EP2915926A2 - Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes Download PDF

Info

Publication number
EP2915926A2
EP2915926A2 EP15000332.5A EP15000332A EP2915926A2 EP 2915926 A2 EP2915926 A2 EP 2915926A2 EP 15000332 A EP15000332 A EP 15000332A EP 2915926 A2 EP2915926 A2 EP 2915926A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pressure
ges
point
resistance
sampling point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15000332.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2915926A3 (de
Inventor
Daniel BÜNING
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilo SE
Original Assignee
Wilo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilo SE filed Critical Wilo SE
Publication of EP2915926A2 publication Critical patent/EP2915926A2/de
Publication of EP2915926A3 publication Critical patent/EP2915926A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B5/00Use of pumping plants or installations; Layouts thereof

Definitions

  • the invention relates to a method for determining the system characteristic of a liquid-conducting distribution network having a plurality of, in particular a plurality of sampling points, which are supplied by a pump system with at least one pump with a delivery pressure, wherein a flow-dependent portion of the system characteristic by the product of a system resistance and a power the flow is described.
  • Such is also more comfortable for the user, because it leads to lower pressure fluctuations at the sampling points.
  • the parameters are also the p- axis section p geo and the slope m, which is deliberately used here for a quadratic function.
  • the resistance coefficient W ges this virtual total sampling point as a parallel circuit of resistance coefficient W 1 , W 2 , ... W n the first and the at least one second sampling point E 1 , E 2 , ... En, where also the resistance coefficient W 1 , W 2 , ... W n the first and the at least one second sampling point E 1 , E 2 , ... En in the second equation are each described by a pressure balance.
  • p E1, E2 p, p ... E n, p tot and the volume flow Q E1, Q E2, ... E Q n, Q ges used.
  • the determination of the pressure ( p E1 , p E2 , ... p E n , p ges ) and / or the volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges takes place only after a waiting time after opening the corresponding removal point E1, E2,... En, so that the system is in a stationary state during the measurement.
  • the determination of the pressure p E1 , p E2 , ... p E n , p ges and / or the volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges ges be triggered automatically as soon as a different from zero and / or a strongly increasing volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges is detected.
  • the determination of the pressure p E1 , P E2 , ... p E n , p ges and / or the volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges automatically terminated as soon as the determined volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges falls below a predetermined minimum value, is substantially zero, and / or a strongly decreasing volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q tot is detected.
  • a number n of at least two sampling points E1, E2,... En can be used for carrying out the method.
  • the pressure p E3, ... n p e and the flow rate Q E3, ... Q E n in the distribution network are determined during a third sampling point E3 or an n-th sampling point En is open, wherein during the determination of the pressure p ges and the volume flow Q ges while the first and the at least one second sampling point E1, E2 are opened at the same time, this third sampling point E3 or all n used sampling point E1, E2, ... E n are open and form part of the total virtual collection point.
  • the sampling points E1, E2, ... E n can each form a physical sampling point.
  • the first discharge point E1 is a first virtual sampling point, which is formed by the simultaneous openness of two or more first physical tapping points, wherein the resistance coefficient W 1 of the first virtual sampling point by the parallel connection of the resistance coefficients of these two or more simultaneously opened first physical withdrawal points is described.
  • the at least one second removal point E 2 , ... E n can be a second virtual removal point, which is formed by the simultaneous opening of two or more second physical removal points, wherein the resistance coefficient W 2 , ... W n of the second virtual removal point by the parallel connection of the resistance coefficients W 2 , ... W n ) of these two or more simultaneously opened second physical withdrawal points is described,
  • the pump system is preferably controlled along a control characteristic which corresponds to the system characteristic curve which is raised by a desired flow pressure p FL at the sampling points.
  • resistor R system as a time function R (t) is stored in a controller unit, which describes a temporal increase in resistance occurring in the distribution network.
  • the flow pressure p FL can be stored in the regulator unit as a function of time p FL (t) corresponding to the desired flow pressure p FL time dependent, for example, the time of day, day-dependent or dependent on the season, defined.
  • the geodetic height is needed, which can be assumed to be known in principle due to the structural design of the system. If this is not known, a method for determining geodetic pressure p geo , which is caused by a geodetic height H geo in a liquid-conducting distribution network, is proposed, in particular for determining the system characteristic of this distribution network according to the method described above, wherein the distribution network comprises several, in particular a plurality of removal points which are supplied by a pump system with at least one pump with a delivery pressure p , the pump system is operated in the closed state of all sampling points E1, E2, ...
  • the method described here makes it possible to determine the slope of the system characteristic curve and to derive therefrom a control pressure curve which enables energy-efficient regulation of the pressure booster system.
  • FIG. 1 shows a building 1, in which a liquid-carrying piping network 2 is present.
  • a building 1 is the common case. However, the method is applicable to all distribution networks, even without buildings.
  • the pipeline network 2 is connected to a central pressure booster 3, which in the embodiment according to FIG. 1 two speed-controlled pumps 9, each having a downstream in the conveying direction backflow preventer 10 has.
  • a pressure booster 3 with only one pump 9 is also possible.
  • the pressure booster 3 is connected to the low pressure side to a public water supply network.
  • the pressure booster 3 includes a control unit 4 for regulating the output pressure p. However, it also partly handles measurement data processing.
  • Part of the pressure booster system 3 is a pressure sensor 6 and a volumetric flow sensor 7, which are arranged on the output side of the pumps 9 and supply measured values to the control unit 4.
  • the regulator unit 4 consequently has at least the information of the pressure p at the outlet of the system 3 as well as the flow Q through the system 3 available. It should be noted that instead of a measurement of these quantities, a computational determination by means of an observer is also possible. For a later p -v control both values are necessary anyway, therefore offers a direct integration of the measurement in the control unit 4 at. However, it is also possible to determine one of the two measured quantities or both measured variables independently of the control unit 4, and to transfer them to the control unit 4 as required.
  • the pipeline network 2 has a plurality, in particular a plurality of removal points 8, on which the pipeline network 2 each liquid can be removed.
  • the tapping points 8 may be, for example, taps, shower heads, bathtub drains, toilet flushes and / or washing machine or dishwasher connections, ie form any water faucet that can be opened and is closed in the normal state.
  • the building 1 has, for example, six removal points E7 to E12 on the ground floor and six removal points 8 E1 to E6 on the upper floor.
  • the sampling points 8 in the upper floor are located at a geodetic height H geo .
  • an H (Q) diagram with a linear building characteristic 5 is shown, which describes a simplified system characteristic of the system consisting of pressure booster 3, pipe network 2 and tapping points 8.
  • the building characteristic 5 has a p- axis section p geo , which corresponds to the pressure at the geodetic height H geo . It is easy to see that p geo is a minimum pressure that must be built up, so that the water column in the pipeline network 2 reaches the geodetic height of the tapping points 8 on the upper floor at all. If the pressure in the pipe network 2 below geo p, no liquid comes at the sampling points E1 to E6 on.
  • the building characteristic 5 has the slope m , which corresponds to the system resistance R.
  • FIG. 3 shows the building 1 and H ( Q ) diagram on the right with the pump curve 12, which is for a maximum speed.
  • FIG. 4 is entered a further pump curve 13, which applies in double pump operation at maximum speed.
  • the pump 9 is consequently operated at a first rotational speed n 1 ⁇ n max , the maximum rotational speed, at which the pressure booster 3 builds up a corresponding pressure in the pipeline network 2 greater than p geo .
  • the first extraction point E1 ie, for example, a water fitting located there is opened. This is in FIG. 6 shown on the left.
  • the H (Q) diagram in FIG. 6 right shows the pump curve 12 at maximum speed n max , as well as those pump curve 11 of the first speed n . 1
  • FIG. 6 shows the resistance characteristic 14a of the pipeline network 2, also called piping parabola, opened in the illustrated building state with the removal point E1.
  • This results in an operating point B3 operating point, which forms the point of intersection between the resistance characteristic curve 14a and the pump characteristic curve 11.
  • the pressure p E1 and the flow Q E1 assigned.
  • the latter corresponds to the flow Q E1 at the pressure booster 3, so that it can also be measured there, in particular by means of volume flow sensor 7, at least if there is no leakage in the system.
  • the pressure sensor 6 of the pressure booster 3 also sets the pressure p E1 .
  • Both values are transferred to the controller unit 4 and stored in this.
  • the measured values are preferably taken only after a waiting time, in particular a few seconds, for the removal point E1 that has been opened, in order to hide hydraulic transition effects, in particular vibrations in the system. This applies to all determinations of the pressure p E1 , p E2 , p E3 , p ges and the volume flow Q E1 , Q E2 , Q E3 , Q tot , in particular for all measurements alike.
  • the determination of the pressure p E1 and the volume flow Q E1 in the pressure booster 3 is automatically triggered as soon as a non-zero and / or a strongly increasing volume flow Q E1 is detected. This can be done both at the first sampling point E1 and at any other in the process still to be used sampling point E2, E3.
  • a large increase in the flow Q is an indication of a current withdrawal.
  • the pressure booster 3 can thus determine automatically when a removal takes place and when a determination of the volumetric flow Q and the pressure p must be performed folklift.
  • the first removal point E1 is then closed again. This can also be detected in the pressure booster 3 based on the measured values of the volume flow sensor 7, since the volume flow Q drops below a certain minimum value, in particular to zero.
  • the determination of the pressure and the Volumetric flow automatically be terminated at a sampling point 8, here in particular at the first sampling point E1 as soon as the determined volume flow Q drops below a predetermined minimum value, is substantially zero, and / or a strongly decreasing volume flow Q is detected, for example by recognizing that the derivative of the volume flow Q amount exceeds a certain predetermined reference value.
  • a removal is preferably carried out at the second worst sampling point E2, ie at the point at which hydraulic losses are to be expected, which are not so high as at the first sampling point E1, but are still higher than at any other sampling point E3-E12 ,
  • the pump 9 is operated at the same speed n 1 .
  • the second sampling point E2 is associated with its own resistance characteristic curve 14b, which is flatter due to the somewhat shorter tube network resistance or the lower flow path from the pressure booster 3 to the sampling point E2.
  • the pressure p E2 and the volume flow Q E2 in the pipeline network 2, in particular on the output side of the pressure booster 3, are determined, while liquid is withdrawn at only one second removal point 8, E2, ie this second removal point E2 is opened. while all other exit points are closed.
  • the second sampling point E2 is assigned the pressure p E2 and the flow rate Q E2 .
  • the second removal point E2 is then closed again.
  • the procedure described can be continued at a third removal point E3 and optionally at a fourth or further removal point 8, E4,... En.
  • the removal at a third withdrawal point 8, E3 is in FIG. 8 illustrated. It is done here by way of example at the third-worst sampling point E3, ie at the point at which also high hydraulic losses are to be expected, but which are not as high as at the second sampling point E2, but still higher than at any other sampling point E4-E12.
  • the pump 9 is further operated at the same speed n 1 , so that the pump characteristic 11 does not change.
  • the third sampling point E3 is also associated with its own resistance characteristic curve 14c, which is flatter than the previous resistance characteristic curves 14a and 14b due to the lower tube network resistance or the shorter flow path from the pressure booster 3 to the sampling point E3 compared to the withdrawals at E1 and E2.
  • the determination of the pressure p E3 or .... p E n and the volume flow Q E3 or Q En at this third or further removal point 8, E3, ... E n is not required.
  • the inventive method proposes to additionally measure the hydraulic variables pressure and flow during operation of the pump 9, when all those sampling points 8 are opened simultaneously, in the other determinations of pressure and flow to the individual sampling points 8 were open.
  • the opening and closing of all used withdrawal points E1, E2, E3 at the same time can be regarded as opening and closing a virtual total removal point, which is also associated with a resistance characteristic curve 14d in the opened state. This is in FIG. 9 shown on the right. It is even flatter than the first, second and third extraction point E1, E2, E3 associated resistance characteristics 14a, 14b, 14c.
  • the use of two sampling points is sufficient.
  • the design flow of the system or the maximum flow of the pressure booster 3 is achieved. It is not necessary that the used tapping points are in a certain relation to each other, for example, in the distribution network immediately adjacent to each other. Nevertheless, a suitable choice of the sampling points is advantageous in view of the expected pressure losses in the distribution network.
  • sampling points E1, E2, E3, E4 In addition to the individually and jointly measured two, three or even four sampling points E1, E2, E3, E4, other or further combinations of sampling points can be detected, in which not all taps are involved. For example, a combination of the second sampling point E2 with a fifth and / or seventh sampling point E5, E7, or a combination of the first sampling point E1 with the third, a fifth and an eighth sampling point E5, E7. Pressure and flow rate can also be determined for these sampling point combinations and used eg for later control calculations. This is ideally useful during operation, whereby a continuous review of the originally determined system characteristic curve can be performed.
  • an extraction point 8 is understood to mean both a physical removal point and a virtual removal point.
  • physical extraction point is meant, according to the invention, a single point in the distribution network from which liquid can be withdrawn from the distribution network, i. for example, a water fitting.
  • a virtual withdrawal in accordance with the aforementioned virtual removal location, designates a group of two or more locations in the distribution network, i. two or more physical sampling points, which are considered mathematically-hydraulically as a single sampling point for the application of the method according to the invention. This is then also associated with only a single resistance coefficient resulting from the parallel connection of the resistance coefficients of the individual valves.
  • the first sampling point 8, E1 may be a first virtual sampling point, which is formed by the simultaneous opening of two or more first physical sampling points 8, E1, wherein the resistance coefficient W 1 of the first virtual sampling point 8, E1 by the parallel circuit of Resistance coefficients of these two or more simultaneously opened first physical withdrawal points 8, E1 is described.
  • the at least one second sampling point 8, E2,... En can also be an at least second virtual sampling point 8, E2,... En which can be identified by the simultaneous opening of two or more second physical sampling points 8, E2,... En, wherein the resistance coefficient W 2 , ... W n of the second virtual withdrawal point 8, E2, ... En by the parallel connection of the resistance coefficients W 2 , ... W n of these two or more simultaneously opened second physical withdrawal points 8, E2, ... En is described.
  • the pump 9 of the pressure booster 3 at the same time at the respective sampling point E1, E2, E3 and at all used sampling points E1 + E2 + E3 while at the same speed n 1 can be operated, but not necessarily must be the case. Rather, the pump 9 can be operated simultaneously at different sampling speeds at the removal point at the respective removal point E1, E2, E3 and at all used withdrawal points E1 + E2 + E3.
  • the pressure at the transfer point of the public network 15 may vary without limiting the operation of the method described here. It therefore works without speed control.
  • the speed n 1 can be chosen so that the zero head, ie the head H at volume flow Q is equal to zero, at this speed is as high as possible.
  • the speed n is selected so that the zero delivery height does not exceed 90% of the maximum permissible system pressure.
  • the determined values can now be used in equations which respectively describe the resistance coefficients W 1 , W 2 , W 3 , W ges of the individual removal points 8 and the virtual total removal point.
  • a square sampling point resistance W i ie a quadratic dependence of the pressure on the volume flow, can be assumed in order to describe the behavior of the sampling points 8.
  • W 1 p e ⁇ 1 - p geo - R ⁇ Q e ⁇ 1 Q e ⁇ 1 2
  • W 2 p e ⁇ 2 - p geo - R ⁇ Q e ⁇ 2 Q e ⁇ 2 2
  • W 3 p e ⁇ 3 - p geo - R ⁇ Q e ⁇ 3 Q e ⁇ 3 2
  • W ges p ges - p geo - R ⁇ Q ges Q ges 2
  • equation 8 could be solved analytically by substituting equations 4 and 5 for W 1 and W 2 and converting equation 8 to R.
  • the solution of the equation for R is relatively expensive.
  • the system resistance R is therefore calculated by a numerical comparison of a first equation with a second equation, where the first equation is suitably equation 6 and the second equation is suitably equation 7.
  • a numerical comparison of the right side expression of Equation 8 with the left side expression of Equation 8 is performed.
  • This comparison can be made by a numerical minimum value search, wherein the system resistance R is then determined with sufficient accuracy when the difference of the first and second equation Eq. 6, Eq. 7 is below a certain threshold D min , or less than this threshold D min .
  • the threshold value D min can be specified, and, depending on the desired accuracy for R, be 0.1, 0.01 or 0.001, for example.
  • values for the system resistance R are systematically set, the equations 4 and 5 and then equations 6 and 7 are calculated, and the difference between equations 6 and 7 is considered. As soon as this becomes zero or minimal, the set value for the system resistance R is the solution.
  • any starting value can be used, since the minimum search is self-correcting.
  • the system resistance R is usually within a certain known range, for example between 0.01 bar per m 3 / h and 1 bar per m 3 / h, preferably an average of this range can be used as a starting value, so that the minimum search quickly converges, for example, 0.1 bar per m 3 / h.
  • the calculated system resistance R is valid as long as the system is not significantly extended, rebuilt or eg due to deposits in the pipeline network 2 is changed in his resistance. As a rule, this system resistance R is therefore valid for the lifetime of the system and only has to be determined once.
  • the system characteristic curve 5 can preferably be displaced parallel upwards by an amount which corresponds to the mentioned flow pressure p FL .
  • the pump 9 is then preferably controlled along a control characteristic curve 16, which corresponds to the system characteristic curve 5 raised by an amount corresponding to a desired flow pressure p FL at the withdrawal points 8.
  • This control characteristic 16 is then set in the control unit 4.
  • the desired flow pressure p FL is a constant pressure value over the volume flow Q, which is added to each value of the system characteristic curve 5.
  • This flow pressure p FL can be freely selected and changed at any time.
  • the control characteristic 16 raised by p FL is in FIG. 10 shown on the right.
  • a desired flow pressure is stored as a function of time p FL ( t ) in the control unit 4. This allows different flow pressures can be adjusted by the pump system on different days or seasons depending on demand, or increases the flow pressure with time, or lowered, for example, to make gentle pressure transitions for the user.
  • the control characteristic 16 in FIG. 10 on the right is maximum pressure limited as described.
  • the pressure booster 3 and the pump 9 is activated for a certain period T akt and builds a certain pressure in the closed pipe network 2.
  • This pressure can be arbitrary, as far as a permissible maximum pressure is not exceeded.
  • the piping network 2 is thus "charged” to this pressure.
  • T act the pump 9 or the pressure booster 3 again turns off automatically. Due to the backflow preventer 10, the pressure built up persists.
  • the removal point 8 is opened, which is located at the highest.
  • the first sampling point E1 can be used, since they are the highest and furthest to the pressure booster 3 away location is.
  • the pressure relaxes and the guided in the pipeline network 2 liquid runs out as long as at the first removal point E1 prevails a media pressure over handover pressure.
  • FIG. 5 illustrates how the operating point B1 changes due to the leakage of the liquid.
  • this is an "operating point", although there is no active operation of the pressure booster 3.
  • a system state is referred to. Since the piping network 2 does not convey liquid, but the pressure in it degrades, the operating point moves downwards along the p-axis. If no more liquid runs out of the first removal point E1, the pipeline network 2 is completely relaxed and the first removal point E1 can be closed again. It then rests in the riser a water column, which comes up to the first sampling point E1. Through the opening to the atmosphere, this column of water experiences no static pressure. In this state, which is defined by the operating point B2 in FIG. 5 is marked, corresponds to the pressure at the output of the pressure booster 3 exactly the geodetic pressure p geo .
  • a method for determining the geodetic pressure p geo caused by a geodetic height H geo in a liquid-conducting pipeline network 2, in particular for determining the system characteristic 5 of this pipeline network 2 according to the method described, wherein the pipeline network 2 comprises several, in particular a plurality of removal points 8, which can be supplied by a pressure booster 3 with at least one variable speed pump 9 with a delivery pressure p , and the pump 9 is operated in the closed state of all sampling points 8 for a certain period of time T akt to build a certain pressure p in the piping network 2 , After the time T akt the highest removal point 8, E1 is opened to reduce the pressure p in the pipeline network 2, and the geodetic pressure p geo then measured at the output of the pressure booster 3, when no more liquid from the geöf Open withdrawal point 8, E1 exit.
  • the described charging of the pipeline network 2 advantageously offers the possibility to check for leaks. If the built-up pressure is slow degraded without a sampling point 8 is open, there is a leak that indicates a leak in the system. The leakage losses are thus clearly visible as a reduction of the pressure in the system. Preferably, it can be provided that these pressure losses are displayed directly by the pressure booster 3, so that in the event of leaks, the system can then be checked and optimized.
  • the system should preferably be completely vented and completely closed so that no leakage occurs.
  • a possibly existing expansion vessel of the pump system 3 should be shut off during the process, in particular when determining the pressure p geo of the geodetic height H geo .
  • the inventive method determines the pressure and the flow rate in the pipeline network 2 at certain times, in particular to measure. These times can be set manually by a user, for example by acknowledging a system state that has been reached at the pressure booster 3, in particular at its control unit 4. However, since the user then has to go back and forth between the pressure booster 3 and the or the sampling points 8, this is a cumbersome procedure.
  • the user may provide the pump set with an acknowledgment of a system condition remotely, such as wired or wirelessly using a mobile device capable of communicating to the pressure booster 3 a corresponding message. However, this too is complicated and requires the said mobile device.
  • the pressure booster 3 automatically recognizes when it should perform a determination of the pressure and the flow rate, or in the event that pressure and flow rate are continuously measured when a corresponding measurement for a particular system state to be adopted , This can preferably be done by the pressure booster 3 or its control unit 4, the volumetric flow readings monitors and detects the change in system state from a steep edge in the volumetric flow readings. This can then serve as a trigger for a measured value transfer.
  • the determination of the pressure p E1 , p E2 , ... p E n , p ges and / or the volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q geset be automatically triggered as soon as a different from zero and / or a strongly increasing volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges is detected. Accordingly, the determination of the pressure p E1 , p E2 , ... p E n , p ges and / or the volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q geset be automatically terminated as soon as one of volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q ges of zero, essentially zero, and / or a sharp sinking volume flow Q E1 , Q E2 , ... Q E n , Q tot is detected.
  • the controller unit 4 can for this purpose have a wizard mode with which the system passes through the individual steps and states in succession. This can be activated for example when commissioning the pressure booster 3.
  • Assistant mode uses characteristic curves of pressure and flow rate to detect when relevant system values are approached, and also stores measured values for pressure and flow independently.
  • Figure 2 shows an example of the course of the sensor variables volume flow Q sensor , pressure p sensor and the subsequently set speed n pump of the pump 9 over time. This will be explained below.
  • the system After activating the wizard mode at time t 0 , the system is charged. For this purpose, the pump 9 is operated for the period T act at maximum speed n max , which builds up a corresponding pressure. This remains largely also exist, although it comes as a result of leaks in the pipeline network 2 to a slight pressure reduction.
  • n max maximum speed
  • a user now opens the first removal point E1, which leads to a rapid pressure reduction. The beginning of this period is recognized by the drop in pressure, see t 1 in Figure 2.
  • the pressure booster 3 detects this rapid pressure reduction due to the rapidly falling readings and stores a short time later within the period T1 the pressure applied at the output of the booster 3 pressure p sensor as geodetic pressure p geo .
  • the pump 9 is operated again by the control unit 4, this time at a speed which is less than the maximum speed. This initiates period T2.
  • the still open sampling point E1 is then flowed through, whereby a corresponding steep increase in the volume flow Q sensor takes place.
  • the control unit 4 now measures automatically within the period T2 the values assigned to the first removal point E1 for pressure p sensor and volume flow Q sensor .
  • the first sampling point E1 is closed by the user again.
  • the pressure booster 3 recognizes this because the volume flow Q sensor falls to zero.
  • the pump 9 is still operated at the same speed.
  • the user opens the second removal point E2, which again causes a corresponding steep increase in the volume flow Q sensor and the period T3 is initiated.
  • This increase is recognized again independently by the pressure booster 3, so that it can automatically measure within the period T3 the values associated with the second sampling point E2 for pressure p sensor and volume flow Q sensor .
  • the second removal point E2 is closed by the user again.
  • the pressure booster 3 recognizes this again because the volume flow Q sensor falls to zero.
  • the pressure booster detects the steep increase in the flow rate at time t 6 and determines pressure and flow within the current period T4.
  • the period T4 is ended and the period T5 is started. Due to the additional opening of the first sampling point E1 at the time t 8, the period T5 is ended and the period T6 is started. Both are recognized in each case by the steep flanks in the measurement signal of the volume flow sensor of the pressure booster 3.
  • the pressure booster 3 Based on the fact that there were twice before a rising and a subsequent falling edge in the flow, namely at the beginning of Periods T2 and T3, but on the next rising edge no falling edge followed, the pressure booster 3 knows that three sampling points E1, E2, E3 will be used. Thus, the pressure booster system is also known that in the subsequent to the time t 8 period T6 all three sampling points E1, E2, E3 are open, so that in this period T6 of the pressure and the volumetric flow reading for the virtual total sampling point can be taken. The beginning of this period T6 is thus recognized by the multiple increase of the flow.
  • the removal points E1, E2, E3 are then closed again in succession, which recognizes the pressure booster 3 based on the steeply falling volume flows.
  • the sensor values from the periods T1, T2, T3, T4 and T6 are stored in the controller unit 4 and then used for the calculation of the system resistance R. Within the specified time periods, several values can also be offset to an averaged value.
  • the described assistant mode no longer requires the user to acknowledge something after the opening and / or closing of a removal point on the pressure booster. The measurements can therefore be carried out very comfortably.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Flow Control (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie (5) eines flüssigkeitsführenden Verteilernetzes (2), das mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen (8) aufweist, die von einer Pumpenanlage (3) mit wenigstens einer Pumpe (9) mit einem Förderdruck ( p ) versorgt werden, wobei ein durchflussabhängiger Anteil der Systemkennlinie (5) durch das Produkt ( R · Q k ) eines Systemwiderstands (R) und einer Potenz (k) des Durchflusses (Q) beschrieben ist. Im Betrieb der Pumpenanlage (3) werden der Druck ( p Ei , p ges ) und der Volumenstrom ( Q Ei , Q ges ) im Verteilernetz (2) jeweils ermittelt, wenn eine erste Entnahmestelle (8, E1), unabhängig davon wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, Ej mit j = 2...n), sowie während die erste und die wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E i mit i = 1...n) gleichzeitig geöffnet sind. Der Systemwiderstand (R) wird aus der Verknüpfung zweier Gleichungen berechnet, wobei die erste Gleichung einen Widerstandskoeffizienten ( W ges ) einer durch die gleichzeitig geöffnete erste und wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E i ) gebildeten virtuellen Gesamtentnahmestelle auf der Grundlage einer Druckbilanz beschreibt und die zweite Gleichung den Widerstandskoeffizienten ( W ges ) dieser virtuellen Gesamtentnahmestelle als Parallelschaltung von Widerstandskoeffizienten ( Wi ) der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E i ) beschreibt, wobei auch die Widerstandskoeffizienten ( Wi ) der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E i ) in der zweiten Gleichung jeweils durch eine Druckbilanz beschrieben sind. Zur Auswertung der jeweiligen Druckbilanz werden der jeweils ermittelte Druck ( p Ei , p ges ) und der Volumenstrom ( Q Ei, Q ges ) verwendet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines flüssigkeitsführenden Verteilernetzes, das mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen aufweist, die von einer Pumpenanlage mit wenigstens einer Pumpe mit einem Förderdruck versorgt werden, wobei ein durchflussabhängiger Anteil der Systemkennlinie durch das Produkt eines Systemwiderstands und einer Potenz des Durchflusses beschrieben ist.
  • Pumpenanlagen wie zum Beispiel Druckerhöhungsanlagen werden in der Mehrheit so betrieben, dass der Druck am Ausgang der Pumpenanlage auf einen konstanten Wert reguliert wird. Dies ist als p-c-Regelung bekannt ( p soll = constant). Da die Druckverluste p V im System aber zusammen mit dem Durchfluss Q ansteigen ( p V ∼ Q), steht je nach Durchfluss Q unterschiedlich viel Fließdruck p FL zur Nutzung zur Verfügung. Effizienter ist daher ein Solldruckverlauf p soll = f (Q) am Ausgang der Druckerhöhungsanlage, der ebenfalls vom Durchfluss abhängt, d.h. eine sogenannte p-v-Regelung. Eine solche ist für den Nutzer auch komfortabler, weil sie zu geringeren Druckschwankungen an den Entnahmestellen führt.
  • Für eine geeignete und energieoptimale Einstellung einer p-v-Regelkurve an der Druckerhöhungsanlage ist die Kenntnis der Druckverluste p v im System erforderlich, d.h. derjenigen Druckverluste, die von der Druckerhöhungsanlage über das Rohrleitungsnetz zur hydraulisch ungünstigsten Entnahmestelle auftreten. Diese ist in der Regel diejenige, die am weitesten von der Pumpenanlage entfernt liegt und/ oder am höchsten liegt. Die Druckverluste p v lassen sich mathematisch als eine Funktion f mit p v = f (Q) beschreiben, die jedem Durchfluss Q einen entsprechenden Druckverlust p v zuordnet. Diese Funktion f wird allgemein als Systemkennlinie oder, soweit sich das Rohrleitungsnetz in einem Gebäude erstreckt, als Gebäudekennlinie bezeichnet. In der Regel wird sie linear oder quadratisch beschrieben, d.h. mit einem durchflussabhängigen Anteil, der durch das Produkt eines Koeffizienten und einer Potenz des Durchflusses gegeben ist, wobei die Potenz im Falle eines linearen Anteils 1 und im Falle eines quadratischen Anteils 2 ist:
    • Die lineare Systemkennlinie wird durch die lineare Gleichung p v = m · Q + p geo beschrieben. Hierfür sind zwei Parameter erforderlich, der p-Achsenabschnitt p geo, der dem statischen Druck an der Pumpenanlage bei einem Rohrleitungsnetz mit einer geodätischen Höhe H geo entspricht, und die Steigung m der Systemkennlinie, die dem Systemwiderstand R entspricht. Dieser beschreibt den linearen Anteil der Systemkennlinie. Rein beispielhaft ist eine lineare Systemkennlinie in Figur 1 rechts dargestellt, wobei der Druck p = 0 auf der Höhe der Pumpenanlage 3 und der statische Druck p geo der geodätischen Höhe H geo bei den am höchsten gelegenen Entnahmestellen E1 bis E6 liegt.
  • Die quadratische Kennlinie wird durch die quadratische Gleichung p v = m · Q 2 + p geo beschrieben. Die Parameter sind ebenfalls der p-Achsenabschnitt p geo und die Steigung m, die hier bewusst auch für eine quadratische Funktion verwendet wird.
  • Erst in Kenntnis dieser Systemkennlinie kann eine Regelkurve für die Pumpenanlage festgelegt werden, die eine situationsadäquate, komfortable und energiesparende Betriebsweise ermöglicht. Es ist daher ein Bedürfnis, die Systemkennlinie zu kennen. Grundsätzlich ist es möglich, die Systemkennlinie rein rechnerisch aus den Längen, Durchmessern und Ventilen des Rohrleitungssystems zu ermitteln. Dies ist jedoch kompliziert und zeitaufwändig. Zudem müssen die Berechnungen vollständig wiederholt werden, wenn sich technische Änderungen am System ergeben, beispielsweise wenn eine Entnahmestelle hinzukommt oder sich ein Rohrdurchmesser ändert.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein einfaches Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Rohrleitungsnetzes zur Verfügung zu stellen, dass schnell und effizient durchgeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass im Betrieb der Pumpenanlage der Druck p E1, p E2, ... p En , p ges und der Volumenstrom QE1, QE2, ...QEn , Qges im Verteilernetz ermittelt wird während eine erste Entnahmestelle E1 und unabhängig davon wenigstens eine zweite Entnahmestelle E2, ... En sowie während die erste und die wenigstens eine zweite Entnahmestelle E1, E2, ... En gleichzeitig geöffnet sind. Der Systemwiderstand R wird dann aus der Verknüpfung zweier Gleichungen berechnet, wobei die erste Gleichung einen Widerstandskoeffizienten W ges einer durch die gleichzeitig geöffnete erste und wenigstens eine zweite Entnahmestelle E1, E2, ... En gebildeten virtuellen Gesamtentnahmestelle auf der Grundlage einer Druckbilanz beschreibt und die zweite Gleichung den Widerstandskoeffizienten W ges dieser virtuellen Gesamtentnahmestelle als Parallelschaltung von Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2, ... Wn der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle E1, E2, ... En beschreibt, wobei auch die Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2,... Wn der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle E1, E2, ... En in der zweiten Gleichung jeweils durch eine Druckbilanz beschrieben sind. Zur Auswertung der jeweiligen Druckbilanz werden der jeweils ermittelte Druck p E1, p E2, ... p En , p ges und der Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges verwendet.
  • Die Verknüpfung ist vorzugsweise eine Gleichsetzung der ersten Gleichung mit der zweiten Gleichung. Aufgrund dieser Gleichsetzung kann idealerweise ein numerischer Vergleich der ersten und der zweiten Gleichung durchgeführt werden, bei dem eine numerische Minimalwertsuche erfolgt, wobei der Systemwiderstand R dann hinreichend genau ermittelt ist, wenn die betragliche Differenz der ersten und zweiten Gleichung kleiner gleich ein bestimmter Schwellenwert D min ist. Vorzugsweise kann zur Berechnung des Systemwiderstands R zunächst ein Startwert für den Systemwiderstand R angenommen wird, und
    1. a. mit diesem Wert und dem jeweils ermittelten Druck p E1, p E2, ... p En , p ges und Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges die Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2,... Wn , W ges der ersten Entnahmestelle E1, der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle E1, E2, ... En sowie der virtuellen Gesamtentnahmestelle aus den Druckbilanzen und der ersten Gleichung berechnet werden,
    2. b. anschließend aus den berechneten Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2, ... Wn der ersten und wenigstens einen zweiten Entnahmestelle E1, E2, ... En der Widerstandskoeffizient W ges der virtuellen Gesamtentnahmestelle mit der zweiten Gleichung berechnet wird, und danach
    3. c. die betragliche Differenz der ersten und der zweiten Gleichung gebildet wird,
    4. d. wobei die Schritte a., b. und c. mit einem um einen Betrag geänderten Wert für den Systemwiderstand R so lange wiederholt werden, bis die betragliche Differenz der ersten und der zweiten Gleichung kleiner gleich dem Schwellenwert D min ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Variante erfolgt die Ermittlung des Drucks (p E1, p E2, ... p En , p ges) und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ...QEn , Qges erst nach einer Wartezeit nach dem Öffnen der entsprechende Entnahmestelle E1, E2, ... En, so dass sich das System während der Messung in einem stationären Zustand befindet.
  • Beispielsweise kann die Ermittlung des Drucks p E1, p E2, ... p En , p ges und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ...QEn , Qges automatisch ausgelöst werden, sobald ein von Null verschiedener und/ oder ein stark ansteigender Volumenstrom QE1, QE2, ...QEn , Qges erkannt wird.
  • Es ist von Vorteil, wenn für die Ermittlung des Drucks p E1, p E2, ...p En , p ges und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ...QEn , Qges an den Entnahmestellen mehrere Werte ermittelt und daraus jeweils ein Einzelwert, insbesondere ein Mittelwert gebildet wird. Schwankungen in den ermittelten Werten werden hierdurch reduziert.
  • Vorzugsweise wird die Ermittlung des Drucks p E1, p E2, ... p En , p ges und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ...QEn , Qges automatisch beendet, sobald der ermittelte Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges unter einen vorbestimmten Minimalwert sinkt, im Wesentlichen Null ist, und/ oder ein stark sinkender Volumenstrom QE1, QE2, ...QEn , Qges erkannt wird.
  • Erfindungsgemäß können eine Anzahl n von mindestens zwei Entnahmestellen E1, E2, ... En für die Durchführung des Verfahrens verwendet werden. So kann beispielsweise im Betrieb der Pumpenanlage der Druck p E3, ... p En und der Volumenstrom QE3, ...QEn im Verteilernetz ermittelt werden, während eine dritte Entnahmestelle E3 oder eine n-te Entnahmestelle En geöffnet ist, wobei bei der Ermittlung des Drucks p ges und des Volumenstroms Qges während die erste und die wenigstens eine zweite Entnahmestelle E1, E2 gleichzeitig geöffnet sind, auch diese dritte Entnahmestelle E3 ist bzw. alle n verwendeten Entnahmestelle E1, E2, ... En geöffnet sind und einen Teil der virtuellen Gesamtentnahmestelle bildet/ bilden.
  • Die Entnahmestellen E1, E2, ... En können jeweils eine physische Entnahmestelle bilden. Es ist jedoch auch möglich, dass die erste Entnahmestelle E1 eine erste virtuelle Entnahmestelle ist, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr ersten physischen Entnahmestellen gebildet ist, wobei der Widerstandskoeffizient W 1 der ersten virtuellen Entnahmestelle durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten ersten physischen Entnahmestellen beschrieben ist. In entsprechender Weise kann die wenigstens eine zweite Entnahmestelle E2, ... En eine zweite virtuelle Entnahmestelle sein, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr zweiten physischen Entnahmestellen gebildet ist, wobei der Widerstandskoeffizient W 2 , ... Wn der zweiten virtuellen Entnahmestelle durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten W2, ... Wn ) dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten zweiten physischen Entnahmestellen beschrieben ist,
  • Die erste Gleichung kann wie folgt beschrieben sein: W ges = p ges - p geo - R Q ges k Q ges m
    Figure imgb0001
    wobei
  • W ges
    der Widerstandskoeffizient der virtuellen Gesamtentnahmestelle ist,
    p ges
    der bei den gleichzeitig geöffneter ersten und wenigstens zweiten Entnahmestelle ermittelte Druck ist,
    p geo
    der Druck der geodätischen Höhe ist,
    R
    der zu bestimmende Systemwiderstand ist,
    Qges
    der ermittelte Volumenstrom bei gleichzeitig geöffneter ersten und wenigstens einen zweiten Entnahmestelle ist,
    k
    die Potenz des durchflussabhängigen Anteils der Systemkennlinie ist, und bevorzugt 1 im Falle eines linearen Anteils oder 2 im Falle eines quadratischen Anteils beträgt,
    m
    ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen ist und bevorzugt 2 beträgt.
  • Die zweite Gleichung kann wie folgt beschrieben sein: W ges = i = 1 n W i - 1 m - m
    Figure imgb0002
    wobei
  • W ges
    der Widerstandskoeffizient der virtuellen Gesamtentnahmestelle ist,
    Wi
    der Widerstandskoeffizient der i-ten Entnahmestelle ist,
    n
    die Anzahl der verwendeten Entnahmestellen ist,
    m
    ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen ist und bevorzugt 2 beträgt.
  • Die Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2, ... Wn können wie folgt beschrieben werden: W i = p E i - p geo - R Q E i k Q E i m
    Figure imgb0003
    wobei
  • Wi
    der Widerstandskoeffizient der i-ten Entnahmestelle ist,
    p Ei
    der bei geöffneter i-ten Entnahmestelle ermittelte Druck ist,
    p geo
    der Druck der geodätischen Höhe ist,
    R
    der zu bestimmende Systemwiderstand ist,
    QEi
    der bei geöffneter i-ten Entnahmestelle ermittelte Volumenstrom ist,
    k
    die Potenz des durchflussabhängigen Anteils der Systemkennlinie ist und bevorzugt 1 im Falle eines linearen Anteils oder 2 im Falle eines quadratischen Anteils beträgt,
    m
    ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen ist und bevorzugt 2 beträgt.
  • Vorzugsweise wird die Pumpenanlage nach der Bestimmung der Systemkennlinie entlang einer Regelkennlinie geregelt, die der um einen gewünschten Fließdruck p FL an den Entnahmestellen entsprechenden Betrag angehobenen Systemkennlinie entspricht.
  • Des Weiteren ist es von Vorteil, wenn der ermittelte Wert des Systemwiderstands R als eine zeitliche Funktion R (t) in einer Reglereinheit hinterlegt ist, die eine zeitlich auftretende Widerstandserhöhung im Verteilernetz beschreibt.
  • Der Fließdruck p FL kann als eine zeitliche Funktion p FL (t) in der Reglereinheit hinterlegt sein, die den gewünschten Fließdruck p FL zeitabhängig, beispielsweise tageszeitabhängig, tagesabhängig oder saisonabhängig, definiert.
  • Für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die geodätische Höhe benötigt, die aufgrund der konstruktiven Auslegung des Systems grundsätzlich als bekannt angenommen werden kann. Falls diese nicht bekannt ist, wird ein Verfahren zur Bestimmung des durch eine geodätische Höhe H geo in einem flüssigkeitsführenden Verteilernetz bedingten geodätischen Drucks p geo, insbesondere zur Bestimmung der Systemkennlinie dieses Verteilernetzes gemäß dem vorbeschriebenen Verfahren vorgeschlagen, wobei das Verteilernetz mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen aufweist, die von einer Pumpenanlage mit wenigstens einer Pumpe mit einem Förderdruck p versorgt werden, wobei die Pumpenanlage im geschlossenen Zustand aller Entnahmestellen E1, E2, ... En für eine bestimmte Zeitspanne T akt betrieben wird, um einen bestimmten Druck p im Verteilernetz aufzubauen, wobei nach Ablauf der Zeitspanne T akt die am höchsten gelegene Entnahmestelle E1 geöffnet wird, um den Druck p im Verteilernetz abzubauen, und, sobald keine Flüssigkeit mehr aus der geöffneten Entnahmestelle E1 austritt, der Druck p am Ausgang der Pumpenanlage ermittelt wird, welcher dem geodätische Druck p geo entspricht.
  • Das Verfahren wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1:
    Ein Gebäude samt integriertem Rohrleitungsnetz mit Entnahmestellen und Druckerhöhungsanlage und nebenstehendem Diagramm der zugehörigen Systemkennlinie
    Figur 2:
    Zeitlicher Verlauf von Sensorwerten für Volumenstrom und Druck sowie von der Drehzahl
    Figur 3:
    Ausgangszustand des Systems
    Figur 4:
    Geschlossenen System aufladen
    Figur 5:
    Geschlossenes System entleeren
    Figur 6:
    Druckaufbau und Entnahme an erster Entnahmestelle
    Figur 7:
    Druckaufbau und Entnahme an zweiter Entnahmestelle
    Figur 8:
    Druckaufbau und Entnahme an dritter Entnahmestelle
    Figur 9:
    Druckaufbau und Entnahme an erster, zweiter und dritter Entnahmestelle gleichzeitig
    Figur 10:
    Wahl der Regelkennlinie
  • Der Einfachheit halber wird beispielhaft eine lineare Systemkennlinie gemäß der Gleichung p v = m ·Q + p geo zu Grunde gelegt. Ferner wird zunächst angenommen, dass der Druck p geo der geodätischen Höhe H geo bekannt ist. Es wird später noch beschrieben, wie auf einfache Weise eine Ermittlung des Drucks p geo der geodätischen Höhe H geo möglich ist.
  • Das hier beschriebene Verfahren ermöglicht, die Steigung der Systemkennlinie zu bestimmen, und daraus eine Regeldruckkurve abzuleiten, die eine energieeffiziente Regelung der Druckerhöhungsanlage ermöglicht.
  • Figur 1 zeigt ein Gebäude 1, in dem ein flüssigkeitsführendes Rohrleitungsnetz 2 vorhanden ist. Ein Gebäude 1 ist der häufige Fall. Das Verfahren ist aber für alle Verteilungsnetze, auch ohne Gebäude, anwendbar. Das Rohrleitungsnetz 2 ist mit einer zentralen Druckerhöhungsanlage 3 verbunden, die in der Ausführungsvariante gemäß Figur 1 zwei drehzahlgeregelte Pumpen 9 mit jeweils einem in Förderrichtung nachgeschalteten Rückflussverhinderer 10 aufweist. Eine Druckerhöhungsanlage 3 mit nur einer Pumpe 9 ist jedoch ebenfalls möglich. Die Druckerhöhungsanlage 3 ist niederdruckseitig an ein öffentliches Wasserversorgungsnetzwerk angeschlossen. In Figur 1 ist der Übergabepunkt 15 dargestellt. Die Druckerhöhungsanlage 3 umfasst eine Reglereinheit 4 zur Regelung des Ausgangsdrucks p. Sie übernimmt zum Teil aber auch eine Messdatenverarbeitung. Teil der Druckerhöhungsanlage 3 ist ein Drucksensor 6 und ein Volumenstromsensor 7, die ausgangsseitig der Pumpen 9 angeordnet sind und Messwerte der Reglereinheit 4 zuführen.
  • Die Reglereinheit 4 hat folglich zumindest die Information des Drucks p am Ausgang der Anlage 3 sowie des Durchflusses Q durch die Anlage 3 zur Verfügung. Es sei angemerkt, dass anstelle einer Messung dieser Größen auch eine rechnerische Ermittlung mittels eines Beobachters möglich ist. Für eine spätere p-v-Regelung sind ohnehin beide Werte notwendig, daher bietet sich eine direkte Einbindung der Messung in die Reglereinheit 4 an. Möglich ist aber genauso, eine der beiden Messgrößen oder beide Messgrößen unabhängig von der Reglereinheit 4 zu bestimmen, und bei Bedarf an die Reglereinheit 4 zu übergeben.
  • Das Rohrleitungsnetz 2 weist eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl an Entnahmestellen 8 auf, an denen dem Rohrleitungsnetz 2 jeweils Flüssigkeit entnommen werden kann. Die Entnahmestellen 8 können beispielsweise Wasserhähne, Duschköpfe, Badewanneneinläufe, Toilettenspülungen und/ oder Waschmaschinen- oder Spülmaschinenanschlüsse sein, d.h. eine beliebige Wasserarmatur bilden, die geöffnet werden kann und im Normalzustand geschlossen ist. Das Gebäude 1 weist beispielhaft sechs Entnahmestellen E7 bis E12 im Erdgeschoss und sechs Entnahmestellen 8 E1 bis E6 im Obergeschoss auf. Die Entnahmestellen 8 im Obergeschoss befinden sich auf einer geodätischen Höhe H geo.
  • Rechts neben dem Gebäude ist ein H ( Q)-Diagramm mit einer linearen Gebäudekennlinie 5 dargestellt, die eine vereinfachte Systemkennlinie des Systems bestehend aus Druckerhöhungsanlage 3, Rohrleitungsnetz 2 und Entnahmestellen 8 beschreibt. Die Gebäudekennlinie 5 besitzt einen p-Achsenabschnitt p geo, der dem Druck bei der geodätischen Höhe H geo entspricht. Man kann sich leicht klar machen, dass p geo ein Mindestdruck ist, der aufgebaut werden muss, damit die Wassersäule im Rohrleitungsnetz 2 überhaupt die geodätische Höhe der Entnahmestellen 8 im Obergeschoss erreicht. Liegt der Druck im Rohrleitungsnetz 2 unterhalb p geo, kommt keine Flüssigkeit an den Entnahmestellen E1 bis E6 an. Neben dem Druck p geo der geodätischen Höhe H geo besitzt die Gebäudekennlinie 5 die Steigung m, die dem Systemwiderstand R entspricht. Figur 3 zeigt das Gebäude 1 und H(Q)-Diagramm rechts mit der Pumpenkennlinie 12, die für eine maximale Drehzahl gilt. In Figur 4 ist eine weitere Pumpenkennlinie 13 eingetragen, die bei Doppelpumpenbetrieb mit maximaler Drehzahl gilt.
  • Der Systemwiderstand R kann wie folgt ermittelt werden, wobei eine Anzahl n der im System vorhandenen Entnahmestellen 8 verwendet wird. Für alle einzeln und gemeinsam verwendeten Entnahmestellen wird der Druck p E1, PE2, ... p En , p ges und der Volumenstrom QE1, QE2, ...QEn , Qges bestimmt. Nachfolgend wird das Verfahren mit n = 3 Entnahmestellen 8 veranschaulicht:
    • Zunächst wird im Betrieb der Pumpe 9 der Druck p E1 und Volumenstrom QE1 im Rohrleitungsnetz, insbesondere ausgangsseitig der Druckerhöhungsanlage 3 ermittelt, vorzugsweise gemessen, während an nur einer ersten Entnahmestelle 8, Flüssigkeit entnommen wird. Vorzugsweise ist dies bei der Entnahmestelle E1 der Fall, während die anderen Entnahmestellen 8 geschlossen sind. Diese Entnahmestelle E1 ist von der Druckerhöhungsanlage 3 am weitesten weg, so dass bei einer Entnahme an dieser Entnahmestelle die größten Druckverluste im System zu erwarten sind.
  • Die Pumpe 9 wird folglich mit einer ersten Drehzahl n 1 < n max, der maximalen Drehzahl, betrieben, bei der die Druckerhöhungsanlage 3 einen entsprechenden Druck im Rohrleitungsnetz 2 größer als p geo aufbaut. Anschließend wird die erste Entnahmestelle E1, d.h. beispielsweise eine dort befindliche Wasserarmatur geöffnet. Dies ist in Figur 6 links dargestellt. Das H(Q) -Diagramm in Figur 6 rechts zeigt die Pumpenkennlinie 12 bei maximaler Drehzahl n max, sowie diejenige Pumpenkennlinie 11 der ersten Drehzahl n 1.
  • Des Weiteren zeigt Figur 6 die Widerstandskennlinie 14a des Rohrleitungsnetzes 2, auch Rohrnetzparabel genannt, im dargestellten Gebäudezustand mit der Entnahmestelle E1 geöffnet. Es ergibt sich damit ein Betriebspunkt B3 Arbeitspunkt, der den Schnittpunkt zwischen der Widerstandskennlinie 14a und der Pumpenkennlinie 11 bildet. In diesem Betriebspunkt B3 ist der ersten Entnahmestelle E1 der Druck p E1 und der Durchfluss QE1 zugeordnet. Letzterer entspricht dem Durchfluss QE1 an der Druckerhöhungsanlage 3, so dass er dort auch gemessen werden kann, insbesondere mittels Volumenstromsensor 7, jedenfalls sofern im System keine Leckage vorliegt. Am Drucksensor 6 der Druckerhöhungsanlage 3 stellt sich zudem der Druck p E1 ein.
  • Beide Werte werden der Reglereinheit 4 übergeben und in dieser gespeichert. Vorzugsweise werden die Messwerte erst nach einer Wartezeit, insbesondere einigen Sekunden geöffneter Entnahmestelle E1 genommen, um hydraulische Übergangseffekte insbesondere Schwingungen im System auszublenden. Dies gilt für alle Ermittlungen des Drucks p E1, p E2, p E3, p ges und des Volumenstroms QE1, QE2, QE3, Qges, insbesondere für alle Messungen gleichermaßen.
  • Vorzugsweise wird die Ermittlung des Drucks p E1 und des Volumenstroms Q E1 in der Druckerhöhungsanlage 3 automatisch ausgelöst, sobald ein von Null verschiedener und/ oder ein stark ansteigender Volumenstrom Q E1 erkannt wird. Dies kann sowohl bei der ersten Entnahmestelle E1 als auch bei jeder anderen im Verfahren noch zu verwendender Entnahmestelle E2, E3 erfolgen. Ein starker Anstieg des Durchflusses Q ist ein Indiz für eine laufende Entnahme. Durch das Ansteigen des Durchflusses Q kann die Druckerhöhungsanlage 3 folglich selbständig feststellen, wann eine Entnahme stattfindet und wann folgemäßig eine Ermittlung des Volumenstroms Q und des Drucks p durchgeführt werden müssen.
  • Für die Ermittlung des Durchflusses QE1, QE2, QE3, Qges und des Drucks p E1, p E2, QE3, p ges an der ersten Entnahmestelle E1 sowie an allen folgenden Entnahmestellen E2, E3 können mehrere Werte genommen und daraus jeweils ein Einzelwert, insbesondere jeweils ein Mittelwert gebildet werden. Dies entspricht einer Filterung der Werte. Schwankungen bei der rechnerischen Schätzung oder Messung der Werte werden auf diese Weise verringert.
  • Die erste Entnahmestelle E1 wird anschließend wieder geschlossen. Auch dies kann in der Druckerhöhungsanlage 3 anhand der Messwerte des Volumenstromsensors 7 erkannt werden, da der Volumenstrom Q unter einen bestimmten Minimalwert, insbesondere auf Null sinkt. Somit kann die Ermittlung des Drucks und des Volumenstroms automatisch an einer Entnahmestelle 8, hier insbesondere an der ersten Entnahmestelle E1 beendet werden, sobald der ermittelte Volumenstrom Q unter einen vorbestimmten Minimalwert sinkt, im Wesentlichen Null ist, und/ oder ein stark sinkender Volumenstrom Q erkannt wird, beispielsweise indem erkannt wird, dass die Ableitung des Volumenstroms Q betraglich einen bestimmten vorgegeben Referenzwert übersteigt.
  • Dieselbe Prozedur erfolgt nun an einer zweiten Entnahmestelle 8. Dies ist in Figur 7 veranschaulicht. Hier erfolgt eine Entnahme vorzugsweise an der zweitschlechtesten Entnahmestelle E2, d.h. an der Stelle, an der hydraulische Verluste zu erwarten sind, die nicht so hoch sind, wie bei der ersten Entnahmestelle E1, aber dennoch höher sind, als bei jeder weiteren Entnahmestelle E3-E12. Die Pumpe 9 wird bei derselben Drehzahl n 1 betrieben. Der zweiten Entnahmestelle E2 ist eine eigene Widerstandskennlinie 14b zugeordnet, die aufgrund des etwas kürzeren Rohrnetzwiderstands respektive des geringeren Fließwegs von der Druckerhöhungsanlage 3 zur Entnahmestelle E2 flacher ist.
  • Es wird nun also im Betrieb der Pumpe 9 der Druck p E2 und der Volumenstrom QE2 im Rohrleitungsnetz 2, insbesondere ausgangsseitig der Druckerhöhungsanlage 3 ermittelt, während an nur einer zweiten Entnahmestelle 8, E2 Flüssigkeit entnommen wird, d.h. diese zweite Entnahmestelle E2 geöffnet ist, während alle anderen Entnahmestellen geschlossen sind. Es ergibt sich damit ein Betriebspunkt B4, der den Schnittpunkt zwischen der Widerstandskennlinie 14b und der Pumpenkennlinie 11 bildet. In diesem Betriebspunkt B4 ist der zweiten Entnahmestelle E2 der Druck p E2 und der Durchfluss QE2 zugeordnet.
  • Die zweite Entnahmestelle E2 wird anschließend wieder geschlossen.
  • Das beschriebene Vorgehen kann an einer dritten Entnahmestelle E3 und gegebenenfalls an einer vierten oder weiteren Entnahmestelle 8, E4, ... En fortgeführt werden. Die Entnahme an einer dritten Entnahmestelle 8, E3 ist in Figur 8 veranschaulicht. Sie erfolgt hier beispielhaft an der dritt-schlechtesten Entnahmestelle E3, d.h. an der Stelle, an der ebenfalls hohe hydraulische Verluste zu erwarten sind, die jedoch nicht so hoch sind, wie bei der zweiten Entnahmestelle E2, aber dennoch höher sind, als bei jeder weiteren Entnahmestelle E4-E12. Die Pumpe 9 wird weiterhin bei derselben Drehzahl n 1 betrieben, so dass sich die Pumpenkennlinie 11 nicht ändert. Der dritten Entnahmestelle E3 ist ebenfalls eine eigene Widerstandskennlinie 14c zugeordnet, die aufgrund des im Vergleich zu den Entnahmen an E1 und E2 geringeren Rohrnetzwiderstands respektive des kürzeren Fließwegs von der Druckerhöhungsanlage 3 zur Entnahmestelle E3 flacher als die vorherigen Widerstandskennlinien 14a und 14b ist.
  • Es kann nun also im Betrieb der Pumpenanlage 3 auch der Druck p E3 ... p En und der Volumenstrom QE3 ... QEn im Rohrleitungsnetz 2, insbesondere ausgangsseitig der Druckerhöhungsanlage 3 ermittelt werden, während an nur einer dritten oder weiteren Entnahmestelle 8, E3, ... En Flüssigkeit entnommen wird, d.h. diese dritte oder weitere Entnahmestelle E3, ... En geöffnet ist, während alle anderen Entnahmestellen 8 geschlossen sind. Es ergibt sich damit ein Betriebspunkt B5, der den Schnittpunkt zwischen der Widerstandskennlinie 14c und der Pumpenkennlinie 11 bildet. In diesem Betriebspunkt B5 ist der dritten bzw. weiteren Entnahmestelle E3 der Druck p E3 bzw. ... p En und der Durchfluss QE3 bzw. QEn zugeordnet. Die dritte bzw. weitere Entnahmestelle E3, ... En ist dann anschließend wieder zu schließen.
  • Für die Parameterermittlung gemäß dem beschriebenen Verfahren ist die Ermittlung des Drucks p E3 bzw.... p En und des Volumenstroms QE3 bzw. QEn an dieser dritten oder weiteren Entnahmestelle 8, E3, ... En nicht erforderlich. Zusätzlich zu den Entnahmen an einzelnen Entnahmestellen 8 schlägt das erfindungsgemäße Verfahren vor, die hydraulischen Größen Druck und Volumenstrom im Betrieb der Pumpe 9 zusätzlich dann zu messen, wenn alle diejenigen Entnahmestellen 8 gleichzeitig geöffnet sind, die bei den anderen Ermittlungen von Druck und Volumenstrom an den einzelnen Entnahmestellen 8 geöffnet waren.
  • Es wird nun im Betrieb der Pumpe 9, die vorzugsweise weiterhin mit der ersten Drehzahl n 1 dreht, der Druck p ges und der Volumenstrom Qges im Rohrleitungsnetz 2, insbesondere ausgangsseitig der Druckerhöhungsanlage 3 ermittelt, während die erste Entnahmestelle E1 und die zumindest eine zweite Entnahmestelle E2 geöffnet sind. Wurden auch der Druck und der Volumenstrom an einer dritten Entnahmestelle E3 ermitteln, so ist auch diese dritte Entnahmestelle E3 gleichzeitig mit den anderen zu öffnen. Dasselbe gilt für eine vierte Entnahmestelle E4, die dann ebenfalls gleichzeitig mit den anderen zu öffnen ist. Dagegen bleiben alle weiteren Entnahmestellen, die nicht geöffnet worden sind und auch nicht geöffnet werden müssen, geschlossen.
  • Das Öffnen und Schließen aller verwendeten Entnahmestellen E1, E2, E3 gleichzeitig kann als Öffnen und Schließen einer virtuellen Gesamtentnahmestelle betrachtet werden, der im geöffneten Zustand ebenfalls eine Widerstandskennlinie 14d zugeordnet ist. Diese ist in Figur 9 rechts dargestellt. Sie ist noch flacher als die der ersten, zweiten und dritten Entnahmestelle E1, E2, E3 zugeordneten Widerstandskennlinien 14a, 14b, 14c.
  • Wie bei den einzelnen Entnahmestellen E1, E2, E3 ebenfalls, stellt sich im gemeinsam geöffneten Zustand aller zuvor einzeln geöffneten Entnahmestellen E1, E2, E3 ein Druck p ges und ein Volumenstrom Qges ein, die dieser virtuellen Gesamtentnahmestelle zugeordnet sind und einen Betriebspunkt B4 definieren, der den Schnittpunkt zwischen der Widerstandskennlinie 14d und der Pumpenkennlinie 11 bildet.
  • Erfindungsgemäß genügt die Verwendung von zwei Entnahmestellen. Für die Genauigkeit der Parameterbestimmung der Systemkennlinie ist es aber vorteilhaft, möglichst viele Entnahmestellen einzubeziehen, die zunächst einzeln vermessen werden, und dann zusammen geöffnet werden. Bevorzugt wird dabei der Auslegungsdurchfluss des Systems bzw. der maximale Durchfluss der Druckerhöhungsanlage 3 erreicht. Es ist nicht erforderlich, dass die verwendeten Entnahmestellen in einem bestimmten Bezug zueinander stehen, beispielsweise im Verteilernetz unmittelbar benachbart zueinander liegen. Gleichwohl ist eine geeignete Wahl der Entnahmestellen im Hinblick auf die zu erwartenden Druckverluste im Verteilernetz vorteilhaft.
  • Zusätzlich zu den einzeln und gemeinsam vermessenen zwei, drei oder gar vier Entnahmestellen E1, E2, E3, E4 können auch andere oder weitere Kombinationen von Entnahmestellen erfasst werden, bei denen noch nicht alle Hähne beteiligt sind. Beispielsweise eine Kombination der zweiten Entnahmestelle E2 mit einer fünften und/oder siebten Entnahmestelle E5, E7, oder eine Kombination der ersten Entnahmestelle E1 mit der dritten, einer fünften und einer achten Entnahmestelle E5, E7. Druck und Volumenstrom können für diese Entnahmestellenkombinationen ebenfalls ermittelt und z.B. für spätere Kontrollrechnungen verwendet werden. Dies ist idealerweise im laufenden Betrieb sinnvoll, wodurch eine kontinuierliche Überprüfung der ursprünglich ermittelten Systemkennlinie durchgeführt werden kann.
  • In diesem Zusammenhang sei auch darauf hingewiesen, dass im Sinne der vorliegenden Erfindung unter einer Entnahmestelle 8 sowohl eine physische Entnahmestelle als auch eine virtuelle Entnahmestelle verstanden wird. Mit einer physischen Entnahmestelle ist erfindungsgemäß eine einzelne Stelle im Verteilernetz gemeint, an der Flüssigkeit aus dem Verteilernetz entnommen werden kann, d.h. beispielsweise eine Wasserarmatur. Eine virtuelle Entnahme bezeichnet dagegen in Übereinstimmung mit der bereits genannten virtuellen Gesamtentnahmestelle eine Gruppe von zwei oder mehr Stellen im Verteilernetz, d.h. zwei oder mehr physische Entnahmestellen, die für die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens mathematisch-hydraulisch als eine einzige Entnahmestelle betrachtet werden. Dieser ist dann ebenfalls nur ein einziger Widerstandskoeffizient zugeordnet, der sich aus der Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten der einzelnen Armaturen ergibt.
  • In diesem Sinne kann die erste Entnahmestelle 8, E1 eine erste virtuelle Entnahmestelle sein, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr ersten physischen Entnahmestellen 8, E1 gebildet ist, wobei der Widerstandskoeffizient W1 der ersten virtuellen Entnahmestelle 8, E1 durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten ersten physischen Entnahmestellen 8, E1 beschrieben ist. Des Weiteren kann auch die wenigstens eine zweite Entnahmestelle 8, E2, ... En eine wenigstens zweite virtuelle Entnahmestelle 8, E2, ... En sein, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr zweiten physischen Entnahmestellen 8, E2, ... En gebildet ist, wobei der Widerstandskoeffizient W 2 , ... Wn der zweiten virtuellen Entnahmestelle 8, E2, ... En durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten W 2 , ... Wn dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten zweiten physischen Entnahmestellen 8, E2, ... En beschrieben ist.
  • Es sei angemerkt, dass es nicht auf eine bestimmte Reihenfolge bei der Ermittlung des Drucks und Volumenstroms bei den Entnahmestellen 8 ankommt. Es kann folglich sowohl die beschriebene Reihenfolge E1 > E2 > E3 > E1 + E2 + E3 verwendet werden, alternativ kann jedoch auch eine beliebige andere Reihenfolge verwendet werden.
  • Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Pumpe 9 der Druckerhöhungsanlage 3 bei der Entnahme an der jeweiligen Entnahmestelle E1, E2, E3 sowie an allen verwendeten Entnahmestellen E1 + E2 + E3 gleichzeitig zwar mit derselben Drehzahl n 1 betrieben werden kann, dies jedoch nicht zwingend der Fall sein muss. Vielmehr kann die Pumpe 9 bei der Entnahme an der jeweiligen Entnahmestelle E1, E2, E3 sowie an allen verwendeten Entnahmestellen E1 + E2 + E3 gleichzeitig auch mit unterschiedlichen Drehzahlen betrieben werden. Analog kann auch der Druck am Übergabepunkt des öffentlichen Netzwerks 15 schwanken, ohne die Funktionsweise des hier beschriebenen Verfahrens einzuschränken. Es funktioniert deshalb auch ohne Drehzahlregelung.
  • In der Praxis ist aber eine Drehzahlregelung vorhanden, um anschließend die p-v-Regelung umzusetzen. Dann empfiehlt es sich, eine relativ hohe Drehzahl zu verwenden, um relativ große absolute Messwerte mit hoher Genauigkeit zu erhalten. Die Drehzahl n 1 kann dabei so gewählt werden, dass die Nullförderhöhe, d.h. die Förderhöhe H bei Volumenstrom Q gleich Null, bei dieser Drehzahl möglichst hoch ist. Vorzugsweise ist die Drehzahl n aber so gewählt, dass die Nullförderhöhe 90% des maximal zulässigen Systemdrucks nicht überschreitet.
  • Alle ermittelten Drücke p E1, p E2, p E3, p ges und Volumenströme QE1, QE2, QE3, Qges werden in der Reglereinheit 4 abgespeichert. Nach der Ermittlung der Drücke und Volumenströme bei den jeweils geöffneten Entnahmestellen 8 erfolgt die rechnerische Bestimmung des Systemwiderstands R.
  • Die ermittelten Werte lassen sich nun in Gleichungen einsetzen, die jeweils den Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2 , W 3 , W ges der einzelnen Entnahmestellen 8 bzw. der virtuellen Gesamtentnahmestelle beschreiben. Wie bereits bei den Widerstandskennlinien 14a, 14b, 14c, 14d unterstellt, kann ein quadratischer Entnahmestellenwiderstand W i, d.h. eine quadratische Abhängigkeit des Drucks vom Volumenstrom angenommen werden, um das Verhalten der Entnahmestellen 8 zu beschreiben.
  • Aus einer Druckbilanz im System folgt: p E i - p geo = Δ p E i + Δ p System
    Figure imgb0004
    wobei
  • p Ei
    der von der Druckerhöhungsanlage 3 an ihrem Ausgang erzeugte Druck ist, wenn eine Entnahmestelle Ei geöffnet ist,
    p geo
    der statische Druck der geodätischen Höhe ist,
    Δp Ei
    der Druckverlust an einer geöffneten Entnahmestelle Ei ist, und
    Δp system
    der Druckverlust im Rohrleitungsnetzwerk bei einem Volumenstrom Qi
    ist.
  • Der Druckverlust Δp Ei an einer geöffneten Entnahmestelle Ei wird in der Regel aus dem Quadrat des dort fließenden Volumenstroms QEi mit einem Widerstandskoeffizienten, hier Wi , berechnet, so dass Δp Ei = W i · Q2 Ei ist. Weiterhin ergibt sich der Druckverlust Δp System von der Druckerhöhungsanlage 3 zur jeweiligen Entnahmestelle 8 bei einer geöffneten Entnahmestelle Ei gemäß der ausgewählten Funktion f mit p V = f(Q), hier beispielhaft also aus dem fließenden Volumenstrom QEi linear gewichtet mit dem Systemwiderstand R, so dass Δp System = R ·QEi ist. Es handelt sich hierbei also nur um einen Fließdruckverlust durch Reibung, nicht um statische Druckverluste. Durch Einsetzen dieser Formeln in Gleichung 1 ergibt sich p E i - p geo = W i Q E i 2 + R Q E i
    Figure imgb0005
    sowie umgestellt nach dem Widerstandskoeffizienten Wi der Entnahmestelle E i W i = p E i - p geo - R Q E i Q E i 2
    Figure imgb0006
  • Damit gilt für den der ersten, zweiten und dritten Entnahmestelle E1, E1, E3 jeweils zugeordneten Widerstandskoeffizienten W 1 , W 2 , W3 sowie für den der virtuellen Gesamtentnahmestelle zugeordneten Widerstandskoeffizienten W ges: W 1 = p E 1 - p geo - R Q E 1 Q E 1 2
    Figure imgb0007
    W 2 = p E 2 - p geo - R Q E 2 Q E 2 2
    Figure imgb0008
    W 3 = p E 3 - p geo - R Q E 3 Q E 3 2
    Figure imgb0009
    W ges = p ges - p geo - R Q ges Q ges 2
    Figure imgb0010
  • Wird eine andere Funktion f mit p V = f (Q) für die Systemkennlinie angesetzt als die lineare Funktion in diesem Beispiel, muss der Term für Δp System entsprechend ersetzt werden durch diese ausgewählte Funktion f mit pV = f(Q), z.B. p v = m · Q2 + p geo. Es wird deutlich, dass für diese Funktion auch andere Potenzen von Q wie z.B. 1,5 oder auch 0,5 ausgewählt werden können. Es kann sogar eine andere mathematische Funktion ausgewählt werden, die den Volumenstrom Q mit nur einem Parameter m verrechnet.
  • Darüber hinaus kann der Widerstandskoeffizient W ges der virtuellen Gesamtentnahmestelle alternativ zu der Beschreibung nach Gleichung 6 als Ersatzwiderstand einer Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten W1, W 2, ... Wn der einzeln geöffneten Entnahmestellen E i ausgedrückt werden. Es gilt dann: W ges = 1 1 W 1 + 1 W 2 + + 1 W n 2
    Figure imgb0011
  • An dieser Stelle sei bemerkt, dass auch bei der Funktion für den Druckverlust der Entnahmestelle Δp E i= f(Q) andere Exponenten als das Quadrat ausgewählt werden können. Dementsprechend können alle Quadrate in den Gleichungen 4-7 durch einen festlegbaren Exponenten k sowie die Wurzeln in Gleichung 7 zum Kehrwert dieses ausgewählten Exponenten k ersetzt werden. In der Regel wird für die Beschreibung der Druckverluste einer Entnahmestelle aber der quadratische Exponent k = 2 verwendet.
  • Gleichung 6 und 7 können gleichgesetzt werden, so dass der unbekannte Widerstandskoeffizient W ges der virtuellen Gesamtentnahmestelle aus der Betrachtung rausfällt und als unbekannte Variablen nur die Widerstandskoeffizienten Wi der Entnahmestellen E i , mit i = 1 ...n, wobei n die Anzahl der verwendeten Entnahmestellen ist, sowie der Systemwiderstand R bestehen bleiben.
  • Es wird deutlich, dass es für das beschriebene Verfahren genügt, nur zwei der Entnahmestellen E1, E2 einzeln sowie zusammen zu öffnen und den sich dann einstellenden Druck und Volumenstrom zu bestimmen. Denn das gleichzeitige Offensein von mindestens zwei Entnahmestellen eröffnet die Möglichkeit, eine virtuelle Gesamtentnahmestelle mit einem eigenen Widerstandskoeffizienten W ges zu betrachten, der durch eine erste Gleichung, die eine Druckbilanz ausdrückt, und andererseits auch durch eine zweite Gleichung beschrieben werden kann, die eine Parallelschaltung hydraulischer Widerstände beschreibt. Dies ermöglicht es, die Unbekannte Wges zu eliminieren. Es liegen dann nur drei Unbekannte vor, nämlich die Widerstandskoeffizienten W1 und W2 sowie der Systemwiderstand R. Für die Bestimmung dieser drei Unbekannten stehen drei Gleichungen zur Verfügung, nämlich die Gleichungen 4, 5 und nachfolgende Gleichung 8: p ges - p geo - R Q ges Q ges 2 = 1 1 W 1 + 1 W 2 2
    Figure imgb0012
  • Damit ergibt sich ein Gleichungssystem, das lösbar ist. Nachfolgend werden daher nur noch die erste und zweite Entnahmestelle E1, E2 in den Gleichungen betrachtet. Es sei jedoch angemerkt, dass die beschriebene und in Figuren 8 und 9 veranschaulichte Entnahme an der dritten Entnahmestelle E3 zusätzlich hinzugenommen werden könnte, wodurch die Genauigkeit des Verfahrens verbessert wird. Darüber hinaus können auch noch weitere Entnahmestellen berücksichtigt werden.
  • Gleichung 8 könnte grundsätzlich analytisch gelöst werden, indem Gleichungen 4 und 5 für W 1 und W 2 eingesetzt und die Gleichung 8 nach R umgestellt wird. Die Lösung der Gleichung für R ist jedoch vergleichsweise aufwändig.
  • Bevorzugt wird der Systemwiderstand R deshalb durch einen numerischen Vergleich einer ersten Gleichung mit einer zweiten Gleichung berechnet, wobei die erste Gleichung geeigneterweise Gleichung 6 ist und die zweite Gleichung geeigneterweise Gleichung 7 ist. Es wird folglich ein numerischer Vergleich des auf der rechten Seite von Gleichung 8 stehenden Ausdrucks mit dem auf der linken Seite stehenden Ausdruck der Gleichung 8 durchgeführt. Dieser Vergleich kann durch eine numerische Minimalwertsuche erfolgen, wobei der Systemwiderstand R dann hinreichend genau ermittelt ist, wenn die betragliche Differenz der ersten und zweiten Gleichung Gl. 6, Gl. 7 unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts D min liegt, bzw. kleiner gleich diesem Schwellenwert D min ist.
  • Mit der Minimalwertsuche wird folglich ein Systemwiderstand R gesucht, der die Bedingung | p ges - p geo - R Q ges Q ges 2 - 1 1 W 1 + 1 W 2 | D min
    Figure imgb0013
  • Der Schwellenwert D min kann vorgegeben werden, und je nach gewünschter Genauigkeit für R beispielsweise 0,1, 0,01 oder 0,001 betragen.
  • Bevorzugt werden dabei systematisch Werte für den Systemwiderstand R angesetzt, die Gleichungen 4 und 5 sowie anschließend Gleichungen 6 und 7 berechnet, und die Differenz zwischen Gleichung 6 und 7 betrachtet. Sobald diese Null bzw. minimal wird, ist der angesetzte Wert für den Systemwiderstand R die Lösung.
  • Zur Berechnung des Systemwiderstands R wird folglich zunächst ein Startwert für den Systemwiderstand R angenommen, wobei dann
    • b. mit diesem Wert und dem jeweils ermittelten Druck p E1, p E2, ..., p E n, p ges und Volumenstrom QE1, QE2, ..., QEn, Qges die Widerstandskoeffizienten W 1, W 2, ..., Wn , W ges ersten Entnahmestelle E1, der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle E2, ...En sowie der virtuellen Gesamtentnahmestelle aus den Druckbilanzen (Gleichungen 4 und 5) und der Gleichung 6 berechnet werden,
    • c. anschließend aus den berechneten Widerstandskoeffizienten W1, W 2 der ersten und wenigstens einen zweiten Entnahmestelle 8, E1, E2, , ...En der Widerstandskoeffizient W ges der virtuellen Gesamtentnahmestelle mit der Gleichung 7 berechnet wird, und danach
    • d. die betragliche Differenz der Gleichungen 6 und 7 gebildet wird,
    • e. wobei die Schritte a., b. und c. mit einem um einen Betrag geänderten Wert für den Systemwiderstand R so lange wiederholt werden, bis die betragliche Differenz der Gleichungen 6 und 7 kleiner gleich dem Schwellenwert D min ist. Der gesuchte Systemwiderstand R ist damit gefunden.
  • In welcher Höhe und Richtung die Änderung des angenommenen Werts für den Systemwiderstand R idealerweise ist, hängt von dem gewählten Algorithmus der Minimumsuche ab. Da Minimumsuchalgorithmen hinlänglich bekannt sind, wird an dieser Stelle auf die einschlägige Fachliteratur verwiesen.
  • Grundsätzlich kann ein beliebiger Startwert verwendet werden, da die Minimumsuche selbstkorrigierend ist. Da der Systemwiderstand R aber in der Regel innerhalb eines bestimmten bekannten Bereichs, beispielsweise zwischen 0,01 bar pro m3/h und 1 bar pro m3/h liegt, kann bevorzugt ein Mittelwert dieses Bereichs als Startwert verwendet werden, damit die Minimumsuche schnell konvergiert, beispielsweise 0,1 bar pro m3/h.
  • Mit dem berechneten Systemwiderstand R ist die in Figur 1 rechts dargestellte Systemkennlinie 5 bekannt und festgelegt, da der Systemwiderstand R der Steigung m entspricht und von einem bekannten Druck p geo der geodätischen Höhe H geo ausgegangen worden ist.
  • Der berechnete Systemwiderstand R ist so lange gültig wie das System nicht nennenswert erweitert, umgebaut oder z.B. durch Ablagerungen im Rohrleitungsnetz 2 in seinem Widerstand verändert wird. In der Regel ist dieser Systemwiderstand R also für die Lebensdauer der Anlage gültig, und muss nur einmalig bestimmt werden. Eine zeitlich allmählich auftretende Widerstandserhöhung im Rohrleitungsnetz 2, beispielsweise z.B. in Folge von Ablagerungen, kann durch eine Erhöhung des Systemwiderstands R über die Zeit, d.h. idealerweise über eine zeitliche Funktion R (t) = a · t + R Start, berücksichtigt werden, wobei R Start der zuvor zum Zeitpunkt t= 0 berechnete Wert des Systemwiderstands R ist und a ein Gewichtungsfaktor darstellt, der den Grad der Erhöhung des Systemwiderstands R pro Zeiteinheit festlegt.
  • In Kenntnis des Systemwiderstands R lässt sich nun ein konstanter Fließdruck p FL an den Entnahmestellen 8 erreichen, unabhängig davon, ob viel oder wenig Flüssigkeit gezapft wird, d.h. die Widerstände im Rohrleitungsnetz 2 eher niedrig oder hoch sind.
  • Hierzu kann die Systemkennlinie 5 vorzugsweise um einen Betrag parallel nach oben verschoben werden, der dem genannten Fließdruck p FL entspricht. Die Pumpe 9 wird dann nach der Bestimmung der Systemkennlinie 5 vorzugsweise entlang einer Regelkennlinie 16 geregelt, die der um einen einem gewünschten Fließdruck p FL an den Entnahmestellen 8 entsprechenden Betrag angehobenen Systemkennlinie 5 entspricht. Diese Regelkennlinie 16 wird dann in der Reglereinheit 4 eingestellt. Der gewünschte Fließdruck p FL ist ein über den Volumenstrom Q konstanter Druckwert, der jedem Wert der Systemkennlinie 5 hinzuaddiert wird. Dieser Fließdruck p FL kann frei gewählt und jederzeit verändert werden. Die Regelkennlinie 16 wird dann wie folgt beschrieben: p(Q) = m · Q + p geo + p Fl. Die um p FL angehobene Regelkennlinie 16 ist in Figur 10 rechts dargestellt.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn ein gewünschter Fließdruck als zeitliche Funktion p FL (t) in der Reglereinheit 4 hinterlegt ist. Dies ermöglicht, dass an verschiedenen Tagen oder Saisons bedarfsabhängig verschiedene Fließdrücke von der Pumpenanlage eingestellt werden können, oder sich der Fließdruck auch mit der Zeit erhöht, bzw. absenkt, um z.B. für den Nutzer sanfte Druckübergänge zu gestalten.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung kann vorgesehen sein, dass ein maximaler Druckwert p max eingehalten wird, um das System nicht zu überlasten. Es kann daher vor der Einstellung des sich aus der Regelkurve 16 ergebenden, einzuregelnden Druckwerts ein Vergleich durchgeführt werden, ob dieser Druckwert den maximalen Druckwert p max übersteigt. Ist dies der Fall, wird der maximale Druckwert p max gewählt und eingeregelt. Diese Fallunterscheidung kann mit der Minimumfunktion ausgeführt werden: p ( Q) = min ( m · Q + p geo + PFl ; p max). Die Regelkennlinie 16 in Figur 10 rechts ist wie beschrieben maximaldruckbegrenzt.
  • Für die Anwendung des beschriebenen Verfahrens wurde zunächst angenommen, dass der Druck p geo der geodätischen Förderhöhe H geo bekannt ist. Ist dies nicht der Fall, muss auch dieser Druck p geo ermittelt werden. Dies kann wie nachfolgend beschrieben, erfolgen.
  • Die Druckerhöhungsanlage 3 respektive die Pumpe 9 wird für einen bestimmten Zeitspanne T akt aktiviert und baut einen bestimmten Druck im geschlossenen Rohrleitungsnetz 2 auf. Dieser Druck kann beliebig sein, soweit ein zulässiger Maximaldruck nicht überschritten wird. Das Rohrleitungsnetz 2 wird folglich auf diesen Druck "aufgeladen". Der Druck ist an allen Entnahmestellen 8 gleich. Dieser Zustand ist in Figur 4 dargestellt, wobei hier angenommen ist, dass die Pumpe 9 mit maximaler Drehzahl betrieben wird. Es ergibt sich dann ein Betriebspunkt B1, der bei Q = 0 und dem entsprechenden maximal erreichbaren Druck auf der Pumpenkennlinie mit maximaler Drehzahl 11 liegt. Nach Ablauf der Zeitspanne T akt stellt sich die Pumpe 9 bzw. die Druckerhöhungsanlage 3 wieder automatisch ab. Aufgrund der Rückflussverhinderer 10 bleibt der aufgebaute Druck bestehen.
  • Es wird nun diejenige Entnahmestelle 8 geöffnet, die am höchsten gelegen ist. Dies ist in dem Ausführungsbeispiel gemäß der Figuren eine der sechs Entnahmestellen 8 im Obergeschoss des Gebäudes 1. Wie zuvor bei dem Verfahren zur Bestimmung des Systemwiderstands R beschrieben, kann die erste Entnahmestelle E1 verwendet werden, da sie die zu der Druckerhöhungsanlage 3 am höchsten und weitesten weg gelegene Entnahmestelle ist. Durch das Öffnen der ersten Entnahmestelle E1 entspannt sich der Druck und die in dem Rohrleitungsnetz 2 geführte Flüssigkeit läuft aus, solange an der ersten Entnahmestelle E1 ein Mediendruck über Übergebungsdruck herrscht. Figur 5 veranschaulicht, wie sich der Betriebspunkt B1 durch das Auslaufen der Flüssigkeit verändert.
  • Es sei angemerkt, dass hier von einem "Betriebspunkt" die Rede ist, wenngleich es keinen aktiven Betrieb der Druckerhöhungsanlage 3 gibt. Als Betriebspunkt im Sinne der Erfindung wird daher auch ein Systemzustand bezeichnet. Da das Rohrleitungsnetz 2 keine Flüssigkeit fördert, sich der in ihm befindliche Druck aber abbaut, bewegt sich der Betriebspunkt entlang der p-Achse nach unten. Läuft keine Flüssigkeit mehr aus der ersten Entnahmestelle E1, ist das Rohrleitungsnetz 2 vollständig entspannt und die erste Entnahmestelle E1 kann wieder geschlossen werden. Es ruht dann in der Steigleitung eine Wassersäule, die bis an die erste Entnahmestelle E1 heranreicht. Durch die Öffnung zur Atmosphäre erfährt diese Wassersäule keinen statischen Druck. In diesem Zustand, der durch den Betriebspunkt B2 in Figur 5 gekennzeichnet ist, entspricht der Druck am Ausgang der Druckerhöhungsanlage 3 genau dem geodätischen Druck p geo.
  • Dieser wird nun von der Druckerhöhungsanlage 3 gemessen und in der Reglereinheit 4 abgespeichert. Er steht dann für das Verfahren zur Ermittlung des Systemwiderstands R zur Verfügung.
  • Es wird daher erfindungsgemäß ein Verfahren zur Bestimmung des durch eine geodätische Höhe H geo in einem flüssigkeitsführenden Rohrleitungsnetz 2 bedingten geodätischen Drucks p geo, insbesondere zur Bestimmung der Systemkennlinie 5 dieses Rohrleitungsnetzes 2 gemäß dem beschriebenen Verfahren, wobei das Rohrleitungsnetz 2 mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen 8 aufweist, die von einer Druckerhöhungsanlage 3 mit wenigstens einer drehzahlgeregelten Pumpe 9 mit einem Förderdruck p versorgt werden können, und die Pumpe 9 im geschlossenen Zustand aller Entnahmestellen 8 für eine bestimmte Zeitspanne T akt betrieben wird, um einen bestimmten Druck p im Rohrleitungsnetz 2 aufzubauen, wobei nach Ablauf der Zeitspanne T akt die am höchsten gelegene Entnahmestelle 8, E1 geöffnet wird, um den Druck p im Rohrleitungsnetz 2 abzubauen, und der geodätische Druck p geo dann am Ausgang der Druckerhöhungsanlage 3 gemessen wird, wenn keine Flüssigkeit mehr aus der geöffneten Entnahmestelle 8, E1 austritt.
  • Das beschriebene Aufladen des Rohrleitungsnetzes 2 bietet vorteilhafterweise die Möglichkeit, es auf Dichtheit zu prüfen. Sofern sich der aufgebaute Druck langsam abbaut, ohne dass eine Entnahmestelle 8 geöffnet ist, liegt eine Leckage vor, die auf eine Undichtigkeit des Systems hindeutet. Die Leckageverluste sind folglich als Abbau des Drucks im System gut sichtbar. Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass diese Druckverluste von der Druckerhöhungsanlage 3 direkt angezeigt werden, so dass im Falle von Leckagen das System daraufhin überprüft und optimiert werden kann.
  • Für die Durchführung des beschriebenen Verfahrens sollte das System aber bevorzugt vollständig entlüftet und vollständig geschlossen sein, so dass es zu keiner Leckage kommt. Als weitere Schutzmaßnahme sollte ein eventuell vorhandenes Ausdehnungsgefäß der Pumpenanlage 3 während des Verfahrens, insbesondere bei der Bestimmung des Drucks p geo der geodätischen Höhe H geo abgesperrt werden.
  • Wie beschrieben, ist es bei den erfindungsgemäßen Verfahren mehrmals erforderlich, zu bestimmten Zeitpunkten den Druck und den Volumenstrom im Rohrleitungsnetz 2 zu ermitteln, insbesondere zu messen. Diese Zeitpunkte können durch einen Anwender manuell vorgegeben werden, beispielsweise in dem er an der Druckerhöhungsanlage 3, insbesondere an ihrer Reglereinheit 4 einen bestimmen erreichten Systemzustand quittiert. Da der Anwender jedoch dann zwischen der Druckerhöhungsanlage 3 und der bzw. den Entnahmestellen 8 hin und her laufen muss, ist dies eine umständliche Vorgehensweise. Alternativ kann der Anwender dem Pumpenaggregat eine Bestätigung eines Systemzustands aus der Ferne zukommen lassen, beispielsweise kabelgebunden oder per Funk mittels eines mobilen Geräts, das in der Lage ist, der Druckerhöhungsanlage 3 eine entsprechende Nachricht zu übermitteln. Auch dies ist allerdings aufwändig und erfordert das genannte mobile Gerät.
  • Es ist daher von Vorteil, wenn die Druckerhöhungsanlage 3 selbsttätig erkennt, wann es eine Ermittlung des Druck und des Volumenstroms durchführen soll, bzw. für den Fall, dass Druck und Volumenstrom kontinuierlich gemessen werden, wann ein entsprechender Messwert für einen bestimmten Systemzustand übernommen werden soll. Dies kann vorzugsweise dadurch geschehen, dass die Druckerhöhungsanlage 3 bzw. ihre Reglereinheit 4 die Volumenstrommesswerte überwacht und die Änderung des Systemzustands aus einer steilen Flanke in den Volumenstrommesswerten entnimmt. Dies kann dann als Auslöser für eine Messwertübernahme dienen.
  • So kann die Ermittlung des Drucks p E1, p E2, ... p En , p ges und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ... QEn , Qges automatisch ausgelöst werden, sobald ein von Null verschiedener und/ oder ein stark ansteigender Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges erkannt wird. Entsprechend kann die Ermittlung des Drucks p E1, p E2, ... p E n, p ges und/ oder des Volumenstroms QE1, QE2, ... QEn , Qges automatisch beendet wird, sobald ein von Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges von Null, im Wesentlichen Null, und/ oder ein stark sinkender Volumenstrom QE1, QE2, ... QEn , Qges erkannt wird.
  • Die Reglereinheit 4 kann hierfür einen Assistenten-Modus aufweisen, mit dem das System die einzelnen Schritte und Zustände nacheinander durchläuft. Dieser kann beispielsweise bei der Inbetriebnahme der Druckerhöhungsanlage 3 aktiviert werden. Der Assistenten-Modus erkennt anhand charakteristischer Verläufe von Druck und Volumenstrom selbst, wann relevante Systemwerte angefahren werden, und speichert Messwerte für Druck und Volumenstrom auch selbstständig ab.
  • Das Bild 2 zeigt einen beispielhaften Verlauf der Sensorgrößen Volumenstrom QSensor, Druck p Sensor sowie der daraufhin eingestellten Drehzahl n Pumpe der Pumpe 9 über die Zeit. Dies wird nachfolgend erläutert.
  • Nach der Aktivierung des Assistenten-Modus zum Zeitpunkt t0 wird das System aufgeladen. Hierzu wird die Pumpe 9 für den Zeitraum T akt mit maximaler Drehzahl nmax betrieben, wodurch sich ein entsprechender Druck aufbaut. Dieser bleibt weitestgehend auch bestehen, wenngleich es infolge von Leckagen im Rohrleitungsnetz 2 zu einem geringfügigen Druckabbau kommt. Zum Zeitpunkt t 1 öffnet nun ein Anwender die erste Entnahmestelle E1, was zu einem schnellen Druckabbau führt. Der Beginn dieses Zeitraums wird durch das Abfallen des Drucks erkannt, siehe t1 in Bild 2. Die Druckerhöhungsanlage 3 erkennt diesen schnellen Druckabbau aufgrund der schnell fallenden Messwerte und speichert wenige Zeit später innerhalb des Zeitabschnitts T1 den am Ausgang der Druckerhöhungsanlage 3 anliegenden Druck p Sensor als geodätischen Druck p geo ab.
  • Zum Zeitpunkt t2 wird die Pumpe 9 von der Reglereinheit 4 erneut betrieben, diesmal mit einer Drehzahl, die geringer als die Maximaldrehzahl ist. Hiermit wird Zeitraum T2 eingeleitet. Die weiterhin geöffnete Entnahmestelle E1 wird daraufhin durchströmt, wodurch ein entsprechender steiler Anstieg des Volumenstroms QSensor erfolgt. Die Reglereinheit 4 misst nun selbsttätig innerhalb des Zeitraums T2 die der ersten Entnahmestelle E1 zugeordneten Werte für Druck pSensor und Volumenstrom QSensor. Zum Zeitpunkt t3 wird die erste Entnahmestelle E1 vom Anwender wieder geschlossen. Die Druckerhöhungsanlage 3 erkennt dies daran, dass der Volumenstrom QSensor auf Null fällt.
  • Zum Zeitpunkt t4 wird die Pumpe 9 noch immer mit derselben Drehzahl betrieben. Der Anwender öffnet die zweite Entnahmestelle E2, wodurch wieder ein entsprechender steiler Anstieg des Volumenstroms QSensor erfolgt und der Zeitraum T3 eingeleitet wird. Dieser Anstieg wird von der Druckerhöhungsanlage 3 wieder selbständig erkannt, so dass sie selbsttätig innerhalb des Zeitraums T3 die der zweiten Entnahmestelle E2 zugeordneten Werte für Druck p Sensor und Volumenstrom QSensor messen kann. Zum Zeitpunkt t5 wird die zweite Entnahmestelle E2 vom Anwender wieder geschlossen. Die Druckerhöhungsanlage 3 erkennt dies erneut daran, dass der Volumenstrom QSensor auf Null fällt.
  • Dieselbe Verfahrensweise wird nun noch mit der dritten Entnahmestelle E3 durchgeführt. Die Druckerhöhungsanlage erkennt den steilen Anstieg des Volumenstroms zum Zeitpunkt t6 und ermittelt Druck und Volumenstrom innerhalb des laufenden Zeitraums T4.
  • Durch das zusätzliche Öffnen der zweiten Entnahmestelle E2 zum Zeitpunkt t7 wird der Zeitraum T4 beendet und der Zeitraum T5 begonnen. Durch das zusätzliche Öffnen der ersten Entnahmestelle E1 zum Zeitpunkt t8 wird der Zeitraum T5 beendet und der Zeitraum T6 begonnen. Beides wird jeweils durch die steilen Flanken im Messsignal des Volumenstromsensors von der Druckerhöhungsanlage 3 erkannt.
  • Anhand der Tatsache, dass es zuvor zweimal eine steigende und eine darauffolgende fallende Flanke im Volumenstrom gab, nämlich zu Beginn der Zeiträume T2 und T3, aber auf die nächste steigende Flanke keine fallende Flanke folgte, weiß die Druckerhöhungsanlage 3, dass drei Entnahmestellen E1, E2, E3 verwendet werde. Damit ist der Druckerhöhungsanlage auch bekannt, dass in dem sich an den Zeitpunkt t8 anschließenden Zeitraum T6 alle drei Entnahmestellen E1, E2, E3 geöffnet sind, so dass in diesem Zeitraum T6 der Druck- und der Volumenstrommesswert für die virtuelle Gesamtentnahmestelle übernommen werden kann. Der Beginn dieser Zeitspanne T6 wird also durch das mehrfache Ansteigen des Durchflusses erkannt.
  • Die Entnahmestellen E1, E2, E3 werden dann nacheinander wieder geschlossen, was die Druckerhöhungsanlage 3 anhand der steil fallenden Volumenströme erkennt.
  • Die Sensorwerte aus den Zeiträumen T1, T2, T3, T4 und T6 werden in der Reglereinheit 4 abgespeichert und anschließend für die Berechnung des Systemwiderstands R verwendet. Innerhalb der genannten Zeiträume können auch mehrere Werte zu einem gemittelten Wert verrechnet werden. Durch den beschriebenen Assistenten-Modus ist es nicht mehr erforderlich, dass der Anwender, nach dem Öffnung und/ der Schließen einer Entnahmestelle an der Druckerhöhungsanlage etwas zu quittieren. Die Messungen können folglich sehr komfortabel durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gebäude
    2
    Verteilernetz
    3
    Pumpenanlage
    4
    Reglereinheit
    5
    Systemkennlinie, Gebäudekennlinie
    6
    Drucksensor
    7
    Volumenstromsensor
    8
    Entnahmestelle
    9
    Pumpe
    10
    Rückflussverhinderer
    11
    Pumpenkennlinie
    12
    Pumpenkennlinie für maximale Drehzahl
    13
    Pumpenkennlinie für maximale Drehzahl im Doppelpumpenbetrieb
    14a, 14b, 14c, 14d
    Widerstandskennlinie
    15
    Übergabepunkt des öffentlichen Netzwerks
    16
    Regelkurve

Claims (18)

  1. Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie (5) eines flüssigkeitsführenden Verteilernetzes (2), das mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen (8) aufweist, die von einer Pumpenanlage (3) mit wenigstens einer Pumpe (9) mit einem Förderdruck (p) versorgt werden, wobei ein durchflussabhängiger Anteil der Systemkennlinie (5) durch das Produkt (R · Qk ) eines Systemwiderstands (R) und einer Potenz (k) des Durchflusses (Q) beschrieben ist, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Pumpenanlage (3) der Druck (p E1, p E2, ... p En , p ges) im Verteilernetz (2) und der Volumenstrom (QE1, QE2, ... QEn , Qges) im Verteilernetz (2) ermittelt wird während eine erste Entnahmestelle (8, E1) und unabhängig davon wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E2, ... En), sowie während die erste und die wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E1, E2, ... En) gleichzeitig geöffnet sind, und dass der Systemwiderstand (R) aus der Verknüpfung zweier Gleichungen (Gl. 6, 6', Gl. 7, 7') berechnet wird, wobei die erste Gleichung (Gl. 6, 6`) einen Widerstandskoeffizienten (W ges) einer durch die gleichzeitig geöffnete erste und wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E1, E2, ... En) gebildeten virtuellen Gesamtentnahmestelle auf der Grundlage einer Druckbilanz beschreibt und die zweite Gleichung (Gl. 7, 7') den Widerstandskoeffizienten (W ges) dieser virtuellen Gesamtentnahmestelle als Parallelschaltung von Widerstandskoeffizienten (W 1 , W 2,... Wn) der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E1, E2, ... E n ) beschreibt, wobei auch die Widerstandskoeffizienten (W 1 , W 2,... Wn ) der ersten und der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E1, E2, ... En) in der zweiten Gleichung (Gl. 7, 7') jeweils durch eine Druckbilanz beschrieben sind, und zur Auswertung der jeweiligen Druckbilanz der jeweils ermittelte Druck (p E1, p E2, ... p En , p ges) und der Volumenstrom (QE1, QE2, ...QEn , Qges) verwendet werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verknüpfung eine Gleichsetzung der ersten Gleichung (Gl. 6) mit der zweiten Gleichung (Gl. 7, 7') ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein numerischer Vergleich der ersten und der zweiten Gleichung (Gl. 6, 6', Gl. 7, 7') durchgeführt wird, bei dem eine numerische Minimalwertsuche erfolgt, wobei der Systemwiderstand (R) dann hinreichend genau ermittelt ist, wenn die betragliche Differenz der ersten und zweiten Gleichung (Gl. 6, 6', Gl. 7, 7') kleiner gleich ein bestimmter Schwellenwert (D min) ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Berechnung des Systemwiderstands (R) zunächst ein Startwert für den Systemwiderstand (R) angenommen wird, und
    a. mit diesem Wert und dem jeweils ermittelten Druck (p E1, p E2, ... p E n, p ges) und Volumenstrom (QE1, QE2, ...QEn , Qges) die Widerstandskoeffizienten (W 1 , W 2, ... Wn , W ges) der ersten Entnahmestelle (8, E1), der wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E1, E2, ... En) sowie der virtuellen Gesamtentnahmestelle aus den Druckbilanzen und der ersten Gleichung (Gl. 6, 6') berechnet werden,
    b. anschließend aus den berechneten Widerstandskoeffizienten (W 1 , W 2, ... Wn ) der ersten und wenigstens einen zweiten Entnahmestelle (8, E1, E2, ... En) der Widerstandskoeffizient (Wges) der virtuellen Gesamtentnahmestelle mit der zweiten Gleichung (Gl. 7, 7') berechnet wird, und danach
    c. die betragliche Differenz der ersten und der zweiten Gleichung (Gl. 6, 6', Gl. 7, 7') gebildet wird,
    d. wobei die Schritte a., b. und c. mit einem um einen Betrag geänderten Wert für den Systemwiderstand (R) so lange wiederholt werden, bis die betragliche Differenz der ersten und der zweiten Gleichung (Gl. 6, 6', Gl. 7, 7') kleiner gleich dem Schwellenwert (D min) ist.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck (p) und der Volumenstrom (Q) ausgangsseitig der Pumpenanlage (3) ermittelt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Entnahmestelle (8) diejenige ist, bei der die größten Druckverluste entlang des Verteilernetzes (2) zu erwarten sind.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Entnahmestelle (8) diejenige ist, bei der die zweit-größten Druckverluste entlang des Verteilernetzes (2) zu erwarten sind.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Drucks (p E1, p E2, ... p En , p ges) und/ oder des Volumenstroms (QE1, QE2, ...QEn , Qges) automatisch ausgelöst wird, sobald ein von Null verschiedener und/ oder ein stark ansteigender Volumenstrom (QE1, QE2, ...QEn , Qges) erkannt wird.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ermittlung des Drucks (p E1, p E2, ... p En , p ges) und/ oder des Volumenstroms (QE1, QE2, ... Q E n, Qges) automatisch beendet wird, sobald der ermittelte Volumenstrom (QE1, QE2, ...QEn , Qges) unter einen vorbestimmten Minimalwert sinkt, im Wesentlichen Null ist, und/ oder ein stark sinkender Volumenstrom (QE1, QE2, ... Q En , Qges) erkannt wird.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Betrieb der Pumpenanlage (3) der Druck (p E3, ... p En ) und Volumenstrom (QE3, ...QEn ) im Verteilernetz (2) ermittelt wird, während eine dritte Entnahmestelle (8, E3) oder eine n-te Entnahmestelle (8, En) geöffnet ist, wobei bei der Ermittlung des Drucks (p ges) und des Volumenstroms (Qges) während die erste und die wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E1, E2) gleichzeitig geöffnet sind, auch diese dritte Entnahmestelle (8, E3) geöffnet ist bzw. alle n verwendeten Entnahmestellen (E1, E2, ... En) geöffnet sind und einen Teil der virtuellen Gesamtentnahmestelle bildet/ bilden.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Entnahmestelle (8, E1) eine erste virtuelle Entnahmestelle ist, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr ersten physischen Entnahmestellen gebildet ist, und der Widerstandskoeffizient (W 1) der ersten virtuellen Entnahmestelle durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten ersten physischen Entnahmestellen beschrieben ist, und/ oder dass die wenigstens eine zweite Entnahmestelle (8, E2, ... En) eine virtuelle Entnahmestelle ist, die durch das gleichzeitige Offensein von zwei oder mehr zweiten physischen Entnahmestellen gebildet ist, und der Widerstandskoeffizient (W 2, ... W n ) der zweiten virtuellen Entnahmestelle durch die Parallelschaltung der Widerstandskoeffizienten (W 2, ... Wn ) dieser zwei oder mehr gleichzeitig geöffneten zweiten physischen Entnahmestellen beschrieben ist.
  12. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gleichung wie folgt beschrieben wird: W ges = p ges - p geo - R Q ges k Q ges m
    Figure imgb0014
    wobei
    W ges der Widerstandskoeffizient der virtuellen Gesamtentnahmestelle ist,
    p ges der bei den gleichzeitig geöffneter ersten und wenigstens zweiten Entnahmestelle ermittelte Druck ist,
    p geo der Druck der geodätischen Höhe ist,
    R der zu bestimmende Systemwiderstand ist,
    Qges der ermittelte Volumenstrom bei gleichzeitig geöffneter ersten und wenigstens einen zweiten Entnahmestelle ist,
    k die Potenz des durchflussabhängigen Anteils der Systemkennlinie (5) ist, und bevorzugt 1 oder 2 beträgt,
    m ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen (8) ist und bevorzugt 2 beträgt.
  13. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gleichung wie folgt beschrieben wird: W ges = i = 1 n W i - 1 m - m
    Figure imgb0015
    wobei
    W ges der Widerstandskoeffizient der virtuellen Gesamtentnahmestelle ist,
    Wi der Widerstandskoeffizient der i-ten Entnahmestelle (8) ist,
    n die Anzahl der verwendeten Entnahmestellen (8) ist,
    m ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen (8) ist und bevorzugt 2 beträgt.
  14. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Widerstandskoeffizienten (W1, W2, ... Wn ) wie folgt beschrieben werden: W i = p E i - p geo - R Q E i k Q E i m
    Figure imgb0016
    wobei
    Wi der Widerstandskoeffizient der i-ten Entnahmestelle (8) ist,
    p Ei der bei geöffneter i-ten Entnahmestelle (8) ermittelte Druck ist,
    p geo der Druck der geodätischen Höhe ist,
    R der zu bestimmende Systemwiderstand ist,
    QEi der bei geöffneter i-ten Entnahmestelle (8) ermittelte Volumenstrom ist,
    k die Potenz des durchflussabhängigen Anteils der Systemkennlinie (5) ist und bevorzugt 1 oder 2 beträgt,
    m ein festlegbarer Exponent für den Druckverlust der Entnahmestellen (8) ist und bevorzugt 2 beträgt.
  15. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanlage (3) nach der Bestimmung der Systemkennlinie (5) entlang einer Regelkennlinie (16) geregelt wird, die der um einen gewünschten Fließdruck (p FL) an den Entnahmestellen (8) entsprechenden Betrag angehobenen Systemkennlinie (5) entspricht.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der ermittelte Wert des Systemwiderstands (R) als eine zeitliche Funktion (R(t)) in einer Reglereinheit (4) hinterlegt ist, die eine zeitlich auftretende Widerstandserhöhung im Verteilernetz (2) beschreibt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Fließdruck (p FL) als eine zeitliche Funktion (p FL(t)) in der Reglereinheit (4) hinterlegt ist, die den gewünschten Fließdruck (p FL) zeitabhängig, beispielsweise tageszeitabhängig, tagesabhängig oder saisonabhängig, definiert.
  18. Verfahren zur Bestimmung des durch eine geodätische Höhe (H geo) in einem flüssigkeitsführenden Verteilernetz (2) bedingten geodätischen Drucks (p geo), insbesondere zur Bestimmung der Systemkennlinie (5) dieses Verteilernetzes (2) gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei das Verteilernetz (2) mehrere, insbesondere eine Vielzahl Entnahmestellen (8) aufweist, die von einer Pumpenanlage (3) mit wenigstens einer Pumpe (9) mit einem Förderdruck (p) versorgt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpenanlage (3) im geschlossenen Zustand aller Entnahmestellen (8) für eine bestimmte Zeitspanne (T akt) betrieben wird, um einen bestimmten Druck (p) im Verteilernetz (2) aufzubauen, wobei nach Ablauf der Zeitspanne (T akt) die am höchsten gelegene Entnahmestelle (8, E1) geöffnet wird, um den Druck (p) im Verteilernetz (2) abzubauen, und, sobald keine Flüssigkeit mehr aus der geöffneten Entnahmestelle (8, E1) austritt, der Druck (p) am Ausgang der Pumpenanlage (3) ermittelt wird, welcher dem geodätische Druck p geo entspricht.
EP15000332.5A 2014-02-05 2015-02-05 Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes Withdrawn EP2915926A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014001413.4A DE102014001413A1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2915926A2 true EP2915926A2 (de) 2015-09-09
EP2915926A3 EP2915926A3 (de) 2015-10-28

Family

ID=52626943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000332.5A Withdrawn EP2915926A3 (de) 2014-02-05 2015-02-05 Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2915926A3 (de)
DE (1) DE102014001413A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106972501A (zh) * 2016-01-13 2017-07-21 清华大学 一种配电网控制的方法
WO2018099937A1 (en) 2016-11-30 2018-06-07 RMBLStrip AB Air guiding or deflecting system and method for operating such system
EP3508730A1 (de) * 2018-10-01 2019-07-10 Wilo Se Verfahren zur einstellung einer druckerhöhungsanlage
CN115310212A (zh) * 2022-10-12 2022-11-08 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种汽车减震器特性数据抽样方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008016A1 (de) * 2016-07-04 2018-01-04 Wilo Se Verfahren und System zur Regelung einer Pumpstation

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4120033A (en) * 1977-01-04 1978-10-10 Corporate Equipment Company Apparatus and method for determining pumping system head curves
JP5723642B2 (ja) * 2011-03-18 2015-05-27 株式会社日立製作所 配水圧制御システム

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106972501A (zh) * 2016-01-13 2017-07-21 清华大学 一种配电网控制的方法
CN106972501B (zh) * 2016-01-13 2020-09-15 清华大学 一种配电网控制的方法
WO2018099937A1 (en) 2016-11-30 2018-06-07 RMBLStrip AB Air guiding or deflecting system and method for operating such system
CN109963776A (zh) * 2016-11-30 2019-07-02 兰博思卓股份公司 空气引导或偏转系统以及操作该系统的方法
EP3508730A1 (de) * 2018-10-01 2019-07-10 Wilo Se Verfahren zur einstellung einer druckerhöhungsanlage
CN115310212A (zh) * 2022-10-12 2022-11-08 中汽研(天津)汽车工程研究院有限公司 一种汽车减震器特性数据抽样方法

Also Published As

Publication number Publication date
EP2915926A3 (de) 2015-10-28
DE102014001413A1 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2915926A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Systemkennlinie eines Verteilernetzes
DE69803606T2 (de) Verfahren zum vorhersagen der ueberschwingung in einem steuerungssystem
EP3690151B1 (de) Trink- und brauchwassersystem und verfahren zum spülen desselben
DE112013000350B9 (de) Verfahren zum Ausführen einer Vorschub-Dicken-Regelung in einem Tandemkaltwalzwerk
DE102015121418B3 (de) Verfahren zum automatischen hydraulischen Abgleich von Verbrauchern in einer Heizungs- und/oder Kühlanlage
EP3120201B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur druckregelung in einem versorgungsnetz
DE102007059930B3 (de) Vorrichtung zur Steuerung oder Regelung der Motorleistung eines Staubsaugers
EP3877816B1 (de) Druckregelung in einem versorgungsnetz
DE102007010768B4 (de) Verfahren für die Optimierung der Ventilstellung und der Pumpendrehzahl in einem Ventilsystem mit PID-Regelung ohne die Verwendung externer Signale
EP3918296B1 (de) Verfahren zum detektieren einer leckage in einem leitungssystem und steuersystem zur durchführung des verfahrens
EP3156651A1 (de) Druckerhöhungsvorrichtung
EP3495056A1 (de) Verbesserte steuerung der wasserwirtschaft einer kühlstrecke
EP2383556A2 (de) Verfahren zur näherungsweisen Berechnung der operativen Temperatur eines Raumes
DE202014007233U1 (de) Steuervorrichtung und Trink- und/oder Brauchwassersystem mit einer solchen Steuervorrichtung
DE102018217661A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Schaltzustands eines Ventils und Elektromagnetventilanordnung
EP3267039B1 (de) Verfahren und system zur regelung einer pumpstation
EP3122231B1 (de) Vorrichtung zur regelung des körperinnendrucks bei verwendung einer medizintechnischen pumpe
DE102012002774A1 (de) Verfahren und System zum automatischen optimalen Betrieb einer Strangpresse für Metalle
EP2644718A1 (de) Verfahren zur Druckstabilisierung
DE2944733C2 (de)
DE19622163A1 (de) Hydraulikanlage
EP3508730B1 (de) Verfahren zur einstellung einer druckerhöhungsanlage
EP1542102B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur suboptimalen Regelung mittels einer Suchstrategie und Verfahren und Vorrichtung zur Gaszerlegung, insbesondere zur Tieftemperatur-Luftzerlegung
DE19624301B4 (de) Lernverfahren für ein neuronales Netz
DE102021115279B3 (de) Verfahren und System zur Diagnose von zuluftseitigen Druckschwankungen und/oder ausgangsseitigen Leckagen bei einem geregelten Doppelkegel-Luftleistungsverstärker

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E03B 5/00 20060101AFI20150918BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20160331

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170403

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170815