EP2821142A1 - Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine - Google Patents

Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2821142A1
EP2821142A1 EP13174742.0A EP13174742A EP2821142A1 EP 2821142 A1 EP2821142 A1 EP 2821142A1 EP 13174742 A EP13174742 A EP 13174742A EP 2821142 A1 EP2821142 A1 EP 2821142A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
floor
crushing plant
industrial
sliding floor
proviso
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13174742.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
August Van Der Beek
Erich KÖHL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metso Germany GmbH
Original Assignee
Metso Minerals Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metso Minerals Deutschland GmbH filed Critical Metso Minerals Deutschland GmbH
Priority to EP13174742.0A priority Critical patent/EP2821142A1/de
Priority to CN201480038219.9A priority patent/CN105377437A/zh
Priority to US14/902,195 priority patent/US20160367999A1/en
Priority to PCT/EP2014/061776 priority patent/WO2015000659A1/de
Publication of EP2821142A1 publication Critical patent/EP2821142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/02Feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2216Discharge means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/22Feed or discharge means
    • B02C18/2225Feed means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C13/00Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
    • B02C13/26Details
    • B02C13/286Feeding or discharge
    • B02C2013/28618Feeding means

Definitions

  • the invention relates to the use of a moving floor and an industrial crushing machine using the moving floor.
  • the term "industrial crusher” refers to plants that are used in the industrial sector to shred general cargo. These include, for example, hammer crushers for the treatment (comminution) of car bodies, scrap and / or other metallic and / or non-metallic recyclable recyclables.
  • shredder describes the EP 0 969 932 B1 .
  • the material to be shredded such as scrap or automobile bodies, is relatively inhomogeneous, both in terms of size and physical properties of the materials.
  • the functioning of the shredder therefore also depends on how the material is fed into the shredding machine.
  • the invention is based on the object to offer a way to simplify the loading of an industrial crushing plant of the type mentioned.
  • the invention is based on the following basic idea: It must be avoided to first transport the material to be shredded to a certain height in order then to transport it down the chute back into the shredding machine.
  • dynamic feeder includes the idea that the material lying on the feeder not only slides on the feeder into the crushing machine by gravity, but is also acted upon by external movement forces and thus transported from outside to the desired position by means of additional energy becomes.
  • a push floor also referred to as push floor (push floor / sliding bottom) characterizes a floor that is driven externally, usually hydraulically and thus moved to transport a material that rests on the floor in a certain direction.
  • This floor consists of individual strips (slats) which are relatively movable.
  • the juxtaposed strips / lamellae interlock usually without interspaces, that is, they are slidably / slidably guided to each other.
  • Each of these zones / slats is driven separately and shifts the individual zone / slat individually in a predeterminable direction.
  • the moving floor can be operated continuously, that is, at one end of the moving floor material is continuously fed, at the other end of the moving floor, this material is continuously transferred to the crushing machine.
  • the feed end may be higher than the transfer end (into the crusher); the push floor can also be aligned horizontally, it may even be reversed, the task end slightly below the transfer end (each viewed vertically).
  • the invention relates in its most general embodiment, the use of a moving floor for loading an industrial crushing plant with a piece goods to be crushed.
  • the transport speed of the material on a moving floor can be regulated by the stroke, the frequency and the speed of movement of the individual slats of the moving floor in a wide range.
  • Another advantage is that the material to be shredded no longer has to be transported to relatively high heights in order to transfer it to the feeder. This simplifies the entire system, saves costs for feeder belts etc.
  • the moving floor can be loaded with a simple crane or wheel bearing.
  • the industrial crushing plant may be a hammer crusher, for example, a hammer crusher according to EP 0 969 932 B1 ,
  • the sliding floor can be aligned in its operating position at an angle between 3 and 25 ° to the horizontal.
  • the sliding floor can be aligned in its operating position so that its vertically lower end opens into a feed opening of the crushing plant.
  • This feed opening is often characterized by a so-called anvil.
  • anvil In the prior art, there is sometimes a relatively large distance between the feeder and the anvil edge. This distance can be significantly reduced by the use of a moving floor according to the invention.
  • the orientation of the push floor can be adjusted to the orientation of the anvil, that is, both can be more or less aligned with each other, so that the material transfer is simplified.
  • the crushing plant as for example from the EP 0 963 252 B1 is known to be tilted slightly towards the sliding floor, as shown in the following description of the figures.
  • the angle of inclination of the pusher floor can be additionally reduced. This facilitates the feeding of the material to the moving floor.
  • the sliding floor can be aligned in its functional position so that its vertically lower end connects to a wear-optimized transfer area for the general cargo in the crushing plant.
  • Some crushing plants of the type mentioned, in particular hammer mills, in particular hammer mills, which are used for scrap processing, are combined with a so-called pre-shredder.
  • the use of the pusher floor may be such that the pusher floor is placed between and communicates with the industrial crushing plant and the pre-shredding machine.
  • the advantage for the pre-shredder is that the machine can be placed at a much lower level (a lower height) above the ground thereby reducing the loading height.
  • the pre-shredder for the operator is then better and easier to see in order to intervene in the event of interference.
  • the sliding floor can be combined with at least one drive roller, which is arranged above the moving floor and acts on the piece goods to be shredded.
  • the drive roller has the priority task of keeping the material on the moving floor and less active transport task.
  • the situation is the reverse of the situation with a purely mechanical loading chute with drive roller.
  • the crushing space can be conventionally formed, that is, for example, with a rotor and hammers swinging thereon. Details arise for example from the EP 0 969 932 B1 ,
  • the sliding floor may have its vertical lowest point at its end facing the feed opening of the comminutor.
  • the crushing plant can be combined with a pre-shredding machine, which is then operatively connected to the opposite end of the pusher soil.
  • a sliding floor conveyor results for example from DE 10 2010 060 759 B4 ,
  • a suitable carrier profile discloses the DE 10 2009 056 821 A1 ,
  • the reference numeral 10 is an industrial crushing plant, namely a hammer mill (a shredder) shown for the treatment of metal scrap.
  • the system 10 essentially corresponds to the system according to 0 969 932 B1 and is therefore not shown here in detail.
  • it comprises a rotor 12, to which hammers 14 are fastened in a swinging manner, an associated lower grate 16 and an upper grate 18.
  • a feed opening is indicated at 20.
  • an anvil 22 is shown schematically.
  • the shredder 10 is - contrary to the usual practice - tilted by an angle ⁇ of about 20 ° (in the figure to the right), whereby the feed opening 20, including the area around the anvil 22 is not only slightly closer to a bottom B. but also the feed opening 20 in the figure to the right is additionally opened.
  • a push floor 30 can be arranged at an angle ⁇ of only approximately 10 ° between the feed opening 20 and an ejection area 42 of a pre-shredder 40.
  • the orientation of the sliding floor 30 is such that at the lower (left) end 32 a nearly aligned continuous transport plane results with the adjoining anvil 22 and (in the figure on the left) behind the first section of the sub-grate 16.
  • a comminution material for example a car body shown schematically with S can be continuously transported on the push floor 30 in a plane from the upper section 34 at the pre-shredder 40 via the feed opening 20 into the shredder 10 (arrow direction T).
  • the push floor 30 is formed in principle according to the prior art. He has here above the lower end 32 still a rotatably mounted drive roller 24 which acts on the piece goods S.
  • the height H at the feed end of the charging system (moving floor 30) can be reduced to a minimum and significantly reduced, in particular, compared to conventional charging chutes according to the prior art, for example from 10 to 2 m.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Schubbodens (30) zum Beschicken einer industriellen Zerkleinerungsmaschine (10) sowie eine industrielle Zerkleinerungsmaschine (10), die unter Verwendung des Schubbodens (30) beschickt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft die Verwendung eines Schubbodens sowie eine industrielle Zerkleinerungsmaschine unter Verwendung des Schubbodens.
  • Der Begriff "industrielle Zerkleinerungsmaschine" betrifft Anlagen, die im industriellen Bereich eingesetzt werden, um Stückgut zu zerkleinern. Hierzu gehören beispielsweise Hammerbrecher zur Aufbereitung (Zerkleinerung) von AutoKarosserien, Schrott und/oder anderen metallischen und/oder nichtmetallischen recyclebaren Wertstoffen.
  • Eine solche Zerkleinerungsanlage (Schredderanlage) beschreibt die EP 0 969 932 B1 .
  • Das zu zerkleinernde Material wie Schrott oder Kraftfahrzeugkarosserien, ist relativ inhomogen, und zwar sowohl hinsichtlich der Größe als auch hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften der Materialien.
  • Das Funktionieren der Zerkleinerungsanlage hängt deshalb unter anderem auch davon ab, wie das Material in die Zerkleinerungsmaschine geführt wird.
  • Aus der EP 0 963 252 B1 ist es bekannt, dass zu zerkleinernde Alt-Gut über eine Ladeschurre der Zerkleinerungsanlage zuzuführen, wobei oberhalb der Ladeschurre eine angetriebene Walze angeordnet ist, die einen regelbaren Druck auf das zugeführte Material ausübt.
  • Diese Anlage hat sich grundsätzlich bewährt. Ein gewisser Nachteil besteht jedoch darin, dass die Ladeschurre eine relativ große Neigung aufweisen muss, damit das Material bis zur Walze und von dort in die Zerkleinerungsanlage gelangt.
  • Das bedeutet umgekehrt, dass die Wertstoffe in relativ großer Höhe über dem Boden auf die Ladeschurre aufgelegt werden müssen. Diese "Ladehöhe" erschwert das Chargieren. Man hat versucht, das Problem dadurch zu lösen, indem das Material über ein Transportband zum aufgabeseitigen Ende der Ladeschurre transportiert wird. Dies erhöht jedoch die Investitions- und Wartungskosten erheblich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Möglichkeit anzubieten, die Beschickung einer industriellen Zerkleinerungsanlage der genannten Art zu vereinfachen.
  • Die Erfindung beruht auf folgendem Grundgedanken: Es muss vermieden werden, das zu zerkleinernde Material zuerst auf eine gewisse Höhe zu transportieren, um es dann entlang einer Rutsche wieder nach unten in die Zerkleinerungsmaschine zu transportieren.
  • Dies lässt sich relativ einfach dadurch erreichen, indem die Ladeschurre (Materialrutsche) mit geringerer Neigung (kleinerem Winkel zur Horizontalen) aufgebaut wird. Das hat dann aber zur Konsequenz, dass das Material nicht mehr frei in die Zufuhröffnung der Zerkleinerungsmaschine rutschen kann, weil die Haftreibung größer als die Gleitreibung wird.
  • Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die weitere Erkenntnis zu Grunde, anstelle einer statischen Zuführeinrichtung eine dynamische Zuführeinrichtung auszuwählen. Der Begriff "dynamische Zuführeinrichtung" inkludiert den Gedanken, dass das Material, das auf der Zuführeinrichtung liegt, nicht nur durch Gravitation auf der Zuführeinrichtung in die Zerkleinerungsmaschine rutscht, sondern durch externe Bewegungskräfte beaufschlagt wird und insoweit mittels zusätzlicher Energie von außen in die gewünschte Position transportiert wird.
  • In diesem Zusammenhang sind sogenannte Stahlplattenbänder und Schubböden bekannt. Ein Schubboden, auch als Schiebeboden bezeichnet (englisch: push floor/sliding bottom) charakterisiert einen Boden, der extern, meist hydraulisch angetrieben und damit bewegt wird, um ein Material, das auf dem Boden aufliegt, in einer bestimmten Richtung zu transportieren.
  • Dieser Boden besteht aus einzelnen Streifen (Lamellen) die relativ zueinander bewegbar sind. Die nebeneinander liegenden Streifen/Lamellen greifen meistens ohne Zwischenräume ineinander ein, das heißt, sie sind gleitend/verschiebbar zueinander geführt. Jede dieser Zonen/Lamellen wird separat angetrieben und verschiebt die einzelne Zone/Lamelle individuell in einer vorbestimmbaren Richtung.
  • Für einen Schubboden mit beispielsweise drei nebeneinander liegenden Lamellen ergibt sich beispielsweise folgender Ablauf:
    • Eine erste Lamelle wird nach vorne verschoben, wobei das auf dem Schubboden aufliegende Material nicht oder nur minimal mitgenommen wird.
    • Die zweite Lamelle wird analog nach vorne geschoben, wiederum wird kein oder nur wenig Material und allenfalls über eine Teilstrecke mitgenommen.
    • Die dritte Lamelle wird ebenso nachgeführt.
    • Alle drei Lamellen werden anschließend in umgekehrter Richtung bewegt und nehmen dabei das Transportgut mit.
    • Diese Sequenzen werden so lange wiederholt, bis das Material in der gewünschten Position ist.
  • Für den erfindungsgemäßen Anwendungsbereich kann der Schubboden kontinuierlich betrieben werden, das heißt, an einem Ende des Schubbodens wird kontinuierlich Material aufgegeben, am anderen Ende des Schubbodens wird kontinuierlich dieses Material in die Zerkleinerungsmaschine übergeben.
  • Aus Funktion und Aufbau des beschriebenen Schubbodens ergibt sich, dass diese Beschickungsanlage in jeder beliebigen Ausrichtung funktioniert. So kann das Aufgabeende - wie im Stand der Technik - höher als das Übergabeende (in die Zerkleinerungsmaschine) sein; der Schubboden kann ebenso horizontal ausgerichtet sein, es kann sogar umgekehrt das Aufgabeende geringfügig unter dem Übergabeende (jeweils vertikal betrachtet) liegen.
  • Damit betrifft die Erfindung in ihrer allgemeinsten Ausführungsform die Verwendung eines Schubbodens zum Beschicken einer industriellen Zerkleinerungsanlage mit einem zu zerkleinernden Stückgut.
  • Die Verwendung des Schubbodens erlaubt gegenüber der mechanischen Ladeschurre gemäß Stand der Technik weitere Vorteile:
    • Der Transport des zu zerkleinernden Gutes auf einer Ladeschurre hängt maßgeblich von der Steigung der Ladeschurre, von der Art des Materials, von der Geometrie des Materials, von der Feuchtigkeit des Materials und anderen Umständen ab. Mit anderen Worten: Die Transportgeschwindigkeit des Aufgabegutes auf der Ladeschurre kann nur willkürlich geregelt werden.
  • Demgegenüber lässt sich die Transportgeschwindigkeit des Materials auf einem Schubboden durch den Hub, die Frequenz und die Geschwindigkeit der Bewegung der einzelnen Lamellen des Schubbodens in weiten Bereichen regeln.
  • Auf diese Weise kann die Materialzufuhr in die Zerkleinerungsanlage sehr viel gleichmäßiger und homogener als beim Stand der Technik erfolgen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das zu zerkleinernde Material nicht mehr auf relativ große Höhen transportiert werden muss, um es auf die Beschickungseinrichtung zu übergeben. Dies vereinfacht die gesamte Anlage, spart Kosten für Zuführbänder etc..
  • Der Schubboden kann mit einem einfachen Kran oder Radlager beschickt werden.
  • Nachstehend werden Weiterbildungen der Erfindung dargestellt, die einzeln und in Kombination verwirklicht werden können, sofern diese Kombinationen nicht tautologisch sind oder ausdrücklich ausgeschlossen werden.
  • Die industrielle Zerkleinerungsanlage kann ein Hammerbrecher sein, beispielsweise ein Hammerbrecher gemäß EP 0 969 932 B1 .
  • Der Schubboden kann in seiner Funktionsposition unter einem Winkel zwischen 3 und 25° zur Horizontalen ausgerichtet werden.
  • Der Schubboden kann in seiner Funktionsposition so ausgerichtet sein, dass sein vertikal tiefer liegendes Ende in eine Zuführöffnung der Zerkleinerungsanlage mündet. Diese Zuführöffnung ist häufig durch einen sogenannten Amboss gekennzeichnet. Im Stand der Technik besteht zum Teil ein relativ großer Abstand zwischen der Zuführeinrichtung und der Ambosskante. Dieser Abstand kann durch die Verwendung eines erfindungsgemäßen Schubbodens deutlich verringert werden. Die Orientierung des Schubbodens kann an die Orientierung des Ambosses angeglichen werden, das heißt beide können mehr oder weniger fluchtend zueinander ausgerichtet sein, so dass die Materialübergabe vereinfacht wird.
  • Zu diesem Zweck kann die Zerkleinerungsanlage, wie sie beispielsweise aus der EP 0 963 252 B1 bekannt ist, leicht in Richtung auf den Schubboden gekippt werden, wie dies auch in der folgenden Figurenbeschreibung dargestellt ist. Auf diese Weise kann analog der Neigungswinkel des Schubbodens zusätzlich verringert werden. Damit wird die Zuführung des Materials auf den Schubboden erleichtert.
  • Der Schubboden kann in seiner Funktionsposition so ausgerichtet werden, dass sein vertikal tiefer liegendes Ende an einen verschleißoptimierten Übergabebereich für das Stückgut in die Zerkleinerungsanlage anschließt. Das bedeutet, dass zwischen Schubboden und Ambosskante (bei einer Hammermühle) im Bereich der Zerkleinerungsanlage zusätzliche Verschleißplatten angeordnet werden, die durch an sich bekannte Maßnahmen, wie eine Vergütung der Oberfläche, besonders verschleißresistent sind.
  • Einige Zerkleinerungsanlagen der genannten Art, insbesondere Hammermühlen, insbesondere Hammermühlen, die zur Schrottaufbereitung eingesetzt werden, werden mit einem sogenannten Vorzerkleinerer (pre-shredder) kombiniert. In diesem Fall kann die Verwendung des Schubbodens so erfolgen, dass der Schubboden zwischen der industriellen Zerkleinerungsanlage und der Vorzerkleinerungsmaschine angeordnet wird und mit beiden in funktionaler Verbindung steht.
  • Auch in diesem Fall ergibt sich für den pre-shredder der Vorteil, dass die Maschine auf einem sehr viel geringeren Niveau (einer geringeren Höhe) über dem Boden angeordnet werden kann und dadurch die Beschickungshöhe verringert wird. Außerdem ist der Vorzerkleinerer für das Bedienungspersonal dann besser und einfacher zu sehen, um im Fall von Störungen eingreifen zu können.
  • Ähnlich wie bei der Ladeschurre gemäß Stand der Technik kann auch der Schubboden mit mindestens einer Treibwalze kombiniert werden, die oberhalb des Schubbodens angeordnet wird und auf das zu zerkleinernde Stückgut wirkt.
  • In dieser Kombination hat die Treibwalze jedoch vorrangig die Aufgabe, das Material auf dem Schubboden zu halten und weniger eine aktive Transportaufgabe. Insoweit ist die Situation umgekehrt zu der Situation bei einer rein mechanischen Ladeschurre mit Treibwalze.
  • Die Zerkleinerungsanlage ist durch folgende Merkmale gekennzeichnet:
    • Eine Zuführöffnung für ein zu zerkleinerndes Stückgut in einen Zerkleinerungsraum,
    • einen von der Zuführöffnung nach außen verlaufenden Schubboden.
  • Der Zerkleinerungsraum kann konventionell, also beispielsweise mit einem Rotor und daran schwingend befestigten Hämmern, ausgebildet werden. Einzelheiten ergeben sich beispielsweise aus der EP 0 969 932 B1 .
  • Wie ausgeführt, kann der Schubboden seine vertikal tiefste Stelle an seinem der Zuführöffnung der Zerkleinerungsanlage zugewandten Ende aufweisen. Außerdem kann die Zerkleinerungsanlage mit einer Vorzerkleinerungsmaschine kombiniert werden, die dann in funktionaler Verbindung mit dem gegenüberliegenden Ende des Schubbodens steht.
  • Für die konkrete Ausbildung des Schubbodens ergeben sich keine Einschränkungen, so lange das Grundprinzip des Bodens realisiert wird. Eine Schubboden-Fördereinrichtung ergibt sich beispielsweise aus DE 10 2010 060 759 B4 . Ein geeignetes Trägerprofil offenbart die DE 10 2009 056 821 A1 .
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche sowie den sonstigen Anmeldungsunterlagen.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Dieses zeigt - in einer schematisierten Seitenansicht - einen Hammerbrecher mit zugehörigem Schubboden in Kombination mit einem Vorzerkleinerer.
  • Mit dem Bezugszeichen 10 ist eine industrielle Zerkleinerungsanlage, nämlich eine Hammermühle (ein Schredder) zur Aufbereitung von Metallschrott dargestellt. Die Anlage 10 entspricht im Wesentlichen der Anlage gemäß 0 969 932 B1 und wird deshalb hier nicht näher dargestellt. Sie umfasst insbesondere einen Rotor 12, an dem schwingend Hämmer 14 befestigt sind, einen zugehörigen Unterrost 16 und einen Oberrost 18.
  • Eine Zuführöffnung ist mit 20 gekennzeichnet. Am unteren Ende der Zuführöffnung 20 ist ein Amboss 22 schematisch dargestellt. Der Schredder 10 ist - entgegen der üblichen Praxis - um einen Winkel α von circa 20° (in der Figur nach rechts) gekippt angeordnet, wodurch die Zuführöffnung 20, einschließlich des Bereiches um den Amboss 22 nicht nur etwas näher an einen Boden B geführt wird, sondern auch die Zuführöffnung 20 in der Figur nach rechts zusätzlich geöffnet wird.
  • Auf diese Weise kann ein Schubboden 30 unter einem Winkel β von nur circa 10° zwischen der Zuführöffnung 20 und einem Auswurfbereich 42 eines Vorschredders 40 angeordnet werden.
  • Die Ausrichtung des Schubbodens 30 ist so, dass sich am tiefer liegenden (linken) Ende 32 eine nahezu fluchtende durchlaufende Transportebene mit dem anschließenden Amboss 22 und dem (in der Figur links) dahinter angeordneten ersten Abschnitt des Unterrostes 16 ergibt.
  • Auf diese Weise lässt sich ein schematisch mit S dargestelltes Zerkleinerungsgut (beispielsweise eine PKW-Karosserie) kontinuierlich auf dem Schubboden 30 in einer Ebene vom oberen Abschnitt 34 beim Vorzerkleinerer 40 über die Zuführöffnung 20 in den Schredder 10 transportieren (Pfeilrichtung T).
  • Der Schubboden 30 ist prinzipiell gemäß Stand der Technik ausgebildet. Er weist hier oberhalb des tieferen Endes 32 noch eine drehbar gelagerte Treibrolle 24 auf, die auf das Stückgut S wirkt.
  • Auf Grund der Verwendung eines Schubbodens lässt sich die Höhe H am aufgabeseitigen Ende der Beschickungsanlage (Schubboden 30) auf ein Minimum reduzieren und insbesondere gegenüber konventionellen Ladeschurren gemäß Stand der Technik deutlich reduzieren, beispielsweise von 10 auf 2 m.

Claims (10)

  1. Verwendung eines Schubbodens (30) zum Beschicken einer industriellen Zerkleinerungsanlage (10) mit einem zu zerkleinernden Stückgut (S).
  2. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass die industrielle Zerkleinerungsanlage (10) ein Hammerbrecher ist.
  3. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass der Schubboden (30) in seiner Funktionsposition unter einem Winkel zwischen 3 und 25° zur Horizontalen ausgerichtet ist.
  4. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass der Schubboden (30), in seiner Funktionsposition so ausgerichtet ist, dass sein vertikal tiefer liegendes Ende (32) in eine Zuführöffnung (20) der Zerkleinerungsanlage (10) mündet.
  5. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass der Schubboden (30), in seiner Funktionsposition so ausgerichtet ist, dass sein vertikal tiefer liegendes Ende (32) an einen verschleißoptimierten Übergabebereich (22) für das Stückgut (S) in die Zerkleinerungsanlage (10) anschließt.
  6. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass der Schubboden (30) zwischen der industriellen Zerkleinerungsanlage (10) und einer Vorzerkleinerungsmaschine (40) angeordnet wird und mit beiden (10, 40) in funktionaler Verbindung steht.
  7. Verwendung nach Anspruch 1 mit der Maßgabe, dass oberhalb des Schubbodens (30) mindestens eine Treibwalze (24) so angeordnet ist, dass sie auf das zu zerkleinernde Stückgut (S) wirkt.
  8. Industrielle Zerkleinerungsanlage (10) mit einer Zuführöffnung (20) für ein zu zerkleinerndes Stückgut (S) in einen Zerkleinerungsraum (26) und einem von der Zuführöffnung (20) nach außen verlaufenden Schubboden (30).
  9. Industrielle Zerkleinerungsanlage (10) nach Anspruch 8, bei der der Schubboden (30) seine vertikal tiefste Stelle an seinem der Zuführöffnung (20) der Zerkleinerungsanlage (10) zugewandten Ende (32) aufweist.
  10. Industrielle Zerkleinerungsanlage (10) nach Anspruch 8, bei der ein der
    Zerkleinerungsanlage (10) abgewandtes Ende (34) des Schubbodens (30) in funktionaler Verbindung mit einer Vorzerkleinerungsmaschine (40) steht.
EP13174742.0A 2013-07-02 2013-07-02 Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine Withdrawn EP2821142A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13174742.0A EP2821142A1 (de) 2013-07-02 2013-07-02 Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine
CN201480038219.9A CN105377437A (zh) 2013-07-02 2014-06-06 推板的用途和工业粉碎机
US14/902,195 US20160367999A1 (en) 2013-07-02 2014-06-06 Use of a push floor and industrial comminution machine
PCT/EP2014/061776 WO2015000659A1 (de) 2013-07-02 2014-06-06 Verwendung eines schubbodens und industrielle zerkleinerungsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13174742.0A EP2821142A1 (de) 2013-07-02 2013-07-02 Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2821142A1 true EP2821142A1 (de) 2015-01-07

Family

ID=48803383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13174742.0A Withdrawn EP2821142A1 (de) 2013-07-02 2013-07-02 Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20160367999A1 (de)
EP (1) EP2821142A1 (de)
CN (1) CN105377437A (de)
WO (1) WO2015000659A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107952527B (zh) * 2017-11-27 2019-09-24 温州齐鸣网络科技有限公司 一种农业用稻草破碎装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713177A1 (de) * 1977-03-25 1978-10-05 Lindemann Maschfab Gmbh Hammerbrecher
US5040270A (en) * 1990-06-11 1991-08-20 J. G. Boswell Company Method and apparatus for treating fibrous material
EP0963252B1 (de) 1997-02-28 2002-09-25 Metso Lindemann GmbH Verfahren und vorrichtung zum beschicken und betreiben einer anlage wie hammerbrecher zum zerkleinern von recycelbaren alt-gütern
EP0969932B1 (de) 1997-03-26 2002-10-16 Svedala Lindemann GmbH Gehäuse für eine zerkleinerungsmaschine
DE102006057147A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Ift-Fasertechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von faserigem Material
WO2010103241A1 (fr) * 2009-03-12 2010-09-16 Arnaud Becker Dispositif de compactage et de cisaillage préalable de produits a broyer
DE102009056821A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Walkliner Gmbh Fahrzeug- Und Metallbau Schubboden-Transportvorrichtung
DE102010060759B4 (de) 2010-11-24 2012-06-28 Michael Sipple Schubboden-Fördereinrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5213273A (en) * 1990-05-21 1993-05-25 Lindemann Maschinenfabrik Gmbh Hammer mill
FR2955040B1 (fr) * 2010-01-12 2017-02-10 Arnaud Becker Pre-broyeur ou pre-dechiqueteur

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2713177A1 (de) * 1977-03-25 1978-10-05 Lindemann Maschfab Gmbh Hammerbrecher
US5040270A (en) * 1990-06-11 1991-08-20 J. G. Boswell Company Method and apparatus for treating fibrous material
EP0963252B1 (de) 1997-02-28 2002-09-25 Metso Lindemann GmbH Verfahren und vorrichtung zum beschicken und betreiben einer anlage wie hammerbrecher zum zerkleinern von recycelbaren alt-gütern
EP0969932B1 (de) 1997-03-26 2002-10-16 Svedala Lindemann GmbH Gehäuse für eine zerkleinerungsmaschine
DE102006057147A1 (de) * 2006-12-01 2008-06-05 Ift-Fasertechnik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zum Dosieren von faserigem Material
WO2010103241A1 (fr) * 2009-03-12 2010-09-16 Arnaud Becker Dispositif de compactage et de cisaillage préalable de produits a broyer
DE102009056821A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Walkliner Gmbh Fahrzeug- Und Metallbau Schubboden-Transportvorrichtung
DE102010060759B4 (de) 2010-11-24 2012-06-28 Michael Sipple Schubboden-Fördereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20160367999A1 (en) 2016-12-22
CN105377437A (zh) 2016-03-02
WO2015000659A1 (de) 2015-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147634C2 (de) Papierzerkleinerer und Verfahren zum Betrieb
EP2307144B1 (de) Aufgabevorrichtung mit zwei unabhängig voneinander variierbaren drehschiebern
DE102012216914A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE102013005931A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzzerkleinern mit Rückführung
EP1570919A1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von im Wesentlichen festen Materialien
EP2981360B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzzerkleinern mit federeinrichtung
DE102020104526B4 (de) Hochdruck-Walzenpresse
WO2016055558A1 (de) Vorrichtung zum erzzerkleinern umfassend eine hydraulische federeinrichtung und entsprechendes verfahren
EP1904236A1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung mit mehreren, im wesentlichen parallel verlaufenden, motorisch angetriebenen rotierenden oder oszillierenden wellen
EP2821142A1 (de) Verwendung eines Schubbodens und industrielle Zerkleinerungsmaschine
EP2759345B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dekompaktieren von Material
EP4294572A1 (de) Hochdruck-walzenpresse
DE19700808A1 (de) Rotorschere zum Zerkleinern von insbesondere sperrigen Abfällen mit einem Schneidrotor und einem feststehenden Gegenmesser
DE102011054086A1 (de) Walzenmühle und Verfahren zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut
EP3206796B1 (de) Rollenpresse mit verbreitertem rahmenkopf
EP3130403A1 (de) Kreislaufmahlanlage
EP3932561B1 (de) Mobile zerkleinerungsanlage sowie verfahren zum reduzieren der transporthöhe einer mobilen zerkleinerungsanlage
DE3745058C2 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von Abfall
DE202010012088U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Energieträgern
EP0255061B1 (de) Abfallsortier- und -aufbereitungsanlage
DE3123484C2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für faseriges Gut
AT390569B (de) Schlagwalzenbrecher
DE4328687A1 (de) Nach dem Rotationsscheren-Prinzip arbeitender Shredder
EP0955098A1 (de) Vorrichtung zu Zerkleinern von Gegenständen
DE29711991U1 (de) Kastenbeschicker mit Brechwalze

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140206

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160210