EP2850989A1 - Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige - Google Patents

Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige Download PDF

Info

Publication number
EP2850989A1
EP2850989A1 EP14185061.0A EP14185061A EP2850989A1 EP 2850989 A1 EP2850989 A1 EP 2850989A1 EP 14185061 A EP14185061 A EP 14185061A EP 2850989 A1 EP2850989 A1 EP 2850989A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
signal light
household appliance
focus area
appliance
domestic appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14185061.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Tiekötter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2850989A1 publication Critical patent/EP2850989A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4293Arrangements for programme selection, e.g. control panels; Indication of the selected programme, programme progress or other parameters of the programme, e.g. by using display panels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2401/00Automatic detection in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, e.g. information provided by sensors entered into controlling devices
    • A47L2401/34Other automatic detections
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/26Indication or alarm to the controlling device or to the user
    • A47L2501/265Indication or alarm to the controlling device or to the user about the number of remaining operation cycles or the remaining operation time

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with an optical operating display device, which comprises a luminous means for emitting a signal light.
  • Such a household appliance is from the DE102 55 006 A1 known. It describes a fully integrated dishwasher with a display unit.
  • a fully integrated dishwasher is arranged in a furniture series of base cabinets fully integrated below a countertop and has a typically downwardly pivotable front door, which is provided with a front panel.
  • Fully integrated household home appliances are very popular because they fit homogeneously into the furniture series and thus are not noticed as household appliances. This results in a particularly homely and valuable overall impression of the furniture series.
  • Such dishwashers Because of the fully integrated structure, however, such dishwashers have the problem that there is no display device on the front of the device. As a result, information about the program status is difficult, only partially or incompletely transported to the outside visible to the operator.
  • this problem is solved in that a display unit generates a light beam which is displayed on an area of the floor in front of the dishwasher and thus indicates an operating state of the dishwasher on the floor.
  • the continuous irradiation of the floor during the operation of the household appliance may be regarded by some users as disturbing or the information thus given off, at least as superfluous. Also, the light is partially interpreted as affecting the overall impression of the furniture series, in which the fully integrated device is supposed to fit homogeneously. Incidentally, the continuous irradiation of the floor is also disadvantageous from an energetic point of view.
  • the invention thus raises the problem of providing a domestic appliance with an improved optical operating display and a corresponding method for operating a household appliance, which causes a high-quality and non-disturbing optical impression, is energetically favorable and ensures needs-based information of the user.
  • the household appliance according to the invention has an optical operating display device, which comprises a luminous means for emitting a signal light.
  • the optical operation display device comprises an imaging device. This is suitable and designed to effect a short focal length focusing of the signal light in a located in a free space in front of the household appliance focus area.
  • the imaging device is thus not provided in contrast to known imaging devices of the prior art to produce an optical image of the operating indicator on a predetermined fixedly arranged projection surface such as the floor.
  • the imaging device is designed such that the signal light is focused so strongly or with such a short focal length that the focus of the radiated signal light is arranged in a free space in front of the household appliance. This avoids that a power indicator is continuously visible and thus provides the user with information permanently even when they are not needed. An unnecessary disturbance of the appearance of the household appliance or the installation space of the household appliance, so about the kitchen is omitted in this way.
  • the invention makes it possible to obtain this information in a simple manner when required, in particular exclusively when required.
  • the object acting as a projection surface needs to be positioned in the focus area, if necessary, by the user.
  • the signal light is projected onto the object with the imaging device, so that there the operation display is shown and can be read by the user.
  • the user is basically free, as long as it can function adequately well as a projection screen.
  • the object is preferably a body part or a wearer of the user, such as a foot and / or a shoe. As a result, a particularly simple handling is realized.
  • the user is preferably informed of an operating state or program status of the domestic appliance in operation.
  • the information may include an indication of the remaining running time of a running or selected operating program, in particular a washing program.
  • the invention is particularly advantageous when the household appliance is a fully integrated domestic appliance, in particular a fully integrated dishwasher, whose appliance front has a front door which is provided with a front panel completely covering the door and which thus is arranged, in particular, without a front panel Control panel is formed.
  • a separate control unit can be arranged in a conventional manner, for example, at the upper door edge of the front door and thus accessible to the user with the door open, but not with the door closed.
  • the user can also be closed Door receive information about an operating state or program status of the operating domestic appliance.
  • the optical operating display has at least one light source for emitting a signal light.
  • the light source can be, for example, one or more light emitting diodes or a laser beam source.
  • the imaging device By means of the imaging device, signal light is imaged from an object plane into an image plane.
  • the imaging device comprises at least one optical component, such as a lens, a mirror or a diaphragm, or a system of the aforementioned components.
  • the signal light is inventively focused short focal length, namely such that the focus is located in a free space in front of the household appliance.
  • This is understood as a "free space in front of the household appliance” in particular a not occupied by the household appliance room area, which is located front of the appliance door and / or in front of the base of the household appliance and in particular above a line level of the household appliance, so the floor, so that he no Includes area of the floor.
  • focusing with a focal length that is shorter than the light path of the signal light between the imaging device and the floor is to be understood as short focal length focusing.
  • the focus area is preferably to be understood as the area in which a sufficiently sharp projection can be generated by the imaging device, so that the user can recognize the information - for example, can read the stated remaining runtime - if an object is positioned in the area. Outside the focus area, however, the information is no longer recognizable, so the projected signal light can no longer be removed.
  • the focus area is preferably arranged above a level of installation of the household appliance, so that in the event that no object acting as a projection surface is positioned in the focus area, the information can not be recognized on the floor or the information can not be gathered from the projected signal light.
  • the light intensity of the signal light is chosen so small that a projection outside the focus area is so diffuse and weak that it is barely perceptible.
  • the extent of the focus area is small, ie the imaging device has a shallow depth of field, in particular, the focus area in the beam direction of the signal light has an extension of less than 10 cm, preferably less than 5 cm.
  • the user can have the operating display displayed on his foot and / or shoe held in the base area of the household appliance.
  • the household appliance has a sensor with which an information request of the user can be detected.
  • This may be, for example, an optical, acoustic or capacitive sensor, for example a proximity sensor or a light barrier.
  • the sensor can be designed such that it can recognize and / or give off a signal when an object, in particular a body part or a clothing means of the user, such as a foot and / or a shoe, is positioned in the focus area.
  • a control device is present, which is signal-technically connected to the sensor and with which the optical operating display device can be controlled as a function of a signal detected by the sensor.
  • the signal light is only and only then emitted after a sensor has detected an information request of the user.
  • the detection of an object positioned in the focus area triggers the emission of the signal light.
  • the signal light can then be emitted, for example, for a predetermined or predefinable period of time.
  • a shutdown of the signal light can also be automatically triggered by the fact that the object leaves the focus area.
  • the optical operation display device thus emits a signal light only when or as long as an object is in the focus area.
  • the optical operating display device comprises an autofocus device.
  • the focus position of the imaging device is thus not fixed, but is variable to a limited extent.
  • an automatic adjustment of the focus position takes place as soon as an object, in particular a body part or a clothing means of the user, such as a foot and / or a shoe, is positioned in the focus area.
  • the imaging device is designed such that the focal position can be adapted to the position of the object or is adapted. There is thus a sufficiently sharp image of the optical operating display on the object, so that the information contained in the optical operating display can be recognized or read by the user.
  • the light source is arranged according to a particularly advantageous embodiment in the base region of the household appliance.
  • the signal light in the direction of the floor, which represents the installation level of the household appliance, emitted.
  • Such an arrangement requires a comparatively low design effort, requires only a comparatively low light intensity of the signal light and realizes an inconspicuous optical status indicator with a simple operation by foot.
  • Another aspect of the invention relates to a corresponding method for operating a household appliance, in particular a household appliance according to one of the preceding claims, with an optical operating display, wherein a lighting means emits a signal light.
  • the method is characterized in that the signal light is focused by an imaging device with a short focal length into a focus area located in a free space in front of the household appliance.
  • Fig. 1 shows a schematic representation of a household appliance according to the invention 1.
  • the household appliance 1 has on its front side 8 on a loading door, not shown, which is preferably provided with a front panel.
  • an imaging device 3 is arranged, from which a typically consisting of a plurality of light beams signal light 4 in the direction of the floor 6, on which the household appliance 1 is placed, is delivered.
  • the signal light 4 is focused by the imaging device 3 such that in a relation to the floor 6 raised projection level 5, a virtual image of a power indicator which an operating state or program status of the operating domestic appliance 1, in particular comprising the remaining term of a washing program, is generated.
  • the operation display When an object is located between the imaging device 3 and the floor 6 in the beam area of the signal light 4, the operation display is projected onto the object.
  • the focus area 7 is located near the household appliance 1, in particular its base area 2 above the floor 6. If the object is outside the focus range, the projection is so blurred that a normal-standing, standing in front of the household appliance user with the operating display information, in particular the remaining term of a wash program, can not detect.

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät (1) mit einer optischen Betriebsanzeigeneinrichtung, die ein Leuchtmittel zur Abstrahlung eines Signallichts (4) umfasst, sowie ein entsprechendes Verfahren zur Bedienung eines Haushaltgeräts. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die optische Betriebsanzeigeneinrichtung eine Abbildungseinrichtung (3) zur kurzbrennweitigen Fokussierung des Signallichts (4) in einen in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät (1) befindlichen Fokusbereich (7) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeigeneinrichtung, die ein Leuchtmittel zur Abstrahlung eines Signallichts umfasst.
  • Ein solches Haushaltgerät ist aus der DE102 55 006 A1 bekannt. Darin wird eine vollintegrierte Geschirrspülmaschine mit einer Anzeigeeinheit beschrieben. Eine vollintegrierte Geschirrspülmaschine ist in einer Möbelreihe von Unterschränken voll integrierbar unterhalb einer Arbeitsplatte angeordnet und weist eine typischerweise nach unten schwenkbare Fronttür auf, die mit einer Frontverkleidung versehen ist. Vollintegrierte Haushaushaltgeräte sind sehr beliebt, da sie sich in die Möbelreihe homogen einfügen und somit nicht als Haushaltgeräte auffallen. Dadurch ergibt sich ein besonders wohnlicher und wertiger Gesamteindruck der Möbelreihe. Wegen des vollintegrierten Aufbaus weisen derartige Geschirrspülmaschinen jedoch das Problem auf, dass sich keine Anzeigeeinrichtung an der Gerätefront befindet. Dadurch können Informationen über den Programmstatus nur schwer, nur teilweise oder unvollständig für den Bediener sichtbar nach außen transportiert werden. In der DE102 55 006 A1 wird dieses Problem dadurch gelöst, dass eine Anzeigeeinheit einen Lichtstrahl erzeugt, der auf einem Bereich des Fußbodens vor der Geschirrspülmaschine dargestellt wird und somit auf dem Fußboden einen Betriebszustand der Geschirrspülmaschine anzeigt.
  • Die kontinuierliche Bestrahlung des Fußbodens während des Betriebs des Haushaltgeräts kann von einigen Benutzern jedoch als störend bzw. die damit abgegebene Information zumindest als überflüssig angesehen werden. Auch wird das Licht teilweise als Beeinträchtigung des Gesamteindrucks der Möbelreihe aufgefasst, in die sich das vollintegrierte Gerät eigentlich homogen einfügen soll. Im Übrigen ist die kontinuierliche Bestrahlung des Fußbodens auch aus energetischen Gesichtspunkten nachteilig.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Haushaltgerät mit einer verbesserten optischen Betriebsanzeige und ein entsprechendes Verfahren zur Bedienung eines Haushaltgeräts bereitzustellen, welches einen hochwertigen und nicht störenden optischen Eindruck bewirkt, energetisch günstiger ist und eine bedarfsgerechte Information des Benutzers gewährleistet.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch das Haushaltgerät und das korrespondierende Verfahren zur Bedienung eines Haushaltgeräts mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Das erfindungsgemäße Haushaltgerät weist eine optische Betriebsanzeigeneinrichtung auf, die ein Leuchtmittel zur Abstrahlung eines Signallichts umfasst. Außerdem umfasst die optische Betriebsanzeigeneinrichtung eine Abbildungseinrichtung. Diese ist dazu geeignet und ausgebildet, eine kurzbrennweitige Fokussierung des Signallichts in einen in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät befindlichen Fokusbereich zu bewirken.
  • Die Abbildungseinrichtung ist somit im Unterschied zu bekannten Abbildungseinrichtungen aus dem Stand der Technik nicht dazu vorgesehen, eine optische Abbildung der Betriebsanzeige auf eine vorgegebene fest angeordnete Projektionsfläche wie etwa den Fußboden zu erzeugen. Stattdessen ist die Abbildungseinrichtung so ausgebildet, dass das Signallicht derart stark bzw. mit so kurzer Brennweite fokussiert wird, dass der Fokus des abgestrahlten Signallichts in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät angeordnet ist. Hierdurch wird vermieden, dass eine Betriebsanzeige kontinuierlich sichtbar ist und sie somit den Benutzer dauerhaft auch dann mit Informationen versorgt, wenn diese gar nicht benötigt werden. Eine unnötige Störung des Erscheinungsbildes des Haushaltgeräts bzw. des Aufstellungsraums des Haushaltgeräts, also etwa der Küche unterbleibt auf diese Weise. Andererseits ermöglicht es die Erfindung, diese Informationen auf einfache Weise bei Bedarf, insbesondere ausschließlich bei Bedarf zu erhalten. Hierzu muss lediglich vom Benutzer im Bedarfsfall ein als Projektionsfläche wirkendes Objekt in den Fokusbereich positioniert werden. Dabei wird das Signallicht mit der Abbildungseinrichtung auf das Objekt projiziert, so dass dort die Betriebsanzeige dargestellt ist und vom Benutzer abgelesen werden kann. In der Auswahl des Objekts ist der Benutzer grundsätzlich frei, solange es hinreichend gut als Projektionsfläche fungieren kann. Bei dem Objekt handelt es sich jedoch vorzugsweise um ein Körperteil oder ein Kleidungsmittel des Benutzers wie etwa ein Fuß und/oder ein Schuh. Hierdurch wird eine besonders einfache Handhabung realisiert.
  • Mittels des Signallichts wird der Benutzer vorzugsweise über einen Betriebszustand oder Programmstatus des in Betrieb befindlichen Haushaltgeräts informiert. Die Information kann insbesondere eine Angabe der Restlaufzeit eines laufenden oder ausgewählten Betriebsprogramms, insbesondere Spülprogramms beinhalten.
  • Besonders vorteilhaft ist die Erfindung, wenn es sich bei dem Haushaltgerät um ein vollintegriertes Haushaltgerät, insbesondere eine vollintegrierte Geschirrspülmaschine, handelt, dessen Gerätefront eine Fronttür aufweist, die mit einer die Tür vollständig abdeckenden Frontverkleidung versehen ist und die somit insbesondere ohne eine an der Gerätefront angeordnete Bedienblende ausgebildet ist. Eine separate Bedieneinheit kann zwar in an sich bekannter Weise beispielsweise an der oberen Türkante der Fronttür angeordnet und somit bei geöffneter Tür für den Benutzer zugänglich sein, nicht jedoch bei geschlossener Tür. Durch die Erfindung kann der Benutzer jedoch auch bei geschlossener Tür eine Information über einen Betriebszustand oder Programmstatus des in Betrieb befindlichen Haushaltgeräts erhalten.
  • Die optische Betriebsanzeige weist zumindest ein Leuchtmittel zur Abstrahlung eines Signallichts auf. Beim Leuchtmittel kann es sich beispielsweise um eine oder mehrere Leuchtdioden oder um eine Laserstrahlquelle handeln.
  • Mittels der Abbildungseinrichtung wird Signallicht von einer Gegenstandsebene in eine Bildebene abgebildet. Die Abbildungseinrichtung umfasst hierzu zumindest ein optisches Bauelement, etwa eine Linse, ein Spiegel oder eine Blende, bzw. ein System aus den vorgenannten Bauelementen.
  • Das Signallicht wird erfindungsgemäß kurzbrennweitig fokussiert, nämlich derart, dass der Fokus sich in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät befindet. Hierbei wird als "freier Raum vor dem Haushaltgerät" insbesondere ein nicht vom Haushaltgerät eingenommener Raumbereich verstanden, der frontseitig vor der Haushaltgerätetür und/oder vor dem Sockelbereich des Haushaltgeräts und insbesondere oberhalb eines Aufstellungsniveaus des Haushaltgeräts, also dem Fußboden angeordnet ist, so dass er keinen Bereich des Fußbodens mit einschließt. Als kurzbrennweitige Fokussierung ist insbesondere eine Fokussierung mit einer solchen Brennweite zu verstehen, welche kürzer ist als der Lichtweg des Signallichts zwischen Abbildungseinrichtung und Fußboden. Als Fokusbereich ist vorzugsweise der Bereich zu verstehen, in dem durch die Abbildungseinrichtung eine hinreichend scharfe Projektion erzeugt werden kann, so dass der Benutzer die Information erkennen kann - beispielsweise die angegebene Restlaufzeit ablesen kann -, wenn ein Objekt in den Bereich positioniert wird. Außerhalb des Fokusbereichs ist die Information dagegen nicht mehr erkennbar, also dem projizierten Signallicht nicht mehr entnehmbar. Vorzugsweise ist der Fokusbereich oberhalb eines Aufstellungsniveaus des Haushaltgeräts angeordnet, so dass im Fall, dass kein als Projektionsfläche wirkendes Objekt in den Fokusbereich positioniert wird, etwa auf dem Fußboden die Information nicht zu erkennen bzw. die Information dem projizierten Signallicht nicht zu entnehmen ist. Im Übrigen ist die Lichtstärke des Signallichts so gering gewählt, dass eine Projektion außerhalb des Fokusbereichs so diffus und schwach ist, dass sie kaum wahrnehmbar ist.
  • Vorzugsweise ist die Ausdehnung des Fokusbereichs gering, d.h. die Abbildungseinrichtung weist eine geringe Schärfentiefe auf, insbesondere weist der Fokusbereich in Strahlrichtung des Signallichts eine Erstreckung von weniger als 10 cm, vorzugsweise weniger als 5 cm auf. Dadurch lässt sich mit vergleichsweise einfachen technischen Mittel ein System realisieren, bei dem sich der Benutzer die Betriebsanzeige auf seinen in den Sockelbereich des Haushaltgeräts gehaltenen Fuß und/oder Schuh abbilden lassen kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist das Haushaltgerät einen Sensor auf, mit dem ein Informationswunsch des Benutzers erkannt werden kann. Dabei kann es sich etwa um einen optischen, akustischen oder kapazitiven Sensor, beispielsweise um einen Näherungssensor oder um eine Lichtschranke handeln. Insbesondere kann der Sensor so ausgebildet sein, dass er erkennen und/oder ein Signal abgeben kann, wenn ein Objekt, insbesondere ein Körperteil oder ein Kleidungsmittel des Benutzers wie etwa ein Fuß und/oder ein Schuh, in den Fokusbereich positioniert wird.
  • Vorzugsweise ist eine Steuereinrichtung vorhanden, die mit dem Sensor signaltechnisch verbunden ist und mit der die optische Betriebsanzeigeneinrichtung abhängig von einem vom Sensor erfassten Signal steuerbar ist.
  • Insbesondere wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung das Signallicht erst und nur dann abgestrahlt, nachdem ein Sensor einen Informationswunsch des Benutzers erkannt hat. Gemäß einem besonders vorgezogenen Ausführungsbeispiel löst die Erfassung eines in den Fokusbereich positionierten Objektes die Abstrahlung des Signallichts aus. Das Signallicht kann dann beispielsweise für eine vorgegebene oder vorgebbare Zeitdauer abgestrahlt werden. Alternativ kann eine Abschaltung des Signallichts auch automatisch dadurch ausgelöst werden, dass das Objekt den Fokusbereich verlässt. In diesem Fall strahlt die optische Betriebsanzeigeneinrichtung somit nur dann ein Signallicht aus, wenn bzw. solange, wie sich ein Objekt im Fokusbereich befindet.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung umfasst die optische Betriebsanzeigeneinrichtung eine Autofokuseinrichtung. Hierbei ist die Fokuslage der Abbildungseinrichtung somit nicht fest vorgegeben, sondern ist in begrenztem Maße veränderlich. Dabei erfolgt insbesondere eine automatische Einstellung der Fokuslage, sobald ein Objekt, insbesondere ein Körperteil oder ein Kleidungsmittel des Benutzers wie etwa ein Fuß und/oder ein Schuh, in den Fokusbereich positioniert wird. Dabei ist die Abbildungseinrichtung so ausgebildet, dass die Fokuslage an die Position des Objektes anpassbar ist bzw. angepasst wird. Es erfolgt somit eine hinreichend scharfe Abbildung der optischen Betriebsanzeige auf das Objekt, so dass die in der optischen Betriebsanzeige enthaltene Information vom Benutzer erkannt bzw. abgelesen werden kann.
  • Das Leuchtmittel ist gemäß einem besonders vorteilhaften Ausführungsbeispiel im Sockelbereich des Haushaltgeräts angeordnet. Vorzugsweise wird das Signallicht in Richtung des Fußbodens, welcher das Aufstellungsniveau des Haushaltgeräts darstellt, abgestrahlt. Eine derartige Anordnung bedingt einen vergleichsweise geringen konstruktiven Aufwand, erfordert lediglich eine vergleichsweise geringe Lichtstärke des Signallichts und realisiert eine unauffällige optische Betriebsanzeige mit einer einfachen Bedienung per Fuß.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein entsprechendes Verfahren zur Bedienung eines Haushaltgeräts, insbesondere eines Haushaltgeräts nach einem der vorgenannten Ansprüche, mit einer optischen Betriebsanzeige, wobei ein Leuchtmittel ein Signallicht abstrahlt. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass das Signallicht mit einer Abbildungseinrichtung kurzbrennweitig in einen in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät befindlichen Fokusbereich fokussiert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgeräts
  • Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Haushaltgeräts 1. Dabei handelt es sich vorzugsweise um eine vollintegrierte Geschirrspülmaschine. Das Haushaltgerät 1 weist an seiner Frontseite 8 eine nicht gezeigte Beschickungstür auf, die vorzugsweise mit einer Frontverkleidung versehen ist. Im Sockelbereich 2 des Haushaltgeräts 1 ist eine Abbildungseinrichtung 3 angeordnet, von der ein typischerweise aus einer Vielzahl von Lichtstrahlen bestehendes Signallicht 4 in Richtung des Fußbodens 6, auf dem das Haushaltgeräts 1 aufgestellt ist, abgegeben wird. Das Signallicht 4 wird mittels der Abbildungseinrichtung 3 derart fokussiert, dass in einer gegenüber dem Fußboden 6 erhöhten Projektionsebene 5 ein virtuelles Bild einer Betriebsanzeige, welche einen Betriebszustand oder einen Programmstatus des in Betrieb befindlichen Haushaltgeräts 1, insbesondere umfassend die Restlaufzeit eines Spülprogramms, erzeugt wird. Wenn sich ein Objekt zwischen der Abbildungseinrichtung 3 und dem Fußboden 6 im Strahlbereich des Signallichts 4 befindet, wird die Betriebsanzeige auf das Objekt projiziert. Dabei ist die Abbildung allerdings nur dann hinreichend scharf derart, dass ein normalsichtiger, vor dem Haushaltgerät 1 stehender Benutzer die Betriebsanzeige erkennen und ihre Informationen erfassen kann, wenn sich das Objekt innerhalb des Fokusbereichs 7 befindet. Der Fokusbereich 7 befindet sich nahe des Haushaltgeräts 1, insbesondere dessen Sockelbereichs 2 oberhalb des Fußbodens 6. Befindet sich das Objekt außerhalb des Fokusbereichs ist die Projektion dagegen so unscharf, dass ein normalsichtiger, vor dem Haushaltgerät stehender Benutzer die mit der Betriebsanzeige abgegebenen Informationen, insbesondere die Restlaufzeit eines Spülprogramms, nicht erfassen kann. Entsprechendes gilt, wenn sich kein Objekt zwischen der Abbildungseinrichtung 3 und dem Fußboden 6 im Strahlbereich des Signallichts 4 befindet. In diesem Fall ist auf dem Fußboden 6 vor dem Haushaltgerät 1 allenfalls ein kaum wahrnehmbarer Lichtfleck auszumachen.

Claims (11)

  1. Haushaltgerät (1) mit einer optischen Betriebsanzeigeneinrichtung, die ein Leuchtmittel zur Abstrahlung eines Signallichts (4) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die optische Betriebsanzeigeneinrichtung eine Abbildungseinrichtung (3) zur kurzbrennweitigen Fokussierung des Signallichts (4) in einen in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät (1) befindlichen Fokusbereich (7) aufweist.
  2. Haushaltgerät (1) nach dem vorhergehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fokusbereich (7) in Strahlrichtung des Signallichts (4) eine Erstreckung von weniger als 10 cm, vorzugsweise weniger als 5 cm aufweist.
  3. Haushaltgerät (1) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Sensor vorhanden ist, mit dem erkannt werden kann, wenn ein Objekt, insbesondere ein Körperteil oder ein Kleidungsmittel des Benutzers wie etwa ein Schuh, in den Fokusbereich (7) positioniert wird.
  4. Haushaltgerät (1) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Fokusbereich (7) oberhalb eines Aufstellungsniveaus (6) des Haushaltgeräts (1) angeordnet ist.
  5. Haushaltgerät (1) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signallicht (4) auf einen Fußbodenbereich nahe des Haushaltgeräts (1) gerichtet ist.
  6. Haushaltgerät (1) nach mindestens einem der vorgenannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die optische Betriebsanzeigeneinrichtung eine Autofokuseinrichtung umfasst.
  7. Verfahren zur Bedienung eines Haushaltgeräts (1), insbesondere eines Haushaltgeräts (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, mit einer optischen Betriebsanzeige, wobei ein Leuchtmittel ein Signallicht (4) abstrahlt,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Signallicht (4) mit einer Abbildungseinrichtung (3) kurzbrennweitig in einen in einem freien Raum vor dem Haushaltgerät (1) befindlichen Fokusbereich (7) fokussiert wird.
  8. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Benutzer durch das abgestrahlte Signallicht (4) eine Geräteinformation erhält, wenn ein als Projektionsfläche wirkendes Objekt, insbesondere ein Körperteil oder ein Kleidungsmittel des Benutzers wie etwa ein Fuß und/oder ein Schuh, in den Fokusbereich (7) positioniert wird.
  9. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Geräteinformation außerhalb des Fokusbereichs (7) nicht erkennbar ist.
  10. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Erfassung eines in den Fokusbereich (7) positionierten Objektes die Abstrahlung des Signallichts (4) auslöst.
  11. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 8 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Abschaltung des Signallichts (4) dadurch ausgelöst wird, dass das Objekt den Fokusbereich (7) verlässt.
EP14185061.0A 2013-09-20 2014-09-17 Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige Withdrawn EP2850989A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110412.6A DE102013110412B4 (de) 2013-09-20 2013-09-20 Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2850989A1 true EP2850989A1 (de) 2015-03-25

Family

ID=51542238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14185061.0A Withdrawn EP2850989A1 (de) 2013-09-20 2014-09-17 Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2850989A1 (de)
DE (1) DE102013110412B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111714056A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机门组件及洗碗机
US20220349237A1 (en) * 2015-06-11 2022-11-03 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
EP4091523A4 (de) * 2020-01-14 2024-01-24 Lg Electronics Inc Geschirrspüler

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1421893A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE10259763A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
US20080178916A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 Electrolux Home Products, Inc. Apparatus for Monitoring Operation of a Dishwasher Device and Associated System and Method
EP2363055A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projektor und Haushaltsgerät mit einem derartigen Projektor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT225651Y1 (it) * 1991-06-13 1997-01-13 Zanussi Elettrodomestici Lavastoviglie con pannello di comando
DE102004038418A1 (de) * 2004-07-30 2006-03-23 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH System eines Haushaltsgeräts
DE102011081334A1 (de) * 2011-05-24 2012-11-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer Projektionseinrichtung in ihrem Sockel

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1421893A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE10255006A1 (de) 2002-11-25 2004-06-03 Electrolux Home Products Corporation N.V. In einer Möbelreihe integrierbares Haushaltgerät mit einer Anzeigevorrichtung
DE10259763A1 (de) * 2002-12-19 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Optische Betriebsanzeige für ein Haushaltgerät sowie Haushaltgerät, insbesondere Einbau-Haushaltgerät
US20080178916A1 (en) * 2007-01-25 2008-07-31 Electrolux Home Products, Inc. Apparatus for Monitoring Operation of a Dishwasher Device and Associated System and Method
EP2363055A1 (de) * 2010-03-01 2011-09-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Projektor und Haushaltsgerät mit einem derartigen Projektor

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220349237A1 (en) * 2015-06-11 2022-11-03 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
US11761255B2 (en) * 2015-06-11 2023-09-19 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
US11821249B2 (en) 2015-06-11 2023-11-21 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
US11851934B2 (en) 2015-06-11 2023-12-26 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
US11859429B2 (en) 2015-06-11 2024-01-02 Lg Electronics Inc. Refrigerator and control method for refrigerator
CN111714056A (zh) * 2019-03-20 2020-09-29 青岛海尔洗碗机有限公司 一种洗碗机门组件及洗碗机
EP4091523A4 (de) * 2020-01-14 2024-01-24 Lg Electronics Inc Geschirrspüler

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013110412B4 (de) 2024-05-16
DE102013110412A1 (de) 2015-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1833348B1 (de) Haushaltger[t
EP2401950B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine
DE102012103684B4 (de) Haushaltsgerät mit einer Anzeigeeinrichtung
DE102014007172A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Geräts
EP3167789B1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät und verfahren zum betreiben eines wasserführenden haushaltsgeräts
DE102013110642A1 (de) Gargerät mit Kamera und Verfahren zur Einschuberkennung
EP3654818B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben einer haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102005047915A1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Einbau-Haushaltsgerät mit einer steuerbaren Betriebsanzeige
EP2850989A1 (de) Haushaltgerät mit einer optischen Betriebsanzeige
DE102014007173A1 (de) Vorrichtung zur Bedienung eines elektronischen Geräts
EP3538702B1 (de) Haushaltsgerät mit projektionsvorrichtung und verfahren zu seinem betrieb
DE102012002308A1 (de) Gargerät mit Timer
DE102014216398A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einem zu einem Drehring eines Bedienelements benachbart angeordneten Lichtband sowie Haushaltsgerät
DE102012103683A1 (de) Anzeigeeinrichtung in einem Haushaltsgerät und Haushaltsgerät mit einer solchen Anzeigeeinrichtung
DE102014017833A1 (de) Dunstabzugshaube
DE102019114740A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben des wasserführenden Haushaltsgeräts
DE102014202441A1 (de) Haushaltsgerät mit spezifischer Gestenerkennung sowie Verfahren zum berührungslosen Öffnen einer Tür des Haushaltsgeräts
DE19860261A1 (de) Dunstabzugseinrichtung mit Bewegungsmelder
EP3757271A1 (de) Wasserführendes haushaltsgerät
DE102014212396B4 (de) Haushaltsgerät mit einer perforierten Gerätekomponente
EP3948091B1 (de) Verfahren zum zubereiten eines garguts mit optisch angezeigten gargutzonen des garguts, gargerät und computerprogrammprodukt
BE1030001B1 (de) Gerätevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Gerätevorrichtung
EP3932284B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102017102888A1 (de) Einbaufähiges Haushaltsgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
DE19962262A1 (de) Hausgerät

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140917

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150926