EP2956584B1 - Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers - Google Patents

Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers Download PDF

Info

Publication number
EP2956584B1
EP2956584B1 EP13707801.0A EP13707801A EP2956584B1 EP 2956584 B1 EP2956584 B1 EP 2956584B1 EP 13707801 A EP13707801 A EP 13707801A EP 2956584 B1 EP2956584 B1 EP 2956584B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
current generator
voltage
heating elements
paver
charged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13707801.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2956584A1 (de
Inventor
Uwe Trox
Giuseppe ROMANO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ammann Schweiz AG
Original Assignee
Ammann Schweiz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ammann Schweiz AG filed Critical Ammann Schweiz AG
Publication of EP2956584A1 publication Critical patent/EP2956584A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2956584B1 publication Critical patent/EP2956584B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/0014Devices wherein the heating current flows through particular resistances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/10Heated screeds

Definitions

  • the invention relates to a method for heating a screed equipped with an electric heater screed paver and a road paver, in particular for carrying out the method, according to the preambles of the independent claims.
  • an electric screed heater for example, electric heating rods are distributed in the screed, which are powered by a powered by the primary drive source, usually a diesel engine, three-phase alternator with three-phase.
  • a powered by the primary drive source usually a diesel engine
  • three-phase alternator with three-phase.
  • Common practice is to operate the screed heater permanently and at full power. As a result, however, the alternator, especially under unfavorable operating conditions, permanently high load and energy is wasted.
  • a first aspect of the invention relates to a method for heating a screed of a paver with a heater having a plurality of electrical heating elements.
  • These are preferably designed as resistance heating elements.
  • other electrical heating elements such as e.g. Quartz heater.
  • other heating devices e.g. Gas burner, to use.
  • the electric heating elements are supplied with a current generator with electric current, so that they produce heat as intended, for heating the screed.
  • the heating power of the electric heating elements of the heating device is changed by the fact that the electrical voltage with which they are applied, is changed.
  • the primary driving engine is spared and, in the case of an internal combustion engine, e.g. Diesel engine, fuel saved.
  • a three-phase alternator As a power generator for supplying the heating elements with electric current, a three-phase alternator is used. Such generators are powerful, robust and inexpensive available as standard components.
  • the electrical voltage with which at least some of the heating elements are acted upon, is changed by the fact that these heating elements are temporarily connected in star connection and temporarily in delta connection with the alternator.
  • the electrical heating elements of the heater so configurable that with them a symmetrical load of the alternator is possible.
  • the heating elements are each subjected to the electrical voltage which lies between the respective phases of the three-phase generator, which connect them to one another.
  • the heating elements are each subjected to a much smaller electrical voltage.
  • a heating device which comprises at least two groups of electric heating elements, which are operable both in star connection and in delta connection with the three-phase generator, and the electrical voltage with which these heating elements are acted upon is changed in that these groups temporarily simultaneously be connected in star connection with the power generator and / or temporarily connected simultaneously in delta connection with the power generator, and temporarily connected in the mutual alternating cycle in star and delta connection to the power generator.
  • the electrical voltage with which the heating elements or the heating elements are applied, and consequently the heating power of the heating device also changed by the fact that the electrical voltage generated by the power generator is changed.
  • the electrical voltage with which the electrical heating elements of the heater are applied, depending on one or more operating parameters of the paver, the screed and / or the power generator is changed.
  • Such parameters can be, for example, the temperatures of components, in particular of the working components, of tamper strips, screed plates and / or pressure strips of the screed, the temperature of the asphalt to be installed at a certain location within the asphalt paver, especially directly in front of the screed, the speed of the paver and / or the winding temperatures of the power generator. This makes it possible to optimally adapt the heating of the screed to the respective requirements and circumstances.
  • the electrical voltage with which the electric heating elements are acted upon exceeding a temperature at the power generator such as a measured at the winding of the power generator temperature, and / or when a temperature at the screed is exceeded or in the vicinity of the screed, eg a temperature of working components of the screed.
  • the electrical voltage applied to the electrical heating elements falls below a temperature at the current generator, e.g. a measured at the winding of the power generator temperature, and / or falls below a temperature at the screed or in the vicinity of the screed, e.g. a temperature of working components of the screed, increase.
  • the heat output can be optimally adapted to the respective requirements within the capacity of the power generator.
  • the electrical voltage with which the electrical heating elements are acted upon temporarily set such that the power generator runs in overload operation.
  • the electrical voltage with which the electrical heating elements are acted upon set such that the power generator in overload operation runs, preferably at maximum overload.
  • the electrical voltage is then reduced to a voltage at which of the Generator in nominal or partial load mode is running.
  • the electrical voltage with which the electrical heating elements are applied starting from a voltage at which the power generator runs in the nominal load or partial load operation, depending on one or more operating parameters of the paver, the screed and / or the power generator is temporarily increased to a voltage at which the power generator is in overload operation.
  • Such operation is particularly useful when a shorter part load operating phase is followed by a short term substantially increased heating energy demand, e.g. if after a break in which the screed is kept at a lower temperature than the operating temperature in order to save energy, it should be brought back to operating temperature as quickly as possible.
  • a second aspect of the invention relates to a road paver which is preferably suitable for carrying out the method according to the first aspect of the invention.
  • the paver comprises a screed which is equipped with an electric heater with a plurality of electric heating elements.
  • the heating elements are preferably designed as resistance heating elements.
  • the paver includes a power generator for applying electrical power to the heating elements to generate heat.
  • the asphalt paver has devices with which the electrical voltage with which the electrical heating elements are subjected during normal operation can be changed in a targeted manner to change the heating power of the heating device.
  • the heating power of the screed can be controlled or regulated without switching on and off of the heating elements, which makes them more energy-efficient Operation is possible and the life of both the heating elements and the generator can be significantly improved.
  • the driving motor is constantly charged, whereby this is spared and in the case of an internal combustion engine, such as diesel engine, fuel is saved.
  • the power generator of the paver is designed as a three-phase alternator and the heater comprises a plurality of electrical heating elements with which the three phases of the alternator can be preferably symmetrically loaded during normal operation.
  • Such generators are relatively powerful, robust and inexpensive and also allow operation of multiple electrical heating elements either in star and delta connection.
  • the means for varying the electrical voltage with which the electrical heating elements are acted upon is designed such that with them these heating elements of the heater can be connected both in star connection as well as in delta connection with the power generator.
  • delta connection the heating elements are each subjected to the electrical voltage which lies between the phases of the three-phase generator, which connect them to one another.
  • star connection the heating elements are each subjected to a much smaller electrical voltage.
  • the heating device has at least two groups of electric heating elements which can be operated independently of one another both in star connection and in delta connection with the three-phase generator.
  • the means for varying the electrical voltage with which these groups of electrical heating elements are applied are designed such that with them these groups of heating elements both simultaneously in star connection and / or simultaneously in delta connection as well as each other can be alternately connected in star and delta connection to the power generator.
  • the means for varying the electrical voltage with which the electrical heating elements can be acted upon also designed such that with them a change in the electrical voltage generated by the power generator is possible.
  • these devices are advantageously designed such that with them the excitation current of the power generator and / or the drive speed of the power generator can be changed, which then leads to change the electrical voltage generated by the power generator.
  • the means for varying the electrical voltage comprise a controller by means of which this voltage can be changed automatically in accordance with one or more operating parameters of the paver, the screed and / or the power generator.
  • the controller advantageously has means for determining specific temperatures at the power generator, preferably for determining a winding temperature of the power generator, and / or facilities for determining certain temperatures on the screed or in the vicinity of the screed, preferably for determining the temperature of working components of the Screed, and is designed such that with it the electrical voltage with which the one or more electrical heating elements in the intended Operation can be applied, can be changed depending on the determined temperatures.
  • the controller is designed such that it, the electric voltage applied to the electric heating elements, when a temperature at the power generator, e.g. a measured at the winding of the power generator temperature, and / or when a temperature at the screed or in the vicinity of the screed, e.g. a temperature of working components of the screed, can reduce, preferably to a predetermined value.
  • a temperature at the power generator e.g. a measured at the winding of the power generator temperature
  • a temperature at the screed or in the vicinity of the screed e.g. a temperature of working components of the screed
  • the controller is designed such that it controls the electrical voltage applied to the electric heating elements when the temperature falls below a temperature at the current generator, e.g. a winding temperature of the power generator, and / or falls below a temperature at the screed or in the vicinity of the screed, e.g. a certain temperature of working components of the screed, can increase, preferably to a predetermined value.
  • a temperature at the current generator e.g. a winding temperature of the power generator
  • a temperature at the screed or in the vicinity of the screed e.g. a certain temperature of working components of the screed
  • the controller is designed such that it temporarily the electrical voltage with which the electric heating elements are applied in such a way can set the current generator to operate in overload mode.
  • the controller comprises an operating mode in which the initial heating of the screed, the electrical voltage applied to the electric heating elements is set such that the power generator is in overload operation, preferably at maximum overload, and at Exceeding a temperature at the power generator, preferably a certain winding temperature of the power generator, and / or when exceeding a temperature at the screed, preferably a certain temperature of working components of the screed, the electrical voltage with which the one or more electrical heating elements are applied to a voltage is reduced, at which the power generator runs in nominal load operation or in partial load operation.
  • the controller is designed such that it controls the electrical voltage with which the electrical heating elements are applied, starting from a voltage at which the current generator runs in the nominal load or partial load mode, depending on one or more operating parameters of the paver , which can temporarily increase the screed and / or the power generator to a voltage at which the power generator is in overload operation.
  • This makes it possible to provide a significantly higher than the nominal heating power available in the short term, for example, if after a break in which the screed is kept at a lower temperature than the operating temperature in order to save energy, this again should be brought to operating temperature as quickly as possible.
  • Fig. 1 shows the diagram of a heater of the screed of a first paver with associated control for carrying out the inventive method.
  • this heater includes as main components a three-phase alternator 1, a plurality of heating element groups 2a-2x each comprising three identical electrical resistance heating elements 2, which are arranged in the screed 10 of the paver, and a computer-aided control unit 3 for controlling or adjusting the heating power of the heating elements.
  • a three-phase alternator 1 a plurality of heating element groups 2a-2x each comprising three identical electrical resistance heating elements 2, which are arranged in the screed 10 of the paver, and a computer-aided control unit 3 for controlling or adjusting the heating power of the heating elements.
  • the groups 2a-2x of heating elements 2 are via a common voltage regulator 4, a common ground fault monitoring device 5 (insulation meter, fault current monitoring), a common main contactor 6 (galvanic isolation) and each group 2a-2x on group fuses 7a-7x (line protection) and circuit breaker 8a-8x (electronic or electromechanical) in star connection with the three phases L1, L2, L3 of the alternator 1 connected or connectable.
  • the generator 1, the voltage regulator 4, the ground fault monitor 5 and the screed 10 are galvanically connected to each other for electrical equipotential bonding.
  • the generator 1 is equipped with a temperature sensor 9, from which the control unit 3 receives a generator temperature actual value Tg via the voltage regulator 4. In addition, the control unit 3 receives from the voltage regulator 4 a generator voltage actual value U.
  • the screed 10 has, for each heating element group 2a-2x, a temperature sensor 11a-11x assigned to this group, which detects a screed temperature in the region of the associated heating element group 2a-2x and is connected to the control unit 3 in order to supply it to the respective temperature sensor. Actual value Ta-Tx to be played.
  • the ground fault monitoring 5 supplies the control unit 3 with the current insulation value IS and can be controlled by the control unit 3 for test or reset purposes T / R.
  • the main contactor 6 notifies the control unit 3 of its current switching state I / 0 and receives its switching commands S1 from the control unit 3.
  • the circuit breakers 8a-8x also receive their switching commands S2 from the control unit 3,
  • the setting or regulation of the heating power of the heating element groups 2a-2x is carried out by the control unit 3. This tells the voltage regulator 4 a desired generator voltage setpoint Us, which corresponds to a desired heat output, and the voltage regulator then changes the excitation current for the excitation winding 12th until the generator voltage actual value U corresponds to the generator voltage setpoint Us.
  • the heating element groups 2a-2x can be intermittently interrupted by the control unit 3 by means of the respective power switches 8a-8x via S2 to further reduce the heating power. and be turned off, which is preferably success in alternating cycle success.
  • the desired heating power or the desired generator voltage setpoint Us can be determined by the control unit 3 in various ways.
  • control unit 3 it is possible for the control unit 3 to communicate a desired screed temperature, whereupon the control unit continuously compares the screed temperatures Ta-Tx determined with the temperature sensors 11a-11x with the desired screed temperature and, according to a suitable algorithm, the required heating power and the associated generator voltage setpoint Us determined and leaves over the voltage regulator 4.
  • control unit 3 It is also possible to operate the control unit 3 programmatically to automated to achieve a certain temperature profile at the screed.
  • the control unit 3 has e.g. via a "cold start operating mode" in which it increases the generator voltage U by setting a corresponding generator voltage setpoint Us such that the generator 1 initially, while its windings are still cold, at maximum allowable overload for the initial rapid heating of the screed 10 runs and upon reaching a certain measured generator temperature Tg automatically reduced to a generator voltage U at which the generator 1 runs in the nominal load or partial load operation.
  • a cold start operating mode in which it increases the generator voltage U by setting a corresponding generator voltage setpoint Us such that the generator 1 initially, while its windings are still cold, at maximum allowable overload for the initial rapid heating of the screed 10 runs and upon reaching a certain measured generator temperature Tg automatically reduced to a generator voltage U at which the generator 1 runs in the nominal load or partial load operation.
  • the temperature sensor 9 serves as overload protection for the generator 1 in the present heating device. If the measured generator temperature Tg exceeds a specific threshold value, then the control unit 3 automatically reduces the requested generator voltage to relieve the generator 1.
  • Fig. 2 shows the diagram of a heater of the screed of a second, according to the invention road paver with associated control for performing the inventive method.
  • This heater differs from the in Fig. 1 shown merely in that they instead of the simple circuit breaker for each heating element group 2a-2x a switching unit 13a-13x, with which the respective group 2a-2x by means of a switching command S from the control unit 3 either in star or delta connection with the three phases L1, L2, L3 of the alternator 1 can be connected or can be separated from the generator 1.
  • the heating element groups 2a-2x can be used to further reduce the heating power not only intermittently on and off by the control unit 3 by means of the respective power switch 8a-8x, as in the heater according to Fig. 1 the case is, but also alternately operated in star and delta connection, which preferably takes place in alternating cycles, or even exclusively in star connection, depending on how much heating power is to be made available.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beheizen einer mit einer elektrischen Heizeinrichtung ausgestatteten Einbaubohle eines Strassenfertigers sowie einen Strassenfertiger, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens, gemäss den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
  • STAND DER TECHNIK
  • Bei Strassenfertigern ist es üblich, die Arbeitskomponenten der Einbaubohle entweder elektrisch oder mit Gas zu beheizen. Dies betrifft insbesondere die so genannten Tamper-Leisten, die Glättbleche und gegebenenfalls vorgesehene Pressleisten. Diese Arbeitskomponenten müssen erhitzt werden, bis das ebenfalls heisse Einbaumaterial nicht mehr zum Ankleben neigt. Die Temperatur des Einbaumaterials, das von der Einbaubohle eingebaut wird, beträgt z.B. ungefähr 170°C. Das Beheizen muss während des Einbaus fortgesetzt werden.
  • Bei einer elektrischen Einbaubohlenheizeinrichtung sind beispielsweise elektrische Heizstäbe in der Einbaubohle verteilt, die über einen von der Primärantriebsquelle, meist einem Dieselmotor, getriebenen Drehstromgenerator mit Drehstrom versorgt werden. Gängige Praxis ist es, die Einbaubohlen-Heizeinrichtung permanent und mit voller Leistung zu betreiben. Dadurch wird jedoch der Drehstromgenerator, insbesondere bei ungünstigen Betriebsbedingungen, dauerhaft hoch belastet und es wird Energie vergeudet.
  • Aus EP 1 036 883 A2 ist ein Verfahren zum Beheizen der Einbaubohle eines Strassenfertigers bekannt, bei welchem nach der Aufheizphase im eigentlichen Einbaubetrieb einzelne Heizelemente der Heizeinrichtung getaktet ein- und ausgeschaltet werden. Hierdurch kann die durchschnittliche Belastung des Generators gesenkt werden und die Wärmeproduktion der Heizeinrichtung an die tatsächlichen Erfordernisse angepasst werden. Dieses Verfahren weist jedoch den Nachteil auf, dass eine Vielzahl von Schalteinrichtungen für die Heizelemente erforderlich sind und die Lebensdauer der Heizelemente durch das andauernde Ein- und Ausschalten deutlich reduziert wird. Dies führt zu erhöhten Investitions- und Unterhaltskosten. Auch kommt es bei einem einfachen intermittierenden Ein/Aus Betrieb von einzelnen Heizelementen zu einer sprunghaft intermittierenden Belastung des Generators, was abträglich für dessen Lebensdauer ist. Ebenso wird der primär antreibende Motor intermittierend betrieben bzw. belastet, was ebenfalls abträglich für dessen Lebensdauer ist und im Falle eines Verbrennungsmotors, z.B. Dieselmotors, zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.
  • Aus DE 20 2011 108347 U1 ist ein Strassenfertiger mit einer elektrisch beheizbaren Gutbunker-Frontplatte und einer elektrischen Bohlenheizung bekannt, bei welchem die Generatorspannung variiert werden kann. Ein derartiger Strassenfertiger weist den Nachteil auf, dass relativ aufwendige Einrichtungen zur Regelung der Generatorspannung erforderlich sind und immer alle Heizeinrichtungen mit der gleichen Spannung betrieben werden müssen, was einem prozesstechnisch wie wirtschaftlich optimalen Betrieb entgegensteht.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Es stellt sich deshalb die Aufgabe, Verfahren und Vorrichtungen zur Verfügung zu stellen, welche die zuvor genannten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen oder zumindest teilweise vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Entsprechend betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein Verfahren zum Beheizen einer Einbaubohle eines Strassenfertigers mit einer Heizeinrichtung, welche mehrere elektrische Heizelemente aufweist. Diese sind bevorzugterweise als Widerstandsheizelemente ausgebildet. Es ist jedoch auch vorgesehen, andere elektrische Heizelemente einzusetzen, wie z.B. Quarzstrahler. Auch ist es denkbar, zusätzlich zu den elektrischen Heizelementen andere Heizvorrichtungen, z.B. Gasbrenner, zu verwenden.
  • Die elektrischen Heizelemente werden mit einem Stromgenerator mit elektrischem Strom beaufschlagt, so dass sie bestimmungsgemäss Wärme produzieren, zum Beheizen der Einbaubohle. Die Heizleistung der elektrischen Heizelemente der Heizeinrichtung wird dadurch verändert, dass die elektrische Spannung, mit welcher diese beaufschlagt werden, verändert wird.
  • Es findet also zur Steuerung bzw. Regelung der Heizleistung nicht ein Ein- und Ausschalten der Heizelemente statt, sondern eine Erhöhung oder Erniedrigung der am jeweiligen Heizelement anliegenden elektrischen Spannung. Hierdurch wird ein energieeffizienter Betrieb möglich und die Lebensdauer sowohl der Heizelemente als auch des Generators kann deutlich verlängert werden. Ebenso wird der primär antreibende Motor geschont und im Falle eines Verbrennungsmotors, z.B. Dieselmotors, Kraftstoff gespart.
  • Als Stromgenerator für die Versorgung der Heizelemente mit elektrischem Strom wird ein Dreiphasen-Drehstromgenerator verwendet. Solche Generatoren sind leistungsfähig, robust und preisgünstig als Standard-Bauteile erhältlich.
  • Die elektrische Spannung, mit welcher zumindest einige der Heizelemente beaufschlagt werden, wird dadurch verändert, dass diese Heizelemente zeitweise in Sternschaltung und zeitweise in Dreieckschaltung mit dem Drehstromgenerator verbunden werden. Bevorzugterweise sind die elektrischen Heizelemente der Heizeinrichtung derartig konfigurierbar, dass mit ihnen eine symmetrische Belastung des Drehstromgenerators möglich ist.
  • In Dreieckschaltung werden die Heizelemente jeweils mit der elektrischen Spannung beaufschlagt, die zwischen den jeweiligen Phasen des Drehstromgenerators liegt, welche sie miteinander verbinden. In Sternschaltung werden die Heizelemente jeweils mit einer wesentlich kleineren elektrischen Spannung beaufschlagt.
  • Dabei wird eine Heizeinrichtung verwendet, welche mindestens zwei Gruppen von elektrischen Heizelementen umfasst, die sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung mit dem Drehstromgenerator betreibbar sind, und die elektrische Spannung, mit welcher diese Heizelemente beaufschlagt werden, wird dadurch verändert, dass diese Gruppen zeitweise gleichzeitig in Sternschaltung mit dem Stromgenerator verbunden werden und/oder zeitweise gleichzeitig in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator verbunden werden, und zeitweise im gegenseitigen Wechseltakt in Stern- und in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator verbunden werden. Hierdurch lassen sich mit einfachsten Mitteln bis zu drei unterschiedliche Leistungsstufen der Heizeinrichtung realisieren, und es können unterschiedliche Heizelemente mit unterschiedlichen Spannungen betrieben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die elektrische Spannung, mit welcher das oder die Heizelemente beaufschlagt werden, und damit einhergehend die Heizleistung der Heizeinrichtung, zudem dadurch verändert, dass die vom Stromgenerator erzeugte elektrische Spannung verändert wird.
  • Dieses wird mit Vorteil dadurch bewerkstelligt, dass der Erregerstrom des Stromgenerators verändert wird und/oder dass die Antriebsdrehzahl des Stromgenerators verändert wird. Wie dies erreicht werden kann ist dem Fachmann bekannt und muss hier nicht genauer erläutert werden.
  • Insbesondere für den Fall, dass die elektrische Spannung ausschliesslich auf diese Weise verändert wird, ergibt sich der Vorteil, dass auf aufwändige Schalt- und/oder Regeleinrichtungen zwischen dem Stromgenerator und dem oder den Heizelementen verzichtet werden kann. Auch wird hierdurch mit einfachen Mitteln eine stufenlose Veränderung der elektrischen Spannung und damit der von den Heizelementen abgenommenen Leistung möglich, wodurch sich sprunghafte Laständerungen am Stromgenerator vermeiden und eine präzise Temperaturführung erzielen lassen.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente der Heizeinrichtung beaufschlagt werden, in Abhängigkeit von einem oder mehreren Betriebsparametern des Strassenfertigers, der Einbaubohle und/oder des Stromgenerators verändert. Derartige Parameter können beispielweise die Temperaturen von Bauteilen, insbesondere der Arbeitskomponenten, von Tamper-Leisten, Glättblechen und/oder Pressleisten der Einbaubohle sein, die Temperatur des einzubauenden Asphalts an einem bestimmten Ort innerhalb des Strassenfertigers, insbesondere direkt vor der Einbaubohle, die Geschwindigkeit des Strassenfertigers und/oder die Wicklungstemperaturen des Stromgenerators. Hierdurch wird es möglich, die Beheizung der Einbaubohle optimal an die jeweiligen Erfordernisse und Gegebenheiten anzupassen.
  • So ist es gemäss einer bevorzugten Variante des Verfahrens vorgesehen, die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, bei Überschreiten einer Temperatur am Stromgenerator, z.B. einer an der Wicklung des Stromgenerators gemessenen Temperatur, und/oder bei Überschreiten einer Temperatur an der Einbaubohle oder in der Nähe der Einbaubohle, z.B. einer Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, zu reduzieren. Hierdurch kann der Stromgenerator vor Überlastung geschützt werden und/oder eine unnötig grosse Aufheizung der Einbaubohle, welche mit einem unnötigen Energieverbrauch einhergehen würde, vermieden werden.
  • Gemäss einer weiteren bevorzugten Verfahrensvariante ist es vorgesehen, die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, bei Unterschreiten einer Temperatur am Stromgenerator, z.B. einer an der Wicklung des Stromgenerators gemessenen Temperatur, und/oder bei Unterschreiten einer Temperatur an der Einbaubohle oder in der Nähe der Einbaubohle, z.B. einer Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, zu erhöhen. Hierdurch kann die Heizleistung im Rahmen der Belastbarkeit des Stromgenerators optimal an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, zeitweise derart eingestellt, dass der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft. Hierdurch kann kurzzeitig eine sehr grosse Heizleistung realisiert werden, was insbesondere für das Aufheizen der Einbaubohle vor dem bestimmungsgemässen Betrieb derselben von Vorteil ist, weil dadurch die Aufheizzeit verkürzt werden kann.
  • Entsprechend wird gemäss einer bevorzugten Verfahrensvariante zum anfänglichen Aufheizen der Einbaubohle die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, derartig eingestellt, dass der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft, bevorzugterweise bei maximaler Überlast. Bei Überschreiten einer bestimmten am Stromgenerator gemessenen Temperatur, mit Vorteil einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators, und/oder bei Überschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle gemessenen Temperatur, bevorzugterweise einer bestimmten Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, wird die elektrische Spannung sodann auf eine Spannung reduziert, bei welcher der Stromgenerator im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft.
  • Auch kann es gemäss einer weiteren Verfahrensvariante bevorzugt sein, dass die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, ausgehend von einer Spannung, bei welcher der Stromgenerator im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft, in Abhängigkeit eines oder mehrerer Betriebsparameter des Strassenfertigers, der Einbaubohle und/oder des Stromgenerators vorübergehend erhöht wird auf eine Spannung, bei welcher der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft. Ein solcher Betrieb ist insbesondere dann sinnvoll, wenn auf eine längere Teillast-Betriebsphase ein kurzfristiger wesentlich erhöhter Heizenergiebedarf folgt, z.B. wenn nach einer Betriebspause, in welcher die Einbaubohle zwecks Energieeinsparung auf einer niedrigeren Temperatur als der Betriebstemperatur gehalten wird, diese wieder möglichst schnell auf Betriebstemperatur gebracht werden soll.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Strassenfertiger, welcher bevorzugterweise zur Durchführung des Verfahrens gemäss dem ersten Aspekt der Erfindung geeignet ist. Der Strassenfertiger umfasst eine Einbaubohle, welche mit einer elektrischen Heizeinrichtung mit mehreren elektrischen Heizelementen ausgestattet ist. Die Heizelemente sind bevorzugterweise als Widerstandsheizelemente ausgebildet. Auch umfasst der Strassenfertiger einen Stromgenerator zur Beaufschlagung der Heizelemente mit elektrischem Strom zwecks Erzeugung von Wärme. Der Strassenfertiger verfügt dabei über Einrichtungen, mit welchen die elektrische Spannung, mit der die elektrischen Heizelemente im bestimmungsgemässen betrieb beaufschlagt werden, gezielt verändert werden kann, zur Veränderung der Heizleistung der Heizeinrichtung. Bei solchen Strassenfertigern lässt sich die Heizleistung der Einbaubohle ohne ein Ein- und Ausschalten des oder der Heizelemente steuern bzw. regeln, wodurch ein energieeffizienter Betrieb möglich wird und die Lebensdauer sowohl der Heizelemente als auch des Generators deutlich verbessert werden kann. Ebenso wird der antreibende Motor konstant belastet, wodurch dieser geschont wird und im Falle eines Verbrennungsmotors, z.B. Dieselmotors, Kraftstoff gespart wird.
  • Der Stromgenerator des Strassenfertigers ist als Dreiphasen-Drehstromgenerator ausgebildet und die Heizeinrichtung umfasst mehrere elektrische Heizelemente, mit denen die drei Phasen des Drehstromgenerators im bestimmungsgemässen Betrieb bevorzugterweise symmetrisch belastet werden können. Derartige Generatoren sind relativ leistungsfähig, robust und preisgünstig und ermöglichen zudem einen Betrieb von mehreren elektrischen Heizelementen wahlweise in Stern- und in Dreieckschaltung.
  • Die Einrichtungen zur Veränderung der elektrischen Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, ist derartig ausgebildet, dass mit ihnen diese Heizelemente der Heizeinrichtung sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator verbunden werden können. In Dreieckschaltung werden die Heizelemente jeweils mit der elektrischen Spannung beaufschlagt, die zwischen den Phasen des Drehstromgenerators liegt, welche sie miteinander verbinden. In Sternschaltung werden die Heizelemente jeweils mit einer wesentlich kleineren elektrischen Spannung beaufschlagt.
  • Dabei weist die Heizeinrichtung mindestens zwei Gruppen von elektrischen Heizelementen auf, die unabhängig voneinander sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung mit dem Drehstromgenerator betrieben werden können. Die Einrichtungen zur Veränderung der elektrischen Spannung, mit welcher diese Gruppen von elektrischen Heizelementen beaufschlagt werden, sind derartig ausgebildet, dass mit ihnen diese Gruppen von Heizelementen sowohl gleichzeitig in Sternschaltung und/oder gleichzeitig in Dreieckschaltung als auch einander abwechselnd in Stern- und in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator verbunden werden können. Hierdurch lassen sich mit relativ geringem anlagentechnischen Aufwand bis zu drei unterschiedliche Leistungsstufen der Heizeinrichtung realisieren, und es können unterschiedliche Heizelemente mit unterschiedlichen Spannungen betrieben werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Strassenfertigers sind die Einrichtungen zur Veränderung der elektrischen Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagbar sind, zudem derartig ausgebildet, dass mit ihnen eine Veränderung der von dem Stromgenerator erzeugten elektrischen Spannung möglich ist.
  • Hierzu sind diese Einrichtungen mit Vorteil derartig ausgebildet, dass mit ihnen der Erregerstrom des Stromgenerators und/oder die Antriebsdrehzahl des Stromgenerators verändert werden kann, was dann zur Änderung der von dem Stromgenerator erzeugten elektrischen Spannung führt.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Strassenfertigers umfassen die Einrichtungen zur Veränderung der elektrischen Spannung eine Steuerung, mittels welcher diese Spannung in Abhängigkeit von einem oder mehreren Betriebsparametern des Strassenfertigers, der Einbaubohle und/oder des Stromgenerators bevorzugterweise automatisiert verändert werden kann.
  • Dabei verfügt die Steuerung mit Vorteil über Einrichtungen zur Ermittlung bestimmter Temperaturen am Stromgenerator, bevorzugterweise zur Ermittlung einer Wicklungstemperatur des Stromgenerators, und/oder über Einrichtungen zur Ermittlung bestimmter Temperaturen an der Einbaubohle oder in der Nähe der Einbaubohle, bevorzugterweise zur Ermittlung der Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, und ist dabei derartig ausgebildet, dass mit ihr die elektrische Spannung, mit welcher das oder die elektrischen Heizelemente im bestimmungsgemässen Betrieb beaufschlagt werden, in Abhängigkeit von den ermittelten Temperaturen verändert werden kann.
  • Hierdurch wird es möglich, die Beheizung der Einbaubohle optimal an die jeweiligen Erfordernisse und Gegebenheiten anzupassen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsvariante ist die Steuerung derartig ausgebildet, dass sie die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, bei Überschreiten einer Temperatur am Stromgenerator, z.B. einer an der Wicklung des Stromgenerators gemessenen Temperatur, und/oder bei Überschreiten einer Temperatur an der Einbaubohle oder in der Nähe der Einbaubohle, z.B. einer Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, reduzieren kann, und zwar bevorzugterweise auf einen vorgegebenen Wert. Hierdurch kann der Stromgenerator vor Überlastung geschützt werden und/oder eine unnötig grosse Aufheizung der Einbaubohle, welche mit einem unnötigen Energieverbrauch einhergehen würde, vermieden werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Steuerung derartig ausgebildet, dass sie die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, bei Unterschreiten einer Temperatur am Stromgenerator, z.B. einer Wicklungstemperatur des Stromgenerators, und/oder bei Unterschreiten einer Temperatur an der Einbaubohle oder in der Nähe der Einbaubohle, z.B. einer bestimmten Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, erhöhen kann, bevorzugterweise auf einen vorgegebenen Wert. Hierdurch kann im Rahmen der Belastbarkeit des Stromgenerators die Heizleistung optimal an die jeweiligen Erfordernisse angepasst werden.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Steuerung derartig ausgebildet, dass sie die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, zeitweise derart einstellen kann, dass der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft.
  • Dabei ist es weiter bevorzugt, dass die Steuerung einen Betriebsmodus umfasst, bei welchem zum anfänglichen Aufheizen der Einbaubohle die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, derart eingestellt wird, dass der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft, bevorzugterweise bei maximaler Überlast, und bei Überschreiten einer Temperatur am Stromgenerator, bevorzugterweis einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators, und/oder bei Überschreiten einer Temperatur an der Einbaubohle, bevorzugterweise einer bestimmten Temperatur von Arbeitskomponenten der Einbaubohle, die elektrische Spannung, mit welcher das oder die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, auf eine Spannung reduziert wird, bei welcher der Stromgenerator im Nominallastbetrieb oder im Teillastbetrieb läuft.
  • Hierdurch kann zeitweise eine besonders grosse Heizleistung realisiert werden, was insbesondere beim anfänglichen Aufheizen der Einbaubohle von Vorteil ist, weil so die Aufheizzeit verkürzt werden kann.
  • In noch einer weiteren bevorzugten Ausführungsvariante ist die Steuerung derartig ausgebildet, dass sie die elektrische Spannung, mit welcher die elektrischen Heizelemente beaufschlagt werden, ausgehend von einer Spannung, bei welcher der Stromgenerator im Nominallast-oder Teillastbetrieb läuft, in Abhängigkeit eines oder mehrerer Betriebsparameter des Strassenfertigers, der Einbaubohle und/oder des Stromgenerators vorübergehend erhöhen kann auf eine Spannung, bei welcher der Stromgenerator im Überlastbetrieb läuft. Hierdurch wird es möglich, kurzfristig eine wesentliche höhere als die nominale Heizleistung zur Verfügung zu stellen, z.B. wenn nach einer Betriebspause, in welcher die Einbaubohle zwecks Energieeinsparung auf einer niedrigeren Temperatur als der Betriebstemperatur gehalten wird, diese wieder möglichst schnell auf Betriebstemperatur gebracht werden soll.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Darin zeigen:
    • Fig. 1 schematisch die Heizeinrichtung der Einbaubohle eines ersten Strassenfertigers; und
    • Fig. 2 schematisch die Heizeinrichtung der Einbaubohle eines zweiten, erfindungsgemässen Strassenfertigers.
    WEG ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt das Schema einer Heizeinrichtung der Einbaubohle eines ersten Strassenfertigers mit zugehöriger Steuerung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens.
  • Wie zu erkennen ist, umfasst diese Heizeinrichtung als Hauptkomponenten einen Dreiphasen-Drehstromgenerator 1, mehrere Heizelement-Gruppen 2a-2x umfassend jeweils drei identische elektrische Widerstandsheizelemente 2, welche in der Einbaubohle 10 des Strassenfertigers angeordnet sind, sowie eine computergestützte Steuereinheit 3 zur Regelung bzw. Einstellung der Heizleistung der Heizelemente 2.
  • Die Gruppen 2a-2x von Heizelementen 2 sind über einen gemeinsamen Spannungsregler 4, eine gemeinsame Erdschlussüberwachungseinrichtung 5 (Isolationsmesser, Fehlerstromüberwachung), ein gemeinsames Hauptschütz 6 (galvanische Trennung) sowie je Gruppe 2a-2x über gruppeneigene Sicherungen 7a-7x (Leitungsschutz) und Leistungsschalter 8a-8x (elektronisch oder elektromechanisch) in Sternschaltung mit den drei Phasen L1, L2, L3 des Drehstromgenerators 1 verbunden bzw. verbindbar.
  • Der Generator 1, der Spannungsregler 4, die Erdschlussüberwachung 5 sowie die Einbaubohle 10 sind zum elektrischen Potentialausgleich galvanisch miteinander verbunden.
  • Der Generator 1 ist mit einem Temperatursensor 9 ausgerüstet, von welchem die Steuereinheit 3 über den Spannungsregler 4 einen Generatortemperatur-Istwert Tg erhält. Zusätzlich erhält die Steuereinheit 3 vom Spannungsregler 4 einen Generatorspannungs-Istwert U.
  • Die Einbaubohle 10 weist für jede Heizelement-Gruppe 2a-2x einen dieser Gruppe zugeordneten Temperatursensor 11a-11x auf, welcher eine Einbaubohlentemperatur im Bereich der zugeordneten Heizelement-Gruppe 2a-2x erfasst und mit der Steuereinheit 3 verbunden ist, um dieser den jeweiligen Temperatur-Istwert Ta-Tx zu hubermitteln.
  • Die Erdschlussüberwachung 5 liefert der Steuereinheit 3 den aktuellen Isolationswert IS und kann von der Steuereinheit 3 zu Test- bzw. Reset-Zwecken angesteuert werden T/R.
  • Das Hauptschütz 6 meldet der Steuereinheit 3 seinen aktuellen Schaltzustand I/0 und erhält seine Schaltbefehle S1 von der Steuereinheit 3.
  • Die Leistungsschalter 8a-8x erhalten ihre Schaltbefehle S2 ebenfalls von der Steuereinheit 3,
  • Die Einstellung bzw. Regelung der Heizleistung der Heizelement-Gruppen 2a-2x erfolgt durch die Steuereinheit 3. Diese teilt dem Spannungsregler 4 einen gewünschten Generatorspannungs-Sollwert Us mit, welcher einer gewünschten Heizleistung entspricht, und der Spannungsregler verändert daraufhin den Erregerstrom für die Erregerwicklung 12, bis der Generatorspannungs-Istwert U dem Generatorspannungs-Sollwert Us entspricht.
  • Unterschreitet die gewünschte Heizleistung bzw. die hierfür erforderliche Generatorspannung den durch Veränderung des Erregerstromes regelbaren Spannungsbereich des Generators, so können zur weiteren Herabsetzung der Heizleistung die Heizelement-Gruppen 2a-2x durch die Steuereinheit 3 mittels der jeweiligen Leistungsschalter 8a-8x über S2 intervallweise ein- und ausgeschaltet werden, was bevorzugterweise im Wechseltakt erfolg.
  • Die gewünschte Heizleistung bzw. der gewünschte Generatorspannungs-Sollwert Us kann von der Steuereinheit 3 auf verschiedene Weisen ermittelt werden.
  • Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, der Steuereinheit 3 eine gewünschte Einbaubohlentemperatur mitzuteilen, woraufhin die Steuereinheit die mit den Temperatursensoren 11a-11x ermittelte Einbaubohlentemperaturen Ta-Tx fortlaufend mit der gewünschten Einbaubohlentemperatur vergleicht und gemäss einem geeigneten Algorithmus die gerade erforderliche Heizleistung und den zugehörigen Generatorspannungs-Sollwert Us ermittelt und über den Spannungsregler 4 lässt.
  • Auch besteht die Möglichkeit, die Steuereinheit 3 programmgesteuert zu betreiben, um automatisiert einen bestimmten Temperaturverlauf an der Einbaubohle zu erzielen.
  • So verfügt die Steuereinheit 3 im vorliegenden Fall z.B. über einen "Kaltstart-Betriebsmodus", in welchem sie zum anfänglichen schnellen Aufheizen der Einbaubohle 10 die Generatorspannung U durch Vorgabe eines entsprechenden Generatorspannungs-Sollwert Us derartig erhöht, dass der Stromgenerator 1 zu Beginn, solange seine Wicklungen noch kalt sind, bei maximal zulässiger Überlast läuft und bei Erreichen einer bestimmten gemessenen Generatortemperatur Tg automatisch auf eine Generatorspannung U reduziert, bei welcher der Generator 1 im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft.
  • Generell dient bei der vorliegenden Heizeinrichtung der Temperatursensor 9 als Überlastungsschutz für den Generator 1. Überschreitet die gemessene Generatortemperatur Tg einen bestimmten Schwellenwert, so reduziert die Steuereinheit 3 automatisch die angeforderte Generatorspannung, zur Entlastung des Generators 1.
  • Fig. 2 zeigt das Schema einer Heizeinrichtung der Einbaubohle eines zweiten, erfindungsgemässen Strassenfertigers mit zugehöriger Steuerung zur Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens.
  • Diese Heizeinrichtung unterscheidet sich von der in Fig. 1 gezeigten lediglich dadurch, dass sie an Stelle der einfachen Leistungsschalter für jede Heizelement-Gruppe 2a-2x eine Schalteinheit 13a-13x aufweist, mit welcher die jeweilige Gruppe 2a-2x mittels eines Schaltbefehls S von der Steuereinheit 3 wahlweise in Stern- oder Dreieckschaltung mit den drei Phasen L1, L2, L3 des Drehstromgenerators 1 verbunden werden kann oder auch vom Generator 1 getrennt werden kann.
  • Unterschreitet die gewünschte Heizleistung bzw. die hierfür erforderliche Generatorspannung den durch Veränderung des Erregerstromes regelbaren Spannungsbereich des Generators, so können zur weiteren Herabsetzung der Heizleistung die Heizelement-Gruppen 2a-2x durch die Steuereinheit 3 mittels der jeweiligen Leistungsschalter 8a-8x nicht nur intervallweise ein- und ausgeschaltet werden, wie dies bei der Heizeinrichtung gemäss Fig. 1 der Fall ist, sondern z.B. auch abwechselnd in Stern- und in Dreieckschaltung betrieben werden, was bevorzugterweise im Wechseltakt erfolgt, oder auch ausschliesslich in Sternschaltung, je nachdem wie viel Heizleistung zur Verfügung gestellt werden soll.
  • Während in der vorliegenden Anmeldung bevorzugte Ausführungen der Erfindung beschrieben sind, ist klar darauf hinzuweisen, dass die Erfindung nicht auf diese beschränkt ist und auch in anderer Weise innerhalb des Umfangs der nun folgenden Ansprüche ausgeführt werden kann.

Claims (20)

  1. Verfahren zum Beheizen einer mit einer Heizeinrichtung ausgestatteten Einbaubohle (10) eines Strassenfertigers,
    wobei die Heizeinrichtung mehrere elektrische Heizelemente (2), insbesondere Widerstandsheizelemente (2), aufweist, welche mit einem Stromgenerator (1) mit elektrischem Strom beaufschlagt werden, wobei zur Veränderung der Heizleistung der Heizeinrichtung die elektrische Spannung, mit welcher die Heizelemente (2) beaufschlagt werden, verändert wird,
    wobei als Stromgenerator (1) ein Dreiphasen-Drehstromgenerator (1) verwendet wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (U), mit welcher die Heizelemente (2) beaufschlagt werden, dadurch verändert wird, dass diese Heizelemente (2) zeitweise in Sternschaltung und zeitweise in Dreieckschaltung mit dem Drehstromgenerator (1) verbunden werden
    und dass die Heizeinrichtung mindestens zwei Gruppen (2a-2x) von elektrischen Heizelementen (2) umfasst, die sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung betreibbar sind, und dass die elektrische Spannung (U), mit welcher diese Heizelemente (2) beaufschlagt werden, dadurch verändert wird, dass diese Gruppen (2a-2x) zeitweise gleichzeitig in Sternschaltung und/oder zeitweise gleichzeitig in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator (1) verbunden werden, und zeitweise im gegenseitigen Wechseltakt in Stern- und in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator (1) verbunden werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der Heizleistung der Heizeinrichtung die von dem Stromgenerator (1) erzeugte elektrische Spannung (U) verändert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der elektrischen Spannung (U) der Erregerstrom des Stromgenerators (1) verändert wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung der elektrischen Spannung (U) die Antriebsdrehzahl des Stromgenerators (1) verändert wird.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, in Abhängigkeit von einem oder mehreren Betriebsparametern (Ta-Tx, Ts) des Strassenfertigers, der Einbaubohle (10) und/oder des Stromgenerators (1) verändert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, bei Überschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Überschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) oder in der Nähe der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), reduziert wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (10), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, bei Unterschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Unterschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) oder in der Nähe der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), erhöht wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, zeitweise derart eingestellt wird, dass der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum anfänglichen Aufheizen der Einbaubohle (10) die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, derart eingestellt wird, dass der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft, insbesondere bei maximaler Überlast, und bei Überschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Überschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, auf eine Spannung (U) reduziert wird, bei welcher der Stromgenerator (1) im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, ausgehend von einer Spannung (U), bei welcher der Stromgenerator (1) im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft, in Abhängigkeit eines oder mehrerer Betriebsparameter (Ta-Tx, Ts) des Strassenfertigers, der Einbaubohle (10) und/oder des Stromgenerators (1) vorübergehend erhöht wird auf eine Spannung (U), bei welcher der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft.
  11. Strassenfertiger, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einer Einbaubohle (10), welche mit einer Heizeinrichtung mit mehreren elektrischen Heizelementen (2), insbesondere Widerstandsheizelementen (2), ausgestattet ist, und mit einem Stromgenerator (1) zur Beaufschlagung der elektrischen Heizelemente (2) mit elektrischem Strom, wobei der Strassenfertiger über Einrichtungen (3, 4) verfügt, mit welchen die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, gezielt verändert werden kann, zur Veränderung der Heizleistung der Heizeinrichtung,
    wobei der Stromgenerator (1) ein Dreiphasen-Drehstromgenerator (1) ist und die Heizeinrichtung mehrere elektrische Heizelemente (2) umfasst, mit denen die drei Phasen des Drehstromgenerators (1) im bestimmungsgemässen Betrieb insbesondere symmetrisch belastet werden können,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (3, 4) zur Veränderung der elektrischen Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, derartig ausgebildet sind, dass mit ihnen diese Heizelemente (2) der Heizeinrichtung sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator (1) verbunden werden können
    und dass die Heizeinrichtung mindestens zwei Gruppen (2a-2x) von elektrischen Heizelementen (2) umfasst, die sowohl in Sternschaltung als auch in Dreieckschaltung betreibbar sind, und dass die Einrichtungen (3, 4) zur Veränderung der elektrischen Spannung (U), mit welcher diese Gruppen (2a-2x) von elektrischen Heizelementen (2) beaufschlagt werden, derartig ausgebildet sind, dass mit ihnen diese Gruppen (2a-2x) von Heizelementen (2) sowohl gleichzeitig in Sternschaltung und/oder gleichzeitig in Dreieckschaltung als auch im gegenseitigen Wechseltakt in Stern- und in Dreieckschaltung mit dem Stromgenerator (1) verbunden werden können.
  12. Strassenfertiger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Strassenfertiger derartig ausgebildet ist, dass im bestimmungsgemässen Betrieb eine Veränderung der Heizleistung der Heizeinrichtung durch eine Veränderung der von dem Stromgenerator (1) erzeugten elektrischen Spannung (U) möglich ist.
  13. Strassenfertiger nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (3, 4) zur Veränderung der elektrischen Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, derartig ausgebildet sind, dass mit ihnen der Erregerstrom des Stromgenerators (1) und/oder die Antriebsdrehzahl des Stromgenerators (1) veränderbar ist, zur Änderung der von dem Stromgenerator (1) erzeugten elektrischen Spannung (U).
  14. Strassenfertiger nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen (3, 4) zur Veränderung der elektrischen Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, eine Steuerung (3, 4) umfassen, mittels welcher diese elektrische Spannung (U) in Abhängigkeit von einem oder mehreren Betriebsparametern (Ta-Tx, Ts) des Strassenfertigers, der Einbaubohle (10) und/oder des Stromgenerators (1) insbesondere automatisiert verändert werden kann.
  15. Strassenfertiger nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) über Einrichtungen (9) zur Ermittlung bestimmter Temperaturen (Ts) am Stromgenerator (1), insbesondere zur Ermittlung der Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder über Einrichtungen (11a-11x) zur Ermittlung bestimmter Temperaturen (Ta-Tx) an der Einbaubohle (10) oder in der Nähe der Einbaubohle (10), insbesondere zur Ermittlung der Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), verfügt und derartig ausgebildet ist, dass sie die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, in Abhängigkeit von den ermittelten Temperaturen (Ta-Tx, Ts) verändern kann.
  16. Strassenfertiger nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) derartig ausgebildet ist, dass sie die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, bei Überschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Überschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) oder in der Nähe der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), reduzieren kann, insbesondere auf einen vorgegebenen Wert.
  17. Strassenfertiger nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) derartig ausgebildet ist, dass sie die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, bei Unterschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Unterschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) oder in der Nähe der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), erhöhen kann, insbesondere auf einen vorgegebenen Wert.
  18. Strassenfertiger nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) derartig ausgebildet ist, dass sie die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, zeitweise derart einstellen kann, dass der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft.
  19. Strassenfertiger nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) einen Betriebsmodus umfasst, bei welchem zum anfänglichen Aufheizen der Einbaubohle (10) die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, derart eingestellt wird, dass der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft, insbesondere bei maximaler Überlast, und bei Überschreiten einer bestimmten am Stromgenerator (1) gemessenen Temperatur (Ts), insbesondere einer bestimmten Wicklungstemperatur des Stromgenerators (1), und/oder bei Überschreiten einer bestimmten an der Einbaubohle (10) gemessenen Temperatur (Ta-Tx), insbesondere einer bestimmten Temperatur (Ta-Tx) von Arbeitskomponenten der Einbaubohle (10), die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, auf eine Spannung (U) reduziert wird, bei welcher der Stromenerator (1) im Nominallast- oder Teillastbetrieb läuft.
  20. Strassenfertiger nach einem der Ansprüche 14 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (3, 4) derartig ausgebildet ist, dass sie die elektrische Spannung (U), mit welcher die elektrischen Heizelemente (2) beaufschlagt werden, ausgehend von einer Spannung (U), bei welcher der Stromgenerator (1) im Nominallast-oder Teillastbetrieb läuft, in Abhängigkeit eines oder mehrerer Betriebsparameter (Ta-Tx, Ts) des Strassenfertigers, der Einbaubohle (10) und/oder des Stromgenerators (1) vorübergehend erhöhen kann auf eine Spannung (U), bei welcher der Stromgenerator (1) im Überlastbetrieb läuft.
EP13707801.0A 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers Not-in-force EP2956584B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2013/000031 WO2014124545A1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2956584A1 EP2956584A1 (de) 2015-12-23
EP2956584B1 true EP2956584B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=47832832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13707801.0A Not-in-force EP2956584B1 (de) 2013-02-14 2013-02-14 Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20150361626A1 (de)
EP (1) EP2956584B1 (de)
CN (1) CN105189870A (de)
BR (1) BR112015018038A2 (de)
WO (1) WO2014124545A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3413460A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-12 KW-Generator GmbH & Co. KG Baumaschine, insbesondere strassenbaumaschine, wie strassenfertiger
DE102021120008A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Generator.Technik.Systeme Gmbh & Co. Kg Straßenbaumaschine, Drehstromgenerator sowie Verfahren zum Betrieb der Straßenbaumaschine und zur Dimensionierung des Drehstromgenerators

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015012298A1 (de) 2015-09-23 2017-03-23 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Verfahren zum Betrieb eines selbstfahrenden Straßenfertigers und Straßenfertiger hierfür
EP3382099B1 (de) 2017-03-29 2019-03-27 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit heizelement für eine einbaubohle
EP3527721B1 (de) * 2018-02-19 2020-06-10 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit leistungsanpassern für elektrische einbaubohlen- heizeinrichtungen
PL3569764T3 (pl) 2018-05-15 2021-12-27 Joseph Vögele AG Sposób przewidywanego sterowania układarką
EP4116493A1 (de) 2021-07-07 2023-01-11 Joseph Vögele AG Strassenfertiger mit heizeinrichtung sowie verfahren

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3303452C2 (de) * 1983-02-02 1986-03-13 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Heizeinrichtung für eine Vorrichtung zum Verkleben flächenförmiger Textilstücke
WO2000047821A1 (en) * 1999-02-11 2000-08-17 Ingersoll Rand Company Controller for paving screed heating system
DE19912248A1 (de) 1999-03-18 2000-09-21 Joseph Voegele Ag Verfahren zum Beheizen der Einbaubohle eines Straßenfertigers, sowie elektrische Heizeinrichtung
US7641419B1 (en) * 2001-09-24 2010-01-05 Caterpillar Paving Products Inc Heating control system for a screed
DE50106538D1 (de) * 2001-11-28 2005-07-21 Ipsen Int Gmbh Verfahren zum elektrischen Beheizen von Öfen für die Wärmebehandlung metallischer Werkstücke
PL2256247T5 (pl) * 2009-05-25 2018-02-28 Joseph Vögele AG Wykańczarka
WO2011135846A1 (ja) * 2010-04-27 2011-11-03 範多機械株式会社 道路舗装機械
US8297875B1 (en) * 2011-06-21 2012-10-30 Caterpillar Paving Products Inc. Screed heating control
DE202011108347U1 (de) * 2011-11-25 2012-01-11 Joseph Vögele AG Beheizter Materialbunker

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3413460A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-12 KW-Generator GmbH & Co. KG Baumaschine, insbesondere strassenbaumaschine, wie strassenfertiger
DE102017209805A1 (de) * 2017-06-09 2018-12-13 Kw-Generator Gmbh & Co. Kg Baumaschine, insbesondere Straßenbaumaschine, wie Straßenfertiger
DE102021120008A1 (de) 2021-08-02 2023-02-02 Generator.Technik.Systeme Gmbh & Co. Kg Straßenbaumaschine, Drehstromgenerator sowie Verfahren zum Betrieb der Straßenbaumaschine und zur Dimensionierung des Drehstromgenerators

Also Published As

Publication number Publication date
BR112015018038A2 (pt) 2017-07-11
US20150361626A1 (en) 2015-12-17
EP2956584A1 (de) 2015-12-23
WO2014124545A1 (de) 2014-08-21
CN105189870A (zh) 2015-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2956584B1 (de) Verfahren zum beheizen einer einbaubohle eines strassenfertigers
DE102006025834B4 (de) Verfahren zum Steuern einer Glühkerze in einem Dieselmotor
EP3382099B1 (de) Strassenfertiger mit heizelement für eine einbaubohle
EP2981431B1 (de) Verfahren zum betreiben einer ladestation mit ladeleistung abhängig von der temperatur der ladestation
DE10354279B4 (de) Leistungsversorgungssystem
WO2007033825A1 (de) Verfahren zum ansteuern einer gruppe von glühkerzen in einem dieselmotor
WO2008110143A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur glühkerzenerregungssteuerung
DE102006010083B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
EP1036883A2 (de) Verfahren zum Beheizen der Einbaubohle eines Strassenfertigers, sowie elektrische Heizeinrichtung
EP3527721B1 (de) Strassenfertiger mit leistungsanpassern für elektrische einbaubohlen- heizeinrichtungen
WO2017050423A1 (de) Verfahren zum betrieb eines selbstfahrenden strassenfertigers und strassenfertiger hierfür
EP0991537B1 (de) Elektrische zusatzheizung für kraftfahrzeuge
DE102013008032B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrischen Beheizen einer Fertigerbohle
DE102007018829A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung einer Leistungsschaltereinheit
DE102014114768A1 (de) Verfahren zum Laden einer Batterie eines Fahrzeugs
EP3945159B1 (de) Schalteinrichtung für eine elektrische bohlen-heizeinrichtung eines strassenfertigers
DE102006010081B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
DE102006010082B4 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Gruppe von Glühkerzen in einem Dieselmotor
DE102018122678B4 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
EP3172831A1 (de) Verfahren zum betreiben einer zumindest generatorisch betreibbaren elektrischen maschine und mittel zu dessen implementierung
DE20305577U1 (de) Straßenfertiger
EP3300204A1 (de) Hochvolt-kraftfahrzeugbordnetz
EP3619803B1 (de) Verfahren zur ansteuerung eines stromrichters, steuervorrichtung für einen stromrichter und stromrichter
EP0809021A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Glühvorgangs einer Glühkerze eines Dieselmotors
EP4418816A1 (de) Verfahren zum betreiben eines durchlauferhitzers, durchlauferhitzer und computer-programm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150706

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161104

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006944

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006944

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180214

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884009

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20200219

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20200225

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20200127

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013006944

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210901

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210214