EP2821143A1 - Misch-Wolfmesser - Google Patents

Misch-Wolfmesser Download PDF

Info

Publication number
EP2821143A1
EP2821143A1 EP13175260.2A EP13175260A EP2821143A1 EP 2821143 A1 EP2821143 A1 EP 2821143A1 EP 13175260 A EP13175260 A EP 13175260A EP 2821143 A1 EP2821143 A1 EP 2821143A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting
disc according
guide channel
knife disc
outer opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13175260.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2821143B1 (de
Inventor
Franz Vorndran
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vorndran Franz
Original Assignee
Vorndran Franz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vorndran Franz filed Critical Vorndran Franz
Priority to EP13175260.2A priority Critical patent/EP2821143B1/de
Publication of EP2821143A1 publication Critical patent/EP2821143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2821143B1 publication Critical patent/EP2821143B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/36Knives or perforated discs
    • B02C18/362Knives

Definitions

  • the present invention relates to a cutting disc, in particular for mincers, for crushing and / or mixing of supplied conveyed, in particular of meat or other foods, with a rotary drive serving, centric drive means, starting from the two or more grinding and / or cutting organs spike-like or radially extend.
  • Knives, knife disks or cutting sets for shredding machines are already known in various forms.
  • the various forms range from cross knives to ring knives and knife wheels.
  • DE 199 08 665 C1 discloses a knife consisting of a plurality of knife edges, wherein the cutting edges are supported by a ring on the outer diameter. A portion of the cutting edges are reduced in length on the exit side or formed only over a certain part of the cutting edge. The reduction of the cutting edge is not present in all arranged knife edges, so that a good mixing can take place only until the next fully developed cutting edge.
  • the solid components such as cartilage, stalks, etc. migrate toward the hub and accumulate in the center, resulting in clogging and / or choking of the perforated disc.
  • the material to be conveyed, material to be cut and / or material is again supplied to the comminution circuit, whereby an optimal mixing is achieved and clogging and choking the perforated disc is largely avoided.
  • At least one of the cutting members for the material to be conveyed has a guide channel.
  • the guide channel is designed for the expression of a conveyed material flow or transport within or along the cutting member.
  • the term conveyed is synonymous with sliced or other material to be crushed introduced.
  • the guide channel can be arranged arbitrarily in the cutting member and have any embodiments.
  • the guide channel may be oblique, straight, curved or curved.
  • the guide channel has a closer to the drive means inner opening and a remote from the drive means outer opening.
  • the outer and the inner opening may be formed as an inlet / inlet or outlet / outlet for the conveyed or Schneidgut.
  • the entry / entrance i. External or internal opening, expediently always formed in the direction of rotation or has its opening to this side.
  • the exit / exit is possible on any side of the cutting member.
  • the outer opening as entry / entrance, so that the conveyed material is transported from outside to inside to the drive device.
  • the inner and outer openings are arranged radially offset on different or opposite sides of the cutting member or on its different sides are.
  • the inner and / or outer opening are aligned in or parallel or corresponding to the disc circumferential direction.
  • the inner and / or outer opening in the axial direction or axially parallel to the drive device aligned so that the conveyed in the conveying direction before and / or behind the cutter disc and / or exits.
  • the inner opening in the intended direction of rotation and / or the outer opening are aligned counter to the intended direction of rotation.
  • the outer opening in the intended direction of rotation and / or the inner opening are aligned counter to the intended direction of rotation.
  • the inner or outer opening is formed in the disk circumferential direction and the outer or inner opening in the axial direction. This means that the outer or inner opening points directly to the perforated disc or auger.
  • both openings, i. the inner and the outer opening are arranged in the axial direction on the cutting members. All of the possibilities of the opening arrangements enumerated here can be reversed, i. in the sides of the cutting member, the openings are reversed.
  • the inner openings are outer openings and instead of the outer openings inner openings are formed.
  • the guide channel is designed in the region of the inner or outer opening for realizing a curved flow or conveying path.
  • the inner and / or outer opening may run obliquely or perpendicular to an imaginary radial direction and then be connected to each other in the radial direction.
  • the guide channel can also only be a straight line between Have outer and inner openings.
  • the guide channel and the inner and outer openings should preferably be designed or adapted optimally in terms of flow. This means that edges or corners should be avoided and bends or radii should be preferred. The person skilled in the art should be aware of all possibilities here.
  • the cutting member on at least one side of a cutting element in particular an edge, blade or cutting edge, on.
  • a cutting element is present on the side of the entrance / entrance.
  • the cutting element is always mounted on the leading side of the cutting member.
  • a cutting element on one side can also be subdivided into a plurality of cutting elements.
  • the cutting element may be interrupted by the openings for the guide channel.
  • the guide channel is formed as an outwardly open groove and / or as a closed bore.
  • a combination of open groove and closed bore is also conceivable.
  • the inner and outer apertures may be an outwardly open groove over a predetermined portion while the remainder of the guide channel is formed as a closed bore.
  • the guide channel formed as an outwardly open groove is at least partially delimited on both sides by guide walls projecting parallel to the axis.
  • one or more boundaries of the guide channel are formed with edges capable of being cut.
  • the edges of the guide channel may also be formed as cutting elements. This means that one or more edges of the guide channel act as a cutting element.
  • the centric drive device is surrounded by one or more inner sealing means.
  • the Sealant a concentric annular groove with absorbed sealant.
  • sealant all known sealing means, such as O-rings, etc. understood.
  • the concentric annular groove is to be interpreted according to the sealant to be used and thus may vary in shape.
  • the cutter disk is also provided with a peripheral or outermost peripheral end ring.
  • the end ring relative to the cutting member axially parallel on or on both sides projecting sealing edges.
  • the sealing edges have beveled surfaces, preferably a 45 ° chamfer.
  • the cutter disc is shown as a plan view with drawn section lines AA, BB and CC.
  • a centric drive device 1 or hub is provided in the middle of the cutter disk.
  • the drive device 1 or hub is positively connected to a shaft, in particular to the axis of the screw conveyor, so that the cutter disk is driven by the shaft.
  • a concentric annular groove 2 which is introduced into the connection ring 3 , is arranged.
  • a sealant is inserted, which separates the drive device 1 from the conveyed.
  • the connecting ring 3 is connected to the end ring 4 by radial spoke-like cutting members 5 .
  • Each cutting member 5 has an inner 6 and an outer opening 7 .
  • the inner opening 6 is arranged on the connecting ring 3 in the circumferential direction of the disk, ie perpendicular to obliquely to the radial direction of the cutting member 5 in the direction of rotation of the cutter disk.
  • the outer opening 7 is offset starting from the arrangement of the inner opening 6 on the opposite side of the cutting member 5 to the outside. In the Fig. 1 the outer opening 7 abuts against the end ring 4 .
  • the radially extending in the cutting member 5 guide channel 8 is formed as an outwardly open groove. This means that the guide channel 8 on both sides of axially parallel projecting guide walls 9 , which also extend radially along the cutting member 5 , is partially limited.
  • each cutting member 5 Between two cutting members 5 each have a recess 10 is provided, in which the conveyed conveyed under pressure over the screw conveyor and is removed via the lying on the opposite side of the blade disc disc. Furthermore, when rotating the cutter disk, a part of the conveyed material, in particular the components of the conveyed goods, which are larger than the holes of the perforated disk, transported from the recesses via the inner opening 6 through the guide channel 8 to the outer opening 7 and thus to the next adjacent recess 10 , In order to comminute the ingredients during the turning process 5 cutting elements 11 are attached to each cutting member. The cutting element 11 extends from the inner opening 6 radially along the cutting member 5 up to the end ring 4. The conveyed is thus due to the Leitkanäle 8 as long as the crushing process, that is attached to the cutting member 5 cutting elements 11 , fed until the components of the conveyed material are so small that they pass through the perforated disc.
  • FIG. 2 is the bottom view of the knife disc shown. It can be clearly seen that the drive device 1 , the connecting ring 3 , the cutting elements 5 and the end ring 4 are formed from one component. The direction of rotation of the cutting disc in this view is in the clockwise direction.
  • the radially extending axially projecting cutting elements 11 are mounted on the leading side of the cutting member 5 . In the area of the cutting element 11 , the comminution process takes place.
  • On the trailing side of the cutting member is located on the bottom of a negative cutting angle or a negative cutting edge 12th
  • the negative cutting angle is any angle greater than 90 °.
  • the Fig. 3 sets the cross section of the blade along the indicated section line AA in Fig. 1
  • the closing ring 4 has sealing edges 13 , which are projecting in the axial direction of the cutter disk.
  • the cutting member 5 In radially inwardly extending direction extends the cutting member 5 , which has an outwardly open groove in the axial direction.
  • This outwardly open groove represents the guide channel 8 , which is bounded by baffles 9 .
  • the outer opening 7 is arranged in the cutting member 5 directly adjacent to the end ring 4.
  • the guide channel 8 , the inner opening 6 and the outer opening 7 are rounded in the interior. Adjacent to the cutting member 5 and the inner opening 6 of the connecting ring 3 is formed.
  • connection ring 3 a concentric annular groove 2 is arranged in the axial direction or axially parallel. This annular groove 2 is to be formed according to the sealant to be inserted.
  • the projecting in the axial direction drive device 1 is arranged.
  • the Fig. 4 shows the cross-sectional profile along the section line BB. At both ends of the cross section, the sealing edges 13 of the end ring 4 can be seen. Furthermore, the inside rounded guide channel 8 , which is bounded by two guide walls 9 and thereby has a U-shape, can also be seen.
  • the protruding in the axial direction cutting element 11 has, in particular on the leading side on a sharp edge. On the opposite side of the cutting member 5 and on the side opposite to the direction of rotation side of the negative cutting angle and thus the negative cutting edge 12 is formed. Furthermore, in Fig. 4 It can be seen that the cutting member 5 tapers on the side with the negative blade 12 downwards. The leading side, however, has starting at the end of the baffle 9 and ending at the end of the cutting element 11 on an arc slightly outwardly, the opposite side of the cutting element 11 runs straight or in the axial direction down.
  • the Fig. 5 represents the cross section of the cutter disk along the section line CC.
  • the sealing edges 13 have a beveled surface, a so-called chamfer on.
  • the rounded outer opening 7 can be seen, which merges fluently by means of a curvature in the radial guide channel 8 .
  • the guide wall 9 which limits the guide channel 8 on the opposite side of the outer opening 7 , shown.
  • the guide wall 9 has following the end ring 4 axial or perpendicular to the end ring 4 extending sides.
  • the cutting elements 11 also have vertical or axially projecting sides.
  • the Fig. 6 and Fig. 7 are shown as birds-eye views of the knife disc.
  • view of the knife disc points in the direction of perforated disc.
  • the view in Fig. 7 which represents the back of the knife disc, thus points to the auger.
  • the axis of the screw conveyor is positively connected to the drive device 1 of the cutter disk to achieve the desired rotational movement and rotational speed of the cutter disk.
  • About the auger conveyor or material to be cut is conveyed under pressure or transported to the cutting disc.
  • the conveyed passes over the recesses 10 of the knife disc to the perforated disc.
  • the conveyed material is comminuted due to the rotational movement of the cutter disk of the axially projecting cutting elements 11 of the spoke-like arranged cutting elements 5 .
  • the comminuted material is forced through these holes.
  • the components of the conveyed material, which are larger than the holes in the perforated disc, are transported in the direction of the drive device 1 . Due to the disc-circumferential direction arranged in the inner opening 6 in each cutting member 5 , especially for the perforated disc to large components of the conveyed by the guide channel 8 to the outer opening 7 and thus to the next adjacent recess 10 on.
  • the conveyed again moves from outside to inside, it is further crushed by the cutting elements 11 .
  • the conveyed material is thus fed back to the comminution process. If the components of the conveyed material are still too large, they are again transported through the guide channel 8 of the nearest cutting member 5 from inside to outside. This process or cycle can be repeated as often as required until all components of the conveyed material are correspondingly comminuted so that they pass through the holes in the perforated disc.
  • the guide channels also serve to mix the conveyed material.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Messerscheibe, insbesondere für Fleischwölfe, zum Zerkleinern und/oder Durchmischen von zugeführtem Fördergut, insbesondere von Fleisch oder anderen Lebensmitteln, mit einer ihrem Drehantrieb dienenden, zentrischen Antriebseinrichtung (1), von der ausgehend sich zwei oder mehr Mahl- und/oder Schneidorgane (5) speichenartig beziehungsweise radial erstrecken, wobei mindestens eines der Schneidorgane (5) für das Fördergut einen Leitkanal (8) aufweist, der zur Ausprägung eines Fördergut-Flusses oder -Transports innerhalb oder längs des Schneidorgans (8) ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Messerscheibe, insbesondere für Fleischwölfe, zum Zerkleinern und/oder Durchmischen von zugeführtem Fördergut, insbesondere von Fleisch oder anderen Lebensmitteln, mit einer ihrem Drehantrieb dienenden, zentrischen Antriebseinrichtung, von der ausgehend sich zwei oder mehr Mahl- und/oder Schneidorgane speichenartig beziehungsweise radial erstrecken.
  • Messer, Messerscheiben oder Schneidsätze für Zerkleinerungsmaschinen, insbesondere für Fleischwölfe, sind in unterschiedlichen Formen bereits bekannt. Die vielfältigen Formen reichen von Kreuzmessern über Ringmesser bis hin zu Messerscheiben. In der DE 199 08 665 C1 wird ein Messer bestehend aus mehreren Messerschneiden offenbart, wobei dessen Schneiden durch einen Ring am Außendurchmesser gestützt werden. Ein Teil der Schneiden sind austrittsseitig in ihrer Länge reduziert beziehungsweise nur über einen bestimmten Teil der Schneide ausgebildet. Die Reduzierung der Schneide ist nicht bei allen angeordneten Messerschneiden vorhanden, so dass eine gute Durchmischung nur bis zur nächsten vollausgebildeten Schneide stattfinden kann. Des Weiteren wandern die festen Bestandteile, wie zum Beispiel Knorpel, Flechse usw., zur Nabe hin und sammeln sich im Zentrum, was zum Verstopfen und/oder Versehnen der Lochscheibe führt.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung das zugeführte Fördergut, Schneidgut und/oder Material innerhalb der Messerscheibe zu verlagern, insbesondere von Innen nach Außen. Dadurch wird das Fördergut, Schneidgut und/oder Material erneut dem Zerkleinerungskreislauf zugeführt, wodurch eine optimale Durchmischung erreicht sowie ein Verstopfen und Versehnen der Lochscheibe weitestgehend vermieden wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird eine Messerscheibe gemäß Patentanspruch 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte, optionale Ausbildungen und/oder Weiterbildungen ergeben sich ganz oder teilweise aus den abhängigen Ansprüchen.
  • Bei der vorgeschlagenen Messerscheibe weist erfindungsgemäß mindestens eines der Schneidorgane für das Fördergut einen Leitkanal auf. Der Leitkanal ist zur Ausprägung eines Fördergut-Flusses oder -Transports innerhalb oder längs des Schneidorgans ausgebildet. Die Bezeichnung Fördergut ist gleichbedeutend mit Schneidgut oder sonstigem zu zerkleinernden eingebrachten Material. Der Leitkanal kann beliebig in dem Schneidorgan angeordnet sein sowie beliebige Ausführungsformen aufweisen. Beispielsweise kann der Leitkanal schräg, gerade, gekrümmt oder gebogen sein.
  • Bevorzugt weist der Leitkanal eine näher zur Antriebseinrichtung liegende Innenöffnung und eine entfernter von der Antriebseinrichtung liegende Außenöffnung auf. Abhängig von der Drehrichtung der Messerscheibe können die Außen- sowie auch die Innenöffnung als Eintritt/Eingang oder Austritt/Ausgang für das Förder- oder Schneidgut ausgebildet sein. Das bedeutet, dass der Eintritt/Eingang, d.h. Außen- oder Innenöffnung, zweckmäßigerweise immer in Richtung der Drehrichtung ausgebildet ist beziehungsweise zu dieser Seite hin seine Öffnung besitzt. Der Austritt/Ausgang hingegen ist auf jeder beliebigen Seite des Schneidorgans möglich. Es ist empfehlenswert die Innenöffnung als Eintritt/Eingang des Förderguts zu verwenden, da die harten beziehungsweise großen Bestandteile, wie zum Beispiel Flechse und Knorpel, die noch nicht durch die Lochscheibe passen, nach Innen zur Antriebseinrichtung wandern. Diese werden dann durch den Leitkanal von der Innenöffnung zur Außenöffnung transportiert, so dass sie erneut dem Zerkleinerungsprozess zugeführt werden. Es ist dennoch auch möglich die Außenöffnung als Eintritt/Eingang zu verwenden, so dass das Fördergut von Außen nach Innen zur Antriebseinrichtung transportiert wird.
  • Es ist des Weiteren vorteilhaft, wenn die Innen- und die Außenöffnung auf verschiedenen oder gegenüberliegenden Seiten des Schneidorgans oder auf dessen verschiedenen Seiten radial versetzt angeordnet sind. Bei einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform sind die Innen- und/oder Außenöffnung in oder parallel oder entsprechend zur Scheiben-Umfangsrichtung ausgerichtet. Ferner sind bei einer vorteilhaften Ausführungsform die Innen- und/oder Außenöffnung in axialer Richtung oder achsparallel zur Antriebseinrichtung ausgerichtet, so dass das Fördergut in Förderrichtung vor und/oder hinter der Messerscheibe ein- und/oder austritt. Es ist außerdem zweckmäßig, dass die Innenöffnung in beabsichtigter Drehrichtung und/oder die Außenöffnung entgegen der beabsichtigten Drehrichtung ausgerichtet sind. In einem weiteren zweckmäßigen Ausführungsbeispiel sind die Außenöffnung in beabsichtigter Drehrichtung und/oder die Innenöffnung entgegen der beabsichtigten Drehrichtung ausgerichtet.
  • Es sind alle denkbaren Kombinationen möglich. Zum einen kann die Innen- oder Außenöffnung in Richtung der Drehrichtung und die Außen- oder Innenöffnung auf der gegenüberliegenden Seite, d.h. entgegengesetzt der Drehrichtung, angeordnet sein. Zum anderen ist es auch vorstellbar, dass die Innen- oder Außenöffnung in Scheiben-Umfangsrichtung und die Außen- oder Innenöffnung in axialer Richtung ausgebildet ist. Das bedeutet, dass die Außen- oder Innenöffnung direkt zur Lochscheibe oder zur Förderschnecke hin zeigt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, dass beide Öffnungen, d.h. die Innen- und die Außenöffnung, in axialer Richtung auf den Schneidorganen angeordnet sind. Alle hier aufgezählten Möglichkeiten der Öffnungsanordnungen können umgekehrt werden, d.h. in den Seiten des Schneidorgans werden die Öffnungen vertauscht. Statt den Innenöffnungen werden Außenöffnungen und statt den Außenöffnungen werden Innenöffnungen ausgebildet.
  • Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn der Leitkanal im Bereich der Innen- oder Außenöffnung zur Realisierung eines gekrümmten Flusses oder Förderwegs gestaltet ist. Dabei gibt es wiederum mehrere Ausführungsmöglichkeiten. Die Innen- und/oder Außenöffnung können schräg oder senkrecht zu einer gedachten radialen Richtung verlaufen und anschließend in radialer Richtung miteinander verbunden sein. Der Leitkanal kann außerdem neben Krümmungen beziehungsweise Kurven auch nur eine Gerade zwischen Außen- und Innenöffnung aufweisen. Der Leitkanal sowie die Innen- und Außenöffnung sollten vorzugsweise strömungstechnisch optimal ausgelegt beziehungsweise angepasst werden. Das bedeutet, dass Kanten oder Ecken vermieden und Krümmungen oder Radien bevorzugt werden sollten. Dem Fachmann sollten hier alle Möglichkeiten bekannt sein.
  • Bei einem ebenfalls erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel weist das Schneidorgan auf mindestens einer Seite ein Schneidelement, insbesondere eine Kante, Klinge oder Schneide, auf. Vorzugsweise ist ein Schneidelement auf der Seite des Eintritts/Eingangs vorhanden. Demnach ist das Schneidelement immer auf der vorauseilenden Seite des Schneidorgans angebracht. Ein Schneidelement auf einer Seite kann auch in mehrere Schneidelemente unterteilt sein. Zum Beispiel kann das Schneidelement durch die Öffnungen für den Leitkanal unterbrochen sein.
  • Es ist außerdem zweckmäßig, dass der Leitkanal als eine nach außen hin offene Nut und/oder als eine geschlossene Bohrung ausgebildet ist. Eine Kombination aus offener Nut und geschlossener Bohrung ist auch vorstellbar. Zum Beispiel können die Innen- und Außenöffnung über einen vorbestimmten Teil eine nach außen hin offene Nut darstellen, während der restliche Teil des Leitkanals als eine geschlossene Bohrung ausgebildet ist.
  • In einem weiteren zweckmäßigen Ausführungsbeispiel ist der als eine nach außen hin offene Nut ausgebildete Leitkanal beidseits von achsparallel vorspringenden Leitwänden zumindest teilweise begrenzt. Ferner sind bei einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel ein oder mehrere Begrenzungen des Leitkanals mit schneidfähigen Kanten ausgebildet. Zusätzlich zu den Schneidelementen am Schneidorgan können die Kanten des Leitkanals ebenfalls als Schneidelemente ausgebildet sein. Das bedeutet, dass ein oder mehrere Kanten des Leitkanals als Schneidelement fungieren.
  • Die zentrische Antriebseinrichtung ist von einem oder mehreren, innen liegenden Dichtmitteln umgeben. Bevorzugt umfassen die Dichtmittel eine konzentrische Ringnut mit darin aufgenommener Dichtmasse. Unter Dichtmasse werden alle bekannten Dichtmittel, wie zum Beispiel O-Ringe usw. verstanden. Die konzentrische Ringnut ist entsprechend der zu verwendenden Dichtmasse auszulegen und kann somit in ihrer Form variieren.
  • Die Messerscheibe ist außerdem mit einem peripheren oder äußersten Umfang bildenden Abschlussring versehen. Zweckmäßigerweise weist der Abschlussring gegenüber dem Schneidorgan achsparallel ein- oder beidseitig vorstehende Dichtränder auf. Die Dichtränder weisen abgeschrägte Flächen, vorzugsweise eine 45°- Fase, auf.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale, Merkmalskombinationen und Wirkungen auf der Basis der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter, beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung sowie aus den Zeichnungen. Diese zeigen in:
  • Figur 1
    Draufsicht der Messerscheibe mit eingezeichneten Schnittlinien (A-A, B-B, C-C), Drehrichtung sowie Fördergut-Fluss
    Figur 2
    Unteransicht der Messerscheibe mit eingezeichneter Drehrichtung
    Figur 3
    Querschnitt der Messerscheibe (A-A)
    Figur 4
    Schnittzeichnung der Messerscheibe (B-B)
    Figur 5
    Schnittzeichnung der Messerscheibe (C-C)
    Figur 6
    Vogelperspektivische Draufsicht der Messerscheibe mit eingezeichneter Drehrichtung
    Figur 7
    Vogelperspektivische Unteransicht der Messerscheibe mit eingezeichneter Drehrichtung
  • In der Fig. 1 ist die Messerscheibe als Draufsicht mit eingezeichneten Schnittlinien A-A, B-B und C-C dargestellt. In der Mitte der Messerscheibe ist eine zentrische Antriebseinrichtung 1 beziehungsweise Nabe vorgesehen. Die Antriebseinrichtung 1 beziehungsweise Nabe wird mit einer Welle, insbesondere mit der Achse der Förderschnecke, formschlüssig verbunden, so dass die Messerscheibe von der Welle angetrieben wird. Im direkten Anschluss an die Antriebseinrichtung 1 ist eine konzentrische Ringnut 2, die in den Anschlussring 3 eingebracht ist, angeordnet. In dieser Ringnut 2 wird eine Dichtmasse eingefügt, die die Antriebseinrichtung 1 vom Fördergut trennt. Der Anschlussring 3 ist mit dem Abschlussring 4 durch radiale speichenartige Schneidorgane 5 verbunden. Jedes Schneidorgan 5 weist eine Innen- 6 und eine Außenöffnung 7 auf. Die Innenöffnung 6 ist am Anschlussring 3 in Scheiben-Umfangsrichtung, d.h. senkrecht bis schräg zur radialen Richtung des Schneidorgans 5 in Drehrichtung der Messerscheibe, angeordnet. Die Außenöffnung 7 befindet sich ausgehend von der Anordnung der Innenöffnung 6 auf der gegenüberliegenden Seite des Schneidorgans 5 nach außen hin versetzt. In der Fig. 1 liegt die Außenöffnung 7 an dem Abschlussring 4 an. Der im Schneidorgan 5 radial verlaufende Leitkanal 8 ist als eine nach außen hin offene Nut ausgebildet. Das bedeutet, dass der Leitkanal 8 beidseits von achsparallel vorspringenden Leitwänden 9, die ebenfalls radial entlang des Schneidorgans 5 verlaufen, teilweise begrenzt ist.
  • Zwischen zwei Schneidorganen 5 ist jeweils eine Aussparung 10 vorhanden, in der das Fördergut unter Druck über die Förderschnecke angefördert und über die auf der gegenüberliegenden Seite der Messerscheibe liegenden Lochscheibe abtransportiert wird. Des Weiteren wird beim Drehen der Messerscheibe ein Teil des Förderguts, insbesondere die Bestandteile des Förderguts, die größer als die Löcher der Lochscheibe sind, von den Aussparungen über die Innenöffnung 6 durch den Leitkanal 8 zur Außenöffnung 7 hin und somit zur nächsten angrenzenden Aussparung 10 transportiert. Um die Bestandteile während des Drehprozesses zu zerkleinern sind an jedem Schneidorgan 5 Schneidelemente 11 angebracht. Das Schneidelement 11 erstreckt sich von der Innenöffnung 6 radial entlang des Schneidorgans 5 bis hin zum Abschlussring 4. Das Fördergut wird somit aufgrund der Leitkanäle 8 solange wiederholend dem Zerkleinerungsprozess, d.h. den an den Schneidorgan 5 angebrachten Schneidelementen 11, zugeführt, bis die Bestandteile des Förderguts so klein sind, dass sie durch die Lochscheibe durch passen.
  • In der Fig. 2 ist die Unteransicht der Messerscheibe dargestellt. Hierbei ist gut zu erkennen, dass die Antriebseinrichtung 1, der Anschlussring 3, die Schneidorgane 5 sowie der Abschlussring 4 aus einem Bauteil gebildet sind. Die Drehrichtung der Messerscheibe in dieser Ansicht ist in Richtung des Uhrzeigersinns. Die radial verlaufenden axial vorstehenden Schneidelemente 11 sind auf der vorauseilenden Seite des Schneidorgans 5 angebracht. In dem Bereich des Schneidelements 11 findet der Zerkleinerungsprozess statt. Auf der nacheilenden Seite des Schneidorgans befindet sich auf der Unterseite ein negativer Schneidwinkel beziehungsweise eine negative Schneide 12. Als negativer Schneidwinkel wird jeder Winkel bezeichnet, der größer ist als 90°.
  • Die Fig. 3 stellt den Querschnitt der Messerscheibe entlang der aufgezeigten Schnittlinie A-A in Fig. 1 dar. Der Abschlussring 4 weist Dichtränder 13 auf, die in axialer Richtung der Messerscheibe vorstehend sind. In radial nach innen verlaufender Richtung erstreckt sich das Schneidorgan 5, das in axialer Richtung eine nach außen hin offene Nut aufweist. Diese nach außen hin offene Nut stellt den Leitkanal 8 dar, der von Leitwänden 9 begrenzt ist. Des Weiteren ist in dem Schneidorgan 5 direkt angrenzend an den Abschlussring 4 die Außenöffnung 7 angeordnet. Um gute Strömungsbedingungen zu schaffen, sind der Leitkanal 8, die Innenöffnung 6 sowie die Außenöffnung 7 im Inneren abgerundet. Angrenzend an das Schneidorgan 5 beziehungsweise der Innenöffnung 6 ist der Anschlussring 3 ausgebildet. In dem Anschlussring 3 ist in axialer Richtung oder achsparallel eine konzentrische Ringnut 2 angeordnet. Diese Ringnut 2 ist entsprechend der einzufügenden Dichtmasse auszubilden. An dem Anschlussring 3 ist die in axialer Richtung vorstehende Antriebseinrichtung 1 angeordnet.
  • Die Fig. 4 zeigt den Querschnittsverlauf entlang der Schnittlinie B-B auf. An beiden Enden des Querschnitts sind die Dichtränder 13 des Abschlussrings 4 zu erkennen. Des Weiteren ist der im Inneren abgerundete Leitkanal 8, der von zwei Leitwänden 9 begrenzt wird und dadurch eine U-Form aufweist, ebenfalls zu erkennen. Das in axialer Richtung herausragende Schneidelement 11 weist insbesondere auf der vorauseilenden Seite eine scharfe Kante auf. Auf der dazu gegenüberliegenden Seite des Schneidorgans 5 beziehungsweise auf der entgegen der Drehrichtung liegenden Seite ist der negative Schneidwinkel und somit die negative Schneide 12 ausgebildet. Des Weiteren ist in Fig. 4 ersichtlich, dass sich das Schneidorgan 5 auf der Seite mit der negativen Schneide 12 nach unten hin verjüngt. Die vorauseilende Seite hingegen weist beginnend am Ende der Leitwand 9 und endend am Ende des Schneidelements 11 einen nach außen hin leichten Bogen auf, wobei die gegenüberliegende Seite des Schneidelements 11 gerade beziehungsweise in axialer Richtung nach unten verläuft.
  • Die Fig. 5 stellt den Querschnitt der Messerscheibe entlang der Schnittlinie C-C dar. Die Dichtränder 13 weisen eine abgeschrägte Fläche, eine so genannte Fase, auf. Des Weiteren ist die abgerundete Außenöffnung 7 zu erkennen, die fließend anhand einer Krümmung in den radialen Leitkanal 8 übergeht. Ferner ist die Leitwand 9, die den Leitkanal 8 an der gegenüberliegenden Seite der Außenöffnung 7 begrenzt, dargestellt. Die Leitwand 9 besitzt im Anschluss an den Abschlussring 4 axiale oder senkrecht zum Abschlussring 4 verlaufende Seiten. Die Schneidelemente 11 weisen ebenfalls senkrechte beziehungsweise in axialer Richtung vorstehende Seiten auf. In radialer Richtung, d.h. in Richtung Antriebseinrichtung 1 gehen die äußeren, vom Schneidorgan 5 wegzeigenden senkrechten Seiten der Schneidelemente 11 sowie der Leitwände 9 in eine Krümmung über, wie dies in Fig. 4 aufgezeigt ist. Das äußere Ende der Leitwand 9 sowie das äußere Ende des Schneidelements 11 sind über eine leichte in das Schneidorgan 5 gehende Wölbung miteinander verbunden.
  • Die Fig. 6 und Fig. 7 sind als vogelperspektivische Ansichten der Messerscheibe dargestellt. Die in Fig. 6 dargestellte Ansicht der Messerscheibe zeigt in Richtung Lochscheibe. Die Ansicht in Fig. 7 , die die Rückseite der Messerscheibe darstellt, zeigt demnach zur Förderschnecke hin. Die Achse der Förderschnecke wird formschlüssig mit der Antriebseinrichtung 1 der Messerscheibe verbunden, um die gewünschte Drehbewegung sowie auch Drehgeschwindigkeit der Messerscheibe zu erreichen. Über die Förderschnecke wird das Fördergut beziehungsweise Schneidgut unter Druck angefördert oder zur Messerscheibe hin transportiert.
  • Das Fördergut gelangt über die Aussparungen 10 der Messerscheibe zur Lochscheibe. Das Fördergut wird aufgrund der Drehbewegung der Messerscheibe von den in axialer Richtung vorstehenden Schneidelementen 11 der speichenartig angeordneten Schneidorgane 5 zerkleinert. Abhängig von den Durchmessern der Löcher in der Lochscheibe wird das zerkleinerte Fördergut durch diese Löcher durchgedrückt. Die Bestandteile des Förderguts, die größer sind als die Löcher in der Lochscheibe, werden in Richtung Antriebseinrichtung 1 transportiert. Aufgrund der in Scheiben-Umfangsrichtung angeordneten Innenöffnung 6 in jedem Schneidorgan 5 werden vor allem die für die Lochscheibe zu großen Bestandteile des Förderguts durch den Leitkanal 8 zur Außenöffnung 7 und somit zur nächstangrenzenden Aussparung 10 weiter transportiert.
  • Da das Fördergut erneut von Außen nach Innen wandert, wird es durch die Schneidelemente 11 weiter zerkleinert. Das Fördergut wird somit dem Zerkleinerungsprozess erneut zugeführt. Falls die Bestandteile des Förderguts immer noch zu groß sind, werden diese erneut durch den Leitkanal 8 des nächstliegenden Schneidorgans 5 von Innen nach Außen transportiert. Dieser Vorgang beziehungsweise Kreislauf kann sich beliebig oft wiederholen, bis alle Bestandteile des Förderguts entsprechend zerkleinert sind, so dass sie durch die Löcher der Lochscheibe durchpassen. Neben dem Zerkleinerungsprozess dienen die Leitkanäle auch zum Durchmischen des Förderguts.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 -
    Antriebseinrichtung, Nabe
    2 -
    konzentrische Ringnut
    3 -
    Anschlussring
    4 -
    Abschlussring
    5 -
    Schneidorgan
    6 -
    Innenöffnung
    7 -
    Außenöffnung
    8 -
    Leitkanal
    9 -
    Leitwand
    10 -
    Aussparung
    11 -
    Schneidelement
    12 -
    negative Schneide
    13 -
    Dichtrand

Claims (14)

  1. Messerscheibe, insbesondere für Fleischwölfe, zum Zerkleinern und/oder Durchmischen von zugeführtem Fördergut, insbesondere von Fleisch oder anderen Lebensmitteln, mit einer ihrem Drehantrieb dienenden, zentrischen Antriebseinrichtung (1), von der ausgehend sich zwei oder mehr Mahl- und/oder Schneidorgane (5) speichenartig beziehungsweise radial erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Schneidorgane (5) für das Fördergut einen Leitkanal (8) aufweist, der zur Ausprägung eines Fördergut-Flusses oder -Transports innerhalb oder längs des Schneidorgans (5) ausgebildet ist.
  2. Messerscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkanal (8) eine näher zur Antriebseinrichtung (1) liegende Innenöffnung (6) und eine entfernter von der Antriebseinrichtung (1) liegende Außenöffnung (7) aufweist.
  3. Messerscheibe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innen-(6) und die Außenöffnung (7) auf verschiedenen oder gegenüberliegenden Seiten des Schneidorgans (5) oder auf dessen verschiedenen Seiten radial versetzt angeordnet sind.
  4. Messerscheibe nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Innen- (6) und/oder Außenöffnung (7) in oder parallel oder entsprechend zur Scheiben-Umfangsrichtung ausgerichtet sind.
  5. Messerscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innen- (6) und/oder Außenöffnung (7) in axialer Richtung oder achsparallel zur Antriebseinrichtung (1) ausgerichtet sind, so dass das Fördergut in Förderrichtung vor und/oder hinter der Messerscheibe ein- und/oder austritt.
  6. Messerscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenöffnung (6) in beabsichtigter Drehrichtung und/oder die Außenöffnung (7) entgegen der beabsichtigten Drehrichtung ausgerichtet sind.
  7. Messerscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenöffnung (7) in beabsichtigter Drehrichtung und/oder die Innenöffnung (6) entgegen der beabsichtigten Drehrichtung ausgerichtet sind.
  8. Messerscheibe nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkanal (8) im Bereich der Innen- (6) oder Außenöffnung (7) zur Realisierung eines gekrümmten Flusses oder Förderwegs gestaltet ist.
  9. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidorgan (5) auf mindestens einer Seite ein Schneidelement (11), insbesondere eine Kante, Klinge oder Schneide, aufweist.
  10. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitkanal (8) als eine nach außen hin offene Nut und/oder als eine geschlossene Bohrung ausgebildet ist.
  11. Messerscheibe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der als eine nach außen hin offene Nut ausgebildete Leitkanal (8) beidseits von achsparallel vorspringenden Leitwänden (9) zumindest teilweise begrenzt ist.
  12. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Begrenzungen des Leitkanals (8) mit schneidfähigen Kanten ausgebildet sind.
  13. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zentrische Antriebseinrichtung (1) von einem oder mehreren, innen liegenden Dichtmitteln umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmittel eine konzentrische Ringnut (2) mit darin aufgenommener Dichtmasse umfassen.
  14. Messerscheibe nach einem der vorangehenden Ansprüche, mit einem den peripheren oder äußersten Umfang bildenden Abschlussring (4), dadurch gekennzeichnet, dass der Abschlussring (4) gegenüber dem Schneidorgan (5) achsparallel ein- oder beidseitig vorstehende Dichtränder (13) aufweist.
EP13175260.2A 2013-07-05 2013-07-05 Misch-Wolfmesser Active EP2821143B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13175260.2A EP2821143B1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Misch-Wolfmesser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13175260.2A EP2821143B1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Misch-Wolfmesser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2821143A1 true EP2821143A1 (de) 2015-01-07
EP2821143B1 EP2821143B1 (de) 2017-03-29

Family

ID=48747398

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13175260.2A Active EP2821143B1 (de) 2013-07-05 2013-07-05 Misch-Wolfmesser

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2821143B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109978A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Turbocut Jopp Gmbh Messer für Fleischwölfe
WO2022002450A1 (de) * 2020-06-30 2022-01-06 Lumbeck & Wolter Gmbh & Co. Kg Messer

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656991A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum zerkleinern von lebensmitteln
DE19908665C1 (de) * 1999-02-27 2001-01-04 Jopp Gmbh Messer für Fleischwölfe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2550968A1 (de) * 1975-11-13 1977-05-26 Richard Meyenschein Messer fuer zerkleinerungsmaschinen
DE19836715A1 (de) * 1998-08-13 2000-02-17 Walter Feuring Trennmesser mit mehreren Messerflügeln für Schneidsätze von Fleischwölfen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2656991A1 (de) * 1976-12-16 1978-06-22 Kraemer & Grebe Kg Wolf zum zerkleinern von lebensmitteln
DE19908665C1 (de) * 1999-02-27 2001-01-04 Jopp Gmbh Messer für Fleischwölfe

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017109978A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Turbocut Jopp Gmbh Messer für Fleischwölfe
DE102017109978B4 (de) * 2017-05-09 2021-06-24 Turbocut Jopp Gmbh Messer für Fleischwölfe
WO2022002450A1 (de) * 2020-06-30 2022-01-06 Lumbeck & Wolter Gmbh & Co. Kg Messer
US12005457B2 (en) 2020-06-30 2024-06-11 Lumbeck & Wolter Gmbh & Co. Kg Blade

Also Published As

Publication number Publication date
EP2821143B1 (de) 2017-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005014348B3 (de) Pumpe mit Schneidlaufrad und Vorzerkleinerer
EP2987557B1 (de) Zerkleinerungsmaschine zur zerkleinerung eines produkts
EP2984973A1 (de) Mahlwerk zum Mahlen von Kaffeebohnen sowie Kaffeemaschine mit einem solchen Mahlwerk
EP2058097A2 (de) Hackmaschine
DE102019106758A1 (de) Schneidvorrichtung; Separierer; Verfahren zum Separieren von Lebensmittelbestandteilen mittels eines Separierers
EP3670920B1 (de) Ansaugvorrichtung für eine abwasser-tauchpumpe
EP2821143B1 (de) Misch-Wolfmesser
DE60303937T2 (de) Schneidemaschine für lebensmittel
EP4146399A1 (de) Schneidsatzsystem für einen fleischwolf
EP3342480A1 (de) Mischwerkzeug für einen mischer und mischer
EP4171825B1 (de) Messer
EP2514531B1 (de) Formscheibe zum Verarbeiten von Lebensmitteln
DE102019108306A1 (de) Schneidmühle zum schneidenden Zerkleinern von Proben
DE19908665C1 (de) Messer für Fleischwölfe
DE10026825C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
EP2845529B1 (de) Komponente eines Küchengerätes
EP0847805A1 (de) Schneidsatz für eine Schnecken-Fördereinrichtung
EP2578306A1 (de) Mischer mit Zerkleinerungs- und Dispergiervorrichtung
EP3515602B1 (de) Feinstzerkleinerer
DE202016106601U1 (de) Feinstzerkleinerer
DE102011007960B3 (de) Pumpe mit einem Schneidwerk
DE102017109978B4 (de) Messer für Fleischwölfe
EP2474256B1 (de) Gewürzmühle mit einem Mahlwerk
CH415334A (de) Zerkleinerungsmaschine für Fleisch oder andere zerkleinerungsfähige Nahrungsmittel und Genussmittel
DE102016100396B4 (de) Kaffeebohnen-Mahlwerk für Kaffeezubereitungsvorrichtung sowie Kaffeezubereitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130705

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150706

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160315

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161026

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 879234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013006776

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170629

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170731

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170729

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013006776

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170705

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170705

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130705

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 879234

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170329

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20200724

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20200727

Year of fee payment: 8

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210705

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013006776

Country of ref document: DE

Owner name: SCT VORNDRAN GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VORNDRAN, FRANZ, 97702 MUENNERSTADT, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210705

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210731

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240919

Year of fee payment: 12