EP2918535A1 - Spulenkörper - Google Patents

Spulenkörper Download PDF

Info

Publication number
EP2918535A1
EP2918535A1 EP14158484.7A EP14158484A EP2918535A1 EP 2918535 A1 EP2918535 A1 EP 2918535A1 EP 14158484 A EP14158484 A EP 14158484A EP 2918535 A1 EP2918535 A1 EP 2918535A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bobbin
tube
body according
bobbin tube
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14158484.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Nikolaus Wagner
Albert Schindler
Reinhold Hehenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Starlinger and Co GmbH
Original Assignee
Starlinger and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Starlinger and Co GmbH filed Critical Starlinger and Co GmbH
Priority to EP14158484.7A priority Critical patent/EP2918535A1/de
Publication of EP2918535A1 publication Critical patent/EP2918535A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/14Kinds or types of circular or polygonal cross-section with two end flanges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/18Constructional details
    • B65H75/185End caps, plugs or adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Definitions

  • weft spools the spool material arranged on bobbins, e.g. Plastic ribbon tapes, carry, clamped by means of spring force between two receiving devices in the shuttle.
  • side windows are attached to the weft coil bodies before they are clamped in the shuttle.
  • the side windows serve to catch winding loops falling down from the coil winding. These loose loops can occur due to imperfection of the coil winding or uneven tensile stresses on the Spulgut.
  • the coils are rotated, resulting in a relative movement between the bobbin tubes and the side windows. As a result, rub the ends of the bobbin tubes on the side windows.
  • aluminum shot sleeve sleeves the abrasion through the side windows, which are usually reinforced with steel rings, is very high, as a result of which the bobbin sleeves become shorter and shorter.
  • Another problem is the dust that results when abrading bobbin tubes (especially aluminum). On the one hand, it damages the bearings of the receptacles, and on the other hand, the fabric is polluted by the dust.
  • a relative movement of the side windows with respect to the phenolic resin layer and the flanged ends of the bobbin tube is made difficult, but not impossible, by the frictional forces exerted on the side plates by the phenolic resin layer and the ends of the bobbin tube.
  • the bobbin tube has at its proximal areas in each case two rows of radially inwardly directed lugs, prevent the cylindrical plug, with which the bobbin tube is closed, on the one hand to an axial movement to bobbin center by the inner lugs abut against the inner end face of the plug, and on the other hand also prevent it from moving axially outwardly by the outer lugs engaging in a peripheral groove on the peripheral surface of the pegs.
  • the plugs are thus rotated against the bobbin tube.
  • the plugs serve as supports for receiving devices. The preparation of these coils is complicated and expensive, because it requires many operations.
  • the present invention solves this problem by providing a bobbin with a cylindrical bobbin tube and arranged at the ends of the bobbin tube protection rings, wherein the bobbin tube on its inner surface at least one inwardly directed, at least partially axially extending web and the protective rings with the at least one web form fit secured against rotation, for example by pressing.
  • the at least one web is directed radially inwardly in one embodiment of the invention.
  • the positive connection has the function of a Mutual toothing of the bobbin tube and protective rings, which reliably prevents a rotation of the guard rings with respect to the bobbin tube.
  • the bobbin tube is protected from wear by abrasion at its ends, whereby its length remains constant, which gives the bobbin an extremely long life. Only the protective rings are replaced if necessary.
  • a bobbin having a high rigidity is obtained when the bobbin tube has a plurality of webs which are arranged uniformly or non-uniformly spaced around the circumference of the inner surface of the bobbin tube. Maximum rigidity is achieved if the at least one web extends axially over the entire length of the bobbin tube.
  • This embodiment of the bobbin tube is also ideal for production by means of extrusion molding.
  • the at least one web comprises mutually separate sections, each extending axially from one of the ends of the bobbin tube towards the bobbin center.
  • This embodiment also offers high rigidity, in particular at the end regions of the bobbin tube, which are subjected to particularly high loads by the spring force loading of receiving devices of the shuttle.
  • the bobbin according to the invention Due to the high rigidity of the bobbin according to the invention, it is possible over conventional bobbins to increase the outer diameter of the bobbin tube compared to the inner diameter, which is dependent on the coil receiving device, without increasing the cost of materials enormously. Due to the larger outer diameter, in turn, the rotational speed when unwinding empty coils is kept lower, resulting in a lower bearing friction and lower thread tension.
  • the at least one web has at least one section extending in the circumferential direction of the bobbin tube.
  • the web can be seen in cross-section, for example, T-shape, Y-shape or L-shape.
  • the outer diameter of the guard rings is less than or equal to the outer diameter of the bobbin tube.
  • the protection rings the function of side windows, which prevent falling of Spulgutsch secured by the outer circumference of the protective rings larger dimensions than the outer circumference of the bobbin tube.
  • the Outer diameter as large as the maximum diameter of a wound on the bobbin Spulgutwickels.
  • side windows are arranged at the ends of the bobbin, which are positively connected to the at least one web of the bobbin sleeve secured against rotation.
  • the side windows are made of a plastic, preferably polyamide, wherein the plastic is optionally fiber-reinforced.
  • the protective rings are made of a plastic, preferably polyamide, wherein the plastic is optionally fiber-reinforced.
  • the bobbin tube is made of metal, in particular aluminum or an aluminum alloy, wherein the bobbin tube is preferably produced by the extrusion process.
  • This bobbin tube shows high rigidity, low weight and low wear.
  • Fig. 1 shows a schematic view of a shuttle used in a loom 7, which has two coil holders 6, which are equipped with rotatable coil receiving means 5, which clamp a coil according to the invention between each other by means of spring force, wherein the coil comprises a bobbin 1 according to the invention, the bobbin, such as Coil winding off stretched ribbon of plastic material, carries, which during the journey of the weaver 7 in a Rundriet, not shown, where the shuttle 7 is guided by means of support rollers 8, subtracted from the coil winding and introduced between Kettfadenscharen.
  • the coil is shown in the empty state and would therefore be ready for replacement by a similar full coil.
  • the bobbin 1 comprises a cylindrical bobbin sleeve 2, which is provided at its two ends with protective rings 3 and side windows 4. More specifically, the guard rings 3 and side windows 4 are axially inserted into the open ends of the bobbin tube 2, as will be explained in more detail below.
  • the guard rings 3 and side windows 4 are made of plastic, preferably polyamide.
  • the receiving devices 5 can be designed both cylindrical and conical.
  • Fig. 2 shows in perspective view the bobbin tube 2, which is formed as a hollow cylinder made of aluminum with a longitudinal axis A.
  • Fig. 3 shows the bobbin tube in an end view.
  • the bobbin tube 2 has an outer surface 2a, to which, for example, optical markings for the early recognition of the end of the Spulgutes can be attached.
  • the bobbin tube 2 further has an inner surface 2b, on which a total of eight radially inwardly directed, axially (ie parallel to the axis A) extending webs 2c are formed.
  • the webs 2c are uniformly spaced around the circumference of the inner surface 2b of the bobbin tube 2, namely at an angle of 45 °, and extend axially over the entire length L of the bobbin tube 2.
  • the webs could be formed by separate sections, each extending axially from one of the ends of the bobbin tube to the bobbin center.
  • the number of lands 2c is not critical. It is sufficient if at least one web 2c is provided, but a plurality of webs 2c is preferred.
  • Fig. 4 shows an end view of an embodiment of a bobbin tube 2 'with six webs 2c, which are each offset by 60 ° to each other.
  • the webs 2c are directed only radially inwardly.
  • Fig. 5 shows an end view of a bobbin tube 2 "with such radially inwardly directed webs 2c, whereas the webs 2c in the embodiments of the bobbin tube 2, 2 'according to Fig. 3 and Fig. 4 in addition to the radially inwardly directed portion also have a extending in the circumferential direction of the bobbin sleeve portion 2d, so that each web seen in cross-section T-shape, which causes the guard rings 3 stuck in the bobbin tubes 2, 2 '.
  • the bobbin tube 2, 2 ', 2 By means of the webs 2c, 2d, the bobbin tube 2, 2 ', 2 "obtains an outstanding rigidity, so that the outer diameter a can be increased in comparison with conventional bobbins, which leads to reduced rotational speeds during removal of the product to be wiped.
  • 2 d measured inner diameter b depends on the coil receiving device 5.
  • the weight of the coil sleeve 2, 2 ', 2 can be kept low by the webs 2c, 2d despite the large outer diameter a.
  • axial protection rings 3 can be introduced into the open ends of the bobbin sleeves 2, 2', 2" that they are connected to the webs 2c, 2d positively secured against rotation.
  • a guard ring 3 is shown in perspective from the inside or the outside.
  • the guard ring 3 has an annular body 3c, from which extend axial extensions 3a, which are separated from each other by axially extending slots 3b.
  • the outer diameter d of the guard rings 3 is equal to the outer diameter a of the bobbin tube 2, 2 ', 2 ", the outer surface 2a of the bobbin tube 2, 2', 2" is flush with the outer peripheral surface 3d of the guard ring.
  • the guard rings 3 become counterparts to the coil receiving means 5 formed.
  • an embodiment of the bobbin is expedient in which the outer diameter d of the annular body 3c 'of the protective rings 3' is greater than the outer diameter a of the bobbin 2, 2 ', 2 " the guard ring 3 extends radially outward beyond the bobbin tube 2, 2 ', 2 "and thus fulfills the function of a Fig. 1 and Fig. 9 shown side window 4.
  • side windows 4 may be provided, as in Fig. 1 and Fig. 9 shown.
  • the side windows 4 also engage with the webs 2c, 2d of the bobbin tube 2 by their axial extensions 4a are inserted through the open guard ring 3 and its axial extensions 3a into the bobbin tube 2, as in Fig. 9 shown, whereby a rotation of the side windows 4 with respect to the bobbin tube 2 is prevented.

Landscapes

  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Ein Spulenkörper (1) mit einer zylindrischen Spulenhülse (2, 2', 2") und an den Enden der Spulenhülse angeordneten Schutzringen (3, 3') weist an der Innenfläche (2b) der Spulenhülse (2, 2', 2") zumindest einen einwärts gerichteten, zumindest abschnittsweise axial verlaufenden Steg (2c) auf. Die Schutzringe (3, 3') sind mit dem zumindest einen Steg (2c) formschlüssig gegen Verdrehen gesichert verbunden.

Description

  • Auf dem Gebiet der Rundwebtechnik werden Schussspulen, die auf Spulenkörpern angeordnetes Spulgut, z.B. Schussbändchenwickel aus Kunststoff, tragen, mittels Federkraft zwischen zwei Aufnahmeeinrichtungen in Webschützen eingeklemmt. Üblicherweise werden sogenannte Seitenscheiben an den Schussspulenkörpern angebracht, bevor diese im Webschütz eingespannt werden. Die Seitenscheiben dienen dazu, vom Spulenwickel herunterfallende Spulgutschlaufen aufzufangen. Diese losen Schlaufen können durch Unvollkommenheit der Spulenwickel oder ungleichmäßige Zugspannungen auf das Spulgut auftreten. Beim Abwickeln des Spulgutes während des Webvorgangs werden die Spulen in Rotation versetzt, wobei es zu einer Relativbewegung zwischen den Spulenhülsen und den Seitenscheiben kommt. Dadurch reiben die Enden der Spulenhülsen an den Seitenscheiben. Insbesondere bei Schussspulenhülsen aus Aluminium ist der Abrieb durch die Seitenscheiben, die üblicherweise mit Stahlringen verstärkt sind, sehr hoch, wodurch die Spulenhülsen immer kürzer werden.
  • Durch die Verkürzung der Spulenhülsen wird die von den Aufnahmeeinrichtungen am Webschütz auf die Spulenhülsen ausgeübte Federkraft verringert. Dadurch wird ein Trudeln der Spule beim Abwickeln des Spulgutes begünstigt, und die Gefahr, dass die Spule bei laufendem Webschütz aus dieser Aufnahmeeinrichtung fällt, steigt mit zunehmendem Verschleiß der Spulenhülse. Bereits ab einer Abnützung von ca. 2 % der Gesamtlänge der Spulenhülsen ist ein sicherer Halt im Webschütz während des Webens nicht mehr gewährleistet und die Hülsen müssen entsorgt werden.
  • Durch die stetig steigende Leistung von Rundwebmaschinen steigt die Drehzahl der Spulen beim Weben und damit der Verschleiß ihrer Spulenhülsen an und stellt ein immer größer werdendes Problem dar, da die Spulen nur mehr eine sehr geringe Lebensdauer haben.
  • Ein weiteres Problem bildet der Staub, der beim Abreiben von Spulenhülsen (insbesondere aus Aluminium) entsteht. Er beschädigt einerseits die Lager der Aufnahmeeinrichtungen, und andererseits wird das Gewebe durch den Staub verschmutzt.
  • Eine Alternative zu Spulenhülsen aus Aluminium stellen Hülsen aus mit Phenolharz getränktem Papier dar, da diese geringeren Verschleiß an den Seitenscheiben aufweisen. Die Fertigung dieser Hülsen ist jedoch sehr aufwändig und teuer.
  • Aus dem Dokument US 2,679,988 ist ein Spulenkörper bekannt, der eine metallische, zylindrische Spulenhülse aufweist, die an ihrer Außenseite mit einer Lage aus in der Verarbeitung teurem Phenolharz beschichtet ist, wobei die Phenolharzlage nicht bis zu den Enden der Spulenhülse reicht. Auf beide Enden der Spulenhülse sind Seitenscheiben aufgesteckt, die einerseits an den Rändern der Phenolharzlage anliegen und somit gegen Verschieben zur Spulenkörpermitte hin gesichert sind, und andererseits durch Umbördeln der Ränder der metallischen Spulenhülsen gegen Herunterfallen von der Spulenhülse gesichert sind. Eine Relativbewegung der Seitenscheiben in Bezug auf die Phenolharzlage und die umgebördelten Enden der Spulenhülse wird durch die von der Phenolharzlage und den Enden der Spulenhülse auf die Seitenscheiben ausgeübten Reibungskräfte zwar erschwert, aber nicht unmöglich gemacht. In der Praxis wird sich ein Abrieb an den Seitenscheiben, den Enden der Phenolharzlage und/oder den umgebördelten Enden der Spulenhülse einstellen, der rasch zu einem axialen Spiel der Seitenscheiben führt, wodurch die Gefahr besteht, dass Spulgutschlaufen zwischen den Enden der Phenolharzlage und den Seitenscheiben eingeklemmt werden. Die Spulenhülse weist an ihren endnahen Bereichen jeweils zwei Reihen von radial einwärts gerichteten Nasen auf, die zylindrische Stöpsel, mit denen die Spulenhülse verschlossen wird, einerseits an einer axialen Bewegung zur Spulenkörpermitte hindern, indem die inneren Nasen gegen die innere Stirnfläche der Stöpsel anliegen, und andererseits auch an einer axialen Bewegung nach außen hindern, indem die äußeren Nasen in eine Umfangsnut an der Umfangsfläche der Stöpsel eingreifen. Die Stöpsel sind somit gegen die Spulenhülse verdrehbar. Die Stöpsel dienen als Auflager für Aufnahmeeinrichtungen. Die Herstellung dieser Spulen ist aufwendig und kostspielig, weil sie viele Arbeitsgänge erfordert.
  • Es besteht somit nach wie vor ein Bedürfnis nach Spulenkörpern, die weitgehend verschleißfreie Spulenhülsen umfassen, deren Dimensionen, insbesondere deren Länge, im Betrieb auch bei hoher Beanspruchung konstant bleibt, die hohe Steifigkeit aufweisen und die außerdem billig und einfach herstellbar sind.
  • Die vorliegende Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch Bereitstellen eines Spulenkörpers mit einer zylindrischen Spulenhülse und an den Enden der Spulenhülse angeordneten Schutzringen, wobei die Spulenhülse an ihrer Innenfläche zumindest einen einwärts gerichteten, zumindest abschnittsweise axial verlaufenden Steg aufweist und die Schutzringe mit dem zumindest einen Steg formschlüssig gegen Verdrehen gesichert sind, beispielsweise durch Einpressen. Der zumindest eine Steg ist in einer Ausführungsform der Erfindung radial einwärts gerichtet. Die formschlüssige Verbindung hat die Funktion einer gegenseitigen Verzahnung von Spulenhülse und Schutzringen, die eine Verdrehung der Schutzringe in Bezug auf die Spulenhülse verlässlich verhindert. Dadurch ist die Spulenhülse vor Verschleiß durch Abreiben an ihren Enden geschützt, wodurch ihre Länge konstant bleibt, was dem Spulenkörper eine extrem lange Lebensdauer verleiht. Es werden lediglich die Schutzringe bei Bedarf getauscht.
  • Man erhält einen Spulenkörper mit hoher Steifigkeit, wenn die Spulenhülse eine Mehrzahl von Stegen aufweist, die um den Umfang der Innenfläche der Spulenhülse gleichmäßig oder ungleichmäßig voneinander beabstandet angeordnet sind. Höchste Steifigkeit wird erzielt, wenn der zumindest eine Steg axial über die gesamte Länge der Spulenhülse verläuft. Diese Ausführungsform der Spulenhülse eignet sich auch hervorragend für die Herstellung mittels Strangpressverfahren. In einer alternativen Ausführungsform umfasst der zumindest eine Steg voneinander getrennte Abschnitte, die jeweils von einem der Enden der Spulenhülse axial zur Spulenkörpermitte hin verlaufen. Auch diese Ausführungsform bietet hohe Steifigkeit, insbesondere an den Endbereichen der Spulenhülse, die durch die Federkraftbeaufschlagung von Aufnahmeeinrichtungen der Webschützen besonders hoch belastet sind. Durch die hohe Steifigkeit des erfindungsgemäßen Spulenkörpers ist es möglich, gegenüber herkömmlichen Spulenkörpern den Außendurchmesser der Spulenhülse im Vergleich zum Innendurchmesser, der von der Spulenaufnahmeeinrichtung abhängig ist, zu vergrößern, ohne dabei den Materialaufwand enorm zu erhöhen. Durch den größeren Außendurchmesser wiederum wird die Drehgeschwindigkeit beim Abwickeln leer werdender Spulen geringer gehalten, was zu einer geringeren Lagerreibung und geringeren Fadenspannung führt.
  • Axialbewegungen der Schutzringe in Bezug auf die Spulenhülse werden beträchtlich erschwert, wenn der zumindest eine Steg zumindest einen sich in Umfangsrichtung der Spulenhülse erstreckenden Abschnitt aufweist. Der Steg kann im Querschnitt gesehen beispielsweise T-Form, Y-Form oder L-Form aufweisen. Diese Ausführungsform der Spulenhülse führt zu einer Vergrößerung der Grenzfläche der formschlüssigen Verbindung zwischen Spulenhülse und Schutzringen, die die gegenseitige Reibung erhöht und somit ein Herausbewegen der Schutzringe von der Spulenhülse verhindert.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist der Außendurchmesser der Schutzringe kleiner oder gleich dem Außendurchmesser der Spulenhülse ist. Man kann jedoch den Schutzringen zusätzlich die Funktion von Seitenscheiben verleihen, die ein Herunterfallen von Spulgutschlaufen verhindern, indem man den Außenumfang der Schutzringe größer dimensioniert als den Außenumfang der Spulenhülse. Vorzugsweise ist in diesem Fall der Außendurchmesser so groß wie der maximale Durchmesser eines auf die Spulenhülse aufgewickelten Spulgutwickels. In einer alternativen Ausgestaltung, die ebenfalls das Herunterfallen von Spulgutschlaufen verlässlich verhindert, sind an den Enden des Spulenkörpers Seitenscheiben angeordnet, die mit dem zumindest einen Steg der Spulenhülse formschlüssig gegen Verdrehen gesichert verbunden sind. Als vorteilhaft in Bezug auf Verschleiß und Steifigkeit hat sich erwiesen, wenn die Seitenscheiben aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt sind, wobei der Kunststoff optional faserverstärkt ist. Aus denselben Gründen erweist es sich als günstig, wenn die Schutzringe aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt sind, wobei der Kunststoff optional faserverstärkt ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Spulenhülse aus Metall, insbesondere Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt, wobei die Spulenhülse vorzugsweise im Strangpressverfahren hergestellt ist. Diese Spulenhülse zeigt hohe Steifigkeit, geringes Gewicht und geringen Verschleiß.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:
    • Fig. 1 einen Webschützen einer Rundwebmaschine mit einem erfindungsgemäßen Spulenkörper;
    • Fig. 2 eine erfindungsgemäße Spulenhülse in der Perspektive;
    • Fig. 3 eine Endansicht der Spulenhülse von Fig. 2;
    • Fig. 4 eine Endansicht einer alternativen Ausführungsform der Spulenhülse;
    • Fig. 5 eine Endansicht einer weiteren alternativen Ausführungsform der Spulenhülse;
    • Fig. 6 einen Schutzring des erfindungsgemäßen Spulenkörpers in perspektivischer Ansicht von der Innenseite;
    • Fig. 7 den Schutzring von Fig. 6 in perspektivischer Ansicht von der Außenseite;
    • Fig. 8 einen Schutzring mit vergrößertem Außendurchmesser; und
    • Fig. 9 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spulenkörpers mit Spulenhülse, Schutzringen und Seitenscheiben im Längsschnitt.
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Ansicht eines in einer Rundwebmaschine verwendeten Webschützen 7, der zwei Spulenhalterungen 6 aufweist, die mit drehbaren Spulenaufnahmeeinrichtungen 5 ausgestattet sind, die zwischen einander eine erfindungsgemäße Spule mittels Federkraft festklemmen, wobei die Spule einen erfindungsgemäßen Spulenkörper 1 aufweist, der Schussspulgut, wie z.B. Spulenwickel aus verstreckten Bändchen aus Kunststoffmaterial, trägt, das während der Reise des Webschützen 7 in einem nicht dargestellten Rundriet, an dem der Webschützen 7 mittels Stützrollen 8 geführt ist, vom Spulenwickel abgezogen und zwischen Kettfadenscharen eingebracht wird. In der Darstellung von Fig. 1 ist die Spule im leeren Zustand gezeigt und wäre somit bereit für den Austausch durch eine gleichartige volle Spule. Der Spulenkörper 1 umfasst eine zylindrische Spulenhülse 2, die an ihren beiden Enden mit Schutzringen 3 und Seitenscheiben 4 versehen ist. Genauer gesagt sind die Schutzringe 3 und Seitenscheiben 4 axial in die offenen Enden der Spulenhülse 2 eingesteckt, wie nachfolgend noch näher erklärt wird. Die Schutzringe 3 und Seitenscheiben 4 bestehen aus Kunststoff, vorzugsweise Polyamid.
  • Durch die nachfolgend beschriebenen Maßnahmen gelingt es, Abrieb an der Spulenhülse 2 zu vermeiden und somit ihre Länge über die gesamte Lebensdauer des Spulenkörpers 1 konstant zu halten. Durch die konstant bleibende Länge der Spulenhülse 2 ist auch eine gleichbleibende Federkraft beim Einklemmen des Spulenkörpers 1 zwischen die Aufnahmeeinrichtungen 5 im Webschütz 7 gewährleistet. Die Aufnahmeeinrichtungen 5 können sowohl zylindrisch als auch konisch ausgeführt sein.
  • Fig. 2 zeigt in perspektivischer Darstellung die Spulenhülse 2, die als Hohlzylinder aus Aluminium mit einer Längsachse A ausgebildet ist. Fig. 3 zeigt die Spulenhülse in einer Endansicht. Die Spulenhülse 2 weist eine Außenfläche 2a auf, an der beispielsweise optische Markierungen für die frühzeitige Erkennbarkeit des Endes des Spulgutes angebracht werden können. Die Spulenhülse 2 weist weiters eine Innenfläche 2b auf, an der insgesamt acht radial einwärts gerichtete, axial (d.h. parallel zur Achse A) verlaufende Stege 2c ausgebildet sind. Die Stege 2c sind um den Umfang der Innenfläche 2b der Spulenhülse 2 gleichmäßig, nämlich in einem Winkel von 45°, voneinander beabstandet angeordnet und verlaufen axial über die gesamte Länge L der Spulenhülse 2. Alternativ dazu könnten die Stege durch voneinander getrennte Abschnitte gebildet sein, die jeweils von einem der Enden der Spulenhülse axial zur Spulenkörpermitte hin verlaufen. Die Anzahl der Stege 2c ist nicht entscheidend. Es ist ausreichend, wenn zumindest ein Steg 2c vorgesehen ist, wobei aber eine Mehrzahl an Stegen 2c bevorzugt ist. Fig. 4 zeigt in einer Endansicht eine Ausführungsform einer Spulenhülse 2' mit sechs Stegen 2c, die jeweils um 60° zueinander versetzt sind.
  • In der einfachsten Ausführungsform sind die Stege 2c nur radial einwärts gerichtet. Fig. 5 zeigt eine Endansicht einer Spulenhülse 2" mit solchen radial einwärts gerichteten Stegen 2c, wogegen die Stege 2c in den Ausführungsformen der Spulenhülse 2, 2' gemäß Fig. 3 und Fig. 4 zusätzlich zum radial einwärts gerichteten Abschnitt auch noch einen sich in Umfangsrichtung der Spulenhülse erstreckenden Abschnitt 2d aufweisen, so dass jeder Steg im Querschnitt gesehen T-Form aufweist, die dazu führt, dass die Schutzringe 3 fest in den Spulenhülsen 2, 2' stecken.
  • Durch die Stege 2c, 2d erhält die Spulenhülse 2, 2', 2" eine hervorragende Steifigkeit, so dass im Vergleich zu herkömmlichen Spulenkörpern der Außendurchmesser a vergrößert werden kann, was zu verringerten Drehzahlen beim Abziehen des Spulguts führt. Der an den Stegen 2c, 2d gemessene Innendurchmesser b hängt von der Spulenaufnahmeeinrichtung 5 ab. Weiters kann das Gewicht der Spulenhülse 2, 2', 2" durch die Stege 2c, 2d trotz großem Außendurchmesser a gering gehalten werden. Besonders in der Rundweberei ist es wichtig das Gewicht der einzelnen Komponenten, wie Webschütz 7 bzw. Spulenkörper 1, gering zu halten, um den Verschleiß der Bauteile, die durch die Fliehkraft der Webschützen 7 belastet werden, zu minimieren.
  • Die Stege 2c, 2d der beschriebenen Ausführungsformen der Spulenhülse 2, 2', 2" sind alle nach innen offen und können einfach mittels Strangpressen hergestellt werden. In die offenen Enden der Spulenhülse 2, 2', 2" sind axial Schutzringe 3 einführbar, so dass sie mit den Stegen 2c, 2d formschlüssig gegen Verdrehen gesichert verbunden sind. In Fig. 6 und Fig. 7 ist eine Ausführungsform eines Schutzrings 3 perspektivisch von der Innenseite bzw. der Außenseite dargestellt. Der Schutzring 3 weist einen ringförmigen Körper 3c auf, von dem sich axial Fortsätze 3a erstrecken, die voneinander durch axial verlaufende Schlitze 3b getrennt sind. Beim Einführen des Schutzrings 3 in die Spulenhülse 2, 2', 2" werden die radialen Stege 2c der Spulenhülse 2, 2', 2" in den Schlitzen 3b der Spulenhülse 2, 2', 2" positioniert. Weiters werden die Fortsätze 3a des Schutzrings 3 axial zwischen den radialen Stegen 2c positioniert, wobei die in Umfangsrichtung angeordneten Steg-Abschnitte 2d zusätzlich formschlüssig an den Fortsätzen 3a anliegen. Durch diese Ausgestaltung der Spulenhülse 2, 2', 2" und des Schutzrings 3 "verzahnen" sich diese beiden Elemente miteinander, wodurch ein gegenseitiges Verdrehen ausgeschlossen wird, was verhindert, dass der Schutzring 3 Material von der Spulenhülse 2, 2', 2" abreibt.
  • Wenn der Außendurchmesser d der Schutzringe 3 gleich groß ist wie der Außendurchmesser a der Spulenhülse 2, 2', 2", so ist die Außenfläche 2a der Spulenhülse 2, 2', 2" bündig mit der Außenumfangsfläche 3d des Schutzrings. Eine solche Ausführungsform ist dann zweckmäßig, wenn das Spulgut mit hoher Qualität auf den Spulenkörper gewickelt ist, so dass nicht befürchtet werden muss, dass Spulgutschlaufen vom Spulenwickel fallen. In diesem Fall werden die Schutzringe 3 als Gegenstücke zu den Spulenaufnahmeeinrichtungen 5 ausgebildet. Ist eine solche hohe Qualität des Spulgutwickels nicht garantiert, so ist eine Ausführungsform des Spulenkörpers zweckmäßig, bei der der Außendurchmesser d des ringförmigen Körpers 3c' der Schutzringe 3' größer ist als der Außendurchmesser a der Spulenhülse 2, 2', 2". Dadurch ragt der Schutzring 3 radial nach außen über die Spulenhülse 2, 2', 2" hinaus und erfüllt so die Funktion einer in Fig. 1 und Fig. 9 dargestellten Seitenscheibe 4.
  • Natürlich können auch separate Seitenscheiben 4 vorgesehen sein, wie in Fig. 1 und Fig. 9 dargestellt. Die Seitenscheiben 4 greifen ebenfalls mit den Stegen 2c, 2d der Spulenhülse 2 ineinander, indem ihre axialen Fortsätze 4a durch den offenen Schutzring 3 und dessen axiale Fortsätze 3a hindurch in die Spulenhülse 2 eingesteckt werden, wie in Fig. 9 gezeigt, wodurch ein Verdrehen der Seitenscheiben 4 in Bezug auf die Spulenhülse 2 verhindert wird.

Claims (13)

  1. Spulenkörper (1) mit einer zylindrischen Spulenhülse (2, 2', 2") und an den Enden der Spulenhülse angeordneten Schutzringen (3, 3'), dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenhülse (2, 2', 2") an ihrer Innenfläche (2b) zumindest einen einwärts gerichteten, zumindest abschnittsweise axial verlaufenden Steg (2c) aufweist und die Schutzringe (3, 3') mit dem zumindest einen Steg (2c) formschlüssig gegen Verdrehen gesichert sind.
  2. Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenhülse (2, 2', 2") eine Mehrzahl von Stegen (2c) aufweist, die um den Umfang der Innenfläche (2b) der Spulenhülse voneinander beabstandet angeordnet sind.
  3. Spulenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg (2c) axial über die gesamte Länge der Spulenhülse verläuft.
  4. Spulenkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg voneinander getrennte Abschnitte umfasst, die jeweils von einem der Enden der Spulenhülse (2, 2', 2") axial zur Spulenkörpermitte hin verlaufen.
  5. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg (2c) zumindest einen sich in Umfangsrichtung der Spulenhülse erstreckenden Abschnitt (2d) aufweist.
  6. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (d) der Schutzringe (3) kleiner oder gleich dem Außendurchmesser (a) der Spulenhülse (2, 2', 2") ist.
  7. Spulenkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser (d) der Schutzringe (3') größer ist als der Außendurchmesser (a) der Spulenhülse (2, 2', 2").
  8. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch an den Enden des Spulenkörpers (1) angeordnete Seitenscheiben (4), die mit dem zumindest einen Steg (2c) der Spulenhülse formschlüssig gegen Verdrehen gesichert sind.
  9. Spulenkörper nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenscheiben (4) aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt sind, wobei der Kunststoff optional faserverstärkt ist.
  10. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spulenhülse (2, 2', 2") aus Metall, insbesondere Aluminium oder einer Aluminiumlegierung gefertigt ist, wobei die Spulenhülse vorzugsweise im Strangpressverfahren hergestellt ist.
  11. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzringe (3, 3') aus einem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, gefertigt sind, wobei der Kunststoff optional faserverstärkt ist.
  12. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine Steg (2c) radial einwärts gerichtet ist.
  13. Spulenkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzringe (3, 3') in die Spulenhülse (2, 2', 2") eingepresst sind.
EP14158484.7A 2014-03-10 2014-03-10 Spulenkörper Withdrawn EP2918535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14158484.7A EP2918535A1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Spulenkörper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14158484.7A EP2918535A1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Spulenkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2918535A1 true EP2918535A1 (de) 2015-09-16

Family

ID=50236079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14158484.7A Withdrawn EP2918535A1 (de) 2014-03-10 2014-03-10 Spulenkörper

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2918535A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111867953A (zh) * 2019-02-04 2020-10-30 洛希亚有限公司 一种用于纱线卷绕的复合刚性管

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610811A (en) * 1950-07-27 1952-09-16 Jesse R Moss Removable head spool structure
US2679988A (en) 1952-07-18 1954-06-01 Spaulding Fibre Company Inc Bobbin
DE2617267A1 (de) * 1976-04-15 1977-10-27 Berolina Chemischer Buerobedar Farbbandspule
JP2000052633A (ja) * 1998-08-10 2000-02-22 Riso Kagaku Corp 記録体ロール及び該記録体ロールの支持構造
JP2001031329A (ja) * 1999-07-26 2001-02-06 Riso Kagaku Corp 紙 管
WO2007015092A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Ultra-Core Ltd. Web-winding core
WO2008099138A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Rftraq Limited A core for receiving sheet material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2610811A (en) * 1950-07-27 1952-09-16 Jesse R Moss Removable head spool structure
US2679988A (en) 1952-07-18 1954-06-01 Spaulding Fibre Company Inc Bobbin
DE2617267A1 (de) * 1976-04-15 1977-10-27 Berolina Chemischer Buerobedar Farbbandspule
JP2000052633A (ja) * 1998-08-10 2000-02-22 Riso Kagaku Corp 記録体ロール及び該記録体ロールの支持構造
JP2001031329A (ja) * 1999-07-26 2001-02-06 Riso Kagaku Corp 紙 管
WO2007015092A1 (en) * 2005-08-04 2007-02-08 Ultra-Core Ltd. Web-winding core
WO2008099138A1 (en) * 2007-02-16 2008-08-21 Rftraq Limited A core for receiving sheet material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111867953A (zh) * 2019-02-04 2020-10-30 洛希亚有限公司 一种用于纱线卷绕的复合刚性管

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2747423A1 (de) Spulenkoerper fuer garn
DE202017001904U1 (de) Spreizwalze zum seitlichen Ausbreiten einer flächigen Materialbahn sowie Vorrichtung zum Handhaben von flächigen Materialbahnen
DE102008038281A1 (de) Flechtklöppel; Flechtmaschine und Verfahren zum Abzug eines Faserfadens von der Spule eines Flechtklöppels
DE2914923C2 (de)
EP2756120B1 (de) Fadenführungsring für eine spinnmaschine oder eine zwirnmaschine
DE102007060432B4 (de) Drahtspule
EP2918535A1 (de) Spulenkörper
DE10218993A1 (de) Hülsenteller für einen Spulenrahmen
EP1718554B1 (de) Antriebswalze für eine kreuzspulen herstellende textilmaschine
DE1774722B1 (de) Tragwelle fuer wickelkerne
WO2014027234A2 (de) Verriegelungselement
DE102017103754A1 (de) Klemmvorrichtung, Spindel mit einer Klemmvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Klemmvorrichtung
DE102014117605A1 (de) Spindel für einen Wickler
DE112014007105T5 (de) Schleifbürste
DE2457539A1 (de) Spulenhuelse
DE1760387A1 (de) Spulenkoerper fuer Garne
DE2636868A1 (de) Spule fuer einen gekruemmten stabbreithalter, sowie damit ausgestatteter breithalter
DE102016117613A1 (de) Spulenbremse für eine Spulvorrichtung einer Auflaufspulen herstellenden Textilmaschine
DE7625081U1 (de) Spulhuelse
DE1510842B1 (de) Fadenspeicherscheibe an Doppeldrahtspindeln
DE2250009A1 (de) Vorrichtung zum halten des aufwickelrohres oder der aufwickelhuelse einer spule
DE102014015004A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Fadens
WO2020212180A1 (de) Spulhülse
DE29806519U1 (de) Wickelspule
DE1760378A1 (de) Spulenkoerper fuer Garne,insbes. fuer Kunststoffgarne oder Kunststoffmonofilamente

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160317