EP2965016B1 - Aktive überströmanordnung - Google Patents

Aktive überströmanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2965016B1
EP2965016B1 EP14722713.6A EP14722713A EP2965016B1 EP 2965016 B1 EP2965016 B1 EP 2965016B1 EP 14722713 A EP14722713 A EP 14722713A EP 2965016 B1 EP2965016 B1 EP 2965016B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
section
channel
dividing wall
wall
flow transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14722713.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2965016A1 (de
Inventor
Urs Thoma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Group International AG
Original Assignee
Zehnder Group International AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zehnder Group International AG filed Critical Zehnder Group International AG
Priority to PL14722713T priority Critical patent/PL2965016T3/pl
Publication of EP2965016A1 publication Critical patent/EP2965016A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2965016B1 publication Critical patent/EP2965016B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/007Ventilation with forced flow
    • F24F7/013Ventilation with forced flow using wall or window fans, displacing air through the wall or window
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise
    • F24F2013/242Sound-absorbing material

Definitions

  • the invention relates to an active overflow arrangement for generating an air balance between two separated by a partition walls spaces.
  • the same active overflows can also be used between small offices and corridors, whereby the supply air is fed exclusively into the corridor can. It is advantageous in this case that the supply air volume can be controlled with a single CO2 sensor in the corridor to take into account the number of people present.
  • DE 41 43 036 refers to a ventilation device for rooms, with a channel connecting the space with the outside, in which a fan is arranged.
  • the channel extends at least partially through a frame of an external window and is provided with Schalldämmenden, the passage of sound vibrations from the outside inward preventing means.
  • the design of the ventilation device prevents sound from being transmitted in from outside through itself.
  • the invention has for its object to produce an effective air balance between two separate from each other by a partition walls, wherein in at least one of the two rooms only a small noise pollution should occur.
  • the invention provides an active overflow arrangement for generating an air balance between two spaces separated by a partition wall, the active overflow arrangement comprising the following elements including: a partition wall portion provided with at least one through hole extending from a first wall opening on the first side of the partition wall portion to a second wall opening on the second side of the partition wall portion; a fan disposed in the at least one through hole; two silencing units, which are arranged on the first wall opening and on the second wall opening tightly arranged such that an overflow air is present between the two spaces, which is formed by the two Schalldämpftechnike and through the at least one through hole.
  • the two sound-absorbing units each comprise a continuous air duct with a first duct section, a deflecting section and a second duct section, the first duct section extending substantially parallel to the partition wall from a wall opening to the respective deflecting section and the second duct section substantially extends parallel to the plane of the partition wall or substantially orthogonal to the plane of the partition from the respective deflection section to a room-side outlet opening of the respective silencing unit.
  • the at least silencing unit includes a porous coating on its inner walls.
  • the at least one silencing unit includes a continuous air channel having a first channel section, a first deflection section, a second channel section, a second deflection section and a third channel section, wherein the first channel section extends substantially parallel to the plane of the partition wall from a wall opening extending to the first deflecting portion, the second passage portion extends substantially parallel to the plane of the partition wall or substantially orthogonal to the plane of the partition wall from the first deflecting portion to the second deflecting portion and the third passage portion from the second deflecting portion to a room-side outlet opening of at least extends a silencing unit.
  • the active overflow arrangement includes a plurality of juxtaposed through holes each having a fan in the partition wall portion, each of the through holes respectively opening into a separate Schalldämpfmaschine or wherein the through holes open into a common Schalldämpfmaschine.
  • one or more adjacent openings in a partition wall of a closed first space and a plurality of spaces connecting second space wherein in each opening a fan is inserted and the openings at least on the side of one of the two spaces with a cover of a heavy, sheet material is covered, wherein the cover closes the entirety of the partition openings laterally on three sides tight against the room and encloses at least one other cover, which in turn closes the entirety of the partition openings laterally on three sides, so that the remaining opening of each located inside the cover opposite the opening of the next outer cover lying and the free gap between the partition and the innermost cover and between the Covers 0.05 to 0.5 times the diameter resp. the smaller side is in the rectangular shape of the free cross section of the fans located in the openings.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Ventilation (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine aktive Überströmanordnung zur Erzeugung eines Luftausgleichs zwischen zwei durch eine Trennwand voneinander getrennten Räumen.
  • Zur Modernisierung bestehender Bauten werden u.a. oft die alten, undichten Fenster durch besser dämmende und luftdichte Versionen ersetzt. Der geringere Luftwechsel reduziert einerseits den Wärmebedarf der Wohnung, bedeutet anderseits aber auch, dass eine neue Art des Luftaustauschs in der Wohnung notwendig wird. Im Neubau wird hierfür typischerweise eine mechanische Wohnungslüftung eingesetzt, mit der Frischluft in die Schlafzimmer eingebracht und Abluft aus Bad, Küche und WCs abgesaugt wird. Durch Wärmerückgewinnung wird die Aussenluft mit der Abluft entnommener Wärme erwärmt, was den Wärmebedarf der Wohnung weiter reduziert. In bestehenden Bauten ist es allerdings oft schwierig, Luftkanäle zu allen Zimmern zu bauen.
  • Es ist aber bekannt, dass die Luft in Wohnungen bei offenen Türen sehr gut gemischt wird. Bei offenen Türen genügt es deshalb, die Zuluft irgendwo in die Wohnung einzubringen, wenn die Abluft aus Bad, Küche und WCs abgesaugt wird. Das vereinfacht den Einbau einer Lüftung in einer bestehenden Wohnung, da Bad, Küche und WCs oft beieinander liegen und bereits durch Steigzonen erschlossen sind oder bereits mit einem zentralen Ventilator entlüftet werden. Tatsächlich sind die Zimmertüren aber oft geschlossen. Deshalb muss mit einem aktiven Überströmer dafür gesorgt werden, dass auch dann genügend Luft zwischen Zimmer und Gang ausgetauscht wird. Ventilatoren fördern die Luft aus dem Gang in die Zimmer, die über den Spalt unter der Türe oder einen zweiten aktiven Überströmer oder speziell angebrachte Öffnungen zwischen Zimmern und Gang zurückströmt.
  • Die gleichen aktiven Überströmer lassen sich auch zwischen kleinen Büroräumen und Gang einsetzen, womit die Zuluft ausschliesslich in den Gang geführt werden kann. Vorteilhaft ist in diesem Fall, dass die Zuluftmenge mit einem einzigen CO2-Fühler im Gang zur Berücksichtigung der anwesenden Personenzahl geregelt werden kann.
  • Es sind verschiedene Lösungen für dieses Produkt vorbekannt. Allen gemeinsam ist, dass die Luft aus dem einen Raum mit einem Ventilator durch die Trennebene, Türe oder Wand, durchgeführt wird und über eine Öffnung in derselben Trennebene passiv zurückgeführt wird. Alle Lösungen versuchen mit verschiedenen Mitteln, sowohl den Schall der Ventilatoren selbst als auch den in den Räumen erzeugten Schall am Austritt in die angrenzenden Räume zu hindern.
  • Dazu werden die in Fig. 1, Fig. 2 und Fig. 3 gezeigten Prinzipien verwendet.
    • Nachteilig an Prinzip 1:
      Auf der einen Seite ist der Ventilator ohne Schalldämmung; auf der anderen Seite erfolgt nur 90° Umlenkung bei kurzer Länge des gedämmten Spalts, d.h. zu schwache Schalldämmwirkung für Geräusche vom Ventilator wie zwischen Räumen. Ein grosser Ausbruch aus der Wand ist notwendig.
    • Nachteilig an Prinzip 2:
      Nur 1-fache Abdeckung zwischen dem Ventilator und dem Raum beidseitig. D.h. schwache Schalldämmung. Schallabstrahlung der Türe wegen geringer Masse normaler Türen. Die Türe wird in ihrem Aussehen beeinträchtigt.
    • Nachteilig an Prinzip 3:
      Auf einer Seite ist der Ventilator ohne Schalldämmung, d.h. laut. Eine Verbreiterung des Wanddurchbruchs für einen breiteren Türrahmen ist aufwendig.
  • DE 41 43 036 bezieht sich auf eine Belüftungseinrichtung für Räume, mit einem den Raum mit dem Aussenbereich verbindenden Kanal, in dem ein Gebläse angeordnet ist. Der Kanal verläuft wenigstens teilweise durch einen Rahmen eines Aussenfensters und ist mit Schalldämmenden, den Durchgang von Schallschwingungen von aussen nach innen verhindernden Mitteln versehen. Hierdurch kann bei einer Schallbelästigung von aussen auf ein Öffnen des Fensters verzichtet werden, wobei dennoch eine ausreichende Belüftung des Raumes ständig gegeben ist. Durch die Konstruktion des Belüftungseinrichtung wird verhindert, dass Schall von aussen über sie selbst nach innen übertragen wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen wirkungsvollen Luftausgleich zwischen zwei durch eine Trennwand voneinander getrennten Räumen zu erzeugen, wobei in mindestens einem der beiden Räume eine nur geringe Geräuschbelästigung auftreten soll.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die Erfindung eine aktive Überströmanordnung zur Erzeugung eines Luftausgleichs zwischen zwei durch eine Trennwand voneinander getrennten Räumen bereit, wobei die aktive Überströmanordnung folgende Elemente enthält: einen Trennwand-Abschnitt, der mit mindestens einem Durchgangsloch versehen ist, welches sich von einer ersten Wandöffnung auf der ersten Seite des Trennwand-Abschnitts zu einer zweiten Wandöffnung auf der zweiten Seite des Trennwand-Abschnitts erstreckt; einen in dem mindestens einen Durchgangsloch angeordneten Ventilator; zwei Schalldämpfeinheiten, welche auf der ersten Wandöffnung und auf der zweiten Wandöffnung dicht anliegend derart angeordnet sind, dass ein Überströmkanal für Luft zwischen den beiden Räumen vorliegt, der durch die beiden Schalldämpfeinheite und durch das mindestens eine Durchgangsloch gebildet ist. Erfindungsgemäss enthält die beiden Schalldämpfeinheiten jeweils einen durchgängigen Luftkanal mit einem ersten Kanalabschnitt, einem Umlenkabschnitt und einem zweiten Kanalabschnitt, wobei sich der jeweils erste Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand von einer Wandöffnung bis zu dem jeweiligen Umlenkabschnitt erstreckt und sich der zweite Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand oder im wesentlichen orthogonal zur Ebene der Trennwand von dem jeweiligen Umlenkabschnitt bis zu einer raumseitigen Austrittsöffnung der jeweiligen Schalldämpfeinheit erstreckt.
  • Zweckmässigerweise enthält die mindestens Schalldämpfeinheit an ihren Innenwänden eine poröse Beschichtung.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführung enthält die mindestens eine Schalldämpfeinheit einen durchgängigen Luftkanal mit einem ersten Kanalabschnitt, einem ersten Umlenkabschnitt, einem zweiten Kanalabschnitt, einem zweiten Umlenkabschnitt und einem dritten Kanalabschnitt, wobei sich der erste Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand von einer Wandöffnung bis zu dem ersten Umlenkabschnitt erstreckt, sich der zweite Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand oder im wesentlichen orthogonal zur Ebene der Trennwand von dem ersten Umlenkabschnitt bis zu dem zweiten Umlenkabschnitt erstreckt und sich der dritte Kanalabschnitt von dem zweiten Umlenkabschnitt zu einer raumseitigen Austrittsöffnung der mindestens einen Schalldämpfeinheit erstreckt.
  • Vorzugsweise enthält die aktive Überströmanordnung mehrere nebeneinander angeordnete Durchgangslöcher mit jeweils einem Ventilator in dem Trennwandabschnitt, wobei jedes der Durchgangslöcher jeweils in eine gesonderte Schalldämpfeinheit mündet oder wobei die Durchgangslöcher in eine gemeinsame Schalldämpfeinheit münden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nun folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungen der Erfindung anhand der Zeichnung, wobei Fig. 4, Fig. 5, Fig. 6 und Fig. 7 verschiedene Varianten des Prinzips gemäss der Erfindung zeigen.
  • Vorteilhaft sind:
    • Einfache Bohrungen in Wand, keine Änderung an Türe nötig, Luftschlitz unter der Türe einfach zu realisieren, wenn nicht schon bestehend.
    • Ventilatoren sitzen in schwerer Wand, die Schwingung von Ventilatoren nicht übernehmen kann.
    • Beidseitig gleich gute Schalldämmung zum Raum mit 180° Umlenkung und langem, schmalem Spalt, in dem Schallwellen x-fach (sehr oft) an Dämmmaterial absorbiert werden.
    • Je nach Raumgrösse und Luftbedarf mit einem, zwei oder mehreren kleineren oder grösseren Ventilatoren ausrüstbar.
    • Ventilatorgeräusche können gegen einen oder beide Räume gedämmt werden.
    • Durch Anordnung von drei oder noch mehr hintereinander liegenden Abdeckungen können auch erhöhte Ansprüche an die Schalldämmung erreicht werden.
    • Die Wirkungen der beidseitigen Abdeckungen addieren sich zur Dämpfung des Geräuschaustauschs zwischen den beiden Räumen.
    • Druckverlust der Abdeckungen lässt sich durch die Spaltbreite und die Umlenkhilfen für die Luftströmung einfach beeinflussen.
  • Es kann somit bereitgestellt werden:
    eine oder mehrere beieinander liegende Öffnungen in einer Trennwand von einem abgeschlossenem ersten Raum und mehrere Räume verbindenden zweiten Raum, wobei in jede Öffnung je ein Ventilator eingesetzt ist und die Öffnungen mindestens auf der Seite eines der beiden Räume mit einer Abdeckung aus einem schweren, flächigen Material abgedeckt ist, wobei die Abdeckung die Gesamtheit der Trennwand-Öffnungen seitlich auf drei Seiten dicht gegen den Raum abschliesst und mindestens eine weitere Abdeckung umschliesst, die ihrerseits wieder die Gesamtheit der Trennwand-Öffnungen seitlich auf drei Seiten abschliesst, so dass sich die verbleibende Öffnung jeder innen liegenden Abdeckung gegenüber der Öffnung der nächsten aussen liegenden Abdeckung befindet und der freie Spalt zwischen Trennwand und innerster Abdeckung sowie zwischen den Abdeckungen 0.05 bis 0.5 mal den Durchmesser resp. die kleinere Seite bei Rechteckform des freien Querschnitts der in den Öffnungen liegenden Ventilatoren beträgt.
  • Bei der (den) Öffnung(en) mit Ventilator(en) und mindestens einseitiger Abdeckung:
    • kann die flächige Abdeckung ein- oder beidseitig mit einem schallabsorbierendem Material beschichtet sein; und/oder
    • können die schweren, flächigen Abdeckungen aus Metallblech, Kunststoff, Gips, Fliesen, Stein oder Holz bestehen; und/oder
    • kann dies in einen Wohn- oder Geschäftsbau integriert sein; und/oder
    • können sich die Öffnungen in der Wand oder in der Türe befinden; und/oder
    • können als Ventilatoren Wälzlüfter verwendet werden.

Claims (5)

  1. Aktive Überströmanordnung zur Erzeugung eines Luftausgleichs zwischen zwei durch eine Trennwand voneinander getrennten Räumen, wobei die Anordnung aufweist:
    einen Trennwand-Abschnitt (1), der mit mindestens einem Durchgangsloch (2) versehen ist, welches sich von einer ersten Wandöffnung (2a) auf der ersten Seite des Trennwand-Abschnitts zu einer zweiten Wandöffnung (2b) auf der zweiten Seite des Trennwand-Abschnitts erstreckt;
    einen in dem mindestens einen Durchgangsloch (2) angeordneten Ventilator (3);
    zwei Schalldämpfeinheiten (4, 5), welche auf der ersten Wandöffnung (2a) und auf der zweiten Wandöffnung (2b) dicht anliegend derart angeordnet sind, dass ein Überströmkanal für Luft zwischen den beiden Räumen vorliegt, der durch die beiden Schalldämpfeinheiten (4, 5) und durch das mindestens eine Durchgangsloch (2) gebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schalldämpfeinheiten (4, 5) jeweils einen durchgängigen Luftkanal mit einem ersten Kanalabschnitt (4a, 5a), einem Umlenkabschnitt (4b, 5b) und einem zweiten Kanalabschnitt (4c, 5c) aufweisen, wobei sich der jeweils erste Kanalabschnitt (4a, 5a) im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand von einer Wandöffnung (2a, 2b) bis zu dem jeweiligen Umlenkabschnitt (4b, 5b) erstreckt und sich der zweite Kanalabschnitt (4c, 5c) im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand oder im wesentlichen orthogonal zur Ebene der Trennwand von dem jeweiligen Umlenkabschnitt (4b, 5b) bis zu einer raumseitigen Austrittsöffnung der jeweiligen Schalldämpfeinheit (4, 5) erstreckt.
  2. Aktive Überströmanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schalldämpfeinheiten (4, 5) an ihren Innenwänden eine poröse Beschichtung (6) aufweisen.
  3. Aktive Überströmanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schalldämpfeinheiten (4, 5) jeweils einen durchgängigen Luftkanal mit einem ersten Kanalabschnitt, einem ersten Umlenkabschnitt, einem zweiten Kanalabschnitt, einem zweiten Umlenkabschnitt (4d, 5d) und einem dritten Kanalabschnitt (4e, 5e) aufweisen, wobei sich der erste Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand von einer Wandöffnung bis zu dem ersten Umlenkabschnitt erstreckt, sich der zweite Kanalabschnitt im wesentlichen parallel zur Ebene der Trennwand oder im wesentlichen orthogonal zur Ebene der Trennwand von dem ersten Umlenkabschnitt bis zu dem zweiten Umlenkabschnitt erstreckt und sich der dritte Kanalabschnitt von dem zweiten Umlenkabschnitt zu einer raumseitigen Austrittsöffnung der jeweiligen Schalldämpfeinheit (4, 5) erstreckt.
  4. Aktive Überströmanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere nebeneinander angeordnete Durchgangslöcher (2) mit jeweils einem Ventilator (3) in dem Trennwandabschnitt aufweist, wobei jedes der Durchgangslöcher jeweils in eine gesonderte Schalldämpfeinheit mündet.
  5. Aktive Überströmanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sie mehrere nebeneinander angeordnete Durchgangslöcher mit jeweils einem Ventilator in dem Trennwandabschnitt aufweist, wobei die Durchgangslöcher in eine gemeinsame Schalldämpfeinheit münden.
EP14722713.6A 2013-03-07 2014-03-07 Aktive überströmanordnung Active EP2965016B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14722713T PL2965016T3 (pl) 2013-03-07 2014-03-07 Aktywny układ przepływowy

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH5742013 2013-03-07
PCT/IB2014/000264 WO2014135960A1 (de) 2013-03-07 2014-03-07 Aktive überströmanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2965016A1 EP2965016A1 (de) 2016-01-13
EP2965016B1 true EP2965016B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=50685961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14722713.6A Active EP2965016B1 (de) 2013-03-07 2014-03-07 Aktive überströmanordnung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2965016B1 (de)
EA (1) EA029612B1 (de)
PL (1) PL2965016T3 (de)
WO (1) WO2014135960A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210140442A1 (en) * 2019-06-08 2021-05-13 John G. Labuda Bathroom Ventilation System

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108332338B (zh) * 2018-02-13 2020-04-24 重庆大学 一种建筑室内隔断式降噪通风方法
CN108344096B (zh) * 2018-02-13 2020-04-24 重庆大学 一种建筑通风结构
DE102019105934A1 (de) * 2019-03-08 2020-09-10 Thomas Kämpf Schalldämmanordnung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB497711A (en) * 1937-06-21 1938-12-21 Ernest Thomas Fisk Improved means of and apparatus for promoting the circulation of air currents for ventilation or cooling purposes
DE3118052A1 (de) * 1979-12-14 1982-12-16 Günter Dipl.-Architekt 6096 Raunheim Hack Lueftungseinrichtung
DE4143036A1 (de) * 1991-12-24 1993-07-01 Otto Feyer Belueftungseinrichtung fuer raeume
WO2000046555A1 (de) * 1999-02-03 2000-08-10 Nemcek Milan Belüftungs- und schalldämpfungseinrichtung der öffnungsfüllung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20210140442A1 (en) * 2019-06-08 2021-05-13 John G. Labuda Bathroom Ventilation System
US11434916B2 (en) * 2019-06-08 2022-09-06 John G. Labuda Bathroom ventilation system

Also Published As

Publication number Publication date
PL2965016T3 (pl) 2018-11-30
EP2965016A1 (de) 2016-01-13
EA029612B1 (ru) 2018-04-30
EA201591570A1 (ru) 2016-09-30
WO2014135960A1 (de) 2014-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2965016B1 (de) Aktive überströmanordnung
EP2155979A2 (de) Wärmedämmelement mit lüftungskanälen
EP1624258A2 (de) Einrichtung zur Raumlüftung und Einbaumodul zur Raumlüftung
DE102005011222A1 (de) Lüftungsanlage
DE102008020941B4 (de) Luftführungselement zum Zuführen und/oder Abführen von Luft
EP1411303B1 (de) Raumtemperierungselement und dessen Anordnung
EP3705802B1 (de) Schalldämmanordnung
EP2918935B1 (de) Verfahren zur raumlüftung und lüftungssystem hierfür
AT511366B1 (de) Lüftungskasten
DE19723485A1 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften von Räumen
DE10128379A1 (de) Vorrichtung zur dezentralen Belüftung eines Raumes und Lüftungsanlage für mehrere Räume
WO2010115616A1 (de) Zentralklimaanlage sowie schalldämpfmittel für eine zentralklimaanlage
DE202017100927U1 (de) Schalldämmeinsatz für dezentrale Wohnraumbelüftungsanlagen oder Außenluftdurchlasssysteme
DE19639128A1 (de) Lüftungswärmetauscher
EP2431679B1 (de) System zur Raumbelüftung
AT517877B1 (de) Regelbox
DE202012008029U1 (de) Lüftungsrohr - Bauelement mit verbesserter Schallabsorption sowie Außenwandluftdurchlass
DE1801852A1 (de) Lueftungs- oder Klimaanlage
DE19525551B4 (de) Anschlußkasten
EP1589297A2 (de) Vorrichtung zum Ein- und/oder Ausbringen von Luft in/aus einen/m Raum
DE102004019410B3 (de) Vorrichtung zum Ein- und/oder Ausbringen von Luft in/aus einen/m Raum
EP2857772A1 (de) Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung
AT4138U1 (de) Lüftungsbeistoss für türzargen
DE102004001765A1 (de) Luftschleieranlage
DE10122907A1 (de) Lüftungssystem zum dezentralen Belüften von Räumen in Gebäuden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151002

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180119

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012681

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014008663

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014008663

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181029

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1012681

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20220224

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20220322

Year of fee payment: 9

Ref country code: BE

Payment date: 20220321

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230418

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230401

Year of fee payment: 10

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230307

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230307

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230307

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 11