EP2992142B1 - Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn Download PDF

Info

Publication number
EP2992142B1
EP2992142B1 EP14722551.0A EP14722551A EP2992142B1 EP 2992142 B1 EP2992142 B1 EP 2992142B1 EP 14722551 A EP14722551 A EP 14722551A EP 2992142 B1 EP2992142 B1 EP 2992142B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
material web
doctor blade
primer
web
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14722551.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2992142A1 (de
Inventor
Steffen RIETH
Martin Kosina
Kai HUMMEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schattdecor AG
Original Assignee
Schattdecor AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schattdecor AG filed Critical Schattdecor AG
Priority to PL14722551T priority Critical patent/PL2992142T3/pl
Priority to SI201430318T priority patent/SI2992142T1/sl
Publication of EP2992142A1 publication Critical patent/EP2992142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2992142B1 publication Critical patent/EP2992142B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/30Multi-ply
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/04Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H19/00Coated paper; Coating material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/04Addition to the pulp; After-treatment of added substances in the pulp
    • D21H23/20Apparatus therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/34Knife or blade type coaters
    • D21H23/36Knife or blade forming part of the fluid reservoir, e.g. puddle-type trailing blade or short-dwell coaters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/32Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper
    • D21H23/40Addition to the formed paper by contacting paper with an excess of material, e.g. from a reservoir or in a manner necessitating removal of applied excess material from the paper only one side of the paper being in contact with the material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H23/00Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper
    • D21H23/02Processes or apparatus for adding material to the pulp or to the paper characterised by the manner in which substances are added
    • D21H23/22Addition to the formed paper
    • D21H23/52Addition to the formed paper by contacting paper with a device carrying the material
    • D21H23/56Rolls
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/10Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with blades
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H25/00After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
    • D21H25/08Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material
    • D21H25/12Rearranging applied substances, e.g. metering, smoothing; Removing excess material with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H27/00Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
    • D21H27/18Paper- or board-based structures for surface covering
    • D21H27/22Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
    • D21H27/26Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/30Printing on other surfaces than ordinary paper on organic plastics, horn or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0011Pre-treatment or treatment during printing of the recording material, e.g. heating, irradiating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/0041Digital printing on surfaces other than ordinary paper

Definitions

  • the invention relates to a method for producing a printable single-layer or multilayer material web according to the preamble of claim 1 and to an associated coating and / or printing system for producing a printable or printed single-layer or multilayer material web according to claim 12.
  • the print quality depends on different factors. In addition to the quality of the printing material used, for example the paper web used, the quality depends above all on the surface structure of the printing rolls.
  • Such, often imitated with wood imitation decorative films are used for the production of printed or printable components of various kinds, namely in particular for the production of furniture applications, but also for the production of floor, ceiling and / or wall applications.
  • furniture applications using wood decors are known.
  • Corresponding decorative papers printed with wood imitations and / or pre-impregnated decorative papers are glued to corresponding carrier plates, which may consist, for example, of a medium-density or high-density fiberboard, in particular wood fiber board. Since such panels provided with decorative papers or pre-impregnated decorative paper, for example in the form of furniture application or laminate floors, must withstand high stresses, a laminate floor as the uppermost layer must have an additional protective layer, i. comprise a corresponding plastic layer, which is also referred to as an overlay layer.
  • the mentioned webs to be printed may be not only one but also multi-layered, with the lowermost layer being e.g. consist of a decorative paper web and the layers of other materials located thereon and may also include intermediate adhesive layers.
  • the uppermost layer may consist of plastic.
  • a generic method for painting a moving material web is from the DE 26 37 840 A1 known.
  • the method is oriented so that both sides of the moving material web, preferably in the form of a paper web, can be coated.
  • a doctor blade is used to strip off the resulting excess of the applied agent to determine the thickness of the liquid material layer to be applied.
  • the doctor blade is aligned in a specific alignment angle with respect to the planes of the material web.
  • the printed decor paper can then be doctored. This is usually done and preferred in that the printed decorative paper web is passed through a corresponding tub of resin and then dried under the action of heat.
  • the thus-treated resin-impregnated printed paper sheet may then be applied to wood panels by heating, and therefore, a heat-reactable resin such as aminoplast, melamine resin or the like is preferably proposed.
  • the ink composition used can be applied by different methods on the decorative paper web. It is mentioned that the ink receiving composition can be applied, for example, separately or together with a barrier liquid by rolling, spraying, knife coating, blade coating, air brushing, cast coating, film pressing, linen pressing, curtain coating and / or slot die application.
  • doctor blades for paper, board, finishing or tissue machines is also for example from the WO 2008/037850 A1 to be known as known.
  • doctor blade which has a specific structure in order to be used as long as possible.
  • the doctor blade described in this prior publication is arranged so that the free leading end of the doctor blade on a Surface of a roll or a cylinder rests.
  • WO 2008/037850 A1 described doctor blades can be used differently.
  • the doctor blades described can be used, for example, as doctor blades. In this case, the squeegee is directed against the direction of rotation of the roller.
  • the doctor blade described in the document can also be used as a coating blade. In this case, the squeegee is directed in the direction of rotation of the roller.
  • the present invention assumes that the material web to be printed is to be provided with a primer layer prior to printing.
  • a certain pretreatment has to be carried out for a material web to be printed by applying a specific substance in a specific preselected and optimized for the specific pressure layer thickness on the later to be printed web.
  • a primer layer is initially applied with an excess amount on the printing side of the web in the context of the invention.
  • a so-called doctor blade is used, which is also referred to below as Bladerakel.
  • This Bladerakel can be adjusted in their distance and preferably in their orientation relative to the passing material web, that the flowable or viscous material of the primer to be used runs on this doctor blade and adhesive only happen in the desired preset thickness on the doctor blade on the web to be printed can. The excess material is thus stripped and collected.
  • the Bladerakel and especially its tip for example between two spaced rollers (ie generally between two spaced investment lines, between which the material web is guided) is arranged so that the tip of the doctor blade lifts off from the coated material web in the form of a hydrodynamic high-pressure zone which builds up between the doctor blade and the material web.
  • a hydrodynamic high-pressure zone which builds up between the doctor blade and the material web.
  • the doctor blade and thus its doctor tip do not interact there with the surface of the material web 1, in which the material web rests on the roller drum of a roller.
  • the doctor blade is arranged so that its tip is spaced from the possible deflection rollers, that is outside of the so-called Umschlingungs Kunststoffes on a roller on which the material web rests on the surface of a rotating roller.
  • a primer material is used which still has properties defined in the context of the invention with respect to the solids content and with respect to the flow time.
  • FIG. 1 and 2 schematically shows how a material web 1 to be printed can be coated with a flowable, ie at least viscous material.
  • the material web 1 may be a film-like material web 1 in a predetermined width.
  • the width is matched to the use of conventional printing cylinder of a printing system, not shown in the drawings. This can be, for example, a gravure printing method, an ink-jet printing method, or another common printing method.
  • the section of the system shown in the drawings may be part of an entire printing system, since the method according to the invention is preferably carried out in a so-called on-line method, so the material to be printed web continuously and continuously coated first and then printed accordingly.
  • the material web may be printed initially to be pretreated accordingly in the context of the invention and then wound, for example, on a winding station in order to be later printed in a second separate, temporally and possibly also locally separate step.
  • the material web mentioned can be, for example, a prepreg paper web, namely preimpregnated decorative paper 1 '. It is also possible if appropriate to use a plastic film or plastic film web 1 ", which may be single-layer or multi-layered material webs, for example the layer of decorative paper 1 'closer to the printing side 1a or of a plastic film 1 "and the other layers may consist of or include comparable or different materials.
  • a multilayer decorative paper web can also comprise plastic film layers and conversely a plastic film on the side facing away from the pressure, at least one paper layer.
  • adhesion promoters or adhesive layers may also be provided between the individual layers. There are no restrictions in this respect.
  • pre-impregnated paper layer namely a so-called pre-impregnated decorative paper.
  • decor papers should be understood to mean all prepregs, film papers, thin films in a wide variety of colors, etc.
  • the material web 1 in particular in the form of decorative paper 1 'be impregnated with a variety of resin solutions, such as malamine resins and urea resins in a variety of compositions, Kunststoffacrylattagenen (eg Acronal, Acrodur in admixture with various chemical aids), glued papers using starch sizing, AKD Gluing or sizing agents in combination with acrylates etc.
  • resin solutions such as malamine resins and urea resins in a variety of compositions, Kunststoffacrylatucunane (eg Acronal, Acrodur in admixture with various chemical aids), glued papers using starch sizing, AKD Gluing or sizing agents in combination with acrylates etc.
  • the preferred application rate of the abovementioned possibilities can be, for example, between 10% and 50% based on the basis weight of the material web 1, in particular the decorative paper web 1 ', the surface dimensions of this material web 1 and in particular the decorative paper web 1' usually between 30 g / m 2 and 100 g / m 2 usually lie or lie.
  • Such a material web is moved by means of a suitable drive means using one or more driven rollers and rollers through the plant, which are usually so-called train, support and / or guide rollers are used, which are set accordingly in rotation, that is actively driven become.
  • a suitable drive means using one or more driven rollers and rollers through the plant, which are usually so-called train, support and / or guide rollers are used, which are set accordingly in rotation, that is actively driven become.
  • idler rolls may also be provided, over which the material web 1 is guided past a given angle of wrap in accordance with the path of travel, thereby causing the appropriately non-driven rolls to rotate.
  • FIG. 1 is further provided in the system an application roller 2 and a tension roller 3, wherein between these two rollers 2 and 3 of the scraper 4 provided in the context of the invention, ie the so-called doctor scraper or the so-called Bladerakel 4 'is positioned.
  • This scraper 4 for example in the form of Bladerakel 4 'is located immediately in the withdrawal direction A of the web 1 before the tension or drive roller 3, ie before the web 1, the peripheral wall 3a of the tension roller 3 touches, outside of the so-called Umschlingungs Kunststoffes on this drive roller.
  • the application roller 2 is arranged over a primer pan 5 which is filled with the primer material 6 to be used.
  • This primer tray 5 is thus located directly below the material web 1 in the withdrawal direction A in front of the doctor blade assembly.
  • both tensile and application modules are provided with additional guide or support rollers.
  • the mentioned scraper 4 is attached to an adjusting mechanism 7, by means of which a position and / or position adjustment of the scraper 4 and thus, above all, a corresponding adjustment of the doctor blade 44 with respect to the material web 1 can be made.
  • This angle ⁇ should preferably be between 25 ° and 75 °, these values are also partly dependent from the primer material used, which will be discussed in detail below.
  • the smallest angle 1 ⁇ between the plane of Bladerakels 7 'and the plane of the web 1 be greater than 30 °, in particular greater than 35 °, 40 °, 45 °, 50 °, 55 ° or 60 ° should.
  • the angle ⁇ should generally be less than 70 °, 65 °, 60 °, 55 °, 50 °, 45 ° or 40 °. In other words, optimum angle ranges are between 35 ° and 55 °, in particular between 40 ° and 50 °, especially around 45 °.
  • a hydrodynamic high pressure zone 8 (FIG. FIG. 2 ) is formed in the angular region between Bladerakel 4 'and the material web 1.
  • a specific stable hydrodynamic surface overpressure of the primer material ie of the liquid, flowable or at least viscous primer material, which also depends on the primer material builds up, whereby this primer material is applied uniformly over the entire surface 1a of the material web 1. It is a similar effect to what is known as aquaplaning.
  • Bladerakel Einstellwinkels ⁇ relative to the surface of the material web 1 in the form of pre-impregnated paper web 1 'or the plastic film web 1 "in conjunction with appropriately selected parameters with respect to the speed of the web feed, the material tension, the amount of primer used ultimately leads to a self-cleaning with respect to Bladerakel used 4 '.
  • How the corresponding parameters with regard to feed rate of the material web, structure of the necessary web tension and Bahnan horrs can be adjusted, is well known by correspondingly known systems. It is referred in this respect to such known systems.
  • FIG. 1 It can also be seen that the film web is supported between two rollers, here between a contact line (parallel to the axis of rotation) on the applicator roll 2 and on the draw roller 3.
  • the Bladerakel 4 'and thus the blade Bladerakel 4' is doing so arranged that the material web 1 here between the investment line on the roller 2 and the roller 3 is slightly angled, as is apparent from FIG. 1 can be seen.
  • a corresponding pressure on the Bladerakel indirectly exerted on the web, since between the leading blade 44 and the web 1 still passes through the corresponding primer layer in appropriate thickness.
  • the entire arrangement is such that the application roller 2 removes the corresponding primer material during the rotational movement of the tub 5 and applied to the pressure side 1a of the web 1, wherein this job takes place on the underside of the web 1, which is at least approximately horizontal in this area is moved between the rollers 2 and 3, so with at least predominantly horizontally oriented component of motion, so that the run on the Bladerakel 4 'and partially stripped excess primer material of gravity proceeding downwards and collected by a pan collection section 55 and into the tub 5 can be returned.
  • the described improved printing results have been achieved, for example, when a Bladerakel 4 has been used, for example, made of stainless steel, plastic or other materials also coated and is designed plate or strip-shaped.
  • the plate-shaped or strip-shaped Bladerakel consisting of stainless steel extends perpendicular to the feed movement A of the material web, ie parallel to the respective axis of rotation of the rollers.
  • the doctor blade thicknesses ie the thickness of Bladerakeln transverse to their Longitudinal extent can vary within wide ranges, for example between 0.1 mm to 15 mm. Preferred values are above 0.2 mm, 0.3 mm or 0.4 mm or 0.5 mm. Likewise, preferred values should be less than 15 mm, for example less than 12.5 mm, 10 mm, 7.5 mm or 5 mm. Corresponding values can also be present for the phase width D at the doctor blade ( FIG. 2 ).
  • typical line speeds with which such decorative paper or decorative film should be coated with the mentioned primer discussed below can be between 100 m / min to 350 m / min.
  • optimum values can also be achieved in intermediate areas, ie even at line speeds greater than 100 m / min, namely, for example, 110 m / min, 120 m / min, 130 m / min, 140 m / min, 150 m / min , 160 m / min, 170 m / min, 180 m / min, 190 m / min, 200 m / min, 210 m / min, 220 m / min, 230 m / min, 240 m / min, 250 m / min ,
  • the line speeds are preferably not above 350 m / min, for many applications below this value, namely below 340 m / min, 330 m / min, 320 m / min, 310
  • the primer solution which is to be used preferably as a layer to be applied.
  • the primer material is a water-based synthetic resin or acrylate resin dispersion. In other words, the primer material is not a varnish. Rather, a paint-free primer material is used.
  • the primer material should be selected such that it has, for example, a viscosity (kinematic at 20 ° C.) of between 10 seconds and 30 seconds according to DIN standard 53211/4. In other words, therefore, the flow time of the primer material (primer solution) from the DIN measuring cup 10 seconds to about 30 sec ..
  • the primer material should have pH values which lie between 5 and 9, preferably between 6.5 and 8, in particular around 7.5.
  • the primer material has a solids content of 20% or more, in particular of at least 25%, 30%, 35%, 40%, 45% or at least 50%.
  • good and sufficient values are obtained even if the solids content is less than or equal to 70%, 65%, 60%, 55%, 50% or less than 45%.
  • a value of 45% to 55% is optimal in many cases.
  • the primer material used is miscible with water or soluble in water.
  • a preferred primer material should be completely miscible with water or be soluble in water.
  • the primer material should have a low solvent content of less than 3%, in particular less than 2%, 1% or even 0.5%.
  • the primer material has a flash point above 100 ° C, there are usually no problems if the material should be subjected to a heat treatment before printing.
  • a primer material it is possible to optimally print a printable material web 1, in particular a printable prepreg paper layer or a so-called prepreg decorative paper, which can achieve much better print results, especially in a gravure printing process (including an ink jet Method or other printing methods can be considered in principle).
  • the material web 1 prepregged above all on the printing side 1a has been coated in particular in the form of a pre-impregnated paper web 1 'with the mentioned primer, then after the primer has passed through at least a sufficient drying or drying phase, the corresponding pretreated material web 1 can be printed ,
  • Water-based gravure printing inks having a solids content of from 5% to 35%, in particular from 10% to 30%, or from 15% to 25% are preferably used in the subsequent printing mentioned.
  • the preferred water-based gravure inks should, for example, have a pH of between 7 and 9, in particular a value of 7.5 to 8.5. Particularly good results can be achieved if the printing inks have a flow rate of 13 seconds to 30 seconds, corresponding to the DIN standard 53211/4 already described with regard to the primer material. Preferred values are, for example, between 18 sec. To 25 sec.
  • the inks may further contain binders.
  • the binder of the individual primary colors preferably consists of casein.
  • the printing inks may be added a blend of the binder casein or other binders customary in color production.
  • the paper and / or film web to be printed can, above all, also be smoothed. It is in so far as an unevenness in the decor paper web smoothing layer, which is applied.
  • the material used is also a kind of adhesion promoter which serves as a bonding agent for the printing ink to be applied. As a result, the significantly improved print results can be achieved.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eine bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen Materialbahn nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 sowie eine zugehörige Beschichtungs- und/oder Druckanlage zur Herstellung einer bedruckbaren oder bedruckten ein- oder mehrlagigen Materialbahn nach Anspruch 12.
  • Zur Herstellung von dekorativen Oberflächen (beispielsweise unter Nachahmung von Echtholz-Strukturen, Stein und anderen Naturvorlagen oder auch künstlerischen Phantasievorlagen) werden im Rahmen der industriellen Fertigung bedruckte Papiere eingesetzt, nämlich sogenannte Dekorfolien. Diese Papiere werden dabei in der Regel mittels eines Tiefdruckverfahrens bedruckt.
  • Die Druckqualität hängt dabei von unterschiedlichen Faktoren ab. Neben der Qualität des verwendeten Druckmaterials, beispielsweise der verwendeten Papier-Druckbahn, hängt die Qualität vor allem auch von der Oberflächenstruktur der Druckwalzen ab.
  • Derartige, häufig mit Holznachahmungen bedruckte Dekorfolien werden für die Herstellung bedruckter oder bedruckbarer Bauteile unterschiedlichster Art eingesetzt, nämlich insbesondere für die Herstellung von Möbelanwendungen, aber ebenso für die Herstellung von Boden-, Decken- und/oder Wandanwendungen. Bekannt sind beispielsweise Möbelanwendungen unter Verwendung von Holzdekoren. Dabei werden entsprechende, mit Holznachahmungen bedruckte Dekorpapiere und oder vorimprägnierte Dekorpapiere auf entsprechende Trägerplatten aufgeklebt, die beispielsweise aus einer mitteldichten oder hochdichten Faserplatte, insbesondere Holzfaserplatte bestehen können. Da entsprechende mit Dekorpapieren oder vorimprägniertem Dekorpapier versehene Platten beispielsweise in Form von Möbelanwendung oder Laminat-Fußböden hohen Beanspruchungen standhalten müssen, muss ein Laminat-Fußboden als oberste Lage eine zusätzliche Schutzschicht, d.h. eine entsprechende Kunststoffschicht umfassen, die auch als Overlay-Schicht bezeichnet wird.
  • Für die bedruckten Materialbahnen werden sogenannte Dekorpapiere eingesetzt, die zuvor mit einer entsprechend geeigneten Kunstharzimprägnierung teilweise versehen werden können (vorimprägniertes Papier = VI-Papier). Ein möglichst gleichmäßiges Eindringen des Harzes in die Papierschicht sollte dabei gewährleistet sein.
  • In der Praxis ergeben sich jedoch beim Bedrucken derartiger vorimprägnierter Papiere Probleme bezüglich der erzielbaren Druckqualität ergeben.
  • Ähnliche Probleme bestehen auch dann, wenn Materialbahnen verwendet werden sollen, die beispielsweise eine Kunststofffolienschicht als oberste Schicht umfassen oder aus einer Kunststofffolie bestehen.
  • Ganz allgemein können die erwähnten, zu bedruckenden Materialbahnen nicht nur ein- sondern auch mehrschichtig sein, wobei die unterste Schicht z.B. aus einer Dekorpapierbahn und die darauf befindlichen Schichten aus anderen Materialien bestehen und zudem auch Haftzwischenschichten umfassen können. Genauso kann bei mehrschichtig zu bedruckenden Materialbahn die oberste Schicht aus Kunststoff bestehen.
  • Ein gattungsbildendes Verfahren zum Bestreichen einer sich bewegenden Materialbahn ist aus der DE 26 37 840 A1 bekannt geworden. Das Verfahren ist dabei so ausgerichtet, dass beide Seiten der sich bewegenden Materialbahn, vorzugsweise in Form einer Papierbahn, bestrichen werden können. Dabei wird eine Rakel verwendet, um zur Festlegung der Dicke der aufzutragenden flüssigen Materialschicht den entstehenden Überschuss des aufgebrachten Mittels abzustreifen. Dazu wird die Rakel in einem bestimmten Ausrichtwinkel gegenüber der Ebenen der Materialbahn ausgerichtet.
  • Die Besonderheit dieses vorveröffentlichten Verfahrens und der zugehörigen vorveröffentlichten Vorrichtung besteht darin, dass die zu beschichtende Materialbahn während des Beschichtungsprozesses an die Oberfläche einer rotierenden Walze angelegt und über die Rakel an dieser Oberfläche der Walze angedrückt gehalten wird. Die Papierbahn wird dann fortbewegt und abgezogen, wobei die Rakel zum Abstreifen des überschüssigen Materials die Papierbahn stets an der rotierenden Walzenoberfläche angedrückt hält.
  • Aus der EP 0 889 168 A2 ist ferner ein Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats und dessen Verwendung zur Herstellung von Dekorverbundgebilden als bekannt zu entnehmen. In dieser Vorveröffentlichung wird also ein Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats beschrieben, das eine wässrige Dispersion auf Basis eines Acrylsäureesters/Styrol-Copolymers enthält, einen Trockenverfestiger auf Basis eines Copolymerisats aus Acrylamid und Acrylsäure umfasst und dabei Wasser enthält, wobei pro Gew.-Teil trockenen Copolymerisat aus Acrylamid und Acrylsäure etwa 0,30 bis 13 Gew.-Teile trockenes Acrylsäureester/Styrol-Copolymer eingesetzt werden. Das mit dem Verfahren erhältliche Vorimprägnat soll zur Herstellung von Dekorverbundgebilden dienen, wie dekorativen Laminaten und verschiedenen Möbelteilen.
  • Schließlich aus einer nicht vorveröffentlichten Publikation, nämlich der WO 2013/169128 A1 wiederum allgemein ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Auftragen eines Mittels auf einer Materialbahn beschrieben.
  • Nur der Vollständigkeit halber soll ferner auf ein Verfahren zur Herstellung einer Papierschicht für ein flächiges, bedrucktes oder bedruckbares Bauteil beispielsweise in Form einer Boden-, Wand-, Decken- und/oder Möbelplatte verwiesen werden, welches beispielsweise aus der WO 2009/097986 A1 bekanntgeworden ist.
  • Gemäß dieser Vorveröffentlichung wird vorgeschlagen, beispielsweise von einem (unbehandelten) Dekorpapier auszugehen und vor dem Bedrucken die Bedruck-Seite des Dekorpapiers mit einer Farbaufnahmemasse zu überdecken. Durch Auftrag dieser Farbaufnahmemasse sollen auf der Bedruckseite die Fasern bzw. die Faserstruktur des Dekorpapiers durch die Farbaufnahmemasse ummantelt werden und/oder Hohlräume zwischen den Fasern ganz oder teilweise befüllt werden, um dadurch den Druck zu verbessern.
  • Nach Durchführung des Druckverfahrens kann dann das bedruckte Dekorpapier beharzt werden. Dies erfolgt üblicherweise und bevorzugt dadurch, dass die bedruckte Dekorpapierbahn durch eine entsprechende Wanne mit Harz hindurchgeführt und nachher unter Einwirkung von Hitze getrocknet wird. Die so behandelte und mit Harz durchtränkte bedruckte Papierbahn kann dann auf Holzplatten durch Beheizung aufgetragen werden, weshalb bevorzugt ein unter Hitzeeinwirkung reaktivierbares Harz wie beispielsweise Aminoplast, Melaminharz oder dergleichen vorgeschlagen wird.
  • Aus der vorstehend genannten Schilderung ergibt sich also, dass gemäß der in Rede stehenden Vorveröffentlichung unbeharztes Dekorpapier verwendet werden soll, das auf der Druckseite mit Farbaufnahmematerial beschichtet, anschließend bedruckt und dann mittels Harz durchtränkt werden soll. Grundsätzlich soll es aber auch möglich sein, dass die Papierschicht vor dem Bedrucken derart definiert von der Unterseite her beharzt ist, dass der Oberbereich der Faserstruktur mit geringem oder ohne Harzanteil sich bevorzugt über maximal 30 % der Dicke der Faserstruktur erstreckt. Mit anderen Worten ist es gemäß dieser Vorveröffentlichung wesentlich, dass vor dem Bedrucken auf der Bedruck-Seite kein Harz vorhanden ist. Dazu wird bevorzugt die bedruckte Dekorpapierbahn erst nach Durchführung des Druckvorganges beharzt. Im Falle einer Harzbehandlung vor dem Drucken soll dann jedoch nur die Unterseite der Dekorpapierbahn mit Harz durchtränkt werden, und zwar unter Aussparung eines Durchharzens auf der Druckseite.
  • Dabei ist es aus dieser Vorveröffentlichung auch bekannt, dass die verwendete Farbaufnahmemasse durch unterschiedliche Verfahren auf der Dekorpapierbahn aufgetragen werden kann. Es ist erwähnt, dass die Farbaufnahmemasse beispielsweise separat oder zusammen mit einer Sperrflüssigkeit durch Walzen, Sprühen, Rakeln, Blade-Coating, Luftbürsten, Gussstrich-Verfahren, Filmpressen, Leinpressen, Vorhanggießverfahren und/oder durch Schlitzdüsenauftrag aufgebracht werden kann.
  • Die Ausbildung und Verwendung von Rakelklingen für Papier-, Karton-, Endbearbeitung- oder Tissue-Maschinen ist ferner beispielsweise aus der WO 2008/037850 A1 als bekannt zu entnehmen.
  • In dieser Vorveröffentlichung wird eine Rakelklinge gezeigt, die einen spezifischen Aufbau aufweist, um möglichst lange einsetzbar zu sein. Dabei wird die in dieser Vorveröffentlichung beschriebene Rakel so angeordnet, dass das frei vorlaufende Ende der Rakel an einer Oberfläche einer Rolle oder eines Zylinders anliegt. Erwähnt ist ferner, dass derartige in dem Dokument WO 2008/037850 A1 beschriebene Rakeln unterschiedlich eingesetzt werden können. Die beschriebenen Rakeln können beispielsweise als Schaberklingen eingesetzt werden. In diesem Falle ist die Rakel gegen die Drehrichtung der Rolle gerichtet. Die in dem Dokument beschriebene Rakel kann aber auch als Beschichtungsklinge eingesetzt werden. In diesem Falle ist die Rakel in Drehrichtung der Rolle gerichtet.
  • Davon ausgehend ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren sowie eine verbesserte Vorrichtung zur Herstellung von bedruckbaren oder bedruckten, ein- oder mehrschichtigen Materialbahnen zu schaffen, insbesondere zur weiteren Verarbeitung zu bedruckten Trägerplatten oder Baumaterialien, beispielsweise in Form von Möbel-, Boden-, Decken- und/oder Wandelementen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bezüglich des Verfahrens entsprechend den im Anspruch 1 und bezüglich einer entsprechenden Beschichtungs- und/oder Druckanlage entsprechend den im Anspruch 12 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Es muss als überaus überraschend bezeichnet werden, dass im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung deutlich verbesserte Druckergebnisse erzielbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung geht dabei in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik davon aus, dass die zu bedruckende Materialbahn vor dem Bedrucken mit einer Primerschicht versehen werden soll.
  • Um ein verbessertes Druckergebnis zu erzielen, muss zum einen eine bestimmte Vorbehandlung für eine zu bedruckende Materialbahn durchgeführt werden, indem eine bestimmte Substanz in einer bestimmten vorwählbaren und für den spezifischen Druck optimierten Schichtdicke auf der später zu bedruckenden Materialbahn aufgetragen wird.
  • Dazu wird zunächst einmal im Rahmen der Erfindung eine Primerschicht mit einer Überschussmenge auf der Bedruckseite der Materialbahn aufgetragen. Um dann die nicht benötigte Überschussmenge wiederum von der Bedruckseite der Materialbahn zu entfernen wird ein sogenanntes Rakelmesser verwendet, welches nachfolgend auch als Bladerakel bezeichnet wird. Diese Bladerakel kann so in ihrem Abstand und bevorzugt in ihrer Ausrichtlage gegenüber der vorbeigeführten Materialbahn eingestellt werden, dass das fließfähige oder zähfließende Material des zu verwendenden Primers auf diesem Rakelmesser aufläuft und nur in der gewünschten voreingestellten Schichtdicke an dem Rakelmesser auf der zu bedruckenden Materialbahn haftend passieren kann. Das überschüssige Material wird also abgestreift und gesammelt.
  • Dabei ist es im Rahmen der erfindungsgemäßen Lösung von Bedeutung, dass die Bladerakel und vor allem deren Spitze beispielsweise zwischen zwei beabstandeten Walzen (also allgemein zwischen zwei beabstandeten Anlagelinien, zwischen denen die Materialbahn geführt ist) so angeordnet ist, dass die Spitze der Rakel von der beschichteten Materialbahn in Form einer zwischen der Rakel und der Materialbahn sich aufbauenden hydrodynamischen Hochdruckzone abhebt. Dadurch wird ein direkter Kontakt zwischen der Spitze und der Materialbahn unterbrochen. In Folge der erwähnten hydrodynamischen Hochdruckzone, die dem sogenannten Aquaplaning-Effekt ähnlich ist, wird ein unterbrechungsfreier Auftakt des Primärmaterials auf der gesamten Breite der Materialbahn in exakt voreingestellter Schichtdicke mit optimaler Qualität sichergestellt.
  • Dies kann allerding im Rahmen der Erfindung nur dadurch realisiert werden, dass die Rakel und damit deren RakelSpitze nicht dort mit der Oberfläche der Materialbahn 1 wechselwirkt, bei der die Materialbahn auf der Walzentrommel einer Walze aufliegt. Erfindungsgemäß ist die Rakel so angeordnet, dass deren Spitze von den möglichen Umlenkwalzen beabstandet angeordnet ist, also außerhalb des sogenannten Umschlingungsbereiches auf einer Walze, auf welchem die Materialbahn auf der Oberfläche einer sich drehenden Walze anliegt.
  • Schließlich wird ein Primermaterial verwendet, das noch im Rahmen der Erfindung definierte Eigenschaften bezüglich des Feststoffanteils und bezüglich der Auslaufzeit aufweist.
  • Besonders gute Ergebnisse lassen sich dann erzielen, wenn die im Rahmen der Unteransprüche angegebenen Werte für die Einstellung der Bladerakel zum einen verwendet werden und zum anderen ein Primermaterial eingesetzt wird, welches die aus den Ansprüchen sowie der Beschreibung ersichtlichen charakteristischen Werte aufweist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1:
    eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Anlage zur Vorbehandlung einer zu bedruckenden Materialbahn; und
    Figur 2:
    eine vergrößerte Detaildarstellung des Rakelmessers in seiner Ausrichtlage zu der daran vorbeigeführten Materialbahn.
  • In Figur 1 und 2 ist schematisch gezeigt, wie eine zu bedruckende Materialbahn 1 mit einem fließfähigen, d.h. zumindest zähfließfähigen Material beschichtet werden kann.
  • Bei der Materialbahn 1 kann es sich um eine folienähnliche Materialbahn 1 in einer vorgegebenen Breite handeln. Die Breite ist dabei abgestimmt auf die in den Zeichnungen nicht dargestellte Verwendung üblicher Druckzylinder einer Druckanlage. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Tiefdruckverfahren, ein Ink-Jet-Druckverfahren, oder um ein anderes gängiges Druckverfahren handeln. Der in den Zeichnungen dargestellte Ausschnitt der Anlage kann dabei Teil einer gesamten Druckanlage sein, da das erfindungsgemäße Verfahren auch vorzugsweise in einem sogenannten Online-Verfahren durchführbar ist, also die zu bedruckende Materialbahn durchgängig und fortlaufend zunächst beschichtet und dann entsprechend bedruckt wird.
  • Ebenso ist es auch möglich, dass die zu bedruckende Materialbahn zunächst im Rahmen der Erfindung entsprechend vorbehandelt und dann beispielsweise auf einer Wickelstation aufgewickelt wird, um erst später in einem zweiten separaten, zeitlich und gegebenenfalls auch örtlich getrennten Schritt bedruckt zu werden.
  • Bei der erwähnten Materialbahn kann es sich beispielsweise um eine vorimprägnierte Papierbahn handeln, nämlich um vorimprägniertes Dekorpapier 1'. Ebenso kann auch gegebenenfalls eine Kunststofffolie oder Kunststofffolienbahn 1" verwendet werden. Dabei kann es sich um ein- oder mehrlagige, d.h. ein- oder mehrschichtige Materialbahnen handeln, bei denen beispielsweise die der Bedruckseite 1a näher liegende Schicht aus Dekorpapier 1' oder aus einer Kunststofffolie 1" und die anderen Schichten aus vergleichbaren oder anderen Materialien bestehen oder diese umfassen können. So kann eine mehrlagige Dekorpapierbahn auch Kunststofffolienschichten und umgekehrt ein Kunststofffilm auf der druckabgewandten Seite zumindest eine Papierschicht umfassen. Ebenso können beispielsweise auch Haftvermittler oder Klebeschichten zwischen den einzelnen Schichten vorgesehen sein. Einschränkungen bestehen insoweit nicht.
  • Der Hauptanwendungsfall im Rahmen der Erfindung ist die vorbereitende Behandlung einer vorimprägnierten Papierschicht, nämlich eines sogenannten vorimprägnierten Dekorpapiers. Unter "Dekorpapieren" sollen dabei alle Vorimprägnate, Folienpapiere, Dünnfolien in verschiedenster Farbstellung etc. verstanden werden.
  • Dabei kann beispielsweise die Materialbahn 1, insbesondere in Form des Dekorpapiers 1' mit verschiedensten Harzlösungen getränkt sein, beispielsweise Malaminharze und Harnstoffharze in unterschiedlichsten Kompositionen, Kunststoffacrylatverbindungen (z.B. Acronal, Acrodur in Abmischung mit verschiedenen chemischen Hilfsmitteln), geleimte Papiere unter Verwendung von Stärkeleimung, AKD-Leimung oder Leimungsmittel in Verbindung mit Acrylaten etc.
  • Die bevorzugte Auftragsmenge der o.g. Möglichkeiten kann beispielsweise zwischen 10% und 50% bezogen auf die Flächenmasse der Materialbahn 1, insbesondere der Dekorpapierbahn 1' liegen, wobei die Flächenmaße dieser Materialbahn 1 und insbesondere der Dekorpapierbahn 1' üblicherweise zwischen 30 g/m2 und 100 g/m2 üblicherweise liegen oder liegen können.
  • Eine solche Materialbahn wird mit Hilfe einer geeigneten Antriebseinrichtung unter Verwendung einer oder mehrerer angetriebener Walzen und Rollen durch die Anlage fortbewegt, wobei in der Regel sogenannte Zug-, Stütz- und/ oder Führungswalzen verwendet werden, die entsprechend in Rotation gesetzt werden, also aktiv angetrieben werden. Ferner können auch leerlaufende Walzen vorgesehen sein, über die die Materialbahn 1 in einem entsprechend der Wegbahn vorgegebenen Umschlingungswinkel vorbeigeführt wird, und dabei die entsprechend aktiv nicht angetriebenen Walzen mit in Rotation versetzt.
  • Wie aus Figur 1 ferner zu ersehen ist, ist des Weiteren in der Anlage eine Applikationswalze 2 und eine Zugwalze 3 vorgesehen, wobei zwischen diesen beiden Walzen 2 und 3 der im Rahmen der Erfindung vorgesehene Abstreifer 4, d.h. der sogenannte Rakelabstreifer oder die sogenannte Bladerakel 4' positioniert ist.
  • Dieser Abstreifer 4 beispielsweise in Form der Bladerakel 4' ist unmittelbar in Abzugsrichtung A der Materialbahn 1 vor der Zug- oder Antriebswalze 3 angeordnet, also bevor die Materialbahn 1 die Umfangswandung 3a der Zugwalze 3 berührt, also außerhalb des sogenannten Umschlingungsbereiches auf dieser Antriebswalze 3. Die Applikationswalze 2 ist über eine Primerwanne 5 angeordnet, die mit dem anzuwendenden Primermaterial 6 befüllt ist. Diese Primerwanne 5 befindet sich also unmittelbar unterhalb der Materialbahn 1 in Abzugsrichtung A vor der Rakelanordnung.
  • Außerdem sind sowohl Zug- als auch Auftragmodule mit zusätzlichen Führungs- oder Stützwalzen vorgesehen.
  • Der erwähnte Abstreifer 4 ist an einem Einstellmechanismus 7 befestigt, mittels dessen eine Positions- und/oder Lageneinstellung des Abstreifers 4 und damit vor allem eine entsprechende Einstellung der Rakelspitze 44 gegenüber der Materialbahn 1 vorgenommen werden kann.
  • Die Bladerakel 4' kann also mittels des Einstellmechanismus 7 gegenüber der Materialbahn 1, d.h. insbesondere der vorimprägnierten Papierbahn 1' oder Papierschicht 1' oder einer Kunststofffolie oder Kunststofffolienbahn 1" in einem geeigneten Winkel α eingestellt werden, d.h. in einem geeigneten Winkel gegenüber der Ebene der Materialbahn 1. Dieser Winkel α sollte bevorzugt zwischen 25° und 75° liegen. Diese Werte sind zum Teil auch abhängig von dem verwendeten, nachfolgend noch ausführlich erörterten Primermaterial. Es hat sich allerdings gezeigt, dass der kleinsten Winkel 1α zwischen der Ebene des Bladerakels 7' und der Ebene der Materialbahn 1 größer als 30°, insbesondere größer als 35°, 40°, 45°, 50°, 55° oder 60° sein sollte. Andererseits sollte der Winkel α in der Regel kleiner als 70°, 65°, 60°, 55°, 50°, 45° oder 40° sein. Mit anderen Worten liegen optimale Winkelbereiche zwischen 35° und 55°, insbesondere zwischen 40° und 50°, vor allem um 45°.
  • In der Praxis wird die Einstellung des Abstreifers 4, d.h. der Bladerakel 4' gegenüber dem entsprechend geführten und während des Produktionsablaufes durch die Rotationswalzen gespannten und beschichteten Materialbahn 1 in geeigneter Weise vorgenommen, wodurch eine hydrodynamische Hochdruckzone 8 (Figur 2) in dem Winkelbereich zwischen der Bladerakel 4' und der Materialbahn 1 gebildet wird. In dieser hydrodynamischen Hochdruckzone 8 baut sich ein auch vom Primermaterial abhängiger spezifischer stabiler hydrodynamischer Oberflächen-Überdruck des Primermaterials, d.h. des flüssigen, fließfähigen oder zumindest zähfließfähigen Primermaterials auf, wodurch dieses Primermaterial gleichmäßig über die gesamte Oberfläche 1a der Materialbahn 1 aufgetragen wird. Es handelt sich dabei um einen ähnlichen Effekt, wie er unter dem Begriff "Aquaplaning" bekannt ist.
  • Die Regulierung des Bladerakel-Einstellwinkels α gegenüber der Oberfläche der Materialbahn 1 in Form der vorimprägnierten Papierbahn 1' oder der Kunststofffolienbahn 1" in Verbindung mit entsprechend ausgewählten Parametern im Hinblick auf die Geschwindigkeit des Bahnvorschubs, der Materialspannung, der eingesetzten Primer-Menge führt letztlich auch zu einer Selbstreinigung bezüglich der eingesetzten Bladerakel 4'. Wie die entsprechenden Parameter im Hinblick auf Vorschub-Geschwindigkeit der Materialbahn, Aufbau der notwendigen Bahnspannung und des Bahnandrucks eingestellt werden können, ist durch entsprechende grundsätzlich bekannte Anlagen hinlänglich bekannt. Es wird insoweit auf derartige bekannte Anlagen verwiesen.
  • Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass sich während des Auftrags des Primermaterials auf der Materialbahn 1 in Folge der Vorwärtsbewegung A der Materialbahn 1 durch die Anlage hindurch, vor der Klinge der Bladerakel 7 durch das auf der Materialbahn 1 aufgetragene flüssige oder fließfähige Primermaterial die erwähnte hydrodynamische Hochdruckzone 8 in Form eines "Keils" ausbildet, aufgrund dessen die Spitze 44 der Bladerakel-Klinge 4 von der beschichteten Materialbahn 1 abhebt. Somit wird ein direkter Kontakt zwischen der Spitze 44 und der Materialbahn 1 unterbrochen. In Folge der erwähnten hydrodynamischen Hochdruckzone 8, die dem sogenannten Aquaplaning-Effekt ähnlich ist, wird ein unterbrechungsfreier Auftrag des Primermaterials auf der gesamten Breite der Materialbahn 1 in exakt voreingestellter Schichtdicke mit optimaler Qualität sichergestellt.
  • Aus Figur 1 ist dabei auch zu ersehen, dass sich die Folienbahn zwischen zwei Rollen abstützt, hier zwischen einer Anlagelinie (parallel zur Rotationsachse) auf der Auftragswalze 2 sowie auf der Zugwalze 3. Die Bladerakel 4' und damit die Klinge der Bladerakel 4' ist dabei so angeordnet, dass die Materialbahn 1 hier zwischen der Anlagelinie auf der Walze 2 und der Walze 3 leicht winkelig verläuft, wie dies aus Figur 1 zu ersehen ist. Dadurch wird ein entsprechender Druck über die Bladerakel mittelbar auf die Materialbahn ausgeübt, da zwischen der vorlaufenden Klinge 44 und der Materialbahn 1 noch die entsprechende Primermaterialschicht in entsprechender Dicke durchläuft.
  • Die gesamte Anordnung ist dabei derart, dass die Auftragswalze 2 das entsprechende Primermaterial während der Rotationsbewegung aus der Wanne 5 entnimmt und auf der Druckseite 1a der Materialbahn 1 aufträgt, wobei dieser Auftrag auf der Unterseite der Materialbahn 1 erfolgt, die in diesem Bereich zumindest näherungsweise horizontal zwischen den Walzen 2 und 3 fortbewegt wird, also mit zumindest überwiegend horizontal ausgerichteter Bewegungskomponente, so dass das auf der Bladerakel 4' auflaufende und teilweise abgestreifte überschüssige Primermaterial der Schwerkraft folgend nach unten hin ablaufen und durch einen Wannenauffang-Abschnitt 55 aufgefangen und in die Wanne 5 zurückgeführt werden kann.
  • Die geschilderten verbesserten Druckergebnisse haben sich beispielsweise dann erzielen lassen, wenn eine Bladerakel 4 verwendet worden ist, die beispielsweise aus Edelstahl, Kunststoff oder anderen Materialien auch beschichteten besteht und platten- oder leistenförmig gestaltet ist. Die platten- oder leistenförmige, aus Edelstahl bestehende Bladerakel erstreckt sich dabei senkrecht zur Vorschubbewegung A der Materialbahn, also parallel zur jeweiligen Drehachse der Walzen. Die Rakelstärken, also die Dicke der Bladerakeln quer zu deren Längserstreckung kann in weiten Bereichen variieren, beispielsweise zwischen 0,1 mm bis 15 mm liegen. Bevorzugte Werte liegen oberhalb von 0,2 mm, 0,3 mm oder 0,4 mm bzw. 0,5 mm. Ebenso sollten bevorzugte Werte unter 15 mm liegen, beispielsweise unter 12,5 mm, 10 mm, 7,5 mm oder 5 mm. Entsprechende Werte können auch für die Phasenbreite D an der Rakelschneide vorliegen (Figur 2).
  • Der Vollständigkeit halber soll erwähnt sein, dass übliche Anlagengeschwindigkeiten, mit der ein derartiges Dekorpapier oder Dekorfolie mit dem erwähnten nachfolgend erörterten Primer beschichtet werden soll, zwischen 100 m/min bis 350 m/min liegen können. Ganz allgemein lassen sich optimale Werte auch in Zwischenbereichen erreichen, also auch mit Anlagengeschwindigkeiten die größer sind als 100 m/min, nämlich beispielsweise 110 m/min, 120 m/min, 130 m/min, 140 m/min, 150 m/min, 160 m/min, 170 m/min, 180 m/min, 190 m/min, 200 m/min, 210 m/min, 220 m/min, 230 m/min, 240 m/min, 250 m/min. Andererseits werden die Anlagengeschwindigkeiten bevorzugt nicht über 350 m/min liegen, für viele Anwendungsfälle unter diesem Wert, nämlich unter 340 m/min, 330 m/min, 320 m/min, 310 m/min, 300 m/min, 290 m/min, 280 m/min, 270 m/min, 260 m/min, 250 m/min, 240 m/min, 230 m/min, 220 m/min, 210 m/min oder unter 200 m/min.
  • Nachfolgend wird auf die Primer-Lösung eingegangen, die bevorzugt als aufzutragende Schicht eingesetzt werden soll. Das Primermaterial ist eine wasserbasierende Kunstharz- oder auch Acrylatharz-Dispersion. Mit anderen Worten handelt es sich beim Primermaterial nicht um einen Lack. Es wird vielmehr ein lackfreies Primermaterial verwendet.
  • Das Primermaterial sollte so gewählt werden, dass es beispielsweise eine Viskosität (kinematisch bei 20°C) zwischen 10 sec. bis 30 sec. nach der DIN-Norm 53211/4 aufweist. Mit anderen Worten beträgt also die Auslaufzeit des Primermaterials (Primer-Lösung) aus dem DIN-Meßbecher 10 sec. bis etwa 30 sec..
  • Als günstig zur Erzielung optimaler Druckergebnisse hat sich ferner herausgestellt, dass das Primermaterial pH-Werte aufweisen sollte, die zwischen 5 und 9 liegen, vorzugsweise zwischen 6,5 und 8, insbesondere um 7,5.
  • Das Primermaterial weist zudem einen Festkörpergehalt von 20% und mehr auf, insbesondere von zumindest 25%, 30%, 35%, 40%, 45% oder zumindest 50%. Andererseits ergeben sich gute und ausreichende Werte auch dann, wenn der Festkörpergehalt kleiner oder gleich 70%, 65%, 60%, 55%, 50% oder kleiner 45% ist. Ein Wert um 45% bis 55% ist in vielen Fällen optimal.
  • Schließlich erweist es sich ebenfalls als günstig, wenn das verwendete Primermaterial mit Wasser mischbar oder in Wasser löslich ist. Ein bevorzugtes Primermaterial soll dabei vollständig mit Wasser mischbar oder in Wasser lösbar sein. Schließlich soll das Primermaterial einen niedrigen Lösungsmittelgehalt von unter 3%, insbesondere von unter 2%, 1% oder sogar 0,5% aufweisen. Wenn das Primermaterial zudem einen Flammpunkt von über 100°C aufweist, ergeben sich in der Regel auch keine Probleme, wenn das Material noch vor dem Druck einer Wärmebehandlung unterzogen werden sollte.
  • Unter Verwendung eines derartigen Primermaterials ist es möglich, eine bedruckbare Materialbahn 1, insbesondere eine bedruckbare vorimprägnierte Papierschicht oder ein sogenanntes vorimprägniertes Dekorpapier in optimaler Weise zu bedrucken, wodurch sich sehr viel bessere Druckergebnisse erzielen lassen, insbesondere bei einem Tiefdruckverfahren (wobei auch ein Ink-Jet-Verfahren oder andere Druckverfahren grundsätzlich in Betracht kommen können).
  • Nachdem also die vor allem auf der Bedruckseite 1a vorimprägnierte Materialbahn 1 insbesondere in Form einer vorimprägnierten Papierbahn 1' mit dem erwähnten Primer beschichtet wurde, kann dann, nachdem der Primer zumindest eine ausreichende Trocknungs- oder Antrocknungsphase durchlaufen hat, die entsprechend vorbehandelte Materialbahn 1 bedruckt werden.
  • Bevorzugt werden beim erwähnten nachfolgenden Druck wasserbasierende Tiefdruckfarben mit einem Festkörpergehalt von 5% bis 35%, insbesondere von 10% bis 30%, oder von 15% bis 25% verwendet. Die bevorzugt wasserbasierenden Tiefdruckfarben sollen beispielsweise einen pH-Wert zwischen 7 bis 9 aufweisen, insbesondere einen Wert von 7,5 bis 8,5. Besonders gute Ergebnisse lassen sich dann erzielen, wenn die Druckfarben eine Fließgeschwindigkeit von 13 sec. bis 30 sec. entsprechend der bereits bezüglich des Primermaterials beschriebenen DIN-Norm 53211/4 aufweisen. Bevorzugte Werte liegen beispielsweise zwischen 18 sec. bis 25 sec..
  • Die Druckfarben können ferner Bindemittel enthalten. Bevorzugt besteht das Bindemittel der einzelnen Grundfarben aus Kasein. Ferner kann den Druckfarben ein Verschnitt aus dem Bindemittel Kasein oder anderen in der Farbherstellung üblichen Bindemitteln zugegeben sein.
  • Im Rahmen der Erfindung ist erläutert worden, dass durch Verwendung des Primers letztlich die zu bedruckende Papier- und/oder Folienbahn vor allem auch geglättet werden kann. Es handelt sich in soweit auch um eine Unebenheiten in der Dekorpapierbahn glättende Schicht, die aufgetragen wird. Zudem handelt es sich bei dem verwendeten Material auch um eine Art Haftvermittler, der als Haftvermittler zu der aufzutragenden Druckfarbe dient. Dadurch lassen sich die deutlich verbesserten Druckergebnisse erzielen.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung einer bedruckbaren oder bedruckten ein- oder mehrschichtigen Materialbahn (1), die zumindest eine Materialbahn (1) aus imprägniertem Dekorpapier (1'), normalem Dekorpapier (1) oder zumindest eine Materialbahn (1) in Form einer Kunststofffolie (1") umfasst, insbesondere zur weiteren Verbindung mit einer Trägerplatte oder einem Träger-Element für die Möbel-, Boden-, Decken- und/oder Wandanwendung, mit folgenden Merkmalen:
    - auf der zum Bedrucken vorgesehenen Seite der Materialbahn (1a) wird vor dem Bedrucken eine Primerschicht (6) mit einem Primermaterial aufgetragen, welches einen Festkörper-Anteil umfasst,
    gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
    - die Primerschicht (6) wird mit einer Überschussmenge auf der Bedruckseite (1a) der Materialbahn (1) aufgetragen,
    - über einen in Abzugsrichtung oder Vorschubrichtung (A) der Materialbahn (1) nachfolgenden Rakel-Abstreifer (4) wird überschüssiges Primermaterial abgestreift, wozu die Ebene der Abzugs-Rakel (4) in ihrem Ausrichtwinkel (α) gegenüber der Ebene der Materialbahn (1) und in ihrer Relativlage und/oder ihrem Abstand zur Ebene der Materialbahn (1) einstellbar ist,
    - die Abzugs-Rakel (4) wird mit ihrer Rakelspitze (44) zwischen zwei beabstandeten Walzen und/oder zwei beabstandeten Anlagelinien, auf der sich die Materialbahn (1) abstützt, positioniert,
    - es wird ein Primermaterial verwendet, welches eine Auslaufzeit gemäß DIN-Norm 53211/4 zwischen 10 sec. und 30 sec. aufweist, und/oder
    - es wird ein Primermaterial verwendet, welches einen Festkörper-Anteil zwischen 20% und 70% aufweist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Primermaterial verwendet wird,
    - welches aus einer wasserbasierenden Kunstharz- oder Acrylharz-Dispersion besteht oder diese umfasst, und/oder
    - dessen pH-Wert zwischen 5 und 9 oder zwischen 6,5 und 8 oder um 7,5 liegt, und/oder
    - welches völlig in Wasser löslich oder mit Wasser mischbar ist, und/oder
    - dessen Flammpunkt über 100°C liegt.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstreif-Rakel (4) verwendet wird, die eine Rakelstärke oder Rakeldicke zwischen 0,1 mm und 15 mm oder eine Dicke aufweist, die größer oder gleich 0,2 mm, 0,3 mm, 0,4 mm oder 0,5 mm ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstreif-Rakel (4) verwendet wird, die eine Rakelstärke oder Rakeldicke aufweist, die kleiner als 12,5 mm, 10 mm, 7,5 mm, 5 mm oder kleiner als 2,5 mm ist.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreif-Rakel (4) verwendet wird, die aus Edelstahl oder aus Kunststoff besteht oder mit Edelstahl beschichtet oder ummantelt ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstreif-Rakel (4), d.h. die Ebene der Abstreif-Rakel (4) in einem Winkel (α) auf der Auflaufseite der Materialbahn (1) eingestellt wird, der zwischen 25° und 75°, oder zwischen 30° und 65°, 35° und 55° oder zwischen 40° und 50°, oder um 45° liegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Materialbahn (1) Dekorpapiere, Vorimprägnate, Folienpapiere oder Dünnfolien verwendet werden, deren Flächengewichtsmaße zwischen 30 g/m2 und 100 g/m2 oder zwischen 40 g/m2 und 90 g/m2, zwischen 50 g/m2 und 80 g/m2 oder zwischen 60 g/m2 und 70 g/m2 liegen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Materialbahn (1) verwendet wird, die aus vorimprägnierten Dekorpapier (1) besteht oder dieses umfasst, welches mittels Harzlösungen oder Kunststoffacrylatverbindungen getränkt ist oder aus geleimten Papieren besteht oder diese umfasst.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Vorimprägnat mit einer Auftragsmenge auf die Materialbahn (1) aufgetragen wird, die zwischen 10 g/m2 und 50 g/m2 des Flächengewichtes des verwendeten Dekorpapiers (1') liegt, wobei die Flächenmäße des verwendeten Dekorpapieres (1') zwischen 30 g/m2 und 100 g/m2 liegt.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die mit einem Primermaterial (6) beschichtete Materialbahn (1) mit wasserbasierenden Druckfarben oder wasserbasierenden Tiefdruckfarben bedruckt wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass Druckfarben verwendet werden,
    - die einen Festkörperanteil zwischen 5% und 35% aufweisen, und/oder
    - die einen pH-Wert zwischen 7 bis 9 oder zwischen 8 bis 8,5 aufweisen, und/oder
    - deren Fließgeschwindigkeit zwischen 13 sec. und 30 sec. liegt, und/oder
    - und zwar in Abmischungen, deren Fließgeschwindigkeit zwischen 15 sec. bis 30 sec. liegt,
    - bei denen für die einzelnen Grundfarben Bindemittel in Form von Kasein verwendet wird, und/oder
    - die mit einem Bindemittel in Form von Soja und/oder Kasein versetzt sind.
  12. Beschichtungs- und/oder Druckanlage zur Herstellung einer bedruckbaren oder bedruckten ein- oder mehrlagigen Materialbahn (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, mit folgenden Merkmalen:
    - mit einer Primer-Auftragseinrichtung zur Auftragung einer Primerschicht auf einer Bedruckseite (1a) einer Materialbahn (1),
    - mit einem zur Primer-Auftragseinrichtung in Abzugs- oder Vorschubrichtung (A) der Materialbahn (1) nachfolgenden Rakel-Abstreifer (4), der zur Abstreifung von überschüssigem Primermaterial vorgesehen ist,
    - die Ebene der Abzugs-Rakel (4) ist in ihrem Ausrichtwinkel (α) gegenüber der Ebene der Materialbahn (1) und damit in ihrer Relativlage und/oder in ihrem Abstand zur Ebene der Materialbahn (1) einstellbar, und
    - die Abzugs-Rakel (4) ist mit ihrer Rakelspitze (44) zwischen zwei beabstandeten Walzen und/oder zwei beabstandeten Anlagelinien, auf der sich die Materialbahn (1) abstützt, positioniert.
EP14722551.0A 2013-05-03 2014-04-24 Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn Active EP2992142B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14722551T PL2992142T3 (pl) 2013-05-03 2014-04-24 Sposób wytwarzania zadrukowywalnej jedno- lub wielowarstwowej wstęgi materiału oraz odpowiednia instalacja do wytwarzania takiej wstęgi materiału
SI201430318T SI2992142T1 (sl) 2013-05-03 2014-04-24 Postopek za izdelavo eno- ali večplastnega materialnega traku, ki se ga da potiskati, kot tudi pripadajoče postrojenje za izdelavo tovrstnega materialnega traku

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007602.1A DE102013007602A1 (de) 2013-05-03 2013-05-03 Verfahren zur Herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen Materialbahn sowie eine danach hergestellte Materialbahn und eine zugehörige Anlage zur Herstellung einer derartigen Materialbahn
PCT/EP2014/001100 WO2014177258A1 (de) 2013-05-03 2014-04-24 Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine danach hergestellte materialbahn und eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2992142A1 EP2992142A1 (de) 2016-03-09
EP2992142B1 true EP2992142B1 (de) 2017-05-17

Family

ID=50685857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14722551.0A Active EP2992142B1 (de) 2013-05-03 2014-04-24 Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20160069028A1 (de)
EP (1) EP2992142B1 (de)
JP (1) JP2016522741A (de)
CN (1) CN105189867B (de)
BR (1) BR112015026150B1 (de)
CA (1) CA2908175A1 (de)
DE (1) DE102013007602A1 (de)
DK (1) DK2992142T3 (de)
ES (1) ES2637814T3 (de)
HU (1) HUE033174T2 (de)
LT (1) LT2992142T (de)
PL (1) PL2992142T3 (de)
PT (1) PT2992142T (de)
RU (1) RU2661211C2 (de)
SI (1) SI2992142T1 (de)
WO (1) WO2014177258A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9719263B1 (en) * 2014-09-28 2017-08-01 King Conroy, LLC System, kit, and method of resurfacing and/or embellishing a countertop
DE102017128258A1 (de) * 2017-09-14 2019-03-14 Schattdecor Ag Verfahren zum Herstellen und Schützen gegen unzulässige Vervielfältigung von Dekorpapier oder -folien
CN109868682A (zh) * 2019-01-15 2019-06-11 上海馨星环保科技有限公司 一种制备聚乳酸膜的工艺及其上胶装置
US11535045B2 (en) 2019-03-06 2022-12-27 Ricoh Company, Ltd. Adjustable web handling mechanism
KR20210076354A (ko) 2019-12-16 2021-06-24 엘지전자 주식회사 냉장고
CN112619999B (zh) * 2020-12-04 2022-11-25 安徽富印新材料股份有限公司 涂胶装置及胶带涂布机

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2196692A (en) * 1938-03-09 1940-04-09 Du Pont Coating device
SE424510B (sv) * 1975-08-26 1982-07-26 Inventing Ab Sett och anordning for dubbelsidig beleggning av en lopande bana
DE3314610A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-25 Letron GmbH, 8750 Aschaffenburg Verfahren zur herstellung von farbigen melaminharzhaltigen dekorpapierfolien mit einer dreidimensionalen oberflaechenstruktur
JP3097272B2 (ja) * 1992-03-11 2000-10-10 富士ゼロックス株式会社 インクジェット用記録紙及び記録方法
DE19723458A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf einen sich vorbeibewegenden Untergrund
DE19758479C2 (de) * 1997-07-02 2002-07-11 Koehler Decor Gmbh & Co Kg Imprägnierflotte
DE19734262A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Verfahren zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Mediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US6291023B1 (en) * 1998-04-22 2001-09-18 Sri International Method and composition for textile printing
US6818062B2 (en) * 2001-10-29 2004-11-16 Fuji Photo Film Co., Ltd. Coating method and apparatus
US6582769B2 (en) * 2001-11-28 2003-06-24 Meadwestvaco Corporation Method for conditioning a metering blade
GB0223824D0 (en) * 2002-10-12 2002-11-20 Avecia Ltd Process for improving ozone fastness
RU40220U1 (ru) * 2004-06-17 2004-09-10 Общество с ограниченной ответственностью "ПКФ ВОСТОК-ПЛЮС" Устройство для нанесения покрытия на бумажное полотно
WO2008037850A1 (en) * 2006-09-27 2008-04-03 Metso Paper, Inc. Method of manufacturing a doctor blade, a doctor blade and a blade holder
DE102007013132B4 (de) * 2007-03-15 2022-02-03 Flooring Industries Limited, Sarl Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils
DE102007054627A1 (de) * 2007-11-15 2009-05-20 Cht R. Beitlich Gmbh Wasserverträgliche Sole zur Beschichtung verschiedener Substrate
ES2641738T5 (es) * 2007-12-17 2021-08-02 Schoeller Technocell Gmbh & Co Kg Impregnación de papel decorativo que puede unirse mediante compresión e imprimible mediante un procedimiento de chorro de tinta
DE102008008292A1 (de) * 2008-02-07 2009-08-13 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Papierschicht zum Herstellen eines flächigen, bedruckten oder bedruckbaren Bauteils
EP2353736A1 (de) * 2010-01-29 2011-08-10 3M Innovative Properties Company Kontinuierliches Verfahren zur Bildung einer mehrschichtigen Folie und mit dem Verfahren hergestellte mehrschichtige Folie
US20110189378A1 (en) * 2010-02-04 2011-08-04 Moon So-Ii Apparatus and method for coating a functional layer
CN201659070U (zh) * 2010-04-23 2010-12-01 河南华宇建筑节能材料有限公司 一种涂布机
DE102010031184A1 (de) * 2010-07-09 2012-01-12 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Siliciumdioxidpartikel und Kationisierungsmittel aufweisenden Dispersion
PL231007B1 (pl) * 2012-05-09 2019-01-31 Schattdecor Spolka Z Ograniczona Odpowiedzialnoscia Urządzenie do wyrównywania i ustalania grubości warstwy środka płynnego nanoszonego na materiał

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016522741A (ja) 2016-08-04
US20160069028A1 (en) 2016-03-10
CN105189867A (zh) 2015-12-23
HUE033174T2 (en) 2017-11-28
DK2992142T3 (en) 2017-08-21
ES2637814T3 (es) 2017-10-17
WO2014177258A1 (de) 2014-11-06
SI2992142T1 (sl) 2017-09-29
PL2992142T3 (pl) 2017-10-31
EP2992142A1 (de) 2016-03-09
LT2992142T (lt) 2017-09-11
RU2015146996A (ru) 2017-06-08
CA2908175A1 (en) 2014-11-06
DE102013007602A1 (de) 2014-11-06
BR112015026150B1 (pt) 2022-02-22
CN105189867B (zh) 2018-07-13
BR112015026150A2 (pt) 2017-07-25
PT2992142T (pt) 2017-08-28
RU2661211C2 (ru) 2018-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2992142B1 (de) Verfahren zur herstellung einer bedruckbaren ein- oder mehrschichtigen materialbahn sowie eine zugehörige anlage zur herstellung einer derartigen materialbahn
EP3109056B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer struktur auf einer oberfläche
EP2019735B2 (de) Beschichtungsanlage mit fliessfähigem beschichtungsmaterial
DE60005077T2 (de) Laminat und dessen Herstellung
EP2121198B1 (de) Verfahren zum direktbedrucken von holzwerkstoffplatten
EP2743094B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Dekorschicht versehenen Werkstoffplatte
DE3802797C2 (de)
EP1923211B1 (de) Beschichtungsmaterialien sowie verfahren zum herstellen solcher beschichtungsmaterialien
EP2379807A1 (de) Verfahren zur mehrfachen beschichtung einer faserstoffbahn, insbesondere bewegbaren kartonbahn und vorrichtung zur behandlung und/oder veredelung von faserstoffbahnen, insbesondere zum mehrschichtigen auftrag von flüssigen oder pastösen auftragsmedien
DE102009013471A1 (de) Dekorpapier
DE102013112275B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorativen Laminates
EP2847258A1 (de) Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung
EP1712678B1 (de) Auftragsverfahren
DE102012103824B4 (de) Verfahren zum Beschichten einer Papierbahn
EP2186635B1 (de) Verfahren zum Beschichten von Holzwerkstoffplatten mit einer Verschleißschicht und dadurch hergestellte Holzwerkstoffplatten
DE102007003746B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Beschichten einer Platte
DE2022562A1 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung dekorativer Platten und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE202011101077U1 (de) Klemmeinsatz für einen Rakelhalter
DE3000642C2 (de) Vorrichtung zum Aufbringen dünner Schichten auf Trägerbahnen
DE102019122745A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer Profiloptik bei Papier
DE102005005162A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Laminaten
AT505701A2 (de) Abänderungslösung für eine offline-produktionslinie in einer papiermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151001

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B05C 11/04 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 25/08 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 25/10 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 23/56 20060101AFI20161012BHEP

Ipc: D21F 7/00 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 25/12 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 19/00 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 23/20 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 23/36 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 27/26 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 27/30 20060101ALI20161012BHEP

Ipc: D21H 23/40 20060101ALI20161012BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161021

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161207

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 894581

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003876

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170817

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2992142

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20170828

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20170817

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2637814

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E033174

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170917

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: FG4A

Ref document number: E014491

Country of ref document: EE

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 25082

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20170402043

Country of ref document: GR

Effective date: 20180119

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003876

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20180220

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014003876

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502014003876

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170517

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

Ref country code: FR

Payment date: 20200421

Year of fee payment: 7

Ref country code: NO

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

Ref country code: RO

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 7

Ref country code: GR

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

Ref country code: EE

Payment date: 20200422

Year of fee payment: 7

Ref country code: LU

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 7

Ref country code: CZ

Payment date: 20200415

Year of fee payment: 7

Ref country code: LT

Payment date: 20200417

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20200420

Year of fee payment: 7

Ref country code: HU

Payment date: 20200413

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20200423

Year of fee payment: 7

Ref country code: SI

Payment date: 20200415

Year of fee payment: 7

Ref country code: BG

Payment date: 20200427

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: EE

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E014491

Country of ref document: EE

Effective date: 20210430

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20210430

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20210424

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210501

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 25082

Country of ref document: SK

Effective date: 20210424

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210425

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211025

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210424

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210425

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211108

REG Reference to a national code

Ref country code: SI

Ref legal event code: KO00

Effective date: 20220202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210430

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 10

Ref country code: ES

Payment date: 20230517

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230418

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230424

Year of fee payment: 10

Ref country code: SE

Payment date: 20230419

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230413

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20230414

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230417

Year of fee payment: 10