EP2955435A1 - Langhalsschleifer sowie beleuchtungseinheit dafür - Google Patents

Langhalsschleifer sowie beleuchtungseinheit dafür Download PDF

Info

Publication number
EP2955435A1
EP2955435A1 EP15165423.3A EP15165423A EP2955435A1 EP 2955435 A1 EP2955435 A1 EP 2955435A1 EP 15165423 A EP15165423 A EP 15165423A EP 2955435 A1 EP2955435 A1 EP 2955435A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
long
sander
necked
extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15165423.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Rohde
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Publication of EP2955435A1 publication Critical patent/EP2955435A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/005Auxiliary devices used in connection with portable grinding machines, e.g. holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/182Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like for walls and ceilings
    • B24B7/184Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like for walls and ceilings pole sanders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/008Leisure, hobby or sport articles, e.g. toys, games or first-aid kits; Hand tools; Toolboxes
    • F21V33/0084Hand tools; Toolboxes

Definitions

  • the invention relates to a long-necked sander comprising a grinding unit with at least one driven grinding head, a drive unit for driving the grinding head, wherein the drive unit is powered by a power source, preferably batteries, and an extension arm for extending the axial extent of the long-necked sander proximal end of the driven grinding head is mounted.
  • Long-necked sander are well known in the art and are typically used where surfaces are to be processed that are difficult to access.
  • the grinding head is used to hold a brushing or grinding tool that rotates about a tool spindle.
  • the extension arm ensures that the sanding head can also be used for machining in areas where access is difficult.
  • the long-neck sander is guided and can be grasped by the user in the area of his extension arm or at its distal end.
  • Examples of a long-neck sander include the documents AT 0001 717 U1 . EP 1 719 581 B1 or EP 0 727 281 B1 known.
  • a lamp can additionally be provided which illuminates the work area.
  • a lamp can additionally be provided which illuminates the work area.
  • the additional lamp in the region of the grinding head has the disadvantage that it now occupies more space and thus only in a smaller size Scope of application can be used.
  • Hard-to-reach places which are difficult to access not only because of their distance from the user but also because of the space available, may no longer be reached by the enlarged long-neck sander in the area of the grinding head.
  • an object of the present invention is to develop known from the prior art long-neck sander and to reduce the disadvantages known from practice.
  • a long-neck sander with the features of claim 1 comprises a lighting unit with a light source, wherein the lighting unit can be fastened in the region of the distal end of the extension arm and has an electrical interface, by means of which it can be connected to the current source of the long-necked grinder in order to be supplied with power by the latter.
  • the illumination unit according to the invention is fastened not in the proximal end of the extension arm but in the region of the distal end.
  • the space required for the long-neck sander is increased in a range in which the enlargement almost no role in the accessibility of hard to reach surfaces with the tool plays.
  • the long-neck sander according to the invention has an electrical interface, which makes it possible to dispense with the provision of own batteries as a power source for the lighting unit.
  • the lighting unit can be constructed in this way particularly space-saving. Also, by dispensing with additional batteries for the lighting unit, the weight of the long-neck sander can be further reduced, which is advantageous in all hand-held power tool machines.
  • the lighting unit by means of batteries.
  • rechargeable batteries could be used to power the lighting unit, which are electrically charged via the electrical interface of the long-necked grinder when operating the latter. If the lighting unit is not fixedly connected to the long-necked grinder but can be detachably fastened to it, the lighting unit could also be used for illuminating in a state in which the long-necked grinder is released, whereby it could then virtually assume the function of a flashlight.
  • the long-necked sander may have a holding arrangement provided in the region of the distal end of the extension arm. In this way, the long-neck sander can be particularly easily held by a user. Alternatively or additionally, however, the extension arm can also be used to hold the long-necked sander.
  • the drive unit is mounted in the region of the distal end of the extension arm and comprises a housing which is designed to receive the electric drive and a part of the illumination unit.
  • the lighting unit can be detachably received in the housing attached thereto or fixed in the housing partially be attached to this attached.
  • the lighting unit may be releasably attached to the housing of the drive unit.
  • the lighting unit can also be used for illuminating in a state solved by the long-neck sander by this design variant, which can then virtually take over the function of a flashlight.
  • it may also be advantageous to detachably attach the lighting unit to the housing of the drive unit in order to ensure easy replacement in the event of a defect of the lighting unit or to give the user the opportunity, based on the application, the weight of the long-neck sander by waiving Reduce components.
  • the extension arm may comprise a telescoping tube. In this way, the distance between the illumination unit and the grinding head, but also between the holding arrangement and the grinding head can be changed, which makes it possible for a user to have a compact machine tool (important in particular during transport), with which he also in operation particularly difficult to reach places.
  • extension arm as a telescoping tube
  • an extension piece may be provided, which is provided between the illumination unit and the grinding head and / or between holding arrangement and the grinding head
  • the extension unit may in particular also be formed as a hollow cylinder and comprise a Staubabsaugkanal.
  • the transmission arrangement may be formed by a rigid or flexible shaft, which is able to transmit directly or indirectly to a tool spindle of the grinding unit the drive torque delivered by the drive unit, in particular by an electric motor.
  • a fastening unit For fastening the extension unit to the drive unit and to the grinding unit, a fastening unit may be provided which comprises a first attachment member attached to the drive unit or the grinding unit and a second attachment member attached to the extension unit, the first and associated second attachment member of a fixing unit respectively interact releasable attachment.
  • the lighting unit may further comprise at least one point light source, in particular a light emitting diode.
  • a light-emitting diode has the well-known advantage of being particularly energy-efficient.
  • the illumination unit may comprise at least one optical element, in particular a lens, in order to deflect the rays of the light source.
  • a lens in order to deflect the rays of the light source.
  • such an optical element offers the advantage of providing sufficient illumination of the working area even with a comparatively large distance between the light source and the working area.
  • the at least one optical element can not only assume the function of bundling the beams of the light source, but additionally also the function of shifting the area illuminated thereby.
  • the optical element may in particular comprise a convex lens (condenser lens).
  • mirrors or other lenses may be provided.
  • the lighting unit may comprise a switch for switching the light source on and off.
  • a separate switch has the advantage that the lighting unit is switched on or off independently of the long-neck sander. So it may be useful, for example, that the lighting unit can be switched on automatically with the long-necked sander together. In certain applications, however, it may be desirable to turn off the lighting unit, although the long-necked sander, in particular the grinding head, are operated. The fact that the lighting unit can be turned off while the long-necked sander is in operation, power can be saved. Furthermore, it may be useful to illuminate the area to be machined, even if the grinding head is not yet in operation.
  • the present invention also relates to a lighting unit for a long-necked sander with the features described above.
  • the long-necked sander according to the invention is generally indicated by the reference numeral 10. It comprises, in a known manner, a grinding unit 20 with a grinding head 22 and a drive unit 30.
  • the drive unit 30 has an electric motor 32, which is received in a housing 34.
  • a disk-shaped brushing or grinding tool W is rotatably received on the grinding head via a tool spindle WS.
  • a handle 36 extends at an end of the housing 34 facing away from the tool W.
  • the electric motor 32 can be supplied in a known manner by accumulators (not shown) or by an external power source via an electrical line (not shown).
  • the drive torque of the motor 32 is transmitted from an output shaft 14 via a rigid transmission shaft 16 and a flexible transmission shaft 18 to the tool spindle WS of the grinding head 22 to drive the tool W in rotation.
  • the grinding unit 20 comprises, in addition to the grinding head 22, a supporting frame 12 which supports the grinding head 22 with respect to a housing 26 of the grinding unit 20. From the housing 26 extends a flexible connecting line 24, in which the flexible transmission shaft 18 is received. Furthermore, at least one, preferably two suction lines 46 extend from the housing 26 to the grinding head 22 in order to achieve efficient extraction of dust particles produced during processing. From the housing 26 extends in the distal direction (with respect to the tool W) further comprises a connecting arm 28, within which the rigid transmission shaft 16 is guided. The connecting arm 28 further includes a suction duct 44 in fluid communication with the suction duct 46 (s) 46 stands. Then, when the grinding unit 20 is directly connected to the drive unit 30 via the connecting arm 28 (not shown), the connecting arm 28 forms a (proximal) interface with the drive unit 30 at its free end.
  • a connecting piece 38 for connecting a dust extraction (for example in the form of a vacuum cleaner) is formed on the housing 34 of the drive unit 30. Suction air is sucked in through the extraction opening 40 on the connecting piece 38 through a suction channel 42 formed inside the housing 34, which in a connected state of the drive unit 30 is aligned with the grinding unit 20 with the suction channel 44 of the grinding unit 20, so that an extraction from the workpiece can take place until the connection piece 38.
  • the longitudinal extent of the long-necked sander 10 according to the invention can be extended from a minimum length (without extension unit 70) to a maximum length with the aid of an extension unit 70.
  • the extension unit 70 is provided between the grinding unit 20 and the drive unit 30.
  • a telescoping linkage 28 or the like is also conceivable to extend the minimum length of the long-necked sander.
  • the extension unit 70 is cylindrical in the illustrated embodiment and has at its two free ends connecting elements, which form a proximal interface 50 and a distal interface 60 together with the corresponding connection elements of the grinding unit 20 and the connecting arm 28 and the drive unit 30. How to use the FIG. 1 can be seen, at the free end of the connecting arm 28 of the grinding unit 20, on the housing 34 of the drive unit 30 and at the two ends of the extension unit 70 mounting members for producing a detachable attachment of the extension unit 70 to the drive unit 30 and the grinding unit 20 are provided.
  • a pin 84 located at the proximal interface 50b attached to the extension unit 70 and attached to the drive unit 30 at the distal interface 60; and a cocking hook 90 provided on the grinding unit 20 at the proximal interface 50 and attached to the extension unit 70 at the distal interface 60 ,
  • proximal interface 50 and the distal interface 60 are configured such that, in the absence of the extension unit 70, the corresponding attachment members attached to the drive unit 30 and the grinding unit 20 together form a proximal interface. Accordingly, the proximal interface 50 and the distal interface 60 are formed substantially identically, for which reason only the proximal interface 50 will be referred to in detail below.
  • the clamping hook 90 can be actuated via a rotary lever 86, which is designed to be rotatable about an eccentric bearing 88.
  • the tension hook 90 is pivoted by means of the rotary lever 86 via the pin 84. Due to its at least partially elastic formation of the clamping hook 90 slides over a dead center on the pin 84 and biases in its end position the pin 84 and the associated extension unit 70 against the connecting arm 28.
  • a clip closure could also be provided, for example, a clip closure.
  • the extension unit 70 comprises an extension tube 72 which extends along a central longitudinal axis. Within the extension tube 72, a connecting shaft 74 and a connecting channel 76 are arranged.
  • the extension unit 70 is thus formed in the manner of a double tube, wherein the receptacle for the extension shaft 74 is separated from the extension channel 76 by a tube wall.
  • the extension channel 76 connects the suction channel 44 of the connecting arm 28 with the suction channel 42 of the motor housing 34.
  • the extension shaft 74 connects the output shaft 14 with the transmission shaft 16, and thus enables transmission of a driving torque from the motor 32 to the tool spindle WS of the grinding unit 20.
  • FIG. 2 shows the proximal interface 50 in detail in a longitudinal sectional view.
  • a coupling housing part 80 is formed, which serves with a corresponding coupling housing part 82 of the connecting arm 28 for releasably connecting and fastening the extension unit 70 with or on the connecting arm 28.
  • the above-described components of the mounting arrangement, the pin 84, the clamping hook 90 and the associated rotary lever 86 are formed on the respective housing parts 80, 82 in order to provide a particularly simple fastening arrangement.
  • the coupling has a coupling member 52b of the extension unit 70 and a cooperating coupling member 54b of the grinding unit 20.
  • the coupling member 52b comprises a first coupling element 56a, on the front side of which claws are formed. These engage in a form-fitting manner in claw elements of the cooperating coupling element 54b of the grinding unit 20 arranged on the face side.
  • the coupling formed in the manner of a dog clutch is resiliently mounted on one side and the coupling member 52b accordingly has a spring 58 which is arranged between the first coupling element 56a and a second coupling element 56b of the coupling member 52b.
  • the first coupling element 56a is rotatably connected to the extension shaft 74 for transmitting a driving torque from the extension shaft 74 to the cooperating coupling member 54b.
  • the illustrated embodiment has the advantage of a particularly cost-effective production of the individual elements.
  • the configuration of the distal interface 60 is largely identical to that of the proximal interface 50.
  • the clutch housing is formed by housing parts of the housing 34 of the drive unit and a coupling housing part 78.
  • the clutch received therein comprises the coupling member 52a, which is provided at the distal free end of the extension unit, and the coupling member 54a, which is provided on the drive unit 30.
  • the coupling member 52a corresponds to the structure of the coupling member 54b of the proximal interface 50
  • the coupling member 54a corresponds in its construction to the structure of the coupling member 52b of the proximal interface 50.
  • a lighting unit 100 is furthermore provided on the long-necked sander 10. Like in the FIG. 1 can be seen, this is provided in the region of the drive unit 30 and thus in the region of the distal end of the long-necked sander 10.
  • the housing 34 has a fastening section 48 which connects the lighting unit 100 to the housing 34.
  • the attachment portion may be configured for a detachable or non-detachable attachment.
  • an electrical interface (not shown) is formed, which connects the lighting unit 100 with the power source (not shown) of the long-necked grinder.
  • a light-emitting diode (LED) is provided as a punctiform light source 102, the rays of which are deflected by means of an additional convex converging lens 104.
  • the illumination unit 100 can also comprise further lenses and / or mirrors as optical elements in order to focus, scatter and / or deflect the beams of the light source.
  • a mirror surface may be provided on which the LED is mounted to redirect the lateral rays of the LED toward the converging lens 104.
  • the illumination unit 100 comprises a switch 106 for switching the illumination unit 100 on and off, independently of the switching situation of the long-necked sander.
  • the beams can be collected and deflected as desired, whereby the lighting unit can be mounted at a greater distance from the tool W and the surface to be processed and at the same time can provide a good illumination of the working area on the surface to be processed , Since the illumination unit 100 is arranged in the region of the distal end of the long-necked sander 10, the grinding unit can continue to perform the desired surface treatment even in hard-to-reach areas.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Langhalsschleifer (10) umfassend: eine Schleifeinheit (20) mit zumindest einem angetriebenen Schleifkopf (22), eine Antriebseinheit (30) zum Antrieb des Schleifkopfs (22), wobei die Antriebseinheit (30) von einer Stromquelle, bevorzugt von Batterien, mit Strom versorgt wird, einen Verlängerungsarm (28, 70) zur Verlängerung der axialen Erstreckung des Langhalsschleifers (10), an dessen proximalen Ende der angetriebene Schleifkopf (22) angebracht ist, und eine Beleuchtungseinheit (100) mit einer Lichtquelle (102), wobei die Beleuchtungseinheit (100) im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms (28, 70) befestigbar ist und eine elektrische Schnittstelle aufweist, mittels derer sie an der Stromquelle des Langhalsschleifers (10) angeschlossen werden kann, um von letzterer mit Strom versorgt zu werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Langhalsschleifer umfassend eine Schleifeinheit mit wenigstens einem angetriebenen Schleifkopf, eine Antriebseinheit zum Antrieb des Schleifkopfs, wobei die Antriebseinheit von einer Stromquelle, bevorzugt von Batterien, mit Strom versorgt wird, und einen Verlängerungsarm zur Verlängerung der axialen Erstreckung des Langhalsschleifers, an dessen proximalen Ende der angetriebene Schleifkopf angebracht ist.
  • Langhalsschleifer sind im Stand der Technik wohlbekannt und werden in der Regel dort eingesetzt, wo Oberflächen bearbeitet werden sollen, die schwer zugänglich sind. Der Schleifkopf dient zur Aufnahme eines Bürst- oder Schleifwerkzeugs, das um eine Werkzeugspindel rotiert. Mit Hilfe des Verlängerungsarms wird sichergestellt, dass der Schleifkopf auch in den Bereich schwer zugänglicher Stellen zum Bearbeiten benutzt werden kann. Der Langhalsschleifer ist hingeführt und kann von dem Anwender im Bereich seines Verlängerungsarms oder an seinem distalen Ende gegriffen werden.
  • Beispiele für einen Langhalsschleifer sind unter anderem aus den Dokumenten AT 0001 717 U1 , EP 1 719 581 B1 oder EP 0 727 281 B1 bekannt.
  • Um die Bearbeitung und insbesondere die Beurteilung, ob die zu bearbeitende Oberfläche die gewünschte Bearbeitung erhalten hat oder weiterbearbeitet werden muss, für einen Benutzer zu erleichtern, kann zusätzlich eine Lampe vorgesehen sind, die den Arbeitsbereich ausleuchtet. So ist aus dem Stand der Technik, dem US-Patent US 4,782,632 , ein Langhalsschleifer mit einer Lampe bekannt, die an dem proximalen Ende des Verlängerungsarms angebracht ist.
  • In der Praxis ergibt sich aus der zusätzlichen Lampe im Bereich des Schleifkopfs der Nachteil, dass dieser nun mehr Raum einnimmt und somit nur noch in einem kleineren Anwendungsbereich genutzt werden kann. Schwer zugängliche Stellen, die nicht nur aufgrund ihrer Entfernung zum Anwender sondern auch aufgrund der verfügbaren Raumverhältnisse schwer zugänglich sind, können gegebenenfalls durch den vergrößerten Langhalsschleifer im Bereich des Schleifkopfs nicht mehr erreicht werden.
  • Weiterhin ist es aus dem Stand der Technik bekannt, separat ausgebildete Lampen anzubieten, die als Zubehörteile nachträglich an einer Werkzeugmaschine, beispielsweise auch an einem Langhalsschleifer angebracht werden können. Diese werden von an der Beleuchtungseinheit angebrachten Batterien mit Strom versorgt, wodurch die Beleuchtungseinheit ebenfalls mehr Bauraum einnimmt. Neben dem Nachteil der potenziellen Verlierbarkeit einer solchen als Zubehör ausgebildeten Beleuchtungseinheit stellt auch die Stromversorgung mittels eigenen Batterien aufgrund des benötigten Bauraums der Beleuchtungseinheit einen Nachteil dar.
  • Demgegenüber besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, aus dem Stand der Technik bekannte Langhalsschleifer weiterzuentwickeln und die aus der Praxis bekannt gewordenen Nachteile zu verringern.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Langhalsschleifer mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Dieser umfasst insbesondere eine Beleuchtungseinheit mit einer Lichtquelle, wobei die Beleuchtungseinheit im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms befestigbar ist und eine elektrische Schnittstelle aufweist, mittels derer sie an der Stromquelle des Langhalsschleifers angeschlossen werden kann, um von letzterer mit Strom versorgt zu werden.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungseinheit wird anders als im Stand der Technik nicht am proximalen Ende des Verlängerungsarms, sondern im Bereich des distalen Endes befestigt. Hierdurch wird der benötigte Bauraum des Langhalsschleifers in einem Bereich vergrößert, in dem die Vergrößerung nahezu keine Rolle für die Zugänglichkeit von schwer erreichbaren Oberflächen mit dem Werkzeug spielt. Des Weiteren weist der erfindungsgemäße Langhalsschleifer eine elektrische Schnittstelle auf, wodurch auf das Vorsehen von eigenen Batterien als Stromquelle für die Beleuchtungseinheit verzichtet werden kann. Die Beleuchtungseinheit kann auf diese Weise besonders raumsparend aufgebaut sein. Auch kann durch den Verzicht auf zusätzliche Batterien für die Beleuchtungseinheit das Gewicht des Langhalsschleifers weiter reduziert werden, was bei allen handgeführten Elektrowerkzeugmaschinen von Vorteil ist.
  • Es ist bei der vorliegenden Erfindung jedoch nicht ausgeschlossen, dass grundsätzlich auch ein Betrieb der Beleuchtungseinheit mittels Batterien denkbar ist. In einem solchen Fall könnten wiederaufladbare Batterien zur Stromversorgung der Beleuchtungseinheit verwendet werden, die über die elektrische Schnittstelle des Langhalsschleifers bei Betrieb von letzterem elektrisch aufgeladen werden. Sollte die Beleuchtungseinheit nicht fest mit dem Langhalsschleifer verbunden sein, sondern lösbar an diesem befestigt sein, könnte die Beleuchtungseinheit in einem von dem Langhalsschleifer gelösten Zustand ebenfalls zum Ausleuchten genutzt werden, wobei diese dann quasi die Funktion einer Taschenlampe übernehmen könnte.
  • Der Langhalsschleifer kann eine Halteanordnung aufweisen, die im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms vorgesehen ist. Auf diese Weise kann der Langhalsschleifer besonders einfach von einem Anwender gehalten werden. Alternativ oder zusätzlich kann zum Halten des Langhalsschleifers jedoch auch der Verlängerungsarm genutzt werden.
  • Erfindungsgemäß kann weiter vorgesehen sein, dass die Antriebseinheit im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms angebracht ist und ein Gehäuse umfasst, das zur Aufnahme des elektrischen Antriebs sowie eines Teils der Beleuchtungseinheit ausgebildet ist. Dabei kann die Beleuchtungseinheit lösbar in dem Gehäuse aufgenommen an diesem befestigt sein oder fest in dem Gehäuse teilweise aufgenommen an diesem angebracht sein. Durch Aufnahme der Beleuchtungseinheit in dem Gehäuse der Antriebseinheit kann die Teilezahl des Langhalsschleifers weiter reduziert werden, was insbesondere auch für das Gewicht des Langhalsschleifers vorteilhaft ist.
  • Die Beleuchtungseinheit kann lösbar an dem Gehäuse der Antriebseinheit angebracht sein. Wie bereits vorstehend ausgeführt kann durch diese Gestaltungsvariante die Beleuchtungseinheit in einem von dem Langhalsschleifer gelösten Zustand ebenfalls zum Ausleuchten genutzt werden, wobei diese dann quasi die Funktion einer Taschenlampe übernehmen kann. Weiterhin kann es auch von Vorteil sein, die Beleuchtungseinheit lösbar an dem Gehäuse der Antriebseinheit anzubringen, um einen einfachen Austausch im Falle eines Defekts der Beleuchtungseinheit zu gewährleisten oder um dem Anwender die Möglichkeit zu geben, auf den Anwendungsfall bezogen das Gewicht des Langhalsschleifers durch Verzicht auf Komponenten zu verringern.
  • Der Verlängerungsarm kann ein teleskopierbares Rohr umfassen. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen der Beleuchtungseinheit und dem Schleifkopf, aber auch zwischen der Halteanordnung und dem Schleifkopf verändert werden, was es für einen Anwender ermöglicht, eine kompakte Werkzeugmaschine (wichtig insbesondere beim Transport) zu haben, mit der er im Betrieb jedoch auch besonders schwer zugängliche Stellen erreichen kann.
  • Alternativ zu der Ausgestaltung des Verlängerungsarms als ein teleskopierbares Rohr sind jedoch auch andere Maßnahmen zur Verlängerung des Langhalsschleifers in seiner axialen Erstreckung denkbar, beispielsweise kann zusätzlich ein Verlängerungsstück vorgesehen sein, das zwischen der Beleuchtungseinheit und dem Schleifkopf und/oder zwischen Halteanordnung und dem Schleifkopf vorgesehen ist. Die Verlängerungseinheit kann insbesondere auch hohlzylinderförmig ausgebildet sein und einen Staubabsaugkanal umfassen. Weiter kann sie eine Übertragungsanordnung zur Übertragung eines Antriebsdrehmoments von der Antriebseinheit auf die Schleifeinheit umfassen. Die Übertragungsanordnung kann durch eine starre oder flexible Welle gebildet sein, die das von der Antriebseinheit, insbesondere von einem elektrischen Motor, abgegebene Antriebsdrehmoment direkt oder indirekt an eine Werkzeugspindel der Schleifeinheit zu übertragen vermag. Zur Befestigung der Verlängerungseinheit an der Antriebseinheit und an der Schleifeinheit kann jeweils eine Befestigungseinheit vorgesehen sein, die ein erstes an der Antriebseinheit oder der Schleifeinheit angebrachtes Befestigungsglied sowie ein zweites an der Verlängerungseinheit angebrachtes Befestigungsglied umfasst, wobei das erste und zugeordnete zweite Befestigungsglied einer Befestigungseinheit jeweils zur lösbaren Befestigung zusammenwirken.
  • Die Beleuchtungseinheit kann ferner wenigstens eine punktförmige Lichtquelle, insbesondere eine Leuchtdiode, umfassen. Eine Leuchtdiode hat dabei den bekannten Vorteil, besonders energiesparend zu sein.
  • Ferner kann die Beleuchtungseinheit wenigstens ein optisches Element, insbesondere eine Linse umfassen, um die Strahlen der Lichtquelle umzulenken. Je nach Ausgestaltung der Lichtquelle bietet ein solches optisches Element den Vorteil, auch bei einem vergleichsweise großen Abstand zwischen der Lichtquelle und dem Arbeitsbereich eine ausreichende Ausleuchtung des Arbeitsbereichs bereitzustellen. Ferner kann es in Kombination mit einem variablen Abstand zwischen dem Schleifkopf und der Beleuchtungseinheit von Vorteil sein, wenn die Strahlen der Lichtquelle umgelenkt und damit an den jeweiligen Abstand im Arbeitsbereich anpassbar sind. Das wenigstens eine optische Element kann folglich nicht nur die Funktion der Bündelung der Strahlen der Lichtquelle übernehmen, sondern zusätzlich auch die Funktion der Verschiebung des damit ausgeleuchteten Bereichs.
  • Das optische Element kann insbesondere eine konvexe Linse (Sammellinse) umfassen. Zusätzlich können auch Spiegel oder auch weitere Linsen vorgesehen sein. Ferner kann die Beleuchtungseinheit einen Schalter zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle umfassen. Ein solcher separater Schalter hat den Vorteil, dass die Beleuchtungseinheit unabhängig von dem Langhalsschleifer ein- bzw. ausschaltbar ist. So kann es beispielsweise sinnvoll sein, dass sich die Beleuchtungseinheit automatisch mit dem Langhalsschleifer gemeinsam einschalten lässt. In bestimmten Anwendungsfällen kann es jedoch gewünscht sein, die Beleuchtungseinheit auszuschalten, obwohl der Langhalsschleifer, insbesondere der Schleifkopf, betrieben werden. Dadurch, dass die Beleuchtungseinheit ausgeschaltet werden kann, während der Langhalsschleifer in Betrieb ist, kann Strom eingespart werden. Ferner kann es sinnvoll sein, den zu bearbeitenden Bereich auszuleuchten, auch wenn der Schleifkopf noch nicht in Betrieb ist.
  • Schließlich betrifft die vorliegende Erfindung auch eine Beleuchtungseinheit für einen Langhalsschleifer mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Ansprüchen sowie aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung eines in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels.
  • In den Figuren ist ein einziges Ausführungsbeispiel gezeigt, bei dem die einzelnen Merkmale der Erfindung in Kombination miteinander dargestellt sind. Der Fachmann wird diese jedoch auch unabhängig voneinander betrachten und zu weiteren sinnvollen Unterkombinationen zusammenfügen können, ohne erfinderisch tätig werden zu müssen.
  • Die Figuren zeigen schematisch einen erfindungsgemäßen Langhalsschleifer in einer längsgeschnittenen Darstellung. Dabei ist im Einzelnen in
  • Figur 1
    der gesamte Langhalsschleifer dargestellt, und
    Figur 2
    eine Detailansicht des Langhalsschleifers gemäß dem Ausschnitt A in der Figur 1.
  • Der erfindungsgemäße Langhalsschleifer ist dabei allgemein mit dem Bezugszeichen 10 angegeben. Er umfasst in bekannter Weise eine Schleifeinheit 20 mit einem Schleifkopf 22 sowie eine Antriebseinheit 30. Die Antriebseinheit 30 weist einen elektrischen Motor 32 auf, der in einem Gehäuse 34 aufgenommen ist. An dem Schleifkopf ist ein scheibenförmiges Bürst- oder Schleifwerkzeug W über eine Werkzeugspindel WS rotierbar aufgenommen. An einem von dem Werkzeug W abgewandten Ende des Gehäuses 34 erstreckt sich zudem ein Handgriff 36. Der elektrische Motor 32 kann in bekannter Weise von Akkumulatoren (nicht dargestellt) oder über eine elektrische Leitung (nicht dargestellt) von einer externen Stromquelle mit Strom versorgt werden.
  • Das Antriebsdrehmoment des Motors 32 wird von einer Abtriebswelle 14 über eine starre Übertragungswelle 16 und eine biegsame Übertragungswelle 18 auf die Werkzeugspindel WS des Schleifkopfs 22 übertragen, um das Werkzeug W drehend anzutreiben.
  • Die Schleifeinheit 20 umfasst neben dem Schleifkopf 22 einen Tragrahmen 12, der den Schleifkopf 22 gegenüber einem Gehäuse 26 der Schleifeinheit 20 abstützt. Aus dem Gehäuse 26 erstreckt sich eine flexible Verbindungsleitung 24, in der die biegsame Übertragungswelle 18 aufgenommen ist. Weiterhin erstreckt sich von dem Gehäuse 26 wenigstens eine, bevorzugt zwei Absaugleitungen 46 zu dem Schleifkopf 22, um eine effiziente Absaugung von bei der Bearbeitung entstehenden Staubpartikeln zu erreichen. Von dem Gehäuse 26 erstreckt sich in distaler Richtung (bezogen auf das Werkzeug W) ferner ein Verbindungsarm 28, innerhalb dessen die starre Übertragungswelle 16 geführt ist. Der Verbindungsarm 28 umfasst ferner einen Absaugkanal 44, der mit der bzw. den Absaugleitungen 46 in fluidischer Verbindung steht. Dann, wenn die Schleifeinheit 20 direkt über den Verbindungsarm 28 mit der Antriebseinheit 30 verbunden ist (nicht dargestellt), bildet der Verbindungsarm 28 an seinem freien Ende eine (proximale) Schnittstelle zur Antriebseinheit 30 aus.
  • Ferner ist an dem Gehäuse 34 der Antriebseinheit 30 ein Anschlussstutzen 38 zum Anschluss einer Staubabsaugung (beispielsweise in Form eines Staubsaugers) ausgebildet. Über die Absaugöffnung 40 an dem Anschlussstutzen 38 wird Saugluft durch einen innerhalb des Gehäuses 34 ausgebildeten Absaugkanal 42 angesaugt, der in einem verbundenen Zustand der Antriebseinheit 30 mit der Schleifeinheit 20 mit dem Absaugkanal 44 der Schleifeinheit 20 fluchtend verbunden ist, so dass eine Absaugung vom Werkstück bis zum Anschlussstutzen 38 erfolgen kann.
  • Grundsätzlich kann bei der gezeigten Ausführungsform die Längserstreckung des erfindungsgemäßen Langhalsschleifers 10 mit Hilfe einer Verlängerungseinheit 70 von einer Minimallänge (ohne Verlängerungseinheit 70) auf eine Maximallänge verlängert werden. Hierzu wird die Verlängerungseinheit 70 zwischen der Schleifeinheit 20 und der Antriebseinheit 30 vorgesehen. Alternativ ist jedoch auch ein teleskopierbarer Verbindungsarm 28 oderdergleichen denkbar, um die Minimallänge des Langhalsschleifers zu verlängern.
  • Die Verlängerungseinheit 70 ist in der gezeigten Ausführungsform zylinderförmig ausgebildet und weist an ihren beiden freien Enden Anschlusselemente auf, die gemeinsam mit den korrespondierenden Anschlusselementen der Schleifeinheit 20 bzw. des Verbindungsarms 28 und der Antriebseinheit 30 eine proximale Schnittstelle 50 und eine distale Schnittstelle 60 ausbilden. Wie man anhand der Figur 1 erkennen kann, sind an dem freien Ende des Verbindungsarms 28 der Schleifeinheit 20, an dem Gehäuse 34 der Antriebseinheit 30 sowie an den beiden Enden der Verlängerungseinheit 70 Befestigungsglieder zur Herstellung einer lösbaren Befestigung der Verlängerungseinheit 70 an der Antriebseinheit 30 bzw. der Schleifeinheit 20 vorgesehen. Diese umfassen einen Stift 84, der bei der proximalen Schnittstelle 50b an der Verlängerungseinheit 70 angebracht ist, und der bei der distalen Schnittstelle 60 an der Antriebseinheit 30 angebracht ist, sowie einen Spannhaken 90, der bei der proximalen Schnittstelle 50 an der Schleifeinheit 20 vorgesehen ist und bei der distalen Schnittstelle 60 an der Verlängerungseinheit 70 angebracht ist.
  • Die proximale Schnittstelle 50 und die distale Schnittstelle 60 sind derart ausgestaltet, dass bei einem Verzicht auf die Verlängerungseinheit 70 die entsprechenden Befestigungsglieder, die an der Antriebseinheit 30 und an der Schleifeinheit 20 angebracht sind, gemeinsam eine proximale Schnittstelle ausbilden. Demgemäß sind die proximale Schnittstelle 50 und die distale Schnittstelle 60 im Wesentlichen identisch ausgebildet, weshalb nachfolgend nur auf die proximale Schnittstelle 50 im Detail Bezug genommen wird.
  • Der Spannhaken 90 ist über einen Drehhebel 86 betätigbar, der um ein exzentrisches Lager 88 drehbar ausgebildet ist. Zum Befestigen der Verlängerungseinheit 70 wird der Spannhaken 90 mittels des Drehhebels 86 über den Stift 84 geschwenkt. Aufgrund seiner zumindest teilweise elastischen Ausbildung gleitet der Spannhaken 90 über einen Totpunkt über den Stift 84 und spannt in seiner Endstellung den Stift 84 und die damit verbundene Verlängerungseinheit 70 gegen den Verbindungsarm 28. Alternativ zu der dargestellten Befestigungsanordnung könnte jedoch auch beispielsweise ein Bügelverschluss vorgesehen sein.
  • In der Figur 1 erkennt man ferner, dass die Verlängerungseinheit 70 ein Verlängerungsrohr 72 umfasst, das sich entlang einer Mittellängsachse erstreckt. Innerhalb des Verlängerungsrohres 72 sind eine Verbindungswelle 74 sowie ein Verbindungskanal 76 angeordnet sind. Die Verlängerungseinheit 70 ist somit in der Art eines Doppelrohrs ausgebildet, wobei die Aufnahme für die Verlängerungswelle 74 durch eine Rohrwand von dem Verlängerungskanal 76 getrennt ist. Der Verlängerungskanal 76 verbindet den Absaugkanal 44 des Verbindungsarms 28 mit dem Absaugkanal 42 des Motorgehäuses 34. Die Verlängerungswelle 74 indes verbindet die Abtriebswelle 14 mit der Übertragungswelle 16 und ermöglicht auf diese Weise eine Übertragung eines Antriebsdrehmoments von dem Motor 32 auf die Werkzeugspindel WS der Schleifeinheit 20.
  • Die mechanische Kupplung der Verlängerungswelle 74 mit der Abtriebswelle 14 bzw. Übertragungswelle 16 erfolgt mit Hilfe von Kupplungsgliedern und Koppelgliedern, auf die nachfolgend kurz eingegangen wird.
  • Die Figur 2 zeigt die proximale Schnittstelle 50 im Detail in einer längsgeschnittenen Schnittansicht. An dem proximalen freien Ende der Verlängerungseinheit 70 ist ein Kupplungsgehäuseteil 80 ausgebildet, das mit einem korrespondierenden Kupplungsgehäuseteil 82 des Verbindungsarms 28 zur lösbaren Verbindung und Befestigung der Verlängerungseinheit 70 mit bzw. an dem Verbindungsarm 28 dient. Die vorstehend bereits beschriebenen Komponenten der Befestigungsanordnung, der Stift 84, der Spannhaken 90 sowie der zugehörige Drehhebel 86 sind an den jeweiligen Gehäuseteilen 80, 82 ausgebildet, um eine besonders einfache Befestigungsanordnung bereitzustellen.
  • Im Inneren der beiden Kupplungsgehäuseteile 80, 82, die gemeinsam ein Kupplungsgehäuse ausbilden, ist zudem eine Kupplung vorgesehen, die in der Art einer Klauenkupplung eine Drehmomentübertragung von der Verlängerungswelle 74 auf die Übertragungswelle 16 ermöglicht. Hierzu weist die Kupplung ein Kupplungsglied 52b der Verlängerungseinheit 70 sowie ein damit zusammenwirkendes Koppelglied 54b der Schleifeinheit 20 auf. Das Kupplungsglied 52b umfasst ein erstes Kuppelelement 56a, an dessen Stirnseite Klauen ausgebildet sind. Diese greifen formschlüssig in stirnseitig angeordnete Klauenelemente des kooperierenden Koppelglieds 54b der Schleifeinheit 20 ein. Weiterhin ist die in der Art einer Klauenkupplung ausgebildete Kupplung einseitig federnd gelagert und das Kupplungsglied 52b weist demgemäß eine Feder 58 auf, die zwischen dem ersten Kuppelelement 56a und einem zweiten Kuppelelement 56b des Kupplungsglieds 52b angeordnet ist.
  • Das erste Kuppelelement 56a ist zur Übertragung eines Antriebsdrehmoments von der Verlängerungswelle 74 auf das kooperierende Koppelglied 54b drehfest mit der Verlängerungswelle 74 verbunden. Gleiches gilt für die Verbindung des Koppelglieds 54b mit der zugehörigen Übertragungswelle 16. Grundsätzlich ist es ebenfalls denkbar, die jeweiligen Wellen mit den Kupplungsgliedern bzw. Koppelgliedern einteilig auszugestalten. Die dargestellte Ausführungsform hat jedoch den Vorteil einer besonders kostengünstigen Herstellung der einzelnen Elemente.
  • Wie bereits vorstehend ausgeführt, ist die Ausgestaltung der distalen Schnittstelle 60 weitestgehend identisch mit der der proximalen Schnittstelle 50. Das Kupplungsgehäuse wird dabei durch Gehäuseteile des Gehäuses 34 der Antriebseinheit und einem Kupplungsgehäuseteil 78 gebildet. Weiterhin umfasst die darin aufgenommene Kupplung das Kupplungsglied 52a, das am distalen freien Ende der Verlängerungseinheit vorgesehen ist, sowie das Koppelglied 54a, das an der Antriebseinheit 30 vorgesehen ist. In seinem Aufbau entspricht dabei das Kupplungsglied 52a dem Aufbau des Koppelglieds 54b der proximalen Schnittstelle 50 und das Koppelglied 54a entspricht in seinem Aufbau dem Aufbau des Kupplungsglieds 52b der proximalen Schnittstelle 50. Auf diese Weise wird auch dann eine formschlüssige Kupplung von Antriebseinheit 30 und Schleifeinheit 20 bzw. von der Abtriebswelle 14 und Übertragungswelle 16 erreicht, wenn keine Verlängerungseinheit 70 dazwischen geschaltet ist.
  • Erfindungsgemäß ist ferner eine Beleuchtungseinheit 100 an dem Langhalsschleifer 10 vorgesehen. Wie in der Figur 1 zu erkennen ist, ist diese im Bereich der Antriebseinheit 30 und somit im Bereich des distalen Endes des Langhalsschleifer 10 vorgesehen. Zur Aufnahme und Befestigung weist dabei das Gehäuse 34 einen Befestigungsabschnitt 48 auf, der die Beleuchtungseinheit 100 mit dem Gehäuse 34 verbindet. Der Befestigungsabschnitt kann dabei für eine lösbare oder unlösbare Befestigung ausgestaltet sein. Ferner ist im Bereich des Befestigungsabschnitts 48 auch eine elektrische Schnittstelle (nicht dargestellt) ausgebildet, die die Beleuchtungseinheit 100 mit der Stromquelle (nicht dargestellt) des Langhalsschleifers verbindet. Im Inneren der Beleuchtungseinheit 100 ist eine Leuchtdiode (LED) als punktförmige Lichtquelle 102 vorgesehen, deren Strahlen mittels einer zusätzlichen konvex ausgebildeten Sammellinse 104 umgelenkt werden.
  • Es versteht sich von selbst, dass falls gewünscht, auch mehrere LEDs gemeinsam die Lichtquelle 102 bilden können. Ferner kann die Beleuchtungseinheit 100 auch weitere Linsen und/oder Spiegel als optische Elemente umfassen, um die Strahlen der Lichtquelle zu bündeln, zu streuen und/oder umzulenken. Beispielsweise kann eine Spiegelfläche vorgesehen sein, auf der die LED angebracht ist, um die seitlichen Strahlen der LED in Richtung zu der Sammellinse 104 umzulenken.
  • Schließlich umfasst die Beleuchtungseinheit 100 einen Schalter 106 zum Ein- und Ausschalten der Beleuchtungseinheit 100 unabhängig von der Schaltsituation des Langhalsschleifers.
  • Mit Hilfe der vorgesehenen optischen Elemente können die Strahlen nach Wunsch gesammelt und umgelenkt werden, wodurch die Beleuchtungseinheit auch in einem größeren Abstand zu dem Werkzeug W und der zu bearbeitenden Oberfläche angebracht sein kann und zugleich eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs auf der zu bearbeitenden Oberfläche bereitstellen kann. Dadurch dass die Beleuchtungseinheit 100 im Bereich des distalen Endes des Langhalsschleifers 10 angeordnet ist, kann die Schleifeinheit weiterhin auch an schwer zugänglichen Stellen die gewünschte Oberflächenbehandlung vornehmen.

Claims (10)

  1. Langhalsschleifer (10) umfassend:
    eine Schleifeinheit (20) mit zumindest einem angetriebenen Schleifkopf (22),
    eine Antriebseinheit (30) zum Antrieb des Schleifkopfs (22), wobei die Antriebseinheit (30) von einer Stromquelle, bevorzugt von Batterien, mit Strom versorgt wird,
    einen Verlängerungsarm (28, 70) zur Verlängerung der axialen Erstreckung des Langhalsschleifers (10), an dessen proximalen Ende der angetriebene Schleifkopf (22) angebracht ist,
    und eine Beleuchtungseinheit (100) mit einer Lichtquelle (102), wobei die Beleuchtungseinheit (100) im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms (28, 70) befestigbar ist und eine elektrische Schnittstelle aufweist, mittels derer sie an der Stromquelle des Langhalsschleifers (10) angeschlossen werden kann, um von letzterer mit Strom versorgt zu werden.
  2. Langhalsschleifer (10) nach Anspruch 1,
    umfassend eine Halteanordnung (36), die Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms (28, 70) vorgesehen ist.
  3. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Antriebseinheit (30) im Bereich des distalen Endes des Verlängerungsarms (28, 70) angebracht ist und ein Gehäuse (34) umfasst, das zur Aufnahme eines elektrischen Antriebs (32) sowie eines Teils der Beleuchtungseinheit (100) ausgebildet ist.
  4. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Beleuchtungseinheit (100) lösbar an dem Gehäuse (34) der Antriebseinheit (30) befestigbar ist.
  5. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei der Verlängerungsarm ein telekopierbares Rohr oder eine zusätzliche Verlängerungseinheit (70) umfasst, wobei die Verlängerungseinheit insbesondere eine Übertragungsanordnung zur Übertragung eines Antriebsdrehmoments von der Antriebseinheit auf die Schleifeinheit umfassen kann.
  6. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Beleuchtungseinheit (100) wenigstens eine punktförmige Lichtquelle (102), insbesondere eine Leuchtdiode (LED) umfasst.
  7. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Beleuchtungseinheit (100) wenigstens ein optisches Element, insbesondere eine Linse (104), umfasst, um die Strahlen der Lichtquelle (102) umzulenken.
  8. Langhalsschleifer nach Anspruch 7,
    wobei das optische Element eine konvexe Linse (104) umfasst.
  9. Langhalsschleifer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    wobei die Beleuchtungseinheit (100) einen Schalter (106) zum Ein- und Ausschalten der Lichtquelle (102) umfasst.
  10. Beleuchtungseinheit (100) für einen Langhalsschleifer (10) mit den Merkmalen der Ansprüche 1 bis 9.
EP15165423.3A 2014-06-13 2015-04-28 Langhalsschleifer sowie beleuchtungseinheit dafür Withdrawn EP2955435A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108319 2014-06-13
DE102014111250.4A DE102014111250A1 (de) 2014-06-13 2014-08-07 Langhalsschleifer sowie Beleuchtungseinheit dafür

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2955435A1 true EP2955435A1 (de) 2015-12-16

Family

ID=53002627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15165423.3A Withdrawn EP2955435A1 (de) 2014-06-13 2015-04-28 Langhalsschleifer sowie beleuchtungseinheit dafür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2955435A1 (de)
DE (1) DE102014111250A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106956174A (zh) * 2017-02-17 2017-07-18 东莞产权交易中心 一种光网电动墙壁打磨机
CN108000301A (zh) * 2018-01-04 2018-05-08 锐奇控股股份有限公司 手持式砂光机
CN110103110A (zh) * 2018-02-01 2019-08-09 株式会社牧田 长杆型抛光机
DE102020125135A1 (de) 2020-09-25 2022-03-31 Jöst Gmbh Schleifscheibe, Schleifvorrichtung sowie Verwendung einer Schleifscheibe
CN114789384A (zh) * 2021-01-26 2022-07-26 南京泉峰科技有限公司 电动工具
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112996631B (zh) * 2019-04-23 2023-03-17 南京泉峰科技有限公司 长杆式打磨机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782632A (en) 1987-10-01 1988-11-08 William Matechuk Drywall sander
AT1717U1 (de) 1996-10-03 1997-10-27 Preishuber Herbert Handgeführte stabförmige vorrichtung mit rotierenden bürst- oder schleifwerkzeug
EP0727281B1 (de) 1995-02-16 2001-10-17 Porter-Cable Corporation Motorbetriebenes Schleifgerät
FR2897551A1 (fr) * 2006-02-20 2007-08-24 M B H Dev Sarl Ponceuse a manche avec dispositif de controle de l'etat de surface de zones poncees
US20100027246A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 3M Innovative Properties Company Surface modifying apparatus having illumination system and method thereof
EP1719581B1 (de) 2005-05-02 2013-03-13 Flex-Elektrowerkzeuge GmbH Handgehaltene Schleifmaschine mit schwenkbarem Werkzeugkopf und Werkzeughalteeinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685252A (en) * 1985-07-22 1987-08-11 Ponce Felix C Reciprocating sander
US7220174B2 (en) * 2004-09-29 2007-05-22 Black & Decker Inc. Drywall sander

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4782632A (en) 1987-10-01 1988-11-08 William Matechuk Drywall sander
EP0727281B1 (de) 1995-02-16 2001-10-17 Porter-Cable Corporation Motorbetriebenes Schleifgerät
AT1717U1 (de) 1996-10-03 1997-10-27 Preishuber Herbert Handgeführte stabförmige vorrichtung mit rotierenden bürst- oder schleifwerkzeug
EP1719581B1 (de) 2005-05-02 2013-03-13 Flex-Elektrowerkzeuge GmbH Handgehaltene Schleifmaschine mit schwenkbarem Werkzeugkopf und Werkzeughalteeinrichtung
FR2897551A1 (fr) * 2006-02-20 2007-08-24 M B H Dev Sarl Ponceuse a manche avec dispositif de controle de l'etat de surface de zones poncees
US20100027246A1 (en) * 2008-08-01 2010-02-04 3M Innovative Properties Company Surface modifying apparatus having illumination system and method thereof

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106956174A (zh) * 2017-02-17 2017-07-18 东莞产权交易中心 一种光网电动墙壁打磨机
CN108000301A (zh) * 2018-01-04 2018-05-08 锐奇控股股份有限公司 手持式砂光机
CN110103110A (zh) * 2018-02-01 2019-08-09 株式会社牧田 长杆型抛光机
US11931851B2 (en) 2019-10-23 2024-03-19 Black & Decker Inc. Pole sander
DE102020125135A1 (de) 2020-09-25 2022-03-31 Jöst Gmbh Schleifscheibe, Schleifvorrichtung sowie Verwendung einer Schleifscheibe
CN114789384A (zh) * 2021-01-26 2022-07-26 南京泉峰科技有限公司 电动工具
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014111250A1 (de) 2015-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2955435A1 (de) Langhalsschleifer sowie beleuchtungseinheit dafür
EP2583795B1 (de) Werkzeugmaschine mit einer Arbeitsfeldbeleuchtung
DE102005021383A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Arbeitsfeldbeleuchtung
CH663533A5 (de) Zahnsteinentfernungs-handstueck.
DE102017112905A1 (de) Staubsammler und Kraftwerkzeug
EP2954977A1 (de) Langhalsschleifer
DE202010006755U1 (de) Staubsammel-Befestigungssystem für Hand-Elektrowerkzeuge
DE60300596T2 (de) Schlaghammer
DE202011052137U1 (de) Kraftwerkzeug mit einer automatischen Drehzahlregelungsvorrichtung
DE102014009892B4 (de) Antriebseinheit mit magnetischer Schnittstelle
DE112018003406T5 (de) Ratschenschlüssel
EP0868264B1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE102014002045A1 (de) Fräsvorrichtung
DE202018101459U1 (de) Winkelbohrer
DE102015015562B4 (de) Elektrowerkzeug
EP2998073B1 (de) Batteriebetriebene handwerkzeugmaschine mit mindestens einem motorgehäuseteil
DE4238245A1 (en) Hand-held power driven polishing or grinding tool - has attached duct which can be connected to suction source to remove dust generated by tool
DE202017101409U1 (de) Hilfsgriff und Arbeitswerkzeug
EP0720888A1 (de) Handgeführte Werkzeugmaschine
WO2020157125A1 (de) Handstück für ein medizinisches oder kosmetisches bearbeitungsgerät
DE10302114B4 (de) Handgeführtes, kraftgetriebenes Werkzeug mit vereinfachter Montage von Kupplungsmechanismus und Getriebe
EP1362559B1 (de) Motorhandstück
BE1030786B1 (de) Staubsauger
DE450869C (de) Zum mechanischen Antrieb geeignete Ausfeilvorrichtung fuer Zahnwurzelkanaele
DE202005021270U1 (de) Handwerkzeugmaschine mit Arbeitsfeldbeleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160617