EP2825316A1 - Presswalze - Google Patents

Presswalze

Info

Publication number
EP2825316A1
EP2825316A1 EP13708140.2A EP13708140A EP2825316A1 EP 2825316 A1 EP2825316 A1 EP 2825316A1 EP 13708140 A EP13708140 A EP 13708140A EP 2825316 A1 EP2825316 A1 EP 2825316A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
edge protection
roll
protection elements
press
press roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13708140.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2825316B1 (de
Inventor
Eggert De Weldige
Andreas Packeisen
Axel HÖFTER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=47843274&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2825316(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Koeppern GmbH and Co KG
Publication of EP2825316A1 publication Critical patent/EP2825316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2825316B1 publication Critical patent/EP2825316B1/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers
    • B02C4/305Wear resistant rollers

Definitions

  • the invention relates to a press roll for a roll press, in particular for the comminution of highly abrasive substances, with a roll body, wherein a plurality of hard bodies are releasably secured as exchangeable edge protection elements on one or both roll edges of the roll body for edge protection.
  • a roll press usually has two press rolls.
  • the roller press is used in a particular extent of crushing and especially high-pressure crushing of coarse mineral materials such. Ores, cement clinker, slag, kimberlite, coal or ceramic bases.
  • Such a roller press is also referred to as a good bed roller mill.
  • the invention also encompasses roll presses for compacting or briquetting material. In the processing and in particular comminution of brittle, granular material with such a roller press high forces occur and the roll surfaces are heavily stressed, so that the wear protection of the roll surfaces in practice is of particular importance.
  • EP 1 502 650 B1 describes a press roll with circumferential recesses in the form of annular shoulders arranged on the roll edges, a multiplicity of wear protection elements being arranged one behind the other in the circumferential direction in each of these recesses. In this way, the wear protection elements form a quasi-closed ring, which should provide a high wear protection.
  • These wear protection elements are made of carbide. They can be attached by gluing, stapling or soldering directly in the circumferential ring shoulders.
  • the wear layer of the press roll has substantially planar zones of a highly wear-resistant material, the z. B. tiles or tiles can be formed. The spaces between the highly wear-resistant zones are filled with a material of other wear resistance.
  • the tiles or tiles can z. B. from a metal matrix composite material are produced by hot isostatic pressing. These prefabricated hard bodies are then permanently attached to the base body together with the interspace material by hot isostatic pressing.
  • EP 0 578 239 B1 proposes that the
  • EP 0 699 479 B1 proposes, based on the known wear concepts with stud bolts, to assemble the stud bolts respectively from a radially inner bolt part, which can be welded well to the roller surface, and from a radially outer harder stud member protecting the radially inner bolt part.
  • the outer bolt part consists of hard materials and is firmly bonded to the radially inner bolt part.
  • the radially outer bolt part may be made of hard metal and / or ceramic material and / or made of hardwelding materials.
  • the technical problem underlying a press roll for a roller press to create which is characterized by a particularly resistant, yet replaceable wear protection on the roll edges.
  • Metal matrix composite means a material in which hard particles are incorporated into a (continuous) metallic matrix, wherein the hard particles are preferably arranged by the (contiguous) metallic matrix separated from each other within the composite material.
  • Such edge protection elements made of a metal matrix composite material are preferably produced by sintering and / or hot isostatic pressing.
  • the powdered components for the hard particles on the one hand and the metal matrix on the other hand are first mixed and then heated, in the case of hot isostatic pressing under high pressure. In this way, the powdery components combine with each other at high temperatures and in the case of hot isostatic pressing at high pressure.
  • the non-metallic hard particles are uniformly distributed and in each case surrounded by the metallic material of the metal matrix.
  • the metal matrix composites differ, inter alia, from the relatively small proportion of hard particles. While in hard metals hard materials with a volume fraction of about 80% to 96% are mixed with a metallic binder as a toughness component, the metal matrix composites are characterized by a significantly lower proportion of hard material particles, so that they are embedded separately in a continuous metal matrix are. Incidentally, the hard particles of the metal matrix composite materials are significantly larger than the hard particles of hard metals. In the context of the invention, preference is given to using a metal matrix composite material in which hard particles having a size
  • volume fractions in the (pressed) hard body are meant.
  • metal matrix composite materials with hard particles from the group of nitrides and oxides can be used.
  • metal matrix composite materials with hard particles of hard metal for the edge protection elements. This means that in these metal matrix composites hard particles of hard metal of the dimension described above with the volume fraction described above are embedded in a metallic matrix.
  • edge protection elements made of hard metal but edge protection elements of a metal matrix composite material, in which only the hard particles and consequently only the reinforcement phase consists of hard metal.
  • the invention is based on the recognition that excellent wear protection can be realized in the edge regions of the roller press if the edge protection elements are made completely or partially from such a metal matrix composite material.
  • a metal matrix composite material with a suitable choice of the material, is less brittle than carbide and more resistant to bending.
  • the wear of the metal matrix composites is "adjustable" within certain limits, so that metal matrix composites can be used with a wear that is suitably adapted to the (remaining) roll surface. This has the advantage that the
  • Rolls retain their (cylindrical) shape during operation. Because during operation of the roller press there is the problem that the pressure at the edge of the rollers is usually lower than in the middle of the roll. When using edge protection elements made of hard metal, there is the fundamental problem that they wear out more slowly on the edge (because of the low pressure). Thus, the roll diameter in the center of the roll is reduced relative to the diameter at the roll edges, so that a roll with as it were "concave" geometry is formed. In extreme cases, this can go so far that the material in the middle of the rolls does not undergo sufficient comminution. These problems can be avoided by using edge protection elements made from a metal matrix composite material.
  • the edge protection elements according to the invention made of MMC can basically be used in roll bodies which have recesses or annular shoulders running in the circumferential direction on one or both roll edges in a known manner, in each of which several edge protection elements are inserted. Alternatively, the edge protection elements can also be attached laterally to the end faces of the base body.
  • the edge protection elements of MMC according to the invention are preferably used in an embodiment in which the roll body has on one or both roll edges a plurality of pocket-like recesses distributed over the circumference and spaced apart in the circumferential direction or tangential direction, which are respectively laterally and upwardly are formed open, wherein in each pocket-like recesses only one MMC hard body is used as an exchangeable edge protection element.
  • the length of the pocket-like recesses and the length of the edge protection elements used in the circumferential direction is greater than the distance between two immediately adjacent recesses.
  • Such an embodiment with locally limited receiving pockets has the advantage over the solutions with circumferential annular shoulders that the individual edge protection elements, despite the very high pressing forces do not touch and therefore also can not abut each other or pressed against each other. Damage to the individual edge protection elements is thus avoided, and in particular also damage due to breakage, which in principle could occur with brittle hard materials.
  • the arrangement of the edge protection elements in individual, locally limited pockets moreover has the advantage that the edge protection elements are not only supported on a step-like shoulder on the underside and on the inside, but also laterally. Because the design of the roll edge with individual, locally limited pockets has the consequence that the individual recesses are delimited from each other by "dividers", so that the edge protection elements are supported tangentially by these dividers.
  • the embodiment with locally limited pockets has the advantage that an autogenous wear protection can form in the region of the partitions and consequently in the region between the individual pockets and edge protection elements, which protects the edges of the wear protection elements used to a particular extent.
  • an autogenous wear protection can build up not only in the other roller areas, but also in the edge area and between the individual edge protection elements. This has the consequence that a auskolkender wear in these zones is avoided.
  • the invention comprises - as already described - alternatively but also the use of edge protection elements of MMC in circumferential annular shoulders or the like.
  • edge protection elements can have geometrically very different shapes.
  • edge protection elements are used, which in the plan view of the roll surface angular, z. B. are rectangular. It is within the scope of the invention that the edge protection elements in a side view of the roller angular, z. B. rectangular, so that the edge protection elements z. B. may have the shape of a cuboid.
  • edge protection elements are preferably used, the shape of which deviates from a cuboid.
  • the lateral recesses in the side view at least partially curved wall surfaces and have the edge protection elements at least partially have adapted to the curved wall area, curved outer contour.
  • the already described lateral or tangential Abstützung the edge protection elements and thus the derivation of the compressive forces in the body can thereby optimize.
  • such pockets with curved wall areas particularly easy to bring into the body, z. B. by milling.
  • the edge protection elements are completely or partially made of a metal matrix composite material (MMC).
  • MMC metal matrix composite material
  • the edge protection elements may be formed as substantially homogeneous solid body, that is, they are then made entirely of MMC.
  • the edge protection elements may have a composite structure and for this purpose have a carrier element with a wear layer disposed thereon or thereto, wherein the carrier element consists of a ductile material with lower hardness than the wear layer.
  • the wear layer itself is again made of MMC.
  • MMC metal-organic chemical vapor deposition
  • Such an embodiment has the advantage that the carrier element made of a good material to be processed, for. B. made of steel, which in particular allows optimal attachment of the edge protection element on the roll body.
  • the wearing layer of MMC then forms the wear protection.
  • This wear layer is preferably firmly connected to the carrier element in the course of the production of the edge protection elements, for. B. by sintering and / or hot isostatic pressing (HIP).
  • the wear layer can completely cover the carrier element on the top side. Alternatively, however, the wear layer may also be applied only locally limited to the carrier element or z. B. be introduced into a corresponding recess of the support element.
  • the edge protection elements are detachably fastened to the roller body, so that the edge protection elements are basically interchangeable.
  • Such attachment succeeds z. B. by screwing.
  • the edge protection elements suitable openings, z. B. holes, through which corresponding fasteners, z. As screws, can be introduced into the roll body.
  • Such a configuration is particularly suitable when the edge protection element is a carrier element made of a ductile material, for. B. steel.
  • the edge protection elements can be equipped with (dovetail-like) form-fitting webs, which in corresponding negative forms, z. B. radial grooves of the roller engage.
  • the press roll may be formed as a solid roll, that is, the roll body is formed as a solid body.
  • the roller body can also have a base body and a bandage arranged thereon, so that the wear protection is then mounted on / on this bandage.
  • edge protection elements can be used which have a cross-section widening at least in sections in the direction of the roller center.
  • recesses are then also provided, which likewise have a cross-section, at least in regions, in the direction of the roller center.
  • the edge protection elements are releasably secured to the roll body according to the invention. Detachable means within the scope of the invention that they are non-destructive of the roller body, z. B. from the recesses, remove. Insofar connections are also covered by gluing or soldering, since these z. B. by heating can be solved again.
  • the invention relates not only to the described press roll itself, but in a preferred development also a roll press with two such press rolls.
  • FIG. 1 is a perspective view of a press roll according to the invention in a first embodiment (detail),
  • FIG. 2 shows the object according to FIG. 1 in a modified second embodiment
  • FIG. 3 shows the object according to FIG. 1 in a modified third embodiment
  • Fig. 4 shows a cross section through a modified embodiment of
  • Fig. 5 shows another option of the invention.
  • a press roll 1 for a roll press in particular for the high-pressure comminution of brittle, mineral feed material, is shown.
  • the roller press usually consists of two press rollers, of which in the figures, however, only one is shown in the cutout.
  • Such a press roller 1 can - as shown in the figures - be formed as a solid roller, wherein the roller body 2 is then formed as a solid body.
  • the roller body 2 may also have a base body and a bandage surrounding it. This is not shown in the figures.
  • such a press roller 1 is equipped with a suitable wear protection, which can be configured in various ways.
  • the illustrations in the figures are limited to the wear protection measures in the region of the (frontal) roll edges.
  • a plurality of hard bodies are removably attached to one or both roll edges of the roll body 2 for the edge protection as exchangeable edge protection elements 5.
  • these edge protection elements 5 are completely or partially made of a metal matrix composite material (MMC).
  • the roller body 2 has on one or both roller edges a multiplicity of bag-like recesses 3 distributed over the circumference and spaced apart in the circumferential direction or tangential direction T from one another.
  • the individual pocket-like recesses 3 are separated from one another in the circumferential direction T by separating webs 4.
  • the recesses 3 are each open both laterally and above.
  • each a single hard body is used as an exchangeable edge protection element 5 releasably.
  • the figures show the press roll 1 while in a partially assembled state, ie some recesses 3 are shown for better understanding without inserted edge protection element.
  • the circumferential direction or the tangential direction T, the axial direction A and the radial direction R are shown in FIG.
  • the recesses 3 are each open both laterally and upwardly.
  • Open at the side means in the context of the invention in the region of the end face of the roller open, ie open on the side facing away from the roller center in the axial direction A.
  • Open at the top means in the context of the invention on the side facing away from the roll axis in the radial direction R open.
  • the known circumferential ring shoulders at the roll edges are dispensed with. Rather, individual pocket-like recesses and consequently receiving pockets 3 are used, in each of which only a single edge protection element 5 is inserted.
  • the length L of the pocket-like recesses and also the length I of the edge protection elements 5 used according to the invention is greater than the distance a between two immediately adjacent recesses 3.
  • the lengths L, I and the distance a refer to the circumferential direction T of the roller.
  • the distance a between the individual pockets 3 thus corresponds to the thickness of the webs 4 arranged between the recesses 3 and consequently also between the edge protection elements 5, which are part of the roller body 2.
  • the pocket-like recesses 3 are in the roll body 2 z. B. introduced by machining.
  • the illustrated embodiments with the individual pockets 3 have the advantage that the individual edge protection elements 5, which are designed as hard bodies of MMC, do not abut each other and despite the large forces occurring can not be pressed against each other, so that damage to the edge protection elements can be avoided. Furthermore, the pressure forces that occur can be introduced into the roller body 2 without any problem by means of this embodiment. This is particularly true for the embodiment shown in the figures, in which the lateral recesses 3 in the side view curved wall surfaces 3a and have the edge protection elements 5 curved outer contours 5a, wherein the curved outer contour 5a is adapted to the curved wall surface 3a. In the embodiment according to FIGS. 1 to 3, both the curved wall
  • FIG. 1 shows a first embodiment of the invention, in which the edge protection elements 5 are manufactured homogeneously from one and the same material, namely from MMC.
  • the edge protection elements or hard body 5 of MMC in the recesses without screws, z. B. by gluing or soldering attached.
  • FIG. 2 shows, in an alternative embodiment, edge protection elements 5 which, as a composite structure, each have a carrier element 5b and a wear layer 5c of MMC arranged thereon.
  • the carrier element 5b consists of a ductile material, for. Steel.
  • the carrier element 5b serves primarily to fasten the edge protection elements 5 in the recess 3, while the wear layer 5c determines the edge protection properties or wear properties.
  • the wear layer 5c is made of a metal matrix composite material. It is advantageous to fasten the wear layer 5c of MMC to the carrier element 5b by sintering and / or hot isostatic pressing.
  • the individual edge protection elements 5 are prefabricated with carrier element 5b and wear layer 5c and then mounted in the recesses 3.
  • Fig. 2 shows an embodiment in which the edge protection elements 5 are fastened by means of screws to the roller body 2.
  • the edge protection elements 5 therefore have suitable perforations 6 or bores through which the screws can be introduced into the roller body 2. In the illustrated embodiment of FIG. 2, these holes 6 are arranged for the screws in the region of the support elements 5 and consequently in the region of the ductile material.
  • FIG. 3 shows an alternative embodiment in which the edge protection elements 5 are fastened in a form-fitting manner to the roll body 2 by means of a dovetail construction.
  • the edge protection elements 5 each have a mounting web 7 and in the roller body 2 are each arranged in the radial direction of grooves 8 in the region of the individual recesses 3, wherein both the mounting webs and the grooves 8 can be designed dovetailed.
  • these elements can also be formed as composite components with a wear layer 5c and a carrier element 5b, wherein the wear layer forms a wear insert 5c, which is introduced into prepared recesses of the carrier element 5b.
  • the edge protection elements 5 shown in the figures are formed by way of example rectangular in a plan view of the roller. In a side view of the end face of the roller edge protection elements 5 in the embodiment, however - as described - partially rounded.
  • the invention basically also includes embodiments in which the edge protection elements in a side view on the front page polygonal, z. B. rectangular, are formed so that then z. B. also cuboid edge protection elements can be realized. This is not shown in the figures. It is also within the scope of the invention to provide the edge protection elements alternatively or additionally on the top with a curved contour, so that in particular an adaptation to the radii of curvature of the roller takes place. This option is also not shown.
  • FIGS. 4 and 5 show greatly simplified and schematically modified embodiments, in which the recesses 3 and the edge protection elements 5 each have a cross-section widening at least in regions in the direction of the roller center.
  • 4 shows by way of example an embodiment in which the lower wall surface 3a of the recess and the corresponding outer contour 5a of the edge protection elements drop in an axial section from the roll edge in the direction of the roll center, so that an oblique lower flank is formed. This has the effect that the edge protection elements 5 are pressed securely into the recess 3 by the occurring pressing forces.
  • Such an embodiment can be realized in edge protection elements in various forms, for. B. also in the edge protection elements shown in Figs. 1 to 3.
  • FIG. 5 shows the possibility that, alternatively or additionally, the recesses 3 and the edge protection elements 5 have a cross-section widening "laterally" in the direction of the roller center.
  • the measures of FIGS. 4 and 5 can also be combined.
  • the edge protection elements 5 made of a metal matrix composite material (MMC).
  • MMC metal matrix composite material
  • the invention also includes embodiments in which the edge protection elements of MMC are used in circumferential annular shoulders, in which case z. B. on both roll edges in each case a circumferentially extending, (completely) circumferential recess is provided, in which the edge protection elements are used.
  • the edge protection elements made of MMC can also be attached laterally to the end faces of the roller body.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Presswalze (1) für eine Walzenpresse, insbesondere zur Zerkleinerung von stark abrasiven Stoffen, mit einem Walzenkörper (2), wobei an einem oder beiden Walzenrändern des Walzenkörpers (2) Hartkörper als austauschbare Randschutzelemente (5) lösbar befestigt sind. Die Rand- schutzelemente (5) sind vollständig oder bereichsweise aus einem Metallmatrix- Verbundwerkstoff (MMC) gefertigt.

Description

Presswalze
Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Presswalze für eine Walzenpresse, insbesondere zur Zerkleinerung von stark abrasiven Stoffen, mit einem Walzenkörper, wobei an einem oder beiden Walzenrändern des Walzenkörpers für den Randschutz eine Vielzahl von Hartkörpern als austauschbare Randschutzelemente lösbar befestigt sind.
Eine Walzenpresse weist in der Regel zwei Presswalzen auf. Die Walzenpresse dient im besonderen Maße der Zerkleinerung und insbesondere Hochdruckzerkleinerung grober mineralischer Aufgabenmaterialien, wie z. B. Erze, Zement- klinker, Schlacke, Kimberlit, Kohle oder Keramikgrundstoffe. Eine solche Walzenpresse wird auch als Gutbettwalzenmühle bezeichnet. Die Erfindung um- fasst aber auch Walzenpressen für die Kompaktierung oder Brikettieren von Material. Bei der Verarbeitung und insbesondere Zerkleinerung von sprödem, körnigem Material mit einer solchen Walzenpresse treten hohe Kräfte auf und die Walzenoberflächen werden stark beansprucht, so dass dem Verschleißschutz der Walzenoberflächen in der Praxis eine besondere Bedeutung zukommt. So ist es in der Praxis bekannt, für den Verschleißschutz der Walzenoberfläche zylindrische Hartmetallstifte bzw. Noppenbolzen zu verwenden, die "igelartig" in entsprechende Sacklochbohrungen des Walzenkörpers eingelagert werden und zusammen mit dem eingepressten Mahlgut eine autogene Verschleißschutzschicht bilden (vgl. EP 0 516 952 A1 ). Im Bereich der Walzenränder ist ein solcher Verschleißschutz in der Regel unbefriedigend, da die Gefahr des Aus- brechens der Stifte in den Randbereichen groß ist. Aus diesem Grunde wurden bereits besondere Maßnahmen für den Randschutz bzw. für den Verschleißschutz in den Randbereichen der Walze vorgeschlagen.
So beschreibt die EP 1 502 650 B1 eine Presswalze mit an den Walzenrändern angeordneten, umlaufenden Ausnehmungen in Form von Ringschultern, wobei in jeder dieser Ausnehmungen eine Vielzahl von Verschleißschutzelementen in Umfangsrichtung hintereinander angeordnet sind. Auf diese Weise bilden die Verschleißschutzelemente einen quasi geschlossenen Ring, der einen hohen Verschleißschutz bieten soll. Diese Verschleißschutzelemente sind aus Hartmetall gefertigt. Sie können durch Kleben, Klammern oder Löten direkt in den umlaufenden Ringschultern befestigt werden. Ähnliches gilt für eine aus der EP 1 684 907 B1 bekannte Presswalze bzw. Mahlwalze für die Druckzerkleinerung körnigen Gutes, bei welcher für den Randschutz eine Vielzahl von Hartkörpern an den Walzenstirnkanten in einer umlaufenden Ringschulter des Walzenmantels angeordnet werden, wobei diese Hartkörper sowohl axial von der Stirnfläche als auch radial von der Oberfläche des Walzenmantels vorstehen. Die Hartkörper bestehen insbesondere aus Sinterhartmetall.
Ein alternatives Verschleißschutzkonzept wird in der EP 0 659 108 B1 beschrieben. Die Verschleißschicht der Presswalze weist im Wesentlichen flächige Zonen aus einem hochverschleißfesten Werkstoff auf, die z. B. von Fliesen bzw. Kacheln gebildet werden können. Die Zwischenräume zwischen den hochverschleißfesten Zonen sind mit einem Werkstoff anderer Verschleißfestigkeit ausgefüllt. Die Fliesen bzw. Kacheln können z. B. aus einem Metallmatrix- Verbund Werkstoff durch heißisostatisches Pressen hergestellt werden. Diese vorgefertigten Hartkörper werden dann gemeinsam mit dem Zwischenraumwerkstoff durch heißisostatisches Pressen dauerhaft am Grundkörper befestigt.
Im Zusammenhang mit dem eingangs beschriebenen Verschleißschutzkonzept mit Noppenbolzen wird in der EP 0 578 239 B1 vorgeschlagen, dass die die
stiftförmigen Noppenbolzen aufnehmenden Ausnehmungen im Walzenkörper in ihrem tiefsten Bereich nach außen gekrümmte Flächen aufweisen, und die unteren Konturen der eingelagerten Werkstoffstücke in ihrer geometrischen Form der Form der Ausnehmungen in ihrem tiefsten Bereich entsprechen. Auf diese Weise soll der einwirkende hohe Pressdruck homogen verteilt an das Walzenmaterial des Walzenkörpers weitergeleitet werden. Ergänzend wird vorgeschlagen, die eingelagerten Werkstoffstücke zweiteilig auszugestalten, wobei in den Ausnehmungen des Walzenkörpers unterhalb der eingelagerten stiftförmigen Werkstoffstücke jeweils mindestens eine Einlage aus einem weiteren Werkstoff eingebracht ist, die in ihrer geometrischen Form der Form der Ausnehmungen in ihrem tiefsten Bereich entspricht. Auf die bestehenden Randschutzkonzepte hatten derartige Vorschläge keinen Einfluss.
Dieses gilt auch unter Berücksichtigung der EP 0 699 479 B1 , die aufbauend auf die bekannten Verschleißkonzepte mit Noppenbolzen vorschlägt, den Noppenbolzen jeweils aus einem radial inneren mit der Walzenoberfläche gut verschweißbaren Bolzenteil und aus einem den radial inneren Bolzenteil schützend abdeckenden radial äußeren härteren Bolzenteil zusammenzusetzen. Der äußere Bolzenteil besteht aus Hartstoffen und ist stoffschlüssig mit dem radial inneren Bolzenteil verbunden. Der radial äußere Bolzenteil kann aus Hartmetall und/oder Keramikmaterial und/oder aus Hartschweißstoffen bestehen.
Ausgehend von dem eingangs erläuterten vorbekannten Stand der Technik liegt der Erfindung das technische Problem zugrunde, eine Presswalze für eine Walzenpresse zu schaffen, welche sich durch ein besonders widerstandsfähigen und dennoch austauschbaren Verschleißschutz an den Walzenrändern auszeichnet.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Presswalze der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, dass die (lösbar) an den Walzenkörper befestigten Randschutzelemente vollständig oder bereichsweise aus einem Metallmatrix- Verbundwerkstoff (MMC) gefertigt sind.
Metallmatrix-Verbundwerkstoff meint einen Werkstoff, bei dem Hartpartikel in eine (zusammenhängende) metallische Matrix eingebunden sind, wobei die Hartpartikel vorzugsweise durch die (zusammenhängende) metallische Matrix voneinander getrennt innerhalb des Verbundwerkstoffes angeordnet sind. Solche Randschutzelemente aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff werden bevorzugt durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen hergestellt. Dabei werden die pul verförmigen Komponenten für die Hartpartikel einerseits und die Metallmatrix andererseits zunächst vermischt und dann erhitzt, und zwar im Falle des heißisostatischen Pressens unter hohem Druck. Auf diese Weise ver- binden sich die pulverförmigen Komponenten miteinander bei hohen Temperaturen sowie im Falle des heißisostatischen Pressens bei hohem Druck. In dem durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen hergestellten, fertigen Werkstoff liegen die nicht-metallischen Hartpartikel gleichmäßig verteilt und jeweils von dem metallischen Material der Metallmatrix umgeben vor. Von den Hart- metallen unterscheiden sich die Metallmatrix-Verbundwerkstoffe folglich unter anderem durch den verhältnismäßig geringen Anteil an Hartpartikeln. Während bei den Hartmetallen Hartstoffe mit einem Volumenanteil von etwa 80 % bis 96 % mit einem metallischen Bindemittel als gleichsam Zähigkeitskomponente vermischt werden, zeichnen sich die Metallmatrix-Verbundwerkstoffe durch einen deutlich geringeren Anteil an Hartstoffpartikeln aus, so dass diese voneinander getrennt in eine durchgehende Metallmatrix eingebettet sind. Die Hartpartikel der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe sind im Übrigen deutlich größer als die Hartpartikel von Hartmetallen. Bevorzugt wird im Rahmen der Erfindung ein Metallmatrix-Verbundwerkstoff verwendet, bei dem Hartpartikel mit einer Größe
von mehr 20 μητι, z. B. mehr als 40 μιτι, vorzugsweise mehr als 60 μιτι, jedoch maximal 1000 μιτι und mit einem Volumenanteil von weniger als 50 %, vorzugsweise weniger als 40 % verwendet werden, welche (diskontinuierlich) in eine (zusammenhängende) metallische Matrix eingebettet sind. Gemeint sind jeweils die Volumenanteile im (gepressten) Hartkörper.
Bevorzugt werden Metallmatrix-Verbundwerkstoffe mit Hartpartikeln aus der Gruppe der Carbide und Boride und verwendet. Alternativ können aber auch Metallmatix-Verbundwerkstoffe mit Hartpartikeln aus der Gruppe der Nitride und Oxide verwendet werden. Außerdem liegt es grundsätzlich auch im Rahmen der Erfindung, für die Randschutzelemente Metallmatrix-Verbundwerkstoffe mit Hartpartikeln aus Hartmetall einzusetzen. Das bedeutet, dass bei diesen Metall- matrix-Verbundwerkstoffen Hartpartikel aus Hartmetall der oben beschriebenen Dimension mit dem oben beschriebenen Volumenanteil in eine metallische Matrix eingebettet werden. Es handelt sich jedoch ausdrücklich nicht um Randschutzelemente aus Hartmetall, sondern um Randschutzelemente aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff, bei welchen lediglich die Hartpartikel und folglich lediglich die Verstärkungsphase aus Hartmetall besteht. Die Erfindung geht dabei von der Erkenntnis aus, dass sich ein hervorragender Verschleißschutz in den Randbereichen der Walzenpresse realisieren lässt, wenn die Randschutzelemente vollständig oder auch teilweise aus einem solchen Metallmatrix-Verbundwerkstoff gefertigt sind. Ein solcher Metallmatrix- Verbundwerkstoff ist bei geeigneter Wahl des Werkstoffs weniger spröde als Hartmetall und unempfindlicher gegen Biegung. Von besonderer Bedeutung ist ferner die Tatsache, dass der Verschleiß der Metallmatrix-Verbundwerkstoffe in gewissen Grenzen "einstellbar" ist, so dass Metallmatrix-Verbundwerkstoffe mit einem Verschleiß verwendet werden können, der in geeigneter Weise an der (übrigen) Walzenoberfläche angepasst wird. Dieses hat den Vorteil, dass die
Walzen während des Betriebes ihre (zylindrische) Form behalten. Denn während des Betriebes der Walzenpresse besteht das Problem, dass der Druck am Rand der Walzen in der Regel geringer ist als in der Walzenmitte. Bei der Verwendung von Randschutzelementen aus Hartmetall besteht grundsätzlich das Problem, dass diese am Rand (wegen des geringen Drucks) langsamer verschleißen. Damit verringert sich der Walzendurchmesser in der Walzenmitte gegenüber dem Durchmesser an den Walzenrändern, so dass eine Walze mit gleichsam "konkaver" Geometrie entsteht. Dieses kann im Extremfall so weit gehen, dass das Material in der Mitte der Walzen keine ausreichende Zerkleine- rung erfährt. Diese Probleme lassen sich bei der Verwendung von Randschutzelementen aus einem Metallmatrix- Verbundwerkstoff vermeiden.
Die erfindungsgemäßen Randschutzelemente aus MMC lassen sich grundsätzlich bei Walzenkörpern verwenden, welche an einem oder beiden Walzenrän- dem in bekannter Weise in Umfangsrichtung verlaufende Ausnehmungen bzw. Ringschultern aufweisen, in welche jeweils mehrere Randschutzelemente eingesetzt sind. Alternativ können die Randschutzelemente auch seitlich an den Stirnseiten des Grundkörpers befestigt werden. Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen Randschutzelemente aus MMC jedoch bei einer Ausführungsform verwendet, bei welcher der Walzenkörper an einem oder an beiden Walzenrändern eine Vielzahl von über den Umfang verteilter und in Umfangsrichtung bzw. tangentialer Richtung voneinander beab- standeter taschenartiger Ausnehmungen aufweist, die jeweils seitlich und oben offen ausgebildet sind, wobei in die einzelnen taschenartigen Ausnehmungen jeweils nur ein MMC-Hartkörper als austauschbares Randschutzelement eingesetzt ist. Bevorzugt ist die Länge der taschenartigen Ausnehmungen und die Länge der eingesetzten Randschutzelemente in Umfangsrichtung größer als der Abstand zwischen zwei unmittelbar benachbarten Ausnehmungen.
Eine solche Ausführungsform mit lokal begrenzten Aufnahmetaschen hat gegenüber den Lösungen mit umlaufenden Ringschultern den Vorteil, dass sich die einzelnen Randschutzelemente trotz der sehr hohen Presskräfte nicht berühren und folglich auch nicht aneinanderstoßen oder gegeneinander gepresst werden können. Damit werden Beschädigungen der einzelnen Randschutzelemente vermieden, und zwar insbesondere auch Beschädigungen durch Bruch, die grundsätzlich bei spröden Hartstoffen auftreten könnten. Die Anordnung der Randschutzelemente in einzelnen, lokal begrenzten Taschen hat darüber hinaus den Vorteil, dass die Randschutzelemente nicht nur an einer stufenartigen Schulter unterseitig und innenseitig abgestützt werden, sondern auch seitlich. Denn die Ausgestaltung des Walzenrandes mit einzelnen, lokal begrenzten Taschen hat zur Folge, dass die einzelnen Ausnehmungen durch "Trennstege" voneinander abgegrenzt sind, so dass die Randschutzelemente tangential durch diese Trennstege gestützt werden. Die hohen auftretenden Druckkräfte können gut in den Grundkörper abgeleitet werden. Schließlich hat die Ausführungsform mit lokal begrenzten Taschen den Vorteil, dass sich im Bereich der Trennstege und folglich im Bereich zwischen den einzelnen Taschen und Randschutzelementen ein autogener Verschleißschutz bilden kann, welcher im besonderen Maße die Kanten der eingesetzten Verschleiß- schutzelemente schützt. Damit kann sich ein autogener Verschleißschutz nicht nur in den übrigen Walzenbereichen, sondern auch im Randbereich und zwischen den einzelnen Randschutzelementen aufbauen. Dieses hat zur Folge, dass ein auskolkender Verschleiß in diesen Zonen vermieden wird. Grundsätzlich umfasst die Erfindung - wie bereits beschrieben - alternativ aber auch den Einsatz von Randschutzelementen aus MMC in umlaufenden Ringschultern oder dergleichen.
Die Randschutzelemente können geometrisch unterschiedlichste Formen aufweisen. Bevorzugt werden Randschutzelemente verwendet, die in der Draufsicht auf die Walzenoberfläche eckig, z. B. rechteckig ausgebildet sind. Es liegt dabei im Rahmen der Erfindung, dass die Randschutzelemente auch in einer Seitenansicht auf die Walze eckig, z. B. rechteckig ausgebildet, so dass die Randschutzelemente z. B. die Form eines Quaders aufweisen können.
Insbesondere im Zusammenhang mit den lokal begrenzten Aufnahmetaschen werden bevorzugt Randschutzelemente verwendet, deren Form von der eines Quaders abweicht. So können die seitlichen Ausnehmungen in der Seitenansicht zumindest bereichsweise gekrümmten Wandflächen aufweisen und die Randschutzelemente zumindest bereichsweise eine an den gekrümmten Wandbereich angepasste, gekrümmte Außenkontur aufweisen. So können die (bereichsweise) gekrümmte Wandfläche der Ausnehmung und die (bereichs- weise) gekrümmte Außenkontur im Querschnitt kreisbogenförmig oder alternativ auch im Querschnitt parabelförmig oder hyperbelförmig ausgebildet sein. Jedenfalls lässt sich die bereits beschriebene seitliche bzw. tangentiale AbStützung der Randschutzelemente und damit die Ableitung der Druckkräfte in den Grundkörper dadurch optimieren. Im Übrigen lassen sich solche Taschen mit gekrümmten Wandbereichen besonders einfach in den Grundkörper einbringen, z. B. durch Fräsen.
Erfindungsgemäß sind die Randschutzelemente vollständig oder bereichsweise aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff (MMC) gefertigt. Im Rahmen einer ersten Alternative können die Randschutzelemente als im Wesentlichen homogene Vollkörper ausgebildet sein, das heißt sie sind dann vollständig aus MMC gefertigt.
In einer alternativen zweiten Ausführungsform können die Randschutzelemente einen Verbundaufbau aufweisen und dazu ein Trägerelement mit einer darauf oder daran angeordneten Verschleißschicht aufweisen, wobei das Trägerelement aus einem duktilen Material mit geringere Härte als die Verschleißschicht besteht. Die Verschleißschicht selbst ist wiederum aus MMC gefertigt. Eine solche Ausführungsform hat den Vorteil, dass das Trägerelement aus einem gut zu bearbeitenden Material, z. B. aus Stahl gefertigt werden kann, welches insbesondere eine optimale Befestigung des Randschutzelementes am Walzenkörper ermöglicht. Die Verschleißschicht aus MMC bildet dann den Ver- schleißschutz. Diese Verschleißschicht wird im Zuge der Herstellung der Randschutzelemente bevorzugt fest mit dem Trägerelement verbunden, z. B. durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen (HIP).
Die Verschleißschicht kann das Trägerelement oberseitig vollständig abdecken. Alternativ kann jedoch die Verschleißschicht auch lediglich lokal begrenzt auf das Trägerelement aufgebracht sein oder z. B. in eine entsprechende Ausnehmung des Trägerelementes eingebracht sein.
Die Randschutzelemente werden erfindungsgemäß lösbar an dem Walzen- körper befestigt, so dass die Randschutzelemente grundsätzlich austauschbar sind. Eine solche Befestigung gelingt z. B. durch Verschraubung. Dazu können die Randschutzelemente geeignete Durchbrechungen, z. B. Bohrungen, aufweisen, durch welche entsprechende Befestigungselemente, z. B. Schrauben, in den Walzenkörper eingebracht werden können. Eine solche Ausgestaltung kommt insbesondere dann in Betracht, wenn das Randschutzelement ein Trägerelement aus einem duktilen Werkstoff, z. B. aus Stahl aufweist. Alternativ liegt es auch im Rahmen der Erfindung, die Randschutzelemente durch Kleben oder Löten (lösbar) in den Taschen zu befestigen. Alternativ oder ergänzend kann darüber hinaus auch eine formschlüssige Verbindung der Randschutz-
elemente in den Taschen realisiert werden, und zwar z. B. durch eine "Schwalbenschwanz-Verbindung". Dazu können die Randschutzelemente mit (schwalbenschwanzartigen) Formschlussstegen ausgerüstet sein, welche in korrespondierende Negativformen, z. B. radial verlaufende Nuten der Walze eingreifen.
Die Presswalze kann im Übrigen als Vollwalze ausgebildet sein, dass heißt der Walzenkörper ist als Vollkörper ausgebildet. Alternativ kann der Walzenkörper auch einen Grundkörper und eine darauf angeordnete Bandage aufweisen, so dass der Verschleißschutz dann auf/an dieser Bandage montiert ist.
Um die Befestigung der Randschutzelemente in seitlich umlaufenden Ringschultern oder insbesondere auch in lokal begrenzten Taschen und die Einleitung der Presskräfte in den Walzenkörper weiter zu optimieren, können Randschutzelemente verwendet werden, die einen sich zumindest Bereichs- weise in Richtung zur Walzenmitte aufweitenden Querschnitt aufweisen. Vorzugsweise werden dann auch Ausnehmungen vorgesehen, die ebenfalls einen sich zumindest bereichsweise in Richtung zur Walzenmitte hin aufweisenden Querschnitt aufweisen. Wie bereits beschrieben, werden die Randschutzelemente erfindungsgemäß lösbar an dem Walzenkörper befestigt. Lösbar meint im Rahmen der Erfindung, dass sich diese zum Zwecke des Austausche zerstörungsfrei von dem Walzenkörper, z. B. aus den Ausnehmungen, entfernen lassen. Insofern werden auch Verbindungen durch kleben oder löten umfasst, da diese z. B. durch Er- wärmung wieder lösbar sind.
Gegenstand der Erfindung ist nicht nur die beschriebene Presswalze selbst, sondern in bevorzugter Weiterbildung auch eine Walzenpresse mit zwei solchen Presswalzen.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Presswalze in einer ersten Ausführungsform (Ausschnitt),
Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer abgewandelten zweiten Ausführungsform,
Fig. 3 den Gegenstand nach Fig. 1 in einer abgewandelten dritten Ausführungsform,
Fig. 4 einen Querschnitt durch eine abgewandelte Ausführungsform der
Erfindung und
Fig. 5 eine weitere Option der Erfindung.
In den Figuren ist jeweils eine Presswalze 1 für eine Walzenpresse insbeson- dere für die Hochdruckzerkleinerung von sprödem, mineralischem Aufgabematerial dargestellt. Die Walzenpresse besteht in der Regel aus zwei Presswalzen, von denen in den Figuren jedoch nur eine im Ausschnitt dargestellt ist. Eine solche Presswalze 1 kann - wie in den Figuren dargestellt - als Vollwalze ausgebildet sein, wobei der Walzenkörper 2 dann als Vollkörper ausgebildet ist. Alternativ kann der Walzenkörper 2 jedoch auch einen Grundkörper und eine diesen umgebende Bandage aufweisen. Dieses ist in den Figuren nicht dargestellt.
Jedenfalls ist eine solche Presswalze 1 mit einem geeigneten Verschleißschutz ausgerüstet, der auf unterschiedlichste Weise ausgestaltet sein kann. Die Darstellungen in den Figuren beschränken sich auf die Verschleißschutzmaßnahmen im Bereich der (stirnseitigen) Walzenränder.
Erfindungsgemäß sind an einem oder beiden Walzenrändern des Walzenkörpers 2 für den Randschutz eine Vielzahl von Hartkörpern als austauschbare Randschutzelemente 5 lösbar befestigt. Diese Randschutzelemente 5 sind erfindungsgemäß vollständig oder bereichsweise aus einem Metallmatrix-Ver- bundwerkstoff (MMC) gefertigt.
In den Figuren sind Ausführungsbeispiele dargestellt, bei denen der Walzenkörper 2 an einem oder an beiden Walzenrändern eine Vielzahl von über den Umfang verteilter und in Umfangsrichtung bzw. tangentialer Richtung T von- einander beabstandeter taschenartiger Ausnehmungen 3 aufweist. Die einzelnen taschenartigen Ausnehmungen 3 sind in Umfangsrichtung T durch Trennstege 4 voneinander getrennt. Die Ausnehmungen 3 sind jeweils sowohl seitlich als auch oben offen. In den einzelnen taschenartigen Ausnehmungen 3 ist jeweils ein einziger Hartkörper als austauschbares Randschutzelement 5 lösbar eingesetzt. Die Figuren zeigen die Presswalze 1 dabei in einem teilmontierten Zustand, d. h. einige Ausnehmungen 3 sind zum besseren Verständnis ohne eingesetztes Randschutzelement dargestellt. Die Umfangsrichtung bzw. tangentiale Richtung T, die axiale Richtung A und die radiale Richtung R sind in Fig. 1 gezeigt. Bei der beschriebenen Ausführungsform sind die Aus- nehmungen 3 jeweils sowohl seitlich als auch oben offen. Seitlich offen meint im Rahmen der Erfindung im Bereich der Stirnseite der Walze offen, d. h. auf der in axialer Richtung A von der Walzenmitte abgewandten Seite offen. Oben offen meint im Rahmen der Erfindung auf der in radialer Richtung R von der Walzenachse abgewandten Seite offen. Die Längen L, I und der Abstand a
beziehen sich auf die tangentiale Richtung T der Walze, und zwar im Bereich der äußeren, oberen Kanten der Randschutzelemente.
Bei der dargestellten Ausführungsform wird folglich auf die bekannten um- laufenden Ringschultern an den Walzenrändern verzichtet. Vielmehr werden einzelne taschenartige Ausnehmungen und folglich Aufnahmetaschen 3 verwendet, in die jeweils nur ein einziges Randschutzelement 5 eingesetzt ist. Die Länge L der taschenartigen Ausnehmungen und auch die Länge I der eingesetzten Randschutzelemente 5 ist erfindungsgemäß größer als der Abstand a zwischen zwei unmittelbar benachbarten Ausnehmungen 3. Die Längen L, I und der Abstand a beziehen sich dabei auf die Umfangsrichtung T der Walze. Der Abstand a zwischen den einzelnen Taschen 3 entspricht folglich der Dicke der zwischen den Ausnehmungen 3 und folglich auch zwischen den Randschutzelementen 5 angeordneten Stege 4, welche Teil des Walzenkörpers 2 sind. Die taschenartigen Ausnehmungen 3 sind in den Walzenkörper 2 z. B. durch spanabhebende Bearbeitung eingebracht.
Die dargestellten Ausführungsformen mit den einzelnen Taschen 3 haben den Vorteil, dass die einzelnen Randschutzelemente 5, welche als Hartkörper aus MMC ausgebildet sind, nicht aneinanderstoßen und trotz der großen auftretenden Kräfte nicht gegeneinander gepresst werden können, so dass Beschädigungen der Randschutzelemente vermieden werden. Ferner lassen sich durch diese Ausgestaltung die auftretenden Druckkräfte einwandfrei in den Walzenkörper 2 einleiten. Dieses gilt im besonderen Maße für die in den Figuren dargestellte Ausgestaltung, bei welcher die seitlichen Ausnehmungen 3 in der Seitenansicht gekrümmte Wandflächen 3a aufweisen und die Randschutzelemente 5 gekrümmte Außenkonturen 5a aufweisen, wobei die gekrümmte Außenkontur 5a an die gekrümmten Wandfläche 3a angepasst ist. Im Ausführungsbeispiel nach den Fig. 1 bis 3 sind sowohl der gekrümmten Wand-
flächen 3a als auch die gekrümmte Außenkontur 5a jeweils (teil-)zylindrisch ausgebildet.
Fig. 1 zeigt eine erste Ausführungsform der Erfindung, bei welcher die Rand- schutzelemente 5 homogen aus ein und demselben Material, nämlich aus MMC, gefertigt sind. In dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Randschutzelemente bzw. Hartkörper 5 aus MMC in den Ausnehmungen ohne Schrauben, z. B. durch Kleben oder Löten, befestigt. Fig. 2 zeigt in einer alternativen Ausführungsform Randschutzelemente 5, die als Verbundstruktur jeweils ein Trägerelement 5b und eine darauf angeordnete Verschleißschicht 5c aus MMC aufweisen. Das Trägerelement 5b besteht aus einem duktilen Werkstoff, z. B. Stahl. Damit dient das Trägerelement 5b in erster Linie der Befestigung der Randschutzelemente 5 in der Ausnehmung 3, während die Verschleißschicht 5c die Randschutzeigenschaften bzw. Verschleißeigenschaften bestimmt. Dazu ist die Verschleißschicht 5c aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff gefertigt. Dabei ist es vorteilhaft, die Verschleißschicht 5c aus MMC durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen an dem Trägerelement 5b zu befestigen. Im Rahmen der Fertigung werden folglich die einzelnen Randschutzelemente 5 mit Trägerelement 5b und Verschleißschicht 5c vorgefertigt und dann in den Ausnehmungen 3 montiert. Fig. 2 zeigt dabei eine Ausführungsform, bei welcher die Randschutzelemente 5 mittels Schrauben an dem Walzenkörper 2 befestigt werden. Die Randschutzelemente 5 weisen folglich geeignete Durchbrechungen 6 bzw. Bohrungen auf, durch welche die Schrauben in den Walzenkörper 2 eingebracht werden können. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 sind diese Bohrungen 6 für die Schrauben im Bereich der Trägerelemente 5 und folglich im Bereich des duktilen Werkstoffs angeordnet.
Fig. 3 zeigt eine alternative Ausführungsform, bei welcher die Randschutzele- mente 5 formschlüssig an dem Walzenkörper 2 befestigt werden, und zwar mittels einer Schwalbenschwanzkonstruktion. Dazu weisen die Randschutzelemente 5 jeweils einen Montagesteg 7 auf und in den Walzenkörper 2 sind im Bereich der einzelnen Ausnehmungen 3 jeweils in radialer Richtung verlaufende Nuten 8 angeordnet, wobei sowohl die Montagestege als auch die Nuten 8 schwalbenschwanzförmig ausgestaltet sein können. Trotz dieser formschlüssigen Verbindung kann es zweckmäßig sein, die Randschutzelemente 5 zusätzlich durch Kleben oder Löten in den Ausnehmungen 3 zu befestigen.
Optional ist in Fig. 3 angedeutet, dass auch diese Elemente als Verbundbauteile mit einer Verschleißschicht 5c und einem Trägerelement 5b ausgebildet sein können, wobei die Verschleißschicht einen Verschleißeinsatz 5c bildet, der in vorbereitete Ausnehmungen des Trägerelementes 5b eingebracht ist.
Die in den Figuren dargestellten Randschutzelemente 5 sind in einer Draufsicht auf die Walze beispielhaft rechteckig ausgebildet. In einer Seitenansicht auf die Stirnseite der Walze sind die Randschutzelemente 5 im Ausführungsbeispiel jedoch - wie beschrieben - bereichsweise abgerundet. Die Erfindung umfasst grundsätzlich auch Ausführungsformen, bei denen die Randschutzelemente in einer Seitenansicht auf die Stirnseite mehreckig, z. B. rechteckig, ausgebildet sind, so dass dann z. B. auch quaderförmige Randschutzelemente realisiert werden können. Dieses ist in den Figuren nicht dargestellt. Es liegt im Übrigen im Rahmen der Erfindung, die Randschutzelemente alternativ oder ergänzend auf der Oberseite mit einer gekrümmten Kontur zu versehen, so dass insbesondere eine Anpassung an die Krümmungsradien der Walze erfolgt. Diese Option ist ebenfalls nicht dargestellt.
Die Fig. 4 und 5 zeigen im Übrigen stark vereinfacht und schematisch abgewandelte Ausführungsformen, bei welchen die Ausnehmungen 3 und die Randschutzelemente 5 jeweils einen sich zumindest bereichsweise in Richtung zur Walzenmitte aufweitenden Querschnitt aufweisen. Fig. 4 zeigt beispielhaft eine Ausführungsform, welcher die untere Wandfläche 3a der Ausnehmung und die korrespondierende Außenkontur 5a der Randschutzelemente in einem Axialschnitt vom Walzenrand in Richtung zur Walzenmitte abfallen, so dass eine schräge untere Flanke gebildet wird. Diese hat den Effekt, dass die Randschutzelemente 5 durch die auftretenden Presskräfte sicher in die Ausnehmung 3 gepresst werden. Eine solche Ausführungsform lässt sich bei Randschutzelementen in unterschiedlichster Form realisieren, z. B. auch bei den in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Randschutzelementen. Optional zeigt Fig. 5 die Möglichkeit, dass alternativ oder ergänzend die Ausnehmungen 3 und die Randschutzelemente 5 einen sich "seitlich" in Richtung zur Walzenmitte aufweitenden Querschnitt aufweisen. Die Maßnahmen nach den Fig. 4 und 5 können auch miteinander kombiniert werden.
Im Vordergrund der Erfindung steht die Ausgestaltung der Randschutzelemente 5 aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff (MMC). Dieses wird in den Figuren beispielhaft an Ausführungsformen illustriert, bei denen die Randschutzelemente in lokal begrenzte Taschen 3 eingesetzt sind. Die Erfindung umfasst aber auch Ausführungsformen, bei denen die Randschutzelemente aus MMC in umlaufende Ringschultern eingesetzt sind, wobei dann z. B. an beiden Walzenrändern jeweils eine sich in Umfangsrichtung erstreckende, (vollständig) um- laufende Ausnehmung vorgesehen ist, in welche die Randschutzelemente eingesetzt sind. In weiterer Alternative können die Randschutzelemente aus MMC auch seitlich an den Stirnseiten des Walzenkörpers befestigt sein. Diese Ausführungsformen sind in den Figuren nicht dargestellt.

Claims

Patentansprüche:
1 . Presswalze (1 ) für eine Walzenpresse, insbesondere zur Zerkleinerung von stark abrasiven Stoffen, mit einem Walzenkörper (2), wobei an einem oder beiden Walzenrändern des Walzenkörpers (2) Hartkörper als austauschbare Randschutzelemente (5) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Randschutzelemente (5) vollständig oder bereichsweise aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff (MMC) gefertigt sind.
2. Presswalze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenkörper (2) an einem oder an beiden Walzenrändern eine Vielzahl von über den Umfang verteilter und in Umfangsrichtung (T) hintereinander beabstandeter taschenartiger Ausnehmungen (3) aufweist, die jeweils seitlich und oben offen ausgebildet sind, wobei in die einzelnen taschenartigen Ausnehmungen (3) jeweils nur ein Hartkörper als austauschbares Randschutzelement (5) eingesetzt ist.
3. Presswalze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Walzen- körper (2) an einem oder an beiden Walzenrändern eine oder mehrere sich in
Umfangsrichtung erstreckende Ausnehmungen aufweist, in welche jeweils mehrere Randschutzelemente eingesetzt sind.
4. Presswalze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rand- schutzelemente seitlich an den Stirnseiten des Walzenkörpers (2) befestigt sind.
5. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Randschutzelemente (5) aus einem Metallmatrix-Verbundwerkstoff durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen gefertigt sind.
6. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Metallmatrix-Verbundwerkstoff Hartpartikel mit einer Größe von mehr als 20 μητι, z. B. mehr als 40 μιτι, vorzugsweise mehr als 60 μιτι, und mit einem Volumenanteil von weniger als 50 %, vorzugsweise weniger als 40 % enthält, welche voneinander getrennt in eine zusammenhängende metallische Matrix eingebettet sind.
7. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallmatrix-Verbundwerkstoff mit Hartpartikeln aus der Gruppe der Karbide und Boride verwendet wird.
8. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Metallmatrix-Verbundwerkstoff mit einer metallischen Matrix auf Eisenbasis, bevorzugt Stahl, oder auf Nickelbasis verwendet wird.
9. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Randschutzelemente (5) jeweils ein Trägerelement (5b) und eine darauf oder daran angeordnete Verschleißschicht (5c) aufweisen, wobei das Trägerelement (5b) aus einem duktilen Material mit geringerer Härte als das Verschleißschutzelement aus dem Metallmatrix-Verbundwerkstoff besteht.
10. Presswalze nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerelemente (5b) aus Stahl bestehen.
1 1 . Presswalze nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschleißschicht (5c) aus dem Metallmatrix-Verbundwerkstoff durch Sintern und/oder heißisostatisches Pressen auf oder an dem Trägerelement (5b) befestigt ist.
12. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Randschutzelemente (5), z. B. deren Trägerelemente (5b), lösbar durch Verschraubung, Kleben, Löten an dem Walzenkörper (2) befestigt sind.
13. Presswalze nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Randschutzelemente (5) mittels einer Formschlussverbindung lösbar an dem Walzenkörper (2) befestigt sind, z. B. durch eine Schwalbenschwanz- Verbindung.
14. Walzenpresse mit zwei Presswalzen nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
EP13708140.2A 2012-03-15 2013-03-06 Presswalze Revoked EP2825316B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012102199A DE102012102199A1 (de) 2012-03-15 2012-03-15 Presswalze
PCT/EP2013/054512 WO2013135540A1 (de) 2012-03-15 2013-03-06 Presswalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2825316A1 true EP2825316A1 (de) 2015-01-21
EP2825316B1 EP2825316B1 (de) 2017-04-26

Family

ID=47843274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13708140.2A Revoked EP2825316B1 (de) 2012-03-15 2013-03-06 Presswalze

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20150083839A1 (de)
EP (1) EP2825316B1 (de)
CN (1) CN104284729B (de)
AU (1) AU2013231534A1 (de)
CA (1) CA2866949C (de)
CL (1) CL2014002432A1 (de)
DE (1) DE102012102199A1 (de)
DK (1) DK2825316T3 (de)
RU (1) RU2592853C2 (de)
WO (1) WO2013135540A1 (de)
ZA (1) ZA201407424B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015123770A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Cast Steel Products Lp, By Its General Partner Cast Steel Products Gp Ltd. Segmented roller and method of reconditioning same
WO2015123772A1 (en) * 2014-02-19 2015-08-27 Cast Steel Products Lp, By Its General Partner Cast Steel Products Gp Ltd. Roller with replaceable edge reinforcements
DE102015207927A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Takraf Gmbh Seitenverschleißschutz für die Rolle einer Rollenpresse
DE102016200912A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Thyssenkrupp Ag Verschleißschutzelement für eine Zerkleinerungseinrichtung
RU199756U1 (ru) * 2020-01-30 2020-09-18 Общество с ограниченной ответственностью «Техноинком» Бандаж валка вертикальной валковой мельницы
CN115156540A (zh) * 2022-06-12 2022-10-11 华能国际电力股份有限公司营口电厂 一种金属陶瓷复合磨辊的制备方法
BE1031004B1 (de) * 2022-10-28 2024-06-04 Smidth As F L Eckblocksegment für eine Walze einer Zerkleinerungsvorrichtung
WO2024089672A1 (en) * 2022-10-28 2024-05-02 Flsmidth A/S Corner block segment for a roll of a comminution device

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63143949A (ja) * 1986-12-09 1988-06-16 アイエヌジ商事株式会社 粉砕機に使用される破砕面部材
GB8805789D0 (en) 1988-03-11 1988-04-13 Reed Tool Co Improvements in/relating to cutter assemblies for rotary drill bits
DE4132474A1 (de) 1991-05-28 1992-12-03 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleissfeste mahlwalze fuer die verwendung in walzenmaschinen, insbesondere in hochdruckwalzenpressen
DE4321427A1 (de) 1992-07-09 1994-01-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleißfeste Walze für die Verwendung in Zweiwalzenmaschinen, insbesondere in Hochdruck-Walzenpressen
US5328776A (en) * 1993-01-04 1994-07-12 Michail Garber Abrasion and impact resistant composite castings and wear resistant surface provided therewith
DE59407047D1 (de) 1993-07-20 1998-11-12 Koeppern & Co Kg Maschf Walzenpressen, insbesondere zum zerkleinern von stark abrasiven stoffen
US5516053A (en) * 1993-10-07 1996-05-14 Hannu; Donald W. Welded metal hardfacing pattern for cone crusher surfaces
DE4431563A1 (de) * 1994-09-05 1996-03-07 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Hochdruck-Walzenpressen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes (Unterlagen zu P 44 44 337.4 gegeben)
DE19506600A1 (de) * 1995-02-24 1996-08-29 Krupp Polysius Ag Walze, Verfahren zur Herstellung einer Walze sowie Gutbettwalzenmühle
DK1077087T3 (da) * 1999-08-14 2003-08-04 Kloeckner Humboldt Wedag Formalingsvalse og fremgangsmåde til dens fremstilling
DE10053652C2 (de) 2000-10-28 2003-02-20 Alstom Power Boiler Gmbh Schlagrad für eine Ventilatormühle
FI110520B (fi) * 2001-03-16 2003-02-14 Metso Paper Inc Hiomaelementti ja hiomakivi
DE10335115A1 (de) 2003-07-31 2005-02-24 Polysius Ag Mahlwalze
DE10354679A1 (de) 2003-11-22 2005-06-30 Khd Humboldt Wedag Ag Mahlwalze für die Druckzerkleinerung körnigen Gutes
EP1570905A1 (de) * 2004-03-03 2005-09-07 Magotteaux International S.A. Mahlwerkzeug für Walzenmühle
DE102005027729A1 (de) * 2005-06-16 2006-12-28 Khd Humboldt Wedag Gmbh Walzenbrecher zum Brechen von heißem Zementklinker
US7100651B1 (en) * 2005-08-09 2006-09-05 Sandvik Intellectual Property Ab Stump grinding disk and wear strips therefor
DE102006014874A1 (de) * 2006-03-30 2007-10-04 Wacker Chemie Ag Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern von grobteilig gebrochenem polykristallinem Silicium
US20080149397A1 (en) 2006-12-21 2008-06-26 Baker Hughes Incorporated System, method and apparatus for hardfacing composition for earth boring bits in highly abrasive wear conditions using metal matrix materials
DE102007007276B4 (de) * 2007-02-14 2019-12-05 Khd Humboldt Wedag Gmbh Panzerung der Oberflächen von Rollenpressen-Presswalzen
US8308096B2 (en) * 2009-07-14 2012-11-13 TDY Industries, LLC Reinforced roll and method of making same
EP2512680B1 (de) * 2009-12-18 2019-01-02 Metso Sweden AB Länglicher aus zwei materialien bestehender einsatz für zerkleinerungsrolle
US20110248550A1 (en) * 2010-04-13 2011-10-13 Brook Hugh Knotts Weld-on cast carbon steel roll crusher tooth having silver-brazed tungsten carbide inserts on wear surfaces
AU2010206065B1 (en) 2010-07-30 2011-10-27 Sandvik Intellectual Property Ab Metal matrix pick
CN201625559U (zh) * 2010-08-18 2010-11-10 匡毅 金属-陶瓷复合耐磨碾辊辊套
DE202010013735U1 (de) * 2010-09-29 2012-01-13 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG Walzenpresse
JP5760384B2 (ja) * 2010-10-28 2015-08-12 三菱マテリアル株式会社 多結晶シリコンの破砕装置及び多結晶シリコン破砕物の製造方法
CA2823354A1 (en) * 2010-12-29 2012-07-05 Flsmidth A/S Crushing body and method of making the same
CN201969585U (zh) * 2011-04-11 2011-09-14 成都利君实业股份有限公司 一种带边角保护的辊子
DE102011104854B4 (de) * 2011-06-21 2015-06-11 Khd Humboldt Wedag Gmbh Mahlwalze mit in die Oberfläche eingesetzten Hartkörpern
DE202011102435U1 (de) 2011-06-28 2011-08-25 Hosokawa Alpine Ag Mahlsteine
US9492827B2 (en) * 2013-05-01 2016-11-15 Us Synthetic Corporation Roll assemblies including superhard inserts, high pressure grinder roll apparatuses using same, and methods of use

Also Published As

Publication number Publication date
CN104284729A (zh) 2015-01-14
WO2013135540A1 (de) 2013-09-19
CA2866949A1 (en) 2013-09-19
EP2825316B1 (de) 2017-04-26
DE102012102199A1 (de) 2013-09-19
CA2866949C (en) 2016-11-29
RU2592853C2 (ru) 2016-07-27
CL2014002432A1 (es) 2014-11-03
US20150083839A1 (en) 2015-03-26
CN104284729B (zh) 2017-03-08
DK2825316T3 (en) 2017-07-17
ZA201407424B (en) 2016-09-28
AU2013231534A1 (en) 2014-10-02
RU2014141358A (ru) 2016-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2825316B1 (de) Presswalze
EP2825315B1 (de) Presswalze für eine walzenpresse
EP1684907B1 (de) Mahlwalze für die druckzerkleinerung körnigen gutes
EP1502650B1 (de) Mahlwalze
EP1077087B1 (de) Mahlwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102010052935B4 (de) Walzenpresse
EP3801910B1 (de) Walzenpresse
DE102019204836B3 (de) Exzenterwalzenbrechbackensatz und Exzenterwalzenbrechanlage umfassend einen solchen Brechbackensatz
DE102005027729A1 (de) Walzenbrecher zum Brechen von heißem Zementklinker
DE102009050636B4 (de) Mahlwalze und Ringbandage für eine Mahlwalze
DE102007007276B4 (de) Panzerung der Oberflächen von Rollenpressen-Presswalzen
DE102018110319A1 (de) Walzenpresse mit bolzenlosen Kantenverschleisskomponenten und Verfahren zum Befestigen derselben
DE102013111312A1 (de) Aufnahmeanordnung eines Brechzahnes an einer Brechwalze eines Brechers
WO2020143997A1 (de) Mahlwalze mit randelementen
WO2018007309A1 (de) Mahlwalze mit einer kantenschutzvorrichtung
DE102013110893B4 (de) Walzenmühle zur Zerkleinerung von sprödem Material
DE4235499A1 (de) Verfahren zum Aufbringen wenigstens einer harten Verschleißschicht auf eine Mahlwalze sowie Mahlwalze
DE19721637A1 (de) Brechbacke zur Ausrüstung eines Backenbrechers, insbesondere für verschleißarmes Zerkleinern von Naturgestein oder Bauschutt
DE10014836A1 (de) Mahlwalze und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102007019666B4 (de) Fräswendeplatte
DE9422077U1 (de) Walzenpresse, insbesondere zum Zerkleinern von stark abrasiven Stoffen
DE202014004257U1 (de) Rollenpresse zur Hochdruckbehandlung körnigen Mahlguts
DE19707130A1 (de) Verschleißfeste Oberflächenpanzerung für die Walzen von Walzenmühlen zur Druckzerkleinerung körnigen Gutes
DE4017183A1 (de) Verschleissfeste oberflaechenpanzerung fuer die walzen von walzenmaschinen
DE29709101U1 (de) Brechbacke zur Ausrüstung eines Backenbrechers, insbesondere für verschleißarmes Zerkleinern von Naturgestein oder Bauschutt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140826

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161212

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: MASCHINENFABRIK KOEPPERN GMBH & CO. KG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 887399

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013007074

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170727

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170826

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502013007074

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

26 Opposition filed

Opponent name: METSO SWEDEN AB

Effective date: 20180126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180331

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20190321

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20190326

Year of fee payment: 7

RDAF Communication despatched that patent is revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREV1

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 887399

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R064

Ref document number: 502013007074

Country of ref document: DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R103

Ref document number: 502013007074

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 7

Ref country code: DK

Payment date: 20190322

Year of fee payment: 7

RDAG Patent revoked

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009271

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT REVOKED

27W Patent revoked

Effective date: 20190525

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170426