EP2963103A1 - pH-sensitive Nanokapseln - Google Patents

pH-sensitive Nanokapseln Download PDF

Info

Publication number
EP2963103A1
EP2963103A1 EP14175713.8A EP14175713A EP2963103A1 EP 2963103 A1 EP2963103 A1 EP 2963103A1 EP 14175713 A EP14175713 A EP 14175713A EP 2963103 A1 EP2963103 A1 EP 2963103A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
acid
monomer
weight
nanocapsules
monomer mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14175713.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Taden
Ines Hofmeister
Katharina Landfester
Ursula Dr. Huchel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA, Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to EP14175713.8A priority Critical patent/EP2963103A1/de
Publication of EP2963103A1 publication Critical patent/EP2963103A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0039Coated compositions or coated components in the compositions, (micro)capsules
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/50Perfumes
    • C11D3/502Protected perfumes
    • C11D3/505Protected perfumes encapsulated or adsorbed on a carrier, e.g. zeolite or clay

Definitions

  • the present invention relates to a process for preparing pH-sensitive nanocapsules by a high shear process, the process comprising preparing a preemulsion of a mixture of ethylenically unsaturated monomers in an aqueous solution, a homogenizing step to produce a miniemulsion, and a polymerization step.
  • the invention further relates to a method for encapsulating substances in such nanocapsules, the nanocapsules prepared by the described method, their use and means containing these nanocapsules.
  • Fragrance molecules are volatile substances used in a variety of fields, such as detergents, cosmetics and sanitary articles, soaps and many others.
  • the high volatility of these substances has led to a variety of strategies for the controlled release of such fragrances have been developed and are commercially available.
  • these fragrance release systems can be divided into two main groups. On the one hand in systems that represent a physical barrier, e.g. a polymer matrix; and secondly, chemical systems that provide the fragrances as less volatile precursor compounds that are chemically cleaved in use and release the fragrance.
  • microcapsules are already well established in the art.
  • melamine-formaldehyde capsules are used.
  • Microcapsules have a size of 1 to 1000 microns and are usually opened mechanically by breaking, releasing the contents. This is disadvantageous, because the release kinetics are difficult to control.
  • the size of the capsules also causes them to tend to coagulate or sediment in use.
  • Nanocapsules are an alternative to the known microcapsules. However, due to their size in the range of only 50 to 500 nm, these capsules can not be mechanically opened by rupture, but must be formulated to open in response to particular signals or environmental conditions , Such conditions include temperature changes, light irradiation, change in redox conditions and pH, and many more. However, it is difficult to achieve a high encapsulation efficiency with nanocapsules, which is due to the small size and the fact that the thin shell of the nanocapsules can only very limited serve as a diffusion barrier. It is therefore an object of the present invention to provide nanocapsules which overcome the existing disadvantages and provide high encapsulation efficiency with high colloidal stability. Furthermore, the nanocapsules should allow the controlled release of the substances encapsulated therein.
  • the present invention solves this problem by containing the nanocapsules in one step by means of a combined emulsion / miniemulsion polymerization approach of a monomer mixture containing pH-sensitive monomers, crosslinking monomers and other monomers in such a manner and amount as to provide them copolymer obtainable has a calculated by the Fox equation theoretical glass transition temperature greater than 95 ° C, and optionally a hydrophobic substance or substance mixture to be encapsulated are prepared.
  • the nanocapsules obtainable in this way have a core-shell morphology, with the polymer built up from the monomers forming the shell and the substance to be encapsulated the core.
  • the nanocapsules thus obtainable are pH sensitive, i.
  • the content of the nanocapsules can be released controlled by increasing the pH.
  • the nanocapsules are characterized by a very high encapsulation efficiency and a high colloidal stability.
  • a further aspect is directed to the nanocapsules obtainable by the methods described above and their use for the encapsulation of fragrances.
  • Yet another aspect relates to agents and compositions containing the nanocapsules of the invention.
  • At least one as used herein means 1 or more, ie 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or more.
  • the indication refers to the type of ingredient and not on the absolute number of molecules.
  • at least one fragrance means, for example, at least one type of fragrance, ie, one type of fragrance or a mixture of several different riches may be used.
  • weight information refers to all compounds of the specified type which are contained in the composition / mixture, ie that the composition does not contain any further compounds of this type beyond the stated amount of the corresponding compounds.
  • Miniemulsion refers to an oil-in-water (O / W) emulsion in which the emulsified phase is in the form of droplets or particles, preferably of approximately spherical shape, in the continuous water phase.
  • the droplets / particles preferably have an average size, with an approximately spherical shape an average diameter, in the size range of 30 to 5000 nm, preferably 30 to 1000 nm, in particular 50 to 500 nm, particularly preferably 100 to 300 nm.
  • the averaged above Values refer to the z-average ("z-average") from dynamic light scattering according to ISO 22412: 2008.
  • the combined emulsion / miniemulsion polymerization technique described herein simplifies the synthesis of the pH-sensitive nanocapsules by causing nucleation to occur substantially in the droplets, thus permitting the introduction of highly hydrophobic compounds. Because of the relatively larger amounts of water-soluble (meth) acrylic acid, such systems can not be considered classic miniemulsion systems, but rather are a combination of emulsion and miniemulsion polymerization that combines the advantages of both techniques.
  • Glass transition temperature or " Tg” as used herein refers to the temperature at which a given polymer transitions from a solidified glassy state to a rubbery state and awakens polymer segment mobility. It is related to the stiffness and free volume of a polymer and can be experimentally determined by known methods such as Dynamic Mechanical Thermal Analysis (DMTA) or Differential Scanning Calorimetry (DSC). Both methods are in the art known. It should be noted that different glass transition temperatures for an identical polymer system can be obtained, depending on the measurement method and the measurement conditions used or the thermal history of the polymer sample. In fact, the indication of a defined temperature already has a certain inaccuracy, since the glass transition typically takes place within a temperature range.
  • DMTA Dynamic Mechanical Thermal Analysis
  • DSC Differential Scanning Calorimetry
  • glass transition temperatures of nanocapsules are experimentally difficult to access and not every determination method is suitable.
  • the glass transition temperatures reported herein are therefore calculated theoretically analogous to the Fox equation unless otherwise indicated. In the following, the correspondingly calculated values of the glass transition temperature are sometimes referred to as "estimated”.
  • n represents the number of runs via the monomers used, w i the mass fraction of the particular monomer i (in% by weight) and T g, i the respective glass transition temperature of the homopolymer from the respective monomers i in K (Kelvin).
  • the values for the glass transition temperatures of the corresponding homopolymers can also be taken from relevant reference works (cf. J. Brandrup, EH Immergut, EA Grulke, "Polymer Handbook", 4th edition, Wiley, 2003 ).
  • perfume and “perfume” are used interchangeably herein and refer, in particular, to those which have a fragrance that people find pleasing.
  • the method described herein is based on a polymerization-induced phase separation determined by the interaction with water and in which a hydrophobic compound is entrapped in a slightly less hydrophobic polymer shell.
  • the formation of nanocapsules by phase separation is based on the poor solubility of a polymer in a solution.
  • the organic liquid to be included serves as a solvent for the monomers, whereas after the polymerization, it can no longer function as a solvent for the polymer.
  • the compound or compound mixture to be encapsulated is preferably a compound that is liquid at room temperature and normal pressure.
  • the monomers of the monomer mixture are predominantly hydrophobic enough to be soluble in the compound to be encapsulated.
  • the monomer mixture can therefore be used as a solution of the monomers in at least one hydrophobic compound.
  • the compound to be encapsulated may also be a solid which is soluble in the monomers or other constituents of the monomer mixture.
  • the other constituents may be, for example, further compounds to be encapsulated or adjuvants.
  • the monomers are then used as solvents for the compound to be encapsulated.
  • the compound to be encapsulated and the monomers may also be dissolved in an organic, water-immiscible solvent and the resulting solution emulsified in step (i) in the continuous phase.
  • the hydrophobic compound In order for the hydrophobic compound to be effectively encapsulated, it is necessary that the compound be sufficiently hydrophobic so that it does not interact with the polymer formed from the monomers such that it excessively swells and thereby becomes more permeable to the compound. It is therefore preferred that the at least one hydrophobic Compound has a Hansen parameter ⁇ t of less than 20, in particular less than 19; and / or has a Hansen parameter ⁇ h of less than 10, in particular less than 6.
  • the Hansen parameter is a widely used parameter in polymer chemistry for comparing the solubility or miscibility of various substances. This parameter was developed by Charles Hansen to predict the solubility of one material in another.
  • the cohesive energy of a liquid is considered, which can be divided into at least three different forces: (a) dispersion forces between the molecules ⁇ d, (b) dipolar intermolecular forces between the molecules ⁇ p and (c) hydrogen bonds between the molecules ⁇ h.
  • the hydrophobic compound does not show a strong interfering side reaction in radical polymerization (e.g., by radical scavengers such as phenols) or with the monomers (e.g., no Michael reaction).
  • the hydrophobic compound is therefore preferably inert under the conditions used in relation to the monomers and the reactants used in the polymerization.
  • the hydrophobic compound is a hydrophobic perfume or a hydrophobic perfume mixture selected from synthetic, semi-synthetic or natural perfumes or perfume mixtures.
  • Natural perfume mixtures as available from vegetable sources include, but are not limited to, for example pine, citrus, jasmine, patchouli, rose or ylang-ylang oil. Also suitable are Muskateller sage oil, chamomile oil, clove oil, lemon balm oil, mint oil, cinnamon leaf oil, lime blossom oil, juniper berry oil, vetiver oil, olibanum oil, galbanum oil and labdanum oil and orange blossom oil, neroli oil, orange peel oil and sandalwood oil.
  • perfume mixtures are essential oils such as angelica root oil, aniseed oil, arnica blossom oil, basil oil, bay oil, champa blossom oil, fir oil, pinecone oil, elemi oil, eucalyptus oil, fennel oil, pine needle oil, galbanum oil, geranium oil, ginger grass oil, guaiac wood oil, gurdy balm oil, helichrysum oil, ho oil, ginger oil, iris oil , Cajuput oil, calamus oil, camomile oil, camphor oil, kanga oil, cardamom oil, cassia oil, pine oil, copaiba balsam, coriander oil, spearmint oil, caraway oil, cumin oil, lavender oil, lemongrass oil, lime oil, tangerine oil, lemon balm oil, musk kernel oil, myrrh oil, clove oil, neroli oil, niaouli oil, olibanum oil, oregano oil , Palmarosa oil, Patchoul
  • fragrance aldehydes such as, for example, adoxal (2,6,10-trimethyl-9-undecenal), anisaldehyde (4-methoxybenzaldehyde), cymal (3- (4-isopropylphenyl) -2-methylpropanal), ethylvanillin, florhydral ( 3- (3-isopropylphenyl) butanal]), helional (3- (3,4-methylenedioxyphenyl) -2-methylpropanal), heliotropin, hydroxycitronellal, lauraldehyde, lyral (3- and 4- (4-hydroxy-4-methylpentyl) 3-cyclohexene-1-carboxaldehyde), methylnonylacetaldehyde, Lilial (3- (4-tert-butylphenyl) -2-methylpropanal), phenylacetaldehyde, undecylenealdehyde, vanillin, 2,6,
  • Preferred aldehydes include, without limitation, lilial, helional, anisaldehyde, cyclamen aldehyde, triplal, melonal, methyl undecanal, undecanal, nonanal and octanal.
  • Suitable perfume ketones include, but are not limited to, methyl-betanaphthyl ketone, muskindanone (1,2,3,5,6,7-hexahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4H-inden-4-one ), Talalum (6-acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-damascone, beta-damascone, delta-damascone, iso-damascone, damascenone, methyldihydrojasmonate, menthone, carvone, camphor, koavon (3,4,5,6,6-pentamethylhept-3-en-2-one), fenchone, alpha-ionone, beta-ionone, gamma-methyllonone, fleuramon (2-heptylcyclopentanone), dihydrojasmon, cis-jasmone, 1 - (1,2,3,4,5,6,7,
  • fragrances include, but are not limited to, ambrettolide, ambroxan, anethole, anisalcohol, anisole, methyl anthranilate, ethyl benzoate, benzyl alcohol, benzyl acetate, benzyl benzoate, benzyl formate, benzyl valerate, borneol, bornyl acetate, Boisambrene forte, ⁇ -bromostyrene, eugenol, eugenol methyl ether , Eucalyptol, farnesol, fenchyl acetate, geranyl acetate, geranyl formate, heptincarboxylic acid methyl ester, hydroquinone dimethyl ether, hydroxycinnamyl alcohol, indole, iron, isoeugenol, isoeugenol methyl ether, isosafrole, camphor, Karvakrol, Karvon, p
  • fragrances are diphenyloxide, limonene, linalool, linalyl acetate and propionate, melusate, menthol, menthone, methyl-n-heptenone, pinene, terpinyl acetate, citral, citronellal.
  • Preferred according to the invention are alpha-pinene, lilial, citronellal, citronellol, ionone, alpha-damascone, beta-damascone, jasmon and mixtures thereof.
  • the nanocapsules are designed so that the polymer shell is pH-sensitive due to the incorporation of acidic monomers.
  • the solutions After polymerization, the solutions have a pH in the range of 2 to 4, especially about 3.
  • the polymer shell is a relatively impermeable diffusion barrier for the encapsulated substance. Deprotonate at increasing pH the acidic monomers in the polymer shell and thereby increase the hydrophilicity of the polymer shell. This swells in response to the attachment of water molecules and thus becomes more permeable to the encapsulated fragrances.
  • the nanocapsules are temperature sensitive, depending on the T g of the copolymer. Increasing the temperature leads to a higher mobility of the polymer chains in the shell and thereby to a widening of the polymer shell.
  • pH sensitive refers to the property of polymers to respond to changes in the pH of the surrounding medium with protonation or deprotonation of ionic groups, especially carboxyl groups in the polymer chain. This protonation or deprotonation is reversible and influences the encapsulation properties of the polymer by virtue of the changes in the hydrophilicity and the swellability with water molecules. Such materials swell in response to the increase in pH and thereby become more permeable.
  • a surfactant-stabilized preemulsion is prepared.
  • the preemulsion contains the monomer mixture described above and at least one stabilizer, in particular a surfactant, and optionally one or more hydrophobic compounds in the form of an emulsion in an aqueous solvent.
  • the aqueous solvent contains as main component (more than 50, in particular more than 80 vol .-%) of water or may consist of water.
  • the aqueous solvent may include one or more nonaqueous solvents, for example, selected from monohydric or polyhydric alcohols, alkanolamines, or glycol ethers, provided that they are miscible with water in the given concentration ranges.
  • These additional solvents are preferably selected from ethanol, n- or isoPropanol, butanols, glycol, propanediol or butanediol, glycerol, diglycol, propyl or butyl diglycol, hexylene glycol, ethylene glycol methyl ether, ethylene glycol ethyl ether, ethylene glycol propyl ether, ethylene glycol mono-n-butyl ether, diethylene glycol methyl ether, diethylene glycol ethyl ether, propylene glycol methyl , ethyl or propyl ether, dipropylene glycol monomethyl or ethyl ether, diisopropylene glycol monomethyl or ethyl ether, methoxy, ethoxy or butoxy triglycol, 1-butoxyethoxy-2-propanol, 3-methyl-3-methoxybutanol, propylene glycol t-butyl ether and
  • the monomers used in the processes described are in particular ethylenically unsaturated carboxylic acids and their alkyl esters.
  • the at least one monoethylenically unsaturated C 3 -C 5 carboxylic acid monomer is selected from methacrylic acid (MAA), acrylic acid (AA), fumaric acid, methylmaleic acid, maleic acid, itaconic acid or mixtures of two or more thereof. Particularly preferred are methacrylic acid (MAA), acrylic acid (AA) or mixtures thereof. Most preferred is methacrylic acid.
  • the at least one monoethylenically unsaturated C 3-5 carboxylic acid-C 1-10 alkyl ester monomer is an alkyl acrylate or methacrylate or a mixture thereof.
  • methacrylic acid-C 1 -C 5 -alkyl ester monomers in particular methyl methacrylate (MMA), methacrylic acid-n-butyl ester (BMA) or a mixture thereof.
  • MMA methyl methacrylate
  • BMA methacrylic acid-n-butyl ester
  • Very particular preference is given to a mixture of methyl methacrylate and n-butyl methacrylate, in particular in a weight ratio of from 3.5: 1 to 16: 1, preferably from 6: 1 to 16: 1.
  • the alkyl radicals can generally be straight-chain or branched, unless stated specifically.
  • the monomer bearing at least two ethylenically unsaturated groups may generally be any compound bearing two ethylenically unsaturated groups, for example two vinyl groups.
  • suitable compounds include, but are not limited to, divinyl aromatics such as, in particular, divinylbenzenes or multiple esters of a polyol with ethylenically unsaturated carboxylic acids such as, in particular, di- or triesters of a C 2 -C 10 polyol having ethylenically unsaturated C 3 -C 5 - carboxylic acids.
  • the latter are, in various embodiments, diesters of methacrylic acid or acrylic acid with 1,3-propanediol, 1,4-butanediol or 1,5-pentanediol, in particular a methacrylic acid ester of 1,4-butanediol. Preference is given to di- and triacrylates or di- and trimethacrylates of polyhydric alcohols.
  • the compounds mentioned serve as crosslinkers in the monomer mixtures. Such a three-dimensional crosslinking of the resulting polymer is important in order to ensure the structural integrity of the nanocapsule even when the polymer swells as the pH increases.
  • an ultrahydrophobic compound in particular a C 12-28 hydrocarbon, more preferably a C 14-26 alkane, may also be emulsified in the continuous phase.
  • C 14-26 monoalcohols or monocarboxylic acids may also be suitable.
  • the ultrahydrophobic compound may also be a polymerizable C 12-28 hydrocarbon; possible compounds include, but are not limited to, lauryl (meth) acrylate (LA or LMA), tetradecyl (meth) acrylate (TDA or TDMA), hexadecyl ( meth) acrylate (HDA or HDMA), octadecyl (meth) acrylate (ODA or ODMA), eicosanyl (meth) acrylate, behenyl (meth) acrylate and mixtures thereof. If such ultrahydrophobic polymerizable compounds are used, they are not included in the calculation of the glass transition temperature analogous to the Fox equation (see above).
  • the monomer mixture in step (i) it is also possible with the monomer mixture in step (i) to emulsify further polymerizable compounds, for example vinylically unsaturated monomers, in particular styrene, into the continuous phase.
  • additional polymerizable compounds for example vinylically unsaturated monomers, in particular styrene
  • the amount is not more than 50% by weight based on the monomer mixture as defined above.
  • additional polymerizable compounds are included in the calculation of the glass transition temperature analogous to the Fox equation (see above).
  • Such mixtures give a polymer having the desired glass transition temperature (calculated as described above analogous to the Fox equation) of> 95 ° C., in particular> 100 ° C.
  • these monomer mixtures are hydrophobic enough to give stable miniemulsion droplets.
  • step (i) of the process at least one stabilizer is further used.
  • stabilizer refers to a class of molecules that can stabilize the droplets in an emulsion, i. Can prevent coagulation and coalescence.
  • the stabilizer molecules can be attached to the surface of the droplets or interact with this.
  • (polymerizable) stabilizers can be used which can react covalently with the monomers used. If polymerizable stabilizers are used, they are not included in the calculation of the glass transition temperature analogous to the Fox equation (see above).
  • Stabilizers generally contain a hydrophilic and a hydrophobic portion, wherein the hydrophobic part interacts with the droplet and the hydrophilic part is oriented towards the solvent.
  • the stabilizers may be, for example, surfactants and may carry an electrical charge.
  • they may be anionic surfactants, for example hydrophobically modified polyvinyl alcohol (PVA), or sodium dodecyl sulfate (SDS).
  • PVA hydrophobically modified polyvinyl alcohol
  • SDS sodium dodecyl sulfate
  • the blends described herein may also contain other protective colloids, such as polyvinyl alcohols, especially hydrophobically modified polyvinyl alcohols, cellulose derivatives or vinylpyrrolidones.
  • protective colloids such as polyvinyl alcohols, especially hydrophobically modified polyvinyl alcohols, cellulose derivatives or vinylpyrrolidones.
  • the total amount of stabilizer / surfactant is typically up to 30% by weight, preferably 0.1 to 10% by weight, more preferably 0.2 to 6% by weight, based on the total amount of the monomers.
  • the stabilizer can be used in the form of an aqueous solution.
  • This solution may correspond to the composition of the composition of the continuous phase as defined above.
  • the pre-emulsion is prepared by mixing the various constituents, for example with an Ultra-Turrax, and then homogenized in the second production step (ii).
  • the homogenization and thus the preparation of the miniemulsion is preferably carried out by a high shear process, for example by means of a high-pressure homogenizer, for example with an energy input in the range of 10 3 to 10 5 J per second per liter of emulsion and / or shear rates of at least 1000000 / s. Shear rates can be readily determined by one skilled in the art by known methods.
  • the high shear process may be by any known method of dispersing or emulsifying in a high shear field. Examples of suitable processes can be found, for example, in DE 196 28 142 A1 , Page 5, lines 1-30, DE 196 28 143 A1 , Page 7, lines 30-58, and EP 0 401 565 A1 ,
  • the homogenization is carried out by means of ultrasound or using a homogenizer.
  • step (iii) the polymerization of the monomer mixture is carried out using appropriate polymerization processes, in particular by free-radical polymerization.
  • polymerization initiators can be used.
  • Useful initiators include, for example, thermally activatable, radiation-activatable, such as UV initiators, or redox-activatable, and are preferably selected from radical initiators.
  • Suitable free radical initiators are known and available and include organic azo or peroxo compounds.
  • the initiators are preferably water-soluble. When polymerization is initiated by a water-soluble initiator, free radicals are generated in the aqueous phase and diffuse to the water / monomer interface to initiate polymerization in the droplets.
  • suitable initiators include, but are not limited to, peroxodisulfates such as potassium peroxodisulfate (KPS).
  • the polymerization may be carried out at elevated temperature, for example at a temperature in the range of 10-90 ° C, preferably 20-80 ° C, more preferably 40-75 ° C and most preferably 60-75 ° C.
  • the polymerization can take place over a period of 0.1 to 24 hours, preferably 0.5 to 12 hours, more preferably 2 to 6 hours.
  • the amount of residual monomers may also be chemically generated by post-polymerization, preferably by the use of redox initiators such as those described in U.S. Pat DE-A 44 35 423 . DE-A 44 19 518 and DE-A 44 35 422 be described done.
  • Suitable post-polymerization oxidizing agents include, without limitation: hydrogen peroxide, t-butyl hydroperoxide, cumene hydroperoxide or alkali peroxosulfates.
  • Suitable reducing agents include, without limitation: sodium disulfite, sodium bisulfite, sodium dithionite, sodium hydroxymethanesulfite, formamidine sulfinic acid, acetone bisulfate, ascorbic acid and reducing saccharides, and water-soluble mercaptans such as mercaptoethanol.
  • the post-polymerization with a redox initiator can be carried out in a temperature range of 10 to 100 ° C, in particular 20 to 90 ° C.
  • the redox agents may be added independently or continuously over a period of 10 minutes to 4 hours.
  • soluble salts of metals having different valences such as iron, copper or vanadium salts
  • complexing agents which keep the metal salts in solution under the reaction conditions are also added.
  • a chain length regulator can be used. Suitable compounds are known in the art and include, for example, various thiols, e.g. 1-Dodecanethiol. Such chain length regulators can be used in the quantities necessary to control the chain length to the desired extent. Typical amounts are in the range of 0.1 to 5 wt .-%, preferably about 0.3 to 2.0 wt .-%, more preferably about 0.5 to 1.0 wt .-% based on the total monomer mass.
  • the invention relates to nanocapsules obtainable by the method described herein. These may, in various embodiments, contain one or more hydrophobic compounds. In particularly preferred embodiments, at least one hydrophobic fragrance is encapsulated in the nanocapsule.
  • the fragrance can be selected from those described above.
  • the perfume or any other compound enclosed therein by a change in pH for example, an increase above a pH of 3, preferably above 6, more preferably above 7, above 8, above 9 or above 10, be released.
  • the release can take place over a short period of time or continuously over a longer period of time.
  • nanocapsules described herein are useful for encapsulating a suitable compound or mixture of compounds, particularly one or more fragrances.
  • Such nanocapsules may then be used as components of numerous compositions containing such sustained or controlled release agents.
  • This may, for example, be a washing or cleaning agent, an air-care agent, a cosmetic agent or an adhesive.
  • the encapsulated substance is a pharmaceutically active preparation or a pharmaceutically active compound.
  • Such pharmaceutically active compounds are particularly suitable for the encapsulation, if they meet the criteria set out above for compounds to be encapsulated.
  • the nanocapsules are also suitable for the encapsulation of a number of other substances, such as catalysts, initiators, inhibitors, dyes, expansion agents and the like.
  • the prerequisite for the suitability as an ingredient is, on the one hand, sufficient hydrophobicity, for example as defined above, via the Hansen parameters ⁇ t and / or ⁇ h (preferably ⁇ t less than 20, in particular less than 19, and / or ⁇ h less than 10, in particular less than 6), and that the compound does not unduly disturb the polymerization reaction or is not modified in an undesired manner in this way.
  • a compound to be encapsulated can be considered to be excessively disturbing in the polymerization if a total monomer conversion of 80%, preferably 90% and particularly preferably 95% is not exceeded even if post-polymerization or post-polymerization has taken place (see description above).
  • (headspace) gas chromatography which can be used to determine the encapsulation efficiency as described in the examples, can serve as the determination method.
  • this method not only allows the quantitative determination of the release kinetics, but also the determination of the conversion of most monomers. If in certain cases not all the comonomers used can be measured by chromatographic methods (difficult determination of the total monomer conversion), then the quantitative determination of individual comonomers is sufficient, which cumulatively make up at least 50% of the total monomer composition. In this case, a compound to be encapsulated is considered to be excessively disturbing if the cumulative conversion of at least 50% of the monomers used is ⁇ 80%, preferably ⁇ 90% and particularly preferably ⁇ 95%.
  • the compositions containing the nanocapsules preferably have a pH or a form in which the nanocapsules closed, ie intact. Only when the pH of the composition or the environment in which the composition is released (such as wash liquor or as a drug into an organism) above a threshold value does the particles break up and the encapsulated ingredient is released.
  • the detergents and cleaners may of course contain conventional ingredients of such agents.
  • these agents are primarily surfactants, builders and bleach, enzymes and other active substances to name.
  • surfactants belong to the essential ingredients of detergents and cleaners.
  • the surfactant content will be higher or lower.
  • the surfactant content of detergents is between 10 and 40 wt .-%, preferably between 12.5 and 30 wt .-% and in particular between 15 and 25 wt .-%, while detergents for automatic dishwashing between 0.1 and 10 wt .-%, preferably between 0.5 and 7.5 wt .-% and in particular between 1 and 5 wt .-% surfactants.
  • surfactants come from the group of anionic, nonionic, zwitterionic or cationic surfactants, anionic and nonionic surfactants are clearly preferred for economic reasons and because of their power spectrum during washing and cleaning.
  • anionic surfactants for example, those of the sulfonate type and sulfates are used.
  • the surfactants of the sulfonate type are preferably C 9-13 -alkylbenzenesulfonates, olefinsulfonates, ie mixtures of alkene and hydroxyalkanesulfonates and disulfonates, as are obtained, for example, from C 12-18 -monoolefins having terminal or internal double bonds by sulfonation with gaseous sulfur trioxide and subsequent alkaline or acid hydrolysis of the sulfonation products into consideration.
  • alkanesulfonates which are obtained from C 12-18 alkanes, for example by sulfochlorination or sulfoxidation with subsequent hydrolysis or neutralization.
  • esters of ⁇ -sulfo fatty acids for example the ⁇ -sulfonated methyl esters of hydrogenated coconut, palm kernel or tallow fatty acids are suitable.
  • sulfated fatty acid glycerol esters are to be understood as meaning the mono-, di- and triesters and mixtures thereof, as obtained in the preparation by esterification of a monoglycerol with 1 to 3 moles of fatty acid or in the transesterification of triglycerides with 0.3 to 2 moles of glycerol.
  • Preferred sulfated Fatty acid glycerol esters are the sulfonation products of saturated fatty acids containing 6 to 22 carbon atoms, for example caproic acid, caprylic acid, capric acid, myristic acid, lauric acid, palmitic acid, stearic acid or behenic acid.
  • Alk (en) ylsulfates are the alkali metal salts and, in particular, the sodium salts of the sulfuric monoesters of C 12 -C 18 fatty alcohols, for example coconut fatty alcohol, tallow fatty alcohol, lauryl, myristyl, cetyl or stearyl alcohol, or the C 10 -C 20 - Oxo alcohols and those half-esters of secondary alcohols of these chain lengths are preferred. Also preferred are alk (en) ylsulfates of said chain length, which contain a synthetic, produced on a petrochemical basis straight-chain alkyl radical, which have an analogous degradation behavior as the adequate compounds based on oleochemical raw materials. Of washing technology interest, the C 12 -C 16 alkyl sulfates and C 12 -C 15 alkyl sulfates and C 14 -C 15 alkyl sulfates are preferred.
  • EO ethylene oxide
  • Fatty alcohols with 1 to 4 EO are suitable. Due to their high foaming behavior, they are only used in detergents in relatively small amounts, for example in amounts of from 1 to 5% by weight.
  • Suitable anionic surfactants are also the salts of alkylsulfosuccinic acid, which are also referred to as sulfosuccinates or as sulfosuccinic acid esters and the monoesters and / or diesters of sulfosuccinic acid with alcohols, preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • alcohols preferably fatty alcohols and in particular ethoxylated fatty alcohols.
  • Preferred sulfosuccinates contain C 8-18 fatty alcohol residues or mixtures of these.
  • Particularly preferred sulfosuccinates contain a fatty alcohol residue derived from ethoxylated fatty alcohols, which in themselves constitute nonionic surfactants (see description below).
  • Sulfosuccinates whose fatty alcohol residues are derived from ethoxylated fatty alcohols with a narrow homolog distribution, are again particularly preferred.
  • alk (en) ylsuccinic acid having preferably 8 to 18 carbon atoms in the alk (en) yl chain or salts thereof.
  • anionic surfactants are particularly soaps into consideration.
  • Suitable are saturated fatty acid soaps, such as the salts of lauric acid, myristic acid, palmitic acid, stearic acid, hydrogenated erucic acid and behenic acid, and in particular of natural fatty acids, e.g. Coconut, palm kernel or tallow fatty acids, derived soap mixtures.
  • the anionic surfactants including the soaps may be in the form of their sodium, potassium or ammonium salts and as soluble salts of organic bases such as mono-, di- or triethanolamine, available.
  • the anionic surfactants are preferably in the form of their sodium, potassium or magnesium salts, in particular in the form of the sodium salts.
  • anionic surfactants are the freedom from formulation no conditions to be observed in the way.
  • preferred agents have a content of soap which exceeds 0.2% by weight, based on the total weight of the detergent and cleaner produced in step d).
  • anionic surfactants are the alkylbenzenesulfonates and fatty alcohol sulfates, preferred detergent tablets 2 to 20 wt .-%, preferably 2.5 to 15 wt .-% and in particular 5 to 10 wt .-% fatty alcohol sulfate (s), each based on the Weight of the funds included
  • the nonionic surfactants used are preferably alkoxylated, advantageously ethoxylated, in particular primary, alcohols having preferably 8 to 18 carbon atoms and on average 1 to 12 moles of ethylene oxide (EO) per mole of alcohol, in which the alcohol radical can be linear or preferably methyl-branched in the 2-position , or linear and methyl-branched radicals in the mixture may contain, as they are usually present in Oxoalkoholresten.
  • alcohol ethoxylates with linear radicals of alcohols of natural origin having 12 to 18 carbon atoms, for example of coconut, palm, tallow or oleyl alcohol, and on average 2 to 8 EO per mole of alcohol are preferred.
  • the preferred ethoxylated alcohols include, for example, C 12-14 alcohols with 3 EO or 4 EO, C 9-11 alcohols with 7 EO, C 13-15 alcohols with 3 EO, 5 EO, 7 EO or 8 EO, C 12-18 alcohols with 3 EO, 5 EO or 7 EO and mixtures of these, such as mixtures of C 12-14 -alcohol with 3 EO and C 12-18 -alcohol with 5 EO.
  • the degrees of ethoxylation given represent statistical means which, for a particular product, may be an integer or a fractional number.
  • Preferred alcohol ethoxylates have a narrow homolog distribution (narrow range ethoxylates, NRE).
  • fatty alcohols with more than 12 EO can also be used. Examples include tallow fatty alcohol with 14 EO, 25 EO, 30 EO or 40 EO.
  • nonionic surfactants used either as the sole nonionic surfactant or in combination with other nonionic surfactants are alkoxylated, preferably ethoxylated or ethoxylated and propoxylated fatty acid alkyl esters, preferably having from 1 to 4 carbon atoms in the alkyl chain, especially fatty acid methyl esters as they are for example, in Japanese Patent Application JP 58/217598, or which are preferably prepared according to the method described in International Patent Application WO-A-90/13533.
  • alkyl polyglycosides Another class of nonionic surfactants that can be used to advantage are the alkyl polyglycosides (APG).
  • Applicable alkyl polyglycosides satisfy the general formula RO (G) z , in which R is a linear or branched, in particular 2-methyl-branched, saturated or unsaturated, aliphatic radical having 8 to 22, preferably 12 to 18 carbon atoms and G is the symbol which represents a glycose unit with 5 or 6 C Atoms, preferably glucose.
  • the degree of glycosidation z is between 1.0 and 4.0, preferably between 1.0 and 2.0 and in particular between 1.1 and 1.4.
  • Nonionic surfactants of the amine oxide type for example N-cocoalkyl-N, N-dimethylamine oxide and N-tallowalkyl-N, N-dihydroxyethylamine oxide, and the fatty acid alkanolamides may also be suitable.
  • the amount of these nonionic surfactants is preferably not more than that of the ethoxylated fatty alcohols, especially not more than half thereof.
  • polyhydroxy fatty acid amides of the formula (III) wherein RCO is an aliphatic acyl group having 6 to 22 carbon atoms, R 1 is hydrogen, an alkyl or hydroxyalkyl group having 1 to 4 carbon atoms and [Z] is a linear or branched polyhydroxyalkyl group having 3 to 10 carbon atoms and 3 to 10 hydroxyl groups.
  • the polyhydroxy fatty acid amides are known substances which can usually be obtained by reductive amination of a reducing sugar with ammonia, an alkylamine or an alkanolamine and subsequent acylation with a fatty acid, a fatty acid alkyl ester or a fatty acid chloride.
  • the group of polyhydroxy fatty acid amides also includes compounds of the formula (IV) in the R is a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms, R 1 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having 2 to 8 carbon atoms and R 2 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical or an oxyalkyl radical having 1 to 8 carbon atoms, with C 1-4 alkyl or phenyl radicals being preferred and [Z] being a linear polyhydroxyalkyl radical whose alkyl chain is substituted by at least two hydroxyl groups, or alkoxylated, preferably ethoxylated or propoxylated Derivatives of this residue.
  • R is a linear or branched alkyl or alkenyl radical having 7 to 12 carbon atoms
  • R 1 is a linear, branched or cyclic alkyl radical or an aryl radical having
  • [Z] is preferably prepared by reductive amination of a reduced sugar, for example, glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • a reduced sugar for example, glucose, fructose, maltose, lactose, galactose, mannose or xylose.
  • the N-alkoxy- or N-aryloxy-substituted compounds can then be used, for example, according to the teaching of the international application WO-A-95/07331 be converted by conversion with fatty acid methyl esters in the presence of an alkoxide as catalyst into the desired Polyhydroxyfettklaamide.
  • This class of substances means both organic and inorganic builders. These are compounds which can both perform a carrier function in the compositions according to the invention and also act as a water-softening substance when used.
  • Useful organic builder substances are, for example, the polycarboxylic acids which can be used in the form of their sodium salts, polycarboxylic acids meaning those carboxylic acids which carry more than one acid function. These are, for example, citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, malic acid, tartaric acid, maleic acid, fumaric acid, sugar acids, aminocarboxylic acids, nitrilotriacetic acid (NTA), if such use is not objectionable for ecological reasons, and mixtures of these.
  • Preferred salts are the salts of polycarboxylic acids such as citric acid, adipic acid, succinic acid, glutaric acid, tartaric acid, sugar acids and mixtures thereof.
  • the acids themselves can also be used.
  • the acids typically also have the property of an acidifying component and thus, for example in the granules according to the invention, also serve to establish a lower and milder pH of detergents or cleaners.
  • citric acid, succinic acid, glutaric acid, adipic acid, gluconic acid and any desired mixtures of these can be mentioned here.
  • polymeric polycarboxylates for example the alkali metal salts of polyacrylic acid or polymethacrylic acid, for example those having a relative molecular mass of from 500 to 70,000 g / mol. This class of substances has already been described in detail above.
  • the (co) polymeric polycarboxylates can be used either as a powder or as an aqueous solution.
  • the content of (co) polymeric polycarboxylates in the compositions is preferably 0.5 to 20% by weight, in particular 3 to 10% by weight.
  • the polymers may also allylsulfonic acids, such as in the EP-B-0 727 448 Allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as a monomer.
  • allylsulfonic acids such as in the EP-B-0 727 448 Allyloxybenzenesulfonic acid and methallylsulfonic acid, as a monomer.
  • biodegradable polymers of more than two different monomer units for example those according to DE-A-43 00 772 as monomers, salts of acrylic acid and maleic acid and vinyl alcohol or vinyl alcohol derivatives or according to the DE-C-42 21 381 as monomers, salts of acrylic acid and 2-alkylallylsulfonic acid and sugar derivatives.
  • copolymers are those described in the German patent applications DE-A-43 03 320 and DE-A-44 17 734 be described and as monomers preferably acrolein and acrylic acid / acrylic acid salts or acrolein and vinyl acetate.
  • polymeric aminodicarboxylic acids, their salts or their precursors Particularly preferred are polyaspartic acids or their salts and derivatives, of which in the German patent application DE-A-195 40 086 is disclosed that they also have a bleach-stabilizing effect in addition to Cobuilder properties.
  • polyacetals which are prepared by reacting dialdehydes with polyolcarboxylic acids which have 5 to 7 C atoms and at least 3 hydroxyl groups, for example as in the European patent application EP-A-0 280 223 described, can be obtained.
  • Preferred polyacetals are obtained from dialdehydes such as glyoxal, glutaraldehyde, terephthalaldehyde and mixtures thereof and from polyol carboxylic acids such as gluconic acid and / or glucoheptonic acid.
  • dextrins for example oligomers or polymers of carbohydrates, which can be obtained by partial hydrolysis of starches.
  • the hydrolysis can be carried out by customary, for example acid or enzyme catalyzed processes.
  • it is hydrolysis products having average molecular weights in the range of 400 to 500,000 g / mol.
  • a polysaccharide with a dextrose equivalent (DE) in the range from 0.5 to 40, in particular from 2 to 30 is preferred, DE being a common measure of the reducing action of a polysaccharide compared to dextrose, which has a DE of 100 , is.
  • DE dextrose equivalent
  • Both maltodextrins with a DE of between 3 and 20 and dry glucose syrups with a DE of between 20 and 37 and also so-called yellow dextrins and white dextrins with relatively high molecular weights in the range from 2000 to 30 000 g / mol are useful.
  • a preferred dextrin is in the British patent application 94 19 091 described.
  • the oxidized derivatives of such dextrins are their reaction products with oxidizing agents which are capable of oxidizing at least one alcohol function of the saccharide ring to the carboxylic acid function.
  • Such oxidized dextrins and methods of their preparation are, for example, from the European patent applications EP-A-0 232 202 .
  • EP-A-0 427 349 are, for example, from the European patent applications EP-A-0 232 202 .
  • EP-A-0 472 042 and EP-A-0 542 496 as well as the international patent applications WO 92/18542 .
  • WO 95/12619 and WO 95/20608 known.
  • Also suitable is an oxidized oligosaccharide according to the German patent application DE-A-196 00 018 , A product oxidized to C 6 of the saccharide ring may be particularly advantageous.
  • ethylenediamine-N, N'-disuccinate (EDDS) the synthesis of which, for example, in US 3,158,615 is described, preferably used in the form of its sodium or magnesium salts.
  • glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates are also preferred in this context.
  • glycerol disuccinates and glycerol trisuccinates as described, for example, in US Pat US 4,524,009 .
  • Suitable amounts are in zeolithumblen and / or silicate-containing formulations at 3 to 15 wt .-%.
  • organic cobuilders are, for example, acetylated hydroxycarboxylic acids or their salts, which may optionally also be present in lactone form and which contain at least 4 carbon atoms and at least one hydroxyl group and a maximum of two acid groups.
  • Such co-builders are described, for example, in the international patent application WO 95/20029 described.
  • phosphonates are, in particular, hydroxyalkane or aminoalkanephosphonates.
  • hydroxyalkane phosphonates 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate (HEDP) is of particular importance as a co-builder.
  • HEDP 1-hydroxyethane-1,1-diphosphonate
  • Preferred aminoalkanephosphonates are ethylenediamine tetramethylenephosphonate (EDTMP), diethylenetriaminepentamethylenephosphonate (DTPMP) and their higher homologs. They are preferably in the form of the neutral reacting sodium salts, e.g.
  • the builder used here is preferably HEDP from the class of phosphonates.
  • the aminoalkanephosphonates also have a pronounced heavy metal binding capacity. Accordingly, in particular if the agents also contain bleach, it may be preferable to use aminoalkanephosphonates, in particular DTPMP, or to use mixtures of the phosphonates mentioned.
  • a preferred inorganic builder is fine crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite.
  • the finely crystalline, synthetic and bound water-containing zeolite used is preferably zeolite A and / or P.
  • zeolite X and mixtures of A, X and / or P, for example a cocrystal of zeolites A and X are also suitable.
  • the zeolite can be used as spray-dried powder or as undried, from their preparation still moist, stabilized suspension are used.
  • the zeolite may contain minor additions of nonionic surfactants as stabilizers, for example 1 to 3 wt .-%, based on zeolite, of ethoxylated C 12 -C 18 fatty alcohols having 2 to 5 ethylene oxide groups , C 12 -C 14 fatty alcohols having 4 to 5 ethylene oxide groups or ethoxylated isotridecanols.
  • Suitable zeolites have an average particle size of less than 10 ⁇ m (volume distribution, measuring method: Coulter Counter) and preferably contain 18 to 22% by weight, in particular 20 to 22% by weight, of bound water.
  • zeolites are contained in the premix in amounts of from 10 to 94.5% by weight, with it being particularly preferred for zeolites to be present in amounts of from 20 to 70, in particular from 30 to 60% by weight.
  • Suitable partial substitutes for zeolites are phyllosilicates of natural and synthetic origin. Such layered silicates are, for example, from the patent applications DE-A-23 34 899 . EP-A-0 026 529 and DE-A-35 26 405 known. Its usability is not limited to any particular composition or structural formula. However, smectites, in particular bentonites, are preferred here. Crystalline, layered sodium silicates of the general formula NaMSi x O 2x + 1 ⁇ yH 2 O, where M is sodium or hydrogen, x is a number from 1.9 to 4 and y is a number from 0 to 20 and preferred values for x 2 , 3 or 4, are suitable for the substitution of zeolites or phosphates.
  • Such crystalline layered silicates are described, for example, in the European patent application EP-A-0 164 514 described.
  • Preferred crystalline layered silicates of the formula given are those in which M is sodium and x assumes the values 2 or 3.
  • both ⁇ - and ⁇ -sodium disilicates Na 2 Si 2 O 5 .yH 2 O are preferred.
  • the preferred builder substances also include amorphous sodium silicates having a modulus of Na 2 O: SiO 2 of from 1: 2 to 1: 3.3, preferably from 1: 2 to 1: 2.8 and in particular from 1: 2 to 1: 2,6, which are delay-delayed and have secondary washing properties.
  • the dissolution delay compared to conventional amorphous sodium silicates may have been caused in various ways, for example by surface treatment, compounding, compaction / densification or by overdrying.
  • the term "amorphous” is also understood to mean "X-ray amorphous”.
  • the silicates do not give sharp X-ray reflections typical of crystalline substances, but at most one or more maxima of the scattered X-rays which are several angstroms in width of the diffraction angle. However, it may well even lead to particularly good builder properties if the silicate particles provide blurred or even sharp diffraction maxima in electron diffraction experiments. This is to be interpreted as meaning that the products have microcrystalline regions of size 10 to a few hundred nm, with values of up to max. 50 nm and in particular up to max. 20 nm are preferred.
  • Such so-called X-ray amorphous silicates which also have a Lenseverzögerung compared to the conventional water glasses have, for example, in the German patent application DE-A-44 00 024 described.
  • Particularly preferred are compacted / compacted amorphous silicates, compounded amorphous silicates and overdried X-ray amorphous silicates, wherein in particular the overdried silicates preferably also occur as a carrier in the granules according to the invention, or be used as a carrier in the process according to the invention.
  • phosphates as builders are possible, unless such use should not be avoided for environmental reasons.
  • Particularly suitable are the sodium salts of orthophosphates, pyrophosphates and in particular tripolyphosphates.
  • Their content is generally not more than 25 wt .-%, preferably not more than 20 wt .-%, each based on the finished agent.
  • tripolyphosphates even in small amounts up to a maximum of 10% by weight, based on the finished composition, in combination with other builder substances lead to a synergistic improvement in the secondary washing power.
  • the detergents and cleaners according to the invention may additionally contain one or more substances from the groups of bleaches, bleach activators, enzymes, pH regulators, fluorescers, dyes, foam inhibitors, silicone oils, anti redeposition agents, optical brighteners, grayness inhibitors, dye transfer inhibitors, corrosion inhibitors and silver protectants contain. Suitable agents are known in the art.
  • the agents may also contain organic solvents.
  • it is monohydric or polyhydric alcohols having 1 to 4 carbon atoms.
  • Preferred alcohols in such agents are ethanol, 1,2-propanediol, glycerol and mixtures of these alcohols.
  • such agents contain from 2 to 12% by weight of such alcohols.
  • the agents can have different states of aggregation.
  • the washing or cleaning agents are liquid or gel-like agents, in particular liquid detergents or liquid dishwashing detergents or cleaning gels, which may in particular also be gel-type cleaners for flushing toilets.
  • gel-type cleaners for flushing toilets are described, for example, in the German patent application DE-A-197 158 72 described.
  • liquid or gel hard surface cleaners especially so-called all-purpose cleaners, glass cleaners, floor or bathroom cleaners, and specific embodiments of such cleaners, including acidic or alkaline forms of all-purpose cleaners as well as glass cleaners with so-called Include anti-rain effect.
  • These liquid cleaning agents can be present both in one and in several phases. In a particularly preferred embodiment, the cleaners 2 have different phases.
  • Cleaner is in the broadest sense a name for - mostly surfactant-containing - formulations with a very wide range of applications and dependent on very different composition.
  • the main market segments are household cleaners, industrial (technical) and institutional cleaners.
  • According to the pH value a distinction is made between alkaline, neutral and acid cleaners, according to the offer form liquid and solid cleaners (also in tablet form).
  • the so-called cleaners for hard surfaces both in the concentrated state and in dilute aqueous solution in conjunction with mechanical energy, have an optimum application profile. Cold cleaners develop their performance without increased temperature.
  • the formulations also contain builders, bleaches, enzymes, germ-reducing or disinfecting additives, as well as perfume oils and dyes, depending on the type of cleaner. Cleaners may also be formulated as microemulsions. The cleaning success depends to a great extent on the - also geographically very different - type of dirt and the properties of the surfaces to be cleaned.
  • the cleaners may contain as surfactant anionic, nonionic, amphoteric or cationic surfactants or surfactant mixtures of one, more or all of these classes of surfactants.
  • the cleaners contain surfactants in amounts, based on the composition, of 0.01 to 30 wt .-%, preferably 0.1 to 20 wt .-%, in particular 1 to 14 wt .-%, most preferably 3 to 10 wt. -%.
  • Suitable nonionic surfactants in such general-purpose cleaners are, for example, C 8 -C 18 -alkyl alcohol polyglycol ethers, alkylpolyglycosides and nitrogen-containing surfactants or mixtures thereof, in particular the first two.
  • the compositions contain nonionic surfactants in amounts, based on the composition, of 0 to 30 wt .-%, preferably 0.1 to 20 wt .-%, in particular 0.5 to 14 wt .-%, most preferably 1 to 10 wt .-%.
  • C 8-18 alkyl alcohol polypropyleneglycol / polyethyleneglycol ethers are known nonionic surfactants.
  • R i is a linear or branched aliphatic alkyl and / or alkenyl radical having 8 to 18 carbon atoms
  • p is 0 or numbers from 1 to 3
  • e is numbers from 1 to 20.
  • the C 8-18 alkyl alcohol polyglycol ethers can be obtained by addition of propylene oxide and / or ethylene oxide to alkyl alcohols, preferably to fatty alcohols.
  • Typical examples are polyglycol ethers in which R i is an alkyl radical having 8 to 18 carbon atoms, p is 0 to 2 and e is a number from 2 to 7.
  • end-capped C 8 -C 18 -alkyl alcohol polyglycol ethers ie compounds in which the free OH group has been etherified.
  • the end-capped C 8-18 alkyl alcohol polyglycol ethers can be obtained by relevant methods of preparative organic chemistry.
  • C 8-18 -alkyl alcohol polyglycol ethers are reacted in the presence of bases with alkyl halides, in particular butyl or benzyl chloride.
  • Typical examples are mixed ethers in which R is a technical fatty alcohol radical, preferably C 12/14 cocoalkyl radical, p is 0 and e is 5 to 10, which are closed with a butyl group.
  • Preferred nonionic surfactants are furthermore the alkylpolyglycosides already described above.
  • nitrogen-containing surfactants may be contained, e.g. Fatty acid polyhydroxyamides, for example glucamides, and ethoxylates of alkylamines, vicinal diols and / or carboxylic acid amides having alkyl groups having 10 to 22 carbon atoms, preferably 12 to 18 carbon atoms.
  • the degree of ethoxylation of these compounds is generally between 1 and 20, preferably between 3 and 10.
  • Particularly useful compounds include the lauric, myristic and palmitic monoethanolamides.
  • Suitable anionic surfactants for general-purpose cleaners are C 8-18 -alkyl sulfates, C 8-18 -alkyl ether sulfates, ie the sulfation products of alcohol ethers and / or C 8-18 -alkylbenzenesulfonates, but also C 8-18 -alkanesulfonates, C 8-18 - ⁇ - Olefinsulfonates, sulfonated C 8-18 fatty acids, especially dodecylbenzenesulfonate, C 8-22 carboxylic acid amide ether sulfates, sulfonosuccinic mono- and di-C 1-12 alkyl esters, C 8-18 alkyl polyglycol ether carboxylates, C 8-18 N-acyl taurides, C 8-18 -N-sarcosinates and C 8-18 alkyl isethionates and mixtures thereof.
  • alkali metal and alkaline earth metal salts in particular sodium, potassium and magnesium salts, as well as ammonium and mono-, di-, tri- or tetraalkylammonium salts and in the case of sulfonates also in the form of their corresponding acid, for example dodecylbenzenesulfonic acid, used.
  • the all-purpose cleaners may also contain soaps, ie alkali or ammonium salts of saturated or unsaturated C 6-22 fatty acids.
  • the soaps may be used in an amount of up to 5% by weight, preferably from 0.1 to 2% by weight.
  • Suitable amphoteric surfactants are, for example, betaines of the formula (R ii ) (R iii ) (R iv ) N + CH 2 COO - , in which R "is an alkyl radical optionally interrupted by hetero atoms or heteroatom groups having 8 to 25, preferably 10 to 21 carbon atoms and R iii and R iv are identical or different alkyl radicals having from 1 to 3 carbon atoms, in particular C 10-18 -alkyl-dimethylcarboxymethylbetaine and C 11-17 -alkylamidopropyl-dimethylcarboxymethylbetaine
  • the agents contain amphoteric surfactants in amounts, based on the composition, of from 0 to 15 wt .-%, preferably 0.01 to 10 wt .-%, in particular 0.1 to 5 wt .-%.
  • Suitable cationic surfactants include the quaternary ammonium compounds of the formula (R v ) (R vi ) (R vii ) (R viii ) N + X - , in which R v to R viii for four identical or different, in particular two long and two short-chain, alkyl radicals and X - are an anion, in particular a halide ion, for example, didecyl-dimethyl-ammonium chloride, alkyl-benzyl-didecyl-ammonium chloride and mixtures thereof.
  • the compositions contain cationic surfactants in amounts, based on the composition, of 0 to 10 wt .-%, preferably 0.01 to 5 wt .-%, in particular 0.1 to 3 wt .-%.
  • the cleaners contain anionic and nonionic surfactants side by side, preferably C 8-18 -alkylbenzenesulfonates, C 8-18 -alkyl sulfates and / or C 8-18 -alkyl ether sulfates in addition to C 8-18 -alkyl alcohol polyglycol ethers and / or alkylpolyglycosides, in particular C. 8-18 alkyl benzene sulphonates in addition to C 8-18 alkyl alcohol polyglycol ethers.
  • anionic and nonionic surfactants side by side preferably C 8-18 -alkylbenzenesulfonates, C 8-18 -alkyl sulfates and / or C 8-18 -alkyl ether sulfates in addition to C 8-18 -alkyl alcohol polyglycol ethers.
  • cleaners according to the invention may contain builders.
  • suitable builders are alkali metal gluconates, citrates, nitrilotriacetates, carbonates and bicarbonates, in particular sodium gluconate, citrate and nitrilotriacetate, and sodium and potassium carbonate and bicarbonate, and also alkali metal and alkaline earth metal hydroxides, in particular sodium and potassium hydroxide, ammonia and amines , in particular mono- and triethanolamine, or mixtures thereof.
  • alkali metal gluconates, citrates, nitrilotriacetates, carbonates and bicarbonates in particular sodium gluconate, citrate and nitrilotriacetate, and sodium and potassium carbonate and bicarbonate
  • alkali metal and alkaline earth metal hydroxides in particular sodium and potassium hydroxide, ammonia and amines , in particular mono- and triethanolamine, or mixtures thereof.
  • These include the salts of glutaric acid, succinic acid,
  • compositions contain builders in amounts, based on the composition, of from 0 to 20% by weight, preferably from 0.01 to 12% by weight, in particular from 0.1 to 8% by weight, very preferably from 0.3 to 5 Wt .-%, but where the amount of sodium hexametaphosphate is limited to 0 to 5% by weight, except for the agents used.
  • the builder salts are at the same time phase separation aids.
  • cleaners according to the invention may contain other auxiliaries and additives, as are customary in such compositions.
  • these include in particular polymers, soil release agents, solvents (eg, ethanol, isopropanol, glycol ethers), solubilizers, hydrotropes (eg, cumene sulfonate, octyl sulfate, butyl glucoside, butyl glycol), cleaning enhancers, viscosity regulators (eg, synthetic polymers such as polysaccharides, polyacrylates, in nature occurring polymers and their derivatives such as xanthan gum, other polysaccharides and / or gelatin), pH regulators (eg citric acid, alkanolamines or NaOH), disinfectants, antistatic agents, preservatives, bleach systems, enzymes, dyes and opacifiers or skin protection agents, such as EP-A-0 522 506 are described.
  • solvents eg, ethanol, isopropanol, glyco
  • the amount of such additives is usually not more than 12 wt .-% in the detergent.
  • the lower limit of the use depends on the nature of the additive and can be up to 0.001 wt .-% and below, for example, in the case of dyes.
  • the amount of auxiliaries is preferably between 0.01 and 7% by weight, in particular 0.1 and 4% by weight.
  • the pH of the all-purpose cleaners can be varied over a wide range, but preferred is a range of 2.5 to 12, especially 5 to 10.5. Under the pH value of the present invention, the pH of the agent in the form of the temporary emulsion to understand.
  • Such general purpose cleaner formulations can be modified for any purpose.
  • a special embodiment are the glass cleaner.
  • Essential in such cleaners is that no stains or edges remain.
  • fog effect is a problem that condenses after cleaning water on these surfaces and leads to the so-called fog effect.
  • rain stains remain on glass panes that are exposed to the rain. This effect is known as rain effect or anti-rain effect.
  • the agents are powdery or granular agents.
  • the compositions according to the invention can have any bulk densities.
  • the range of possible bulk densities ranges from low bulk densities below 600 g / l, for example 300 g / l, over the range of average apparent weights of 600 to 750 g / l up to the range of high bulk densities of at least 750 g / l ..
  • the cosmetic agents are aqueous preparations which contain surface-active agents and which are suitable in particular for the treatment of keratin fibers, in particular human hair, or for the treatment of skin.
  • the mentioned hair treatment compositions are in particular means for the treatment of human hair.
  • the most common agents of this category can be classified into shampoos, hair care products, hair hardening and hair styling agents as well as hair dyes and depilatories.
  • Hair-washing and care products include, in particular, hair-care compositions which are preferred according to the invention and contain surfactants. These aqueous preparations are usually present in liquid to pasty form.
  • the surface-active agents or washing active ingredients predominantly fatty alcohol polyglycol ether sulfates (ether sulfates, alkyl ether sulfates) are used, in part in combination with other, usually anionic surfactants.
  • Shampoo surfactants should have except good cleansing power and resistance to water hardness skin and mucous membrane compatibility. According to the legal regulations, good biodegradability has to be given.
  • alkyl ether sulfates preferred agents may additionally comprise further surfactants, such as alkyl sulfates, alkyl ether carboxylates, preferably having degrees of ethoxylation of from 4 to 10, and surface-active protein-fatty acid condensates.
  • the hair shampoos contain perfume oils.
  • the shampoos may contain only the nanocapsules of the invention, but it is also preferred if the hair shampoos contain not only these, but also other fragrances. All the usual fragrances approved in hair shampoos can be used.
  • the aim of hair care products is to preserve the natural state of the newly regrown hair for as long as possible and to restore it when damaged. Characteristics that characterize this natural state are silky shine, low porosity, elastic yet soft body and a pleasantly smooth feeling. An important prerequisite for this is a clean, dandruff-free and not over-greasy scalp.
  • One of the hair care products counts today a variety of different products whose main representatives are referred to as pretreatment, hair lotions, hairdressing aids, hair conditioners and spa packs.
  • aqueous preparations for the treatment of skin are, in particular, preparations for the care of human skin.
  • This care begins with the cleansing for which soaps are primarily used.
  • soaps are primarily used.
  • the cosmetic agents are in the form of shaped bodies containing surface-active ingredients.
  • the most important ingredients of such shaped bodies are in a preferred embodiment, the alkali metal salts of the fatty acids of natural oils and fats, preferably with chains of 12-18 carbon atoms. Since lauric acid soaps foam particularly well, the lauric acid-rich coconut and palm kernel oils are preferred raw materials for the fine soap production.
  • the Na salts of the fatty acid mixtures are solid, the K salts are soft paste.
  • the dilute soda or potash liquor is added to the fatty raw materials in stoichiometric ratio so that in the finished soap a caustic excess of max. 0.05% is present.
  • the soaps are no longer produced directly from the fats, but from the fatty acids obtained by lipolysis.
  • Common soap additives are fatty acids, fatty alcohols, lanolin, lecithin, vegetable oils, partial glycerides and the like.
  • antioxidants such as ascorbyl palmitate or tocopherol to prevent auto-oxidation of the soap (rancidity)
  • complexing agents such as nitrilotriacetate for binding heavy metal traces that could catalyze auto-oxidative spoilage, perfume oils to obtain the desired fragrance notes , Dyes for coloring the soap bars and possibly special additives.
  • Liquid soaps are based on both K-salts of natural fatty acids and on synthetic anionic surfactants. They contain less aqueous active substances than solid soaps in aqueous solution, have the customary additives, if necessary with viscosity-regulating components as well as pearlescent additives. Because of their convenient and hygienic application from dispensers, they are preferably used in public washrooms and the like.
  • Detergent lotions for particularly sensitive skin are based on mild-acting synthetic surfactants with additives of skin-care substances, pH-neutral or slightly acidic (pH 5.5).
  • Face packs serve partly for cleaning, but mainly for refreshment and care of the facial skin.
  • Facial waters are mostly aqueous-alcoholic solutions with low surfactant levels and other skin-care substances.
  • Cleansing lotions, milks, creams and pastes are usually based on O / W emulsions with relatively low levels of fat components with cleansing and nourishing additives.
  • So-called Scruffing and exfoliating preparations contain mild keratolytic active substances for the removal of the upper dead skin-horn layers, partly with additions of abrasive powders.
  • Almond bran which has long been used as a mild skin cleanser, is still a component of such preparations today.
  • Anti-bacterial and anti-inflammatory agents are also included in cleansing skin cleansing products as the sebum collections in comedones are a breeding ground for bacterial infections and prone to inflammation.
  • the wide range of skin cleansing products on offer varies in composition and content of various active ingredients, adapted to the different skin types and to specific treatment goals.
  • deodorants are meant here. Such deodorants can cover, remove or destroy odors. Unpleasant body odors are caused by bacterial decomposition of sweat, especially in the moist, warm armpits, where microorganisms find good living conditions. Accordingly, the most important ingredients of deodorants are germ-inhibiting substances. In particular, those germ-inhibiting substances are preferred which have a substantial selective activity against the bacteria responsible for the body odor. However, preferred active ingredients have only a bacteriostatic effect and kill the bacterial flora under any circumstances. In general, any suitable preservative with specific activity against gram-positive bacteria may be directed to the antimicrobial agents.
  • fragrances having antimicrobial properties are preferably used in deodorants, in particular farnesol and phenoxyethanol, and it is therefore particularly preferred for the deodorants according to the invention to contain such self-bacteriostatic fragrances, whereby the fragrances can again be in the form of nanocapsules.
  • the cosmetic agent is a hair setting agent which contains polymers for strengthening. It is particularly preferred if among the polymers at least one polyurethane is included.
  • a mixture of the monomers MMA, BMA, MAA and BDDMA (total amount of monomers: 4 g) and 0.25 g of hexadecane were dissolved in 2 g of the fragrance ⁇ -pinene.
  • a solution of 24 g of water with 0.023 g of SDS as a stabilizer was then added to the clear hydrophobic perfume / monomer / hexadecane mixture.
  • the mixture was homogenized three times with an Ultra-Turrax (grade 3).
  • the mini-emulsion was prepared by sonicating the pre-emulsion for 120 s (pulsed: 10 s, 5 s rest) at 90% amplitude (Branson sonifier W450 Digital, 1/2 "tip) under ice-cooling
  • the miniemulsion was filled into a round-bottomed flask and 0, The grafting was carried out at 72 ° C. for 5 h with stirring
  • the monomer compositions are listed in% by weight (wt%), based on the total amount of monomers, in Table 1.
  • the glass transition temperature T g was as above calculated using the Fox equation.
  • the solids content (SC) was determined gravimetrically by freeze-drying the samples. Previously, two different theoretical solids contents were calculated. SC1 without the mass of the fragrance and SC2 including the mass of the fragrance. Due to the determination of the solids content by freeze-drying, the nanocapsules remain intact and the encapsulated fragrance is co-determined in the measurement of the solids content SC2. Assuming a complete conversion in polymerization, the amount of encapsulated fragrance can be calculated by comparing the practically measured solid content SC with the above-mentioned theoretical values. The proportion of encapsulated fragrance compared to the amount used in the synthesis is given in Table 1 as Encapsulation Efficiency (EEsc) in percent.
  • Esc Encapsulation Efficiency
  • the particle size was measured by Dynamic Light Scattering (DLS) using a Malvern Instrument Zetasizer Nano at an angle of 173 ° (backscatter) and 25 ° C.
  • DLS Dynamic Light Scattering
  • the emulsion was diluted with deionized water until a slightly turbid solution was obtained.
  • the particle size is given as Z-mean [nm].
  • the theoretically calculated solids content SC1 was 14.3%.
  • the indication of the encapsulation efficiency EEsc in Table 1 shows that the fragrance was entrapped and did not evaporate during lyophilization. The results show that the compositions used were able to encapsulate the fragrance with varying efficiency.
  • Sample preparation for headspace measurements 10% solutions of each sample were prepared by dilution with deionized water. For manual preparation, 10 ⁇ L of each diluted solution was added to a 20 mL headspace tube and capped quickly to prevent evaporation of the analyte. The sealed nanocapsules with an intrinsic pH of about 3 were measured in water. For the measurement of the opened nanocapsules, the diluted solutions were placed in tubes with a pH 9 buffer solution. Measurements at 60 ° C and an equilibration time of 30 minutes determined the maximum area for each measurement.
  • the efficiency of the encapsulation was quantitatively determined by headspace gas chromatography. This allows volatile substances to be analyzed over a solid or liquid sample. A quantitative analysis of the free fragrances over the sample can be done by means of an external standard.
  • the GC measurements were performed on an Agilent 7890 gas chromatograph and an Agilent G1888 headspace sampler with a FID detector. An Agilent 19091 J-413 column was used with H 2 as carrier gas.
  • the oven temperature of the GC program was as follows: 40 ° C hold isothermal for 2 min, ramp 1: 10 ° C / min to 150 ° C, hold isothermal for 4 min, ramp 2: 20C ° / min to 250 ° C.
  • the temperature in the headspace oven was 60 ° C and the equilibration time was 30 minutes (unless stated otherwise) with vigorous shaking.
  • the results show that the higher T g polymers can more efficiently encapsulate the fragrance.
  • the results show Furthermore, polymers with larger amounts of pH-sensitive groups with an increase in pH, the fragrance can release more efficiently.
  • Example 3 Determination of the encapsulation efficiency for further fragrances
  • Table 3 gives the Hansen parameters for the fragrances tested. Table 3: Hansen parameters perfume .DELTA.D .DELTA.p .delta.h .delta.t citronellal 16.2 5.9 5.2 18.01 Citronellol 16.1 4.8 10.8 19.97 ⁇ -Damascone 17.1 5.7 5.8 18.94 ⁇ -Damascone 17.4 4.9 5.3 18.84 dihydromyrcenol 16 4.3 10.7 19.72 geraniol 16.3 4.1 11.3 20.25 hexenol 16 6.7 13.4 21.92 ionones 17.1 5.7 5.8 18.94 Jasmone 17 5.2 5.1 18,49 lilial 17.3 2.3 4.8 18,10 phenylethyl 18.8 7.6 13 24,09 ⁇ -pinene 15.6 4.3 0 16.18

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung pH-sensitiver Nanokapseln mittels eines Miniemulsionsverfahrens, wobei das Verfahren (i) das Herstellen einer Präemulsion einer Mischung von (a) 2,5 bis 19,0 Gew.-% mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C 3-5 -Carbonsäure-Monomer; (b) 71,0 bis 97,5 Gew.-% mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C 3-5 -Carbonsäure-C 1-10 -Alkylester-Monomer; und (c) 0,0 bis 10,0 Gew.-% mindestens eines Monomers, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, wobei die Monomere derart gewählt sind, dass das aus der Monomerenmischung erhältliche Copolymer eine analog zur Fox-Gleichung berechnete theoretische Glasübergangstemperatur T g von 95°C oder mehr aufweist, in einer wässrigen Lösung, die einen Stabilisator enthält, (ii) einen Homogenisierungsschritt um eine Miniemulsion herzustellen und (iii) einen Polymerisierungsschritt umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verkapseln von Substanzen in derartigen Nanokapseln, die mittels der beschriebenen Verfahren hergestellten Nanokapseln, deren Verwendung, und Mittel, die diese Nanokapseln enthalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung pH-sensitiver Nanokapseln mittels eines Hochscherverfahrens, wobei das Verfahren das Herstellen einer Präemulsion einer Mischung ethylenisch ungesättigter Monomere in einer wässrigen Lösung, einen Homogenisierungsschritt um eine Miniemulsion herzustellen und einen Polymerisierungsschritt umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Verkapseln von Substanzen in derartigen Nanokapseln, die mittels der beschriebenen Verfahren hergestellten Nanokapseln deren Verwendung und Mittel, die diese Nanokapseln enthalten.
  • Riechstoffmoleküle sind flüchtige Substanzen, die in vielfältigen Gebieten eingesetzt werden, wie zum Beispiel Waschmitteln, kosmetischen und Hygiene-Artikeln, Seifen und vielen anderen. Die hohe Flüchtigkeit dieser Substanzen hat dazu geführt, dass verschiedenste Strategien zu der kontrollierten Freisetzung solcher Riechstoffe entwickelt wurden und kommerziell verfügbar sind. Generell können diese Systeme zur Freisetzung von Riechstoffen in zwei Hauptgruppen eingeteilt werden. Zum einen in Systeme, die eine physikalische Barriere darstellen, z.B. eine Polymermatrix, zum anderen in chemische Systeme, die die Riechstoffe als weniger flüchtige Vorläuferverbindungen bereitstellen, die beim Einsatz chemisch gespalten werden und den Riechstoff freisetzen.
  • Als Systeme, die auf einer physikalischen Barriere basieren, sind Mikrokapseln im Stand der Technik bereits gut etabliert. Auf dem Gebiet der Wasch- und Reinigungsmittel werden insbesondere Melamin-Formaldehyd-Kapseln eingesetzt. Mikrokapseln haben eine Größe von 1 bis 1000 µm und werden üblicherweise mechanisch durch Aufbrechen geöffnet, wobei der Inhalt freigesetzt wird. Das ist nachteilig, da dabei die Freisetzungskinetiken schwer zu kontrollieren sind. Die Größe der Kapseln führt ebenfalls dazu, dass diese bei der Anwendung dazu neigen, zu koagulieren oder sedimentieren.
  • Nanokapseln stellen eine Alternative zu den bekannten Mikrokapseln dar. Aufgrund ihrer Größe im Bereich von nur 50 bis 500 nm, können diese Kapseln aber nicht mechanisch durch Aufbrechen geöffnet werden, sondern müssen derart formuliert werden, dass sie sich als Reaktion auf bestimmte Signale oder Umgebungsbedingungen öffnen. Derartige Bedingungen schließen Temperaturänderungen, Lichtbestrahlung, Änderung der Redoxbedingungen und des pH-Werts sowie viele weitere ein. Es ist allerdings schwierig, mit Nanokapseln eine hohe Verkapselungseffizienz zu erreichen, was auf die geringe Größe und die Tatsache zurückzuführen ist, dass die dünne Hülle der Nanokapseln nur sehr begrenzt als Diffusionsbarriere dienen kann. Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde Nanokapseln bereitzustellen, die die bestehenden Nachteile überwinden und eine hohe Verkapselungseffizienz mit einer hohen kolloidalen Stabilität liefern. Des Weiteren sollten die Nanokapseln die kontrollierte Freisetzung der darin verkapselten Stoffe erlauben.
  • Die vorliegende Erfindung löst diese Aufgabe, indem die Nanokapseln in einem Schritt mittels eines kombinierten Emulsions-/Miniemulsions-Polymerisations-Ansatzes aus einer Monomermischung, die pH-sensitive Monomere, vernetzende Monomere und weitere Monomere in einer derartigen Art und Menge enthält, dass das daraus erhältliche Copolymer eine mittels der Fox-Gleichung berechnete theoretische Glasübergangstemperatur von mehr als 95°C besitzt, sowie optional einer zu verkapselnden hydrophoben Substanz oder Substanzmischung hergestellt werden. Die so erhältlichen Nanokapseln haben eine Core-Shell-Morphologie, wobei das aus den Monomeren aufgebaute Polymer die Hülle (shell) und die zu verkapselnde Substanz den Kern (core) bildet.
  • Die so erhältlichen Nanokapseln sind pH-sensitiv, d.h. der Inhalt der Nanokapseln kann durch Erhöhung des pH-Wertes kontrolliert freigesetzt werden. Ferner zeichnen sich die Nanokapseln durch eine sehr hohe Verkapselungseffizienz und eine hohe kolloidale Stabilität aus.
  • In einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung pH-sensitiver Nanokapseln, wobei das Verfahren umfasst:
    1. (i) Emulgieren einer Monomermischung in eine kontinuierliche wässrige Phase, insbesondere Wasser, die mindestens einen Stabilisator, insbesondere mindestens ein Tensid, umfasst, um eine Präemulsion zu bilden, wobei die Monomermischung bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomermischung umfasst:
      1. (a) 2,5 bis 19,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-Monomers;
      2. (b) 71,0 bis 97,5 Gew.-%, insbesondere 80,0 bis 90,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomers;
      3. (c) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, mindestens eines Monomers, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, vorzugsweise eines Divinylbenzols oder eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren, insbesondere eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Alkandiols oder -triols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren,
      wobei die Monomere derart gewählt sind, dass das aus der Monomermischung erhältliche Copolymer eine analog zur Fox-Gleichung berechnete, theoretische Glasübergangstemperatur Tg von 95°C oder mehr, insbesondere 100°C oder mehr, noch bevorzugter 105°C oder und mehr, aufweist;
    2. (ii) Homogenisieren der Präemulsion, um stabilisierte Miniemulsionströpfchen zu bilden, die die Monomermischung enthalten;
    3. (iii) Polymerisieren der Monomere in den Miniemulsionströpfchen, um pH-sensitive Nanokapseln zu erhalten.
  • Ein zweiter Aspekt betrifft ein Verfahren zum Verkapseln mindestens einer hydrophoben Verbindung in pH-sensitiven Nanokapseln, wobei das Verfahren umfasst:
    1. (i) Emulgieren der mindestens einen hydrophoben Verbindung und einer Monomermischung in eine kontinuierliche wässrige Phase, insbesondere Wasser, die mindestens einen Stabilisator, insbesondere mindestens ein Tensid, umfasst, um eine Präemulsion zu bilden, wobei die Monomermischung bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomermischung umfasst:
      1. (a) 2,5 bis 19,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-Monomers;
      2. (b) 71,0 bis 97,5 Gew.-%, insbesondere 80,0 bis 90,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomers;
      3. (c) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, mindestens eines Monomers, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, vorzugsweise eines Divinylbenzols oder eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren, insbesondere eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Alkandiols oder -triols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren,
        wobei die Monomere derart gewählt sind, dass das aus der Monomermischung erhältliche Polymer eine analog zur Fox-Gleichung berechnete Glasübergangstemperatur Tg von 95°C oder mehr, insbesondere 100°C oder mehr, noch bevorzugter 105°C oder und mehr, aufweist;
    2. (ii) Homogenisieren der Präemulsion, um stabilisierte Miniemulsionströpfchen zu bilden, die die Monomermischung enthalten;
    3. (iii) Polymerisieren der Monomere in den Miniemulsionströpfchen, um pH-sensitive Nanokapseln, die die mindestens eine hydrophobe Verbindung einschließen, zu erhalten.
  • Ein weiter Aspekt richtet sich auf die mittels der oben beschriebenen Verfahren erhältlichen Nanokapseln und deren Verwendung zur Verkapselung von Riechstoffen.
  • Noch ein Aspekt betrifft Mittel und Zusammensetzungen, die die Nanokapseln der Erfindung enthalten.
  • "Mindestens ein", wie hierin verwendet, bedeutet 1 oder mehr, d.h. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder mehr. Bezogen auf einen Inhaltsstoff bezieht sich die Angabe auf die Art des Inhaltsstoffs und nicht auf die absolute Zahl der Moleküle. "Mindestens ein Riechstoff" bedeutet somit beispielsweise mindestens eine Art von Riechstoff, d.h. dass eine Art von Riechstoff oder eine Mischung mehrerer verschiedener Reichstoffe verwendet werden kann. Zusammen mit Gewichtsangaben bezieht sich die Angabe auf alle Verbindungen der angegebenen Art, die in der Zusammensetzung/Mischung enthalten sind, d.h. dass die Zusammensetzung über die angegebene Menge der entsprechenden Verbindungen hinaus keine weiteren Verbindungen dieser Art enthält.
  • Alle Prozentangaben, die im Zusammenhang mit den hierin beschriebenen Zusammensetzungen gemacht werden, beziehen sich, sofern nicht explizit anders angegeben auf Gew.-%, jeweils bezogen auf die betreffende Mischung.
  • "Ungefähr", wie hierin im Zusammenhang mit Zahlenangaben verwendet, bezieht sich auf ± 10 %, vorzugsweise ± 5 % des Zahlenwerts auf welchen sich die Angabe bezieht. "Ungefähr 70 °C" bedeutet somit 70 ± 7, vorzugsweise 70 ± 3,5 °C.
  • "Miniemulsion", wie hierin verwendet, bezieht sich auf eine Öl-in-Wasser (O/W) Emulsion, in der die emulgierte Phase in Form von Tröpfchen oder Partikeln, vorzugsweise mit annähernd sphärischer Form, in der kontinuierlichen Wasserphase vorliegt. Dabei haben die Tröpfchen/Partikel vorzugsweise eine gemittelte Größe, bei annähernd sphärischer Form einen gemittelten Durchmesser, im Größenbereich von 30 bis 5000 nm, vorzugsweise 30 bis 1000 nm, insbesondere 50 bis 500 nm, besonders bevorzugt 100 bis 300 nm. Die oben genannten gemittelten Werte beziehen sich dabei auf das z-Mittel ("z-average") aus der dynamischen Lichtstreuung gemäß ISO 22412:2008.
  • Die hierin beschriebene kombinierte Emulsions-/Miniemulsions-Polymerisations-Technik vereinfacht die Synthese der pH-sensitiven Nanokapseln dadurch, dass die Nukleation im Wesentlichen in den Tröpfchen auftritt und daher die Einführung stark hydrophober Verbindungen möglich wird. Aufgrund der vergleichsweise größeren Mengen an wasserlöslicher (Meth)Acrylsäure können derartige Systeme nicht als klassische Miniemulsions-Systeme aufgefasst werden, sondern sind eher eine Kombination von Emulsions- und Miniemulsions-Polymerisation, die die Vorteile beider Techniken vereint.
  • "Glasübergangstemperatur" oder "Tg", wie hierin verwendet, bezieht sich auf die Temperatur bei der ein gegebenes Polymer von einem erstarrten glasartigen Zustand in einen kautschukähnlichen Zustand übergeht und die Polymersegmentbeweglichkeit erwacht. Sie steht in Relation mit der Steifigkeit und dem freien Volumen eines Polymers und kann experimentell mit bekannten Verfahren, wie beispielsweise der Dynamisch Mechanischen Thermischen Analyse (DMTA) oder der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) erfolgen. Beide Verfahren sind im Stand der Technik bekannt. Es sei darauf hingewiesen, dass je nach Messverfahren und verwendeten Messbedingungen bzw. der thermischen Vorgeschichte der Polymerprobe unterschiedliche Glasübergangstemperaturen für ein identisches Polymersystem erhalten werden können. Tatsächlich ist bereits die Angabe einer definierten Temperatur mit einer gewissen Ungenauigkeit behaftet, da der Glasübergang typischerweise innerhalb eines Temperaturbereichs stattfindet. Hinzu kommt, dass Glastemperaturen von Nanokapseln experimentell nur schwer zugänglich sind und sich nicht jedes Bestimmungsverfahren eignet. Die hierin angegebenen Glasübergangstemperaturen werden daher theoretisch berechnet analog zur Fox-Gleichung, sofern nicht anders angeben. Im Folgenden werden die entsprechend berechneten Werte der Glasübergangstemperatur teilweise auch als "geschätzt" bezeichnet.
  • Die Fox-Gleichung (vgl. T. G. Fox, Bull. Am. Phys. Soc. 1 (1956) S. 123) besagt, dass sich die reziproke Glasübergangstempertur eines Copolymeren über die Gewichtsanteile der eingesetzten Comonomere und die Glasübergangstemperaturen der korrespondierenden Homopolymere der Comonomere berechnen lässt: 1 T g = i = 1 n w i T g , i
    Figure imgb0001
  • In der allgemeinen Gleichung repräsentiert n die Laufzahl über die eingesetzten Monomere, wi den Massenanteil des jeweiligen Monomers i (in Gew.-%) und Tg,i die jeweilige Glasübergangstemperatur des Homopolymers aus den jeweiligen Monomeren i in K (Kelvin).
  • Die Werte für die Glasübergangstemperaturen der korrespondierenden Homopolymeren sind auch einschlägigen Nachschlagewerken entnehmbar (vgl. J. Brandrup, E. H. Immergut, E. A. Grulke, "Polymer Handbook", 4th edition, Wiley, 2003). Für einige ausgewählte Monomere sind die zur Berechnung verwendeten bzw. relevanten korrespondierenden Glasübergangstemperaturen der Homopolymere im Folgenden aufgeführt: Methylacrylat (MA), Tg = 10°C; Methylmethacrylat (MMA), Tg = 105°C; Ethylacrylat (EA), Tg = -24°C; Ethylmethacrylat (EMA), Tg = 65°C; n-Butylacrylat (BA), Tg = -54°C; n-Butylmethacrylat (BMA), Tg = 20°C; n-Hexylacrylat (HA), Tg = 57°C; n-Hexylmethacrylat (HMA), Tg = -5°C; Styrene (S), Tg = 100°C; Cyclohexylacrylat (CHA), Tg = 19°C; Cyclohexylmethacrylat (CHMA), Tg = 92°C; 2-Ethylhexylacrylat (EHA), Tg = -50°C; 2-Ethylhexylmethacrylat (EHMA), Tg = -10°C; Isobornylacrylat (IBOA), Tg = 94°C; Isobornylmethacrylat (IBOMA), Tg = 110°C; Acrylsäure (AA), Tg = 105°C; Methacrylsäure (MAA), Tg = 228°C.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass im vorliegenden Fall bei Verwendung von mehrfach vinylisch oder ethylenisch ungesättigten, radikalisch polymerisierbaren Monomeren (sogenannte "Verzweiger" oder "Vernetzer") diese nicht mit in die Berechnung der Glasübergangstemperatur einbezogen werden. Die mittels der aufgeführten Gleichung wie oben beschrieben berechneten Werte werden daher hierin als "theoretisch berechnet analog zur Fox-Gleichung" oder "geschätzt" bezeichnet.
  • Die Begriffe "Riechstoff" und "Duftstoff" werden hierin austauschbar verwendet und bezeichnen insbesondere solche Stoffe, die einen von Menschen als angenehm empfundenen Duft haben.
  • Das hierin beschriebene Verfahren basiert auf einer polymerisationsinduzierten Phasenseparation, die durch die Wechselwirkung mit Wasser bestimmt wird und in welcher eine hydrophobe Verbindung in einer etwas weniger hydrophoben Polymerschale eingeschlossen wird. Die Bildung von Nanokapseln mittels Phasentrennung basiert auf der schlechten Löslichkeit eines Polymers in einer Lösung. Dabei dient die organische Flüssigkeit, die eingeschlossen werden soll, als Lösungsmittel für die Monomere, wohingegen sie nach der Polymerisation nicht mehr als Lösungsmittel für das Polymer fungieren kann.
  • In den hierin beschriebenen Verfahren ist die zu verkapselnde Verbindung oder Verbindungsmischung vorzugsweise eine bei Raumtemperatur und Normaldruck flüssige Verbindung. "Flüssig", wie in diesem Zusammenhang verwendet, schließt alle unter den genannten Bedingungen fließfähige Substanzen ein. In derartigen Ausführungsformen sind die Monomere der Monomermischung überwiegend hydrophob genug, um in der zu verkapselnden Verbindung löslich zu sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Monomermischung daher als Lösung der Monomere in mindestens einer hydrophoben Verbindung eingesetzt werden. Alternativ kann es sich bei der zu verkapselnden Verbindung auch um einen Feststoff handeln, der in den Monomeren oder anderen Bestandteilen der Monomerenmischung löslich ist. Bei den anderen Bestandteilen kann es sich beispielsweise um weitere zu verkapselnde Verbindungen oder um Hilfsstoffe handeln. In diesem Fall werden dann die Monomere als Lösungsmittel für die zu verkapselnde Verbindung eingesetzt. Obwohl nicht erfindungsgemäß bevorzugt, können die zu verkapselnde Verbindung und die Monomere auch in einem organischen, mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel gelöst und die resultierende Lösung in Schritt (i) in der kontinuierlichen Phase emulgiert werden.
  • Damit die hydrophobe Verbindung effektiv verkapselt werden kann, ist es erforderlich, dass die Verbindung ausreichend hydrophob ist, so dass sie nicht mit dem aus den Monomeren gebildeten Polymer derart interagiert, dass sie dieses übermäßig quellen und dadurch für die Verbindung stärker permeabel werden lässt. Es ist daher bevorzugt, dass die mindestens eine hydrophobe Verbindung einen Hansen-Parameter δt von weniger als 20, insbesondere weniger als 19 hat; und/oder einen Hansen-Parameter δh von weniger als 10, insbesondere weniger als 6 hat.
  • Der Hansen-Parameter ist ein in der Polymerchemie weit verbreiteter Parameter zum Vergleich der Löslichkeit bzw. Mischbarkeit von verschiedenen Substanzen. Dieser Parameter wurde von Charles Hansen entwickelt, um die Löslichkeit eines Materials in einem anderen vorherzusagen. Dabei wird die Kohäsionsenergie einer Flüssigkeit betrachtet, welche in mindestens drei verschiedene Kräfte eingeteilt werden kann: (a) Dispersionskräfte zwischen den Molekülen δd, (b) Dipolare intermolekulare Kräfte zwischen den Molekülen δp und (c) Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Molekülen δh. Diese drei Parameter können zu einem Parameter δt zusammengefasst werden nach der Formel δt 2 = δd 2 + δp 2 + δh 2. Je ähnlicher der Hansen-Parameter von unterschiedlichen Materialien ist, desto besser sind diese ineinander mischbar.
  • Es ist ferner bevorzugt, dass die hydrophobe Verbindung keine stark beeinträchtigende Nebenreaktion bei der radikalischen Polymerisation (z.B. durch Radikalfänger, wie Phenole) bzw. mit den Monomeren (z.B. keine Michael-Reaktion) zeigt. Die hydrophobe Verbindung ist daher unter den eingesetzten Bedingungen vorzugsweise inert gegenüber den Monomeren und den bei der Polymerisation eingesetzten Reaktanden.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist die hydrophobe Verbindung ein hydrophober Riechstoff oder eine hydrophobe Riechstoffmischung, der/die aus synthetischen, semisynthetischen oder natürlichen Riechstoffen oder Riechstoffmischungen ausgewählt wird.
  • Natürliche Riechstoffgemische, wie sie aus pflanzlichen Quellen zugänglich sind, schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, z.B. Pine-, Citrus-, Jasmin-, Patchouly-, Rosen- oder Ylang-Ylang-Öl. Ebenfalls geeignet sind Muskateller-Salbeiöl, Kamillenöl, Nelkenöl, Melissenöl, Minzöl, Zimtblätteröl, Lindenblütenöl, Wacholderbeeröl, Vetiveröl, Olibanumöl, Galbanumöl und Labdanumöl sowie Orangenblütenöl, Neroliöl, Orangenschalenöl und Sandelholzöl. Weitere geeignete Riechstoffgemische sind ätherische Öle wie Angelikawurzelöl, Anisöl, Arnikablütenöl, Basilikumöl, Bayöl, Champacablütenöl, Edeltannenöl, Edeltannenzapfenöl, Elemiöl, Eukalyptusöl, Fenchelöl, Fichtennadelöl, Galbanumöl, Geraniumöl, Gingergrasöl, Guajakholzöl, Gurjunbalsamöl, Helichrysumöl, Ho-Öl, Ingweröl, Irisöl, Kajeputöl, Kalmusöl, Kamillenöl, Kampferöl, Kanagaöl, Kardamomenöl, Kassiaöl, Kiefernnadelöl, Kopaïvabalsamöl, Korianderöl, Krauseminzeöl, Kümmelöl, Kuminöl, Lavendelöl, Lemongrasöl, Limetteöl, Mandarinenöl, Melissenöl, Moschuskörneröl, Myrrhenöl, Nelkenöl, Neroliöl, Niaouliöl, Olibanumöl, Origanumöl, Palmarosaöl, Patchuliöl, Perubalsamöl, Petitgrainöl, Pfefferöl, Pfefferminzöl, Pimentöl, Pine-Öl, Rosenöl, Rosmarinöl, Sandelholzöl, Sellerieöl, Spiköl, Sternanisöl, Terpentinöl, Thujaöl, Thymianöl, Verbenaöl, Vetiveröl, Wacholderbeeröl, Wermutöl, Wintergrünöl, Ylang-Ylang-Öl, Ysop-Öl, Zimtöl, Zimtblätteröl, Zitronellöl, Zitronenöl sowie Zypressenöl.
  • Weiterhin geeignet sind die verschiedenen Riechstoffaldehyde, wie beispielsweise Adoxal (2,6,10-Trimethyl-9-undecenal), Anisaldehyd (4-Methoxybenzaldehyd), Cymal (3-(4-Isopropylphenyl)-2-methylpropanal), Ethylvanillin, Florhydral (3-(3-isopropylphenyl)butanal]), Helional (3-(3,4-Methylendioxyphenyl)-2-methylpropanal), Heliotropin, Hydroxycitronellal, Lauraldehyd, Lyral (3-und 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd), Methylnonylacetaldehyd, Lilial (3-(4-tert-Butylphenyl)-2-methylpropanal), Phenylacetaldehyd, Undecylenaldehyd, Vanillin, 2,6,10-Trimethyl-9-undecenal, 3-Dodecen-1-al, alpha-n-Amylzimtaldehyd, Melonal (2,6-Dimethyl-5-heptenal), 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd (Triplal), 4-Methoxybenzaldehyd, Benzaldehyd, 3-(4-tert-Butylphenyl)-propanal, 2-Methyl-3-(para-methoxyphenyl)propanal, 2-Methyl-4-(2,6,6-timethyl-2(1)-cyclohexen-1-yl)butanal, 3-Phenyl-2-propenal, cis-/trans-3,7-Dimethyl-2,6-octadien-1-al, 3,7-Dimethyl-6-octen-1-al, [(3,7-Dimethyl-6-octenyl)oxy]acetaldehyd, 4-Isopropylbenzylaldehyd, 1,2,3,4,5,6,7,8-Octahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 2,4-Dimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 2-Methyl-3-(isopropylphenyl)propanal, 1-Decanal, 2,6-Dimethyl-5-heptenal, 4-(Tricyclo[5.2.1.0(2,6)]-decyliden-8)-butanal, Octahydro-4,7-methan-1 H-indencarboxaldehyd, 3-Ethoxy-4-hydroxybenzaldehyd, para-Ethyl-alpha,alpha-dimethylhydrozimtaldehyd, alpha-Methyl-3,4-(methylendioxy)-hydrozimtaldehyd, 3,4-Methylendioxybenzaldehyd, alpha-n-Hexylzimtaldehyd, m-Cymen-7-carboxaldehyd, alpha-Methylphenylacetaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyloctanal, Undecenal, 2,4,6-Trimethyl-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 4-(4-Methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 1-Dodecanal, 2,4-Dimethylcyclohexen-3-carboxaldehyd, 4-(4-Hydroxy-4-methylpentyl)-3-cylohexen-1-carboxaldehyd, 7-Methoxy-3,7-dimethyloctan-1-al, 2- Methylundecanal, 2-Methyldecanal, 1-Nonanal, 1-Octanal, 2,6,10-Trimethyl-5,9-undecadienal, 2-Methyl-3-(4-tert-butyl)propanal, Dihydrozimtaldehyd, 1-Methyl-4-(4-methyl-3-pentenyl)-3-cyclohexen-1-carboxaldehyd, 5- oder 6-Methoxyhexahydro-4,7-methanindan-1- oder -2-carboxaldehyd, 3,7-Dimethyloctan-1-al, 1-Undecanal, 10-Undecen-1-al, 4-Hydroxy-3-methoxybenzaldehyd, 1-Methyl-3-(4-methylpentyl)-3-cyclohexencarboxaldehyd, 7-Hydroxy-3,7-dimethyl-octanal, trans-4-Decenal, 2,6-Nonadienal, para-Tolylacetaldehyd, 4-Methylphenylacetaldehyd, 2-Methyl-4-(2,6,6-trimethyl-1-cyclohexen-1-yl)-2-butenal, ortho-Methoxyzimtaldehyd, 3,5,6-Trimethyl-3-cyclohexencarboxaldehyd, 3,7-Dimethyl-2-methylen-6-octenal, Phenoxyacetaldehyd, 5,9-Dimethyl-4,8-decadienal, Päonienaldehyd (6,10-Dimethyl-3-oxa-5,9-undecadien-1-al), Hexahydro-4,7-methanindan-1-carboxaldehyd, 2-Methyloctanal, alpha-Methyl-4-(1-methylethyl)benzolacetaldehyd, 6,6- Dimethyl-2-norpinen-2-propionaldehyd, para-Methylphenoxyacetaldehyd, 2-Methyl-3-phenyl-2-propen-1-al, 3,5,5-Trimethylhexanal, Hexahydro-8,8-dimethyl-2-naphthaldehyd, 3-Propylbicyclo[2.2.1]-hept-5-en-2-carbaldehyd, 9-Decenal, 3-Methyl-5-phenyl-1-pentanal, Methylnonylacetaldehyd, Hexanal, trans-2-Hexenal und Mischungen davon.
  • Bevorzugte Aldehyde schließen ein, ohne Beschränkung, Lilial, Helional, Anisaldehyd, Cyclamenaldehyd, Triplal, Melonal, Methylundecanal, Undecanal, Nonanal und Octanal.
  • Geeignete Riechstoffketone schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Methyl-betanaphthylketon, Moschusindanon (1,2,3,5,6,7-hexahydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4H-inden-4-on), Tonalid (6-Acetyl-1,1,2,4,4,7-hexamethyltetralin), alpha-Damascone, beta-Damascone, delta-Damascone, iso-Damascone, Damascenone, Methyldihydrojasmonat, Menthon, Carvon, Kampfer, Koavon (3,4,5,6,6-pentamethylhept-3-en-2-on), Fenchon, alpha-Ionon, beta-Ionon, gamma-Methyllonon, Fleuramon (2-heptylcyclopentanon), Dihydrojasmon, cis-Jasmon, 1-(1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl-2-naphthalenyl)-ethan-1-on und Isomere davon, Methylcedrenylketon, Acetophenon, Methylacetophenon, para-Methoxyacetophenon, Methyl-betanaphtylketon, Benzylaceton, Benzophenon, para-Hydroxyphenylbutanon, Sellerie-Keton(3- methyl-5-propyl-2-cyclohexenon), 6-Isopropyldeca-hydro-2-naphton, Dimethyloctenon, Frescomenthe (2-butan-2-ylcyclohexan-1-on), 4-(1-Ethoxyvinyl)-3,3,5,5-tetramethylcyclohexanon, Methylheptenon, 2-(2-(4-Methyl-3-cyclohexen-1-yl)propyl)cyclopen-tanon, 1-(p-Menthen-6(2)yl)-1-propanon, 4-(4-Hydroxy-3-methoxyphenyl)-2-butanon, 2-Acetyl-3,3-dimethylnorbornan, 6,7-Dihydro-1,1,2,3,3-pentamethyl-4(5H)in-danon, 4-Damascol, Dulcinyl (4-(1,3-benzodioxol-5-yl)butan-2-on), Hexalon (1-(2,6,6-trimethyl-2-cyclohexene-1-yl)-1,6-heptadien-3-on), Isocyclemon E (2-acetonaphthon-1,2,3,4,5,6,7,8-octahydro-2,3,8,8-tetramethyl), Methylnonylketon, Methylcyclocitron, Methyllavendelketon, Orivon (4-tert-amylcyclohexanon), 4-tert-butylcyclohexanon, Delphon (2-pentylcyclopentanon), Muscon (CAS 541 -91 -3), Neobutenon (1-(5,5-dimethyl-1-cyclohexenyl)pent-4-en-1-on), Plicaton (CAS 41724-19-0), Velouton (2,2,5-trimethyl-5-pentylcyclopentan-1-on), 2,4,4,7-Tetramethyl-oct-6-en-3-on, Tetrameran (6,10-dimethylundecen-2-on) und Mischungen davon.
  • Weitere geeignete Riechstoffe schließen ein, sind aber nicht beschränkt auf, Ambrettolid, Ambroxan, Anethol, Anisalkohol, Anisol, Anthranilsäuremethylester, Benzoesäureethylester, Benzylalkohol, Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylformiat, Benzylvalerianat, Borneol, Bornylacetat, Boisambrene forte, α-Bromstyrol, Eugenol, Eugenolmethylether, Eukalyptol, Farnesol, Fenchylacetat, Geranylacetat, Geranylformiat, Heptincarbonsäuremethylester, Hydrochinon-Dimethylether, Hydroxyzimtalkohol, Indol, Iron, Isoeugenol, Isoeugenolmethylether, Isosafrol, Kampfer, Karvakrol, Karvon, p-Kresolmethylether, Cumarin, Methylanthranilsäuremethylester, Methylchavikol, p-Methylchinolin, Muskon, β-Naphtholethylether, β-Naphthol-methylether, Nerol, n-Nonylalkohol, Pentadekanolid, β-Phenylethylalkohol, Phenylacetaldehyd-Dimethyacetal, Phenylessigsäure, Pulegon, Safrol, Salicylsäureisoamylester, Salicylsäuremethylester, Salicylsäurehexylester, Salicylsäurecyclohexylester, Santalol, Sandelice, Skatol, Terpineol, Thymen, Thymol, Troenan, γ-Undelacton, Zimatalkohol, Zimtsäure, Zimtsäureethylester, Zimtsäurebenzylester.
  • Weitere Beispiele für leichter flüchtige Riechstoffe sind Diphenyloxid, Limonen, Linalool, Linalylacetat und -propionat, Melusat, Menthol, Menthon, Methyl-n-heptenon, Pinen, Terpinylacetat, Citral, Citronellal.
  • Erfindungsgemäß bevorzugt sind alpha-Pinen, Lilial, Citronellal, Citronellol, Ionon, alpha-Damascone, beta-Damascone, Jasmon und Mischungen davon.
  • Zur kontrollierten Freisetzung sind die Nanokapseln derart entworfen, dass die Polymerschale aufgrund der Inkorporation von aziden Monomeren pH-sensitiv ist. Nach der Polymerisation haben die Lösungen einen pH-Wert im Bereich von 2 bis 4, insbesondere ungefähr 3. In protonierter Form und gegebenenfalls durch die Verwendung eines Vernetzers stellt die Polymerschale eine relativ undurchlässige Diffusionsbarriere für den verkapselten Stoff dar. Bei steigenden pH-Wert deprotonieren die aziden Monomere in der Polymerschale und erhöhen dadurch die Hydrophilie der Polymerschale. Diese quillt als Reaktion auf die Anlagerung von Wassermolekülen auf und wird dadurch durchlässiger für die verkapselten Riechstoffe. Zusätzlich sind die Nanokapseln temperatursensitiv, in Abhängigkeit von dem Tg des Copolymers. Bei einer Erhöhung der Temperatur kommt es zu einer höheren Beweglichkeit der Polymerketten in der Schale und dadurch zu einer Aufweitung der Polymerschale.
  • Der Ausdruck "pH-sensitiv", wie hierin verwendet, bezieht sich auf die Eigenschaft von Polymeren auf Änderungen des pH-Werts des umgebenden Mediums mit Protonierung bzw. Deprotonierung ionischer Gruppen, insbesondere Carboxylgruppen in der Polymerkette, zu reagieren. Diese Protonierung bzw. Deprotonierung ist reversibel und beeinflusst über die Änderungen der Hydrophilie und die Quellfähigkeit mit Wassermolekülen die Verkapselungseigenschaften des Polymers. Solche Materialen quellen als Reaktion auf die Erhöhung des pH-Werts und werden dadurch durchlässiger.
  • Im Folgenden wird die Erfindung durch Bezugnahme auf bestimmte konkrete Ausführungsformen beschrieben. Es ist jedoch nicht beabsichtigt, dass die Erfindung auf diese Ausführungsformen beschränkt ist, sondern einfach derart angepasst werden kann, indem andere Monomere, Stabilisatoren, Tenside und Initiatoren verwendet werden können. Das gilt im Übrigen auch für die explizit genannten und beispielhaft getesteten Riechstoffe. Solche Ausführungsformen liegen ebenfalls innerhalb des Umfangs der Erfindung.
  • In einem ersten Schritt (i) des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Tensid-stabilisierte Präemulsion hergestellt. Die Präemulsion enthält die oben beschriebene Monomermischung und mindestens einen Stabilisator, insbesondere ein Tensid, und optional eine oder mehrere hydrophobe Verbindungen in Form einer Emulsion in einem wässrigen Lösungsmittel. Das wässrige Lösungsmittel enthält als Hauptbestandteil (mehr als 50, insbesondere mehr als 80 Vol.-%) Wasser oder kann aus Wasser bestehen. In verschiedenen Ausführungsformen kann das wässrige Lösungsmittel ein oder mehrere nicht-wässrige Lösungsmittel enthalten, beispielsweise ausgewählt aus einwertigen oder mehrwertigen Alkoholen, Alkanolaminen oder Glykolethern, vorausgesetzt, dass diese in den gegebenen Konzentrationsbereichen mit Wasser mischbar sind.
  • Diese zusätzlichen Lösungsmittel werden vorzugsweise ausgewählt aus Ethanol, n- oder isoPropanol, Butanolen, Glycol, Propandiol oder Butandiol, Glycerin, Diglycol, Propyl- oder Butyldiglycol, Hexylenglycol, Ethylenglycolmethylether, Ethylenglycolethylether, Ethylenglycolpropylether, Ethylenglycolmono-n-butylether, Diethylenglycolmethylether, Diethylenglycolethylether, Propylenglycolmethyl-, -ethyl- oder -propylether, Dipropylenglycolmonomethyl- oder -ethylether, Diisopropylenglycolmonomethyl- oder -ethylether, Methoxy-, Ethoxy- oder Butoxytriglycol, 1-Butoxyethoxy-2-propanol, 3-Methyl-3-methoxybutanol, Propylenglycol-t-butylether und Mischungen davon. In dem wässrigen Lösungsmittel können derartige Lösungsmittel in Mengen von zwischen 0.5 und 35 Gew.-%, aber vorzugsweise weniger als 30 Gew.-% und insbesondere weniger als 25 Gew.-% eingesetzt werden.
  • Die in den beschriebenen Verfahren eingesetzten Monomere sind insbesondere ethylenisch ungesättigte Carbonsäuren und deren Alkylester.
  • In verschiedenen Ausführungsformen wird das mindestens eine einfach ethylenisch ungesättigte C3-C5-Carbonsäure-Monomer ausgewählt aus Methacrylsäure (MAA), Acrylsäure (AA), Fumarsäure, Methylmaleinsäure, Maleinsäure, Itaconsäure oder Mischungen von zwei oder mehr davon. Besonders bevorzugt sind Methacrylsäure (MAA), Acrylsäure (AA) oder Mischungen davon. Am bevorzugtesten ist Methacrylsäure.
  • In verschiedenen Ausführungsformen ist das mindestens eine einfach ethylenisch ungesättigte C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomer ein Acrylsäure- oder Methacrylsäurealkylester oder eine Mischung davon. Bevorzugt sind Methacrylsäure-C1-C5-Alkylester-Monomere, insbesondere Methacrylsäuremethylester (MMA), Methacrylsäure-n-butylester (BMA) oder eine Mischung daraus. Ganz besonders bevorzugt ist eine Mischung aus Methacrylsäuremethylester und Methacrylsäure-n-butylester, insbesondere im Gewichtsverhältnis von 3,5:1 bis 16:1, vorzugsweise 6:1 bis 16:1. Die Alkylreste können generell geradkettig oder verzweigt sein, sofern nicht konkret angegeben. Das Monomer, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, kann allgemein jede Verbindung sein, die zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen, beispielsweise zwei Vinylgruppen trägt. Beispiele für geeignete Verbindungen schließen ein, ohne darauf beschränkt zu sein, Divinylaromaten, wie insbesondere Divinylbenzole, oder Mehrfachester eines Polyols mit ethylenisch ungesättigten Carbonsäuren, wie insbesondere Di- oder Triester eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren. Bei letzteren handelt es sich in verschiedenen Ausführungsformen um Diester von Methacrylsäure oder Acrylsäure mit 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol oder 1,5-Pentandiol, insbesondere einen Methacrylsäureester von 1,4-Butandiol. Bevorzugt sind Di- und Triacrylate oder Di- und Trimethacrylate von mehrwertigen Alkoholen.
  • Die genannten Verbindungen dienen in den Monomermischungen als Vernetzer. Eine derartige dreidimensionale Vernetzung des entstehenden Polymers ist von Bedeutung um auch beim Quellen des Polymers bei steigendem pH-Wert die strukturelle Integrität der Nanokapsel zu gewährleisten.
  • In verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung kann mit der Monomermischung in Schritt (i) noch eine ultrahydrophobe Verbindung, insbesondere ein C12-28 Kohlenwasserstoff, noch bevorzugter ein C14-26 Alkan in die kontinuierliche Phase emulgiert werden. Auch C14-26 Monoalkohole oder Monocarbonsäuren können geeignet sein. Die ultrahydrophobe Verbindung kann auch ein polymerisierbar C12-28 Kohlenwasserstoff sein, mögliche Verbindungen sind, ohne darauf beschränkt zu sein, Lauryl(meth)acrylat (LA bzw. LMA), Tetradecyl(meth)acrylat (TDA bzw. TDMA), Hexadecyl(meth)acrylat (HDA bzw. HDMA), Octadecyl(meth)acrylat (ODA bzw. ODMA), Eicosanyl(meth)acrylat, Behenyl(meth)acrylat und Mischungen davon. Werden solche ultrahydrophoben polymerisierbaren Verbindungen eingesetzt, werden diese nicht in die Berechnung der Glasübergangstemperatur analog zur Fox-Gleichung (siehe oben) einbezogen.
  • In verschiedenen weiteren Ausführungsformen der Erfindung können mit der Monomermischung in Schritt (i) auch noch weitere polymerisierbare Verbindungen, beispielsweise vinylisch ungesättigte Monomere, wie insbesondere Styrol, in die kontinuierliche Phase emulgiert werden. Werden solche zusätzlichen polymerisierbaren Verbindungen eingesetzt, beträgt die Menge nicht mehr als 50 Gew.-% bezogen auf die Monomermischung wie oben definiert. Des Weiteren werden solche zusätzlichen polymerisierbaren Verbindungen aber in die Berechnung der Glasübergangstemperatur analog zur Fox-Gleichung (siehe oben) einbezogen.
  • In bestimmten bevorzugten Ausführungsformen wird als Monomermischung eine Mischung von:
    1. (a) 2,5 bis 15,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-% Methacrylsäure (MAA);
    2. (b) 67,5 bis 80,0 Gew.-%, insbesondere 72,5 bis 80,0 Gew.-%, Methylmethacrylat (MMA);
    3. (c) 5,0 bis 17,5 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 12,5 Gew.-%, n-Butylmethacrylat (BMA); und
    4. (d) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, 1,4-Butandiol-Dimethacrylat (BDDMA) verwendet.
  • Derartige Mischungen ergeben ein Polymer mit der gewünschten Glasübergangstemperatur (berechnet wie oben beschrieben analog zur Fox-Gleichung) von >95°C, insbesondere >100°C. Gleichzeitig sind diese Monomermischungen hydrophob genug, um stabile Miniemulsionströpfchen zu ergeben.
  • In Schritt (i) des Verfahrens wird ferner mindestens ein Stabilisator eingesetzt. Der Ausdruck "Stabilisator", wie hierin verwendet, bezieht sich dabei auf eine Klasse von Molekülen, die die Tröpfchen in einer Emulsion stabilisieren können, d.h. Koagulation und Koaleszenz verhindern können. Die Stabilisatormoleküle können sich dazu an die Oberfläche der Tröpfchen anlagern oder mit dieser wechselwirken. Zusätzlich können (polymerisierbare) Stabilisatoren eingesetzt werden, die kovalent mit den eingesetzten Monomeren reagieren können. Werden polymerisierbare Stabilisatoren eingesetzt, werden diese nicht in die Berechnung der Glasübergangstemperatur analog zur Fox-Gleichung (siehe oben) einbezogen. Stabilisatoren enthalten im Allgemeinen einen hydrophilen und einen hydrophoben Anteil, wobei der hydrophobe Teil mit dem Tröpfchen wechselwirkt und der hydrophile Teil zum Lösungsmittel hin ausgerichtet ist. Die Stabilisatoren können zum Beispiel Tenside sein und können eine elektrische Ladung tragen. Insbesondere kann es sich um anionische Tenside handeln, beispielsweise hydrophob modifizierten Polyvinylalkohol (PVA), oder Natriumdodecylsulfat (SDS).
  • Alternative Stabilisatoren, die in den hierin beschriebenen Verfahren eingesetzt werden können, sind dem Fachmann bekannt und schließen beispielsweise andere bekannte Tenside oder hydrophob modifizierte polare Polymere ein.
  • Dementsprechend können die hierin beschriebenen Mischungen in manchen Ausführungsformen auch weitere Schutzkolloide, wie zum Beispiel Polyvinylalkohole, insbesondere hydrophob modifizierte Polyvinylalkohole, Cellulosederivate oder Vinylpyrrolidone enthalten. Eine detaillierte Beschreibung solcher Verbindungen findet man z. B. in Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Bd. 14/1, Makromolekulare Stoffe, Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart, 1961, Seiten 411-420.
  • Die Gesamtmenge an Stabilisator/Tensid beträgt typischerweise bis zu 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-%, noch bevorzugter 0,2 bis 6 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge der Monomere.
  • Der Stabilisator kann in Form einer wässrigen Lösung eingesetzt werden. Diese Lösung kann von der Zusammensetzung der Zusammensetzung der kontinuierlichen Phase wie oben definiert entsprechen.
  • Die Präemulsion wird durch das Mischen der verschiedenen Bestandteile, beispielsweise mit einem Ultra-Turrax, hergestellt und anschließend im zweiten Herstellungsschritt (ii) homogenisiert. Die Homogenisierung und damit die Herstellung der Miniemulsion erfolgt vorzugsweise durch einen Hochscherprozeß, beispielsweise mittels eines Hochdruck-Homogenisators, beispielsweise mit einem Energieeintrag im Bereich von 103 bis 105 J pro Sekunde pro Liter Emulsion und/oder Scherraten von mindestens 1000000/s. Die Scherraten können von dem Fachmann leicht mittels bekannter Methoden bestimmt werden.
  • Der Hochscherprozeß, wie hierin verwendet, kann mittels jedes bekannten Verfahrens zur Dispergierung oder Emulgierung in einem Hochscherfeld erfolgen. Beispiele für geeignete Prozesse finden sich zum Beispiel in DE 196 28 142 A1 , Seite 5, Zeilen 1-30, DE 196 28 143 A1 , Seite 7, Zeilen 30-58, und EP 0 401 565 A1 .
  • Vorzugsweise wird die Homogenisierung mittels Ultraschall oder Verwendung eines Homogenisators durchgeführt.
  • In Schritt (iii) wird die Polymerisation der Monomermischung mit entsprechenden Polymerisationsverfahren, insbesondere mittels radikalischer Polymerisation, durchgeführt. Für diesen Zweck können Polymerisationsinitiatoren verwendet werden. Verwendbare Initiatoren schließen beispielsweise thermisch aktivierbare, strahlungsaktivierbare, wie zum Beispiel UV Initiatoren, oder Redox-aktivierbare ein, und werden vorzugsweise aus Radikalstartern ausgewählt. Geeignete Radikalstarter sind bekannt und verfügbar und schließen organische Azo- oder PeroxoVerbindungen ein. Die Initiatoren sind vorzugsweise wasserlöslich. Wenn die Polymerisation durch einen wasserlöslichen Initiator gestartet wird, werden freie Radikale in der wässrigen Phase erzeugt und diffundieren zu der Wasser-/Monomer-Grenzfläche, um die Polymerisation in den Tröpfchen zu starten. Beispiele für geeignete Initiatoren schließen Peroxodisulfate, wie Kaliumperoxodisulfat (KPS), ein, sind aber nicht darauf beschränkt.
  • Die Polymerisation kann bei erhöhter Temperatur, beispielsweise einer Temperatur im Bereich von 10-90°C, vorzugsweise 20-80°C, noch bevorzugter 40-75°C und besonders bevorzugt 60-75°C erfolgen. Die Polymerisation kann über einen Zeitraum von 0,1 bis 24 h, vorzugsweise 0,5 bis 12 h, noch bevorzugter 2 bis 6 h erfolgen.
  • Der Ausdruck "ungefähr", wie hierin im Zusammenhang mit einem Zahlenwert verwendet, bezieht sich auf eine Varianz von ±20%, vorzugsweise ±10% des entsprechenden Werts.
  • Die Menge an Restmonomeren kann ferner chemisch durch Post-Polymerisation, vorzugsweise durch die Verwendung von Redox-Initiatoren, wie denen, die in DE-A 44 35 423 , DE-A 44 19 518 und DE-A 44 35 422 beschrieben werden, erfolgen. Geeignete Oxidationsmittel für die Post-Polymerisation schließen ein, ohne Einschränkung: Wasserstoffperoxid, t-Butylhydroperoxid, Cumolhydroperoxid oder Alkaliperoxosulfate. Geeignete Reduktionsmittel schließen ein, ohne Einschränkung: Natriumdisulfit, Natriumhydrogensulfit, Natriumdithionit, Natriumhydroxymethansulfit, Formamidinsulfinsäure, Acetonbisulfat, Ascorbinsäure und reduzierende Saccharide sowie wasserlösliche Mercaptane, wie Mercaptoethanol. Die Post-Polymerisation mit einem Redoxinitiator kann in einem Temperaturbereich von 10 bis 100°C, insbesondere 20 bis 90 °C, durchgeführt werden. Die Redoxmittel können unabhängig voneinander vollständig oder kontinuierlich über einen Zeitraum von 10 Minuten bis 4 Stunden zugegeben werden. Um die Wirksamkeit der Redoxmittel zu erhöhen, können lösliche Salze von Metallen mit unterschiedlichen Valenzen, wie Eisen-, Kupfer- oder Vanadiumsalze, zu der Reaktionsmischung zugegeben werden. Üblicherweise werden auch Komplexbildner, die die Metallsalze unter den Reaktionsbedingungen in Lösung halten, zugegeben.
  • Um das Molekulargewicht der Polymere zu kontrollieren, kann ein Kettenlängenregulator verwendet werden. Geeignete Verbindung sind im Stand der Technik bekannt und schließen beispielsweise verschiedene Thiole, wie z.B. 1-Dodecanthiol ein. Solche Kettenlängenregulatoren können in den notwendigen Mengen eingesetzt werden, um die Kettenlänge in gewünschtem Maß zu kontrollieren. Übliche Mengen liegen im Bereich von 0,1 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise ungefähr 0,3 bis 2,0 Gew.-%, noch bevorzugter ungefähr 0,5 bis 1,0 Gew.-% bezogen auf die Gesamtmonomermasse.
  • In einem weiteren Aspekt betrifft die Erfindung Nanokapseln, die mittels des hierin beschriebenen Verfahrens erhältlich sind. Diese können, in verschiedenen Ausführungsformen, eine oder mehrere hydrophobe Verbindungen enthalten. In besonders bevorzugten Ausführungsformen ist mindestens ein hydrophober Riechstoff in der Nanokapsel verkapselt. Der Riechstoff kann dabei aus den oben beschriebenen ausgewählt werden.
  • Aus den Nanokapseln kann der Riechstoff oder auch jede andere darin eingeschlossene Verbindung durch eine Änderung des pH-Wertes, beispielsweise eine Erhöhung über einen pH-Wert von 3, vorzugsweise über 6, noch bevorzugter über 7, über 8, über 9 oder über 10, freigesetzt werden. Die Freisetzung kann dabei über einen kurzen Zeitraum erfolgen oder kontinuierlich über einen längeren Zeitraum. Ebenfalls möglich ist eine Freisetzung durch die Erhöhung der Temperatur, insbesondere über die Tg des Polymers. Bei diesen Temperaturen wird das Polymer durchlässig für die eingeschlossenen Moleküle.
  • Die hierin beschriebenen Nanokapseln finden Anwendung zum Verkapseln einer geeigneten Verbindung oder Mischung von Verbindungen, insbesondere eines oder mehrerer Riechstoffe.
  • Derartige Nanokapseln können dann als Bestandteile von zahlreichen Zusammensetzungen, die solche Mittel zur verzögerten oder kontrollierten Freisetzung enthalten, verwendet werden. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Wasch- oder Reinigungsmittel, ein Luftpflegemittel, ein kosmetisches Mittel oder einen Klebstoff handeln. Ebenfalls möglich ist die Verwendung in pharmazeutischen Präparaten. Bei letzteren handelt es sich bei der verkapselten Substanz um ein pharmazeutisch wirksames Präparat oder eine pharmazeutisch wirksame Verbindung. Solche pharmazeutisch aktiven Verbindungen sind insbesondere dann für die Verkapselung geeignet, wenn sie die oben dargelegten Kriterien für zu verkapselnde Verbindungen erfüllen. Schließlich sind die Nanokapseln auch zur Verkapselung von einer Reihe von weiteren Stoffen, wie z.B. Katalysatoren, Initiatoren, Inhibitoren, Farbstoffen, Expansionsmitteln und ähnlichen geeignet. Voraussetzung für die Eignung als Inhaltsstoff ist zum einen eine ausreichende Hydrophobizität, beispielsweise wie oben angegeben über die Hansen-Parameter δt und/oder δh definiert (vorzugsweise δt weniger als 20, insbesondere weniger als 19; und/oder δh weniger als 10, insbesondere weniger als 6), und dass die Verbindung die Polymerisationsreaktion nicht übermäßig stört bzw. in dieser nicht in ungewünschter Art und Weise modifiziert wird. Eine zu verkapselnde Verbindung kann als übermäßig störend bei der Polymerisation angesehen werden, wenn selbst bei erfolgter Nachinitiierung bzw. Post-Polymerisation (siehe Beschreibung weiter oben) ein Gesamtmonomerumsatz von 80%, vorzugsweise 90% und besonders bevorzugt 95% nicht überschritten wird. Als Bestimmungsmethode kann idealerweise die (Headspace)-Gaschromatographie dienen, die wie in den Beispielen beschrieben, auch zur Bestimmung der Verkapselungseffizienz herangezogen werden kann. Diese Methode erlaubt darüber hinaus nicht nur die quantitative Bestimmung der Freisetzungskinetik, sondern gleichsam die Bestimmung des Umsatzes der meisten Monomere. Sollten in bestimmten Fällen nicht alle eingesetzten Comonomere über chromatographische Verfahren messbar sein (erschwerte Bestimmung des Gesamtmonomerumsatzes), so reicht die quantitative Bestimmung von einzelnen Comonomeren aus, die kumuliert mindestens 50% der Gesamtmonomerenzusammensetzung ausmachen. In diesem Fall gilt eine zu verkapselnde Verbindung als übermäßig störend, wenn der kumulierte Umsatz von mindestens 50% der eingesetzten Monomere < 80%, vorzugsweise < 90% und besonders bevorzugt < 95% beträgt.
  • Da die Nanokapseln den Inhaltsstoff pH-abhängig freisetzen, haben die Zusammensetzungen, die die Nanokapseln enthalten, vorzugsweise einen pH-Wert oder eine Form, in der die Nanokapseln geschlossen, d.h. intakt vorliegen. Erst bei Erhöhung des pH-Wertes der Zusammensetzung oder der Umgebung, in welche die Zusammensetzung abgegeben wird (wie z.B. Waschlauge oder als Medikament in einen Organismus), über einen Schwellenwert, kommt es zum Aufbrechen der Partikel und Freisetzung des verkapselten Inhaltsstoffes.
  • Neben den beschriebenen Nanokapseln können die Wasch- und Reinigungsmittel selbstverständlich übliche Inhaltsstoffe von solchen Mitteln enthalten. Hier sind in erster Linie Tenside, Buildersubstanzen sowie Bleichmittel, Enzyme und andere Aktivstoffe zu nennen. Zu den wesentlichen Inhaltsstoffen von Wasch- und Reinigungsmitteln gehören dabei insbesondere Tenside.
  • Je nach Einsatzzweck der erfindungsgemäßen Mittel wird man den Tensidgehalt höher oder niedriger wählen. Üblicherweise liegt der Tensidgehalt von Waschmitteln zwischen 10 und 40 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 12,5 und 30 Gew.-% und insbesondere zwischen 15 und 25 Gew.-%, während Reinigungsmittel für das maschinelle Geschirrspülen zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, vorzugsweise zwischen 0,5 und 7,5 Gew.-% und insbesondere zwischen 1 und 5 Gew.-% Tenside enthalten.
  • Diese grenzflächenaktiven Substanzen stammen aus der Gruppe der anionischen, nichtionischen, zwitterionischen oder kationischen Tenside, wobei anionische und nichtionische Tenside aus ökonomischen Gründen und aufgrund ihres Leistungsspektrums beim Waschen und Reinigen deutlich bevorzugt sind.
  • Als anionische Tenside werden beispielsweise solche vom Typ der Sulfonate und Sulfate eingesetzt. Als Tenside vom Sulfonat-Typ kommen dabei vorzugsweise C9-13-Alkylbenzolsulfonate, Olefinsulfonate, d.h. Gemische aus Alken- und Hydroxyalkansulfonaten sowie Disulfonaten, wie man sie beispielsweise aus C12-18-Monoolefinen mit end- oder innenständiger Doppelbindung durch Sulfonieren mit gasförmigem Schwefeltrioxid und anschließende alkalische oder saure Hydrolyse der Sulfonierungsprodukte erhält, in Betracht. Geeignet sind auch Alkansulfonate, die aus C12-18-Alkanen beispielsweise durch Sulfochlorierung oder Sulfoxidation mit anschließender Hydrolyse bzw. Neutralisation gewonnen werden. Ebenso sind auch die Ester von α-Sulfofettsäuren (Estersulfonate), z.B. die α-sulfonierten Methylester der hydrierten Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren geeignet.
  • Weitere geeignete Aniontenside sind sulfierte Fettsäureglycerinester. Unter Fettsäureglycerinestern sind die Mono-, Di- und Triester sowie deren Gemische zu verstehen, wie sie bei der Herstellung durch Veresterung von einem Monoglycerin mit 1 bis 3 Mol Fettsäure oder bei der Umesterung von Triglyceriden mit 0,3 bis 2 Mol Glycerin erhalten werden. Bevorzugte sulfierte Fettsäureglycerinester sind dabei die Sulfierprodukte von gesättigten Fettsäuren mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, beispielsweise der Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure, Myristinsäure, Laurinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder Behensäure.
  • Als Alk(en)ylsulfate werden die Alkali- und insbesondere die Natriumsalze der Schwefelsäurehalbester der C12-C18-Fettalkohole, beispielsweise aus Kokosfettalkohol, Talgfettalkohol, Lauryl-, Myristyl-, Cetyl- oder Stearylalkohol, oder der C10-C20-Oxoalkohole und diejenigen Halbester sekundärer Alkohole dieser Kettenlängen bevorzugt. Weiterhin bevorzugt sind Alk(en)ylsulfate der genannten Kettenlänge, welche einen synthetischen, auf petrochemischer Basis hergestellten geradkettigen Alkylrest enthalten, die ein analoges Abbauverhalten besitzen wie die adäquaten Verbindungen auf der Basis von fettchemischen Rohstoffen. Aus waschtechnischem Interesse sind die C12-C16-Alkylsulfate und C12-C15-Alkylsulfate sowie C14-C15-Alkylsulfate bevorzugt.
  • Auch die Schwefelsäuremonoester der mit 1 bis 6 Mol Ethylenoxid ethoxylierten geradkettigen oder verzweigten C7-21-Alkohole, wie 2-Methyl-verzweigte C9-11-Alkohole mit im Durchschnitt 3,5 Mol Ethylenoxid (EO) oder C12-18-Fettalkohole mit 1 bis 4 EO, sind geeignet. Sie werden in Reinigungsmitteln aufgrund ihres hohen Schaumverhaltens nur in relativ geringen Mengen, beispielsweise in Mengen von 1 bis 5 Gew.-%, eingesetzt.
  • Weitere geeignete Aniontenside sind auch die Salze der Alkylsulfobernsteinsäure, die auch als Sulfosuccinate oder als Sulfobernsteinsäureester bezeichnet werden und die Monoester und/oder Diester der Sulfobernsteinsäure mit Alkoholen, vorzugsweise Fettalkoholen und insbesondere ethoxylierten Fettalkoholen darstellen. Bevorzugte Sulfosuccinate enthalten C8-18-Fettalkoholreste oder Mischungen aus diesen. Insbesondere bevorzugte Sulfosuccinate enthalten einen Fettalkoholrest, der sich von ethoxylierten Fettalkoholen ableitet, die für sich betrachtet nichtionische Tenside darstellen (Beschreibung siehe unten). Dabei sind wiederum Sulfosuccinate, deren Fettalkohol-Reste sich von ethoxylierten Fettalkoholen mit eingeengter Homologenverteilung ableiten, besonders bevorzugt. Ebenso ist es auch möglich, Alk(en)ylbernsteinsäure mit vorzugsweise 8 bis 18 Kohlenstoffatomen in der Alk(en)ylkette oder deren Salze einzusetzen.
  • Als weitere anionische Tenside kommen insbesondere Seifen in Betracht. Geeignet sind gesättigte Fettsäureseifen, wie die Salze der Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, hydrierte Erucasäure und Behensäure sowie insbesondere aus natürlichen Fettsäuren, z.B. Kokos-, Palmkern- oder Talgfettsäuren, abgeleitete Seifengemische.
  • Die anionischen Tenside einschließlich der Seifen können in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Ammoniumsalze sowie als lösliche Salze organischer Basen, wie Mono-, Di- oder Triethanolamin, vorliegen. Vorzugsweise liegen die anionischen Tenside in Form ihrer Natrium-, Kalium- oder Magnesiumsalze, insbesondere in Form der Natriumsalze vor.
  • Bei der Auswahl der anionischen Tenside stehen der Formulierungsfreiheit keine einzuhaltenden Rahmenbedingungen im Weg. Bevorzugte Mittel weisen jedoch einen Gehalt an Seife auf, der 0,2 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des in Schritt d) hergestellten Wasch- und Reinigungsmittel, übersteigt. Bevorzugt einzusetzende anionische Tenside sind dabei die Alkylbenzolsulfonate und Fettalkoholsulfate, wobei bevorzugte Waschmittelformkörper 2 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 2,5 bis 15 Gew.-% und insbesondere 5 bis 10 Gew.-% Fettalkoholsulfat(e), jeweils bezogen auf das Gewicht der Mittel, enthalten
  • Als nichtionische Tenside werden vorzugsweise alkoxylierte, vorteilhafterweise ethoxylierte, insbesondere primäre Alkohole mit vorzugsweise 8 bis 18 C-Atomen und durchschnittlich 1 bis 12 Mol Ethylenoxid (EO) pro Mol Alkohol eingesetzt, in denen der Alkoholrest linear oder bevorzugt in 2-Stellung methylverzweigt sein kann, bzw. lineare und methylverzweigte Reste im Gemisch enthalten kann, so wie sie üblicherweise in Oxoalkoholresten vorliegen. Insbesondere sind jedoch Alkoholethoxylate mit linearen Resten aus Alkoholen nativen Ursprungs mit 12 bis 18 C-Atomen, z.B. aus Kokos-, Palm-, Talgfett- oder Oleylalkohol, und durchschnittlich 2 bis 8 EO pro Mol Alkohol bevorzugt. Zu den bevorzugten ethoxylierten Alkoholen gehören beispielsweise C12-14-Alkohole mit 3 EO oder 4 EO, C9-11-Alkohol mit 7 EO, C13-15-Alkohole mit 3 EO, 5 EO, 7 EO oder 8 EO, C12-18-Alkohole mit 3 EO, 5 EO oder 7 EO und Mischungen aus diesen, wie Mischungen aus C12-14-Alkohol mit 3 EO und C12-18-Alkohol mit 5 EO. Die angegebenen Ethoxylierungsgrade stellen statistische Mittelwerte dar, die für ein spezielles Produkt eine ganze oder eine gebrochene Zahl sein können. Bevorzugte Alkoholethoxylate weisen eine eingeengte Homologenverteilung auf (narrow range ethoxylates, NRE). Zusätzlich zu diesen nichtionischen Tensiden können auch Fettalkohole mit mehr als 12 EO eingesetzt werden. Beispiele hierfür sind Talgfettalkohol mit 14 EO, 25 EO, 30 EO oder 40 EO.
  • Eine weitere Klasse bevorzugt eingesetzter nichtionischer Tenside, die entweder als alleiniges nichtionisches Tensid oder in Kombination mit anderen nichtionischen Tensiden eingesetzt werden, sind alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder ethoxylierte und propoxylierte Fettsäurealkylester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylkette, insbesondere Fettsäuremethylester, wie sie beispielsweise in der japanischen Patentanmeldung JP 58/217598 beschrieben sind oder die vorzugsweise nach dem in der internationalen Patentanmeldung WO-A-90/13533 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Eine weitere Klasse von nichtionischen Tensiden, die vorteilhaft eingesetzt werden kann, sind die Alkylpolyglycoside (APG). Einsetzbare Alkylpolyglycoside genügen der allgemeinen Formel RO(G)z, in der R für einen linearen oder verzweigten, insbesondere in 2-Stellung methylverzweigten, gesättigten oder ungesättigten, aliphatischen Rest mit 8 bis 22, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen bedeutet und G das Symbol ist, das für eine Glykoseeinheit mit 5 oder 6 C-Atomen, vorzugsweise für Glucose, steht. Der Glycosidierungsgrad z liegt dabei zwischen 1,0 und 4,0, vorzugsweise zwischen 1,0 und 2,0 und insbesondere zwischen 1,1 und 1,4. Bevorzugt eingesetzt werden lineare Alkylpolyglycoside, also Alkylpolyglycoside, in denen der Polyglycosylrest ein Glucoserest und der Alkylrest ein n-Alkylrest ist.
  • Auch nichtionische Tenside vom Typ der Aminoxide, beispielsweise N-Kokosalkyl-N,N-dimethylaminoxid und N-Talgalkyl-N,N-dihydroxyethylaminoxid, und der Fettsäurealkanolamide können geeignet sein. Die Menge dieser nichtionischen Tenside beträgt vorzugsweise nicht mehr als die der ethoxylierten Fettalkohole, insbesondere nicht mehr als die Hälfte davon.
  • Weitere geeignete Tenside sind Polyhydroxyfettsäureamide der Formel (III),
    Figure imgb0002
    in der RCO für einen aliphatischen Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen, R1 für Wasserstoff, einen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und [Z] für einen linearen oder verzweigten Polyhydroxyalkylrest mit 3 bis 10 Kohlenstoffatomen und 3 bis 10 Hydroxylgruppen steht. Bei den Polyhydroxyfettsäureamiden handelt es sich um bekannte Stoffe, die üblicherweise durch reduktive Aminierung eines reduzierenden Zuckers mit Ammoniak, einem Alkylamin oder einem Alkanolamin und nachfolgende Acylierung mit einer Fettsäure, einem Fettsäurealkylester oder einem Fettsäurechlorid erhalten werden können.
  • Zur Gruppe der Polyhydroxyfettsäureamide gehören auch Verbindungen der Formel (IV),
    Figure imgb0003
    in der R für einen linearen oder verzweigten Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, R1 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest mit 2 bis 8 Kohlenstoffatomen und R2 für einen linearen, verzweigten oder cyclischen Alkylrest oder einen Arylrest oder einen Oxy-Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen steht, wobei C1-4-Alkyl- oder Phenylreste bevorzugt sind und [Z] für einen linearen Polyhydroxyalkylrest steht, dessen Alkylkette mit mindestens zwei Hydroxylgruppen substituiert ist, oder alkoxylierte, vorzugsweise ethoxylierte oder propoxylierte Derivate dieses Restes. [Z] wird vorzugsweise durch reduktive Aminierung eines reduzierten Zuckers erhalten, beispielsweise Glucose, Fructose, Maltose, Lactose, Galactose, Mannose oder Xylose. Die N-Alkoxy- oder N-Aryloxy-substituierten Verbindungen können dann beispielsweise nach der Lehre der internationalen Anmeldung WO-A-95/07331 durch Umsetzung mit Fettsäuremethylestern in Gegenwart eines Alkoxids als Katalysator in die gewünschten Polyhydroxyfettsäureamide überführt werden.
  • Eine andere bedeutende Gruppe von Wasch- und Reinigungsmittelinhaltsstoffen sind die Buildersubstanzen. Unter dieser Substanzklasse werden sowohl organische als auch anorganische Gerüstsubstanzen verstanden. Es handelt sich dabei um Verbindungen, die sowohl eine Trägerfunktion in den erfindungsgemäßen Mitteln wahrnehmen können als auch bei der Anwendung als wasserenthärtende Substanz wirken.
  • Brauchbare organische Gerüstsubstanzen sind beispielsweise die in Form ihrer Natriumsalze einsetzbaren Polycarbonsäuren, wobei unter Polycarbonsäuren solche Carbonsäuren verstanden werden, die mehr als eine Säurefunktion tragen. Beispielsweise sind dies Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Zuckersäuren, Aminocarbonsäuren, Nitrilotriessigsäure (NTA), sofern ein derartiger Einsatz aus ökologischen Gründen nicht zu beanstanden ist, sowie Mischungen aus diesen. Bevorzugte Salze sind die Salze der Polycarbonsäuren wie Citronensäure, Adipinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Weinsäure, Zuckersäuren und Mischungen aus diesen. Auch die Säuren an sich können eingesetzt werden. Die Säuren besitzen neben ihrer Builderwirkung typischerweise auch die Eigenschaft einer Säuerungskomponente und dienen somit, wie beispielsweise in den erfindungsgemäßen Granulaten, auch zur Einstellung eines niedrigeren und milderen pH-Wertes von Wasch- oder Reinigungsmitteln. Insbesondere sind hierbei Citronensäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Gluconsäure und beliebige Mischungen aus diesen zu nennen.
  • Als Builder sind weiter polymere Polycarboxylate geeignet, dies sind beispielsweise die Alkalimetallsalze der Polyacrylsäure oder der Polymethacrylsäure, beispielsweise solche mit einer relativen Molekülmasse von 500 bis 70000 g/mol. Diese Substanzklasse wurde im Detail bereits weiter oben beschrieben. Die (co-)polymeren Polycarboxylate können entweder als Pulver oder als wässrige Lösung eingesetzt werden. Der Gehalt der Mittel an (co-)polymeren Polycarboxylaten beträgt vorzugsweise 0,5 bis 20 Gew.-%, insbesondere 3 bis 10 Gew.-%.
  • Zur Verbesserung der Wasserlöslichkeit können die Polymere auch Allylsulfonsäuren, wie beispielsweise in der EP-B-0 727 448 Allyloxybenzolsulfonsäure und Methallylsulfonsäure, als Monomer enthalten. Insbesondere bevorzugt sind auch biologisch abbaubare Polymere aus mehr als zwei verschiedenen Monomereinheiten, beispielsweise solche, die gemäß der DE-A-43 00 772 als Monomere Salze der Acrylsäure und der Maleinsäure sowie Vinylalkohol bzw. Vinylalkohol-Derivate oder gemäß der DE-C-42 21 381 als Monomere Salze der Acrylsäure und der 2-Alkylallylsulfonsäure sowie Zucker-Derivate enthalten. Weitere bevorzugte Copolymere sind solche, die in den deutschen Patentanmeldungen DE-A-43 03 320 und DE-A-44 17 734 beschrieben werden und als Monomere vorzugsweise Acrolein und Acrylsäure/Acrylsäuresalze bzw. Acrolein und Vinylacetat aufweisen. Ebenso sind als weitere bevorzugte Buildersubstanzen polymere Aminodicarbonsäuren, deren Salze oder deren Vorläufersubstanzen zu nennen. Besonders bevorzugt sind Polyasparaginsäuren bzw. deren Salze und Derivate, von denen in der deutschen Patentanmeldung DE-A-195 40 086 offenbart wird, dass sie neben Cobuilder-Eigenschaften auch eine bleich-stabilisierende Wirkung aufweisen.
  • Weitere geeignete Buildersubstanzen sind Polyacetale, welche durch Umsetzung von Dialdehyden mit Polyolcarbonsäuren, welche 5 bis 7 C-Atome und mindestens 3 Hydroxylgruppen aufweisen, beispielsweise wie in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 280 223 beschrieben, erhalten werden können. Bevorzugte Polyacetale werden aus Dialdehyden wie Glyoxal, Glutaraldehyd, Terephthalaldehyd sowie deren Gemischen und aus Polyolcarbonsäuren wie Gluconsäure und/oder Glucoheptonsäure erhalten.
  • Weitere geeignete organische Buildersubstanzen sind Dextrine, beispielsweise Oligomere bzw. Polymere von Kohlenhydraten, die durch partielle Hydrolyse von Stärken erhalten werden können. Die Hydrolyse kann nach üblichen, beispielsweise säure- oder enzymkatalysierten Verfahren durchgeführt werden. Vorzugsweise handelt es sich um Hydrolyseprodukte mit mittleren Molmassen im Bereich von 400 bis 500000 g/mol. Dabei ist ein Polysaccharid mit einem Dextrose-Äquivalent (DE) im Bereich von 0,5 bis 40, insbesondere von 2 bis 30 bevorzugt, wobei DE ein gebräuchliches Maß für die reduzierende Wirkung eines Polysaccharids im Vergleich zu Dextrose, welche ein DE von 100 besitzt, ist. Brauchbar sind sowohl Maltodextrine mit einem DE zwischen 3 und 20 und Trockenglucosesirupe mit einem DE zwischen 20 und 37 als auch so genannte Gelbdextrine und Weißdextrine mit höheren Molmassen im Bereich von 2000 bis 30000 g/mol. Ein bevorzugtes Dextrin ist in der britischen Patentanmeldung 94 19 091 beschrieben. Bei den oxidierten Derivaten derartiger Dextrine handelt es sich um deren Umsetzungsprodukte mit Oxidationsmitteln, welche in der Lage sind, mindestens eine Alkoholfunktion des Saccharidrings zur Carbonsäurefunktion zu oxidieren. Derartige oxidierte Dextrine und Verfahren ihrer Herstellung sind beispielsweise aus den europäischen Patentanmeldungen EP-A-0 232 202 , EP-A-0 427 349 , EP-A-0 472 042 und EP-A-0 542 496 sowie den internationalen Patentanmeldungen WO 92/18542 , WO-A-93/08251 , WO-A-93/16110 , WO-A-94/28030 , WO-A-95/07303 , WO-A-95/12619 und WO-A-95/20608 bekannt. Ebenfalls geeignet ist ein oxidiertes Oligosaccharid gemäß der deutschen Patentanmeldung DE-A-196 00 018 . Ein an C6 des Saccharidrings oxidiertes Produkt kann besonders vorteilhaft sein.
  • Auch Oxydisuccinate und andere Derivate von Disuccinaten, vorzugsweise Ethylendiamindisuccinat, sind weitere geeignete Cobuilder. Dabei wird Ethylendiamin-N,N'-disuccinat (EDDS), dessen Synthese beispielsweise in US 3 158 615 beschrieben wird, bevorzugt in Form seiner Natrium- oder Magnesiumsalze verwendet. Weiterhin bevorzugt sind in diesem Zusammenhang auch Glycerindisuccinate und Glycerintrisuccinate, wie sie beispielsweise in den US-amerikanischen Patentschriften US 4 524 009 , US 4 639 325 , in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 150 930 und der japanischen Patentanmeldung JP 93/339896 beschrieben werden. Geeignete Einsatzmengen liegen in zeolithhaltigen und/oder silicathaltigen Formulierungen bei 3 bis 15 Gew.-%.
  • Weitere brauchbare organische Cobuilder sind beispielsweise acetylierte Hydroxycarbonsäuren bzw. deren Salze, welche gegebenenfalls auch in Lactonform vorliegen können und welche mindestens 4 Kohlenstoffatome und mindestens eine Hydroxygruppe sowie maximal zwei Säuregruppen enthalten. Derartige Cobuilder werden beispielsweise in der internationalen Patentanmeldung WO-A-95/20029 beschrieben.
  • Eine weitere Substanzklasse mit Cobuildereigenschaften stellen die Phosphonate dar. Dabei handelt es sich insbesondere um Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate. Unter den Hydroxyalkanphosphonaten ist das 1-Hydroxyethan-1,1-diphosphonat (HEDP) von besonderer Bedeutung als Cobuilder. Es wird vorzugsweise als Natriumsalz eingesetzt, wobei das Dinatriumsalz neutral und das Tetranatriumsalz alkalisch (pH 9) reagiert. Als Aminoalkanphosphonate kommen vorzugsweise Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP), Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) sowie deren höhere Homologe in Frage. Sie werden vorzugsweise in Form der neutral reagierenden Natriumsalze, z.B. als Hexanatriumsalz der EDTMP bzw. als Hepta- und Octa-Natriumsalz der DTPMP, eingesetzt. Als Builder wird dabei aus der Klasse der Phosphonate bevorzugt HEDP verwendet. Die Aminoalkanphosphonate besitzen zudem ein ausgeprägtes Schwermetallbindevermögen. Dementsprechend kann es, insbesondere wenn die Mittel auch Bleiche enthalten, bevorzugt sein, Aminoalkanphosphonate, insbesondere DTPMP, einzusetzen, oder Mischungen aus den genannten Phosphonaten zu verwenden.
  • Darüber hinaus können alle Verbindungen, die in der Lage sind, Komplexe mit Erdalkaliionen auszubilden, als Cobuilder eingesetzt werden.
  • Ein bevorzugt eingesetzter anorganischer Builder ist feinkristalliner, synthetischer und gebundenes Wasser enthaltender Zeolith. Der eingesetzte feinkristalline, synthetische und gebundenes Wasser enthaltende Zeolith ist vorzugsweise Zeolith A und/oder P. Geeignet sind jedoch auch Zeolith X sowie Mischungen aus A, X und/oder P, beispielsweise ein Co-Kristallisat aus den Zeolithen A und X. Der Zeolith kann als sprühgetrocknetes Pulver oder auch als ungetrocknete, von ihrer Herstellung noch feuchte, stabilisierte Suspension zum Einsatz kommen. Für den Fall, dass der Zeolith als Suspension eingesetzt wird, kann diese geringe Zusätze an nichtionischen Tensiden als Stabilisatoren enthalten, beispielsweise 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf Zeolith, an ethoxylierten C12-C18-Fettalkoholen mit 2 bis 5 Ethylenoxidgruppen, C12-C14-Fettalkoholen mit 4 bis 5 Ethylenoxidgruppen oder ethoxylierten Isotridecanolen. Geeignete Zeolithe weisen eine mittlere Teilchengröße von weniger als 10 µm (Volumenverteilung; Meßmethode: Coulter Counter) auf und enthalten vorzugsweise 18 bis 22 Gew.-%, insbesondere 20 bis 22 Gew.-% an gebundenem Wasser. In bevorzugten Ausführungsformen sind Zeolithe in Mengen von 10 bis 94,5 Gew.-% in dem Vorgemisch enthalten, wobei es besonders bevorzugt ist, wenn Zeolithe in Mengen von 20 bis 70, insbesondere 30 bis 60 Gew.-% enthalten sind.
  • Geeignete Teilsubstitute für Zeolithe sind Schichtsilicate natürlichen und synthetischen Ursprungs. Derartige Schichtsilicate sind beispielsweise aus den Patentanmeldungen DE-A-23 34 899 , EP-A-0 026 529 und DE-A-35 26 405 bekannt. Ihre Verwendbarkeit ist nicht auf eine spezielle Zusammensetzung bzw. Strukturformel beschränkt. Bevorzugt sind hier jedoch Smectite, insbesondere Bentonite. Auch kristalline, schichtförmige Natriumsilicate der allgemeinen Formel NaMSixO2x+1·yH2O, wobei M Natrium oder Wasserstoff bedeutet, x eine Zahl von 1,9 bis 4 und y eine Zahl von 0 bis 20 ist und bevorzugte Werte für x 2, 3 oder 4 sind, eigenen sich zur Substitution von Zeolithen oder Phosphaten. Derartige kristalline Schichtsilicate werden beispielsweise in der europäischen Patentanmeldung EP-A-0 164 514 beschrieben. Bevorzugte kristalline Schichtsilicate der angegebenen Formel sind solche, in denen M für Natrium steht und x die Werte 2 oder 3 annimmt. Insbesondere sind sowohl ß- als auch δ-Natriumdisilicate Na2Si2O5·yH2O bevorzugt.
  • Zu den bevorzugten Builder-Substanzen gehören auch amorphe Natriumsilicate mit einem Modul Na2O : SiO2 von 1:2 bis 1:3,3, vorzugsweise von 1:2 bis 1:2,8 und insbesondere von 1:2 bis 1:2,6, welche löseverzögert sind und Sekundärwascheigenschaften aufweisen. Die Löseverzögerung gegenüber herkömmlichen amorphen Natriumsilicaten kann dabei auf verschiedene Weise, beispielsweise durch Oberflächenbehandlung, Compoundierung, Kompaktierung/Verdichtung oder durch Übertrocknung hervorgerufen worden sein. Im Rahmen dieser Erfindung wird unter dem Begriff "amorph" auch "röntgenamorph" verstanden. Dies heißt, dass die Silicate bei Röntgenbeugungsexperimenten keine scharfen Röntgenreflexe liefern, wie sie für kristalline Substanzen typisch sind, sondern allenfalls ein oder mehrere Maxima der gestreuten Röntgenstrahlung, die eine Breite von mehreren Gradeinheiten des Beugungswinkels aufweisen. Es kann jedoch sehr wohl sogar zu besonders guten Buildereigenschaften führen, wenn die Silicatpartikel bei Elektronenbeugungsexperimenten verwaschene oder sogar scharfe Beugungsmaxima liefern. Dies ist so zu interpretieren, dass die Produkte mikrokristalline Bereiche der Größe 10 bis einige Hundert nm aufweisen, wobei Werte bis max. 50 nm und insbesondere bis max. 20 nm bevorzugt sind. Derartige sogenannte röntgenamorphe Silicate, welche ebenfalls eine Löseverzögerung gegenüber den herkömmlichen Wassergläsern aufweisen, werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A-44 00 024 beschrieben. Insbesondere bevorzugt sind verdichtete/kompaktierte amorphe Silicate, compoundierte amorphe Silicate und übertrocknete röntgenamorphe Silicate, wobei insbesondere die übertrockneten Silicate bevorzugt auch als Träger in den erfindungsgemäßen Granulaten vorkommen, bzw. als Träger in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzt werden.
  • Selbstverständlich ist auch ein Einsatz der allgemein bekannten Phosphate als Buildersubstanzen möglich, sofern ein derartiger Einsatz nicht aus ökologischen Gründen vermieden werden sollte. Geeignet sind insbesondere die Natriumsalze der Orthophosphate, der Pyrophosphate und insbesondere der Tripolyphosphate. Ihr Gehalt beträgt im Allgemeinen nicht mehr als 25 Gew.-%, vorzugsweise nicht mehr als 20 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel. In einigen Fällen hat es sich gezeigt, dass insbesondere Tripolyphosphate schon in geringen Mengen bis maximal 10 Gew.-%, bezogen auf das fertige Mittel, in Kombination mit anderen Buildersubstanzen zu einer synergistischen Verbesserung des Sekundärwaschvermögens führen.
  • Neben den genannten Bestandteilen können die erfindungsgemäßen Wasch- und Reinigungsmittel zusätzlich einen oder mehrere Stoffe aus den Gruppen der Bleichmittel, Bleichaktivatoren, Enzyme, pH-Stellmittel, Fluoreszenzmittel, Farbstoffe, Schauminhibitoren, Silikonöle, Antiredepositionsmittel, optischen Aufheller, Vergrauungsinhibitoren, Farbübertragungsinhibitoren, Korrosionsinhibitoren und Silberschutzmittel enthalten. Geeignete Mittel sind im Stand der Technik bekannt.
  • Diese Aufzählung von Wasch- und Reinigungsmittelinhaltsstoffen ist keineswegs abschließend, sondern gibt lediglich die wesentlichsten typischen Inhaltsstoffe derartiger Mittel wieder. Insbesondere können, soweit es sich um flüssige oder gelförmige Zubereitungen handelt, in den Mitteln auch organische Lösungsmittel enthalten sein. Vorzugsweise handelt es sich um ein- oder mehrwertige Alkohole mit 1 bis 4 C-Atomen. Bevorzugte Alkohole in solchen Mitteln sind Ethanol, 1,2-Propandiol, Glycerin sowie Gemische aus diesen Alkoholen. In bevorzugten Ausführungsformen enthalten derartige Mittel 2 bis 12 Gew.-% solcher Alkohole.
  • Grundsätzlich können die Mittel verschiedene Aggregatszustände aufweisen. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Wasch- oder Reinigungsmitteln um flüssige oder gelförmige Mittel, insbesondere um Flüssigwaschmittel oder flüssige Geschirrspülmittel oder Reinigungsgele, wobei es sich insbesondere auch um gelförmige Reinigungsmittel für Spültoiletten handeln kann. Derartige gelförmige Reinigungsmittel für Spültoiletten werden beispielsweise in der deutschen Patentanmeldung DE-A-197 158 72 beschrieben.
  • Weitere typische Reinigungsmittel, die die erfindungsgemäßen Nanokapseln enthalten können, sind flüssige oder gelförmige Reiniger für harte Oberflächen, insbesondere so genannte Allzweckreiniger, Glasreiniger, Boden- oder Badezimmerreiniger sowie spezielle Ausführungsformen derartiger Reiniger, wozu saure oder alkalische Formen von Allzweckreinigern ebenso wie Glasreiniger mit so genannter Anti-Rain-Wirkung gehören. Dabei können diese flüssigen Reinigungsmittel sowohl in einer als auch in mehreren Phasen vorliegen. In einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform weisen die Reiniger 2 verschiedene Phasen auf.
  • Reiniger ist dabei im weitesten Sinne eine Bezeichnung für - zumeist Tensid-haltige - Formulierungen mit sehr weitem Einsatzbereich und davon abhängig sehr unterschiedlicher Zusammensetzung. Die wichtigsten Marktsegmente sind Haushalts-Reiniger, industrielle (technische) und institutionelle Reiniger. Nach dem pH-Wert unterscheidet man alkalische, neutrale und saure Reiniger, nach der Angebotsform flüssige und feste Reiniger (auch in Tablettenform). Die so genannten Reiniger für harte Oberflächen sollen im Unterschied etwa zu Geschirrspülmitteln, die ebenfalls mit in die Produktgruppe der Reiniger eingeordnet werden, sowohl im konzentrierten Zustand als auch in verdünnter wässriger Lösung in Verbindung mit mechanischer Energie ein optimales Anwendungsprofil zeigen. Kaltreiniger entfalten ihre Leistung ohne erhöhte Temperatur. Maßgebend für die Reinigungswirkung sind vor allem Tenside und/oder Alkaliträger, alternativ Säuren, ggf. auch Lösungsmittel wie Glykolether und niedere Alkohole. Im Allgemeinen sind in den Formulierungen darüber hinaus Builder, je nach Reiniger-Typ auch Bleichmittel, Enzyme, keimmindernde oder desinfizierende Zusätze sowie Parfümöle und Farbstoffe enthalten. Reiniger können auch als Mikroemulsionen formuliert sein. Der Reinigungserfolg hängt in hohem Maße von der - auch geographisch sehr unterschiedlichen - Schmutzart und den Eigenschaften der zu reinigenden Oberflächen ab.
  • Die Reiniger können als Tensidkomponente anionische, nichtionische, amphotere oder kationische Tenside bzw. Tensidgemische aus einer, mehreren oder allen diesen Tensidklassen enthalten. Die Reiniger enthalten Tenside in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0,01 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 14 Gew.-%, äußerst bevorzugt 3 bis 10 Gew.-%.
  • Geeignete Niotenside in derartigen Allzweckreinigern sind beispielsweise C8-C18-Alkylalkoholpoly-glykolether, Alkylpolyglykoside sowie stickstoffhaltige Tenside bzw. Mischungen davon, insbesondere der ersten beiden. Die Mittel enthalten nichtionische Tenside in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 14 Gew.-%, äußerst bevorzugt 1 bis 10 Gew.-%. C8-18-Alkylalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether stellen bekannte nichtionische Tenside dar. Sie können durch die Formel RO-(CH2CH(CH3)O) p (CH2CH2O) e -H, beschrieben werden, in der Ri für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, p für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und e für Zahlen von 1 bis 20 steht. Die C8-18-Alkylalkoholpolyglykolether kann man durch Anlagerung von Propylenoxid und/oder Ethylenoxid an Alkylalkohole, vorzugsweise an Fettalkohole, erhalten. Typische Beispiele sind Polyglykolether in der Ri für einen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, p für 0 bis 2 und e für Zahlen von 2 bis 7 steht. Bevorzugte Vertreter sind beispielsweise C10-C14-Fettalkohol+1PO+6EO-ether (p = 1, e = 6) und C12-C18-Fettalkohol+7EO-ether (p = 0, e = 7) sowie deren Mischungen.
  • Es können auch endgruppenverschlossene C8-C18-Alkylalkoholpolyglykolether eingesetzt werden, d.h. Verbindungen in denen die freie OH-Gruppe verethert ist. Die endgruppenverschlossenen C8-18-Alkylalkoholpolyglykolether können nach einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Vorzugsweise werden C8-18-Alkylalkohopolyglykolether in Gegenwart von Basen mit Alkylhalogeniden, insbesondere Butyl- oder Benzylchlorid, umgesetzt. Typische Beispiele sind Mischether bei denen R für einen technischen Fettalkoholrest, vorzugsweise C12/14-Kokosalkylrest, p für 0 und e für 5 bis 10 stehen, die mit einer Butylgruppe verschlossen sind.
  • Bevorzugte nichtionische Tenside sind weiterhin die bereits weiter oben beschriebenen Alkylpolyglykoside.
  • Als weitere nichtionische Tenside können stickstoff-enthaltende Tenside enthalten sein, z.B. Fettsäurepolyhydroxyamide, beispielsweise Glucamide, und Ethoxylate von Alkylaminen, vicinalen Diolen und/oder Carbonsäureamiden, die Alkylgruppen mit 10 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, besitzen. Der Ethoxylierungsgrad dieser Verbindungen liegt dabei in der Regel zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 10. Bevorzugt sind Ethanolamid-Derivate von Alkansäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis 16 C-Atomen. Zu den besonders geeigneten Verbindungen gehören die Laurinsäure-, Myristinsäure- und Palmitinsäuremonoethanolamide.
  • Für Allzweckreiniger geeignete Aniontenside sind C8-18-Alkylsulfate, C8-18-Alkylethersulfate, d.h. die Sulfatierungsprodukte von Alkoholethern und/oder C8-18-Alkylbenzolsulfonate, aber auch C8-18-Alkansulfonate, C8-18-α-Olefinsulfonate, sulfonierte C8-18-Fettsäuren, insbesondere Dodecylbenzolsulfonat, C8-22-Carbonsäureamidethersulfate, Sulfonbernsteinsäuremono- und -di-C1-12-Alkylester, C8-18-Alkylpolyglykolethercarboxylate, C8-18-N-Acyltauride, C8-18-N-Sarkosinate und C8-18-Alkylisethionate bzw. deren Mischungen. Sie werden in Form ihrer Alkalimetall- und Erdalkalimetallsalze, insbesondere Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalze, wie auch Ammonium- und Mono-, Di-, Tri- bzw. Tetraalkylammoniumsalze sowie im Falle der Sulfonate auch in Form ihrer korrespondierende Säure, z.B. Dodecylbenzolsulfonsäure, eingesetzt. Die Mittel enthalten anionische Tenside in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0 bis 30 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 bis 20 Gew.-%, insbesondere 1 bis 14 Gew.-%, äußerst bevorzugt 2 bis 10 Gew.-%.
  • Wegen ihrer schaumdämpfenden Eigenschaften können die Allzweckreiniger auch Seifen, d.h. Alkali- oder Ammoniumsalze gesättigter oder ungesättigter C6-22-Fettsäuren, enthalten. Die Seifen können in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 2 Gew.-%, eingesetzt werden.
  • Geeignete Amphotenside sind beispielsweise Betaine der Formel (Rii)(Riii)(Riv)N+CH2COO-, in der R" einen gegebenenfalls durch Heteroatome oder Heteroatomgruppen unterbrochenen Alkylrest mit 8 bis 25, vorzugsweise 10 bis 21 Kohlenstoffatomen und Riii sowie Riv gleichartige oder verschiedene Alkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeuten, insbesondere C10-18-Alkyl-dimethylcarboxymethylbetain und C11-17-Alkylamidopropyl-dimethylcarboxymethylbetain. Die Mittel enthalten amphotere Tenside in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 10 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 5 Gew.-%.
  • Geeignete Kationtenside sind u.a. die quartären Ammoniumverbindungen der Formel (Rv)(Rvi)(Rvii)(Rviii)N+ X-, in der Rv bis Rviii für vier gleich- oder verschiedenartige, insbesondere zwei lang- und zwei kurzkettige, Alkylreste und X- für ein Anion, insbesondere ein Halogenidion, stehen, beispielsweise Didecyl-dimethyl-ammoniumchlorid, Alkyl-benzyl-didecyl-ammoniumchlorid und deren Mischungen. Die Mittel enthalten kationische Tenside in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 3 Gew.-%.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform enthalten die Reiniger anionische und nichtionische Tenside nebeneinander, vorzugsweise C8-18-Alkylbenzolsulfonate, C8-18-Alkylsulfate und/oder C8-18-Alkylethersulfate neben C8-18-Alkylalkoholpolyglykolethern und/oder Alkylpolyglykosiden, insbesondere C8-18-Alkylbenzolsulfonate neben C8-18-Alkylalkoholpoly-glykolethern.
  • Weiterhin können die erfindungsgemäßen Reiniger Builder enthalten. Geeignete Builder sind beispielsweise Alkalimetallgluconate, -citrate, -nitrilotriacetate, -carbonate und -bicarbonate, insbesondere Natriumgluconat, -citrat und -nitrilotriacetat sowie Natrium- und Kaliumcarbonat und -bicarbonat, sowie Alkalimetall- und Erdalkalimetallhydroxide, insbesondere Natrium- und Kaliumhydroxid, Ammoniak und Amine, insbesondere Mono- und Triethanolamin, bzw. deren Mischungen. Hierzu zählen auch die Salze der Glutarsäure, Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure und Benzolhexacarbonsäure sowie Phosphonate und Phosphate. Die Mittel enthalten Builder in Mengen, bezogen auf die Zusammensetzung, von 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 12 Gew.-%, insbesondere 0,1 bis 8 Gew.-%, äußerst bevorzugt 0,3 bis 5 Gew.-%, wobei jedoch die Menge an Natriumhexametaphosphat - ausgenommen die verwendungsgemäßen Mittel-auf 0 bis 5 Gew.-% beschränkt ist. Als Elektrolyte sind die Buildersalze zugleich Phasentrennhilfsmittel.
  • Neben den genannten Komponenten können die erfindungsgemäßen Reiniger weitere Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten, wie sie in derartigen Mitteln üblich sind. Hierzu zählen insbesondere Polymere, Soil-Release-Wirkstoffe, Lösungsmittel (z.B. Ethanol, Isopropanol, Glykolether), Lösungsvermittler, Hydrotrope (z.B. Cumolsulfonat, Octylsulfat, Butylglucosid, Butylglykol), Reinigungsverstärker, Viskositätsregler (z.B. synthetische Polymere wie Polysaccharide, Polyacrylate, in der Natur vorkommenden Polymere und deren Derivate wie Xanthangum, weitere Polysaccharide und/oder Gelatine), pH-Regulatoren (z.B. Citronensäure, Alkanolamine oder NaOH), Desinfektionsmittel, Antistatika, Konservierungsmittel, Bleichsysteme, Enzyme, Farbstoffe sowie Trübungsmittel oder auch Hautschutzmittel, wie sie in EP-A-0 522 506 beschrieben sind. Die Menge an derartigen Zusätzen liegt üblicherweise nicht über 12 Gew.-% im Reinigungsmittel. Die Untergrenze des Einsatzes hängt von der Art des Zusatzstoffes ab und kann beispielsweise bei Farbstoffen bis zu 0,001 Gew.-% und darunter betragen. Vorzugsweise liegt die Menge an Hilfsstoffen zwischen 0,01 und 7 Gew.-%, insbesondere 0,1 und 4 Gew.-%.
  • Der pH-Wert der Allzweckreiniger kann über einen weiten Bereich variiert werden, bevorzugt ist jedoch ein Bereich von 2,5 bis 12, insbesondere 5 bis 10,5. Unter dem pH-Wert ist dabei der vorliegenden Erfindung der pH-Wert des Mittels in Form der temporären Emulsion zu verstehen.
  • Derartige Allzweckreiniger-Rezepturen lassen sich für beliebige Zwecke modifizieren. Eine besondere Ausführungsform sind dabei die Glasreiniger. Wesentlich bei derartigen Reinigern ist, dass keine Flecken oder Ränder zurückbleiben. Insbesondere ist hierbei ein Problem, dass nach dem Reinigen Wasser auf diesen Oberflächen kondensiert und zu dem sogenannten Beschlageffekt führt. Ebenso ist es unerwünscht, wenn auf Glasscheiben, die dem Regen ausgesetzt sind, sogenannte Regenflecken zurückbleiben. Dieser Effekt ist als Regeneffekt oder Anti-Rain-Effekt bekannt. Diesen Effekten kann durch geeignete Additive in Glasreinigern vorgebeugt werden.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den Mitteln um pulverförmige oder granulatförmige Mittel. Die erfindungsgemäßen Mittel können dabei beliebige Schüttgewichte aufweisen. Die Palette der möglichen Schüttgewichte reicht von niedrigen Schüttgewichten unter 600 g/l, beispielsweise 300 g/l, über den Bereich mittlerer Schüttgewichte von 600 bis 750 g/l bis zum Bereich hoher Schüttgewichte von mindestens 750 g/l..
  • Zur Herstellung solcher Mittel sind beliebige, aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren, geeignet.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind kosmetische Mittel zur Haar- oder Hautbehandlung, die die hierin beschriebenen Nanokapseln vorzugsweise in den bereits oben im Zusammenhang mit den anderen Mitteln beschriebenen Mengen enthalten. In einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich bei den kosmetischen Mitteln um wässrige Zubereitungen, die oberflächenaktive Wirkstoffe enthalten und die sich insbesondere zur Behandlung von Keratinfasern, insbesondere menschlichen Haaren, oder zur Behandlung von Haut eignen.
  • Bei den angesprochenen Haarbehandlungsmitteln handelt es sich dabei insbesondere um Mittel zur Behandlung von menschlichem Kopfhaar. Die gebräuchlichsten Mittel dieser Kategorie lassen sich einteilen in Haarwaschmittel, Haarpflegemittel, Haarverfestigungs- und Haarverformungsmittel sowie Haarfärbemittel und Haarentfernungsmittel. Zu den erfindungsgemäß bevorzugten, oberflächenaktive Wirkstoffe enthaltenden Mittel zählen insbesondere Haarwasch- und Pflegemittel. Diese wässrigen Zubereitungen liegen meist in flüssiger bis pastöser Form vor.
  • Für die wichtigste Inhaltsstoff-Gruppe, die oberflächenaktiven Wirkstoffe oder Waschaktivstoffe, werden überwiegend Fettalkoholpolyglykolethersulfate (Ethersulfate, Alkylethersulfate) eingesetzt, zum Teil in Kombination mit anderen, meist anionischen Tensiden. Shampoo-Tenside sollen außer guter Reinigungskraft und Unempfindlichkeit gegen Wasserhärte Haut- und Schleimhautverträglichkeit aufweisen. Entsprechend den gesetzlichen Regelungen muss gute biologische Abbaubarkeit gegeben sein. Neben den Alkylethersulfaten können bevorzugte Mittel zusätzlich weitere Tenside, wie Alkylsulfate, Alkylethercarboxylate, vorzugsweise mit Ethoxylierungsgraden von 4 bis 10, sowie tensidische Eiweiß-Fettsäure-Kondensate enthalten.
  • Zur Erzeugung einer angenehmen Duftnote enthalten die Haarshampoos Parfümöle. Dabei können die Shampoos ausschließlich die erfindungsgemäßen Nanokapseln enthalten, es ist jedoch ebenfalls bevorzugt wenn die Haarshampoos nicht nur diese, sondern auch andere Duftstoffe enthalten. Dabei können alle üblichen und in Haarshampoos zugelassenen Duftstoffe eingesetzt werden.
  • Haarpflegemittel haben zum Ziel, den Naturzustand des frisch nachgewachsenen Haares möglichst lange zu erhalten und bei Schädigung wiederherzustellen. Merkmale, die diesen Naturzustand charakterisieren, sind seidiger Glanz, geringe Porosität, spannkräftige und dabei weiche Fülle und ein angenehm glattes Gefühl. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist eine saubere, schuppenfreie und nicht überfettete Kopfhaut. Zu den Haarpflegemitteln zählt man heute eine Vielzahl verschiedener Produkte, deren wichtigste Vertreter als Vorbehandlungsmittel, Haarwässer, Frisierhilfsmittel, Haarspülungen und Kurpackungen bezeichnet werden.
  • Bei den wässrigen Zubereitungen zur Behandlung von Haut handelt es sich insbesondere um Zubereitungen zur Pflege menschlicher Haut. Diese Pflege beginnt mit der Reinigung für die in erster Linie Seifen benutzt werden. Hier unterscheidet man feste, meist stückige und flüssige Seife. Dementsprechend liegen die kosmetischen Mittel in einer bevorzugten Ausführungsform als Formkörper vor, die oberflächenaktive Inhaltsstoffe enthalten. Wichtigste Inhaltsstoffe derartiger Formkörper sind in einer bevorzugten Ausführungsform die Alkalisalze der Fettsäuren natürlicher Öle und Fette, vorzugsweise mit Ketten von 12-18 C-Atomen. Da Laurinsäure-Seifen besonders gut schäumen, sind die Laurinsäure-reichen Kokos- und Palmkern-Öle bevorzugte Rohstoffe für die Feinseifen-Herstellung. Die Na-Salze der Fettsäure-Gemische sind fest, die K-Salze weichpastös. Zur Verseifung wird die verdünnte Natron- oder Kali-Lauge den Fett-Rohstoffen in stöchiometrischem Verhältnis so zugesetzt, dass in der fertigen Seife ein Laugenüberschuss von max. 0,05% vorhanden ist. Vielfach werden die Seifen heute nicht mehr direkt aus den Fetten, sondern aus den durch Fettspaltung gewonnenen Fettsäuren hergestellt. Übliche Seifen-Zusätze sind Fettsäuren, Fettalkohole, Lanolin, Lecithin, pflanzliche Öle, Partialglyceride u.a. fettähnliche Substanzen zur Rückfettung der gereinigten Haut, Antioxidantien wie Ascorbyl-Palmitat oder Tocopherol zur Verhinderung der Autooxidation der Seife (Ranzigkeit), Komplexierungsmittel wie Nitrilotriacetat zur Bindung von Schwermetall-Spuren, die den autooxidativen Verderb katalysieren könnten, Parfüm-Öle zur Erzielung der gewünschten Duftnoten, Farbstoffe zur Einfärbung der Seifenstücke und ggf. spezielle Zusätze.
  • Flüssige Seifen basieren sowohl auf K-Salzen natürlicher Fettsäuren als auch auf synthetischen Aniontensiden. Sie enthalten in wässriger Lösung weniger waschaktive Substanzen als feste Seifen, haben die üblichen Zusätze, ggf. mit viskositätsregulierenden Bestandteilen sowie Perlglanz-Additiven. Wegen ihrer bequemen und hygienischen Anwendung aus Spendern werden sie vorzugsweise in öffentlichen Waschräumen und dergleichen verwendet. Wasch-Lotionen für besonders empfindliche Haut basieren auf mild wirkenden synthetischen Tensiden mit Zusätzen hautpflegender Substanzen, pH-neutral oder schwach sauer (pH 5,5) eingestellt.
  • Zur Reinigung vornehmlich der Gesichtshaut gibt es eine Reihe weitere Präparate, wie Gesichtswässer, Reinigungs-Lotionen, -Milche, -Cremes, -Pasten; Gesichtspackungen dienen z.T. der Reinigung, überwiegend jedoch der Erfrischung und Pflege der Gesichtshaut. Gesichtswässer sind meist wässrige-alkoholische Lösungen mit geringen Tensid-Anteilen sowie weiteren hautpflegenden Substanzen. Reinigungs-Lotionen, -Milche, -Cremes und -Pasten basieren meist auf O/W-Emulsionen mit relativ geringen Gehalten an Fettkomponenten mit reinigenden und pflegenden Zusätzen. Sogenannte Scruffing- und Peeling-Präparate enthalten mild keratolytisch wirkende Substanzen zur Entfernung der obersten abgestorbenen Haut-Horn-Schichten, z.T. mit Zusätzen abrasiv wirkender Pulver. Die seit langem als mildes Hautreinigungsmittel verwendete Mandelkleie ist auch heute noch vielfach Bestandteil solcher Präparate. In Mitteln zur reinigenden Behandlung unreiner Haut sind außerdem antibakterielle und entzündungshemmende Substanzen enthalten, da die Talgansammlungen in Komedonen (Mitessern) Nährböden für bakterielle Infektionen darstellen und zu Entzündungen neigen. Die angebotene breite Palette verschiedener Hautreinigungs-Produkte variiert in Zusammensetzung und Gehalt an diversen Wirkstoffen, abgestimmt auf die verschiedenen Hauttypen und auf spezielle Behandlungsziele.
  • Weitere erfindungsgemäß bevorzugte kosmetische Mittel sind Mittel zur Beeinflussung des Körpergeruchs. Insbesondere sind hier deodorierende Mittel gemeint. Derartige Deodorantien können Gerüche überdecken, entfernen oder zerstören. Unangenehme Körpergerüche entstehen bei bakterieller Zersetzung des Schweißes, insbesondere in den feuchtwarmen Achselhöhlen, wo Mikroorganismen gute Lebensbedingungen finden. Dementsprechend sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Deodorantien keimhemmende Substanzen. Insbesondere sind solche keimhemmenden Substanzen bevorzugt, die eine weitgehende selektive Wirksamkeit gegenüber den für den Körpergeruch verantwortlichen Bakterien besitzen. Bevorzugte Wirkstoffe haben dabei jedoch lediglich eine bakteriostatische Wirkung und töten die Bakterienflora keinesfalls ganz ab. Zu den keimhemmenden Mitteln können generell alle geeigneten Konservierungsmittel mit spezifischer Wirkung gegen grampositive Bakterien gerichtet werden. Beispielsweise sind dies Irgasan DP 300 (Trichlosan, 2,4,4'-Trichlor-2'-Hydroxydiphenylether), Chlorhexidin (1,1'-Hexamethylenbis(5-(4'-chlor-phenyl)-biguanid) sowie 3,4,4'-Trichlorcarbanilid. Auch quartäre Ammonium-Verbindungen sind prinzipiell ebenfalls geeignet. Aufgrund ihrer hohen antimikrobierenden Wirksamkeit werden all diese Stoffe bevorzugt nur in geringen Konzentrationen von etwa 0,1 bis 0,3 Gew.-% eingesetzt. Weiterhin haben auch zahlreiche Riechstoffe antimikrobielle Eigenschaften. Dementsprechend werden derartige Riechstoffe mit antimikrobiellen Eigenschaften in Deodorantien bevorzugt eingesetzt. Insbesondere sind hier Farnesol und Phenoxyethanol zu nennen. Daher ist es insbesondere bevorzugt, wenn die erfindungsgemäßen Deodorantien solche selbst bakteriostatisch wirksamen Riechstoffe enthalten. Dabei können die Riechstoffe wieder in Form von Nanokapseln enthalten sein. Es ist jedoch auch möglich, dass gerade diese antibakteriell wirksamen Riechstoffe nicht in Form von Nanokapseln eingesetzt werden und dann in Mischungen mit anderen Riechstoffen, die in Nanokapseln vorliegen, eingesetzt sind. Eine weitere Gruppe wesentlicher Inhaltsstoffe von Deodorantien sind Enzyminhibitoren, die die Zersetzung des Schweißes durch Enzyme hemmen, wie beispielsweise Citronensäuretriethylester oder Zinkglycinat. Wesentliche Inhaltsstoffe von Deodorantien sind weiterhin auch Antioxidantien, die eine Oxidation der Schweißbestandteile verhindern sollen.
  • In einer weiteren ebenfalls bevorzugten Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem kosmetischen Mittel um ein Haarfestlegemittel, das zur Festigung Polymere enthält. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn unter den Polymeren mindestens ein Polyurethan enthalten ist.
  • Grundsätzlich sind alle im Zusammenhang mit den Nanokapseln sowie den Mitteln der Erfindung offenbarten Ausführungsformen auch auf die beschriebenen Verfahren und Verwendungen anwendbar und umgekehrt. So ist es beispielsweise selbstverständlich, dass alle hierin beschriebenen speziellen Nanokapseln in den genannten Mitteln und Verfahren anwendbar sind und wie hierin beschrieben verwendet werden können.
  • Die folgenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung, die Erfindung ist aber nicht darauf beschränkt.
  • Beispiele
  • Materialien: Alle Monomere, Methylmethacrylat (MMA, Merck, ≥ 99% stab.), Butylmethacrylat (BMA, Merck, ≥ 99% stab.), Methacrylsäure (MAA, Acros, 99.5% stab) und 1,4-Butanedioldimethacrylat (BDDMA, Aldrich, 95%) wurden wie erhalten ohne weitere Aufreinigung verwendet. Natriumdodecylsulfat (SDS, Lancaster, 99%), Hexadecan (HD, Merck ≥ 99%) und der Initiator Kaliumperoxodisulfat (KPS, Merck, zur Analyse) wurden wie erhalten verwendet. Der Duftstoff α-Pinen wurde vom Henkel-Duftstoffzentrum erhalten und ohne weitere Aufreinigung verwendet. Für alle Experimente wurde deionisiertes Wasser verwendet.
  • Beispiel 1: Riechstoffverkapselung
  • Eine Mischung der Monomere MMA, BMA, MAA und BDDMA (Gesamtmenge Monomere: 4 g) und 0,25 g Hexadecan wurden in 2 g des Duftstoffs α-Pinen aufgelöst. Eine Lösung von 24 g Wasser mit 0,023 g SDS als Stabilisator wurde dann zu der klaren hydrophoben Riechstoff-/Monomer-/Hexadecan-Mischung gegeben. Zur Herstellung der Präemulsion wurde die Mischung dreimal mit einem Ultra-Turrax (Grad 3) homogenisiert. Die Miniemulsion wurde durch Ultraschallbehandlung der Präemulsion für 120 s (gepulst: 10s; 5s Pause) bei 90% Amplitude (Branson sonifier W450 Digital, 1/2" tip) unter Eis-Kühlung hergestellt. Die Miniemulsion wurde in einen Rundbodenkolben gefüllt und 0,08 g KPS zugegeben. Die Polymerisation wurde bei 72 °C für 5 h unter Rühren durchgeführt. Die Monomerzusammensetzungen sind in Tabelle 1 in Gew.-% (wt%), bezogen auf die Gesamtmenge an Monomeren aufgelistet. Die Glasübergangstemperatur Tg wurde wie oben beschrieben mittels der Fox-Gleichung berechnet. Tabelle 1: Monomerzusammensetzung (in Gew.-%), berechnete T g der Polymerhülle, Kapselgrößen (z-average), Verkapselungseffizienzen, und Duftstoff-Freisetzung der Proben S0-S11.
    S0 S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S11
    Monomer % % % % % % % % % % % %
    MMA 82,5 80 75 72,5 67,5 60 50 35 87,5 85 82,5 81
    BMA 7,5 5 10 12,5 17,5 25 35 50 5 5 5 5
    MAA 10 10 10 10 10 10 10 10 2,5 5 7,5 9
    BDDMA 0 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
    Tg 1[°C] 106 109 103 100 95 87 77 63 102 104 107 108
    Kapseldurchmesser2 [nm] 166 186 168 176 192 182 154 178 170 164 172 175
    EESC 3[%] 88 91 90 73 73 30 30 8 77 83 88 89
    EEHS-GC 4 [%] 88 90 78 70 28 18 8 6 70 80 85 86
    Freisetzung5 [%] 88 90 72 67 28 18 3 0 2 12 41 65
    Relative Freisetzung6 [%] 100 100 92 96 100 100 38 0 3 15 48 76
    1 berechnet mittels Fox Gleichung;
    2 z-average (Durchmesser) berechnet durch Dynamic Light Scattering (DLS);
    3 Verkapselungseffizienz bestimmt durch Feststoffgehalt der gefriergetrockneten Proben;
    4 Verkapselungseffizienz bestimmt durch Headspace-GC (geschlossene Kapseln; pH3; 60 °C, 30 min);
    5 Freigesetzter Anteil von α-Pinen nach pH-Wert-Erhöhung auf pH 9 bestimmt mittels Headspace-GC (60 °C, 30 min) basierend auf eingesetzte Menge Duftstoff;
    6 Freigesetzter Anteil von α-Pinen nach pH-Wert-Erhöhung auf pH 9 bestimmt mittels Headspace-GC (60 °C, 30 min) basierend auf EEGC Ergebnissen.
  • Der Feststoffgehalt (SC) wurde gravimetrisch mittels Gefriertrocknung der Proben bestimmt. Vorher wurden zwei verschiedene theoretische Feststoffgehalte berechnet. SC1 ohne die Masse des Riechstoffs und SC2 einschließlich der Masse des Riechstoffs. Aufgrund der Bestimmung des Feststoffgehalts mittels Gefriertrocknung bleiben die Nanokapseln intakt und der verkapselte Riechstoff wird bei der Messung des Feststoffgehalts SC2 mitbestimmt. Unter der Annahme eines vollständigen Umsatzes bei Polymerisation kann durch den Vergleich des praktisch gemessenen Feststoffgehalts SC mit den oben genannten theoretischen Werten die Menge an verkapseltem Riechstoff berechnet werden. Der Anteil an verkapseltem Riechstoff im Vergleich zur Einsatzmenge bei der Synthese wird in Tabelle 1 als Verkapselungseffizienz (engl.: Encapsulation Efficiency) EEsc in Prozent angegeben.
  • Die Partikelgröße wurde mittels Dynamic Light Scattering (DLS) unter Verwendung eines Malvern Instruments Zetasizer Nano bei einem Winkel von 173° (Rückstreuung) und 25°C gemessen. Für die Messung wurde die Emulsion mit deionisiertem Wasser solange verdünnt, bis eine leicht trübe Lösung erhalten wurde. Die Partikelgröße ist als Z-Mittel [nm] angegeben.
  • Der theoretisch berechneten Feststoffgehalt SC1 betrugt 14,3%. Die Angabe der Verkapselungseffizienz EEsc in Tabelle 1 zeigt, dass der Riechstoff eingeschlossen wurde und während der Gefriertrocknung nicht verdampfte. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten Zusammensetzungen den Riechstoff unterschiedlich effizient verkapseln konnten.
  • Beispiel 2: Bestimmung von freigesetztem α-Pinen
  • Probenvorbereitung für Headspace Messungen: Für die Headspace Messungen wurden von jeder Probe 10 %ige Lösungen durch Verdünnen mit deionisiertem Wasser hergestellt. Für die manuelle Vorbereitung wurden 10 µL jeder verdünnten Lösung in ein 20 ml Headspace-Röhrchen gegeben und schnell verschlossen, um das Verdampfen des Analyts zu verhindern. Die verschlossenen Nanokapseln mit einem intrinsischen pH von ungefähr 3 wurden in Wasser gemessen. Für die Messung der geöffneten Nanokapseln, wurden die verdünnten Lösungen in Röhrchen mit einer Pufferlösung pH 9 gegeben. Durch Messungen bei 60°C und einer Äquilibrationszeit von 30 Minuten wurde für jede Messung die maximale Fläche bestimmt.
  • Die Effizienz der Verkapselung wurde quantitativ mit Headspace Gaschromatographie bestimmt. Damit können flüchtige Substanzen über einer festen oder flüssigen Probe analysiert werden. Eine quantitative Analyse der freien Riechstoffe über der Probe kann mittels eines externen Standards erfolgen. Die GC-Messungen wurden mit einem Agilent 7890 Gaschromatograph und einem Agilent G1888 Headspace sampler mit einem FID Detektor durchgeführt. Eine Agilent 19091 J-413 Säule wurde mit H2 als Trägergas verwendet. Die Ofentemperatur des GC-Programms war wie folgt: 40 °C halten für 2 min isotherm, Anstieg 1: 10 °C/min auf 150 °C, halten für 4 min isotherm, Anstieg 2: 20C°/min auf 250°C. Die Temperatur in dem Headspace-Ofen betrug 60°C und die Äquilibrationszeit betrug 30 min (sofern nicht anders angegeben) unter starken Schütteln.
  • Die Ergebnisse der Messungen sind in den Figuren 1 (freier und verkapselter Riechstoff bei pH=3) und 2 (freier Riechstoff bei pH=3 und pH=9 und freigesetzter Riechstoff beim Erhöhen des pH von 3 auf 9) und 3 (freier Riechstoff bei pH=3 und pH=9 und freigesetzter Riechstoff beim Erhöhen des pH von 3 auf 9) als graphischer Plot der bestimmten Riechstoff ( α-Pinen) Mengen gegen die Tg des Polymers bzw. die Menge an MAA in Gew.-% (wt%) dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Polymere mit höherer Tg den Riechstoff effizienter verkapseln können. Die Ergebnisse zeigen ferner, dass Polymere mit größeren Anteilen an pH-sensitiven Gruppen bei einer Erhöhung des pH-Werts den Riechstoff effizienter freisetzen können.
  • Beispiel 3: Bestimmung der Verkapselungseffizienz für weitere Riechstoffe
  • Die in den Beispielen 1 und 2 verwendete Monomermischung S1 wurde für die Verkapselung weiterer Riechstoffe verwendet und die Verkapselungseffizienz wie oben beschrieben gravimetrisch bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 2 angegeben. Tabelle 2: Verkapselungseffizienz für weitere Riechstoffe
    Duftstoff Verkapselungseffizienz EEsc
    α-Pinen 91%
    Lilial 77%
    Citronellal 72%
    β-Damascone 72%
    α-Damascone 52%
    Ionon 46%
    Citronellol 25%
    Dihydromyrcenol 4%
    Geraniol 0%
    Hexenol 0%
    α-Pinen + β-Damascone 80%
    α-Pinen + Ionon 69%
    α-Pinen + Dihydromyrcenol 29%
  • Tabelle 3 gibt die Hansen-Parameter für die getesteten Riechstoffe an. Tabelle 3: Hansen-Parameter
    Duftstoff δd δp δh δt
    Citronellal 16,2 5,9 5,2 18,01
    Citronellol 16,1 4,8 10,8 19,97
    α-Damascone 17,1 5,7 5,8 18,94
    β-Damascone 17,4 4,9 5,3 18,84
    Dihydromyrcenol 16 4,3 10,7 19,72
    Geraniol 16,3 4,1 11,3 20,25
    Hexenol 16 6,7 13,4 21,92
    lonone 17,1 5,7 5,8 18,94
    Jasmone 17 5,2 5,1 18,49
    Lilial 17,3 2,3 4,8 18,10
    Phenylethylalkohol 18,8 7,6 13 24,09
    α-Pinen 15,6 4,3 0 16,18
  • Die Ergebnisse zeigen, dass die Verkapselungseffizienz mit den Hansen-Parametern korreliert.
  • Beispiel 4: Verkapselungseffizienz mit Butandioldimethacrylat (BDDMA) als Vernetzer
  • Folgende Monomerzusammensetzung (Tabelle 4) wurde zur Herstellung von Nanokapseln analog zu den Beispielen 1 und 2 verwendet Tabelle 4: Monomerzusammensetzung (in Gew%)
    S0 S12 S13 S14 S1
    MMA 82,5 82 81,5 81 80
    BMA 7,5 7 6,5 6 5
    MAA 10 10 10 10 10
    BDDMA 0 1 2 3 5
    Tg (geschätzt) [°C] 106 107 107 108 109
  • Die Verkapselungseffizienz von α-Pinen wurde analog zu Beispiel 2 bestimmt (Headspace: 30 Minuten GG-Zeit; 60°C). Die Ergebnisse sind in den Tabellen 5 und 6 gezeigt. Tabelle 5: Verkapselungseffizienz in Abhängigkeit der Menge an Vernetzer
    Gew.-% Vernetzer BDDMA Verkapselungseffizienz EEsc
    0 88
    1 89
    2 90
    3 90
    5 91
    Tabelle 6: DLS Messungen und Bestimmung des Feststoffgehalts (SC2) durch Gefriertrocknung
    Probe Z-Average [nm] (Zetasizer) SC2 [%]
    S0 166 20,1
    S12 162 20,3
    S13 169 20,3
    S14 170 20,3
    S1 186 20,3

Claims (17)

  1. Verfahren zur Herstellung pH-sensitiver Nanokapseln, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren umfasst:
    (i) Emulgieren einer Monomermischung in eine kontinuierliche wässrige Phase, insbesondere Wasser, die mindestens einen Stabilisator, insbesondere mindestens ein Tensid, umfasst, um eine Präemulsion zu bilden, wobei die Monomermischung bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomermischung umfasst:
    (a) 2,5 bis 19,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-Monomers;
    (b) 71,0 bis 97,5 Gew.-%, insbesondere 80,0 bis 90,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomers;
    (c) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, mindestens eines Monomers, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, vorzugsweise eines Divinylbenzols oder eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren, insbesondere eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Alkandiols oder -triols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren,
    wobei die Monomere derart gewählt sind, dass das aus der Monomermischung erhältliche Copolymer eine analog zur Fox-Gleichung berechnete theoretische Glasübergangstemperatur Tg von 95°C oder mehr, insbesondere 100°C oder mehr, noch bevorzugter 105°C oder mehr, aufweist;
    (ii) Homogenisieren der Präemulsion, um stabilisierte Miniemulsionströpfchen zu bilden, die die Monomermischung enthalten;
    (iii) Polymerisieren der Monomere in den Miniemulsionströpfchen, um pH-sensitive Nanokapseln zu erhalten.
  2. Verfahren zum Verkapseln mindestens einer hydrophoben Verbindung in pH-sensitiven Nanokapseln, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren umfasst:
    (i) Emulgieren der mindestens einen hydrophoben Verbindung und einer Monomermischung in eine kontinuierliche wässrige Phase, insbesondere Wasser, die mindestens einen Stabilisator, insbesondere mindestens ein Tensid, umfasst, um eine Präemulsion zu bilden, wobei die Monomermischung bezogen auf das Gesamtgewicht der Monomermischung umfasst:
    (a) 2,5 bis 19,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-Monomers;
    (b) 71,0 bis 97,5 Gew.-%, insbesondere 80,0 bis 90,0 Gew.-%, mindestens eines einfach ethylenisch ungesättigten C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomers;
    (c) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, mindestens eines Monomers, das mindestens zwei ethylenisch ungesättigte Gruppen trägt, vorzugsweise eines Divinylbenzols oder eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren, insbesondere eines Di- oder Triesters eines C2-C10 Alkandiols oder-triols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren,
    wobei die Monomere derart gewählt sind, dass das aus der Monomermischung erhältliche Copolymer eine analog zur Fox-Gleichung berechnete theoretische Glasübergangstemperatur Tg von 95°C oder mehr, insbesondere 100°C oder mehr, noch bevorzugter 105°C oder mehr, aufweist;
    (ii) Homogenisieren der Präemulsion, um stabilisierte Miniemulsionströpfchen zu bilden, die die Monomermischung enthalten;
    (iii) Polymerisieren der Monomere in den Miniemulsionströpfchen, um pH-sensitive Nanokapseln, die die mindestens eine hydrophobe Verbindung einschließen, zu erhalten.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die gemittelte Größe der Nanokapseln im Größenbereich von 30 bis 5000 nm, vorzugsweise 30 bis 1000 nm, insbesondere 50 bis 500 nm, besonders bevorzugt 100 bis 300 nm liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine hydrophobe Verbindung
    (a) einen Hansen-Parameter δt von weniger als 20, insbesondere weniger als 19 hat;
    (b) einen Hansen-Parameter δh von weniger als 10, insbesondere weniger als 6 hat; und/oder
    (c) ein hydrophober Riechstoff oder eine hydrophobe Riechstoffmischung ist, der/die aus synthetischen, semisynthetischen oder natürlichen Riechstoffen oder Riechstoffmischungen ausgewählt wird, insbesondere alpha-Pinen, Lilial, Citronellal, Citronellol, Ionon, alpha-Damascone, beta-Damascone, Jasmon und Mischungen davon.
  5. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine einfach ethylenisch ungesättigte C3-C5-Carbonsäure-Monomer ausgewählt wird aus Methacrylsäure (MAA), Acrylsäure (AA), Fumarsäure, Methylmaleinsäure, Maleinsäure, Itaconsäure oder Mischungen von zwei oder mehr davon, insbesondere Methacrylsäure (MAA), Acrylsäure (AA) oder Mischungen davon.
  6. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine einfach ethylenisch ungesättigte C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomer ein Acrylsäure- oder Methacrylsäurealkylester oder eine Mischungen davon ist.
  7. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine ethylenisch ungesättigte C3-5-Carbonsäure-C1-10-Alkylester-Monomer ein Methacrylsäure-C1-C5-Alkylester-Monomer, insbesondere ein Methacrylsäuremethylester-Monomer, ein Methacrylsäure-n-butylester-Monomer oder eine Mischung daraus ist, besonders bevorzugt eine Mischung aus Methacrylsäuremethylester und Methacrylsäure-n-butylester im Gewichtsverhältnis von 3,5:1 bis 16:1, vorzugsweise 6:1 bis 16:1.
  8. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Di- oder Triester eines C2-C10 Polyols mit ethylenisch ungesättigten C3-C5-Carbonsäuren, ein Diester von Methacrylsäure oder Acrylsäure mit 1,3-Propandiol, 1,4-Butandiol oder 1,5-Pentandiol, insbesondere ein Methacrylsäureester von 1,4-Butandiol ist.
  9. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in Schritt (i) ferner eine ultrahydrophobe Verbindung, insbesondere ein C12-28 Kohlenwasserstoff, noch bevorzugter ein C14-26 Alkan in die kontinuierliche Phase emulgiert wird.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass als Monomermischung eine Monomermischung verwendet wird, die umfasst:
    (a) 2,5 bis 15,0 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 10,0 Gew.-% Methacrylsäure (MAA);
    (b) 67,5 bis 80,0 Gew.-%, insbesondere 72,5 bis 80,0 Gew.-%, Methylmethacrylat (MMA);
    (c) 5,0 bis 17,5 Gew.-%, insbesondere 5,0 bis 12,5 Gew.-%, n-Butylmethacrylat (BMA); und
    (d) 0,0 bis 10,0 Gew.-%, insbesondere 0,5 bis 7 Gew.-%, 1,4-Butandiol-Dimethacrylat (BDDMA).
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Monomermischung als Lösung der Monomere in einem organischen Lösungsmittel, vorzugsweise einem mit Wasser nicht mischbaren Lösungsmittel eingesetzt wird.
  12. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Stabilisator ein Tensid, vorzugsweise ein anionisches Tensid, bevorzugter Natriumdodecylsulfat (SDS) ist.
  13. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass für die Polymerisation ein Polymerisationsinitiator zu der Miniemulsion hinzugefügt wird, insbesondere ein wasserlöslicher Radikalbildner, besonders bevorzugt Kaliumperoxodisulfat (KPS).
  14. Nanokapsel erhältlich nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
  15. Nanokapsel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein hydrophober Riechstoff in der Nanokapsel verkapselt ist.
  16. Zusammensetzung, insbesondere Wasch- oder Reinigungsmittel, Luftpflegemittel, kosmetisches Mittel oder Klebstoff, enthaltend die Nanokapsel nach Anspruch 14 oder 15.
  17. Verwendung der Nanokapsel nach Anspruch 14 oder 15 zur Verkapselung eines Riechstoffs.
EP14175713.8A 2014-07-04 2014-07-04 pH-sensitive Nanokapseln Withdrawn EP2963103A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14175713.8A EP2963103A1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 pH-sensitive Nanokapseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14175713.8A EP2963103A1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 pH-sensitive Nanokapseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2963103A1 true EP2963103A1 (de) 2016-01-06

Family

ID=51178697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14175713.8A Withdrawn EP2963103A1 (de) 2014-07-04 2014-07-04 pH-sensitive Nanokapseln

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2963103A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11491089B2 (en) * 2016-05-03 2022-11-08 International Flavors & Fragrances Inc. Reloadable microcapsules

Citations (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158615A (en) 1960-07-20 1964-11-24 Union Carbide Corp Stabilized polymerizable vinyl pyridines
DE2334899A1 (de) 1972-07-14 1974-01-24 Procter & Gamble Koernige waschmittelzusammensetzung
EP0026529A1 (de) 1979-09-29 1981-04-08 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Reinigungsmittelzusammensetzungen
JPS58217598A (ja) 1982-06-10 1983-12-17 日本油脂株式会社 洗剤組成物
US4524009A (en) 1984-01-31 1985-06-18 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
EP0150930A2 (de) 1984-01-31 1985-08-07 A.E. Staley Manufacturing Company Glyzerinderivate
EP0164514A1 (de) 1984-04-11 1985-12-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verwendung von kristallinen schichtförmigen Natriumsilikaten zur Wasserenthärtung und Verfahren zur Wasserenthärtung
US4639325A (en) 1984-10-24 1987-01-27 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
DE3526405A1 (de) 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
EP0232202A2 (de) 1986-01-30 1987-08-12 Roquette FrÀ¨res Verfahren zur Oxidierung von Di-, Tri-, Oligo- und Polysacchariden in Polyhydroxycarbonsäuren, dazu verwendeter Katalysator und so hergestellte Produkte
EP0240424A1 (de) * 1986-03-28 1987-10-07 Universite De Rennes I Methacryl-Polymer- oder Copolymer-Nanopartikel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Arzneimittelvektor
EP0280223A2 (de) 1987-02-25 1988-08-31 BASF Aktiengesellschaft Polyacetale, Verfahren zu deren Herstellung aus Dialdehyden und Polyaolcarbonsäuren und Verwendung der Polyacetale
WO1990013533A1 (de) 1989-04-28 1990-11-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsäureestern
EP0401565A1 (de) 1989-05-30 1990-12-12 Ppg Industries, Inc. Wässerige Beschichtungsmittel für Kraftfahrzeuge
EP0427349A2 (de) 1989-11-10 1991-05-15 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Verfahren zur Herstellung von Polydicarboxysacchariden
EP0472042A1 (de) 1990-08-13 1992-02-26 NOVAMONT S.p.A. Calciumsequestriermittel auf Basis oxydierter Kohlenwasserstoffe und deren Verwendung als Waschmittelbuilder
WO1992018542A1 (en) 1991-04-12 1992-10-29 Novamont S.P.A. A method of oxidising carbohydrates
EP0522506A2 (de) 1991-07-09 1993-01-13 Kao Corporation Esterverbindung und sie enthaltende kosmetische Zusammensetzung
WO1993008251A1 (de) 1991-10-23 1993-04-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittel mit ausgewählten builder-systemen
EP0542496A1 (de) 1991-11-14 1993-05-19 The Procter & Gamble Company C6/C2-C3 oxidierte Stärke als Waschmittelbestandteil
WO1993016110A1 (de) 1992-02-11 1993-08-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
JPH05339896A (ja) 1992-06-03 1993-12-21 Arakawa Chem Ind Co Ltd 紙用サイズ剤および紙サイジング方法
DE4221381C1 (de) 1992-07-02 1994-02-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pfropf-Copolymerisate von ungesättigten Monomeren und Zuckern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4300772A1 (de) 1993-01-14 1994-07-21 Stockhausen Chem Fab Gmbh Biologisch abbaubare Copolymere und Verfahren zu iherer Herstellung und ihre Verwendung
DE4303320A1 (de) 1993-02-05 1994-08-11 Degussa Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutztragevermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung eines geeigneten Polycarboxylats hierfür
WO1994028030A1 (de) 1993-05-26 1994-12-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
WO1995007331A1 (en) 1993-09-09 1995-03-16 The Procter & Gamble Company Liquid detergents with n-alkoxy or n-aryloxy polyhydroxy fatty acid amide surfactants
WO1995007303A1 (en) 1993-09-07 1995-03-16 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Method for oxidising carbohydrates
WO1995012619A1 (en) 1993-11-04 1995-05-11 Instituut Voor Agrotechnologisch Onderzoek (Ato-Dlo) Method for the oxidation of carbohydrates
DE4400024A1 (de) 1994-01-03 1995-07-06 Henkel Kgaa Silikatische Builder und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Mehrstoffgemische für den Einsatz auf diesem Sachgebiet
WO1995020029A1 (de) 1994-01-25 1995-07-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Gerüststoff für wasch- oder reinigungsmittel
WO1995020608A1 (de) 1994-01-31 1995-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wirbelschicht-oxidationsverfahren zur herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
DE4417734A1 (de) 1994-05-20 1995-11-23 Degussa Polycarboxylate
DE4419518A1 (de) 1994-06-03 1995-12-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE4435423A1 (de) 1994-10-04 1996-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE4435422A1 (de) 1994-10-04 1996-04-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE19540086A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Henkel Kgaa Verwendung von polymeren Aminodicarbonsäuren in Waschmitteln
DE19600018A1 (de) 1996-01-03 1997-07-10 Henkel Kgaa Waschmittel mit bestimmten oxidierten Oligosacchariden
DE19628142A1 (de) 1996-07-12 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerdispersionen mit bimodaler Teilchengrößenverteilung
DE19628143A1 (de) 1996-07-12 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0727448B1 (de) 1995-02-17 1998-06-17 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Wasserlösliche Polymere, die Allylbenzosulfonsäuremonomere und Methallylsulfonsäuremonomere enthalten
DE19715872A1 (de) 1997-04-16 1998-10-22 Henkel Kgaa Gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten
EP1443058A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Firmenich Sa Polymerteilchen und Duftfreisetzungssysteme
WO2005105291A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-10 Ciba Specialty Chemicals Water Treatment Limited Particulate compositions and their manufacture
WO2009090169A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-23 Basf Se Duftstoffenthaltende mikrokapseln mit verbessertem freisetzungsverhalten

Patent Citations (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3158615A (en) 1960-07-20 1964-11-24 Union Carbide Corp Stabilized polymerizable vinyl pyridines
DE2334899A1 (de) 1972-07-14 1974-01-24 Procter & Gamble Koernige waschmittelzusammensetzung
EP0026529A1 (de) 1979-09-29 1981-04-08 THE PROCTER &amp; GAMBLE COMPANY Reinigungsmittelzusammensetzungen
JPS58217598A (ja) 1982-06-10 1983-12-17 日本油脂株式会社 洗剤組成物
US4524009A (en) 1984-01-31 1985-06-18 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
EP0150930A2 (de) 1984-01-31 1985-08-07 A.E. Staley Manufacturing Company Glyzerinderivate
EP0164514A1 (de) 1984-04-11 1985-12-18 Hoechst Aktiengesellschaft Verwendung von kristallinen schichtförmigen Natriumsilikaten zur Wasserenthärtung und Verfahren zur Wasserenthärtung
US4639325A (en) 1984-10-24 1987-01-27 A. E. Staley Manufacturing Company Detergent builder
DE3526405A1 (de) 1985-07-24 1987-02-05 Henkel Kgaa Schichtsilikate mit beschraenktem quellvermoegen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in wasch- und reinigungsmitteln
EP0232202A2 (de) 1986-01-30 1987-08-12 Roquette FrÀ¨res Verfahren zur Oxidierung von Di-, Tri-, Oligo- und Polysacchariden in Polyhydroxycarbonsäuren, dazu verwendeter Katalysator und so hergestellte Produkte
EP0240424A1 (de) * 1986-03-28 1987-10-07 Universite De Rennes I Methacryl-Polymer- oder Copolymer-Nanopartikel, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung als Arzneimittelvektor
EP0280223A2 (de) 1987-02-25 1988-08-31 BASF Aktiengesellschaft Polyacetale, Verfahren zu deren Herstellung aus Dialdehyden und Polyaolcarbonsäuren und Verwendung der Polyacetale
WO1990013533A1 (de) 1989-04-28 1990-11-15 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsäureestern
EP0401565A1 (de) 1989-05-30 1990-12-12 Ppg Industries, Inc. Wässerige Beschichtungsmittel für Kraftfahrzeuge
EP0427349A2 (de) 1989-11-10 1991-05-15 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Verfahren zur Herstellung von Polydicarboxysacchariden
EP0472042A1 (de) 1990-08-13 1992-02-26 NOVAMONT S.p.A. Calciumsequestriermittel auf Basis oxydierter Kohlenwasserstoffe und deren Verwendung als Waschmittelbuilder
WO1992018542A1 (en) 1991-04-12 1992-10-29 Novamont S.P.A. A method of oxidising carbohydrates
EP0522506A2 (de) 1991-07-09 1993-01-13 Kao Corporation Esterverbindung und sie enthaltende kosmetische Zusammensetzung
WO1993008251A1 (de) 1991-10-23 1993-04-29 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittel mit ausgewählten builder-systemen
EP0542496A1 (de) 1991-11-14 1993-05-19 The Procter & Gamble Company C6/C2-C3 oxidierte Stärke als Waschmittelbestandteil
WO1993016110A1 (de) 1992-02-11 1993-08-19 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Verfahren zur herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
JPH05339896A (ja) 1992-06-03 1993-12-21 Arakawa Chem Ind Co Ltd 紙用サイズ剤および紙サイジング方法
DE4221381C1 (de) 1992-07-02 1994-02-10 Stockhausen Chem Fab Gmbh Pfropf-Copolymerisate von ungesättigten Monomeren und Zuckern, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4300772A1 (de) 1993-01-14 1994-07-21 Stockhausen Chem Fab Gmbh Biologisch abbaubare Copolymere und Verfahren zu iherer Herstellung und ihre Verwendung
DE4303320A1 (de) 1993-02-05 1994-08-11 Degussa Waschmittelzusammensetzung mit verbessertem Schmutztragevermögen, Verfahren zu dessen Herstellung und Verwendung eines geeigneten Polycarboxylats hierfür
WO1994028030A1 (de) 1993-05-26 1994-12-08 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
WO1995007303A1 (en) 1993-09-07 1995-03-16 Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno Method for oxidising carbohydrates
WO1995007331A1 (en) 1993-09-09 1995-03-16 The Procter & Gamble Company Liquid detergents with n-alkoxy or n-aryloxy polyhydroxy fatty acid amide surfactants
WO1995012619A1 (en) 1993-11-04 1995-05-11 Instituut Voor Agrotechnologisch Onderzoek (Ato-Dlo) Method for the oxidation of carbohydrates
DE4400024A1 (de) 1994-01-03 1995-07-06 Henkel Kgaa Silikatische Builder und ihre Verwendung in Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Mehrstoffgemische für den Einsatz auf diesem Sachgebiet
WO1995020029A1 (de) 1994-01-25 1995-07-27 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Gerüststoff für wasch- oder reinigungsmittel
WO1995020608A1 (de) 1994-01-31 1995-08-03 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wirbelschicht-oxidationsverfahren zur herstellung von polycarboxylaten auf polysaccharid-basis
DE4417734A1 (de) 1994-05-20 1995-11-23 Degussa Polycarboxylate
DE4419518A1 (de) 1994-06-03 1995-12-07 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE4435423A1 (de) 1994-10-04 1996-04-11 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE4435422A1 (de) 1994-10-04 1996-04-18 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
EP0727448B1 (de) 1995-02-17 1998-06-17 National Starch and Chemical Investment Holding Corporation Wasserlösliche Polymere, die Allylbenzosulfonsäuremonomere und Methallylsulfonsäuremonomere enthalten
DE19540086A1 (de) 1995-10-27 1997-04-30 Henkel Kgaa Verwendung von polymeren Aminodicarbonsäuren in Waschmitteln
DE19600018A1 (de) 1996-01-03 1997-07-10 Henkel Kgaa Waschmittel mit bestimmten oxidierten Oligosacchariden
DE19628142A1 (de) 1996-07-12 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerdispersionen mit bimodaler Teilchengrößenverteilung
DE19628143A1 (de) 1996-07-12 1998-01-15 Basf Ag Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerisatdispersion
DE19715872A1 (de) 1997-04-16 1998-10-22 Henkel Kgaa Gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten
EP1443058A1 (de) * 2003-01-29 2004-08-04 Firmenich Sa Polymerteilchen und Duftfreisetzungssysteme
WO2005105291A1 (en) * 2004-04-29 2005-11-10 Ciba Specialty Chemicals Water Treatment Limited Particulate compositions and their manufacture
WO2009090169A1 (de) * 2008-01-15 2009-07-23 Basf Se Duftstoffenthaltende mikrokapseln mit verbessertem freisetzungsverhalten

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
HOUBEN-WEYL: "Makromolekulare Stoffe", vol. 14/1, 1961, GEORG-THIEME-VERLAG, article "Methoden der Organischen Chemie", pages: 411 - 420
J. BRANDRUP; E. H. IMMERGUT; E. A. GRULKE: "Polymer Handbook", 2003, WILEY
T. G. FOX, BULL. AM. PHYS. SOC., vol. 1, 1956, pages 123

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11491089B2 (en) * 2016-05-03 2022-11-08 International Flavors & Fragrances Inc. Reloadable microcapsules

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1263405B1 (de) Kieselsäureester-mischungen
EP2711414B1 (de) Stabilisierug von Kapselsystemen in Wasch- und Reinigungsmitteln
EP2144917B1 (de) 1-aza-3,7-dioxabicyclo[3.3.0]octan-verbindungen und monocyclische oxazolidine als pro-fragrances
EP2144987B1 (de) Verfärbungsinhibition von wasch- und reinigungsmitteln und/oder kosmetischen mitteln
DE102006011087A1 (de) Aminoalkyl-Gruppen enthaltende Wirkstoffträger auf Silizium-Basis
DE102005062175A1 (de) Cyclische Aminale als Duftstoffe
WO2018215354A1 (de) Mikrokapselsystem für polysensorische dufteffekte ii
DE102013226098A1 (de) Silylenolether von Riechstoffketonen oder -aldehyden
EP2963103A1 (de) pH-sensitive Nanokapseln
DE10063428A1 (de) Dispersionen nanopartikulärer riechstoffhaltiger Kompositmaterialien
EP3083911B1 (de) Michael-systeme für die duftstoff-stabilisierung
EP3692047A1 (de) Hydrolyselabile silylenolether von riechstoffketonen oder -aldehyden
EP3083910B1 (de) Verwendung von cnga2-agonisten zur verstärkung der olfaktorischen wirkung eines riechstoffs
WO2019076589A1 (de) Hydrolyselabile dienolsilylether von riechstoffketonen oder -aldehyden
WO2019101444A1 (de) Hydrolyselabile heterocyclen von riechstoffketonen oder -aldehyden
EP4130219A1 (de) Parfümkapseln mit adhäsionskraft für oberflächen
WO2019076588A1 (de) Thermolabile duftspeicherstoffe von riechstoffketonen
EP4076344A1 (de) Niedermolekulare gelbildner als duftstoffabgabesystem
WO2019120678A1 (de) Herstellungsverfahren für kugelförmige duftperlen
DE102017222994A1 (de) Herstellung parfümhaltiger Schmelzkörper
EP2931866A1 (de) Wasch-, reinigungs- oder pflegemittel enthaltend duftpartikel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160707