EP2898272B1 - Kältegerät mit einem behälter - Google Patents
Kältegerät mit einem behälter Download PDFInfo
- Publication number
- EP2898272B1 EP2898272B1 EP13759258.0A EP13759258A EP2898272B1 EP 2898272 B1 EP2898272 B1 EP 2898272B1 EP 13759258 A EP13759258 A EP 13759258A EP 2898272 B1 EP2898272 B1 EP 2898272B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- door
- container
- drive device
- spring element
- actively connected
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005057 refrigeration Methods 0.000 claims description 14
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 14
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 5
- 239000003507 refrigerant Substances 0.000 description 5
- 235000014121 butter Nutrition 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 2
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N nobelium Chemical compound [No] ORQBXQOJMQIAOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002040 relaxant effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/04—Doors; Covers with special compartments, e.g. butter conditioners
Definitions
- the invention relates to a refrigeration device, having at least one arranged in the interior of the refrigerator container for receiving refrigerated goods, wherein the container has a base body and a displaceable on the base body between an open position and a closed position door, through which the container by a displacement the door can be opened or closed. Furthermore, the invention relates to a container for arrangement in an interior of such a refrigerator.
- Refrigeration appliances in particular designed as household appliances refrigerators are known and are used to housekeeping in households or in the catering sector to store perishable food and / or drinks at certain temperatures.
- CN 101709911 A discloses a refrigerator with a refrigerator door comprising a miniature door.
- a sliding door is coupled via a support arm with the miniature door.
- the sliding door is also connected to a return spring.
- a sliding door is used as a partition between a small cooling area and the rest of the fridge's cooling area.
- the return spring is also tensioned.
- the closing of the miniature door is done by the restoring force of the return spring.
- the miniature door is closed, the small cooling area is connected to the rest of the cooling area.
- EP 2 299 215 A2 discloses an automatic door-closing device for automatically opening or closing a drawer without applying manual forces to the drawer, wherein a drive device is coupled to the drawer and the drawer Drive device is operated on the basis of signals from an input part and signals from a detection part with a controller.
- the present invention is based on the recognition that the handling is already increased when a device for semi-automatic opening or closing of the door is provided.
- the object according to the invention is achieved by a refrigeration device in which a drive device is in operative connection with the door for displacing the door.
- a refrigeration device is understood in particular to be a household appliance, that is to say a refrigeration device which is used for housekeeping in households or in the gastronomy sector, and in particular serves to store food and / or drinks at specific temperatures, such as, for example, a refrigerator, a freezer, a refrigerator Fridge freezer, a freezer or a wine fridge.
- the drive device is designed as an opening device.
- the drive device only supports an opening movement of the door, but no closing movement of the door.
- the technical advantage is achieved that no safety precautions for closing the container by moving the door must be provided, since the drive means the door only shifted to open and therefore no extremities of a user could be clamped by the drive means.
- the drive device has a spring element which is operatively connected to the door to effect the displacement of the door.
- the technical advantage is achieved that by the use of a spring element, the drive device has a particularly simple, yet reliable construction.
- the spring element and the door are connected to each other to transmit spring force.
- the drive device has a triggering element, with which the displacement of the door can be triggered.
- a triggering element with which the displacement of the door can be triggered.
- the drive device is designed to transmit mechanical energy of the door upon displacement of the door to the spring element.
- the spring element is a spiral spring.
- the spring element is in operative connection with a gear which meshes with a toothed rack, which is connected to transmit power to the door.
- the drive device has a damper element, which is in operative connection with the door.
- the damper element is in operative connection with the gear.
- the drive device is in operative connection with a further door for displacing the further door.
- another spring element of the drive device is in operative connection with the further door in order to effect a displacement of the door.
- the drive device has a particularly simple but at the same time reliable construction through the use of a further spring element.
- the spring element is connected to the other door spring force transmitting.
- the drive device has a further triggering element, with which a displacement of the other door can be triggered. This will achieved the technical advantage that the operation of the drive device is even more convenient by the trigger element.
- the drive device is designed for transmitting mechanical energy of the further door upon displacement of the further door to form a further spring element.
- a further spiral spring in operative connection with another gear, which meshes with a further rack, which is in operative connection with the other door.
- the technical advantage is achieved that a particularly compact, little space consuming drive device is provided.
- the further gear with the further rack and the further rack are each connected to each other forces transmitting.
- the object according to the invention is achieved by a container for arrangement in an interior of a refrigerator, wherein the container has a main body and a door slidably mounted on the body between an open position and a closed position, through which the container is displaced the door can be opened or closed, wherein a drive means is in operative connection with the door for displacing the door.
- the technical advantage is achieved that a cumbersome manual opening and / or closing the door is no longer necessary, but it is sufficient to open and / or close the door to activate the drive device.
- Fig. 1 shows a refrigerator as an embodiment of a refrigeration device 100 with an upper refrigerator door 114 and a lower refrigerator door 112 on its refrigerator front.
- the refrigerator is used, for example, for cooling food and includes a refrigerant circuit with an evaporator (not shown), a compressor (not shown), a condenser (not shown) and a throttle body (not shown).
- the evaporator is designed as a heat exchanger in which, after expansion, the liquid refrigerant is absorbed by heat from the medium to be cooled, i. Air inside the refrigerator, is evaporated.
- the compressor is a mechanically driven component that draws refrigerant vapor from the evaporator and expels it at a higher pressure to the condenser.
- the condenser is designed as a heat exchanger in which, after compression, the evaporated refrigerant is released by heat to an external cooling medium, i. the ambient air is liquefied.
- the throttle body is a device for the continuous reduction of the pressure by reduction in cross section.
- the refrigerant is a fluid used for heat transfer in the cryogenic system which absorbs heat at low temperatures and low pressure of the fluid and releases heat at higher temperature and higher pressure of the fluid, usually including changes in state of the fluid.
- a container 104 is arranged, which is located in the interior 102 of the refrigeration device 100 when the lower refrigerator door 112 is closed.
- the container 104 is in the present embodiment for receiving special chilled goods, namely eight pieces of butter commercial dimensions with a weight of 250g formed.
- FIG. 1 shows Fig. 1 in that the container interior 118 of the container 104 is subdivided by a dividing wall 110 into two equal receiving spaces.
- Each of the two receiving spaces is associated with a sliding door 106, 108.
- one of the two receiving spaces can be opened in each case, or both receiving spaces can be closed.
- Fig. 2 shows that in the present embodiment, the container 104 comprises a base body 200 and the two sliding doors 106, 108.
- the base body 200 of the container 104 and the two sliding doors 106, 108 are made in the present embodiment of an optically transparent plastic material, so that an inspection of the container interior 118 is possible even with closed doors 106, 108.
- the base body 200 is integrally formed by e.g. made of optically transparent plastic material by injection molding.
- the main body 200 has a substantially cuboidal basic shape.
- Fig. 3 shows that in the present embodiment, the base body 200, the aforementioned partition wall 110, two side walls 300 and a rear wall 302 and a bottom portion 308 has.
- the doors 106, 108 each have a front portion 304 and a roof portion 306, which together result in an L-shaped profile in cross section.
- the container 104 can be opened on both sides, i. the container 104 is opened both on its front side and on its upper side, so that a large access opening is available for the convenient removal or storage of refrigerated goods.
- a respective front-side profile 310 and a rear-side profile 312 are assigned to each of the two doors 106, 108, which serve to guide the two doors 106, 108.
- the Container 104 has a shelf 314 for attachment to the inside 116 of the lower refrigerator door 112.
- the container 104 is assigned a drive device 316 in the present embodiment.
- the drive device 316 is formed in the present embodiment as an opening device or automatic, which causes only a displacement of the door 106 from the closed position to the open position.
- the drive device 316 can be actuated by a trigger element 318, whereupon the drive device 316 moves the door 106 in such a way that the receiving space assigned to the door 106 is opened and thus accessible to an operator.
- the trigger element 318 is designed as a button, with a latching connection 324 of the door 104 with the container 104, in the present embodiment with the side wall 300, can be solved, which fixes the door 106 in the closed position.
- the drive device 316 has a further triggering element 320 with which a further latching connection 326 of the further door 108 with the container 104, in the present exemplary embodiment with the opposite side wall 300, can be achieved.
- the further triggering element 320 Upon actuation of the further triggering element 320, the further door 108 is displaced by the drive device 316, so that the receiving space associated with the further door 108 is opened and thus accessible.
- designed as opening device or automatic drive means 316 only causes a displacement of the door 106 from the closed position to the open position.
- Fig. 3 shows, finally, that in the present embodiment, the drive means 316 has a cover member 322 that protects the drive means 316 against the ingress of dirt or corrosion-promoting moisture.
- Fig. 4 shows an embodiment of the drive means 316.
- the drive means is arranged in the present embodiment on the roof portion 306 of the door 106. In alternative embodiments, however, the drive device 316 may also be arranged on the front section 304 of the door 106.
- the drive device 316 has in the present embodiment, a gear 400, a rack 402 and a damper element 404.
- the gear 400 meshes with the rack 402, which is fixedly connected to the door 106.
- a rotational movement of the gear 400 results in a displacement of the door 106 so that it opens or closes, and conversely a displacement of the door 106 leads to a rotational movement of the gear 400.
- the rotational movement of the gear 400 and thus the displacement of the door 106th damped by the damper element 404 which is connected to the gear 400 in the present embodiment to transmit power.
- Fig. 5 shows that in the present embodiment, the gear 400 is in operative connection with a spring element 500 such that by a rotational movement of the gear 400, the spring element 500 tensioned and a relaxation of the spring element 500 causes a rotational movement of the gear 400 and thus a displacement of the door 106.
- the spring element 500 is formed as a spiral spring 502, which is arranged in an inner space 504 of the hollow gear 322.
- the drive device 316 is also designed to displace the further door 108 and therefore has a further toothed wheel 400, a further toothed rack 402 and a further damper element 404 as well as a further spring element 500 with the same construction as described above.
- the door 106 is to be moved to the open position.
- the trigger element 318 is actuated and thus the door 106 is released by releasing the latching connection 324.
- the biased spring element 500 may relax.
- the relaxation of the spring member 500 causes a rotational movement of the gear 400, which causes by the meshing with the rack 402 on the door 106, that the door 106 is displaced from the closed position to the open position.
- the mechanical energy stored in the spring member 500 is transmitted to the door 106.
- the damping element 404 causes the door 106 is not braked abruptly when reaching the open position by striking portions of the container 104.
- the spring element 500 is relaxed.
- the other door 108 can be moved to the open position.
- the trigger element 320 is actuated and thus the further door 108 released by releasing the latching connection 326.
- the biased spring element 500 may relax. Upon reaching the open position, the spring element 500 is relaxed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Kältegerät, mit mindestens einem im Innenraum des Kältegeräts angeordneten Behälter zur Aufnahme von Kühlgut, wobei der Behälter einen Grundkörper und eine an dem Grundkörper verschiebbar zwischen einer offenen Position und einer geschlossen Position gelagerte Tür aufweist, durch die der Behälter durch eine Verlagerung der Tür geöffnet oder geschlossen werden kann. Ferner betrifft die Erfindung einen Behälter zur Anordnung in einem Innenraum eines derartigen Kältegeräts.
- Kältegeräte, insbesondere als Haushaltsgeräte ausgebildete Kältegeräte, sind bekannt und werden zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt, um verderbliche Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern.
- Im Innenraum von Kältegeräten sind Behälter zur Aufnahme von speziellen Kühlgütern, wie z.B. von Butterstücken mit handelsüblichen Abmessungen vorgesehen. Aus der
DE 10 2010 002 415 A1 ist ein derartiger Behälter zur Lagerung von Butterstücken bekannt, der eine verschiebbare Tür aufweist, um im Inneren des Behälters ein Butterstück platzieren bzw. entnehmen zu können. Jedoch muss diese Tür händisch geöffnet und geschlossen werden. -
CN 101709911 A offenbart einen Kühlschrank mit einer Kühlschranktür, welche eine Minitaturtür umfasst. Eine Schiebetür ist über einen Stützarm mit der Minitaturtür gekoppelt. Die Schiebetür ist zudem mit einer Rückstellfeder verbunden. Beim Öffnen der Minitaturtür wird eine Schiebetür als Abtrennung zwischen einen kleinen Kühlbereich und dem restlichen Kühlbereich des Kühlschranks gezogen. Beim Öffnen der Minitaturtür wird zudem die Rückstellfeder gespannt. Das Schließen der Miniaturtür erfolgt durch die Rückstellkraft der Rückstellfeder. Bei geschlossener Miniaturtür ist der kleine Kühlbereich mit dem restlichen Kühlbereich verbunden. -
EP 2 299 215 A2 offenbart eine automatische Tür-schließvorrichtung zum automatischen Öffnen oder Schließen einer Schublade ohne manuelle Kräfte auf die Schublade auszuüben, wobei eine Antriebsvorrichtung mit der Schublade gekoppelt ist und die Antriebseinrichtung auf der Grundlage von Signalen von einem Eingangsteil und Signalen aus einem Erfassungsteil mit einem Controller betrieben wird. - Es sind daher die der Erfindung zugrundeliegende Aufgaben, ein Kältegerät mit einem Behälter und einen Behälter für ein derartiges Kältegerät bereitzustellen, dessen Handhabbarkeit gesteigert ist.
- Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände mit den Merkmalen nach den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche, der Beschreibung und der Zeichnungen.
- Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass die Handhabbarkeit bereits dann gesteigert ist, wenn eine Vorrichtung zum semiautomatischen Öffnen oder Schließen der Tür vorgesehen wird.
- Gemäß einem ersten Aspekt wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch ein Kältegerät gelöst, bei dem eine Antriebseinrichtung mit der Tür zur Verlagerung der Tür in Wirkverbindung steht. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein umständliches händisches Öffnen und/oder Schließen der Tür nicht mehr nötig ist, sondern es zum Öffnen und/oder Schließen der Tür ausreicht, die Antriebseinrichtung zu aktivieren.
- Unter einem Kältegerät wird insbesondere ein Haushaltsgerät verstanden, also ein Kältegerät, das zur Haushaltsführung in Haushalten oder im Gastronomiebereich eingesetzt wird, und insbesondere dazu dient, Lebensmittel und/oder Getränke bei bestimmten Temperaturen zu lagern, wie bspw. ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, eine Kühlgefrierkombination, eine Gefriertruhe oder ein Weinkühlschrank.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung als Öffnungseinrichtung ausgebildet. Somit unterstützt die Antriebseinrichtung lediglich eine Öffnungsbewegung der Tür, jedoch keine Schließbewegung der Tür. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass keine Sicherheitsvorkehrungen für das Verschließen des Behälters durch Verlagern der Tür vorgesehen werden müssen, da die Antriebseinrichtung die Tür nur zum Öffnen verlagert und daher keine Extremitäten eines Benutzers durch die Antriebseinrichtung eingeklemmt werden könnten.
- Die Antriebseinrichtung weist ein Federelement auf, das mit der Tür in Wirkverbindung steht, um die Verlagerung der Tür zu bewirken. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Verwendung eines Federelements die Antriebseinrichtung einen besonders einfachen, aber zugleich zuverlässigen Aufbau aufweist. Dabei sind das Federelement und die Tür federkraftübertragend miteinander verbunden.
- Die Antriebseinrichtung weist ein Auslöseelement auf, mit dem die Verlagerung der Tür auslösbar ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Auslöseelement die Bedienung der Antriebseinrichtung besonders bequem wird.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung zur Übertragung mechanischer Energie der Tür bei Verlagerung der Tür zum Federelement ausgebildet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mechanische Energie zum Verlagern der Tür aus der geschlossenen Position in die offene Position z.B. durch ein Verlagern der Tür aus der offenen Position in die geschlossen Position zum Federelement übertragen und dort gespeichert werden kann.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Federelement eine Spiralfeder. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine besonders kompakte, wenig Bauraum beanspruchende Antriebseinrichtung bereitgestellt wird.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform steht das Federelement mit einem Zahnrad in Wirkverbindung, das mit einer Zahnstange kämmt, die mit der Tür kräfteübertragend verbunden ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass so eine besonders einfache, aber zuverlässige Antriebseinrichtung bereitgestellt wird. Dabei sind das Federelement und das Zahnrad kräfteübertragend miteinander verbunden.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Antriebseinrichtung ein Dämpferelement auf, das in Wirkverbindung mit der Tür steht. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass die Tür nicht abrupt mit Erreichen der offenen Position durch Anschlagen von Abschnitten des Behälters abgebremst wird.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform steht das Dämpferelement mit dem Zahnrad in Wirkverbindung. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass so eine besonders einfache, aber zuverlässige Antriebseinrichtung bereitgestellt wird, die ferner besonders geräuscharm ist.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform steht die Antriebseinrichtung mit einer weiteren Tür zur Verlagerung der weiteren Tür in Wirkverbindung. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine weitere Tür ohne umständliches händisches Öffnen und/oder Schließen der Tür durch Aktivieren der Antriebseinrichtung geöffnet und/oder geschlossen werden kann.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform steht ein weiteres Federelement der Antriebseinrichtung in Wirkverbindung mit der weiteren Tür, um eine Verlagerung der Tür zu bewirken. Auch dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch die Verwendung eines weiteren Federelements die Antriebseinrichtung einen besonders einfachen, aber zugleich zuverlässigen Aufbau aufweist. Dabei ist das Federelement mit der weiteren Tür federkraftübertragend verbunden.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Antriebseinrichtung ein weiteres Auslöseelement auf, mit dem eine Verlagerung der weiteren Tür auslösbar ist. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass durch das Auslöseelement die Bedienung der Antriebseinrichtung noch bequemer wird.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Antriebseinrichtung zur Übertragung mechanischer Energie der weiteren Tür bei Verlagerung der weiteren Tür zu einem weiteren Federelement ausgebildet. Dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass mechanische Energie zum Verlagern der weiteren Tür aus der geschlossenen Position zum Verlagern in die offene Position z.B. durch ein Verlagern der weiteren Tür aus der offenen Position in die geschlossen Position zum weiteren Federelement übertragen und dort gespeichert werden kann.
- In einer vorteilhaften Ausführungsform ist eine weitere Spiralfeder mit einem weiteren Zahnrad in Wirkverbindung, das mit einer weiteren Zahnstange kämmt, die mit der weiteren Tür in Wirkverbindung steht. Auch dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass eine besonders kompakte, wenig Bauraum beanspruchende Antriebseinrichtung bereitgestellt wird. Dabei sind das weitere Zahnrad mit der weiteren Zahnstange und die weiter Zahnstange jeweils kräfteübertragend miteinander verbunden.
- Gemäß einem zweiten Aspekt wird die erfindungsgemäße Aufgabe durch einen Behälter zur Anordnung in einem Innenraum eines Kältegeräts gelöst, wobei der Behälter einen Grundkörper und eine an dem Grundkörper zwischen einer offenen Position und einer geschlossen Position verschiebbar gelagerte Tür aufweist, durch die der Behälter durch eine Verlagerung der Tür geöffnet oder geschlossen werden kann, wobei eine Antriebseinrichtung mit der Tür zur Verlagerung der Tür in Wirkverbindung steht. Auch dadurch wird der technische Vorteil erreicht, dass ein umständliches händisches Öffnen und/oder Schließen der Tür nicht mehr nötig, sondern es zum Öffnen und/oder Schließen der Tür ausreicht, die Antriebseinrichtung zu aktivieren.
- Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
-
Fig. 1 eine Vorderansicht eines Kältegerätes, -
Fig. 2 eine Darstellung der Innenseite einer Kältegerätetür mit einem daran befestigen Behälter, -
Fig. 3 , eine perspektivische Darstellung des Behälters derFig. 2 , -
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der Antriebseinrichtung, und -
Fig. 5 eine weitere perspektivische Darstellung der Antriebseinrichtung. -
Fig. 1 zeigt einen Kühlschrank als Ausführungsbeispiel für ein Kältegerät 100 mit einer oberen Kältegerätetür 114 und einer unteren Kältegerätetür 112 an seiner Kältegerätevorderseite. Der Kühlschrank dient bspw. zur Kühlung von Lebensmitteln und umfasst einen Kältemittelkreislauf mit einem Verdampfer (nicht dargestellt), einem Verdichter (nicht dargestellt), einem Verflüssiger (nicht dargestellt) und einem Drosselorgan (nicht dargestellt). - Der Verdampfer ist als Wärmetauscher ausgebildet, in dem nach einer Expansion das flüssige Kältemittel durch Wärmeaufnahme von dem zu kühlenden Medium, d.h. Luft im Inneren des Kühlschranks, verdampft wird.
- Der Verdichter ist ein mechanisch angetriebenes Bauteil, das Kältemitteldampf vom Verdampfer absaugt und bei einem höheren Druck zum Verflüssiger ausstößt.
- Der Verflüssiger ist als Wärmetauscher ausgebildet, in dem nach der Kompression das verdampfte Kältemittel durch Wärmeabgabe an ein äußeres Kühlmedium, d.h. die Umgebungsluft, verflüssigt wird.
- Das Drosselorgan ist eine Vorrichtung zur ständigen Verminderung des Druckes durch Querschnittsverminderung.
- Das Kältemittel ist ein Fluid, das für die Wärmeübertragung in dem kälteerzeugenden System verwendet wird, das bei niedrigen Temperaturen und niedrigem Druck des Fluides Wärme aufnimmt und bei höherer Temperatur und höherem Druck des Fluides Wärme abgibt, wobei üblicherweise Zustandsänderungen des Fluides inbegriffen sind.
- An der Innenseite 116 der unteren Kältegerätetür 112 ist ein Behälter 104 angeordnet, der sich bei geschlossener unterer Kältegerätetür 112 im Innenraum 102 des Kältegeräts 100 befindet. Der Behälter 104 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel zur Aufnahme von speziellem Kühlgut, nämlich acht Butterstücken handelsüblicher Abmessungen mit einem Gewicht von 250g, ausgebildet.
- Ferner zeigt
Fig. 1 , dass der Behälterinnenraum 118 des Behälters 104 durch eine Trennwand 110 in zwei gleich große Aufnahmeräume unterteilt ist. Jedem der beiden Aufnahmeräume ist eine verschiebbare Tür 106, 108 zugeordnet. So kann durch Verlagern jeder der verschiebbaren Türen 106, 108 jeweils einer der beiden Aufnahmeräume geöffnet werden, oder beide Aufnahmeräume geschlossen werden. -
Fig. 2 zeigt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Behälter 104 einen Grundkörper 200 und die beiden verschiebbaren Türen 106, 108 umfasst. Der Grundkörper 200 des Behälters 104 und die beiden verschiebbaren Türen 106, 108 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel aus einem optisch transparenten Kunststoffmaterial gefertigt, so dass eine Inspektion des Behälterinnenraums 118 auch bei geschlossenen Türen 106, 108 möglich ist. - Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Grundkörper 200 einstückig ausgebildet, indem er z.B. aus optisch transparentem Kunststoffmaterial mittels Spritzguss gefertigt wurde. Der Grundkörper 200 weist eine im Wesentlichen quaderförmige Grundform auf.
-
Fig. 3 zeigt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Grundkörper 200, die schon erwähnte Trennwand 110, zwei Seitenwände 300 und eine Rückwand 302 sowie einen Bodenabschnitt 308 aufweist. - Die Türen 106, 108 hingegen weisen im vorliegenden Ausführungsbeispiel je einen Vorderabschnitt 304 und einen Dachabschnitt 306 auf, die zusammen im Querschnitt ein L-förmiges Profil ergeben. Somit kann durch Verlagern der Türen 106, 108 der Behälter 104 zweiseitig geöffnet werden, d.h. der Behälter 104 wird sowohl an seiner Vorderseite als auch an seiner Oberseite geöffnet, so dass eine große Zugangsöffnung zur bequemen Entnahme oder Einlagerung von Kühlgut zur Verfügung steht.
- Ferner sind im vorliegenden Ausführungsbeispiele je ein vorderseitiges Profil 310 und ein rückseitiges Profil 312 jeder der beiden Türen 106, 108 zugeordnet, die der Führung der beiden Türen 106, 108 dienen. Außerdem weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel der Behälter 104 einen Absteller 314 zur Befestigung an der Innenseite 116 der unteren Kühlgerätetür 112 auf.
- Dem Behälter 104 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Antriebseinrichtung 316 zugeordnet. Die Antriebseinrichtung 316 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als eine Öffnungseinrichtung bzw. -automatik ausgebildet, die lediglich eine Verlagerung der Tür 106 aus der geschlossen Position in die offene Position bewirkt.
- Die Antriebseinrichtung 316 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch ein Auslöseelement 318 betätigbar, worauf die Antriebseinrichtung 316 die Tür 106 so verlagert, dass der der Tür 106 zugeordnete Aufnahmeraum geöffnet wird und damit für eine Bedienperson zugänglich ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist das Auslöseelement 318 als Taster ausgebildet, mit dem eine Rastverbindung 324 der Tür 104 mit dem Behälter 104, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der Seitenwand 300, gelöst werden kann, die die Tür 106 in der geschlossenen Position fixiert.
- Des Weiteren weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Antriebseinrichtung 316 ein weiteres Auslöseelement 320 auf, mit dem eine weitere Rastverbindung 326 der weiteren Tür 108 mit dem Behälter 104, im vorliegenden Ausführungsbeispiel mit der gegenüberliegenden Seitenwand 300 gelöst werden kann. Auf Betätigung des weiteren Auslöseelements 320 wird die weitere Tür 108 durch die Antriebseinrichtung 316 verlagert, sodass der der weiteren Tür 108 zugeordnete Aufnahmeraum geöffnet und damit zugänglich ist. Auch hier bewirkt die als Öffnungseinrichtung bzw. -automatik ausgebildete Antriebseinrichtung 316 lediglich eine Verlagerung der Tür 106 aus der geschlossen Position in die offene Position.
-
Fig. 3 zeigt schließlich, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Antriebseinrichtung 316 ein Deckelelement 322 aufweist, dass die Antriebseinrichtung 316 vor dem Eindringen von Schmutz oder korrosionsfördernder Feuchtigkeit schützt. -
Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Antriebseinrichtung 316. Die Antriebseinrichtung ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel auf dem Dachabschnitt 306 der Tür 106 angeordnet. In alternativen Ausführungsformen kann die Antriebseinrichtung 316 aber auch an dem Vorderabschnitt 304 der Tür 106 angeordnet sein. - Die Antriebseinrichtung 316 weist im vorliegenden Ausführungsbeispiel ein Zahnrad 400, eine Zahnstange 402 und ein Dämpferelement 404 auf. Das Zahnrad 400 kämmt mit der Zahnstange 402, die fest mit der Tür 106 verbunden ist. Somit führt eine Drehbewegung des Zahnrades 400 zu einer Verlagerung der Tür 106, so dass diese öffnet oder schließt, und umgekehrt eine Verlagerung der Tür 106 führt zu einer Drehbewegung des Zahnrades 400. Dabei wird die Drehbewegung des Zahnrades 400 und damit die Verlagerung der Tür 106 durch das Dämpferelement 404 gedämpft, das im vorliegenden Ausführungsbeispiel kräfteübertragend mit dem Zahnrad 400 verbunden ist.
-
Fig. 5 zeigt, dass im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Zahnrad 400 mit einem Federelement 500 derart in Wirkverbindung steht, dass durch eine Drehbewegung des Zahnrads 400 das Federelement 500 gespannt und ein Entspannen des Federelements 500 eine Drehbewegung des Zahnrads 400 und damit eine Verlagerung der Tür 106 bewirkt. Durch das Spannen wird mechanische Energie, z.B. der Tür 106, in dem Federelement 500 gespeichert und durch das Entspannen wieder abgegeben. Dabei ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Federelement 500 als Spiralfeder 502 ausgebildet, die in einem Innenraum 504 des hohl ausgebildeten Zahnrades 322 angeordnet ist. - Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Antriebseinrichtung 316 ferner ausgebildet, auch die weitere Tür 108 zu verlagern und weist daher ein weiteres Zahnrad 400, eine weitere Zahnstange 402 und ein weiteres Dämpferelement 404 sowie ein weiteres Federelement 500 mit dem gleichen Aufbau wie oben beschrieben auf.
- Im Betrieb soll z.B. die Tür 106 in die geöffnete Position verlagert werden. Hierzu wird das Auslöseelement 318 betätigt und damit die Tür 106 durch Lösen der Rastverbindung 324 freigegeben. Daraufhin kann sich das vorgespannte Federelement 500 entspannen. Das Entspannen des Federelements 500 bewirkt eine Drehbewegung des Zahnrades 400, die durch das Kämmen mit der Zahnstange 402 an der Tür 106 bewirkt, dass die Tür 106 aus der geschlossen Position in die geöffnete Position verlagert wird. So wird die in dem Federelement 500 gespeicherte mechanische Energie auf die Tür 106 übertragen. Dabei bewirkt das Dämpfungselement 404, dass die Tür 106 nicht abrupt mit Erreichen der offenen Position durch Anschlagen von Abschnitten des Behälters 104 abgebremst wird. Mit Erreichen der geöffneten Position ist das Federelement 500 entspannt.
- Wenn anschließend die Tür 106 wieder geschlossen wird, bewirkt dies, dass durch das Kämmen der Zahnstange 402 mit dem Zahnrad 400 das Federelement 500 wieder gespannt wird, sodass mit Erreichen der geschlossenen Position der Tür 106 das Federelement 500 wieder so gespannt ist, um die nötige mechanische Energie zum Verlagern der Tür 106 aus der geschlossenen Position in die offene Position bereitzustellen, wenn das Auslöseelement 318 erneut betätigt wird.
- Ferner kann anschließend die weitere Tür 108 in die geöffnete Position verlagert werden. Hierzu wird das Auslöseelement 320 betätigt und damit die weitere Tür 108 durch Lösen der Rastverbindung 326 freigegeben. Daraufhin kann sich in analogerweise das vorgespannte Federelement 500 entspannen. Mit Erreichen der geöffneten Position ist das Federelement 500 entspannt.
- Wenn anschließend die weitere Tür 108 wieder geschlossen wird, bewirkt dies in analoger Weise, dass das Federelement 500 wieder gespannt wird, sodass mit Erreichen der geschlossenen Position der weiteren Tür 108 das Federelement 500 wieder so gespannt ist, um die nötige mechanische Energie zum Verlagern der weiteren Tür 108 aus der geschlossenen Position in die offene Position bereitzustellen, wenn das Auslöseelement 320 erneut betätigt wird.
Bezugszeichenliste 100 Kältegerät 500 Federelement 102 Innenraum 502 Spiralfeder 104 Behälter 504 Innenraum 106 Tür 108 Tür 110 Trennwand 112 untere Kältegerätetür 114 obere Kältegerätetür 116 Innenseite 118 Behälterinnenraum 200 Grundkörper 300 Seitenwand 302 Rückwand 304 Vorderabschnitt 306 Dachabschnitt 308 Bodenabschnitt 310 vorderseitiges Profil 312 rückseitiges Profil 314 Absteller 316 Antriebseinrichtung 318 Auslöseelement 320 Auslöseelement 322 Deckelelement 324 Rastverbindung 326 Rastverbindung 400 Zahnrad 402 Zahnstange 404 Dämpferelement
Claims (13)
- Behälter (104) zur Anordnung in einem Innenraum (102) eines Kältegeräts (100), wobei der Behälter (104) einen Grundkörper (200) und eine an dem Grundkörper (200) verschiebbar gelagerte Tür (106, 108) aufweist, durch die der Behälter (104) durch eine Verlagerung der Tür (106, 108) geöffnet oder geschlossen werden kann, wobei eine Antriebseinrichtung (316) mit der Tür (106, 108) zur Verlagerung der Tür (106, 108) in Wirkverbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) ein Federelement (500) aufweist, dass mit der Tür (106, 108) in Wirkverbindung steht, um die Verlagerung der Tür (106, 108) zu bewirken, und dass die Antriebseinrichtung (316) ein Auslöseelement (318, 320) aufweist, mit dem die Verlagerung der Tür (106, 108) auslösbar ist.
- Behälter (104) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) als Öffnungseinrichtung ausgebildet ist.
- Behälter (104) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) zur Übertragung mechanischer Energie der Tür (106, 108) bei der Verlagerung der Tür (106, 108) zum Schließen der Tür (106, 108) zum Federelement (500) ausgebildet ist.
- Behälter (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (500) eine Spiralfeder (502) ist.
- Behälter (104) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (500) mit einem Zahnrad (400) in Wirkverbindung steht, das mit einer Zahnstange (402) kämmt, die mit der Tür (106, 108) in Wirkverbindung stehend verbunden ist.
- Behälter (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) ein Dämpferelement (404) aufweist, dass in Wirkverbindung mit der Tür (106, 108) steht.
- Behälter (104) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpferelement (404) mit dem Zahnrad (402) in Wirkverbindung steht.
- Behälter (104) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) mit einer weiteren Tür (108) zur Verlagerung der weiteren Tür (108) in Wirkverbindung steht.
- Behälter (104) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Federelement (500) der Antriebseinrichtung (316) mit der weiteren Tür (108) mechanische Energie übertragend verbunden ist, um eine Verlagerung der Tür (108) zu bewirken.
- Behälter (104) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) ein weiteres Auslöseelement (320) aufweist, mit dem die Verlagerung der weiteren Tür (108) auslösbar ist.
- Behälter (104) nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (316) zur Übertragung mechanischer Energie der weiteren Tür (108) bei Verlagerung der weiteren Tür (108) zum Federelement (500) ausgebildet ist.
- Behälter (104) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Spiralfeder (502) in Wirkverbindung mit einem weiteren Zahnrad (400) in steht, das mit einer weiteren Zahnstange kämmt, die mit der weiteren Tür (106) in Wirkverbindung stehend verbunden ist.
- Kältegerät (100), mit mindestens einem im Innenraum (102) des Kältegeräts (100) angeordneten Behälter (104) zur Aufnahme von Kühlgut nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 12.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL13759258T PL2898272T3 (pl) | 2012-09-20 | 2013-09-10 | Urządzenie chłodnicze z pojemnikiem |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012216907.5A DE102012216907A1 (de) | 2012-09-20 | 2012-09-20 | Kältegerät mit einem Behälter |
PCT/EP2013/068758 WO2014044580A1 (de) | 2012-09-20 | 2013-09-10 | Kältegerät mit einem behälter |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2898272A1 EP2898272A1 (de) | 2015-07-29 |
EP2898272B1 true EP2898272B1 (de) | 2017-08-02 |
Family
ID=49118559
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13759258.0A Active EP2898272B1 (de) | 2012-09-20 | 2013-09-10 | Kältegerät mit einem behälter |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2898272B1 (de) |
DE (1) | DE102012216907A1 (de) |
PL (1) | PL2898272T3 (de) |
WO (1) | WO2014044580A1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR102370128B1 (ko) * | 2015-10-02 | 2022-03-07 | 엘지전자 주식회사 | 냉장고 |
US10677519B2 (en) | 2015-10-02 | 2020-06-09 | Lg Electronics Inc. | Refrigerator |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20110024883A (ko) * | 2009-09-03 | 2011-03-09 | 삼성전자주식회사 | 도어자동개폐장치 및 이를 구비한 냉장고 |
CN101709911B (zh) * | 2009-10-24 | 2012-07-04 | 成都峻峰科技开发有限公司 | 冷藏室开启自动隔离门 |
DE102010002415A1 (de) | 2010-02-26 | 2011-09-01 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Kältegerät aufweisend ein Lagerabteil mit Schiebetür |
-
2012
- 2012-09-20 DE DE102012216907.5A patent/DE102012216907A1/de not_active Withdrawn
-
2013
- 2013-09-10 EP EP13759258.0A patent/EP2898272B1/de active Active
- 2013-09-10 WO PCT/EP2013/068758 patent/WO2014044580A1/de active Application Filing
- 2013-09-10 PL PL13759258T patent/PL2898272T3/pl unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2014044580A1 (de) | 2014-03-27 |
PL2898272T3 (pl) | 2017-12-29 |
EP2898272A1 (de) | 2015-07-29 |
DE102012216907A1 (de) | 2014-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2880387B1 (de) | Kältegerät mit einem tablett | |
EP3152501B1 (de) | Haushaltskältegerät | |
WO2014079739A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem betätigungsmittel für einen behälterdeckel | |
EP0779484B1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP2951515A1 (de) | Kältegerät mit einem behälter | |
EP2898272B1 (de) | Kältegerät mit einem behälter | |
EP2932172B1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem höhenverstellbaren türabsteller | |
EP2965028B1 (de) | Kältegerät mit einem versetzbaren aufbewahrungsbehälter | |
DE102012209815A1 (de) | Kältegerät mit einer Tragschiene | |
DE102011087785A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem Fachboden | |
EP2965027B1 (de) | Kältegerät mit einer versetzbaren schublade | |
DE102012012166A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP2898273B1 (de) | Kältegerät mit einem behälter | |
EP3457058A1 (de) | Fachboden für ein Kältegerät | |
DE102012212400A1 (de) | Kältegerät mit einem Behälter | |
DE102012221799A1 (de) | Kältegerät mit einem Behälter | |
EP2645026B1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
EP2502012B1 (de) | Kältegerät mit einem durch eine mechanische lüftungseinrichtung luftdicht verschliessbaren lagerfach | |
WO2012031895A2 (de) | Haushaltskältegerät | |
DE102012200848A1 (de) | Haushaltskältegerät mit einem als Behälter ausgeführten Türabsteller | |
DE102018126682A1 (de) | Kühl- und/oder Gefriergerät | |
WO2014090724A1 (de) | Kältegerät mit einem flaschenhalter | |
DE102012223630A1 (de) | Kältegerät mit einer Eiswürfelbehälter-Einführhilfseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20150420 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170313 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 914930 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013007948 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171102 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171202 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171103 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171102 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013007948 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20170930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170910 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180531 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180503 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171002 Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20180921 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20180903 Year of fee payment: 6 Ref country code: TR Payment date: 20180828 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R084 Ref document number: 502013007948 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 914930 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170802 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190910 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190910 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240930 Year of fee payment: 12 |