EP2280230A2 - Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät - Google Patents

Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2280230A2
EP2280230A2 EP10006935A EP10006935A EP2280230A2 EP 2280230 A2 EP2280230 A2 EP 2280230A2 EP 10006935 A EP10006935 A EP 10006935A EP 10006935 A EP10006935 A EP 10006935A EP 2280230 A2 EP2280230 A2 EP 2280230A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot water
heat exchanger
monitoring
heater
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10006935A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2280230A3 (de
EP2280230B1 (de
Inventor
Huu-Thoi Dr. Le
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Viessmann Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Viessmann Werke GmbH and Co KG filed Critical Viessmann Werke GmbH and Co KG
Publication of EP2280230A2 publication Critical patent/EP2280230A2/de
Publication of EP2280230A3 publication Critical patent/EP2280230A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2280230B1 publication Critical patent/EP2280230B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0092Devices for preventing or removing corrosion, slime or scale
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/10Control of fluid heaters characterised by the purpose of the control
    • F24H15/144Measuring or calculating energy consumption
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H15/00Control of fluid heaters
    • F24H15/30Control of fluid heaters characterised by control outputs; characterised by the components to be controlled
    • F24H15/355Control of heat-generating means in heaters
    • F24H15/36Control of heat-generating means in heaters of burners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers

Definitions

  • the invention relates to a method for monitoring the soiling state of a heat exchanger according to the preamble of patent claim 1.
  • a method for monitoring the state of soiling of a heat exchanger for hot water to a heater is after the DE 43 09 313 A1 known.
  • a series of temperature sensors provided on the heating system and a pump speed sensor are used to detect a fouling condition (for example, calcification) of the heat exchanger.
  • a fouling condition for example, calcification
  • the invention has for its object to improve a method of the type mentioned, in particular to the effect that no original operating data must be detected.
  • the monitoring takes place during and after a predetermined minimum duration of hot water preparation and that a contamination state is detected when the power of the heater fluctuates beyond a predetermined amount and at the same time the hot water actual temperature at the heat exchanger smaller than a predetermined hot water Target temperature is.
  • FIG. 1 an embodiment of a heater 2 is shown, in which the inventive method for monitoring the contamination state of a heat exchanger 1 for hot water preparation is feasible.
  • the heater 2 shown is a wall-mounted heater in which the heat exchanger to be monitored 1 is designed as a plate heat exchanger.
  • the heater 2 has a provided with a gas connection 9 burner 3, which is associated with a further heat exchanger 6 in a known manner.
  • This heat exchanger 6 is connected with the interposition of the plate heat exchanger on the one hand with the return line 7 and on the other hand with the flow 8 of a heating circuit not shown.
  • the plate heat exchanger has a cold water inlet connection 5 and a hot water outlet connection 4.
  • Essential for the method according to the invention is now that the monitoring takes place during and after a predetermined minimum period of hot water and that a pollution condition detected and in a suitable manner the operator of the heating system is signaled when the power of the heater 2 fluctuates beyond a predetermined amount and at the same time the hot water actual temperature at the heat exchanger 1 is smaller than a predetermined hot water set temperature.
  • FIGS. 2 and 3 which show an operation with non-polluted heat exchanger 1
  • a predetermined hot water target temperature of about 43 ° C is reliably achieved
  • the power of the heater 2 and the burner 3 is quite uniform average about 18 kW.
  • the hot water actual temperature does not run firstly evenly and secondly, it does not reach the average set hot water temperature of about 43 ° C, which is around 37 ° C here.
  • the heater 2 and the burner 3 is running in the so-called cyclic operation, ie, the scheme tries to reach the predetermined hot water set temperature, the burner 3 but must be turned off again and again by a corresponding control, as its maximum power is achieved.
  • the monitoring of the soiling state can optionally be carried out during operation (ie permanently), from time to time, at regular intervals or at intervals of less than 2 days (if there is any hot water preparation at all during this time) becomes.
  • a contamination state is detected when the power fluctuates during monitoring more than 30% of the maximum power of the heater 2 (depending on the device design or the modulation range).
  • a contamination state is detected if, during monitoring, the power of the heater 2 increases so much that a monitoring sensor such as a temperature monitor switches off the burner 3 of the heater 2.
  • a contamination state is detected when the average hot water actual temperature during monitoring exceeds 3 ° C, the predetermined hot water target temperature at the heat exchanger 1 (depending on the device type), the actual hot water temperature at a hot water outlet connection 4 of the heat exchanger 1 is monitored.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Instantaneous Water Boilers, Portable Hot-Water Supply Apparatuses, And Control Of Portable Hot-Water Supply Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers (1) zur Warmwasserbereitung an einem Heizgerät (2). Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Überwachung während und ab einer vorgegebenen Mindestdauer der Warmwasserbereitung stattfindet und dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die Leistung des Heizgerätes (2) über ein vorgegebenes Maß hinaus schwankt und gleichzeitig die Warmwasser-Isttemperatur am Wärmetauscher (1) kleiner als eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Ein Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers zur Warmwasserbereitung an einem Heizgerät ist nach der DE 43 09 313 A1 bekannt. Bei diesem Verfahren werden eine Reihe von an der Heizungsanlage vorgesehenen Temperaturfühlern und ein Pumpendrehzahlsensor verwendet, um einen Verschmutzungszustand (zum Beispiel Verkalkung) des Wärmetauschers festzustellen. Dazu ist es allerdings erforderlich, dass bei Erstinbetriebnahme der Heizungsanlage Ursprungs-Betriebsdaten ermittelt und abgespeichert werden, die später turnusmäßig mit Folge-Betriebsdaten verglichen werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu verbessern, und zwar insbesondere dahingehend, dass keine Ursprungs-Betriebsdaten erfasst werden müssen.
  • Diese Aufgabe ist mit einem Verfahren der eingangs genannten Art durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
  • Nach der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Überwachung während und ab einer vorgegebenen Mindestdauer der Warmwasserbereitung stattfindet und dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die Leistung des Heizgerätes über ein vorgegebenes Maß hinaus schwankt und gleichzeitig die Warmwasser-Isttemperatur am Wärmetauscher kleiner als eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur ist.
  • Mit anderen Worten ist es gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren möglich, auch ohne vorherige Erfassung von Ursprungs-Betriebsdaten allein auf Basis der aktuellen Betriebsdaten den Verschmutzungszustand des Wärmetauschers sicher zu erkennen.
  • Dies geschieht auf Basis zweier Voraussetzungen, nämlich, dass im Moment der Überwachung tatsächlich eine Warmwasserbereitung und diese dann auch noch für eine vorgegebene Mindestdauer stattfindet. Findet keine oder nur eine kurze (unterhalb der vorgegebenen Mindestdauer liegende) Warmwasserbereitung statt, soll auch keine Überwachung erfolgen. Sind aber die beiden Voraussetzungen erfüllt, ist die Erkennung eines Verschmutzungszustandes erfindungsgemäß schon dann möglich, wenn zwei weitere Bedingungen erfüllt sind, nämlich erstens, wenn die Leistung des Heizgerätes über ein vorgegebenes Maß hinaus schwankt, und zweitens, wenn die Warmwasser-Isttemperatur am Wärmetauscher kleiner als eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur ist, also die eigentlich angestrebte Auslauftemperatur nicht erreicht wird.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Der Vollständigkeit halber wird noch auf die DE 197 35 558 A1 hingewiesen, bei der aber ebenfalls Referenzdaten als Ausgangsbasis für die weitere Überwachung ermittelt werden müs-sen (siehe Spalte 1, Zeile 39 ff.).
  • Das erfindungsgemäße Verfahren einschließlich seiner vorteilhaften Weiterbildungen gemäß der abhängigen Patentansprüche wird nachfolgend anhand der zeichnerischen Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Es zeigt
  • Figur 1
    schematisch ein Heizgerät mit einem Wärmetauscher zur Warmwasserbereitung;
    Figur 2
    einen Temperaturverlauf am Warmwasserauslaufan- schluss über der Zeit bei ordnungsgemäßem Wärmetau- scher;
    Figur 3
    einen Leistungsverlauf des Brenners über der Zeit bei ordnungsgemäßem Wärmetauscher;
    Figur 4
    einen Temperaturverlauf am Warmwasserauslaufan- schluss über der Zeit bei verschmutztem Wärmetau- scher und
    Figur 5
    einen Leistungsverlauf des Brenners über der Zeit bei verschmutztem Wärmetauscher.
  • In Figur 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines Heizgerätes 2 dargestellt, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers 1 zur Warmwasserbereitung durchführbar ist. Beim dargestellten Heizgerät 2 handelt es sich um ein wandhängendes Heizgerät, bei dem der zu überwachende Wärmetauscher 1 als Plattenwärmetauscher ausgebildet ist. Darüber hinaus weist das Heizgerät 2 einen mit einem Gasanschluss 9 versehenen Brenner 3 auf, dem in bekannter Weise ein weiterer Wärmetauscher 6 zugeordnet ist. Dieser Wärmetauscher 6 ist unter Zwischenschaltung des Plattenwärmetauschers einerseits mit dem Rücklauf 7 und andererseits mit dem Vorlauf 8 eines nicht weiter dargestellten Heizkreises verbunden. Weiterhin weist der Plattenwärmetauscher einen Kaltwasserzulaufanschluss 5 und einen Warmwasserauslaufanschluss 4 auf.
  • Wesentlich für das erfindungsgemäße Verfahren ist nun, dass die Überwachung während und ab einer vorgegebenen Mindestdauer der Warmwasserbereitung stattfindet und dass ein Verschmutzungszustand erkannt und in geeigneter Weise dem Betreiber der Heizungsanlage signalisiert wird, wenn die Leistung des Heizgerätes 2 über ein vorgegebenes Maß hinaus schwankt und gleichzeitig die Warmwasser-Isttemperatur am Wärmetauscher 1 kleiner als eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur ist.
  • Gemäß den Figuren 2 und 3, die einen Betrieb bei nicht verschmutztem Wärmetauscher 1 zeigen, wird eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur von etwa 43 °C zuverlässig erreicht, wobei die Leistung des Heizgerätes 2 bzw. des Brenners 3 dabei recht gleichmäßig durchschnittlich etwa 18 kW beträgt.
  • Hiervon weicht das Betriebsverhalten gemäß den Figuren 4 und 5 deutlich ab: Die Warmwasser-Isttemperatur verläuft erstens nicht gleichmäßig und zweitens erreicht sie auch im Durchschnitt, der hier bei etwa 37 °C liegt, nicht die vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur von etwa 43 °C. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass das Heizgerät 2 bzw. der Brenner 3 im so genannten Taktbetrieb läuft, d. h. die Regelung versucht, die vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur zu erreichen, wobei der Brenner 3 aber von einer entsprechenden Regelung immer wieder abgeschaltet werden muss, da seine Maximalleistung erreicht wird.
  • Zur Gewährleistung einer dauerhaften Funktionstüchtigkeit des Heizgerätes 2 ist vorgesehen, dass die Überwachung des Verschmutzungszustandes wahlweise betriebsbegleitend (also dauernd), von Zeit zu Zeit, in regelmäßigen Intervallen oder im Abstand von weniger als 2 Tagen (sofern überhaupt eine Warmwasserbereitung in dieser Zeit stattfindet) durchgeführt wird.
  • Da weiterhin eine kurze Warmwasserbereitung bzw. ein kurzes Warmwasserzapfen letztlich nicht zu einem stationären Betrieb des Wärmetauschers führt und auf dieser Basis keine eindeutigen Aussagen getroffen werden könnten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Überwachung ab einer Mindestdauer der Warmwasserbereitung von mehr als zwei Minuten stattfindet (je nach Geräteleistung bzw. Auslegung des Plattenwärmetauschers).
  • Ferner ist vorgesehen, dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die Leistung während der Überwachung mehr als 30% der maximalen Leistung des Heizgerätes 2 schwankt (in Abhängigkeit der Geräteauslegung bzw. des Modulationsbereichs). Ergänzend kann darüber hinaus vorgesehen sein, dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn während der Überwachung die Leistung des Heizgerätes 2 so stark ansteigt, dass ein Überwachungssensor wie Temperaturwächter den Brenner 3 des Heizgerätes 2 ausschaltet.
  • Schließlich ist vorgesehen, dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die durchschnittliche Warmwasser-Isttemperatur während der Überwachung mehr als 3 °C die vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur am Wärmetauscher 1 unterschreitet (je nach Gerätetyp), wobei die Warmwasser-Isttemperatur an einem Warmwasserauslaufanschluss 4 des Wärmetauschers 1 überwacht wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wärmetauscher
    2
    Heizgerät
    3
    Brenner
    4
    Warmwasserauslaufanschluss
    5
    Kaltwasserzulaufanschluss
    6
    Wärmetauscher
    7
    Rücklauf
    8
    Vorlauf
    9
    Gasanschluss

Claims (7)

  1. Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers (1) zur Warmwasserbereitung an einem Heizgerät (2),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überwachung während und ab einer vorgegebenen Mindestdauer der Warmwasserbereitung stattfindet und
    dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die Leistung des Heizgerätes (2) über ein vorgegebenes Maß hinaus schwankt und gleichzeitig die Warmwasser-Isttemperatur am Wärmetauscher (1) kleiner als eine vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überwachung des Verschmutzungszustandes wahlweise betriebsbegleitend, von Zeit zu Zeit, in regelmäßigen Intervallen oder im Abstand von weniger als 2 Tagen durchgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Überwachung ab einer Mindestdauer der Warmwasserbereitung von mehr als zwei Minuten stattfindet.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die Leistung während der Überwachung mehr als 30% der maximalen Leistung des Heizgerätes (2) schwankt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn während der Überwachung die Leistung des Heizgerätes (2) so stark ansteigt, dass ein Überwachungssensor wie Temperaturwächter einen Brenner (3) des Heizgerätes (2) ausschaltet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Verschmutzungszustand erkannt wird, wenn die durchschnittliche Warmwasser-Isttemperatur während der Überwachung mehr als 3 °C die vorgegebene Warmwasser-Solltemperatur am Wärmetauscher (1) unterschreitet.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Warmwasser-Isttemperatur an einem Warmwasserauslaufanschluss (4) des Wärmetauschers (1) überwacht wird.
EP10006935.0A 2009-07-23 2010-07-06 Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät Active EP2280230B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009034556A DE102009034556A1 (de) 2009-07-23 2009-07-23 Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers zur Warmwasserbereitung an einem Heizgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2280230A2 true EP2280230A2 (de) 2011-02-02
EP2280230A3 EP2280230A3 (de) 2012-03-21
EP2280230B1 EP2280230B1 (de) 2013-06-05

Family

ID=42668482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10006935.0A Active EP2280230B1 (de) 2009-07-23 2010-07-06 Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2280230B1 (de)
DE (1) DE102009034556A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090762A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur erkennung von ablagerungen an heiz- oder dampfkesseln
EP2908059A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose einer heizungsanlage mit mindestens einem wärmetauscher

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309313A1 (de) 1993-03-23 1994-09-29 Armin Niederer Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungs- und/oder Verkalkungszustandes von Wärmetauschern in Heiz- oder Kühlanlagen
DE19735558A1 (de) 1997-08-16 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Brauchwassererwärmung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT389584B (de) * 1988-04-15 1989-12-27 Vaillant Gmbh Heizungsanlage
DD292963A5 (de) * 1990-03-16 1991-08-14 Veb Technische Gebaeudeausruestung,De Verfahren zur bestimmung des verschmutzungsgrades von waermeuebertragern
DE19504325C2 (de) * 1995-02-10 1997-07-17 Tepcon Eng Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur kostenorientierten Überwachung und/oder Anzeige des Betriebszustandes eines reinigbaren Wärmetauschers
DE102005006757A1 (de) * 2005-02-15 2006-08-17 Robert Bosch Gmbh Kombiniertes Heizgerät zur Raumheizung und Warmwasserbereitung sowie Verfahren zum Betreiben desselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309313A1 (de) 1993-03-23 1994-09-29 Armin Niederer Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungs- und/oder Verkalkungszustandes von Wärmetauschern in Heiz- oder Kühlanlagen
DE19735558A1 (de) 1997-08-16 1999-02-25 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Brauchwassererwärmung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015090762A1 (de) * 2013-12-18 2015-06-25 Endress+Hauser Wetzer Gmbh+Co. Kg Verfahren und vorrichtung zur erkennung von ablagerungen an heiz- oder dampfkesseln
EP2908059A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur diagnose einer heizungsanlage mit mindestens einem wärmetauscher

Also Published As

Publication number Publication date
EP2280230A3 (de) 2012-03-21
EP2280230B1 (de) 2013-06-05
DE102009034556A1 (de) 2011-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2613097B2 (de) Heizgerät
EP3088800A1 (de) Heizeinrichtung zum erhitzen von flüssigkeiten, verdampfer für ein elektrogargerät und verfahren zum betrieb einer heizeinrichtung
DE102015016247B3 (de) Heizeinrichtung
EP2908059B1 (de) Verfahren zur diagnose einer heizungsanlage mit mindestens einem wärmetauscher
DE102013207182A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Heißgetränkezubereitungsgeräts
EP2280230B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Verschmutzungszustandes eines Wärmetauschers an einem Heizgerät
EP2667104A2 (de) Anlage sowie Verfahren zur Erwärmung von Trinkwasser
EP1492385A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Erwärmungsvorgängen
EP2604946A2 (de) Warmwasserspeicher mit Bereitschaftstemperatureinstellung auf Basis von Durchflussinformation
EP1768461A1 (de) Verfahren zum Erzeugen, Verarbeiten und Auswerten eines mit der Temperatur korrelierten Signals und entsprechende Vorrichtung
EP1684020A3 (de) Verfahren zum Regeln einer Solaranlage
EP1619446A1 (de) Verfahren im Warmwasserkreislauf
EP0936415B1 (de) Warmwasser-Versorgungsanlage
DE102005040792B3 (de) Selbstlernender Temperaturregler
AT397425B (de) Steuerverfahren für eine heizungsanlage
EP2463593A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage
DE102011009750A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Heizgerätes
DE102010056300A1 (de) Verfahren zur optimierten Einstellung einer Heizungsregelung eines Heizungs- und/oder Warmwasserbearbeitungssystem sowie Heizungs- und/oder Warmwasserbearbeitungssystem
EP2218972B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Heizanlage sowie Heizanlage
DE102004055850B4 (de) Wassererhitzer, Durchlauferhitzer und Verfahren
DE102007004701B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Mischers einer Heizungsanlage
EP1953460B1 (de) Solarregelung
EP2049839B1 (de) Verfahren zur regelung eines brenners
WO2021037311A1 (de) Verfahren zum betrieb eines heizgeräts
EP2172718B1 (de) Verfahren zur Verlängerung der Standzeit eines Solarkollektors und Solarkollektor

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F28F 27/00 20060101ALI20120216BHEP

Ipc: F24D 19/10 20060101AFI20120216BHEP

Ipc: F28F 19/00 20060101ALI20120216BHEP

Ipc: F24D 19/00 20060101ALI20120216BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20120904

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: LE, HUU-THOI, DR.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 615882

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010003500

Country of ref document: DE

Effective date: 20130801

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130916

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130906

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

BERE Be: lapsed

Owner name: VIESSMANN WERKE G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20130731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130731

26N No opposition filed

Effective date: 20140306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010003500

Country of ref document: DE

Effective date: 20140306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130706

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100706

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130706

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130605

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210629

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20210615

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20210616

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20210730

Year of fee payment: 12

Ref country code: IT

Payment date: 20210722

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20210721

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003500

Country of ref document: DE

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG, 35108 ALLENDORF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003500

Country of ref document: DE

Owner name: VIESSMANN GROUP GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN WERKE GMBH & CO KG, 35108 ALLENDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010003500

Country of ref document: DE

Owner name: VIESSMANN CLIMATE SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: VIESSMANN GROUP GMBH & CO. KG, 35108 ALLENDORF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220801

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 615882

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220706

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220731

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220706

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220706

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220706

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230725

Year of fee payment: 14