EP2884871B1 - Beschlag für ein sitzmöbelstück - Google Patents

Beschlag für ein sitzmöbelstück Download PDF

Info

Publication number
EP2884871B1
EP2884871B1 EP13736524.3A EP13736524A EP2884871B1 EP 2884871 B1 EP2884871 B1 EP 2884871B1 EP 13736524 A EP13736524 A EP 13736524A EP 2884871 B1 EP2884871 B1 EP 2884871B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
articulation
spring
fitting
base
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13736524.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2884871A1 (de
Inventor
Andreas Hortig
Boris Besler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kintec Solution GmbH
Original Assignee
Kintec Solution GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kintec Solution GmbH filed Critical Kintec Solution GmbH
Publication of EP2884871A1 publication Critical patent/EP2884871A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2884871B1 publication Critical patent/EP2884871B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/034Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest
    • A47C1/035Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest
    • A47C1/0355Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts including a leg-rest or foot-rest in combination with movably coupled seat and back-rest, i.e. the seat and back-rest being movably coupled in such a way that the extension mechanism of the foot-rest is actuated at least by the relative movements of seat and backrest actuated by linkages, e.g. lazy-tongs mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a fitting for a piece of seating furniture and a piece of seating furniture with such a fitting.
  • Such fittings are for example from the EP2356922A1 known.
  • a generic fitting for a piece of seating furniture has the following components: It has a base for stationary or rotatable about a vertical axis arrangement on a substrate. He has a support member to which the seat of the seat piece of furniture is intended to be attached, this support member relative to said base between a relative to a furniture longitudinal axis front end relative position and a rear Endrelativlage is movable. He has for the purpose of this relative mobility of the support member further comprises a front and a rear rigid tab, wherein the front tab is pivotable about a stationary to the base and the front flap first axis relative to the base and a fixed to the support member and the front flap second axis is pivotable relative to the support member.
  • the rear flap is pivotable relative to the base about a third axis fixed to the base and to the rear flap, and to a support part and to the rear flap stationary fourth axis relative to the support member pivotally.
  • the fitting has a leg rest portion for attachment of a leg rest, which is veschwenkbar between a stowed position under the base and a functional position in front of the base and its relative position to the base with the relative position of the support member relative to the base is forcibly coupled such that the Beinauflageteil occupies the functional position , When the support member is disposed in its rear Endrelativlage, and assumes the stowed position when the support member is disposed in its front Endrelativlage.
  • a generic fitting also has a first spring between a first and a second pivot point on the support member and the base part, which causes a force acting on the support member in the direction of its front end position.
  • the base is that part which is preferably stationary and at most rotatable on a substrate, so a bottom surface is arranged. It is connected as intended with a furniture foot or has this on.
  • the support member which carries the seat in the installed state of the fitting is movable relative to the base, wherein this is done via said front and rear tab.
  • a plurality of front and rear tabs are usually provided, which are pivotable about identical pivot axis. As far as spoken in connection with this document from the front and the rear flap, so also means the majority of such tabs.
  • the base and the front and the rear flap a system of four segments is formed, which are chain-like closed by the four mutually parallel axes against each other.
  • This mobility serves the purpose that supporting part of Rear seat to shift when a person sits down on the seat piece in question.
  • This displacement of the support member to the rear of a displacement of said legrest portion is connected, which thereby pivots from a stowage position in the functional position.
  • the said chain of four segments causes the support member can only move along a defined path relative to the base.
  • Each position of the support member is assigned a specific by the length of the tabs pivoting angle of the support member.
  • the usually present in generic pieces of furniture first spring which is preferably also provided with a seat piece of furniture and its fitting according to the invention, pushes the support member in the direction of its front Endrelativlage, which pushes due to the forced coupling with the Beinauflageteil this in the direction of its stowed position.
  • This spring serves the purpose of damping the displacement of the support member from its front Endrelativlage in its rear Endrelativlage when a particular heavy person is seated on the piece of furniture in question.
  • This usually provided in generic furniture pieces spring is designed to be relatively soft in the rule.
  • this spring in principle acts to the fact that the support member is pressed in the direction of its front Endrelativlage and thereby the Beinauflageteil in the direction of its stowed position, this spring is not sufficient to reliably hold the Beinauflageteil in its stowed position. Especially when this is provided with a massive padding, the first spring can not ensure reliable reaching the stowed position.
  • the said springs which are usually provided on the outside of the cheeks, are problematic because they, like the first spring, are oriented approximately horizontally and therefore have to be tuned specifically to the first spring.
  • a change in individual components of the fitting or the fitting furniture comprehensive piece it would require significant adjustments.
  • a change in the upholstery and the mass of the padding can lead to the fact that the first spring or the known additional springs acting on the leg rest have to be redesigned.
  • the object of the invention is therefore to develop a generic furniture fitting according to the preamble of claim 1 such that it is able to hold the leg rest segment safely in its stowage position.
  • a second spring is provided, on the one hand at a third pivot point, which is spaced from the first pivot point and the second pivot point, on the support member and on the other hand, at a fourth pivot point is hinged to the base part and acts on approaching the Beinauflagenteils to its stowage position between the support member and the base member so that the Beinauflageteil is subjected to force in the direction of its stowed position.
  • the second spring is preferably provided in a front region of the fitting, ie in the region of the front flap. At this front part and the leg rest portion is provided, which is preferably connected in such a way that it always pivoted in the common direction with the front flap.
  • the second spring is arranged such that it unfolds the desired effect when the Beinauflageteil the stowed position approaches, with greater spacing of the Beinauflageteils of its stowed position unfolds no adverse effect and particularly preferably energetically almost neutral behavior.
  • the third point of articulation of the second spring that is to say the articulation point on the support part
  • This spacing is preferably between 5 mm and 50 mm.
  • the fourth pivot point of the second spring so the Anlenk Vietnameses at the base, and the first axis, ie the base-side axis of the front tab, provided that a spacing is provided here, which is preferably between 5 mm and 40 mm ,
  • the relative arrangement of the third and fourth articulation point and the first and the second axis advantageously be designed as follows.
  • a first connecting line on said projection plane which extends between the first axis and the second axis, with a second connecting line extending between the third and the fourth pivot point, in the front end relative position of the support member and thus the Stowed position of the leg support part includes a larger angle than in the rear relative position of the support member and thus in the functional position of the Beinauflageteils.
  • This larger angle causes the action of the second spring, which extends in the direction of the second connection degrees, to be particularly large in the stowage position of the leg support part, since the relevant force vector becomes comparatively large in the direction orthogonal to the first connection straight line. Due to the smaller included angle in the functional position of the leg support part, the force vector in question is substantially smaller in the functional position and thus significantly reduces the effect of the second spring.
  • the said straight lines of connection shoot in the front Endrelativ ein of the support member and thus in the stowed position of the Beinauflageteils preferably an angle of> 10, in particular> 15 °.
  • this angle is preferably less than 10 °, in particular preferably less than 5 °.
  • the pivotal movement of the legrest part in the direction of its functional position, at least during the first 30 ° of this movement, especially within the first 15 °, to a continuous decrease of the angle between the two connecting lines leads.
  • the second spring is designed and tuned to the position of the third and the fourth articulation point such that the spring force of the second spring is at least 20 N. As a result, the stowed position of the legrest part can be well ensured.
  • second springs may be provided which have identical articulation points with respect to said projection plane, it is advantageous that only one such spring is provided, which is in particular preferably arranged between two outer cheek parts of the base.
  • the spring in the installed state of the fitting can hardly be seen from the outside, so that the aesthetic impression of the relevant piece of furniture is not disturbed.
  • the spring is a helical spring, wherein in particular preferably the length of this helical spring in the relaxed state does not exceed 200 mm, in particular preferably 150 mm.
  • the invention also relates to a piece of seating furniture which is equipped with such a fitting.
  • the fitting 10 shown has a base 20 at this base are front tabs 30 and rear tabs 40 hinged about a first axis 1 and a third axis 3 pivotally.
  • the respective opposite ends of the tabs 30, 40 are hinged about a second axis 2 and a fourth axis 4 pivotally mounted on a support member 50.
  • the base is intended to be provided with a furniture foot, which allows the fixed location of the base to a substrate or the rotatable arrangement of the base against a substrate.
  • the support member 50 serves to define the seat.
  • the base 20, the support member 50, and the front tabs 30 and the rear tabs 40 together form a closed chain of four Segments which are connected to each other via said axis 1, 2, 3, 4.
  • By the front and rear tabs 30, 40 a mobility of the support member 50 is given, based on the two positions of the Fig. 1 and 2 becomes clear.
  • the support member may occupy a front longitudinal position with respect to a furniture longitudinal axis 100, which in Fig. 1 is shown, and a rear relative end position, in Fig. 2 is shown. In this case pivots due to the different lengths of the front and rear tabs 30, 40, the support member.
  • Fig. 2 In its posterior Relativendlage the Fig. 2 It is about 12 ° relative to its orientation in the front Endrelativlage the Fig. 1 tilted.
  • this Beinauflageteil 70 in a stowed position the in Fig. 1 is shown when the support member 50 is in its forward end position. Is the support member 50 in its rear end position, as in Fig. 2 is shown, the leg rest part is in a functional position. It can be used in upholstered form as a support for the legs of a person sitting on the piece of furniture.
  • leg rest member 70 The movement of the leg rest member 70 is positively coupled with the movement of the support member 50 relative to the base 20. This is achieved in that the leg support part 70 is pivotally connected not only to the pivot axis 5 to the base 20, but by means of an additional tab 60 and the support member 50th
  • the fitting 10 has a first spring 80, the rear first pivot point 81 is provided on the support member 50 and the front second pivot point 82 is provided on one of the base 20 associated traverse 22. It is worth mentioning in this regard that due of limitations of the graphics program with which the figures were created, the figures make it appear as if the first spring 80 is not hung at its rear pivot point. In the assembled state of the fitting, however, this is given.
  • the first spring 80 is in the Fig. 1 and 2 removably stretched when the support member 50 is displaced in its rear Endrelativlage.
  • This spring serves the purpose of the force application of the support member 50 in that a person sits on the seat, not to an immediate and sudden transition of the fitting from the state of Fig. 1 in the state of Fig. 2 to effect. Instead, this transition should be subdued.
  • the first spring 80 is designed. Although the first spring 80 acts to the support member 50 in the direction of its front relative end of the Fig. 1 kraftbeaufschlagt and this due to the forced coupling and the pivoting of the leg rest portion 70 in the stowed position of the Fig. 1 should cause the spring force of the first spring 80 is not enough to the leg rest portion 70 in the position of Fig. 1 to keep. However, a stronger first spring 80 would prevent the functioning of the hardware as a whole.
  • a second spring 90 is provided, which extends between a third articulation point 93 on the support part 50 and a fourth articulation point 94 on the cross member 22 of the base part 20.
  • This second spring 90 is centered on a furniture transverse axis 102, so that it is not visible when the fitting 10 is integrated into a piece of furniture.
  • Said second spring 90 serves the purpose of the leg rest portion 70 in the stowed position of Fig. 1 to draw. To make this possible, without thereby also achieve the undesirable effect that the second spring 90, the transfer of the fitting 10 and in particular the leg rest portion 70 in its functional position of the Fig. 2 makes it difficult to design the relevant geometrical conditions, the basis of the lower side representation of the Fig. 3a is explained.
  • FIG. 3a This lower illustration represents the projection plane already mentioned above, which is defined by the furniture vertical axis 104 and the furniture longitudinal axis 100.
  • Fig. 3a are the first and the second axis 1, 2 and the third pivot point 93 and the fourth pivot point 94 of the second spring 90 registered.
  • the second spring 90 is hidden as well as in Figures 3b to 3d for better comprehensibility.
  • both the second axis 2 and the third pivot point 93 are provided on the support member 50, they are mutually in the projection plane of Fig. 3a , below, invariably spaced, in this case by almost 40 mm. Since the first pivot axis 1 and the fourth pivot point 94 on a common component, namely the base 20, are provided, these are also fixedly spaced from each other, in this case by about 25 mm.
  • a first joint 111 which intersects the first and second axes 1, 2 and thus represents the orientation of the front tab 30 , Aligned almost parallel to a second connecting degrees 112, which intersects the articulation point 93, 94 and thus represents the extension of the second spring 90.
  • the included angle between the two straight lines 111, 112 is well below 10 °.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
  • Legs For Furniture In General (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Beschlag für ein Sitzmöbelstück und ein Sitzmöbelstück mit einem solchen Beschlag.
  • Solche Beschläge sind zum Beispiel aus der EP2356922A1 bekannt.
  • Ein gattungsgemäßer Beschlag für ein Sitzmöbelstück weist die folgenden Komponenten auf: Er verfügt über eine Basis zur ortsfesten oder um eine Vertikalachse drehbeweglichen Anordnung auf einem Untergrund. Er verfügt über einen Tragteil, an welchem bestimmungsgemäß die Sitzfläche des Sitzmöbelstücks angebracht wird, wobei dieses Tragteil gegenüber der genannten Basis zwischen einer bezogen auf eine Möbellängsachse vorderen Endrelativlage und einer hinteren Endrelativlage beweglich ist. Er verfügt zum Zwecke dieser Relativbeweglichkeit des Tragteils weiterhin über eine vordere und eine hintere starre Lasche, wobei die vordere Lasche um eine zur Basis und zur vorderen Lasche ortsfeste erste Achse gegenüber der Basis verschwenkbar ist und um eine zum Tragteil und zur vorderen Lasche ortsfeste zweite Achse gegenüber dem Tragteil verschwenkbar ist. Die hintere Lasche ist um eine zur Basis und zur hinteren Lasche ortsfeste dritte Achse gegenüber der Basis verschwenkbar und um eine zum Tragteil und zur hinteren Lasche ortsfeste vierte Achse gegenüber dem Tragteil verschwenkbar. Weiterhin verfügt der Beschlag über einen Beinauflagenteil zur Anbringung einer Beinauflage, welches zwischen einer Staustellung unter der Basis und einer Funktionsstellung vor der Basis veschwenkbar ist und dessen Relativstellung zur Basis mit der Relativstellung des Tragteils gegenüber der Basis derart zwangsgekoppelt ist, dass das Beinauflageteil die Funktionsstellung einnimmt, wenn das Tragteil in seiner hinteren Endrelativlage angeordnet ist, und die Staustellung einnimmt, wenn das Tragteil in seiner vorderen Endrelativlage angeordnet ist.
  • Weiterhin weist ein gattungsgemäßer Beschlag auch eine erste Feder zwischen einem ersten und einem zweiten Anlenkpunkt am Tragteil und am Basisteil auf, die eine Kraftbeaufschlagung des Tragteils in Richtung seiner vorderen Endlage bewirkt.
  • Gattungsgemäße Sitzmöbelstücke sind zumindest aus internem Stand der Technik bekannt. Die Basis ist jenes Teil, welches vorzugsweise ortsfest und allenfalls drehbar auf einem Untergrund, also einer Bodenfläche, angeordnet ist. Es wird bestimmungsgemäß mit einem Möbelfuß verbunden oder weist diesen auf. Das Tragteil, welches im verbauten Zustand des Beschlages die Sitzfläche trägt, ist gegenüber der Basis beweglich, wobei dies über die genannte vordere und hintere Lasche erfolgt. Dabei sind üblicherweise jeweils mehrere vordere und hintere Laschen vorgesehen, die um identische Schwenkachse schwenkbar sind. Soweit im Zusammenhang mit diesem Dokument von der vorderen bzw. der hinteren Lasche gesprochen wird, so meint dies auch die Mehrzahl solcher Laschen.
  • Durch das Tragteil, die Basis und die vordere und die hintere Lasche wird ein System aus vier Segmenten gebildet, welche kettenartig geschlossen durch die vier zueinander parallelen Achsen gegeneinander beweglich sind. Diese Beweglichkeit dient dem Zweck, dass Tragteil der Sitzfläche nach hinten zu verlagern, wenn eine Person sich auf das betreffende Sitzmöbelstück setzt. Mit dieser Verlagerung des Tragteils nach hinten ist eine Verlagerung des genannten Beinauflagenteils verbunden, welches hierdurch aus einer Staustellung in die Funktionsstellung schwenkt. Die genannte Kette aus vier Segmenten führt dazu, dass das Tragteil sich nur entlang eines definierten Pfades gegenüber der Basis bewegen kann. Jeder Position des Tragteils ist ein durch die Länge der Laschen bestimmter Schwenkwinkel des Tragteils zugeordnet.
  • Die bei gattungsgemäßen Möbelstücken üblicherweise vorhandene erste Feder, die vorzugsweise auch bei einem erfindungsgemäßen Sitzmöbelstück und dessen Beschlag vorgesehen ist, drückt das Tragteil in Richtung seiner vorderen Endrelativlage, was aufgrund der Zwangskopplung mit dem Beinauflageteil dieses in Richtung seiner Staustellung drückt. Diese Feder dient dem Zweck, die Verlagerung des Tragteils aus seiner vorderen Endrelativlage in seine hintere Endrelativlage zu dämpfen, wenn sich eine insbesondere schwere Person auf das betreffende Sitzmöbelstück setzt. Diese bei gattungsgemäßen Möbelstücken üblicherweise vorgesehene Feder ist in der Regel vergleichsweise weich ausgelegt.
  • Obwohl diese Feder grundsätzlich dahingehend wirkt, dass das Tragteil in Richtung seiner vorderen Endrelativlage gedrückt wird und dadurch das Beinauflageteil in Richtung seiner Staustellung, reicht diese Feder nicht aus, um zuverlässig das Beinauflageteil in seiner Staustellung zu halten. Gerade wenn dies mit einer massereichen Polsterung versehen ist, kann die erste Feder kein zuverlässiges Erreichen der Staustellung gewährleisten.
  • Bei dem genannten zumindest intern bekannten Stand der Technik ist vorgesehen, außenseitig des Beschlages, also außenseitig von linken und rechten Wangen des Basisteils, weitere Federn vorzusehen, die zwischen Basis und Beinauflageteil wirken und das Beinauflageteil kontinuierlich in Richtung seiner Staustellung ziehen, wobei im Zuge der Überführung des Beinauflageteils in seiner Funktionsstellung eine Todpunktlage überschritten wird, so dass diese Federn auch geeignet sind, die Funktionsstellung des Beinauflageteils zu sichern. Problematisch an diesen bekannten Federn ist jedoch, dass sie bei großen Schwenkwinkeln des Beinauflageteils sehr stark gedehnt würden, so dass Dehnungskräfte erforderlich wären, um die gewünschte Funktionsweise zu gewährleisten, die gleichzeitig eine Schwergängigkeit bei der Überführung des Beinauflagenteils in seine Funktionsstellung mit sich brächten. Des Weiteren sind die genannten üblicherweise außenseitig der Wangen vorgesehenen Federn deswegen problematisch, da sie wie auch die erste Feder in etwa horizontal ausgerichtet sind und daher gezielt auf die erste Feder abgestimmt werden müssen. Bei einer Veränderung von einzelnen Komponenten des Beschlages oder des den Beschlag umfassenden Möbelstücks würde es erheblichen Anpassungen bedürfen. So kann beispielsweise bereits eine Änderung der Polsterung und der Masse der Polsterung dazu führen, dass die erste Feder oder die bekannten an der Beinauflage angreifenden zusätzlichen Federn neu ausgelegt werden müssen.
  • Aufgabe und Lösung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen gattungsgemäßen Möbelbeschlag gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1 dahingehend weiterzubilden, dass dieser in der Lage ist, das Beinauflagesegment in seiner Staustellung sicher zu halten.
  • Erfindungsgemäß wird dies, wie im Kennzeichen von Anspruch 1 definiert, dadurch erreicht, dass eine zweite Feder vorgesehen ist, die einerseits an einem dritten Anlenkpunkt, der gegenüber dem ersten Anlenkpunkt und dem zweiten Anlenkpunkt beabstandet ist, am Tragteil und andererseits an einem vierten Anlenkpunkt am Basisteil angelenkt ist und die bei Annäherung des Beinauflagenteils an seine Staustellung derart zwischen dem Tragteil und dem Basisteil wirkt, dass das Beinauflageteil in Richtung seiner Staustellung kraftbeaufschlagt wird.
  • Es ist erfindungsgemäß somit neben der ersten Feder, die die oben beschriebene Dämpfungswirkung erzielen soll, vorgesehen, eine speziell hierfür vorgesehene zweite Feder am Beschlag anzubringen, die zur Sicherung der Staustellung des Beinauflageteils dient. Diese Feder ist an von den Anlenkpunkten der ersten Feder abweichenden Anlenkpunkten anzubringen und wirkt somit geometrisch anders. Anders als bekannte Gestaltungen greift sie nicht direkt an dem Beinauflageteil an, sondern wirkt zwischen dem Basisteil und dem Tragteil und nutzt die Zwangskopplung von deren Relativstellung mit der Stellung des Beinauflageteils. Durch eine solche spezielle zweite Feder, die durch nachfolgend noch erläuterte Maßnahmen dahingehend angeordnet werden kann, dass sie relevante Wirkung nur im Bereich der Staustellung des Beinauflageteils entfaltet, lässt sich die Staustellung des Beinauflageteils zuverlässig sichern.
  • Die zweite Feder ist vorzugsweise in einem vorderen Bereich des Beschlages, also im Bereich der vorderen Lasche vorgesehen. An diesem vorderen Teil ist auch das Beinauflageteil vorgesehen, welches vorzugsweise derart angebunden ist, dass es stets in gemeinsamer Richtung mit der vorderen Lasche verschwenkt.
  • Von besonderem Vorteil ist es, wenn die zweite Feder derart angeordnet ist, dass sie dann, wenn das Beinauflageteil sich der Staustellung nähert, die gewünschte Wirkung entfaltet, bei größerer Beabstandung des Beinauflageteils von seiner Staustellung jedoch keine nachteilige Wirkung entfaltet und insbesondere vorzugsweise sich energetisch nahezu neutral verhält.
  • Es hat sich gezeigt, dass dies zu erreichen ist, wenn die Beabstandung der Anlenkpunkte der zweiten Feder gegenüber der ersten und der zweiten Achse bestimmten Prinzipien folgen.
  • So ist es von besonderem Vorteil, wenn der dritte Anlenkpunkt der zweiten Feder, also der Anlenkpunkt am Tragteil, gegenüber der zweiten Achse, also der Schwenkachse der vorderen Lasche am Tragteil, beabstandet ist. Vorzugsweise liegt diese Beabstandung zwischen 5 mm und 50 mm. Analog hierzu ist es hinsichtlich des vierten Anlenkpunkts der zweiten Feder, also des Anlenkpunkts an der Basis, und der ersten Achse, also der basisseitigen Achse der vorderen Lasche, vorgesehen, dass hier eine Beabstandung vorgesehen ist, die vorzugsweise zwischen 5 mm und 40 mm beträgt.
  • In Zusammenhang mit diesen geometrischen Angaben ist folgendes für das Verständnis von Relevanz: Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind anhand der Darlegung des Beschlages als zweidimensionaler Beschlag gut erklärbar. Soweit keine anderweitigen Angaben im Weiteren erfolgen, beziehen sich die jeweiligen Angaben zur Beabstandung von Achsen und Anlenkpunkten auf eine Projektion des Beschlages auf eine Ebene, die durch die Möbelhochrichtung und die Möbellängsrichtung aufgespannt wird. Die genannten Achsen erstrecken sich in Möbelquerrichtung, also orthogonal zu dieser Projektionsebene.
  • Durch die vorgeschlagene Beabstandung der ersten Achse zum vierten Anlenkpunkt und der zweiten Achse zum dritten Anlenkpunkt wird erreicht, dass die mittelbare Wirkung der zweiten Feder auf das Beinauflagenteil über die Schwenkstrecke zwischen Staustellung und Funktionsstellung sich verändern kann. Durch die jedoch nur geringe Beabstandung wird erreicht, dass die zweite Feder während des genannten Übergangs von der Staustellung des Beinauflagenteils zur Funktionsstellung nur geringfügig gedehnt wird, was im Hinblick auf eine einfache Anordenbarkeit der zweiten Feder von Vorteil ist.
  • Um in besonders vorteilhafter Art und Weise die Wirksamkeit der Feder zu bewirken, wenn das Beinauflageteil nah seiner Staustellung ist, und die Neutralisierung der zweiten Feder zu bewirken, wenn die Beabstandung des Beinauflageteils von seiner Staustellung vergleichsweise groß ist, können die Relativanordnung des dritten und des vierten Anlenkpunktes sowie der ersten und der zweiten Achse vorteilhafterweise wie folgt gestaltet sein.
  • Zunächst ist es von Vorteil, wenn eine erste Verbindungsgerade auf der genannte Projektionsebene, die zwischen der ersten Achse und der zweiten Achse verläuft, mit einer zweiten Verbindungsgeraden, die zwischen dem dritten und dem vierten Anlenkpunkt verläuft, in der vorderen Endrelativstellung des Tragteils und somit der Staustellung des Beinauflageteils einen größeren Winkel einschließt als in der hinteren Relativstellung des Tragteils und somit in der Funktionsstellung des Beinauflageteils. Dieser größere Winkel führt dazu, dass in der Staustellung des Beinauflageteils die Wirkung der zweiten Feder, die sich in Richtung der zweiten Verbindungsgraden erstreckt, besonders groß ist, da der betreffende Kraftvektor in orthogonaler Richtung zur ersten Verbindungsgerade vergleichsweise groß wird. Durch den geringeren eingeschlossenen Winkel in der Funktionsstellung des Beinauflageteils ist in der Funktionsstellung der betreffende Kraftvektor wesentlich kleiner und somit die Wirkung der zweiten Feder deutlich reduziert.
  • Die genannten Verbindungsgeraden schießen in der vorderen Endrelativstellung des Tragteils und somit in der Staustellung des Beinauflageteils vorzugsweise einen Winkel von > 10, insbesondere > 15° ein. In der gegenüberliegenden hinteren Endrelativlage des Tragteils und somit der Funktionsstellung des Beinauflageteils beträgt dieser Winkel vorzugsweise weniger als 10°, insbesondere vorzugsweise weniger als 5°.
  • Bezogen auf die Schwenkbewegung des Beinauflageteils ist es von besonderem Vorteil, wenn ausgehend von der Staustellung des Beinauflageteils die Schwenkbewegung des Beinauflageteils in Richtung seiner Funktionsstellung zumindest während der ersten 30° dieser Bewegung, vor allem innerhalb der ersten 15°, zu einer kontinuierlichen Abnahme des Winkels zwischen den beiden Verbindungsgeraden führt.
  • Bezogen auf die Staustellung des Beinauflageteils ist es von besonderem Vorteil, wenn die zweite Feder derart ausgebildet und auf die Position des dritten und des vierten Anlenkpunktes abgestimmt ist, dass die Federkraft der zweiten Feder mindestens 20 N beträgt. Hierdurch lässt sich die Staustellung des Beinauflagenteils gut gewährleisten.
  • Wenngleich mehrere zweite Federn vorgesehen sein können, die bezogen auf die genannte Projektionsebene identische Anlenkpunkte aufweisen, so ist es von Vorteil, dass nur eine solche Feder vorgesehen ist, die insbesondere vorzugsweise zwischen zwei außenliegenden Wangenteilen der Basis angeordnet ist. Somit lässt sich die Feder im eingebauten Zustand des Beschlages kaum von außen erkennen, so dass der ästhetische Eindruck des betreffenden Möbelstücks nicht gestört ist.
  • Vorzugsweise handelt es sich bei der Feder um eine Schraubenfeder, wobei insbesondere vorzugsweise die Länge dieser Schraubenfeder im entspannten Zustand 200 mm, insbesondere vorzugsweise 150 mm, nicht übersteigt.
  • Neben dem Beschlag selbst betrifft die Erfindung auch ein Sitzmöbelstück, welches mit einem solchen Beschlag ausgerüstet ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Vorteile und Aspekte der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung, welches anhand Darstellungen erläutert ist. Dabei zeigen:
  • Fig. 1 und 2
    einen erfindungsgemäßen Möbelbeschlag in einer Staustellung und einer Funktionsstellung,
    Fig. 3a bis 3d
    den Beschlag der Fig. 1 und 2 jeweils in einer perspektivischen Ansicht und einer geschnittenen Seitenansicht beim Übergang von der Funktionsstellung der Fig. 3a in die Staustellung der Fig. 3d.
    Detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Zunächst werden anhand der Fig. 1 und 2 die wesentlichen Elemente des Beschlags und die beiden dargestellten Stellungen erläutert.
  • Der dargestellte Beschlag 10 verfügt über eine Basis 20 an dieser Basis sind vordere Laschen 30 sowie hintere Laschen 40 um eine erste Achse 1 bzw. eine dritte Achse 3 schwenkbar angelenkt. Die jeweils gegenüberliegenden Enden der Lasche 30, 40 sind um eine zweite Achse 2 bzw. eine vierte Achse 4 schwenkbar an einem Tragteil 50 angelenkt.
  • Die Basis ist dafür vorgesehen, mit einem Möbelfuß versehen zu werden, der die ortsfeste Anordnung der Basis gegenüber einem Untergrund oder die drehbare Anordnung der Basis gegenüber einem Untergrund gestattet. Das Tragteil 50 dient der Festlegung der Sitzfläche. Die Basis 20, das Tragteil 50, sowie die vorderen Laschen 30 und die hinteren Laschen 40 bilden gemeinsam eine geschlossene Kette aus vier Segmenten, die über die genannten Achse 1, 2, 3, 4 miteinander verbunden sind. Durch die vorderen und hinteren Laschen 30, 40 ist eine Beweglichkeit des Tragteils 50 gegeben, die anhand der beiden Stellungen der Fig. 1 und 2 deutlich wird.
  • Das Tragteil kann eine hinsichtlich einer Möbellängsachse 100 vordere Endlage einnehmen, die in Fig. 1 dargestellt ist, und eine hintere Relativendlage, die in Fig. 2 dargestellt ist. Hierbei verschwenkt aufgrund der unterschiedlichen Längen der vorderen und hinteren Laschen 30, 40 das Tragteil. In seiner hinteren Relativendlage der Fig. 2 ist es um ca. 12° gegenüber seiner Ausrichtung in der vorderen Endrelativlage der Fig. 1 verkippt.
  • Am vorderen Ende der Basis 20 schließt sich an dieser ein um eine Schwenkachse 5 schwenkbar angelenktes Beinauflageteil 70 an. Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, ist dieses Beinauflageteil 70 in einer Staulage, die in Fig. 1 dargestellt ist, wenn das Tragteil 50 in seiner vorderen Endlage ist. Ist das Tragteil 50 in seiner hinteren Endlage, wie in Fig. 2 dargestellt ist, so befindet sich das Beinauflageteil in einer Funktionsstellung. Es kann in gepolsterter Form als Auflage für die Beine eines auf dem Möbelstück sitzenden dienen.
  • Die Bewegung des Beinauflageteils 70 ist mit der Bewegung des Tragteils 50 gegenüber der Basis 20 zwangsgekoppelt. Dies wird dadurch erreicht, dass das Beinauflageteil 70 nicht nur um die Schwenkachse 5 schwenkbar an der Basis 20 angelenkt ist, sondern mittels einer Zusatzlasche 60 auch am Tragteil 50.
  • Der Beschlag 10 verfügt über eine erste Feder 80, deren hinterer erster Anlenkpunkt 81 am Tragteil 50 vorgesehen ist und deren vorderer zweiter Anlenkpunkt 82 an einer der Basis 20 zugehörigen Traverse 22 vorgesehen ist. Es ist in diesem Zusammenhang zu erwähnen, dass aufgrund von Limitationen des Grafikprogramms, mit welchem die Figuren erstellt wurden, die Figuren den Anschein erwecken, als sei die erste Feder 80 an ihrem hinteren Anlenkpunkt nicht eingehängt. Im montierten Zustand des Beschlages ist dies jedoch gegeben.
  • Die erste Feder 80 wird in der den Fig. 1 und 2 entnehmbaren Weise gedehnt, wenn das Tragteil 50 in seine hintere Endrelativlage verlagert wird. Diese Feder dient dem Zweck, die Kraftbeaufschlagung des Tragteils 50 dadurch, dass sich eine Person auf die Sitzfläche setzt, nicht zu einem sofortigen und schlagartigen Übergang des Beschlages vom Zustand der Fig. 1 in den Zustand der Fig. 2 zu bewirken. Stattdessen soll dieser Übergang gedämpft werden. Hierfür ist die erste Feder 80 ausgelegt. Obwohl die erste Feder 80 dahingehend wirkt, dass das Tragteil 50 in Richtung seiner vorderen Relativendlage der Fig. 1 kraftbeaufschlagt wird und dies aufgrund der Zwangskopplung auch das Verschwenken des Beinauflageteils 70 in die Staustellung der Fig. 1 bewirken soll, reicht die Federkraft der ersten Feder 80 nicht aus, um das Beinauflageteil 70 in der Stellung der Fig. 1 zu halten. Eine stärkere erste Feder 80 würde jedoch die Funktionsweise des Beschlages als Ganzes verhindern.
  • Es ist daher eine zweite Feder 90 vorgesehen, die sich zwischen einem dritten Anlenkpunkt 93 am Tragteil 50 und einem vierten Anlenkpunkt 94 an der Traverse 22 des Basisteils 20 erstreckt. Diese zweite Feder 90 ist mittig bezogen auf eine Möbelquerachse 102 angeordnet, so dass sie nicht zu sehen ist, wenn der Beschlag 10 in ein Möbelstück integriert ist. Die genannte zweite Feder 90 dient dem Zweck, das Beinauflageteil 70 in die Staustellung der Fig. 1 zu ziehen. Um dies zu ermöglichen, ohne hierdurch auch den ungewünschten Effekt zu erzielen, dass die zweite Feder 90 die Überführung des Beschlags 10 und insbesondere Beinauflageteils 70 in dessen Funktionsstellung der Fig. 2 erschwert, ist eine Gestaltung der hierfür maßgeblichen geometrischen Verhältnisse vorgesehen, die anhand der unteren Seitendarstellung der Fig. 3a erläutert wird.
  • Diese untere Darstellung stellt die oben bereits erwähnte Projektionsebene dar, die durch die Möbelhochachse 104 und die Möbellängsachse 100 definiert wird. In Fig. 3a sind die erste und die zweite Achse 1, 2 sowie der dritte Anlenkpunkt 93 und der vierte Anlenkpunkt 94 der zweiten Feder 90 eingetragen. Die zweite Feder 90 ist ebenso wie in den Figuren 3b bis 3d zur besseren Erfassbarkeit ausgeblendet.
  • Da sowohl die zweite Achse 2 als auch der dritte Anlenkpunkt 93 am Tragteil 50 vorgesehen sind, sind sie zueinander in der Projektionsebene der Fig. 3a, unten, unveränderlich beabstandet, vorliegend um knapp 40 mm. Da auch die erste Schwenkachse 1 und der vierte Anlenkpunkt 94 an einem gemeinsamen Bauteil, nämlich der Basis 20, vorgesehen sind, sind auch diese fest voneinander beabstandet, vorliegend um etwa 25 mm.
  • In der Ausgangsstellung der Fig. 3a, in der das Beinauflageteil 70 in seiner Funktionsstellung ist und das Tragteil 50 sich in seiner hinteren Relativendlage relativ zum Basisteil 20 befindet, ist eine erste Verbindungsgrade 111, die die erste und zweite Achse 1, 2 schneidet und somit die Ausrichtung der vorderen Lasche 30 repräsentiert, nahezu parallel zu einer zweiten Verbindungsgrade 112 ausgerichtet, die die Anlenkpunkt 93, 94 schneidet und somit die Erstreckung der zweiten Feder 90 repräsentiert. Der eingeschlossene Winkel zwischen den beiden Geraden 111, 112 beträgt deutlich unter 10°.
  • Dieser geringe Winkel führt dazu, dass die Federkraft nahezu keine Wirkung entfaltet, denn ihr zur ersten Verbindungsgeraden 111 paralleler Kraftvektor entspricht nahezu ihrem resultierenden Kraftvektor. Der dazu orthogonale Kraftvektor, der tatsächlich zu einer wirksamen Kraftbeaufschlagung des Tragteils 50 gegenüber der Basis 20 führt, ist demgegenüber sehr klein.
  • Wenn ausgehend von dieser Ausgangslage der Fig. 3a eine Überführung in den Endzustand der Fig. 3g durchgeführt wird, so verschwenkt hierbei gleichzeitig das Beinauflageteil 70 bezogen auf Fig. 3a unten, gegen den Uhrzeigersinn, während das Tragteil 50 bezogen auf die Möbellängsachse 100 nach vorne verlagert wird.
  • Wie die Fig. 3b und 3c zeigen, führt dies über den überwiegenden Teil der Schwenkstrecke des Beinauflageteils 70 nicht zu einer Vergrößerung des zwischen den Verbindungsgeraden 111, 112 eingeschlossenen Winkeln. Tatsächlich wird der eingeschlossene Winkel zunächst kleiner. Wenn aber die Bewegung des Beinauflagesegments in Richtung seiner Staustellung der Fig. 3d fortgesetzt wird, so vergrößert sich dieser Winkel wieder bis er im Stauzustand des Beinauflageteils 70 der Fig. 3d sein Maximum erreicht. In diesem Zustand beträgt der Winkel 17°, so dass ein relevanter Teil der Federkraft, die durch die zweite Feder 90 zur Verfügung gestellt wird, in Form eines zur ersten Verbindungsgerade 111 orthogonalen Kraftvektors zur Verfügung steht. Dieser wirksame Teil der Federkraft der Feder 90 zieht im Zustand der Fig. 3d das Tragteil 50 im Bereich seines vorderen Endes nach unten, wodurch aufgrund der beschriebenen Zwangskopplung das Beinauflageteil 70 in Richtung der Staustellung der Fig. 3d gedrückt wird und so in dieser Staustellung zuverlässig gesichert wird.
  • Wenn in entgegengesetzter Richtung der Übergang von der Staustellung der Fig. 3d in die Funktionsstellung des Beinauflageteils 70 der Fig. 3a gewünscht ist, so entfaltet die zweite Feder 90 nur über einen sehr geringen Schwenkwinkel des Beinauflageteils 70 von etwa 15° eine signifikante Wirkung. Sobald dieser Schwenkbereich verlassen wurde, was etwa dem Zustand der Fig. 3c entspricht, verhält sich die Feder 90 aufgrund der nahezu gegebenen Parallelität der Verbindungsgeraden 111, 112 energetisch nahezu neutral und stört die Überführung des Beinauflageteils in den Funktionszustand der Fig. 3a somit nicht.

Claims (13)

  1. Beschlag (10) für ein Sitzmöbelstück, umfassend:
    - eine Basis (20) zur ortsfesten oder um eine Vertikalachse drehbar beweglichen Anordnung auf einem Untergrund,
    - eine Tragteil (50) für eine Sitzfläche, welches gegenüber der Basis (20) zwischen einer vorderen Endrelativlage und einer hinter Endrelativlage beweglich ist,
    - eine vorderen und eine hinteren Lasche (30, 40), wobei
    - die vordere Lasche (30) um eine zur Basis und zur vorderen Lasche (30) ortsfeste erste Achse (1) gegenüber der Basis (20) verschwenkbar ist und um eine zum Tragteil (50) und zur vorderen Lasche (30) ortsfeste zweite Achse (2) gegenüber dem Tragteil (50) verschwenkbar ist, und
    - die hintere Lasche (40) um eine zur Basis und zur hinteren Lasche (40) ortsfeste dritte Achse (3) gegenüber der Basis (20) verschwenkbar ist und um eine zum Tragteil (50) und zur hinteren Lasche (40) ortsfeste vierte Achse (4) gegenüber dem Tragteil (50) verschwenkbar ist,
    und
    - ein Beinauflageteil (70), welches zwischen einer Staustellung unter der Basis (20) und einer Funktionsstellung vor der Basis (20) verschwenkbar ist und dessen Relativstellung zur Basis (20) mit der Relativstellung des Tragteils (50) gegenüber der Basis (20) derart zwangsgekoppelt ist, dass das Beinauflageteil (70) seine Funktionsstellung einnimmt, wenn das Tragteil (50) in seiner hinteren Endrelativlage angeordnet ist, und seine Staustellung einnimmt, wenn das Tragteil (50) in seiner vorderen Endrelativlage angeordnet ist.
    wobei
    - eine erste Feder (80) zwischen einem ersten und einem zweiten Anlenkpunkt (81, 82) am Tragteil (50) und am Basisteil (20) vorgesehen ist, die eine Kraftbeaufschlagung des Tragteils (50) in Richtung seiner vorderen Endrelativlage bewirkt,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    - eine zweite Feder (90) vorgesehen ist, die einerseits an einem dritten Anlenkpunkt (93), der gegenüber dem ersten Anlenkpunkt (81) und dem zweiten Anlenkpunkt (82) beabstandet ist, am Tragteil (50) und andererseits an einem vierten Anlenkpunkt (94) am Basisteil (20) befestigt ist und die bei Annäherung des Beinauflagenteils (70) an seine Staustellung derart zwischen dem Tragteil (50) und dem Basisteil (20) wirkt, dass das Beinauflageteil (70) in Richtung seiner Staustellung kraftbeaufschlagt wird.
  2. Beschlag (10) für ein Sitzmöbelstück nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    Beinauflageteil (70) derart mit der vorderen Lasche (30) wirkgekoppelt ist, dass es in identischer Richtung wie die vordere Lasche (30) gegenüber der Basis (20) verschwenkbar ist.
  3. Beschlag (10) für ein Sitzmöbelstück nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Anlenkpunkte (93, 94) der zweiten Feder (90) derart angeordnet sind, dass die zweite Feder (90) in der vorderen Endrelativlage des Tragteils (50) gegenüber der hinteren Endrelativlage verkürzt ist.
  4. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Anlenkpunkt (93) der zweiten Feder (90) gegenüber der zweiten Achse (2) beabstandet ist, vorzugsweise um mindestens 5mm und/oder um maximal 50mm.
  5. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der vierte Anlenkpunkt (94) der zweiten Feder (90) gegenüber der ersten Achse (1) beabstandet ist, vorzugsweise um mindestens 5mm und/oder um maximal 40mm.
  6. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Anlenkpunkt (93) derart relativ zur zweiten Achse (2) und der vierte Anlenkpunkt (94) derart relativ zur ersten Achse (1) angeordnet ist, dass in der vorderen Endrelativlage des Tragteils (50) gegenüber dem Basisteil (20) eine erste Verbindungsgerade (111) zwischen der ersten und der zweiten Achse (1, 2) mit einer zweiten Verbindungsgeraden (112) zwischen dem dritten und dem vierten Anlenkpunkt (93, 94) einen Winkel > 10° einschließt, vorzugweise einen Winkel > 15°.
  7. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Anlenkpunkt (93) derart relativ zur zweiten Achse (2) und der vierte Anlenkpunkt (94) derart relativ zur ersten Achse (1) angeordnet ist, dass in der hinteren Endrelativlage des Tragteils (50) gegenüber dem Basisteil (20) eine erste Verbindungsgerade (111) zwischen der ersten und der zweiten Achse (1, 2) mit einer zweiten Verbindungsgeraden (112) zwischen dem dritten und dem vierten Anlenkpunkt (93, 94) einen Winkel < 10° einschließt, vorzugweise einen Winkel < 5°.
  8. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Anlenkpunkt (93) derart relativ zur zweiten Achse (2) und der vierte Anlenkpunkt (94) derart relativ zur ersten Achse (1) angeordnet ist, dass eine erste Verbindungsgerade (111) zwischen der ersten und der zweiten Achse (1, 2) mit einer zweiten Verbindungsgeraden (112) zwischen dem dritten und dem vierten Anlenkpunkt (93, 94) in der vorderen Endrelativstellung des Tragteils (50) einen größeren Winkel einnimmt als in der hinteren Relativstellung des Tragteils (50).
  9. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte Anlenkpunkt (93) derart relativ zur zweiten Achse (2) und der vierte Anlenkpunkt (94) derart relativ zur ersten Achse (1) angeordnet ist, dass ausgehend von der vorderen Endrelativlage des Tragteils (50) eine Verlagerung in des Tragteils (50) in Richtung seiner hinteren Endlage dazu führt, dass der eingeschlossene Winkel zwischen einer ersten Verbindungsgerade (111) zwischen der ersten und der zweiten Achse (1, 2) und einer zweiten Verbindungsgeraden (112) zwischen dem dritten und dem vierten Anlenkpunkt (93, 94) zumindest über einen Schwenkwinkel von 30° kontinuierlich abnimmt.
  10. Beschlag (10) nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der dritte und der vierte Anlenkpunkt (93, 94) der zweiten Feder (90) derart angeordnet sind und derart auf die zweite Feder (90) abgestimmt sind, dass die Federkraft der zweiten Feder (90) in der vorderen Endrelativlage des Tragteils mindestens 20 Newton beträgt.
  11. Beschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Feder (90) bezogen auf eine Querrichtung (102) des Beschlags (10) in Richtung der Achsen (1, 2, 3, 4) zwischen zwei außenliegenden Wangenteilen (24) der Basis (20) angeordnet ist.
  12. Beschlag nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die zweite Feder (90) als Schraubenfeder ausgebildet ist.
  13. Sitzmöbelstück mit einem Beschlag,
    wobei der Beschlag (10)
    - ein Basisteil (20),
    - ein Tragteil (50), an dem eine Sitzfläche befestigt ist, und
    - eine Beinauflageteil (70), an dem eine Beinauflage befestigt ist,
    aufweist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Beschlag (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12 ausgebildet ist.
EP13736524.3A 2012-08-15 2013-07-01 Beschlag für ein sitzmöbelstück Active EP2884871B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214541.9A DE102012214541A1 (de) 2012-08-15 2012-08-15 Beschlag für ein Sitzmöbelstück
PCT/EP2013/063850 WO2014026797A1 (de) 2012-08-15 2013-07-01 Beschlag für ein sitzmöbelstück

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2884871A1 EP2884871A1 (de) 2015-06-24
EP2884871B1 true EP2884871B1 (de) 2016-09-07

Family

ID=48097499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13736524.3A Active EP2884871B1 (de) 2012-08-15 2013-07-01 Beschlag für ein sitzmöbelstück

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9271574B2 (de)
EP (1) EP2884871B1 (de)
CN (1) CN103054364B (de)
DE (1) DE102012214541A1 (de)
ES (1) ES2605831T3 (de)
PL (1) PL2884871T3 (de)
WO (1) WO2014026797A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012214541A1 (de) * 2012-08-15 2014-05-22 Kintec-Solution Gmbh Beschlag für ein Sitzmöbelstück
DE102014207972A1 (de) * 2014-04-28 2015-10-29 Kintec-Solution Gmbh Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
EP3192398B1 (de) * 2016-01-15 2019-12-11 himolla Polstermöbel GmbH Sitz-/liegemöbel
DE102016106477A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 himolla Polstermöbel GmbH Sitz-/liegemöbel
US11832726B2 (en) * 2021-05-26 2023-12-05 Ultra-Mek, Inc. Seating unit with extendable footrest

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US264754A (en) * 1882-09-19 Invalid reclining-chair
DE1404651C3 (de) * 1959-09-17 1975-07-24 Fridtjof F. 1000 Berlin Schliephacke Verstellsessel mit ausschwenkbarer Beinstütze
US3322459A (en) * 1965-06-21 1967-05-30 Lear Siegler Inc Multiple position rocker-recliner
DE2221542C3 (de) * 1972-05-03 1978-04-13 Stanzwerk Peitz & Co, 5802 Wetter Verstellsessel
NO303045B1 (no) * 1995-06-16 1998-05-25 Terje Steinar Olsen Stol med fot/leggst÷tte
US6939076B2 (en) * 2002-07-16 2005-09-06 La-Z-Boy Incorporated Oil-less rivet system for a reclining chair mechanism
BE1015145A4 (nl) * 2002-10-14 2004-10-05 De Vroe Nv Mechanisme voor het uitklappen en uitschuiven van een extensiedeel, en zetel met een uitklapbare en uitschuifbare voetensteun met een dergelijk mechanisme.
US6692068B1 (en) * 2003-02-05 2004-02-17 Lai-Fu Tang Deck chair
US6902233B2 (en) * 2003-07-30 2005-06-07 Taiwan Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Reclining chair with extendible leg rest
DE202005006216U1 (de) * 2005-04-19 2005-06-09 Kintec-Solution Gmbh Sessel
US7431387B2 (en) * 2005-04-21 2008-10-07 La-Z-Boy Incorporated Adjustable toggle and stop for a furniture mechanism
US20070126267A1 (en) * 2005-12-01 2007-06-07 Hoffman D S Reclining seating unit with backrest support frame and cloth backrest support deck
CN201061368Y (zh) * 2007-07-02 2008-05-21 礼恩派(嘉兴)有限公司 多功能休闲椅的连动伸展装置
US8123289B2 (en) * 2008-09-24 2012-02-28 I-Trust Better Life Corp Lift chair and a chair frame with a position holding mechanism for use therewith
US8113574B2 (en) * 2008-11-24 2012-02-14 Ultra-Mek, Inc. Rocking-reclining seating unit with power actuator
ATE556623T1 (de) * 2010-02-10 2012-05-15 He Ko Gbr Sitz-/liegemöbelchassis
DE102011052479B3 (de) * 2011-08-08 2012-12-06 Kintec-Solution Gmbh Sitzmöbel
US8985694B2 (en) * 2011-12-28 2015-03-24 Kintec-Solution Gmbh Item of seating furniture and fitting therefor
DE102012204670B4 (de) * 2012-03-22 2013-10-17 Kintec-Solution Gmbh Beschlagsystem für ein Sitzmöbelstück, Sitzmöbelstück hiermit und Verfahren zur Anpassung eines Beschlagsystems
JP5892836B2 (ja) * 2012-03-30 2016-03-23 大東電機工業株式会社 椅子型マッサージ機
DE102012214541A1 (de) * 2012-08-15 2014-05-22 Kintec-Solution Gmbh Beschlag für ein Sitzmöbelstück
US9351890B2 (en) * 2013-03-15 2016-05-31 Stryker Corporation Medical support apparatus
CA2904113C (en) * 2013-04-08 2019-01-08 B/E Aerospace, Inc. Vehicle seat with simultaneous articulation of seat pan and seat back
DE102013208562A1 (de) * 2013-05-08 2014-11-13 Kintec-Solution Gmbh Sitzmöbelstruktur sowie Sitzmöbel

Also Published As

Publication number Publication date
US20140049078A1 (en) 2014-02-20
CN103054364B (zh) 2016-08-24
ES2605831T3 (es) 2017-03-16
DE102012214541A1 (de) 2014-05-22
PL2884871T3 (pl) 2017-03-31
EP2884871A1 (de) 2015-06-24
WO2014026797A1 (de) 2014-02-20
US9271574B2 (en) 2016-03-01
CN103054364A (zh) 2013-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012204670B4 (de) Beschlagsystem für ein Sitzmöbelstück, Sitzmöbelstück hiermit und Verfahren zur Anpassung eines Beschlagsystems
EP2884871B1 (de) Beschlag für ein sitzmöbelstück
EP2801293B1 (de) Sitzmöbelstück und Beschlag hierfür
EP3965616B1 (de) Sitzmöbel mit wallaway-funktion und ausschwenkbarem fussteil
EP3167763A1 (de) Sitzmöbel mit einem separaten und schwenkbaren kopfteil
EP3409144A1 (de) Stuhl, insbesondere konferenz- oder bürostuhl sowie verfahren zur herstellung eines stuhls
DE102005051236B4 (de) Sessel
EP2356922B1 (de) Sitz-/Liegemöbelchassis
EP2679115B1 (de) Sitzmöbel
EP2561777B1 (de) Synchronmechanik für einen Stuhl
DE202016104973U1 (de) Gelenkhebelsystem für eine ausschwenkbare Fußstütze eines Sitzmöbels
DE102004019299B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Fluggastsitz
DE102015001833A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze und Hebelverstellgetriebe hierfür
EP3824766B1 (de) Sitzmöbel
EP2544568B1 (de) Möbelstück und beschlag für ein möbelstück
DE102016116893A1 (de) Sitzmöbel mit ausschwenkbarer Fußstütze
DE102022116967A1 (de) Faltbares liege- oder sitzmöbel mit bezugsspannsystem
DE202015006541U1 (de) Polstermöbel
EP4266950A1 (de) Sitzmöbel mit teleskopierbarem beinauflagenelement und separater sitzneigungsverstellung
EP2614752B1 (de) Polstermöbel
EP4374741A1 (de) Sitzmöbelstück
EP2449922B1 (de) Möbel
AT514820A1 (de) Lehnenbeschlag
DE10201105B4 (de) Möbelbeschlag
DE4113734A1 (de) Schlafcouch

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150309

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160330

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 826039

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004384

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013004384

Country of ref document: DE

Representative=s name: KRAUS & WEISERT PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161208

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2605831

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161207

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170107

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170109

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004384

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

26N No opposition filed

Effective date: 20170608

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160907

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20200526

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20200617

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20200624

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20200803

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20200625

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20200610

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 826039

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210701

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210701

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220928

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210702

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240516

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240514

Year of fee payment: 12