EP2910722A1 - Seitenklappenanordnung - Google Patents

Seitenklappenanordnung Download PDF

Info

Publication number
EP2910722A1
EP2910722A1 EP15152352.9A EP15152352A EP2910722A1 EP 2910722 A1 EP2910722 A1 EP 2910722A1 EP 15152352 A EP15152352 A EP 15152352A EP 2910722 A1 EP2910722 A1 EP 2910722A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
side flap
arrangement according
vehicle frame
linear drive
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP15152352.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Meik Bröder
Lars Anheier
Andre Lellman
Stefan Burg
Jörg ARNOLD
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stabilus GmbH filed Critical Stabilus GmbH
Publication of EP2910722A1 publication Critical patent/EP2910722A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/611Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings
    • E05F15/616Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms
    • E05F15/622Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for swinging wings operated by push-pull mechanisms using screw-and-nut mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/1091Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance with a gas spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/54Luggage compartment lids for buses

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Seitenklappenanordnung mit einer Seitenklappe 1 zum Verschließen einer seitlichen Öffnung eines Laderaums 12 eines Fahrzeugs. Dabei ist die Seitenklappe 1 mittels eines schwenkbaren Parallellenkermechanismus an einem Fahrzeugrahmen angelenkt ist, wobei der Parallallenkermechanismus einen mit seinem einen Ende im unteren Bereich der Seitenklappe 1 angelenkten unteren Lenker 5 und einen mit seinem einen Ende in einem Abstand oberhalb des unteren Lenkers 5 an der Seitenklappe 1 angelenkten oberen Lenker 2 aufweist. Der untere Lenker 5 und der obere Lenker 2 weisen annähernd gleiche Länge auf und sind mit ihren jeweils anderen Enden in etwa gleichem vertikalen Abstand an dem Fahrzeugrahmen angelenkt. Ein Linearantrieb, der mit seinem einen Ende an dem Fahrzeugrahmen und mit seinem anderen Ende an einem der Lenker 2 in einem Abstand zur Seitenklappe 1 angelenkt ist, ist durch dieser Lenker 2 schwenkbar antreibbar ist. Der Linearantrieb ist ein von einer Steuereinheit 21 reversierbar ansteuerbarer elektromechanischer Linearantrieb.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Seitenklappenanordnung mit einer Seitenklappe zum Verschließen einer seitlichen Öffnung eines Laderaums eines Fahrzeugs, wobei die Seitenklappe mittels eines schwenkbaren Parallellenkermechanismus an einem Fahrzeugrahmen angelenkt ist, wobei der Parallallenkermechanismus einen mit seinem einen Ende im unteren Bereich der Seitenklappe angelenkten unteren Lenker und einen mit seinem einen Ende in einem Abstand oberhalb des unteren Lenkers an der Seitenklappe angelenkten oberen Lenker aufweist und wobei der untere Lenker und der obere Lenker annähernd gleiche Länge aufweisen und mit ihren jeweils anderen Enden in etwa gleichem vertikalen Abstand an dem Fahrzeugrahmen angelenkt sind, mit einem Linearantrieb, der mit seinem einen Ende an dem Fahrzeugrahmen und mit seinem anderen Ende an einem der Lenker in einem Abstand zur Seitenklappe angelenkt ist und durch den dieser Lenker schwenkbar antreibbar ist.
  • Bei derartigen Seitenklappenanordnungen ist es bekannt den Linearantrieb als pneumatischen oder hydraulischen Antrieb auszubilden. Derartige Antriebe sind aufwendig im Aufbau und weisen ein hohes Gewicht auf. Da die Verstellgeschwindigkeit im Endbereich der Öffnungsbewegung relativ hoch ist, werden die Endposition definierenden Anschläge beim Anschlagen an diesen Anschlägen hoch belastet. Pneumatische Antriebe sind in ihrer Funktionsweise stark temperaturabhängig.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Seitenklappenanordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, die diese Nachteile vermeidet und bei einfachem Aufbau nur eine geringe Temperaturabhängigkeit ihrer Funktion aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Linearantrieb ein von einer Steuereinheit reversierbar ansteuerbarer elektromechanischer Linearantrieb ist.
  • Durch diese Ausbildung erfolgt ein Antrieb nicht nur in eine sondern in beide Bewegungsrichtungen. Es kann also nicht nur ein Öffnen sondern auch ein Schließen der Seitenklappe mittels motorischem Linearantrieb erfolgen. Ein Schließen von Hand ist nicht mehr erforderlich.
  • Durch den elektromotorischen Linearantrieb ist es auch möglich, daß der Bewegungsverlauf mit unterschiedlicher Bewegungsgeschwindigkeit gesteuert erfolgen kann.
  • Dies ermöglicht es diesen Bewegungsverlauf nach Kundenwunsch zu gestalten und in der Steuereinheit abzulegen.
  • Zu Beginn eines Öffnungshubes und/oder Schließhubes kann die Geschwindigkeit rampenartig ansteigend gesteuert werden, was für die Bauteile der Seitenklappenanordnung materialschonend ist und eine Defektanfälligkeit reduziert.
  • Diese Vorteile sind auch vorhanden, wenn zum Ende eines Öffnungshubes und/oder Schließhubes die Geschwindigkeit rampenartig reduzierend angesteuert wird. Dies vermeidet insbesondere ein schlagartiges Erreichen der jeweiligen Endposition.
  • Z.B. durch Erfassung einer überhöhten Stromaufnahme des elektromechanischen Linearantriebs kann auch ein Hindernis im Bewegungsweg der Seitenklappe erkannt und die weitere Bestromung des Antriebs und damit eine Weiterbewegen der Seitenklappe abgebrochen werden. Damit wird auch ein aktiver Einklemmschutz erreicht.
  • Die Seitenklappenanordnung kann zumindest weitgehend unabhängig von der jeweils herrschenden Temperatur immer mit gleichbleibender Funktion betrieben werden.
  • Der Linearantrieb kann bei geschlossener Seitenklappe an einem zum Laderaum hin gerichteten ersten Abstandselement des einen Lenkers angelenkt sein.
  • In einfacher und bauraumsparender Ausbildung kann der reversierbar ansteuerbare elektromechanische Linearantrieb ein Spindeltrieb sein.
  • Ist jeweils in einem Seitenbereich der Seitenklappe ein reversierbar ansteuerbarer elektromechanischer Linearantrieb angeordnet, so können die einzelnen Linearantrieb geringer und mit weniger Bauraumerfordernis ausgelegt werden. Ein Verwinden der Seitenklappe durch einseitige Kraftbeaufschlagung wird ebenfalls vermieden.
  • Das Fahrzeug kann eine Mehrzahl Laderäume mit seitlichen Öffnungen aufweisen, die durch Seitenklappen verschließbar sind, wobei mehrere der Seitenklappen von reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantrieben bewegbar antreibbar sind.
  • Eine Reduzierung von Komponenten und Bauraum wird dabei erreicht, wenn alle reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe von einer einzigen Steuereinheit ansteuerbar sind.
  • Sind dabei alle reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe gemeinsam von der einzigen Steuereinheit ansteuerbar, so kann immer davon ausgegangen werden, daß bei Auslösung eines Steuersignals alle Seitenklappen geöffnet und insbesondere auch geschlossen werden. Ein Vergessen des Schließens einer Seitenklappe wird damit vermieden.
  • Es ist aber auch möglich, daß selektiv die reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe einzeln von der einzigen Steuereinheit ansteuerbar sind.
  • Sind ein oder mehrere pneumatische oder hydraulische oder hydropneumatische Linearverstellelemente mit ihren einen Enden an dem Fahrzeugrahmen und mit ihren anderen Enden an bei geschlossener Seitenklappe zum Laderaum hin gerichteten zweiten Abstandselementen eines der Lenker in einem Abstand zur Seitenklappe angelenkt, so kann ein solches pneumatisches oder hydraulisches oder hydropneumatisches Linearverstellelement für einen Notbetrieb zum Öffnen der Seitenklappe bei Ausfall des elektromechanischen Linearantriebs dienen.
  • Auch kann ein pneumatisches oder hydraulisches oder hydropneumatisches Linearverstellelement in Kombination mit einem einzigen elektromechanischen Linearantrieb für eine Öffnungsbewegung einer Seitenklappe dienen und ein Verschränken der Seitenklappe vermeiden.
  • In einfacher Ausbildung kann das pneumatische oder hydropneumatische Linearverstellelement eine Gasfeder sein.
  • Ist dabei die Gasfeder eine blockierbare Gasfeder, so wird die Seitenklappe nach Abschalten der Ansteuerung des elektromechanischen Linearantriebs in ihrer eingenommenen Position gehalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen
  • Figur 1
    eine Prinzipdarstellung in der Seitenansicht einer Seitenklappenanordnung in der Schließposition der Seitenklappe
    Figur 2
    Seitenklappenanordnung nach Fig. 1 in der Offenposition der Seiten klappe.
  • Die in den Figuren dargestellte Seitenklappenanordnung weist eine Seitenklappe 1 auf, in deren mittlerem Bereich auf der Seite eines nicht dargestellten Laderaums eines Fahrzeugs, insbesondere eines Autobusses, das eine Ende eines oberen Lenkers 2 um eine erste Schwenkachse 3 schwenkbar angelenkt ist. In der Schließposition der Seitenklappe 1 (Figur 1) erstreckt sich der obere Lenker 2 parallel zur Seitenklappe 1 nach oben und ist um eine zweite Schwenkachse 4 schwenkbar an einem nicht dargestellten Fahrzeugrahmen im Bereich einer Seitenwand des Laderaums 12 angelenkt.
  • Am unteren Endbereich der Seitenklappe 1 ist ebenfalls auf der Seite des nicht dargestellten Laderaums des Fahrzeugs ein unterer Lenker 5 um eine dritte Schwenkachse 6 schwenkbar angelenkt. In der Schließposition der Seitenklappe 1 (Figur 1) erstreckt sich der untere Lenker 5 annähernd parallel zur Seitenklappe 1 nach oben und ist um eine vierte Schwenkachse 7 schwenkbar an dem nicht dargestellten Fahrzeugrahmen im Bereich der Seitenwand des Laderaums 12 angelenkt.
  • Der obere Lenker 2 weist in einem Abstand zur zweiten Schwenkachse 4 ein fest angeordnetes erstes Abstandselement 8 auf, das in der in Figur 1 dargestellten Schließposition von dem oberen Lenker 2 zum Laderaum 12 hin ragt.
  • An dem in der Schließposition zum Laderaum 12 hin gerichteten freien Ende des ersten Abstandselements 8 ist das eine Ende des rohrartigen Gehäuses 11 eines reversierbar ansteuerbaren Spindeltriebs 9 um eine fünfte Schwenkachse 10 schwenkbar angelenkt.
  • Der Spindeltrieb 9 erstreckt sich in den Laderaum 12 hinein und ist mit dem freien Ende einer Spindel 13 des Spindeltriebs 9 annähernd in mittlerer Höhe des Laderaums 12 um eine sechste Schwenkachse 14 schwenkbar am Fahrzeugrahmen im Bereich einer Seitenwand des Laderaums 12 angelenkt.
  • In einem Abstand zum ersten Abstandselement 8 ist ein zweites Abstandselement 15 an dem oberen Lenker 2 fest angeordnet, das in der in Figur 1 dargestellten Schließposition ebenfalls von dem oberen Lenker 2 zum Laderaum 12 hin ragt.
  • An dem in der Schließposition zum Laderaum 12 hin gerichteten freien Ende des zweiten Abstandselements 15 ist das eine Ende eines Gehäuses 16 einer Gasfeder 17 um eine siebte Schwenkachse 18 schwenkbar angelenkt, wobei sich das Gehäuse 16 in den Laderaum 12 hinein erstreckt und die Gasfeder 17 mit dem freien Ende einer aus dem Gehäuse 16 herausragenden Kolbenstange 19 annähernd in mittlerer Höhe des Laderaums 12 um eine achte Schwenkachse 20 schwenkbar am Fahrzeugrahmen im Bereich einer Seitenwand des Laderaums 12 angelenkt ist.
  • Der Spindeltrieb 9 ist reversierbar von einer Steuereinheit 21 ansteuerbar, so daß die Spindel 13 je nach Ansteuerung in das Gehäuse 11 ein- oder ausfährt.
  • Wird der in seiner Einfahrposition (Figur 1) befindliche Spindeltrieb 9 bei in Schließposition befindlicher Seitenklappe 1 zum Ausfahren der Spindel 13 von der Steuereinheit 21 angesteuert, so fährt die Spindel 13 aus und schwenkt den oberen Lenker 2 im Uhrzeigersinn. Dadurch wird auch die Seitenklappe 1 bewegt. Durch den unteren Lenker 5, der zusammen mit dem oberen Lenker 2 einen Parallellenkermechanismus bildet, erfolgt eine Bewegung der Seitenklappe 1 aus ihrer Schließposition (Figur 1) in ihre Offenposition (Figur 2), wobei die Seitenklappe 1 immer in senkrechter Ausrichtung verbleibt.
  • Diese Öffnungsbewegung wird durch die Gasfeder 17 unterstützt, deren Funktion der Funktion des Spindeltriebs 9 entspricht.
  • Wird in der Ausfahrposition (Figur 2) des Spindeltriebs 9 und Offenposition der Seitenklappe 1 der Spindeltrieb 9 zum Einfahren der Spindel 13 von der Steuereinheit 21 angesteuert, so fährt die Spindel 13 in das Gehäuse 11 ein und zieht die Seitenklappe 1 entgegen der Kraft der Gasfeder 17 in ihre Schließposition. Dabei fährt auch die Kolbenstange 19 in das Gehäuse 16 der Gasfeder 17 ein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Seitenklappe
    2
    oberer Lenker
    3
    erste Schwenkachse
    4
    zweite Schwenkachse
    5
    unterer Lenker
    6
    dritte Schwenkachse
    7
    vierte Schwenkachse
    8
    erstes Abstandselement
    9
    Spindeltrieb
    10
    fünfte Schwenkachse
    11
    rohrartiges Gehäuse
    12
    Laderaum
    13
    Spindel
    14
    sechste Schwenkachse
    15
    zweites Abstandselement
    16
    Gehäuse
    17
    Gasfeder
    18
    siebte Schwenkachse
    19
    Kolbenstange
    20
    achte Schwenkachse
    21
    Steuereinheit

Claims (10)

  1. Seitenklappenanordnung mit einer Seitenklappe (1) zum Verschließen einer seitlichen Öffnung eines Laderaums (12) eines Fahrzeugs, wobei die Seitenklappe (1) mittels eines schwenkbaren Parallellenkermechanismus an einem Fahrzeugrahmen angelenkt ist, wobei der Parallallenkermechanismus einen mit seinem einen Ende im unteren Bereich der Seitenklappe (1) angelenkten unteren Lenker (5) und einen mit seinem einen Ende in einem Abstand oberhalb des unteren Lenkers (5) an der Seitenklappe (1) angelenkten oberen Lenker (2) aufweist und wobei der untere Lenker (5) und der obere Lenker (2) annähernd gleiche Länge aufweisen und mit ihren jeweils anderen Enden in etwa gleichem vertikalen Abstand an dem Fahrzeugrahmen angelenkt sind, mit einem Linearantrieb, der mit seinem einen Ende an dem Fahrzeugrahmen und mit seinem anderen Ende an einem der Lenker (2) in einem Abstand zur Seitenklappe (1) angelenkt ist und durch den dieser Lenker (2) schwenkbar antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Linearantrieb ein von einer Steuereinheit (21) reversierbar ansteuerbarer elektromechanischer Linearantrieb ist.
  2. Seitenklappenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der reversierbar ansteuerbare elektromechanische Linearantrieb ein Spindeltrieb (9) ist.
  3. Seitenklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daßjeweils in einem Seitenbereich der Seitenklappe (1) ein reversierbar ansteuerbarer elektromechanischer Linearantrieb angeordnet ist.
  4. Seitenklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug eine Mehrzahl Laderäume mit seitlichen Öffnungen aufweist, die durch Seitenklappen verschließbar sind, wobei mehrere der Seitenklappen von reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantrieben bewegbar antreibbar sind.
  5. Seitenklappenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß alle reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe von einer einzigen Steuereinheit ansteuerbar sind.
  6. Seitenklappenanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß alle reversierbaransteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe gemeinsam von der einzigen Steuereinheit ansteuerbar sind.
  7. Seitenklappenanordnung nach einem der Ansprüche 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die reversierbar ansteuerbaren elektromechanischen Linearantriebe einzeln von der einzigen Steuereinheit ansteuerbar sind.
  8. Seitenklappenanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere pneumatische oder hydraulische oder hydropneumatische Linearverstellelemente mit ihren einen Enden an dem Fahrzeugrahmen und mit ihren anderen Enden an bei geschlossener Seitenklappe (1) zum Laderaum (12) hin gerichteten zweiten Abstandselementen (15) eines der Lenker (2) in einem Abstand zur Seitenklappe (1) angelenkt sind.
  9. Seitenklappenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatische oder hydropneumatische Linearverstellelement eine Gasfeder (17) ist.
  10. Seitenklappenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasfeder eine blockierbare Gasfeder ist.
EP15152352.9A 2014-02-25 2015-01-23 Seitenklappenanordnung Ceased EP2910722A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014100845.4U DE202014100845U1 (de) 2014-02-25 2014-02-25 Seitenklappenanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2910722A1 true EP2910722A1 (de) 2015-08-26

Family

ID=50556451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15152352.9A Ceased EP2910722A1 (de) 2014-02-25 2015-01-23 Seitenklappenanordnung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2910722A1 (de)
DE (1) DE202014100845U1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209146A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Suspa Gmbh Betätigbare Klappenanordnung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9002885A (nl) * 1990-12-28 1992-07-16 Tebel Pneumatiek Bv Deurstelsel van het zwenkschuiftype voor toepassing in een voertuig.
DE102006011455A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-20 Stabilus Gmbh Gelenkanordnung, insbesondere Mehrgelenkscharnier
DE202009002622U1 (de) * 2009-02-25 2010-07-22 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Antriebsanordnung zur Betätigung einer Klappe eines Kraftfahrzeugs

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012209146A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Suspa Gmbh Betätigbare Klappenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014100845U1 (de) 2014-04-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1716023B1 (de) Anordnung einer frontklappe mit verstellhebel an einem fahrzeug
EP2389299B1 (de) Anordnung eines stabilisators an einer radaufhängung für kraftfahrzeuge
DE10135324B4 (de) Haubenanordnung für Kraftfahrzeuge
DE19755486A1 (de) Kofferraumdeckelbetätigung
EP1489252B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
WO2013149786A1 (de) Bugklappenanordnung für spurgeführte fahrzeuge
DE102014107082A1 (de) Flurförderzeug mit Rampenhubfunktion
WO2011033011A2 (de) Schienenfahrzeug mit frontkupplungsverkleidung
DE19956882B4 (de) Verstellbare Klappe in der Verkleidung eines Fahrzeugs
EP2275319B1 (de) Flurförderzeug mit einer Rahmenkonstruktion
EP0959217B1 (de) Anordnung zur hydraulischen Betätigung eines Heckdeckels
EP1361966B1 (de) Verstellbares fahrzeugdach
EP2017420B1 (de) Schrank, insbesondere Sicherheitsschrank
DE102014113423A1 (de) Antriebseinheit für eine Trittstufe eines Schienenfahrzeugs, Trittstufeneinheit, sowie Schienenfahrzeug mit einer Trittstufeneinheit
DE10331047A1 (de) Frontklappenanordnung an oder für ein Kraftfahrzeug
EP2862756A1 (de) Verstellvorrichtung für eine Frontklappe und zugehöriges Kraftfahrzeug
EP2556975B1 (de) Betätigungsvorrichtung zum Schließen und Spannen einer Plane und Nutzfahrzeugaufbau mit einer derartigen Betätigungsvorrichtung
EP2910722A1 (de) Seitenklappenanordnung
DE661377C (de) Stufenfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102015013707A1 (de) Fahrzeug mit einer anhebbaren Motorhaube
EP1848603B1 (de) Hardtop-verdeck
EP2243669B1 (de) Fronthaubenscharnier zur gelenkigen Anordnung einer Fronthaube an einem Fahrzeug
DE102016002522B3 (de) Verstelleinrichtung für eine Frontklappe eines Kraftfahrszeugs und zugehöriges Kraftfahrzeugs
DE102008061317A1 (de) Tür und Karosserie eines eine Sonderschutzausstattung aufweisenden Personenkraftwagens
DE102004013690A1 (de) Magnetschwebefahrzeug mit Luftfedersteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20151026

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160502

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20171126