EP2834123A1 - Wagenkasten - Google Patents

Wagenkasten

Info

Publication number
EP2834123A1
EP2834123A1 EP13727078.1A EP13727078A EP2834123A1 EP 2834123 A1 EP2834123 A1 EP 2834123A1 EP 13727078 A EP13727078 A EP 13727078A EP 2834123 A1 EP2834123 A1 EP 2834123A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shell
car body
fastening
fastening element
differently configured
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13727078.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Christina KRETZSCHMAR
Volker LINGELMANN
Hans-Peter Schmitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2834123A1 publication Critical patent/EP2834123A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • B61D17/04Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
    • B61D17/08Sides

Definitions

  • the invention relates to a vehicle body, in particular a rail vehicle car body, with at least one attached to a shell of the car body or belonging to the shell fastener to which an interior component of the vehicle is attached.
  • the invention is accordingly based on the object of specifying a car box, which can be easily assembled.
  • the fastening element has on its side facing away from the shell at least two differently configured fastening sections, which allow mounting of different interior components, and on the at least two differently configured fastening sections
  • a significant advantage of the carbody according to the invention is the fact that the inventively provided fastener allows the mounting of several, at least two different interior components.
  • the purpose of the fastening element provided according to the invention is to have at least two differently configured fastening sections which, due to their different design, make it possible to attach different interior components.
  • the fastening element is an extruded profile component and the at least two differently configured fastening sections of the fastening element are formed by extruded profile sections of the extruded profile component.
  • the different fastening sections for mounting the different interior components are formed by the shaping of the extruded profile component, which in other words forms an integrated combination profile for fastening differently designed interior components.
  • the fastening element or the extruded profile component is aligned such that the longitudinal direction (extrusion direction) of the extruded profile component extends along the longitudinal direction (direction of travel) of the car body.
  • the advantage of the described alignment of the extruded profile component is that this guarantees a free positioning capability of the interior components along the interior longitudinal direction of the carbody, so that customer wishes regarding the placement of the interior components can be accommodated flexibly.
  • the car body is provided that at one of the at least two differently designed mounting portions a side wall paneling, a seat console, a table, a seat, a luggage rack, a cable or a carpet feed profile is attached and on the other of the at least two differently designed mounting portions another of said interior components is attached.
  • the fastening element in particular in the case of an extruded profile component, consists of aluminum.
  • the fastener has a support portion which rests directly on a shell wall, preferably a shell inner wall of the shell.
  • the support section is dimensioned so large that it faces the at least two differently configured fastening sections, which respectively are located on the side of the fastening element facing away from the shell and this spatially separates from the shell. A bending of the fastener in case of high mechanical stress is avoided in this embodiment in an advantageous manner.
  • a simple attachment of the fastener to the shell is achieved when the fastener has at least two through holes and the fastener is bolted to the shell at least two spaced-apart locations.
  • the fastening element or the extruded profile component for example, form a shell profile of the shell of the car body.
  • the fastener can perform a dual function: First, it can - as already explained - serve to attach at least two different interior components on the inside wall side, and on the other hand, the fastening element can form an integral and bearing element of the shell of the car body.
  • the at least two differently configured fastening sections each have at least one wall section which extends perpendicularly away from the shell.
  • one of the attachment portions comprises a receiving portion for a side wall panel of the car body, a mounting portion a seat bracket receiving portion for receiving a seat console, a mounting portion a Nutenstein- receiving portion for receiving a sliding block, a mounting portion a receiving chamber for receiving one or more cables or hoses and / or a fastening portion forms a fastening nose for carrying a carpet guide profile.
  • the invention further relates to a fastening element for a car body, in particular a rail vehicle car body, as described above, for fastening at least one vehicle interior component.
  • the fastening element is an extruded profile component and has at least two differently configured fastening sections on one side, which allow mounting of different interior components.
  • the invention further relates to a method for mounting a car body, in particular a rail car body, wherein in the method at least one interior component is attached.
  • at least two different interior components are fastened to differently configured fastening sections of the fastening element on a side of a fastening element facing away from a body shell of the car body.
  • Figure 1 shows an embodiment of an inventive
  • Fastening element which is suitable for attachment to a shell wall
  • Figure 2 shows a portion of a car body in which the fastener is mounted in accordance with Figure 1.
  • Figure 1 shows a portion of a car body in which the fastener is mounted in accordance with Figure 1.
  • Figure 2 shows a portion of a car body in which the fastener is mounted in accordance with Figure 1.
  • the same reference numbers are always used in the figures for identical or comparable components.
  • FIG. 1 shows a fastener 10 in the form of an extruded profile component, which preferably consists of aluminum and has been formed by extrusion along an extrusion direction.
  • the fastening element 10 has five fastening sections 20, 30, 40, 50 and 60.
  • the uppermost attachment section 20 in FIG. 1 is used, for example, to receive a side wall cladding (not further shown) of a car body of a railway vehicle and can thus be referred to as a side wall cladding receiving section.
  • the attachment portion 30 is formed by a seat bracket receiving portion, which allows the mounting of a seat bracket on the fastener 10.
  • the mounting portion 40 forms a Nutensteinageabrough in which a sliding block can be slidably guided and then jammed. After inserting a sliding block in the Nutensteiningabterrorism, it is possible to move the sliding block perpendicular to the image plane of Figure 1 and thus to achieve an optimal position of the sliding block in the Nutenstein arrangementabites.
  • the attachment portion 50 forms a receiving chamber for receiving one or more conduits or hoses.
  • the fastening section 60 is preferably formed by a fastening nose, into which an interior component to be fastened can be inserted or clamped.
  • a carpet guide profile 70 into the fastening lug 60 in order to secure it to the fastening element 10.
  • the fastener 10 is shown after it has been mounted on a shell wall 80 of a shell 81, not shown, of the car body.
  • the assembly can for example be done by means of at least two screw 90, with which the fastener 10 is bolted to the shell wall 80.
  • the bearing is Gage section 100, with which the fastener 10 rests on the shell wall 80, dimensioned relatively large. It can be seen that the support section 100 is so large that the five fastening sections 20 to 60 are separated from the shell wall 80 by the support section 100. In other words, there is no area in which one of the mounting portions of the shell wall 80 is opposite, without the support portion 100 is therebetween and the respective attachment portion of the shell wall 80 separates.
  • the fastening element 10 is screwed onto the shell wall 80 by means of the screw connections 90.
  • the fastening element 10 is designed as a shell profile and forms an integral part of the shell 81 of the car body 10. In such a case, the screw 90 can be omitted.
  • the fastening element 10 according to FIG. 1 is an extruded profile component which extends in the longitudinal direction of the car body or in the direction of travel of the car body.
  • the length of the extruded profile component seen in the extrusion direction at least approximately the length of the car body in L Lucasspp. Direction of travel corresponds to allow any positioning of interior components in the interior of the vehicle body.
  • FIG. 1 shows by way of example that some of the differently configured fastening sections each have one or more wall sections 120 extending perpendicularly from the support section 100 and thus perpendicularly away from the shell wall 80 in order to simplify attachment of interior components to the shell 81 of the carbody
  • FIG. 2 again shows the fastening element 10 according to FIG. 1 in another illustration after being mounted on the shell wall 80 of the shell 81 of a body box 200 shown only in sections. It can be seen that a seat bracket 210 is fastened to the fastening section 30 designed as a seat console receiving section ,
  • the carpet guide profile 70 can be seen, with which an attachment of a carpet to the shell wall 80 or on the extruded profile component 10 is made possible.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagenkasten (200) für ein Fahrzeug, insbesondere einen Schienenfahrzeugwagenkasten, mit mindestens einem am Rohbau (81) des Wagenkastens (200) angebrachten oder zum Rohbau (81) gehörenden Befestigungselement (10), an dem eine Innenraumkomponente des Fahrzeugs angebracht ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Befestigungselement (10) an seiner dem Rohbau (81) abgewandten Seite zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) aufweist, die eine Montage unterschiedlicher Innenraumkomponenten ermöglichen, und an den zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitten (20, 30, 40, 50, 60) zwei unterschiedliche Innenraumkomponenten befestigt sind.

Description

Beschreibung
Wagenkasten Die Erfindung bezieht sich auf einen Wagenkasten, insbesondere einen Schienenfahrzeugwagenkasten, mit mindestens einem an einem Rohbau des Wagenkastens angebrachten oder zum Rohbau gehörenden Befestigungselement, an dem eine Innenraumkompo- nente des Fahrzeugs angebracht ist.
In Seitenwandbereichen von Fahrzeugwagenkästen, insbesondere von Schienenfahrzeugwagenkästen, müssen oft mehrere Innen- raumkomponenten des Fahrzeugs in einem räumlich begrenzten Bereich befestigt werden, wie z. B. Seitenwandverkleidungen, Sitzträger, Gepäckregale, Tische, Teppichführungen usw. Die Vielzahl der zu installierenden bzw. zu montierenden Innen- raumkomponenten führt zu einem erheblichen Montageaufwand.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, einen Wa- genkasten anzugeben, der sich leicht montieren lässt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Wagenkasten mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Wagenkastens sind in Unteransprüchen angegeben.
Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Befestigungselement an seiner dem Rohbau abgewandten Seite zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte auf- weist, die eine Montage unterschiedlicher Innenraumkomponen- ten ermöglichen, und an den zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitten
zwei unterschiedliche Innenraumkomponenten befestigt sind. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Wagenkastens ist darin zu sehen, dass das erfindungsgemäß vorgesehene Befestigungselement die Montage mehrerer, zumindest zweier unterschiedlicher Innenraumkomponenten ermöglicht. Zu diesem Zweck weist das erfindungsgemäß vorgesehene Befestigungselement zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte auf, die aufgrund ihrer unterschiedlichen Ausgestaltung das Anbringen unterschiedlicher Innenraumkompo- nenten ermöglichen.
Um unterschiedliche Befestigungsabschnitte beim Befestigungselement besonders einfach und kostengünstig bereitstellen bzw. realisieren zu können, wird es als vorteilhaft angese- hen, wenn das Befestigungselement ein Strangpressprofilbauteil ist und die zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte des Befestigungselements durch Strangpressprofilabschnitte des Strangpressprofilbauteils gebildet sind. Bei dieser Ausgestaltung des Befestigungsele- ments werden die unterschiedlichen Befestigungsabschnitte zur Montage der unterschiedlichen Innenraumkomponenten durch die Formgestaltung des Strangprofilbauteiles gebildet, das mit anderen Worten ein integriertes Kombinationsprofil zur Befestigung unterschiedlich ausgestalteter Innenraumkomponenten bildet.
Als besonders vorteilhaft wird es angesehen, wenn das Befestigungselement bzw. das Strangpressprofilbauteil derart ausgerichtet ist, dass sich die Längsrichtung (Strangpressrich- tung) des Strangpressprofilbauteils entlang der Längsrichtung (Fahrtrichtung) des Wagenkastens erstreckt. Der Vorteil der beschriebenen Ausrichtung des Strangpressprofilbauteils besteht darin, dass dieses eine entlang der Innenraumlängsrich- tung des Wagenkastens gesehen freie Positionierbarkeit der Innenraumkomponenten gewährleistet, so dass flexibel auf Kundenwünsche hinsichtlich der Platzierung der Innenraumkomponenten eingegangen werden kann.
Je nach der Formgestaltung der Befestigungsabschnitte können unterschiedliche Innenraumkomponenten befestigt werden; gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung des Wagenkastens ist vorgesehen, dass an einem der zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte eine Seitenwandverkleidung, eine Sitzkonsole, ein Tisch, ein Sitz, ein Gepäckregal, ein Kabel oder ein Teppichzuführungsprofil befestigt ist und an dem anderen der zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte eine andere der genannten Innenraum- komponenten befestigt ist.
Mit Blick auf ein geringes Gewicht des Wagenkastens wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Befestigungselement, insbesondere im Falle eines Strangpressprofilbauteils, aus Alu- minium besteht.
Zur Befestigung des Befestigungselements am Rohbau des Wagenkastens wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das Befestigungselement einen Auflageabschnitt aufweist, der unmittelbar auf einer Rohbauwand, vorzugsweise einer Rohbauinnenwand des Rohbaus, anliegt.
Um eine ausreichende Tragkraft auch für schwere Innenraumkom- ponenten zu gewährleisten, wird es als vorteilhaft angesehen, wenn der Auflageabschnitt so groß bemessen ist, dass dieser den zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitten, die sich jeweils an der dem Rohbau abgewandten Seite des Befestigungselements befinden, gegenüberliegt und diese von dem Rohbau räumlich trennt. Ein Verbiegen des Befestigungselements im Falle hoher mechanischer Belastung wird bei dieser Ausgestaltung in vorteilhafter Weise vermieden .
Eine einfache Befestigung des Befestigungselements an dem Rohbau wird erreicht, wenn das Befestigungselement mindestens zwei Durchgangslöcher aufweist und das Befestigungselement an dem Rohbau an mindestens zwei beabstandet zueinander angeordneten Stellen verschraubt ist. Das Befestigungselement bzw. das Strangpressprofilbauteil kann beispielsweise ein Rohbauprofil des Rohbaus des Wagenkastens bilden. Bei dieser Ausgestaltung kann das Befestigungselement eine Doppelfunktion ausüben: Zum einen kann es - wie bereits erläutert - dazu dienen, zumindest zwei unterschiedliche Innenraumkomponenten innenwandseitig zu befestigen, und zum anderen kann das Befestigungselement ein integrales und tragendes Element des Rohbaus des Wagenkastens bil- den .
Bezüglich der Ausgestaltung der Befestigungselemente wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte jeweils min- destens einen Wandabschnitt aufweisen, der sich senkrecht von dem Rohbau wegerstreckt .
Darüber hinaus wird es als vorteilhaft angesehen, wenn einer der Befestigungsabschnitte einen Aufnahmeabschnitt für eine Seitenwandverkleidung des Wagenkastens, ein Befestigungsabschnitt einen Sitzkonsolenaufnahmeabschnitt zur Aufnahme einer Sitzkonsole, ein Befestigungsabschnitt einen Nutenstein- aufnahmeabschnitt zur Aufnahme eines Nutensteins, ein Befestigungsabschnitt eine Aufnahmekammer zur Aufnahme einer oder mehrerer Kabel oder Schläuche und/oder ein Befestigungsabschnitt eine Befestigungsnase zum Tragen eines Teppichführungsprofils bildet.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Befesti- gungselement für einen Wagenkasten, insbesondere einen Schienenfahrzeugwagenkasten, - wie oben beschrieben - zur Befestigung mindestens einer Fahrzeuginnenraumkomponente.
Erfindungsgemäß ist bezüglich eines solchen Befestigungsele- ments vorgesehen, dass das Befestigungselement ein Strangpressprofilbauteil ist und an einer Seite zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte aufweist, die eine Montage unterschiedlicher Innenraumkomponenten ermöglichen .
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Befestigungselements sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Wagenkasten verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Befestigungselements denen des erfindungsgemäßen Wagenkastens im Wesentlichen entsprechen.
Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf ein Verfahren zum Montieren eines Wagenkastens, insbesondere eines Schienenfahrzeugwagenkastens, wobei bei dem Verfahren mindestens eine Innenraumkomponente angebracht wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass an einer einem Rohbau des Wagenkastens abgewandten Seite eines Befestigungselements zumindest zwei un- terschiedliche Innenraumkomponenten an unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitten des Befestigungselements befestigt werden.
Bezüglich der Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens sei auf die obigen Ausführungen im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Wagenkasten verwiesen, da die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens denen des erfindungsgemäßen Wagenkastens im Wesentlichen entsprechen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
Figur 1 ein Ausführungsbeispiel für ein erfindungsgemäßes
Befestigungselement, das zur Befestigung an einer Rohbauwand geeignet ist, und
Figur 2 einen Abschnitt eines Wagenkastens, in dem das Befestigungselement gemäß Figur 1 montiert ist. In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet .
Die Figur 1 zeigt ein Befestigungselement 10 in Form eines Strangpressprofilbauteils, das vorzugsweise aus Aluminium besteht und durch Strangpressen entlang einer Strangpressrichtung gebildet worden ist. Das Befestigungselement 10 weist fünf Befestigungsabschnitte 20, 30, 40, 50 und 60 auf. Der in der Figur 1 oberste Befestigungsabschnitt 20 dient beispielsweise zur Aufnahme einer nicht weiter dargestellten Seitenwandverkleidung eines Wagenkastens eines Schienenfahr- zeugs und kann somit als Seitenwandverkleidungsaufnahmeab- schnitt bezeichnet werden.
Der Befestigungsabschnitt 30 wird durch einen Sitzkonsolenaufnahmeabschnitt gebildet, der die Montage einer Sitzkonsole am Befestigungselement 10 ermöglicht.
Der Befestigungsabschnitt 40 bildet einen Nutensteinaufnahmeabschnitt, in dem ein Nutenstein gleitend geführt und anschließend verklemmt werden kann. Nach einem Einsetzen eines Nutensteins in den Nutensteinaufnahmeabschnitt ist es möglich, den Nutenstein senkrecht zur Bildebene gemäß Figur 1 zu verschieben und somit eine optimale Position des Nutensteins in dem Nutensteinaufnahmeabschnitt zu erreichen. Der Befestigungsabschnitt 50 bildet eine Aufnahmekammer zur Aufnahme einer oder mehrerer Leitungen oder Schläuche.
Der Befestigungsabschnitt 60 wird vorzugsweise durch eine Befestigungsnase gebildet, in die eine zu befestigende Innen- raumkomponente eingeschoben oder verklemmt werden kann. Beispielsweise ist es möglich, ein Teppichführungsprofil 70 in die Befestigungsnase 60 einzustecken, um dieses an dem Befestigungselement 10 zu befestigen. In der Figur 1 ist das Befestigungselement 10 gezeigt, nachdem es an einer Rohbauwand 80 eines nicht weiter dargestellten Rohbaus 81 des Wagenkastens montiert worden ist. Die Montage kann beispielsweise mittels zumindest zweier Schraubverbindungen 90 erfolgen, mit denen das Befestigungselement 10 an der Rohbauwand 80 verschraubt wird.
Um sicherzustellen, dass die fünf Befestigungsabschnitte 20 bis 60 eine ausreichende Tragkraft aufweisen, ist der Aufla- geabschnitt 100, mit dem das Befestigungselement 10 auf der Rohbauwand 80 aufliegt, relativ groß bemessen. Es lässt sich erkennen, dass der Auflageabschnitt 100 so groß ist, dass die fünf Befestigungsabschnitte 20 bis 60 durch den Auflageab- schnitt 100 von der Rohbauwand 80 getrennt werden. Mit anderen Worten gibt es also keinen Bereich, in dem eines der Befestigungsabschnitte der Rohbauwand 80 gegenüberliegt, ohne dass der Auflageabschnitt 100 dazwischen liegt und den jeweiligen Befestigungsabschnitt von der Rohbauwand 80 trennt.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 1 ist das Befestigungselement 10 auf der Rohbauwand 80 mittels der Schraubverbindungen 90 verschraubt. Alternativ ist es möglich, dass das Befestigungselement 10 als Rohbauprofil ausgestaltet ist und einen integralen Bestandteil des Rohbaus 81 des Wagenkastens 10 bildet. In einem solchen Fall können die Schraubverbindungen 90 entfallen.
Um eine flexible Positionierung von Innenraumkomponenten an den fünf Befestigungsabschnitten 20 bis 60 zu ermöglichen, handelt es sich bei dem Befestigungselement 10 gemäß Figur 1 um ein Strangpressprofilbauteil, das sich in Längsrichtung des Wagenkastens bzw. in Fahrtrichtung des Wagenkastens erstreckt. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Länge des Strangpressprofilbauteils in Strangpressrichtung gesehen zumindest näherungsweise der Länge des Wagenkastens in Längsbzw. Fahrtrichtung entspricht, um eine beliebige Positionierung von Innenraumkomponenten im Inneren des Fahrzeugkastens zu ermöglichen.
Die Figur 1 zeigt darüber hinaus beispielhaft, dass einige der unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte jeweils ein oder mehrere Wandabschnitte 120 aufweisen, die sich senkrecht von dem Auflageabschnitt 100 und damit senkrecht von der Rohbauwand 80 wegerstrecken, um ein Anbringen von Innenraumkomponenten am Rohbau 81 des Wagenkastens zu vereinfachen . Die Figur 2 zeigt das Befestigungselement 10 gemäß Figur 1 nochmals in einer anderen Darstellung nach einer Montage an der Rohbauwand 80 des Rohbaus 81 eines nur abschnittsweise dargestellten Wagenkastens 200. Es lässt sich erkennen, dass an dem als Sitzkonsolenaufnahmeabschnitt ausgebildeten Befestigungsabschnitt 30 eine Sitzkonsole 210 befestigt ist.
Darüber hinaus lässt sich das Teppichführungsprofil 70 erkennen, mit dem eine Befestigung eines Teppichs an der Rohbau- wand 80 bzw. am Strangpressprofilbauteil 10 ermöglicht wird.
Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch das offenbarte Beispiel einge- schränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen .

Claims

Patentansprüche
1. Wagenkasten (200) für ein Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeugwagenkasten, mit mindestens einem am Rohbau (81) des Wagenkastens (200) angebrachten oder zum Rohbau (81) gehörenden Befestigungselement (10) , an dem eine Innenraumkomponente des Fahrzeugs angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (10) an seiner dem Rohbau (81) abgewandten Seite zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) aufweist, die eine Montage unterschiedlicher Innenraumkompo- nenten ermöglichen, und
an den zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Be- festigungsabschnitten (20, 30, 40, 50, 60) zwei unterschiedliche Innenraumkomponenten befestigt sind.
2. Wagenkasten (200) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
- das Befestigungselement (10) ein Strangpressprofilbauteil ist und
die zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) des Befestigungselements (10) durch Strangpressprofilabschnitte des
Strangpressprofilbauteils gebildet sind.
3. Wagenkasten (200) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Strangpressprofilbauteil derart ausgerichtet ist, dass sich die Längsrichtung des Strangpressprofilbauteils entlang der Längsrichtung des Wagenkastens (200) erstreckt.
4. Wagenkasten (200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
an einem der zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) eine Sei- tenwandverkleidung, eine Sitzkonsole, ein Tisch, ein
Sitz, ein Gepäckregal, ein Kabel oder ein Teppichzuführungsprofil (70) befestigt ist und
an dem anderen der zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) ei- ne andere der genannten Innenraumkomponenten befestigt ist .
5. Wagenkasten (200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (10) einen Auflageabschnitt (100) aufweist, der unmittelbar auf einer Rohbauwand (80) des Rohbaus (81) anliegt.
6. Wagenkasten (200) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Auflageabschnitt (100) so groß bemessen ist, dass dieser die zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) von dem Rohbau (81) räumlich trennt.
7. Wagenkasten (200) nach einem der voranstehenden Ansprüche 2-6,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Strangpressprofilbauteil ein Rohbauprofil ist, das an der Innenseite des Rohbaus (81) einen Bestandteil des Rohbaus (81) bildet.
8. Wagenkasten (200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (10) mindestens zwei Durchgangslöcher aufweist und
- das Befestigungselement (10) an dem Rohbau (81) an mindestens zwei beabstandet zueinander angeordneten Stellen verschraubt ist.
9. Wagenkasten (200) nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
die zumindest zwei unterschiedlich ausgestalteten Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) jeweils mindestens einen Wandabschnitt (120) aufweisen, der sich senkrecht von dem Rohbau (81) wegerstreckt.
10. Befestigungselement (10) für einen Wagenkasten (200), insbesondere einen Schienenfahrzeugwagenkasten, nach einem der voranstehenden Ansprüche und zur Befestigung mindestens einer Innenraumkomponente ,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Befestigungselement (10) ein Strangpressprofilbauteil ist und an einer Seite zumindest zwei unterschiedlich ausgestaltete Befestigungsabschnitte (20, 30, 40, 50, 60) aufweist, die eine Montage unterschiedlicher Innenraumkomponenten er- möglichen.
11. Verfahren zum Montieren eines Wagenkastens (200), insbesondere eines Schienenfahrzeugwagenkastens, wobei bei dem Verfahren mindestens eine Innenraumkomponente angebracht wird,
dadurch gekennzeichnet, dass
an einer einem Rohbau (81) des Wagenkastens (200) abgewandten Seite eines Befestigungselements (10) zumindest zwei unterschiedliche Innenraumkomponenten an unterschiedlich ausge- stalteten Befestigungsabschnitten (20, 30, 40, 50, 60) des Befestigungselements (10) befestigt werden.
EP13727078.1A 2012-06-27 2013-05-22 Wagenkasten Withdrawn EP2834123A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012210994.3A DE102012210994A1 (de) 2012-06-27 2012-06-27 Wagenkasten
PCT/EP2013/060485 WO2014000985A1 (de) 2012-06-27 2013-05-22 Wagenkasten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2834123A1 true EP2834123A1 (de) 2015-02-11

Family

ID=48576963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13727078.1A Withdrawn EP2834123A1 (de) 2012-06-27 2013-05-22 Wagenkasten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2834123A1 (de)
DE (1) DE102012210994A1 (de)
WO (1) WO2014000985A1 (de)

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1580987B2 (de) * 1967-01-14 1976-10-07 Linke-Hofmann-Busch, Waggon-Fahrzeug-Maschinen Gmbh, 3320 Salzgitter Seitenwand eines selbsttragenden, schalenfoermigen wagenkastens fuer eisenbahn-personenwagen
DE3561299D1 (en) * 1984-07-10 1988-02-11 Alusuisse Mounting of a vehicle body on a chassis
FR2654056B1 (fr) * 1989-11-07 1992-04-30 Cimt Lorraine Caisse de voitures ferroviaires a largeur modulable.
DE19535373C2 (de) * 1995-09-25 1999-05-27 Vogel Ind Gmbh Personenbeförderungsfahrzeug mit Betriebskanal
DE19739098C2 (de) * 1997-09-06 2000-09-14 Daimler Chrysler Ag Wandungsmodul, insbesondere für Wagenkasten
US6375249B1 (en) * 2000-02-03 2002-04-23 New Flyer Industries Limited Body structure of a mass transit vehicle
ATE295795T1 (de) * 2001-08-17 2005-06-15 Alcan Tech & Man Ag Strukturgerippe einer wagenkastenkonstruktion
FR2934225B1 (fr) * 2008-07-25 2010-09-17 Alstom Transport Sa Face laterale de caisse de vehicule ferroviaire et structure de caisse correspondante
CN103370254B (zh) * 2011-02-14 2016-10-12 庞巴迪运输有限公司 用于轨道车辆车厢的车厢侧壁向车厢顶的过渡区域的纵梁

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014000985A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012210994A1 (de) 2014-01-02
WO2014000985A1 (de) 2014-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015114983B4 (de) Dachträgerstruktur
EP2570322B1 (de) Trägerelement zum Aufbau eines Fußbodens eines Schienenfahrzeugwagens, Fußboden eines Schienenfahrzeugwagens sowie Schienenfahrzeugwagen
EP2217483B1 (de) Montageeinheit
DE102007019821B4 (de) Strukturelement eines Flugzeugrumpfs
DE102016104794A1 (de) Trennwandmodul für eine Kabine eines Fahrzeugs zur optischen und mechanischen Abtrennung unterschiedlicher Kabinenbereiche
DE102009024157A1 (de) System und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugkabine
DE102011052250A1 (de) Cockpittragstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102007032235B4 (de) Leichtes Schienensystem zur Krafteinleitung großer Lasten in eine Struktur
EP2508407B1 (de) Gerüst, insbesondere für elektrische Einrichtungen in einem Schienenfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung des Gerüsts
DE102011119072A1 (de) Fahrzeugsitz-Montagestruktur
DE102018115776A1 (de) Sitzgestellbefestigungsbaugruppe, Sitzgestell, Fahrzeugabschnitt und Fahrzeug mit einer Sitzgestellbefestigungsbaugruppe
DE102014113829A1 (de) Modulares System zur Befestigung einer Unterflurkomponente an unterschiedlichen Wagenkästen, Verfahren zum Montieren einer Unterflurkomponente an einem Wagenkasten, und Schienenfahrzeugflotte
DE102015100256B4 (de) Bauteilverbund für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102011113112A1 (de) Batterieträger für eine Traktionsbatterie eines Fahrzeugs
DE102010055962A1 (de) Flugzeugsystemkomponententrägermodul und -system sowie Montageverfahren
DE102011012894B4 (de) Bewegliche Verbindungsplatte zum Verbinden zweier Überkopf-Staufachelemente
DE102014226629A1 (de) Fahrzeug mit Sitz
EP3140174B1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug, mit einer montageschiene
DE102015224098B4 (de) Schienensystem und Fahrzeug mit einem derartigen Schienensystem
WO2014000985A1 (de) Wagenkasten
EP3752388B1 (de) Befestigung für innenausbauteile von fahrzeugen
DE102012009428A1 (de) Lagerungselement für eine Rückenlehne einer Sitzanlage eines Kraftwagens
DE102011075825B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Sitze in Schienenfahrzeugen
EP3251913B1 (de) Schienenfahrzeug mit dachmodul
DE102016205379A1 (de) Verkleidungsmodule für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20141104

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20171201