EP2927191A2 - Betankungs-system und -verfahren - Google Patents

Betankungs-system und -verfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2927191A2
EP2927191A2 EP15164131.3A EP15164131A EP2927191A2 EP 2927191 A2 EP2927191 A2 EP 2927191A2 EP 15164131 A EP15164131 A EP 15164131A EP 2927191 A2 EP2927191 A2 EP 2927191A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling
refueling
refueling system
feed pump
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15164131.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2927191A3 (de
Inventor
Michael Driftmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walter Sohner & Co KG GmbH
Original Assignee
Walter Sohner & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Walter Sohner & Co KG GmbH filed Critical Walter Sohner & Co KG GmbH
Publication of EP2927191A2 publication Critical patent/EP2927191A2/de
Publication of EP2927191A3 publication Critical patent/EP2927191A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/46Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/02Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring liquids other than fuel or lubricants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • B67D7/0476Vapour recovery systems
    • B67D7/0478Vapour recovery systems constructional features or components
    • B67D7/0488Means for preventing the formation of condensation on, or for removing condensation from, vapour recovery lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/28Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred with automatic means for reducing or intermittently interrupting flow before completion of delivery, e.g. to produce dribble feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/44Filling nozzles automatically closing
    • B67D7/46Filling nozzles automatically closing when liquid in container to be filled reaches a predetermined level
    • B67D7/465Electrical probes sensing the level of the liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/42Filling nozzles
    • B67D7/54Filling nozzles with means for preventing escape of liquid or vapour or for recovering escaped liquid or vapour

Definitions

  • the present invention relates to a refueling system and a method for filling a tank with a liquid medium, in particular a urea solution.
  • urea solutions are used for purifying exhaust gases in commercial vehicles, in particular in trucks and buses.
  • AdBlue aqueous urea solutions
  • urea solutions are now increasingly being used, with the storage of urea solutions being carried out in additional tanks in the motor vehicle.
  • Refueling takes place either via commercially available canisters or, as with fuel, at dedicated urea fueling stations.
  • the delivery of urea solutions via special fuel pumps will increase in the future, as it is more environmentally friendly and cheaper. Due to the chemical properties of urea solutions, special requirements are to be placed on the tank systems, so that the filling systems known from the field of fuel can not be readily adopted.
  • urea solutions crystallize and the crystals can lead to disturbances.
  • the tank facilities should be designed so that urea solutions do not reach areas outside the filling pipe.
  • refueling should be easy and quick.
  • An embodiment of a filling device can be designed so that the air across flows to the longitudinal axis of the filling tube, ie either at right angles or obliquely to the longitudinal axis.
  • the flow path of the extracted air is initially extended, so that liquid components tend to remain in an area close to the suction opening.
  • these front areas are easier to clean, the risk of disruption by urea crystals can be reduced.
  • the suction channel is preferably delimited inwards through the filling tube and outwardly through a wall element surrounding the filling tube at least in sections.
  • the wall element is designed as a bushing, which extends at least over the length of the at least one air guide element.
  • the air guide element is provided on its side facing the filling tube on a carrier element, wherein the carrier element has a passage for the filling tube.
  • the air guide element and the carrier element are preferably integrally formed from a material resistant to the liquid medium, preferably made of stainless steel or a plastic material
  • the carrier element can be easily pushed over the filling tube and carries the radially outwardly extending and helically extending air guide element.
  • the suction channel to the outside limiting wall member is formed as a tubular sleeve, which in turn can be very easily slide over the filling tube and the support member with the air guide element.
  • the air guide element on first sections which extend at right angles to the longitudinal axis of the filling tube. More preferably, the air guide element has second portions which extend obliquely to the longitudinal axis of the filling tube, wherein first and second portions alternate and two first portions are connected to each other via a second portion. More preferably, two successive first sections are offset in the longitudinal direction and arranged offset by 180 ° in the circumferential direction of the filling tube.
  • This embodiment of the air guide element on the one hand provides the helical flow path of the extracted air and on the other hand allows a very cheap production due to a low tooling expense compared to a "real" helical course.
  • a check valve element is provided at the outlet end of the filling tube.
  • This check valve element has the task to close the outlet end of the filling tube, unless the urea solution is conveyed with a predetermined pressure in the tank. Since the check valve element is attached to the outlet end of the filling tube, there is no or minimal dripping of urea solution after removal of the filling device from the tank.
  • the check valve element comprises a tubular housing having a first and a second longitudinal portion, wherein the first longitudinal portion has a smaller inner diameter than the second longitudinal portion and has a cone-shaped diffuser which is provided inside the second longitudinal portion coaxial therewith and with its larger diameter end facing the first longitudinal section, wherein the diffuser supports a ball spring-loaded, such that the ball can close and release the end of the first longitudinal section.
  • the tubular housing has a third longitudinal portion which has a tapered inner diameter for forming a nozzle.
  • a laminar flow prevents foam or droplet formation and backflow around the outlet end, thus reducing the "risk" of premature and unwanted shutdown.
  • the flow may be preferably further improved by adding at the outlet end, i. Seen in the flow direction after the check valve, a jet regulator (eg. In the form of a mixing nozzle) is provided.
  • a jet regulator eg. In the form of a mixing nozzle
  • Spilling over and / or spraying back the liquid medium can thus be prevented.
  • the filling device is designed as a fuel nozzle.
  • An embodiment of the refueling system may include a holding device for receiving the device for filling and a cleaning device which is designed to clean the suction channel.
  • the cleaning device generates a stream of air for cleaning.
  • the cleaning device is connected to the suction port of the opposite end of the suction channel, wherein the cleaning device blows air into the suction channel, which flows through the suction channel to the suction port.
  • the cleaning device also suck air through the suction channel, for example, toward the suction opening to bring about a cleaning.
  • Fig. 1 is a perspective view of a filling device shown and designated by the reference numeral 10.
  • This filling device is preferably in the form of a Fuel nozzle 11 is formed.
  • the filling device 10 serves to fuel a vehicle, for example a car or a truck, with a liquid medium, in particular a urea solution (also known as "AdBlue").
  • a urea solution also known as "AdBlue”
  • the filling device is designed to allow a closed refueling.
  • urea solutions are now used very often in the field of exhaust gas purification, in particular to convert the nitrogen oxides into nitrogen and water vapor.
  • a urea solution as a liquid medium, although the described embodiments are also advantageously used for other liquid media.
  • the filling device 10 has a grip region 12 and an adjoining connection region 14.
  • the handle portion 12 which is preferably composed of two handles made of plastic handles 16, 18 is similar in shape to the usual form of a fuel nozzle of a tank system for gasoline, diesel etc.
  • a media tube 20 is connected or connected, on the one hand supplies a urea solution and on the other hand gas or air (hereinafter simplified is only spoken of "air”) discharges during refueling from the tank ,
  • a cylindrical operating element 22 is provided, which is rotatably held about its longitudinal axis.
  • the operating element 22 serves to screw the filling device 10 with a connection piece (not shown) to a vehicle tank in order to allow a closed refueling.
  • the operating element 22 has two longitudinal sections with different diameters, wherein the user-manageable longitudinal section 24.1 has a larger diameter than the adjoining second longitudinal section 24.2.
  • the two longitudinal sections 24.1 and 24.2 of the control element 22 are provided from two separate components, which are connected to each other, for example via screws.
  • Fig. 1 is an internal thread member 26 can be seen, which is provided coaxially with the second longitudinal section 24.2. This internal thread element is adapted to the connecting piece of a tank of a vehicle.
  • the operating element 14 when connecting with the filler neck so long rotates the female thread member until a certain torque is reached. Then, the connection between the female thread element and the operating element 14, so that the latter "twisted", without further exerting a torque on the female thread element dissolves.
  • the more detailed structure of this ratchet connection will be explained later.
  • a filling tube 28 which preferably extends coaxially to the operating element 14 and out of the second longitudinal section 24.2 out.
  • both elements could, for example, be arranged eccentrically to each other.
  • a check valve element 30 is provided, wherein the check valve element 30 has an outlet opening 32 for the urea solution.
  • the outlet opening 32 is thus located at a predetermined distance from the internally threaded element 26, so that the filling tube 28 protrudes when connecting to the connection piece of a vehicle in this.
  • a jet regulator 33 is provided downstream of the check valve element 30, which enhances or conditions the outflowing jet.
  • the filling tube 28 is formed at least in the region of the operating element 22 as far as the outlet opening 32 as a tube 36, preferably made of stainless steel.
  • This tube 36 is connected at its end opposite to the outlet end 32 with a hose 38 which extends through the handle portion 12 extends to a coupling element 40 at the end of the handle portion 12.
  • This coupling 40 serves to connect the media tube 20.
  • the tube 36 is within the control element 22 preferably coaxially (eccentric would also be conceivable) out and is surrounded in its front, ie the outlet end 32 facing longitudinal portion of a sleeve 42, wherein this socket 42 is part of a housing member 44. In Fig. 3 the socket 42 and the housing 44 is clearly visible.
  • the bush 42 is designed so that the inside of the bushing 42 abuts against the tube 36.
  • the inner diameter of the sleeve 42 thus corresponds approximately to the outer diameter of the tube 36.
  • the tube 36 is encapsulated for insulation.
  • the bushing in a longitudinal portion 46 has a preferably helical structure 50 which serves as an air guide element 52.
  • the housing 44 has a larger diameter than the bush 42, so that a step 54 is formed.
  • the surface of this step 54 extends obliquely, in particular at right angles, to the longitudinal axis of the filling tube 28.
  • the housing 44 serves u. a. to receive a board 56 and corresponding leads 58.
  • the board 56 carries all electronic components required for the control of the filling device, which in particular provide a closure detection and a fill level recognition and forward the corresponding signals to the refueling system.
  • a stop bushing 62 is plugged, whose inner diameter corresponds to the outer diameter of the helical structure 50.
  • the stop bush 62 is designed so that the helical structure 50 rests against the inside of the stop bushing 62.
  • the stop bushing 62 is inserted in the region of the step 54 via a tubular connecting piece 64, wherein an O-ring 66 seals the connection, in particular against the passage of air or the urea solution.
  • the stop bushing 62 has at its outlet end 32 facing the end of a flange 68 which is engaged behind by a ring end portion of the female thread member 26.
  • the sleeve 42 with the helical structure 50 forms together with the stop bushing 62 and the female thread member 26 an air duct 70 which extends up to the stage 54 and the socket 64 extends. From there, the channel 70 opens into an annular space 72, which extends to the coupling 40 at the end of the handle portion 12. There, the annular space 72 opens into a corresponding air duct 74.
  • the helical structure 50 serves as an air guide element 52 and ensures that the air from the tank does not flow on a straight path to the step 54 and into the annular space 72, but is guided in a helical path around the filling tube 28 and the bushing 42.
  • This - in the projection - circular movement of the air in the longitudinal section 46 ensures that liquid components migrate in the extracted air by the centrifugal forces to the outside and reflected as possible at the stop bushing 62.
  • the air duct is extended by a multiple.
  • the geometry of this helical structure 50 and the arrangement of the transition between the air duct 70 and the annular space 72 should be designed so that liquid components are deposited before the passage of air into the annular space 72. These liquid components may then again run in the direction of the outlet end 32 on the bushing 42 and the stop bushing 62, respectively.
  • This cyclonic guidance of the extracted air stream is intended to prevent liquid components, i. Urea solution, enter areas downstream of the stage 54.
  • liquid components i. Urea solution
  • the significantly extended air flow and the helical or labyrinthine arrangement of the air guide element contribute to this. Crystallization of this urea solution in this area could lead to blockages / disturbances which are not easily remedied. Cleaning only the front longitudinal portion 46 of the sleeve 42 is much easier from the outside possible. In addition, this part can also be easily replaced.
  • the structure 50 is not formed exactly helical. Rather, this structure is composed of straight sections 76 and 78, wherein the sections 76 at right angles to the longitudinal axis of the sleeve 42 and the sections 78 extend obliquely to the longitudinal axis. As it turned out Fig. 3 4, rectangular sections 76 and oblique sections 78 alternate so that an inclined section 78 connects two longitudinally offset and circumferentially 180 ° offset rectangular sections 76. All longitudinal sections 76, 78 are preferably connected to one another, so that the helical structure results.
  • this helical structure ensures that the flow channel is extended and that the helix prevents the directly flowing / back sloshing urea solution on the direct route into the nozzle of the fuel nozzle. Furthermore, the escaping air flows like a helix around the bushing 42, so that centrifugal force causes liquid components in the extracted air to be deposited on the outer stop bushing 62.
  • An advantage of this helical structure is that the flow path from the internally threaded member 26 to the step 54 is significantly increased, so that rising in the tank or advocatesklappende urea solution does not reach the behind the step 54 annular space 72 as fast.
  • the female thread member 26 preferably has at its end facing away from the outlet end sawtooth-shaped recesses 82, the inclined flanks 84 - at a clockwise rotation - front and the vertical edge 86 are behind. If a rotation in the counterclockwise direction to be desired, the obliquely and perpendicular flanks are arranged correspondingly reversed.
  • the internal thread element 26 cooperates with the rotation of the operating element 22 with a triggering element 86, which has correspondingly formed saw teeth 88 at its end facing the internal thread element 26.
  • the arrangement of these saw teeth 88 in the circumferential direction of the cylindrical trigger member 86 corresponds to the arrangement of the recesses 82, so that these saw teeth 88 can dive into the recesses 82.
  • the triggering element 86 has on its peripheral surface driving elements 90 which cooperate with corresponding elements on the inside of the first longitudinal section 24.1 of the operating element 22. About this driver elements 90, a rotational movement of the control element 22 is transmitted to the trigger element 86. This rotational movement is transmitted via the oblique edges of the saw teeth 88 on the female thread member 26, so that the female thread member 26 can be screwed onto the external thread of the connection piece of the tank on the motor vehicle.
  • the sloping flanks of the saw teeth 88 of the trigger member 86 slide along the sloping flanks 84 of the recesses 82 so that the entire trigger member 86 moves longitudinally rearward, ie away from the outlet end 32 , As soon as the saw teeth 88 have left the recesses 82, the control element 22 can rotate clockwise.
  • control element In order to release the female thread element 26 again from the connecting piece, the control element can be rotated counterclockwise, in which case the vertical edges of the saw teeth 88 cooperate positively with the vertical edges 86 of the recesses 82 and can transmit the torque to open.
  • the trigger element 86 has a cylindrical portion 92 which - as in Fig. 2b can be seen - when sliding back into an area 94 dives.
  • This area is monitored electrically / electronically, for example by means of optical / optoelectronic elements, in order to provide the control electronics with a signal which signals complete closing or screwing on of the filling device.
  • the immersion of the cylindrical portion 92 in the region 94 can be detected and detected not only visually, but for example also mechanically via mechanical switching elements.
  • switching elements are, for example, magnetoresistive switches, reed switches, Hall sensors, etc. conceivable.
  • results in the check valve element 30 is inserted into the end of the filling tube 28, for example. Plugged or screwed.
  • This check valve element serves to prevent leakage of urea solution from the filling tube as soon as the urea solution is no longer pumped. In other words, this valve only opens when a certain pressure in the filling tube 28 is reached.
  • the structure of the check valve element 30 according to a first embodiment is in the Fig. 5a and 5b shown.
  • the check valve element 30 has a cylindrical housing 98, which preferably has a first longitudinal section 100.1 with a thread, an adjoining second longitudinal section 100.2 and a third adjoining longitudinal section 100.3.
  • the first longitudinal section 100.1 is designed so that it can be inserted or screwed into the filling tube 28, in particular into the inner tube 36.
  • the outer diameter of this first longitudinal section 100.1 thus corresponds to the inner diameter of the tube 36.
  • the second longitudinal section 100.2 now has a larger outer diameter than the first longitudinal section and a larger inner diameter as the first longitudinal section 100.1.
  • the third longitudinal section 100.3 has a tapered outer diameter as well as a tapered inner diameter, it being noted at this point that the outer diameters of the second and third longitudinal sections 102, 103 may also be formed differently than illustrated. It is in these two longitudinal sections alone on the design of the inner diameter.
  • a diffuser element 102 is provided within the second longitudinal section 100.2, which has a conical or conical outer geometry.
  • the larger end 104 of the diffuser with respect to the diameter is facing the first longitudinal section 100.1.
  • the diffuser element 102 is attached via fastening elements 112 on the inside of the housing 98, wherein this attachment should cover as little as possible flow cross-section.
  • the diffuser element 102 has at its end 104 a recess 106 which serves to receive a ball 108 and a spring 110.
  • One side of the spring 110 is supported on the diffuser element 102 and the other side on the ball 108.
  • the spring pushes the ball 108 against the opening of the longitudinal portion 101 to close this opening tight.
  • the urea solution may flow around the end 104 of the diffuser element 102 into the annulus 112. Due to the conical shape of the diffuser element 102, the annular space 112 expands in the flow direction, i. toward the outlet end 32. The flow channel cross-section thus increases.
  • This geometry has the purpose to make the flow after the flow around the end 104 of the diffuser element to comparative, ie to make more laminar.
  • the pressure and the flow rate decrease in this area.
  • the tapering longitudinal section 100.3 which works like a nozzle, also provides an additional contribution to a laminar flow.
  • Fig. 5b is shown in the form of an exploded view of the structure of the check valve element 30 again.
  • the attached to the diffuser element 102 fastener 112 which is formed as a ring, with a few spokes to the diffuser element and are mounted there.
  • the ring of the fastener 112 is supported by the second longitudinal portion 102.
  • FIG. 6a and 6b An alternative embodiment of a check valve element 30 'is in Fig. 6a and 6b represented, wherein functionally identical parts are identified by the same reference numerals.
  • One of the essential differences of this embodiment is the fact that adjoins the nozzle-like third longitudinal section 100.3 another cylindrical longitudinal section 100.4, whose inner diameter is the same in the longitudinal direction.
  • fasteners 112 ' are provided at the end 104 of the diffuser element 102, which are supported by the second longitudinal section 100.2.
  • Fig. 7 is shown in a schematic representation of a tank system and designated by the reference numeral 114.
  • the tank system 114 includes a fuel pump 115, which has a receiving shaft 116 for the fuel nozzle 11, which is shown here for simplicity as a triangle.
  • the fuel nozzle 11 is connected via a hose 117 to the fuel pump 115, wherein the hose 117 has an inner line 107 for the urea solution and an outer, preferably provided as a ring line air or gas recirculation line.
  • run in the hose 117 electrical lines to supply the control in the fuel nozzle on the one hand with energy and on the other hand signals to a attributed control provided in the fuel pump 115.
  • the line 117 is associated with a fast-switching valve 118, in particular a solenoid valve, which can open and close the connection in the urea line 107 in the hose 117 within a few milliseconds.
  • the inner conduit 107 is associated with a pressure sensor 119, which is preferably provided in the region of the fuel nozzle 11.
  • the fuel pump 115 comprises a cleaning device 120, which is provided to clean the fuel nozzle 11 and the line for discharging the air.
  • air is used, which is guided either through the hose 117, for example.
  • the fuel nozzle lies in the receiving shaft 116 in order to be able to catch the blown up urea solution.
  • the fuel nozzle 11 is screwed onto the connecting piece of the vehicle for refueling, until the operating element 22 rotates.
  • the electronics provided in the interior of the fuel nozzle 11 detect the movement of the cylindrical portion 92 into the region 94 and return a signal to the pump 115.
  • the user then presses, for example, a refueling button on the fuel pump 115, whereby the refueling process is started.
  • the valve 118 is released and the feed pump can then promote urea solution through the hose 117 and the nozzle 11 into the tank, the pressure sensor 119 provides control signals for adjustment to the controller.
  • the predetermined by the controller delivery rate is set to a first value.
  • a mounted at the end of the filling tube 28 sensor for example. In the form of two electrodes, detects the level within the connection piece of the vehicle. The two electrodes required for this purpose are either provided as separate components or preferably used, for example. the filling tube 28 as one of the two electrodes.
  • a corresponding filling signal is transmitted to the controller in the fuel pump. The controller stops the delivery pump in response to this signal and closes the valve 118.
  • the fill signal now changes within a predefinable time period, for example three seconds, the delivery of urea solution is continued. Only when urea solution persists, i. The refueling is completed longer than the predetermined period of time that wets the sensor at the filling tube 28. The control in the fuel pump 115 registers this event and prevents further refueling of the vehicle.
  • valve 118 for example, a 3/2 way valve or a pure shut-off valve
  • the valve 118 closes the line for the urea solution within a few milliseconds, so that the still funded by the inertia of the pump residual amount is no longer in the Hose 117 passes.
  • valve 118 can of course also be provided in the dispensing gun 11.
  • refueling is made with a first adjustable delivery rate dV / dt.
  • a first filling signal is now preferably in the further refueling with a second delivery rate, which is also adjustable and less than the first delivery rate, refueled.
  • a second delivery rate which is also adjustable and less than the first delivery rate, refueled.
  • the controller in the petrol pump then receives another filling signal, it is again stopped and forwarded after the predetermined period of time, provided that the filling signal has disappeared.
  • the delivery rate may then be the same as the second delivery rate or alternatively may be lowered further.
  • the "switch-on curve" can be specified in the controller. Alternatively, the “switch-on curve” is fixed.
  • this "switch-on curve" can be reused or, alternatively, it can be conveyed immediately with the second lower delivery rate.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zum Befüllen eines Tanks mit einem flüssigen Medium, insbesondere einer Harnstoff Lösung. Eine Befüllvorrichtung (11) weist ein Befüllrohr (28) und einen Füllstandssensor am Befüllrohr (28) auf, wobei der Füllstandssensor ein Füllsignal abgibt, wenn er das flüssige Medium detektiert. Eine Förderpumpe ist zum Fördern des Mediums vorgesehen. Eine Steuerungsvorrichtung ist dazu ausgelegt, die Förderpumpe abzuschalten, wenn ein Füllsignal empfangen wird, und die Förderpumpe wieder einzuschalten, wenn das Füllsignal nach einer vorgegebenen Zeitdauer nicht mehr empfangen wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Betankungs-System und ein Verfahren zum Befüllen eines Tanks mit einem flüssigen Medium, insbesondere einer Harnstoff-Lösung.
  • In zunehmendem Maße werden wässrige Harnstoff-Lösungen (beispielsweise unter dem Markennamen "AdBlue" bekannt) zur Abgasreinigung bei Nutzfahrzeugen, insbesondere bei Lkws und Omnibussen, verwendet. Auch im Pkw-Bereich werden Harnstoff-Lösungen mittlerweile in zunehmendem Maße eingesetzt, wobei die Bevorratung der Harnstoff-Lösungen in zusätzlichen Tanks im Kraftfahrzeug erfolgt. Die Betankung erfolgt entweder über im Handel erhältliche Kanister oder - wie Kraftstoff - an speziell vorgesehenen Harnstoff-Tanksäulen. Die Abgabe von Harnstoff-Lösungen über spezielle Tanksäulen wird in Zukunft stark zunehmen, da dies umweltschonender und günstiger ist. Aufgrund der chemischen Eigenschaften von Harnstoff-Lösungen sind an die Tankanlagen besondere Anforderungen zu stellen, so dass die aus dem Kraftstoffbereich bekannten Befüllanlagen nicht ohne weiteres übernommen werden können.
  • Dies liegt insbesondere darin, dass Harnstoff-Lösungen kristallisieren und die Kristalle zu Störungen führen können. Aus diesem Grund sollten die Tankanlagen so ausgeführt sein, dass Harnstoff-Lösungen nicht in Bereiche außerhalb des Befüllrohrs gelangen. Darüber hinaus soll das Betanken einfach und schnell erfolgen können.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein System und ein Verfahren zum Befüllen eines Tanks mit einer Harnstoff-Lösung so auszugestalten, dass Verunreinigungen der Vorrichtung und des Fahrzeugs minimiert werden.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren gemäß Anspruch 14. Abhängige Ansprüche beziehen sich auf vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung.
  • Eine Ausführungsform einer Befüllvorrichtung kann so ausgebildet sein, dass die Luft quer zur Längsachse des Befüllrohrs strömt, d.h. entweder rechtwinklig oder schräg zur Längsachse. Hierdurch wird der Strömungsweg der abgesaugten Luft zunächst verlängert, so dass flüssige Bestandteile eher in einem der Saugöffnung nahe liegenden Bereich verbleiben. Da diese vorderen Bereiche leichter zu reinigen sind, lässt sich die Gefahr von Störungen durch Harnstoff-Kristalle reduzieren.
  • Vorzugsweise ist der Saugkanal nach innen durch das Befüllrohr und nach außen durch ein das Befüllrohr zumindest abschnittsweise umgebendes Wandelement begrenzt. Wird das Luftführungselement so ausgebildet, dass es sich wendelartig um das Befüllrohr erstreckt, wird die abgesaugte Luft in eine kreisförmige bzw. wendelförmige Bahn gebracht mit dem Ergebnis, dass sich die flüssigen Bestandteile durch die Zentrifugalkraft am außen liegenden Wandelement abscheiden. Auf diese Art und Weise lässt sich ein Großteil der flüssigen Bestandteile der abgeführten Luft bereits im vorderen Bereich der Vorrichtung zum Befüllen (nachfolgend kurz Befüllvorrichtung genannt) abscheiden. Einerseits können diese abgeschiedenen Bestandteile einfach wieder zurück in den Tank bzw. aus der Befüllvorrichtung herauslaufen, so dass deren Auskristallisieren innerhalb der Befüllvorrichtung minimiertwird. Andererseits lassen sich diese Abscheidungen im vorderen Bereich der Befüllvorrichtung leicht durch Reinigung entfernen.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist das Wandelement als Buchse ausgebildet, welches sich zumindest über die Länge des zumindest einen Luftführungselements erstreckt. Bevorzugt ist das Luftführungselement an seiner dem Befüllrohr zugewandten Seite an einem Trägerelement vorgesehen, wobei das Trägerelement eine Durchführung für das Befüllrohr aufweist. Weiter bevorzugt sind das Luftführungselement und das Trägerelement vorzugsweise einstückig aus einem gegenüber dem flüssigen Medium resistenten Material, vorzugsweise aus Edelstahl oder einem Kunststoff-Material ausgebildet
  • Diese Maßnahmen haben sich im Hinblick auf die Fertigung als besonders vorteilhaft herausgestellt. Das Trägerelement lässt sich einfach über das Befüllrohr schieben und trägt das radial sich nach außen erstreckende und wendelartig verlaufende Luftführungselement. Das den Saugkanal nach außen begrenzende Wandelement ist als rohrförmige Buchse ausgebildet, die sich wiederum sehr einfach über das Befüllrohr und das Trägerelement mit dem Luftführungselement schieben lässt.
  • Damit sind also nicht nur die Herstellungskosten der Einzelteile gering, sondern auch die für den Zusammenbau erforderlichen Maßnahmen. Ferner lassen sich diese Bauteile auch einfach auswechseln.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung weist das Luftführungselement erste Abschnitte auf, die rechtwinklig zur Längsachse des Befüllrohrs verlaufen. Weiter bevorzugt weist das Luftführungselement zweite Abschnitte auf, die schräg zur Längsachse des Befüllrohrs verlaufen, wobei sich erste und zweite Abschnitte abwechseln und zwei erste Abschnitte über einen zweiten Abschnitt miteinander verbunden sind. Weiter bevorzugt sind zwei aufeinander folgende erste Abschnitte in Längsrichtung versetzt und in Umfangsrichtung des Befüllrohr um 180° versetzt angeordnet.
  • Diese Ausgestaltung des Luftführungselements liefert einerseits den wendelartigen Strömungsweg der abgesaugten Luft und ermöglicht andererseits eine sehr günstige Fertigung aufgrund eines geringen werkzeugtechnischen Aufwands im Vergleich zu einem "echten" wendelförmigen Verlauf.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung ist am Auslassende des Befüllrohrs ein Rückschlagventil-Element vorgesehen.
  • Dieses Rückschlagventil-Element hat die Aufgabe, das Auslassende des Befüllrohrs zu verschließen, sofern die Harnstoff-Lösung nicht mit einem vorgegebenen Druck in den Tank gefördert wird. Da das Rückschlagventil-Element am Auslassende des Befüllrohrs angebracht ist, gibt es kein bzw. ein minimales Nachtropfen von Harnstoff-Lösung nach dem Entfernen der Befüllvorrichtung vom Tank.
  • Bei einer bevorzugten Ausführung weist das Rückschlagventil-Element ein rohrförmiges Gehäuse mit einem ersten und einem zweiten Längsabschnitt auf, wobei der erste Längsabschnitt einen geringeren Innendurchmesser als der zweite Längsabschnitt besitzt und weist einen konusförmigen Diffusor auf, der im Inneren des zweiten Längsabschnitts koaxial zu diesem vorgesehen und mit seinem durchmessergrößeren Ende dem ersten Längsabschnitt zugewandt ist, wobei der Diffusor eine Kugel federbelastet abstützt, derart, dass die Kugel das Ende des ersten Längsabschnitts schließen und freigeben kann. Besonders bevorzugt weist das rohrförmige Gehäuse einen dritten Längsabschnitt auf, der einen sich verjüngenden Innendurchmesser zur Ausbildung einer Düse besitzt.
  • Diese Maßnahmen sorgen dafür, dass die Harnstoff-Lösung möglichst laminar aus dem Auslassende austritt. Diese laminare Strömung wird trotz der Tatsache erreicht, dass die Harnstoff-Lösung am Ende des Befüllrohrs um die vorgesehene Kugel des Rückschlagventils herumströmen muss. Die Verbesserung der Strömung wird durch den konusförmigen Diffusor erreicht, der in Längsrichtung gesehen für einen sich erweiternden Ringraum zwischen rohrförmigem Gehäuse und Diffusor sorgt.
  • Eine laminare Strömung verhindert Schaum- oder Tröpfchenbildung und einen Rückstau im Bereich des Auslassendes, so dass infolge dessen die "Gefahr" einer frühzeitigen und ungewollten Abschaltung reduziert wird.
  • Die Strömung lässt sich bevorzugt weiter verbessern, indem am Auslassende, d.h. in Strömungsrichtung gesehen nach dem Rückschlagventil ein Strahlregler (bspw. in Form einer Mischdüse) vorgesehen ist.
  • Ein Überschwappen und/oder ein Zurückspritzen des flüssigen Mediums (sogenanntes "Spitback") lässt sich so verhindern.
  • Besonders bevorzugt ist die Befüllvorrichtung als Zapfpistole ausgebildet.
  • Die Handhabung und Bedienung der Befüllvorrichtung wird damit deutlich vereinfacht.
  • Die Merkmale eines Saugkanals mit Luftführungselement und eines Rückschlagventil-Elements können für sich alleine oder in Kombination in einer Vorrichtung zum Befüllen eines Tanks eingesetzt werden
    Eine Ausführung des Betankungssystems kann eine Haltevorrichtung zur Aufnahme der Vorrichtung zum Befüllen und eine Reinigungsvorrichtung aufweist, die ausgelegt ist, den Saugkanal zu reinigen.
  • Bevorzugt erzeugt die Reinigungsvorrichtung einen Luftstrom zur Reinigung.
  • Besonders bevorzugt ist die Reinigungsvorrichtung mit dem der Saugöffnung entgegengesetzten Ende des Saugkanals verbunden, wobei die Reinigungsvorrichtung Luft in den Saugkanal bläst, die den Saugkanal zur Saugöffnung hin durchströmt. Selbstverständlich kann die Reinigungsvorrichtung auch Luft durch den Saugkanal bspw. hin zur Saugöffnung saugen, um eine Reinigung herbeizuführen.
  • Durch die Reinigung werden im Saugkanal vorhandene flüssige Bestandteile zum Auslassende hin geblasen und/oder gesaugt.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der beiliegenden Zeichnung. Dabei zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung einer Befüllvorrichtung;
    Fig. 2a, b
    eine Querschnittsansicht der Befüllvorrichtung sowie ein vergrößerter Ausschnitt dieser Ansicht;
    Fig. 3
    eine Explosionsansicht der Befüllvorrichtung mit einigen entfernten Bauelementen;
    Fig. 4
    eine Explosionsansicht der Befüllvorrichtung von der anderen Seite mit einigen entfernten Bauelementen;
    Fig. 5a, b
    eine Schnittdarstellung eines Rückschlagventil-Elements im Querschnitt sowie in einer Explosionsdarstellung;
    Fig. 6a, b
    eine Querschnittsansicht eines alternativen Rückschlagventil-Elements sowie eine Explosionsdarstellung dieses Rückschlagventil-Elements;
    Fig. 7
    eine schematische Darstellung eines Betankungssystems, und
    Fig. 8
    eine Kennlinie der Fördermenge über der Zeit zur Erläuterung des Steuerungsverhaltens.
  • In Fig. 1 ist in perspektivischer Ansicht eine Befüllvorrichtung dargestellt und mit dem Bezugszeichen 10 gekennzeichnet. Diese Befüllvorrichtung ist vorzugsweise in der Form einer Zapfpistole 11 ausgebildet. Die Befüllvorrichtung 10 dient dazu, ein Fahrzeug, beispielsweise einen Pkw oder einen Lkw, mit einem flüssigen Medium, insbesondere einer Harnstoff-Lösung (auch als "AdBlue" bekannt) zu betanken. Dabei ist die Befüllvorrichtung ausgelegt, eine geschlossene Betankung zu ermöglichen. Solche Harnstoff-Lösungen werden mittlerweile sehr häufig im Bereich der Abgasreinigung eingesetzt, um insbesondere die Stickoxide in Stickstoff und Wasserdampf umzuwandeln. Nachfolgend wird nur noch von einer Harnstoff-Lösung als flüssigem Medium gesprochen obgleich die beschriebenen Ausgestaltungen auch für andere flüssige Medien vorteilhaft einsetzbar sind.
  • Die Befüllvorrichtung 10 weist einen Griffbereich 12 und einen sich daran anschließenden Anschlussbereich 14 auf.
  • Der Griffbereich 12, der bevorzugt aus zwei aus Kunststoff gefertigten Griffschalen 16, 18 zusammengesetzt ist, ist hinsichtlich seiner Form an die übliche Form einer Zapfpistole eines Tanksystems für Benzin, Diesel etc. angelehnt. An seinem dem Anschlussbereich 14 gegenüberliegenden Ende des Griffbereichs 12 ist ein Medienschlauch 20 angeschlossen bzw. anschließbar, der einerseits eine Harnstoff-Lösung zuführt und andererseits Gas bzw. Luft (nachfolgend wird vereinfacht nur noch von "Luft" gesprochen) beim Betanken aus dem Tank abführt.
  • Im Anschlussbereich 14 ist ein zylindrisches Bedienelement 22 vorgesehen, das drehbar um seine Längsachse gehalten ist. Das Bedienelement 22 dient dazu die Befüllvorrichtung 10 mit einem - nicht dargestellten - Anschlussstutzen an einem Fahrzeugtank festzuschrauben, um eine geschlossene Betankung zu ermöglichen.
  • Das Bedienelement 22 weist zwei Längsabschnitte mit unterschiedlichem Durchmesser auf, wobei der vom Benutzer handhabbare Längsabschnitt 24.1 einen größeren Durchmesser aufweist als der sich daran anschließende zweite Längsabschnitt 24.2. Bevorzugt sind die beiden Längsabschnitte 24.1 und 24.2 des Bedienelements 22 aus zwei separaten Bauteilen vorgesehen, die miteinander beispielsweise über Schrauben verbunden werden.
  • In Fig. 1 ist ein Innengewinde-Element 26 zu erkennen, das koaxial zu dem zweiten Längsabschnitt 24.2 vorgesehen ist. Dieses Innengewinde-Element ist an den Anschlussstutzen eines Tanks eines Fahrzeugs angepasst.
  • Bevorzugt ist die Verbindung zwischen dem Innengewinde-Element 26 und dem Bedienelement 22, hier insbesondere dem zweiten Längsabschnitt 24.2, nicht fest, sondern in Form einer "Ratschen"-Verbindung vorgesehen. Das heißt, dass das Bedienelement 14 beim Verbinden mit dem Tankstutzen so lange das Innengewinde-Element mitdreht, bis ein bestimmtes Drehmoment erreicht wird. Dann löst sich die Verbindung zwischen dem Innengewinde-Element und dem Bedienelement 14, so dass letzteres "durchdreht", ohne weiter ein Drehmoment auf das Innengewinde-Element auszuüben. Der genauere Aufbau dieser Ratschen-Verbindung wird später noch erläutert werden.
  • Schließlich ist in Fig. 1 noch ein Befüllrohr 28 zu erkennen, das sich bevorzugt koaxial zu dem Bedienelement 14 und aus dem zweiten Längsabschnitt 24.2 heraus erstreckt. Statt einer koaxialen Anordnung könnten beide Elemente bspw. auch exzentrisch zueinander angeordnet sein. Am Ende des Befüllrohrs 28 ist ein Rückschlagventil-Element 30 vorgesehen, wobei das Rückschlagventil-Element 30 eine Auslassöffnung 32 für die Harnstoff-Lösung besitzt. Die Auslassöffnung 32 befindet sich somit in einem vorbestimmten Abstand von dem Innengewinde-Element 26 entfernt, so dass das Befüllrohr 28 beim Verbinden mit dem Anschlussstutzen eines Fahrzeugs in diesen hineinragt. Ferner ist an der Auslassöffnung 32 ein Strahlregler 33 stromabwärts des Rückschlagventil-Elements 30 vorgesehen, der den ausströmenden Strahl aufwertet bzw. konditioniert.
  • Wie bereits erwähnt, wird beim Betanken mit der Harnstoff-Lösung Luft aus dem Tank abgeführt. Beim Befüllen entweicht die Luft dabei im Pendelverfahren und/oder wird abgesaugt. Dieses Abführen der Luft erfolgt über einen Ringraum 34, der zwischen dem Innengewinde-Element 26 und dem Befüllrohr 28 gebildet wird bzw. im aufgeschraubten Zustand zwischen der Innenfläche des Anschlussstutzens und der Außenseite des Befüllrohrs 28 entsteht. Das Befüllrohr 28 selbst dient alleine der Führung der Harnstoff-Lösung.
  • Der innere Aufbau der Befüllvorrichtung 10 soll nachfolgend mit Bezug auf die Fig. 2 bis 4 im Detail erläutert werden.
  • Das Befüllrohr 28 ist zumindest im Bereich des Bedienelements 22 bis zur Auslassöffnung 32 hin als Rohr 36, vorzugsweise aus Edelstahl, gebildet. Dieses Rohr 36 ist an seinem dem Auslassende 32 gegenüberliegenden Ende mit einem Schlauch 38 verbunden, der sich durch den Griffbereich 12 bis zu einem Kupplungselement 40 am Ende des Griffbereichs 12 erstreckt. Diese Kupplung 40 dient dem Anschluss des Medienschlauchs 20.
  • Das Rohr 36 ist innerhalb des Bedienelements 22 bevorzugt koaxial (exzentrisch wäre auch vorstellbar) geführt und ist in seinem vorderen, d.h. dem Auslassende 32 zugewandten Längsabschnitt von einer Buchse 42 umgeben, wobei diese Buchse 42 Teil eines Gehäuseelements 44 ist. In Fig. 3 ist die Buchse 42 und das Gehäuse 44 gut zu erkennen. Die Buchse 42 ist so ausgelegt, dass die Innenseite der Buchse 42 an dem Rohr 36 anliegt. Der Innendurchmesser der Buchse 42 entspricht damit in etwa dem Außendurchmesser des Rohrs 36. Vorzugsweise ist das Rohr 36 zur Isolierung umspritzt.
  • Wie sich insbesondere aus den Fig. 3 und 4 ergibt, weist die Buchse in einem Längsabschnitt 46 eine vorzugsweise wendelartige Struktur 50 auf, die als Luftführungselement 52 dient.
  • Das Gehäuse 44 besitzt einen größeren Durchmesser als die Buchse 42, so dass sich eine Stufe 54 ausbildet. Die Fläche dieser Stufe 54 erstreckt sich schräg, insbesondere rechtwinklig, zu der Längsachse des Befüllrohrs 28. Das Gehäuse 44 dient u. a. dazu, eine Platine 56 und entsprechende Anschlussleitungen 58 aufzunehmen. Die Platine 56 trägt alle für die Steuerung der Befüllvorrichtung erforderlichen elektronischen Bauteile, die insbesondere eine Verschlusserkennung und eine Füllstandserkennung bereitstellen und die entsprechenden Signale an das Betankungs-System weiterleiten.
  • Auf den Längsabschnitt 46 der Buchse 42 ist eine Anschlagbuchse 62 aufgesteckt, deren Innendurchmesser dem Außendurchmesser der wendelartigen Struktur 50 entspricht. Insbesondere ist die Anschlagbuchse 62 so ausgelegt, dass die wendelartige Struktur 50 an der Innenseite der Anschlagbuchse 62 anliegt. Die Anschlagbuchse 62 ist im Bereich der Stufe 54 über einen rohrförmigen Stutzen 64 gesteckt, wobei ein O-Ring 66 die Verbindung abdichtet, insbesondere gegen den Durchtritt von Luft oder der Harnstoff-Lösung.
  • Die Anschlagbuchse 62 hat an ihrem dem Auslassende 32 zugewandten Ende einen Flansch 68, der von einem Ring-Endabschnitt des Innengewinde-Elements 26 hintergriffen wird.
  • Die Buchse 42 mit der wendelartigen Struktur 50 bildet zusammen mit der Anschlagbuchse 62 und dem Innengewinde-Element 26 einen Luftführungskanal 70, der sich bis zu der Stufe 54 und dem Stutzen 64 erstreckt. Von dort mündet der Kanal 70 in einen Ringraum 72, der sich bis zur Kupplung 40 am Ende des Griffbereichs 12 erstreckt. Dort mündet der Ringraum 72 in einen entsprechenden Luftführungskanal 74.
  • Die wendelartige Struktur 50 dient als Luftführungselement 52 und sorgt dafür, dass die Luft aus dem Tank nicht auf geradem Weg zur Stufe 54 und in den Ringraum 72 strömt, sondern in eine wendelförmige Bahn um das Befüllrohr 28 und die Buchse 42 herumgeführt wird. Diese - in der Projektion - kreisförmige Bewegung der Luft im Längsabschnitt 46 sorgt dafür, dass Flüssigkeitsbestandteile in der abgesaugten Luft durch die Zentrifugalkräfte nach außen wandern und sich möglichst an der Anschlagbuchse 62 niederschlagen. Ferner wird der Luftführungskanal um ein Vielfaches verlängert. Die Geometrie dieser wendelartigen Struktur 50 sowie der Anordnung des Übergangs zwischen dem Luftführungskanal 70 und dem Ringraum 72 soll so ausgeführt sein, dass flüssige Bestandteile vor dem Übertritt der Luft in den Ringraum 72 abgeschieden sind. Diese flüssigen Bestandteile können dann wieder in Richtung des Auslassendes 32 an der Buchse 42 bzw. der Anschlagbuchse 62 entlanglaufen.
  • Diese zyklonartige Führung des abgesaugten Luftstroms soll verhindern dass flüssige Bestandteile, d.h. Harnstoff-Lösung, in Bereiche stromabwärts der Stufe 54 gelangen. Auch die deutlich verlängerte Luftführung und die wendelartige bzw. labyrinthartige Anordnung des Luftführungselements tragen hierzu bei. Durch Auskristallisieren dieser Harnstoff-Lösung in diesem Bereich könnte es zu Verstopfungen/Störungen kommen, die nicht ohne weiteres zu beheben sind. Eine Reinigung nur des vorderen Längsabschnitts 46 der Buchse 42 ist sehr viel einfacher auch von außen möglich. Darüber hinaus lässt sich dieses Teil auch einfach auswechseln.
  • Aus fertigungstechnischen Gründen ist die Struktur 50 nicht exakt wendelförmig ausgebildet. Vielmehr ist diese Struktur aus geraden Abschnitten 76 und 78 zusammengesetzt, wobei die Abschnitte 76 rechtwinklig zur Längsachse der Buchse 42 und die Abschnitte 78 schräg zur Längsachse verlaufen. Wie sich aus Fig. 3 bzw. 4 ergibt wechseln sich rechtwinklige Abschnitte 76 und schräge Abschnitte 78 ab, so dass ein schräger Abschnitt 78 zwei in Längsrichtung versetzte und in Umfangsrichtung um 180° versetzte rechtwinklige Abschnitte 76 verbindet. Alle Längsabschnitte 76, 78 sind bevorzugt miteinander verbunden, so dass sich die wendelartige Struktur ergibt.
  • Wie bereits erwähnt, sorgt diese wendelartige Struktur dafür, dass der Strömungskanal verlängert wird und die Wendel die direkt zurückströmende/zurück schwappende Harnstoff-Lösung am direkten Weg ins Innere der Zapfpistole hindert. Ferner strömt die entweichende Luft wendelartig um die Buchse 42, so dass sich durch Zentrifugalkraft flüssige Bestandteile in der abgesaugten Luft an der außen liegenden Anschlagbuchse 62 niederschlagen. Ein Vorteil dieser wendelartigen Struktur liegt darin, dass der Strömungsweg vom Innengewinde-Element 26 bis zu der Stufe 54 deutlich verlängert wird, so dass im Tank aufsteigende bzw. zurück schwappende Harnstoff-Lösung nicht so schnell den hinter der Stufe 54 liegenden Ringraum 72 erreicht.
  • Wie sich aus den Fig. 3 und 4 ergibt, besitzt das Innengewinde-Element 26 an seinem dem Auslassende abgewandten Randbereich vorzugsweise sägezahnförmige Ausnehmungen 82, deren schräg verlaufende Flanken 84 - bei einer Drehung im Uhrzeigersinn - vorne und die senkrechte Flanke 86 hinten liegen. Soll eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn gewünscht sein, sind die schräg und senkrecht verlaufenden Flanken entsprechend umgekehrt angeordnet.
  • Das Innengewinde-Element 26 wirkt beim Drehen des Bedienelements 22 mit einem Auslöseelement 86 zusammen, das an seinem dem Innengewinde-Element 26 zugewandten Ende entsprechend ausgebildete Sägezähne 88 besitzt. Die Anordnung dieser Sägezähne 88 in Umfangsrichtung des zylindrischen Auslöseelements 86 entspricht der Anordnung der Ausnehmungen 82, so dass diese Sägezähne 88 in die Ausnehmungen 82 eintauchen können.
  • Das Auslöseelement 86 weist an seiner Umfangsfläche Mitnehmerelemente 90 auf, die mit entsprechenden Elementen an der Innenseite des ersten Längsabschnitts 24.1 des Bedienelements 22 zusammenwirken. Über diese Mitnehmerelemente 90 wird eine Drehbewegung des Bedienelements 22 auf das Auslöseelement 86 übertragen. Diese Drehbewegung wird über die schrägen Flanken der Sägezähne 88 auf das Innengewinde-Element 26 übertragen, so dass das Innengewinde-Element 26 auf das Außengewinde des Anschlussstutzens des Tanks am Kraftfahrzeug aufgeschraubt werden kann. Sobald das Innengewinde-Element 86 festgedreht ist, gleiten die schrägen Flanken der Sägezähne 88 des Auslöseelements 86 an den schrägen Flanken 84 der Ausnehmungen 82 entlang, so dass sich das gesamte Auslöse-element 86 in Längsrichtung nach hinten, d.h. weg von dem Auslassende 32 bewegt. Sobald die Sägezähne 88 die Ausnehmungen 82 verlassen haben, lässt sich das Bedienelement 22 im Uhrzeigersinn durchdrehen.
  • Um das Innengewinde-Element 26 wieder vom Anschlussstutzen zu lösen, lässt sich das Bedienelement im Gegenuhrzeigersinn drehen, wobei dann die senkrechten Flanken der Sägezähne 88 mit den senkrechten Flanken 86 der Ausnehmungen 82 formschlüssig zusammenwirken und das Drehmoment zum Öffnen übertragen können.
  • Das Auslöseelement 86 verfügt über einen zylindrischen Abschnitt 92, der - wie in Fig. 2b zu erkennen ist - beim Zurückgleiten in einen Bereich 94 eintaucht. Dieser Bereich wird elektrisch/elektronisch überwacht, beispielsweise mit Hilfe von optischen/optoelektronischen Elementen, um der Steuerelektronik ein Signal zu liefern, das ein vollständiges Verschließen bzw. Aufschrauben der Befüllvorrichtung signalisiert. Selbstverständlich kann das Eintauchen des zylindrischen Abschnitts 92 in den Bereich 94 nicht nur optisch, sondern beispielsweise auch mechanisch über mechanische Schaltelemente detektiert und erfasst werden. Als Schaltelemente sind bspw. magnetoresistive Schalter, Reed-Schalter, Hall-Sensoren etc. denkbar.
  • Wie sich aus der Fig. 2b beispielsweise ergibt, ist das Rückschlagventil-Element 30 in das Ende des Befüllrohrs 28 eingebracht, bspw. eingesteckt oder eingeschraubt. Dieses Rückschlagventil-Element dient dazu, ein Auslaufen von Harnstoff-Lösung aus dem Befüllrohr zu vermeiden, sobald die Harnstoff-Lösung nicht mehr gepumpt wird. Das heißt mit anderen Worten, dass dieses Ventil nur dann öffnet, wenn ein bestimmter Druck im Befüllrohr 28 erreicht wird.
  • Der Aufbau des Rückschlagventil-Elements 30 gemäß einer ersten Ausgestaltung ist in den Fig. 5a und 5b gezeigt. Das Rückschlagventil-Element 30 besitzt ein zylindrisches Gehäuse 98, das einen ersten Längsabschnitt 100.1 vorzugsweise mit Gewinde, einen sich daran anschließenden zweiten Längsabschnitt 100.2 und einen dritten sich daran anschließenden Längsabschnitt 100.3 aufweist. Der erste Längsabschnitt 100.1 ist so ausgelegt, dass er in das Befüllrohr 28, insbesondere in das innen liegende Rohr 36, einsteckbar oder einschraubbar ist. Der Außendurchmesser dieses ersten Längsabschnitts 100.1 entspricht somit dem Innendurchmesser des Rohrs 36. Der zweite Längsabschnitt 100.2 besitzt nun einen größeren Außendurchmesser als der erste Längsabschnitt und einen größeren Innendurchmesser als der erste Längsabschnitt 100.1.
  • Der dritte Längsabschnitt 100.3 besitzt einen sich verjüngenden Außendurchmesser als auch einen sich verjüngenden Innendurchmesser, wobei an dieser Stelle anzumerken ist, dass die Außendurchmesser des zweiten und des dritten Längsabschnitts 102, 103 auch anders als dargestellt ausgebildet sein können. Es kommt bei diesen beiden Längsabschnitten alleine auf die Ausgestaltung der Innendurchmesser an.
  • Innerhalb des zweiten Längsabschnitts 100.2 ist ein Diffusor-Element 102 vorgesehen, das eine konus- bzw. kegelförmige Außengeometrie aufweist. Das bezüglich des Durchmessers größere Ende 104 des Diffusors ist dabei dem ersten Längsabschnitt 100.1 zugewandt.
  • Das Diffusor-Element 102 ist über Befestigungselemente 112 an der Innenseite des Gehäuses 98 angebracht, wobei diese Befestigung möglichst wenig Strömungsquerschnitt bedecken soll.
  • Das Diffusor-Element 102 besitzt an seinem Ende 104 eine Ausnehmung 106, die zur Aufnahme einer Kugel 108 und einer Feder 110 dient. Eine Seite der Feder 110 stützt sich am Diffusor-Element 102 und die andere Seite an der Kugel 108 ab. Die Feder drückt die Kugel 108 gegen die Öffnung des Längsabschnitts 101, um diese Öffnung dicht zu verschließen. Um die Öffnung freizugeben, d.h. die Kugel gegen die Kraft der Feder 110 in das Diffusor-Element 102 zu drücken, muss die Harnstoff-Lösung mit einem bestimmten Druck gefördert werden.
  • Hat die Kugel 108 die Öffnung freigegeben, kann die Harnstoff-Lösung um das Ende 104 des Diffusor-Elements 102 herum in den Ringraum 112 strömen. Bedingt durch die Kegelform des Diffusor-Elements 102 erweitert sich der Ringraum 112 in Strömungsrichtung, d.h. zu dem Auslassende 32 hin. Der Strömungskanalquerschnitt nimmt also zu.
  • Diese Geometrie hat den Zweck, die Strömung nach dem Umströmen des Endes 104 des Diffusor-Elements zu vergleichsmäßigen, d.h. laminarer zu machen. Der Druck und die Strömungsgeschwindigkeit nehmen in diesem Bereich ab. Einen zusätzlichen Beitrag zu einer laminaren Strömung liefert schließlich auch der sich verjüngende Längsabschnitt 100.3, der wie eine Düse arbeitet.
  • Es hat sich gezeigt, dass die Kombination aus sich vergrößerndem Ringraum 112 im Längsabschnitt 102 und kleiner werdender Querschnittsfläche im nachfolgenden Längsabschnitt 100.3 eine sehr gute laminare Strömung der Harnstoff-Lösung liefert, obgleich sich in diesem Bereich das Rückschlagventil im Strömungsweg befindet.
  • In Fig. 5b ist in Form einer Explosionsdarstellung der Aufbau des Rückschlagventil-Elements 30 nochmals dargestellt. Zu erkennen ist in dieser Figur das an dem Diffusor-Element 102 angebrachte Befestigungselement 112, das als Ring ausgebildet ist, wobei wenige Speichen zu dem Diffusor-Element verlaufen und dort angebracht sind. Der Ring des Befestigungselements 112 wird vom zweiten Längsabschnitt 102 getragen.
  • Eine alternative Ausgestaltung eines Rückschlagventil-Elements 30' ist in Fig. 6a und 6b dargestellt, wobei funktionsgleiche Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet sind.
  • Einer der wesentlichen Unterschiede dieser Ausgestaltung ist darin zu sehen, dass sich an den düsenartigen dritten Längsabschnitt 100.3 ein weiterer zylindrischer Längsabschnitt 100.4 anschließt, dessen Innendurchmesser in Längsrichtung gleich ist. Darüber hinaus sind Befestigungselemente 112' am Ende 104 des Diffusor-Elements 102 vorgesehen, die vom zweiten Längsabschnitt 100.2 gestützt werden.
  • Die Funktionsweise dieser alternativen Ausgestaltung des Rückschlagventil-Elements 30' entspricht derjenigen des zuvor beschriebenen Rückschlagventil-Elements 30, so dass darauf Bezug genommen werden kann.
  • In Fig. 7 ist in schematischer Darstellung ein Tanksystem dargestellt und mit dem Bezugszeichen 114 gekennzeichnet. Das Tanksystem 114 umfasst eine Tanksäule 115, die einen Aufnahmeschacht 116 für die Zapfpistole 11 aufweist, die hier aus Vereinfachungsgründen als Dreieck dargestellt ist. Die Zapfpistole 11 ist über einen Schlauch 117 mit der Tanksäule 115 verbunden, wobei der Schlauch 117 eine innere Leitung 107 für die Harnstoff-Lösung und eine äußere, vorzugsweise als Ringleitung vorgesehene Luft- bzw. Gasrückführungsleitung aufweist. Darüber hinaus verlaufen im Schlauch 117 elektrische Leitungen, um die Steuerung in der Zapfpistole einerseits mit Energie zu versorgen und andererseits Signale zu einer in der Tanksäule 115 vorgesehene Steuerung zurückzuführen. Der Leitung 117 ist ein schnell schaltendes Ventil 118, insbesondere ein Magnetventil, zugeordnet, das die Verbindung in die Harnstoff-Leitung 107 im Schlauch 117 innerhalb von wenigen Millisekunden öffnen und schließen kann. Zudem ist der inneren Leitung 107 ein Drucksensor 119 zugeordnet, der bevorzugt im Bereich der Zapfpistole 11 vorgesehen ist.
  • Ferner umfasst die Tanksäule 115 eine Reinigungsvorrichtung 120, die vorgesehen ist, die Zapfpistole 11 und sowie die Leitung zum Abführen der Luft zu reinigen.
  • Zur Reinigung der Zapfpistole 11 wird Luft verwendet, die entweder durch den Schlauch 117, bspw. den Luftrückführungskanal, zur Zapfpistole 11 geführt wird, um insbesondere den vorderen Bereich der Zapfpistole zu reinigen. Hierzu kann bspw. vorgesehen sein, dass die Zapfpistole im Aufnahmeschacht 116 liegt, um die ausgeblasene Harnstoff-Lösung auffangen zu können.
  • Alternativ ist es selbstverständlich auch denkbar, die Luft von der Reinigungsvorrichtung 120 zum Aufnahmeschacht 116 und dort direkt in den Ringraum 34 der Zapfpistole 11 zu blasen. Alternativ könnte auch über ein Absaugen von Luft aus dem Ringraum 34 der Zapfpistole eine Reinigung vorgenommen werden.
  • Wie bereits erwähnt, wird zum Betanken die Zapfpistole 11 auf den Anschlussstutzen des Fahrzeugs aufgeschraubt, so lange, bis das Bedienelement 22 durchdreht. Die im Inneren der Zapfpistole 11 vorgesehene Elektronik erfasst die Bewegung des zylindrischen Abschnitts 92 in den Bereich 94 und gibt ein Signal zurück an die Zapfsäule 115. Die dort vorgesehene Steuerung erkennt nun, dass die Zapfpistole vollständig auf den Anschlussstutzen gedreht ist und gibt daraufhin die Betankung frei. Der Benutzer drückt dann beispielsweise eine Betankungstaste an der Tanksäule 115, wobei der Betankungsvorgang gestartet wird. Hierfür wird zunächst das Ventil 118 freigegeben und die Förderpumpe kann dann Harnstoff-Lösung durch den Schlauch 117 und die Zapfpistole 11 in den Tank fördern, wobei der Drucksensor 119 Regelsignale zur Einregelung an die Steuerung liefert. Die von der Steuerung vorgegebene Förderrate ist dabei auf einen ersten Wert eingestellt. Ein am Ende des Befüllrohrs 28 angebrachter Sensor, bspw. in Form von zwei Elektroden, detektiert den Füllstand innerhalb des Anschlussstutzens des Fahrzeugs. Die beiden hierfür erforderlichen Elektroden sind entweder als eigenständige Bauteile vorgesehen oder bevorzugt dient bspw. das Befüllrohr 28 als eine der beiden Elektroden. Sobald der Sensor von der Harnstoff-Lösung benetzt wird, wird ein entsprechendes Füllsignal an die Steuerung in der Tanksäule übermittelt. Die Steuerung stoppt in Antwort auf dieses Signal die Förderpumpe und schließt das Ventil 118.
  • Ändert sich nun das Füllsignal innerhalb einer vorgebbaren Zeitdauer, beispielsweise drei Sekunden, wird die Förderung von Harnstoff-Lösung weitergeführt. Erst wenn Harnstoff-Lösung dauerhaft, d.h. länger als die vorgegebene Zeitdauer, den Sensor am Befüllrohr 28 benetzt, ist die Betankung abgeschlossen. Die Steuerung in der Tanksäule 115 registriert dieses Ereignis und verhindert ein weiteres Betanken des Fahrzeugs.
  • Da der Sensor zur Erfassung der Füllhöhe sehr nahe am Ende des Füllstutzens des Fahrzeugs liegt, muss verhindert werden, dass selbst geringe Mengen an Harnstoff-Lösung nach dem Anhalten der Förderpumpe nachlaufen. Dies wird mit dem Ventil 118 (bspw. ein 3/2 Wegeventil oder ein reines Absperrventil) erreicht, das innerhalb von wenigen Millisekunden die Leitung für die Harnstoff-Lösung schließt, so dass die durch die Trägheit der Förderpumpe noch geförderte Restmenge nicht mehr in den Schlauch 117 gelangt. Bei Einsatz eines 3/2 Wegeventils als Ventil wird die Restmenge in einen Vorratstank, aus dem die Harnstoff-Lösung gefördert wird, zurückgeführt.
  • An dieser Stelle sei noch angemerkt, dass das Ventil 118 selbstverständlich auch in der Zapf-pistole 11 vorgesehen werden kann.
  • Wie bereits erwähnt und in Fig.8 gezeigt, wird das Betanken mit einer ersten einstellbaren Förderrate dV/dt vorgenommen. Nach dem Empfang eines ersten Füllsignals wird nun bevorzugt bei der weiteren Betankung mit einer zweiten Förderrate, die ebenfalls einstellbar ist und geringer ist als die erste Förderrate, weiter betankt. Das heißt mit anderen Worten, dass zunächst mit einer hohen Förderrate betankt wird, so lange, bis der Sensor ein Füllsignal liefert. Ist dieses Füllsignal nach der vorgegebenen Zeitdauer verschwunden, wird weiter gefördert, dann allerdings mit der zweiten Förderrate, die geringer ist. Erhält die Steuerung in der Tanksäule dann ein weiteres Füllsignal, wird wiederum gestoppt und nach der vorgegebenen Zeitdauer weiter gefördert, sofern das Füllsignal verschwunden ist. Die Förderrate kann dann gleich sein wie die zweite Förderrate oder kann alternativ weiter abgesenkt werden.
  • Die Betankung mit einer solchen zweistufigen oder mehrstufigen Förderrate ermöglicht es, den Tank einerseits schnell und andererseits möglichst mit der maximalen Füllmenge zu befüllen. Selbstverständlich ist das in Fig. 8 gezeigte Förderraten-Profil einstellbar und veränderbar.
  • Besonders bevorzugt ist es, die Förderpumpe beim Einschalten nicht unmittelbar mit der ersten Förderrate zu betreiben, sondern stattdessen die Förderpumpe langsam auf diese Förderrate hochzufahren. Die "Einschalt-Kurve" lässt sich dabei in der Steuerung vorgeben. Alternativ ist die "Einschalt-Kurve" fest vorgegeben.
  • Beim Wiedereinschalten der Förderpumpe kann diese "Einschalt-Kurve" wieder verwendet werden, oder alternativ sofort mit der zweiten geringeren Förderrate gefördert werden.
  • Am Ende sei noch angemerkt, dass die zuvor beschriebene Ratschen-Verbindung, insbesondere mit der elektronischen Erfassung des Eintauchens des Auslöseelements in den Bereich 94, auch ohne die anderen Merkmale der Befüllvorrichtung bevorzugt eingesetzt werden kann.
  • Insgesamt zeigt sich, dass eine Befüllvorrichtung sowie ein Tanksystem bereitgestellt werden, die eine Vielzahl von Vorteilen besitzen und dennoch kostengünstig umsetzbar sind.

Claims (15)

  1. Betankungs-System für ein flüssiges Medium, insbesondere eine Harnstoff-Lösung mit
    einer Befüllvorrichtung mit einem Befüllrohr (28), die einen Füllstandssensor am Befüllrohr (28) aufweist, wobei der Füllstandssensor ein Füllsignal abgibt, wenn der Füllstandssensor das flüssige Medium detektiert
    einer Förderpumpe zum Fördern des Mediums zu der Befüllvorrichtung, und eine Steuerungsvorrichtung, die ausgelegt ist, die Förderpumpe abzuschalten, wenn ein Füllsignal empfangen wird, und die Förderpumpe wieder einschaltet, wenn das Füllsignal nach einer vorgegebenen Zeitdauer nicht mehr empfangen wird.
  2. Betankungs-System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderpumpe beim Wiedereinschalten auf eine geringere Förderrate gesetzt wird.
  3. Betankungs-System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventil in der Leitung für das Medium vorgesehen ist, und die Steuerung das Ventil schließt, wenn ein Füllsignal empfangen wird.
  4. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu vorgesehen ist, eine Förderrate der Förderpumpe beim Anlauf entsprechend einer Einschaltkurve zu erhöhen.
  5. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu vorgesehen ist, das Betanken mit einer ersten Förderrate bis zum Empfang eines ersten Füllsignals durchzuführen, und nach der vorgegebenen Zeitdauer die weitere Betankung mit einer zweiten Förderrate weiterzuführen, die geringer ist als die erste Förderrate.
  6. Betankungs-System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung dazu vorgesehen ist, die Betankung mit Förderraten gemäß einem Förderraten-Profil durchzuführen.
  7. Betankungs-System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Förderraten-Profil einstellbar ist.
  8. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Auslassende des Befüllrohrs ein Rückschlagventil-Element vorgesehen ist.
  9. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Auslassende des Befüllrohrs ein Strahlregler vorgesehen ist.
  10. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Leitung (117) ein schaltbares Ventil (118) vorgesehen ist, wobei die Steuervorrichtung dazu ausgebildet ist, das schaltbare Ventil (118) zu steuern.
  11. Betankungs-System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das schaltbares Ventil ein Magnetventil (118) ist.
  12. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Drucksensor vorgesehen ist um den Druck in einer Leitung für das Medium zu erkennen.
  13. Betankungs-System nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstandssensor zwei Elektroden aufweist und ein Füllsignal übermittelt, sobald er von dem flüssigen Medium benetzt wird.
  14. Verfahren zum Betanken eines Tanks eines Fahrzeugs mit einem flüssigen Medium, insbesondere mit einer Harnstoff-Lösung, bei dem
    eine Befüllvorrichtung (11) mit einem Befüllrohr (28) mit einem Anschlussstutzen des Fahrzeugs verbunden wird, wobei die Befüllvorrichtung (11) einen Füllstandssensor am Befüllrohr (28) aufweist, der ein Füllsignal abgibt, wenn der Füllstandssensor das flüssige Medium detektiert,
    eine Förderpumpe das Mediums zu der Befüllvorrichtung fördert, wobei, wenn ein Füllsignal empfangen wird, die Förderpumpe abgeschaltet wird und die Förderpumpe wieder eingeschaltet wird, wenn das Füllsignal nach einer vorgegebenen Zeitdauer nicht mehr empfangen wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, bei dem die Betankung erst freigegeben wird, nachdem erkannt wurde, dass die Befüllvorrichtung (11) vollständig auf den Anschlussstutzen gedreht wurde.
EP15164131.3A 2012-02-28 2013-02-28 Betankungs-system und -verfahren Withdrawn EP2927191A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003702 2012-02-28
EP13707841.6A EP2819947A2 (de) 2012-02-28 2013-02-28 Befüllvorrichtung

Related Parent Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13707841.6A Division EP2819947A2 (de) 2012-02-28 2013-02-28 Befüllvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2927191A2 true EP2927191A2 (de) 2015-10-07
EP2927191A3 EP2927191A3 (de) 2015-12-09

Family

ID=47833047

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164131.3A Withdrawn EP2927191A3 (de) 2012-02-28 2013-02-28 Betankungs-system und -verfahren
EP13707841.6A Withdrawn EP2819947A2 (de) 2012-02-28 2013-02-28 Befüllvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13707841.6A Withdrawn EP2819947A2 (de) 2012-02-28 2013-02-28 Befüllvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150013826A1 (de)
EP (2) EP2927191A3 (de)
DE (1) DE102013003314A1 (de)
WO (1) WO2013127941A2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014010336U1 (de) 2014-04-07 2015-07-14 Hermann Lümmen GmbH Kupplungsvorrichtung, Zapfpistole und Befüllanordnung zum Befüllen eines Tanks mit einem flüssigen Medium
FR3025506A1 (fr) * 2014-09-10 2016-03-11 Erla Technologies Dispositif de distribution d'un fluide.
ITUA20164425A1 (it) * 2016-06-16 2017-12-16 Piusi Spa Apparecchiatura per l'erogazione di soluzioni acquose di urea per il trattamento dei gas di scarico in veicoli a motore diesel.
GB2561841A (en) * 2017-04-24 2018-10-31 Brenntag Uk Ltd Fluid dispensing method and apparatus
DE102019118427B4 (de) * 2019-07-08 2021-01-21 Volkswagen Aktiengesellschaft Betankungseinrichtung
US11524888B1 (en) * 2022-07-26 2022-12-13 Bob J. Hill Vapor recovery system for mobile fuelers

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1457884A (en) * 1973-03-26 1976-12-08 Dilger L Liquid dispensing apparatus incorporating a sensor responsive to the delivered liquid level
US4040458A (en) * 1975-05-06 1977-08-09 Sun Oil Company Of Pennsylvania Gasoline tank fillpipe adapter
GB2108471B (en) * 1981-08-20 1985-05-15 Tokyo Tatsuno Kk Apparatus for dispensing liquids
US4522237A (en) * 1981-08-20 1985-06-11 Tokyo Tatsuno Co., Ltd. Apparatus for dispensing liquids
US5217051A (en) * 1991-11-12 1993-06-08 Saber Equipment Corporation Fuel vapor recovery system
US5341855A (en) * 1992-06-03 1994-08-30 Rabinovich Joshua E Vapor recovery nozzle
EP0767136A1 (de) * 1994-12-02 1997-04-09 Francesco Temperini Aktivkohlefilter für, während des Füllens von Fahrzeug-Kraftstoffbehältern freigesetzte Kraftstoffdämpfe und ähnliche Dämpfe.
US6676029B2 (en) * 2002-03-01 2004-01-13 Husky Corporation Stream straightener for fluid flowing and dispensing nozzle
US6659143B1 (en) * 2002-05-31 2003-12-09 Dresser, Inc. Vapor recovery apparatus and method for gasoline dispensing systems
US20070215237A1 (en) * 2003-04-08 2007-09-20 Vapor Systems Technologies, Inc. Orvr compatible vacuum assist fuel dispensers
DE202009009647U1 (de) * 2008-10-02 2009-10-22 Apel, Helga Befüllstutzen
DE202009001520U1 (de) * 2009-02-06 2010-08-05 Horn Gmbh & Co. Kg Zapfventil zum Befüllen von Flüssigkeitsbehältern
DE202009013012U1 (de) * 2009-09-28 2011-03-31 Apel, Helga Harnstoffbefüllkopf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
US20150013826A1 (en) 2015-01-15
EP2819947A2 (de) 2015-01-07
DE102013003314A1 (de) 2013-08-29
WO2013127941A2 (de) 2013-09-06
WO2013127941A3 (de) 2013-12-19
EP2927191A3 (de) 2015-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2927191A2 (de) Betankungs-system und -verfahren
DE10214556B4 (de) Kraftstoff- und Reduktionsmittelbetankungssystem
EP2733113B1 (de) Zapfventil mit einem Sicherheitsventil
DE19652120A1 (de) Benzindampfrückgewinnungsvorrichtung und -verfahren
EP3067312A1 (de) Vorrichtung zum entleeren eines harnstofflösungsbehältnisses
EP3158250B1 (de) Fluidleitung
EP2172630A2 (de) Befüllstutzen für einen Behälter
DE102006016515A1 (de) Saugstrahlpumpe
WO2013000546A1 (de) Fehlbetankungsschutzvorrichtung für einen einfüllstutzen eines kraftstoffbehälters
AT510671A1 (de) Vorrichtung zur selektiven katalytischen reduktion von stickoxiden in einem abgastrakt eines kraftfahrzeuges
DE102011117459A1 (de) Einfüllstutzen für einen Kraftstoffbehälter
DE102012013468A1 (de) Reduktionsmitteldosiersystem mit Entleerung der Reduktionsmittelleitung nach Beendigung der Dosierung
EP2478195B1 (de) Dosiermodul für ein flüssiges reduktionsmittel
DE102014001131A1 (de) Zapfpistole zur Betankung von Fahrzeugtanks mit wässriger Harnstofflösung (AdBlue) oder ähnlichen Flüssigkeiten
EP3580081B1 (de) Verfahren zur steuerung eines befüllvorganges eines betriebsflüssigkeitsbehälters und betriebsflüssigkeitsbehältersystem
DE102012023737B4 (de) Einfüllvorrichtung für wässrige Harnstofflösung
EP3369700B1 (de) Zapfventil für zwei maximale volumenströme
EP2397698B1 (de) Fördervorrichtung
DE19903545C2 (de) Kraftstofftank
DE202009003930U1 (de) Harnstofftankpistole
EP3418095B1 (de) Entlüftungsnippel und tankvorrichtung
DE102014113941B4 (de) Einfüllvorrichtung für wässrige Harnstofflösung
DE102012104849A1 (de) Kraftstoffbefüllvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE3602079A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen von fluessigkeiten
DE2302220A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von behaeltern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 2819947

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KLATT, ALEX

Inventor name: DRIFTMEYER, MICHAEL

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B67D 7/54 20100101ALI20151030BHEP

Ipc: B67D 7/46 20100101ALI20151030BHEP

Ipc: B67D 7/02 20100101AFI20151030BHEP

Ipc: B67D 7/04 20100101ALI20151030BHEP

Ipc: B67D 7/28 20100101ALI20151030BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160608

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161102

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170513