EP2840331A1 - Verfahren zur Stagnationserkennung und Stagnationvermeidung in Wärmeübertragern - Google Patents
Verfahren zur Stagnationserkennung und Stagnationvermeidung in Wärmeübertragern Download PDFInfo
- Publication number
- EP2840331A1 EP2840331A1 EP14179617.7A EP14179617A EP2840331A1 EP 2840331 A1 EP2840331 A1 EP 2840331A1 EP 14179617 A EP14179617 A EP 14179617A EP 2840331 A1 EP2840331 A1 EP 2840331A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transfer medium
- boiling
- heat transfer
- heated
- threshold value
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 238000001514 detection method Methods 0.000 title description 5
- 230000002265 prevention Effects 0.000 title 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims description 21
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 4
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 2
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000013021 overheating Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/20—Arrangement or mounting of control or safety devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H9/00—Details
- F24H9/20—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24H9/2007—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D19/00—Details
- F24D19/10—Arrangement or mounting of control or safety devices
- F24D19/1006—Arrangement or mounting of control or safety devices for water heating systems
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/20—Control of fluid heaters characterised by control inputs
- F24H15/212—Temperature of the water
- F24H15/215—Temperature of the water before heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/20—Control of fluid heaters characterised by control inputs
- F24H15/212—Temperature of the water
- F24H15/219—Temperature of the water after heating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/20—Control of fluid heaters characterised by control inputs
- F24H15/242—Pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/335—Control of pumps, e.g. on-off control
- F24H15/34—Control of the speed of pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/355—Control of heat-generating means in heaters
- F24H15/36—Control of heat-generating means in heaters of burners
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24H—FLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
- F24H15/00—Control of fluid heaters
- F24H15/30—Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
- F24H15/305—Control of valves
- F24H15/325—Control of valves of by-pass valves
Definitions
- the invention relates to a method for detecting and avoiding stagnation in heat exchangers, in particular in primary heat exchangers in heaters, in particular in condensing heaters, which transfer the heat of the fuel to the water to be heated and in which a flow is carried out by a plurality of parallel pipes
- Stagnation in the context of heat exchangers is understood to mean a local or global boiling of the heat transfer medium. This can lead to partial overheating and damage to the heat exchanger in one or more of the parallel connected tubes. Therefore, it is important to avoid stagnation and, in the event that it occurs, to recognize reliably in order to be able to initiate countermeasures in good time. While it is known that a heat exchanger with a large volume of heat transfer medium is less prone to stagnation, this is in conflict with the desire to make heaters compact and light in weight.
- a characteristic process variable is detected for the occurrence of micro-boiling, which precedes the boiling effecting the stagnation, and is compared with a threshold value. If the threshold is exceeded, a threat of boiling and thus stagnation is detected and at least one operating parameter is changed so that the stagnation is counteracted.
- the variance of the pressure of the heat transfer medium to be heated is detected and compared with a threshold value.
- This process step takes advantage of the fact that boiling is preceded by so-called micro-boiling, in which small gas bubbles are formed in the region of the boundary layer of the flow, and after a short time collapse again in colder regions. This mechanism leads to an increase of the noise value on the pressure signal of the system pressure sensor.
- the variance about the mean value is determined in each case over time segments, for example over 1 s. If the variance exceeds a threshold, for example 3000 mbar 2 , microsilking is diagnosed. To avoid a false alarm, for example, in the case of diagnosed microsolvency, a counter may be incremented, for example by 10, the counter for undiagnosed microsilking is decremented by the same or a smaller value, for example by 5. If the counter exceeds a predetermined counter reading, for example 250, then this is an indication that repeated microsyring has occurred over a relatively long period of time.
- a threshold for example 3000 mbar 2
- a counter may be incremented, for example by 10
- the counter for undiagnosed microsilking is decremented by the same or a smaller value, for example by 5. If the counter exceeds a predetermined counter reading, for example 250, then this is an indication that repeated microsyring has occurred over a relatively long period of time.
- microsilking is detected.
- frequencies above 20 Hz or preferably above 100 Hz can be detected.
- the signal power or the signal level of the high-frequency component is compared with a threshold value.
- the ratio to the quasi-static fraction is formed and compared with a threshold value.
- the characteristic process variable is the negative gradient of the temperature spread between input and output for the heat transfer medium of the heat carrier to be heated. In order to measure the temperature spread reliably, this is done in quasi-stationary operation.
- the design makes use of the fact that, when stagnation occurs, the heat transfer to the heat transfer medium is impaired, since no or a significantly reduced circulation occurs in one or more of the pipes connected in parallel. This leads with respect to the total volume flow to the Verteill. Mixing points in the heat exchanger to a lower temperature spread, which is detected according to the invention and compared with a threshold value.
- Another effect is that under quasi-steady-state operating conditions, ie with a constant burner load and constant water circulation, the stagnation with several pipes connected in parallel leads to an increase in the volume flow of the pipes not affected by the boiling. This means that the temperature difference between the inlet and outlet of the heat exchanger drops in the remaining pipes. If the negative gradient of the temperature spread exceeds the threshold value, either the stagnation is detected and a measure initiated or another operating parameter is used.
- the embodiment described above is also suitable for detecting local boiling.
- the mass flow of the heat transfer medium to be heated is briefly increased before starting the burner of the heater.
- gas bubbles present in the water circuit are optionally expelled from the heat exchanger and divided into smaller bubbles by means of the turbulent flow conditions present in the pump, which have a markedly reduced tendency to stagnate due to the lower buoyancy forces.
- FIG. 1 schematically shows a heater for performing the method according to the invention.
- the heater 1 comprises a burner 3 with a heat exchanger 2, with which the heat obtained from the burner 3 is transferred to a heat transfer medium.
- the heat transfer medium is usually water, which is circulated in a circuit by a pump 4.
- the heater 1 is connected to a heat sink 5 provided by the heater 1 is supplied with heat. In the heat exchanger 2, stagnation due to boiling water may occur.
- a control device 11 is provided, which is connected to temperature sensors 6, 7 and / or a pressure sensor 8.
- control unit recognizes on the basis of the method according to the invention the entering or announcing stagnation and avoids the occurrence of stagnation by intervention in the rotational speed of the pump 4, in the operation of the burner 3 and / or in the position of the valve. 9 ,
- FIG. 2 shows in the course of temperature 20, the time course of the temperatures 21, 22 at the output and input of the heat exchanger 2 from FIG. 1 , which was recorded with the temperature sensors 6 and 7, and in the pressure curve 30, the time course of the with the pressure sensor 8 from FIG. 1 measured system pressure 32, the variance 33 and the measured directly at the heat exchanger 2 pressure 31st
- the course of the pressure 31 at the heat exchanger 2 has at 478 s an onset of high-frequency content. This weakens at 480 s, then rises sharply at 498 s. This is due to the onset of 478 s microsilusion, which then boils at 498 s.
- the pressure fluctuations are due to the formation and in particular to the collapse of vapor bubbles.
- the course of the system pressure 32 has these high-frequency components also, but in a lower amplitude. This is due to the fact that the pressure sensor 8 is provided for the system pressure at a certain distance from the heat exchanger.
- the course of the pressure can be clearly recognized.
- this threshold can be set so that the micro-boiling is already detected.
- the course of the pressure can be used as a further criterion. In any case, when a higher threshold is exceeded, the boiling, as occurs in the range from 498 s, and thus the stagnation certainly recognizable.
- the temperature profile 22 at the entrance of the heat exchanger 2 is almost constant, can be seen from the temperature profile 21 at the output of the heat exchanger microsolutions and boiling.
- the gradient between the temperatures at the output side of the heat exchanger and the input side is negative. This is monitored according to the invention by comparing the negative gradient in the quasi-stationary operation with a threshold value, and used for the detection of stagnation.
- the sudden temperature increase at 500 s is due to a vapor bubble formation, through which the heated water is pushed out. In principle, it is also possible to evaluate such curves for detecting the stagnation.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erkennung und Vermeidung von Stagnation in Wärmeübertragern, insbesondere in Primär-Wärmeübertragern in Heizgeräten, insbesondere in Brennwert-Heizgeräten, die die Wärme des Brennstoffs auf das zu heizende Wasser übertragen und in denen eine Strömungsführung durch mehrere parallel geschaltete Rohre erfolgt. Unter Stagnation im Zusammenhang mit Wärmetauschern wird ein lokales oder globales Sieden des Wärmeübertragermediums verstanden. Dies kann zu einer partiellen Überhitzung und Beschädigung des Wärmeübertragers in einem oder mehreren der parallel geschalteten Rohre führen. Daher ist es wichtig, Stagnation zu vermeiden und für den Fall, dass sie auftritt, zuverlässig zu erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Es ist zwar bekannt, dass ein Wärmetauscher mit einem großen Wärmeübertragermedium-Volumen weniger zur Stagnation neigt, jedoch steht dies in einem Zielkonflikt zu dem Bestreben, Heizgeräte kompakt und mit geringem Gewicht aufzubauen.
- Daher ist es bekannt, Geräte mit einem Überströmventil auszustatten, das bei Vorliegen eines zu geringen Volumenstroms durch die Anlage einen Teilstrom direkt zwischen Vor- und Rücklauf vorsieht.
- Da hohe Volumenströme mit einer hohen elektrischen Stromaufnahme für die Umwälzpumpe verbunden sind, ist dies energetisch ungünstig. Zudem führen Überströmventile zu einer Beimischung von Wärmeträgermedium aus dem Vorlauf in den Rücklauf und schmälern somit bei Brennwertgeräten die Kondensationsrate, was zu einer verringerten Effizienz führt.
- Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Stagnationserkennung und Stagnationsvermeidung bereitzustellen, das diese Nachteile nicht aufweist.
- Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass eine für das Auftreten Mikrosieden, welches dem die Stagnation bewirkenden Sieden vorausgeht, charakteristische Prozessgröße erfasst und mit einem Schwellenwert verglichen wird. Bei Überschreiten des Schwellenwerts wird ein drohendes Sieden und somit eine Stagnation erkannt und zumindest ein Betriebsparameter so geändert, dass der Stagnation entgegengewirkt wird. Dies hat den Vorteil, dass die Nachteile eines höheren Energieverbrauchs der Pumpe oder einer schlechteren Effizienz des Heizgeräts nur dann auftreten, wenn eine Stagnation droht. Im Normalbetrieb hingegen kann das Heizgerät effizient betrieben werden.
- In einer vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Varianz des Drucks des zu erwärmenden Wärmeträgermediums erfasst und mit einem Schwellenwert verglichen. Dieser Verfahrensschritt macht sich die Tatsache zu Nutze, dass dem Sieden ein so genanntes Mikrosieden vorausgeht, bei dem im Bereich der Grenzschicht der Strömung kleine Gasblasen gebildet werden, die nach kurzer Zeit in kälteren Regionen wieder kollabieren. Dieser Mechanismus führt zu einer Erhöhung des Rauschwerts auf dem Drucksignal des Anlagendrucksensors.
- In einer Weiterbildung des Verfahrens wird beispielsweise die Varianz um den Mittelwert jeweils über Zeitabschnitte, beispielsweise über 1 s, ermittelt. Überschreitet die Varianz einem Schwellenwert, zum Beispiel 3000 mbar2, wird Mikrosieden diagnostiziert. Um ein Fehlalarm zu vermeiden, kann beispielsweise bei diagnostiziertem Mikrosieden ein Zähler inkrementiert werden, beispielsweise um 10, wobei der Zähler bei nicht diagnostiziertem Mikrosieden um den gleichen oder um einen kleineren Wert, beispielsweise um 5, dekrementiert wird. Über schreitet der Zähler einen vorgegebenen Zählerstand, beispielsweise 250, so ist dies ein Indiz dafür, dass über einen längeren Zeitraum wiederholt Mikrosieden aufgetreten ist.
- Alternativ wird durch Erfassung der Signalstreuung um den Mittelwert, beispielsweise mit Hilfe eines Hochpassfilters, das Mikrosieden erkannt. Dabei können Frequenzen oberhalb 20 Hz oder bevorzugt oberhalb 100 Hz erfasst werden. Dabei wird der Signalleistung oder der Signalpegel des hochfrequenten Anteils mit einem Schwellenwert verglichen. Alternativ wird das Verhältnis zum quasistatischen Anteil gebildet und mit einem Schwellenwert verglichen.
- Alternativ oder ergänzend wird in einer weiteren vorteilhaften Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die charakteristische Prozessgröße der negative Gradient der Temperaturspreizung zwischen Ein- und Ausgang für das zu erwärmenden Wärmeträgermedium des Wärmeträgers. Um die Temperaturspreizung zuverlässig messen zu können, erfolgt dies in quasistationären Betrieb. Die Ausführung macht sich die Tatsache zu Nutze, dass bei Auftreten von Stagnation der Wärmeübergang auf das Wärmeträgermedium beeinträchtigt wird, da sich bei einem oder mehreren der parallel geschaltete Rohre kein oder ein deutlich reduzierter Umlauf einstellt. Dies führt bezüglich des Gesamtvolumenstromes an den Verteilbzw. Mischungspunkten im Wärmeübertrager zu einer geringeren Temperaturspreizung, die erfindungsgemäß erfasst und mit einem Schwellenwert verglichen wird. Ein weiterer Effekt ist, dass unter quasistationären Betriebsbedingungen, also bei konstanter Brennerbelastung und konstantem Wasserumlauf, die Stagnation bei mehreren parallelgeschalteten Rohren zu einer Volumenstromerhöhung der nicht von dem Sieden betroffenen Rohre führt. Dies bedeutet, dass in den verbleibenden Rohren die Temperaturspreizung zwischen Ein- und Ausgang des Wärmetauschers sinkt. Überschreitet der negative Gradient der Temperaturspreizung den Schwellenwert, wird entweder die Stagnation erkannt und eine Maßnahme eingeleitet oder es wird ein weiterer Betriebsparameter herangezogen.
- Aus diesen Gründen ist die zuvor beschriebene Ausführungsvariante ebenso geeignet, lokales Sieden zu erkennen.
- Erfindungsgemäß werden alternativ oder ergänzend mehrere Maßnahmen zur Vermeidung von Stagnation eingesetzt, nachdem diese erkannt wurde. Dies ist zum einen das Erhöhen des Massenstroms, indem die Pumpendrehzahl erhöht wird oder indem ein Bypass zwischen Aus- und Eingang des Wärmeübertragers geschaltet wird. Dadurch wird einerseits mehr Wärme abgeführt und andererseits ein Ausspülen der Dampfblasen bewirkt. Zusätzlich oder alternativ wird der Brenner abgeschaltet bzw. die Brennerleistung reduziert.
- In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird vor dem Starten des Brenners des Heizgeräts der Massenstrom des zu erwärmenden Wärmeträgermediums kurzzeitig erhöht. Dadurch werden gegebenenfalls im Wasserkreis vorhandene Gasblasen aus dem Wärmeübertrager ausgetrieben und mittels der in der Pumpe vorliegenden turbulenten Strömungsbedingungen in kleinere Blasen zerteilt, die aufgrund der geringeren Auftriebskräfte eine deutlich verminderte Stagnationsneigung aufweisen.
- Die Erfindung wird nun anhand der Figuren detailliert erläutert.
-
Figur 1 zeigt schematisch ein Heizgerät zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das Heizgerät 1 umfasst einen Brenner 3 mit einem Wärmeübertrager 2, mit dem die von dem Brenner 3 gewonnene Wärme auf ein Wärmeträgermedium übertragen wird. Das Wärmeübertragermedium ist in der Regel Wasser, das in einem Kreislauf von einer Pumpe 4 umgewälzt wird. Das Heizgerät 1 ist mit einer Wärmesenke 5 verbunden, die von dem Heizgerät 1 mit Wärme versorgt wird. In dem Wärmeübertrager 2 kann Stagnation aufgrund von siedendem Wasser auftreten. Um dies zu erkennen und zu vermeiden, ist ein Steuergerät 11 vorgesehen, welches mit Temperatursensoren 6, 7 und/oder einem Drucksensor 8 verbunden ist. Mittels der Sensoren erkennt das Steuergerät auf der Basis des erfindungsgemäßen Verfahrens die eintretende bzw. die sich ankündigenden Stagnation und vermeidet das Eintreten der Stagnation durch Eingriff in die Drehzahl der Pumpe 4, in den Betrieb des Brenners 3 und/oder in die Stellung des Ventils 9. -
Figur 2 zeigt im Temperaturverlauf 20 den zeitlichen Verlauf der Temperaturen 21, 22 am Aus- und Eingang des Wärmeübertragers 2 ausFigur 1 , der mit den Temperatursensoren 6 und 7 aufgenommen wurde, sowie im Druckverlauf 30 den zeitlichen Verlauf des mit dem Drucksensor 8 ausFigur 1 gemessenen Anlagendruck 32, dessen Varianz 33 sowie den direkt am Wärmeübertrager 2 gemessenen Druck 31. - Anhand der Kurvenverläufe wird nachfolgend das Auftreten und Erkennen von Sieden erläutert. Der Verlauf des Drucks 31 am Wärmeübertrager 2 weist bei 478 s einen einsetzenden hochfrequenten Anteil auf. Dieser schwächt sich bei 480 s ab, um dann bei 498 s sehr stark anzusteigen. Dies ist auf ein bei 478 s einsetzendes Mikrosieden zurückzuführen, dass dann bei 498 s zu einem Sieden übergeht. Die Druckschwankungen sind auf die Bildung und insbesondere auf das Kollabieren von Dampfblasen zurückzuführen. Der Verlauf des Anlagendrucks 32 weist diese hochfrequenten Anteile ebenfalls auf, allerdings in geringerer Amplitude. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Drucksensor 8 für den Anlagendruck in einem gewissen Abstand vom Wärmeübertrager vorgesehen ist. Dennoch kann durch eine Ermittlung der Varianz des Anlagendrucks, deren Verlauf in der Kurve 33 dargestellt ist, das Mikrosieden und das Sieden deutlich erkannt werden. Durch Vergleich mit einem Schwellenwert kann somit das Mikrosieden und das Sieden erkannt werden und eine Maßnahme zur Vermeidung von Stagnation eingeleitet werden. In vorteilhafter Weise kann diese Schwelle so gelegt werden, dass bereits das Mikrosieden erkannt wird. Hier ist jedoch das Risiko einer Fehlerkennung gegeben. Daher kann optional oder alternativ der Verlauf des Drucks als weiteres Kriterium mit herangezogen werden. In jedem Fall ist bei Überschreiten einer höheren Schwelle das Sieden, wie es im Bereich ab 498 s auftritt, und damit die Stagnation sicher erkennbar.
- Während der Temperaturverlauf 22 am Eingang des Wärmeübertragers 2 nahezu konstant ist, lässt sich aus dem Temperaturverlauf 21 am Ausgang des Wärmeübertragers Mikrosieden und Sieden erkennen. Zunächst steigt die Temperatur im Bereich zwischen 475 und 477 s an. Dies ist auf einen Aufheizvorgang zurückzuführen und ist für die hier beschriebene Erkennung ohne Belang. Ab ca. 480 s fällt jedoch die Temperatur ab, was aufgrund der zuvor beschriebenen Mechanismen ein Indiz für das Auftreten von Sieden ist. Somit ist der Gradient zwischen den Temperaturen an der Ausgangsseite des Wärmeübertragers und der Eingangsseite negativ. Dies wird erfindungsgemäß überwacht, indem der negative Gradient im quasistationären Betrieb mit einem Schwellenwert verglichen wird, und für die Erkennung der Stagnation herangezogen. Ergänzend sei bemerkt, dass der sprungartige Temperaturanstieg bei 500 s auf eine Dampfblasenbildung zurückzuführen ist, durch die das erhitzte Wasser heraus gedrückt wird. Grundsätzlich ist es möglich, auch solche Kurvenverläufe zum Erkennen der Stagnation auszuwerten.
-
- 1
- Heizgerät
- 2
- Wärmeübertrager
- 3
- Brenner
- 4
- Pumpe
- 5
- Wärmesenke
- 6
- Temperatursensor am Ausgang
- 7
- Temperatursensor am Eingang
- 8
- Drucksensor
- 9
- Ventil
- 10
- Bypass
- 11
- Steuergerät
- 20
- Temperaturverlauf
- 21
- Temperatur am Ausgang des Wärmeübertragers
- 22
- Temperatur am Eingang des Wärmeübertragers
- 30
- Druckverlauf
- 31
- Druck am Wärmeübertrager
- 32
- Anlagendruck
- 33
- Varianz des Anlagendrucks
Claims (15)
- Verfahren zur Erkennung und Vermeidung von Sieden in Primär-Wärmeübertragern (2) in Heizgeräten (1), insbesondere Brennwert-Heizgeräten, dadurch gekennzeichnet, dass das dem Sieden vorausgehende Mikrosieden erfasst wird, wobei eine oder mehrere das Mikrosieden charakterisierende Prozessgrößen (21, 22, 32, 33) erfasst und mit einem Schwellenwert verglichen werden und dass bei Überschreiten des Schwellenwerts zumindest ein Betriebsparameter geändert wird, der einem Sieden entgegenwirkt.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine charakterisierende Prozessgröße die Varianz (33) des Drucks (32, 31) des zu erwärmenden Wärmeträgermediums ist.
- Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Varianz (33) des Drucks (32, 31) jeweils über kurze Zeitabschnitte gemessen wird, bei Überschreiten des Schwellenwerts ein Zähler um einen Wert erhöht und bei Unterschreiten des Schwellenwerts ein Zähler um einen zweiten Wert erniedrigt wird, wobei der zweite Wert bevorzugt kleiner ist als der erste Wert, und wobei zumindest ein Betriebsparameter geändert wird, sobald der Zählerstand einen zweiten Schwellenwert überschritten hat.
- Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine charakterisierende Prozessgröße der Signalanteil des Drucks (32, 31) des zu erwärmenden Wärmeträgermediums in einem hochfrequenten Frequenzbereich ist oder das Verhältnis des Signalanteils des Drucks in einem hochfrequenten Frequenzbereich zum stationären Signal des Drucks (32, 31) des zu erwärmenden Wärmeträgermediums ist.
- Verfahren nach Anspruch 4, wobei der hochfrequente Frequenzbereich ein Bereich oberhalb 20 Hz, bevorzugt oberhalb 100 Hz ist.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei eine charakterisierende Prozessgröße der negative Gradient der Temperaturspreizung zwischen Ein- und Ausgang (22, 21) für das zu erwärmende Wärmeträgermedium des Wärmeübertragers (1) im quasistationären Betrieb ist.
- Verfahren zur Erkennung und Vermeidung von Sieden in einem oder mehreren Rohren eines mehrere parallel geschaltete Rohre umfassenden Primär-Wärmeübertragers (2) in Heizgeräten (1), insbesondere Brennwert-Heizgeräten, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Sieden charakterisierende Prozessgrößen (21, 22) erfasst und mit einem Schwellenwert verglichen werden und dass bei Überschreiten des Schwellenwerts zumindest ein Betriebsparameter geändert wird, der einem Sieden entgegenwirkt, und dass die charakterisierende Prozessgröße der negative Gradient der Temperaturspreizung zwischen Ein- und Ausgang (22, 21) für das zu erwärmenden Wärmeträgermedium des Wärmeübertragers (1) im quasistationären Betrieb ist.
- Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Schwellenwert für den negativen Gradienten der Temperaturspreizung 0,05 K/s, bevorzugt 0,1 K/s ist.
- Verfahren nach Anspruch 7, wobei der Schwellenwert für den negativen Gradienten der Temperaturspreizung kleiner als, bevorzugt 63% der Temperaturspreizung im stationären Fall dividiert durch die Anzahl der parallel geschalteten Rohre des Primär-Wärmeübertragers (2) ist.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, wobei der Gradient über einen Zeitraum von mindestens 5 Sekunden, bevorzugt von mindestens 12 Sekunden gemittelt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Änderung eines Betriebsparameters das Verringern des Verhältnisses zwischen zugeführter und abgeführter Wärmemenge ist.
- Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Verringerung des Verhältnisses zwischen zugeführter und abgeführter Wärmemenge dadurch erreicht wird, dass der Brenner (3) abgeschaltet wird oder die Brennerleistung reduziert wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Änderung eines Betriebsparameters dadurch erreicht wird, dass der Massenstrom des zu erwärmenden Wärmeträgermediums erhöht wird, insbesondere durch Erhöhung der Pumpendrehzahl der das zu erwärmende Wärmeträgermedium fördernden Pumpe (4).
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Änderung des Betriebsparameters dadurch erreicht wird, dass eine Bypassstrecke (10) zwischen Aus- und Eingang für das zu erwärmenden Wärmeträgermedium des Wärmeübertragers geöffnet wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei beim Starten des Brenners (3) des Heizgeräts (1) der Massenstrom des zu erwärmenden Wärmeträgermediums kurzzeitig erhöht wird, insbesondere durch Erhöhung der Pumpendrehzahl der das zu erwärmenden Wärmeträgermedium fördernden Pumpe (4).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA622/2013A AT514681B1 (de) | 2013-08-05 | 2013-08-05 | Verfahren zur Erkennung und Vermeidung von Sieden in Wärmeübertragern |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2840331A1 true EP2840331A1 (de) | 2015-02-25 |
EP2840331B1 EP2840331B1 (de) | 2018-11-14 |
Family
ID=51298558
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14179617.7A Active EP2840331B1 (de) | 2013-08-05 | 2014-08-04 | Verfahren zur Stagnationserkennung und Stagnationvermeidung in Wärmeübertragern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2840331B1 (de) |
AT (1) | AT514681B1 (de) |
ES (1) | ES2710150T3 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5822843A (ja) * | 1981-07-30 | 1983-02-10 | Sanyo Electric Co Ltd | 太陽熱集熱装置 |
JPS58140555A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-20 | Hitachi Chem Co Ltd | 貯湯湯沸器の温度制御装置 |
EP0380369A1 (de) * | 1989-01-26 | 1990-08-01 | Otter Controls Limited | Steuerung für elektrisch versorgte Heizelemente |
WO1996025869A1 (en) * | 1995-02-20 | 1996-08-29 | Pifco Limited | Improvements to liquid boiling apparatus |
JP2005050713A (ja) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | Mitsubishi Electric Corp | 加熱調理器 |
GB2452981A (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-25 | Otter Controls Ltd | Flow-through liquid heating apparatus |
WO2009095751A2 (en) * | 2008-01-29 | 2009-08-06 | Michael Von Seidel | Culinary electric hot water appliance with automatic switch |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH01289265A (ja) * | 1988-05-17 | 1989-11-21 | Ricoh Co Ltd | 基板の分割方法 |
JPH05272805A (ja) * | 1992-03-25 | 1993-10-22 | Rinnai Corp | 給湯制御装置 |
JPH06123489A (ja) * | 1992-10-08 | 1994-05-06 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 給湯機 |
JP3880130B2 (ja) * | 1997-04-30 | 2007-02-14 | 株式会社ガスター | 一缶二水路式給湯装置およびその制御方法 |
JP3862856B2 (ja) * | 1998-04-20 | 2006-12-27 | パロマ工業株式会社 | 保温機能付給湯器 |
EP2682582B1 (de) * | 2011-03-03 | 2016-12-21 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Aufwärmungsbeschleunigungsvorrichtung für brennkraftmaschinen |
-
2013
- 2013-08-05 AT ATA622/2013A patent/AT514681B1/de not_active IP Right Cessation
-
2014
- 2014-08-04 EP EP14179617.7A patent/EP2840331B1/de active Active
- 2014-08-04 ES ES14179617T patent/ES2710150T3/es active Active
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5822843A (ja) * | 1981-07-30 | 1983-02-10 | Sanyo Electric Co Ltd | 太陽熱集熱装置 |
JPS58140555A (ja) * | 1982-02-16 | 1983-08-20 | Hitachi Chem Co Ltd | 貯湯湯沸器の温度制御装置 |
EP0380369A1 (de) * | 1989-01-26 | 1990-08-01 | Otter Controls Limited | Steuerung für elektrisch versorgte Heizelemente |
WO1996025869A1 (en) * | 1995-02-20 | 1996-08-29 | Pifco Limited | Improvements to liquid boiling apparatus |
JP2005050713A (ja) * | 2003-07-30 | 2005-02-24 | Mitsubishi Electric Corp | 加熱調理器 |
GB2452981A (en) * | 2007-09-21 | 2009-03-25 | Otter Controls Ltd | Flow-through liquid heating apparatus |
WO2009095751A2 (en) * | 2008-01-29 | 2009-08-06 | Michael Von Seidel | Culinary electric hot water appliance with automatic switch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2710150T3 (es) | 2019-04-23 |
EP2840331B1 (de) | 2018-11-14 |
AT514681B1 (de) | 2015-06-15 |
AT514681A1 (de) | 2015-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3145273B1 (de) | Heizeinrichtung zum erhitzen von wasser und verfahren zum betrieb einer solchen heizeinrichtung | |
EP2613097B2 (de) | Heizgerät | |
EP3088800A1 (de) | Heizeinrichtung zum erhitzen von flüssigkeiten, verdampfer für ein elektrogargerät und verfahren zum betrieb einer heizeinrichtung | |
EP3182813A1 (de) | Umrichterkühlsystem | |
EP2700940A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Gasgehalts in einer Flüssigkeit sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung | |
DE102015016247B3 (de) | Heizeinrichtung | |
EP2680682B1 (de) | Verfahren zur Funktionskontrolle eines Kühlsystems eines Wechselrichters und Wechselrichter | |
WO2009112150A2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines kochfeldes | |
DE102008008020B4 (de) | Verfahren zur Identifizierung von Fehler-Ereignissen in einem Gargerät mit zumindest einer Düse und Gargerät zur Durchführung eines solchen Verfahrens | |
DE102008038733B4 (de) | Verfahren zur Vermeidung von Überhitzungsschäden an einer thermischen Solaranlage | |
EP3180503B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines fluidkreislaufs eines kraftfahrzeugs sowie entsprechender fluidkreislauf | |
DE102011086819A1 (de) | Vorrichtung, Verfahren, Computerprogramm und Warmwasserspeicher zur Regelung einer Temperatur | |
DE102016215774A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Kaskadenschaltung kühl- und / oder wärmetechnischer Anlagen | |
EP2604946A2 (de) | Warmwasserspeicher mit Bereitschaftstemperatureinstellung auf Basis von Durchflussinformation | |
EP2840331B1 (de) | Verfahren zur Stagnationserkennung und Stagnationvermeidung in Wärmeübertragern | |
EP0433215B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen des Heizwasserumlaufs bei einem Gaswasserheizer | |
EP1373801B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur überwachung von brennern | |
EP3339827B1 (de) | Kerntemperaturfühler für ein gargerät, verfahren zur setzerkennung eines kerntemperaturfühlers sowie verfahren zur bestimmung der wärmeleitfähigkeit eines gargeräts | |
EP2218972B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Heizanlage sowie Heizanlage | |
DE1907987A1 (de) | Zwangsdurchlauferhitzer fuer aus organischen Fluessigkeiten bestehende Waermetraeger | |
DE102015218120B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer Heizeinrichtung zum Erhitzen von Wasser , Heizeinrichtung und Geschirrspülmaschine | |
EP2280230A2 (de) | Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät | |
DE102020109009B3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Schaltstellung eines Wegeventils in einem Kühlsystem | |
EP2851629A1 (de) | Heizsystem | |
EP1460355A1 (de) | Verfahren zum Überwachen eines Boilersystems für Wasser und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140804 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150814 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160407 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20180627 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1065292 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20181115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014010042 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2710150 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20190423 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190314 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190214 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190214 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190215 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190314 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014010042 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20190815 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190804 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190804 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140804 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20181114 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20220727 Year of fee payment: 9 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1065292 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20230804 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230804 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20230804 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240729 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240729 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20240724 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240820 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240902 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240828 Year of fee payment: 11 |