EP2930457B1 - Armbrust - Google Patents

Armbrust Download PDF

Info

Publication number
EP2930457B1
EP2930457B1 EP15158052.9A EP15158052A EP2930457B1 EP 2930457 B1 EP2930457 B1 EP 2930457B1 EP 15158052 A EP15158052 A EP 15158052A EP 2930457 B1 EP2930457 B1 EP 2930457B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
limbs
crossbow
angle
bow
bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15158052.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2930457A1 (de
Inventor
Stefan Dachs
Gerhard Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2930457A1 publication Critical patent/EP2930457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2930457B1 publication Critical patent/EP2930457B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B5/00Bows; Crossbows
    • F41B5/12Crossbows

Definitions

  • the invention relates to a crossbow with a shaft, wherein a firing direction of an arrow or bolt is parallel to a central longitudinal axis of the shaft, and a bow attached to the shaft and a bow connecting the bow ends, the tendon is attached directly to the bow ends and before the stretching of the bow extends straight between the bow ends.
  • US5720268 A describes a crossbow having a shaft with a firing direction of an arrow or bolt parallel to a central longitudinal axis of the shaft and a bow attached to the shaft and a bow connecting the bow ends, the string extending straight between the bow ends prior to cocking the crossbow wherein the arch has a substantially rigid bridge connected to the shaft and two elastic limbs. However, the tendon is not attached directly to the bow ends in this crossbow.
  • the invention thus relates to a so-called Matcharmbrust, which is specified by a sports regulations, that the tendon is attached directly to the bow ends. It follows inevitably that the string extends straight before clamping the sheet between the bow ends.
  • compound crossbows but in which the tendon over pulleys at the ends of the bow attacks, so that in compound crossbows completely different and matchbar breasts not comparable lifting and force relationships in terms of bow and tendon are present.
  • the invention thus deals exclusively with so-called matcharm breasts, in which the tendon connects the bow ends with each other, is attached directly to the bow ends and extending straight before clamping the crossbow between the bow ends.
  • a generic crossbow is to be improved with respect to their shooting behavior.
  • a crossbow with a shaft wherein a firing direction of an arrow or arc is parallel to a central longitudinal axis of the shaft, and provided on the shaft bow and a bow connecting the bow ends provided, the tendon is attached directly to the bow ends and extends in a straight line between the bow ends before tightening the bow
  • the bow has a connected to the shaft, substantially rigid bridge and two elastic limbs, wherein at each free end of the bridge in each case a limb is attached, the limbs at least in the area their attachment to the free ends of the bridge at an angle between 20 ° and 50 °, in particular between 35 ° and 40 °, are arranged to the central longitudinal axis of the shaft and wherein the limbs in the straight state of the chord at an angle between 20 ° and 50 ° , in particular between 35 ° and 40 °, arranged to the central longitudinal axis of the shaft are.
  • the tendon when releasing the shot in the initial phase undergoes the highest acceleration, with limbs by their special arrangement according to the invention symmetrically to the left and right and, in contrast to conventional crossbows, only slightly forward move.
  • the vibrations are almost canceled out by the movement of the arc in the middle, that is, on the shaft of the crossbow. Since the maximum acceleration of the bolt or bullet occurs in the initial phase of the shot by the arrangement according to the invention, the bolt has already left the guideway of the shaft and thus the shaft itself, as the limbs continue to move forward in the course of their relaxation and their final position to reach.
  • the bolt has already left the guideway of the shaft before the limbs reach the end position.
  • vibrations during the weft development ie from the release of the shot until the bolt leaves the guideway of the shaft, can be reduced by about 50% compared to conventional crossbows.
  • the crossbow according to the invention thereby makes it possible to deliver much more precise shots.
  • the arch of the crossbow is not completely relaxed, since the tendon is still pulled into its rectilinear shape.
  • the limbs can thereby still be slightly curved, yet they extend over their entire length in the angle according to the invention, or within the angular range according to the invention, in particular within an angular range of 5 °. If the limbs are arranged on the bridge, for example, at an angle of 35 °, the limbs extend over their entire length in an angular range between 30 ° and 35 ° to the central longitudinal axis.
  • the advantages of the invention are realized in a special way, that is, a movement of the limbs after the triggering of the shot is substantially laterally and stronger vibrations when reaching the final position of the limbs only occur when the bolt Guideway of the shaft has already left.
  • the limbs in the relaxed state are substantially rectilinear.
  • the relaxed state of the limbs is meant a state in which the limbs are completely relaxed, so no force is applied to the bow ends by the tendon.
  • Such a design of the limbs facilitates their production, for example, carbon fiber material.
  • a thickness of the limbs reduced from the area of attachment to the bridge to the bow end.
  • the bridge is designed as a curved carrier, wherein a concave side of the carrier has in the firing direction.
  • the carrier is provided with extending perpendicular to the longitudinal direction of the shaft lightening holes.
  • a cross-section of the carrier from the shaft decreases in the direction of the limbs.
  • an elastic intermediate layer in particular a damping foil, is arranged between the limbs and the free ends of the carrier.
  • the limbs are formed of carbon material.
  • a crossbow 10 is shown, which is designed as a so-called Matcharmbrust.
  • a so-called match crossbow must be in accordance with the rules applicable to matcharm breasts have a bow 12, at the ends of a tendon 14 is attached directly.
  • compound crossbows according to the rules for Matcharm breasts is not allowed to attach 12 pulleys at the ends of the sheet and then to guide the tendon on these pulleys.
  • the sheet 12 is mounted on a shaft 16 shown only schematically.
  • the shaft 16 has a guide rail, not shown, for a bolt, also not shown.
  • a bolt also not shown.
  • the locking of the tendon 14 on the shaft 16 is released via a trigger mechanism, also not shown, and the bolt is accelerated by means of the tendon 14 along the track on the shaft 16 and leaves the shaft 16 in the longitudinal direction, in Fig. 1 So in a direction to the top left.
  • the bow 12 has two limbs 18, 20.
  • the limbs 18, 20 are identical to each other. With a first end, the limbs 18, 20 are attached to a bridge 22, which in turn is centrally connected to the shaft 16. At their respective free end, the limbs 18, 20 are connected to the tendon 14.
  • the bridge 22, in contrast to the limbs 18, 20 is substantially rigid and consists of a metal support which is provided at its two ends with receptacles 26 for the limbs.
  • the receptacles 26 are adapted to the cross section of the limbs 18, 20.
  • a cross section of the bridge 22 is reduced from the shaft 16 in the direction of the receptacles 26 to. This cross-sectional reduction is achieved in that a width of the bridge 22 decreases towards the receptacles, a height of the bridge 22, however, remains unchanged.
  • the width of the bridge 22 is measured parallel to the central longitudinal axis 32 of the shaft 16.
  • the bridge 22 is also provided with holes 28, wherein a diameter of the holes from the shaft 16 in the direction of the receptacles 26 decreases towards.
  • the bridge 22 is connected by bolts with the shaft 16. In its center, the bridge 22 has a circular cylinder section-shaped guide 30, which forms part of a guideway for a bolt.
  • Fig. 2 shows the crossbow 10 of the Fig. 1 from above. From this perspective, it can be clearly seen that the bridge 22 is formed as a curved support whose concave side in the launching direction, in Fig. 2 So up, shows.
  • the limbs 18, 20 have a decreasing thickness, with a respective thicker end connected to the seats 26 at the free ends of the bridge 22 and the thickness towards the free end of the limbs 18, 20 decreased.
  • the limbs are advantageously made of carbon material.
  • limbs 18 in the unstressed state of the crossbow is shown to be substantially rectilinear.
  • the limbs 18, 20 are located in the in Fig. 1 and Fig. 2 illustrated unstressed state of the crossbow while not completely relaxed state, since the tendon 14 is slightly stretched and runs straight. Nevertheless, the limbs 18, 20 are substantially rectilinear. It is within the scope of the invention, however, quite possible to provide a certain curvature of the limbs 18, 20 in the unstressed state of the crossbow.
  • the limbs 18, 20 are arranged to a central longitudinal axis 32 of the shaft 16 at an angle ⁇ , which is about 40 ° in the illustrated embodiment.
  • This angle ⁇ can according to the invention be between 20 ° and 50 ° and in particular between 35 ° and 40 ° to the central longitudinal axis 32 of the shaft.
  • Fig. 3 schematically the arc 12 with the limbs 18, 20 and the bridge 22 is shown. With solid lines of the unstressed state of the sheet 12 is shown, as he also with reference to Fig. 1 and 2 was explained.
  • the limbs 18, 20 are substantially rectilinear in the unstressed state of the crossbow, and also the chord 14 runs in a straight line in the unstressed state of the crossbow and connects the two free ends of the limbs 18, 20.
  • Fig. 3 In addition, two further states of the sheet 12 are shown. In dashed lines, an intermediate state of the arms 18, 20 and the tendon 14 is shown and in dash-dotted lines, the fully tensioned state of the limbs 18, 20 and the tendon 14 is shown.
  • the bridge 22 is, as stated, substantially rigid and therefore does not change its position even with fully stretched crossbow.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Armbrust mit einem Schaft, wobei eine Abschussrichtung eines Pfeils oder Bolzens parallel zu einer Mittellängsachse des Schafts liegt, und einem an dem Schaft befestigten Bogen sowie einer die Bogenenden verbindenden Sehne, wobei die Sehne unmittelbar an den Bogenenden befestigt ist und sich vor dem Spannen des Bogens geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt.
  • US5720268 A beschreibt eine Armbrust mit einem Schaft, wobei eine Abschussrichtung eines Pfeils oder Bolzens parallel zu einer Mittellängsachse des Schafts liegt, und einem an dem Schaft befestigten Bogen sowie einer die Bogenenden verbindenden Sehne, wobei die Sehne sich vor dem Spannen der Armbrust geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt, wobei der Bogen eine mit dem Schaft verbundene, im wesentlichen starre Brücke und zwei elastische Wurfarme aufweist. Die Sehne ist in dieser Armbrust jedoch nicht unmittelbar an den Bogenenden befestigt.
  • Die Erfindung betrifft somit eine sogenannte Matcharmbrust, bei denen durch ein Sportreglement vorgegeben ist, dass die Sehne unmittelbar an den Bogenenden befestigt ist. Daraus folgt zwangsläufig, dass sich die Sehne vor dem Spannen des Bogens geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt. Daneben gibt es sogenannte Compound-Armbrüste, bei denen aber die Sehne über Umlenkrollen an den Enden des Bogens angreift, so dass bei Compound-Armbrüsten gänzlich andere und mit Matcharmbrüsten nicht vergleichbare Hebe- und Kräfteverhältnisse in Bezug auf Bogen und Sehne vorliegen. Die Erfindung befasst sich somit ausschließlich mit sogenannten Matcharmbrüsten, bei denen die Sehne die Bogenenden miteinander verbindet, unmittelbar an den Bogenenden befestigt ist und sich vor dem Spannen der Armbrust geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt.
  • Mit der Erfindung soll eine gattungsgemäße Armbrust in Bezug auf ihr Schussverhalten verbessert werden.
  • Erfindungsgemäß ist hierzu eine Armbrust mit einem Schaft, wobei eine Abschussrichtung eines Pfeils oder Bogens parallel zu einer Mittellängsachse des Schafts liegt, und einem an dem Schaft befestigten Bogen sowie einer die Bogenenden verbindenden Sehne vorgesehen, wobei die Sehne unmittelbar an den Bogenenden befestigt ist und sich vor dem Spannen des Bogens geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt, bei der der Bogen eine mit dem Schaft verbundene, im wesentliche starre Brücke und zwei elastische Wurfarme aufweist, wobei an jedem freien Ende der Brücke jeweils ein Wurfarm befestigt ist, wobei die Wurfarme wenigstens im Bereich ihrer Befestigung an den freien Enden der Brücke in einem Winkel zwischen 20° und 50°, insbesondere zwischen 35° und 40°, zur Mittellängsachse des Schafts angeordnet sind und wobei die Wurfarme im geradlinigen Zustand der Sehne in einem Winkel zwischen 20° und 50°, insbesondere zwischen 35° und 40°, zur Mittellängsachse des Schafts angeordnet sind.
  • Überraschenderweise wird durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Armbrust erreicht, dass die Sehne beim Lösen des Schusses in der Anfangsphase die höchste Beschleunigung erfährt, wobei sich Wurfarme durch ihre spezielle erfindungsgemäße Anordnung symmetrisch nach links und rechts und, im Unterschied zu konventionellen Armbrüsten, nur geringfügig nach vorne bewegen. Dies führt dazu, dass sich die Vibrationen durch die Bewegung des Bogens in der Mitte, also am Schaft der Armbrust, nahezu aufheben. Da durch die erfindungsgemäße Anordnung die maximale Beschleunigung des Bolzens oder des Geschosses in der Anfangsphase des Schusses auftritt, hat der Bolzen die Führungsbahn des Schafts und damit den Schaft selbst bereits verlassen, wenn sich die Wurfarme im Verlauf ihrer Entspannung weiter nach vorne bewegen und ihre Endposition erreichen. Denn das Erreichen der Endposition führt auch deshalb zu Vibrationen, da die Wurfarme ihre Endposition im Verlauf eines Überschwingers zunächst überschreiten und dann in die Endposition, in der die Sehne die Bogenenden geradlinig verbindet, erreichen. Bei der erfindungsgemäßen Armbrust hat, wie ausgeführt, der Bolzen die Führungsbahn des Schaftes bereits verlassen, bevor die Wurfarme die Endposition erreichen. Dadurch können Vibrationen während der Schussentwicklung, also vom Auslösen des Schusses bis der Bolzen die Führungsbahn des Schaftes verlässt, um etwa 50% gegenüber konventionellen Armbrüsten verringert werden. Die erfindungsgemäße Armbrust ermöglicht es dadurch, wesentlich präzisere Schüsse abzugeben.
  • Im geradlinigen Zustand der Sehne, also bei ungespannter Armbrust, ist der Bogen der Armbrust zwar nicht vollständig entspannt, da ja die Sehne noch in ihre geradlinige Form gezogen wird. Die Wurfarme können dadurch noch leicht gekrümmt sein, dennoch erstrecken sie sich über ihre gesamte Länge in dem erfindungsgemäßen Winkel, beziehungsweise innerhalb des erfindungsgemäßen Winkelbereichs, insbesondere innerhalb eines Winkelbereiches von 5°. Wenn die Wurfarme an der Brücke beispielsweise in einem Winkel von 35° angeordnet sind, so erstrecken sich die Wurfarme über ihre gesamte Länge in einem Winkelbereich zwischen 30° und 35° zur Mittellängsachse. Durch Anordnung der Wurfarme in einem solchen Winkel werden die Vorteile der Erfindung in besonderer Weise verwirklicht, dass also eine Bewegung der Wurfarme nach dem Auslösen des Schusses im Wesentlichen seitlich erfolgt und stärkere Vibrationen beim Erreichen der Endposition der Wurfarme erst dann auftreten, wenn der Bolzen die Führungsbahn des Schaftes bereits verlassen hat.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Wurfarme im entspannten Zustand im Wesentlichen geradlinig ausgebildet.
  • Mit dem entspannten Zustand der Wurfarme ist ein Zustand gemeint, bei dem die Wurfarme vollständig entspannt sind, also durch die Sehne keinerlei Kraft auf die Bogenenden aufgebracht wird. Eine solche Ausbildung der Wurfarme erleichtert deren Herstellung, beispielsweise aus Kohlefasermaterial.
  • In Weiterbildung der Erfindung verringert sich eine Dicke der Wurfarme vom Bereich der Befestigung an der Brücke bis zu dem Bogenende.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Brücke als gekrümmter Träger ausgebildet, wobei eine konkave Seite des Trägers in Abschussrichtung weist.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Träger mit senkrecht zur Längsrichtung des Schafts verlaufenden Erleichterungsbohrungen versehen.
  • In Weiterbildung der Erfindung verringert sich ein Querschnitt des Trägers vom Schaft aus in Richtung auf die Wurfarme zu.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist zwischen den Wurfarmen und den freien Enden des Trägers eine elastische Zwischenschicht, insbesondere eine Dämpfungsfolie, angeordnet.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Wurfarme aus Karbonmaterial gebildet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Zusammenhang mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische, isometrische Darstellung einer erfindungsgemäßen Armbrust von schräg oben,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Armbrust der Fig. 1 von oben und
    Fig. 3
    eine schematische Darstellung des Bogens der Armbrust der Fig. 1 in mehreren Zuständen.
  • In Fig. 1 ist eine Armbrust 10 dargestellt, die als sogenannte Matcharmbrust ausgebildet ist. Eine sogenannte Matcharmbrust muss gemäß dem für Matcharmbrüste geltenden Reglement einen Bogen 12 aufweisen, an dessen Enden eine Sehne 14 unmittelbar befestigt ist. Speziell ist es im Unterschied zu sogenannten Compound-Armbrüsten gemäß dem Reglement für Matcharmbrüste nicht erlaubt, an den Enden des Bogens 12 Umlenkrollen zu befestigen und die Sehne dann über diese Umlenkrollen zu führen.
  • Der Bogen 12 ist auf einem lediglich schematisch dargestellten Schaft 16 befestigt. Der Schaft 16 weist eine nicht dargestellte Führungsbahn für einen ebenfalls nicht dargestellten Bolzen auf. Zum Verschießen eines Bolzens mit der Armbrust 10 wird die Sehne 14 entlang dem Schaft 16 nach hinten, in der Fig. 1 nach rechts unten gezogen und am Schaft 16 arretiert. Nach dem Auflegen eines Bolzens wird über eine ebenfalls nicht dargestellte Abzugsmechanik die Arretierung der Sehne 14 am Schaft 16 gelöst und der Bolzen wird mittels der Sehne 14 entlang der Führungsbahn auf dem Schaft 16 beschleunigt und verlässt den Schaft 16 in dessen Längsrichtung, in Fig. 1 also in einer Richtung nach links oben.
  • Der Bogen 12 weist zwei Wurfarme 18, 20 auf. Die Wurfarme 18, 20 sind identisch zueinander ausgebildet. Mit einem ersten Ende sind die Wurfarme 18, 20 an einer Brücke 22 befestigt, die wiederum mittig mit dem Schaft 16 verbunden ist. An ihrem jeweiligen freien Ende sind die Wurfarme 18, 20 mit der Sehne 14 verbunden.
  • Zwischen den Wurfarmen 18, 20 und der Brücke 22 ist jeweils eine Dämpfungsfolie 24 vorgesehen.
  • Die Brücke 22 ist im Unterschied zu den Wurfarmen 18, 20 im Wesentlichen starr ausgebildet und besteht aus einem Metallträger, der an seinen beiden Enden mit Aufnahmen 26 für die Wurfarme versehen ist. Die Aufnahmen 26 sind an den Querschnitt der Wurfarme 18, 20 angepasst. Ein Querschnitt der Brücke 22 verringert sich vom Schaft 16 aus in Richtung auf die Aufnahmen 26 zu. Diese Querschnittsverringerung wird dadurch erreicht, dass eine Breite der Brücke 22 zu den Aufnahmen hin abnimmt, eine Höhe der Brücke 22 bleibt hingegen unverändert. Die Breite der Brücke 22 wird parallel zur Mittellängsachse 32 des Schafts 16 gemessen. Die Brücke 22 ist darüber hinaus mit Bohrungen 28 versehen, wobei ein Durchmesser der Bohrungen vom Schaft 16 in Richtung auf die Aufnahmen 26 hin abnimmt. Die Brücke 22 ist mittels Schraubbolzen mit dem Schaft 16 verbunden. In ihrer Mitte weist die Brücke 22 eine kreiszylinderabschnittsförmige Führung 30 auf, die Teil einer Führungsbahn für einen Bolzen bildet.
  • Fig. 2 zeigt die Armbrust 10 der Fig. 1 von oben. Aus dieser Perspektive ist gut zu erkennen, dass die Brücke 22 als gebogener Träger ausgebildet ist, dessen konkave Seite in Abschussrichtung, in Fig. 2 also nach oben, zeigt.
  • Weiter ist zu erkennen, dass die Wurfarme 18, 20 eine sich verringernde Dicke aufweisen, wobei ein jeweiliges dickeres Ende mit den Aufnahmen 26 an den freien Enden der Brücke 22 verbunden ist und sich die Dicke in Richtung auf das freie Ende der Wurfarme 18, 20 hin verringert. Die Wurfarme bestehen vorteilhafterweise aus Karbonmaterial.
  • In der Ansicht der Fig. 2 ist zu erkennen, dass die Wurfarme 18 im ungespannten Zustand der Armbrust, wie in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellt ist, im Wesentlichen geradlinig verlaufen. Die Wurfarme 18, 20 befinden sich in dem in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten ungespannten Zustand der Armbrust dabei nicht im gänzlich entspannten Zustand, da ja die Sehne 14 geringfügig gespannt ist und geradlinig verläuft. Dennoch verlaufen die Wurfarme 18, 20 im Wesentlichen geradlinig. Es ist im Rahmen der Erfindung aber durchaus möglich, auch eine gewisse Krümmung der Wurfarme 18, 20 im ungespannten Zustand der Armbrust vorzusehen.
  • Im Bereich der Aufnahmen 26 sind die Wurfarme 18, 20 zu einer Mittellängsachse 32 des Schafts 16 in einem Winkel α angeordnet, der bei der dargestellten Ausführungsform etwa 40° beträgt. Dieser Winkel α kann erfindungsgemäß zwischen 20° und 50° und insbesondere zwischen 35° und 40° zur Mittellängsachse 32 des Schafts betragen. Durch eine Anordnung wenigstens der mit den Aufnahmen 26 der Brücke 22 verbundenen Enden der Wurfarme 18, 20 in einem solchen Winkelbereich wird erreicht, dass eine Zugrichtung der Wurfarme 18, 20 im gespannten Zustand der Armbrust, siehe auch Fig. 3, zunächst einmal im Wesentlichen symmetrisch nach links bzw. rechts erfolgt. Dadurch heben sich Vibrationen und auch Rückstoßwirkungen beim Beschleunigen eines Bolzens jedenfalls zu Anfang der Beschleunigungsphase annähernd auf und sind, verglichen mit einer konventionellen Matcharmbrust, deutlich verringert. Dadurch lässt sich eine höhere Schusspräzision erzielen.
  • In der Darstellung der Fig. 3 ist schematisch der Bogen 12 mit den Wurfarmen 18, 20 und der Brücke 22 dargestellt. Mit durchgezogenen Linien ist der nicht gespannte Zustand des Bogens 12 dargestellt, wie er auch anhand der Fig. 1 und 2 erläutert wurde. Wie ausgeführt wurde, verlaufen die Wurfarme 18, 20 im ungespannten Zustand der Armbrust im Wesentlichen geradlinig und auch die Sehne 14 verläuft im ungespannten Zustand der Armbrust geradlinig und verbindet die beiden freien Ende der Wurfarme 18, 20.
  • In Fig. 3 sind darüber hinaus zwei weitere Zustände des Bogens 12 dargestellt. In gestrichelten Linien ist ein Zwischenzustand der Arme 18, 20 und der Sehne 14 dargestellt und in strichpunktierten Linien ist der vollständig gespannte Zustand der Wurfarme 18, 20 sowie der Sehne 14 dargestellt. Die Brücke 22 ist, wie ausgeführt wurde, im Wesentlichen starr und verändert daher ihre Lage auch bei vollständig gespannter Armbrust nicht.
  • In dem in strichpunktierten Linien angedeuteten vollständig gespannten Zustand des Bogens 12 beziehungsweise der Armbrust 10 wird die Sehne 14 am Schaft 16 arretiert und ausgehend von diesem vollständig gespannten Zustand erfolgt dann die Auslösung und Entwicklung eines Schusses. Beim Beschleunigen eines in Fig. 3 schematisch dargestellten Bolzens 34 bewegen sich die freien Enden der Wurfarme 18, 20 ausgehend von ihrer in Fig. 3 mit der Bezugsziffer 36 bezeichneten Position über die Zwischenposition 38 in die Position 40. Es ist ohne weiteres zu erkennen, dass eine Bewegung von der Position 36 in die Position 38 vorrangig eine seitliche Bewegung der Enden der Wurfarme 12, 20, in Fig. 3 also nach rechts bzw. links, ist, da die seitliche Komponente größer ist als die in Schussrichtung des Bolzens 34 gerichtete Komponente. Beim Auslösen eines Schusses und beim Übergang der freien Enden der Wurfarme 18, 20 von der Position 36 in die Position 38 erzeugte Vibrationen heben sich dadurch in der Mitte der Sehne 14, also im Angriffspunkt am Bolzen 34, größtenteils auf. Während der Beschleunigungsphase des Bolzens 34, also etwa zwischen der Position der Enden der Wurfarme 18, 20 an Position 36 bis zur Position 38, kann gegenüber herkömmlichen Bogen von Matcharmbrüsten dadurch eine deutliche Reduzierung der auftretenden Vibrationen erreicht werden. Durch die schwerpunktmäßig seitliche Bewegung der freien Ende der Wurfarme 18, 20 in dieser Beschleunigungsphase des Bolzens 34 wird auch ein Rückstoß gemindert.
  • Vibrationen der freien Enden der Wurfarme 18, 20 vorrangig in Abschussrichtung des Bolzens 34, treten bei der erfindungsgemäßen Armbrust erst dann auf, wenn die freien Enden der Wurfarme 18, 20 in die Endposition 40 einpendeln. Zu diesem Zeitpunkt hat der Bolzen 34 aber bereits seine Führungsbahn auf dem Schaft 16 verlassen, so dass diese Vibrationen die Präzision der Flugbahn des Bolzens 34 nicht mehr beeinflussen können.

Claims (8)

  1. Armbrust mit einem Schaft (16), wobei eine Abschussrichtung eines Pfeils oder Bolzens (34) parallel zu einer Mittellängsachse (32) des Schafts (16) liegt, und einem an dem Schaft (16) befestigten Bogen (12) sowie einer die Bogenenden verbindenden Sehne (14), wobei die Sehne (14) unmittelbar an den Bogenenden befestigt ist und sich vor dem Spannen der Armbrust geradlinig zwischen den Bogenenden erstreckt, wobei der Bogen (12) eine mit dem Schaft (16) verbundene, im wesentlichen starre Brücke (22) und zwei elastische Wurfarme (18, 20) aufweist, wobei an jedem freien Ende der Brücke (22) jeweils ein Wurfarm (18, 20) befestigt ist und wobei die Wurfarme (18, 20) wenigstens im Bereich ihrer Befestigung an den freien Enden der Brücke (22) in einem Winkel zwischen 20 Winkelgrad und 50 Winkelgrad, insbesondere zwischen 35 Winkelgrad und 40 Winkelgrad, zur Mittellängsachse (32) des Schafts (16) angeordnet sind und wobei die Wurfarme (18, 20) im geradlinigen Zustand der Sehne (14) in einem Winkel zwischen 20 Winkelgrad und 50 Winkelgrad, insbesondere zwischen 35 Winkelgrad und 40 Winkelgrad, zur Mittelängsachse (32) des Schafts (16) angeordnet sind.
  2. Armbrust nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfarme (18, 20) im vollständig entspannten Zustand im Wesentlichen geradlinig ausgebildet sind.
  3. Armbrust nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich eine Dicke der Wurfarme (18, 20) vom Bereich der Befestigung an der Brücke (22) bis zu dem Bogenende verringert.
  4. Armbrust nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (22) als gekrümmter Träger ausgebildet ist, wobei eine konkave Seite des Trägers in Abschussrichtung weist.
  5. Armbrust nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger mit senkrecht zur Mittellängsachse (32) des Schafts (16) verlaufenden Erleichterungsbohrungen (28) versehen ist.
  6. Armbrust nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Querschnitt des Trägers vom Schaft (16) aus in Richtung auf die Wurfarme (18, 20) zu verringert.
  7. Armbrust nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Wurfarmen (18, 20) und den freien Enden der Brücke (22) eine elastische Zwischenschicht, insbesondere eine Dämpfungsfolie (24), angeordnet ist.
  8. Armbrust nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wurfarme (18, 20) aus Carbonmaterial gebildet sind.
EP15158052.9A 2014-03-28 2015-03-06 Armbrust Active EP2930457B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420002710 DE202014002710U1 (de) 2014-03-28 2014-03-28 Armbrust

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2930457A1 EP2930457A1 (de) 2015-10-14
EP2930457B1 true EP2930457B1 (de) 2016-09-14

Family

ID=50556405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15158052.9A Active EP2930457B1 (de) 2014-03-28 2015-03-06 Armbrust

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2930457B1 (de)
DE (1) DE202014002710U1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2500509A (en) * 1945-12-03 1950-03-14 Henry L Bailey Crossbow
DE19519564C2 (de) * 1995-05-27 1997-04-30 Ruediger Dipl Ing Koltze Mechanische Beschleunigungsvorrichtung für Geschoße
WO2007060231A1 (en) * 2005-11-28 2007-05-31 Inventive Endeavours Limited Sport bow and crossbow, with one or both limbs elastically deforming by deflection or simultaneous deflection and bending.
JP4331743B2 (ja) * 2006-11-10 2009-09-16 強 小川 クロスボウ

Also Published As

Publication number Publication date
EP2930457A1 (de) 2015-10-14
DE202014002710U1 (de) 2014-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221049T2 (de) Armbrustschaft, armbrustbogen und armbrust
EP1707307B1 (de) Schnellspannsystem
DE602004000204T2 (de) Vorrichtung zur Fixierung einer Motorenwelle auf einem Lager
DE4110123A1 (de) Elastische klammer
DE112015004402T5 (de) Bogen für eine Armbrust
DE102015104963A1 (de) Verbinder, Verbindungsverfahren sowie Herstellungsverfahren dafür
EP2880393B1 (de) Vorrichtung zum spannen einer waffe, waffenstation und verfahren zum betrieb einer waffe
DE102011004036B4 (de) Compound-Bogen mit starrem Auslenkstopp
EP2930457B1 (de) Armbrust
DE1228965B (de) Feststellvorrichtung fuer um eine Achse schwenkbare Teile von Lafetten
EP3494359B1 (de) Waffenmulde mit einer waffenhalterung mit selbstregelndem anpressdruck
DE202008000430U1 (de) Netzpfosten mit Netzhaken
DE102016001396B4 (de) Variabel einsetzbare Zugseilklemme
DE102011010039A1 (de) Kraftbetriebenes Werkzeug mit einem Stielhandgriff
DE102008063388B4 (de) Bogen mit Auslenkstopp
DE4400290A1 (de) Armbrust zum Schießen von Pfeilen, Bolzen, Harpunen oder zum Narkotisieren
EP3734217A1 (de) Spielzeugschusswaffe
DE102016113983A1 (de) Schalldämpfer
DE3519936A1 (de) Armbrust
DE19739404C1 (de) Schießbogenvorrichtung mit Umlenkrollen
DE10326610A1 (de) Treibkörperanordnung eines Geschosses für eine Schienenkanone
DE4220575C1 (en) Archery bow structure using two bows - has main string connected to centres of two auxiliary strings attached to two bow frames
DE102009019457B3 (de) Verbindungsbeschlag und teilbarer Langbogen
DE2057383C (de) Fadenklemmvorrichtung
DE102021002959A1 (de) Faltvorrichtung für eine Bogenwaffe, Verfahren zur Herstellung einer Faltvorrichtung für eine Bogenwaffe und Bogenwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20151030

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F41B 5/12 20060101AFI20160310BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160401

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 829479

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015000155

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: DR. LUSUARDI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170114

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170116

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015000155

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

26N No opposition filed

Effective date: 20170615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170306

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230320

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20230317

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 9