststoff oder Metall umfasst, auf die beidseitig je eine Scheibe aus einem porösen Schaumstoffmaterial aufgeklebt ist, auf die jeweils wieder außenseitig eine weitere Scheibe aus einem festeren Material aufgeklebt ist, auf die schließlich jeweils außenseitig eine Schleifscheibe, z.B. aus Sandpapier, aufgeklebt ist. Die innere Scheibe umfasst dabei übliche Verbindungsmittel zum Anschluss an eine Maschine. Das Schleifwerkzeug soll durch die beidseitige Ausstattung mit einer Schleifscheibe durch einfaches Wenden auf der Maschine besonders praktisch sein. Die Elastizität soll durch die Scheiben aus einem porösen Schaumstoffmaterial erreicht werden. Die Verwendung des Schleifwerkzeuges soll auf einer Maschinenwelle mit einem Stützteller aus Kunststoff erfolgen. Ferner wird vorgeschlagen, anstelle des Aufbaues aus mehreren scheibenförmigen Schichten einen stabilen Kunststoffkern aus einem Thermoplasten vorzusehen und diesen mit einem Schaumstoff zu umspritzen, auf den dann die Decklagen zur Aufnahme der Schleifscheiben aufgeklebt werden sollen. Durch Verwendung eines härteren Kerns soll die Notwendigkeit eines externen Stütztellers entfallen.
  • Aus EP 0 450 209 B1 und DE 690 07 467 T2 ist eine flexible, nicht gebundene doppelseitige Einwegschleifscheibe zur drehbaren Verbindung mit einem Trägerelement bekannt. Die dort offenbarte Schleifscheibe soll eine kreisförmige Verstärkungseinrichtung in Form eines Zwischenteils zwischen den Schleifoberflächen aufweisen, die eine zentrale Öffnung definiert, und zwei gegenüberliegende, im wesentlichen runde ebene Oberflächen hat. Die Schleifscheibe soll durch die Verstärkungseinrichtung entfernbar mit dem Trägerelement verbunden werden können, so dass beide Schleifoberflächen zur Endbearbeitung eines Gegenstands verwendet werden können. Vorteilhaft soll die mit der Verbindungseinrichtung an einem Ende eines Trägerelements verbindbare Einrichtung ein Zwischenteil aufweisen, das eine zentrale Bohrung definiert, sich in der zentralen Öffnung befindet und an der Verstärkungseinrichtung angebracht ist, wobei die zentrale Bohrung und die zentrale Öffnung koaxial zueinander sein sollen. Alternativ soll die Verstärkungseinrichtung ein Zwischenteil in Form einer Scheibe mit zwei gegenüberliegenden im wesentlichen ebenen Oberflächen aufweisen, oder ein anderes, ähnlich flaches, ebenes Element mit zwei gegenüberliegenden, im wesentlichen parallelen, scheibentragenden Oberflächen, die eine zentrale Bohrung aufweisen. Ein erstes Scheibenelement soll auf einer Seite ein Schleifmaterial einer gewünschten Korngröße tragen, während eine zweite gegenüberliegende Seite der Scheibe an der scheibentragenden Oberfläche mit einem beliebigen, in diesem Zusammenhang bekannten, Klebstoff befestigt sein soll. Ein zweites Scheibenelement, auf dessen einer Seite ein Schleifmaterial einer gewünschten Korngröße aufgebracht wurde, soll mit der zweiten gegenüberliegenden Seite haftend mit der anderen scheibentragenden Oberfläche des Zwischenteils verbunden sein, um eine Einwegschleifscheibe mit zwei schleifenden Oberflächen zum Abschleifen eines Gegenstandes zu bilden. Das Zwischenteil soll bevorzugt aus einem Chemiefasergewebe oder Kunststoff von großer Festigkeit oder einem Metall wie Aluminium, Stahl, Messing, Kupfer usw., oder einem ähnlichen Werkstoff hergestellt sein. Es soll wichtig sein, dass der für das Zwischenteil ausgewählte Werkstoff von ausreichender Festigkeit ist, um die Einwegschleifscheibe ausreichend festzuhalten, während sie den Schleifkräften ausgesetzt ist. Gegebenenfalls soll die Anordnung mit einem zusätzlichen Stütz- oder Verstärkungselement verwendet werden, das aus Gummi oder ähnlichem Material hergestellt sein soll. Als besonderer Vorteil wird angegeben, unterschiedliche Körnungen auf beiden Seiten des Schleifwerkzeuges kombinieren zu können, auf die dann jeweils durch Wenden der Schleifscheibe zugegriffen werden kann.
  • Die DE 1 853 136 U beschreibt eine beidseitig mit Schleifmittel belegte Vulkanfiberscheibe, jedoch soll nur ein radial äußerer Bereich der Schleifscheibe mit dem Schleifmittel belegt sein. Die Scheibe soll in herkömmlicher Art auf der Spindel einer Werkzeugmaschine befestigt sein. Der Vorteil soll in einer Materialersparnis liegen, wobei die Scheibe nach Verbrauch des Schleifmittels auf der einen Seite zur weiteren Benutzung auf der Spindel umgedreht werden soll.
  • Die DE 20 2010 012 502 U1 zeigt eine Schleifscheibe mit vielen Löchern für die Absaugung von Schleifstaub. Die Scheibe ist in herkömmlicher Weise zur Benutzung auf einem Stützteller bestimmt. Der Stützteller soll dabei Löcher zur Absaugung von Schleifstaub aufweisen. In dem Dokument wird ein Muster aus Radiusstrahlen und Lochkreisen mit einer bestimmten Verteilung von kreisrunden Löchern beschreiben. Durch die Verteilung der Löcher soll erreicht werden, dass stets eine annähernd gleichmäßige Absaugleistung erreicht werden kann, unabhängig von der rotatorischen Positionierung von Stützteller und Schleifscheibe zueinander. Damit soll bei häufigem Wechsel der Schleifscheiben eine zeitaufwendige Ausrichtung von Schleifscheibe zu Stützteller vermieden werden.
  • Alternativ dazu beschreibt die WO 2007/143400 A2 eine Schleifscheibe zur Verwendung mit einem ebenfalls beschriebenen Stützteller für die Verwendung auf einer Schleifmaschine mit einer Absaugeinrichtung, wobei in der Schleifscheibe längliche Löcher oder Schlitze vorgesehen sein sollen. Die Schlitze oder Langlöcher können auch gekrümmt sein. Die Langlöcher sollen eine gleichmäßige Breite über ihre Länge aufweisen. Ferner liegen bei den gezeigten geraden und gekrümmten Langlöchern die Endmittelpunkte eines Langloches auf einem gemeinsamen Radiusstrahl. Auch durch diese vorgeschlagene Ausgestaltung der Absauglöcher in der Schleifscheibe soll erreicht werden, dass stets eine annähernd gleichmäßige Absaugleistung erreicht werden kann, unabhängig von der rotatorischen Positionierung von Stützteller und Schleifscheibe zueinander.
  • Verschiedene Nachteile bei der Verwendung von Vulkanfiber-Schleifscheiben, wie schlechte Wärmeableitung bei feinen Körnungen, Reißgefahr beim Arbeiten mit groben Körnungen, die Notwendigkeit eines Stütztellers, ein notwendiger minimaler Anstellwinkel bei der Bearbeitung zur Vermeidung der Oberflächenbeschädigung, die Gefahr des Kontaktes zwischen Werkstück und Stützteller beim Schleifen von engen Nuten und die Wechselzeit für das Werkzeug im Verhältnis zur Standzeit bei industriellem Einsatz, wurden im Stand der Technik behandelt und es wurden eine Vielzahl von möglichen Lösungen vorgeschlagen, die wiederum meist neue Probleme mit sich bringen oder zumindest erhebliche Kosten verursachen. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Vulkanfiber-Schleifwerkzeug bereitzustellen, dass die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile vermindert.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Vulkanfiber-Schleifwerkzeug mit zwei Vulkanfiber-Schleifscheiben, die mittels einer zwischen den Vulkanfiber-Schleifscheiben angeordneten Kleberschicht vollflächig miteinander verklebt sind, so dass die mit dem Schleifmittel versehenen Außenseiten der Vulkanfiber-Schleifscheiben voneinander weg weisen.
  • Die Anmelderin hat überraschender Weise herausgefunden, dass mit der erfindungsgemäßen Ausbildung eines Vulkanfiber-Schleifwerkzeuges die sonst bestehende Gefahr eines Ausreißens der Vulkanfiber-Schleifscheiben weitestgehend beseitigt ist. Da das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug beidseitig genutzt werden kann, wird diese Ausreißsicherheit bei sehr viel günstigeren Kosten im Vergleich zu den bekannten Lösungen erreicht.
  • Die erfindungsgemäße Lösung hat sich in weiter unerwarteter Weise auch ohne Einsatz eines zusätzlichen Stütztellers als ausreichend fest gezeigt. Durch Entfall eines separaten Stützteller verringern sich für den Anwender die Werkzeug-Gesamtkosten und auch das Gewicht bei Einsatz auf Handwerkzeugen. Ferner wird durch den Entfall des zusätzlichen Stütztellers die Wärmeabfuhr verbessert.
  • Schließlich ermöglicht die erfindungsgemäße Lösung durch den Wegfall des Stütztellers und die sehr geringe Dicke auch das Bearbeiten von Oberflächen in schmalen Nuten. Mit dem erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeug können nicht nur wesentlich schmalere Nuten erreicht werden, als mit den bekannten Werkzeugen, sondern auch bei breiteren Nuten entfällt das Risiko des Kontaktes eines Stütztellers mit einer Wange der Nut und damit einer Beschädigung des Werkstücks.
  • Das erfindungsgemäße Werkzeug kann hervorragend einfach mittels eines zentralen Loches an einer Werkzeugmaschinenspindel in herkömmlicher Weise, z.B. mit Scheibe und Mutter, befestigt werden und nach Verschleiß des Werkzeugs wird so materialsortenreiner Abfall erhalten. Es ist auch möglich, in einem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in der Kleberschicht ferner ein Mitnehmerelement einzubetten um eine schnellere Befestigung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs mit einem maschinellen Antrieb zu erreichen, insbesondere, wenn das Mitnehmerelement eine Anlagefläche zur Anlage des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs an dem maschinellen Antrieb aufweist, wobei das Mitnehmerelement gekröpft ausgebildet ist, so dass die Anlagefläche axial versetzt zu einer Längsmittenebene des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs angeordnet ist. Dieses erfindungsgemäße Schleifwerkzeug lässt sich auf einer Seite vollflächig zum Schleifen aufsetzen, entsprechend einem Anstellwinkel von 0°. Dies ist besonders einfach, wenn in dem Mitnehmerelement im Bereich der Anlagefläche nur ein Gewindegang ausgebildet ist.
  • Insbesondere in Verbindung mit Werkzeug-Schnellwechseleinrichtungen kann es vorteilhaft sein, wenn in einem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs ferner ein Mitnehmerelement angeordnet ist zur Verbindung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs mit einem maschinellen Antrieb, wobei das Mitnehmerelement die Schleifscheiben durch ein zentrales Loch durchgreift und die verklebten Vulkanfiber-Schleifscheiben an dem Mitnehmerelement befestigt sind.
  • In Verbindung mit gängigen Handwerkzeugmaschinen, wie Winkelschleifern, ist es für einen raschen und einfachen Werkzeugwechsel vorteilhaft, wenn in dem Mitnehmerelement ein ein- oder mehrgängiges Schrauben- oder Muttergewinde ausgebildet ist.
  • In einer weiteren besonders vorteilhaften Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges weist das Schleifwerkzeug quer zu einer Längsmittenebene des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs Durchgangslöcher auf. Diese Löcher ermöglichen einerseits während des Betriebes eine Sicht auf das Werkstück, andererseits verbessern sie die Wärmeabfuhr von der Werkstückoberfläche.
  • Grundsätzlich ist es bekannt, Schleifwerkzeuge mit Aussparungen oder Öffnungen zu versehen, um während der Bearbeitung eines Werkstückes einen Blick auf die bearbeitete Werkstückoberseite zuzulassen. Beispielsweise sind Aussparungen bei Fächerschleifscheiben aus der DE 20 2004 004 027 U1 , der US 2005 0202 768 A1 , der US 2006 0160 480 A1 , und der DE 20 2005 009 665 U1 bekannt. Im Gegensatz zu Vulkanfiberschleifscheiben benötigt man beim Einsatz von Fächerschleifscheiben keinen Stützteller. Es handelt sich bei Fächerschleifscheiben um eine andere Art eines Schleifwerkzeuges, bei dem einzelnen Schleifblättchen schindelartig überdeckend auf einem Trägerteller aufgeklebt sind.
  • Bei Kombinationen von Trägerplatten oder Stütztellern mit Schleifscheiben ist das Vorsehen von Löchern in Schleifscheibe und Stützteller oder Trägerplatte beispielsweise in DE 29 802 791 U1 , US 6 007 415 A , EP 0 868 262 B1 , DE 696 11 764 T2 , DE 699 07 280 T2 , WO 00/35634 A und WO 97/21521 A beschrieben.
  • Im Werkzeughandbuch Pferd D21, Seite 43/204, sind Schleifscheiben und passende Stützteller mit Löchern beschrieben. Allerdings sollen diese Löcher bei entsprechend ausgerüsteter Maschine zum Absaugen von Schleifstaub während des Schleifens dienen, um ein Zusetzen der Schleifscheibe zu verzögern.
  • Nachteilig bei allen diesen beschriebenen Ausgestaltungen mit Stützteller ist es insbesondere, dass bei einem Wechsel der Schleifscheibe die neue Schleifscheibe mit ihren Löchern zu den Löchern in der Tragplatte oder dem Stützteller ausgerichtet werden muss. Berücksichtigt man die Ausführungen in der DE 20 2009 011 470 U1 , wonach bei industriellem Einsatz die Standzeit solcher Schleifscheiben teilweise weniger als eine Minute beträgt, kommt den Werkzeugwechselzeiten für die Gesamtbearbeitungsdauer extreme wirtschaftliche Bedeutung zu. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung bringt daher gegenüber den bekannten Lösungen einen enormen wirtschaftlichen Vorteil für den Verwender eines solchen erfindungsgemäßen Werkzeugs.
  • Aus der DT 2 121 842 OS ist noch bekannt, Aussparungen und Schlitze in einer Schleifscheibe vorzusehen, bei der das Schleifmittel auf eine dünne Metalltragscheibe geklebt ist. Die beschriebene Scheibe soll speziell für das Nachbearbeiten von spanabhebenden Werkzeugen geeignet sein. Durch die spezielle Ausgestaltung auch der Aussparungen und Schlitze soll eine Sollbruch-Randzone gebildet werden, die eine mehrfache Benutzung der Scheibe mit verringertem Radius erlauben soll. Aus der DT 1 652 912 OS ist bekannt, Aussparungen in Schleifscheiben vorzusehen, wobei sich die Aussparungen auf einen Randbereich beschränken sollen, in dem die Schleifscheibe nicht durch einen Stützteller unterstützt wird.
  • Für eine bessere Sicht auf die Werkstückoberfläche ist es vorteilhaft, wenn sich die Durchgangslöcher auf einem oder mehreren konzentrisch zu einer Drehachse des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs angeordneten Lochkreisen befinden.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich gezeigt, wenn die Durchgangslöcher eine längliche Gestalt aufweisen, wobei vorzugsweise die Länge der Durchgangslöcher wenigstens das dreifache der größten Breite der Durchgangslöcher beträgt, insbesondere, wenn sich die Breite der länglichen Durchgangslöcher von einem ersten Endabschnitt eines Durchgangsloches zu einem zweiten Endabschnitt des Durchgangsloches vermindert und vorzugsweise der erste Endabschnitt einen größeren radialen Abstand von einer Drehachse des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs aufweist, als der zweite Endabschnitt. Dadurch wird einerseits die Sicht auf die wesentlichen Teile der zu bearbeitenden Werkstückoberfläche verbessert und zugleich eine verbesserte Wärmeabfuhr von der Werkstückoberfläche erreicht. Vorzugsweise sind dabei der erste Endabschnitt und der zweite Endabschnitt eines Durchgangsloches auf unterschiedlichen Radiusstrahlen um die Drehachse des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs angeordnet. Besonders vorteilhaft beträgt dabei der durch die Radiusstrahlen eines Durchgangsloches um die Drehachse in der Längsmittenebene des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs eingeschlossene Winkel wenigstens 30°, vorzugsweise nicht mehr als 60°.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das Schleifwerkzeug lediglich als segmentartiges Teil einer Scheibe ausgebildet. Dadurch kann das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug besonders vorteilhaft auch mit sogenannten Multi-Tools, die einen rotatorisch-oszillierenden Antrieb für das Werkzeug aufweisen und ansonsten ähnlich wie ein Winkelschleifer ausgestaltet sind, kombiniert und für präzise Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 2
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 1 im Querschnitt;
    Fig. 3
    eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 4
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 3 im Querschnitt;
    Fig. 5
    eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 6
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 5 im Querschnitt;
    Fig. 7
    eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 8
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 7 im Querschnitt;
    Fig. 9
    eine fünfte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 10
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 9 im Querschnitt;
    Fig. 11
    eine sechste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht;
    Fig. 12
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 11 im Querschnitt;
    Fig. 13
    eine siebte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs in Draufsicht
    Fig. 14
    das erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug aus Figur 13 auf einem Winkelschleifer;
    Fig. 15
    eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs als segmentartiges Teil einer Scheibe; und
    Fig. 16
    eine Abwandlung der Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs aus Figur 15 .
  • Die in den Zeichnungen dargestellte erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifscheibe ist zum rotatorischen bzw. rotatorisch-oszillierenden Antrieb vorgesehen und ausgebildet, beispielsweise einem üblichen Winkelschleifer. Das in den Figuren dargestellte erfindungsgemäße Vulkanfiber-Schleifwerkzeug, insgesamt mit 1 bezeichnet, umfasst mit zwei Vulkanfiber-Schleifscheiben 2 und 3, die wenigstens auf einer ihrer Außenseiten mit einem Schleifmittel versehen sind und die mittels einer zwischen den Vulkanfiber-Schleifscheiben 2, 3 angeordneten Kleberschicht 4 vollflächig miteinander verklebt sind, so dass die mit dem Schleifmittel versehenen Außenseiten der Vulkanfiber-Schleifscheiben 2, 3 voneinander weg weisen. Die Kleberschicht 4 kann beispielsweise durch einen Kleber auf Epoxidharzbasis gebildet sein.
  • Die in Figur 1 in Draufsicht und in Figur 2 im Querschnitt gezeigte erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 kann hervorragend einfach mittels eines zentralen Loches 5 an einer Werkzeugmaschinenspindel 6 in herkömmlicher Weise, z.B. mit Scheibe und Mutter, befestigt werden. Nach Verschleiß des Werkzeugs 1 kann so materialsortenreiner Abfall erhalten werden, was insbesondere bei Einsatz im industriellen Maßstab den Entsorgungsaufwand und damit die Entsorgungskosten gering hält. Das Loch 5 ist vorteilhaft als Loch mit einem Nenndurchmesser von 22,23 mm ausgeführt. Aufgrund des symmetrischen Aufbaus des Schleifwerkzeuges 1 liegt in der Kleberschicht 4 die Längsmittenebene 7 des Schleifwerkzeugs 1.
  • Wie in Figur 4 gut zu erkennen ist, weist die in den Figuren 3 und 4 dargestellte Ausführungsform eines erfindungemäßen Schleifwerkzeuges 1 in einem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 ferner ein in der Kleberschicht 4 eingebettetes Mitnehmerelement 8 auf zur Verbindung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 mit einem maschinellen Antrieb, z.B. einer Werkzeugmaschinenspindel 6 eines Winkelschleifers 9, wie in Figur 14 zu erkennen ist. Das dargestellte Mitnehmerelement 8 ist vorteilhaft als Blechpressteil hergestellt und ein Gewindegang 10 im Gewinde M14 oder 5/8-11" ist mit eingeformt, wie auch gut in den Figuren 13 und 14 erkennbar ist. So kann das Schleifwerkzeug unmittelbar auf die Werkzeugmaschinenspindel 6 des Winkelschleifers 9 geschraubt werden, was die Werkzeugwechselzeiten deutlich verkürzt und damit die Gesamtwirtschaftlichkeit beim Einsatz eines erfindungsgemäßen Schleifwerkzeugs 1 verbessert.
  • Weiter ist an das Mitnehmerelement 8 eine Anlagefläche 11 zur Anlage des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 an dem maschinellen Antrieb ausgebildet, z.B. an einem Wellenbund auf einer Werkzeugmaschinenspindel 6 oder einem Distanzstück. Dazu ist das Mitnehmerelement 8 gekröpft ausgebildet, so dass die Anlagefläche 11 axial versetzt zu der Längsmittenebene 7 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 angeordnet ist, wie besonders gut in Figur 4 zu sehen ist. Bei entsprechend angepasster Gewindelänge der Werkzeugmaschinenspindel 6 oder Verwendung passender Distanzstücke, so dass die Werkzeugmaschinenspindel 6 nicht auf der der Anlagefläche 11 gegenüberliegenden Seite des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 über diese hinausragt, lässt sich das erfindungsgemäße Schleifwerkzeug 1 auf der der Anlagefläche 11 gegenüberliegenden Seite des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 vollflächig zum Schleifen aufsetzen.
  • Bei der in den Figuren 5 und 6 dargestellten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 ist in dem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 ein anderes Mitnehmerelement 12 angeordnet zur Verbindung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 mit einem maschinellen Antrieb 6. Diese handelsübliche Mitnehmerelement 12 ist mit den Vulkanfiberscheiben verklebt und festgeklemmt. An einem Nabenkörper 13 ist ein Sechskant 15 mit angeformt zum Ansatz eines üblichen Werkzeugs bei der Befestigung oder dem Lösen von einer Antriebsspindel 6. In dem Nabenkörper 13 ist ein eingängiges, vorzugsweise ein mehrgängiges Schrauben- oder Muttergewinde ausgebildet als Teil einer Schnellwechselbefestigung des Schleifwerkzeuges 1 an einer Antriebspindel 6.
  • In den Figuren 7 bis 12 sind Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges 1 dargestellt, die denen aus den Figuren 1 bis 6 entsprechen und die zusätzlich quer zu der Längsmittenebene 7 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 Durchgangslöcher 16 aufweisen. Die Durchgangslöcher 16 befinden sich auf einem (Figuren 7, 8, 11, 12) oder mehreren (Figuren 9, 10) konzentrisch zu einer Drehachse 17 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 angeordneten Lochkreisen 21. Die Zahl der Durchgangslöcher 16 kann 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder mehr betragen, die Durchgangslöcher 16 sollten gleichmäßig verteilt angeordnet sein, um eine Unwucht des Schleifwerkzeuges 1 zu vermeiden.
  • Bei den in den Figuren 13 und 14 gezeigten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Schleifwerkzeuges 1 weisen die Durchgangslöcher 16 eine längliche, tropfenförmige, schweifförmige Gestalt auf, wobei vorzugsweise die Länge der Durchgangslöcher 16 wenigstens das dreifache der größten Breite der Durchgangslöcher 16 beträgt. Ferner vermindert sich die Breite der länglichen Durchgangslöcher 16 von einem ersten Endabschnitt 18 eines Durchgangsloches 16 zu einem zweiten Endabschnitt 19 des Durchgangsloches 16. Der erste Endabschnitt 18 hat einen größeren radialen Abstand von der Drehachse 17 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 als der zweite Endabschnitt 19. Die Durchgangslöcher 16 dieser Ausführungsformen haben eine Gestalt, wie sie oft für eine Darstellung eines Kometen mit seinem Schweif verwendet wird. Wie gezeigt, können die länglichen Durchgangslöcher 16 in sich gekrümmt ausgebildet sein. Der Bearbeiter hat im Vergleich zu runden Durchgangslöchern einen größeren Blick auf die komplette Bearbeitungsfläche. Als vorteilhaft hat sich erwiesen, dass der Endabschnitt 18 näher am Außenrand des Vulkanfiber-Schleifwerkzeuges 1 und der schmalere zweite Endabschnitt 19 näher zur Drehachse 17 angeordnet sein sollte. Der erste Endabschnitt 18 und der zweite Endabschnitt 19 eines Durchgangsloches 16 sind dabei auf unterschiedlichen Radiusstrahlen 22, 23 um die Drehachse 17 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 angeordnet. Der durch die Radiusstrahlen 22, 23 eines Durchgangsloches 16 um die Drehachse 17 in der Längsmittenebene 7 des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 eingeschlossene Winkel α beträgt wenigstens 30°, vorzugsweise nicht mehr als 60°, bei der gezeigten Ausführungsform etwa 40° bis 45°.
  • Figuren 15 und 16 zeigen weitere Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1, das als segmentartiges Teil 20 einer Scheibe ausgebildet ist zum Einsatz mit sogenannten Multi-Tools, die einen rotatorisch-oszillierenden Antrieb für das Werkzeug 1 aufweisen und ansonsten ähnlich wie ein Winkelschleifer 9 ausgestaltet sind, und für feine und präzise Oberflächenbearbeitung eingesetzt werden können. Aufgrund der rotatorisch-oszillierenden Bewegung der Werkzeugmaschinenspindel 6 ist ein Mitnehmerelement 14 mit einer formschlüssigen Aufnahme für die Werkzeugmaschinenspindel 6 vorteilhaft. Ein Sechskantloch, wie in Figur 15 zu sehen, oder ein achtfach Stern, wie in Figur 16 dargestellt, ermöglichen es, das Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs 1 in verschiedenen Grundpositionen mit der Werkzeugmaschinenspindel 6 zu verbinden je nach der zweckmäßigsten Positionierung der Werkzeugmaschine zum Werkstück. Auch ein solches Vulkanfiber-Schleifwerkzeug 1 in Form eines Segmentes kann Durchgangslöcher 16 mit den oben beschriebenen Vorteilen aufweisen. Eine solche Ausführungsform ist in Figur 16 zu sehen. Selbstverständlich kann ein solches Vulkanfiber-Schleifwerkzeug 1 mit Löchern 16 aus Figur 16 auch ein Mitnehmerelement 14, wie es in Figur 15 zu sehen ist, ausgestattet sein, und umgekehrt. Die Durchgangslöcher 16 können auch die längliche Form und die Anordnung aufweisen, wie sie in Bezug auf Figur 13 beschrieben wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vulkanfiber-Schleifwerkzeug, insgesamt
    2
    Vulkanfiber-Schleifscheibe
    3
    Vulkanfiber-Schleifscheibe
    4
    Kleberschicht
    5
    zentrales Loch
    6
    Werkzeugmaschinenspindel
    7
    Längsmittenebene
    8
    Mitnehmerelement
    9
    Winkelschleifer
    10
    Gewindegang
    11
    Anlagefläche
    12
    Mitnehmerelement
    13
    Nabenkörper
    14
    Mitnehmerelement
    15
    Sechskant
    16
    Durchgangsloch
    17
    Drehachse
    18
    erster Endabschnitt
    19
    zweiter Endabschnitt
    20
    segmentartiges Teil
    21
    Lochkreis
    22
    Radiusstrahl
    23
    Radiusstrahl
    α
    Winkel

Claims (13)

  1. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) gekennzeichnet durch zwei Vulkanfiber-Schleifscheiben (2, 3), die mittels einer zwischen den Vulkanfiber-Schleifscheiben (2, 3) angeordneten Kleberschicht (4) vollflächig miteinander verklebt sind, so dass die mit dem Schleifmittel versehenen Außenseiten der Vulkanfiber-Schleifscheiben (2, 3) voneinander weg weisen.
  2. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) in der Kleberschicht (4) ferner ein Mitnehmerelement (8, 14) eingebettet ist zur Verbindung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) mit einem maschinellen Antrieb (6).
  3. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mitnehmerelement (8) eine Anlagefläche (11) zur Anlage des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) an dem maschinellen Antrieb aufweist, wobei das Mitnehmerelement (8, 14) gekröpft ausgebildet ist, so dass die Anlagefläche (11) axial versetzt zu einer Längsmittenebene (7) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) angeordnet ist.
  4. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einem zentralen Bereich des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) ferner ein Mitnehmerelement (12) angeordnet ist zur Verbindung des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) mit einem maschinellen Antrieb (6), wobei das Mitnehmerelement (12) die Schleifscheiben (2, 3) durch ein zentrales Loch (5) durchgreift und die verklebten Vulkanfiber-Schleifscheiben (2, 3) an dem Mitnehmerelement (12) befestigt sind.
  5. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Mitnehmerelement (12) ein ein- oder mehrgängiges Schrauben- oder Muttergewinde ausgebildet ist.
  6. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifwerkzeug (1) quer zu einer Längsmittenebene (7) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) Durchgangslöcher (16) aufweist.
  7. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Durchgangslöcher (16) auf einem oder mehreren konzentrisch zu einer Drehachse (17) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) angeordneten Lochkreisen (21) befinden.
  8. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangslöcher (16) eine längliche, tropfenförmige Gestalt aufweisen, wobei vorzugsweise die Länge der Durchgangslöcher (16) wenigstens das dreifache der größten Breite der Durchgangslöcher (16) beträgt.
  9. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Breite der länglichen Durchgangslöcher (16) von einem ersten Endabschnitt (18) eines Durchgangsloches (16) zu einem zweiten Endabschnitt (19) des Durchgangsloches (16) vermindert.
  10. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (18) einen größeren radialen Abstand von der Drehachse (17) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) aufweist, als der zweite Endabschnitt (19).
  11. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Endabschnitt (18) und der zweite Endabschnitt (19) eines Durchgangsloches (16) auf unterschiedlichen Radiusstrahlen (22, 23) um die Drehachse (17) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) angeordnet sind.
  12. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Radiusstrahlen (22, 23) eines Durchgangsloches (16) um die Drehachse (17) in der Längsmittenebene (7) des Vulkanfiber-Schleifwerkzeugs (1) eingeschlossene Winkel (α) wenigstens 30° beträgt, vorzugsweise nicht mehr als 60°.
  13. Vulkanfiber-Schleifwerkzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schleifwerkzeug (1) als segmentartiges Teil (20) einer Scheibe ausgebildet ist.
EP14802319.5A 2013-11-11 2014-11-11 Vulkanfiber-schleifwerkzeug Active EP3038795B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201430404T SI3038795T1 (sl) 2013-11-11 2014-11-11 Brusilno orodje z vulkaniziranimi vlakni

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310017962 DE102013017962A1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Verbessertes Vulkanfiber-Schleifwerkzeug
DE201320010146 DE202013010146U1 (de) 2013-11-11 2013-11-11 Verbessertes Vulkanfiber-Schleifwerkzeug
PCT/EP2014/003013 WO2015067377A1 (de) 2013-11-11 2014-11-11 Vulkanfiber-schleifwerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3038795A1 EP3038795A1 (de) 2016-07-06
EP3038795B1 true EP3038795B1 (de) 2017-06-28

Family

ID=51947292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14802319.5A Active EP3038795B1 (de) 2013-11-11 2014-11-11 Vulkanfiber-schleifwerkzeug

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10046439B2 (de)
EP (1) EP3038795B1 (de)
CN (1) CN106457520B (de)
AU (1) AU2014345944B2 (de)
BR (1) BR112016010575B1 (de)
CA (1) CA2936432C (de)
ES (1) ES2641866T3 (de)
MX (1) MX357288B (de)
RU (1) RU2671226C1 (de)
SI (1) SI3038795T1 (de)
WO (1) WO2015067377A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3015222B1 (de) * 2015-07-09 2017-10-25 Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- und Fräswerkzeugfabriken GmbH & Co. KG Schleifscheibe
JP7362209B2 (ja) 2019-11-22 2023-10-17 株式会社ディスコ 切削ブレード
US20220080555A1 (en) * 2020-09-16 2022-03-17 ÜÇER ZIMPARA TASI SAN.ve TIC.LTD.STI. Bilateral abrasive disc pad
KR102296729B1 (ko) * 2021-06-03 2021-08-31 빈인선 밀착 효율이 높은 전동연마기 탈부착용 연마디스크

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2355667A (en) * 1941-08-30 1944-08-15 Carborundum Co Abrasive article
US2375263A (en) * 1944-06-27 1945-05-08 Carborundum Co Method of making abrasive articles
US2405524A (en) * 1944-06-27 1946-08-06 Carborundum Co Abrasive article and method of making
US2690632A (en) * 1953-09-25 1954-10-05 Allison Company Abrasive cutting wheel
SU134584A1 (ru) * 1960-03-12 1960-11-30 Е.Н. Жустарев Головка дл полировани плоских и криволинейных поверхностей
DE1853136U (de) 1962-04-04 1962-06-07 Karlheinz Kaiser Schleifscheibe.
US3136100A (en) * 1962-07-11 1964-06-09 Norton Co Grinding wheel
GB1058502A (en) 1965-05-06 1967-02-15 Merit Products Inc Mounting abrasive disks on a drive member
US3385010A (en) 1966-03-25 1968-05-28 Norton Co Abrasive disc
US3500592A (en) * 1968-01-09 1970-03-17 Robert A Harrist Plastic hub and the application thereof to an abrasive wheel
US3667169A (en) 1970-04-27 1972-06-06 Norton Co Abrasive finishing article
AT296071B (de) 1970-06-04 1972-01-25 Hans Guenther Lux Schleifscheibe, insbesondere Sichtschleifscheibe
US3844072A (en) 1973-01-05 1974-10-29 J Haigh Replaceable resilient pad assembly for abrasive finishing articles
US3867795A (en) * 1973-10-16 1975-02-25 Norton Co Composite resinoid bonded abrasive wheels
SE401472B (sv) * 1975-07-23 1978-05-16 Slipmaterial Naxos Ab Slipskiva bestaende av tva eller flera hopfogade slipelement
US5259147A (en) * 1986-02-15 1993-11-09 Vereinigte Schmirgel-Und Maschinenfabriken Aktiengesellschaft Granular abrasive material
US4951423A (en) 1988-09-09 1990-08-28 Cynthia L. B. Johnson Two sided abrasive disc with intermediate member
ATE102858T1 (de) 1990-04-03 1994-04-15 Courtland M Johnson Doppelseitige schleifscheibe mit interner verstaerkung.
US5269874A (en) * 1990-07-26 1993-12-14 Minnesota Mining And Manufacturing Company Portable apparatus for removing heat softenable surface coverings
CN2215381Y (zh) * 1994-09-25 1995-12-20 孙绳 弹性双面砂碟
KR100329307B1 (ko) 1995-12-08 2002-09-26 생-고뱅 어브레이시브즈, 인코포레이티드 연마디스크용백킹판
US6007415A (en) 1995-12-08 1999-12-28 Norton Company Sanding disks
DE29802791U1 (de) 1998-02-18 1998-04-09 Reiling Gmbh Fa Trägerscheibe für eine Sichtschleifscheibe
US6159089A (en) 1998-12-16 2000-12-12 Norton Company Grinding system
US6077156A (en) 1998-12-16 2000-06-20 Norton Company Grinding disc
CN2403547Y (zh) * 1999-12-25 2000-11-01 黄计高 一种复合砂轮
DE202004004027U1 (de) 2004-03-12 2005-07-28 RHODIUS Oualitätsschleifmittel GmbH & Co KG Fächerschleifscheibe
CN2753512Y (zh) * 2004-07-06 2006-01-25 郭爱萍 一种新型磨片
DE202005009665U1 (de) 2005-06-17 2006-11-02 Rhodius Schleifwerkzeuge Gmbh & Co. Kg Schleifscheibe mit Sichtaussparungen
EP1741515B1 (de) 2005-07-05 2007-11-07 August Rüggeberg GmbH & Co. KG Werkzeug
CN2863361Y (zh) * 2005-11-22 2007-01-31 董瑞平 新型砂轮
GB0610531D0 (en) 2006-05-30 2006-07-05 3M Innovative Properties Co Abrading article comprising a slotted abrasive disc and a back-up pad
DE102009038583A1 (de) 2009-08-22 2011-03-03 August Rüggeberg Gmbh & Co. Kg Schleif-Werkzeug
EP2286959B1 (de) * 2009-08-22 2014-05-07 August Rüggeberg GmbH & Co. KG Schrupp-Schleif-Werkzeug
DE202009011470U1 (de) 2009-08-22 2009-12-17 August Rüggeberg Gmbh & Co. Kg Schleif-Werkzeug
DE202010012502U1 (de) 2010-09-13 2010-11-18 Robert Bosch Gmbh Schleifscheibe
WO2013070576A2 (en) * 2011-11-09 2013-05-16 3M Innovative Properties Company Composite abrasive wheel
CN203245743U (zh) * 2013-03-14 2013-10-23 田丽华 一种夹胶砂轮片

Also Published As

Publication number Publication date
CN106457520A (zh) 2017-02-22
RU2016122177A (ru) 2017-12-19
MX2016006095A (es) 2017-01-05
CA2936432A1 (en) 2015-05-14
EP3038795A1 (de) 2016-07-06
CN106457520B (zh) 2020-01-10
WO2015067377A1 (de) 2015-05-14
ES2641866T3 (es) 2017-11-14
CA2936432C (en) 2018-07-31
US20160279763A1 (en) 2016-09-29
BR112016010575B1 (pt) 2021-02-23
MX357288B (es) 2018-07-04
AU2014345944A1 (en) 2016-06-23
AU2014345944B2 (en) 2017-02-02
RU2671226C1 (ru) 2018-10-30
SI3038795T1 (sl) 2017-11-30
US10046439B2 (en) 2018-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1812206B1 (de) Trennschleifring mit doppelter kernspannvorrichtung
EP3038795B1 (de) Vulkanfiber-schleifwerkzeug
DE102011108859B4 (de) Rotationssymmetrisches Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Materialoberflächen, Scheibe oder Ringscheibe zur Verwendung bei einem derartigen Werkzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Werkzeugs
DE202012002267U1 (de) Tellerschleifer einer Vorrichtung zum Entgraten und/oder Verrunden von metallenen Werkstücken im Durchlaufverfahren
EP2286959B1 (de) Schrupp-Schleif-Werkzeug
EP3135432B1 (de) Schleifteller für ein handgeführtes elektrowerkzeug, sowie elektrowerkzeugsystem
DE202012101515U1 (de) Schleifmittel und Schleifwerkzeug
EP3015222B1 (de) Schleifscheibe
DE102013017962A1 (de) Verbessertes Vulkanfiber-Schleifwerkzeug
DE102008025554A1 (de) Lamellenschleifscheibe
DE202013010146U1 (de) Verbessertes Vulkanfiber-Schleifwerkzeug
AT509372B1 (de) Verbundschleifsystem
EP2712337B1 (de) Trennschleifscheibe
EP1050377B1 (de) Rotierendes Maschinen-Schleifwerkzeug
EP0657251B1 (de) Trenn-Schleifscheibe für stationäre Schleifmaschinen und deren Verwendung
AT509371B1 (de) Verbundschleifsystem
WO2001008850A1 (de) Schleifscheibe
DE102020204604A1 (de) Konditionierwerkzeug
NZ745632A (en) Vulcanized fibre grinding tool
DE202015107012U1 (de) Schleifscheibe
DE102010029553A1 (de) Schleif-Werkzeug
DE6906097U (de) Kombinationstopfschleifscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160804

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GUENTER WENDT GMBH

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170110

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014004445

Country of ref document: DE

Representative=s name: LUEDCKE, JOACHIM MORITZ, DIPL.-ING., DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 904429

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014004445

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170929

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2641866

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171114

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170928

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014004445

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171111

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20141111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170628

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20211119

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20221111

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20221110

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20221109

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20221118

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 904429

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221111

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231204

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231117

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 10

Ref country code: FR

Payment date: 20231120

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221111