EP2824045A1 - Abfallsammelfahrzeug - Google Patents

Abfallsammelfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP2824045A1
EP2824045A1 EP14174088.6A EP14174088A EP2824045A1 EP 2824045 A1 EP2824045 A1 EP 2824045A1 EP 14174088 A EP14174088 A EP 14174088A EP 2824045 A1 EP2824045 A1 EP 2824045A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
collection vehicle
refuse collection
vehicle according
footboard
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14174088.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2824045B1 (de
Inventor
Johannes F. Kirchhoff
Georg Sandkühler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Original Assignee
Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH filed Critical Faun Umwelttechnik and Co KG GmbH
Publication of EP2824045A1 publication Critical patent/EP2824045A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2824045B1 publication Critical patent/EP2824045B1/de
Priority to HRP20171008TT priority Critical patent/HRP20171008T1/hr
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/001Vehicles particularly adapted for collecting refuse for segregated refuse collecting, e.g. vehicles with several compartments
    • B65F2003/003Footboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abfallsammelfahrzeug (10) mit vorzugsweise am Heck angeordneter Ladeöffnung mit mindestens einem im Heckbereich angeordneten Trittbrett (20) für ein Müllwerker, wobei oberhalb des Trittbretts (20) am Abfallsammelfahrzeug (10) mindestens ein Haltegriff (26) angeordnet ist, in dem ein Sensor integriert ist. Der Sensor weist mehr als einen mit einer aktivierbaren Bereitschaftsanzeige ausgestatteten Signalgeber auf. Weiterhin ist der Sensor mit einer elektronischen Steuerung verbunden, die einen Zufallsgenerator aufweist, über die die einzelnen Signalgeber aktivierbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Abfallsammelfahrzeug mit vorzugsweise am Heck angeordneter Beladeöffnung mit mindestens einem im Heckbereich angeordneten Trittbrett für einen Müllwerker, das zwischen einer hochgeschwenkten Stellung, in der aufgrund Schalterbetätigung Fahrrestriktionen aufgehoben sind, und einer abgesenkten Stellung, in der dieses einen Standplatz für Müllwerker bildet und in der durch den Schalter Fahrrestriktionen bestehen, automatisch verschwenkbar ist.
  • Bekannte Abfallsammelfahrzeuge mit am Heck angeordneter Beladeöffnung weisen im Heckbereich angeordnet Trittbretter auf, auf denen die Müllwerker während der Fahrt stehend mitfahren können.
  • Nach bestehenden Unfallverhütungsvorschriften ist es vorgeschrieben, dass das Abfallsammelfahrzeug für den Fall, dass auf einem der Trittbretter ein Müllwerker stehend mitfährt, nicht mehr zurückfahren und zusätzlich bei der Vorwärtsfahrt eine vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschreiten darf. Diese Höchstgeschwindigkeit beträgt derzeit 30 km/h.
  • Bereits aus der DE 37 29 107 C ist ein Abfallsammelfahrzeug bekannt, bei dem ab einer gewissen Belastung des Trittbrettes ein Kontaktschalter die Drehzahl des Motors herabsetzt.
  • Aus der DE 39 18 971 C ist ein Abfallsammelfahrzeug bekannt, bei dem beim Besteigen des Trittbretts eine Drehzahlbegrenzung für den Motor vorgesehen ist, so dass die Fahrzeuggeschwindigkeit nach oben hin begrenzt wird. Dort sind verschiedene Kontakte bzw. Messaufnehmer vorgeschrieben, mit denen feststellbar ist, ob ein Müllwerker auf einem Trittbrett steht. Diese Kontakte bzw. Messaufnehmer sind als Lichtschranken oder Ultraschallgeber bzw. -empfänger ausgebildet.
  • Aus der DE 41 21 720 C ist ein Abfallsammelfahrzeug der eingangs angegebenen Art bekannt, bei dem der von Hand klapp- oder schwenkbare, das Trittbrett tragende Trägerarm mit einem Schaltarm ausgerüstet ist, der mit einem an dem Halteteil befestigten Kontaktschalter in Verbindung steht. Dieser Kontaktschalter schaltet ein Relay, welches seinerseits über Arbeitskontakte eine Verbindung zwischen Rückfahrlichtschalter oder einem Kontaktgeber für eine Grenzgeschwindigkeit mit dem Bremsventil herstellt, so dass bei nicht hochgeklappten oder umgeschwenkten Standplätzen oder bei eingelegtem Rückwärtsgang oder bei Überschreitung der Grenzgeschwindigkeit das Bremsventil aktiviert wird.
  • Das bekannte Abfallsammelfahrzeug erfordert eine verhältnismäßig aufwendige und komplizierte Anordnung des Kontaktschalters, weil dieser nur bei genauer Anordnung der den Kontaktschalter betätigenden Teile funktionsfähig ist.
  • Aus dem deutschen Gebrauchsmuster DE 200 11 220 U ist wiederum ein Abfallsammelfahrzeug bekannt, bei dem über einen Neigungssensor die Neigung des Trittbretts ermittelt wird, so dass ein die Fahrrestriktionen für das Abfallsammelfahrzeug aufhebendes Signal erzeugt wird, wenn das Trittbrett über einen Winkel nach oben verschwenkt worden ist, der ein Betreten des Trittbretts unmöglich macht.
  • Während in früheren Ausführungsformen das Heraufklappen und Herunterschwenken des Trittbretts manuell erfolgte, ist es zur Erleichterung für den Müllwerker derzeit bereits üblich, die Verschwenkung des Trittbretts über Luftzylinder oder Hydraulikzylinder zu betreiben. Das Signal zum Herunterklappen oder zum Heraufklappen erhält das Trittbrett in der Regel über eine Tastatur, die im Heckbereich des Müllfahrzeugs vorgesehen ist oder alternativ vom Fahrerhaus aus.
  • Gemäß der EP 1 334 925 B1 wurde allerdings auch schon vorgeschlagen, in einem oberhalb des mindestens einen Trittbretts am Abfallsammelfahrzeug angeordneten Haltegriff einen Berührungssensor zu integrieren, bei dessen Betätigung ein Signal zum Herunterklappen des Trittbretts abgebbar ist. Der dort angesprochene Sensor ist als kapazitiver Sensor ausgebildet, so dass bei Berührung mit dem Handschuh oder der Hand des Müllwerkers der Befehl zum Herunterklappen des Trittbretts abgegeben wird. Wird nun der Haltegriff nicht mehr festgehalten, kann das Trittbrett wieder automatisch hochgeklappt werden.
  • Die zuvor vorgestellten Sicherheitssysteme werden von den Müllwerkern häufig umgangen um die als lästig empfundenen Fahrrestriktionen des Abfallsammelfahrzeugs möglichst zu vermeiden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine möglichst manipulationssichere Sicherheitseinrichtung für Abfallsammelfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Kombination der Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Hierbei wird bei einem gattungsgemäßen Abfallsammelfahrzeugs in dem oberhalb des Trittbretts am Abfallsammelfahrzeug angeordneten mindestens einen Haltegriff ein Sensor mit mehr als einem mit einer aktivierbaren Bereitschaftsanzeige ausgestalteten Signalgeber ausgestattet. Der Sensor ist dabei mit einer elektronischen Steuerung verbunden, die einen Zufallsgenerator aufweist, über die die einzelnen Signalgeber aktivierbar sind.
  • Erfindungsgemäß wird nun über den Zufallsgenerator in der elektronischen Steuerung zufallsbasiert immer wenigstens ein Signalgeber pro Hand aktiviert, der betätigt werden muss. Der Müllwerker muss also darauf achten, welcher Signalgeber aktiviert ist. Genau diesen Signalgeber muss er aber betätigen, um die gewünschte Reaktion des Abfallsammelbehälters, also beispielsweise das Fahren mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu aktivieren.
  • Durch diese zufallsbedingte Aktivierung unterschiedlicher Signalgeber in dem im Handgriff vorgesehenen Sensor kann somit einer Manipulation vorgebeugt werden. Die Betätigung des Sensors bedingt nämlich, wie zuvor ausgeführt, dass der Müllwerker aktiv auf eine Vorgabe des Systems reagiert, um das gewünschte Betätigungssignal abzugeben.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den sich auf den Hauptanspruch zurückbeziehenden Unteransprüche.
  • Demnach können die Signalgeber vorteilhaft über optische und/oder akustische und/oder taktile Elemente anzeigen, dass sie aktiviert sind. Durch diese Anzeige wird der Müllwerker dazu veranlasst, die Signalgeber innerhalb des Sensors zu betätigen. Eine optische Anzeige kann beispielsweise darin bestehen, dass hier ein LED-Licht aufblinkt, wenn der Signalgeber aktiviert ist. Der Müllwerker muss den entsprechend optisch gekennzeichneten Signalgeber innerhalb des Sensors umgreifen, um diesen zu aktivieren. In gleicher Weise kann dies natürlich über akustische oder taktile Elemente erfolgen, wobei auch Kombinationen der optischen, akustischen und/oder taktilen Elemente zur Aktivierung des Signalgebers gefordert sein können.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass für jedes Trittbrett zwei Haltegriffe mit entsprechenden Sensoren vorgesehen sind. Hiermit verbunden kann es vorgesehen sein, dass ein vorher festgelegter Verfahrensablauf nur dann ansteuerbar ist, wenn die Sensoren in beiden Haltegriffen aktiviert sind. Ein derartiger Verfahrensablauf kann beispielsweise darin bestehen, dass das Abfallsammelfahrzeug schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann. Durch diese Ausführungsform wird sichergestellt, dass das Müllsammelfahrzeug nur dann schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt, wenn sich der Müllwerker sicher mit beiden Händen festhält.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Trittbretter höhenverstellbar sind. Hierdurch kann der jeweilige Müllwerker entsprechend seiner Körpergröße den Abstand zu dem jeweiligen Haltegriff einstellen.
  • Ein weiteres, ebenfalls zur Sicherheit dienendes Merkmal besteht darin, dass am Abfallsammelfahrzeug eine Halterung fest verankert ist, in die ein passendes Gegenstück, beispielsweise ein vom Müllwerker getragener bzw. mit ihm verbindbarer Gurt einfädelbar bzw. einhakbar ist. Durch diese zusätzliche Halterung können Unfälle vermieden werden, die durch das Herunterfallen der Müllwerker vom Trittbrett verursacht werden.
  • Besonders vorteilhaft weist die fahrzeugseitige Haltevorrichtung einen Haken oder eine Öse auf, in die der Gurt einhakbar oder durch die der Gurt einfädelbar ist.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus einem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel. Es zeigen:
  • Figur 1:
    eine schematische Seitenansicht eines Abfallsammelfahrzeugs nach einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 2 und Figur 3:
    jeweils Darstellungen eines auf einem Trittbrett des Abfallsammelfahrzeugs stehenden Müllwerkers zur Verdeutlichung der Anwendung der vorliegenden Erfindung.
  • Das gemäß Figur 1 dargestellte Abfallsammelfahrzeug 10 weist in üblicher Weise ein Fahrzeugchassis 12 mit einer Fahrerkabine 14 und einen Aufnahmeraum 16 für den aufzunehmenden Abfall auf. An den Aufnahmeraum 16 für den Abfall schließt sich eine in ihrem Aufbau bekannte heckseitige Schüttung 18 an. An der Heckabschlusswand ist jeweils seitlich ein Trittbrett 20 angeordnet, das um ein Schwenkgelenk 22 von einer angeklappten Stellung (strichpunktiert gezeichnet und mit der Bezugszahl 24 versehen) in eine ausgeklappte Stellung 4 (in der Figur durchgezogen dargestellt) verschwenkbar ist. Entsprechende Kolbenzylinderanordnungen, die zum Verschwenken des Trittbretts 20 dienen, sind hier aus Vereinfachungsgründen nicht dargestellt. Auch nicht näher dargestellt sind die Sensoren für die Lageerfassung des Trittbretts 20, d. h. für die Erfassung der entsprechenden Neigung, bei der die Restriktion für die Fahrt des Abfallsammelfahrzeugs üblicherweise aufgehoben werden.
  • Oberhalb des Trittbretts 20 und im Bereich der Schüttung sind je Trittbrett je zwei Haltestangen 26 angeordnet. In den Haltegriffen 26 sind jeweils hier nicht näher dargestellte Sensoren integriert.
  • Erfindungsgemäß weist ein Sensor mehr als einen mit einer aktivierbaren Bereitschaftsanzeige ausgestatteten Signalgeber auf. Die jeweiligen Signalsensoren und damit auch die zu bedienenden Signalgeber sind mit einer elektronischen Steuerung verbunden, die einen Zufallsgenerator aufweist, über die die einzelnen Signalgeber aktivierbar sind.
  • Bei entsprechender Aktivierung des Signalgebers wird dies nach außen über optische und/oder akustische und/oder taktile Elemente angezeigt. Auf diese Anzeige muss nun der Müllwerker reagieren, wenn er die Freigabe eines bestimmten ansteuerbaren Prozesses wünscht.
  • Bei einem solchen Prozess kann es sich beispielsweise um die Möglichkeit handeln, dass das Abfallsammelfahrzeug schneller als Schrittgeschwindigkeit fährt. So kann es im Zuge der vorliegenden Erfindung möglich sein, dass bei herunter geklapptem Trittbrett das Abfallsammelfahrzeug als übliche Restriktion nicht rückwärtsfahren kann und nur in Schrittgeschwindigkeit vorwärts fährt. Um nun während des Sammelns auch ein etwas schnelleres Fortbewegen des Abfallsammelfahrzeugs zu ermöglichen, kann es gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass der Müllwerker, sobald er auf dem Trittbrett steht (vgl. Figur 2 und Figur 3) die jeweils aktivierten Bereitschaftsanzeigen in beiden Sensoren der Haltestangen 46, die er mit seinen Händen greifen kann, aktivieren muss, um so ein schnelleres Fahren als die Schrittgeschwindigkeit zu ermöglichen.
  • Als zusätzliches Sicherheitsmerkmal ist in der hier dargestellten Ausführungsform eine fest am Abfallsammelfahrzeug angeordnete Haltevorrichtung in Form eines Hakens 28 vorgesehen. In diesen Haken ist ein Gurt 30, der beispielsweise mit dem Gürtel des Müllwerkers in der in Figur 2 dargestellten Art und Weise verbunden ist, einhakbar. Hierdurch können Unfälle vermieden werden, die durch ein Herunterfallen vom Trittbrett beim Fahren mit etwas höherer Geschwindigkeit verursacht werden können.

Claims (8)

  1. Abfallsammelfahrzeug mit vorzugsweise am Heck angeordneter Beladeöffnung mit mindestens einem im Heckbereich angeordneten Trittbrett für einen Müllwerker, wobei oberhalb des Trittbretts am Abfallsammelfahrzeug mindestens ein Haltegriff angeordnet ist, in dem ein Sensor integriert ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Sensor mehr als einen mit einer aktivierbaren Bereitschaftsanzeige ausgestatteten Signalgeber aufweist und dass der Sensor mit einer elektronischen Steuerung verbunden ist, die einen Zufallsgenerator aufweist, über die die einzelnen Signalgeber aktivierbar sind.
  2. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Signalgeber über optische und/oder akustische und/oder taktile Elemente anzeigen, dass sie aktiviert sind.
  3. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass je Trittbrett zwei Haltegriffe mit entsprechenden Sensoren vorgesehen sind.
  4. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein vorher festgelegter Verfahrensablauf nur dann ansteuerbar ist, wenn die Sensoren in beiden Haltegriffen aktiviert sind.
  5. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verfahrensablauf darin besteht, dass das Abfallsammelfahrzeug schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren kann.
  6. Abfallsammelfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Trittbrett höhenverstellbar ist.
  7. Abfallsammelfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, dass als zusätzliche Sicherheitsvorrichtung eine fahrzeugseitige Halterung und ein mit dieser verbindbarer Gurt, der vom Müllwerker tragbar ist oder mit diesem verbindbar ist, vorgesehen ist.
  8. Abfallsammelfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die fahrzeugseitige Haltevorrichtung einen Haken oder eine Öse aufweist, in die der Gurt einhakbar ist.
EP14174088.6A 2013-07-11 2014-06-26 Abfallsammelfahrzeug Active EP2824045B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HRP20171008TT HRP20171008T1 (hr) 2013-07-11 2017-07-03 Vozilo za sakupljanje otpada

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013006298 2013-07-11
DE202013008142.2U DE202013008142U1 (de) 2013-07-11 2013-09-13 Abfallsammelfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2824045A1 true EP2824045A1 (de) 2015-01-14
EP2824045B1 EP2824045B1 (de) 2017-04-19

Family

ID=51831644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14174088.6A Active EP2824045B1 (de) 2013-07-11 2014-06-26 Abfallsammelfahrzeug

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP2824045B1 (de)
DE (1) DE202013008142U1 (de)
DK (1) DK2824045T3 (de)
ES (1) ES2633991T3 (de)
HR (1) HRP20171008T1 (de)
HU (1) HUE032824T2 (de)
PL (1) PL2824045T3 (de)
PT (1) PT2824045T (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102018498B1 (ko) * 2018-01-23 2019-09-05 주식회사 에이엠 특장 후방작업자 안전수단이 구비된 쓰레기 수거차량

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729107C2 (de) 1987-09-01 1990-04-19 Siegfried Baatsch
DE4121720C2 (de) 1991-07-01 1995-05-04 Friedrichwilhelm Schmaedeke Entsorgungsfahrzeug mit Rückfahrsicherung und Geschwindigkeitsbegrenzung
DE3918971C2 (de) 1989-06-12 1998-07-02 Siegfried Baatsch Abfallsammelfahrzeug mit automatischer Geschwindigkeitsbegrenzung
DE20011220U1 (de) 2000-06-26 2001-08-16 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co Abfallsammelfahrzeug
EP1334925B1 (de) 2002-02-06 2004-09-01 Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG Abfallsammelfahrzeug
DE102005056128A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-31 Hüffemann Entsorgungssysteme GmbH Entsorgungsfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3729107C2 (de) 1987-09-01 1990-04-19 Siegfried Baatsch
DE3918971C2 (de) 1989-06-12 1998-07-02 Siegfried Baatsch Abfallsammelfahrzeug mit automatischer Geschwindigkeitsbegrenzung
DE4121720C2 (de) 1991-07-01 1995-05-04 Friedrichwilhelm Schmaedeke Entsorgungsfahrzeug mit Rückfahrsicherung und Geschwindigkeitsbegrenzung
DE20011220U1 (de) 2000-06-26 2001-08-16 Faun Umwelttechnik Gmbh & Co Abfallsammelfahrzeug
EP1334925B1 (de) 2002-02-06 2004-09-01 Faun Umwelttechnik GmbH & Co. KG Abfallsammelfahrzeug
DE102005056128A1 (de) * 2005-11-23 2007-05-31 Hüffemann Entsorgungssysteme GmbH Entsorgungsfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DK2824045T3 (en) 2017-06-19
DE202013008142U1 (de) 2014-10-13
EP2824045B1 (de) 2017-04-19
PT2824045T (pt) 2017-07-10
ES2633991T3 (es) 2017-09-26
PL2824045T3 (pl) 2017-09-29
HRP20171008T1 (hr) 2017-10-06
HUE032824T2 (en) 2017-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1740400B1 (de) Fahrassistenzsystem zum ankuppeln eines anhängers unter einsatz einer fahrzeugniveauregulierung
DE102006048947B4 (de) Steuereinheit und Verfahren zum Verstellen eines an ein Fahrzeug angekuppelten Anhängers
DE102014016030B4 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs
EP3211141B1 (de) Knickgelenkter muldenkipper mit drehbarem fahrersitz
DE102004049054A1 (de) Unfallwarnvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014113278A1 (de) Elektronisch selbstbalancierter Rollstuhl
DE3729107C2 (de)
WO2017153413A1 (de) Antriebseinheit und antriebsverfahren
DE102008028266B3 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung wenigstens eines Führerhausstellglieds, eines Sitzstellglieds und eines Lenksäulenstellglieds eines Nutzfahrzeugs
WO2000071398A1 (de) Fahrzeugbehandlungsanlage und betriebsverfahren
DE102018107160A1 (de) Heckaufprallschutz für ein Fahrzeug
EP2650441B1 (de) Selbstfahrende Baumaschine mit Signalisierungseinrichtung
EP0667415B1 (de) Strassenfertiger
EP2980004A1 (de) Absenkbares Fahrerschutzdach
EP2910457A1 (de) Rangierantrieb mit Spritzschutz für Anhänger oder dgl.
DE102016115873A1 (de) Schlingerbremseinrichtung
DE102007043477B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer fremdkraftbetriebenen Heckklappe
DE102005022421A1 (de) Kollisionsvermeidungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kollisionsvermeidungssystems
EP2824045B1 (de) Abfallsammelfahrzeug
DE102014220713A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verstellung eines Außenspiegels
DE60012528T2 (de) Automatisch justierbare passagier-spiegelvorrichtung für gezogene fahrzeuge mit rückmeldung der spiegelposition und positionskorrekturvorrichtung
DE102017122917B4 (de) Stützvorrichtung zur Abstützung eines Einspurfahrzeugs, sowie Einspurfahrzeug mit zumindest einer solchen Stützvorrichtung und Steuerverfahren
WO2007051664A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und warnung insbesondere für ein spurhaltesystem
DE3824637A1 (de) Sicherheitssteuerung fuer fahrzeuge
DE10307477A1 (de) Außenspiegelsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140626

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150116

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65F 3/00 20060101AFI20161114BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161130

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 885713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014003459

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20170614

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20171008

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2824045

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20170710

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20170627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2633991

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170926

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20171008

Country of ref document: HR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20170401952

Country of ref document: GR

Effective date: 20171122

REG Reference to a national code

Ref country code: HU

Ref legal event code: AG4A

Ref document number: E032824

Country of ref document: HU

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170819

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170719

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014003459

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

26N No opposition filed

Effective date: 20180122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20171008

Country of ref document: HR

Payment date: 20190603

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20190529

Year of fee payment: 6

Ref country code: PT

Payment date: 20190530

Year of fee payment: 6

Ref country code: NO

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 6

Ref country code: IE

Payment date: 20190626

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190522

Year of fee payment: 6

Ref country code: HU

Payment date: 20190604

Year of fee payment: 6

Ref country code: HR

Payment date: 20190603

Year of fee payment: 6

Ref country code: GR

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 6

Ref country code: RO

Payment date: 20190610

Year of fee payment: 6

Ref country code: FR

Payment date: 20190625

Year of fee payment: 6

Ref country code: TR

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190627

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20190628

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170419

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: FAUN UMWELTTECHNIK GMBH AND CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: FAUN UMWELTTECHNIK GMBH AND CO. KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20171008

Country of ref document: HR

Effective date: 20200626

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200630

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200701

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210111

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211126

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200626

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20220617

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220629

Year of fee payment: 9

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230602

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014003459

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 885713

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230626

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20240103

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230626

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630