EP2845187A2 - Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments - Google Patents

Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments

Info

Publication number
EP2845187A2
EP2845187A2 EP13720900.3A EP13720900A EP2845187A2 EP 2845187 A2 EP2845187 A2 EP 2845187A2 EP 13720900 A EP13720900 A EP 13720900A EP 2845187 A2 EP2845187 A2 EP 2845187A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ceiling
plucking
instrument according
frame
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13720900.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jan Tomsky
David Zbornik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2845187A2 publication Critical patent/EP2845187A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/22Material for manufacturing stringed musical instruments; Treatment of the material
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/04Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres
    • G10D1/05Plucked or strummed string instruments, e.g. harps or lyres with fret boards or fingerboards
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars

Definitions

  • the present invention relates to an acoustic plucking instrument having a plucking instrument body defining a longitudinal axis and at least one string held on the plucking instrument body.
  • the present invention relates to a method for producing an acoustic plucking instrument with a plucked instrument body and at least one string held on the plucking instrument body.
  • Acoustic plucking instruments of the type described in the introduction which are also referred to below as plucking instruments, are known as musical instruments in numerous embodiments, for example in the form of lute instruments, zithers or harps. They have in common that they comprise at least one string for vibrational excitation and tone generation.
  • the plucked instrument body thereof defines a substantially hollow interior space and can thus act as a resonating body.
  • the preparation of a plucking instrument is very complicated and usually takes place by specialists, mostly even by hand. In particular, very high-quality plucked instruments are made almost exclusively by hand.
  • a problem in the production of acoustic plucked instruments is that they can only be produced with great quality with consistent quality. This requires the highest precision, experience and craftsmanship from a plucked instrument maker, such as a luthier. Accordingly expensive are high-quality plucked instruments. It is therefore an object of the present invention to reproducibly produce plucked instruments with best sound characteristics.
  • CNC machines are well-known in the form of machine tools which, thanks to the use of modern control technology, are able to automatically produce workpieces with high precision even for complex shapes. They outperform mechanically controlled machines in precision and speed.
  • the abbreviation CNC stands for the English terms "computerized numerical control”.
  • the use of a CNC machine for machining at least a part of the parts required for the production of the plucked instrument body, in particular those parts which are important for the sound quality, makes it possible to produce these with the highest precision and consistent quality. This allows in particular a reproducible production of plucked instruments with consistently good sound properties.
  • the production time can be significantly reduced, in particular by automating the production, so that consequently the costs for producing the plucking instrument can be significantly reduced.
  • the parts for assembly by means of the CNC machine can be made accurately, for example by milling, drilling, grinding or other machining types, so that they can be assembled and connected cleanly without post-processing, for example by using adhesives and / or fasteners such For example, screws or dowels.
  • it is advantageous if it comprises a floor, at least one frame and a ceiling and when the at least one frame is connected on the one hand to the floor and on the other hand to the ceiling.
  • Such a plucked instrument body forms a base body, which can be ideally used as a sound or sound box.
  • the base and / or the at least one frame and / or the ceiling are each formed in one piece.
  • a one-piece design of a frame is not feasible in known methods for the production of plucked instruments.
  • By machining using a CNC machine it is now possible to produce a frame in one piece from a solid material by machining, for example by milling from a solid block of wood.
  • the one-piece design of said parts has the particular advantage that only a few parts must be assembled and connected to each other for mounting the plucking instrument.
  • this approach has the advantage that all integrally formed parts not only made stress-free, but also can be joined together stress-free, whereby the plucking instrument for temperature fluctuations is substantially insensitive.
  • the floor and / or the at least one frame and / or the ceiling are made of a solid material by machining by means of a CNC machine.
  • the said parts can be prepared stress-free and depending on the material used as a permanent dimensional stability can be achieved.
  • This has the particular advantage that plucking instruments produced in this way only little or no detune when their environmental conditions change.
  • the bottom and / or the ceiling produced by CNC machining grooves for receiving the at least one frame or at least one Zargenkranz for striking the at least one frame. Such produced grooves or Zargenkränze allow the tailor-made assembly of the parts to form the Zupfinstrumentbodies.
  • Zargenkranz has the particular advantage that both a thin ceiling and a thin floor can be used, and the frame or two or more Zargenmaschine can be accurately fitted to the Zargenkranz and connected with this material and / or non-positively, for example by Gluing or suitable fasteners such as screws or nails.
  • the processing time for the preparation of Zupfinstruments can be further reduced if it has a single, self-contained, formed from one piece frame or formed from two each one-piece frame parts frame.
  • the frame is especially the part that connects floor and ceiling. It holds the ceiling and the floor at a defined distance from each other and together with them defines a resonance chamber defined by the plucked instrument body. The fewer parts the frame encloses, the easier and faster it is to assemble the plucked instrument body.
  • the plucking instrument can be produced in a particularly cost-effective manner if the frame or the frame parts are produced by bending in the form of simultaneous heating.
  • To form the frame or the frame parts in this way has the advantage that they are also fully automatically formed with appropriate bending devices substantially.
  • a plurality of heatable molds can be provided, in which the frame or the frame parts can be inserted after prior heating in the hot steam and then bent into the desired shape. In contrast to the production of a frame or frame parts by machining, this is significantly cheaper, since significantly less material is needed.
  • the plucked instrument body comprises a support device for supporting the ceiling and / or the floor.
  • This may in particular be an arrangement which is arranged inside the Zupfinstrumenten emotionss to prevent unwanted deformation of the ceiling and / or the floor.
  • the support means may in particular non-positively and / or positively connected to the ceiling and / or the floor.
  • the support device comprises a floor support device formed integrally with the floor and / or a ceiling support device integrally formed with the ceiling.
  • the floor and the floor support means as well as the ceiling and the ceiling support means can each be made of one piece, for example by milling by means of a CNC machine.
  • This procedure results in a significant time saving in assembly compared to the existing traditional production method.
  • the manufacture of the plucking instrument is particularly simple if the floor support device and / or the ceiling support device are formed in one piece.
  • the ceiling with ceiling support device as well as the floor with floor support device as a single part from a solid material, so that only the floor and the ceiling have to be connected to the frame in order to form the plucked instrument body.
  • the support means can be formed if it comprises at least one longitudinal and / or at least one transverse bar, which are formed integrally with the ceiling or the floor.
  • the support means can be formed if it comprises at least one longitudinal and / or at least one transverse bar, which are formed integrally with the ceiling or the floor.
  • the construction of the plucking instrument can be further simplified if the floor and / or the ceiling are each formed mirror-symmetrically relative to a mirror plane. In this way, in particular, the sound properties of the plucking instrument can be optimized in the desired manner.
  • the longitudinal axis of the Zupfinstrumenten stressess lies in the
  • the floor support device comprises at least one floor longitudinal beam extending in the longitudinal direction of the plucked instrument body and at least one floor crossbar extending transversely to the longitudinal direction.
  • two or more floor longitudinal beams and two or more floor crossbars may be provided.
  • Such a trained floor support device allows a simple way a defined stiffening of the soil, without taking negative influence on the sound characteristics of the plucking instrument. A particularly high stability of the soil can be achieved if two, three, four or more floor crossbars are provided.
  • the at least one bottom longitudinal and at least one bottom crossbar intersect or penetrate one another.
  • a stability of the floor support device can be achieved in itself, in particular when the floor support device is formed as a whole in one piece.
  • the at least one floor crossbar has a height which varies as a function of the height as a function of the distance from the longitudinal axis.
  • the at least one bottom longitudinal beam can also be formed.
  • a thickness or even a cross section of the floor crossbeam and possibly also of the floor longitudinal beam can be selectively and systematically varied in order to optimize the overall sound and resonance properties of the floor and thus also of the plucked instrument body.
  • cross-sections of the elements forming the floor support means are maximized at those locations where nodes of vibration of the resonator body defined by the plucked instrument body are formed.
  • the function of the height of the crossbar is a continuous function. In other words, such a function has no height jumps.
  • the function of the height of the crossbar is a differentiable function.
  • the first derivative of the function has no jumps.
  • the function of the height of the at least one bottom transverse and / or the at least one bottom longitudinal bar has at least one absolute maximum between their free ends.
  • the function of the height of the floor crossbeam on an absolute minimum at least one free end. This may mean in particular that the height is zero at a free end.
  • the function of the height of the floor crossbar has a local minimum. This may mean, in particular, that the height of the floor crossbeam is smaller only in the area of the absolute minimum than in the area of the local minimum. Of course, several local minima can be provided.
  • the local minimum is on the longitudinal axis. This simplifies the construction of the plucked instrument body.
  • a width of the at least one floor crossbar decreases with increasing height.
  • a width of the floor crossbeam decreases with increasing height. This makes it possible, in particular, to leave a cross section of the floor crossbeam constant or substantially constant, regardless of a height thereof.
  • the at least one floor crossbar has at least one floor crossbeam side surface, which is curved concave away from the floor and pointing in the direction of the ceiling.
  • the at least one bottom longitudinal beam can optionally be formed in an analogous manner.
  • two, three or more concave curved bottom crossbar side surfaces can be formed, which are dimensioned according to the size of the plucking instrument.
  • the at least one bottom crossbar side surface extends to a free end of the bottom crossbar. It can then pass into the ground, in particular in the area of the free end of the floor crossbeam.
  • the at least one floor crossbeam side surface intersects the longitudinal axis.
  • it can intersect the mirror plane.
  • a local or absolute minimum of the height of the floor crossbeam in the region of the longitudinal axis or the mirror plane can be formed.
  • the ceiling support means comprises at least one ceiling transverse and at least one ceiling longitudinal beam. If two, three or more ceiling transverse or longitudinal ceiling beams are provided, these, as well as the bottom transverse and bottom longitudinal beams, do not necessarily have to run parallel to one another. Of course, as in the floor support device, two, three, four or more Deckenquer- and also ceiling longitudinal beams may be provided. According to a further preferred embodiment of the invention can be provided that the ceiling comprises a sound hole and that the
  • Ceiling support means comprises a concentric or substantially concentric with the sound hole arranged or formed Schalllochstützvorsprung.
  • the sound hole supporting projection may surround the sound hole in particular completely or partially annular. He may be spaced from this or directly adjacent to the sound hole. It is also conceivable that the sound hole supporting projection extends only over a fraction of an angular range of 360 °, for example only over about 180 ° or even less. In particular, it can serve to increase the stability of the ceiling in the area of the sound hole.
  • two, three, four or more ceiling longitudinal beams are provided. These can optionally extend laterally away from the sound hole or on the side of the sound hole facing away from the neck.
  • the at least one ceiling crossbeam and the at least one ceiling longitudinal beam can intersect or penetrate.
  • the sound hole supporting projection and the at least one ceiling crossbeam and / or the at least one ceiling longitudinal beam can cross or penetrate one another.
  • At least one free end of the at least one ceiling longitudinal beam touches the frame.
  • this is the end of the at least one ceiling longitudinal beam facing the neck, so that the stability, in particular in the region of the ceiling, where the neck is usually fastened is increased, so as to influence the strength and life of the plucking instrument overall positive.
  • Touching the frame means in particular that the ceiling crossbar touches the frame indirectly via the Zargenkranz, with which the at least one ceiling crossbeam can be integrally formed.
  • a free end of at least one ceiling longitudinal beam goes over into the ceiling.
  • the at least one ceiling longitudinal beam has at least one ceiling longitudinal side surface which is curved concavely away from the ceiling and pointing in the direction of the floor.
  • a free end of the ceiling longitudinal side surface can pass into the ceiling.
  • the ceiling longitudinal beams it is conceivable for the ceiling longitudinal beams to have a cross section which changes as a function of the height or a width which changes depending on the height.
  • the width of the at least one ceiling longitudinal beam is maximum when its height is minimal.
  • this may also be provided for the at least one ceiling crossbeam.
  • the at least one ceiling longitudinal side surface extends to a free end of the ceiling longitudinal beam. In this way, the ceiling longitudinal beam can go into the ceiling with a height of zero.
  • the plucked instrument body has a web arranged on an outer side of the ceiling. Preferably, this is arranged on the side facing away from the neck of the sound hole and extends transversely to the longitudinal axis.
  • the plucked instrument body is particularly easy and quick to produce when the web is formed integrally with the ceiling. So it can be made in particular with the ceiling of one piece, for example by means of a CNC milling machine.
  • the ceiling support means comprises a web reinforcement projection, which is arranged on an inner side of the ceiling in the region of the web.
  • the ceiling can be additionally reinforced in the region of the web, in particular to attach fasteners for the strings.
  • a radius of curvature of the ceiling and / or the floor lies in a range of about five meters to about 100 meters.
  • the radius of curvature is in a range of about 30 meters to about 65 meters.
  • the radius of curvature does not have to be constant, that is, the outside of the ceiling and / or the floor need not necessarily form a section of a spherical surface. It is also conceivable that the outsides of the floor and / or the ceiling completely or at least partially form the section of an ellipsoid.
  • a curvature of the ceiling and / or the floor can be done completely stress-free, which has significantly better sound quality result.
  • curvature may have to take place by bending in the form of a bend, which leads to undesirable stresses, in particular in the event of temperature fluctuations, to which the plucking instrument body in particular is subjected.
  • it is also advantageous if it comprises a part of a neck forming fretboard and a head, which are at least partially formed in one piece.
  • the fingerboard is integrally formed, as well as the head.
  • the fingerboard and the head together in one piece, that is, from a single piece to train.
  • the fretboard can preferably be connected to the plucked instrument body in a material, force and / or form-fitting manner, for example by gluing and / or using appropriate fastening elements, such as screws, nails, dowels or the like.
  • the plucked instrument body and / or the neck and / or the head are at least partially made of milled parts.
  • the said parts can be produced virtually fully automatically, in particular, in whole or in part by milling.
  • the preparation and assembly of the plucking instrument are particularly simple if all parts of the plucking instrument body and / or the neck and / or the head are produced by milling. This minimizes manufacturing costs and simplifies assembly since all parts of the plucking instrument can be manufactured with high precision.
  • the plucking instrument is at least partially made of thermowood.
  • Thermowood which is also known as thermally modified wood, is the final product of a thermal treatment, ie by heating wood to at least 160 ° with lack of oxygen. In English, it is called “thermally modified timber", short TMT.
  • thermowood is the result of partial pyrolysis in an oxygen-poor atmosphere. Temperatures of 170 ° C to 250 ° C are used for about 24 to 48 hours. This procedure changes OH groups linked between hemicellulose and lignin. Hemicellulose will be off about 140 ° C partially degraded and crystallized in another form again.
  • thermowood By heating the wood, acetyl groups on the hemicelluloses are split off and acetic acid is formed.
  • the acetic acid acts as a catalyst in the degradation of hemicellulose and leads to a decrease in the degree of polymerization of hemicelluloses. From about 150 ° C alpha-cellulose is degraded. Lignin condensation increases the relative proportion of ligands in the wood.
  • the wood is quasi "caramelized”. Volatiles such as resins and degradation products of hemicellulose and lignin such as furfural and 5-methylfurfural are expelled.
  • the thermal modification of wood is to be distinguished from other methods of wood modification such as damping or fumigation. There are various processes for the production of thermowood, which are constantly evolving.
  • high-temperature phase ie the heating depending on the type of wood and finishing class up to 230 ° C; 4. conditioning phase, ie the restoration of the optimal moisture level; 5. Cooling phase.
  • the Stellac process can be fully automated so that high quality consistency can be guaranteed.
  • For the thermal modification basically all types of wood are suitable.
  • the floor and / or the ceiling and / or the support means and / or the frame and / or the fingerboard and / or the head are made of thermowood.
  • thermowood which causes severe, rapid temperature fluctuations, makes it gently rupture the parts forming the plucked instrument.
  • the plucked instrument is compared to conventional plucked instruments long-term stability and virtually indestructible. Furthermore, the usual tendency to detune due to changes in ambient conditions, such as in particular by changes in temperature and humidity decreases.
  • the plucking instrument is designed in the form of a lute instrument, a zither or a harp.
  • such instruments can be formed with permanently high sound quality and very robust.
  • the lute instrument is designed in the form of a guitar, a mandolin or a ukulele.
  • all types of lute instruments can also be produced long-term stable, robust and with high sound quality.
  • kit for producing a plucking instrument having a plucking instrument body defining a longitudinal axis and at least one string held on the plucking instrument body, in which kit the plucking instrument body consists at least partially of parts produced by machining by means of a CNC machine.
  • kits Due to the manufacturing process of the kit included parts by machining using a CNC machine, a complex adaptation of the parts to each other before the final assembly is no longer required.
  • the parts can be assembled as they are and preferably permanently bonded, in particular with a suitable adhesive. Essentially, only the kit and glue are needed to mount the plucked instrument. Due to the high accuracy of fit of manufactured by a CNC machine parts of the kit further aids and tools are practically superfluous. This is For example, it also makes it possible to build plucked instruments in school lessons with little time and expense, which nevertheless can have very good sound characteristics.
  • the parts of the kit which are connected to each other, have mutually correspondingly formed connecting elements which intermesh positively and / or positively.
  • the connecting elements may in particular be formed on the floor, on the ceiling, on the frame, and / or on the neck, in particular on the fret bar, the fingerboard and / or the head.
  • kit is designed for producing one of the advantageous plucking instruments described above.
  • the object stated in the introduction is also achieved according to the invention in a method of the type described in the introduction in that the plucked instrument body is composed at least partially of parts which are produced by machining by means of a CNC machine.
  • a method developed in this way enables the high-precision production of individual parts of the plucked instrument body and thereby also unites its assembly. A reworking, as is always necessary in a manual production of individual parts of Zupfinstrumentbodies always can be avoided.
  • Plucking instruments can be produced particularly quickly and inexpensively if all parts of the plucking instrument body are produced by machining using a CNC machine.
  • the assembly of the plucked instrument body can be simplified if the plucked instrument body comprises a floor, at least one frame and a ceiling, if the at least one frame is connected to the floor on the one hand and to the ceiling on the other hand and if the floor and / or the at least one frame and / or or the ceiling are each formed in one piece.
  • the plucked instrument body comprises a floor, at least one frame and a ceiling, if the at least one frame is connected to the floor on the one hand and to the ceiling on the other hand and if the floor and / or the at least one frame and / or or the ceiling are each formed in one piece.
  • the Zupfinstrumenten emotionss for example by gluing and / or the use of additional fasteners.
  • the bottom and / or the at least one frame and / or the ceiling are made of a solid material by machining by means of a CNC machine.
  • grooves are formed on the floor and / or ceiling by CNC machining for receiving the at least one frame or a Zargenkranz for striking the at least one frame.
  • the frame is closed in itself and formed from one piece or from two Zargen turnover.
  • the frame or the frame parts can be made of a solid material by milling. As a result of changing environmental conditions, they virtually no longer deform and can thus be easily and precisely connected to the floor and ceiling.
  • the frame or To bend frame parts from a strip if this is first heated in superheated steam and then bent in a designated heated mold into the desired frame shape. After cooling, the frame or the frame parts then retain the shape predetermined by the bending.
  • the plucked instrument body comprises a support device which is formed integrally with the floor and / or the ceiling.
  • a complicated material and / or non-positive joining of the support device with the floor or the ceiling can be avoided, which also adversely affects the sound properties of the plucking instrument.
  • a floor support device integrally formed with the floor and / or a ceiling support device formed in one piece with the ceiling are formed.
  • the stability of the ceiling and / or floor can be increased already during manufacture.
  • the assembly of Zupfinstrumenten stressess is simplified, since neither the floor support device with the floor nor the ceiling support means must be separately connected to the ceiling.
  • the support device can be formed in a particularly stable manner if the floor support device and / or the ceiling support device are formed in one piece. In other words, it is also conceivable to form the floor support device and / or the ceiling support device in each case in one piece and then to connect to the floor or the ceiling.
  • the support device comprises at least one longitudinal and at least one transverse bar, which are formed integrally with the ceiling or the floor.
  • this can be done by milling by means of a CNC machine, so that a high-precision, reproducible production of the Zupfinstrumenten endeavor forming parts is possible.
  • the stability of the plucking instrument can be increased and further simplified in its manufacture, if it comprises a part of a neck forming fingerboard and a head, which are at least partially formed in one piece.
  • the plucked instrument body can be made with machine use if it is at least partially produced by milling.
  • the floor, the ceiling and the frame, fingerboard and neck can be milled from a solid material.
  • the plucking instrument is at least partially made of thermowood.
  • the production of Zupfinstruments is at least partially made of thermowood also advantageous in a method of the type described above, so even if the parts of the plucking instrument are not made by editing using a CNC machine.
  • the use of thermowood for forming at least parts of the plucking instrument has the advantages already described above. In particular, it is possible to produce a robust, weather-resistant and decay-resistant instrument which does not tend to crack due to strong, rapid temperature fluctuations.
  • the use of thermowood not only makes it possible to achieve higher accuracy in the machining, but due to the high strength of the material, the CNC machining at significantly higher speeds than usual in the woodworking is possible. Thus, not only a high accuracy and reproducibility in the production can be achieved, but also a significant increase in the production speed.
  • the floor and / or the ceiling and / or the support device and / or the frame and / or the fingerboard and / or the head are produced. If all of these parts are made of thermowood, a plucked instrument can be formed overall, which is practically table is no longer detuned and essentially insensitive to the weather. In particular, temperature fluctuations are harmful to conventionally made acoustic plucking instruments, since they usually lead to the formation of cracks and thus damage to the instrument.
  • a mounting frame is used for mounting the plucking instrument.
  • the mounting frame may be formed such that it completely surrounds the frame, so as to avoid evasion or expansion thereof when connecting to the floor and the ceiling.
  • a mounting frame allows a simple way, even untrained or layman to connect the parts of the particular available as a kit Zupfinstruments correctly and cleanly together.
  • Figure 1 a schematic perspective view of a total
  • Figure 2 is a schematic perspective view of the bottom of the guitar shown in Figure 1 from the inside;
  • Figure 3 is a view of the bottom shown in Figure 2 from the outside;
  • Figure 4 a plan view of the floor from the inside;
  • Figure 5 an enlarged view of the detail A in Figure 4 in section;
  • Figure 6 is a sectional view taken along line 6-6 in Figure 4;
  • Figure 7 is a sectional view taken along line 7-7 in Figure 4.
  • Figure 8 is a sectional view taken along line 8-8 in Figure 4.
  • Figure 9 is a sectional view taken along line 9-9 in Figure 4.
  • Figure 10 is a sectional view taken along line 10-10 in Figure 4.
  • Figure 11 is a perspective view of the ceiling of the plucking instrument shown in Figure 1 from the inside;
  • Figure 12 is a perspective view of the ceiling shown in Figure 11 from the outside;
  • Figure 13 is a plan view of an inside of the ceiling
  • Figure 14 is an enlarged view of the detail B in Figure 13 in section;
  • Figure 15 is an enlarged view of the detail C in Figure 13 in section;
  • Figure 16 is a sectional view taken along line 16-16 in Figure 13;
  • Figure 17 is a sectional view taken along line 17-17 in Figure 13;
  • Figure 18 is a sectional view taken along line 18-18 in Figure 13;
  • Figure 19 is a sectional view taken along line 19-19 in Figure 13;
  • Figure 20 is a sectional view taken along line 20-20 in Figure 13;
  • Figure 21 a partially broken side view of the neck of the guitar without fingerboard;
  • FIG. 22 is a plan view of the web
  • Figure 23 is a sectional view taken along line 23-23 in Figure 22;
  • Figure 24 is a plan view of the fingerboard of the guitar shown in Figure 1;
  • FIG. 25 is a schematic perspective view of a second overall view
  • Au purchasessbeispiels a kit of a plucking instrument in the form of a guitar during assembly using a mounting frame;
  • FIG. 26 a partially enlarged detail view of the arrangement
  • Figure 27 is a plan view of the ceiling shown in Figure 25 from the outside;
  • Figure 28 is a sectional view taken along line 28-28 in Figure 27;
  • Figure 29 is a plan view of the ceiling shown in Figure 25 from the inside;
  • Figure 30 is a sectional view taken along line 30-30 in Figure 29;
  • Figure 31 is a sectional view taken along line 31-31 in Figure 29;
  • Figure 32 is a sectional view taken along line 32-32 in Figure 29;
  • Figure 33 is a sectional view taken along line 33-33 in Figure 29; a sectional view taken along line 34-34 in Figure 29; a sectional view taken along line 35-35 in Figure 29; a sectional view taken along line 36-36 in Figure 29; a sectional view taken along line 37-37 in Figure 29; a sectional view taken along line 38-38 in Figure 29; a sectional view taken along line 39-39 in Figure 29; a sectional view taken along line 40-40 in Figure 29; a plan view of the bottom shown in Figure 25 from the outside; a plan view of the bottom shown in Figure 25 from the inside; a sectional view taken along line 43-43 in Figure 42; a sectional view taken along line 44-44 in Figure 42; a sectional view taken along line 45-45 in Figure 42; a sectional view taken along line 46-46 in Figure 42; a sectional view taken along line 47-47 in Figure 42; a sectional view taken along line 48-48 in Figure 42; a sectional view taken along line 49-49 in
  • FIG. 51 is a top view of the fret bar shown in FIG. 25 from above;
  • FIG. 52 is a side view of the fret bar shown in FIG. 51;
  • Figure 53 is a sectional view taken along line 53-53 in Figure 51;
  • FIG. 54 a top view of the fingerboard shown in FIG. 25 from above;
  • Figure 55 is a sectional view taken along line 55-55 in Figure 54;
  • FIG. 56 a plan view of the vortex plate shown in FIG. 25 from above;
  • FIG. 57 is a side view of the swirl plate shown in FIG. 25;
  • FIG. 58 shows a top view of the web illustrated in FIG. 25 from above;
  • FIG. 59 is a side view of the web shown in FIG. 25;
  • Figure 60 is a sectional view taken along line 60-60 in Figure 58;
  • Figure 61 a plan view of the web shown in Figure 58 from below.
  • an exemplary embodiment of a plucking instrument according to the invention is shown schematically, in the form of a guitar 102. It comprises a body 104, which is also referred to as a plucking instrument body 106, a neck 108 and a head 110.
  • Six vertebrae 112 are rotatably mounted transversely to a longitudinal axis 114 of the guitar 102 at the head 110 and are coupled via an angle gear with a fastening bolt 116, which is mounted rotatably about its longitudinal axis and extends transversely to a vertebral longitudinal axis 118 defined by the vertebra 112.
  • a fastening bolt 116 On the mounting bolt 116, one end of a string 120 is attached.
  • a total of six vertebrae 112 and six fastening bolts 116 are provided, to each of which a string 120 is attached.
  • the number of strings may vary.
  • the transition region between the head 110 slightly angled relative to the neck 108 is referred to as saddle 122, on which all the strings 120 rest.
  • the neck 108 includes the fret bar 124 connected to the body 104 and the fingerboard 126 mounted on the fret bar 124 which extends from the saddle 122 to a circular opening in the plucking instrument body 106, the sound hole 128.
  • frets 130 are inserted in designated grooves.
  • a so-called web 136 is arranged on an upper side 132 of the body 104, which is also referred to as ceiling 134, to which six attachment points 138 are provided for the six strings. Furthermore, a strip 140 projecting over its upper side is oriented on the web and oriented transversely to the longitudinal axis 114, on which all six strings rest.
  • a free length of the strings 120 also referred to as scale 142, is determined by the distance between the saddle 122 and the strip 140 and defines those lengths of the strings 120 that can swing freely upon impact or plucking.
  • top 134 opposite bottom 144 of the guitar 102 is also referred to as bottom 146. It is connected via a peripheral frame 148 with the ceiling 134, for example, material and / or non-positive, in particular by gluing.
  • peripheral frame 148 with the ceiling 134, for example, material and / or non-positive, in particular by gluing.
  • the construction of the floor 146 is shown in detail in FIGS. 2 to 10. It comprises a bottom plate 150, which is not flat, but curved with a radius 152 which is in a range of about 30 to 70 meters, preferably about 50 meters.
  • the bottom plate 150 thus forms a section of a hollow sphere with a constant wall thickness.
  • the bottom 146 has in plan view otherwise the typical shape of a body 104 of a classical guitar or a Western guitar.
  • a support means 154 which comprises a bottom support means designated by the reference numeral 156.
  • the floor support means 156 comprises a bottom longitudinal beam 158 which extends parallel to the longitudinal axis 114 and four perpendicular to this floor crossbar 160, 162, 164 and 166.
  • the bottom support means 156 is formed integrally in one piece and also integral with the bottom 146th
  • the frame ring 172 comprises two frame sections 176 formed symmetrically with respect to a mirror plane 174 containing the longitudinal axis 114. Outside surfaces 178 of the frame ring 172 are oriented perpendicular to the inside 170.
  • An inner surface 180 of the ring gear 172 encloses an acute angle with the outer surface 178 as shown schematically in FIG.
  • a distance 182 between the outer surface 178 and the edge 168 corresponds to a thickness of the frame 148.
  • a gap 184 is formed in the region of a transition to the neck 108.
  • a gap 186 is formed at the other end of the body 104.
  • the bottom longitudinal beam 158 extends between the gaps 184 and 186 on the inside 170 and has the shape of a flat cuboid bar in cross section.
  • the four floor crossbars 160, 162, 164 and 166 are of different lengths and penetrate the bottom longitudinal beam 158.
  • a height 188 of the floor crossbars 160, 162, 164 and 166 varies, respectively, as a function of the distance 190 from the mirror plane 174 and the longitudinal axis 114, respectively an absolute maximum 192 of the height 188 starting from the mirror plane 174 toward a free end 194 where the height 188 is zero, that is, each of the four bottom crossbars at its ends 194 has the height 188 of zero.
  • a local minimum 196 of the function of the height 188 has each floor crossbar 160, 162, 164 and 166 at the location of the mirror plane 174. In other words, in the region of the mirror plane 174, a thickness of the floor crossbars 160, 162, 164 and 166 is equal to a thickness of the bottom longitudinal beam 158.
  • a width 202 of the floor crossbars 160, 162, 164 and 166 is different.
  • the floor crossbars 160 and 162 are each the same width, but about half as wide as the floor crossbars 164 and 166. Due to the curved, pear-shaped shape of the floorboard 150, the floor crossbeams 160, 162, 164 and 166 are also different in length. They do not reach up to the rim 172, but go at a distance to this in the bottom 164 over. Further, a width of the floor crossbars 160, 162, 164 and 166 decreases as the height 188 thereof increases, as shown in FIG. 2 by the reduced width 203 shown schematically.
  • the ceiling 134 comprises a ceiling plate 204 which has a constant thickness and a curvature having a radius 206 which is in a range of preferably 30 meters to 70 meters. Preferably, the radius is about 50 meters.
  • the ceiling plate 204 forms a section of a thin hollow sphere.
  • the ceiling plate 204 forms a section of an ellipsoid, so that a curvature of the ceiling plate 204 is not constant.
  • a ceiling support device 210 is formed, which forms part of the support means 154. It serves to reinforce and stabilize the ceiling 134.
  • the ceiling support 210 comprises a ceiling crossbar 212 and three ceiling longitudinal beams 214, 216 and 218. Furthermore, the ceiling support 210 includes a soundhole projection 220 which is substantially concentric with the soundhole 128, but slightly spaced this extends on a side facing away from the neck 108 and the two ceiling longitudinal beams 214 and 218, which are arranged mirror-symmetrically to the mirror plane 174 and formed, connects to each other.
  • a height 222 of the sound hole supporting projection 220 is about half as high as a height 224 of the ceiling beam 212 and the ceiling longitudinal beams 214, 216 and 218.
  • the ceiling longitudinal beams 214 and 218 are not parallel to each other, but enclose therebetween an angle 226 at which it is preferably at an acute angle, which preferably has a value in a range of 5 ° to 15 °.
  • the ceiling longitudinal beam 216 is mirror-symmetrical to the mirror plane 174 formed.
  • the ceiling crossbar 212 extends slightly spaced from the sound hole 128 on the neck 108 facing side thereof. It is oriented transversely, in particular perpendicular, to the longitudinal axis 114.
  • a Zargenkranz 228 is formed which comprises two symmetrical to the mirror plane 174 formed Zargenkranzabitese 230, the free ends of each leave a gap 232 and 234, once the gap 184 of the bottom 146 and the gap 186 opposite.
  • a height 236 of the rim ring 228 corresponds to the height 224.
  • An outer surface 238 of the Zargenkranzabitese 230 extends in section as shown schematically in Figure 14 perpendicular to the inside 208, but by the distance 240 relative to a side facing away from the ceiling 134 edge 242 after reset inside. The distance 240 corresponds to the thickness of the frame 148.
  • the ceiling crossbar 212 connects with free ends directly to the two Zargenkranzabitese 230. Free, the neck 108 facing the ends of the ceiling longitudinal beams 214 and 218 go in the region of the gap 232 in the Zargenkranzabitese 230 over. They also extend on either side of the sound hole 128 and penetrate the ceiling crossbar 212. Free end portions 244 of the ceiling longitudinal beams 214 and 218 are provided, like a free end portion 246 of the ceiling longitudinal beam 216, with a ceiling longitudinal beam surface 248 and 250, respectively, away from the inner side 208 and toward the inner side Floor 146 are facing concavely curved. Free ends of the ceiling longitudinal beams 214, 216 and 218, which are oriented away from the sound hole 128, go into the ceiling plate 204, thus have at their ends 252 a height of zero.
  • FIG. 1 A cross section of the ceiling longitudinal beams 214, 216 and 218 is shown schematically in FIG. This has a substantially trapezoidal shape with two mutually inclined, an acute angle enclosing side surfaces 254.
  • An upper side 256 of the ceiling longitudinal beams 214, 216 and 218 is rounded and thus forms the section of a cylindrical surface. Transition areas 258 between the side surfaces 254 and the inside 208 are also rounded.
  • the ceiling support device 210 also comprises a web reinforcement projection 262, which rises from the inner side 208 and has a height 264 which is approximately half the height of the sound hole support projection 220.
  • the web reinforcement projection 262 extends between the two ceiling longitudinal beams 214 and 218 and goes into this.
  • a width 266 parallel to the longitudinal axis 114 is slightly less than half the diameter of the circular sound hole 128.
  • the web reinforcement projection 262 is positioned so that on an outer side 268 of the ceiling 134 the web 136 can be mounted directly over the web reinforcement projection 262.
  • the web reinforcement projection 262 thus forms a thickening of the ceiling plate 204 in the region in which the web 136 is attached in order to avoid tearing of the ceiling plate 204.
  • the ceiling 134 and all parts of the ceiling support 210 including the frame ring 228 are made of a solid material by milling with a CNC machine.
  • the fret bar 124 is shown schematically, which includes an elongated portion 270 which thickened in the direction of the body 104 out. From a flattened end 272, a substantially cuboid connecting projection 274 extends in the direction of the body 104, which connecting projection 274 is dimensioned so that it is in the recess defined by the gaps 184 and 232, which is also provided on the frame 148, can be used and connected to the body 104 material and / or non-positively, in particular by gluing and possibly also with fasteners.
  • a longitudinal groove 278 extending parallel to the longitudinal axis 114 is formed in order to increase the stability of the fret bar 124.
  • the head 110 adjoins an end of the section 170 facing away from the body 104, which is slightly inclined relative to the longitudinal axis 114 relative to the fret bar 124 and encloses an acute angle therewith.
  • the fret bar 124 and the Head 110 form a unit made of a solid material by milling.
  • the web 136 is substantially parallelepiped-shaped and has a slightly oblique to a longitudinal axis 280 defined by the web 136 extending groove 282, in which the projecting over the web 136 strip 140 is used, on which the strings 120 rest.
  • the attachment points 138 each comprise a bore 284 and a short groove 286, which is inclined in the direction of the sound hole 128 and into which the strings 120 can be drawn and braced with a fastening knob 288 in the bore 284.
  • the web 136 is also integrally formed and produced by milling or drilling.
  • the fingerboard 126 is also integrally formed and made by milling. It is mounted on the upper side 276 of the fret bar 124 and extends with its one end 290 up to the sound hole 128. The opposite end 292 extends to the transition region between the portion 270 and the head 110.
  • the fingerboard 126 is provided with a plurality of transverse grooves 294, in which the strip-shaped and about the top 296 somewhat protruding collars 130 are used in order to reduce the free oscillating length in playing the guitar 102 by exerting a pressure on a string 120 on the length between the selected collar 130 and the strip 140.
  • the above described schematic construction of the guitar 102 can be analogously transferred to other plucked instruments, in particular lute instruments such as mandolins and ukuleles.
  • the particular construction of the support means 154 may vary from instrument to instrument to achieve particular sound characteristics of the plucking instrument 100. Basically, it would be conceivable to provide on the ceiling 134 crossbars that correspond to the special construction of the floor crossbars. All mentioned and shown in Figures 1 to 24 parts are preferably made of thermowood by CNC milling. The milled parts of the plucking instrument 100 are glued together after individual production in the usual way, for example by means of wood glue or another suitable adhesive.
  • the method described for producing a plucking instrument 100 makes it possible to produce the same within the shortest possible time.
  • the use of thermowood makes the plucking instrument 100 insensitive to changes in environmental conditions such as temperature and humidity. For example, a plucked instrument designed in this way does not become out of tune when brought out of a warm, dry room in the winter, exposed to snow, and then brought back into a warm room.
  • the formation of cracks known in conventionally manufactured instruments can likewise be avoided in a simple manner in the described plucking instrument.
  • FIG. 1 a second exemplary embodiment of a plucking instrument according to the invention, indicated overall by the reference numeral 100 ', is shown schematically, specifically in the form of a kit 101' of a guitar 102 'which is assembled using a mounting frame 300' comprising two mutually symmetrical frame parts 298 '.
  • the guitar 102 ' includes a body 104', which is also referred to as ZupfinstrumentenMech 106 ', a neck 108' and a head 110 '.
  • a swirl plate 302' is fixed on its upper side, which has six swirl receptacles 304 'in the form of bores formed symmetrically to a longitudinal axis 114' of the guitar 102 '.
  • FIGS. 25 to 61 no whirls are shown in FIGS. 25 to 61, but these are defined in the head 110 'in a manner known to those skilled in the art.
  • strings not shown in FIGS. 25 to 61 can be fastened. For each string a vortex is provided.
  • Dependent the type of plucking instrument 100 ' may vary the number of strings.
  • the transition region between the head 110 'slightly angled relative to the neck 108' is referred to as the saddle 122 'on which all the strings rest.
  • the neck 108 'and the head 110' are formed in the plucking instrument 100 'from a single piece, preferably by machining by means of a CNC machine.
  • the neck 108 ' includes the fret bar 124' coupled to the body 104 'and the fretboard 126' mounted on the fret bar 124 'which extends from the saddle 122' to a circular opening in the plucking instrument body 106 ', the sound hole 128'.
  • frets 130' are used in designated grooves.
  • a so-called web 136 ' is arranged on an upper side 132' of the body 104 ', which is also referred to as ceiling 134', on which six attachment points 138 are provided for the six strings .
  • a free length of the strings also referred to as a scale, is determined by the distance between the saddle 122 'and the strip 140' and defines those lengths of the strings that can swing freely upon impact or plucking.
  • first and second connecting elements 304 'and 306' serve first and second connecting elements 304 'and 306', on the one hand symmetrically in the form of particular flat, hollow cylindrical recesses 310 'on a bottom 314' of the web 136 'and on the other hand symmetrically in shape in particular flat, cylindrical projections 312 'on the upper side 132' are formed integrally therewith, in such a way that the two second connecting elements 308 'form-fitting in the first connecting elements 306' immerse.
  • a bottom 134 'of the guitar 102' opposite the top 134 ' is also referred to as bottom 146'. It is connected via a circumferential frame 148 'to the ceiling 134', for example, material and / or non-positive, in particular by gluing means of a suitable adhesive.
  • the construction of the floor 146 ' is shown in detail in FIGS. 41 to 50. It comprises a bottom plate 150 ', which is not flat, but curved with a radius 152', which is in a range of about 30 to 70 meters, preferably about 50 meters.
  • the bottom plate 150 'thus forms a section of a hollow sphere with a constant wall thickness.
  • the bottom 146 'otherwise has in plan view the typical shape of a body 104' of a classical guitar or a western guitar.
  • a support means 154' which comprises a floor support means designated by reference numeral 156 '.
  • the floor support means 156 ' comprises a floor longitudinal beam 158', which extends parallel to the longitudinal axis 114 'and three substantially transversely to this extending floor crossbar 160', 162 'and 164'.
  • the floor support means 156 ' is integrally formed as a whole and also integral with the bottom 146'.
  • the frame ring 172 ' comprises two frame sections 176' formed symmetrically to a mirror plane 174 'containing the longitudinal axis 114'. Outside surfaces 178 'of the rim 172' are oriented perpendicular to the inside 170 '.
  • An inner surface 180 'of the frame collar 172' encloses an acute angle with the outer surface 178 ', as shown schematically in FIG. 49.
  • a transition region 316 'between the inner side 170' and the inner surface 180 ' is rounded.
  • a gap 186' is formed at the other end of the body 104 '.
  • the gap 184 ' is bounded by a substantially V-shaped frame portion 177' in plan view, so that a receptacle 320 'pointing inwards from the edge 168' is formed.
  • the bottom plate 150 ' closes the receptacle 320' on one side.
  • a height 188 'of the floor crossbars 160', 162 'and 164' varies as a function of the distance 190 'from the mirror plane 174' and the longitudinal axis 114 ', respectively.
  • the function has an absolute maximum 192 'of the height 188' from the mirror plane 174 'to a free end 194 where the height 188' in the floor crossbars 160 'and 162' is zero, each of these two floor crossbars at its ends 194 'So the height 188' of Zero.
  • Local minima 196 'of the function of the height 188' have, in particular, the floor crossbar 162 'adjacent to the floor longitudinal beam 159' and mirror-symmetrical to the mirror plane 174 '.
  • a thickness of the floor crossbars 160', 162 'and 164' is equal to a thickness of the bottom longitudinal beam 158 '. Due to the particular configuration of the floor crossbars 160 ', 162' and 164 ', each has three concave floor crossbeam surfaces 198' and 200 'facing away from the inside and toward the ceiling 134', the floor crossbeam surfaces 198 'extending between relative maxima and the free ends 194 'extend the bottom crossbar side surface 200' between the absolute maxima 192 'and relative maxima.
  • a width 202 'of the floor crossbars 160', 162 'and 164' is different and preferably changes several times with increasing distance from the mirror plane 174 '. All floor crossbars 160 ', 162' and 164 'have a width 202', which is about the same size on average and about an average width of the bottom longitudinal beam 158 'corresponds. Due to the curved, pear-shaped shape of the bottom plate 150, the floor crossbars 160 ', 162' and 164 'also have different lengths. Only the floor crossbar 162 'reaches up to the frame ring 172', the other two floor crossbars 160 'and 164' are spaced apart to the frame ring 172 'in the bottom 164' on. Further, a width 202 'of the floor crossbars 160', 162 'and 164 varies as a function of the height 188', as shown in Figure 25 by the schematically drawn reduced width 203 '.
  • the ceiling 134 ' includes a ceiling plate 204' which has a constant thickness and a radius of curvature 206 'which is in a range of preferably 30 meters to 70 meters. Preferably, the radius is about 50 meters.
  • the ceiling plate 204 ' forms a section of a thin hollow sphere. However, it is also optionally conceivable that the ceiling plate 204 'forms a section of an ellipsoid so that a curvature of the ceiling plate 204' is not constant.
  • a ceiling support 210' is formed, which forms part of the support 154 '. It serves to reinforce and stabilize the ceiling 134 '.
  • the ceiling support means 210 ' comprises ceiling beams 212', 214 ', 216', 217 'and 218', which are arranged and formed symmetrically to the mirror plane 174 '.
  • the ceiling support device 210 ' comprises a sound hole support projection 220', which extends substantially concentric with the sound hole 128 'but slightly spaced therefrom on a side facing away from the neck 108' and the two ceiling beams 212 'and 214', which mirror-symmetrically to the mirror plane 174 'arranged and formed, interconnecting.
  • a height 222 'of the sound hole supporting projection 220' is about as large as a maximum height 224 'of the ceiling beam 212'.
  • the ceiling beams 212 ', 214', 216 ', 217' and 218 ' are not parallel to each other, but are curved at least in sections in a plan view.
  • the ceiling beams 214 'and 216' converge in the mirror plane 174 'and enclose therebetween an angle 226', which is preferably an acute angle, which preferably has a value in a range of 50 ° to 80 °.
  • the ceiling beams 217 ' are formed mirror-symmetrically to the mirror plane 174' and form from the ceiling beam 216 'in the direction of a neck 108' away facing, lower end of the body 104 'facing branches.
  • the ceiling beams 218 ' form a branch branching off from the ceiling beam 216' which extends between the ceiling beams 216 'and 217'.
  • a Zargenkranz 228 ' is formed, which comprises two symmetrically to the mirror plane 174' formed Zargenkranzabitese 230 ', the free ends of each leave a gap 232' and 234 'free, once the Gap 184 'of the bottom 146' and the gap 186 'opposite.
  • a height 236 'of the crown ring 228' corresponds to the height 224 '.
  • An outer surface 238 'of the Zargenkranzabitese 230' extends in section as for example in Figure 35 schematically represented perpendicular to the inner side 208 ', but is reset by the distance 240' with respect to a laterally from the ceiling 134 'facing away edge 242' inwards.
  • the distance 240 ' corresponds to the thickness of the frame 148'.
  • the gap 232 ' is delimited by a substantially V-shaped frame portion 229' in plan view, so that a receptacle 321 'pointing inwards from the edge 242' is formed.
  • the ceiling plate 204 ' closes the receptacle 321' on one side.
  • the ceiling beam 212 ', 214', 216 'and 218' close with free ends directly to the two Zargenkranzabitese 230 '.
  • the other free ends of the ceiling beams 212 'and 214' respectively converge towards each other and form common portions with the sound hole supporting projection 220 '.
  • Free end portions 244 'of the ceiling beams 217' are provided with a ceiling beam side surface 248 'that are concavely curved away from the inside 208' and toward the bottom 146 '. Free ends of the ceiling beams 217 ', which are oriented away from the neck 108', go into the ceiling plate 204 ', thus have at their ends 252' a height of zero.
  • Cross sections of the ceiling beams 214 ', 216', 217 'and 218' are shown schematically in Figures 35 to 40. These have a substantially trapezoidal shape with two mutually inclined, an acute angle enclosing side surfaces 254 '.
  • An upper side 256 'of the ceiling beams 214', 216 ', 217' and 218 ' is completely rounded and thus essentially forms the section of a cylindrical surface.
  • a substantially triangular in plan view region 326 ' which extends between the ceiling beam 216' and merges into it, is significantly lower than the ceiling beams 216 'and goes in the direction of the gap 234' continuously in the ceiling plate 204 'over.
  • the region 326 ' forms a web reinforcement projection 262' of the ceiling support 210 '.
  • the web reinforcement projection 262 ' is positioned so that on an outer side 268' of the ceiling 134 'the web 136' can be secured directly over the web reinforcement projection 262 'by means of the first and second connecting elements 306' and 308 '.
  • the web reinforcement projection 262 'thus forms a thickening of the ceiling plate 204' in the area in which the web 136 'is fixed in order to avoid tearing of the ceiling plate 204'.
  • the fret bar 124 ' is schematically illustrated, which comprises an elongate section 270', which thickens in the direction of the body 104 '. From a flattened end 272 ', a connecting projection 274' extends in the direction of the body 104 ', which connecting projection 274' is dimensioned such that it is inserted into the receptacles 320 'and 321' defined by the gaps 184 'and 232' can be connected to the body 104 material and / or non-positively, in particular by gluing and possibly also with fasteners.
  • Two lateral incisions 328 ' which are oriented transversely to the longitudinal axis 114', form receptacles for free ends of the frame 148 ', which is interrupted in the region of the gaps 184' and 232 '.
  • the connecting projection 274 ' has in plan view, as shown for example in Figure 51, a substantially V-shaped outer contour, which corresponds to the receptacles 320' and 321 '.
  • a side view perpendicular to the plan view, as shown for example in Figure 52 a directed towards the body recess 338 'can be seen.
  • a top surface 340 ', which abuts the ceiling 134', and a bottom surface 342 'of the connecting projection 274', which bears against the bottom 146 ', are each flat and pass over an edge in each case into an edge surface 344' or 345 '.
  • the edge surface 344 ' is directly on the Zargenkranzabites 229', the edge surface 345 'directly on Zargenkranzabites 177'.
  • an optimal coupling of the neck 108 'to the body 104' can be achieved.
  • the head 110 adjoins an end of the section 170' pointing away from the body 104 ', which is slightly inclined with respect to the longitudinal axis 114' relative to the fret bar 124 'and encloses an acute angle therewith.
  • the fret bar 124 'and the head 110' form a unit made of a solid material by milling.
  • the web 136 'shown schematically in FIGS. 58 to 61 has a substantially parallelepiped shape and has a groove 282' extending somewhat obliquely to a longitudinal axis 280 'defined by the web 136' and into which the strip 140 'protruding beyond the web 136' is formed. is used on which the strings rest.
  • the attachment points 138 'each include a bore 284' and may optionally as in the web 136 have a short in the direction of the sound hole 128 'down inclined groove into which the strings can be pulled and clamped with a fastener button, not shown in the bore 284' ,
  • the web 136 ' is also integrally formed and manufactured by milling or drilling.
  • the fingerboard 126 ' is also integrally formed and made by milling. It is mounted on the upper side 276 'of the fret bar 124' and extends with its one end 290 'as far as the sound hole 128'. The opposite end 292 'extends to the transition region between the portion 270' and the head 110 '.
  • the fingerboard 126' may be provided with a plurality of transverse grooves into which the strip-shaped and slightly over-top 296 'frets 130' are inserted to play the guitar 102 'by exerting pressure on a string to reduce their free oscillating length to the length between the selected collar 130 'and the strip 140'.
  • the above described schematic construction of the guitar 102 ' can be analogously transferred to other plucked instruments, in particular lute instruments such as mandolins and ukuleles.
  • the particular construction of the support means 154 ' may vary from instrument to instrument to achieve particular sound characteristics of the plucking instrument 100'. In principle, it would be conceivable to provide beams on the ceiling 134 ', which correspond to the special construction of the floor crossbeams.
  • the mounting frame 300' For mounting the plucking instrument 100 'is preferably the mounting frame 300', in which initially the preformed frame 148 'is inserted.
  • the mounting frame 300 ' encloses the frame 148' complete and has a height corresponding to a height of the frame 148 '.
  • the mounting frame 300 ' has a recess 332', where between free ends of the Zargel48 'remains a gap, so that the free ends can engage in the notches 328'.
  • the wedge-shaped recess 332 ' is closed with a wedge 334' and then fixed so that it can not expand.
  • the fret bar 126 ' can be coupled to the frame 148' by, as shown schematically in Figure 26, the fret bar is pushed from above or below in the frame, that the free ends of the frame 148 'in the cuts 328' intervention.
  • strips 336 ' can be glued to an inner wall of the frame 148', if they are not already integrally formed on the frame 148 ', in such a way that the strips in a form-fitting or substantially positive fit in the through the beads 318 'and 324' shaped recordings can intervene.
  • a cuboid stiffening block 346 ' may optionally be mounted on the two adjoining parts of the frame 148' such that it can dip into the gap 234 ', as can be seen schematically in FIG.
  • first and second connecting elements may be provided on the fingerboard 126 'and on the fret bar 124', similar to the first and second connecting elements 306 'and 308', to produce a positive or substantially positive connection between the fingerboard 126 'and the fret bar 124' that is, similar to that between the ceiling 134 'and the bridge 136'.
  • the described method for producing a plucking instrument 100 ' enables the production thereof within a very short time.
  • thermowood makes the plucking instrument 100 'insensitive to changes in environmental conditions such as temperature and humidity. For example, a plucked instrument designed in this way does not become out of tune when brought out of a warm, dry room in the winter, exposed to snow, and then brought back into a warm room.
  • the formation of cracks known in conventionally manufactured instruments can likewise be avoided in a simple manner in the described plucking instrument.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Abstract

Um Zupfinstrumente mit einem eine Längsachse definierenden Zupfinstrumentenkörper und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper gehaltenen Saite mit besten Klangeigenschaften reproduzierbar herzustellen, wird vorgeschlagen, dass der Zupfinstrumentenkörper mindestens teilweise aus Teilen besteht, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind. Ferner wird ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines Zupfinstruments vorgeschlagen.

Description

Akustisches Zupfinstrument und Verfahren zum Herstellen eines akustischen Zupfinstruments
Die vorliegende Erfindung betrifft ein akustisches Zupfinstrument mit einem eine Längsachse definierenden Zupfinstrumentenkörper und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper gehaltenen Saite.
Ferner betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines akustischen Zupfinstruments mit einem Zupfinstrumentenkörper und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper gehaltenen Saite.
Akustische Zupfinstrumente der eingangs beschriebenen Art, die nachfolgend auch nur als Zupfinstrumente bezeichnet werden, sind als Musikinstrumente in zahlreichen Ausführungsformen bekannt, beispielsweise in Form von Lauteninstrumenten, Zithern oder Harfen . Ihnen ist gemein, dass sie zur Schwingungsanregung und Tonerzeugung mindestens eine Saite umfassen. Zur Verstärkung des von der mindestens einen Saite erzeugten Tones dient bei akustischen Zupfinstrumenten deren Zupfinstrumentenkörper, welcher einen im Wesentlichen hohlen Innenraum definiert und so als Resonanzkörper wirken kann. Die Herstellung eines Zupfinstruments ist sehr aufwendig und erfolgt üblicherweise durch Spezialisten, überwiegend sogar in Handarbeit. Insbesondere sehr hochwertige Zupfinstrumente werden praktisch ausschließlich in Handarbeit gefertigt.
Ein Problem bei der Herstellung von akustischen Zupfinstrumenten ist es, dass diese sich nur mit sehr großem Aufwand mit gleichbleibender Qualität herstellen lassen. Dies erfordert von einem Zupfinstrumentenbauer, beispielsweise einem Gitarrenbauer, höchste Präzision, viel Erfahrung und handwerkliches Geschick. Dementsprechend teuer sind hochwertige Zupfinstrumente. Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Zupfinstrumente mit besten Klangeigenschaften reproduzierbar herzustellen.
Diese Aufgabe wird bei einem Zupfinstrument der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Zupfinstrumentenkörper mindestens teilweise aus Teilen besteht, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Ma- schine hergestellt sind.
CNC-Maschinen sind in Form von Werkzeugmaschinen bekannt, die durch den Einsatz moderner Steuerungstechnik in der Lage sind, Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen automatisch herzustellen . Sie übertreffen mechanisch gesteuerte Maschinen in Präzision und Geschwindigkeit. Die Abkürzung CNC steht dabei für die englischen Begriffe "computerized nummerical control". Der Einsatz einer CNC-Maschine zur Bearbeitung mindestens eines Teils der zur Herstellung des Zupfinstrumentenkörpers erforderlichen Teile, insbesondere diejenigen Teile, die für die Klangqualität wichtig sind, ermöglicht es, diese mit höchster Präzision und gleichbleibender Qualität herzustellen. Dies gestattet insbesondere eine reproduzierbare Produktion von Zupfinstrumenten mit stets gleich guten Klangeigenschaften. Durch den Einsatz einer CNC-Maschine kann die Herstellungszeit deutlich verringert werden, insbesondere durch Automatisierung der Fertigung, so dass folglich die Kosten zur Herstellung des Zupfinstruments signifikant reduziert werden können.
Günstig ist es, wenn alle Teile des Zupfinstrumentenkörpers durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind. Auf diese Weise lässt sich ein Zupfinstrument mit besten Klangeigenschaften reproduzierbar herstellen, insbesondere auch durch Personen, die keine besondere Qualifikation für den Bau von Zupfinstrumenten aufweisen. Insbesondere können die Teile zum Zusammensetzen mittels der CNC-Maschine passgenau, beispielsweise durch Fräsen, Bohren, Schleifen oder andere spanende Bearbeitungsarten, hergestellt werden, sodass sie sich ohne Nachbearbeitung sauber zusammenfügen und miteinander verbinden lassen, beispielsweise durch Einsatz von Klebstoffen und/oder Befestigungselementen wie beispielsweise Schrauben oder Dübeln. Um einen Zupfinstrumentenkörper auszubilden, ist es vorteilhaft, wenn dieser einen Boden, mindestens eine Zarge und eine Decke umfasst und wenn die mindestens eine Zarge einerseits mit dem Boden und andererseits mit der Decke verbunden ist. Ein solcher Zupfinstrumentenkörper bildet einen Grundkörper, welcher ideal als Klang- oder Resonanzkörper genutzt werden kann.
Um die Herstellung des Zupfinstruments zu vereinfachen, ist es vorteilhaft, wenn der Boden und/oder die mindestens eine Zarge und/oder die Decke jeweils einstückig ausgebildet sind . Insbesondere bei der Herstellung von Lauteninstrumenten ist es üblich, die Zarge durch Wärmebehandlung aus mehreren Leisten durch Biegen zu formen und in die gewünschte Form zu bringen . Eine einstückige Ausbildung einer Zarge ist bei bekannten Verfahren zur Herstellung von Zupfinstrumenten gar nicht realisierbar. Durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine ist es nun möglich, eine Zarge einstückig aus einem Vollmaterial durch spanende Bearbeitung herzustellen, beispielsweise durch Fräsen aus einem massiven Holzblock. Die einstückige Ausbildung der genannten Teile hat insbesondere den Vorteil, dass zur Montage des Zupfinstruments nur wenige Teile zusammengefügt und miteinander verbunden werden müssen. Außerdem hat diese Vorgehensweise den Vorteil, dass alle einstückig ausgebildeten Teile nicht nur spannungsfrei hergestellt, sondern auch spannungsfrei zusammengefügt werden können, wodurch das Zupfinstrument für Temperaturschwankungen im Wesentlichen unempfindlich ist.
Günstig ist es, wenn der Boden und/oder die mindestens eine Zarge und/oder die Decke aus einem Vollmaterial durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind . Auf diese Weise lassen sich die genannten Teile spannungsfrei herstellen und je nach verwendetem Material kann so eine dauerhafte Formstabilität erreicht werden. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass sich derart hergestellte Zupfinstrumente nur wenig bis gar nicht verstimmen, wenn sich deren Umgebungsbedingungen ändern. Um das Zusammensetzen von Boden, Zarge und Decke zu vereinfachen, ist es günstig, wenn der Boden und/oder die Decke durch CNC-Bearbeitung hergestellte Nuten zum Aufnehmen der mindestens einen Zarge oder mindestens einen Zargenkranz zum Anschlagen der mindestens einen Zarge aufweisen. Derart hergestellte Nuten oder Zargenkränze gestatten das passgenaue Zusammensetzen der Teile zur Ausbildung des Zupfinstrumentenkörpers. Einen Zargenkranz vorzusehen hat insbesondere den Vorteil, dass sowohl eine dünne Decke als auch ein dünner Boden verwendet werden können, und die Zarge oder zwei oder mehr Zargenteile an den Zargenkranz passgenau angelegt und mit diesem Stoff- und/oder kraftschlüssig verbunden werden können, beispielsweise durch Kleben oder geeignete Befestigungselemente wie zum Beispiel Schrauben oder Nägel.
Die Bearbeitungszeit zur Herstellung des Zupfinstruments lässt sich noch weiter verringern, wenn es eine einzige, in sich geschlossene, aus einem Stück gebildete Zarge oder eine aus zwei jeweils einstückigen Zargenteilen gebildete Zarge aufweist. Die Zarge ist insbesondere das Teil, das Boden und Decke miteinander verbindet. Sie hält die Decke und den Boden in einem definierten Abstand voneinander und begrenzt mit diesen zusammen einen vom Zupfinstrumentenkörper definierten Resonanzraum. Je weniger Teile die Zarge um- fasst, umso einfacher und schneller lässt sich der Zupfinstrumentenkörper zusammensetzen.
Besonders kostengünstig herstellen lässt sich das Zupfinstrument, wenn die Zarge oder die Zargenteile durch in Form Biegen unter gleichzeitiger Erwärmung hergestellt sind. Die Zarge oder die Zargenteile auf diese Weise zu formen hat den Vorteil, dass sie mit entsprechenden Biegevorrichtungen auch im Wesentlichen voll automatisch formbar sind. Beispielsweise können mehrere erhitzbare Formen vorgesehen sein, in welche die Zarge oder die Zargenteile nach vorheriger Erhitzung im heißen Dampf eingelegt und dann in die gewünschte Form gebogen werden können. Im Gegensatz zur Herstellung einer Zarge oder von Zargenteilen durch spanende Bearbeitung, ist diese Vorge- hensweise deutlich kostengünstiger, da signifikant weniger Material benötigt wird .
Um die Stabilität des Instrumentenkörpers und damit auch die Lebensdauer des Zupfinstruments zu erhöhen, ist es günstig, wenn der Zupfinstrumentenkörper eine Stützeinrichtung zum Stützen der Decke und/oder des Bodens umfasst. Dabei kann es sich insbesondere um eine Anordnung handeln, die im Inneren des Zupfinstrumentenkörpers angeordnet ist, um eine unerwünschte Verformung der Decke und/oder des Bodens zu verhindern. Die Stützeinrichtung kann insbesondere kraft- und/oder formschlüssig mit der Decke und/oder dem Boden verbunden sein.
Besonders vorteilhaft ist es jedoch, wenn die Stützeinrichtung eine mit dem Boden einstückig ausgebildete Bodenstützeinrichtung und/oder eine mit der Decke einstückig ausgebildete Deckenstützeinrichtung umfasst. Mit anderen Worten können der Boden und die Bodenstützeinrichtung sowie die Decke und die Deckenstützeinrichtung jeweils aus einem Stück gefertigt werden, beispielsweise durch Fräsen mittels einer CNC-Maschine. Diese Vorgehensweise hat gegenüber der bestehenden traditionellen Produktionsweise eine deutliche Zeiteinsparung beim Zusammenbau zur Folge. Ferner führt eine Verringerung der Anzahl geleimter Verbindungen sowie die Verringerung der Übergänge zwischen Bauteilen des Zupfinstruments zu einer deutlichen Verbesserung von dessen Klangqualität, da jede geleimte Verbindung von zwei Teilen, die insbesondere aus Holz gebildet sind, bei einem Zupfinstrument zu einem gewissen Frequenzverlust und damit einhergehend zu einem Verlust der Klangqualität führt. Daher ist es vorteilhaft, die Zahl der Verbindungen von Einzelteilen des Zupfinstruments zu minimieren, um nicht nur den mit den kraft- und/oder formschlüssigen Verbindungen einhergehenden Klangverlust zu vermeiden, sondern die Klangqualität des Zupfinstruments sogar noch zu verbessern und zusätzlich auch noch die Festigkeit und Stabilität des Zupfinstruments zu erhöhen. Besonders einfach wird die Herstellung des Zupfinstruments, wenn die Bodenstützeinrichtung und/oder die Deckenstützeinrichtung in sich einstückig ausgebildet sind . So wird es insbesondere möglich, die Decke mit Deckenstützeinrichtung sowie den Boden mit Bodenstützeinrichtung jeweils als ein einziges Teil aus einem Vollmaterial zu formen, sodass lediglich der Boden und die Decke mit der Zarge verbunden werden müssen, um den Zupfinstrumentenkörper auszubilden.
Auf besonders einfache Weise lässt sich die Stützeinrichtung ausbilden, wenn sie mindestens einen Längs- und/oder mindestens einen Querbalken umfasst, welche einstückig mit der Decke oder dem Boden ausgebildet sind . Selbstverständlich ist es denkbar auch zwei oder mehr Längs- oder zwei oder mehr Querbalken vorzusehen, und zwar sowohl an der Decke als auch am Boden.
Die Konstruktion des Zupfinstruments lässt sich weiter vereinfachen, wenn der Boden und/oder die Decke jeweils zu sich selbst spiegelsymmetrisch bezogen auf eine Spiegelebene ausgebildet sind . Auf diese Weise lassen sich insbesondere auch Klangeigenschaften des Zupfinstruments in gewünschter Weise optimieren.
Vorzugsweise liegt die Längsachse des Zupfinstrumentenkörpers in der
Spiegelebene. Auf diese Weise lässt sich die Konstruktion des Zupfinstruments weiter vereinfachen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Bodenstützeinrichtung mindestens einen sich in Längsrichtung des Zupfinstrumentenkörpers erstreckenden Bodenlängsbalken und mindestens einen sich quer zur Längsrichtung erstreckenden Bodenquerbalken umfasst. Selbstverständlich können auch zwei oder mehr Bodenlängsbalken und zwei oder mehr Bodenquerbalken vorgesehen sein. Eine derart ausgebildete Bodenstützeinrichtung ermöglicht auf einfache Weise eine definierte Aussteifung des Bodens, ohne negativen Einfluss auf die Klangeigenschaften des Zupfinstruments zu nehmen. Eine besonders hohe Stabilität des Bodens lässt sich erreichen, wenn zwei, drei, vier oder mehr Bodenquerbalken vorgesehen sind .
Vorzugsweise kreuzen oder durchdringen sich der mindestens eine Boden- längs- und der mindestens eine Bodenquerbalken. So kann eine Stabilität der Bodenstützeinrichtung in sich erreicht werden, insbesondere dann, wenn die Bodenstützeinrichtung insgesamt einstückig ausgebildet ist.
Grundsätzlich wäre es denkbar, langgestreckte, quaderförmige Leisten zur Ausbildung der Bodenlängs- und/oder der Bodenquerbalken vorzusehen.
Günstig ist es, wenn der mindestens eine Bodenquerbalken eine Höhe aufweist, welche als Funktion der Höhe in Abhängigkeit des Abstands von der Längsachse variiert. In analoger Weise kann auch der mindestens eine Bodenlängsbalken ausgebildet sein. Mit anderen Worten lässt sich so eine Dicke oder auch ein Querschnitt des Bodenquerbalkens und gegebenenfalls auch des Bodenlängsbalkens gezielt und systematisch variieren, um die Klang- und Resonanzeigenschaften des Bodens und damit auch des Zupfinstrumentenkörpers insgesamt zu optimieren. Vorzugsweise werden Querschnitte der die Bodenstützeinrichtung bildenden Elemente an denjenigen Stellen maximiert, an denen Schwingungsknoten des durch den Zupfinstrumentenkörper definierten Resonanzkörpers ausgebildet sind .
Für eine Optimierung der Resonanzeigenschaften des Zupfinstrumentenkörpers kann es vorteilhaft sein, wenn die Funktion der Höhe des Querbalkens eine stetige Funktion ist. Mit anderen Worten weist eine solche Funktion keine Höhensprünge auf.
Günstigerweise ist die Funktion der Höhe des Querbalkens eine differenzierbare Funktion. Mit anderen Worten weist die erste Ableitung der Funktion keine Sprünge auf. Um ein möglichst freies Schwingen des Bodens zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, wenn freie Enden des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalken von der Zarge beabstandet sind .
Des Weiteren ist es günstig, wenn freie Enden des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalkens in den Boden übergehen. Dies ist so zu verstehen, dass es beim Übergang an einem oder beiden freien Enden des Bodenquer- oder des Bodenlängsbalkens keinen Sprung gibt, sondern die Höhe des Bodenquer- beziehungsweise des Bodenlängsbalkens stetig auf Null abnimmt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Funktion der Höhe des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalkens mindestens ein absolutes Maximum zwischen ihren freien Enden aufweist. Insbesondere ist es günstig, wenn zwei, drei oder mehr absolute Maxima vorgesehen sind. Aus Symmetriegründen ist es vorteilhaft, wenn eine geradzahlige Anzahl absoluter Maxima vorgesehen ist.
Vorteilhafterweise weist die Funktion der Höhe des Bodenquerbalkens ein absolutes Minimum an mindestens einem freien Ende auf. Dies kann insbesondere bedeuten, dass die Höhe an einem freien Ende Null beträgt.
Des Weiteren kann es vorteilhaft sein, wenn die Funktion der Höhe des Bodenquerbalkens ein lokales Minimum aufweist. Dies kann insbesondere bedeuten, dass die Höhe des Bodenquerbalkens lediglich im Bereich des absoluten Minimums kleiner ist als im Bereich des lokalen Minimums. Selbstverständlich können auch mehrere lokale Minima vorgesehen sein.
Günstigerweise liegt das lokale Minimum auf der Längsachse. Dies vereinfacht die Konstruktion des Zupfinstrumentenkörpers. Um weiter vorteilhaft Einfluss auf die Klangeigenschaften des Zupfinstruments zu nehmen, ist es günstig, wenn eine Breite des mindestens einen Bodenquerbalkens mit zunehmender Höhe abnimmt. Mit anderen Worten kann es auch so beschrieben werden, dass eine Breite des Bodenquerbalkens mit zunehmender Höhe abnimmt. Dies ermöglicht es insbesondere, einen Querschnitt des Bodenquerbalkens konstant oder im Wesentlichen konstant zu belassen, unabhängig von einer Höhe desselben.
Ferner kann es günstig sein, wenn der mindestens eine Bodenquerbalken mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche aufweist, welche vom Boden weg und in Richtung auf die Decke hin weisend konkav gekrümmt ist. Der mindestens eine Bodenlängsbalken kann optional in analoger Weise ausgebildet werden. Vorzugsweise können zwei, drei oder mehr konkav gekrümmte Bodenquerbalkenseitenflächen ausgebildet werden, welche je nach Größe des Zupfinstruments entsprechend bemessen sind .
Vorzugsweise erstreckt sich die mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche bis zu einem freien Ende des Bodenquerbalkens. Sie kann dann insbesondere im Bereich des freien Endes des Bodenquerbalkens in den Boden übergehen.
Günstig ist es, wenn die mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche die Längsachse schneidet. Insbesondere kann sie die Spiegelebene schneiden. So kann beispielsweise ein lokales oder absolutes Minimum der Höhe des Bodenquerbalkens im Bereich des Längsachse beziehungsweise der Spiegelebene ausgebildet werden.
Vorteilhafterweise umfasst die Deckenstützeinrichtung mindestens einen Deckenquer- und mindestens einen Deckenlängsbalken. Sind zwei, drei oder mehr Deckenquer- oder Deckenlängsbalken vorgesehen, müssen diese, ebenso wenig wie die Bodenquer- und Bodenlängsbalken, nicht zwangsläufig parallel zueinander verlaufen. Selbstverständlich können, wie bei der Bodenstützeinrichtung, zwei, drei, vier oder mehr Deckenquer- und auch Deckenlängsbalken vorgesehen sein. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Decke ein Schallloch umfasst und dass die
Deckenstützeinrichtung einen konzentrisch oder im Wesentlichen konzentrisch zum Schallloch angeordneten oder ausgebildeten Schalllochstützvorsprung umfasst. Der Schalllochstützvorsprung kann das Schallloch insbesondere vollständig oder teilweise ringförmig umgeben. Er kann von diesem beabstandet sein oder direkt an das Schallloch angrenzen. Denkbar ist es auch, dass der Schalllochstützvorsprung sich nur über einen Bruchteil eines Winkelbereichs von 360° erstreckt, beispielsweise nur über etwa 180° oder sogar noch weniger. Er kann insbesondere dazu dienen, die Stabilität der Decke im Bereich des Schalllochs zu erhöhen.
Vorteilhaft ist es, wenn freie Enden des mindestens einen Deckenquerbalkens die Zarge berühren. Eine solche Berührung kann insbesondere direkt oder indirekt erfolgen, beispielsweise indem der Deckenquerbalken einstückig mit dem mindestens einen Zargenkranz ausgebildet ist oder in diesen übergeht. Günstig kann es für die Stabilität des Zupfinstruments insbesondere sein, wenn mindestens ein Deckenquerbalken zwischen dem Schallloch und einem Hals des Zupfinstruments angeordnet oder ausgebildet ist.
Vorzugsweise sind zwei, drei, vier oder mehr Deckenlängsbalken vorgesehen. Diese können sich wahlweise seitlich des Schalllochs oder auf der dem Hals abgewandten Seite des Schalllochs von diesem weg erstrecken. Der mindestens eine Deckenquerbalken und der mindestens eine Deckenlängsbalken können sich kreuzen oder durchdringen. Ferner können sich der Schalllochstützvorsprung und der mindestens eine Deckenquerbalken und/oder der mindestens eine Deckenlängsbalken kreuzen oder durchdringen.
Vorzugsweise berührt mindestens ein freies Ende des mindestens einen De- ckenlängsbalkens die Zarge. Bevorzugt handelt es sich dabei um das dem Hals zugewandte Ende des mindestens einen Deckenlängsbalkens, sodass die Stabilität insbesondere im Bereich der Decke, wo der Hals üblicherweise befestigt wird, erhöht ist, um so die Festigkeit und Lebensdauer des Zupfinstruments insgesamt positiv zu beeinflussen. Die Zarge berühren bedeutet insbesondere, dass der Deckenquerbalken die Zarge indirekt über den Zargenkranz berührt, mit welchem der mindestens eine Deckenquerbalken einstückig ausgebildet sein kann.
Günstigerweise geht ein freies Ende mindestens eines Deckenlängsbalkens in die Decke über. Wie bereits oben dargelegt, bedeutet dies insbesondere, dass es keinen Höhensprung zwischen einem freien Ende des mindestens einen Deckenbalkens und der Decke gibt.
Vorteilhaft ist es, wenn der mindestens eine Deckenlängsbalken mindestens eine Deckenlängsbalkenseitenfläche aufweist, welche von der Decke weg und in Richtung auf den Boden hin weisend konkav gekrümmt ist. So kann insbesondere ein freies Ende der Deckenlängsbalkenseitenfläche in die Decke übergehen. Insbesondere ist es denkbar, dass die Deckenlängsbalken einen sich in Abhängigkeit der Höhe ändernden Querschnitt aufweisen oder eine in Abhängigkeit der Höhe sich ändernde Breite. Vorzugsweise ist die Breite des mindestens einen Deckenlängsbalkens maximal, wenn seine Höhe minimal ist. Optional kann dies auch für den mindestens einen Deckenquerbalken so vorgesehen sein.
Vorteilhaft ist es, wenn sich die mindestens eine Deckenlängsbalkenseitenfläche bis zu einem freien Ende des Deckenlängsbalkens erstreckt. Auf diese Weise kann der Deckenlängsbalken mit einer Höhe Null in die Decke übergehen.
Um Saiten des Zupfinstruments am Zupfinstrumentenkörper befestigen zu können, ist es vorteilhaft, wenn es einen auf einer Außenseite der Decke angeordneten Steg aufweist. Vorzugsweise ist dieser auf der dem Hals abgewandten Seite des Schalllochs angeordnet und erstreckt sich quer zur Längsachse. Besonders einfach und schnell herstellbar wird der Zupfinstrumentenkörper, wenn der Steg einstückig mit der Decke ausgebildet ist. So kann er insbesondere mit der Decke aus einem Stück, beispielsweise mittels einer CNC-Fräse, hergestellt werden.
Um die Stabilität des Zupfinstruments noch weiter zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn die Deckenstützeinrichtung einen Stegverstärkungsvorsprung umfasst, welcher auf einer Innenseite der Decke im Bereich des Stegs angeordnet ist. So kann die Decke im Bereich des Stegs zusätzlich verstärkt werden, insbesondere um Befestigungselemente für die Saiten anzubringen.
Grundsätzlich wäre es denkbar, den Boden und/oder die Decke derart auszubilden, dass ihre Außenseiten jeweils ebene Flächen bilden. Günstig ist es jedoch für die Klangeigenschaften des Zupfinstruments, wenn der Boden und/oder die Decke auf ihrer jeweiligen Außenseite vom Zupfinstrumentenkörper weg weisend konvex gekrümmt sind.
Vorteilhaft für den Klang des Zupfinstruments ist es insbesondere, wenn ein Krümmungsradius der Decke und/oder des Bodens in einem Bereich von etwa fünf Meter bis etwa 100 Meter liegt. Vorzugsweise liegt der Krümmungsradius in einem Bereich von etwa 30 Meter bis etwa 65 Meter. Der Krümmungsradius muss jedoch nicht konstant sein, das heißt die Außenseite der Decke und/oder des Bodens muss nicht unbedingt einen Ausschnitt einer Kugeloberfläche bilden. Denkbar ist es auch, dass die Außenseiten des Bodens und/oder der Decke ganz oder mindestens teilweise den Ausschnitt eines Ellipsoids bilden. Insbesondere bei einer einstückigen Ausbildung der Decke und/oder des Bodens aus einem Vollmaterial, beispielsweise durch Fräsen, kann so eine Wölbung der Decke und/oder des Bodens vollständig spannungsfrei erfolgen, was deutlich bessere Klangeigenschaften zur Folge hat. Bei herkömmlich hergestellten Instrumenten muss eine Wölbung gegebenenfalls durch in Form Biegen erfolgen, was insbesondere bei Temperaturschwankungen zu unerwünschten Spannungen führt, denen insbesondere der Zupfinstrumentenkörper unterworfen ist. Zur Ausbildung eines Zupfinstruments ist es ferner günstig, wenn es ein einen Teil eines Halses bildendes Griffbrett und einen Kopf umfasst, welche mindestens teilweise einstückig ausgebildet sind . Vorzugsweise ist das Griffbrett einstückig ausgebildet, ebenso wie der Kopf. Denkbar ist es auch, das Griffbrett und den Kopf gemeinsam einstückig, das heißt aus einem einzigen Stück, auszubilden. Das Griffbrett kann mit dem Zupfinstrumentenkörper vorzugsweise Stoff-, kraft- und/oder formschlüssig verbunden werden, beispielsweise durch Kleben und/oder Einsatz entsprechender Befestigungselemente, wie Schrauben, Nägel, Dübel oder dergleichen.
Günstig ist es, wenn der Zupfinstrumentenkörper und/oder der Hals und/oder der Kopf mindestens teilweise aus gefrästen Teilen hergestellt sind . Die genannten Teile lassen sich insbesondere ganz oder teilweise durch Fräsen praktisch vollautomatisch herstellen.
Besonders einfach werden die Herstellung sowie die Montage des Zupfinstruments, wenn alle Teile des Zupfinstrumentenkörpers und/oder des Halses und/oder des Kopfes durch Fräsen hergestellt sind. So lässt sich der Herstellungsaufwand minimieren und auch eine Montage vereinfachen, da alle Teile des Zupfinstruments hoch präzise hergestellt werden können.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Zupfinstrument mindestens teilweise aus Thermoholz hergestellt ist. Dies ist insbesondere auch günstig bei einem Instrument der eingangs beschriebenen Art. Thermoholz, das auch als thermisch modifiziertes Holz bekannt ist, ist das Endprodukt einer thermischen Behandlung, also durch Erhitzen von Holz auf mindestens 160° bei Sauerstoffmangel . Im Englischen wird es als "thermally modified timber", kurz TMT, bezeichnet. Chemisch handelt es sich bei Thermoholz um das Ergebnis einer Teilpyrolyse in sauerstoffarmer Atmosphäre. Es werden für etwa 24 bis 48 Stunden Temperaturen von 170°C bis 250°C eingesetzt. Dieses Verfahren ändert OH-Gruppen, die zwischen Hemicellulose und Lignin verbunden sind. Hemicellulose wird ab etwa 140°C partiell abgebaut und kristallisiert in anderer Form wieder aus. Durch die Erhitzung des Holzes werden Acetyl-Gruppen an den Hemicellulosen abgespalten und es bildet sich Essigsäure. Die Essigsäure wirkt als Katalysator beim Abbau der Hemicellulose und führt zur Abnahme des Polymerisationsgrades der Hemicellulosen. Ab etwa 150°C wird alpha-Cellulose abgebaut. Durch Ligninkondensation steigt der relative Liginanteil im Holz. Das Holz wird quasi "karamellisiert". Flüchtige Stoffe wie Harze und Abbauprodukte der Hemicellulose und des Lignins wie zum Beispiel Furfural und 5-Methylfurfural, werden ausgetrieben. Die thermische Modifizierung von Holz ist abzugrenzen von anderen Verfahren der Holzmodifizierung wie Dämpfung oder Räucherung . Es gibt diverse Verfahren zur Produktion von Thermoholz, die ständig weiterentwickelt werden. Im großindustriellen Einsatz ist das auf Wasserdampf und Hitze basierende Stellac-Verfahren führend. Beim Öl-Hitze-Verfahren dient reines Pflanzenöl als Wärmeträger, das Holz wird in diesem bei Temperaturen bis 220°C erhitzt. Heizplatten übertragen beim Vakuum-Press-Trocknungsverfahren die Wärme auf das Holz. Das Vorgehen nach dem Wasserdampf- Hitze- Verfahren und das finnische Stellac-Verfahren sind am weitesten verbreitet. Beim Stellac-Verfahren wird das Holz während eines langwierigen 5- Stufen- Prozesses schonend modifiziert, so dass durch starke, rasche Temperaturschwankungen verursachtem Reißen vorgebeugt wird. Das Holz durchläuft folgende Phasen : 1. Ersterwärmungsphase (auf 100°C); 2. Vorkonditio- nierung und Trockenphase, das heißt die kontrollierte Reduktion der Holzfeuchte auf 0%; 3. Hochtemperaturphase, also die Erhitzung je nach Holzart und Veredelungsklasse auf bis zu 230°C; 4. Konditionierungsphase, also die Wiederherstellung des optimalen Feuchtigkeitsniveaus; 5. Abkühlphase. Das Stellac-Verfahren kann voll automatisiert durchgeführt werden, so dass eine hohe Qualitätskonstanz gewährleistet werden kann. Für die thermische Modifikation sind grundsätzlich alle Holzarten geeignet.
Günstig ist es, wenn der Boden und/oder die Decke und/oder die Stützeinrichtung und/oder die Zarge und/oder das Griffbrett und/oder der Kopf aus Thermoholz hergestellt sind. Wie bereits dargelegt, ermöglicht es der Einsatz von Thermoholz, einem durch starke, rasche Temperaturschwankungen verur- sachten Reißen der das Zupfinstrument bildenden Teile vorzubeugen. Das Zupfinstrument wird im Vergleich zu herkömmlich hergestellten Zupfinstrumenten langzeitstabiler und praktisch unverwüstlich. Ferner vermindert sich die sonst übliche Neigung zum Verstimmen aufgrund geänderter Umgebungsbedingungen, wie insbesondere durch Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsänderungen.
Ferner kann es vorteilhaft sein, wenn das Zupfinstrument in Form eines Lauteninstruments, einer Zither oder einer Harfe ausgebildet ist. Insbesondere derartige Instrumente lassen sich mit dauerhaft hoher Klangqualität und sehr robust ausbilden.
Günstig ist es, wenn das Lauteninstrument in Form einer Gitarre, einer Man- doline oder einer Ukulele ausgebildet ist. So lassen sich insbesondere alle Arten von Lauteninstrumenten ebenfalls langzeitstabil, robust und mit hoher Klangqualität herstellen.
Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner erfindungsgemäß durch einen Bausatz zur Herstellung eines Zupfinstruments mit einem eine Längsachse definierenden Zupfinstrumentenkörper und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper gehaltenen Saite, bei welchem Bausatz der Zupfinstrumentenkörper mindestens teilweise aus Teilen besteht, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind.
Durch die aufgrund des Herstellungsverfahrens der vom Bausatz umfassten Teile durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine ist eine aufwändige Anpassung der Teile aneinander vor der endgültigen Montage nicht mehr erforderlich. Die Teile können so wie sie sind zusammengesetzt und vorzugsweise stoffschlüssig, insbesondere mit einem hierfür geeigneten Klebstoff, dauerhaft verbunden werden. Im Wesentlichen werden also nur der Bausatz und Klebstoff benötigt, um das Zupfinstrument zu montieren. Aufgrund der hohen Passgenauigkeit von mittels einer CNC-Maschine hergestellten Teilen des Bausatzes sind weitere Hilfsmittel und Werkzeuge praktisch überflüssig . Dies ge- stattet es zum Beispiel auch, im Schulunterricht Zupfinstrumente mit geringem Zeit und Kostenaufwand zu bauen, die dennoch sehr gute Klangeigenschaften aufweisen können.
Günstig ist es, wenn die Teile des Bausatzes, die miteinander verbunden werden, zueinander korrespondierend ausgebildete Verbindungselemente aufweisen, die kraft- und/oder formschlüssig ineinandergreifen. Mit derartigen Verbindungselementen kann insbesondere die Montage des Zupfinstruments beziehungsweise der vorgefertigten Teile des Bausatzes vereinfacht werden. Miteinander zu verbindende Teile können definiert miteinander verbunden werden, so dass insbesondere ein reproduzierbares Klangergebnis erzielt werden kann. Die Verbindungselemente können insbesondere am Boden, an der Decke, an der Zarge, und/oder am Hals, insbesondere am Bundstab, dem Griffbrett und/oder dem Kopf ausgebildet sein.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn der Bausatz ausgebildet ist zur Herstellung eines der oben beschriebenen vorteilhaften Zupfinstrumente.
Die eingangs gestellte Aufgabe wird ferner bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der Zupfinstrumentenkörper mindestens teilweise aus Teilen zusammengesetzt wird, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt werden.
Ein auf diese Weise weitergebildetes Verfahren ermöglicht die hochpräzise Herstellung einzelner Teile des Zupfinstrumentenkörpers und vereint dadurch auch dessen Montage. Ein Nachbearbeiten, wie dies bei einer manuellen Fertigung einzelner Teile des Zupfinstrumentenkörpers immer erforderlich ist, kann so vermieden werden.
Besonders schnell und kostengünstig herstellen lassen sich Zupfinstrumente, wenn alle Teile des Zupfinstrumentenkörpers durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt werden. Die Montage des Zupfinstrumentenkörpers lässt sich vereinfachen, wenn der Zupfinstrumentenkörper einen Boden, mindestens eine Zarge und eine Decke umfasst, wenn die mindestens eine Zarge einerseits mit dem Boden und andererseits mit Decke verbunden wird und wenn der Boden und/oder die mindestens eine Zarge und/oder die Decke jeweils einstückig ausgebildet werden. Insbesondere dann, wenn alle drei genannten Teile einstückig ausgebildet werden, müssen zur Montage des Zupfinstrumentenkörpers lediglich drei Teile miteinander verbunden werden, beispielsweise durch Kleben und/oder den Einsatz zusätzlicher Befestigungselemente.
Vorteilhaft ist es, wenn der Boden und/oder die mindestens eine Zarge und/oder die Decke aus einem Vollmaterial durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind. Durch die Herstellung der Teile des Zupfinstruments aus einem Vollmaterial können Spannungen, die in Folge von Änderungen von Umgebungsbedingungen wie insbesondere Temperatur und Feuchtigkeit entstehen können, im Wesentlichen vermieden werden. So lässt sich insbesondere ein langzeitstabiles und robustes Instrument herstellen, welches zudem nur eine geringe Tendenz hat, sich zu verstimmen.
Um die Montage des Zupfinstrumentenkörpers weiter zu vereinfachen, ist es günstig, wenn am Boden und/oder der Decke durch CNC-Bearbeitung Nuten zum Aufnehmen der mindestens einen Zarge oder ein Zargenkranz zum Anschlagen der mindestens einen Zarge ausgebildet werden. Durch Vorsehen der Nuten und/oder eines Zargenkranzes kann die Zarge einfach und definiert relativ zu Boden und Decke positioniert werden, was es auch einem Ungeübten möglich macht, das Zupfinstrument in definierter Weise zu montieren.
Vorteilhaft ist es, wenn die Zarge in sich geschlossen und aus einem Stück oder aus zwei Zargenteilen ausgebildet wird. Insbesondere können die Zarge beziehungsweise die Zargenteile aus einem Vollmaterial durch Fräsen hergestellt werden. Sie verformen sich dann in Folge sich ändernder Umgebungsbedingungen praktisch nicht mehr und können so einfach und präzise mit Boden und Decke verbunden werden. Alternativ ist es auch denkbar, die Zarge oder Zargenteile aus einer Leiste zu biegen, wenn diese zunächst im Heißdampf erwärmt und dann in einer hierfür vorgesehenen erwärmten Form in die gewünschte Zargenform gebogen wird. Nach dem Erkalten behalten die Zarge beziehungsweise die Zargenteile dann die durch das Biegen vorgegebene Form bei.
Günstig ist es zu dem, wenn der Zupfinstrumentenkörper eine Stützeinrichtung umfasst, welche einstückig mit dem Boden und/oder der Decke ausgebildet wird. Dadurch kann ein aufwendiges Stoff- und/oder kraftschlüssiges Zusammenfügen der Stützeinrichtung mit dem Boden beziehungsweise der Decke vermieden werden, was zudem die Klangeigenschaften des Zupfinstruments nachteilig beeinflusst.
Besonders günstig ist es, wenn zur Ausbildung der Stützeinrichtung eine mit dem Boden einstückig ausgebildete Bodenstützeinrichtung und/oder eine mit der Decke einstückig ausgebildete Deckenstützeinrichtung ausgebildet werden. So kann bereits bei der Herstellung die Stabilität von Decke und/oder Boden erhöht werden. Ferner wird die Montage des Zupfinstrumentenkörpers vereinfacht, da weder die Bodenstützeinrichtung mit dem Boden noch die Deckenstützeinrichtung mit der Decke gesondert verbunden werden muss.
Besonders stabil lässt sich die Stützeinrichtung ausbilden, wenn die Bodenstützeinrichtung und/oder die Deckenstützeinrichtung in sich einstückig ausgebildet werden. Mit anderen Worten ist es auch denkbar, die Bodenstützeinrichtung und/oder die Deckenstützeinrichtung jeweils für sich einstückig auszubilden und dann mit dem Boden beziehungsweise der Decke zu verbinden.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn die Stützeinrichtung mindestens einen Längs- und mindestens einen Querbalken umfasst, welche einstückig mit der Decke oder dem Boden ausgebildet werden. Beispielsweise kann dies durch Fräsen mittels einer CNC-Maschine erfolgen, sodass eine hochpräzise, reproduzierbare Fertigung der den Zupfinstrumentenkörper bildenden Teile möglich ist. Die Stabilität des Zupfinstruments lässt sich erhöhen sowie dessen Herstellung weiter vereinfachen, wenn es ein einen Teil eines Halses bildendes Griffbrett und einen Kopf umfasst, welche mindestens teilweise einstückig ausgebildet werden.
Auf einfache Weise lässt sich der Zupfinstrumentenkörper mit maschinellem Einsatz herstellen, wenn er mindestens teilweise durch Fräsen hergestellt wird . Wie bereits beschrieben, können insbesondere der Boden, die Decke sowie die Zarge, Griffbrett und Hals aus einem Vollmaterial gefräst werden.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass das Zupfinstrument mindestens teilweise aus Thermoholz hergestellt wird. Insbesondere ist die Herstellung des Zupfinstruments mindestens teilweise aus Thermoholz auch vorteilhaft bei einem Verfahren der eingangs beschriebenen Art, also auch wenn die Teile des Zupfinstruments nicht durch Bearbeiten mittels einer CNC-Maschine hergestellt werden. Die Verwendung von Thermoholz zur Ausbildung mindestens von Teilen des Zupfinstruments hat die bereits oben beschriebenen Vorteile. Es lässt sich also insbesondere ein robustes, wetterbeständiges und fäulnisresistentes Instrument herstellen, welches nicht zum Reißen aufgrund starker, rascher Temperaturschwankungen neigt. Ferner ermöglicht es die Verwendung von Thermoholz, nicht nur eine höhere Genauigkeit in der Bearbeitung zu erzielen, sondern aufgrund der hohen Festigkeit des Materials die CNC-Bearbeitung mit deutlich höheren Drehzahlen als sonst in der Holzbearbeitung überhaupt möglich ist. Damit kann nicht nur eine hohe Genauigkeit und Reproduzierbarkeit in der Produktion erreicht werden, sondern auch eine deutliche Steigerung in der Herstellungsgeschwindigkeit.
Günstig ist es, wenn der Boden und/oder die Decke und/oder die Stützeinrichtung und/oder die Zarge und/oder das Griffbrett und/oder der Kopf hergestellt werden. Wenn alle genannten Teile aus Thermoholz hergestellt werden, kann insgesamt ein Zupfinstrument ausgebildet werden, welches sich prak- tisch nicht mehr verstimmt und gegenüber Witterungseinflüssen im Wesentlichen unempfindlich ist. Insbesondere Temperaturschwankungen sind für herkömmlich gefertigte akustische Zupfinstrumente schädlich, da sie in der Regel zur Ausbildung von Rissen und damit zu einer Beschädigung des Instruments führen.
Vorteilhaft ist es, wenn für die Montage des Zupfinstruments ein Montagerahmen verwendet wird. Insbesondere kann der Montagerahmen derart ausgebildet sein, dass er die Zarge vollständig umgibt, um so ein ausweichen beziehungsweise ein aufweiten derselben beim Verbinden mit dem Boden und der Decke zu verhindern. Außerdem ermöglicht es ein Montagerahmen auf einfache Weise, auch Ungeübten oder Laien die Teile des insbesondere als Bausatz verfügbaren Zupfinstruments korrekt und sauber miteinander zu verbinden.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn einer der oben beschriebenen vorteilhaften Bausätze zur Herstellung eines der oben beschriebenen vorteilhaften Zupfinstrumente verwendet wird . So lässt sich auf einfache Weise ein Zupfinstrument mit hervorragenden Klangeigenschaften herstellen.
Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit den Zeichnungen der näheren Erläuterung . Es zeigen :
Figur 1 : eine schematische perspektivische Gesamtansicht eines
Zupfinstruments in Form einer Gitarre;
Figur 2 : eine schematische perspektivische Ansicht des Bodens der in Figur 1 dargestellten Gitarre von innen;
Figur 3 : eine Ansicht des in Figur 2 dargestellten Bodens von außen;
Figur 4: eine Draufsicht auf den Boden von innen; Figur 5 : eine vergrößerte Ansicht des Details A in Figur 4 im Schnitt;
Figur 6: eine Schnittansicht längs Linie 6-6 in Figur 4;
Figur 7 : eine Schnittansicht längs Linie 7-7 in Figur 4;
Figur 8: eine Schnittansicht längs Linie 8-8 in Figur 4;
Figur 9 : eine Schnittansicht längs Linie 9-9 in Figur 4;
Figur 10 : eine Schnittansicht längs Linie 10-10 in Figur 4;
Figur 11 : eine perspektivische Ansicht der Decke des in Figur 1 dargestellten Zupfinstruments von innen;
Figur 12 : eine perspektivische Ansicht der in Figur 11 dargestellten Decke von außen;
Figur 13 : eine Draufsicht auf eine Innenseite der Decke;
Figur 14: eine vergrößerte Ansicht des Details B in Figur 13 in Schnitt;
Figur 15 : eine vergrößerte Ansicht des Details C in Figur 13 im Schnitt;
Figur 16: eine Schnittansicht längs Linie 16-16 in Figur 13;
Figur 17 : eine Schnittansicht längs Linie 17-17 in Figur 13;
Figur 18: eine Schnittansicht längs Linie 18-18 in Figur 13;
Figur 19 : eine Schnittansicht längs Linie 19-19 in Figur 13;
Figur 20 : eine Schnittansicht längs Linie 20-20 in Figur 13; Figur 21 : eine teilweise durchgebrochene Seitenansicht des Halses der Gitarre ohne Griffbrett;
Figur 22 : eine Draufsicht auf den Steg;
Figur 23 : eine Schnittansicht längs Linie 23-23 in Figur 22;
Figur 24: eine Draufsicht auf das Griffbrett der in Figur 1 dargestellten Gitarre;
Figur 25 : eine schematische Perspektive Gesamtansicht eines zweiten
Auführungsbeispiels eines Bausatzes eines Zupfinstruments in Form einer Gitarre bei der Montage unter Einsatz eines Montagerahmens;
Figur 26: eine teilweise vergrößerte Ausschnittsansicht der Anordnung aus
Figur 25 aus einer anderen Perspektive;
Figur 27 : eine Draufsicht auf die in Figur 25 dargestellte Decke von außen;
Figur 28: eine Schnittansicht längs Linie 28-28 in Figur 27;
Figur 29 : eine Draufsicht auf die in Figur 25 dargestellte Decke von innen;
Figur 30 : eine Schnittansicht längs Linie 30-30 in Figur 29;
Figur 31 : eine Schnittansicht längs Linie 31-31 in Figur 29;
Figur 32 : eine Schnittansicht längs Linie 32-32 in Figur 29;
Figur 33 : eine Schnittansicht längs Linie 33-33 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 34-34 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 35-35 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 36-36 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 37-37 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 38-38 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 39-39 in Figur 29; eine Schnittansicht längs Linie 40-40 in Figur 29; eine Draufsicht auf den in Figur 25 dargestellten Boden von außen; eine Draufsicht auf den in Figur 25 dargestellten Boden von innen; eine Schnittansicht längs Linie 43-43 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 44-44 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 45-45 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 46-46 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 47-47 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 48-48 in Figur 42; eine Schnittansicht längs Linie 49-49 in Figur 42; Figur 50: eine Schnittansicht längs Linie 50-50 in Figur 42;
Figur 51 : eine Draufsicht auf den in Figur 25 dargestellten Bundstabs von oben;
Figur 52: eine Seitenansicht des in Figur 51 dargestellten Bundstabs;
Figur 53: eine Schnittansicht längs Linie 53-53 in Figur 51;
Figur 54: eine Draufsicht auf das in Figur 25 dargestellte Griffbrett von oben;
Figur 55: eine Schnittansicht längs Linie 55-55 in Figur 54;
Figur 56: eine Draufsicht auf die in Figur 25 dargestellte Wirbelplatte von oben;
Figur 57: eine Seitenansicht der in Figur 25 dargestellten Wirbelplatte;
Figur 58: eine Draufsicht auf den in Figur 25 dargestellten Steg von oben;
Figur 59: eine Seitenansicht des in Figur 25 dargestellten Stegs;
Figur 60: eine Schnittansicht längs Linie 60-60 in Figur 58; und
Figur 61 : eine Draufsicht auf den in Figur 58 dargestellten Steg von unten.
In Figur 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnetes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zupfinstruments schematisch dargestellt, und zwar in Form einer Gitarre 102. Sie umfasst einen Korpus 104, welcher auch als Zupfinstrumentenkörper 106 bezeichnet wird, einen Hals 108 sowie einen Kopf 110.
BERICHTIGTES BLATT (REGEL 91)
ISA/EP Am Kopf 110 sind sechs Wirbel 112 quer zu einer Längsachse 114 der Gitarre 102 rotierbar gelagert und mit einem im Kopf um seine Längsachse rotierbar gelagerten Befestigungsbolzen 116, welcher sich quer zu einer vom Wirbel 112 definierten Wirbellängsachse 118 erstreckt, über ein Winkelgetriebe gekoppelt. Am Befestigungsbolzen 116 wird ein Ende einer Saite 120 befestigt. Insgesamt sind sechs Wirbel 112 sowie sechs Befestigungsbolzen 116 vorgesehen, an welchen jeweils eine Saite 120 befestigt ist. Abhängig von der Art des Zupfinstruments 100 kann die Zahl der Saiten variieren. Der Übergangsbereich zwischen dem gegenüber dem Hals 108 etwas abgewinkelten Kopf 110 wird als Sattel 122 bezeichnet, auf welchem alle Saiten 120 aufliegen.
Der Hals 108 umfasst den mit dem Korpus 104 verbundenen Bundstab 124 sowie das auf dem Bundstab 124 montierte Griffbrett 126, welches sich vom Sattel 122 bis zu einer kreisförmigen Öffnung im Zupfinstrumentenkörper 106, dem Schallloch 128 erstreckt. In eine Oberseite des Griffbretts 126 sind in dafür vorgesehenen Nuten sogenannte Bünde 130 eingesetzt.
Auf der dem Hals 108 abgewandten Seite des Schalllochs 128 ist auf einer Oberseite 132 des Korpus 104, welche auch als Decke 134 bezeichnet wird, ein sogenannter Steg 136 angeordnet, an welchem sechs Befestigungspunkte 138 für die sechs Saiten vorgesehen sind. Am Steg ist ferner ein über dessen Oberseite vorstehender Streifen 140 quer zur Längsachse 114 orientiert eingesetzt, auf welchem alle sechs Saiten aufliegen . Eine freie Länge der Saiten 120, die auch als Mensur 142 bezeichnet wird, wird bestimmt durch den Abstand zwischen dem Sattel 122 und dem Streifen 140 und definiert diejenigen Längen der Saiten 120, die bei Anschlag oder einem Anzupfen frei schwingen können.
Eine der Decke 134 gegenüberliegende Unterseite 144 der Gitarre 102 wird auch als Boden 146 bezeichnet. Er ist über eine umlaufende Zarge 148 mit der Decke 134 verbunden, beispielsweise Stoff- und/oder kraftschlüssig, insbesondere durch Leimen. Der Aufbau der einzelnen Teile der Gitarre 102 wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren im Einzelnen erläutert.
Der Aufbau des Bodens 146 ist in den Figuren 2 bis 10 im Detail dargestellt. Er umfasst eine Bodenplatte 150, die nicht eben, sondern mit einem Radius 152 gekrümmt ist, welcher in einem Bereich von etwa 30 bis 70 Meter, vorzugsweise etwa 50 Meter liegt. Die Bodenplatte 150 bildet somit einen Ausschnitt aus einer Hohlkugel mit einer konstanten Wanddicke. Der Boden 146 weist in Draufsicht ansonsten die typische Form eines Korpus 104 einer klassischen Gitarre oder einer Western-Gitarre auf.
Zur Verstärkung des Korpus 104 ist es eine Stützeinrichtung 154 vorgesehen, welche eine mit dem Bezugszeichen 156 bezeichnete Bodenstützeinrichtung umfasst. Die Bodenstützeinrichtung 156 umfasst einen Bodenlängsbalken 158, welcher sich parallel zur Längsachse 114 erstreckt sowie vier senkrecht zu diesem verlaufende Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166. Die Bodenstützeinrichtung 156 ist insgesamt einstückig ausgebildet und zudem einstückig mit dem Boden 146.
Etwas beabstandet von einem äußeren, umlaufenden Rand 168 der Bodenplatte 150 steht von einer Innenseite 170 ein Zargenkranz 172 ab. Der Zargenkranz 172 umfasst zwei symmetrisch zu einer die Längsachse 114 enthaltenden Spiegelebene 174 ausgebildete Zargenkranzabschnitte 176. Außenflächen 178 des Zargenkranzes 172 sind senkrecht zur Innenseite 170 orientiert. Eine Innenfläche 180 des Zargenkranzes 172 schließt mit der Außenfläche 178 wie in Figur 5 schematisch dargestellt einen spitzen Winkel ein. Ein Abstand 182 zwischen der Außenfläche 178 und dem Rand 168 entspricht einer Dicke der Zarge 148. Zwischen den beiden Zargenkranzabschnitten 176 ist im Bereich eines Übergangs zum Hals 108 eine Lücke 184 ausgebildet. Der Lücke 184 gegenüberliegend ist am anderen Ende des Korpus 104 eine Lücke 186 ausgebildet. Der Bodenlängsbalken 158 erstreckt sich zwischen den Lücken 184 und 186 auf der Innenseite 170 und weist im Querschnitt die Form einer flachen quaderförmigen Leiste auf. Die vier Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 sind unterschiedlich lang und durchdringen den Bodenlängsbalken 158. Eine Höhe 188 der Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 variiert jeweils als Funktion des Abstands 190 von der Spiegelebene 174 beziehungsweise der Längsachse 114. Die Funktion weist ein absolutes Maximum 192 der Höhe 188 ausgehend von der Spiegelebene 174 zu einem freien Ende 194 hin auf, wo die Höhe 188 Null beträgt, jeder der vier Bodenquerbalken an seinen Enden 194 also die Höhe 188 von Null aufweist. Ein lokales Minimum 196 der Funktion der Höhe 188 weist jeder Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 am Ort der Spiegelebene 174 auf. Mit anderen Worten ist im Bereich der Spiegelebene 174 eine Dicke der Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 gleich groß wie eine Dicke des Bodenlängsbalkens 158. Durch die besondere Ausgestaltung der Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 weist jeder drei von der Innenseite weg und in Richtung auf die Decke 134 hin weisend konkav gekrümmte Bodenquerbalkenseitenflächen 198 und 200 auf, wobei die Bodenquerbalkenseitenflächen 198 sich zwischen den absoluten Maxima und den freien Enden 194 erstrecken, die Bodenquerbalkenseitenfläche 200 zwischen den beiden absoluten Maxima 192.
Eine Breite 202 der Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 ist unterschiedlich. So sind die Bodenquerbalken 160 und 162 jeweils gleich breit, jedoch etwa nur halb so breit wie die Bodenquerbalken 164 und 166. Aufgrund der geschwungenen, birnenförmigen Form der Bodenplatte 150 sind die Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 auch unterschiedlich lang . Sie reichen nicht bis an den Zargenkranz 172 heran, sondern gehen beabstandet zu diesem in den Boden 164 über. Ferner nimmt eine Breite der Bodenquerbalken 160, 162, 164 und 166 mit zunehmender Höhe 188 derselben ab, wie dies in Figur 2 durch die schematisch eingezeichnete verringerte Breite 203 dargestellt ist.
Der Aufbau der Decke 134 wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 11 bis 20 näher erläutert. Die Decke 134 umfasst eine Deckenplatte 204, welche eine konstante Dicke aufweist und eine Krümmung mit einem Radius 206, welcher in einem Bereich von vorzugsweise 30 Meter bis 70 Meter liegt. Bevorzugt beträgt der Radius etwa 50 Meter. Damit bildet die Deckenplatte 204 einen Ausschnitt aus einer dünnen Hohlkugel . Es ist jedoch optional auch denkbar, dass die Deckenplatte 204 einen Ausschnitt aus einem Ellipsoid bildet, sodass eine Krümmung der Deckenplatte 204 nicht konstant ist.
Auf einer Innenseite 208 ist eine Deckenstützeinrichtung 210 ausgebildet, welche einen Teil der Stützeinrichtung 154 bildet. Sie dient zur Verstärkung und Stabilisierung der Decke 134. Die Deckenstützeinrichtung 210 umfasst einen Deckenquerbalken 212 sowie drei Deckenlängsbalken 214, 216 und 218. Des Weiteren umfasst die Deckenstützeinrichtung 210 einen Schalllochstützvor- sprung 220, welcher im Wesentlichen konzentrisch zum Schallloch 128, jedoch etwas beabstandet zu diesem auf einer dem Hals 108 abgewandten Seite erstreckt und die beiden Deckenlängsbalken 214 und 218, welche spiegelsymmetrisch zur Spiegelebene 174 angeordnet und ausgebildet sind, miteinander verbindet. Eine Höhe 222 des Schalllochstützvorsprungs 220 ist etwa halb so groß wie eine Höhe 224 des Deckenquerbalkens 212 sowie der Deckenlängsbalken 214, 216 und 218. Die Deckenlängsbalken 214 und 218 verlaufen nicht parallel zu einander, sondern schließen zwischen sich einen Winkel 226 ein, bei dem es sich vorzugsweise um einen spitzen Winkel handelt, welcher bevorzugt einen Wert in einem Bereich von 5° bis 15° aufweist. Der Deckenlängsbalken 216 ist spiegelsymmetrisch zur Spiegelebene 174 ausgebildet. Der Deckenquerbalken 212 verläuft etwas beabstandet vom Schallloch 128 auf der dem Hals 108 zugewandten Seite desselben. Er ist quer, insbesondere senkrecht, zur Längsachse 114 orientiert.
Ähnlich wie beim Boden 146 ist auch an der Decke 134 ein Zargenkranz 228 ausgebildet, welcher zwei symmetrisch zur Spiegelebene 174 ausgebildete Zargenkranzabschnitte 230 umfasst, deren freie Enden jeweils eine Lücke 232 sowie 234 frei lassen, und zwar einmal der Lücke 184 des Bodens 146 sowie der Lücke 186 gegenüberliegend . Eine Höhe 236 des Zargenkranzes 228 entspricht der Höhe 224. Eine Außenfläche 238 der Zargenkranzabschnitte 230 verläuft im Schnitt wie in Figur 14 schematisch dargestellt senkrecht zur Innenseite 208, ist jedoch um den Abstand 240 bezogen auf einen seitlich von der Decke 134 weg weisenden Rand 242 nach innen zurückgesetzt. Der Abstand 240 entspricht der Dicke der Zarge 148.
Der Deckenquerbalken 212 schließt sich mit freien Enden direkt an die beiden Zargenkranzabschnitte 230 an. Freie, dem Hals 108 zugewandte Enden der Deckenlängsbalken 214 und 218 gehen im Bereich der Lücke 232 in die Zargenkranzabschnitte 230 über. Sie verlaufen zudem beidseits des Schalllochs 128 und durchdringen den Deckenquerbalken 212. Freie Endabschnitte 244 der Deckenlängsbalken 214 und 218 sind ebenso wie ein freier Endabschnitt 246 des Deckenlängsbalkens 216 mit einer Deckenlängsbalkenseltenfläche 248 beziehungsweise 250 versehen, die von der Innenseite 208 weg und in Richtung auf den Boden 146 hin weisend konkav gekrümmt sind . Freie Enden der Deckenlängsbalken 214, 216 und 218, die vom Schallloch 128 weg weisend orientiert sind, gehen in die Deckenplatte 204 über, weisen also an ihren Enden 252 eine Höhe von Null auf.
Ein Querschnitt der Deckenlängsbalken 214, 216 und 218 ist schematisch in Figur 15 dargestellt. Dieser weist eine im Wesentlichen trapezförmige Form auf mit zwei zueinander geneigten, einen spitzen Winkel einschließenden Seitenflächen 254. Eine Oberseite 256 der Deckenlängsbalken 214, 216 und 218 ist verrundet und bildet somit den Ausschnitt einer Zylinderfläche. Übergangsbereiche 258 zwischen den Seitenflächen 254 und der Innenseite 208 sind ebenfalls verrundet.
Ein dem Schallloch 128 zugewandtes Ende des Deckenlängsbalkens 216 weist ebenfalls eine konkav gekrümmte Deckenlängsbalkenseltenfläche 260 auf, die in den Schalllochstützvorsprung 220 übergeht. Ferner umfasst die Deckenstützeinrichtung 210 noch einen Stegverstärkungs- vorsprung 262 auf, welcher sich von der Innenseite 208 erhebt und eine Höhe 264 aufweist, die etwa halb so groß ist wie eine Höhe des Schalllochstützvor- sprungs 220. Der Stegverstärkungsvorsprung 262 erstreckt sich zwischen den beiden Deckenlängsbalken 214 und 218 und geht in diese über. Eine Breite 266 parallel zur Längsachse 114 ist etwas kleiner als ein halber Durchmesser des kreisförmigen Schalllochs 128. Der Stegverstärkungsvorsprung 262 ist so positioniert, dass auf einer Außenseite 268 der Decke 134 der Steg 136 direkt über dem Stegverstärkungsvorsprung 262 befestigt werden kann. Der Stegverstärkungsvorsprung 262 bildet somit eine Verdickung der Deckenplatte 204 in dem Bereich, in welchem der Steg 136 befestigt wird, um ein Ausreißen der Deckenplatte 204 zu vermeiden.
Die Decke 134 und alle Teile der Deckenstützeinrichtung 210 einschließlich des Zargenkranzes 228 sind aus einem Vollmaterial durch Fräsen mit einer CNC- Maschine hergestellt.
In Figur 21 ist der Bundstab 124 schematisch dargestellt, welcher einen langgestreckten Abschnitt 270 umfasst, der sich in Richtung auf den Korpus 104 hin verdickt. Von einem abgeflachten Ende 272 erstreckt sich ein im Wesentlichen quaderförmiger Verbindungsvorsprung 274 in Richtung auf den Korpus 104 hin, welcher Verbindungsvorsprung 274 so bemessen ist, dass er in die von den Lücken 184 und 232 definierte Aussparung, die auch an der Zarge 148 vorgesehen ist, eingesetzt und mit dem Korpus 104 Stoff- und/oder kraftschlüssig verbunden werden kann, insbesondere durch Leimen und gegebenenfalls auch mit Befestigungselementen.
Auf einer Oberseite 276 des Bundstabs 124 ist eine sich parallel zur Längsachse 114 erstreckende Längsnut 278 ausgebildet, um die Stabilität des Bundstabs 124 zu erhöhen. Wie bereits eingangs erwähnt schließt sich an ein vom Korpus 104 weg weisendes Ende des Abschnitts 170 der Kopf 110 an, welcher bezogen auf die Längsachse 114 relativ zum Bundstab 124 etwas geneigt ist und mit diesem einen spitzen Winkel einschließt. Der Bundstab 124 und der Kopf 110 bilden eine Einheit, die aus einem Vollmaterial durch Fräsen hergestellt ist.
Der Steg 136 ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und weist eine etwas schräg zu einer vom Steg 136 definierten Längsachse 280 verlaufende Nut 282 auf, in die der über den Steg 136 vorstehende Streifen 140 eingesetzt ist, auf dem die Saiten 120 aufliegen. Die Befestigungspunkte 138 umfassen jeweils eine Bohrung 284 sowie eine kurze in Richtung auf das Schallloch 128 hin geneigte Nut 286, in welche die Saiten 120 hineingezogen und mit einem Befestigungsknopf 288 in der Bohrung 284 verspannt werden können. Der Steg 136 ist ebenfalls einstückig ausgebildet und durch Fräsen beziehungsweise Bohren hergestellt.
Das Griffbrett 126 ist ebenfalls einstückig ausgebildet und durch Fräsen hergestellt. Es wird auf der Oberseite 276 des Bundstabs 124 montiert und reicht mit seinem einen Ende 290 bis an das Schallloch 128 heran. Das gegenüberliegende Ende 292 erstreckt sich bis an den Übergangsbereich zwischen dem Abschnitt 270 und dem Kopf 110. Auf einer Oberseite 296 ist das Griffbrett 126 mit einer Mehrzahl von Quernuten 294 versehen, in welche die streifenförmigen und über die Oberseite 296 etwas vorstehenden Bünde 130 eingesetzt werden, um beim Spielen der Gitarre 102 durch Ausüben eines Drucks auf eine Saite 120 deren frei schwingende Länge zu reduzieren auf die Länge zwischen dem gewählten Bund 130 und dem Streifen 140.
Der oben beschriebene, schematische Aufbau der Gitarre 102 lässt sich in analoger Weise auf andere Zupfinstrumente, insbesondere Lauteninstrumente wie Mandolinen und Ukulelen, übertragen. Die jeweilige Konstruktion der Stützeinrichtung 154 kann von Instrument zu Instrument variieren, um besondere Klangeigenschaften des Zupfinstruments 100 zu erreichen. Grundsätzlich wäre es denkbar, auch an der Decke 134 Querbalken vorzusehen, die der besonderen Konstruktion der Bodenquerbalken entsprechen. Alle genannten und in den Figuren 1 bis 24 dargestellten Teile sind bevorzugt aus Thermoholz durch CNC-Fräsen hergestellt. Die gefrästen Teile des Zupfinstruments 100 werden nach individueller Herstellung in üblicher Weise miteinander verklebt, beispielsweise mittels Holzleim oder eines anderen geeigneten Klebstoffs.
Das beschriebene Verfahren zur Herstellung eines Zupfinstruments 100 ermöglicht die Herstellung desselben innerhalb kürzester Zeit. Die Verwendung von Thermoholz macht das Zupfinstrument 100 unempfindlich gegenüber Änderungen von Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So verstimmt sich ein derart ausgebildetes Zupfinstrument beispielsweise nicht, wenn es aus einem warmen trockenen Raum im Winter ins Freie gebracht, Schneefall ausgesetzt und anschließend wieder zurück in einen warmen Raum gebracht wird . Die bei herkömmlich hergestellten Instrumenten bekannten Rissbildungen können bei dem beschriebenen Zupfinstrument so ebenfalls auf einfache Weise vermieden werden.
In Figur 1 ist ein insgesamt mit dem Bezugszeichen 100' bezeichnetes zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zupfinstruments schematisch dargestellt, und zwar in Form eines Bausatzes 101' einer Gitarre 102', die unter Verwendung eines zwei zueinander symmetrische Rahmenteile 298' umfassenden Montagerahmens 300' zusammengefügt wird . Die Gitarre 102' umfasst einen Korpus 104', welcher auch als Zupfinstrumentenkörper 106' bezeichnet wird, einen Hals 108' sowie einen Kopf 110'.
Am Kopf 110' ist auf dessen Oberseite eine Wirbelplatte 302' befestigt, die sechs symmetrisch zu einer Längsachse 114' der Gitarre 102' ausgebildete Wirbelaufnahmen 304' in Form von Bohrungen aufweist. Der Übersichtlichkeit wegen sind in den Figuren 25 bis 61 keine Wirbel dargestellt, die jedoch in für den Fachmann bekannter Weise am Kopf 110' festgelegt werden. An den Wirbeln können beispielsweise wie oben im Zusammenhang mit dem Zupfinstrument 100' beschrieben, in den Figuren 25 bis 61 ebenfalls nicht dargestellte Saiten befestigt werden. Für jede Saite ist ein Wirbel vorgesehen. Abhängig von der Art des Zupfinstruments 100' kann die Zahl der Saiten variieren. Der Übergangsbereich zwischen dem gegenüber dem Hals 108' etwas abgewinkelten Kopf 110' wird als Sattel 122' bezeichnet, auf welchem alle Saiten aufliegen.
Der Hals 108' und der Kopf 110' sind bei dem Zupfinstrument 100' aus einem einzigen Stück gebildet, vorzugsweise durch spanende Bearbeitung mittels eine CNC-Maschine.
Der Hals 108' umfasst den mit dem Korpus 104' gekoppelten Bundstab 124' sowie das auf dem Bundstab 124' montierte Griffbrett 126', welches sich vom Sattel 122' bis zu einer kreisförmigen Öffnung im Zupfinstrumentenkörper 106', dem Schallloch 128' erstreckt. In eine Oberseite des Griffbretts 126' sind in dafür vorgesehenen Nuten sogenannte Bünde 130' eingesetzt.
Auf der dem Hals 108' abgewandten Seite des Schalllochs 128' ist auf einer Oberseite 132' des Korpus 104', welche auch als Decke 134' bezeichnet wird, ein sogenannter Steg 136' angeordnet, an welchem sechs Befestigungspunkte 138 für die sechs Saiten vorgesehen sind . Am Steg 136' ist ferner ein über dessen Oberseite vorstehender Streifen 140' quer zur Längsachse 114' orientiert eingesetzt, auf welchem alle Saiten aufliegen. Eine freie Länge der Saiten, die auch als Mensur bezeichnet wird, wird bestimmt durch den Abstand zwischen dem Sattel 122' und dem Streifen 140' und definiert diejenigen Längen der Saiten, die bei Anschlag oder einem Anzupfen frei schwingen können. Zur definierten Positionierung der Stegs 136' an der Decke 134' dienen erste und zweite Verbindungselemente 304' und 306', die einerseits symmetrisch in Form von insbesondere flachen, hohlzylindrischen Ausnehmungen 310' auf einer Unterseite 314' des Stegs 136' und andererseits symmetrisch in Form von insbesondere flachen, zylindrischen Vorsprüngen 312' auf der Oberseite 132' einstückig mit dieser ausgebildet sind, und zwar derart, dass die beiden zweiten Verbindungselemente 308' formschlüssig in die ersten Verbindungselemente 306' eintauchen. Eine der Decke 134' gegenüberliegende Unterseite 144' der Gitarre 102' wird auch als Boden 146' bezeichnet. Er ist über eine umlaufende Zarge 148' mit der Decke 134' verbunden, beispielsweise Stoff- und/oder kraftschlüssig, insbesondere durch Leimen mittels eines hierfür geeigneten Klebstoffs.
Der Aufbau der einzelnen Teile der Gitarre 102' wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren im Einzelnen erläutert.
Der Aufbau des Bodens 146' ist in den Figuren 41 bis 50 im Detail dargestellt. Er umfasst eine Bodenplatte 150', die nicht eben, sondern mit einem Radius 152' gekrümmt ist, welcher in einem Bereich von etwa 30 bis 70 Meter, vorzugsweise etwa 50 Meter liegt. Die Bodenplatte 150' bildet somit einen Ausschnitt aus einer Hohlkugel mit einer konstanten Wanddicke. Der Boden 146' weist in Draufsicht ansonsten die typische Form eines Korpus 104' einer klassischen Gitarre oder einer Western-Gitarre auf.
Zur Verstärkung des Korpus 104' ist es eine Stützeinrichtung 154' vorgesehen, welche eine mit dem Bezugszeichen 156' bezeichnete Bodenstützeinrichtung umfasst. Die Bodenstützeinrichtung 156' umfasst einen Bodenlängsbalken 158', welcher sich parallel zur Längsachse 114' erstreckt sowie drei im Wesentlichen quer zu diesem verlaufende Bodenquerbalken 160', 162' und 164'. Die Bodenstützeinrichtung 156' ist insgesamt einstückig ausgebildet und zudem einstückig mit dem Boden 146'.
Etwas beabstandet von einem äußeren, umlaufenden Rand 168' der Bodenplatte 150' steht von einer Innenseite 170' ein einstückig mit der Bodenplatte 150' ausgebildeter Zargenkranz 172' ab. Der Zargenkranz 172' umfasst zwei symmetrisch zu einer die Längsachse 114' enthaltenden Spiegelebene 174' ausgebildete Zargenkranzabschnitte 176'. Außenflächen 178' des Zargenkranzes 172' sind senkrecht zur Innenseite 170' orientiert. Eine Innenfläche 180' des Zargenkranzes 172' schließt mit der Außenfläche 178' wie in Figur 49 schematisch dargestellt einen spitzen Winkel ein. Ein Übergangsbereich 316' zwischen der Innenseite 170' und der Innenfläche 180' ist ausgerundet. Ein Abstand 182' zwischen der Außenfläche 178' und dem Rand 168' entspricht einer Dicke der Zarge 148'. Zwischen den beiden Zargenkranzabschnitten 176' ist im Bereich eines Übergangs zum Hals 108' eine Lücke 184' ausgebildet. Der Lücke 184' gegenüberliegend ist am anderen Ende des Korpus 104' eine Lücke 186' ausgebildet. An jedem Zargenkranzabschnitt 176' sind fünf in Richtung auf einen Innenraum des Korpus 104' hin vorgewölbte Sicken 318' ausgebildet.
Die Lücke 184' wird begrenzt durch einen in Draufsicht im Wesentlichen V- förmigen Zargenkranzabschnitt 177', so dass eine vom Rand 168' nach innen weisende Aufnahme 320' ausgebildet wird . Die Bodenplatte 150' verschließt die Aufnahme 320' einseitig . Innerhalb der Aufnahme 320' stehen aufeinander zu weisend zwei Kupplungsvorsprünge 322' vom Zargenkranzabschnitt 177' ab und weisen eine Höhe auf, die in etwa der Höhe des Zargenkranzabschnitts 177' entspricht.
Der Bodenlängsbalken 158' erstreckt sich zwischen den Lücken 184' und 186' auf der Innenseite 170' und weist im Querschnitt die Form eines langgestreckten wulstförmigen Vorsprungs auf, dessen Breite mehrere Minima und Maxima aufweist. Eine Höhe des Bodenlängsbalkens 158' ist im Wesentlichen konstant. Die drei Bodenquerbalken 160', 162' und 164' sind unterschiedlich lang und durchdringen den Bodenlängsbalken 158'. Sie sind in einer Draufsicht jeweils astförmig geschwungen und weisen eine sich ändernde Breite 202' auf. Der mittlere Querbalken 162' geht mit seinen freien Enden in die Zargenkranzabschnitt 176' über, die beiden anderen Querbalken 160' und 164' enden vor den Zargenabschnitten 176' und sind etwas von diesen beabstandet.
Eine Höhe 188' der Bodenquerbalken 160', 162' und 164' variiert jeweils als Funktion des Abstands 190' von der Spiegelebene 174' beziehungsweise der Längsachse 114'. Die Funktion weist ein absolutes Maximum 192' der Höhe 188' ausgehend von der Spiegelebene 174' zu einem freien Ende 194 hin auf, wo die Höhe 188' bei den Bodenquerbalken 160' und 162' Null beträgt, jeder dieser beiden Bodenquerbalken an seinen Enden 194' also die Höhe 188' von Null aufweist. Lokale Minima 196' der Funktion der Höhe 188' weist insbesondere der Bodenquerbalken 162' benachbart des Bodenlängsbalkens 159' und spiegelsymmetrisch zur Spiegelebene 174' auf. Im Bereich der Spiegelebene 174' ist eine Dicke der Bodenquerbalken 160', 162' und 164' gleich groß wie eine Dicke des Bodenlängsbalkens 158'. Durch die besondere Ausgestaltung der Bodenquerbalken 160', 162' und 164' weist jeder drei von der Innenseite weg und in Richtung auf die Decke 134' hin weisend konkav gekrümmte Bodenquerbalkenseitenflächen 198' und 200' auf, wobei die Bodenquerbalkenseitenflächen 198' sich zwischen relativen Maxima und den freien Enden 194' erstrecken, die Bodenquerbalkenseitenfläche 200' zwischen den absoluten Maxima 192' und relativen Maxima.
Eine Breite 202' der Bodenquerbalken 160', 162' und 164' ist unterschiedlich und ändert sich vorzugsweise mehrfach mit zunehmendem Abstand von der Spiegelebene 174'. Alle Bodenquerbalken 160', 162' und 164' weisen eine Breite 202' auf, die im Mittel etwa gleich groß ist und etwa einer mittleren Breite des Bodenlängsbalkens 158' entspricht. Aufgrund der geschwungenen, birnenförmigen Form der Bodenplatte 150 sind die Bodenquerbalken 160', 162' und 164' auch unterschiedlich lang . Nur der Bodenquerbalken 162' reicht bis an den Zargenkranz 172' heran, die beiden anderen Bodenquerbalken 160' und 164' gehen beabstandet zum Zargenkranz 172' in den Boden 164' über. Ferner variiert eine Breite 202' der Bodenquerbalken 160', 162' und 164 als Funktion der Höhe 188', wie dies in Figur 25 durch die schematisch eingezeichnete verringerte Breite 203' dargestellt ist.
Der Aufbau der Decke 134' wird nachfolgend in Verbindung mit den Figuren 27 bis 40 näher erläutert.
Die Decke 134' umfasst eine Deckenplatte 204', welche eine konstante Dicke aufweist und eine Krümmung mit einem Radius 206', welcher in einem Bereich von vorzugsweise 30 Meter bis 70 Meter liegt. Bevorzugt beträgt der Radius etwa 50 Meter. Damit bildet die Deckenplatte 204' einen Ausschnitt aus einer dünnen Hohlkugel . Es ist jedoch optional auch denkbar, dass die Deckenplatte 204' einen Ausschnitt aus einem Ellipsoid bildet, sodass eine Krümmung der Deckenplatte 204' nicht konstant ist.
Auf einer Innenseite 208' ist eine Deckenstützeinrichtung 210' ausgebildet, welche einen Teil der Stützeinrichtung 154' bildet. Sie dient zur Verstärkung und Stabilisierung der Decke 134'. Die Deckenstützeinrichtung 210' umfasst Deckenbalken 212', 214', 216', 217' und 218', die symmetrisch zur Spiegelebene 174' angeordnet und ausgebildet sind . Des Weiteren umfasst die Deckenstützeinrichtung 210' einen Schalllochstützvorsprung 220', welcher im Wesentlichen konzentrisch zum Schallloch 128', jedoch etwas beabstandet zu diesem auf einer dem Hals 108' abgewandten Seite erstreckt und die beiden Deckenbalken 212' und 214', welche spiegelsymmetrisch zur Spiegelebene 174' angeordnet und ausgebildet sind, miteinander verbindet. Eine Höhe 222' des Schalllochstützvorsprungs 220' ist etwa so groß wie eine maximale Höhe 224' des Deckenbalkens 212'. Die Deckenbalken 212', 214', 216', 217' und 218' verlaufen nicht parallel zu einander, sondern sind in einer Draufsicht mindestens abschnittsweise gekrümmt. Die Deckenbalken 214' und 216' laufen in der Spiegelebene 174' zusammen und schließen zwischen sich einen Winkel 226' ein, bei dem es sich vorzugsweise um einen spitzen Winkel handelt, welcher bevorzugt einen Wert in einem Bereich von 50° bis 80° aufweist. Die Deckenbalken 217' sind spiegelsymmetrisch zur Spiegelebene 174' ausgebildet und bilden vom Deckenbalken 216' in Richtung auf ein vom Hals 108' weg weisendes, unteres Ende des Korpus 104' hin weisende Äste. Die Deckenbalken 218' bilden einen vom Deckenbalken 216' abzweigenden Ast, welcher sich zwischen den Deckenbalken 216' und 217' erstreckt.
Ähnlich wie beim Boden 146' ist auch an der Decke 134' ein Zargenkranz 228' ausgebildet, welcher zwei symmetrisch zur Spiegelebene 174' ausgebildete Zargenkranzabschnitte 230' umfasst, deren freie Enden jeweils eine Lücke 232' sowie 234' frei lassen, und zwar einmal der Lücke 184' des Bodens 146' sowie der Lücke 186' gegenüberliegend. Eine Höhe 236' des Zargenkranzes 228' entspricht der Höhe 224'. Eine Außenfläche 238' der Zargenkranzabschnitte 230' verläuft im Schnitt wie beispielsweise in Figur 35 schematisch dargestellt senkrecht zur Innenseite 208', ist jedoch um den Abstand 240' bezogen auf einen seitlich von der Decke 134' weg weisenden Rand 242' nach innen zurückgesetzt. Der Abstand 240' entspricht der Dicke der Zarge 148'. An jedem Zargenkranzabschnitt 230' sind fünf in Richtung auf einen Innenraum des Korpus 104' hin vorgewölbte Sicken 324' ausgebildet.
Die Lücke 232' wird begrenzt durch einen in Draufsicht im Wesentlichen V- förmigen Zargenkranzabschnitt 229', so dass eine vom Rand 242' nach innen weisende Aufnahme 321' ausgebildet wird. Die Deckenplatte 204' verschließt die Aufnahme 321' einseitig. Innerhalb der Aufnahme 321' stehen aufeinander zu weisend zwei Kupplungsvorsprünge 323' vom Zargenkranzabschnitt 329' ab und weisen eine Höhe auf, die in etwa der Höhe des Zargenkranzabschnitts 230' entspricht.
Der Deckenbalken 212', 214', 216' und 218' schließen sich mit freien Enden direkt an die beiden Zargenkranzabschnitte 230' an. Die jeweils anderen freien Enden der Deckenbalken 212' und 214' laufen jeweils aufeinander zu und bilden gemeinsame Abschnitte mit dem Schalllochstützvorsprung 220'.
Freie Endabschnitte 244' der Deckenbalken 217' sind mit einer Deckenbalkenseitenfläche 248' versehen, die von der Innenseite 208' weg und in Richtung auf den Boden 146' hin weisend konkav gekrümmt sind . Freie Enden der Deckenbalken 217', die vom Hals 108' weg weisend orientiert sind, gehen in die Deckenplatte 204' über, weisen also an ihren Enden 252' eine Höhe von Null auf.
Querschnitte der Deckenbalken 214', 216', 217' und 218' sind schematisch in den Figuren 35 bis 40 dargestellt. Diese weisen eine im Wesentlichen trapezförmige Form auf mit zwei zueinander geneigten, einen spitzen Winkel einschließenden Seitenflächen 254'. Eine Oberseite 256' der Deckenbalken 214', 216', 217' und 218' ist vollständig verrundet und bildet somit im Wesentlichen den Ausschnitt einer Zylinderfläche. Übergangsbereiche 258' zwischen den Seitenflächen 254' und der Innenseite 208' sind ebenfalls verrundet, so dass die Deckenbalken 214', 216', 217' und 218' einen Teil der im mathematischen Sinn praktisch vollständig stetigen inneren Oberfläche der Innenseite 208' bilden.
Ein im Wesentlichen in Draufsicht dreieckiger Bereich 326', der sich zwischen den Deckenbalken 216' erstreckt und in diese übergeht, ist deutlich niedriger als die Deckenbalken 216' und geht in Richtung der Lücke 234' stufenlos in die Deckenplatte 204' über. Der Bereich 326' bildet einen Stegverstärkungsvorsprung 262' der Deckenstützeinrichtung 210'. Der Stegverstärkungsvorsprung 262' ist so positioniert, dass auf einer Außenseite 268' der Decke 134' der Steg 136' direkt über dem Stegverstärkungsvorsprung 262' mittels der ersten und zweiten Verbindungselemente 306' und 308' befestigt werden kann. Der Stegverstärkungsvorsprung 262' bildet somit eine Verdickung der Deckenplatte 204' in dem Bereich, in welchem der Steg 136' befestigt wird, um ein Ausreißen der Deckenplatte 204' zu vermeiden.
Die Decke 134' und alle Teile der Deckenstützeinrichtung 210' einschließlich des Zargenkranzes 228' sind aus einem Vollmaterial durch Fräsen mit einer CNC-Maschine hergestellt.
In Figur 51 ist der Bundstab 124' schematisch dargestellt, welcher einen langgestreckten Abschnitt 270' umfasst, der sich in Richtung auf den Korpus 104' hin verdickt. Von einem abgeflachten Ende 272' erstreckt sich ein Verbindungsvorsprung 274' in Richtung auf den Korpus 104' hin, welcher Verbindungsvorsprung 274' so bemessen ist, dass er in die von den Lücken 184' und 232' definierte Aufnahmen 320' und 321' eingesetzt und mit dem Korpus 104 Stoff- und/oder kraftschlüssig verbunden werden kann, insbesondere durch Leimen und gegebenenfalls auch mit Befestigungselementen. Zwei seitliche Einschnitte 328', die quer zur Längsachse 114' orientiert sind, bilden Aufnahmen für freie Enden der Zarge 148', die im Bereich der Lücken 184' und 232' unterbrochen ist. Am Verbindungsvorsprung 274' sind zur verbesserten Kopplung des Bundstabs 124' mit dem Korpus 104' Kupplungsaufnahmen 330' und 331' ausgebildet, die korrespondierend zu den Kupplungsvorsprüngen 322' und 323' ausgebildet sind und der formschlüssigen Aufnahme derselben dienen.
Der Verbindungsvorsprung 274' weist in Draufsicht, wie beispielsweise in Figur 51 dargestellt, eine im Wesentlichen V-förmige Außenkontur auf, die zu den Aufnahmen 320' und 321' korrespondiert. In einer zur Draufsicht senkrechten Seitenansicht, wie beispielsweise in Figur 52 dargestellt, ist eine zum Korpus hin gerichtete Ausnehmung 338' zu erkennen . Eine Deckfläche 340', die an der Decke 134' anliegt, und eine Bodenfläche 342' des Verbindungsvorsprungs 274', die an dem Boden 146' anliegt, sind jeweils eben und gehen über eine Kante jeweils in eine Randfläche 344' beziehungsweise 345' über. Die Randfläche 344' liegt direkt am Zargenkranzabschnitt 229' an, die Randfläche 345' direkt am Zargenkranzabschnitt 177'. So kann sowohl mechanisch als auch akustisch eine optimale Ankopplung des Halses 108' an den Korpus 104' erreicht werden.
Wie bereits eingangs erwähnt schließt sich an ein vom Korpus 104' weg weisendes Ende des Abschnitts 170' der Kopf 110' an, welcher bezogen auf die Längsachse 114' relativ zum Bundstab 124' etwas geneigt ist und mit diesem einen spitzen Winkel einschließt. Der Bundstab 124' und der Kopf 110' bilden eine Einheit, die aus einem Vollmaterial durch Fräsen hergestellt ist.
Der in den Figuren 58 bis 61 schematisch dargestellte Steg 136' ist im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet und weist eine etwas schräg zu einer vom Steg 136' definierten Längsachse 280' verlaufende Nut 282' auf, in die der über den Steg 136' vorstehende Streifen 140' eingesetzt ist, auf dem die Saiten aufliegen. Die Befestigungspunkte 138' umfassen jeweils eine Bohrung 284' und können optional wie beim Steg 136 eine kurze in Richtung auf das Schallloch 128' hin geneigte Nut aufweisen, in welche die Saiten hineingezogen und mit einem nicht dargestellten Befestigungsknopf in der Bohrung 284' verspannt werden können. Der Steg 136' ist ebenfalls einstückig ausgebildet und durch Fräsen beziehungsweise Bohren hergestellt. Das Griffbrett 126' ist ebenfalls einstückig ausgebildet und durch Fräsen hergestellt. Es wird auf der Oberseite 276' des Bundstabs 124' montiert und reicht mit seinem einen Ende 290' bis an das Schallloch 128' heran. Das gegenüberliegende Ende 292' erstreckt sich bis an den Übergangsbereich zwischen dem Abschnitt 270' und dem Kopf 110'. Auf einer Oberseite 296' kann das Griffbrett 126' mit einer Mehrzahl von Quernuten versehen sein, in welche die streifenförmigen und über die Oberseite 296' etwas vorstehenden Bünde 130' eingesetzt werden, um beim Spielen der Gitarre 102' durch Ausüben eines Drucks auf eine Saite deren frei schwingende Länge zu reduzieren auf die Länge zwischen dem gewählten Bund 130' und dem Streifen 140'.
Der oben beschriebene, schematische Aufbau der Gitarre 102' lässt sich in analoger Weise auf andere Zupfinstrumente, insbesondere Lauteninstrumente wie Mandolinen und Ukulelen, übertragen. Die jeweilige Konstruktion der Stützeinrichtung 154' kann von Instrument zu Instrument variieren, um besondere Klangeigenschaften des Zupfinstruments 100' zu erreichen. Grundsätzlich wäre es denkbar, auch an der Decke 134' Balken vorzusehen, die der besonderen Konstruktion der Bodenquerbalken entsprechen.
Alle genannten und in den Figuren 25 bis 61 dargestellten Teile sind bevorzugt aus Thermoholz durch CNC-Fräsen hergestellt. Die gefrästen Teile des Zupfinstruments 100' werden nach individueller Herstellung in üblicher weise miteinander verklebt, beispielsweise mittels Holzleim oder eines anderen geeigneten Klebstoffs.
Zur Montage des Zupfinstruments 100' dient vorzugsweise der Montagerahmen 300', in welchen zunächst die vorgeformte Zarge 148' eingelegt wird . Der Montagerahmen 300' umschließt die Zarge 148' vollständige und weist eine Höhe auf, die einer Höhe der Zarge 148' entspricht. Der Montagerahmen 300' weist eine Aussparung 332' auf, und zwar dort, wo zwischen freien Enden der Zargel48' eine Lücke verbleibt, damit die freien Enden in die Einschnitte 328' eingreifen können. Die keilförmige Aussparung 332' wird mit einem Keil 334' verschlossen und dann so fixiert, dass sie sich nicht aufweiten kann. Nun kann beispielsweise der Bundstab 126' mit der Zarge 148' gekoppelt werden, indem, wie schematisch in Figur 26 dargestellt, der Bundstab so von oben oder unten in den Rahmen geschoben wird, dass die freien Enden der Zarge 148' in die Einschnitte 328' eingreifen.
In einem nächsten Schritt können Leisten 336' an einen innere Wand der Zarge 148' geklebt werden, wenn diese nicht schon einstückig an die Zarge 148' angeformt sind, und zwar derart, dass die Leisten formschlüssig oder im Wesentlichen formschlüssig in die durch die Sicken 318' und 324' geformten Aufnahmen eingreifen können. Ferner kann bei einer zweiteiligen Zarge optional ein quaderförmiger Versteifungsklotz 346' derart an die beiden aneinander anstoßenden Teile der Zarge 148' montiert werden, dass er in die Lücke 234' eintauchen kann, wie dies schematisch in Figur 25 zu erkennen ist.
Nun können die Decke 134' und der Boden 146' von oben und unten an den Montagerahmen 300' herangeführt und mit der Zarge 148 verbunden werden. Es fehlen noch das Griffbrett 126', das am Bundstab 124' in herkömmlicher Weise montiert wird. Optional können am Griffbrett 126' und am Bundstab 124' auch erste und zweite Verbindungselemente vorgesehen werden, ähnlich den ersten und zweiten Verbindungselementen 306' und 308', um eine formschlüssige oder im Wesentlichen formschlüssige Verbindung zwischen dem Griffbrett 126' und dem Bundstab 124' herzustellen, also ähnlich wie zwischen der Decke 134' und dem Steg 136'.
Abschließend werden noch der Steg 136' an der Decke 134' und die Wirbelplatte 302' am Kopf 110' montiert, die Wirbel in die Wirbelaufnahmen 304' eingesetzt und die Saiten aufgespannt.
Das beschriebene Verfahren zur Herstellung eines Zupfinstruments 100' ermöglicht die Herstellung desselben innerhalb kürzester Zeit.
Aufgrund der hohen Passgenauigkeit von mittels einer CNC-Maschine hergestellten Teilen des Bausatzes sind weitere Hilfsmittel und Werkzeuge praktisch überflüssig . Dies gestattet es zum Beispiel auch, im Schulunterricht Zupfinstrumente mit geringem Zeit und Kostenaufwand zu bauen, die dennoch sehr gute Klangeigenschaften aufweisen können.
Die Verwendung von Thermoholz macht das Zupfinstrument 100' unempfindlich gegenüber Änderungen von Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. So verstimmt sich ein derart ausgebildetes Zupfinstrument beispielsweise nicht, wenn es aus einem warmen trockenen Raum im Winter ins Freie gebracht, Schneefall ausgesetzt und anschließend wieder zurück in einen warmen Raum gebracht wird . Die bei herkömmlich hergestellten Instrumenten bekannten Rissbildungen können bei dem beschriebenen Zupfinstrument so ebenfalls auf einfache Weise vermieden werden.

Claims

Patentansprüche
1. Zupfinstrument (100; 100') mit einem eine Längsachse (114; 114') definierenden Zupfinstrumentenkörper (106; 106') und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper (106; 106') gehaltenen Saite (120), dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') mindestens teilweise aus Teilen (104, 108, 110; 104', 108', 110') besteht, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind.
2. Zupfinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass alle
Teile des Zupfinstrumentenkörpers (106; 106') durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind.
3. Zupfinstrument nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') einen Boden (146; 146'), mindestens eine Zarge (148; 148') und eine Decke (134; 134') umfasst und dass die mindestens eine Zarge (148; 148') einerseits mit dem Boden (146; 146') und andererseits mit der Decke (134; 134') verbunden ist.
4. Zupfinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146) und/oder die mindestens eine Zarge (148; 148') und/oder die Decke (134; 134') jeweils einstückig ausgebildet sind.
5. Zupfinstrument nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die mindestens eine Zarge (148; 148') und/oder die Decke (134; 134') aus einem Vollmaterial durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind.
6. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die Decke (134; 134') durch CNC-Bearbeitung hergestellte Nuten zum Aufnehmen der mindestens ei- nen Zarge (148; 148') oder mindestens einen Zargenkranz (172; 172') zum Anschlagen der mindestens einen Zarge (148; 148') aufweisen.
7. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch eine einzige, in sich geschlossene, aus einem Stück gebildete Zarge (148; 148') oder eine aus zwei einstückigen Zargenteilen gebildete Zarge (148; 148').
8. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (148; 148') oder die Zargenteile durch in Form Biegen unter gleichzeitiger Erwärmung hergestellt sind.
9. Zupfinstrument nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') eine Stützeinrichtung (154; 154') zum Stützen der Decke (134; 134') und/oder des Bodens (146; 146') umfasst.
10. Zupfinstrument nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die
Stützeinrichtung (154; 154') eine mit dem Boden (146; 146') einstückig ausgebildete Bodenstützeinrichtung (156; 156') und/oder eine mit der Decke (134; 134') einstückig ausgebildete Deckenstützeinrichtung (210; 210') umfasst.
11. Zupfinstrument nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenstützeinrichtung (156; 156') und/oder die Deckenstützeinrichtung (210; 210') in sich einstückig ausgebildet sind.
12. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (154; 154') mindestens einen Längs- und/oder mindestens einen Querbalken (158, 214, 216, 218, 160, 162, 164, 212; 158', 214', 216', 217', 218', 160', 162', 164', 212') umfasst, welche einstückig mit der Decke (134') oder dem Boden (146') ausgebildet sind .
13. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass der Boden (146') und/oder die Decke (134') jeweils zu sich selbst spiegelsymmetrisch bezogen auf eine Spiegelebene (174') ausgebildet sind.
14. Zupfinstrument nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (114') des Zupfinstrumentenkörpers (106') in der Spiegelebene (174') liegt.
15. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenstützeinrichtung (156; 156') mindestens einen sich in Längsrichtung (114; 114') des Zupfinstrumentenkörpers (106; 106') erstreckenden Bodenlängsbalken (158; 158') und mindestens einen sich quer zur Längsrichtung (114; 114') erstreckenden Bodenquerbalken (160, 162, 164; 160', 162', 164') umfasst.
16. Zupfinstrument nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch zwei, drei, vier oder mehr Bodenquerbalken (160, 162, 164; 160', 162', 164').
17. Zupfinstrument nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine Bodenlängs- und der mindestens eine Bodenquerbalken (158, 160, 162, 164; 158', 160', 162', 164') kreuzen oder durchdringen.
18. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Bodenquerbalken (160, 162, 164; 160', 162', 164') eine Höhe aufweist, welche als Funktion der Höhe (188; 188') in Abhängigkeit des Abstands (190; 190') von der Längsachse (114; 114') variiert.
19. Zupfinstrument nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Höhe (188; 188') des Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') eine stetige Funktion ist.
20. Zupfinstrument nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Höhe (188; 188') des Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') eine differenzierbare Funktion ist.
21. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass freie Enden (194; 194') des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalkens (160, 162, 164; 160', 164') von der Zarge (148; 148') beabstandet sind .
22. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass freie Enden (194; 194') des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalkens (160, 162, 164; 160', 164') in den Boden (146; 146') übergehen.
23. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Höhe (188; 188') des mindestens einen Bodenquer- und/oder des mindestens einen Bodenlängsbalkens (158, 160, 162, 164; 158', 160', 162', 164') mindestens ein absolutes Maximum (192; 192') zwischen ihren freien Enden (194; 194') aufweist.
24. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Höhe (188; 188') des Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') ein absolutes Minimum an mindestens einem freien Ende (194; 194') aufweist.
25. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 18 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktion der Höhe (188; 188') des Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') ein lokales Minimum (196; 196') aufweist.
26. Zupfinstrument nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das lokale Minimum (196) auf der Längsachse (114) liegt.
27. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 15 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (202; 202') des mindestens einen Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') mit zunehmender Höhe zu- oder abnimmt.
28. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Bodenquerbalken (160, 162, 164; 160', 162', 164') mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche (198, 200; 198', 200') aufweist, welche vom Boden (146; 146') weg und in Richtung auf die Decke (134; 134') hin weisend konkav gekrümmt ist.
29. Zupfinstrument nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche (198, 200; 198', 200') bis zu einem freien Ende (194; 194') des Bodenquerbalkens (160, 162, 164; 160', 162', 164') erstreckt.
30. Zupfinstrument nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Bodenquerbalkenseitenfläche (200) die Längsachse (114) schneidet.
31. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 10 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenstützeinrichtung (210; 210') mindestens einen Deckenquer- und mindestens einen Deckenlängsbalken (212, 214, 216, 218; 212', 214', 216', 217', 218') umfasst.
32. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 10 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke (134; 134') ein Schallloch (128; 128') umfasst und dass die Deckenstützeinrichtung (210; 210') einen konzentrisch zum Schallloch (128; 128') angeordneten oder ausgebildeten Schalllochstütz- vorsprung (220; 220') umfasst.
33. Zupfinstrument nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, dass freie Enden des mindestens einen Deckenquerbalkens (214; 212', 214', 216', 218') die Zarge (148) berühren.
34. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass zwei, drei, vier oder mehr Deckenlängsbalken (214, 216, 218; 212', 214', 216', 217', 218') vorgesehen sind.
35. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein freies Ende des mindestens einen Decken- längsbalkens (214, 218; 212', 214', 216', 218') die Zarge (148; 148') berührt.
36. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 31 bis 35, dadurch gekennzeichnet, dass ein freies Ende (252; 252') mindestens eines Decken- längsbalkens (214, 216, 218; 271') in die Decke (134; 134') übergeht.
37. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 31 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Deckenlängsbalken (214, 216, 218; 212', 214', 216', 217', 218') mindestens eine Deckenlängsbalkenseiten- fläche (248, 250; 248', 250') aufweist, welche von der Decke (134; 134') weg und in Richtung auf den Boden (146; 146') hin weisend konkav gekrümmt ist.
38. Zupfinstrument nach Anspruch 37, dadurch gekennzeichnet, dass sich die mindestens eine Deckenlängsbalkenseitenfläche (248, 250; 248', 250') bis zu einem freien Ende (252; 252') des Deckenlängsbalkens (214, 216, 218; 217') erstreckt.
39. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 38, gekennzeichnet durch einen auf einer Außenseite (268; 268') der Decke (134; 134') angeordneten Steg (136; 136').
40. Zupfinstrument nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (136; 136') einstückig mit der Decke (134) ausgebildet ist.
41. Zupfinstrument nach Anspruch 39 oder 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckenstützeinrichtung (210; 210') einen Stegverstärkungsvor- sprung (262; 262') umfasst, welcher auf einer Innenseite (208; 208') der Decke (134; 134') im Bereich des Stegs (136; 136') angeordnet ist.
42. Zupfinstrument nach einem der Ansprüche 3 bis 41, dadurch
gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die Decke (134; 134') auf ihrer jeweiligen Außenseite (150, 268; 150', 268') vom Zupfinstrumentenkörper (106; 106') weg weisend konvex gekrümmt sind .
43. Zupfinstrument nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, dass ein Krümmungsradius der Decke (134; 134') und/oder des Bodens (146; 146') in einem Bereich von etwa 5 Meter bis etwa 100 Meter liegt, vorzugsweise in einem Bereich von etwa 30 Meter bis etwa 65 Meter.
44. Zupfinstrument nach einem der voranstehenden Sätze, gekennzeichnet durch ein einen Teil eines Halses (108; 108') bildendes Griffbrett (126; 126') und einen Kopf (110; 110'), welche mindestens teilweise einstückig ausgebildet sind.
45. Zupfinstrument nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') und/oder der Hals (108; 108') und/oder der Kopf (110; 110') mindestens teilweise aus gefrästen Teilen hergestellt sind .
46. Zupfinstrument nach Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Zupfinstrumentenkörpers (106; 106') und/oder des Halses (108; 108') und/oder des Kopfes (110; 110') durch Fräsen hergestellt sind .
47. Zupfinstrument nach einem der voranstehenden Sätze, insbesondere nach dem Oberbegriff des Satzes 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zupfinstrument (100; 100') mindestens teilweise aus Thermoholz hergestellt ist.
48. Zupfinstrument nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die Decke (134; 134') und/oder die Stützeinrichtung (154; 154') und/oder die Zarge (148; 148') und/oder das Griffbrett (126; 126') und/oder der Kopf (110; 110') aus Thermoholz hergestellt sind .
49. Zupfinstrument nach einem der voranstehenden Sätze, dadurch gekennzeichnet, dass das Zupfinstrument (100; 100') in Form eines Lauteninstruments, einer Zither oder einer Harfe ausgebildet ist.
50. Zupfinstrument nach Anspruch 49, dadurch gekennzeichnet, dass das Lauteninstrument (100; 100') in Form einer Gitarre (102; 102'), einer Mandoline oder einer Ukulele ausgebildet ist.
51. Verfahren zum Herstellen eines Zupfinstruments (100; 100') mit einem Zupfinstrumentenkörper (106; 106') und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper (106; 106') gehaltenen Saite (120; 120'), dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') mindestens teilweise aus Teilen (104, 108, 110; 104', 108', 110') zusammengesetzt wird, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt werden.
52. Verfahren nach Anspruch 51, dadurch gekennzeichnet, dass alle Teile des Zupfinstrumentenkörpers (106; 106') durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt werden.
Verfahren nach Anspruch 51 oder 52, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') einen Boden (146; 146'), mindestens eine Zarge (148; 148') und eine Decke (134; 134') umfasst, dass die mindestens eine Zarge (148; 148') einerseits mit dem Boden (146; 146') und andererseits mit der Decke (134; 134') verbunden wird und dass der Boden (146; 146') und/oder die mindestens eine Zarge (148; 148') und/oder die Decke (134; 134') jeweils einstückig ausgebildet werden.
54. Verfahren nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die mindestens eine Zarge (148; 148') und/oder die Decke (134; 134') aus einem Vollmaterial durch Bearbeitung mittels einer CNC-Maschine hergestellt sind .
55. Verfahren nach Anspruch 53 oder 54 dadurch gekennzeichnet, dass am Boden (146; 146') und/oder der Decke (134; 134') durch CNC-Bearbei- tung Nuten zum Aufnehmen der mindestens einen Zarge (148; 148') oder ein Zargenkranz (172; 172') zum Anschlagen der mindestens einen Zarge (148; 148') ausgebildet werden.
56. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 55, dadurch gekennzeichnet, dass die Zarge (148; 148') in sich geschlossen und aus einem Stück oder aus zwei Zargenteilen ausgebildet wird.
57. Verfahren nach einem der Ansprüche 53 bis 56, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') eine Stützeinrichtung (154; 154') umfasst, welche einstückig mit dem Boden (146; 146') und/oder der Decke (134; 134') ausgebildet wird.
58. Verfahren nach Anspruch 57, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausbildung der Stützeinrichtung (154; 154') eine mit dem Boden (146; 146') einstückig ausgebildete Bodenstützeinrichtung (156; 156') und/oder eine mit der Decke (134; 134') einstückig ausgebildete Deckenstützeinrich- tung (210; 210') ausgebildet werden.
59. Verfahren nach Anspruch 58, dadurch gekennzeichnet, dass die
Bodenstützeinrichtung (156; 156') und/oder die Deckenstützeinrichtung (210; 210') in sich einstückig ausgebildet werden.
60. Verfahren nach einem der Ansprüche 57 bis 59, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinrichtung (154; 154') mindestens einen Längs- und mindestens einen Querbalken (158, 214, 216, 218, 160, 162, 164, 212; 158', 214', 216', 217', 218', 160', 162', 164', 212') umfasst, welche einstückig mit der Decke (134; 134') oder dem Boden (146; 146') ausgebildet werden.
61. Verfahren nach einem der Ansprüche 51 bis 60, dadurch gekennzeichnet, dass das Zupfinstrument (100; 100') ein einen Teil eines Halses (108; 108') bildendes Griffbrett (126; 126') und einen Kopf umfasst (110;
110'), welche mindestens teilweise einstückig ausgebildet werden.
62. Verfahren nach einem der Ansprüche 51 bis 61, dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') mindestens teilweise durch Fräsen hergestellt wird .
63. Verfahren nach einem der Ansprüche 51 bis 62, insbesondere nach dem Oberbegriff des Satzes 51, dadurch gekennzeichnet, dass das Zupfinstrument (100; 100') mindestens teilweise aus Thermoholz hergestellt wird.
64. Verfahren nach Anspruch 63, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (146; 146') und/oder die Decke (134; 134') und/oder die Stützeinrichtung (154; 154') und/oder die Zarge (148; 148') und/oder das Griffbrett (126; 126') und/oder der Kopf (110; 110') aus Thermoholz hergestellt werden.
65. Verfahren nach einem der Ansprüche 51 bis 64, dadurch gekennzeichnet, dass für die Montage des Zupfinstruments (100; 100') ein Montagerahmen (300') verwendet wird.
66. Bausatz zur Herstellung eines Zupfinstrument (100; 100') mit einem eine Längsachse (114; 114') definierenden Zupfinstrumentenkörper (106; 106') und mindestens einer am Zupfinstrumentenkörper (106; 106') gehaltenen Saite (120), dadurch gekennzeichnet, dass der Zupfinstrumentenkörper (106; 106') mindestens teilweise aus Teilen (104, 108, 110; 104'; 108', 110') besteht, die durch Bearbeitung mittels einer CNC-Ma- schine hergestellt sind.
67. Bausatz nach Anspruch 66 zur Herstellung eines Streichinstruments (10;
110) nach einem der Ansprüche 2 bis 50.
Verwendung eines Bausatzes nach Anspruch 66 oder 67 zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 51 bis 65.
EP13720900.3A 2012-04-30 2013-04-29 Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments Withdrawn EP2845187A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012103794A DE102012103794A1 (de) 2012-04-30 2012-04-30 Akustisches Zupfinstrument und Verfahren zum Herstellen eines akustischen Zupfinstruments
PCT/EP2013/058933 WO2013164318A2 (de) 2012-04-30 2013-04-29 Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2845187A2 true EP2845187A2 (de) 2015-03-11

Family

ID=48325674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13720900.3A Withdrawn EP2845187A2 (de) 2012-04-30 2013-04-29 Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2845187A2 (de)
DE (1) DE102012103794A1 (de)
WO (1) WO2013164318A2 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1843894U (de) * 1961-05-25 1961-12-21 Musikinstrumenten Handwerker G Zargenloses saiteninstrument.
AT402865B (de) * 1996-03-14 1997-09-25 Ziesemann Ruediger Saiteninstrument
US6233825B1 (en) * 1999-08-03 2001-05-22 Degroot Richard J. Metallic stringed musical instrument body and method of making said body
AU2003902087A0 (en) * 2003-05-01 2003-05-22 Australian Native Musical Instruments Accoustic guitar
EP1619658A1 (de) * 2004-07-16 2006-01-25 Hans-Peter Wilfer Hohlkorpus-Musikinstrument, insbesondere Gitarre oder Bassgitarre
US7863507B2 (en) * 2008-10-27 2011-01-04 Ayers Jeffrey L Semi-hollow body for stringed instruments
US20110137442A1 (en) * 2009-12-03 2011-06-09 Waddle John R Method for digitally copying parts of existing stringed musical instruments such as violins, violas, or cellos
IT1401000B1 (it) * 2010-06-15 2013-07-05 N S M S P A Cassa armonica perfezionata per un'arpa e procedimento per la sua realizzazione

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ANDRÉ WAGENFÜHR ET AL: "Der Einfluss einer thermischen Modifikation von Holz auf im Musikinstrumentenbau relevante Eigenschaften. Teil 2: technologische Eigenschaften, Herstellung und Prüfung von Musikinstrumentenbauteilen", HOLZTECHNOLOGIE, vol. 1, 1 January 2006 (2006-01-01), pages 40 - 44, XP055441889 *
BEATE BUCHELT ET AL: "Thermisch modifizierte Furniere für dekorative Zwecke", HOLZ-ZENTRALBLATT, no. 6, 11 February 2011 (2011-02-11), pages 156, XP055441890 *
See also references of WO2013164318A2 *
WAGENFÜHR A ET AL: "Investigations on the characterisation of thermally modified spruce for sound boards of guitars", HOLZ ALS ROHUND WERKSTOFF ; EUROPEAN JOURNAL OF WOOD AND WOOD PRODUCTS, SPRINGER, BERLIN, DE, vol. 64, no. 4, 11 November 2005 (2005-11-11), pages 313 - 316, XP019397124, ISSN: 1436-736X *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012103794A1 (de) 2013-10-31
WO2013164318A2 (de) 2013-11-07
WO2013164318A3 (de) 2014-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Huang et al. Cell wall structure and wood properties determined by acoustics—a selective review
EP1182641B1 (de) Resonanzplatte in Faserverbund-Bauweise
AT11958U1 (de) Verfahren zur verarbeitung von roh-rundholz und keilverzinkte holzverbundprodukte
DE19542487A1 (de) Zupfinstrument mit einer Einrichtung zur Verstärkung der Lautstärke und Basswidergabe
EP3161818B1 (de) Stimmstock und stimmstock-werkzeug-set sowie verfahren zur montage des stimmstocks in ein streichinstrument
WO2006097124A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verstellen der spannung einer saite eines saiteninstrumentes
DE4214336A1 (de) Tonerzeugendes Blatt für Blasinstrumente
DE602005004777T2 (de) Schallkörper für akustische gitarren
DE69812629T2 (de) Verfahren und anlage zum stimmen und temperieren eines mit bünden versehenes saiteninstrumentes und anpassung des regels von achtzehn
WO2013164318A2 (de) Akustisches zupfinstrument und verfahren zum herstellen eines akustischen zupfinstruments
AT505567B1 (de) Verfahren zur regelung von lamellenschwingungen eines lippenkanals eines stoffauflaufkastens und lamelle für den lippenkanal eines stoffauflaufkastens
DE602004005972T2 (de) Verfahren zur herstellung eines musikinstruments und musikinstrument
DE112020002978T5 (de) Lineare schwalbenschwanz-halsverbindung für musikinstrumente
US9012750B2 (en) Crown top bar fret, stringed instrument including same, and method of manufacture
DE102009046187A1 (de) Holzelement für ein Musikinstrument und Verfahren zu seiner Herstellung sowie System und Verfahren zur Resonanzbodenherstellung
DE102010004533B4 (de) Saitenführungsvorrichtung und Musikinstrument
DE102017126407B4 (de) Saiteninstrument
DE102012103795A1 (de) Akustisches Streichinstrument und Verfahren zum Herstellen eines akustischen Streichinstruments
DE4332972C2 (de) Saiteninstrument, das als elektrische Gitarre oder elektrischer Baß ausgebildet ist
DE4313851C2 (de) Musikinstrument mit einem Resonanzkörper
DE350781C (de) Streichinstrument
DE602004012951T2 (de) Verfahren zur Kompensation einer Anisotropie in einem Inertialdrehwinkelsensor mit einer schwingenden Glocke
DE4437676C2 (de) Steg- und Stimmstocksystem zur Klangverbesserung von Streichinstrumenten
DE10353601B4 (de) Verfahren zur Verbesserung der Intonation von akustischen oder elektrischen Gitarren bei deren Herstellung unter Beibehalten gerader Bünde
EP1619658A1 (de) Hohlkorpus-Musikinstrument, insbesondere Gitarre oder Bassgitarre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141128

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180126

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180207

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180115