EP2879104B1 - Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung - Google Patents
Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP2879104B1 EP2879104B1 EP13194735.0A EP13194735A EP2879104B1 EP 2879104 B1 EP2879104 B1 EP 2879104B1 EP 13194735 A EP13194735 A EP 13194735A EP 2879104 B1 EP2879104 B1 EP 2879104B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- alarm
- light
- hazard
- detector
- hazard alarm
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 title claims description 30
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 42
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 39
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 25
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 20
- 238000011109 contamination Methods 0.000 claims description 17
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 9
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 9
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 8
- 238000011990 functional testing Methods 0.000 claims description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 4
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000356 contaminant Substances 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 2
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 2
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 238000012795 verification Methods 0.000 description 2
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 241000238631 Hexapoda Species 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
- 230000003442 weekly effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
- G08B17/103—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device
- G08B17/107—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using a light emitting and receiving device for detecting light-scattering due to smoke
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B17/00—Fire alarms; Alarms responsive to explosion
- G08B17/10—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means
- G08B17/11—Actuation by presence of smoke or gases, e.g. automatic alarm devices for analysing flowing fluid materials by the use of optical means using an ionisation chamber for detecting smoke or gas
- G08B17/113—Constructional details
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B29/00—Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
- G08B29/02—Monitoring continuously signalling or alarm systems
- G08B29/04—Monitoring of the detection circuits
- G08B29/043—Monitoring of the detection circuits of fire detection circuits
Definitions
- the invention relates to an additional device for a trained as a point detector hazard detector for monitoring the function of the danger detector.
- the danger detector is in particular a smoke detector or smoke gas detector.
- the invention relates to an arrangement of a trained as a point detector hazard detector and a structurally and / or connection technology adapted thereto, attached to the hazard alarm accessory.
- the invention relates to a use of such an accessory device for monitoring the environment of the danger detector on flow-shielding objects, for monitoring at least one inlet opening of the hazard alarm for contamination and, where appropriate, for monitoring the function of an acoustic alarm transmitter of the hazard alarm.
- a device which has a mounting base and a detachably attachable thereto smoke detector.
- an ultrasonic transmitter and an opposing ultrasonic receiver are mounted so that at least a part of the smoke detector, such as the smoke chamber, intervenes.
- a change in the shape of the smoke detector such as by covering with a plastic bag, produces a different modulation or profile of the spatially emitted ultrasonic energy. This change can be detected locally and used to generate an indication of an obstacle.
- ultrasonic energy is directed to the smoke inlet opening area of a smoke detector, so that a portion of this energy through the smoke chamber in the smoke detector goes through and exits again. This part of the ultrasound energy is then detected in spatially modulated form by a receiver opposite the transmitter.
- the considered hazard detectors are preferably smoke detectors, smoke detectors or smoke detectors.
- Such danger detectors typically have an optical detector unit operating according to the scattered light principle for the detection of smoke particles. Alternatively or additionally, they may have a detector unit operating according to the acoustooptic principle or a gas sensor for detecting flammable gases. Furthermore, such danger detectors may have a temperature sensor for detecting inadmissibly high temperatures in the vicinity of the hazard alarm.
- the hazard detector considered can be connected via a common detector line or detector line, in particular via a two-wire line, signal and / or data technology with a security alarm center. They may alternatively or additionally be an autonomous power supply, such as a battery. Furthermore, such hazard alarms may have a radio module for transmitting an alarm message, a warning message or status information to an adjacent hazard detector or to a security alarm center. They can also be set up for forwarding an alarm message, warning message or status information transmitted by a neighboring danger detector to a neighboring danger detector or to a danger control center in the sense of a routing.
- the object of the invention is achieved by an additional device for a trained as a point detector hazard detector.
- the additional device is a separate, attachable to the hazard alarm and provided for monitoring the function of the hazard alarm unit.
- the device has a plurality of transmitting and receiving units distributed around the danger detector in the circumferential direction, wherein the transmitting and receiving units are arranged in a side outer area of the danger detector remote from the danger detector for the detection of objects in the environment of the danger detector.
- the device has an evaluation unit connected thereto, wherein the evaluation unit is configured to control the respective transmitting units for emitting a signal into the environment of the hazard detector, temporally evaluate a respective signal originating from the receiving units, reflected from objects in the vicinity of the hazard alarm, and to output a first message if a detected object within a predetermined Distance is around the hazard detector and when the reflected signal exceeds a predetermined minimum level.
- a conventional hazard detector in particular a smoke detector, which has no automatic function monitoring on flow-shielding objects in its environment, can be retrofitted to this function subsequently.
- a first message can be issued. This can e.g. by controlling an optical and / or acoustic display unit on the additional device itself and / or by radio to a higher-level alarm panel done.
- the transmitting units and / or receiving units are preferably distributed uniformly in the circumferential direction.
- the device has a central receptacle, in particular a base, for receiving the danger detector.
- the danger detectors designed as point detectors are designed for, in particular, detachable mounting on a pedestal or detector base. This simplifies the assembly effort considerably.
- the additional device forms a structurally and, if appropriate, connection technology-compatible detector base.
- connection technology is meant that an electrical contact takes place with detector contacts of the recorded danger detector.
- smoke detection hazard detectors used in the commercial sector are not set up to emit an audible alarm. Rather, they are designed for operation on a common detector line or detector line, in particular on a two-wire line. Signaling and / or data transmission via this detector line then results in the transmission of an alarm determined by the hazard alarm or a warning to a connected higher-level alarm control panel.
- This detector line which is also referred to as a detector bus, is also the electrical energy supply of the connected hazard detector.
- Such danger detectors are usually also referred to as smoke detectors in contrast to smoke detectors with audible alarm output in non-commercial area according to the standard DIN 14676.
- the additional device according to the invention can have the function of a danger warning center or act as a danger control center.
- an electrical power supply of the recorded danger detector can be done by the contacted additional device.
- the additional device may have a constructive and, if appropriate, connection technically compatible base receptacle in order to fasten the additional device to a detector base for simplified installation.
- the additional device has both a pedestal or detector base for a danger detector to be picked up and a preferably opposite base receptacle for mounting the additional device to a pedestal, then such an additional device can also be referred to as a "base”.
- the additional device according to the invention is ring-shaped or ring-segment-shaped or polygonal. Such an additional device can therefore also be referred to as an additional ring.
- the attachment is slightly “over” in the lateral direction, e.g. in a range of 1 cm to 5 cm. With “sideways" directions are here designated away from a constructive main axis of the recorded danger detector. Since most of the known hazard detectors are designed essentially rotationally symmetrical, the additional device preferably also extends in the radial direction beyond the outer lateral dimensions of the danger detector, such as e.g. in a range of 1 cm to 5 cm. In this case, hazard alarms and additional equipment have a common constructive main axis or axis of symmetry.
- the device for lateral enclosure of the danger detector is formed.
- the device can be placed on the already mounted danger detector without covering it.
- the inner contour of the auxiliary device is matched to the lateral outer contour of the laterally bordered danger detector.
- the evaluation unit can also be set up to weight the respective received reflected signals. Reflected signals from objects closer to the hazard detector may be weighted higher than objects at the edge of the monitored environment.
- the evaluation unit is configured to output the first message only when an object is permanently detected within the monitored environment. With “permanent” a minimum time of presence of several minutes, hours or days is meant.
- the at least one transmitting unit is an optical transmitting unit, such as e.g. an LED, in particular an infrared light emitting LED, and the at least one receiving unit, an optical receiving unit, in particular a spectrally sensitive photodiode. Both units can be combined to form a unit.
- an optical transmitting unit such as e.g. an LED, in particular an infrared light emitting LED
- the at least one receiving unit an optical receiving unit, in particular a spectrally sensitive photodiode. Both units can be combined to form a unit.
- the at least one transmitting unit may be an acoustic transmitting unit, such as e.g. an ultrasound transmitter, and the at least one receiver unit is an acoustic receiver unit, in particular an ultrasound receiver. Both units can also be combined to form a unit as an ultrasonic transceiver.
- an acoustic transmitting unit such as e.g. an ultrasound transmitter
- the at least one receiver unit is an acoustic receiver unit, in particular an ultrasound receiver. Both units can also be combined to form a unit as an ultrasonic transceiver.
- the at least one transmitting unit may be a microwave transmitter and the at least one receiving unit may be a microwave receiver. Both units can also be combined to form a radar unit.
- the at least one transmitting unit may be an acoustic transmitting unit, such as e.g. an ultrasound transmitter, and the at least one receiver unit is an acoustic receiver unit, in particular an ultrasound receiver. Both units can also be combined to form a unit as an ultrasonic transceiver.
- an acoustic transmitting unit such as e.g. an ultrasound transmitter
- the at least one receiver unit is an acoustic receiver unit, in particular an ultrasound receiver. Both units can also be combined to form a unit as an ultrasonic transceiver.
- the at least one transmitting unit may be a microwave transmitter and the at least one receiving unit may be a microwave receiver. Both units can also be combined to form a radar unit.
- the device has an optical scanning device for one or more inlet openings of a recorded or enclosed danger detector. It also has an associated, i. a data or signal technically associated evaluation on.
- the evaluation unit is set up to output a second message in the event of a detected impermissible contamination.
- the scanning is carried out by optical means and in particular with infrared light. The optical scanning of the inlet opening takes place outside the recorded danger detector, i. from the outside.
- the optical scanning device has a light transmitter, in particular an infrared LED, for emitting a highly focused light beam.
- the light transmitter is oriented such that its light beam passes through the at least one inlet opening at a small distance.
- low is preferably meant a distance to the inlet opening in the range of 1 mm to 10 mm.
- the optical scanning device furthermore has a light receiver, in particular a photodiode for infrared light. It is provided and aligned for receiving stray light from contaminants from the region of the at least one inlet opening.
- the evaluation unit connected to the light transmitter and light receiver is set up to output a second message if a received signal originating from the light receiver exceeds a predetermined minimum level. In other words, the second message is output when sufficient stray light is detectable by the pollution in front of the inlet opening.
- the optical scanning device can have a plurality of light transmitters, in particular infrared LEDs, in each case for emitting a strongly focused light beam.
- the respective light emitter is oriented in such a way that its light beam passes through at least one inlet opening at a small distance.
- low is preferably again meant a distance to the inlet opening in the range of 1 mm to 10 mm.
- the optical scanning device has a plurality of light receivers, in particular photodiodes sensitive to infrared light, for receiving stray light from contaminants from the region of the at least one inlet opening.
- the evaluation unit connected to the light transmitters and light receivers is configured to evaluate the received signals originating from the respective light receivers and to output a second message if the result of the evaluation exceeds a predetermined comparison value. This advantageously avoids the output of the second message if only one received signal exceeds a minimum level. Preferably, the second message is only output if half or the majority of the available received signals exceeds the minimum level.
- the device has a contact-based and / or wireless communication interface for data communication between a control unit of the recorded danger detector and an evaluation unit of the additional device.
- the contact-based communication interface can also be an existing interface of a hazard alarm, which is for contacting the hazard alarm via its detector contacts on a detector line or on a Detector bus are provided.
- the contact-type interface can also be a separate interface, which contacts corresponding mating contacts of the additional device after attaching the danger detector to the additional device.
- the wireless communication interface may e.g. a so-called NFC interface (for Near Field Communication), which allows data transmission on inductively coupled paths to and from another NFC interface in the recorded danger detector in the range of a few centimeters.
- NFC interface for Near Field Communication
- the wireless communication interface may e.g. a so-called NFC interface (for Near Field Communication), which allows data transmission on inductively coupled paths to and from another NFC interface in the recorded danger detector in the range of a few centimeters.
- NFC interface for Near Field Communication
- the device has a plurality of distributed light emitters for emitting in each case a light beam.
- the respective light beam is directed to the at least one inlet opening of a recorded or enclosed danger detector.
- the light beam is preferably from an infrared LED.
- the evaluation unit for driving the light emitter is connected and adapted to issue a second message, if a transmitted from the danger detector via the communication interface light reception signal, which comes from a light receiver inside the danger detector, falls below a predetermined value.
- the light receiver is inside the danger detector at the same time provided for the scattered light smoke detection light receiver. This advantageously makes it possible to check the permeability of the at least one entry opening in the danger detector.
- the device has an acoustic alarm and / or an alarm flasher.
- the evaluation unit is set up to receive an alarm signal output by the recorded or enclosed danger detector via the communication interface in order to trigger the acoustic alarm transmitter and / or alarm flasher in the event of an alarm.
- the communication interface may e.g. be an existing interface of a hazard alarm, which are provided for contacting the danger detector via the detector contacts on a detector line or on a detector bus.
- the additional device further comprises means for audible or electrical verification of the acoustic alarm and / or means for optical inspection of the alarm strobe.
- the means then be a microphone whose output microphone signal is checked by the evaluation unit for the presence of a predetermined audio frequency and volume level.
- the means may be an electrical signal detector which checks for the presence of electrical stimulus signals to the audible alarm.
- the means may be one of the environmental monitoring optical receiving units or one of the pollution monitoring light receivers.
- the device is set up to monitor the audible alarm and / or the alarm flasher repeatedly for its functionality, such as e.g. weekly, monthly, quarterly, etc.
- the evaluation unit is set up to issue a third message if the functional check of the acoustic alarm device and / or the alarm flasher has failed.
- the auxiliary device has a radio module, a motion detector, a flue gas sensor, a temperature sensor, a loudspeaker, an acoustic alarm, an alarm flashlight, an emergency lighting and / or a battery.
- the object of the invention is further achieved by an arrangement of a trained as a point detector hazard detector and from a structurally and / or connection technology adapted thereto, attached to the hazard alarm according to the invention additional device.
- an inventive additional device for monitoring the environment of the danger detector on strömungsableende objects, for monitoring at least one entrance of the hazard alarm for contamination and, where appropriate, to monitor the function of an acoustic alarm and / or alarm flasher of the hazard alarm.
- the danger detector is then a smoke detector.
- FIG. 1 shows an example of a first and second embodiment of an arrangement A1, A2 from an additional device R1, R2 and from a recorded danger detector M according to the invention in a side view.
- the danger detector M shown is designed as a point detector and in the present example a smoke detector.
- the hazard detector M is structurally designed for attachment to the additional device R1, R2 shown.
- Both arrangements A1, A2 differ only in that the respectively associated additional device R1, R2 according to the invention is designed to be mounted on a base or to a baseless mounting on the ceiling D shown is.
- the different arrangements A1, A2 are in detail in the figures 3 to FIG. 5 shown.
- the additional device R1, R2 is a separate unit which can be attached to the danger detector M and is provided for monitoring the function of the danger detector M.
- the additional device R1, R2 shown has, for example, five transmitting units S and five receiving units E (see FIG FIG. 2 ) for the detection of objects OB in the vicinity of the hazard detector M.
- a rod-shaped object OB is detected within a predetermined hemispherical monitoring area UR around the hazard detector M.
- the transmitting units S send signals in the environment of the danger detector (symbolized by arrows).
- the signals reflected on the rod-shaped object OB are detected by the receiving units E.
- An evaluation unit which is not shown in this illustration, then determines on the basis of the reflected signals whether the detected object lies within the monitoring area UR and whether it is suitable for effecting a flow shielding of the danger detector with regard to smoke detection.
- the transmitting units S and receiving units E are ultrasound transmitters and ultrasound receivers.
- Transmitter and receiver can also be combined to form a unit as an ultrasonic transceiver.
- FIG. 2 shows the example according to FIG. 1 in a top view. It shows a uniformly distributed arrangement of the light emitter S and light receiver E in the circumferential direction of the recorded danger detector M. This allows a nearly complete monitoring of the environment of the danger detector M possible.
- FIG. 3 shows the exemplary first embodiment of the inventive arrangement A1 according to FIG. 1 in a detailed view and in an exploded view.
- a known per se Meltersockel SO which simplifies the installation of hazard alarms on a ceiling D.
- an additional device R1 according to the first embodiment is shown, which already allows a base receptacle SA for attaching the attachment R1 to the base SO.
- the additional device R1 on its opposite side on a central recording, which structurally corresponds to the overlying detector base SO.
- smoke detectors M are mounted both directly on the upper base SO and on the additional device R1.
- the additional device R1 according to the invention can thus also be referred to as "base” according to the English technical term for such devices.
- the attachment R1 has a cylindrical or cylindrical-conical shape.
- FIG. 4 shows the example according to FIG. 3 in the ready state of the inventive arrangement A1.
- the additional device R1 monitors the environment around the recorded danger detector M on flow-shielding objects OB.
- FIG. 4 RA is a remote from the danger detector M lateral outer area referred to, which goes a few inches beyond the lateral outer contour AM of the recorded danger detector M.
- AR of the radial outer edge of the attachment R1 is designated.
- BAT batteries are designated, which are provided for the power supply of the accessory R1. They also serve to supply energy to the recorded danger detector M via not-shown detector contacts in the detector base SO.
- FIG. 5 shows the exemplary second embodiment of the inventive arrangement A2 according to FIG. 1 in a detailed view and in an exploded view.
- the base mount SA for attaching the accessory R2 for example, on the ceiling.
- FIG. 6 shows the example according to FIG. 4 and FIG. 5 in a plan view and in a common representation.
- KS1 denotes a first communication interface which advantageously corresponds to a detector interface already provided when the smoke detector M is received.
- a data transmission between the evaluation unit of the additional device R1, R2 and a control unit of the smoke detector M is possible via this.
- an electrical energy supply of the recorded smoke detector M through the additional device R1, R2 is possible via this interface KS1.
- FIG. 7 shows an example of a third embodiment of an arrangement A3 of an additional device R3 and a framed danger detector M.
- the attachment R1 is now formed as a ring for lateral enclosure of the hazard detector M.
- the inner contour of the annular additional device R3 is matched to the lateral outer contour AM of the enclosed danger detector M.
- FIG. 8 shows the example according to FIG. 7 in a top view.
- the ring shape of the exemplary additional device R3 is particularly clearly visible.
- the FIG. 8 further shows a series of batteries for powering the attachment R3.
- the additional device R3 and the enclosed danger detector M can each have a wireless communication interface KS2.
- data transfer between the evaluation unit of the additional device R3 and a control unit of the smoke detector M is possible via this wireless communication interface KS2.
- an electrical power supply of the recorded smoke detector M through the additional device R3 is possible via this interface KS2 on inductively coupled paths.
- both in the additional device R3 and in the recorded danger detector M each have a circular Be arranged coil, which are preferably concentric with each other.
- the respective coils can be realized in the form of printed conductors on a respective circuit carrier of the additional device and of the danger detector M.
- FIG. 9 shows a further example of a first embodiment of the arrangement A1 with a first variant of contamination monitoring according to the invention.
- the additional device R1 shown has an optical scanning device SV, EV for an entrance opening OF of the recorded danger detector M and an evaluation unit SER not shown further thereto.
- the evaluation unit is set up to output a second message M2 in the event of a detected impermissible contamination V.
- the device has a plurality of light emitters SV arranged distributed to emit in each case a light bundle, which is directed to the at least one inlet opening OF.
- the evaluation unit is connected to the light emitters SV for driving the light emitters SV and also configured to emit a second message M2, if a transmitted from the hazard detector M via the communication interface light reception signal, which comes from a light receiver SV inside the hazard detector M, a predetermined value below.
- the incoming light in the inlet opening OF encounters a contamination V, so that not enough light reaches the arranged inside the danger detector M light receiver EV.
- the second message is suppressed when half or more of the intended receive signals at the light receivers EV exceed the minimum level.
- FIG. 10 shows a further example of a first embodiment of the arrangement A1 with a second variant of contamination monitoring according to the invention.
- the optical scanning device SEV has a plurality of light emitters SV each for emitting a highly focused light beam, wherein the respective light emitter SV is aligned such that its light beam passes at least one inlet opening OF at a small distance.
- the light transmitter SV is an infrared LED or an infrared laser diode.
- the optical scanning device SEV also has a plurality of light receivers EV for receiving stray light of contaminants V from the region of the at least one inlet opening OF.
- the evaluation unit is signal-technically connected to the light transmitters SV and light receivers EV. It is also set up to evaluate the received signals coming from the respective light receivers EV and to output a second message M2 if the result of the evaluation exceeds a predetermined comparison value.
- a light transmitter and a light receiver are each realized as a common component SEV.
- FIG. 11 shows an exemplary functional scheme for all arrangements A1-A3 from an exemplary accessory R1-R3 with a number of possible expansion modules and from a hazard detector M according to the invention.
- the inventive additional device R1-R3 typically has a microcontroller as the evaluation unit SER. It also typically includes a number of digital and analog input and output channels.
- the attachment R1-R3 may e.g. have a radio module FM, which is connected via a communication bus to the evaluation unit. Via this, the first to third messages M1-M3 can be output, e.g. to a higher level alarm center. Conversely, e.g. Changes to the firmware of the evaluation unit SER are made or adjusted operating parameters.
- the additional device R1-R3 may have a manual button on the outside for testing the attachment R1-R3 or the connected hazard detector M.
- the attachment R1-R3 may comprise a motion detector, e.g. to detect the presence of persons. Possibly.
- an alarm message may be issued via the radio module FM when the option R1-R3 is in a burglar monitoring mode, such as a burglar. using the manual button.
- the additional device R1-R3 may further comprise a microphone for monitoring an audible alarm.
- the microphone can also be used for room monitoring in the sense of a "baby monitor”.
- the attachment R1-R3 may also include a camera. This can be used as a receiving unit for the detection of flow-shielding objects in the environment of the hazard detector, such as e.g. by comparing previous recordings.
- the additional device R1-R3 may have a CO gas detector. When detecting increased CO values, an alarm or warning message can then be output.
- the attachment R1-R3 may also include a temperature sensor. It can also be issued in the case of a detected high temperature an alarm message.
- the additional device R1-R3 may have a speaker for output of stored voice messages in case of alarm.
- a message "Please remove objects in the area of the danger detector”, "Please remove contamination at the hazard detector” or "Have the danger monitor checked” must be output.
- the inventive additional device R1-R3 may have emergency lighting. This can have several white LEDs. It can e.g. in the event of a fire, the emergency lights are turned on at night during the night.
- a hazard detector M In the right part of the FIG. 11 schematically the structure of a hazard detector M is shown. With SEM, the control unit of the hazard alarm M is designated. It is also typically a microcontroller.
- the danger detector M can eg have a battery BAT for self-sufficient energy supply. Alternatively or additionally, a contact-type battery interface BS can be present, via which the hazard detector M can be supplied with energy after attachment to the additional device R1-R3.
- the danger detector M is a smoke detector for operation on a detector line typically in the commercial sector, an acoustic alarm transmitter symbolized as a loudspeaker and a button for testing the smoke detector are not available.
- the additional device R1-R3 can advantageously expand a smoke detector provided for fire detection in the commercial sector and for operation on a detector line or on a detector bus to include the functionality of automated environmental monitoring on flow-shielding objects as well as contamination monitoring of the inlet openings of the smoke detector.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Fire-Detection Mechanisms (AREA)
- Fire Alarms (AREA)
- Alarm Systems (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders. Der Gefahrenmelder ist insbesondere ein Rauchmelder oder Rauchgasmelder.
- Weiterhin betrifft die Erfindung eine Anordnung aus einem als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder und aus einer konstruktiv und/oder anschlusstechnisch darauf abgestimmten, an den Gefahrenmelder angebrachten Zusatzeinrichtung.
- Schliesslich betrifft die Erfindung eine Verwendung einer solchen Zusatzeinrichtung zur Überwachung der Umgebung des Gefahrenmelders auf strömungsabschirmende Gegenstände, zur Überwachung zumindest einer Eintrittsöffnung des Gefahrenmelders auf Verschmutzung und gegebenenfalls zur Überwachung der Funktion eines akustischen Alarmgebers des Gefahrenmelders.
- Aus der US-Patentanmeldung
US 2009/0243843 A1 ist eine Vorrichtung beschrieben, die einen Montagesockel sowie einen lösbar daran anbringbaren Rauchmelder aufweist. Am Montagesockel sind ein Ultraschallsender und ein gegenüberliegender Ultraschallempfänger so angebracht, dass zumindest ein Teil des Rauchmelders, wie z.B. die Rauchkammer, dazwischenliegt. Eine Veränderung der Form des Rauchmelders, wie z.B. durch Abdecken mit einer Plastiktüte, erzeugt eine unterschiedliche Modulation bzw. ein unterschiedliches Profil der räumlich ausgesandten Ultraschallenergie. Diese Änderung kann lokal detektiert und zur Erzeugung eines Hinweises auf ein Hindernis benutzt werden. Bei einer dortigen Ausführungsform gemässFIG. 4 undFIG. 5 wird Ultraschallenergie auf den Raucheintrittsöffnungsbereich eines Rauchmelders gerichtet, sodass ein Teil dieser Energie durch die Rauchkammer im Rauchmelder hindurchgeht und wieder austritt. Dieser Teil der Ultraschallenergie wird in räumlich modulierter Form dann durch einen dem Sender gegenüberliegenden Empfänger detektiert. - Bei den betrachteten Gefahrenmeldern handelt es sich vorzugsweise um Rauchmelder, Rauchgasmelder oder um Rauchwarnmelder. Derartige Gefahrenmelder weisen typischerweise eine nach dem Streulichtprinzip arbeitende optische Detektoreinheit zur Detektion von Rauchpartikeln auf. Sie können alternativ oder zusätzlich eine nach dem akustooptischen Prinzip arbeitende Detektoreinheit oder einen Gassensor zur Detektion brandtypischer Gase aufweisen. Weiterhin können solche Gefahrenmelder einen Temperatursensor zur Detektion unzulässig hoher Temperaturen in der Umgebung des Gefahrenmelders aufweisen.
- Weiterhin können die betrachteten Gefahrenmelder über eine gemeinsame Melderleitung oder Melderlinie, insbesondere über eine Zweidrahtleitung, signal- und/oder datentechnisch mit einer Gefahrenmeldezentrale verbunden sein. Sie können alternativ oder zusätzlich eine autonome Energieversorgung, wie z.B. eine Batterie, aufweisen. Weiterhin können derartige Gefahrenmelder ein Funkmodul zur Übertragung einer Alarmmeldung, einer Warnmeldung oder einer Statusinformation an einen benachbarten Gefahrenmelder oder an eine Gefahrenmeldezentrale aufweisen. Sie können auch zum Weiterleiten einer von einem benachbarten Gefahrenmelder mittels Funk übertragenen Alarmmeldung, Warnmeldung oder Statusinformation an einen benachbarten Gefahrenmelder oder an eine Gefahrenmeldezentrale im Sinne eines Routings eingerichtet sein.
- Laut Norm DIN 14676 sind "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung - Einbau, Betrieb und Instandhaltung" mindestens einmal jährlich durch eine vorgeschriebene Sicht- und Funktionsprüfung zu überprüfen. Gegenstand der Überprüfung ist zum einen, dass keine störenden Gegenstände in der Umgebung des Rauchwarnmelders vorhanden sind, wie z.B. in einem Umkreis von einem halben Meter um den Gefahrenmelder, welche eine Strömungsabschirmung für den zu detektierenden Rauch in einem Brandfall bewirken können. Sind zum anderen Eintrittsöffnungen im Gehäuse eines solchen Gefahrenmelders vorhanden, so ist auch die Durchlässigkeit dieser Eintrittsöffnungen für Rauch bzw. für Rauchgas regelmässig zu prüfen. Die Überprüfung solcher Rauchwarnmelder kann auch automatisiert erfolgen.
- Ausgehend von dem eingangs genannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung anzugeben, welche eine automatisierte regelmässige Überprüfung derartiger Gefahrenmelder vereinfacht.
- Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung, eine Einrichtung anzugeben, welche eine nachträgliche normkonforme Funktionsüberwachung eines Gefahrenmelders, insbesondere eines Rauchmelders, auf einfache Weise ermöglicht.
- Schliesslich ist eine Aufgabe der Erfindung, eine geeignete Anordnung mit einer derartigen Einrichtung sowie eine geeignete Verwendung einer derartigen Einrichtung anzugeben.
- Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
- Die Aufgabe der Erfindung wird durch eine Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder gelöst. Die Zusatzeinrichtung ist eine separate, an den Gefahrenmelder anbringbare und zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders vorgesehene Baueinheit. Erfindungsgemäss weist die Einrichtung mehrere in Umfangsrichtung um den Gefahrenmelder verteilt angeordnete Sende- und Empfangseinheiten auf, wobei die Sende- und Empfangseinheiten in einem vom Gefahrenmelder entfernt gelegenen seitlichen Aussenbereich des Gefahrenmelders zur Detektion von Gegenständen in der Umgebung des Gefahrenmelders angeordnet sind. Die Einrichtung weist eine damit verbundene Auswerteeinheit auf, wobei die Auswerteeinheit dazu eingerichtet ist, die jeweiligen Sendeeinheiten zum Aussenden eines Signals in die Umgebung des Gefahrenmelders anzusteuern, ein jeweiliges von den Empfangseinheiten stammendes, an Gegenständen in der Umgebung des Gefahrenmelders reflektiertes Signal zeitlich auszuwerten, und eine erste Meldung auszugeben, wenn ein detektierter Gegenstand innerhalb einer vorgegebenen Distanz um den Gefahrenmelder liegt und wenn das reflektierte Signal einen vorgegebenen Mindestpegel überschreitet.
- Kern der Erfindung ist, dass ein herkömmlicher Gefahrenmelder, insbesondere ein Rauchmelder, welcher keine automatische Funktionsüberwachung auf strömungsabschirmende Gegenstände in dessen Umgebung aufweist, nachträglich um diese Funktion ertüchtigt werden kann. Im Falle eines detektierten Gegenstands in der Umgebung des Gefahrenmelders kann dann eine erste Meldung ausgegeben werden. Dies kann z.B. durch Ansteuern einer optischen und/oder akustischen Anzeigeeinheit an der Zusatzeinrichtung selbst und/oder über Funk an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale erfolgen.
- Dadurch ist vorteilhaft eine lückenlose bzw. eine zumindest nahezu lückenlose Überwachung der Umgebung des Gefahrenmelders auf strömungsabschirmende Gegenstände möglich. Die Sendeeinheiten und/oder Empfangseinheiten sind vorzugsweise gleichmässig in Umfangsrichtung verteilt angeordnet. Durch eine zeitliche Auswertung ist die Ermittlung der Distanz eines Gegenstands zum Gefahrenmelder nach dem Echoprinzip möglich.
- Nach einer Ausführungsform weist die Einrichtung eine zentrale Aufnahme, insbesondere einen Sockel, zur Aufnahme des Gefahrenmelders auf. Typischerweise sind die als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur insbesondere lösbaren Montage an einem Sockel bzw. Meldersockel ausgebildet. Dadurch vereinfacht sich der Montageaufwand erheblich.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Zusatzeinrichtung einen konstruktiv und gegebenenfalls anschlusstechnisch kompatiblen Meldersockel ausbildet.
- Mit "anschlusstechnisch" ist gemeint, dass eine elektrische Kontaktierung mit Melderkontakten des aufgenommenen Gefahrenmelders erfolgt. Typischerweise sind Gefahrenmelder für die Rauchdetektion, die im gewerblichen Bereich eingesetzt werden, nicht zur Ausgabe eines akustischen Alarms eingerichtet. Vielmehr sind diese zum Betrieb an einer gemeinsamen Melderleitung oder Melderlinie, insbesondere an einer Zweidrahtleitung, eingerichtet. Über diese Melderleitung erfolgt dann signal- und/oder datentechnisch die Übertragung eines durch den Gefahrenmelder ermittelten Alarms oder einer Warnung an eine angeschlossene übergeordnete Gefahrenmeldezentrale. Über diese Melderleitung, die auch als Melderbus bezeichnet wird, erfolgt auch die elektrische Energieversorgung des angeschlossenen Gefahrenmelders. Derartige Gefahrenmelder werden üblicherweise auch als Rauchmelder im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern mit akustischer Alarmausgabe im nichtgewerblichen Bereich gemäss der Norm DIN 14676 bezeichnet.
- Durch die elektrische Kontaktierung des aufgenommenen Gefahrenmelders an der erfindungsgemässen Zusatzeinrichtung bzw. durch die Anbringung der erfindungsgemässen Zusatzeinrichtung an einem solchen Gefahrenmelder ist eine Datenkommunikation mit dem aufgenommenen Gefahrenmelder möglich. Dabei kann die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung die Funktion einer Gefahrenmeldezentrale aufweisen bzw. wie eine Gefahrenmeldezentrale fungieren. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine elektrische Energieversorgung des aufgenommenen Gefahrenmelders durch die kontaktierte Zusatzeinrichtung erfolgen.
- Alternativ oder zusätzlich kann die Zusatzeinrichtung eine konstruktiv und gegebenenfalls anschlusstechnisch kompatible Sockelaufnahme aufweisen, um die Zusatzeinrichtung an einem Meldersockel zur vereinfachten Montage zu befestigen.
- Weist die Zusatzeinrichtung sowohl einen Sockel bzw. Meldersockel für einen aufzunehmenden Gefahrenmelder als auch eine vorzugsweise gegenüberliegende Sockelaufnahme zur Montage der Zusatzeinrichtung an einem Sockel auf, so kann eine derartige Zusatzeinrichtung auch als "Base" bezeichnet werden.
- Vorzugsweise ist die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung ring- oder ringsegmentförmig oder polygon ausgebildet. Eine solche Zusatzeinrichtung kann daher auch als Zusatzring bezeichnet werden. Vorzugsweise steht die Zusatzeinrichtung in seitlicher Richtung etwas "über", wie z.B. in einem Bereich von 1 cm bis 5 cm. Mit "seitlich" sind hier Richtungen weg von einer konstruktiven Hauptachse des aufgenommenen Gefahrenmelders bezeichnet. Da der Grossteil der bekannten Gefahrenmelder im Wesentlichen rotationssymmetrisch ausgestaltet ist, erstreckt sich die Zusatzeinrichtung vorzugsweise gleichfalls in radialer Richtung über die äusseren seitlichen Abmessungen des Gefahrenmelders hinaus, wie z.B. in einem Bereich von 1 cm bis 5 cm. Gefahrenmelder und Zusatzeinrichtung weisen in diesem Fall eine gemeinsame konstruktive Hauptachse bzw. Symmetrieachse auf.
- Nach einer zur vorherigen Ausführungsform alternativen Ausführungsform ist die Einrichtung zur seitlichen Einfassung des Gefahrenmelders ausgebildet. Dadurch kann die Einrichtung auf den bereits montierten Gefahrenmelder aufgesetzt werden ohne diesen abzudecken. Vorzugsweise ist die Innenkontur der Zusatzeinrichtung auf die seitliche Aussenkontur des seitlich einzufassenden Gefahrenmelders abgestimmt.
- Die Auswerteeinheit kann auch dazu eingerichtet sind, die jeweiligen empfangenen reflektierten Signale zu gewichten. Dabei können reflektierte Signale von Gegenständen, die sich näher an dem Gefahrenmelder befinden höher gewichtet werden als Gegenstände am Rande der überwachten Umgebung. Vorzugsweise ist die Auswerteeinheit dazu eingerichtet, die erste Meldung erst dann auszugeben, wenn ein Gegenstand dauerhaft innerhalb der überwachten Umgebung detektiert wird. Mit "dauerhaft" ist eine Mindestzeit der Anwesenheit von mehreren Minuten, Stunden oder Tagen gemeint.
- Nach einer Ausführungsform ist die zumindest eine Sendeeinheit eine optische Sendeeinheit, wie z.B. eine LED, insbesondere eine infrarotes Licht emittierende LED, und die zumindest eine Empfangseinheit eine optische Empfangseinheit, insbesondere ein darauf spektral sensitive Photodiode. Beide Einheiten können zu einer Baueinheit zusammengefasst sein.
- Alternativ oder zusätzlich kann die zumindest eine Sendeeinheit eine akustische Sendeeinheit sein, wie z.B. ein Ultraschallsender, und die zumindest eine Empfangseinheit eine akustische Empfangseinheit sein, insbesondere ein Ultraschallempfänger. Beide Einheiten können auch zu einer Baueinheit als Ultraschalltransceiver zusammengefasst sein.
- Alternativ oder zusätzlich kann die zumindest eine Sendeeinheit ein Mikrowellensender sein und die zumindest eine Empfangseinheit ein Mikrowellenempfänger sein. Beide Einheiten können auch zu einer Radar-Baueinheit zusammengefasst sein.
- Alternativ oder zusätzlich kann die zumindest eine Sendeeinheit eine akustische Sendeeinheit sein, wie z.B. ein Ultraschallsender, und die zumindest eine Empfangseinheit eine akustische Empfangseinheit sein, insbesondere ein Ultraschallempfänger. Beide Einheiten können auch zu einer Baueinheit als Ultraschalltransceiver zusammengefasst sein.
- Alternativ oder zusätzlich kann die zumindest eine Sendeeinheit ein Mikrowellensender sein und die zumindest eine Empfangseinheit ein Mikrowellenempfänger sein. Beide Einheiten können auch zu einer Radar-Baueinheit zusammengefasst sein.
- Einer weiteren Ausführungsform zufolge weist die Einrichtung eine optische Abtasteinrichtung für eine oder mehrere Eintrittsöffnungen eines aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelders auf. Sie weist weiterhin eine damit verbundene, d.h. eine daten- oder signaltechnisch damit verbundene Auswerteeinheit auf. Die Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, eine zweite Meldung im Falle einer detektierten unzulässigen Verschmutzung auszugeben. Vorzugsweise erfolgt die Abtastung auf optischem Wege und insbesondere mit infrarotem Licht. Die optische Abtastung der Eintrittsöffnung erfolgt dabei ausserhalb des aufgenommenen Gefahrenmelders, d.h. von aussen her.
- Insbesondere weist die optische Abtasteinrichtung einen Lichtsender, insbesondere eine Infrarot-LED, zum Aussenden eines stark gebündelten Lichtstrahls auf. Der Lichtsender ist derart ausgerichtet, dass dessen Lichtstrahl die zumindest eine Eintrittsöffnung in geringem Abstand passiert. Mit "gering" ist vorzugsweise ein Abstandwert zur Eintrittsöffnung im Bereich von 1 mm bis 10 mm gemeint. Die optische Abtasteinrichtung weist weiterhin einen Lichtempfänger, insbesondere eine Photodiode für infrarotes Licht auf. Sie ist zum Empfangen von Streulicht von Verschmutzungen aus dem Bereich der zumindest einen Eintrittsöffnung vorgesehen und ausgerichtet. Die mit dem Lichtsender und Lichtempfänger verbundene Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, eine zweite Meldung auszugeben, falls ein von dem Lichtempfänger stammendes Empfangssignal einen vorgegebenen Mindestpegel überschreitet. Mit anderen Worten wird die zweite Meldung ausgegeben, wenn genügend Streulicht von der Verschmutzung vor der Eintrittsöffnung detektierbar ist.
- Alternativ zur vorangegangenen Ausführungsform kann die optische Abtasteinrichtung mehrere Lichtsender, insbesondere Infrarot-LEDs, jeweils zum Aussenden eines stark gebündelten Lichtstrahls aufweisen. Der jeweilige Lichtsender ist derart ausgerichtet, dass dessen Lichtstrahl zumindest eine Eintrittsöffnung in geringem Abstand passiert. Mit "gering" ist vorzugsweise wieder ein Abstandwert zur Eintrittsöffnung im Bereich von 1 mm bis 10 mm gemeint. Die optische Abtasteinrichtung weist mehrere Lichtempfänger, insbesondere für infrarotes Licht sensitive Photodioden, zum Empfangen von Streulicht von Verschmutzungen aus dem Bereich der zumindest einen Eintrittsöffnung auf. Die mit den Lichtsendern und Lichtempfängern verbundene Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, die von den jeweiligen Lichtempfängern stammenden Empfangssignale zu bewerten und eine zweite Meldung auszugeben, falls das Ergebnis der Bewertung einen vorgegebenen Vergleichswert überschreitet. Dadurch wird vorteilhaft die Ausgabe der zweiten Meldung vermieden, falls nur ein Empfangssignal einen Mindestpegel überschreitet. Vorzugsweise wird die zweite Meldung nur ausgegeben, wenn die Hälfte oder die Mehrheit der zur Verfügung stehenden Empfangssignale den Mindestpegel übersteigt.
- Nach einer besonderen Ausführungsform weist die Einrichtung eine kontaktbehaftete und/oder drahtlose Kommunikationsschnittstelle zur Datenkommunikation zwischen einer Steuereinheit des aufgenommenen Gefahrenmelders und einer Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung auf.
- Die kontaktbehaftete Kommunikationsschnittstelle kann zugleich eine bereits vorhandene Schnittstelle eines Gefahrenmelders sein, die zur Kontaktierung des Gefahrenmelders über dessen Melderkontakte an einer Melderleitung oder an einem Melderbus vorgesehen sind. Die kontaktbehaftete Schnittstelle kann auch eine separate Schnittstelle sein, die nach Anbringung des Gefahrenmelders an der Zusatzeinrichtung entsprechende Gegenkontakte der Zusatzeinrichtung kontaktiert.
- Die drahtlose Kommunikationsschnittstelle kann z.B. eine sogenannte NFC-Schnittstelle (für Near Field Communication) sein, welche eine Datenübertragung auf induktiv gekoppeltem Wege zu und von einer weiteren NFC-Schnittstelle im aufgenommenen Gefahrenmelder im Bereich weniger Zentimeter ermöglicht. Zusätzlich ist auf diesem Wege eine elektrische Energieübertragung von der Zusatzeinrichtung zum Gefahrenmelder zur elektrischen Versorgung des Gefahrenmelders möglich.
- Durch beide Kommunikationsschnittstellen ist prinzipiell ein datentechnischer Zugriff der Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung auf die Steuereinheit des aufgenommenen Gefahrenmelders möglich. Bei entsprechender Konfiguration des Gefahrenmelders ist somit ein mittelbarer Zugriff auf die Aus- und Eingabeeinheiten des Gefahrenmelders möglich.
- Nach einer weiteren Ausführungsform weist die Einrichtung mehrere verteilt angeordnete Lichtsender zum Aussenden jeweils eines Lichtbündels auf. Das jeweilige Lichtbündel ist auf die zumindest eine Eintrittsöffnung eines aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelders gerichtet. Das Lichtbündel stammt vorzugsweise von einer Infrarot-LED. Mit diesen ist die Auswerteeinheit zum Ansteuern der Lichtsender verbunden und dazu eingerichtet, eine zweite Meldung auszugeben, falls ein vom Gefahrenmelder über die Kommunikationsschnittstelle übertragenes Lichtempfangssignal, welches von einem Lichtempfänger im Inneren des Gefahrenmelders stammt, einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Vorzugsweise ist der Lichtempfänger im Inneren des Gefahrenmelders zugleich ein für die Streulichtrauchdetektion vorgesehener Lichtempfänger. Dadurch ist vorteilhaft eine Überprüfung der Durchlässigkeit der zumindest einen Eintrittsöffnung im Gefahrenmelder möglich.
- Nach einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Einrichtung einen akustischen Alarmgeber und/oder einen Alarmblitzer auf. Die Auswerteeinheit ist dazu eingerichtet, über die Kommunikationsschnittstelle ein im Alarmfall von dem aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelder ausgegebenes Alarmsignal zu empfangen, um im Alarmfall den akustischen Alarmgeber und/oder Alarmblitzer anzusteuern. Die Kommunikationsschnittstelle kann z.B. eine bereits vorhandene Schnittstelle eines Gefahrenmelders sein, die zur Kontaktierung des Gefahrenmelders über dessen Melderkontakte an einer Melderleitung oder an einem Melderbus vorgesehen sind.
- Die Zusatzeinrichtung weist weiterhin Mittel zur akustischen oder elektrischen Überprüfung des akustischen Alarmgebers und/oder Mittel zur optischen Überprüfung des Alarmblitzers auf. Im akustischen Fall dann das Mittel ein Mikrophon sein, dessen ausgegebenes Mikrophonsignal durch die Auswerteeinheit auf das Vorhandensein einer vorgegebenen Tonfrequenz und Lautstärkepegel hin überprüft wird. Alternativ kann das Mittel ein elektrischer Signaldetektor sein, der das Vorhandensein von elektrischen Anregungssignalen für den akustischen Alarmgeber überprüft. Im optischen Fall kann das Mittel eine der optischen Empfangseinheiten für die Umgebungsüberwachung oder einer der Lichtempfänger für die Verschmutzungsüberwachung sein.
- Weiterhin ist die Einrichtung dazu eingerichtet, den akustischen Alarmgeber und/oder den Alarmblitzer wiederholt auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überwachen, wie z.B. wöchentlich, monatlich, vierteljährlich usw.. Die Auswerteeinheit ist dabei dazu eingerichtet, eine dritte Meldung auszugeben, falls die Funktionsüberprüfung des akustischen Alarmgebers und/oder des Alarmblitzers fehlgeschlagen ist.
- Einer weiteren Ausführungsform zufolge weist die Zusatzeinrichtung ein Funkmodul, einen Bewegungsmelder, einen Rauchgassensor, einen Temperatursensor, einen Lautsprecher, einen akustischen Alarmgeber, einen Alarmblitzer, eine Notbeleuchtung und/oder eine Batterie auf. Dadurch lässt sich der Funktionsumfang der erfindungsgemässen Zusatzeinrichtung um weitere Sicherheits- und Komfortfunktionen vorteilhaft erweitern.
- Die Aufgabe der Erfindung wird weiterhin durch eine Anordnung aus einem als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder und aus einer konstruktiv und/oder anschlusstechnisch darauf abgestimmten, an den Gefahrenmelder angebrachten erfindungsgemässen Zusatzeinrichtung gelöst.
- Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer erfindungsgemässen Zusatzeinrichtung zur Überwachung der Umgebung des Gefahrenmelders auf strömungsabschirmende Gegenstände, zur Überwachung zumindest einer Eintrittsöffnung des Gefahrenmelders auf Verschmutzung sowie gegebenenfalls zur Überwachung der Funktion eines akustischen Alarmgebers und/oder Alarmblitzers des Gefahrenmelders. Insbesondere ist dann der Gefahrenmelder ein Rauchmelder.
- Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungen der vorliegenden Erfindung sind am Beispiel der nachfolgenden Figuren ersichtlich. Dabei zeigen
- FIG 1
- ein Beispiel für eine erste und zweite Ausführungsform einer Anordnung aus einer Zusatzeinrichtung und aus einem aufgenommenen Gefahrenmelder gemäss der Erfindung in einer Seitenansicht,
- FIG 2
- das Beispiel gemäss
FIG 1 in einer Draufsicht, - FIG 3
- die beispielhafte erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung gemäss
FIG 1 in einer Detailansicht und in einer Explosionsdarstellung, - FIG 4
- das Beispiel gemäss
FIG 3 im betriebsbereiten Zustand der erfindungsgemässen Anordnung, - FIG 5
- die beispielhafte zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung gemäss
FIG 1 in einer Detailansicht und in einer Explosionsdarstellung, - FIG 6
- das Beispiel gemäss
FIG 4 undFIG 5 in einer Draufsicht und in einer gemeinsamen Darstellung, - FIG 7
- ein Beispiel für eine dritte Ausführungsform einer Anordnung aus einer Zusatzeinrichtung und aus einem eingefassten Gefahrenmelder gemäss der Erfindung,
- FIG 8
- das Beispiel gemäss
FIG 7 in einer Draufsicht, - FIG 9
- ein weiteres Beispiel für eine erste Ausführungsform der Anordnung mit einer ersten Variante einer Verschmutzungsüberwachung gemäss der Erfindung,
- FIG 10
- ein weiteres Beispiel für eine erste Ausführungsform der Anordnung mit einer zweiten Variante einer Verschmutzungsüberwachung gemäss der Erfindung und
- FIG 11
- ein beispielhaftes Funktionsschema für alle Anordnungen aus einer beispielhaften Zusatzeinrichtung mit einer Reihe von möglichen Erweiterungsmodulen und aus einem Gefahrenmelder gemäss der Erfindung.
-
FIG 1 zeigt ein Beispiel für eine erste und zweite Ausführungsform einer Anordnung A1, A2 aus einer Zusatzeinrichtung R1, R2 und aus einem aufgenommenen Gefahrenmelder M gemäss der Erfindung in einer Seitenansicht. Der gezeigte Gefahrenmelder M ist als Punktmelder ausgeführt und im vorliegenden Beispiel ein Rauchmelder. Der Gefahrenmelder M ist dabei konstruktiv zur Anbringung an die gezeigte Zusatzeinrichtung R1, R2 eingerichtet. Beide Anordnungen A1, A2 unterscheiden sich lediglich dadurch, dass die jeweils zugehörige erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung R1, R2 zur Montage an einem Sockel oder zu sockellosen Montage an der gezeigten Decke D ausgebildet ist. Die unterschiedlichen Anordnungen A1, A2 sind im Detail in den FigurenFIG 3 bis FIG 5 gezeigt. - Erfindungsgemäss ist die Zusatzeinrichtung R1, R2 eine separate, an den Gefahrenmelder M anbringbare und zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders M vorgesehene Baueinheit. Die gezeigte Zusatzeinrichtung R1, R2 weist beispielhaft fünf Sendeeinheiten S und fünf Empfangseinheiten E (siehe
FIG 2 ) zur Detektion von Gegenständen OB in der Umgebung des Gefahrenmelders M auf. Im vorliegenden Beispiel wird ein stabförmiger Gegenstand OB innerhalb eines vorgegebenen halbkugelförmigen Überwachungsbereichs UR um den Gefahrenmelder M detektiert. Hierzu senden die Sendeeinheiten S Signale in die Umgebung des Gefahrenmelders (symbolisiert durch Pfeile). Es werden die an dem stabförmigen Gegenstand OB reflektierten Signale (symbolisiert durch gestrichelte Pfeile) durch die Empfangseinheiten E detektiert. Eine in dieser Darstellung nicht gezeigte Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung ermittelt dann auf Basis der reflektierten Signale, ob das detektierte Objekt innerhalb des Überwachungsbereichs UR liegt und ob dieses geeignet ist, eine Strömungsabschirmung des Gefahrenmelders hinsichtlich der Rauchdetektion zu bewirken. - Im vorliegenden Beispiel handelt es sich bei den Sendeeinheiten S und Empfangseinheiten E um Ultraschallsender und Ultraschallempfänger. Sender und Empfänger können auch zu einer Baueinheit als Ultraschalltransceiver zusammengefasst sein.
-
FIG 2 zeigt das Beispiel gemässFIG 1 in einer Draufsicht. Sie zeigt eine gleichmässig verteilte Anordnung der Lichtsender S und Lichtempfänger E in Umfangsrichtung des aufgenommenen Gefahrenmelders M. Dadurch ist eine nahezu lückenlose Überwachung der Umgebung des Gefahrenmelders M möglich. -
FIG 3 zeigt die beispielhafte erste Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung A1 gemässFIG 1 in einer Detailansicht und in einer Explosionsdarstellung. Im oberen Teil derFIG 3 ist ein an sich bekannter Meldersockel SO zu sehen, welcher die Montage von Gefahrenmeldern an einer Decke D vereinfacht. Darunterliegend ist eine Zusatzeinrichtung R1 gemäss der ersten Ausführungsform gezeigt, welche bereits eine Sockelaufnahme SA zur Anbringung der Zusatzeinrichtung R1 an dem Sockel SO ermöglicht. Zugleich weist die Zusatzeinrichtung R1 auf ihrer gegenüberliegenden Seite eine zentrale Aufnahme auf, welche konstruktiv dem darüberliegenden Meldersockel SO entspricht. Im vorliegenden Beispiel kann somit der im unteren Teil derFIG 3 gezeigte Rauchmelder M sowohl direkt am oberen Sockel SO als auch auf der Zusatzeinrichtung R1 angebracht werden. Die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung R1 kann somit auch als "Base" gemäss dem englischen Fachbegriff für derartige Einrichtungen bezeichnet werden. Im vorliegenden Beispiel weist die Zusatzeinrichtung R1 eine zylindrisch bzw. zylindrisch-konische Bauform auf. -
FIG 4 zeigt das Beispiel gemässFIG 3 im betriebsbereiten Zustand der erfindungsgemässen Anordnung A1. In dieser Darstellung ist besonders gut erkennbar, wie die Zusatzeinrichtung R1 die Umgebung um den aufgenommenen Gefahrenmelder M auf strömungsabschirmende Gegenstände OB überwacht. - In der
FIG 4 ist mit RA ein vom Gefahrenmelder M entfernt gelegener seitlicher Aussenbereich bezeichnet, der einige Zentimeter über die seitliche Aussenkontur AM des aufgenommenen Gefahrenmelders M hinausgeht. Mit AR ist der radiale Aussenrand der Zusatzeinrichtung R1 bezeichnet. Mit BAT sind Batterien bezeichnet, die für die Energieversorgung der Zusatzeinrichtung R1 vorgesehen sind. Sie dienen zudem zur Energieversorgung des aufgenommenen Gefahrenmelders M über nicht weiter gezeigte Melderkontakte im Meldersockel SO. -
FIG 5 zeigt die beispielhafte zweite Ausführungsform der erfindungsgemässen Anordnung A2 gemässFIG 1 in einer Detailansicht und in einer Explosionsdarstellung. Im Gegensatz zurFIG 3 fehlt hier die Sockelaufnahme SA zur Befestigung der Zusatzeinrichtung R2 z.B. an der Decke. -
FIG 6 zeigt das Beispiel gemässFIG 4 undFIG 5 in einer Draufsicht und in einer gemeinsamen Darstellung. In dieser Darstellung ist die gleichmässige Verteilung der hier jeweils zu einer Baueinheit zusammengefassten Sende- und Empfangseinheiten S, E zu sehen. Mit KS1 ist eine erste Kommunikationsschnittstelle bezeichnet, welche vorteilhaft einer bereits beim aufgenommenen Rauchmelder M vorgesehenen Melderschnittstelle entspricht. Über diese ist zum einen eine Datenübertragung zwischen der Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung R1, R2 und einer Steuereinheit des Rauchmelders M möglich. Zum anderen ist über diese Schnittstelle KS1 auch eine elektrische Energieversorgung des aufgenommenen Rauchmelders M durch die Zusatzeinrichtung R1, R2 möglich. -
FIG 7 zeigt ein Beispiel für eine dritte Ausführungsform einer Anordnung A3 aus einer Zusatzeinrichtung R3 und aus einem eingefassten Gefahrenmelder M. Wie dieFIG 7 zeigt, ist die Zusatzeinrichtung R1 nun als Ring zur seitlichen Einfassung des Gefahrenmelders M ausgebildet. Dabei ist die Innenkontur der ringförmigen Zusatzeinrichtung R3 auf die seitliche Aussenkontur AM des eingefassten Gefahrenmelders M abgestimmt. -
FIG 8 zeigt das Beispiel gemässFIG 7 in einer Draufsicht. In dieser Darstellung ist die Ringform der beispielhaften Zusatzeinrichtung R3 besonders gut erkennbar. DieFIG 8 zeigt weiterhin eine Reihe von Batterien zur Energieversorgung der Zusatzeinrichtung R3. Zur Datenübertragung können die Zusatzeinrichtung R3 sowie der eingefasste Gefahrenmelder M jeweils eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle KS2 aufweisen. Über diese drahtlose Kommunikationsschnittstelle KS2 ist zum einen eine Datenübertragung zwischen der Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung R3 und einer Steuereinheit des Rauchmelders M möglich. Zum anderen ist über diese Schnittstelle KS2 auf induktiv gekoppeltem Wege auch eine elektrische Energieversorgung des aufgenommenen Rauchmelders M durch die Zusatzeinrichtung R3 möglich. Zur Datenübertragung und gegebenenfalls zur Energieübertragung kann sowohl in der Zusatzeinrichtung R3 als auch im aufgenommenen Gefahrenmelder M je eine kreisförmige Spule angeordnet sein, die vorzugsweise konzentrisch zueinander sind. Die jeweiligen Spulen können in Form von Leiterbahnen auf einem jeweiligen Schaltungsträger der Zusatzeinrichtung sowie des Gefahrenmelders M realisiert sein. -
FIG 9 zeigt ein weiteres Beispiel für eine erste Ausführungsform der Anordnung A1 mit einer ersten Variante einer Verschmutzungsüberwachung gemäss der Erfindung. Die gezeigte Zusatzeinrichtung R1 weist hierzu eine optische Abtasteinrichtung SV, EV für eine Eintrittsöffnung OF des aufgenommenen Gefahrenmelders M sowie eine nicht weiter gezeigte, damit verbundene Auswerteeinheit SER auf. Die Auswerteeinheit ist dabei eingerichtet eine zweite Meldung M2 im Falle einer detektierten unzulässigen Verschmutzung V auszugeben. - Im vorliegenden Beispiel weist die Einrichtung mehrere verteilt angeordnete Lichtsender SV zum Aussenden jeweils eines Lichtbündels auf, welches auf die zumindest eine Eintrittsöffnung OF gerichtet ist. Die Auswerteeinheit ist mit den Lichtsendern SV zum Ansteuern der Lichtsender SV verbunden und zudem dazu eingerichtet, eine zweite Meldung M2 auszugeben, falls ein vom Gefahrenmelder M über die Kommunikationsschnittstelle übertragenes Lichtempfangssignal, welches von einem Lichtempfänger SV im Inneren des Gefahrenmelders M stammt, einen vorgegebenen Wert unterschreitet. Wie im linken Teil der
FIG 9 zu sehen ist, trifft das in der Eintrittsöffnung OF eintreffende Licht auf eine Verschmutzung V, so dass nicht ausreichend Licht zu dem im Inneren des Gefahrenmelders M angeordneten Lichtempfänger EV gelangt. Dies ist somit ein Hinweis auf eine unzulässige Verschmutzung V im Bereich der gezeigten Eintrittsöffnung OF. Dagegen gelangt das vom rechten Lichtsender SV ausgesandte Licht in ausreichender Menge zu dem weiteren Lichtempfänger EV im Inneren des Gefahrenmelders M. Die zugehörige Eintrittsöffnung OF ist somit überwiegend frei von Verschmutzungen V. - Vorzugsweise wird die zweite Meldung unterdrückt, wenn die Hälfte oder die Mehrheit der vorgesehenen Empfangssignale an den Lichtempfängern EV den Mindestpegel übersteigt.
-
FIG 10 zeigt ein weiteres Beispiel für eine erste Ausführungsform der Anordnung A1 mit einer zweiten Variante einer Verschmutzungsüberwachung gemäss der Erfindung. - In diesem Fall weist die optische Abtasteinrichtung SEV mehrere Lichtsender SV jeweils zum Aussenden eines stark gebündelten Lichtstrahls auf, wobei der jeweilige Lichtsender SV derart ausgerichtet, dass dessen Lichtstrahl zumindest eine Eintrittsöffnung OF in geringem Abstand passiert. Vorzugsweise ist der Lichtsender SV ein Infrarot-LED oder eine Infrarot-Laserdiode. Die optische Abtasteinrichtung SEV weist zudem mehrere Lichtempfänger EV zum Empfangen von Streulicht von Verschmutzungen V aus dem Bereich der zumindest einen Eintrittsöffnung OF auf. Die Auswerteeinheit ist mit den Lichtsendern SV und Lichtempfängern EV signaltechnisch verbunden. Sie ist zudem dazu eingerichtet, die von den jeweiligen Lichtempfängern EV stammenden Empfangssignale zu bewerten und eine zweite Meldung M2 auszugeben, falls das Ergebnis der Bewertung einen vorgegebenen Vergleichswert überschreitet.
- Im linken Teil der
FIG 10 ist zu sehen, wie Streulicht an der linken Eintrittsöffnung OF detektiert wird, während im rechten Teil derFIG 10 das ausgesandte Lichtbündel die von Verschmutzung V freie Eintrittsöffnung OF passiert. Dadurch ist kein nennenswertes Streulichtsignal durch den zugeordneten Lichtempfänger in der Zusatzeinrichtung R1 detektierbar. Im vorliegenden Beispiel sind ein Lichtsender und ein Lichtempfänger jeweils als gemeinsames Bauteil SEV realisiert. -
FIG 11 zeigt ein beispielhaftes Funktionsschema für alle Anordnungen A1-A3 aus einer beispielhaften Zusatzeinrichtung R1-R3 mit einer Reihe von möglichen Erweiterungsmodulen und aus einem Gefahrenmelder M gemäss der Erfindung. - Die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung R1-R3 weist typischerweise einen Mikrocontroller als Auswerteeinheit SER auf. Er weist typischerweise auch eine Anzahl von digitalen sowie analogen Ein- und Ausgabekanäle auf.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann z.B. ein Funkmodul FM aufweisen, welches über einen Kommunikationsbus an der Auswerteeinheit angeschlossen ist. Über dieses können die ersten bis dritten Meldungen M1-M3 ausgegeben werden, z.B. an eine übergeordnete Gefahrenmeldezentrale. Auf umgekehrtem Wege können z.B. Änderungen an der Firmware der Auswerteeinheit SER vorgenommen werden oder Betriebsparameter angepasst werden.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann einen manuellen Taster an der Aussenseite zum Testen der Zusatzeinrichtung R1-R3 oder des angeschlossenen Gefahrenmelders M aufweisen.
- Weiterhin kann die Zusatzeinrichtung R1-R3 einen Bewegungsmelder aufweisen, um z.B. die Anwesenheit von Personen zu detektieren. Ggf. kann eine Alarmmeldung über das Funkmodul FM abgesetzt werden, wenn die Zusatzeinrichtung R1-R3 in einem Modus zur Überwachung auf Einbrecher geschaltet ist, wie z.B. mittels des manuellen Tasters.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann weiterhin ein Mikrophon zur Überwachung eines akustischen Alarmgebers aufweisen. Das Mikrophon kann auch zur Raumüberwachung im Sinne eines "Babyphone's" verwendet werden.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann auch eine Kamera aufweisen. Diese kann als Empfangseinheit zur Detektion von strömungsabschirmenden Objekten in der Umgebung des Gefahrenmelders verwendet werden, wie z.B. durch Vergleich vorheriger Aufnahmen.
- Weiterhin kann die Zusatzeinrichtung R1-R3 einen CO-Gasmelder aufweisen. Bei Detektion erhöhter CO-Werte kann dann eine Alarm- oder Warnmeldung ausgegeben werden.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann ausserdem einen Temperatursensor aufweisen. Es kann im Falle einer detektierten hohen Temperatur gleichfalls eine Alarmmeldung ausgegeben werden.
- Die Zusatzeinrichtung R1-R3 kann einen Lautsprecher zur Ausgabe von gespeicherten Sprachmeldungen im Alarmfall aufweisen. Abhängig von den Meldungen M1-M3 kann z.B. eine Meldung "Bitte Gegenstände im Bereich des Gefahrenmelders entfernen", "Bitte Verschmutzungen am Gefahrenmelder entfernen" oder "Bitte Gefahrenmelder überprüfen lassen" ausgegeben werden.
- Weiterhin kann die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung R1-R3 eine Notbeleuchtung aufweisen. Diese kann mehrere weissleuchtende LEDs aufweisen. Es kann z.B. nachts in einem Brandfall die Notbeleuchtung zur Orientierung eingeschaltet werden.
- Im rechten Teil der
FIG 11 ist schematisch der Aufbau eines Gefahrenmelders M gezeigt. Mit SEM ist die Steuereinheit des Gefahrenmelders M bezeichnet. Sie ist typischerweise gleichfalls ein Mikrocontroller. Die Gefahrenmelder M kann z.B. eine Batterie BAT zur autarken Energieversorgung aufweisen. Alternativ oder zusätzlich kann eine kontaktbehaftete Batterieschnittstelle BS vorhanden sein, über welche der Gefahrenmelder M nach Anbringung an der Zusatzeinrichtung R1-R3 mit Energie versorgt werden kann. - Ist der Gefahrenmelder M ein Rauchmelder zum Betrieb an einer Melderlinie typischerweise im gewerblichen Bereich, so ist ein als Lautsprecher symbolisierter akustischer Alarmgeber sowie ein Taster zum Testen des Rauchmelders nicht vorhanden.
- Durch die erfindungsgemässe Zusatzeinrichtung R1-R3 kann vorteilhaft ein für die Branddetektion im gewerblichen Bereich und zum Betrieb an einer Melderlinie oder an einem Melderbus vorgesehener Rauchmelder um die Funktionalität einer automatisierten Umgebungsüberwachung auf strömungsabschirmende Gegenstände sowie auf eine Verschmutzungsüberwachung der Eintrittsöffnungen des Rauchmelders erweitert werden.
-
- A1-A3
- Anordnung
- AM
- Aussenkontur des Gefahrenmelders
- AR
- Aussenrand
- BAT
- Batterie
- BS
- Batterieanschluss
- D
- Decke
- E
- Empfangseinheit
- EV
- Lichtempfänger
- FM
- Funkmodul
- KS1, KS2
- Kommunikationsschnittstelle
- M
- Gefahrenmelder, Rauchmelder, Rauchwarnmelder
- M1-M3
- Meldungen
- N
- Insektennetz
- OB
- Gegenstand
- OF
- Eintrittsöffnung
- OM
- optische Messkammer
- P
- Leiterplatte
- R1-R3
- Zusatzeinrichtung
- RA
- seitlicher Aussenbereich
- S
- Sendeeinheit
- SA
- Aufnahme, Sockelaufnahme
- SE
- Sende-/Empfangseinheit
- SEM
- Steuereinheit des Gefahrenmelders
- SER
- Auswerteeinheit der Zusatzeinrichtung
- SEV
- Lichtsender-/empfänger
- SO
- Sockel, Meldersockel
- SV
- Lichtsender
- UR
- Überwachungsbereich um den Gefahrenmelder
- V
- Verschmutzung
Claims (13)
- Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder (M), wobei die Einrichtung eine separate, an den Gefahrenmelder (M) anbringbare und zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders (M) vorgesehene Baueinheit ist, wobei die Einrichtung mehrere in Umfangsrichtung um den Gefahrenmelder (M) verteilt angeordnete Sende- und Empfangseinheiten (S, E, SE) aufweist, wobei die Sende- und Empfangseinheiten (S, E, SE) in einem vom Gefahrenmelder (M) entfernt gelegenen seitlichen Aussenbereich (RA) des Gefahrenmelders (M) zur Detektion von Gegenständen (OB) in der Umgebung des Gefahrenmelders (M) angeordnet sind, und wobei die Einrichtung eine damit verbundene Auswerteeinheit (SER) aufweist, wobei die Auswerteeinheit dazu eingerichtet ist,- die jeweiligen Sendeeinheiten (S) zum Aussenden eines Signals in die Umgebung des Gefahrenmelders (M) anzusteuern,- ein jeweiliges von den Empfangseinheiten (E) stammendes, an Gegenständen (OB) in der Umgebung des Gefahrenmelders (M) reflektiertes Signal zeitlich auszuwerten, und- eine erste Meldung (M1) auszugeben, wenn ein detektierter Gegenstand (OB) innerhalb einer vorgegebenen Distanz um den Gefahrenmelder (M) liegt und wenn das reflektierte Signal einen vorgegebenen Mindestpegel überschreitet.
- Einrichtung nach Anspruch 1, wobei die Sendeeinheiten (S) optische, akustische oder funkbasierte Sendeeinheiten sind, insbesondere auf Basis von Ultraschall, infrarotem Licht oder Mikrowellen, und wobei die Empfangseinheiten (E) eine optische, akustische oder funkbasierte Empfangseinheit sind, insbesondere auf Basis von Ultraschall, infrarotem Licht oder Mikrowellen.
- Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Einrichtung eine optische Abtasteinrichtung (SEV, SV, EV) für eine oder mehrere Eintrittsöffnungen (OF) eines aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelders (M) sowie eine damit verbundene Auswerteeinheit (SER) aufweist, und wobei die Auswerteeinheit (SER) eine zweite Meldung (M2) im Falle einer detektierten unzulässigen Verschmutzung (V) ausgibt.
- Einrichtung nach Anspruch 3, wobei die optische Abtasteinrichtung (SEV) einen Lichtsender (SV) zum Aussenden eines stark gebündelten Lichtstrahls aufweist, wobei der Lichtsender (SV) derart ausgerichtet, dass dessen Lichtstrahl die zumindest eine Eintrittsöffnung (OF) in geringem Abstand passiert, wobei die optische Abtasteinrichtung (SEV) einen Lichtempfänger (EV) zum Empfangen von Streulicht von Verschmutzungen (V) aus dem Bereich der zumindest einen Eintrittsöffnung (OF) aufweist, und wobei die mit dem Lichtsender (SV) und Lichtempfänger (EV) verbundene Auswerteeinheit (SER) dazu eingerichtet ist, eine zweite Meldung (M2) auszugeben, falls ein von dem Lichtempfänger (EV) stammendes Empfangssignal einen vorgegebenen Mindestpegel überschreitet.
- Einrichtung nach Anspruch 3, wobei die optische Abtasteinrichtung (SEV) mehrere Lichtsender (SV) jeweils zum Aussenden eines stark gebündelten Lichtstrahls aufweist, wobei der jeweilige Lichtsender (SV) derart ausgerichtet, dass dessen Lichtstrahl zumindest eine Eintrittsöffnung (OF) in geringem Abstand passiert, wobei die optische Abtasteinrichtung (SEV) mehrere Lichtempfänger (EV) zum Empfangen von Streulicht von Verschmutzungen (V) aus dem Bereich der zumindest einen Eintrittsöffnung (OF) aufweist, und wobei die mit den mehreren Lichtsendern (SV) und Lichtempfängern (EV) verbundene Auswerteeinheit (SER) dazu eingerichtet ist, die von den jeweiligen Lichtempfängern (EV) stammenden Empfangssignale zu bewerten und eine zweite Meldung (M2) auszugeben, falls das Ergebnis der Bewertung einen vorgegebenen Vergleichswert überschreitet.
- Einrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Einrichtung eine kontaktbehaftete und/oder drahtlose Kommunikationsschnittstelle (KS1, KS2) zur Datenkommunikation zwischen einer Steuereinheit (SEM) des aufgenommenen Gefahrenmelders (M) und einer Auswerteeinheit (SER) der Zusatzeinrichtung (R1-R3) aufweist.
- Einrichtung nach Anspruch 6, wobei die Einrichtung mehrere verteilt angeordnete Lichtsender (SV) zum Aussenden jeweils eines Lichtbündels aufweist, welches auf die zumindest eine Eintrittsöffnung (OF) eines aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelders (M) gerichtet ist, wobei die Auswerteeinheit (SER) mit diesen zum Ansteuern der Lichtsender (SV) verbunden ist und dazu eingerichtet ist, eine zweite Meldung (M2) auszugeben, falls ein vom Gefahrenmelder (M) über die Kommunikationsschnittstelle (K1, K2) übertragenes Lichtempfangssignal, welches von einem Lichtempfänger (SV) im Inneren des Gefahrenmelders (M) stammt, einen vorgegebenen Wert unterschreitet.
- Einrichtung nach Anspruch 6 oder 7,- wobei die Einrichtung einen akustischen Alarmgeber und/oder einen Alarmblitzer aufweist,- wobei die Auswerteeinheit (SER) dazu eingerichtet ist, über die Kommunikationsschnittstelle (K1, K2) ein im Alarmfall von dem aufgenommenen oder eingefassten Gefahrenmelder (M) ausgegebenes Alarmsignal zu empfangen, um darauf hin den akustischen Alarmgeber und/oder Alarmblitzer anzusteuern,- wobei die Einrichtung Mittel zur akustischen oder elektrischen Überprüfung des akustischen Alarmgebers und/oder Mittel zur optischen Überprüfung des Alarmblitzers aufweist,- wobei die Einrichtung dazu eingerichtet ist, den akustischen Alarmgeber und/oder den Alarmblitzer wiederholt auf seine Funktionsfähigkeit hin zu überwachen und- wobei die Auswerteeinheit (SER) dazu eingerichtet ist, eine dritte Meldung (M3) auszugeben, falls die Funktionsüberprüfung des akustischen Alarmgebers und/oder des Alarmblitzers fehlgeschlagen ist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei die Einrichtung ein Funkmodul (FM), einen Bewegungsmelder, einen Rauchgassensor, einen Temperatursensor, einen Lautsprecher, einen akustischen Alarmgeber, einen Alarmblitzer, eine Notbeleuchtung und/oder eine Batterie (BAT) aufweist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Einrichtung eine zentrale Aufnahme, insbesondere einen Sockel (SO), zur Aufnahme des Gefahrenmelders (M) aufweist.
- Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Einrichtung zur seitlichen Einfassung des Gefahrenmelders (M) ausgebildet ist.
- Anordnung aus einem als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder (M) und aus einer konstruktiv und/oder anschlusstechnisch darauf abgestimmten, an den Gefahrenmelder (M) angebrachten Zusatzeinrichtung (R1-R3) nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 9, nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 11.
- Verwendung einer Zusatzeinrichtung (R1-R3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, nach Anspruch 10 oder nach Anspruch 11 zur Überwachung der Umgebung des Gefahrenmelders (M) auf strömungsabschirmende Gegenstände (OB), zur Überwachung zumindest einer Eintrittsöffnung (OF) des Gefahrenmelders (M) auf Verschmutzung (V) sowie gegebenenfalls zur Überwachung der Funktion eines akustischen Alarmgebers und/oder Alarmblitzers des Gefahrenmelders (M), wobei der Gefahrenmelder (M) insbesondere ein Rauchmelder ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13194735.0A EP2879104B2 (de) | 2013-11-27 | 2013-11-27 | Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung |
US14/554,420 US9390605B2 (en) | 2013-11-27 | 2014-11-26 | Auxiliary device for a hazard alarm constructed as a point type detector for function monitoring of the hazard alarm, and an arrangement and method of monitoring using a device of this kind |
CN201410696413.8A CN104680703B (zh) | 2013-11-27 | 2014-11-27 | 用于危险警报器的功能监视的构造为点型检测器的危险警报器的辅助设备及其装置和使用 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13194735.0A EP2879104B2 (de) | 2013-11-27 | 2013-11-27 | Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2879104A1 EP2879104A1 (de) | 2015-06-03 |
EP2879104B1 true EP2879104B1 (de) | 2018-05-30 |
EP2879104B2 EP2879104B2 (de) | 2022-05-11 |
Family
ID=49639809
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13194735.0A Active EP2879104B2 (de) | 2013-11-27 | 2013-11-27 | Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9390605B2 (de) |
EP (1) | EP2879104B2 (de) |
CN (1) | CN104680703B (de) |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2534678B (en) * | 2014-12-18 | 2017-08-09 | Wearable Tech Ltd | Issuing alarm signal to operatives |
JP6752642B2 (ja) * | 2015-11-30 | 2020-09-09 | ニッタン株式会社 | 火災感知器 |
JP6680630B2 (ja) * | 2016-06-22 | 2020-04-15 | ニッタン株式会社 | 情報発信アダプタ |
JP6722526B2 (ja) * | 2016-06-30 | 2020-07-15 | ニッタン株式会社 | 情報発信アダプタ |
ES2823182T3 (es) | 2016-07-19 | 2021-05-06 | Autronica Fire & Security As | Sistema y método de verificación de la integridad operativa de un detector de humo |
JP6829570B2 (ja) * | 2016-09-28 | 2021-02-10 | ニッタン株式会社 | 情報発信アダプタ |
JP6829668B2 (ja) * | 2017-07-27 | 2021-02-10 | ニッタン株式会社 | 情報発信アダプタ |
US11783688B2 (en) | 2018-03-13 | 2023-10-10 | Carrier Corporation | Aspirating detector system |
KR101911371B1 (ko) * | 2018-04-20 | 2018-10-25 | 윈텍정보(주) | 부가기능 확장형 화재감지기 |
US11367332B2 (en) | 2018-05-29 | 2022-06-21 | Autronica Fire & Security As | Hazard detector socket |
MX2020012853A (es) * | 2018-05-31 | 2021-05-12 | Autronica Fire & Security As | Placa de circuito impreso para detector de humo. |
WO2020162957A1 (en) | 2019-02-05 | 2020-08-13 | Johnson Controls Fire Protection LP | Capacitive switch detector addressing |
EP4350655A3 (de) * | 2019-04-02 | 2024-07-10 | E.I. Technology Unlimited Company | Ultraschallhinderniserkennung in alarmvorrichtungen |
WO2020251733A1 (en) * | 2019-06-14 | 2020-12-17 | Carrier Corporation | Smoke and steam detector |
US11024143B2 (en) * | 2019-07-30 | 2021-06-01 | Ppip, Llc | Audio events tracking systems and methods |
CN110782638A (zh) * | 2019-11-11 | 2020-02-11 | 深圳市富思源智慧消防股份有限公司 | 火灾探测器的检测方法及装置 |
US11875666B2 (en) * | 2021-05-11 | 2024-01-16 | Honeywell International Inc. | Power source arrangements for self-testing alarm systems |
US11328582B1 (en) | 2021-07-07 | 2022-05-10 | T-Mobile Usa, Inc. | Enhanced hazard detection device configured with security and communications capabilities |
DE102022200591A1 (de) | 2022-01-20 | 2023-07-20 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Rauchwarnmeldevorrichtung und Verfahren zu einem Betrieb und/oder einer Kalibrierung der Rauchwarnmeldevorrichtung |
GB2616858A (en) * | 2022-03-21 | 2023-09-27 | Fireangel Safety Tech Limited | Safety alarm |
US12056997B1 (en) * | 2023-10-19 | 2024-08-06 | Power Design, Inc. | Sounder device for use with a detector |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1191496A1 (de) | 2000-09-22 | 2002-03-27 | Robert Bosch Gmbh | Streulichtrauchmelder |
DE102006023048A1 (de) | 2006-05-17 | 2007-11-29 | Techem Energy Services Gmbh | Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit |
EP2043068A1 (de) | 2007-09-28 | 2009-04-01 | Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG | Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder |
US20090243843A1 (en) | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Honeywell International Inc. | Apparatus and method of blockage detection |
WO2011050269A1 (en) | 2009-10-23 | 2011-04-28 | Casey Daniel P | Multifunctional/modular smoke alarm device |
EP2320399A1 (de) | 2009-11-09 | 2011-05-11 | Job Lizenz GmbH & Co. KG | Gefahrenmelder |
DE102009047531A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Atral- Secal Gmbh | Rauchmelder mit Ultraschall-Abdecküberwachung |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0503167B1 (de) * | 1991-03-12 | 1995-06-14 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Rauchmelder und Verfahren zum Testen eines solchen Melders |
ES2368358T3 (es) | 2008-02-19 | 2011-11-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Detector de humo con evaluación en el tiempo de una señal de retrodispersión, método de prueba para la capacidad de funcionamiento de un detector de humo. |
WO2009136458A1 (ja) * | 2008-05-08 | 2009-11-12 | ホーチキ株式会社 | 警報器 |
DE202010001322U1 (de) * | 2009-11-23 | 2010-06-24 | Pfannenberg Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung eines Schallgebers, insbesondere eines Alarmschallgebers, und ein entsprechender Schallgeber |
RS53300B (en) * | 2011-02-28 | 2014-08-29 | Hager Controls | A DETECTOR FOR DETECTING AN OBSTACLES THAT THE SMOKE DETECTOR CAN MAKE |
CN202177963U (zh) * | 2011-08-26 | 2012-03-28 | 无锡蓝天电子有限公司 | 一种点型光电感烟火灾探测器 |
-
2013
- 2013-11-27 EP EP13194735.0A patent/EP2879104B2/de active Active
-
2014
- 2014-11-26 US US14/554,420 patent/US9390605B2/en active Active
- 2014-11-27 CN CN201410696413.8A patent/CN104680703B/zh active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1191496A1 (de) | 2000-09-22 | 2002-03-27 | Robert Bosch Gmbh | Streulichtrauchmelder |
DE102006023048A1 (de) | 2006-05-17 | 2007-11-29 | Techem Energy Services Gmbh | Brandwarnmelder und Verfahren zur Überprüfung dessen Funktionsfähigkeit |
EP2043068A1 (de) | 2007-09-28 | 2009-04-01 | Siemens Building Technologies Fire & Security Products GmbH & Co. oHG | Vorrichtung zur Überwachung eines Brandmelders und Konfigurierungsverfahren und Brandmelder |
US20090243843A1 (en) | 2008-03-26 | 2009-10-01 | Honeywell International Inc. | Apparatus and method of blockage detection |
WO2011050269A1 (en) | 2009-10-23 | 2011-04-28 | Casey Daniel P | Multifunctional/modular smoke alarm device |
EP2320399A1 (de) | 2009-11-09 | 2011-05-11 | Job Lizenz GmbH & Co. KG | Gefahrenmelder |
DE102009047531A1 (de) | 2009-12-04 | 2011-06-09 | Atral- Secal Gmbh | Rauchmelder mit Ultraschall-Abdecküberwachung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN104680703B (zh) | 2018-01-19 |
EP2879104A1 (de) | 2015-06-03 |
US20150145684A1 (en) | 2015-05-28 |
CN104680703A (zh) | 2015-06-03 |
EP2879104B2 (de) | 2022-05-11 |
US9390605B2 (en) | 2016-07-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2879104B1 (de) | Zusatzeinrichtung für einen als Punktmelder ausgebildeten Gefahrenmelder zur Funktionsüberwachung des Gefahrenmelders, sowie Anordnung und Verwendung einer solchen Einrichtung | |
DE60203813T2 (de) | System, verfahren und vorrichtung zur erfassung und meldung der zustandinformation eines tragbaren medizinischen gerätes | |
DE102010039230B3 (de) | Auswerten von Streulichtsignalen bei einem optischen Gefahrenmelder sowie Ausgeben einer Staub-/Dampf-Warnung oder eines Brandalarms | |
EP2407949B1 (de) | Ringförmige Hilfslichtquelle | |
DE60010411T2 (de) | Rauchalarmvorrichtung | |
KR101926815B1 (ko) | 자기진단 기능을 갖는 cctv 시스템 | |
EP2320399B1 (de) | Gefahrenmelder | |
CN203872286U (zh) | 智能监测装置 | |
EP2983145A1 (de) | Meldersockel und Anschlussbasis zur lösbaren Anbringung eines Gefahrenmelders mit jeweils einer Funkeinrichtung zum Aussenden von Positionsdaten des Montageorts des Meldersockels bzw. der Anschlussbasis und/oder eines Verweises auf diese Positionsdaten | |
CN105549513A (zh) | 基于物联网与云计算的楼宇智能监管系统 | |
CN209401142U (zh) | 一种基于智能视频检测的景区围栏管控系统 | |
DE102004053163A1 (de) | Individual-Warngerät eines Rottenwarnsystems | |
DE102023003008A1 (de) | Ein Verfahren zur Fahrzeug-Brandüberwachung und ein Fahrzeugbrandüberwachungssystem | |
DE202017103841U1 (de) | Leuchtenbaldachin zum Detektieren und Signalisieren unterschiedlicher Gefahrensituationen | |
EP3035075A1 (de) | Konfigurierbarer bewegungsmelder | |
DE4422308A1 (de) | Automatisches Rottenwarngerät | |
DE102014220553A1 (de) | Multifunktionseinheit und Objektüberwachungssystem | |
EP3171348A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum bestimmen einer atypischen bewegung | |
DE602004007459T2 (de) | Eindringdetektionssystem für FSOC/Funk | |
EP0675469B1 (de) | Funkalarm-Sicherheitssystem | |
EP1775687B1 (de) | Rauchmeldeanlage | |
EP3557548A1 (de) | Kombinationsbaugruppe zur wand- oder deckenmontage | |
DE102018106253B3 (de) | Leuchtenbaldachin zum Detektieren und Signalisieren von Gefahrensituationen | |
CN107730829A (zh) | 警报联动方法和装置 | |
CN107730821A (zh) | 警报联动方法和装置 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131127 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20151130 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180220 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1004407 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20180615 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013010244 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20180530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180830 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180830 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180831 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R026 Ref document number: 502013010244 Country of ref document: DE |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
PLBI | Opposition filed |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260 |
|
PLAX | Notice of opposition and request to file observation + time limit sent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2 |
|
26 | Opposition filed |
Opponent name: HEKATRON VERTRIEBS GMBH Effective date: 20190228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PLBB | Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181127 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20181130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1004407 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180530 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180530 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20131127 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20180930 |
|
PUAH | Patent maintained in amended form |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED |
|
27A | Patent maintained in amended form |
Effective date: 20220511 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R102 Ref document number: 502013010244 Country of ref document: DE |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230523 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231204 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231114 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240119 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20240206 Year of fee payment: 11 |