EP2907949A1 - Befestigungseinheit für ein Scharnier von Türen, Fenstern oder dergleichen Bauteilen - Google Patents

Befestigungseinheit für ein Scharnier von Türen, Fenstern oder dergleichen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
EP2907949A1
EP2907949A1 EP15150559.1A EP15150559A EP2907949A1 EP 2907949 A1 EP2907949 A1 EP 2907949A1 EP 15150559 A EP15150559 A EP 15150559A EP 2907949 A1 EP2907949 A1 EP 2907949A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile frame
fastening unit
individual plates
unit according
single plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15150559.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2907949B1 (de
Inventor
Christian Sitter
Michel Sitter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sitter Christian
Sitter Michel
Original Assignee
Sitter Christian
Sitter Michel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sitter Christian, Sitter Michel filed Critical Sitter Christian
Publication of EP2907949A1 publication Critical patent/EP2907949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2907949B1 publication Critical patent/EP2907949B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/0238Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts engaging profile grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall

Definitions

  • the invention relates to a fastening unit for a hinge of doors, windows or the like components, which are each provided with a profile frame.
  • Such mounting plates are known to be used for attaching the hinges to a profile of the profile frame in each fixed installation position. So far, the hinge lugs using self-drilling screws attached. There is a risk that these are incorrectly mounted, or if these often have to be assembled or disassembled, that the threaded holes in the profile frame is damaged and the hinge no longer holds properly.
  • the invention has for its object to avoid these disadvantages and to provide a mounting unit of the type mentioned, which is easily assembled and fixed in the exact installation position, and permanently ensures the proper function of the hinge, even if the hinge now and then must be solved.
  • the fastening unit has at least two individual plates which can be spread apart relative to one another and can be inserted frontally into a cavity of the profile frame in the unexpanded state and lock the printed circuit board in the profile frame in the spread state.
  • the invention provides that the two individual plates have a rectangular shape whose width largely coincides with that of an access to the cavity-forming recess of the profile frame, wherein preferably the front single plate is provided with obliquely extending slots in which suitably formed pins of the rear single plate engage, which are performed during the spreading process in the slots.
  • This construction is advantageous both in terms of their structure and their handling, because on the one hand only a few simple components and on the other hand makes the controlled spreading of the individual plates by simply moving the plates along the oblique slots possible.
  • the rear single plate is provided at least one end with a stop pin, with which the displacement caused by the oblique slots height displacement of the plates relative to each other is limited.
  • the invention also provides that the front single plate is retractable relative to the rear single plate until it is against the back of approaches of the rear single plate to stop.
  • the board has a third, provided with threaded holes for the fastening screws of the hinge single plate, in the access to the cavity-forming recess of the profile frame can be inserted and fastened with screws on the two other individual plates.
  • the recess provided for the installation of the boards is formed by a longitudinal slot extending along the front side of the profile frame.
  • the fastening unit 1 according to Fig. 1 to Fig. 3 has two individual plates 2, 3, wherein the front plate 2 is provided with oblique oblong holes 5, 6, in which matingly formed pins 7, 8 of the rear plate 3 engage.
  • the two individual plates 2, 3 are displaceable relative to each other along the elongated holes 5, 6.
  • Fig. 1 they are shown at one end of the displacement path, in which they are spread apart relative to each other.
  • the single plate 3 is provided with lugs 9, by which the relative displacement of the plates 2 and 3 is limited in the opposite direction.
  • the single plate 3 also has stop pins 10, 11 at both ends for limiting the relative height displacement of the individual plates 2, 3 caused by the oblique oblong holes 5, 6 during the spreading operation.
  • the fastening unit 1 further comprises a third, approximately identically shaped single plate 4, which is fastened with screws 13, 14 on the two other individual plates 2, 3 and is provided with threaded holes 15a to 15d for the fastening screws of the hinge. How out Fig. 1 can be seen, the individual plates 2 and 3 are recessed in the threaded holes 15a to 15d.
  • circuit board 1 In the circuit board 1 and a centrally disposed security screw 16 is provided. This is guided by the individual plates 2, 3 and 4, and is in one of the 4 and FIG. 5 apparent profile 17 of a profile frame 18 screwed. The board 1 is shown there after installation of the same in the profile frame 18.
  • the mounting of the fastening unit 1 is carried out in such a way that initially the individual plates 2, 3 are inserted into a recess 20 accessible through a cavity 20 of the profile 17. To enable this, the front single plate 2 is pushed upwards and thereby retracted relative to the rear single plate 3 until it is back against the lugs 9 of the single plate 3 to stop.
  • the front single plate 2 is then pressed down, whereby the individual plates 2, 3 are spread so far relative to each other until they firmly lock the board in the profile frame 18.
  • the third single plate 4 serves to secure the board in the specified installation position. It is inserted largely free of play in the recess 19 and with the screws 13, 14 on the other two single plate 2, 3 screwed. For further protection, the safety screw 16 guided centrally through the individual plates 2, 3 and 4 is also screwed into the profile frame 18.
  • the recess 19 is formed by a along the profile frame 18 front side extending longitudinal slot 21, which allows the displacement of the board along the longitudinal slot for adjusting its mounting position.
  • the inventive fastening unit 1 is characterized by the fact that in her no otherwise screwed in the profile frame 18 mounting screws are needed, which could complicate the adjustability or the subsequent change in the mounting position of the board.
  • the inventive board is also structurally very simple and can be installed from the front with a light touch, without the profile frame must be edited. Due to the rectangular configuration of the individual plates 2 and 3 whose effective area in the cavity 20 is dimensioned so that they ensure the firm fixation of the board in the profile frame.
  • a door 23 and its door frame 22 are provided with fixing units 1 to which the hinge wings 24, 25 of a hinge 26 are fixed.
  • the attachment is made with screws 27 which are screwed into the third single plate 4 of the boards 1.
  • the screws 27 are arranged in both hinge wings between the fastening screws 13, 14 of the individual plates 2 to 4.
  • Fig. 8 to Fig. 10 but is also possible within the scope of the invention to use fastening units for shorter hinge wings with a correspondingly shorter overall length. It differs from the embodiment according to the Fig. 1 to Fig. 3 merely in that the board is provided with only two threaded holes for the fastening screws of the hinge, and that the locking screw 16 is omitted here.
  • the effective for fixing the board plate edges of the individual plates 2, 3 are executed in a straight line.
  • the plate edges it is of course also possible within the scope of the invention to make the plate edges approximately serrated or wavy so that they can exert the strongest possible clamping action against the profile frame over the entire plate length.
  • more than two or three such individual plates could be provided.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinheit (1) zum Befestigen von Scharnieren an den Profilrahmen von Türen, Fenstern und dergleichen Bauteilen. Sie weist zwei relativ zueinander spreizbare Einzelplatten (2, 3) auf, die im ungespreizten Zustand frontal in einen Hohlraum (20) des Profilrahmens (18) einsteckbar sind und dort im gespreizten Zustand die Befestigungseinheit im Profilrahmen arretieren. Zur Sicherung der Befestigungseinheit in der gewünschten Einbaulage ist eine dritte, mit Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben des Scharniers versehene Einzelplatte (4) vorgesehen, die in eine den Zugang zum Hohlraum (20) bildende Aussparung (19) des Profilrahmens (18) eingesteckt und mit Schrauben auf den beiden anderen Einzelplatten (2, 3) befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungseinheit für ein Scharnier von Türen, Fenstern oder dergleichen Bauteilen, die jeweils mit einem Profilrahmen versehen sind.
  • Derartige Befestigungsplatinen dienen bekanntlich zum Befestigen der Scharniere an einem Profil des Profilrahmens in der jeweils festgelegten Einbaulage. Bislang werden die Scharnierlappen mittels Bohrschrauben befestigt. Es besteht die Gefahr, dass man diese falsch montiert, oder wenn diese oft montiert bzw. demontiert werden müssen, dass die Gewindelöcher in den Profilrahmen beschädigt wird und das Scharnier nicht mehr richtig hält.
  • Die bisher bekannten Befestigungseinheiten, sogenannte Platinen, dieser Art werden entweder in das Profil hineingesteckt, was oft aus Platzgründen nicht immer möglich ist, oder man muss das Profil sogar fräsen, was aufwändig und teuer ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und eine Befestigungseinheit der eingangs genannten Art zu schaffen, welche ohne grossen Aufwand in der genauen Einbaulage montierbar und fixierbar ist, und die einwandfreie Funktion des Scharniers dauerhaft sicherstellt, auch wenn das Scharnier ab und zu gelöst werden muss.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Befestigungseinheit mindestens zwei relativ zueinander spreizbare Einzelplatten aufweist, die im ungespreizten Zustand frontal in einen Hohlraum des Profilrahmens einsteckbar sind und dort im gespreizten Zustand die Platine im Profilrahmen arretieren.
  • Auf diese Weise ist es möglich, die Befestigungseinheit durch blosses Spreizen der Einzelplatten im Profilrahmen zu fixieren, ohne dass Befestigungsschrauben oder ähnliche im Profilrahmen verankerte Befestigungselemente nötig sind. Die erfindungsgemässe Befestigungseinheit ermöglicht zudem die genaue Einstellung ihrer Einbaulage vor der endgültigen Fixierung.
  • Im Sinne einer einfachen Bauweise der Platine sieht die Erfindung vor, dass die beiden Einzelplatten eine rechteckige Gestalt aufweisen, deren Breite weitgehend mit der einer den Zugang zum Hohlraum bildenden Aussparung des Profilrahmens übereinstimmt, wobei vorzugsweise die vordere Einzelplatte mit schräg verlaufenden Langlöchern versehen ist, in welche passend ausgebildete Stifte der hinteren Einzelplatte eingreifen, die beim Spreizungsvorgang in den Langlöchern geführt sind.
  • Diese Konstruktion ist sowohl hinsichtlich ihres Aufbaus als auch ihrer Handhabung vorteilhaft, weil sie zum einen nur wenige einfache Bauelemente beinhaltet und zum anderen die kontrollierte Spreizung der Einzelplatten durch blosses Verschieben der Platten entlang der schrägen Langlöcher möglich macht.
  • Es ist dabei zweckmässig, wenn vorzugsweise die hintere Einzelplatte an mindestens einem Ende mit einem Anschlagstift versehen ist, mit welchem die beim Spreizungsvorgang durch die schrägen Langlöcher bewirkte Höhenverschiebung der Platten relativ zueinander begrenzbar ist.
  • Zur Erleichterung der Montage sieht die Erfindung zudem vor, dass die vordere Einzelplatte relativ zur hinteren Einzelplatte soweit einziehbar ist, bis sie rückseitig gegen Ansätze der hinteren Einzelplatte auf Anschlag ist.
  • Zur Sicherung der Befestigungseinheit in der festgelegten Einbaulage ist es vorgesehen, dass die Platine eine dritte, mit Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben des Scharniers versehene Einzelplatte aufweist, die in die den Zugang zum Hohlraum bildende Aussparung des Profilrahmens einsteckbar ist und mit Schrauben auf den beiden anderen Einzelplatten befestigbar ist.
  • Es ist dabei montagetechnisch zweckmässig, wenn die Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben des Scharniers zwischen den Befestigungsschrauben der Einzelplatten angeordnet sind.
  • Zur Fixierung der Platine in ihrer endgültigen Einbaulage kann sie auch erfindungsgemäss mit einer vorzugsweise mittig durch die Einzelplatten geführten und in den Profilrahmen einschraubbaren Sicherheitsschraube versehen sein.
  • Zwecks einer standardisierten Ausführung der Platinen ist es in der Regel vorteilhaft, wenn sie die gleiche bzw. eine unterschiedliche Baulänge für die Tür und den zugehörigen Türrahmen aufweisen.
  • In Sinne einer variablen und leicht einstellbaren Anordnung der Platinen ist es ausserdem zweckmässig, wenn die für den Einbau der Platinen vorgesehene Aussparung durch einen entlang des Profilrahmens vorderseitig verlaufenden Längsschlitz gebildet ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ansicht einer erfindungsgemässen Befestigungseinheit;
    Fig. 2
    eine perspektivische Seitenansicht der Befestigungseinheit nach Fig. 1;
    Fig. 3
    eine Draufsicht der Befestigungseinheit nach Fig. 1;
    Fig. 4
    eine Vorderansicht der Befestigungseinheit nach Fig. 1 im Profilrahmen einer Tür eingebaut;
    Fig. 5
    eine Draufsicht des Profilrahmens und der Befestigungseinheit nach Fig. 4;
    Fig. 6
    eine Ansicht einer Scharnieranordnung mit erfindungsgemässen Befestigungseinheiten;
    Fig. 7
    eine Draufsicht der Scharnieranordnung nach Fig. 6;
    Fig. 8
    eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemässen Befestigungseinheit, in der Vorderansicht dargestellt;
    Fig. 9
    die Befestigungseinheit nach Fig. 8 perspektivisch dargestellt, und
    Fig. 10
    eine Draufsicht der Befestigungseinheit nach Fig. 8.
  • Die Befestigungseinheit 1 nach Fig. 1 bis Fig. 3 weist zwei Einzelplatten 2, 3 auf, wobei die vordere Platte 2 mit schrägen Langlöchern 5, 6 versehen ist, in welche passend ausgebildete Stifte 7, 8 der hinteren Platte 3 eingreifen. Die beiden Einzelplatten 2, 3 sind entlang der Langlöcher 5, 6 relativ zueinander verschiebbar.
  • In Fig. 1 sind sie am einen Ende der Verschiebungsstrecke dargestellt, in welcher sie relativ zueinander ausgespreizt sind. Die Einzelplatte 3 ist mit Ansätzen 9 versehen, durch welche die Relativverschiebung der Platten 2 und 3 in der entgegengesetzten Richtung begrenzt wird. Die Einzelplatte 3 weist ausserdem an beiden Enden Anschlagstifte 10, 11 auf zur Begrenzung der beim Spreizungsvorgang durch die schrägen Langlöcher 5, 6 bewirkten relativen Höhenverschiebung der Einzelplatten 2, 3. Die Befestigungseinheit 1 weist ferner eine dritte, annähernd gleichgestaltete Einzelplatte 4 auf, die mit Schrauben 13, 14 auf den beiden anderen Einzelplatten 2, 3 befestigt ist und mit Gewindebohrungen 15a bis 15d für die Befestigungsschrauben des Scharniers versehen ist. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Einzelplatten 2 und 3 im Bereich der Gewindebohrungen 15a bis 15d ausgespart.
  • In der Platine 1 ist auch eine mittig angeordnete Sicherheitsschraube 16 vorgesehen. Diese ist durch die Einzelplatten 2, 3 und 4 geführt, und wird in einem aus den Fig. 4 und Fig. 5 ersichtlichen Profil 17 eines Profilrahmens 18 eingeschraubt. Die Platine 1 ist dort nach Einbau derselben im Profilrahmen 18 dargestellt.
  • Die Montage der Befestigungseinheit 1 erfolgt in der Weise, dass zunächst die Einzelplatten 2, 3 in einen durch eine Aussparung 19 zugänglichen Hohlraum 20 des Profils 17 eingesteckt werden. Um das zu ermöglichen, wird die vordere Einzelplatte 2 nach oben geschoben und dadurch relativ zur hinteren Einzelplatte 3 eingezogen, bis sie rückseitig gegen die Ansätze 9 der Einzelplatte 3 auf Anschlag ist.
  • Nach Positionierung der Befestigungseinheit 1 in der gewünschten Einbaulage wird dann die vordere Einzelplatte 2 nach unten gedrückt, wodurch die Einzelplatten 2, 3 soweit relativ zueinander gespreizt werden, bis sie die Platine fest im Profilrahmen 18 arretieren.
  • Die dritte Einzelplatte 4 dient zur Sicherung der Platine in der festgelegten Einbaulage. Sie wird weitgehend spielfrei in die Aussparung 19 eingelegt und mit den Schrauben 13, 14 auf den beiden anderen Einzelplatte 2, 3 festgeschraubt. Zur weiteren Absicherung wird auch die mittig durch die Einzelplatten 2, 3 und 4 geführte Sicherheitsschraube 16 in den Profilrahmen 18 eingeschraubt.
  • Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, ist die Aussparung 19 durch einen entlang des Profilrahmens 18 vorderseitig verlaufenden Längsschlitz 21 ausgebildet, der die Verschiebung der Platine entlang des Längsschlitzes zum Einstellen ihrer Einbaulage ermöglicht.
  • Die erfindungsgemässe Befestigungseinheit 1 zeichnet sich dadurch aus, dass bei ihr keine sonst im Profilrahmen 18 eingeschraubten Befestigungsschrauben nötig sind, welche die Einstellbarkeit oder die nachträgliche Veränderung der Einbaulage der Platine erschweren könnten. Die erfindungsgemässe Platine ist ausserdem konstruktiv sehr einfach und kann von vorne mit einem leichten Handgriff eingebaut werden, ohne dass die Profilrahmen bearbeitet werden müssen. Durch die rechteckige Ausgestaltung der Einzelplatten 2 und 3 ist deren Wirkfläche im Hohlraum 20 so bemessen, dass sie die feste Fixierung der Platine im Profilrahmen sicherstellen.
  • Bei der Anordnung gemäss den Fig. 6 und Fig. 7 sind eine Tür 23 und ihr Türrahmen 22 mit Befestigungseinheiten 1 versehen, an denen die Scharnierflügel 24, 25 eines Scharniers 26 fixiert sind. Die Befestigung erfolgt mit Schrauben 27, die in der dritten Einzelplatte 4 der Platinen 1 eingeschraubt sind. Die Schrauben 27 sind in beiden Scharnierflügeln zwischen den Befestigungsschrauben 13, 14 der Einzelplatten 2 bis 4 angeordnet.
  • Bei der Anordnung gemäss den Fig. 6 und Fig. 7 sind die Tür 23 und der Türrahmen 22 mit gleich langen Platinen ausgerüstet, unabhängig von den unterschiedlichen Baulängen des Scharniers. Das hat den Vorteil, dass für Tür und Türrahmen nur eine einzige Ausführungsform der Platinen nötig ist.
  • Gemäss Fig. 8 bis Fig. 10 ist aber auch im Rahmen der Erfindung möglich, Befestigungseinheiten für kürzere Scharnierflügel mit entsprechend kürzerer Baulänge zu verwenden. Sie unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäss den Fig. 1 bis Fig. 3 lediglich dadurch, dass die Platine mit nur zwei Gewindebohrungen für die Befestigungsschrauben des Scharniers versehen ist, und dass die Sicherungsschraube 16 hier entfällt.
  • Bei den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind die zum Fixieren der Platine wirksamen Plattenränder der Einzelplatten 2, 3 geradlinig ausgeführt. Es ist aber selbstverständlich auch im Rahmen der Erfindung möglich, die Plattenränder etwa gezackt oder wellenförmig auszubilden, damit sie auf der ganzen Plattenlänge eine möglichst starke Klemmwirkung gegen den Profilrahmen ausüben können. Zudem könnten theoretisch auch mehr als zwei bzw. drei solcher Einzelplatten vorgesehen sein.

Claims (9)

  1. Befestigungseinheit für ein Scharnier von Türen, Fenstern oder dergleichen Bauteilen, die jeweils mit einem Profilrahmen (18) versehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens zwei relativ zueinander spreizbare Einzelplatten (2, 3) vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass sie im ungespreizten Zustand von vorne in einen Hohlraum (20) des Profilrahmens (18) einsteckbar sind und sich darin spreizen und diesem Zustand im Profilrahmen arretierbar sind.
  2. Befestigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die beiden Einzelplatten (2, 3) eine rechteckige Gestalt aufweisen, derart, dass deren Breite weitgehend mit der einer den Zugang zum Hohlraum (20) bildenden Aussparung (19) des Profilrahmens (18) übereinstimmt, wobei vorzugsweise die vordere Einzelplatte (2) mit schräg verlaufenden Langlöchern (5, 6) versehen ist, in welche passend ausgebildete Stifte (7, 8) der hinteren Einzelplatte (3) eingreifen, die beim Spreizungsvorgang in den Langlöchern (5, 6) geführt sind.
  3. Befestigungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    vorzugsweise die hintere Einzeiplatte (3) an mindestens einem Ende mit einem Anschlagstift (10, 11) versehen ist, mit welchem die beim Spreizungsvorgang durch die schrägen Langlöcher (5, 6) bewirkte Höhenverschiebung der Einzelplatten (2, 3) relativ zueinander begrenzbar ist.
  4. Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    die vordere Einzelplatte (2) relativ zur hinteren Einzelplatte (3) soweit einziehbar ist, bis sie rückseitig gegen Ansätze (9) der hinteren Einzelplatte (3) auf Anschlag ist.
  5. Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    sie eine dritte, mit Gewindebohrungen (15a bis 15d) für die Befestigungsschrauben (27) des Scharniers (26) versehene Einzelplatte (4) aufweist, die in die Aussparung (19) des Profilrahmens (18) einsteckbar ist und mit Schrauben (13, 14) auf den beiden anderen Einzelplatten (2, 3) befestigbar ist.
  6. Befestigungseinheit nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Gewindebohrungen (15a bis 15d) für die Befestigungsschrauben (27) des Scharniers (26) zwischen den Befestigungsschrauben (13, 14) der Einzelplatten (2, 3 und 4) angeordnet sind.
  7. Befestigungseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine vorzugsweise mittig durch die Einzelplatten (2, 3, 4) geführten und in ein Profil (17) des Profilrahmens (18) einschraubbaren Sicherheitsschraube (16) vorgesehen ist.
  8. Befestigungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Einzelplatten (2, 3, 4) die gleiche oder eine unterschiedliche Baulänge für die Tür (23) und den zugehörigen Türrahmen (22) aufweisen.
  9. Befestigungseinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aussparung (19) durch einen entlang des Profilrahmens (18) vorderseitig verlaufenden Längsschlitz (21) gebildet ist.
EP15150559.1A 2014-02-17 2015-01-09 Befestigungseinheit für ein scharnier von türen, fenstern oder dergleichen bauteilen Not-in-force EP2907949B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00213/14A CH709286B1 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Befestigungseinheit für ein Scharnier von Türen oder Fenstern.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2907949A1 true EP2907949A1 (de) 2015-08-19
EP2907949B1 EP2907949B1 (de) 2018-08-22

Family

ID=52339009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15150559.1A Not-in-force EP2907949B1 (de) 2014-02-17 2015-01-09 Befestigungseinheit für ein scharnier von türen, fenstern oder dergleichen bauteilen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2907949B1 (de)
CH (1) CH709286B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518857A4 (de) * 2017-04-05 2018-02-15 Walter Degelsegger Ing Schwenktür

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1232844B (it) * 1989-03-01 1992-03-05 Savio Spa Cerniera per serramenti metallici
DE20212098U1 (de) * 2002-08-06 2003-12-18 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigung für ein Beschlagteil
DE20301220U1 (de) * 2003-01-27 2004-06-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigung eines Beschlagteils
EP1698752A2 (de) * 2005-02-25 2006-09-06 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Ein einstellbares Scharnier für schwere Türe und Fenster
WO2007042132A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für ein beschlagteil

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2655749A1 (de) * 1976-12-09 1978-06-15 Heinze Fa R Moebelscharnier

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1232844B (it) * 1989-03-01 1992-03-05 Savio Spa Cerniera per serramenti metallici
DE20212098U1 (de) * 2002-08-06 2003-12-18 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigung für ein Beschlagteil
DE20301220U1 (de) * 2003-01-27 2004-06-09 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigung eines Beschlagteils
EP1698752A2 (de) * 2005-02-25 2006-09-06 GSG INTERNATIONAL S.p.A. Ein einstellbares Scharnier für schwere Türe und Fenster
WO2007042132A1 (de) * 2005-10-07 2007-04-19 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Befestigungsvorrichtung für ein beschlagteil

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT518857A4 (de) * 2017-04-05 2018-02-15 Walter Degelsegger Ing Schwenktür
AT518857B1 (de) * 2017-04-05 2018-02-15 Walter Degelsegger Ing Schwenktür

Also Published As

Publication number Publication date
CH709286A2 (de) 2015-08-28
EP2907949B1 (de) 2018-08-22
CH709286B1 (de) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511046B1 (de) Rahmensystem eines partikelschutzgitters
EP3613931B1 (de) Baugruppe eines bandes zur um eine scharnierachse scharnierbeweglichen verbindung eines flügels an einem rahmen
EP2366857B1 (de) Befestigungsanordnung für eine Schiebetür
EP3103948A1 (de) Band für eine tür oder ein fenster
AT14782U1 (de) Band für eine Tür oder ein Fenster
EP3425155A1 (de) Klemmschutzeinrichtung für eine tür
EP3118404B1 (de) Rollenband, insbesondere für kunststofftüren und kunststofffenster
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE202012105001U1 (de) Türsystem
EP2907949B1 (de) Befestigungseinheit für ein scharnier von türen, fenstern oder dergleichen bauteilen
DE102010027537A1 (de) Vorrichtung zum Einbau und Ausrichten einer Zarge in einer Maueröffnung
EP2949844B1 (de) Bandanordnung für Türen, Fenster oder dergleichen, mit einer Falzluftverstelleinrichtung
DE2516264C2 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Beschlagteil an Profilstäben aus Metall oder Kunststoff
EP2064972A1 (de) Schrankauszug mit einem ausziehbaren Tragteil und an diesem befestigbarer Möbelfront
DE602004003430T2 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Bandes an einem Flügel
DE1196541B (de) Beschlag fuer die Halterung von aus Glas bestehenden Fluegeln von Pendeltueren, Anschlagtueren, Trennwaenden od. dgl.
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
DE202011052447U1 (de) Anordnung einer Antriebseinheit einer Ausstell- oder Verriegelungseinrichtung
DE102007025857A1 (de) Gelenkband für Türen oder Fenster
EP2947247B1 (de) Wohndachfenster mit verstellbarem scharnier
DE202017105083U1 (de) Türband mit Flügelstabilisierung
DE102013200305B4 (de) Trennwand
DE202016005657U1 (de) Scharniereinrichtung für ein Fenster oder eine Tür
DE202006010209U1 (de) Band für Türen, Fenster o.dgl.
DE202012005431U1 (de) Platten-Halteelement zur Montage an einem Nuten-Profil, Platten-Haltesystem und Deko-Wand

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160216

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160425

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180315

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1032721

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015005520

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180822

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181122

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181123

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20181205

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190121

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20190124

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015005520

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190523

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190109

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190131

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181222

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015005520

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200109

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1032721

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200109

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180822