EP3025617A2 - Verbindungssteg mit abstandselement - Google Patents

Verbindungssteg mit abstandselement Download PDF

Info

Publication number
EP3025617A2
EP3025617A2 EP16000616.9A EP16000616A EP3025617A2 EP 3025617 A2 EP3025617 A2 EP 3025617A2 EP 16000616 A EP16000616 A EP 16000616A EP 3025617 A2 EP3025617 A2 EP 3025617A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
strip
spacer element
kitchen appliance
kitchen
edge flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16000616.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3025617A3 (de
EP3025617B1 (de
Inventor
Christian Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
V-Zug AG
Original Assignee
V-Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by V-Zug AG filed Critical V-Zug AG
Priority to PL16000616T priority Critical patent/PL3025617T3/pl
Priority to SI201630024T priority patent/SI3025617T1/en
Priority to DK16000616.9T priority patent/DK3025617T3/en
Priority to EP16000616.9A priority patent/EP3025617B1/de
Publication of EP3025617A2 publication Critical patent/EP3025617A2/de
Publication of EP3025617A3 publication Critical patent/EP3025617A3/de
Priority to AU2017201751A priority patent/AU2017201751B2/en
Application granted granted Critical
Publication of EP3025617B1 publication Critical patent/EP3025617B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/002Plinths, e.g. between furniture and ceiling or wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop

Definitions

  • the invention relates to a combination of usable in a countertop kitchen appliances, in particular cooktops or rinsing, and at least one connection bar according to the preamble of claim 1, and a method for mounting such a combination.
  • the combination in a countertop comprises usable kitchen appliances, i. at least two, and at least one connection bar, cooking appliances or sinks being conceivable as kitchen appliances in particular.
  • the kitchen appliances and the connection strip are designed such that the connection bar can be arranged between two of the usable kitchen appliances.
  • a strip side surface of the connection strip adjoins a device side surface of one of the usable kitchen appliances.
  • joining is meant that the two side surfaces are oriented toward each other and need not necessarily be in contact.
  • at least one of the kitchen appliances has a compression element, in particular a leaf spring, which is suitable for pressing the kitchen appliances in the inserted state against the connection strip in order to produce a good sealing effect when the kitchen appliances meet on the connection strip.
  • the strip side surface has a first spacer element and the device side surface has a second spacer element, which are arranged and configured such that the first spacer element and the second spacer element are in contact with each other at least during a part of the insertion process.
  • the connection bar and one of the kitchen appliances are kept at a distance from each other.
  • the spacer elements are arranged vertically one above the other, so that the mutual distance between the connecting strip and the one of the kitchen appliances is reduced compared to the insertion process.
  • the "spacer” can be configured as desired, as long as said mutual distance between the connection bar and the one of the kitchen appliances during the insertion process can be generated.
  • the spacer may be realized by a projection of a side surface which has been produced by a transformation of the side surface.
  • the strip side surface itself serve as a first spacer element, wherein the strip side surface extends in the vertical direction only over a limited height, so that the second spacer element comes to lie vertically below the strip side surface in the inserted state.
  • a region set back in relation to the second spacer horizontally above the second spacer element is arranged, in which the first spacer element comes to lie.
  • the spacers allows the user to facilitate assembly of the combination.
  • the kitchen appliance provided with the second spacing element can be inserted into the remaining cutout in a simple manner. Due to the spacer elements, the kitchen appliances are not pressed during the insertion process or only to a limited extent against a sealing point on the connection strip, but kept controlled at a distance. Only when inserted the kitchen appliances move together under at least partial relaxation of the compression elements together. Advantageously, they remain somewhat tense, so that the required sealing effect between the two kitchen appliances on the connection bar comes about only at the end of the insertion process.
  • the first and / or the second spacer element are designed as a plurality of nubs.
  • Under a knob is a survey, especially a hump-like survey to understand.
  • first and / or the second spacer element may be configured as an elongated strip, in particular which extends over an overall length of the strip side surface and / or the device side surface.
  • the connecting strip can be advantageously designed as an extruded profile.
  • the extrusion process may also be preceded or followed by further process steps to further process the extruded profile.
  • the extrusion process is particularly well, if the first and / or the second spacer element are designed as elongated strip. As a result, the connection bar can be manufactured in a simple manner.
  • one of the kitchen appliances has an edge flange, which can be oriented in the inserted state to the connecting strip.
  • this edge flange can be designed to support the kitchen appliance on the connection bar suitable.
  • connection strip advantageously has a sealing strip on an upper side, which can serve in particular for sealing the gap formed between two adjacent kitchen appliances.
  • the spacer elements are arranged and configured such that the at least one edge flange and the sealing strip are non-contactingly spaced during the insertion process and the at least one edge flange in the inserted state can be pressed by the compression elements against the sealing strip.
  • the advantage can be achieved that by not touching the sealing strip during the insertion process the edge flange is not damaged by the compression elements would press the edge flanges against the sealing strip.
  • the user does not have to make an effort to ensure that the edge flange on the sealing strip comes to lie correctly. Because the spacer elements lead the edge flange during the insertion process on the sealing strip non-touching, but allow the edge flange is pressed in the inserted state by the compression elements against the sealing strip, so that the required sealing effect arises.
  • a horizontal distance between an outer end of the edge flange and the device side surface designed larger than a horizontal distance between the sealing strip and a side facing away from the strip side surface of the first spacer and the horizontal distance between the sealing strip and the side facing away from the strip side surface of the first Spacer element is designed to be larger than a horizontal distance between the outer end of the edge flange and a side remote from the one kitchen appliance insertable side of the second spacer element.
  • a vertical distance between a lower side of the edge flange and an upper side of the second spacer element is made larger than a vertical extent of the first spacer element.
  • another kitchen appliance of the combination may have an edge flange, which in the inserted state can be oriented to the connection strip.
  • the edge flanges of the one and the other kitchen appliance can be arranged and configured such that the sealing strip can be clamped in the inserted state between the edge flange of a kitchen appliance and the edge flange of the other kitchen appliance, in particular by the force of the compression elements.
  • the connecting strip on the bar side surface at least one opening and the one of the kitchen appliances has on the device side surface at least one leg.
  • the opening and the leg are arranged such that the leg engages in the inserted state in the opening, for preventing a relative displacement of connecting bar and kitchen appliances in the horizontal direction parallel to the side surfaces.
  • the compression elements are advantageously arranged only on the outer sides of the kitchen appliances, which adjoin the worktop.
  • a worktop 1 is shown with a cutout 2, in which kitchen appliances 3 and 4 can be arranged.
  • the worktop is formed, for example, from the top of a kitchen cabinet. Shown is the situation after the first step of the assembly process, in which a first kitchen appliance 3 was inserted into the cutout. This first process step should not cause the fitter any major difficulties, because there is still enough space in the cutout for the arrangement of the first kitchen appliance 3.
  • the first kitchen appliance 3 has a lower body 3a and a upper body 3b, wherein the lower body 3a is attached to the underside of the upper body 3b.
  • the upper body 3b forms edge flanges 5, which project beyond the lower body 3a laterally.
  • the lower body 3a may, for example, the lateral and lower housing and the upper body 3b the forming the upper end of this housing of the kitchen appliance.
  • the first kitchen appliance 3 is supported on the worktop 1 via two or three of the edge flanges 5.
  • the second kitchen appliance 4 is inserted into the remaining opening of the cutout 2 of the worktop 3.
  • Fig. 2 the first kitchen appliance 3, the second kitchen appliance 4 and the connecting strip 6 are shown in the inserted state.
  • the worktop is hidden for better visibility of the combination.
  • the connecting strip 6 is arranged between the first kitchen appliance 3 and the second kitchen appliance 4.
  • a sealing strip 7 is present on an upper side of the connecting strip, which is clamped by the edge flanges 5 in the inserted state.
  • compression elements 3c are arranged on the first kitchen appliance 3 on the side opposite the connecting strip 6, which in contact with the in Fig. 2 not visible edge of the section 2 of the worktop 1 are.
  • the compression elements 3c are compressed by the edge of the worktop, whereby a force of the first kitchen appliance 3 against the connecting bar 6 and against the sealing strip. 7 acts.
  • the sealing strip 7 is clamped by the edge flanges 5 of the first kitchen appliance 3 and the second kitchen appliance 4.
  • the gap forming between the first kitchen appliance 3 and the second kitchen appliance 4 is well sealed so that no liquids can get into the base of the kitchen appliances.
  • FIG. 3a and 3b the insertion process of the second kitchen appliance 4 is illustrated.
  • Fig. 3a are the first kitchen appliance 3 and the connection bar 6 in the cutout 2 of the worktop 1 already arranged.
  • the second kitchen appliance 3 is now inserted from above into the remaining opening of the cutout 2 of the worktop 1.
  • the connecting strip 6, which is configured in reverse U-shaped, at its on the Fig. 3a left side, which is directed against the opening into which the second kitchen appliance 4 is to be used, a strip side surface 8 with a first spacer 9, which is designed as a knob.
  • the strip side surface 8 is the outer surface of the left leg of the opposite U-shaped connecting bar 6.
  • the second kitchen appliance 4 to be used on the right side which is oriented against the connecting strip 6, a device side surface 10, on which a second spacer 11 is arranged.
  • the second spacer element 11 is, for example, a component which can be detached from the kitchen appliance 4 and which is fixed in a holder arranged on the appliance side surface 10.
  • Fig. 4a shows a detailed view of the adjacency of the first kitchen appliance 3 and the second kitchen appliance 4 on the connecting bar 6 during the insertion process.
  • the second spacer element 11 of the device side surface 10 in the inserted state vertically below the first spacer 9 of the strip side surface 8 and is in the embodiment shown directly on the strip side surface 8 and that resiliently so that at least a portion of the pressing force received by the sealing strip 7 becomes.
  • the connecting strip 7 can be designed such that it simultaneously also has a support surface 14 on which the first kitchen appliance 3 and / or the second kitchen appliance 4 can be supported via the edge flanges 5.
  • the spacers serve during the insertion process to maintain a mutual distance between the connecting bar and the one of the kitchen appliances, wherein said distance is reduced in the inserted state.
  • the distance between the connecting bar 6 and the second kitchen appliance 4 by the distance between the vertical center line 13 of the connecting bar 6 and the sealing strip 7 oriented outer surface 15 of the second kitchen appliance 4, which is pressed in the inserted state against the connecting bar 6 defined.
  • This distance is in the inserted state ( Fig. 4b ) compared to the insertion process ( Fig. 4a ), because the outer surface 15 of the center line 13 approaches, whereby the gap 12 between the outer surface 15 and the sealing strip 7 is closed.
  • This definition of the distance is to be understood generally within the meaning of the invention.
  • a connecting strip 7 is shown, in which the first spacer element 9 is clearly visible on the strip side surface 8.
  • the connecting strip 7 has on both sides depending, at least a first spacer element 9, so that the user does not have to pay attention to their orientation when inserting the connecting bar 7 in the cutout 2 of the worktop 1.
  • FIG. 6a and 6b Alternative embodiments of the first spacer 9 are shown.
  • Fig. 6a is the first spacer 9 as a plurality of dimples and in Fig. 6b the first spacer element 9 is realized as an elongated strip extending over the entire length of the strip side surface 8.
  • the connection bar 7 off Fig. 6b with the elongated strip 9 is particularly well suited to be produced by the extrusion process.
  • the connection bar 7 off Fig. 6a can be produced by extrusion, wherein the first spacer 9 must be made in a subsequent operation.
  • the connecting strip 6 has on the strip surface 8 an opening 16, in which a kitchen appliance arranged on the leg 17 (FIG. Fig. 1 ) can engage, such that a relative displacement between the connecting bar 6 and the kitchen appliances 3 and 4 in the horizontal direction parallel to the side surfaces (see double arrow in Fig. 6a ) can be prevented.
  • Fig. 7 a schematic view of the connecting bar 6 and the second kitchen appliance 4 is shown.
  • the masses X 1 to X 3 illustrate horizontal distances between the connecting strip 6 and the kitchen appliance 4, which preferably satisfy certain conditions, so that the functionality is ensured in the present embodiment.
  • the distance X 1 from the side surface of the sealing bar 7 up to the side facing away from the bead side face 8 side of the first spacer 9 needs to be smaller than the distance X 2 to the device side face 10 of the kitchen appliance 4 (from the outer end of the edge flange 5 X 1 ⁇ X 2 ). If this condition is met, it is ensured that in the inserted state of the edge flange 5 comes into contact with the sealing strip 7 and a sealing effect is possible.
  • the distance X 1 must be greater than the distance X 3 from the outer end of the edge flange 5 to the second spacer element 11 (X 1 > X 3 ). This ensures that during the insertion process, the edge flange 5 does not come into contact with the connecting strip 7, because the two spacer elements 9 and 11 keep the connecting strip 6 and the second kitchen appliance 4 at a distance.
  • Fig. 8 illustrate the mass X 4 and X 5 vertical distances. Further, the distance X 4 from the lower end of the edge flange 5 to the upper end of the second spacer 11 should be greater than the vertical extent of the first spacer X 5 (X 4 > X 5 ). If this condition is met, the second spacer element 11 can come to lie below the first spacer element 9 in the inserted state, so that the edge flange 5 can be pressed against the sealing strip 7.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kombination von in einen Ausschnitt einer Arbeitsplatte einsetzbaren Küchengeräten (3,4) und mindestens einer Verbindungsleiste (6) und ein Verfahren zur Montage der Kombination. Bei der Montage werden in einem ersten Schritt ein erstes Küchengerät (3) und die Verbindungsleiste (6) in den Ausschnitt eingesetzt. In einem zweiten Schritt wird ein zweites Küchengerät (4) in den verbleibenden Ausschnitt eingesetzt und zwar derart, dass die Verbindungsleiste (6) zwischen den beiden Küchengeräten (3,4) angeordnet ist und den sich zwischen den beiden Küchengeräten (3,4) bildende Spalt (12) abdichtet. An der Verbindungsleiste (6) und am zweiten Küchengerät (4) sind Abstandselemente (9,11) angeordnet, sodass während des Einsetzvorgangs das zweite Küchengerät (4) in den Ausschnitt leicht eingesetzt werden kann und im eingesetzten Zustand durch Kompressionselemente gegen die Verbindungsleiste (6) gedrückt wird, damit eine gute Dichtwirkung durch die Dichtleiste (7) entsteht.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Kombination von in einer Arbeitsplatte einsetzbaren Küchengeräten, insbesondere Kochfeldern oder Spülen, und mindestens einer Verbindungsleiste gemäss Oberbegriff von Anspruch 1, sowie ein Verfahren zum Montieren einer solchen Kombination.
  • Hintergrund
  • Es ist bekannt, zwei rechteckförmige Küchengeräte in einem Arbeitsplatten-Ausschnitt benachbart zueinander anzuordnen. Die Küchengeräte weisen Randflansche auf, welche zur Abstützung auf der Arbeitsplatte dienen. Zwischen den beiden Küchengeräten ist eine Verbindungsleiste angeordnet, welche den sich zwischen den beiden aneinanderstossenden Randflanschen bildenden Spalt abdichten soll, sodass keine Flüssigkeiten in den Unterbau der Arbeitsplatte gelangen können. Um eine gute Dichtwirkung zu ermöglichen, müssen die beiden Küchengeräte und die Verbindungsleiste durch Kompressionselemente zueinander verspannt werden. Aufgrund der für die Dichtwirkung notwendigen Verspannung der Küchengeräte im Arbeitsplatten-Ausschnitt ist die Montage der Kombination nur schwierig durchzuführen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es stellt sich die Aufgabe, eine Kombination der eingangs genannten Art bereitzustellen, die ohne grössere Schwierigkeiten montiert werden kann. Ebenso stellt sich die Aufgabe, ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem eine Kombination der eingangs genannten Art ohne grössere Schwierigkeiten montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird von der Kombination gemäss Anspruch 1 erfüllt. Demgemäss umfasst die Kombination in einer Arbeitsplatte einsetzbare Küchengeräte, d.h. mindestens zwei, und mindestens eine Verbindungsleiste, wobei als Küchengeräte insbesondere Kochfelder oder Spülen denkbar sind. Die Küchengeräte und die Verbindungsleiste sind derart ausgestaltet, dass die Verbindungsleiste zwischen zwei der einsetzbaren Küchengeräte angeordnet werden kann. Im eingesetzten Zustand grenzt eine Leistenseitenfläche der Verbindungsleiste an eine Geräteseitenfläche eines der einsetzbaren Küchengeräte. Unter "angrenzen" ist zu verstehen, dass die beiden Seitenflächen zueinander orientiert sind und nicht notwendigerweise in Kontakt stehen müssen. Im Weiteren weist mindestens eines der Küchengeräte ein Kompressionselement, insbesondere eine Blattfeder, auf, welches dazu geeignet ist, die Küchengeräte im eingesetzten Zustand gegen die Verbindungsleiste zu drücken, um beim Zusammentreffen der Küchengeräte an der Verbindungsleiste eine gute Dichtwirkung zu erzeugen.
  • Die Leistenseitenfläche weist ein erstes Abstandselement auf und die Geräteseitenfläche weist ein zweites Abstandselement auf, welche derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass das erste Abstandselement und das zweite Abstandselement zumindest während einem Teil des Einsetzvorgangs miteinander in Kontakt sind. Dadurch werden die Verbindungsleiste und das eine der Küchengeräte gegenseitig auf Abstand gehalten.
  • Im eingesetzten Zustand sind die Abstandselemente allerdings vertikal übereinander angeordnet, sodass der gegenseitige Abstand zwischen der Verbindungsleiste und dem einen der Küchengeräte im Vergleich zum Einsetzvorgang reduziert ist.
  • Das "Abstandselement" kann beliebig ausgestaltet sein, solange der besagte gegenseitige Abstand zwischen der Verbindungsleiste und des einen der Küchengeräte während des Einsetzvorgangs erzeugbar ist.
  • Beispielsweise kann das Abstandselement durch eine Erhebung einer Seitenfläche, welche durch eine Umformung der Seitenfläche erzeugt wurde, realisiert sein.
  • Insbesondere ist es auch möglich, ein zusätzliches und lösbares Bauteil auf einer Seitenfläche anzuordnen, welches den geforderten Abstand erzeugt.
  • Ebenso kann beispielsweise die Leistenseitenfläche selbst als erstes Abstandselement dienen, wobei sich die Leistenseitenfläche in vertikaler Richtung nur über eine beschränkte Höhe erstreckt, sodass das zweite Abstandselement im eingesetzten Zustand vertikal unterhalb der Leistenseitenfläche zu liegen kommt.
  • Vorteilhaft ist oberhalb des zweiten Abstandselements ein gegenüber dem zweiten Abstandselement horizontal zurückversetzter Bereich angeordnet, in welchen das erste Abstandselement zu liegen kommt.
  • Die besagte Anordnung der Abstandselemente ermöglicht für den Benutzer eine erleichterte Montage der Kombination. Nachdem ein erstes Küchengerät und die Verbindungsleiste im Ausschnitt der Arbeitsplatte bereits eingesetzt sind, kann das mit dem zweiten Abstandselement versehene Küchengerät in einfacher Weise in den verbleibenden Ausschnitt eingesetzt werden. Durch die Abstandselemente werden die Küchengeräte während des Einsetzvorgangs noch nicht oder nur beschränkt gegen eine Dichtstelle an der Verbindungsleiste gedrückt, sondern kontrolliert auf Abstand gehalten. Erst im eingesetzten Zustand rücken die Küchengeräte unter mindestens teilweiser Entspannung der Kompressionselemente zusammen. Vorteilhaft verbleiben sie aber etwas verspannt, sodass die geforderte Dichtwirkung zwischen den beiden Küchengeräten an der Verbindungsleiste erst zum Schluss des Einsetzvorgangs zustande kommt.
  • Vorteilhaft sind das erste und/oder das zweite Abstandselement als eine Mehrzahl von Noppen ausgestaltet. Unter einer Noppe ist eine Erhebung, insbesondere eine höckerartige Erhebung, zu verstehen.
  • In einer weiteren Ausführung können das erste und/oder das zweite Abstandselement als längliche Leiste ausgestaltet sein, insbesondere die sich über eine Gesamtlänge der Leistenseitenfläche und/oder der Geräteseitenfläche erstreckt.
  • Die Verbindungsleiste kann vorteilhaft als Strangpressprofil ausgestaltet sein. Dem Strangpressverfahren können auch weitere Verfahrensschritte vor- oder nachgelagert sein, um das Strangpressprofil weiter zu bearbeiten. Das Strangpressverfahren eignet sich besonders gut, falls das erste und/oder das zweite Abstandselement als längliche Leiste ausgestaltet sind. Dadurch kann die Verbindungsleiste in einfacher Art und Weise gefertigt werden.
  • In einer weiteren Ausführung weist das eine der Küchengeräte einen Randflansch auf, welcher im eingesetzten Zustand zur Verbindungsleiste orientierbar ist. Insbesondere kann dieser Randflansch zur Abstützung des Küchengeräts auf der Verbindungsleiste geeignet ausgestaltet sein.
  • Die Verbindungsleiste weist in diesem Fall vorteilhaft an einer Oberseite eine Dichtleiste auf, welche insbesondere zur Abdichtung des zwischen zwei benachbarten Küchengeräten entstehenden Spalts dienen kann. Die Abstandselemente sind derart angeordnet und ausgestaltet, dass der mindestens eine Randflansch und die Dichtleiste während des Einsetzvorgangs nicht-berührend beabstandet sind und der mindestens eine Randflansch im eingesetzten Zustand durch die Kompressionselemente gegen die Dichtleiste drückbar sind.
  • Mit dieser Vorrichtung kann beispielsweise der Vorteil erzielt werden, dass durch das Nicht-Berühren der Dichtleiste diese während des Einsetzvorgangs durch den Randflansch nicht beschädigt wird, indem die Kompressionselemente die Randflansche gegen die Dichtleiste drücken würden. Auf der anderen Seite muss der Benutzer während des Einsetzvorgangs sich auch nicht darum bemühen, dass der Randflansch an der Dichtleiste richtig zu liegen kommt. Denn die Abstandselemente führen den Randflansch während des Einsetzvorgangs an der Dichtleiste nicht-berührend vorbei, ermöglichen aber, dass der Randflansch im eingesetzten Zustand durch die Kompressionselemente gegen die Dichtleiste gedrückt wird, damit die geforderte Dichtwirkung entsteht.
  • Vorteilhaft ist ein horizontaler Abstand zwischen einem äusseren Ende des Randflansches und der Geräteseitenfläche grösser ausgestaltet, als ein horizontaler Abstand zwischen der Dichtleiste und einer von der Leistenseitenfläche abgewandten Seite des ersten Abstandselements und der horizontale Abstand zwischen der Dichtleiste und der von der Leistenseitenfläche abgewandten Seite des ersten Abstandselements ist grösser ausgestaltet als ein horizontaler Abstand zwischen dem äusseren Ende des Randflansches und einer von dem einen einsetzbaren Küchengerät abgewandten Seite des zweiten Abstandselements.
  • Ebenfalls ist mit Vorteil ein vertikaler Abstand zwischen einer Unterseite des Randflansches und einer Oberseite des zweiten Abstandselements grösser ausgestaltet, als eine vertikale Erstreckung des ersten Abstandselements. Im Weiteren kann auch ein weiteres Küchengerät der Kombination einen Randflansch aufweisen, welcher im eingesetzten Zustand zur Verbindungsleiste orientierbar ist. Die Randflansche des einen und des weiteren Küchengeräts können derart angeordnet und ausgestaltet sein, dass die Dichtleiste im eingesetzten Zustand zwischen dem Randflansch des einen Küchengeräts und dem Randflansch des weiteren Küchengeräts eingeklemmt werden kann, insbesondere durch die Kraftwirkung der Kompressionselemente.
  • Dies bringt den Vorteil mit sich, dass gegen die Dichtleiste von zwei Seiten her eine ähnliche Kraft wirkt, sodass die Dichtleiste automatisch zentriert wird, und durch das Einklemmen der Dichtleiste eine gute Dichtwirkung erreicht wird.
  • Mit Vorteil weist die Verbindungsleiste an der Leistenseitenfläche mindestens eine Öffnung auf und das eine der Küchengeräte weist an der Geräteseitenfläche mindestens einen Schenkel auf. Die Öffnung und der Schenkel sind derart angeordnet, dass der Schenkel im eingesetzten Zustand in die Öffnung greift, zur Verhinderung einer relativen Verschiebung von Verbindungsleiste und Küchengeräte in horizontaler Richtung parallel zu den Seitenflächen.
  • Die eingangs genannte Aufgabe wird weiter auch vom Verfahren des zweiten unabhängigen Anspruchs gelöst, mit welchem ein erstes und ein zweites Küchengerät und eine Verbindungsleiste gemeinsam in einen einzelnen Ausschnitt einer Arbeitsplatte montiert werden können. Das erste und/oder das zweite Küchengerät weisen mindestens ein Kompressionselement auf, welches die Küchengeräte im eingesetzten Zustand gegen die Verbindungsleiste drückt. Die Verbindungsleiste umfasst eine Leistenseitenfläche mit einem ersten Abstandselement und das zweite Küchengerät umfasst eine Geräteseitenfläche mit einem zweiten Abstandselement. Die genannte Vorrichtung kann mit den folgenden Verfahrensschritten montiert werden:
    • Einsetzen des ersten Küchengeräts in den Ausschnitt der Arbeitsplatte,
    • Einsetzen der Verbindungsleiste in den Ausschnitt an einer freien Seite des ersten Küchengeräts so, dass die Leistenseitenfläche mit dem ersten Abstandselement von dem ersten Küchengerät abgewandt ist,
    • Einsetzen des zweiten Küchengeräts so, dass die Geräteseitenfläche mit dem zweiten Abstandselement zur Leistenseitenfläche mit dem ersten Abstandselement orientiert ist. Dabei sind das erste und das zweite Abstandselement derart angeordnet, dass das erste und das zweite Abstandselement während des Einsetzvorgangs miteinander in Kontakt stehen, zur Haltung eines gegenseitigen Abstands zwischen der Verbindungsleiste und des zweiten Küchengeräts. Im eingesetzten Zustand sind das erste und das zweite Abstandselement allerdings vertikal übereinander angeordnet, sodass der gegenseitige Abstand zwischen der Verbindungsleiste und dem zweiten Küchengerät im Vergleich zum Einsetzvorgang reduziert ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung ist es auch möglich, dass zusätzlich zum ersten und zum zweiten Küchengerät weitere Küchengeräte, insbesondere mit dazwischen angeordneten weiteren Verbindungsleisten, im Ausschnitt der Arbeitsplatte montiert werden können. In diesem Falle sind mit Vorteil die Kompressionselemente nur an den äusseren Seiten der Küchengeräte angeordnet, welche an die Arbeitsplatte angrenzen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
    • Fig. 1 einen Arbeitsplattenausschnitt mit eingesetztem Küchengerät,
    • Fig. 2 eine Kombination zweier Küchengeräte und einer Verbindungsleiste,
    • Fig. 3a eine Kombination während des Einsetzvorgangs,
    • Fig. 3b eine Kombination im eingesetzten Zustand,
    • Fig. 4a eine Detailansicht der Verbindungsleiste während des Einsetzvorgangs,
    • Fig. 4b eine Detailansicht der Verbindungsleiste im eingesetzten Zustand,
    • Fig. 5 eine schematische Ansicht der Verbindungsleiste,
    • Fig. 6a eine Verbindungsleiste mit einem Abstandselement, welches als eine Mehrzahl von Noppen ausgestaltet ist,
    • Fig. 6b eine Verbindungsleiste mit einem als längliche Leiste ausgestaltetes Abstandselement,
    • Fig. 7 eine schematische Ansicht der Verbindungsleiste mit horizontalen Abmessungen, und
    • Fig. 8 eine schematische Ansicht der Verbindungsleiste mit vertikalen Abmessungen.
    Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Die Begriffe horizontal und vertikal sind entsprechend bei bestimmungsgemässer Montage zu verstehen, bei welcher die Küchengeräte von oben in den Ausschnitt eingesetzt werden.
  • In Fig. 1 ist eine Arbeitsplatte 1 mit einem Ausschnitt 2 dargestellt, in welchen Küchengeräte 3 und 4 angeordnet werden können. Die Arbeitsplatte wird z.B. von der Oberseite eines Küchenmöbels gebildet. Gezeigt wird die Situation nach dem ersten Schritt des Montageverfahrens, bei welchem ein erstes Küchengerät 3 in den Ausschnitt eingesetzt wurde. Dieser erste Verfahrensschritt dürfte dem Monteur keine grösseren Schwierigkeiten bereiten, weil im Ausschnitt noch genügend Platz für die Anordnung des ersten Küchengeräts 3 vorhanden ist.
  • Im Weiteren weist das erste Küchengerät 3 einen Unterkörper 3a sowie einen Oberkörper 3b auf, wobei der Unterkörper 3a an der Unterseite des Oberkörpers 3b befestigt ist. Der Oberkörper 3b bildet Randflansche 5, welche den Unterkörper 3a seitlich überragen.
  • Der Unterkörper 3a kann beispielsweise das seitliche und untere Gehäuse und der Oberkörper 3b den oberen Abschluss dieses Gehäuses des Küchengeräts bilden. Im eingebauten Zustand wird das erste Küchengerät 3 auf der Arbeitsplatte 1 über zwei oder drei der Randflansche 5 abgestützt.
  • Für die weitere Montage wird eine in Fig. 2 sichtbare Verbindungsleiste 6 in den Ausschnitt 2 der Arbeitsplatte 1, angrenzend an das erste, bereits eingesetzte Küchengerät 3 angeordnet. In einem weiteren Montageschritt wird in die verbleibende Öffnung des Ausschnitts 2 der Arbeitsplatte 3 das zweite Küchengerät 4 eingesetzt.
  • In Fig. 2 werden das erste Küchengerät 3, das zweite Küchengerät 4 und die Verbindungsleiste 6 im eingesetzten Zustand dargestellt. Die Arbeitsplatte ist für die bessere Sichtbarkeit der Kombination ausgeblendet. Die Verbindungsleiste 6 ist zwischen dem ersten Küchengerät 3 und dem zweiten Küchengerät 4 angeordnet. Weiter ist an einer Oberseite der Verbindungsleiste eine Dichtleiste 7 vorhanden, welche durch die Randflansche 5 im eingesetzten Zustand eingeklemmt ist. Hierfür sind am ersten Küchengerät 3 an der der Verbindungsleiste 6 gegenüberliegenden Seite Kompressionselemente 3c angeordnet, welche in Kontakt mit dem in Fig. 2 nicht sichtbaren Rand des Ausschnitts 2 der Arbeitsplatte 1 sind. Durch die Einpassung des ersten Küchengeräts 3, des zweiten Küchengeräts 4 und der Verbindungsleiste 6 in den Ausschnitt 2 der Arbeitsplatte 1 werden die Kompressionselemente 3c durch den Rand der Arbeitsplatte komprimiert, wodurch eine Kraft des ersten Küchengeräts 3 gegen die Verbindungsleiste 6 und gegen die Dichtleiste 7 wirkt. Auf diese Weise wird die Dichtleiste 7 durch die Randflansche 5 des ersten Küchengeräts 3 und des zweiten Küchengeräts 4 eingeklemmt. Dadurch wird der sich zwischen dem ersten Küchengerät 3 und dem zweiten Küchengerät 4 bildende Spalt gut abgedichtet, sodass keine Flüssigkeiten in den Unterbau der Küchengeräte gelangen können.
  • In den Fig. 3a und 3b wird der Einsetzvorgang des zweiten Küchengeräts 4 illustriert. In Fig. 3a sind das erste Küchengerät 3 und die Verbindungsleiste 6 im Ausschnitt 2 der Arbeitsplatte 1 bereits angeordnet. Als nächster Montageschritt wird nun das zweite Küchengerät 3 von oben in die verbleibende Öffnung des Ausschnitts 2 der Arbeitsplatte 1 eingesetzt.
  • Zur Vereinfachung des Montagevorgangs weist die Verbindungsleiste 6, welche umgekehrt U-förmig ausgestaltet ist, an ihrer auf der Fig. 3a linken Seite, welche gegen die Öffnung, in welche das zweite Küchengerät 4 eingesetzt werden soll, gerichtet ist, eine Leistenseitenfläche 8 mit einem ersten Abstandselement 9 auf, welches als Noppe ausgestaltet ist. Bei der Leistenseitenfläche 8 handelt es sich um die Aussenfläche des linken Schenkels der als umgekehrt U-förmig ausgestalteten Verbindungsleiste 6. Als Gegenstück weist das einzusetzende zweite Küchengerät 4 auf der rechten Seite, welche gegen die Verbindungsleiste 6 orientiert ist, eine Geräteseitenfläche 10 auf, an welcher ein zweites Abstandselement 11 angeordnet ist. Beim zweiten Abstandselement 11 handelt es sich z.B. um ein von dem Küchengerät 4 lösbares Bauteil, welches in einer an der Geräteseitenfläche 10 angeordneten Halterung fixiert ist.
  • Fig. 4a zeigt eine Detailansicht der Angrenzung des ersten Küchengeräts 3 und des zweiten Küchengeräts 4 an der Verbindungsleiste 6 während des Einsetzvorgangs. Sobald oder bereits bevor der Randflansch 5 während der Einsetzbewegung von oben nach unten auf Höhe der Dichtleiste 7 ankommt, stehen das erste Abstandselement 9 und das zweite Abstandselement 11 miteinander in Kontakt, sodass ein Spalt 12 zwischen dem Randflansch 5 des zweiten Küchengeräts 4 und der Dichtleiste 7 gebildet wird. Dadurch berühren sich der Randflansch 5 und die Dichtleiste 7 während des Einsetzvorgangs nicht, wodurch eine Beschädigung der Dichtleiste oder des Randflansches oder eine nicht sachgemässe Einklemmung der Dichtleiste 7 verhindert werden kann.
  • Wird das zweite Küchengerät 4 weiter nach unten bewegt, verlieren, wie in Fig. 4b dargestellt, das erste Abstandselement 9 und das zweite Abstandselement 11 ihren Kontakt, sobald das zweite Küchengerät 4 genügend weit abgesenkt wurde, sodass durch die Kompressionselemente 3c der Randflansch 5 gegen die Dichtleiste 7 gedrückt wird. Dadurch wird die Dichtleiste 7 durch die Randflansche 5 des ersten Küchengeräts 3 und des zweiten Küchengeräts 4 eingeklemmt, wodurch der Spalt zwischen dem ersten Küchengerät 3 und dem zweiten Küchengerät 4 durch die Dichtleiste 7 verschlossen wird, sodass keine Flüssigkeiten in den Unterbau der Kombination gelangen können. Wie in Fig. 4b dargestellt, liegt das zweite Abstandselement 11 der Geräteseitenfläche 10 im eingesetzten Zustand vertikal unterhalb des ersten Abstandselements 9 der Leistenseitenfläche 8 und liegt in der gezeigten Ausführung direkt an der Leistenseitenfläche 8 an und zwar federnd derart, dass zumindest ein Teil der Andruckkraft von der Dichtleiste 7 aufgenommen wird.
  • Je nach Ausführung kann die Verbindungsleiste 7 derart ausgestaltet sein, dass sie gleichzeitig auch eine Stützfläche 14 aufweist, auf welcher das erste Küchengerät 3 und oder das zweite Küchengerät 4 über die Randflansche 5 abgestützt werden können.
  • Dabei dienen die Abstandselemente während des Einsetzvorgangs zur Haltung eines gegenseitigen Abstands zwischen der Verbindungsleiste und dem einen der Küchengeräte, wobei der besagte Abstand im eingesetzten Zustand reduziert ist.
  • Im vorliegenden Beispiel wird der Abstand zwischen der Verbindungsleiste 6 und des zweiten Küchengeräts 4 durch die Distanz zwischen der vertikalen Mittellinie 13 der Verbindungsleiste 6 und der zur Dichtleiste 7 orientierten Aussenfläche 15 des zweiten Küchengeräts 4, welche im eingesetzten Zustand gegen die Verbindungsleiste 6 gedrückt wird, definiert.
  • Dieser Abstand ist im eingesetzten Zustand (Fig. 4b) gegenüber dem Einsetzvorgang (Fig. 4a) reduziert, weil sich die Aussenfläche 15 der Mittlinie 13 annähert, wodurch der Spalt 12 zwischen der Aussenfläche 15 und der Dichtleiste 7 geschlossen wird. Diese Definition des Abstands ist im Sinne der Erfindung generell zu verstehen.
  • In Fig. 5 wird eine Verbindungsleiste 7 dargestellt, bei welcher das erste Abstandselement 9 an der Leistenseitenfläche 8 gut sichtbar ist. Die Verbindungsleiste 7 weist auf beiden Seiten je,mindestens ein erstes Abstandselement 9 auf, sodass der Benutzer beim Einsetzen der Verbindungsleiste 7 in den Ausschnitt 2 der Arbeitsplatte 1 nicht auf deren Orientierung achten muss.
  • In den Fig. 6a und 6b sind alternative Ausführungsformen des ersten Abstandselements 9 dargestellt. In Fig. 6a ist das erste Abstandselement 9 als eine Mehrzahl von Noppen und in Fig. 6b ist das erste Abstandselement 9 als eine sich über die Gesamtlänge der Leistenseitenfläche 8 erstreckende längliche Leiste realisiert. Insbesondere die Verbindungsleiste 7 aus Fig. 6b mit der länglichen Leiste 9 ist besonders gut geeignet, um im Strangpressverfahren hergestellt zu werden. Auch die Verbindungsleiste 7 aus Fig. 6a kann im Strangpressverfahren hergestellt werden, wobei das erste Abstandselement 9 in einem nachträglichen Arbeitsschritt gefertigt werden muss.
  • Die Verbindungsleiste 6 weist an der Leistenfläche 8 eine Öffnung 16 auf, in welche ein am Küchengerät angeordneter Schenkel 17 (Fig. 1) eingreifen kann, derart, dass eine relative Verschiebung zwischen der Verbindungsleiste 6 und der Küchengeräte 3 und 4 in horizontaler Richtung parallel zu den Seitenflächen (siehe Doppelpfeil in Fig. 6a) verhindert werden kann.
  • In Fig. 7 wird eine schematische Ansicht der Verbindungsleiste 6 und des zweiten Küchengeräts 4 gezeigt. Die Masse X1 bis X3 illustrieren horizontale Abstände zwischen der Verbindungsleiste 6 und des Küchengeräts 4, welche vorzugsweise bestimmten Bedingungen genügen, damit die Funktionalität im vorliegenden Ausführungsbeispiel gewährleistet ist. Der Abstand X1 von der Seitenfläche der Dichtleiste 7 bis zu der von der Leistenseitenfläche 8 abgewandten Seite des ersten Abstandselements 9 muss kleiner sein als der Abstand X2 vom äusseren Ende des Randflansches 5 bis zur Geräteseitenfläche 10 des Küchengeräts 4 (X1 < X2). Wenn diese Bedingung erfüllt ist, ist gewährleistet, dass im eingesetzten Zustand der Randflansch 5 mit der Dichtleiste 7 in Berührung kommt und eine Dichtwirkung möglich ist. Auf der anderen Seite muss der Abstand X1 grösser sein als der Abstand X3 vom äusseren Ende des Randflansches 5 bis zum zweiten Abstandselement 11 (X1 > X3). Dadurch wird sichergestellt, dass während des Einsetzvorgangs der Randflansch 5 nicht mit der Verbindungsleiste 7 in Berührung kommt, weil die beiden Abstandselemente 9 und 11 die Verbindungsleiste 6 und das zweite Küchengerät 4 auf Distanz halten.
  • In Fig. 8 illustrieren die Masse X4 und X5 vertikale Abstände. Weiter sollte der Abstand X4 vom unteren Ende des Randflansches 5 bis zum oberen Ende des zweiten Abstandselements 11 grösser sein als die vertikale Erstreckung des ersten Abstandselements X5 (X4 > X5). Falls diese Bedingung gegeben ist, kann im eingesetzten Zustand das zweite Abstandselement 11 unterhalb des ersten Abstandselement 9 zu liegen kommen, sodass der Randflansch 5 an die Dichtleiste 7 angedrückt werden kann.
  • Bemerkungen:
    • Es kann auch auf die Dichtleiste 7 verzichtet werden. In diesem Fall werden die Randflansche 5 von zwei Küchengeräten 3 und 4 durch die Kraft der Kompressionselemente 3c direkt aufeinander gedrückt. Bei einer derartigen Vorrichtung verhindern die Abstandselemente 9 und 11, dass die Randflansche 5 während des Einsetzvorgangs aufeinanderprallen.
    • Mit Vorteil weisen die Randflansche 5 an ihren äusseren Enden Dichtungselemente auf, welche die Kontaktstelle der beiden Randflansche 5 abdichten.
    • Mit Vorteil weisen die Randflansche 5 auf ihrer Unterseite Dichtungselemente, insbesondere eine Dichtraupe oder ein Dichtungsband, auf, welche die Randflansche 5 zusätzlich gegenüber der Verbindungsleiste 7 und/oder der Arbeitsplatte 1 abdichten.
    • Es ist auch möglich, dass die Verbindungsleiste 6 und das Küchengerät 4 je eine Vielzahl an vertikal versetzten Abstandselementen aufweisen, welche im eingesetzten Zustand gegeneinander verzahnen.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und in auch anderer Weise innerhalb des Umfangs der folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (15)

  1. Kombination von in einen Ausschnitt (2) einer Arbeitsplatte (1) einsetzbaren Küchengeräten (3,4), insbesondere Kochfelder oder Spülen, und mindestens einer Verbindungsleiste (6), wobei
    die einsetzbaren Küchengeräte (3,4) und die Verbindungsleiste (6) derart ausgestaltet sind, dass die Verbindungsleiste (6) zwischen zwei der einsetzbaren Küchengeräte (3,4) anordenbar ist und im eingesetzten Zustand eine Leistenseitenfläche (8) der Verbindungsleiste (6) an eine Geräteseitenfläche (10) eines der einsetzbaren Küchengeräte (3,4) angrenzt,
    mindestens eines der Küchengeräte (3,4) mindestens ein Kompressionselement (3c) aufweist, welches dazu geeignet ist, die Küchengeräte (3,4) im eingesetzten Zustand gegen die Verbindungsleiste (6) zu drücken,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Leistenseitenfläche (8) ein erstes Abstandselement (9) aufweist und die Geräteseitenfläche (10) ein zweites Abstandselement (11) aufweist, welche derart angeordnet und ausgestaltet sind,
    dass das erste Abstandselement (9) und das zweite Abstandselement (11) zumindest während einem Teil eines Einsetzvorgangs miteinander in Kontakt sind, zur Haltung eines gegenseitigen Abstands zwischen der Verbindungsleiste (6) und des einen der Küchengeräte (4), und
    dass das erste Abstandselement (9) und das zweite Abstandselement (11) im eingesetzten Zustand vertikal übereinander angeordnet sind, sodass der gegenseitige Abstand zwischen der Verbindungsleiste (6) und dem einen der Küchengeräte (4) im Vergleich zum Einsetzvorgang reduziert ist.
  2. Kombination nach Anspruch 1, wobei das erste Abstandselement (9) und/oder das zweite Abstandselement (11) als eine Mehrzahl von Noppen ausgestaltet sind.
  3. Kombination nach Anspruch 1, wobei das erste Abstandselement (9) und/oder das zweite Abstandselement (11) als eine längliche Leiste ausgestaltet sind, insbesondere die sich über eine Gesamtlänge der Leistenseitenfläche (8) und/oder der Geräteseitenfläche (10) erstreckt.
  4. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei oberhalb des zweiten Abstandselements ein zurückversetzter Bereich angeordnet ist, in welchen das erste Abstandselement zu liegen kommt.
  5. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das erste Abstandselement (9) von der Leistenseitenfläche (8) gebildet ist, welche sich über eine derart kurze vertikale Höhe erstreckt, dass das zweite Abstandselement (11) im eingesetzten Zustand vertikal unterhalb der Leistenseitenfläche (8) angeordnet ist.
  6. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsleiste (6) als Strangpressprofil ausgestaltet ist.
  7. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das eine der Küchengeräte (4) mindestens einen Randflansch (5) aufweist, welcher im eingesetzten Zustand zur Verbindungsleiste (6) orientierbar ist,
    und insbesondere wobei die Verbindungsleiste (6) an einer Oberseite eine Dichtleiste (7) aufweist, wobei die Abstandselemente (9,11) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass der mindestens eine Randflansch (5) und die Dichtleiste (7) während des Einsetzvorgangs nicht-berührend beabstandet sind und der mindestens eine Randflansch (5) im eingesetzten Zustand durch die Kompressionselemente (3c) gegen die Dichtleiste (7) drückbar ist.
  8. Kombination nach Anspruch 7, wobei ein horizontaler Abstand (X2) zwischen einem äusseren Ende des Randflansches (5) und der Geräteseitenfläche (10) oberhalb des zweiten Abstandselements (11) grösser ist, als ein horizontaler Abstand (X1) zwischen der Dichtleiste (7) und einer von der Leistenseitenfläche (8) abgewandten Seite des ersten Abstandselements (9) und
    wobei der horizontale Abstand (X1) zwischen der Dichtleiste (7) und der von der Leistenseitenfläche (8) abgewandten Seite des ersten Abstandselements (9) grösser ist, als ein horizontaler Abstand (X3) zwischen dem äusseren Ende des Randflansches (5) und einer von dem einen einsetzbaren Küchengerät (3,4) abgewandten Seite des zweiten Abstandselements (11).
  9. Kombination nach Anspruch 7 oder 8, wobei ein vertikaler Abstand (X4) zwischen einer Unterseite des Randflansches (5) und einer Oberseite des zweiten Abstandselements (11) grösser ist, als eine vertikale Erstreckung (X5) des ersten Abstandselements (9).
  10. Kombination nach Anspruch 7 bis 9, wobei auch ein weiteres Küchengerät (3) einen Randflansch (5) aufweist, welcher im eingesetzten Zustand zur Verbindungsleiste (6) orientierbar ist und die Randflansche (5) des einen (4) und des weiteren Küchengeräts (3) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass die Dichtleiste (7) im eingesetzten Zustand zwischen dem Randflansch (5) des einen Küchengeräts (4) und dem Randflansch (5) des weiteren Küchengeräts (3) einklemmbar ist.
  11. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verbindungsleiste (6) an der Leistenseitenfläche (8) mindestens eine Öffnung (16) aufweist und das eine der Küchengeräte an der Geräteseitenfläche (10) mindestens einen Schenkel (17) aufweist, wobei die Öffnung (16) und der Schenkel (17) derart angeordnet sind, dass der Schenkel (17) im eingesetzten Zustand in die Öffnung (16) greift zur Verhinderung einer relativen Verschiebung von Verbindungsleiste (6) und Küchengeräte (3,4) in Richtung der Seitenflächen.
  12. Verfahren zum Montieren eines ersten Küchengeräts (3) und eines zweiten Küchengeräts (4) und einer Verbindungsleiste (6) in einen einzelnen Ausschnitt (2) einer Arbeitsplatte (1), insbesondere einer Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
    das erste (3) und/oder das zweite (4) Küchengerät mindestens ein Kompressionselement (3c) aufweist, welches die Küchengeräte (3,4) im eingesetzten Zustand gegen die Verbindungsleiste (6) drückt, und wobei die Verbindungsleiste (6) eine Leistenseitenfläche (8) mit einem ersten Abstandselement (9) und das zweite Küchengerät (4) eine Geräteseitenfläche (10) mit einem zweiten Abstandselement (11) aufweisen, wobei
    das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    - Einsetzen des ersten Küchengeräts (3) in den Ausschnitt (2),
    - Einsetzen der Verbindungsleiste (6) in den Ausschnitt (2) an einer freien Seite des ersten Küchengeräts (3) so, dass die Leistenseitenfläche (8) mit dem ersten Abstandselement (9) von dem ersten Küchengerät (3) abgewandt ist,
    - Einsetzen des zweiten Küchengeräts (4) so, dass die Geräteseitenfläche (10) mit dem zweiten Abstandselement (11) zur Leistenseitenfläche (8) mit dem ersten Abstandselement (9) orientiert ist, wobei das erste (9) und das zweite (11) Abstandselement derart angeordnet werden, dass das erste (9) und das zweite (11) Abstandselement zumindest während einem Teil eines Einsetzvorgangs miteinander in Kontakt sind, zur Haltung eines gegenseitigen Abstands zwischen der Verbindungsleiste (6) und des zweiten Küchengeräts (4), und
    dass das erste (9) und das zweite (11) Abstandselement im eingesetzten Zustand vertikal übereinander angeordnet sind, sodass der gegenseitige Abstand zwischen der Verbindungsleiste (6) und dem zweiten Küchengerät (4) im Vergleich zum Einsetzvorgang reduziert ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das zweite Küchengerät (4) mindestens einen Randflansch (5) aufweist, welcher im eingesetzten Zustand zur Verbindungsleiste (6) orientiert ist, und die Verbindungsleiste (6) an einer Oberseite eine Dichtleiste (7) aufweist, wobei die Abstandselemente (3,4) derart angeordnet und ausgestaltet sind, dass der mindestens eine Randflansch (5) und die Dichtleiste (7) während des Einsetzvorgangs nicht-berührend beabstandet sind und der mindestens eine Randflansch (5) im eingesetzten Zustand durch die Kompressionselemente (3c) gegen die Dichtleiste (7) gedrückt wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei auch das erste Küchengerät (3) einen Randflansch (5) aufweist und wobei die Dichtleiste (7) im eingesetzten Zustand zwischen dem Randflansch (5) des ersten Küchengeräts (3) und dem Randflansch (5) des zweiten Küchengeräts (4) eingeklemmt wird.
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Verbindungsleiste (6) an der Leistenseitenfläche (8) mindestens eine Öffnung (16) aufweist und das zweite Küchengerät (4) an der Geräteseitenfläche (10) einen Schenkel (17) aufweist, wobei der Schenkel (17) im eingesetzten Zustand in die Öffnung (16) greift zur Verhinderung einer relativen Verschiebung von Verbindungsleiste (6) und Küchengeräte (3,4) in Richtung der Seitenflächen.
EP16000616.9A 2016-03-15 2016-03-15 Verbindungssteg mit abstandselement Active EP3025617B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16000616T PL3025617T3 (pl) 2016-03-15 2016-03-15 Mostek łączący z elementem dystansowym
SI201630024T SI3025617T1 (en) 2016-03-15 2016-03-15 Connecting web with spacer element
DK16000616.9T DK3025617T3 (en) 2016-03-15 2016-03-15 Spacer with spacer element
EP16000616.9A EP3025617B1 (de) 2016-03-15 2016-03-15 Verbindungssteg mit abstandselement
AU2017201751A AU2017201751B2 (en) 2016-03-15 2017-03-15 Connecting bridge with spacer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16000616.9A EP3025617B1 (de) 2016-03-15 2016-03-15 Verbindungssteg mit abstandselement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP3025617A2 true EP3025617A2 (de) 2016-06-01
EP3025617A3 EP3025617A3 (de) 2016-09-28
EP3025617B1 EP3025617B1 (de) 2018-01-10

Family

ID=55542416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16000616.9A Active EP3025617B1 (de) 2016-03-15 2016-03-15 Verbindungssteg mit abstandselement

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3025617B1 (de)
AU (1) AU2017201751B2 (de)
DK (1) DK3025617T3 (de)
PL (1) PL3025617T3 (de)
SI (1) SI3025617T1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD964801S1 (en) 2022-03-22 2022-09-27 Xiaobin YANG Gap cover
USD988544S1 (en) 2023-01-17 2023-06-06 Xiaobin YANG Gap cover

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7437086U (de) * 1975-03-27 Bauknecht G Gmbh Befestigungsvorrichtung zur Verbindung benachbarter Küchen-Einbauplatten od. dgl.
DE102004009606B4 (de) * 2004-02-27 2018-03-29 BSH Hausgeräte GmbH Arbeitsfeld
ES2324138B1 (es) * 2007-12-10 2010-05-13 Bsh Electrodomesticos España S.A. Elemento soporte longitudinal encastrable.
DE102009000326B4 (de) * 2009-01-20 2015-04-02 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Arbeitsfeld mit in eine Arbeitsplatte einsetzbaren Küchengeräten
US8689783B2 (en) * 2010-01-22 2014-04-08 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Cooking apparatus for insertion into a cut-out in a work top and method for mounting two cooking apparatuses that can be arranged adjacently in a shared cut-out in a work top

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD964801S1 (en) 2022-03-22 2022-09-27 Xiaobin YANG Gap cover
USD988544S1 (en) 2023-01-17 2023-06-06 Xiaobin YANG Gap cover

Also Published As

Publication number Publication date
AU2017201751B2 (en) 2022-03-17
AU2017201751A1 (en) 2017-10-05
DK3025617T3 (en) 2018-03-05
EP3025617A3 (de) 2016-09-28
SI3025617T1 (en) 2018-04-30
PL3025617T3 (pl) 2018-07-31
EP3025617B1 (de) 2018-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3433912B1 (de) Flachteilhalter für die befestigung eines flachteils an einem rahmengestell eines schaltschranks und ein entsprechender schaltschrank
EP2551438B1 (de) Steckverbinder
EP3025617B1 (de) Verbindungssteg mit abstandselement
DE102012107572B4 (de) Adaptereinrichtung für einen Schubkasten
DE202012100319U1 (de) Rahmengestell, insbesondere für Schaltschränke
EP2009214B1 (de) Verbindungsstück zum Verbinden zweier Führungsschienen und Führungsschiene
EP2469182A2 (de) Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
DE7242625U (de) Stoßkantenfreie Verbindung
DE102021115852B4 (de) Montageanordnung für den Innenausbau eines Schaltschrankgehäuses
EP2526342B1 (de) System aus mehreren in einen ausschnitt einer arbeitsplatte einsetzbaren gargeräten und verfahren zum montieren eines solchen systems
EP2592283A1 (de) Steckverbinder für ein Möbel
DE10147925A1 (de) Sockel für einen Schaltschrank
DE102015108298A1 (de) Steckbarer Gitterrost
AT520822A4 (de) Schubladenseitenwand
EP3018421B1 (de) Toleranzausgleich der filter
DE202014100557U1 (de) Möbelauszug und Frontblende für einen Möbelauszug
DE4318828C2 (de) Einbaugerät, insbesondere Einbauspüle
DE102013113201B4 (de) Rahmenprofil für ein Rahmengestell eines Schrankes, insbesondere eines Schaltschrankes, und Rahmengestell
DE102008055686A1 (de) Montageschiene
EP3659222B1 (de) Anordnung mit zwei über einen anreihverbinder miteinander verbundenen schaltschrankrahmengestellen
DE2657210C3 (de) Regalbausatz
DE102015010031B4 (de) Rahmen für eine Leuchte
WO2024141259A1 (de) Führungseinrichtung
DE102015211702A1 (de) Rahmenprofilteil, Sicherungsgitter und Verfahren zum Herstellen
DE10147932B4 (de) Schaltschrank zur Wandbefestigung mit einer Befestigungslöcher aufweisenden Rückwand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 95/00 20060101AFI20160822BHEP

Ipc: F24C 15/10 20060101ALI20160822BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20161227

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171017

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 961475

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016000446

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20180302

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180410

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180510

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180410

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180411

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: SP73

Owner name: V-ZUG AG; CH

Effective date: 20180629

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016000446

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

26N No opposition filed

Effective date: 20181011

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 5

Ref country code: DK

Payment date: 20200324

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160315

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180110

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 961475

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210315

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210315

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230426

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230315

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Payment date: 20240307

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240401

Year of fee payment: 9