EP3001136B1 - Blaststrahl-ablenkungseinrichtung sowie militärisches radfahrzeug - Google Patents
Blaststrahl-ablenkungseinrichtung sowie militärisches radfahrzeug Download PDFInfo
- Publication number
- EP3001136B1 EP3001136B1 EP15186961.7A EP15186961A EP3001136B1 EP 3001136 B1 EP3001136 B1 EP 3001136B1 EP 15186961 A EP15186961 A EP 15186961A EP 3001136 B1 EP3001136 B1 EP 3001136B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blast
- deflection device
- hollow profile
- military vehicle
- profile elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims description 5
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 5
- 241001415801 Sulidae Species 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000004411 aluminium Substances 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 20
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 20
- 239000002360 explosive Substances 0.000 description 16
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 6
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 5
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 4
- 238000005422 blasting Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000004880 explosion Methods 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 3
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 240000003517 Elaeocarpus dentatus Species 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H7/00—Armoured or armed vehicles
- F41H7/02—Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
- F41H7/04—Armour construction
- F41H7/042—Floors or base plates for increased land mine protection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F41—WEAPONS
- F41H—ARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
- F41H5/00—Armour; Armour plates
- F41H5/02—Plate construction
- F41H5/023—Armour plate, or auxiliary armour plate mounted at a distance of the main armour plate, having cavities at its outer impact surface, or holes, for deflecting the projectile
- F41H5/026—Slat armour; Nets
Definitions
- the invention relates to a blast beam deflection device and a wheeled vehicle with a mine protection arrangement, which is additionally provided with the blast deflection device for a higher protection in particular against booby traps.
- the wheeled vehicles are mainly military wheeled vehicles, although protected wheeled vehicles such as protected limousines, etc., can be provided with the proposed blast-beam deflection device.
- Mine protection arrangements are often realized by a multilayer bulkhead construction.
- a lower, facing the threat sheet, for example, serves as a sacrificial sheet and should absorb most of the energy.
- a middle plate in the bulkhead structure is to ensure the structural integrity of the vehicle. Furthermore, the middle plate should absorb the energy in the form of a dynamic bump. Depending on this dynamic bump, an upper plate is chosen as the footrest for the occupants. The upper plate should prevent any coupling of energy.
- Mine protection arrangements are intended to protect against booby traps of various kinds.
- a detonator may be a land mine or an unconventional explosive device (USBV), or improvised explosive device (IED).
- Explosive traps may, for example, form splinters, and / or generate a shaped charge jet, and / or form a projectile, and / or create a blast.
- a blast-generating explosive trap If a blast-generating explosive trap is buried beneath a road surface, then the explosive trap generates a blast jet emerging from the road surface after its explosion, whereby the blast jet emerges from the road surface approximately in the form of a truncated cone.
- the blast jet is a mixture of soil material and explosive gases.
- the present invention is primarily directed to providing protection from the blast stream.
- blast After a blast, a blast is created.
- the English term “blast” could also be replaced by the German name “gas bubble”.
- the blast or gas bubble spreads with very high pressure and very high speed.
- a shock wave in the soil material (rock, sand, water) is first generated and immediately transferred to the soil material.
- This shock wave propagates in all directions through the earth material.
- the soil compresses and tries to avoid this pressure. This is done on the pavement by the gas bubble with a large amount of soil material produces a frustoconical material output. As already stated, this represents the blast jet.
- the blast spreads globally in the air and loses its energy accordingly with the reciprocal of the distance in the third power.
- the propagation speed is approx. 10 000 m / s.
- the blast stream which includes soil material, the energy was transferred to the soil material very early and very quickly.
- the frustoconical blast jet emerging from the pavement and containing soil material loses its energy with the reciprocal of the distance in the second power.
- the propagation speed is approximately at low 1200 m / s.
- the densities of air (1,200 g / m 3 ) and earth mass (2,100,000 g / m 3 ) differ by a factor of about 1,750.
- the blast After leaving the road surface, the remaining portion of the pure blast loses, as above already stated its energy with the inverse of the cube of the path of propagation. However, the blast envelops or captivates the blast stream containing the soil material for a certain distance. This wrap or restraint can sustain the effect of the blast jet containing soil material longer.
- a generic military wheeled vehicle is from the DE 102 50 132 A1 known.
- the known military wheeled vehicle includes a mine protection arrangement.
- the mine protection arrangement has an underside directed towards the road surface, which consequently faces the threat direction.
- the mine protection arrangement is designed to protect against a buried in the ground explosive trap.
- the mine protection arrangement on the side facing the threat to container, which can be filled with a flowable medium, such as sand or water.
- the flowable medium provides for a deceleration of a projectile of a projectile-forming Explosive trap (paragraph 0013).
- the flowable medium ensures that a shock wave passage is advantageously disturbed combined with an extension of the pulse duration.
- Another, generic military wheeled vehicle shows the DE 196 35 946 A1 ,
- the mine protection arrangement consists of a direction to the road surface.
- the deflector deflects the blast and shock front. Part of the energy is transformed into kinetic energy, which goes into deformation and fracture work.
- the energy absorbing layer provides shock protection and protection against secondary splinters.
- the US 2008/0111396 A1 describes another, generic military wheeled vehicle.
- the mine protection arrangement comprises a middle layer consisting of juxtaposed tubes to absorb energy.
- the US 2011/0277621 A1 concerns a further, generic mine protection arrangement. Like the present invention, specifically a protection against a blast jet (in English: "soil ejecta") of a landmine is to be achieved.
- the way the US 2011/0277621 is conventional. It proposes a bottom that is V-shaped, so that the blast is deflected each to one side of the vehicle and does not hit the underside of the vehicle with full force. Furthermore, there is a multi-layer system with different materials.
- the US 2006/0048641 A1 shows a kind of wide movable chain assembly with many individual roles below the tub of an armored vehicle.
- the chain arrangement should protect against projectile-forming mines.
- the invention is based on the object, a generic military wheeled vehicle such that a high protection against a blast of a blast trap is achieved.
- a blast trap generates a blast jet emerging from a road surface after its explosion, the blast stream being a mixture of soil material and explosive gases.
- the US 2014/0123842 A1 relates to a protective device comprising a structure such that it comprises a carrier assembly and a plurality of first and second deflecting elements, wherein the acting blast action (blast) is divided and deflected by opposing surfaces.
- the protective device represents the actual mine protection arrangement of a vehicle.
- a blast-beam deflector effectively and inexpensively protects a military wheeled vehicle, particularly from a blast of a blast trap.
- the blast-beam deflection device increases the protective effect in the context of a retrofit.
- the weight of the blast beam deflection device can be more than offset by a lighter mine protection arrangement can.
- the blast beam deflector may also be configured to be mounted to a planned and upcoming job.
- the blast beam deflector is disposed between the underside of the mine guard assembly and the deck so as to precede the mine protection assembly.
- the blast beam deflector removes a large portion of the kinetic energy of the blast beam from the bottom of the mine guard assembly.
- the blast-beam deflection device comprises at least three elongated hollow profile elements.
- Each hollow profile element has a profile with an outer profile width which is at least 50 mm and a maximum of 400 mm. Between two adjacent hollow profile elements there is a clear element spacing, which is at least 50 mm and a maximum of 300 mm.
- the clear element spacing has the side effect that, despite the additional protective measure in the area of the drive train, no heat esters can arise. Furthermore, the light Element distance has the side effect that no soil or dirt in the blast jet deflection device can accumulate.
- the blast beam deflection device is arranged with a clear decoupling distance of at least 20 mm to the underside of the mine protection arrangement. To ensure ground clearance in the terrain, the clear distance to the road surface is at least 300 mm. Practically, a clear decoupling distance of 100mm to 200mm has been proven.
- the blast stream is deflected by the hollow profile elements to obtain partial beams of the blast beam, of which only a part attenuates attenuated to the underside of the mine protection arrangement. Another part of the partial beams is deflected so that he does not even hit the bottom of the mine protection arrangement.
- the hollow profile elements of the blast-beam deflection device function as interference contours for the blast jet.
- the hollow profile elements absorb some of the blast-jet energy by, inter alia, performing a deformation work. Partial beams of the blast beam are also attenuated in the area of the clear element distance, because the particles of the soil material obstruct each other. Part of the kinetic energy is converted into friction work.
- the blast jet deflection device By the blast jet deflection device, the discharge of the actual, primary mine protection arrangement or mine protection soil is effected.
- a single row arrangement of the blast jet deflector is sufficient.
- the hollow profile elements are arranged in the longitudinal direction of the wheeled vehicle. When arranged in the transverse direction there is a higher risk of jamming in the case of a ground obstruction.
- the hollow profile elements have a length of at least 0.5 m.
- the minimum length of 0.5 m is appropriate, considered usual widths and lengths of a wheeled vehicle and the underside surface to be protected.
- the hollow profile elements are neither an exhaust pipe of the engine nor a drive shaft.
- the blast beam deflection device is rigidly attached to the wheeled vehicle. With a rigid attachment, high forces can be transmitted.
- the military wheeled vehicle has a passenger compartment, wherein the blast beam deflection device is arranged at least below the passenger compartment in order to provide protection for the vehicle occupants.
- the hollow profile is filled with a solid or fluid filler, such as water or sand, in order to increase the protective effect.
- a solid or fluid filler such as water or sand
- the hollow profile elements have at least a wall thickness of at least 3 mm in order to achieve sufficient strength.
- the wall thickness can be selected according to the material used.
- the wall thickness of steel can be between 5mm to 12mm, while in aluminum it can be between 15mm to 20mm.
- each hollow profile element on a profile with an outer profile width which is at least 60 mm and a maximum of 150 mm.
- the blast beam deflection device is arranged with a clear decoupling distance of at least 50 mm to the underside of the mine protection arrangement.
- the values of the aforementioned parameters can be optimized numerically or by blasting experiments with regard to the protective effect.
- the values of the aforementioned parameters are partly strong, such as the clear distance to the road surface, or sometimes less strong, such as the wall thickness of a hollow profile element, depending on the respective type of vehicle to be protected.
- a known military wheeled vehicle which has a mine protection arrangement and comprises an underside directed towards a road surface, in addition to a blast-beam deflecting device, which is embedded underneath the vehicle, in order to achieve high protection against a blast-ray of a blast-trap.
- the mine protection arrangement of the vehicle itself is used to protect against a buried under the pavement explosive trap and is designed accordingly.
- the explosive trap generates after its explosion a blast jet emerging from the road surface, the blast jet being a mixture of soil material and explosive gases.
- the additional blast-beam deflection device comprises at least three elongate hollow profile elements. Each hollow profile element has a profile with an outer profile width D, which is at least 20 mm and a maximum of 400 mm. Between two adjacent hollow profile elements there is a clear element spacing a, which is at least 50 mm and a maximum of 300 mm.
- the blast beam deflection device is arranged between the underside of the mine protection arrangement and the road surface.
- the hollow profile elements of the blast beam deflection device are arranged with a clear decoupling distance b of at least 20 mm to the underside of the mine protection arrangement.
- the hollow profile elements are arranged at a clear distance f to the road surface of at least 300 mm.
- the blast stream is deflected by the hollow profile elements to receive partial beams of the blast beam, of which a part now attenuated impinges on the underside of the mine protection arrangement.
- the Fig. 1a, Fig. 1b and Fig. 1c show in different views a particular military wheeled vehicle 20.
- the military wheeled vehicle 20 (FIG. Fig. 1a ) comprises a mine protection arrangement 21.
- the mine protection arrangement 21 has an underside 22 directed towards the road surface 10.
- the mine protection arrangement 21 is for protection against a buried under the pavement 10 explosive trap 11 ( Fig. 1c ) educated.
- the explosive trap 11 generates a blast jet 15 emerging from the road surface after its explosion, the blast jet 15 being a mixture of soil material 17 and explosive gases.
- the wheeled vehicle 20 additionally has a blast-beam deflection device 30.
- the blast-beam deflection device 30 (FIG. Fig. 1a ) is disposed between the underside 22 of the mine protection arrangement 21 and the road surface 10.
- the blast-beam deflection device 30 (FIG. Fig. 1b ) comprises seven elongate hollow profile elements 31.
- Each hollow profile element 31 ( Fig. 1b ) has a profile 32 with an outer profile width D, which is at least 50 mm and a maximum of 400 mm.
- each hollow profile element 31 has a profile 32 with an outer profile width D, which is at least 60 mm and a maximum of 150 mm.
- the hollow profile elements 31 have a wall thickness s of at least 3 mm.
- the hollow profile elements 31 are arranged with a clear decoupling distance b of at least 20 mm to the bottom 22 of the mine protection arrangement 21.
- the hollow profile elements 31 with a clear decoupling distance b of at least 50 mm to the bottom 22 of the mine protection arrangement 22.
- the hollow profile elements 31 are arranged at a clear distance f to the road surface 10 of at least 300 mm. Due to the aforementioned construction of the blast-beam deflection device 30 (FIG. Fig. 1c ) the blasting jet 15 ( Fig.
- the hollow profile elements 31 are arranged in the longitudinal direction of the wheeled vehicle 20.
- the hollow profile elements 31 have a length I ( Fig. 1b ) of at least 0.5 m.
- the hollow profile elements 31 are neither an exhaust pipe of the engine nor a drive shaft.
- the Fig. 1d gives a three-dimensional impression of the blast beam deflection device 30 again.
- the elongated hollow profile elements 31 can be connected to each other in a variety of ways. Shown are connecting elements in the form of welded transverse struts 34.
- the blast beam deflection device 30 is rigidly attached to the military wheeled vehicle 20 (FIG. Fig. 1a ) attached.
- For attachment to the military wheeled vehicle 20 are welded joints or screw with the aid of spacers (not shown for reasons of simplification) in order to comply with a Entkoppelungsabstand b to the bottom 22 of the anti-mine 21 can.
- the military wheeled vehicle 20 has a passenger compartment 25.
- the blast beam deflection device 30 is arranged below the passenger compartment 25 for the protection of the driver.
- the hollow profile elements 31 may be filled with a solid or fluid filler, such as water or sand.
- the blast-beam deflection device with the hollow profile elements 31 can be made of steel and / or an aluminum alloy.
- the hollow profile elements 31 may have in addition to a round and a square profile.
- Wall thickness for steel should be between 5mm to 12mm, while for aluminum it can be between 15mm to 20mm.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
- Elimination Of Static Electricity (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
- Radar Systems Or Details Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung sowie ein Radfahrzeug mit einer Minenschutzanordnung, das zusätzlich mit der Blast-Ablenkungseinrichtung für einen höheren Schutz insbesondere gegen Sprengfallen versehen wird. Bei den Radfahrzeug handelt es sich hauptsächlich um militärische Radfahrzeuge, wobei auch geschützte Radfahrzeuge, wie beispielsweise geschützte Limousinen etc., mit der vorgeschlagenen Blaststrahl-Ablenkungseirichtung versehen werden können.
- Minenschutzanordnungen sind häufig durch einen mehrschichtigen Schottaufbau realisiert. Ein unteres, der Bedrohung zugewandtes Blech dient beispielsweise als Opferblech und soll den Großteil der Energie absorbieren. Ein mittleres Blech im Schottaufbau soll die Strukturintegrität des Fahrzeugs sicherstellen. Ferner soll das mittlere Blech die Energie in Form einer dynamischen Beule aufnehmen. Abhängig von dieser dynamischen Beule wird ein oberes Blech als Fußauflage für die Insassen gewählt. Das obere Blech soll jegliche Einkoppelung von Energie verhindern.
- Minenschutzanordnungen sollen vor Sprengfallen unterschiedlicher Art schützen. Bei einer Sprengfalle kann es sich zum Beispiel um eine Landmine oder um eine unkonventionelle Spreng- oder Brandvorrichtung (USBV; in englischer Sprache: Improvised Eexplosive Ddevice (IED)) handeln. Sprengfallen können beispielsweise Splitter bilden, und/oder einen Hohlladungsstrahl erzeugen, und/oder ein Projektil bilden, und/oder einen Blast erzeugen.
- Ist eine einen Blast erzeugende Sprengfalle unterhalb einer Fahrbahndecke eingegraben, dann erzeugt die Sprengfalle nach Ihrer Explosion einen aus der Fahrbahndecke heraustretenden Blaststrahl, wobei der Blaststrahl etwa kegelstumpfförmig aus der Fahrbahndecke heraustritt. Der Blaststrahl ist ein Gemisch aus Bodenmaterial und Explosionsgasen. Die vorliegende Erfindung ist in erster Linie darauf ausgerichtet, Schutzmaßnahmen vor dem Blaststrahl zu schaffen.
- Nach einer Explosion entsteht ein Blast. Der aus dem Englischen stammende Begriff "Blast" könnte auch durch die deutsche Bezeichnung "Gasblase" ersetzt werden. Der Blast bzw. die Gasblase breitet sich mit sehr hohem Druck und sehr hoher Geschwindigkeit aus.
- Hierbei wird zunächst eine Stoßwelle im Bodenmaterial (Gestein, Sand, Wasser) erzeugt und unmittelbar danach auf das Bodenmaterial übertragen. Diese Stoßwelle breitet sich in allen Richtungen durch das Erdmaterial aus. Dabei verdichtet sich das Bodenmaterial und versucht, diesem Druck auszuweichen. Dies geschieht an der Fahrbahndecke, indem die Gasblase mit einem Großteil an Erdmaterial einen stumpfkegelförmigen Materialausstoß erzeugt. Wie schon dargelegt, stellt dies den Blaststrahl dar.
- Auf physikalische Grundlagen eingehend, breitet sich der Blast in der der Luft kugelförmig aus und verliert dementsprechend seine Energie mit dem Kehrwert des Abstandes in der dritten Potenz. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit liegt bei ca. 10 000 m/s. Beim Blaststrahl, der Bodenmaterial umfasst, wurde bereits sehr früh und sehr schnell die Energie an das Bodenmaterial übertragen. Der stumpfkegelförmige, aus der Fahrbahndecke heraustretende und Bodenmaterial enthaltende Blaststrahl verliert seine Energie mit dem Kehrwert des Abstandes in der zweiten Potenz. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit liegt etwa bei niedrigen 1200 m/s. Andererseits unterscheiden sich die Dichten von Luft (1 200 g/m3) und Erdmasse (2 100 000 g/m3) um den Faktor von etwa 1 750. Nach dem Austreten aus der Fahrbahndecke verliert der verbleibende Anteil des reinen Blastes, wie oben schon dargelegt, seine Energie mit dem Kehrwert der dritten Potenz des Weges der Ausbreitung. Jedoch umhüllt bzw. fesselt der Blast den Bodenmaterial enthaltenden Blaststrahl für eine gewisse Strecke. Diese Umhüllung bzw. diese Fesselung kann die Wirkung des Bodenmaterial enthaltenden Blaststrahls länger aufrechterhalten.
- Ein gattungsgemäßes militärisches Radfahrzeug ist aus der
DE 102 50 132 A1 bekannt. Das bekannte militärische Radfahrzeug umfasst eine Minenschutzanordnung. Die Minenschutzanordnung weist eine zur Fahrbahndecke gerichtete Unterseite auf, die folglich der Bedrohungsrichtung zugewandt ist. Die Minenschutzanordnung ist zum Schutz vor einer im Boden eingegrabenen Sprengfalle ausgebildet. Im bekannten Fall weist die Minenschutzanordnung auf der der Bedrohung zugewandten Seite Behälter auf, die mit einem fließfähigen Medium, wie beispielsweise mit Sand oder Wasser, füllbar sind. Im Falle von projektilbildenden Minen sorgt das fließfähige Medium für eine Abbremsung eines Projektils einer projektilbildenden Sprengfalle (Absatz 0013). Ferner sorgt das fließfähige Medium dafür, dass ein Stoßwellendurchgang mit Vorteil gestört wird verbunden mit einer Streckung der Impulsdauer. - Ein weiteres, gattungsgemäßes militärisches Radfahrzeug zeigt die
DE 196 35 946 A1 . Hierbei besteht die Minenschutzanordnung aus einer zur Fahrbahndecke gerichteten. - Primärstufe in Form eines Deflektors und einer hierzu beabstandeten Sekundärstufe in Form einer energieabsorbierenden Schicht. Der Deflektor deflektiert die Blast- und Stoßfront. Ein Teil der Energie wird in kinetische Energie transformiert, die in Verformungs- und Brucharbeit übergeht. Die energieabsorbierende Schicht bietet einen Schockschutz und einen Schutz vor Sekundärsplittern.
- Die
US 2008/0111396 A1 beschreibt ein weiteres, gattungsgemäßes militärisches Radfahrzeug. Die Minenschutzanordnung umfasst eine mittlere Lage bestehend aus nebeneinander angeordneten Rohren, um Energie zu absorbieren. - Die
US 2011/0277621 A1 betrifft eine weitere, gattungsgemäße Minenschutzanordnung. Wie die vorliegende Erfindung, soll speziell ein Schutz vor einem Blaststrahl (in Englisch: "soil ejecta") einer Landmine erzielt werden. Der Weg, den dieUS 2011/0277621 beschreitet, ist konventionell. Vorgeschlagen wird eine Unterseite, die V-förmig ist, damit der Blaststrahl jeweils zu einer Fahrzeugseite abgelenkt wird und nicht mit voller Wucht auf die Unterseite des Fahrzeuges auftrifft. Ferner liegt ein Mehrlagensystem mit unterschiedlichen Materialien vor. - Die
US 2006/0048641 A1 zeigt eine Art breite bewegliche Kettenanordnung mit vielen Einzelrollen unterhalb der Wanne eines gepanzerten Fahrzeuges. Die Kettenanordnung soll vor projektilbildenden Minen schützen. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein gattungsgemäßes militärisches Radfahrzeug derart auszubilden, dass ein hoher Schutz vor einem Blaststrahl einer Sprengfalle erzielt wird.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
- Eine Sprengfalle erzeugt nach ihrer Explosion einen aus einer Fahrbahndecke heraustretenden Blaststrahl, wobei der Blaststrahl ein Gemisch aus Bodenmaterial und Explosionsgasen ist.
- Die
US 2014/0123842 A1 betrifft eine Schutzeinrichtung, aufweisend eine Struktur, derart, dass sie eine Trägeranordnung und eine Vielzahl von ersten und zweiten Ablenkelementen umfasst, wobei die einwirkende Sprengwirkung (Blast) geteilt und durch gegenüberliegende Oberflächen ausgelenkt wird. Die Schutzeinrichtung stellt die eigentliche Minenschutzanordnung eines Fahrzeugs dar. - Die mit der Erfindung erzielten Vorteile beruhen darauf, dass das militärische Radfahrzeug neben der Minenschutzanordnung eine Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung aufweist. Eine Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung schützt ein militärisches Radfahrzeug effektiv und kostengünstig, insbesondere vor einem Blaststrahl einer Sprengfalle. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung steigert im Rahmen einer Nachrüstung die Schutzwirkung.
- Wenn die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung nicht im Rahmen einer Nachrüstung, sondern im Rahmen einer Neuentwicklung eingesetzt wird, ist bei gleichem Schutzgrad das Gewicht reduziert, weil aufgrund der hohen Effizienz der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung das Gewicht der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung durch eine leichtere Minenschutzanordnung mehr als ausgeglichen werden kann.
- Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung kann auch so ausgebildet sein, dass sie angepasst an einen geplanten und bevorstehenden Einsatz montiert wird. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung ist zwischen der Unterseite der Minenschutzanordnung und der Fahrbahndecke angeordnet, um der Minenschutzanordnung vorgeschaltet zu sein. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung hält einen großen Teil der kinetischen Energie des Blaststrahles von der Unterseite der Minenschutzanordnung fern.
- Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung umfasst mindestens drei längliche Hohlprofilelemente. Jedes Hohlprofilelement weist ein Profil mit einer Außenprofilbreite auf, die mindestens 50 mm und maximal 400 mm beträgt. Zwischen zwei benachbarten Hohlprofilelementen liegt ein lichter Elementabstand vor, der mindestens 50 mm und maximal 300 mm beträgt. Der lichte Elementabstand hat den Nebeneffekt, dass trotz der zusätzlichen Schutzmaßnahme im Bereich des Antriebsstranges keine Wärmenester entstehen können. Ferner hat der lichte Elementabstand den Nebeneffekt, dass sich keine Erde oder kein Dreck in der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung ansammeln kann.
- Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung ist mit einem lichten Entkoppelungsabstand von mindestens 20 mm zur Unterseite der Minenschutzanordnung angeordnet. Um die Bodenfreiheit im Gelände sicherzustellen, beträgt der lichte Abstand zur Fahrbahndecke mindestens 300 mm. Praktisch hat sich ein lichter Entkoppelungsabstand von 100mm bis 200mm bewährt.
- Aufgrund der vorgenannten Ausbildung der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung wird der Blaststrahl durch die Hohlprofilelemente unter Erhalt von Teilstrahlen des Blaststrahles abgelenkt, von denen nur ein Teil abgeschwächt auf die Unterseite der Minenschutzanordnung auftrifft. Ein anderer Teil der Teilstrahlen wird so abgelenkt, dass er erst gar nicht auf die Unterseite der Minenschutzanordnung auftrifft. Grundsätzlich funktionieren die Hohlprofilelemente der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung als Störkonturen für den Blaststrahl. Die Hohlprofilelemente absorbieren einen Teil der Blaststrahl-Energie, indem unter anderem eine Verformungsarbeit geleistet wird. Teilstrahlen des Blaststrahles werden auch im Bereich des lichten Elementabstandes abgeschwächt, weil die Partikel des Bodenmaterials sich gegenseitig behindern. Dabei wird ein Teil der kinetischen Energie in Reibungsarbeit umgesetzt.
- Durch die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung wird die Entlastung der eigentlichen, primären Minenschutzanordnung bzw. Minenschutzboden bewirkt. Eine einreihige Anordnung der Blaststrahl-Ablenkeinrichtung ist ausreichend.
- Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Hohlprofilelemente in Längsrichtung des Radfahrzeuges angeordnet. Bei einer Anordnung in Querrichtung besteht eine höhere Gefahr des Festfahrens im Falle eines Bodenhindernisses.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Hohlprofilelemente eine Länge von mindestens 0,5 m auf. Die Mindestlänge von 0,5 m ist zweckmäßig, betrachtet
man übliche Breiten und Längen eines Radfahrzeuges und der zu schützenden Unterseitenfläche. - Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Hohlprofilelemente weder ein Auspuffrohr des Motors noch eine Antriebswelle.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung starr am Radfahrzeug befestigt. Mit einer starren Befestigung lassen sich hohe Kräfte übertragen.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das militärische Radfahrzeug eine Fahrgastzelle auf, wobei die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung mindestens unterhalb der Fahrgastzelle angeordnet ist, um einen Schutz für die Fahrzeuginsassen zu bieten.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Hohlprofil mit einem festen oder fluidischen Füllstoff, wie beispielsweise Wasser oder Sand, gefüllt, um die Schutzwirkung zu erhöhen. Dies ist nur für besondere Bedrohungssituationen erforderlich. In den meisten Fällen wird kein Füllstoff verwendet, da ein Füllstoff auch ein zusätzliches Gewicht bedeutet.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weisen die Hohlprofilelemente wenigstens eine Wandstärke von mindestens 3 mm auf, um eine ausreichende Festigkeit zu erzielen. Alternativ kann die Wandstärke entsprechend des verwendeten Materials ausgewählt werden. So kann die Wandstärke bei Stahl zwischen 5mm bis 12mm liegen, während sie bei Aluminium zwischen 15mm bis 20mm betragen kann.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist jedes Hohlprofilelement ein Profil mit einer Außenprofilbreite auf, die mindestens 60 mm und maximal 150 mm beträgt.
- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung mit einem lichten Entkoppelungsabstand von mindestens 50 mm zur Unterseite der Minenschutzanordnung angeordnet.
- Zuvor sind Wertebereiche für folgende Parameter angegeben:
- Außenprofilbreite eines Hohlprofilelements,
- lichter Elementabstand,
- lichter Entkoppelungsabstand,
- lichter Abstand zur Fahrbahndecke,
- Länge eines Hohlprofilelements,
- Wandstärke eines Hohlprofilelements.
- Die Werte der vorgenannten Parameter lassen sich hinsichtlich der Schutzwirkung numerisch oder durch Sprengversuche optimieren. Die Werte der vorgenannten Parameter sind teils stark, wie der lichte Abstand zur Fahrbahndecke, oder teils weniger stark, wie die Wandstärke eines Hohlprofilelements, vom jeweiligen, zu schützenden Fahrzeugtyp abhängig.
- Ein optimaler Schutz hat sich bei einer Außenprofilbreite von ca. 100mm bei einer Wandstärke bei Stahl von 10mm gezeigt. Der Freiraum (lichter Elementenabstand) sollte dabei dann ca. 100mm und der Abstand zur primären Minenschutzanordnung bzw. dem Minenschutzboden (lichter Entkoppelungsabstand) ca. 150mm betragen.
- Vorgeschlagen wird, ein bekanntes militärisches Radfahrzeug, das eine Minenschutzanordnung aufweist und eine zu einer Fahrbahndecke gerichtete Unterseite umfasst, zusätzlich mit einer Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung zu versehen, die unterhalb des Fahrzeuges eingebunden ist, um einen hohen Schutz vor einem Blasstrahl einer Sprengfalle zu erzielen. Die Minenschutzanordnung des Fahrzeugs selbst dient zum Schutz vor einer unterhalb der Fahrbahndecke eingegrabenen Sprengfalle und ist entsprechend ausgebildet. Die Sprengfalle erzeugt nach ihrer Explosion einen aus der Fahrbahndecke heraustretenden Blaststrahl, wobei der Blaststrahl ein Gemisch aus Bodenmaterial und Explosionsgasen ist. Die zusätzliche Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung umfasst mindestens drei längliche Hohlprofilelemente. Jedes Hohlprofilelement weist ein Profil mit einer Außenprofilbreite D auf, die mindestens 20 mm und maximal 400 mm beträgt. Zwischen zwei benachbarten Hohlprofilelementen liegt ein lichter Elementabstand a vor, der mindestens 50 mm und maximal 300 mm beträgt.
- Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung ist zwischen der Unterseite der Minenschutzanordnung und der Fahrbahndecke angeordnet. Die Hohlprofilelemente der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung sind mit einem lichten Entkoppelungsabstand b von mindestens 20 mm zur Unterseite der Minenschutzanordnung angeordnet. Die Hohlprofilelemente sind in einem lichten Abstand f zur Fahrbahndecke von mindestens 300 mm angeordnet. Der Blaststrahl wird durch die Hohlprofilelemente abgelenkt unter Erhalt von Teilstrahlen des Blaststrahles, von denen ein Teil nunmehr abgeschwächt auf die Unterseite der Minenschutzanordnung auftrifft.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den
Figuren 2a-2f und3b dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen jeweils als einfache Prinzip-Skizzen: - Fig. 1a - 1c
- ein militärisches Radfahrzeug mit einer Minenschutzanordnung und einer zusätzlichen Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung, zum einen in der Vorderansicht (
Fig. 1a ), zum anderen in der Draufsicht (Fig. 1b ) und darüber hinaus in der Seitenansicht (Fig. 1c ); - Fig. 1d
- die in den
Fig. 1a - 1c gezeigte Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung in einer dreidimensionalen Darstellung; - Fig. 2a - 2f
- ein erfindungsgemäßes militärisches Radfahrzeug, wobei die Wirkungsweise der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung illustriert wird, jeweils in der Seitenansicht im Teilschnitt;
- Fig. 3a bis 3c
- jeweils weitere militärische Radfahrzeuge, wobei Varianten der BlaststrahlAblenkungseinrichtung dargestellt sind, jeweils in der Seitenansicht im Teilschnitt.
- Die
Fig. 1a, Fig. 1b undFig. 1c zeigen in verschiedenen Ansichten ein insbesondere militärisches Radfahrzeug 20. Das militärische Radfahrzeug 20 (Fig. 1a ) umfasst eine Minenschutzanordnung 21. Die Minenschutzanordnung 21 weist eine zur Fahrbahndecke 10 gerichtete Unterseite 22 auf. Die Minenschutzanordnung 21 ist zum Schutz vor einer unterhalb der Fahrbahndecke 10 eingegrabenen Sprengfalle 11 (Fig. 1c ) ausgebildet. Die Sprengfalle 11 erzeugt nach Ihrer Explosion einen aus der Fahrbahndecke heraustretenden Blaststrahl 15, wobei der Blaststrahl 15 ein Gemisch aus Bodenmaterial 17 und Explosionsgasen ist. Das Radfahrzeug 20 weist zusätzlich eine Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 auf. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 (Fig. 1a ) ist zwischen der Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21 und der Fahrbahndecke 10 angeordnet. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 (Fig. 1b ) umfasst sieben längliche Hohlprofilelemente 31. - Jedes Hohlprofilelement 31 (
Fig. 1b ) weist ein Profil 32 mit einer Außenprofilbreite D auf, die mindestens 50 mm und maximal 400 mm beträgt. Vorzugsweise weist jedes Hohlprofilelement 31 ein Profil 32 mit einer Außenprofilbreite D auf, die mindestens 60 mm und maximal 150 mm beträgt. Die Hohlprofilelemente 31 weisen eine Wandstärke s von wenigstens 3 mm auf. - Zwischen zwei benachbarten Hohlprofilelementen 31 liegt ein lichter Elementabstand a vor, der mindestens 50 mm und maximal 300 mm beträgt. Die Hohlprofilelemente 31 (
Fig. 1a ) sind mit einem lichten Entkoppelungsabstand b von mindestens 20 mm zur Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21 angeordnet. Vorzugsweise sind die Hohlprofilelemente 31 mit einem lichten Entkoppelungsabstand b von mindestens 50 mm zur Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 22 angeordnet. Die Hohlprofilelemente 31 sind in einem lichten Abstand f zur Fahrbahndecke 10 von mindestens 300 mm angeordnet. Aufgrund der vorgenannten Ausbildung der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 (Fig. 1c ) wird der Blaststrahl 15 (Fig. 1c ) durch die Hohlprofilelemente 31 abgelenkt unter Erhalt von Teilstrahlen 16 des Blaststrahles 15, von denen ein Teil abgeschwächt auf die Unterseite 22 (Fig. 1a ) der Minenschutzanordnung 21 auftrifft. Ein anderer Teil der Teilstrahlen 16 (Fig. 1c ) des Blaststrahles 15 wird so abgelenkt, dass er erst gar nicht auf die Unterseite 22 (Fig. 1a ) der Minenschutzanordnung 21 auftrifft. Die Hohlprofilelemente 31 sind in Längsrichtung des Radfahrzeuges 20 angeordnet. Die Hohlprofilelemente 31 weisen eine Länge I (Fig. 1b ) von mindestens 0,5 m auf. Die Hohlprofilelemente 31 sind weder ein Auspuffrohr des Motors noch eine Antriebswelle. - Die
Fig. 1d gibt einen dreidimensionalen Eindruck der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 wieder. Die länglichen Hohlprofilelemente 31 können auf eine vielfältige Art und Weise miteinander verbunden sein. Dargestellt sind Verbindungselemente in Form von eingeschweißten Querstreben 34. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 wird starr am militärischen Radfahrzeug 20 (Fig. 1a ) befestigt. Zur Befestigung am militärischen Radfahrzeug 20 eignen sich Schweißverbindungen oder Schraubverbindungen unter Zuhilfenahme von Zwischenstücken (aus Gründen der Vereinfachung nicht mit dargestellt), um einen Entkoppelungsabstand b zur Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21 einhalten zu können. Das militärische Radfahrzeug 20 weist eine Fahrgastzelle 25 auf. Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung 30 ist zum Schutz des Fahrers unterhalb der Fahrgastzelle 25 angeordnet. Die Hohlprofilelemente 31 können mit einem festen oder fluidischen Füllstoff, wie beispielsweise mit Wasser oder Sand, gefüllt sein. - Die
Fig. 2a bis 2f illustrieren die Wirkungsweise der Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung: -
Fig. 2a : Das militärische Radfahrzeug 20 fährt über eine Sprengfalle 11 und löst diese aus. -
Fig. 2b : Die Sprengfalle 11 detoniert. Der Bodenmaterial enthaltende Blaststrahl 15 trifft mit einer großen Wucht auf die Hohlprofilelemente 31, die einen Teil der kinetischen Energie umwandeln. Von der anfänglichen kinetischen Energie verbleiben noch geschätzte 90 %. -
Fig. 2c : Der Blaststrahl 15 wird durch die Hohlprofilelemente 31 abgelenkt unter Erhalt von Teilstrahlen 16. Von der anfänglichen kinetischen Energie verbleiben noch geschätzte 80 %. -
Fig. 2d (etwa zeitgleich mitFig. 2c ): Einige Teilstrahlen 16 werden aufgrund der Ablenkwirkung der Hohlprofilelemente so weggeleitet, dass diese Teilstrahlen 16 nicht mehr auf die Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 22 auftreffen. Von der anfänglichen kinetischen Energie verbleiben noch geschätzte 70 %. -
Fig. 2e : Bodenmaterial von Teilstrahlen 16, die durch die Zwischenräume der Hohlprofilelemente treten, behindert sich gegenseitig. Druckwellen löschen sich teilweise aus. Von der anfänglichen kinetischen Energie verbleiben noch geschätzte 60 %. -
Fig. 2f : Die Teilstrahlen 16 des Blaststrahles bewegen sich weiter auf die Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21 zu und treffen auf die Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21 auf. Von der anfänglichen kinetischen Energie wirken geschätzte 50 % auf die Unterseite 22 der Minenschutzanordnung 21. - Die
Fig. 3a bis 3c illustrieren Varianten der Anordnung der Hohlprofilelemente 31 an einem militärischen Radfahrzeug 20: -
Fig. 3a : Anordnung der Hohlprofilelemente 31 in einer Ebene. -
Fig. 3b : Anordnung der Hohlprofilelemente 31 V-förmig mit nach oben zeigender Spitze. -
Fig. 3c : Anordnung der Hohlprofilelemente 31 wellenförmig. Anders ausgedrückt, sind die Hohlprofilelemente versetzt in zwei Ebenen angeordnet. - Die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung mit den Hohlprofilelementen 31 kann aus Stahl und/oder einer Aluminium-Legierung gefertigt werden. Die Hohlprofilelemente 31 können neben einem runden auch ein eckiges Profil aufweisen. Wandstärke bei Stahl sollte zwischen 5mm bis 12mm liegen, während sie bei Aluminium zwischen 15mm bis 20mm betragen kann.
-
- 10 Fahrbahn
- 11 Sprengfalle
- 15 Blaststrahl
- 16 Teilstrahlen des Blaststrahles
- 17 Bodenmaterial
- 20 militärisches Radfahrzeug
- 21 Minenschutzanordnung
- 22 Unterseite der Minenschutzanordnung
- 25 Fahrgastzelle
- 30 Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung
- 31 Hohlprofilelement
- 32 Profil des Hohlprofilelements
- 34 Querstreben
- a lichter Elementabstand (50 - 300 mm), vorzugsweise 50mm-150mm
- b lichter Entkoppelungsabstand (mindestens 20 mm, vorzugsweise mindestens 50 mm, bevorzugt 100mm bis 200mm)
- D Außenprofilbreite (50 - 400 mm, vorzugsweise 60 - 150 mm)
- f lichter Abstand zur Fahrbahn (mindestens 300 mm)
- s Wandstärke (mindestens 3 mm, vorzugsweise 5mm-20mm)
- l Länge des Hohlprofilelements (mindestens 0,5 m)
Claims (15)
- Blaststrahl-Ablenkeinrichtung (30) mit den Merkmalen:a) die Blaststrahl-Ablenkeinrichtung (30) umfasst mindestens drei längliche Hohlprofilelemente (31),b) jedes Hohlprofilelement (31) weist ein Profil (32) mit einer Außenprofilbreite (D) auf, die mindestens 50mm und max. 400mm beträgt,c) zwischen zwei benachbarten Hohlprofilelementen (31) liegt ein lichter Elementabstand (a) vor, der mindesten 50mm und maximal 300mm besteht, wobeid) die Hohlprofilelemente (31) V-förmig angeordnet sind.
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) eine Länge (I) von mindestens 0,5 m aufweisen.
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) mit einem festen oder fluidischen Füllstoff gefüllt sind.
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) eine Wandstärke von mindestens 3 mm aufweisen.
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandstärke bei Stahl zwischen 5mm bis 12mm liegen, während sie bei Aluminium zwischen 15mm bis 20mm betragen kann
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Hohlprofilelement (31) ein Profil (32) mit einer Außenprofilbreite (D) aufweist, die 50mm bis 400mm beträgt.
- Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Hohlprofilelement (31) ein Profil (32) mit einer Außenprofilbreite (D) aufweist, die 60 mm bis 150 mm beträgt.
- Militärisches Radfahrzeug (20) mit einer Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:a) das militärische Radfahrzeug (20) umfasst eine Minenschutzanordnung (21),b) die Minenschutzanordnung (21) weist eine zu einer Fahrbahndecke (10) gerichtete Unterseite (22) auf,c) die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) ist zwischen der Unterseite (22) der Minenschutzanordnung (21) und der Fahrbahndecke (10) angeordnet. - Militärisches Radfahrzeug (20) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Minenschutzanordnung (21) zum Schutz vor einer unterhalb der Fahrbahndecke (10) eingegrabenen Sprengfalle (11) ausgebildet ist.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) der Blaststrahl-Ablenkeinrichtung (30) in Längsrichtung des militärischen Radfahrzeuges (20) angeordnet sind.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) starr am militärischen Radfahrzeug (20) befestigt ist.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das militärische Radfahrzeug (20) eine Fahrgastzelle (25) aufweist und dass die Blaststrahl-Ablenkungseinrichtung (30) mindestens unterhalb der Fahrgastzelle (25) angeordnet ist.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) in einem lichten Abstand (f) zur Fahrbahndecke (10) von mindestens 300 mm angeordnet sind.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) mit einem lichten Entkoppelungsabstand (b) von mindestens 50 mm zur Unterseite (22) der Minenschutzanordnung (22) angeordnet sind.
- Militärisches Radfahrzeug (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlprofilelemente (31) mit einem lichten Entkoppelungsabstand (b) von wenigstens 20 mm zur Unterseite (22) der Minenschutzanordnung (21) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL15186961T PL3001136T3 (pl) | 2014-09-26 | 2015-09-25 | Urządzenie odchylające strumień podmuchowy oraz wojskowy pojazd kołowy |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102014014468.2A DE102014014468A1 (de) | 2014-09-26 | 2014-09-26 | Militärisches Radfahrzeug mit einer Minenschutzanordnung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3001136A1 EP3001136A1 (de) | 2016-03-30 |
EP3001136B1 true EP3001136B1 (de) | 2018-12-05 |
Family
ID=54249321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP15186961.7A Active EP3001136B1 (de) | 2014-09-26 | 2015-09-25 | Blaststrahl-ablenkungseinrichtung sowie militärisches radfahrzeug |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3001136B1 (de) |
DE (1) | DE102014014468A1 (de) |
ES (1) | ES2713411T3 (de) |
HU (1) | HUE041776T2 (de) |
PL (1) | PL3001136T3 (de) |
TR (1) | TR201902957T4 (de) |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2393350A (en) * | 1943-05-21 | 1946-01-22 | George P Wiedman | Bullet protection guard |
FR2747719A1 (fr) * | 1988-06-29 | 1997-10-24 | Francois Conversy | Dispositif de protection des abris contre l'impact direct des projectiles conventionnels |
DE19635946A1 (de) | 1996-09-05 | 1998-03-12 | Krauss Maffei Ag | Minenschutz |
DE10250132B4 (de) | 2002-10-28 | 2007-10-31 | Geke Technologie Gmbh | Schutzmodul für gepanzerte Fahrzeuge |
US7059236B2 (en) | 2004-07-07 | 2006-06-13 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Apparatus and method for ballistic protection of vehicle undercarriages |
FR2879731B1 (fr) * | 2004-12-21 | 2010-06-04 | Giat Ind Sa | Dispositif de protection de plancher de vehicule |
IL195090A0 (en) * | 2008-11-04 | 2009-09-22 | Gigi Simovich | A method and a device for pre-stressed armor |
US8146477B2 (en) | 2010-05-14 | 2012-04-03 | Force Protection Technologies, Inc. | System for protecting a vehicle from a mine |
US20140123842A1 (en) * | 2012-03-06 | 2014-05-08 | Meggitt (Rockmart) Inc. | Blast shield |
DE102013008941A1 (de) * | 2013-05-25 | 2014-11-27 | Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg | Anordnung zum Schutz eines Objekts, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, gegen anfliegende Projektile |
-
2014
- 2014-09-26 DE DE102014014468.2A patent/DE102014014468A1/de not_active Withdrawn
-
2015
- 2015-09-25 HU HUE15186961A patent/HUE041776T2/hu unknown
- 2015-09-25 EP EP15186961.7A patent/EP3001136B1/de active Active
- 2015-09-25 PL PL15186961T patent/PL3001136T3/pl unknown
- 2015-09-25 TR TR2019/02957T patent/TR201902957T4/tr unknown
- 2015-09-25 ES ES15186961T patent/ES2713411T3/es active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102014014468A1 (de) | 2016-03-31 |
HUE041776T2 (hu) | 2019-05-28 |
TR201902957T4 (tr) | 2019-03-21 |
EP3001136A1 (de) | 2016-03-30 |
PL3001136T3 (pl) | 2019-07-31 |
ES2713411T3 (es) | 2019-05-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19643757B4 (de) | Bausatz für eine Aufpanzerung | |
DE3137855C2 (de) | ||
EP0828134B1 (de) | Minenschutz | |
EP0897097A2 (de) | Sandwichplatte zum Schutz gegen explosive Minen | |
EP2650168B1 (de) | Gehäuse, insbesondere gegen Detonationswirkung geschütztes Fahrzeuggehäuse | |
US9452784B2 (en) | Underbody energy absorption device | |
DE102008006979A1 (de) | Vorrichtung für das Explosionsumformen | |
WO2004038320A1 (de) | Schutzanordnung gegen minen | |
DE112010000809T5 (de) | Dämpfungsaufhängung mit der Möglichkeit zum Heben für ein Zusatz-Bewehrungssystem | |
EP2806245B1 (de) | Anordnung zum Schutz eines Objekts gegen anfliegende Projektile | |
EP2807444B1 (de) | Schutzelement zum schutz gegen ballistische geschosse und militärisches fahrzeug | |
DE102010008828B4 (de) | Schutzsystem für ein Fahrzeug oder dergleichen | |
EP3001136B1 (de) | Blaststrahl-ablenkungseinrichtung sowie militärisches radfahrzeug | |
DE2121089A1 (de) | Gerät zum Räumen von Landminen | |
DE978036C (de) | Schutzvorrichtung für ortsfeste oder bewegliche Ziele gegen Zerstörung durch Geschosse oder ähnliche Kampfmittel | |
WO2005033615A1 (de) | Kombinierte schutzanordnung | |
EP1464915B2 (de) | Minenschutzanordnung | |
DE4237798C2 (de) | Panzerung | |
DE3729211C1 (de) | Reaktive Panzerung | |
DE2330143A1 (de) | Einrichtung zur schnellen raeumung von minen | |
DE10318492A1 (de) | Vorrichtung zum Schutz eines Objekts | |
DE102017102174A1 (de) | Vorsatzschutzelement | |
EP3919852B1 (de) | Fahrzeug mit sekundärsplitterschutz | |
DE3508740A1 (de) | Hohlladung zum einsatz gegen beton- und/oder gesteinsarmierte ziele | |
DE3112387C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: RHEINMETALL WAFFE MUNITION GMBH |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20160921 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20170710 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180627 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1073600 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181215 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502015007081 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: WEINMANN ZIMMERLI, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20181205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190305 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2713411 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20190521 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HU Ref legal event code: AG4A Ref document number: E041776 Country of ref document: HU |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190306 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SK Ref legal event code: T3 Ref document number: E 30293 Country of ref document: SK |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190405 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190405 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502015007081 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190906 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190925 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190925 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502015007081 Country of ref document: DE Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R082 Ref document number: 502015007081 Country of ref document: DE Representative=s name: DREISS PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181205 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20230922 Year of fee payment: 9 Ref country code: RO Payment date: 20230920 Year of fee payment: 9 Ref country code: CZ Payment date: 20230918 Year of fee payment: 9 Ref country code: AT Payment date: 20230921 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Payment date: 20230919 Year of fee payment: 9 Ref country code: SE Payment date: 20230920 Year of fee payment: 9 Ref country code: PL Payment date: 20230915 Year of fee payment: 9 Ref country code: HU Payment date: 20230922 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20231124 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20230927 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 20231001 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Payment date: 20240924 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240918 Year of fee payment: 10 Ref country code: FI Payment date: 20240918 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240919 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240918 Year of fee payment: 10 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240925 Year of fee payment: 10 |