EP2942799A1 - Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen - Google Patents

Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen Download PDF

Info

Publication number
EP2942799A1
EP2942799A1 EP15160275.2A EP15160275A EP2942799A1 EP 2942799 A1 EP2942799 A1 EP 2942799A1 EP 15160275 A EP15160275 A EP 15160275A EP 2942799 A1 EP2942799 A1 EP 2942799A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lever
switching device
triggering
protective switching
neutral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15160275.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2942799B1 (de
Inventor
Johann Herrmann
Andreas Mundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2942799A1 publication Critical patent/EP2942799A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2942799B1 publication Critical patent/EP2942799B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/02Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by earth fault currents
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/2463Electromagnetic mechanisms with plunger type armatures
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/24Electromagnetic mechanisms
    • H01H71/32Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part
    • H01H71/321Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements
    • H01H71/322Electromagnetic mechanisms having permanently magnetised part characterised by the magnetic circuit or active magnetic elements with plunger type armature
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/14Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by imbalance of two or more currents or voltages, e.g. for differential protection

Definitions

  • the present invention relates to a protective switching device for securing electrical installations.
  • circuit breakers are, for example, circuit breakers (LS), residual current circuit breakers (RCD) or differential current circuit breakers (DI). DIs are typically mains voltage dependent, i. they need a supply voltage to be operational. FIs can work independent of mains voltage.
  • An LS also often includes a short-circuit release and / or an overload release.
  • a protective switching device can be implemented individually as LS, FI or DI or as a device combination LS / FI or LS / DI.
  • Safety relays can be designed as so-called DIN rail mounted devices.
  • the individual components LS, FI and / or DI are usually available as individual modules.
  • LS and FI are offered in fixed module widths.
  • the width of such modular electromechanical switchgear is specified in division units according to a relevant standard.
  • a division unit (TE) corresponds to the dimension of 18 mm.
  • the height e.g. because of a defined row spacing of fastening rails in a control cabinet
  • the overall depth e.g. because of the distributor size
  • the depth should typically be a maximum of 70 mm and a maximum height of 90 mm.
  • the present invention is based on the object, a mains voltage independent combined LS / FI protection switching device to provide, which can be manufactured in a compact design and ensures high reliability despite a low ram force of a FI trip relay.
  • a protective switching device which comprises (a) a housing, (b) a neutral protective switching device which is arranged in a first spatial area of the housing and which comprises a first triggering actuator and a first triggering mechanism mechanically connected first Tripping mechanism has, (c) a phase conductor protective switching device which is arranged in a second spatial region of the housing and which has a second triggering actuator and a second triggering mechanism mechanically downstream second triggering mechanism.
  • the first triggering mechanism has a first lever ratio, so that the neutral protective switching device can be triggered by the first triggering actuator with a first triggering force which is at least as great as a first minimum triggering force.
  • the second triggering mechanism has a second lever ratio, so that the phase conductor protective switching device can be triggered by the second triggering actuator with a second triggering force which is at least as great as a second minimum triggering force.
  • the first minimum release force is smaller than the second minimum release force.
  • the described protective switching device is based on the finding that during the operation of an electrical installation in the event of a fault, reliable triggering or activation of the phase-conducting protective switching device is possible can be ensured if the first trigger actuator can provide only a relatively small release force. This is particularly important in compact designed protective switching devices in which due to the small available space only a relatively small (first) triggering actuator can be used, which can provide only a relatively small release force due to its small size.
  • the first release force can be provided in a known manner by a plunger of the first actuator, which actuates a rotatably mounted lever element.
  • the first trigger mechanism can be dimensioned so that the releasable from the first trigger actuator triggering force sufficient to actuate the first triggering mechanism and thus to open an electrical contact in the so-called.
  • Neutral side of the protection device When opening the electrical contact of the neutral side of the described protective switching device, which is associated with the neutral protective circuit, a neutral output is electrically isolated from a neutral input of the neutral side in a known manner.
  • the second minimum triggering force can be set, which must be provided by the second actuator in order to trigger the phase conductor protective switching device, which is assigned to a phase conductor side of the protective switching devices, in the event of a corresponding fault.
  • a corresponding electrical contact is opened in a known manner, so that a phase conductor output is electrically separated from a phase conductor input of the phase conductor side.
  • the first triggering mechanism and / or the second triggering mechanism may include a plurality of mechanical components such as For example, have actuators, lever members and bracket. These components, which can be rotatably, pivotably and / or displaceably mounted in the housing of the protective switching device, mechanically cooperate in a known and suitable manner such that in the event of a fault a reliable and rapid opening of the electrical contact of the relevant side of the protective switching device is achieved.
  • the first triggering mechanism and / or the second triggering mechanism can also have adjusting elements, such as latching elements, pawls, spring elements (return springs, elevator springs, etc.), which are activated upon actuation of the relevant triggering mechanism.
  • adjusting elements such as latching elements, pawls, spring elements (return springs, elevator springs, etc.)
  • the neutral protective switching device has a first stationary contact element and a first movable contact element, wherein when the neutral protective circuit is triggered, the first movable contact element is removed from the first stationary contact element.
  • the first triggering mechanism has a first contact lever, on which the first movable contact element is mounted.
  • the phase conductor protective switching device has a second stationary contact element and a second movable contact element, wherein when the phase conductor protective switching device is triggered, the second movable contact element is removed from the second stationary contact element.
  • the second triggering mechanism has a second contact lever, on which the second movable contact element is mounted.
  • the first triggering mechanism has a mechanical interaction or coupling between the first trigger actuator and the first movable contact element manufactures.
  • the second trigger mechanism produces a mechanical interaction or coupling between the second trigger actuator and the second movable contact element.
  • the first contact actuator lever and / or the second contact lever may each be assigned a mechanical spring element, for example a spiral spring, and act on this.
  • This mechanical spring element can ensure in a closed state of the corresponding protective switching device that the respective movable contact element rests firmly against the respective stationary contact element.
  • the respective contact lever can be mounted and configured so that it can assume two preferred position in conjunction with the mechanical spring element, wherein in a first preferred position the respective movable contact element bears against the respective stationary contact element (on state of the relevant Protective switching device) and in a second preferred position, the relevant movable contact element of the respective stationary contact element is spatially removed (off-state of the relevant protection switching device).
  • the respective contact lever can not only be ensured that in the on state, the respective movable contact element firmly abuts the respective stationary contact element, but it can also be ensured that upon activation of the relevant protective switching device, i. a transition from the on state to the off state, the relevant electrical contact is opened reliably and quickly.
  • the first trigger mechanism on a first trigger lever wherein the first lever ratio of a ratio of Lengths of two lever arms of the first trigger lever is determined.
  • the second trigger mechanism on a second trigger lever wherein the second lever ratio of a ratio of the lengths of two lever arms of the second trigger lever is determined.
  • the first lever ratio is different than the second lever ratio.
  • the first triggering lever may interact with a plunger of the first triggering actuator.
  • the end of a lever arm of the first triggering lever facing the first triggering actuator preferably rests against this ram. The same can apply to the second release mechanism.
  • the first minimum release force of the neutral side can be reduced. This can be done by extending the first trigger lever on its side facing the first triggering actuator in comparison to the second triggering lever of the phase conductor side. This is compared to the second trigger lever (the phase conductor protection switching device), the first trigger lever (the neutral protective circuit) longer on its side facing the trigger actuator side or shorter on the side facing away from the trigger actuator side.
  • the first triggering mechanism has a first pawl, wherein the first lever ratio is determined by a length of the first pawl.
  • the second trigger mechanism on a second pawl, wherein the second lever ratio of a length of the second pawl is determined.
  • the length of the first pawl is different from the length of the second pawl.
  • the first pawl and the second pawl may each have a projection which is displaceable in a slot or in a straight or curved slide channel.
  • the pawl can execute a comparatively complex mechanical movement, which can be any superimposition of a translatory displacement movement and a rotary or pivoting movement can.
  • first pawl can abut against a lever arm of the first triggering lever, which faces away from the first triggering actuator.
  • second pawl abut against a lever arm of the second trigger lever, which faces away from the second triggering actuator.
  • the first triggering mechanism which is a mechanical coupling between the first triggering actuator and the o.g. first contact lever manufactures, formed such that in the corresponding mechanical interaction chain (a) of the first trigger lever between the first triggering actuator and the first pawl and (b) the first pawl is between the first trigger lever and the first contact lever.
  • the second trigger mechanism which provides for mechanical coupling between the second trigger actuator and the o.g. second contact lever manufactures, be formed so that in the corresponding mechanical interaction chain (a) the second trigger lever between the second trigger actuator and the second pawl and (b) the second pawl is between the second trigger lever and the second contact lever.
  • the minimum tripping force for the neutral side can be reduced. This can be done in particular by the length of the first pawl is greater than the length of the second pawl.
  • the extended first pawl then results in the same contact force to a lower pawl pressure, which has a reducing effect on the "unlatching" required force.
  • the (first) pawl of the neutral side is longer than the (second) pawl of the phase conductor side.
  • the first triggering actuator is a triggering relay.
  • a relay can be realized in a known manner in different sizes and designs. Therefore, a so-called tripping relay is particularly suitable for realizing the first tripping actuator in a compact design, so that the entire neutral protective switching device can be realized even if only a very limited abdominal space is available for the first tripping actuator.
  • the first triggering actuator has a plunger, by means of which the first triggering mechanism can be activated.
  • the neutral protective circuit device further comprises a reset lever, by means of which the plunger can be brought back into an initial position after activation of the triggering actuator.
  • the reset lever described has the advantage that as the first trigger actuator and an actuator can be used in which after an activation in which the plunger has moved from the starting position to a release position, this plunger does not return by itself to its original position.
  • a trigger actuator can be used, which does not have the functionality due to its small size, with which the plunger automatically returns to its original position after a deflection. So that can the entire neutral protective circuit device can be realized in a particularly compact design.
  • the reset lever which can also be referred to as the apply lever, acts on the plunger of the first trigger actuator and pushes this plunger back into its starting position or into its rest position after a successful triggering of the first trigger actuator.
  • the reset lever is configured such that in an on state of the neutral protective circuit in which a neutral output terminal is electrically connected to a neutral input terminal, the reset lever is spaced from the plunger.
  • This configuration and / or integration of the restoring lever in a corresponding restoring mechanism has the advantage that a simple triggering of the first triggering actuator is not hindered by a force exerted on the ram by the reset lever.
  • the neutral conductor protective switching device further comprises a spring element which acts on the reset lever and biases it in such a way that, when the reset lever is released, the plunger is pressed into its starting position.
  • the reset lever or apply lever is biased by means of the spring element in the direction of the first trip actuator and loads the plunger after triggering the neutral protective device as long as the neutral protective device is in its off state.
  • the first trip actuator is therefore closed in the off state of the neutral protective circuit. Only when switching on the neutral protective circuit, ie at a transition from the off state in the above-defined on-state, the return lever is moved against the spring force of the spring element so that the return lever is again spaced from the plunger of the first trigger actuator. The plunger is thus free again and can trigger in the fault current case, the neutral protective device without obstruction by the reset lever.
  • the protective switching device further comprises an operating element, which is operable by an operator and which is coupled to the return lever such that upon actuation of the operating element of the reset lever moves against the spring force of the spring element and thereby the return lever of the plunger Will get removed.
  • the spring element or the return lever coupled to the spring element is raised by the operating element.
  • the reset lever can then be brought into engagement by means of a locking element and thus locked in the retracted position, in which the return lever is removed from the plunger.
  • a triggering of the neutral protective device by means of the plunger of the first trigger actuator can then be done by a largely free plunger movement.
  • the reset lever is released, for example, from the first contact lever and sets the first trigger actuator back on.
  • the plunger of the trigger actuator is pushed back to its initial or rest position.
  • the reset lever can also be indirectly coupled to the operating element via another functional element of the neutral protective switching device and / or the phase conductor protective switching device.
  • This other functional element can, for example, the be described above first contact lever of the first triggering mechanism of the neutral protective device. Alternatively or in combination, this other functional element may also be the second contact lever of the second triggering mechanism of the phase conductor protective switching device described above. Furthermore, this other functional element can also be any component which is mechanically coupled to the contact element which is attached to the first contact lever.
  • switching on the neutral protective device with which the protective switching device is transferred from the above-described off state in the on state also described above, can also be performed with the operating element (by an operator).
  • the control element is coupled not only with the reset lever but also directly or indirectly with the contact lever described above, in which the movable contact element is located.
  • control element described here can also be used to switch the phase conductor protective switching device from an off state to an on state.
  • a phase conductor output terminal is electrically disconnected from a phase conductor input terminal.
  • the phase conductor output terminal is electrically connected to the phase conductor input terminal.
  • the return lever is rotatably mounted in the housing. This has the advantage that the reset lever its real task, the plunger of the first trigger actuator back in his To bring home position can perform by a simple rotation.
  • the return lever is mounted coaxially with the first release lever.
  • a common axis of rotation which can be realized, for example, by means of a simple pin connected to the housing, can be used to rotatably support both the return lever and the first trigger lever.
  • the reset lever is mounted and configured such that a portion of the reset lever, which comes into mechanical contact with the plunger, moves at least approximately parallel to the direction of the plunger movement when the reset lever is rotated.
  • the plunger meets at least approximately perpendicular to the portion of the return lever, which presses on the plunger upon return of the plunger.
  • This has the advantage that when pushing back the plunger means of the reset lever no force component caused by friction occurs, which force component is perpendicular to the direction of movement of the plunger.
  • the return of the plunger can be done in an efficient manner without large friction losses.
  • the risk of undesired jamming between the plunger and the reset lever is minimized by this configuration, so that the reliability of the protective switching device described here is particularly high.
  • the storage and spatial configuration of the reset lever described here may also apply to the first release lever. Consequently, when the neutral protective circuit is triggered, the direction of displacement of the plunger can be parallel to the (tangential) direction of movement of that portion of the first read-out lever, which portion comes into contact with the (end face) of the plunger.
  • the housing has a recess which can be attached to a rail of a control cabinet. Furthermore, the axis of rotation of the return lever is seen from the recess behind the displacement axis of the movement of the plunger.
  • the reset lever is located on a recess-far side of the plunger of the first trigger actuator.
  • that portion of the reset lever, which portion comes into contact with the plunger, above the plunger or the first trigger actuator can be located.
  • the return lever may extend perpendicular to a contact surface of the recess, which contact surface rests against the surface of a rail of a cabinet, when the protective switching device described here is installed in such a cabinet.
  • the rail of the cabinet described here thus represents a mounting structure on which the protective switching device can be mounted in a known manner in a cabinet.
  • a rail is often referred to as DIN rail.
  • the configuration and spatial arrangement of the reset lever described here may also apply to the first release lever. This means that both the return lever and the first trigger lever extend substantially perpendicular to the abutment surface of the recess for receiving a mounting rail described above.
  • the protective switching device further has a coupling element which couples the first triggering mechanism to the second triggering mechanism, so that (a) the phase conductor protective switching device is automatically triggered when the neutral protective circuit is tripped and (b) at a Triggering the phase conductor protective device automatically the neutral protective device is triggered.
  • the other of the two protective switching devices is automatically triggered by the coupling element described here in a triggering of only one of the two protection switching devices.
  • the reliability of the protective switching device is increased in an advantageous manner, because not only those electrical connections that are affected by the original triggering, are electrically separated from each other, but because for safety, the other not directly affected electrical connections are electrically isolated from each other.
  • the neutral protective switching device is a fault current protective switching device.
  • the phase conductor protection switching device is an overcurrent protective switching device.
  • FIG. 1 shows the neutral side 100 of a protective switching device according to an embodiment of the invention.
  • the neutral side has a neutral protective switching device, which is also assigned the reference numeral 100.
  • a phase conductor protection device 200 which in FIG. 2 is shown, the neutral protective device 100 is the protection device described in this document.
  • the neutral side 100 is located in a housing 120, which is designed according to the embodiment shown here as a half-shell. Together with a likewise designed as a half shell housing 220, which in FIG. 2 is shown and the phase conductor is assigned to page 200 of the protection device, the housing 120 forms the housing of the entire protection device.
  • the housing 120 has at the in FIG. 1 right side, a recess 122, which is provided in a known manner for attaching the protective switching device to a DIN rail of a control cabinet, not shown.
  • the neutral conductor protective switching device 100 has two connection terminals 102 and 104, to each of which a clamping screw 102a or 104a is assigned.
  • the terminals 102 and 104 are used in a known manner to receive electrical connection wires, which are each fixed with the clamping screw 102a and 104a.
  • a current path 106 Between the two terminals 102 and 104 extends a current path 106, which in FIG. 1 illustrated by a thick dotted line.
  • the current path 106 extends over a flexible strand 107.
  • the current path 106 is interrupted in a contact area 108.
  • the interruption in the current path 106 extends between a stationary contact element 108a and a movable contact element 108b remote therefrom.
  • the neutral protective switching device 100 has a first triggering actuator 130, which is designed as a so-called tripping relay.
  • the neutral protective switching device 100 is a fault current protective switching device, which has a fault current sensor 132 in a known manner.
  • the fault current sensor 132 is designed in a known manner such that it outputs an output signal when a fault current different from zero occurs.
  • a non-zero fault current is present when the current through the neutral current path 106 is not equal to the current through an in FIG. 2 illustrated phase conductor current path 206.
  • the upper portion of the pawl 156 is mechanically coupled via a bracket 154 to a first contact lever 152.
  • the transition of the neutral protective circuit 100 from the in FIG. 3 illustrated on-state in the in FIG. 1 displayed off-state in the FIGS. 1 and 3 shown left portion of a first contact lever 152 in a ceremoniessnot 152c moves from top right to bottom left.
  • This movement is assisted by a contact spring 152a which biases the contact lever 152.
  • the middle portion of the first contact lever 152 is located on a stop 152b formed as a web. According to the embodiment shown here, this web 152 b is a part of the housing 120.
  • the movement of the first contact lever 152 is associated with a movement of the flexible strand 107 described above.
  • the flexibility or the flexibility of the flexible strand 107 is selected such that a corresponding deformation of the flexible strand 107 represents only a very small resistance for a movement of the first contact lever 152.
  • the movable contact element 108b is located on the in FIG. 1 right portion of the first contact lever 152.
  • An on-state shown can be caused by an operator who operates a designed as a mechanical toggle control 170 so that a handle 172 of the in FIG. 1 shown lower position in the in FIG. 3 shown upper position is moved.
  • a rotation of the operating member 170 about a rotation axis 171 around a bracket 174 of the in FIG. 1 position shown in the in FIG. 3 shown position moves.
  • This bracket 174 attacks, as from the FIGS. 1 and 3 can be seen on the pawl 156 such that at a transition from the in FIG. 1 illustrated off-state in the in FIG.
  • the trigger relay 130 is realized in a particularly small design. This has the consequence that the plunger 130a after triggering the trigger relay 130, wherein the plunger 130a is moved upward, not by itself in his in the FIGS. 1 and 3 shown starting position returns. Around nevertheless, to return the plunger 130a to its original position, a reset lever 160 is provided.
  • This reset lever which may also be referred to as the application lever 160, is biased by a spring 160b so that a print head 160a of the reset lever 160 presses on the plunger 130a from above.
  • the reset lever 160 can be rotated around a rotation axis 159 in the counterclockwise direction and locked in a position in which a return spring 160b is tensioned. This condition is in FIG. 3 shown.
  • FIG. 3 At a transition from the in FIG. 3 illustrated on-state of the neutral protective circuit 100 in the in FIG. 1 illustrated off-state of the neutral protective circuit device 100 is then released this latching connection, so that by a tensile force, which is provided by the return spring 160 b, the reset lever 160 is rotated about its axis of rotation 159 in the clockwise direction. As a result, the plunger 130a is pushed down to its original position.
  • the rotation axis 159 represents a common axis of rotation for both the reset lever 160 and the first trigger lever 158. It should be noted, however, that the reset lever 160 and the first trigger lever 158 may also have different axes of rotation.
  • FIG. 2 shows the phase conductor side 200 of FIG FIG. 1 illustrated protective switching device.
  • the phase conductor side has the above-mentioned phase conductor protective switching device 200.
  • illustrated orientation of the protective switching device results from the in FIG. 1 illustrated orientation of the protective device by a rotation through 180 ° around one in the FIGS. 1 and 2 not shown horizontal axis of rotation.
  • the housing 220 forms, as already explained above, together with the housing 120, the housing of the entire protection device. Consequently, the housing 220 also has on the in FIG. 2 Right side shown a recess 222, which is provided in a known manner for attaching the protective switching device to the DIN rail of the control cabinet, not shown.
  • the phase conductor protective switching device 200 has two terminals 202 and 204, which in each case a clamping screw 202a and 204a is assigned.
  • the terminals 202 and 204 are used in a known manner to receive electrical connection wires, which are each fixed with the clamping screw 202a and 204a.
  • Between the two connection terminals 202 and 204 extends the above-mentioned current path 206, which in FIG. 2 illustrated by a thick dotted line.
  • the current path 206 extends over a flexible strand 207.
  • the current path 206 is interrupted in a contact region 208.
  • the interruption of the current path 206 extends between a stationary contact element 208a and a movable contact element 208b.
  • the phase conductor protective switching device 200 further has a second triggering actuator 230.
  • the second triggering actuator is a short-circuit or overcurrent tripping device 230.
  • the overcurrent release device 230 is a device already known from the prior art, which has a coil formed as a current-carrying winding package and a movably mounted in the coil plunger 230a. When exceeding a predetermined current through the coil is in particular generates a magnetic field inside the coil, which is so strong that the displaceable plunger 230a moves upward. In this case, a second trigger mechanism 250 is activated, which removes the movable contact element 208b from the stationary contact element 208a.
  • the first triggering mechanism 250 will be described in detail:
  • the second trigger mechanism 250 has a second trip lever 258 which can be actuated by the plunger 230a and connected to one end of a spring 258c. The other end of the spring 258c is attached to the housing 220.
  • a first lever arm 258a of the second trigger lever 258 is pushed upwards.
  • a second lever arm 258b of the second release lever 258, which is rotatably mounted in a pivot pin 259 designed as a pin moves downwards.
  • an end 256a of a pawl 256 is then released, so that a in FIG. 2 illustrated upper portion of the pawl 256 at a transition from an in FIG. 4 illustrated on-state of the phase conductor protective device 200 in the in FIG. 2 illustrated off-state of the phase conductor protective switching device 200 in a guide groove 257 from a right position in the in FIG. 2 shown left position moves.
  • the upper portion of the pawl 256 is mechanically coupled via a bracket 254 with a second contact lever 252.
  • the transition of the phase conductor protection circuit 200 from the in FIG. 4 illustrated on-state in the in FIG. 2 displayed off-state in FIG. 2 illustrated left portion of the second contact lever 252 in a guide groove 252c in FIG. 2 moved from top right to bottom left.
  • an extension 253 of the second contact lever 252 is moved in a slot 252d from top right to bottom left.
  • the Movement of the central portion and the extension 253 is assisted by a contact spring 252a which biases the contact lever 252.
  • the middle portion of the first contact lever 152 is located on a designed as a web stop 252b. According to the embodiment illustrated here, this web 252b is a part of the housing 220.
  • the movement of the second contact lever 252 is associated with a movement of the flexible strand 207 described above.
  • the flexibility or the flexibility of the flexible strand 207 is also selected here such that the flexible strand 207 does not hinder or only marginally inhibits a movement of the second contact lever 252.
  • the movable contact element 208b is located on the in FIG. 2 right portion of the second contact lever 252nd
  • the right lever arm 258b of the second trigger lever 258 is coupled to a bracket 265.
  • the lower end of the bracket 265 is rotatably mounted on the lever arm 258b.
  • An upper end of the bracket 265 is in a in FIG. 2 guided in the vertical direction extending guide groove 265 a.
  • FIG. 2 Furthermore, the operating element 170 can be seen, which is already in FIG. 1 has been illustrated and explained above.
  • the control element 170 thus represents a central operating element for both the neutral protective circuit device 100 and for the phase conductor protective circuit device 200
  • FIG. 2 illustrated orientation of the phase conductor protective switching device 200, which orientation from the orientation of in FIG. 1 shown neutral conductor protective switching device 100 by a rotation through 180 ° to one in the FIGS. 1 and 2 not shown horizontal axis of rotation is apparent in FIG. 2 the control element 170 in comparison to the representation of the control element 170 in FIG. 1 shown from the other side. That is why only in FIG. 2 a spiral spring 275 can be seen, which is coupled to the operating element 170 and which in the in FIG. 2 shown position of the control element 170 is in a relatively relaxed state.
  • the phase conductor protective switching device 200 in a known manner in addition to others in FIG. 2 not shown components still has a spark chamber 292.
  • this spark gap 292 an arc can spread, which can occur when opening the current path 206.
  • the arc is passed into a quenching chamber 290.
  • a transition of the phase conductor protection device 200 of the in FIG. 2 illustrated off-state in the in FIG. 4 also shown by an operator by an operation of the previously shown with reference to FIG. 1 described operating element 170 done.
  • the extension 253 of the second contact lever 252 is pressed in a manner not shown to the top right and thus the second contact lever 252 is rotated so that the movable contact element 208b comes into contact with the stationary contact element 208a.
  • the second contact lever 252 is tilted around the stop 252b in a first phase.
  • the second contact lever 252 lifts off from the stop 252b and the contact spring 252a, which engages from above on the contact lever 252, ensures that the movable contact element 208b presses firmly against the stationary contact element 208a.
  • the two triggering mechanisms 150 and 250 have different leverage ratios.
  • the lever ratio of the first trigger mechanism 150 is dimensioned in comparison to the lever ratio of the second trigger mechanism 250 so that the trigger relay 130, which can provide only a comparatively low release force via its plunger 130a, nevertheless reliably capable of first trigger mechanism 150 to activate.
  • the lever ratio of the second trigger mechanism 250 is dimensioned so that a relatively large release force must be provided by the second trigger actuator 230 via its plunger 230a to activate the second trigger mechanism 250.
  • triggering force favorable lever ratio is realized in that compared to the second trigger lever 258 of the release lever 158 right an extended lever arm 158a and left a correspondingly shortened lever arm 158b (see FIGS. 1 and 3 in comparison to the Figures 2 and 4 ).
  • the pawl 156 is longer than the pawl 256. The latter also contributes to an improved from the perspective of the required release force lever ratio of the first trigger mechanism 150 in comparison to the lever ratio of the second trigger mechanism 250 at.
  • a favorable from the perspective of the required release force leverage of the first triggering mechanism can also be achieved in that only the lever ratio of the first trigger lever 158 is changed compared to the lever ratio of the second trigger lever 258 in view of a small required release force.
  • FIG. 3 shows the neutral side 100 of the protection device according to FIG. 1 , wherein the neutral protective circuit 100 is in an on state. It can be clearly seen that in the contact region 108 the current path 106 is closed. Furthermore, it can be seen that the middle part of the first contact lever 152 is lifted off the stop 152b and the contact spring 152a compressed thereby exerts an increased compressive force on the central portion of the first contact lever 152, so that as a result the stationary contact element 108a is fixed to the movable contact element Contact element 108b is applied.
  • FIG. 3 With respect to the return lever 160 is in FIG. 3 clearly recognizes that the printhead 160a of the reset lever 160 is lifted from the plunger 130a and that the return spring 160b coupled to the return lever 160 is in a cocked state. If, after a triggering of the first trigger mechanism 150 by lifting the plunger 130a, the reset lever 160 is no longer held in its retracted position by means of the extension 253, then the mechanical energy stored in the reset lever 160b is used to reset the reset lever 160 in the clockwise direction to rotate common axis of rotation 159 and thereby bring the plunger 130a back to its lower starting position (see FIG. 1 ).
  • FIG. 4 shows the phase conductor side 200 of the protective switching device according to FIG. 2 , wherein the phase conductor protection switching device 200 is in an on state. It can be clearly seen that in the contact region 208 the current path 206 is closed. Furthermore, it can be seen that the middle part of the second contact lever 252 is lifted off the stop 252b and the contact spring 252a compressed thereby exerts an increased compressive force on the middle section of the second contact lever 252, so that as a result the stationary contact element 208a is fixed to the movable contact element 208a Contact element 208b is applied.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)

Abstract

Es wird ein Schutzschaltgerät beschrieben, welches aufweist (a) ein Gehäuse (120, 220), (b) eine Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100), welche in einem ersten räumlichen Bereich (120) des Gehäuses (120, 220) angeordnet ist und welche einen ersten Auslöseaktuator (130) und eine dem ersten Auslöseaktuator (130) mechanisch nachgeschaltete erste Auslösemechanik (150) aufweist, und (c) eine Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200), welche in einem zweiten räumlichen Bereich (220) des Gehäuses (120, 220) angeordnet ist und welche einen zweiten Auslöseaktuator (230) und eine dem zweiten Auslöseaktuator (230) mechanisch nachgeschaltete zweite Auslösemechanik (250) aufweist. Die erste Auslösemechanik (150) weist ein erstes Hebelverhältnis auf, so dass die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) von dem ersten Auslöseaktuator mit einer ersten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine erste Mindest-Auslösekraft. Die zweite Auslösemechanik (250) weist ein zweites Hebelverhältnis auf, so dass die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) von dem zweiten Auslöseaktuator (230) mit einer zweiten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine zweite Mindest-Auslösekraft, wobei die erste Mindest-Auslösekraft kleiner ist als die zweite Mindest-Auslösekraft.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schutzschaltgerät zum Absichern von elektrischen Installationen.
  • Um elektrische Installationen abzusichern und damit eine hohe Betriebssicherheit für elektrische Geräte und die die elektrischen Geräte bedienenden oder nutzenden Menschen zu gewährleisten, werden in der Installationstechnik elektromechanische Schutzschaltgeräte verwendet. Übliche Schutzschaltgeräte sind beispielsweise Leistungsschutzschalter (LS), Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) oder Differenzstrom-Schutzschalter (DI). DIs sind in der Regel netzspannungsabhängig, d.h. sie benötigen eine Versorgungsnetzspannung um funktionsbereit zu sein. FIs können netzspannungsunabhängig arbeiten.
  • In einem LS ist häufig auch ein Kurzschlussauslöser und/oder ein Überlastauslöser integriert. Ein Schutzschaltgerät kann einzeln als LS, FI oder DI oder als Gerätekombination LS/FI oder LS/DI realisiert sein.
  • Schutzschaltgeräte können als sog. Reiheneinbaugeräte ausgeführt sein. Dabei stehen die einzelnen Komponenten LS, FI und/oder DI in der Regel als einzelne Module zur Verfügung. So werden beispielsweise LS und FI jeweils in festen Modulbreiten angeboten. Die Breite derartiger modularer elektromechanischer Schaltgeräte wird in Teilungseinheiten entsprechend einer einschlägigen Norm angegeben. Beispielsweise entspricht eine Teilungseinheit (TE) dem Maß von 18 mm.
  • Soll ein kombiniertes Schutzschaltgerät bestehend aus (a) einem LS und einem DI oder (b) einem LS mit einem FI installiert werden, so sind hierfür in der Regel zwei Geräte notwendig und es ergibt sich eine Gesamtbreite von mehr als 1 TE. Dies bedeutet aber auch, dass die Schutzfunktion eines bereits in einen Schaltschrank eingebauten Leitungsschutzschalters mit einer Breite von 1 TE nicht ohne Weiteres erhöht werden kann, da für ein entsprechendes erweitertes Schutzschaltgerät häufig nicht genügend Raum zur Verfügung steht.
  • Ferner unterliegen die Bauhöhe, z.B. wegen eines definierten Reihenabstands von Befestigungsschienen in einem Schaltschrank, und die Bautiefe, z.B. wegen der Verteilergröße, eines modularen Schutzschaltgerätes in der Regel Einschränkungen. So sollte die Bautiefe typischerweise maximal 70 mm und die Bauhöhe maximal 90 mm betragen.
  • Es besteht daher ein ständiges Bestreben, Schutzschaltgeräte mit einer erhöhten Schutzfunktionalität in einer räumlich möglichst kompakten Bauform zu realisieren.
  • In der Vergangenheit ist es bereits gelungen ein kombiniertes Schutzschaltgerät bestehend aus einem LS und einem DI mit einer Breite von 1 TE zu realisieren. Die Herstellung eines 1 TE Schutzschaltgerätes bestehend aus einem LS und einem FI ist bisher noch nicht gelungen, weil insbesondere die große Baugröße des für einen FI notwendigen dauermagnetbasierten Auslöserelais Platzprobleme mit sich bringt. Zusätzlich hat ein FI Auslöserelais und insbesondere ein kompaktes FI Auslöserelais eine vergleichsweise geringe Stößelkraft, was zu Problemen bei einer dem FI Auslöserelais nachgeschalteten Auslösemechanik führt. Des Weiteren sind bei der Verwendung eines FI-Auslöserelais zusätzliche Rückstellmittel für den Stößel notwendig, mittels welchen nach einem Auslösevorgang der Stößel wieder (möglichst sanft) in seine Ausgangsposition gebracht (angelegt) wird, da die FI-Auslöserelais nach dem Auslösen nicht selbsttätig in ihre Ruhelage zurückkehren.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein netzspannungsunabhängiges kombiniertes LS/FI Schutzschaltgerät bereit zu stellen, welches in einer kompakten Bauweise hergestellt werden kann und trotz einer geringen Stößelkraft eines FI Auslöserelais eine hohe Betriebszuverlässigkeit gewährleistet.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Gegenstände des unabhängigen Patentanspruchs. Vorteilhafte Ausführungsformen, weitere Merkmale und Details der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Schutzschaltgerät beschrieben, welches aufweist (a) ein Gehäuse, (b) eine Nullleiter-Schutzschalteinrichtung, welche in einem ersten räumlichen Bereich des Gehäuses angeordnet ist und welche einen ersten Auslöseaktuator und eine dem ersten Auslöseaktuator mechanisch nachgeschaltete erste Auslösemechanik aufweist, (c) eine Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung, welche in einem zweiten räumlichen Bereich des Gehäuses angeordnet ist und welche einen zweiten Auslöseaktuator und eine dem zweiten Auslöseaktuator mechanisch nachgeschaltete zweite Auslösemechanik aufweist. Die erste Auslösemechanik weist ein erstes Hebelverhältnis auf, so dass die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung von dem ersten Auslöseaktuator mit einer ersten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine erste Mindest-Auslösekraft. Die zweite Auslösemechanik weist ein zweites Hebelverhältnis auf, so dass die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung von dem zweiten Auslöseaktuator mit einer zweiten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine zweite Mindest-Auslösekraft. Erfindungsgemäß ist die erste Mindest-Auslösekraft kleiner als die zweite Mindest-Auslösekraft.
  • Dem beschriebenen Schutzschaltgerät liegt die Erkenntnis zugrunde, dass während des Betriebs einer elektrischen Installation in einem Fehlerfall auch dann eine zuverlässige Auslösung bzw. Aktivierung der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung gewährleistet werden kann, wenn der erste Auslöseaktuator nur eine relativ kleine Auslösekraft bereitstellen kann. Dies ist insbesondere bei kompakt aufgebauten Schutzschaltgeräten von Bedeutung, bei denen aufgrund des geringen zur Verfügung stehenden Bauraumes lediglich ein relativ kleiner (erster) Auslöseaktuator verwendet werden kann, welcher aufgrund seiner geringen Baugröße nur eine vergleichsweise kleine Auslösekraft bereitstellen kann.
  • Die erste Auslösekraft kann in bekannter Weise von einem Stößel des ersten Aktuators bereitgestellt wird, welcher ein drehbar gelagertes Hebelelement betätigt. Durch eine geeignete Wahl der Längen der Hebelarme dieses Hebelelements kann die erste Auslösemechanik so dimensioniert werden, dass die von dem ersten Auslöseaktuator bereitstellbare Auslösekraft ausreicht, um die erste Auslösemechanik zu betätigen und somit einen elektrischen Kontakt in der sog. Nullleiter-Seite des Schutzschaltgerätes zu öffnen. Bei der Öffnung des elektrischen Kontaktes der Nullleiter-Seite des beschriebenen Schutzschaltgerätes, welche der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung zugeordnet ist, wird in bekannter Weise ein Nullleiter-Ausgang elektrisch von einem Nullleiter-Eingang der Nullleiter-Seite getrennt.
  • In entsprechender Weise kann durch die Dimensionierung der zweiten Auslösemechanik die zweite Mindest-Auslösekraft eingestellt werden, welche von dem zweiten Aktuator bereitgestellt werden muss, um die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung, welche einer Phasenleiter-Seite des Schutzschaltgeräten zugeordnet ist, bei einem entsprechenden Fehlerfall auszulösen. Auch hier wird in bekannter Weise ein entsprechender elektrischer Kontakt geöffnet, so dass ein Phasenleiter-Ausgang elektrisch von einem Phasenleiter-Eingang der Phasenleiter-Seite getrennt ist.
  • Die erste Auslösemechanik und/oder die zweite Auslösemechanik kann bzw. können eine Vielzahl von mechanischen Bauteilen wie zum Beispiel Betätigungselemente, Hebelelemente und Bügel aufweisen. Diese Bauteile, welche drehbar, verschwenkbar und/oder verschiebbar in dem Gehäuse des Schutzschaltgeräts gelagert sein können, wirken in bekannter und geeigneter Weise mechanisch derart zusammen, dass in einem Fehlerfall eine zuverlässige und schnelle Öffnung des elektrischen Kontakts der betreffenden Seite des Schutzschaltgerätes erreicht wird. Die erste Auslösemechanik und/oder die zweite Auslösemechanik kann bzw. können ferner Stellelemente wie zum Beispiel Rastelemente, Klinken, Federelemente (Rückstellfedern, Aufzugsfedern, etc.) aufweisen, welche bei einem Betätigen der betreffenden Auslösemechanik aktiviert werden. So kann zum Beispiel durch ein Lösen einer Einrastverbindung eine zuvor komprimierte Aufzugsfeder entspannt werden, so dass durch die mechanische Energie, welche beim Entspannen der Aufzugsfeder freigesetzt wird, der betreffende elektrische Kontakt zuverlässig und zügig geöffnet wird.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ein erstes stationäres Kontaktelement und ein erstes bewegbares Kontaktelement auf, wobei bei einem Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung das erste bewegbare Kontaktelement von dem ersten stationären Kontaktelement entfernt wird. Ferner weist die erste Auslösemechanik einen ersten Kontakthebel aufweist, an welchem das erste bewegbare Kontaktelement angebracht ist. Alternativ oder in Kombination weist die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung ein zweites stationäres Kontaktelement und ein zweites bewegbares Kontaktelement auf, wobei bei einem Auslösen der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung das zweite bewegbare Kontaktelement von dem zweiten stationären Kontaktelement entfernt wird. Ferner weist die zweite Auslösemechanik einen zweiten Kontakthebel auf, an welchem das zweite bewegbare Kontaktelement angebracht ist.
  • Anschaulich ausgedrückt bedeutet dies, dass die erste Auslösemechanik eine mechanische Wechselwirkung oder Kopplung zwischen dem ersten Auslöseaktuator und dem ersten bewegbaren Kontaktelement herstellt. In entsprechender Weise stellt die zweite Auslösemechanik eine mechanische Wechselwirkung oder Kopplung zwischen dem zweiten Auslöseaktuator und dem zweiten bewegbaren Kontaktelement her.
  • Dem ersten Kontaktakthebel und/oder dem zweiten Kontakthebel kann jeweils ein mechanisches Federelement, beispielsweise eine Spiralfeder, zugeordnet sein und an diesem angreifen. Dieses mechanische Federelement kann in einem geschlossenen Zustand der entsprechenden Schutzschalteinrichtung dafür sorgen, dass das betreffende bewegbare Kontaktelement fest an dem jeweiligen stationären Kontaktelement anliegt.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann der jeweilige Kontakthebel so gelagert und so ausgestaltet sein, dass er in Verbindung mit dem mechanischen Federelement zwei Vorzugsposition annehmen kann, wobei in einer ersten Vorzugsposition das betreffende bewegbare Kontaktelement an dem jeweiligen stationären Kontaktelement anliegt (Ein-Zustand der betreffenden Schutzschalteinrichtung) und in einer zweiten Vorzugsposition das betreffende bewegbare Kontaktelement von dem jeweiligen stationären Kontaktelement räumlich entfernt ist (Aus-Zustand der betreffenden Schutzschalteinrichtung). Durch eine derartige bistabile Ausgestaltung des betreffenden Kontakthebels kann nicht nur gewährleistet werden, dass in dem Ein-Zustand das betreffende bewegbare Kontaktelement fest an dem jeweiligen stationären Kontaktelement anliegt, vielmehr kann auch gewährleistet werden, dass bei einem Aktivieren der betreffenden Schutzschalteinrichtung, d.h. einem Übergang von dem Ein-Zustand in den Aus-Zustand, der betreffende elektrische Kontakt zuverlässig und zügig geöffnet wird.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die erste Auslösemechanik einen ersten Auslösehebel auf, wobei das erste Hebelverhältnis von einem Verhältnis der Längen von zwei Hebelarmen des ersten Auslösehebels bestimmt ist. Alternativ oder in Kombination weist die zweite Auslösemechanik einen zweiten Auslösehebel auf, wobei das zweite Hebelverhältnis von einem Verhältnis der Längen von zwei Hebelarmen des zweiten Auslösehebels bestimmt ist. Insbesondere ist das erste Hebelverhältnis anders als das zweite Hebelverhältnis.
  • Bei der ersten Auslösemechanik kann der erste Auslösehebel mit einem Stößel des ersten Auslöseaktuators wechselwirken. Bevorzugt liegt dabei das Ende von einem dem ersten Auslöseaktuator zugewandten Hebelarm des ersten Auslösehebels an diesem Stößel an. Gleiches kann für die zweite Auslösemechanik gelten.
  • Um die vorstehend beschriebenen unterschiedlichen Mindest-Auslösekräfte zu realisieren, kann insbesondere die erste Mindest-Auslösekraft der Nullleiter-Seite reduziert werden. Dies kann dadurch erfolgen, dass der erste Auslösehebel an seiner dem ersten Auslöseaktuator zugewandten Seite im Vergleich zu dem zweiten Auslösehebel der Phasenleiter-Seite verlängert ist. Damit ist im Vergleich zu dem zweiten Auslösehebel (der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung) der erste Auslösehebel (der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung) länger an seiner dem Auslöseaktuator zugewandten Seite bzw. kürzer an der dem Auslöseaktuator abgewandten Seite.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die erste Auslösemechanik eine erste Klinke auf, wobei das erste Hebelverhältnis von einer Länge der ersten Klinke bestimmt ist. Alternativ oder in Kombination weist die zweite Auslösemechanik eine zweite Klinke auf, wobei das zweite Hebelverhältnis von einer Länge der zweiten Klinke bestimmt ist. Insbesondere ist die Länge der ersten Klinke unterschiedlich zu der Länge der zweiten Klinke.
  • Die erste Klinke und die zweite Klinke kann bzw. können jeweils einen Vorsprung aufweisen, welcher in einem Langloch oder in einem geraden oder gebogenen Rutschkanal verschiebbar ist. Abhängig von der Form des Langlochs bzw. Rutschkanals und ggf. von der Bewegung eines mit der jeweiligen Klinke gekoppelten Stell- oder Koppelelements kann die Klinke eine vergleichsweise komplexe mechanische Bewegung ausführen, welche eine beliebige Überlagerung einer translatorischen Verschiebebewegung und einer Dreh- bzw. Schwenkbewegung sein kann.
  • Die erste Klinke kann insbesondere an einem Hebelarm des ersten Auslösehebels anliegen, welcher dem ersten Auslöseaktuator abgewandt ist. In entsprechender Weise kann die zweite Klinke an einem Hebelarm des zweiten Auslösehebels anliegen, welcher den zweiten Auslöseaktuator abgewandt ist.
  • Anders ausgedrückt ist die erste Auslösemechanik, welche eine mechanische Kopplung zwischen dem ersten Auslöseaktuator und dem o.g. ersten Kontakthebel herstellt, derart ausgebildet, dass sich in der entsprechenden mechanischen Wechselwirkungskette (a) der erste Auslösehebel zwischen dem ersten Auslöseaktuator und der ersten Klinke und (b) die erste Klinke zwischen dem ersten Auslösehebel und dem ersten Kontakthebel befindet. In entsprechender Weise kann die zweite Auslösemechanik, welche eine mechanische Kopplung zwischen dem zweiten Auslöseaktuator und dem o.g. zweiten Kontakthebel herstellt, derart ausgebildet sein, dass sich in der entsprechenden mechanischen Wechselwirkungskette (a) der zweite Auslösehebel zwischen dem zweiten Auslöseaktuator und der zweiten Klinke und (b) die zweite Klinke zwischen dem zweiten Auslösehebel und dem zweiten Kontakthebel befindet.
  • Um die vorstehend beschriebenen unterschiedlichen Mindest-Auslösekräfte zu realisieren, kann die Mindest-Auslösekraft für die Nullleiter-Seite reduziert werden. Dies kann insbesondere dadurch erfolgen, dass die Länge der ersten Klinke größer ist als die Länge der zweiten Klinke. Die verlängerte erste Klinke führt dann bei gleicher Kontaktkraft zu einem geringeren Klinkendruck, was sich reduzierend auf die zum "Entklinken" erforderliche Kraft auswirkt. Anschaulich ausgedrückt ist gemäß dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel die (erste) Klinke der Nullleiter-Seite länger als die (zweite) Klinke der Phasenleiter-Seite.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der erste Auslöseaktuator ein Auslöserelais.
  • Ein Relais kann in bekannter Weise in verschiedenen Größen und Bauformen realisiert werden. Deshalb eignet sich ein sog. Auslöserelais auf besondere Weise, um den ersten Auslöseaktuator in einer kompakten Bauform zu realisieren, so dass die gesamte Nullleiter-Schutzschalteinrichtung auch dann realisiert werden kann, wenn für den ersten Auslöseaktuator nur ein sehr begrenzter Bauchraum zur Verfügung steht.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der erste Auslöseaktuator einen Stößel auf, mittels welchem die erste Auslösemechanik aktivierbar ist. Außerdem weist die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ferner einen Rückstellhebel auf, mittels welchem der Stößel nach einem Aktivieren des Auslöseaktuators wieder in eine Ausgangsstellung bringbar ist.
  • Der beschriebene Rückstellhebel hat den Vorteil, dass als erster Auslöseaktuator auch ein Aktuator verwendet werden kann, bei dem nach einer Aktivierung, bei der sich der Stößel von der Ausgangsstellung in eine Auslösestellung bewegt hat, dieser Stößel nicht von selbst in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Damit kann für die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung auch ein Auslöseaktuator verwendet werden, welcher aufgrund seiner geringen Baugröße nicht die Funktionalität aufweist, mit welcher der Stößel nach einer Auslenkung automatisch in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Damit kann die gesamte Nullleiter-Schutzschalteinrichtung in einer besonders kompakten Bauform realisiert werden.
  • Anschaulich ausgedrückt wirkt der Rückstellhebel, welcher auch als Anlegehebel bezeichnet werden kann, auf den Stößel des ersten Auslöseaktuators ein und schiebt diesen Stößel nach einer erfolgten Auslösung des ersten Auslöseaktuators in seine Ausgangsstellung bzw. in seine Ruhelage zurück.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Rückstellhebel derart konfiguriert, dass in einem Ein-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung, in dem ein Nullleiter-Ausgangsanschluss elektrisch mit einem Nullleiter-Eingangsanschluss verbunden ist, der Rückstellhebel von dem Stößel beabstandet ist.
  • Diese Konfiguration und/oder Einbindung des rückstellenden Hebels in eine entsprechende rückstellenden Mechanik hat den Vorteil, dass ein einfaches Auslösen des ersten Auslöseaktuators nicht durch eine von dem Rückstellhebel auf den Stößel ausgeübte Kraft behindert wird.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ferner ein Federelement auf, welches an dem Rückstellhebel angreift und diesen derart vorspannt, dass bei einem Freigeben des Rückstellhebels der Stößel in seine Ausgangsstellung gedrückt wird.
  • Anschaulich ausgedrückt ist der Rückstellhebel oder Anlegehebel mit Hilfe des Federelements in Richtung des ersten Auslöseaktuators vorgespannt und belastet dessen Stößel nach einem Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung solange, wie sich die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung in ihrem Aus-Zustand befindet. Der erste Auslöseaktuator wird also in dem Aus-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung geschlossen. Erst bei einem Einschalten der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung, d.h. bei einem Übergang von dem Aus-Zustand in den vorstehend definierten Ein-Zustand, wird der Rückstellhebel entgegen der Federkraft des Federelements so bewegt, dass der Rückstellhebel wieder von dem Stößel des ersten Auslöseaktuators beabstandet ist. Der Stößel ist damit wieder frei und kann im Fehlerstromfall die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ohne eine Behinderung durch den Rückstellhebel auslösen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Schutzschaltgerät ferner ein Bedienelement auf, welches von einer Bedienperson betätigbar ist und welches derart mit dem Rückstellhebel gekoppelt ist, dass bei einem Betätigen des Bedienelements der Rückstellhebel entgegen der Federkraft des Federelements bewegt und dabei der Rückstellhebel von dem Stößel entfernt wird.
  • Anschaulich ausgedrückt wird das Federelement bzw. der mit dem Federelement gekoppelte Rückstellhebel von dem Bedienelement aufgezogen. In der aufgezogenen Stellung kann der Rückstellhebel dann mittels eines Rastelementes in Eingriff gebracht und so in der aufgezogenen Stellung arretiert werden, in welcher der Rückstellhebel von dem Stößel entfernt ist. Ein Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung mittels des Stößels des ersten Auslöseaktuators kann dann durch eine weitgehend freie Stößelbewegung erfolgen.
  • Nach erfolgter Auslösung der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung wird der Rückstellhebel beispielsweise von dem ersten Kontakthebel freigegeben und legt den ersten Auslöseaktuator wieder an. Dabei wird der Stößel des Auslöseaktuators zurück in seine Ausgangs- bzw. Ruhelage geschoben.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass der Rückstellhebel auch indirekt über ein anderes Funktionselement der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung und/oder der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung mit dem Bedienelement gekoppelt sein kann. Dieses andere Funktionselement kann beispielsweise der vorstehend beschriebene erste Kontakthebel der ersten Auslösemechanik der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung sein. Alternativ oder in Kombination kann dieses andere Funktionselement auch der vorstehend beschriebene zweite Kontakthebel der zweiten Auslösemechanik der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung sein. Ferner kann dieses andere Funktionselement auch ein beliebiges Bauteil sein, welches mit dem Kontaktelement mechanisch gekoppelt ist, das an dem ersten Kontakthebel angebracht ist.
  • Es wird ferner darauf hingewiesen, dass ein Einschalten der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung, mit dem das Schutzschaltgerät von dem vorstehend beschriebenen Aus-Zustand in dem ebenfalls vorstehend beschriebenen Ein-Zustand überführt wird, ebenfalls mit dem Bedienelement (von einer Bedienperson) durchgeführt werden kann. Dies bedeutet, dass das Bedienelement nicht nur mit dem Rückstellhebel sondern direkt oder indirekt auch mit dem vorstehend beschriebenen Kontakthebel gekoppelt ist, in welchem sich das bewegbare Kontakt Element befindet.
  • Außerdem wird darauf hingewiesen, dass mit dem hier beschriebenen Bedienelement auch ein Einschalten der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung von einem Aus-Zustand in einen Ein-Zustand erfolgen kann. In entsprechender Weise wie bei der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ist in dem Aus-Zustand der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung ein Phasenleiter-Ausgangsanschluss elektrisch von einem Phasenleiter-Eingangsanschluss getrennt. Ferner ist in dem Ein-Zustand der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung der Phasenleiter-Ausgangsanschluss elektrisch mit dem Phasenleiter-Eingangsanschluss verbunden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Rückstellhebel in dem Gehäuse drehbar gelagert. Dies hat den Vorteil, dass der Rückstellhebel seine eigentliche Aufgabe, den Stößel des ersten Auslöseaktuators zurück in seine Ausgangsstellung zu bringen, durch eine einfache Drehbewegung ausführen kann.
  • Besonders vorteilhaft kann es sein, wenn der Rückstellhebel koaxial zu dem ersten Auslösehebel gelagert ist. Dann kann nämlich eine gemeinsame Drehachse, welche beispielsweise mittels eines einfachen mit dem Gehäuse verbundenen Stiftes realisiert sein kann, verwendet werden, um sowohl den Rückstellhebel als auch den ersten Auslösehebel drehbar zu lagern.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Rückstellhebel derart gelagert und ausgebildet, dass ein Abschnitt des Rückstellhebels, welcher mit dem Stößel in mechanischen Kontakt kommt, sich beim Drehen des Rückstellhebels zumindest annähernd parallel zu der Richtung der Stößelbewegung bewegt.
  • Anschaulich ausgedrückt trifft der Stößel zumindest annähernd senkrecht auf den Abschnitt des Rückstellhebels, welcher beim Rückstellen des Stößels auf den Stößel drückt. Dies hat den Vorteil, dass beim Zurückschieben des Stößels mittels des Rückstellhebels keine durch Reibung verursachte Kraftkomponente auftritt, welche Kraftkomponente senkrecht zu der Bewegungsrichtung des Stößels ist. Dadurch kann das Zurückstellen des Stößels auf effiziente Weise ohne große Reibungsverluste erfolgen. Außerdem wird durch diese Ausgestaltung das Risiko eines unerwünschten Verkannten zwischen dem Stößel und dem Rückstellhebel minimiert, so dass die Betriebssicherheit des hier beschriebenen Schutzschaltgerätes besonders hoch ist.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die hier beschriebene Lagerung und räumliche Ausbildung des Rückstellhebels auch für den ersten Auslösehebel gelten kann. Demzufolge kann beim Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung die Verschieberichtung des Stößels parallel zu der (tangentialen) Bewegungsrichtung desjenigen Abschnitts des ersten Auslesehebels sein, welcher Abschnitt mit (der Stirnfläche) des Stößels in Kontakt kommt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Gehäuse eine Aussparung auf, welche an einer Schiene eines Schaltschrankes anbringbar ist. Ferner befindet sich die Drehachse des Rückstellhebels von der Aussparung aus gesehen hinter der Verschiebeachse der Bewegung des Stößels.
  • Anschaulich ausgedrückt befindet sich der Rückstellhebel auf einer aussparungsfernen Seite des Stößels des ersten Auslöseaktuators. In einer Orientierung des gesamten Schutzschaltgerätes, in welcher dieses typischerweise an einer Schiene eines Schaltschranks angebracht ist, kann sich derjenige Abschnitt des Rückstellhebels, welcher Abschnitt mit dem Stößel in Kontakt kommt, oberhalb des Stößels bzw. des ersten Auslöseaktuators befinden. Insbesondere kann sich der Rückstellhebel senkrecht zu einer Anlegefläche der Aussparung erstrecken, welche Anlegefläche an der Oberfläche einer Schiene eines Schaltschranks anliegt, wenn das hier beschriebene Schutzschaltgerät in einem solchen Schaltschrank eingebaut ist.
  • Die hier beschriebene Schiene des Schaltschranks stellt also eine Befestigungsstruktur dar, an welcher das Schutzschaltgerät in bekannter Weise in einem Schaltschrank befestigt werden kann. Eine solche Schiene wird häufig auch als Hutschiene bezeichnet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die hier beschriebene Ausgestaltung und räumliche Anordnung des Rückstellhebels auch für den ersten Auslösehebel gelten kann. Dies bedeutet, dass sich sowohl der Rückstellhebel als auch der erste Auslösehebel im Wesentlichen senkrecht zu der vorstehend beschriebenen Anlagefläche der zur Aufnahme einer Befestigungsschiene ausgebildeten Aussparung erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist das Schutzschaltgerät ferner ein Koppelelement auf, welches die erste Auslösemechanik mit der zweiten Auslösemechanik koppelt, so dass (a) bei einem Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung automatisch auch die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung ausgelöst wird und (b) bei einem Auslösen der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung automatisch auch die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung ausgelöst wird.
  • Anschaulich ausgedrückt wird durch das hier beschriebene Koppelelement bei einem Auslösen von lediglich einer der beiden Schutzschalteinrichtungen automatisch auch die andere der beiden Schutzschalteinrichtungen ausgelöst. Dadurch wird auf vorteilhafte Weise die Betriebssicherheit des Schutzschaltgerätes erhöht, weil nicht nur diejenigen elektrischen Anschlüsse, welche von der ursprünglichen Auslösung betroffen sind, elektrisch voneinander getrennt werden, sondern weil zur Sicherheit auch die anderen nicht unmittelbar betroffenen elektrischen Anschlüsse elektrisch voneinander getrennt werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung eine Fehlerstrom-Schutzschalteinrichtung ist. Alternativ oder in Kombination ist die Phasenleiter- Schutzschalteinrichtung eine Überstrom-Schutzschalteinrichtung.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der folgenden beispielhaften Beschreibung einer derzeit bevorzugten Ausführungsform.
  • Figur 1
    zeigt die Nullleiter-Seite eines Schutzschaltgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, wobei sich eine Nullleiter-Schutzschalteinrichtung der Nullleiter-Seite in einem Aus-Zustand befindet.
    Figur 2
    zeigt die Phasenleiter-Seite des in Figur 1 dargestellten Schutzschaltgerätes, wobei sich eine Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung der Phasenleiter-Seite in einem Aus-Zustand befindet.
    Figur 3
    zeigt die Nullleiter-Seite des Schutzschaltgerätes gemäß Figur 1, wobei sich die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung in einem Ein-Zustand befindet.
    Figur 4
    zeigt die Phasenleiter-Seite des Schutzschaltgerätes gemäß Figur 2, wobei sich die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung in einem Ein-Zustand befindet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass Merkmale bzw. Komponenten in unterschiedlichen Figuren, die mit den entsprechenden Merkmalen bzw. Komponenten in anderen Figuren gleich sind, mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Zur Vermeidung von unnötigen Wiederholungen werden bereits anhand einer vorherigen Figur erläuterte Merkmale bzw. Komponenten an späterer Stelle nicht mehr im Detail erläutert. Ferner sind funktionsähnliche Merkmalen bzw. Komponenten mit einander entsprechenden Funktionen in unterschiedlichen Figuren mit Bezugszeichen versehen, welche sich lediglich in ihrer ersten Ziffer unterscheiden.
  • Ferner wird darauf hingewiesen, dass die nachfolgend beschriebene Ausführungsform lediglich eine beschränkte Auswahl an möglichen Ausführungsvarianten der Erfindung darstellt.
  • Außerdem wird darauf hingewiesen, dass raumbezogene Begriffe, wie beispielsweise "vorne" und "hinten", "oben" und "unten", "links" und "rechts", etc. verwendet werden, um die Beziehung eines Elements zu einem anderen Element oder zu anderen Elementen zu beschreiben, wie in den Figuren veranschaulicht. Demnach können die raumbezogenen Begriffe für Ausrichtungen gelten, welche sich von den Ausrichtungen unterscheiden, die in den Figuren dargestellt sind. Es versteht sich jedoch von selbst, dass sich alle solchen raumbezogenen Begriffe der Einfachheit der Beschreibung halber auf die in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen beziehen und nicht unbedingt einschränkend sind, da die Vorrichtung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung, wenn sie in Verwendung ist, Ausrichtungen annehmen kann, die von den in den Zeichnungen dargestellten Ausrichtungen verschieden sein können.
  • Figur 1 zeigt die Nullleiter-Seite 100 eines Schutzschaltgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Nullleiter-Seite weist eine Nullleiter-Schutzschalteinrichtung auf, welche ebenfalls dem Bezugszeichen 100 zugeordnet ist. Zusammen mit einer Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200, welche in Figur 2 dargestellt ist, stellt die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 das in diesem Dokument beschriebene Schutzschaltgerät dar.
  • Die Nullleiter-Seite 100 befindet sich in einem Gehäuse 120, welches gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel als eine Halbschale ausgebildet ist. Zusammen mit einem ebenfalls als Halbschale ausgebildeten Gehäuse 220, welches in Figur 2 dargestellt ist und der Phasenleiter Seite 200 des Schutzschaltgerätes zugeordnet ist, bildet das Gehäuse 120 das Gehäuse des gesamten Schutzschaltgerätes.
  • Das Gehäuse 120 weist an der in Figur 1 rechten Seite eine Aussparung 122 auf, welche in bekannter Weise zur Anbringung des Schutzschaltgerätes an eine Hutschiene eines nicht dargestellten Schaltschrankes vorgesehen ist.
  • Die Nullleiter Schutzschalteinrichtung 100 weist zwei Anschlussklemmen 102 und 104 auf, welchen jeweils eine Klemmschraube 102a bzw. 104a zugeordnet ist. Die Anschlussklemmen 102 und 104 dienen in bekannter Weise der Aufnahme von elektrischen Anschlussdrähten, welche jeweils mit der Klemmschraube 102a bzw. 104a fixiert werden. Zwischen den beiden Anschlussklemmen 102 und 104 erstreckt sich ein Strompfad 106, welcher in Figur 1 durch eine dicke gepunktete Linie illustriert ist. Der Strompfad 106 erstreckt sich über eine flexible Litze 107. In dem in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand der Nullleiter-Seite 100 ist der Strompfad 106 in einem Kontaktbereich 108 unterbrochen. Die Unterbrechung in dem Strompfad 106 erstreckt sich zwischen einem stationären Kontaktelement 108a und einem davon entfernten beweglichen Kontaktelement 108b.
  • Die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 weist einen ersten Auslöseaktuator 130 auf, welcher als so genanntes Auslöserelais ausgebildet ist. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 eine Fehlerstrom-Schutzschalteinrichtung, welche in bekannter Weise einen Fehlerstromsensor 132 aufweist. Der Fehlerstromsensor 132 ist in bekannter Weise derart ausgebildet, dass er beim Auftreten eines von Null verschiedenen Fehlerstroms ein Ausgangssignal ausgibt. In diesem Zusammenhang liegt ein von Null verschiedener Fehlerstrom dann vor, wenn die Stromstärke durch den Nulleiter-Strompfad 106 ungleich der Stromstärke durch einen in Figur 2 illustrierten Phasenleiter-Strompfad 206 ist.
  • Der Fehlerstromsensor 132 ist in nicht dargestellter Weise mit dem Auslöserelais 130 gekoppelt, so dass dieses beim Auftreten eines Fehlerstroms von dem Fehlerstromsensor 132 aktiviert wird. Dabei wird ein Stößel 130a nach oben bewegt, welcher wiederum eine erste Auslösemechanik 150 aktiviert, die bei einer Aktivierung das bewegliche Kontaktelement 108b von dem stationären Kontaktelement 108a entfernt. Im Folgenden wird diese erste Auslösemechanik 150 im Detail beschrieben:
    • Die erste Auslösemechanik 150 weist einen ersten Auslösehebel 158 auf, welcher von dem Stößel 130a betätigt werden kann. Bei einem entsprechenden Anheben des Stößels 130a wird ein erster Hebelarm 158a des ersten Auslösehebels 158 nach oben gedrückt. Gleichzeitig wird ein zweiter Hebelarm 158b des ersten Auslösehebels 158, welcher in einer als Stift ausgebildeten Drehachse 159 drehbar gelagert ist, nach unten bewegt. Dadurch wird wiederum ein Ende 156a einer Klinke 156 freigegeben, so dass sich ein in den Figuren 1 und 2 dargestellter oberer Abschnitt der Klinke 156 bei einem Übergang von einem in Figur 3 dargestellten Ein-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 in den in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 in einer Führungsnot 157 von einer rechten Position in die in Figur 1 dargestellte linke Position bewegt.
  • Der obere Abschnitt der Klinke 156 ist über einen Bügel 154 mit einem ersten Kontakthebel 152 mechanisch gekoppelt. Durch das vorstehend beschriebene Bewegen des oberen Abschnitts der Klinke 156 in der Führungsnut 157 von der rechten Position in die linke Position wird beim Übergang der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 von dem in Figur 3 dargestellten Ein-Zustand in den in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand ein in den Figuren 1 und 3 dargestellter linker Abschnitt eines ersten Kontakthebels 152 in einer Führungsnot 152c von rechts oben nach links unten bewegt. Diese Bewegung wird durch eine Kontaktfeder 152a unterstützt, welche den Kontakthebel 152 vorspannt. In dem in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 liegt der mittlere Abschnitt des ersten Kontakthebels 152 an einem als Steg ausgebildeten Anschlag 152b an. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser Steg 152b ein Teil des Gehäuses 120.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewegung des ersten Kontakthebels 152 mit einer Bewegung der vorstehend beschriebenen flexiblen Litze 107 einhergeht. Die Flexibilität bzw. die Biegsamkeit der flexiblen Litze 107 ist jedoch so gewählt, dass eine entsprechende Verformung der flexiblen Litze 107 für eine Bewegung des ersten Kontakthebels 152 nur einen sehr geringen Widerstand darstellt.
  • Wie aus Figur 1 ersichtlich, befindet sich das bewegliche Kontaktelement 108b an dem in Figur 1 rechten Abschnitt des ersten Kontakthebels 152.
  • Ein Übergang der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 von dem in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand in den in Figur 3 dargestellten Ein-Zustand kann von einer Bedienperson veranlasst werden, welche ein als mechanischen Kippschalter ausgebildetes Bedienelement 170 so betätigt, dass ein Griff 172 von der in Figur 1 dargestellten unteren Position in die in Figur 3 dargestellte obere Position bewegt wird. Bei einer derartigen Drehung des Bedienelements 170 um eine Drehachse 171 herum wird ein Bügel 174 von der in Figur 1 dargestellten Position in die in Figur 3 dargestellte Position bewegt. Dieser Bügel 174 greift, wie aus den Figuren 1 und 3 ersichtlich, an der Klinke 156 derart an, dass bei einem Übergang von dem in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand in den in Figur 3 dargestellten Ein-Zustand der linke Abschnitt des Kontakthebels 152 in der Führungsnut 152c von links unten nach rechts oben bewegt wird. Bei dieser Bewegung des linken Abschnitts des Kontakthebels 152 wird in einer ersten Phase der Kontakthebel 152 um den Anschlag 152b herum verkippt. In einer zweiten Phase der Bewegung hebt sich der Kontakthebel 152 von dem Anschlag 152b ab und die Kontaktfeder 152a, welche von oben an dem Kontakthebel 152 angreift, sorgt dafür, dass das bewegliche Kontaktelement 108b fest gegen das stationäre Kontaktelement 108a drückt.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Auslöserelais 130 in einer besonders kleinen Bauform realisiert. Dies hat zur Folge, dass der Stößel 130a nach einem Auslösen des Auslöserelais 130, bei dem der Stößel 130a nach oben verschoben wird, nicht wieder von selbst in seine in den Figuren 1 und 3 dargestellte Ausgangsposition zurückkehrt. Um trotzdem ein Zurückkehren des Stößels 130a in seine Ausgangsposition zu erreichen, ist ein Rückstellhebel 160 vorgesehen. Dieser Rückstellhebel, welcher auch als Anlegehebel 160 bezeichnet werden kann, ist mit einer Feder 160b so vorgespannt, dass ein Druckkopf 160a des Rückstellhebels 160 von oben auf den Stößel 130a drückt.
  • Um ein Auslösen des Auslöserelais 130, bei dem der Stößel 130a nach oben verschoben wird, nicht zu behindern, kann der Rückstellhebel 160 um eine Drehachse 159 entgegen der Uhrzeigerrichtung verdreht und in einer Position eingerastet werden, in der eine Rückstellfeder 160b gespannt ist. Dieser Zustand ist in Figur 3 dargestellt. Bei einem Übergang von dem in Figur 3 dargestellten Ein-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 in den in Figur 1 dargestellten Aus-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 wird dann diese Rastverbindung freigegeben, so dass durch eine Zugkraft, welche von der Rückstellfeder 160b bereitgestellt wird, der Rückstellhebel 160 um seine Drehachse 159 in Uhrzeigerrichtung verdreht wird. Dadurch wird der Stößel 130a nach unten zurück in seine Ausgangslage gedrückt.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel stellt die Drehachse 159 eine gemeinsame Drehachse sowohl für den Rückstellhebel 160 als auch für den ersten Auslösehebel 158 dar. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass der Rückstellhebel 160 und der erste Auslösehebel 158 auch unterschiedliche Drehachsen haben können.
  • Figur 2 zeigt die Phasenleiter-Seite 200 des in Figur 1 dargestellten Schutzschaltgerätes. Die Phasenleiter-Seite weist die bereits vorstehend erwähnte Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 auf. Die in Figur 2 dargestellte Orientierung des Schutzschaltgerätes ergibt sich aus der in Figur 1 dargestellten Orientierung des Schutzschaltgerätes durch eine Drehung um 180° um eine in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellte horizontale Drehachse.
  • Das Gehäuse 220 bildet, wie vorstehend bereits erläutert, zusammen mit dem Gehäuse 120 das Gehäuse des gesamten Schutzschaltgerätes. Demzufolge weist auch das Gehäuse 220 an der in Figur 2 rechts dargestellten Seite eine Aussparung 222 auf, welche in bekannter Weise zur Anbringung des Schutzschaltgerätes an die Hutschiene des nicht dargestellten Schaltschrankes vorgesehen ist.
  • Die Phasenleiter Schutzschalteinrichtung 200 weist zwei Anschlussklemmen 202 und 204 auf, welchen jeweils eine Klemmschraube 202a bzw. 204a zugeordnet ist. Die Anschlussklemmen 202 und 204 dienen in bekannter Weise der Aufnahme von elektrischen Anschlussdrähten, welche jeweils mit der Klemmschraube 202a bzw. 204a fixiert werden. Zwischen den beiden Anschlussklemmen 202 und 204 erstreckt sich der bereits vorstehend erwähnte Strompfad 206, welcher in Figur 2 durch eine dicke gepunktete Linie illustriert ist. Der Strompfad 206 erstreckt sich über eine flexible Litze 207. In dem in Figur 2 dargestellten Aus-Zustand der Phasenleiter-Seite 200 ist der Strompfad 206 in einem Kontaktbereich 208 unterbrochen. Die Unterbrechung des Strompfades 206 erstreckt sich zwischen einem stationären Kontaktelement 208a und einem beweglichen Kontaktelement 208b.
  • Die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 weist ferner einen zweiten Auslöseaktuator 230 auf. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist der zweite Auslöseaktuator eine Kurzschluss- oder Überstromauslöseeinrichtung 230.
  • Die Überstromauslöseeinrichtung 230 ist eine bereits aus dem Stand der Technik bekannte Einrichtung, welche ein als Spule ausgebildetes stromführendes Windungspaket und einen in der Spule beweglich gelagerten Stößel 230a aufweist. Beim Überschreiten einer vorgegebenen Stromstärke durch die Spule wird insbesondere im Inneren der Spule ein Magnetfeld erzeugt, welches so stark ist, dass sich der verschiebbare Stößel 230a nach oben bewegt. Dabei wird eine zweite Auslösemechanik 250 aktiviert, die das bewegliche Kontaktelements 208b von dem stationären Kontaktelement 208a entfernt. Im Folgenden wird die erste Auslösemechanik 250 im Detail beschrieben:
  • Die zweite Auslösemechanik 250 weist einen zweiten Auslösehebel 258 auf, welcher von dem Stößel 230a betätigt werden kann und mit einem Ende einer Feder 258c verbunden ist. Das andere Ende der Feder 258c ist an dem Gehäuse 220 angebracht. Bei einem entsprechenden Anheben des Stößels 230a wird ein erster Hebelarm 258a des zweiten Auslösehebels 258 nach oben gedrückt. Gleichzeitig wird ein zweiter Hebelarm 258b des zweiten Auslösehebels 258, welcher in einer als Stift ausgebildeten Drehachse 259 drehbar gelagert ist, nach unten bewegt. Dabei wird dann ein Ende 256a einer Klinke 256 freigegeben, so dass sich ein in Figur 2 dargestellter oberer Abschnitt der Klinke 256 bei einem Übergang von einem in Figur 4 dargestellten Ein-Zustand der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 in den in Figur 2 dargestellten Aus-Zustand der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 in einer Führungsnut 257 von einer rechten Position in die in Figur 2 dargestellte linke Position bewegt.
  • Der obere Abschnitt der Klinke 256 ist über einen Bügel 254 mit einem zweiten Kontakthebel 252 mechanisch gekoppelt. Durch das vorstehend beschriebene Bewegen des oberen Abschnitts der Klinke 256 in der Führungsnut 257 von der rechten Position in die linke Position wird beim Übergang der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 von dem in Figur 4 dargestellten Ein-Zustand in den in Figur 2 dargestellten Aus-Zustand ein in Figur 2 dargestellter linker Abschnitt des zweiten Kontakthebels 252 in einer Führungsnut 252c in Figur 2 von rechts oben nach links unten bewegt. Gleichzeitig wird ein Fortsatz 253 des zweiten Kontakthebels 252 in einem Langloch 252d von rechts oben nach links unten bewegt. Die Bewegung von dem mittleren Abschnitt und dem Fortsatz 253 wird durch eine Kontaktfeder 252a unterstützt, welche den Kontakthebel 252 vorspannt. In dem in Figur 2 dargestellten Aus-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 200 liegt der mittlere Abschnitt des ersten Kontakthebels 152 an einem als Steg ausgebildeten Anschlag 252b an. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist dieser Steg 252b ein Teil des Gehäuses 220.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewegung des zweiten Kontakthebels 252 mit einer Bewegung der vorstehend beschriebenen flexiblen Litze 207 einhergeht. Die Flexibilität bzw. die Biegsamkeit der flexiblen Litze 207 ist auch hier so gewählt, dass die flexible Litze 207 eine Bewegung des zweiten Kontakthebels 252 nicht oder nur unwesentlich behindert.
  • Wie aus Figur 2 ersichtlich, befindet sich das bewegliche Kontaktelement 208b an dem in Figur 2 rechten Abschnitt des zweiten Kontakthebels 252.
  • Wie ferner aus Figur 2 ersichtlich, ist der rechte Hebelarm 258b des zweiten Auslösehebels 258 mit einem Bügel 265 gekoppelt. Dabei ist das untere Ende des Bügels 265 drehbar an dem Hebelarm 258b angebracht. Ein oberes Ende des Bügels 265 ist in einer sich in Figur 2 in vertikaler Richtung erstreckenden Führungsnut 265a geführt.
  • In Figur 2 ist ferner das Bedienelement 170 ersichtlich, welches bereits in Figur 1 dargestellt und vorstehend erläutert worden ist. Das Bedienelement 170 stellt somit ein zentrales Bedienelement sowohl für die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 als auch für die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 dar. Aufgrund der in Figur 2 dargestellten Orientierung der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200, welche Orientierung aus der Orientierung der in Figur 1 dargestellten Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 durch eine Drehung um 180° um eine in den Figuren 1 und 2 nicht dargestellte horizontale Drehachse hervorgeht, ist in Figur 2 das Bedienelement 170 im Vergleich zu der Darstellung des Bedienelements 170 in Figur 1 von der anderen Seite gezeigt. Deshalb ist lediglich in Figur 2 eine Spiralfeder 275 zu erkennen, welche mit dem Bedienelement 170 gekoppelt ist und welche sich in der in Figur 2 dargestellten Stellung des Bedienelements 170 in einem vergleichsweise entspannten Zustand befindet.
  • Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 in bekannter Weise neben anderen in Figur 2 nicht dargestellten Bauteilen noch einen Funkenraum 292 aufweist. In diesem Funkenraum 292 kann sich ein Lichtbogen ausbreiten, welcher beim Öffnen des Strompfades 206 auftreten kann. Durch ein von dem Stromfluss in dem Strompfad 206 verursachtes Magnetfeld wird der Lichtbogen in eine Löschkammer 290 geleitet.
  • Ein Übergang der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 von dem in Figur 2 dargestellten Aus-Zustand in den in Figur 4 dargestellten Ein-Zustand kann ebenfalls von einer Bedienperson durch eine Betätigung des bereits zuvor anhand von Figur 1 beschriebenen Bedienelements 170 erfolgen. Bei einer entsprechenden Drehung des Bedienelements 170 wird der Fortsatz 253 des zweiten Kontakthebels 252 in nicht dargestellter Weise nach rechts oben gedrückt und damit der zweite Kontakthebel 252 so verdreht, dass das bewegliche Kontaktelement 208b mit dem stationären Kontaktelement 208a in Kontakt kommt. Bei der entsprechenden Bewegung des Kontakthebels 252 wird in einer ersten Phase der zweite Kontakthebel 252 um den Anschlag 252b herum verkippt. In einer zweiten Phase der Bewegung hebt sich der zweite Kontakthebel 252 von dem Anschlag 252b ab und die Kontaktfeder 252a, welche von oben an den Kontakthebel 252 angreift, sorgt dafür, dass das bewegliche Kontaktelement 208b fest gegen das stationäre Kontaktelement 208a drückt.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird bei dem vorstehend beschriebenen "nach rechts oben Drehen" außerdem der in Figur 3 dargestellte Rückstellhebel 160 entgegen der der Federkraft der Rückstellfeder 160b aufgezogen und dadurch der Stößel 130a freigegeben.
  • Erfindungsgemäß weisen die beiden Auslösemechaniken 150 und 250 unterschiedliche Hebelverhältnisse auf. Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Hebelverhältnis der ersten Auslösemechanik 150 im Vergleich zu dem Hebelverhältnis der zweiten Auslösemechanik 250 so dimensioniert, dass das Auslöserelais 130, welches über seinen Stößel 130a lediglich eine vergleichsweise geringe Auslösekraft bereitstellen kann, trotzdem zuverlässig in der Lage ist, die erste Auslösemechanik 150 zu aktivieren. Im Gegensatz dazu ist das Hebelverhältnis der zweiten Auslösemechanik 250 so dimensioniert, dass von dem zweiten Auslöseaktuator 230 über seinen Stößel 230a eine vergleichsweise große Auslösekraft bereitgestellt werden muss, um die zweite Auslösemechanik 250 zu aktivieren.
  • Gemäß dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel wird dieses aus Sicht der benötigten und von dem Stößel 130a aufzubringenden Auslösekraft günstige Hebelverhältnis dadurch realisiert, dass im Vergleich zu dem zweiten Auslösehebel 258 der Auslösehebel 158 rechts einen verlängerten Hebelarm 158a und links einen entsprechend verkürzten Hebelarm 158b aufweist (siehe Figuren 1 und 3 im Vergleich zu den Figuren 2 und 4). Ferner ist die Klinke 156 länger als die Klinke 256. Auch letzteres trägt zu einem aus Sicht der benötigten Auslösekraft verbesserten Hebelverhältnis der ersten Auslösemechanik 150 im Vergleich zu dem Hebelverhältnis der zweiten Auslösemechanik 250 bei.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass ein aus Sicht der erforderlichen Auslösekraft günstiges Hebelverhältnis der ersten Auslösemechanik auch dadurch erreicht werden kann, dass lediglich das Hebelverhältnis des ersten Auslösehebels 158 im Vergleich zu dem Hebelverhältnis des zweiten Auslösehebels 258 in Hinblick auf eine kleine erforderliche Auslösekraft geändert wird. Ebenso ist es auch möglich, dass bei gleichen Hebelverhältnissen des ersten Auslösehebels 158 und des zweiten Auslösehebels 258 lediglich die Länge der Klinke 156 im Vergleich zu der Länge der Klinke 256 größer gewählt ist.
  • Figur 3 zeigt die Nullleiter-Seite 100 des Schutzschaltgerätes gemäß Figur 1, wobei sich die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung 100 in einem Ein-Zustand befindet. Es ist deutlich zu erkennen, dass in dem Kontaktbereich 108 der Strompfad 106 geschlossen ist. Ferner ist zu erkennen, dass der mittlere Teil des ersten Kontakthebels 152 von dem Anschlag 152b abgehoben ist und die dadurch komprimierte Kontaktfeder 152a eine erhöhte Druckkraft auf den mittleren Abschnitt des ersten Kontakthebels 152 ausübt, so dass im Ergebnis das stationäre Kontaktelement 108a fest an dem beweglichen Kontaktelement 108b anliegt.
  • In Bezug auf den Rückstellhebel 160 ist in Figur 3 deutlich zu erkennen, dass der Druckkopf 160a des Rückstellhebels 160 von dem Stößel 130a abgehoben ist und dass die mit dem Rückstellhebel 160 gekoppelte Rückstellfeder 160b in einem gespannten Zustand vorliegt. Wenn nach einem Auslösen der ersten Auslösemechanik 150 durch ein Anheben des Stößels 130a der Rückstellhebel 160 nicht mehr mittels des Fortsatzes 253 in seiner aufgezogenen Stellung gehalten wird, dann wird die in dem Rückstellhebel 160b gespeicherte mechanische Energie dazu verwendet, den Rückstellhebel 160 im Uhrzeigersinn um die gemeinsame Drehachse 159 zu drehen und dadurch den Stößel 130a wieder in seine untere Ausgangsposition zu bringen (siehe Figur 1).
  • Figur 4 zeigt die Phasenleiter-Seite 200 des Schutzschaltgerätes gemäß Figur 2, wobei sich die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung 200 in einem Ein-Zustand befindet. Es ist deutlich zu erkennen, dass in dem Kontaktbereich 208 der Strompfad 206 geschlossen ist. Ferner ist zu erkennen, dass der mittlere Teil des zweiten Kontakthebels 252 von dem Anschlag 252b abgehoben ist und die dadurch komprimierte Kontaktfeder 252a eine erhöhte Druckkraft auf den mittleren Abschnitt des zweiten Kontakthebels 252 ausübt, so dass im Ergebnis das stationäre Kontaktelement 208a fest an dem beweglichen Kontaktelement 208b anliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Nullleiter-Seite / Nullleiter-Schutzschalteinrichtung / Fehlerstrom-Schutzschalteinrichtung
    102
    Anschlussklemme
    102a
    Klemmschraube
    104
    Anschlussklemme
    104a
    Klemmschraube
    106
    (Nullleiter) Strompfad (unterbrochen)
    107
    flexible Litze
    108
    Kontaktbereich
    108a
    stationäres Kontaktelement
    108b
    bewegliches Kontaktelement
    120
    Gehäuse
    122
    Aussparung (für Hutschiene)
    130
    erster Auslöseaktuator / Auslöserelais
    130a
    Stößel
    132
    Fehlerstromsensor
    150
    erste Auslösemechanik
    152
    erster Kontakthebel
    152a
    Kontaktfeder
    152b
    Steg / Anschlag
    152c
    Führungsnut
    154
    Bügel
    156
    Klinke
    156a
    Ende
    157
    Führungsnut
    158
    erster Auslösehebel
    158a
    Hebelarm
    158b
    Hebelarm
    159
    Drehachse / Stift
    160
    Rückstellhebel / Anlegehebel
    160a
    Druckkopf
    160b
    Federelement / Rückstellfeder
    170
    Bedienelement
    171
    Drehachse
    172
    Griff
    174
    Bügel
    200
    Phasenleiter-Seite / Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung / Überstrom-Schutzschalteinrichtung
    202
    Anschlussklemme
    202a
    Klemmschraube
    204
    Anschlussklemme
    204a
    Klemmschraube
    206
    (Phasenleiter) Strompfad (unterbrochen)
    207
    flexible Litze
    208
    Kontaktbereich
    208a
    stationäres Kontaktelement
    208b
    bewegliches Kontaktelement
    220
    Gehäuse
    222
    Aussparung (für Hutschiene)
    230
    zweiter Auslöseaktuator / Kurzschluss-Auslöseeinrichtung / Überstrom-Auslöseeinrichtung
    230a
    Stößel
    250
    zweite Auslösemechanik
    252
    zweiter Kontakthebel
    252a
    Kontaktfeder
    252b
    Steg / Anschlag
    252c
    Führungsnut
    252d
    Langloch
    253
    Fortsatz
    254
    Bügel
    256
    Klinke
    256a
    Ende
    257
    Führungsnut
    258
    zweiter Auslösehebel
    258a
    Hebelarm
    258b
    Hebelarm
    258c
    Feder
    259
    Drehachse / Stift
    265
    Bügel
    265a
    Führungsnut
    275
    Spiralfeder
    290
    Löschkammer
    292
    Funkenraum
    306
    Strompfad Nullleiter (geschlossen)
    406
    Strompfad Phase (geschlossen)

Claims (14)

  1. Schutzschaltgerät aufweisend
    ein Gehäuse (120, 220),
    eine Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100), welche in einem ersten räumlichen Bereich (120) des Gehäuses (120, 220) angeordnet ist und welche einen ersten Auslöseaktuator (130) und eine dem ersten Auslöseaktuator (130) mechanisch nachgeschaltete erste Auslösemechanik (150) aufweist, und
    eine Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200), welche in einem zweiten räumlichen Bereich (220) des Gehäuses (120, 220) angeordnet ist und welche einen zweiten Auslöseaktuator (230) und eine dem zweiten Auslöseaktuator (230) mechanisch nachgeschaltete zweite Auslösemechanik (250) aufweist,
    - wobei die erste Auslösemechanik (150) ein erstes Hebelverhältnis aufweist, so dass die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) von dem ersten Auslöseaktuator mit einer ersten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine erste Mindest-Auslösekraft, und
    - wobei die zweite Auslösemechanik (250) ein zweites Hebelverhältnis aufweist, so dass die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) von dem zweiten Auslöseaktuator (230) mit einer zweiten Auslösekraft auslösbar ist, welche zumindest so groß ist wie eine zweite Mindest-Auslösekraft, wobei die erste Mindest-Auslösekraft kleiner ist als die zweite Mindest-Auslösekraft.
  2. Schutzschaltgerät gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) aufweist
    ein erstes stationäres Kontaktelement (108a) und
    ein erstes bewegbares Kontaktelement (108b), wobei bei einem Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) das erste bewegbare Kontaktelement (108b) von dem ersten stationären Kontaktelement (108a) entfernt wird, und die erste Auslösemechanik (150) einen ersten Kontakthebel (152) aufweist, an welchem das erste bewegbare Kontaktelement (108b) angebracht ist, und/oder wobei die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) aufweist
    ein zweites stationäres Kontaktelement (208a) und
    ein zweites bewegbares Kontaktelement (208b), wobei
    bei einem Auslösen der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) das zweite bewegbare Kontaktelement (208b) von dem zweiten stationären Kontaktelement (208a) entfernt wird, und die zweite Auslösemechanik (250) einen zweiten Kontakthebel (258) aufweist, an welchem das zweite bewegbare Kontaktelement (208b) angebracht ist.
  3. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Auslösemechanik (150) einen ersten Auslösehebel aufweist, wobei das erste Hebelverhältnis von einem Verhältnis der Längen von zwei Hebelarmen (158a, 158b) des ersten Auslösehebels (158) bestimmt ist, und/oder wobei die zweite Auslösemechanik (250) einen zweiten Auslösehebel (258) aufweist, wobei das zweite Hebelverhältnis von einem Verhältnis der Längen von zwei Hebelarmen (258a, 258b) des zweiten Auslösehebels (258) bestimmt ist.
  4. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die erste Auslösemechanik (150) eine erste Klinke (156) aufweist, wobei das erste Hebelverhältnis von einer Länge der ersten Klinke (156) bestimmt ist und/oder
    wobei die zweite Auslösemechanik (250) eine zweite Klinke (256) aufweist, wobei das zweite Hebelverhältnis von einer Länge der zweiten Klinke (256) bestimmt ist.
  5. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
    der erste Auslöseaktuator ein Auslöserelais (130) ist.
  6. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der erste Auslöseaktuator (130) einen Stößel (130a) aufweist, mittels welchem die erste Auslösemechanik (150) aktivierbar ist, und
    wobei die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) ferner aufweist
    einen Rückstellhebel (160), mittels welchem der Stößel (130a) nach einem Aktivieren des Auslöseaktuators (130) wieder in eine Ausgangsstellung bringbar ist.
  7. Schutzschaltgerät gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei der Rückstellhebel (160) derart konfiguriert ist, dass in einem Ein-Zustand der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100), in dem ein Nullleiter-Ausgangsanschluss (104) elektrisch mit einem Nullleiter-Eingangsanschluss (102) verbunden ist, der Rückstellhebel (160) von dem Stößel (130a) beabstandet ist.
  8. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 7, wobei
    die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) ferner aufweist
    ein Federelement (160b), welches an dem Rückstellhebel (160) angreift und diesen derart vorspannt, dass bei einem Freigeben des Rückstellhebels (160) der Stößel (130a) in seine Ausgangsstellung gedrückt wird.
  9. Schutzschaltgerät gemäß dem vorangehenden Anspruch, ferner aufweisend
    ein Bedienelement (170), welches von einer Bedienperson betätigbar ist und welches derart mit dem Rückstellhebel (160) gekoppelt ist, dass bei einem Betätigen des Bedienelements (170) der Rückstellhebel (160) entgegen der Federkraft des Federelements (160b) bewegt und dabei der Rückstellhebel (160) von dem Stößel (130a) entfernt wird.
  10. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche 6 bis 9, wobei
    der Rückstellhebel (160) in dem Gehäuse (120) drehbar gelagert ist.
  11. Schutzschaltgerät gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei der Rückstellhebel (160) derart gelagert und ausgebildet ist, dass ein Abschnitt (160a) des Rückstellhebels (160), welcher mit dem Stößel (130a) in mechanischen Kontakt kommt, sich beim Drehen des Rückstellhebels (160) zumindest annähernd parallel zu der Richtung der Stößelbewegung bewegt.
  12. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche 10 bis 11, wobei
    das Gehäuse (120, 140) eine Aussparung (122, 222) aufweist, welche an einer Schiene eines Schaltschrankes anbringbar ist, und
    sich die Drehachse des Rückstellhebels (160) von der Aussparung (122) aus gesehen hinter der Verschiebeachse der Bewegung des Stößels (130a) befindet.
  13. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, ferner aufweisend
    ein Koppelelement, welches die erste Auslösemechanik (150) mit der zweiten Auslösemechanik (250) koppelt, so dass
    (a) bei einem Auslösen der Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) automatisch auch die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) ausgelöst wird und
    (b) bei einem Auslösen der Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung (200) automatisch auch die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung (100) ausgelöst wird.
  14. Schutzschaltgerät gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei
    die Nullleiter-Schutzschalteinrichtung eine Fehlerstrom-Schutzschalteinrichtung (100) ist und/oder
    die Phasenleiter-Schutzschalteinrichtung eine Überstrom-Schutzschalteinrichtung (200) ist.
EP15160275.2A 2014-05-07 2015-03-23 Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen Active EP2942799B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014208564.0A DE102014208564A1 (de) 2014-05-07 2014-05-07 Schutzschaltgerät mit zwei Auslösemechaniken mit unterschiedlichen Hebelverhältnissen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2942799A1 true EP2942799A1 (de) 2015-11-11
EP2942799B1 EP2942799B1 (de) 2018-09-12

Family

ID=52813913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15160275.2A Active EP2942799B1 (de) 2014-05-07 2015-03-23 Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2942799B1 (de)
DE (1) DE102014208564A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106935452A (zh) * 2015-12-29 2017-07-07 罗格朗法国公司 标准化规格的电气保护装置
EP3537466A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches schutzschaltgerät
CN111383862A (zh) * 2018-12-28 2020-07-07 龙岩烟草工业有限责任公司 继电保护复位装置及烟草加工设备的空气压缩机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019103278B3 (de) 2019-02-11 2020-06-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fernantrieb für einen Leitungsschutzschalter auf Basis eines FI-Schutzschalters
DE202019001746U1 (de) 2019-04-17 2019-05-20 Siemens Aktiengesellschaft Kompakt-Schutzschaltgerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732882A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Fuji Electric Co Ltd Leistungsschalter
CN2524360Y (zh) * 2002-03-05 2002-12-04 乐清市中南开关厂 一种新型的塑壳式漏电断路器
EP2061061A1 (de) * 2006-08-17 2009-05-20 Zhejiang Zhiming Electric Imp. & Exp. Co., Ltd. Leck-unterbrecherschalter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732882A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Fuji Electric Co Ltd Leistungsschalter
CN2524360Y (zh) * 2002-03-05 2002-12-04 乐清市中南开关厂 一种新型的塑壳式漏电断路器
EP2061061A1 (de) * 2006-08-17 2009-05-20 Zhejiang Zhiming Electric Imp. & Exp. Co., Ltd. Leck-unterbrecherschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106935452A (zh) * 2015-12-29 2017-07-07 罗格朗法国公司 标准化规格的电气保护装置
EP3537466A1 (de) * 2018-03-08 2019-09-11 Siemens Aktiengesellschaft Elektromechanisches schutzschaltgerät
CN111383862A (zh) * 2018-12-28 2020-07-07 龙岩烟草工业有限责任公司 继电保护复位装置及烟草加工设备的空气压缩机

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014208564A1 (de) 2015-11-12
EP2942799B1 (de) 2018-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1203385B1 (de) Mehrpolige schaltersicherungsanordnung für sammelschienensysteme
EP2942799B1 (de) Schutzschaltgerät mit zwei auslösemechaniken mit unterschiedlichen hebelverhältnissen
EP2634787B1 (de) Schaltschloss eines Leistungsschalters
EP2597669B1 (de) Schaltmechanismus für ein elektrisches Schaltgerät sowie elektrisches Schaltgerät
EP1735803B1 (de) Schaltvorrichtung
EP2070100B1 (de) Schaltmechanik einer fehlerstromschutzeinrichtung, fehlerstromschutzeinrichtung sowie system mit einer fehlerstromschutzeinrichtung und einem leitungsschutzschalter
DE10234864B4 (de) Schutzschalter
EP3175471B1 (de) Schaltgeraet
EP2769399B1 (de) Bauareihe mehrpoliger leistungsschalter
DE202006015517U1 (de) Mechanische Sicherheitsvorrichtung für Schaltgeräte
DE3212474C2 (de) Überstromschutzschalter
DE1938929A1 (de) Stromunterbrecher
AT402582B (de) Zusatzschalter
DE2626003A1 (de) Mehrpoliger druckschalter mit ueberstromausloesung und unterspannungs- bzw. phasenausfallschutz
EP1438776A2 (de) Verfahren zur steuerung eines verfahrbaren elektrischen schaltermoduls
DE10154377A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE4122268C2 (de)
DE69833637T2 (de) Selektiver Auslöser für Leistungsschalter
EP1709659B1 (de) Elektromechanischer schalter
DE102009020396B4 (de) Fehlerstromschutzschalter
DE102017202790B4 (de) Elektromechanisches Schutzschaltgerät
CH547003A (de) Nulleiter-abschalteinrichtung fuer ein zwei- oder mehrpoliges abschaltgeraet.
DE10124985B4 (de) Auslösevorrichtung eines Schutzschalters und Schutzschaltersystem
EP2680293A1 (de) Auslösemechanismus
DE102006036194A1 (de) Schaltvorrichtung mit Schaltstellenpaar

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160421

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180409

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005785

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1041570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181015

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181212

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005785

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

26N No opposition filed

Effective date: 20190613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190323

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1041570

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200323

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180912

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512