EP2914838A1 - Kraftstoffinjektor mit piezoaktor - Google Patents

Kraftstoffinjektor mit piezoaktor

Info

Publication number
EP2914838A1
EP2914838A1 EP13770891.3A EP13770891A EP2914838A1 EP 2914838 A1 EP2914838 A1 EP 2914838A1 EP 13770891 A EP13770891 A EP 13770891A EP 2914838 A1 EP2914838 A1 EP 2914838A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coupler
fuel
nozzle needle
volume
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13770891.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2914838B1 (de
Inventor
Holger Rapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2914838A1 publication Critical patent/EP2914838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2914838B1 publication Critical patent/EP2914838B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M51/00Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
    • F02M51/06Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
    • F02M51/0603Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using piezoelectric or magnetostrictive operating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M61/00Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
    • F02M61/04Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00 having valves, e.g. having a plurality of valves in series
    • F02M61/10Other injectors with elongated valve bodies, i.e. of needle-valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/21Fuel-injection apparatus with piezoelectric or magnetostrictive elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/701Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/704Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with actuator and actuated element moving in different directions, e.g. in opposite directions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/70Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger
    • F02M2200/703Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic
    • F02M2200/708Linkage between actuator and actuated element, e.g. between piezoelectric actuator and needle valve or pump plunger hydraulic with hydraulic chambers formed by a movable sleeve

Definitions

  • the invention relates to a fuel injector for a fuel injection system, in particular a common rail injection system, having the features of the preamble of claim 1.
  • Such a fuel injector comprises a nozzle needle which is guided in a liftable manner in a high-pressure bore of a nozzle body for releasing and closing at least one injection opening, a piezoactuator accommodated in a low-pressure region for direct control of the lifting movement of the nozzle needle and a coupling device via which the piezoactuator can be hydraulically coupled to the nozzle needle ,
  • German Offenlegungsschrift DE 10 2009 001 131 A1 discloses a fuel injector with a piezoactuator arranged in a low-pressure region of the injector for direct control of the stroke movement of a nozzle needle, in which the nozzle needle is arranged largely pressure-balanced.
  • a plunger-like extension is arranged on the nozzle-side end of the nozzle needle and is axially displaceable and tightly guided in a guide bore communicating with the combustion chamber.
  • the piezoelectric actuator can be hydraulically coupled to the nozzle needle via a coupler chamber.
  • the coupling takes place in such a way that when the piezoelectric actuator is energized, the nozzle needle assumes its closed position and the energization of the piezoelectric actuator must be interrupted to open it.
  • the piezoceramic of the actuator is exposed to a strong electric field for a long time during the operating period, as this is the case with non-inverse control. The result can be a significantly shortened life of the actuator.
  • the present invention is therefore an object of the invention to provide a fuel injector with a piezoelectric actuator for direct control of the lifting movement of a nozzle needle, which is durable.
  • a fuel injector with a piezoelectric actuator is to be specified, which does not control the nozzle needle inversely.
  • the injector comprises a nozzle needle which can be moved in a high-pressure bore of a nozzle body so as to release and close at least one injection opening, a piezoactuator accommodated in a low-pressure region for direct control of the lifting movement of the nozzle needle, and a coupling device by means of which the piezoactuator can be hydraulically coupled to the nozzle needle.
  • the coupling device comprises a coupler volume, which is formed within a sleeve-shaped coupler piston. The coupler piston is guided in a liftable manner via an inner pin defining the coupler volume in an axial direction.
  • an end section of the nozzle needle protrudes into the coupler volume or into a volume of fuel hydraulically connected to the coupler volume, so that the pressure in the coupler volume acts on the end face of this end section of the nozzle needle with an axial force acting in the closing direction.
  • This guide can be arranged either directly in a bottom part of the coupler piston or in a sealing sleeve arranged below the coupler piston.
  • the coupling device allows direct control of the nozzle needle, in which an elongation of the actuator causes the opening of the nozzle needle. In order to lift the nozzle needle out of its sealing seat, the sleeve-shaped coupling piston is moved in relation to the inner pin in the groove. tion of the sealing seat of the nozzle needle shifted, so that the
  • Coupler volume increased.
  • the associated pressure decrease in the
  • Coupler volume causes the nozzle needle is drawn into the coupler volume or in the associated with the coupler volume, located above the end portion of the nozzle needle fuel volume.
  • the nozzle needle lifts off from its sealing seat. Accordingly, a direction reversal is effected via the coupling device.
  • the piezo actuator only has to be charged if an injection is to take place. During the injection pauses the piezo actuator is discharged. As a result, the load of the piezoelectric actuator is reduced so that the life of the actuator increases. This is further helped by the fact that the piezoelectric actuator in a low pressure range of the fuel! Njektors is arranged, that is, that he is not exposed to high pressure.
  • actuator is also used in the following as a synonym for "actuator module”.
  • the specified coupling device is also simple and requires only a small space.
  • the coupler piston is acted upon by the spring force of a compression spring, which is supported on the one hand on the coupler piston and on the other side of the housing.
  • the spring force of the compression spring pushes the coupler piston in the direction of the piezoelectric actuator and causes in this way a provision of the
  • Coupling piston when the energization of the piezoelectric actuator is terminated and this contracts.
  • the spring force of the compression spring at rest ensures a bias of the actuator with a mechanical compressive stress. This avoids that at least parts of the actuator ceramic are exposed during operation of a tensile stress, which would lead to destruction of the actuator. In particular, this danger exists especially immediately after the end of the charging process of the actuator and immediately at the beginning of the unloading process.
  • a power transmission element is furthermore preferably arranged between the piezoelectric actuator and the coupling device.
  • This preferably comprises a pressure plate passing through, pin-shaped portion and a plate-shaped portion for axially supporting the sleeve-shaped coupler piston.
  • the pressure plate which is penetrated by the pin-shaped portion of the force transmission member, preferably serves the separation of the low pressure region of a high-pressure region of the fuel injector.
  • the diameter of the pin-shaped portion of the force transmission member is therefore preferably as small as possible and / or the guide clearance chosen as narrow as possible in the pressure plate for receiving the pin-shaped portion of the hole provided.
  • the pin-shaped portion of the force transmission member may be surrounded in the high pressure region by a sealing sleeve, which is preferably supported on the pressure plate via a biting edge. If at the same time the guide play in the pressure plate is designed to be large, this embodiment enables a displacement of the force transmission member including the sealing sleeve in the radial direction and thus a compensation of any axial offset. Furthermore, a very good sealing of the low-pressure region with respect to the high-pressure region is effected via the sealing sleeve.
  • the inner pin is made in one piece with the coupler plate.
  • the coupler plate serves as a further housing part and can be attached axially, for example, to the above-mentioned pressure plate.
  • the bore of the coupler plate, in which the inner pin is received must be provided with a sufficient clearance.
  • a flat or spherically shaped support surface is preferably formed on the inner journal, via which the inner journal is supported on the coupler plate.
  • the support surface formed on the inner pin is preferably designed plane and supported on a support surface of the coupler plate formed opposite.
  • this preferably has a spherically shaped support surface, via which the inner pin is supported on a plane flat, conical or spherical shaped support surface of the coupler plate.
  • an intermediate ring between the inner pin and the coupler plate are inserted, which preferably allows both a pivoting and a radial displacement of the inner pin relative to the coupler plate.
  • the coupler plate has at least one further recess serving as an inlet bore and / or as a passage opening.
  • a recess serving as an inlet bore is preferably arranged laterally and continues a feed bore formed in a holding body and arranged laterally.
  • the inlet bore may be slightly inclined running inwardly to connect the inlet bore of the holding body with the high-pressure bore in the nozzle body.
  • Coupling piston integrally connected power transmission elements provided.
  • Such power transmission elements may for example be formed pin-shaped and arranged at the same angular distance from each other in the axial extension of the coupler piston.
  • pin-shaped elements and part-circular wall pieces of the coupler piston can serve as a power transmission elements.
  • the recesses of the coupler plate are preferably adapted to the cross section of the power transmission elements. However, it must be ensured that the coupler piston remains axially displaceable.
  • the inner pin is acted upon by the spring force of a compression spring which is supported on the one hand on the coupler plate and on the other hand on a radially extending shoulder of the inner pin.
  • a compression spring which is supported on the one hand on the coupler plate and on the other hand on a radially extending shoulder of the inner pin.
  • the inner pin is arranged to be pivotable and / or radially displaceable.
  • the radially extending shoulder on the inner pin for supporting the spring is oriented radially inward, the spring can be made conical and engage with its tapering end in the recess formed on the inner pin.
  • the spring can also be cylindrical and be supported on a radially extending shoulder which extends radially outward. For this purpose, for example, be pressed onto the inner pin a sleeve.
  • the nozzle needle is acted upon by the spring force of a compression spring, said spring being supported on the one hand directly on the coupler piston or indirectly via a sealing sleeve on the coupler piston and on the other hand on the nozzle needle. Furthermore, the end portion of the nozzle needle directly in a bore in
  • the end section of the nozzle needle is guided in a liftable manner in a sealing sleeve, which is acted upon by the spring force of a compression spring in the direction of the coupler piston and is preferably arranged below the coupler piston.
  • the sealing sleeve between the coupler piston and the compression spring is arranged, so that the sealing sleeve is held by the spring force of the compression spring in contact with the lower end face of the coupler piston.
  • the sealing sleeve, the end section of the nozzle needle and the coupler piston preferably define one
  • Fuel volume connected to the coupler volume can be accomplished by projecting the end portion of the nozzle needle above its guide in the sealing sleeve through a bore in the bottom portion of the coupler piston into the coupler volume and providing a large diameter clearance between the bore in the bottom portion of the coupler piston and the end portion of the nozzle needle.
  • Another way to connect the volume enclosed by the sealing fuel volume with the coupler volume is to execute the nozzle needle only so long that the upper end face of its end portion in the region of the sealing sleeve below the lower end face of the coupler piston and that of the sealing sleeve, the End portion of the nozzle needle and the lower end face of the coupler piston limited volume via a passage in the bottom part of the coupler piston with the original of the coupler piston and the inner pin enclosed
  • Coupler volume is connected.
  • the passage is preferably designed as a bore, wherein the diameter of which may now be smaller than the diameter of the end section of the nozzle needle.
  • the passage is designed as a throttle point.
  • Such an embodiment of the passage as a throttle point counteracts the excitation of hydraulic and / or mechanical vibrations in the region of the nozzle needle.
  • the embodiments in which the nozzle needle is guided in a sealing sleeve, allow the compensation of axial offset tolerances between the
  • Coupler piston and the nozzle needle wherein at the same time on the guide gap between the sealing sleeve and the nozzle needle, the coupler volume is sealed against the high-pressure region.
  • the coupling device is intrinsically safe. Because in the event of a fault, for example accidentally permanently charged actuator, the coupler volume fills gradually, thus causing the closing of the nozzle needle.
  • the high-pressure volume surrounding the coupling device can at the same time be used as an additional pressure reservoir (so-called
  • a defined throttle point is preferably provided in the flow region between the nozzle needle and the high-pressure bore, so that a closing force always acts on the nozzle needle in the open state. Because with an open nozzle, the pressure at the nozzle seat is always slightly smaller due to the throttle point than in the area of the coupling device. Such a throttle point also counteracts or dampens hydraulic and mechanical vibrations in the region of the nozzle needle. Furthermore, this counteracts a pressure increase in the coupler volume beyond the system pressure.
  • the force transmission member is acted upon by the spring force of a compression spring, which on the one hand directly or indirectly via a sealing sleeve on the pressure plate and on the other hand on the plate-shaped portion of
  • Power transmission member is supported.
  • the compression spring holds the sealing sleeve in contact with the pressure plate. In this way, an optimized seal is effected.
  • the arrangement of a sealing sleeve with simultaneous formation of a sufficiently large sized guide clearance between the force transmission member and the pressure plate allows a radial displacement tion of the power transmission member relative to the pressure plate. Thus, this arrangement also compensates for any axial misalignment.
  • an adjusting piece be arranged between the force transmission member and the piezoelectric actuator.
  • the height of the adjusting piece can be used to influence the height of the coupler volume.
  • the actuator force is transmitted uniformly to the power transmission member via the adjusting piece.
  • such a setting piece can also be arranged between the force transmission member and the coupler piston.
  • a sleeve-shaped housing part is arranged between the coupler plate and the nozzle body, which receives the coupling device at least partially.
  • the sleeve-shaped housing part is therefore subjected to high pressure, which surrounds the coupling device.
  • it can serve as a so-called "minirail".
  • the injector has the advantage of a long service life.
  • the piezoelectric actuator is arranged in the low-pressure region, on the other hand can be coupled via a direction-reversing coupler with the nozzle needle, so that it is only charged when an injection is to take place. During the injection pauses the piezo actuator is discharged.
  • the proposed for rea ltechnik a reversal coupling device is simple and requires little space. Due to the arrangement of the coupling device in the high-pressure region, wherein the high-pressure fuel surrounds the coupling device, a guide play widening in a guide region of the coupling device is counteracted. As a result, the pressure and temperature-dependent functional influence of the
  • Coupler leakage reduced.
  • the compensation of any axial offsets can also be realized.
  • the individual components such as nozzle needle, coupler piston, power transmission member.
  • these components in any places in several components can be separated, for example, if this offers advantages for the production or assembly.
  • the power transmission elements penetrating the coupler plate may be integral with the coupler piston or integral with the force transmitting member.
  • they can be present as separate components.
  • the recorded in the low pressure region of a holding body piezoelectric actuator can - as shown in the following drawings - be encapsulated, or alternatively be sealed by a diaphragm against the actuator space filling, under low pressure fuel, the membrane is preferably inserted sealingly between the actuator head and the inner wall of the holder body , Further preferably, the intermediate space between the actuator and the holding body may be filled with a thermally conductive potting compound to optimize the heat dissipation.
  • FIG. 6a shows a partial longitudinal section through a coupling device of a further fuel according to the invention! njektors
  • FIG. 6b shows a partial longitudinal section through a coupling device, which represents an alternative embodiment to the coupling device according to FIG. 6a
  • Figure 7a-c each have a longitudinal section through a coupling device of a fuel according to the invention! Njektors in the area of the inner pin and
  • FIG. 1 The longitudinal section of Figure 1 shows the fuel injector according to the invention in the closed position. Shown is a in a holding body 4 of the fuel! Njektors recorded piezoelectric actuator 6, which is supported via an adjusting piece 30 to a power transmission member 14.
  • the power transmission member 14 has a pin-shaped portion 16, with which it passes through a pressure plate 15 to come into abutment with the setting piece 30. At its other end, the force transmission member 14 on a plate-shaped portion 17, which cooperates with a coupling device 7.
  • the diameter of the pin-shaped portion 16 is chosen to be significantly smaller than that of the plate-shaped portion, at the same time, the pin-shaped portion 16 receiving bore of the pressure plate 15 has a narrow guide gap.
  • the coupling device 7 comprises a sleeve-shaped coupler piston 9, within which a coupler volume 8 is formed.
  • the coupler piston 9 is guided axially displaceably via an inner journal 10, so that the coupler volume 8 can be changed via an axial displacement of the coupler piston 9.
  • a bore is formed, in which an end portion 12 of a nozzle needle 3 is received axially displaceable.
  • the piezoactuator 6 When the piezoactuator 6 is energized and expands, it presses the adjusting piece 30 and the force applied thereto.
  • the transmission member 14 thereby moves the sleeve-shaped coupler piston 9 against the spring force of a compression spring 13 in the direction of the sealing seat. This increases the coupler volume 8, which has the consequence that the pressure in the coupler volume 8 decreases and the nozzle needle 3 against the spring force of a compression spring 25 opens. If the energization of the piezoelectric actuator 6 is terminated, this contracts again, wherein the compression spring 13, the coupler piston 9 and the power transmission member 14 resets in the respective starting position.
  • the coupler volume 8 decreases and the pressure increase in the coupler volume 8 as well as the spring force of the compression spring 25 cause the nozzle needle 3 to be reset in its sealing seat.
  • the nozzle needle 3 is arranged for lifting this in a high-pressure bore 1 of the nozzle body 2.
  • the fuel injector in the open position is shown in FIG.
  • the enlarged detail of Figure 2 shows the fuel injector of Figure 1 in
  • Coupler volume 8 the nozzle needle 3 is hydraulically coupled to the piezoelectric actuator 6.
  • the coupler volume 8 and the pressure prevailing in the coupler volume 8 pressure via an axial displacement of the coupler piston 9 can be changed, wherein the axial displacement of the coupler piston 9 is effected via the piezoelectric actuator 6.
  • the force of the piezoelectric actuator 6 pushes the coupler piston 9 in the direction of the sealing seat of the nozzle needle 3, whereby the pressure in the coupler volume 8 decreases and the nozzle needle 3 opens against the direction of force of the piezoelectric actuator 6.
  • a direction reversal is thus effected via the coupling device 7 shown in FIG. 2, which causes the nozzle needle 3 to move toward the piezoactuator 6 when the piezoactuator 6 is elongated.
  • FIG. 3 shows a cross section through the injector of FIG. 1, the section being laid through a coupler plate 20.
  • the diameter range of the inner pin 10, which is embodied here in one piece with the coupler plate 20, is identified separately in FIG. 3.
  • This diameter range of the inner pin 10 is surrounded by recesses, wherein two kidney-shaped recesses 22 as passage openings for force transmission elements 33 of the coupler piston 9th and a laterally arranged recess serve as an inlet bore 21.
  • the inner pin 10 may also be designed as a separate component and received in a bore 19 of the coupler plate.
  • the storage of the inner pin 10 in the bore 19 of the coupler plate 20 may be configured differently. Concrete embodiments of this can be seen in FIGS. 7a-c and 8a-c.
  • FIGS. 7a-c show embodiments by means of which a possible axial offset can be compensated.
  • the inner pin 10 is for this purpose in the bore 19 of the coupler plate 20 radially displaceable (see Figure 7a) or pivotable (see
  • FIG. 7b A combination of the two degrees of freedom can be achieved by the embodiment according to FIG. 7 c, in which an intermediate ring 32 is arranged between the inner journal 10 and the coupler plate 20.
  • the intermediate ring 32 allows both a radial displacement of the inner pin 10 against the intermediate ring 32 and thus with respect to the coupler plate 20 and a pivoting of the intermediate ring 32 and thus the inner pin 10 relative to the coupler plate 20th
  • the inner pin 10 can also be acted on by the spring force of a compression spring 23, which is supported on the one hand by a radial shoulder 24 of the inner pin 10 and on the other hand by the coupler plate 20. Since the radial shoulder 24 extends radially inward is the compression spring
  • FIG. 5 An alternative embodiment of a fuel injector according to the invention is shown in FIG. 5, in which the force transmission member 14 is surrounded by a sealing sleeve 29 in the region of its pin-shaped portion 16.
  • the sealing sleeve 29 is supported on the pressure plate 15 and is held by the spring force of a compression spring 28 into contact with the pressure plate 15.
  • the compression spring 28 on the one hand on the sealing sleeve 29 and on the other hand supported on the plate-shaped portion 17 of the power transmission member 14.
  • the pin-shaped portion 16th the power transmission member 14 receiving bore of the pressure plate 15 also has a larger guide play, so that a radial displacement of the power transmission member 14 in order to compensate for any axial offset is possible.
  • a sealing of the low-pressure region 5 with respect to the high-pressure region 18 is effected via the sealing sleeve 29.
  • this embodiment has the further advantage that the pressure prevailing in the high-pressure region 18 causes a reduction of the guide clearance between the sealing sleeve 29 and the force-transmitting member 14. In this way, the normally unavoidable rise of the leakage at the guide of the force transmission member 14 in the pressure plate 15 is counteracted with increasing high pressure.
  • a comparable arrangement can-as shown in FIG. 6a-also be provided for sealing the coupler volume 8 with respect to the high-pressure region 18, wherein a sealing sleeve 26 surrounds the end portion 12 of the nozzle needle 3.
  • the bore, in which the end portion 12 of the nozzle needle 3 is received provided with sufficient guide play, so that over a radial displacement of the nozzle needle 3 and the sealing sleeve 26, a compensation of any axial offset is possible.
  • the sealing sleeve 26 is in turn axially biased by a compression spring 25 relative to the coupler piston 9, wherein the compression spring 25 is supported on the one hand on a radially extending shoulder 27 of the nozzle needle 3 and on the other hand on the sealing sleeve 26.
  • FIG. 6b A further development of the embodiment shown in FIG. 6a is shown in FIG. 6b.
  • the guided in the sealing sleeve 26 end portion 12 of the nozzle needle 3 is designed such that its upper end face is already arranged in the sealing sleeve 26, ie below the lower end face of the coupler piston 9.
  • the diameter of the bore in the bottom part 1 1 of the coupler piston 9 can be significantly reduced. Namely, this hole no longer needs to receive the nozzle needle 3, but only a hydraulic connection between the actual coupler volume 8 and a coupler volume A, which is formed between the coupler piston 9 and the inner journal 10, and a
  • the bore in the bottom part 1 1 of the coupler piston 9 may further, regardless of whether it receives the end portion 12 of the nozzle needle 3 or not, also be designed as a passage channel with non-circular cross-section.
  • the high pressure surrounding the coupling device 7 can serve as an additional pressure accumulator or as a so-called “minirail.”
  • the coupling device 7 is surrounded by a sleeve-shaped housing part 31 which is arranged between the coupler plate 20 and the nozzle body 2.
  • the holding body 4, the pressure plate 15, the coupler plate 20, the housing part 31 and the nozzle body 2 can be axially clamped against one another via a clamping nut (not shown)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend eine in einer Hochdruckbohrung (1) eines Düsenkörpers (2) hubbeweglich geführte Düsennadel (3) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, einen in einem Niederdruckbereich (5) aufgenommenen Piezoaktor (6) zur direkten Steuerung der Hubbewegung der Düsennadel (3) sowie eine Kopplungseinrichtung (7), über welche der Piezoaktor (6) mit der Düsennadel (3) hydraulisch gekoppelt ist. Erfindungsgemäß umfasst die Kopplungseinrichtung (7) ein Kopplervolumen (8), das innerhalb eines hülsenförmigen Kopplerkolbens (9) ausgebildet ist, wobei der Kopplerkolben (9) über einen das Kopplervolumen (8) in einer axialer Richtung begrenzenden Innenzapfen (10) hubbeweglich geführt ist und wobei ein Endab¬ schnitt (12) der Düsennadel (3) in das Kopplervolumen (8) oder in ein mit dem Kopplervolumen (8) verbundenes Kraftstoffvolumen hineinragt.

Description

Beschreibung
Titel
Kraftstoff! njektor mit Piezoaktor Die Erfindung betrifft einen Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
Ein solcher Kraftstoffinjektor umfasst eine in einer Hochdruckbohrung eines Dü- senkörpers hubbeweglich geführte Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, einen in einem Niederdruckbereich aufgenommenen Piezoaktor zur direkten Steuerung der Hubbewegung der Düsennadel sowie eine Kopplungseinrichtung, über welche der Piezoaktor mit der Düsennadel hydraulisch koppelbar ist.
Stand der Technik
Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2009 001 131 A1 geht ein Kraftstoffinjektor mit einem in einem Niederdruckbereich des Injektors angeordneten Piezoaktor zur direkten Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel hervor, bei welchem die Düsennadel weitgehend druckausgeglichen angeordnet ist. Hierzu ist am dü- senseitigen Ende der Düsennadel ein plungerartiger Fortsatz angeordnet, der in einer mit dem Brennraum kommunizierenden Führungsbohrung axial verschiebbar und dicht geführt ist. Der Piezoaktor ist über einen Kopplerraum mit der Dü- sennadel hydraulisch koppelbar. Die Kopplung erfolgt in der Weise, dass bei einer Bestromung des Piezoaktors die Düsennadel ihre Schließstellung einnimmt und zum Öffnen die Bestromung des Piezoaktors unterbrochen werden muss. Das heißt, dass der Aktor während der vergleichsweise langen Einspritzpausen geladen und nur während der vergleichsweise kurzen Einspritzungen entladen ist (sogenannte inverse Steuerung). Dadurch ist die Piezokeramik des Aktors während der Betriebsdauer längere Zeit einem starken elektrischen Feld ausgesetzt, als dies bei nicht inverser Steuerung der Fall ist. Die Folge kann eine deutlich verkürzte Lebensdauer des Aktors sein.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Kraftstoffinjektor mit einem Piezoaktor zur direkten Steuerung der Hubbewegung einer Düsennadel anzugeben, der langlebig ist. Insbesondere soll ein Kraftstoffinjektor mit einem Piezoaktor angegeben werden, der die Düsennadel nicht invers ansteuert.
Die Aufgabe wird gelöst durch einen Kraftstoff! njektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Offenbarung der Erfindung
Der vorgeschlagene Kraftstoff! njektor umfasst eine in einer Hochdruckbohrung eines Düsenkörpers hubbeweglich geführte Düsennadel zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, einen in einem Niederdruckbereich aufgenommen Piezoaktor zur direkten Steuerung der Hubbewegung der Düsennadel sowie eine Kopplungseinrichtung, über welche der Piezoaktor mit der Düsennadel hydraulisch koppelbar ist. Erfindungsgemäß umfasst die Kopplungseinrichtung ein Kopplervolumen, das innerhalb eines hülsenförmigen Kopplerkolbens ausgebildet ist. Der Kopplerkolben ist dabei über einen das Kopplervolumen in einer axialen Richtung begrenzenden Innenzapfen hubbeweglich geführt. Des weiteren ragt ein Endabschnitt der Düsennadel in das Kopplervolumen oder in ein mit dem Kopplervolumen hydraulisch verbundenes Kraftstoffvolumen hinein, so dass der Druck im Kopplervolumen die Stirnfläche dieses Endabschnitts der Düsennadel mit einer in Schließrichtung wirkenden Axialkraft beaufschlagt. Die hydraulische Trennung zwischen dem mit dem Kopplervolumen verbundenen Teil der Düsennadel und dem unteren, von unter Hochdruck stehendem Kraftstoff umgebenen Teil der Düsennadel erfolgt über eine Führung mit geringem Spiel. Diese Führung kann entweder direkt in einem Bodenteil des Kopplerkolbens oder in einer unterhalb des Kopplerkolbens angeordneten Dichthülse angeordnet sein. Die Kopplungseinrichtung ermöglicht eine direkte Steuerung der Düsennadel, bei welcher eine Längung des Aktors das Öffnen der Düsennadel bewirkt. Um die Düsennadel aus ihrem Dichtsitz zu heben, wird der hülsenförmige Kopplerkolben gegenüber dem Innenzapfen in Rieh- tung des Dichtsitzes der Düsennadel verschoben, so dass sich das
Kopplervolumen vergrößert. Die damit einhergehende Druckabnahme im
Kopplervolumen bewirkt, dass die Düsennadel in das Kopplervolumen oder in das mit dem Kopplervolumen verbundene, oberhalb des Endabschnitts der Düsennadel befindliche Kraftstoffvolumen hineingezogen wird. Dabei hebt die Düsennadel von ihrem Dichtsitz ab. Über die Kopplungseinrichtung wird demnach eine Richtungsumkehr bewirkt. Das heißt, dass der Piezoaktor nur dann geladen werden muss, wenn eine Einspritzung erfolgen soll. Während der Einspritzpausen ist der Piezoaktor entladen. Dadurch wird die Belastung des Piezoaktors derart verringert, dass die Lebensdauer des Aktors steigt. Dazu trägt ferner bei, dass der Piezoaktor in einem Niederdruckbereich des Kraftstoff! njektors angeordnet ist, dass heißt, dass er keiner Beaufschlagung durch Hochdruck ausgesetzt ist. Dies ermöglicht es zusätzlich, den Aktor in einem von einer Metallhülse umgebenen Aktormodul zu kapseln und so einen Kontakt zwischen Kraftstoff und Aktor sicher und vollständig zu vermeiden. Wrd von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, so muss korrekterweise statt von einem Aktor von einem Aktormodul gesprochen werden. Da diese Unterscheidung im Rahmen der vorliegenden Erfindung aber nicht relevant ist, werden im folgenden der Begriff„Aktor" auch als Synonym für„Aktormodul" verwendet. Die angegebene Kopplungseinrichtung ist zudem einfach aufgebaut und erfordert nur einen geringen Bauraum.
Bevorzugt ist der Kopplerkolben von der Federkraft einer Druckfeder beaufschlagt, die einerseits am Kopplerkolben und andererseits gehäuseseitig abgestützt ist. Die Federkraft der Druckfeder drückt den Kopplerkolben in Richtung des Piezoaktors und bewirkt auf diese Weise eine Rückstellung des
Kopplerkolbens, wenn die Bestromung des Piezoaktors beendet wird und sich dieser zusammenzieht. Zudem sorgt die Federkraft der Druckfeder im Ruhezustand für eine Vorspannung des Aktors mit einer mechanischen Druckspannung. Dadurch wird vermieden, dass zumindest Teile der Aktorkeramik im Betrieb einer Zugspannung ausgesetzt werden, was zu einer Zerstörung des Aktors führen würde. Namentlich besteht diese Gefahr vor allem unmittelbar nach Ende des Ladevorgangs des Aktors sowie unmittelbar am Beginn des Entladevorgangs.
Zur Kraftübertragung ist weiterhin bevorzugt zwischen dem Piezoaktor und der Kopplungseinrichtung ein Kraftübertragungsglied angeordnet. Dieses umfasst vorzugsweise einen eine Druckplatte durchsetzenden, stiftförmigen Abschnitt und einen tellerförmigen Abschnitt zur axialen Abstützung des hülsenförmigen Kopplerkolbens. Die Druckplatte, die von dem stiftförmigen Abschnitt des Kraftübertragungsgliedes durchsetzt wird, dient vorzugsweise der Trennung des Niederdruckbereiches von einem Hochdruckbereich des Kraftstoffinjektors. Der Durchmesser des stiftförmigen Abschnittes des Kraftübertragungsgliedes ist demnach bevorzugt möglichst klein und/oder das Führungsspiel der in der Druckplatte zur Aufnahme des stiftförmigen Abschnittes der vorgesehenen Bohrung möglichst eng gewählt. Alternativ oder ergänzend kann der stiftförmige Abschnitt des Kraftübertragungsgliedes im Hochdruckbereich von einer Dichthülse umgeben sein, welche vorzugsweise über eine Beißkante an der Druckplatte abgestützt ist. Wird zugleich das Führungsspiel in der Druckplatte groß ausgelegt, ermöglicht diese Ausgestaltung eine Verschiebung des Kraftübertragungsgliedes einschließlich Dichthülse in radialer Richtung und damit einen Ausgleich eines etwaigen Achsversatzes. Ferner wird über die Dichthülse eine sehr gute Abdich- tung des Niederdruckbereiches gegenüber dem Hochdruckbereich bewirkt.
Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Innenzapfen mit der Kopplerplatte einstückig ausgeführt.
Gemäß einer alternativen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, dass der Innenzapfen in einer Bohrung einer Kopplerplatte
verschwenkbar und/oder in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist. Die Kopplerplatte dient dabei als weiteres Gehäuseteil und kann beispielsweise an die vorstehend erwähnte Druckplatte axial angesetzt sein. Um eine Verschiebung in radialer Richtung zu bewirken, muss die Bohrung der Kopplerplatte, in welcher der Innenzapfen aufgenommen ist, mit einem ausreichenden Spiel versehen sein. Des Weiteren ist vorzugsweise am Innenzapfen eine planebene oder sphärisch geformte Stützfläche ausgebildet, über welche sich der Innenzapfen an der Kopplerplatte abstützt. Beispielsweise kann am Innenzapfen ein stirnseitiger Bundbereich mit einer planebenen oder sphärisch geformten Stützfläche ausgebildet sein, über welche der Innenzapfen verschiebbar und/oder verschwenkbar gelagert ist.
Um eine radiale Verschiebung des Innenzapfens zu ermöglichen, ist die am Innenzapfen ausgebildete Stützfläche vorzugsweise planeben gestaltet und auf einer gegengleich ausgebildeten Stützfläche der Kopplerplatte abgestützt. Zur verschwenkbaren Lagerung des Innenzapfens, weist dieser bevorzugt eine sphärisch geformte Stützfläche auf, über welche der Innenzapfen auf eine planebenen, konisch oder sphärisch geformten Stützfläche der Kopplerplatte abgestützt ist. Alternativ oder ergänzend kann aber auch ein Zwischenring zwischen dem Innenzapfen und der Kopplerplatte eingelegt werden, welcher vorzugsweise sowohl ein Verschwenken als auch eine radiale Verschiebung des Innenzapfens gegenüber der Kopplerplatte ermöglicht.
Vorzugsweise besitzt die Kopplerplatte wenigstens eine weitere als Zulaufboh- rung und/oder als Durchführöffnung dienende Ausnehmung. Eine als Zulaufbohrung dienende Ausnehmung ist vorzugsweise seitlich angeordnet und setzt eine in einem Haltekörper ausgebildete und seitlich angeordnete Zulaufbohrung fort. Die Zulaufbohrung kann leicht schräg nach innen verlaufend ausgeführt sein, um die Zulaufbohrung des Haltekörpers mit der Hochdruckbohrung im Düsenkörper zu verbinden. Des Weiteren ist wenigstens eine weitere Ausnehmung als
Durchführöffnung für den hülsenförmigen Kopplerkolben oder mit dem
Kopplerkolben einstückig verbundene Kraftübertragungselemente vorgesehen. Derartige Kraftübertragungselemente können beispielsweise stiftförmig ausgebildet und in gleichem Winkelabstand zueinander in axialer Verlängerung des Kopplerkolbens angeordnet sein. Anstelle stiftförmiger Elemente können auch teilkreisförmige Wandstücke des Kopplerkolbens als Kraftübertragungselemente dienen. Die Ausnehmungen der Kopplerplatte sind vorzugsweise an den Querschnitt der Kraftübertragungselemente angepasst. Dabei muss jedoch gewährleistet sein, dass der Kopplerkolben axial verschiebbar bleibt.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Innenzapfen von der Federkraft einer Druckfeder beaufschlagt ist, welcher einerseits an der Kopplerplatte und andererseits an einem radial verlaufenden Absatz des Innenzapfens abgestützt ist. Dies gilt insbesondere, wenn der Innenzapfen verschwenkbar und/oder radial verschiebbar angeordnet ist. Ist der radial verlaufende Absatz am Innenzapfen zur Abstützung der Feder nach radial innen orientiert, kann die Feder konisch ausgeführt sein und mit ihrem sich verjüngenden Ende in der hierzu ausgebildeten Ausnehmung am Innenzapfen angreifen. Darüber hinaus kann die Feder aber auch zylindrisch ausgeführt sein und an einem radial verlaufenden Absatz abgestützt sein, welcher nach radial außen verläuft. Hierzu kann beispielsweise auf den Innenzapfen eine Hülse aufgepresst sein. Die Federkraft der Feder hält den Innenzapfen in Anlage mit der Kopplerplatte, selbst wenn beim Schließvorgang im Kopplervolumen auftretende dynamische Überdruckpeaks den Innenzapfen in Richtung des Piezoaktors drücken. Des Weiteren bevorzugt ist auch die Düsennadel von der Federkraft einer Druckfeder beaufschlagt, wobei diese Feder einerseits unmittelbar am Kopplerkolben oder mittelbar über eine Dichthülse am Kopplerkolben und andererseits an der Düsennadel abgestützt ist. Des Weiteren kann der Endabschnitt der Düsennadel direkt in einer Bohrung im
Bereich eines Bodenteils des Kopplerkolbens hubbeweglich geführt sein.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Endabschnitt der Düsennadel in einer Dichthülse hubbeweglich geführt, die von der Fe- derkraft einer Druckfeder in Richtung des Kopplerkolbens beaufschlagt und vorzugsweise unterhalb des Kopplerkolbens angeordnet ist. Weiterhin vorzugsweise ist die Dichthülse zwischen dem Kopplerkolben und der Druckfeder angeordnet, so dass die Dichthülse durch die Federkraft der Druckfeder in Kontakt mit der unteren Stirnfläche des Kopplerkolbens gehalten wird. Die Dichthülse, der Endab- schnitt der Düsennadel und der Kopplerkolben begrenzen vorzugsweise ein
Kraftstoffvolumen, das mit dem Kopplervolumen verbunden ist. Die Verbindung kann dadurch bewerkstelligt sein, dass der Endabschnitt der Düsennadel oberhalb seiner Führung in der Dichthülse durch eine Bohrung im Bodenteil des Kopplerkolbens bis in das Kopplervolumen hinein ragt und dass zwischen der Bohrung im Bodenteil des Kopplerkolbens und dem Endabschnitt der Düsennadel ein großes Durchmesserspiel besteht. Eine weitere Möglichkeit, das von der Dichthülse umschlossene Kraftstoffvolumen mit dem Kopplervolumen zu verbinden, besteht darin, die Düsennadel nur so lang auszuführen, dass die obere Stirnfläche ihres Endabschnitts im Bereich der Dichthülse unterhalb der unteren Stirnfläche des Kopplerkolbens liegt und das von der Dichthülse, dem Endabschnitt der Düsennadel und der unteren Stirnfläche des Kopplerkolbens begrenzte Volumen über einen Durchlass im Bodenteil des Kopplerkolbens mit dem vom Kopplerkolben und dem Innenzapfen umschlossenen, ursprünglichen
Kopplervolumen verbunden ist. Der Durchlass ist dabei vorzugsweise als Boh- rung ausgeführt, wobei deren Durchmesser nun kleiner sein kann als der Durchmesser des Endabschnitts der Düsennadel. In einer Weiterbildung dieser Aus- führungsform ist der Durchlass als Drosselstelle ausgeführt. Eine solche Ausführung des Durchlasses als Drosselstelle wirkt der Anregung von hydraulischen und/oder mechanischen Schwingungen im Bereich der Düsennadel entgegen. Die Ausführungsformen, bei welchen die Düsennadel in einer Dichthülse geführt ist, erlauben den Ausgleich von Achsversatztoleranzen zwischen dem
Kopplerkolben und der Düsennadel, wobei zugleich über den Führungsspalt zwischen Dichthülse und Düsennadel das Kopplervolumen gegenüber dem Hochdruckbereich abgedichtet wird.
In diesem Zusammenhang wird angemerkt, dass die Kopplungseinrichtung eigensicher ist. Denn im Fehlerfall, beispielsweise bei versehentlich permanent geladenem Aktor, füllt sich das Kopplervolumen allmählich und bewirkt so das Schließen der Düsennadel. Das die Kopplungseinrichtung umgebende Hoch- druckvolumen kann zugleich als zusätzlicher Druckspeicher (sogenanntes
„Minirail") dienen.
Des Weiteren bevorzugt ist eine definierte Drosselstelle im Strömungsbereich zwischen der Düsennadel und der Hochdruckbohrung vorgesehen, so dass im offenen Zustand stets eine schließende Kraft auf die Düsennadel wirkt. Denn bei offener Düse ist der Druck am Düsensitz dann aufgrund der Drosselstelle stets etwas kleiner als im Bereich der Kopplungseinrichtung. Eine solche Drosselstelle wirkt ferner hydraulischen und mechanischen Schwingungen im Bereich der Düsennadel entgegen beziehungsweise dämpft solche. Ferner wird auf diese Weise einem Druckanstieg im Kopplervolumen über den Systemdruck hinaus entgegengewirkt.
Vorteilhafterweise ist das Kraftübertragungsglied von der Federkraft einer Druckfeder beaufschlagt, welche einerseits unmittelbar oder mittelbar über eine Dicht- hülse an der Druckplatte und andererseits an dem tellerförmigen Abschnitt des
Kraftübertragungsgliedes abgestützt ist. Bei Anordnung einer Dichthülse um den stiftförmigen Abschnitt des Kraftübertragungsgliedes hält die Druckfeder die Dichthülse in Anlage mit der Druckplatte. Auf diese Weise wird eine optimierte Abdichtung bewirkt. Ferner ermöglicht die Anordnung einer Dichthülse bei gleichzeitiger Ausbildung eines ausreichend groß bemessenen Führungsspiels zwischen dem Kraftübertragungsglied und der Druckplatte eine radiale Verschie- bung des Kraftübertragungsgliedes gegenüber der Druckplatte. Somit ist über diese Anordnung ebenfalls ein etwaiger Achsversatz ausgleichbar.
Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass zwischen dem Kraftübertragungsglied und dem Piezoaktor ein Einstellstück angeordnet ist. Über die Höhe des Einstellstücks kann die Höhe des Kopplervolumens beeinflusst werden. Ferner wird über das Einstellstück die Aktorkraft gleichmäßig auf das Kraftübertragungsglied übertragen. Alternativ kann ein solches Einstellstück auch zwischen dem Kraftübertragungsglied und dem Kopplerkolben angeordnet sein.
Darüber hinaus wird vorgeschlagen, dass zwischen der Kopplerplatte und dem Düsenkörper ein hülsenförmiges Gehäuseteil angeordnet ist, das die Kopplungs einrichtung zumindest teilweise aufnimmt. Das hülsenförmige Gehäuseteil ist demnach von Hochdruck beaufschlagt, welcher die Kopplungseinrichtung umgibt. In Abhängigkeit von der Größe des innerhalb des hülsenförmigen Gehäuseteils ausgebildeten Druckraums, kann dieser als sogenanntes„Minirail" dienen.
Ein erfindungsgemäßer Kraftstoff! njektor besitzt den Vorteil einer hohen Lebensdauer. Denn einerseits ist der Piezoaktor im Niederdruckbereich angeordnet, an dererseits über einen richtungsumkehrenden Koppler mit der Düsennadel koppelbar ist, so dass er nur geladen wird, wenn eine Einspritzung erfolgen soll. Während der Einspritzpausen ist der Piezoaktor dagegen entladen. Die zur Rea lisierung einer Richtungsumkehr vorgesehene Kopplungseinrichtung ist einfach aufgebaut und erfordert nur wenig Bauraum. Aufgrund der Anordnung der Kopplungseinrichtung im Hochdruckbereich, wobei der unter hohem Druck stehende Kraftstoff die Kopplungseinrichtung umgibt, wird einer Führungsspielaufweitung in einem Führungsbereich der Kopplungseinrichtung entgegengewirkt. Dadurch wird ferner der druck- und temperaturabhängige Funktionseinfluss der
Kopplerleckage reduziert. Mittels einfacher Maßnahmen kann zudem der Ausgleich etwaiger Achsversätze realisiert werden.
Je nach Bedarf beziehungsweise Fertigungsvoraussetzungen kann zwischen einstückigem und modularem Aufbau der einzelnen Komponenten, wie beispielsweise Düsennadel, Kopplerkolben, Kraftübertragungsglied, gewählt werden. Das heißt, dass diese Bauteile an beliebigen Stellen in mehrere Bauteile aufgetrennt sein können, wenn dies beispielsweise Vorteile für die Fertigung oder Montage bietet. Zum Beispiel können die Kraftübertragungselemente, welche die Kopplerplatte durchdringen, einstückig mit dem Kopplerkolben oder einstückig mit dem Kraftübertragungsglied ausgeführt sein. Ferner können sie als separate Bauteile vorliegen.
Der im Niederdruckbereich eines Haltekörpers aufgenommene Piezoaktor kann - wie in den nachfolgenden Zeichnungen dargestellt - gekapselt sein, oder alternativ mittels einer Membran gegenüber dem den Aktorraum ausfüllenden, unter Niederdruck stehenden Kraftstoff abgedichtet sein, wobei die Membran bevorzugt zwischen Aktorkopf und Innenwand des Haltekörpers dichtend eingefügt ist. Weiterhin bevorzugt kann der Zwischenraum zwischen dem Aktor und dem Haltekörper mit einer wärmeleitenden Vergussmasse ausgefüllt sein, um die Wärmeabfuhr zu optimieren.
Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen: einen teilweisen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäßen Kraftstoff! njektor, einen vergrößerten Ausschnitt der Figur 1 im Bereich der Kopplungseinrichtung, einen Querschnitt durch den Kraftstoff! njektor der Figur 1 im Bereich der Kopplerplatte, den Kraftstoff! njektor der Figur 1 in Offenstellung, das heißt bei geladenem Piezoaktor, einen Längsschnitt durch ein Kraftübertragungsglied eines weiteren erfindungsgemäßen Kraftstoff! njektors,
Figur 6a einen teilweisen Längsschnitt durch eine Kopplungseinrichtung eines weiteren erfindungsgemäßen Kraftstoff! njektors, Figur 6b einen teilweisen Längsschnitt durch eine Kopplungseinrichtung, die eine alternative Ausführungsform zu der Kopplungseinrichtung gemäß Figur 6a darstellt,
Figur 7a-c jeweils einen Längsschnitt durch eine Kopplungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Kraftstoff! njektors im Bereich des Innenzapfens und
Figur 8a-c jeweils einen Längsschnitt durch eine Kopplungseinrichtung eines erfindungsgemäßen Kraftstoff! njektors im Bereich eines Innenzapfens.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Der Längsschnitt der Figur 1 zeigt den erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektor in Schließstellung. Dargestellt ist ein in einem Haltekörper 4 des Kraftstoff! njektors aufgenommener Piezoaktor 6, der über ein Einstellstück 30 an einem Kraftübertragungsglied 14 abgestützt ist. Das Kraftübertragungsglied 14 besitzt einen stift- förmigen Abschnitt 16, mit welchem es eine Druckplatte 15 durchsetzt, um in Anlage mit dem Einstellstück 30 zu gelangen. An seinem anderen Ende weist das Kraftübertragungsglied 14 einen tellerförmigen Abschnitt 17 auf, welcher mit einer Kopplungseinrichtung 7 zusammenwirkt. Der Durchmesser des stiftförmigen Abschnitts 16 ist deutlich kleiner als der des tellerförmigen Abschnitts gewählt, zugleich weist die den stiftförmigen Abschnitt 16 aufnehmende Bohrung der Druckplatte 15 einen engen Führungsspalt auf. Dadurch wird die Abdichtung zwischen einem Niederdruckbereich 5, in welchem der Piezoaktor 6 aufgenommen ist, und einem Hochdruckbereich 18, in welcher die Kopplungseinrichtung 7 aufgenommen ist, bewirkt und der Piezoaktor 6 vor Hochdruck geschützt. Die Kopplungseinrichtung 7 umfasst einen hülsenförmigen Kopplerkolben 9, innerhalb dessen ein Kopplervolumen 8 gebildet ist. Der Kopplerkolben 9 ist über einen Innenzapfen 10 axial verschiebbar geführt, so dass das Kopplervolumen 8 über eine axiale Verschiebung des Kopplerkolbens 9 veränderbar ist. In einem dem Innenzapfen 10 gegenüberliegenden Bodenteil 11 des Kopplerkolbens 9 ist eine Bohrung ausgebildet, in welcher ein Endabschnitt 12 einer Düsennadel 3 axial verschiebbar aufgenommen ist. Wird der Piezoaktor 6 bestromt und dehnt sich dabei aus, drückt er das Einstellstück 30 sowie das hieran anliegende Kraf- tübertragungsglied 14 in Richtung eines Dichtsitzes (nicht dargestellt) der Düsennadel 3. Das Kraftübertragungsglied 14 bewegt dabei den hülsenförmigen Kopplerkolben 9 entgegen der Federkraft einer Druckfeder 13 in Richtung des Dichtsitzes. Dabei vergrößert sich das Kopplervolumen 8, was zur Folge hat, dass der Druck im Kopplervolumen 8 abnimmt und die Düsennadel 3 entgegen der Federkraft einer Druckfeder 25 öffnet. Wird die Bestromung des Piezoaktors 6 beendet, zieht sich dieser wieder zusammen, wobei die Druckfeder 13 den Kopplerkolben 9 und das Kraftübertragungsglied 14 in die jeweilige Ausgangsstellung zurückstellt. Das Kopplervolumen 8 verkleinert sich und der Druckan- stieg im Kopplervolumen 8 sowie die Federkraft der Druckfeder 25 bewirken, dass die Düsennadel 3 in ihrem Dichtsitz zurückgestellt wird. Die Düsennadel 3 ist hierzu hubbeweglich in einer Hochdruckbohrung 1 des Düsenkörpers 2 angeordnet. Der Kraftstoffinjektor in Offenstellung ist in der Figur 4 dargestellt. Der vergrößerte Ausschnitt der Figur 2 zeigt den Kraftstoffinjektor der Figur 1 im
Bereich der Kopplungseinrichtung 7. Dargestellt sind der hülsenförmige
Kopplerkolben 9, der Innenzapfen 10 sowie der Endabschnitt 12 der Düsennadel 3, welcher im Bodenteil 11 des Kopplerkolbens 9 geführt ist. Über das
Kopplervolumen 8 ist die Düsennadel 3 mit dem Piezoaktor 6 hydraulisch gekop- pelt. Hierzu ist das Kopplervolumen 8 sowie der im Kopplervolumen 8 herrschende Druck über eine axiale Verschiebung des Kopplerkolbens 9 veränderbar, wobei die axiale Verschiebung des Kopplerkolbens 9 über den Piezoaktor 6 bewirkt wird. Die Kraft des Piezoaktors 6 (siehe schwarze Pfeile in Figur 2) drückt den Kopplerkolben 9 in Richtung des Dichtsitzes der Düsennadel 3, wodurch der Druck im Kopplervolumen 8 abnimmt und die Düsennadel 3 entgegen der Kraftrichtung des Piezoaktors 6 öffnet. Über die in der Figur 2 dargestellte Kopplungseinrichtung 7 wird somit eine Richtungsumkehr bewirkt, welche dazu führt, dass bei einer Längung des Piezoaktors 6 sich die Düsennadel 3 auf den Piezoaktor 6 zubewegt.
Figur 3 zeigt einen Querschnitt durch den Injektor der Figur 1 , wobei der Schnitt durch eine Kopplerplatte 20 gelegt ist. Der Durchmesserbereich des Innenzapfens 10, der hier einstückig mit der Kopplerplatte 20 ausgeführt ist, ist in der Fig. 3 gesondert gekennzeichnet. Dieser Durchmesserbereich des Innenzapfens 10 ist von Ausnehmungen umgeben, wobei zwei nierenförmige Ausnehmungen 22 als Durchführöffnungen für Kraftübertragungselemente 33 des Kopplerkolbens 9 und eine seitlich angeordnete Ausnehmung als Zulaufbohrung 21 dienen. In alternativen Ausführungsformen der Erfindung kann der Innenzapfen 10 auch als separates Bauteil ausgeführt und in einer Bohrung 19 der Kopplerplatte aufgenommen sein. Die Lagerung des Innenzapfens 10 in der Bohrung 19 der Kopplerplatte 20 kann dabei unterschiedlich ausgestaltet sein. Konkrete Ausführungsbeispiele hierfür sind den Figuren 7a-c sowie 8a-c zu entnehmen.
Die Figuren 7a-c zeigen Ausführungsformen, mittels welcher ein etwaiger Achsversatz ausgleichbar ist. Der Innenzapfen 10 ist hierzu in der Bohrung 19 der Kopplerplatte 20 radial verschiebbar (siehe Figur 7a) oder verschwenkbar (siehe
Figur 7b) gelagert. Die radiale Verschiebbarkeit wird über planebene Stützflächen am Innenzapfen 10 und der Kopplerplatte 20 bewirkt, während sphärisch geformte Stützflächen (siehe Figur 7b) die Verschwenkbarkeit des Innenzapfens 10 gewährleisten. Eine Kombination beider Freiheitsgrade ist durch die Ausfüh- rungsform gemäß Figur 7c erzielbar, bei welcher zwischen dem Innenzapfen 10 und der Kopplerplatte 20 ein Zwischenring 32 angeordnet ist. Der Zwischenring 32 ermöglicht sowohl eine radiale Verschiebung des Innenzapfens 10 gegen den Zwischenring 32 und damit gegenüber der Kopplerplatte 20 als auch eine Verschwenkung des Zwischenrings 32 und damit des Innenzapfens 10 gegen- über der Kopplerplatte 20.
Entsprechend den Figuren 8a-c kann der Innenzapfen 10 ferner von der Federkraft einer Druckfeder 23 beaufschlagt sein, die einerseits an einem radialen Absatz 24 des Innenzapfens 10 und andererseits an der Kopplerplatte 20 abge- stützt ist. Da der radiale Absatz 24 nach radial innen verläuft ist die Druckfeder
23 konisch geformt. Dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da der radial verlaufende Absatz 24 auch nach radial außen verlaufen kann, so dass auch eine zylindrische Feder 23 zum Einsatz gelangen kann. Eine alternative Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstoffinjektors zeigt Figur 5, bei welchem das Kraftübertragungsglied 14 im Bereich seines stift- förmigen Abschnitts 16 von einer Dichthülse 29 umgeben ist. Die Dichthülse 29 ist an der Druckplatte 15 abgestützt und wird von der Federkraft einer Druckfeder 28 in Anlage mit der Druckplatte 15 gehalten. Hierzu ist die Druckfeder 28 einer- seits an der Dichthülse 29 und andererseits an dem tellerförmigen Abschnitt 17 des Kraftübertragungsgliedes 14 abgestützt. Die den stiftförmigen Abschnitt 16 des Kraftübertragungsgliedes 14 aufnehmende Bohrung der Druckplatte 15 weist zudem ein größeres Führungsspiel auf, so dass eine radiale Verschiebung des Kraftübertragungsgliedes 14 zwecks Ausgleich eines etwaigen Achsversatzes möglich ist. Zugleich wird über die Dichthülse 29 eine Abdichtung des Nieder- druckbereichs 5 gegenüber dem Hochdruckbereich 18 bewirkt. Neben dem möglichen Ausgleich eines Achsversatzes hat diese Ausführungsform den weiteren Vorteil, dass der im Hochdruckbereich 18 herrschende Druck eine Reduktion des Führungsspiels zwischen der Dichthülse 29 und dem Kraftübertragungsglied 14 bewirkt. Auf diese Weise wird dem normalerweise bei steigendem Hochdruck unvermeidlichen Anstieg der Leckage an der Führung des Kraftübertragungsglieds 14 in der Druckplatte 15 entgegen gewirkt.
Eine vergleichbare Anordnung kann - wie in Fig. 6a dargestellt - ferner zur Abdichtung des Kopplervolumens 8 gegenüber dem Hochdruckbereich 18 vorgese- hen sein, wobei eine Dichthülse 26 den Endabschnitt 12 der Düsennadel 3 umgibt. Auch hier ist die Bohrung, in welcher der Endabschnitt 12 der Düsennadel 3 aufgenommen ist, mit ausreichendem Führungsspiel versehen, so dass über eine radiale Verschiebung der Düsennadel 3 und der Dichthülse 26 ein Ausgleich eines etwaigen Achsversatzes möglich ist. Die Dichthülse 26 ist wiede- rum über eine Druckfeder 25 gegenüber dem Kopplerkolben 9 axial vorgespannt, wobei die Druckfeder 25 einerseits an einem radial verlaufenden Absatz 27 der Düsennadel 3 und andererseits an der Dichthülse 26 abgestützt ist.
Eine Weiterbildung der in Fig. 6a dargestellten Ausführungsform zeigt Fig. 6b. Hier ist der in der Dichthülse 26 geführte Endabschnitt 12 der Düsennadel 3 derart ausgeführt, dass dessen obere Stirnfläche bereits in der Dichthülse 26, also untehalb der unteren Stirnfläche des Kopplerkolbens 9 angeordnet ist. Damit kann der Durchmesser der Bohrung im Bodenteil 1 1 des Kopplerkolbens 9 deutlich reduziert werden. Diese Bohrung muss nun nämlich nicht mehr die Düsen- nadel 3 aufnehmen, sondern nur noch eine hydraulische Verbindung zwischen dem eigentlichen Kopplervolumen 8 bzw. einem Kopplerteilvolumen A, das zwischen Kopplerkolben 9 und Innenzapfen 10 ausgebildet wird, und einem
Kopplerteilvolumen B herstellen, das innerhalb der Dichthülse 26 ausgebildet wird. Besonders vorteilhaft ist es, die Bohrung im Bodenteil 1 1 des
Kopplerkolbens 9 als Drosselstelle auszuführen. In diesem Fall entsteht bei jeder
Bewegung des Kopplerkolbens 9 und/oder der Düsennadel 3 ein Druckabfall an dieser Bohrung, welcher geeignet ist, hydraulische und/oder mechanische Schwingungen im Bereich der Düsennadel 3 zu dämpfen.
Die Bohrung im Bodenteil 1 1 des Kopplerkolbens 9 kann des weiteren, unabhängig davon, ob sie die den Endabschnitt 12 der Düsennadel 3 aufnimmt oder nicht, auch als Durchlasskanal mit nicht kreisförmigem Querschnitt ausgeführt sein.
Der die Kopplungseinrichtung 7 umgebende Hochdruck kann als zusätzlicher Druckspeicher dienen beziehungsweise als sogenanntes„Minirail". Um diesen Druckspeicher auszubilden, ist vorliegend die Kopplungseinrichtung 7 von einem hülsenförmigen Gehäuseteil 31 umgeben, das zwischen der Kopplerplatte 20 und dem Düsenkörper 2 angeordnet ist. Sämtliche Gehäuseteile, insbesondere der Haltekörper 4, die Druckplatte 15, die Kopplerplatte 20, das Gehäuseteil 31 sowie der Düsenkörper 2, können über eine Spannmutter (nicht dargestellt) axial gegeneinander verspannt werden. Dadurch wird eine Abdichtung der
Gehäuseteile gegeneinander erreicht.

Claims

Ansprüche
1. Kraftstoffinjektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem, insbesondere ein Common-Rail-Einspritzsystem, umfassend eine in einer Hochdruckbohrung (1) eines Düsenkörpers (2) hubbeweglich geführte Düsennadel (3) zum Freigeben und Verschließen wenigstens einer Einspritzöffnung, einen in einem Niederdruckbereich (5) aufgenommenen Piezoaktor (6) zur direkten Steuerung der Hubbewegung der Düsennadel (3) sowie eine Kopplungseinrichtung (7), über welche der Piezoaktor (6) mit der Düsennadel (3) hydraulisch koppelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungseinrichtung (7) ein
Kopplervolumen (8) umfasst, das innerhalb eines hülsenförmigen
Kopplerkolbens (9) ausgebildet ist, wobei der Kopplerkolben (9) über einen das Kopplervolumen (8) in einer axialer Richtung begrenzenden Innenzapfen (10) hubbeweglich geführt ist und wobei ein Endabschnitt (12) der Düsennadel (3) in das Kopplervolumen (8) oder in ein mit dem Kopplervolumen (8) verbundenes Kraftstoffvolumen hineinragt.
2. Kraftstoff! njektor nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass der Kopplerkolben (9) von der Federkraft einer Druckfeder (13) beaufschlagt ist, die einerseits am Kopplerkolben (9) und andererseits gehäuseseitig abgestützt ist.
3. Kraftstoff! njektor nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Piezoaktor (6) und der Kopplungseinrichtung (7) ein Kraftübertragungsglied (14) angeordnet ist, das vorzugsweise einen eine Druckplatte (15) durchsetzenden, stiftförmigen Abschnitt (16) und einen tellerförmigen Abschnitt (17) zur axialen Abstützung des hülsenförmigen Kopplerkolbens (9) umfasst, wobei vorzugsweise die Druckplatte (14) den Niederdruckbereich (5) von einem Hochdruckbereich (18) des Kraftstoffinjektors trennt.
4. Kraftstoff! njektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzapfen (10) mit der Kopplerplatte (20) einstückig ausgeführt ist.
5. Kraftstoff! njektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzapfen (10) in einer Bohrung (19) einer Kopplerplatte (20) verschwenkbar und/oder in radialer Richtung verschiebbar gelagert ist.
6. Kraftstoff! njektor nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplerplatte (20) wenigstens eine weitere als Zulaufbohrung (21 ) und/oder als Durchführöffnung (22) dienende Ausnehmung besitzt.
7. Kraftstoff! njektor nach Anspruch 5 oder 6,
dadurch gekennzeichnet, dass der Innenzapfen (10) von der Federkraft einer Druckfeder (23) beaufschlagt ist, welche einerseits an der Kopplerplatte (20) und andererseits an einem radial verlaufenden Absatz (24) des Innenzapfens (10) abgestützt ist.
8. Kraftstoff! njektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (12) der Düsennadel (3) in einer Bohrung im Bereich eines Bodenteils (11) des Kopplerkolbens (9) hubbeweglich geführt ist.
9. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (12) der Düsennadel (3) in einer Dichthülse (26) hubbeweglich geführt ist, die von der Federkraft einer Druckfeder (25) in Richtung des Kopplerkolbens (9) beaufschlagt ist, wobei vorzugsweise die Dichthülse (26), der Endabschnitt (12) der Düsennadel (3) und der Kopplerkolben (9) ein Kraftstoffvolumen begrenzen, das mit dem Kopplervolumen (8) verbunden ist.
10. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftübertragungsglied (14) von der Federkraft einer Druckfeder (28) beaufschlagt ist, welche einerseits unmittelbar oder mittelbar über eine Dichthülse (29) an der Druckplatte (15) und andererseits an dem tellerförmigen Abschnitt (17) des Kraftübertragunggliedes (14) abgestützt ist.
1 1. Kraftstoffinjektor nach einem der Ansprüche 3 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Kraftübertragungsglied (14) und dem Piezoaktor (6) oder zwischen dem Kraftübertragungsglied (14) und dem Kopplerkolben (9) ein Einstellstück (30) angeordnet ist.
12. Kraftstoff! njektor nach einem der Ansprüche 4 bis 1 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Kopplerplatte (20) und dem Düsenkörper (2) ein hülsenförmiges Gehäuseteil (31 ) angeordnet ist, das die Kopplungseinrichtung (7) zumindest teilweise aufnimmt.
EP13770891.3A 2012-10-30 2013-09-26 Kraftstoffinjektor mit piezoaktor Not-in-force EP2914838B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012219867.9A DE102012219867A1 (de) 2012-10-30 2012-10-30 Kraftstoffinjektor mit Piezoaktor
PCT/EP2013/070073 WO2014067720A1 (de) 2012-10-30 2013-09-26 Kraftstoffinjektor mit piezoaktor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2914838A1 true EP2914838A1 (de) 2015-09-09
EP2914838B1 EP2914838B1 (de) 2019-08-28

Family

ID=49274632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13770891.3A Not-in-force EP2914838B1 (de) 2012-10-30 2013-09-26 Kraftstoffinjektor mit piezoaktor

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2914838B1 (de)
CN (1) CN104769269B (de)
DE (1) DE102012219867A1 (de)
WO (1) WO2014067720A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201415539D0 (en) * 2014-09-03 2014-10-15 Delphi International Operations Luxembourg S.�.R.L. Fuel injector
DE102015219912B3 (de) * 2015-10-14 2017-04-06 Continental Automotive Gmbh Piezo-Injektor zur Kraftstoffeinspritzung
DE102015224554A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Dosiervorrichtung für ein elektrisch isolierendes Medium
CN106870230B (zh) * 2017-01-06 2019-09-24 中国第一汽车股份有限公司 一种共轨喷油器

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006021491A1 (de) * 2006-05-09 2007-11-15 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarer Düsennadel
JP2010019147A (ja) * 2008-07-09 2010-01-28 Nippon Soken Inc 燃料噴射弁
DE102009001131A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor
JP5024320B2 (ja) * 2009-03-25 2012-09-12 株式会社デンソー 燃料噴射弁
DE102010040581A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 Robert Bosch GmbH, 70469 Kraftstoffinjektor sowie Verfahren zur Herstellung und/oder Montage einer Düsennadel-Baugruppe
DE102010029123A1 (de) * 2010-05-19 2011-11-24 Robert Bosch Gmbh Kraftstoffinjektor mit hydraulischer Kopplereinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014067720A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN104769269A (zh) 2015-07-08
DE102012219867A1 (de) 2014-04-30
WO2014067720A1 (de) 2014-05-08
EP2914838B1 (de) 2019-08-28
CN104769269B (zh) 2018-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963659B1 (de) Kraftstoffinjektor mit direkt betätigbarem einspritzventilglied
EP1651857B1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung
EP1989436A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine brennkraftmaschine
EP2914838B1 (de) Kraftstoffinjektor mit piezoaktor
WO2012104000A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1865192B1 (de) Kraftstoffinjektor mit Servounterstützung
EP2013468B1 (de) Injektor
EP2813698B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2898212B1 (de) Brennstoffeinspritzventil
EP2478208B1 (de) Injektor
WO2007098985A1 (de) Brennstoffeinspritzventil
WO2008113630A1 (de) Kraftstoffinjektor mit verbessertem einspritzverhalten
EP2905458B1 (de) Düsenbaugruppe für einen kraftstoffinjektor sowie kraftstoffinjektor
EP3032090B1 (de) Schalt- oder druckregelventil für ein kraftstoffeinspritzsystem
EP2165069B1 (de) Steuerventil, insbesondere für einen kraftstoffinjektor einer brennkraftmaschine
DE10017657A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil für Brennkraftmaschinen
DE102010039116A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102009000203A1 (de) Hydraulikmodul für einen Kraftstoffinjektor
DE102016206261A1 (de) Kraftstoffinjektor
EP3035520B1 (de) Hydraulische kopplereinheit zur steuerung eines ventils
DE102014211469A1 (de) Düsenbaugruppe für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor
EP2366887B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP2930345B1 (de) Kraftstoffinjektor
EP1898083B1 (de) Injektor für eine Kraftstoffeinspritzanlage
EP2653712A1 (de) Kraftstoffinjektor mit Magnetventil

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150601

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181108

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1172716

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013013476

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191128

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191230

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191129

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191228

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

RAP2 Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred)

Owner name: ROBERT BOSCH GMBH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013013476

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190926

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190926

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

26N No opposition filed

Effective date: 20200603

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191128

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191028

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1172716

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190926

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130926

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211123

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190828

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013013476

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401