EP3004663A1 - Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand - Google Patents

Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand

Info

Publication number
EP3004663A1
EP3004663A1 EP14728085.3A EP14728085A EP3004663A1 EP 3004663 A1 EP3004663 A1 EP 3004663A1 EP 14728085 A EP14728085 A EP 14728085A EP 3004663 A1 EP3004663 A1 EP 3004663A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fastening device
thin wall
perforation
hole
view
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14728085.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Ramsauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP3004663A1 publication Critical patent/EP3004663A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/06Releasable fastening devices with snap-action
    • F16B21/08Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part
    • F16B21/086Releasable fastening devices with snap-action in which the stud, pin, or spigot has a resilient part the shank of the stud, pin or spigot having elevations, ribs, fins or prongs intended for deformation or tilting predominantly in a direction perpendicular to the direction of insertion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B45/005Hooks; Eyes characterised by the material
    • F16B45/008Hooks; Eyes characterised by the material plastics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B45/00Hooks; Eyes
    • F16B9/023

Definitions

  • the invention relates to a fastening device for mounting a fitting, such as hook, handle, hinge, thin wall part or for mounting a retaining clip in a perforated thin wall
  • the fastening device comprising a head portion with attached fitting parts, such as hook end, handle, hinge part, perforated thin wall part or with holding ears for clamping two clamping portions of the retaining clip between the holding tubes and the thin wall, a starting from the head area, in the mounted state, the perforation penetrating body portion, emanating from the end of two rearward directed to the wall struts, with sloping ends on two themselves support diametrically opposite edges of the perforation.
  • WO 2012/175096 A1 discloses a fastening device of a hook or other fitting in a rectangular opening or perforation in a thin wall, wherein the fastening device comprises a head region for supporting holding devices, for holding cable devices, starting from the head region, in the assembled state, the perforation penetrating body portion, from the end of two rearward directed to the wall struts go out, the seih be supported with obliquely extending ends on two diametrically opposite edges of the perforation.
  • the object of the invention is to provide a fastening device which does not have these disadvantages and in particular improves the mounting of a retaining clip in a perforated thin wall to the effect that shear forces do not lead to premature breakage.
  • the fastening device of the body portion forms laterally projecting guide rails, which are guided in matching cuts in opposite edges of the perforation. In this way, a central arrangement is ensured, provided for uniform utilization of the struts and occurring shear forces do not affect the struts. In addition, torsional security is achieved, which does not rely on stable struts.
  • the fastening device may be injection molded from plastic or, alternatively, be bent from spring steel strip.
  • the foot surfaces of the struts are aligned with the ears.
  • the guide strip tapers slightly at its end reaching up to the foot extension. As a result, the insertion of the fastening device is facilitated in the perforation.
  • a tube profile piece serves as a release tool, whose profile compresses the spring legs when plugged onto the body region so far that they come free from the edges of the perforation.
  • FIG. 1 in a perspective view of the invention
  • Fastening means in connection with a retaining clip held by this fastening device and a surface angle with a suitable perforation;
  • FIG. 2A shows the fastening device according to the invention in another perspective view
  • 2B shows another direction of view of the fastening device
  • Fig. 2C is a side view
  • Fig. 2D is a rear view
  • Fig. 2E is a rotated by 90 ° side view
  • FIG. 3 shows a perspective view of the mounted fastening device
  • Release device B is a sectional view through the arrangement of Figure 4A; A is a side view and B is a perspective view of a fastening device according to the invention for a handle; A is a side view and B is a perspective view of a fastening device according to the invention for a wall hook; A is a perspective view of two hinged parts in hinged
  • Position and B is a perspective view of the two hinge parts in an extended position, wherein the hinge parts are each provided with a fastening device according to the invention;
  • A is a perspective view;
  • B is a side view;
  • C is a 90 degree rotated side view of a fastening device according to the invention for the connection of two perforated thin walls,
  • D is a perspective view of the fastening device according to the invention and the two thin walls prior to assembly.
  • E in perspective the three parts after assembly, and Fig. 8F shows the three parts in axial sectional view after assembly;
  • Fig. 9B is a matching piece of spring band before bending
  • Fig. 1 shows a fastening device 10 for mounting a retaining clip 12 in a thin wall 14 having a perforation 16.
  • the fastening device 10 is shown in detail. It comprises a head portion 18 with retaining ears 20, 20 'for clamping two clamping portions 22, 22' of the retaining clip 12 between the retaining ears 20, 20 'and the thin wall 14, as shown in FIG.
  • the fastening device comprises a body region 24 which extends from the head region 18 and penetrates the perforation 16 in the mounted state, from the end 26 of which two spring legs 28 directed backward toward the wall 14 emerge, which project with obliquely fuselike ends on two diametrically opposite edges 32, 32 'support the hole 16, which inclined surface 34 opens into a stop bar 36.
  • the injected from Ku substance spray attachment 10 forms of the body portion 24 laterally projecting guide strips 38, which are guided in matching cuts 40, 40 'between the opposite edges 32, 32' of the hole 16. Through this guide all shearing forces are absorbed, the struts can absorb other forces.
  • the guide strip 38, 38 ' is expediently slightly tapered at its reaching to the foot approach end, see reference numeral 42. This threading into the incisions 40, 40' is facilitated.
  • FIGS. 4A and 4B show that the profile of the tubular profile piece 44 is provided with a tubular profile piece 44 in such a way that upon pushing, see the arrow 46 in FIG. 3, on the body region 24 of the fastening device 10 the spring legs 28, 28 4A, as far as they are compressed, that they come free from the edges 32, 32 'of the perforation 16'.
  • FIG. 5A shows a side view and FIG. 5B shows a perspective view of a fastening device according to the invention for a handle 50
  • FIG. 6A shows a side view
  • FIG. 6B shows a perspective view of a fastening device according to the invention for a wall hook 52
  • FIG. 7A shows a perspective view of FIG 7B is a perspective view of the two hinge parts 54, 56 in the suspended position, wherein the hinge parts 54, 56 are each provided with a fastening device according to the invention.
  • Fig. 8A is a perspective view
  • Fig. 8B is a side view
  • Fig. 8C is a side view rotated 90 degrees of a fastener according to the invention with head 58 for connection of two apertured thin walls 14, 114
  • Fig. 8D is a perspective view the fastening device according to the invention and the two thin walls 14, 114 prior to assembly
  • Fig. 8E shows in perspective the three parts after assembly
  • Fig. 8F shows the three parts in axial sectional view, also after assembly.
  • Fig. 9A shows a side view of a spring steel band bent fastening device 210 according to the invention
  • Fig. 9B a matching piece of spring band 60 (blank) before bending to the shape shown in Fig. 9A and Fig. 9C, the associated mounting hole.
  • the invention can be used commercially in control cabinet construction.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Befestigungseinrichtung (10) zur Montage eines Beschlags, wie eines Hakens, eines Griffes, eines Scharniers oder eines dünnen Wandteils oder einer Halteklammer (12) in einer Lochung (16) in einer dünnen Wand (14), die Befestigungseinrichtung (10) umfassend einen Kopfbereich (18) mit daran angebrachten Beschlagteilen, wie Hakenende, Griff, Scharnierteil oder Halteohren (20, 20') zum Einklemmen oder umfassen zweier Klammerbereiche (22, 22') der Halteklammer (12) zwischen den Halteohren (20, 20') und der dünnen Wand (14) oder zum Einklemmen des dünnen Wandteils zwischen dem Kopf und der dünnen Wand, einen vom Kopfbereich (18) ausgehenden, im montierten Zustand die Lochung (16) durchdringenden Körperbereich (24), von dessen Ende (26) zwei rückwärts zur dünnen Wand (14) gerichtete Federbeine (28, 28') ausgehen, die sich mit schräg verlaufenden fußartigen Enden (30) auf zwei diametral einander gegenüberliegenden, parallelen Rändern (32, 32') der Lochung (16) abstützen, wobei die Befestigungseinrichtung (10) von dem Körperbereich (24) seitlich vorspringende Führungsleisten (38, 38') bildet, die in passenden Einschnitten (40, 40') zwischen den sich gegenüberliegenden Rändern (32, 32') der Lochung (16) in der dünnen Wand (14) geführt sind.

Description

BEFESTIGUNGSEINRICHTUNG ZUR MONTAGE EINES BESCHLAGES IN EINER
GELOCHTEN DÜNNEN WAND
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Montage eines Beschlags, wie Haken, Griff, Scharnier, dünnes Wandteil oder zur Montage einer Halteklammer in einer gelochten dünnen Wand, die Befestigungseinrichtung umfassend einen Kopfbereich mit daran angebrachten Beschlagteilen, wie Hakenende, Griff, Scharnierteil, gelochtes dünnes Wandteil oder mit Halteohren zum Einklemmen zweier Klammerbereiche der Halteklammer zwischen den Halteohren und der dünnen Wand, einen vom Kopfbereich ausgehenden, im montierten Zustand die Lochung durchdringenden Körperbereich, von dessen Ende zwei rückwärts zur Wand gerichtete Federbeine ausgehen, die sich mit schräg verlaufenden Enden auf zwei sich diametral gegenüberliegenden Rändern der Lochung abstützen.
Stand der Technik
Aus der WO 2012/175096 A1 ist eine Befestigungseinrichtung eines Hakens oder eines anderen Beschlages in einem rechteckigen Durchbruch oder Lochung in einer dünnen Wand bereits bekannt, wobei die Befestigungseinrichtung einen Kopfbereich zum Tragen von Halteeinrichtungen, zum Halten von Kabeleinrichtungen, mit einem vom Kopfbereich ausgehenden, im montierten Zustand die Lochung durchdringenden Körperbereich, von dessen Ende zwei rückwärts zur Wand gerichtete Federbeine ausgehen, die seih mit schräg verlaufenden Enden auf zwei sich diametral gegenüberliegenden Rändern der Lochung abstützen.
In der EP 0 519 856 A1 ist eine ähnliche Anordnung zu erkennen, wobei jedoch die Fußflächen eine grobe Riffelung aufweisen, siehe die Zahnleisten 106. Des weiteren sei auf die US 4,644,614 verwiesen. Beim Stand der Technik müssen die Federbeine Scherungskräfte in dessen Biegerichtung aufnehmen, die parallel zur Fläche der dünnen Wand auftreten. Das kann zur ungleichförmigen Belastung der beiden Federbeine und zu deren Bruch führen.
Inhalt der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungseinrichtung zu schaffen, die diese Nachteile nicht aufweist und insbesondere die Montage einer Halteklammer in einer gelochten dünnen Wand dahingehend verbessert, dass Scherungskräfte nicht zu vorzeitigem Bruch führen.
Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass die Befestigungseinrichtung von dem Körperbereich seitlich vorspringende Führungsleisten bildet, die in passenden Einschnitten in sich gegenüberliegenden Rändern der Lochung geführt sind. Auf diese Weise wird eine mittige Anordnung sichergestellt, für gleichförmige Auslastung der Federbeine gesorgt und auftretende Scherungskräfte wirken nicht auf die Federbeine ein. Außerdem wird Verdrehungssicherheit erreicht, die nicht auf stabile Federbeine angewiesen ist.
Die Befestigungseinrichtung kann aus Kunststoff gespritzt sein oder, alternativ, aus Federstahlband gebogen sein.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass bei der Ausführungsform mit den Ohren im nicht montierten Zustand wie auch nach der Montage in der Lochung der dünne Wand die Fußflächen der Federbeine zu den Ohren ausgerichtet sind.
Gemäß einer noch anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die Führungsleiste an ihrem bis zu dem Fußansatz reichenden Ende sich geringfügig verjüngt. Dadurch wird das Einstecken der Befestigungseinrichtung in die Lochung erleichtert. Gemäß einer noch anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass ein Rohrprofilstück als Lösewerkzeug dient, dessen Profil beim Aufstecken auf den Körperbereich die Federbeine soweit zusammendrückt, dass sie von den Rändern der Lochung freikommen.
Figurenbeschreibung
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen dargestellt sind.
Es zeigt:
Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung die erfindungsgemäße
Befestigungseinrichtung in Verbindung mit einer von dieser Befestigungseinrichtung gehaltenen Halteklammer und ein Flächenwinkel mit einer passenden Lochung;
Fig. 2A die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung in einer anderen perspektivischen Darstellung;
Fig. 2B noch andere Blickrichtung auf die Befestigungseinrichtung;
Fig. 2C eine Seitenansicht;
Fig. 2D eine Rückansicht;
Fig. 2E eine um 90° verdrehte Seitenansicht;
Fig. 3 in einer perspektivischen Ansicht die montierte Befestigungseinrichtung;
Fig. 4A in perspektivischer Darstellung die Befestigungseinrichtung mit einer
Löseeinrichtung; B eine Schnittansicht durch die Anordnung der Fig.4A; A eine Seitenansicht und B eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für einen Griff; A eine Seitenansicht und B eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für einen Wandhaken; A eine perspektivische Ansicht von zwei Scharnierteilen in eingehängter
Stellung und B eine perspektivische Ansicht von den zwei Scharnierteilen in ausgehängter Stellung, wobei die Scharnierteile jeweils mit einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung versehen sind; A eine perspektivische Ansicht; B eine Seitenansicht; C eine um 90 Grad gedrehte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für die Verbindung von zwei mit Lochung versehenen dünnen Wänden, D eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung und die zwei dünnen Wände vor der Montage; E in perspektivischer Darstellung die drei Teile nach der Montage, und Fig. 8F die drei Teile in axialer Schnittansicht nach der Montage;
Fig. 9A in einer Seitenansicht eine aus Federstahlband gebogene erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung;
Fig. 9B ein dazu passendes Stück Federband vor dem Verbiegen und
Fig. 9C die zugehörige Einbauöffnung.
Beste Ausführunqsformen der Erfindung
Fig. 1 zeigt eine Befestigungseinrichtung 10 zur Montage einer Halteklammer 12 in einer dünnen Wand 14, die eine Lochung 16 aufweist.
In den Fig. 2A bis 2E ist die Befestigungseinrichtung 10 in Einzelheiten wiedergegeben. Sie umfasst einen Kopfbereich 18 mit Halteohren 20, 20' zum Einklemmen zweier Klammerbereiche 22, 22' der Halteklammer 12 zwischen den Halteohren 20, 20' und der dünnen Wand 14, wie in Fig. 3 dargestellt.
Des weiteren umfasst die Befestigungseinrichtung einen vom Kopfbereich 18 ausgehenden, im montierten Zustand die Lochung 16 durchdringenden Körperbereich 24, von dessen Ende 26 zwei rückwärts zur Wand 14 gerichtete Federbeine 28 ausgehen, die sich mit schräg verlaufenden fussartigen Enden auf zwei diametral gegenüberliegenden Rändern 32, 32' der Lochung 16 abstützen, welche Schrägfläche 34 in eine Anschlagleiste 36 mündet. Die aus Ku nststoff gespritzte Befestigungseinrichtung 10 bildet von dem Körperbereich 24 seitlich vorspringende Führungsleisten 38, die in passenden Einschnitten 40, 40' zwischen den sich gegenüberliegenden Rändern 32, 32' der Lochung 16 geführt sind. Durch diese Führung werden alle Scherkräfte aufgenommen, die Federbeine können noch andere Kräfte aufnehmen.
Wie sich aus den Figuren ergibt, sind im nicht montierten Zustand wie auch nach der Montage in der Lochung 16 der dünnen Wand 14 die Schrägflächen 34 zu den Ohren 20, 20' ausgerichtet.
Die Führungsleiste 38, 38' ist zweckmäßigerweise an ihrem bis zu dem Fußansatz reichenden Ende geringfügig verjüngt, siehe Bezugszahl 42. Dadurch wird das Einfädeln in die Einschnitte 40, 40' erleichtert.
Aus den Fig. 4A und 4B ergibt sich, dass mit einem Rohrprofilstück 44 das Profil des Rohrprofilstücks 44 so vorgesehen ist , dass es beim Aufschieben, siehe den Pfeil 46 in Fig. 3, auf den Körperbereich 24 der Befestigungseinrichtung 10 die Federbeine 28, 28', siehe Fig. 4A, soweit zusammendrückt werden, dass sie von den Rändern 32, 32' der Lochung 16 freikommen.
Die weiteren Figuren zeigen weitere Anwendungsbeispiele für die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung:
So zeigt Fig. 5A eine Seitenansicht und Fig. 5B eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für einen Griff 50, Fig. 6A eine Seitenansicht und Fig. 6B eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung für einen Wandhaken 52, und Fig. 7A eine perspektivische Ansicht von zwei Scharnierteilen 54 und 56 in eingehängter Stellung und Fig. 7B eine perspektivische Ansicht von den zwei Scharnierteilen 54, 56 in ausgehängter Stellung, wobei die Scharnierteile 54, 56 jeweils mit einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung versehen sind.
Fig. 8A zeigt eine perspektivische Ansicht, Fig. 8B eine Seitenansicht, Fig, 8C eine um 90 Grad gedrehte Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung mit Kopf 58 für die Verbindung von zwei mit passender Lochung versehenen dünnen Wänden 14, 114, Fig. 8D eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung und die zwei dünnen Wände 14, 114 vor der Montage, während Fig. 8E in perspektivischer Darstellung die drei Teile nach der Montage, und Fig. 8F die drei Teile in axialer Schnittansicht, ebenfalls nach der Montage, zeigt. Fig. 9A zeigt in einer Seitenansicht eine aus Federstahlband gebogene erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung 210, Fig. 9B ein dazu passendes Stück Federband 60 (Rohling) vor dem Verbiegen zu der in Fig. 9A dargestellten Form und Fig. 9C die zugehörige Einbauöffnung.
Gewerbliche Anwendbarkeit
Die Erfindung ist im Schaltschrankbau gewerblich einsetzbar.
Bezuqszeichenliste:
10, 210 Befestigungseinrichtung
12 Halteklammer
14, 114, 214, 314 dünne Wand
16 Lochung, Durchbruch
18 Kopfbereich
20, 20" Halteohren
22, 22' Klammerbereiche
24 Körperbereich
26 Ende
28, 28', 228 Federbein
30 fußartiges Ende
32, 32' Ränder
34 Schrägfläche
36 Anschlagleiste
38, 38', 238 Führungsleisten
40, 40' Einschnitt
42 Verjüngung
44 Rohrprofilstück
46 Pfeil
50 Griff
52 Wandhaken
54 Scharnierteil
56 Scharnierteil
58, 258 Kopf (Befestigungseinrichtung)
60 Rohling

Claims

p r ü c h e:
Befestigungseinrichtung (10) zur Montage eines Beschlags, wie eines Hakens, eines Griffes, eines Scharniers oder eines dünnen Wandteils oder einer Halteklammer (12) in einer Lochung (16) in einer dünnen Wand (14), die Befestigungseinrichtung (10) umfassend einen Kopfbereich (18) mit daran angebrachten Beschlagteilen, wie Hakenende, Griff, Scharnierteil oder Halteohren (20, 20') zum Einklemmen oder Umfassen zweier Klammerbereiche (22, 22') der Halteklammer (12) zwischen den Halteohren (20, 20') und der dünnen Wand (14) oder zum Einklemmen des dünnen Wandteils zwischen dem Kopf und der dünnen Wand, einen vom Kopfbereich (18) ausgehenden, im montierten Zustand die Lochung (16) durchdringenden Körperbereich (24), von dessen Ende (26) zwei rückwärts zur dünnen Wand (14) gerichtete Federbeine (28, 28') ausgehen, die sich mit schräg verlaufenden fußartigen Enden (30) auf zwei diametral einander gegenüberliegenden, parallelen Rändern (32, 32') der Loch u ng ( 1 6) abstützen , d ad u rch geken nze ich n et, dass d ie Befestigungseinrichtung (10) von dem Körperbereich (24) seitlich vorspringende Führungsleisten (38, 38') bildet, die in passenden Einschnitten (40, 40') zwischen den sich gegenüberliegenden Rändern (32, 32') der Lochung (16) in der dünnen Wand (14) geführt sind.
Befestigungseinrichtung (10) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schrägfläche (34) in eine Anschlagleiste (36) mündet.
Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsleiste (38, 38') an ihrem bis zu dem Fußansatz (30) reichenden Ende (26) sich verjüngt (42).
4. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung aus Kunststoff gespritzt ist.
5. Befestigungseinrichtung nach Anspruch 1 , 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung aus Federstahlband gebogen ist.
6. Befestigungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rohrprofilstück (44) als Lösewerkzeug vorgesehen ist, dessen Profil beim Aufstecken auf den Körperbereich (24) die Federbeine (28, 28') soweit zusammendrückt, dass diese von den Rändern (32,32') der Lochung (16) freikommen.
EP14728085.3A 2013-06-07 2014-05-09 Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand Withdrawn EP3004663A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013005158.2U DE202013005158U1 (de) 2013-06-07 2013-06-07 Befestigungseinrichtung zur Montage einer Halteklammer und andere Beschläge in einer gelochten dünnen Wand
PCT/EP2014/001257 WO2014194976A1 (de) 2013-06-07 2014-05-09 Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3004663A1 true EP3004663A1 (de) 2016-04-13

Family

ID=50884854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14728085.3A Withdrawn EP3004663A1 (de) 2013-06-07 2014-05-09 Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9689414B2 (de)
EP (1) EP3004663A1 (de)
CN (1) CN105452681A (de)
DE (1) DE202013005158U1 (de)
WO (1) WO2014194976A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2023508854A (ja) * 2019-12-20 2023-03-06 クナウフ ギプス カーゲー 2つのスタッドを接続するためのクリップコネクタ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080141501A1 (en) * 2006-08-24 2008-06-19 Piolax Inc. Clip

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3093874A (en) * 1960-12-19 1963-06-18 Illinois Tool Works Fastener
US3909883A (en) * 1972-02-28 1975-10-07 Richco Plastic Co Locking base for plastic components
US4014245A (en) * 1975-05-28 1977-03-29 Frye John S Fastener
JPS625692U (de) 1985-06-26 1987-01-14
DE69210107T2 (de) 1991-06-14 1996-12-12 Corominas Manuel Periz Wasserdichte Montagebauweise für Dachplatten und dgl.
IT1267167B1 (it) * 1994-11-25 1997-01-28 Itw Fastex Italia Spa Elemento di fissaggio in platica, in particolare elemento fermapannello utilizzabile su veicoli
JP3949401B2 (ja) * 2001-07-05 2007-07-25 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス用クランプ
DE20208280U1 (de) * 2002-05-27 2003-10-09 Noelle Pepin Gmbh & Betr S Kg Halteteil zur Anbringung von Metallrahmennetzen, insbesondere von Kofferraumseitennetzen
US20060099051A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Moerke Benjamin H Sealing fastener
US7306419B2 (en) * 2005-03-21 2007-12-11 Illinois Tool Works Inc Fastener
US7481474B2 (en) * 2006-03-08 2009-01-27 Newfrey Llc Trim retainer
JP2007263343A (ja) * 2006-03-30 2007-10-11 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd 取外し可能なクリップ
EP1857333A3 (de) * 2006-05-19 2008-06-25 Illinois Tool Works Inc. Befestigung für einen Vorhangairbag
US7878749B2 (en) * 2007-01-05 2011-02-01 Illinois Tool Works Inc. Breakaway W-base fastener
US20080298925A1 (en) * 2007-05-30 2008-12-04 Piolax Inc. Two-piece clip
US8591160B2 (en) * 2008-03-25 2013-11-26 Piolax Inc. Clip
JP5198361B2 (ja) * 2009-06-04 2013-05-15 トヨタ自動車株式会社 リテーナ構造
ES2392417B1 (es) * 2011-03-21 2013-10-21 Illinois Tool Works Inc. Perfeccionamientos en las patas de clips de fijación.
EP2702279B1 (de) * 2011-04-27 2016-04-06 Illinois Tool Works Inc. Wiederverwendbarer einpressbarer halter
DE102011100235A1 (de) * 2011-05-02 2012-11-08 Trw Automotive Gmbh Befestigungsclip zum Montieren eines Bauteils
WO2012175096A1 (de) 2011-06-22 2012-12-27 Dieter Ramsauer Verbindungselement

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080141501A1 (en) * 2006-08-24 2008-06-19 Piolax Inc. Clip

Also Published As

Publication number Publication date
US20160123367A1 (en) 2016-05-05
CN105452681A (zh) 2016-03-30
DE202013005158U1 (de) 2014-09-08
US9689414B2 (en) 2017-06-27
WO2014194976A1 (de) 2014-12-11
WO2014194976A4 (de) 2015-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2605936B1 (de) Vorrichtung zum halten eines anbauteiles an einem trägerteil sowie anordnung mit einer derartigen vorrichtung und mit einem anbauteil
CH625315A5 (de)
EP2908039B1 (de) Befestigungssystem
WO2017036678A1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
DE3836327A1 (de) Vorrichtung zur stufenweisen hoehenverstellung eines befestigungs- oder umlenkpunktes fuer einen sicherheitsgurt o. dgl.
DE102008020894B4 (de) Halteelement aus Kunststoff für die Anbringung eines Kabels oder Kabelbündels an einem Abschnitt einer Karosserie eines Automobils bzw. Befestigungsanordnung
EP1371864B1 (de) Aus federndem Blech bestehendes Klemmstück
WO2015091619A1 (de) Schubladenfrontanbindungseinheit
DE3302752C2 (de) Axialschub-Sicherungsklemme für einen ein Bauteil durchsetzenden Bolzen
EP2177694A2 (de) Zaunklammer zur Befestigung eines Zaungitters an einem Pfosten
WO2014194976A1 (de) Befestigungseinrichtung zur montage eines beschlages in einer gelochten dünnen wand
DE2742021C2 (de)
DE102005047188B4 (de) Chirurgische Halterung, dazugehörigen Satz und chirurgischer Behälter mit einer solchen Halterung
EP2787220B1 (de) Befestigungselement für den Möbelbau
EP3712354B1 (de) Schalungsbühne
DE10164441A1 (de) Befestigungselement zum Einsetzen in ein Langloch einer Trägerplatte
EP2845693B1 (de) Adapterverbindung für ein Werkzeug
DE102013003631B3 (de) Halter zum Fixieren einer Leitung, insbesondere eines Rohres, sowie entsprechende Verbindungsanordnung
DE102004059431B4 (de) Aufhängevorrichtung für Werkzeuge
DE202005015459U1 (de) Chirurgische Halterung
DE10008685B4 (de) Aushebesicherung für eine Heizkörperkonsole
EP2745363A2 (de) Kabelfang
DE202017106186U1 (de) Aufbau eines Universalmessers mit zwei Klingen
EP2116800B1 (de) Kältegerät und zugehöriges Montageelement für dessen Deckplatte
DE202011003864U1 (de) Befestigungseinrichtung zur Festlegung eines Heiz- oder Kühlkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151202

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170125

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180614

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181025