EP2817426A1 - Verfahren zur druckstabilisierung - Google Patents

Verfahren zur druckstabilisierung

Info

Publication number
EP2817426A1
EP2817426A1 EP13715623.8A EP13715623A EP2817426A1 EP 2817426 A1 EP2817426 A1 EP 2817426A1 EP 13715623 A EP13715623 A EP 13715623A EP 2817426 A1 EP2817426 A1 EP 2817426A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
water
pressure vessel
pressure
pipeline
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13715623.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2817426B1 (de
Inventor
Klaus Weinzierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Primetals Technologies Germany GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP13715623.8A priority Critical patent/EP2817426B1/de
Publication of EP2817426A1 publication Critical patent/EP2817426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2817426B1 publication Critical patent/EP2817426B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0203Cooling
    • B21B45/0209Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
    • B21B45/0215Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
    • B21B45/0218Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for strips, sheets, or plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/52Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for wires; for strips ; for rods of unlimited length
    • C21D9/54Furnaces for treating strips or wire
    • C21D9/56Continuous furnaces for strip or wire
    • C21D9/573Continuous furnaces for strip or wire with cooling
    • C21D9/5735Details
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D11/00Process control or regulation for heat treatments
    • C21D11/005Process control or regulation for heat treatments for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17DPIPE-LINE SYSTEMS; PIPE-LINES
    • F17D1/00Pipe-line systems
    • F17D1/08Pipe-line systems for liquids or viscous products
    • F17D1/12Conveying liquids or viscous products by pressure of another fluid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/667Quenching devices for spray quenching
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0318Processes
    • Y10T137/0396Involving pressure control
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2931Diverse fluid containing pressure systems
    • Y10T137/2937Gas pressure discharge of liquids feed traps [e.g., to boiler]

Definitions

  • the present invention relates to a method for pressure stabilization of the water supply of a cooling section and to a corresponding water supply system.
  • Regulating the flow of water by means of a bypass valve avoids a short-term acceleration of large amounts of water, but leads to a high water and energy consumption.
  • the object of the present invention is therefore an improved water supply to a cooling section.
  • the object is achieved by a method for Druckstabili- tion of the water supply of a cooling section of a metal processing line, wherein the cooling section is supplied with one having What ⁇ ser-filled pipe with water from a water reservoir, the method comprising the steps of: providing a partially with air, and partly with water-filled pressure vessel; and providing a direct connection for the direct exchange of water between the pressure vessel and the pipeline such that when the water pressure in the pipeline falls, water from the pressure vessel is forced directly into the pipeline through the provided connection.
  • the object is au ⁇ ßerdem achieved by a water supply system of a cooling section of a metal processing line, comprising a water-filled pipeline, through which the cooling section can be supplied with water from a water reservoir, a partial with air and partially filled with water pressure ⁇ tank, and direct connection to the immediate exchange of water between the pressure vessel and the pipeline so that when the water pressure in the water sinks Pipe water is pressed from the pressure vessel through the provided connection directly into the pipeline.
  • the water filling in the pressure vessel is connected via a direct connection in the form of a water-filled supply line with the water column in the pipeline between the cooling section and the water reservoir in connection.
  • Each pressure change in the pipeline thus acts directly, ie without interposition of further, the inertia underlying water masses - apart from in comparison to the volume of water in the leading from the water reservoir to the cooling pipe relatively low and faster accelerating water volume in the water-filled connection between the pressure vessel and the pipeline - to the pressure vessel; Accordingly, the pressure response of the pressure vessel can be made to the pressure drop in the pipeline.
  • the pressure fluctuations subject to water reservoir can be a public water supply network, a water reservoir or other water source, eg. B. a body of water.
  • a water reservoir or other water source eg. B. a body of water.
  • the transport of the water from the water reservoir to the cooling section by means of a pump or by frge ⁇ set altitude energy of the water can take place when the water is brought from a relative to the cooling section elevated water reservoir.
  • the invention is based on the finding that a Druckkon ⁇ stantigen in the water supply to a cooling section not only, as conventional, with a water reservoir such.
  • a pressure equalization vessel serving pressure vessel can be realized, which is connected to the water supply of the cooling section serving pipe.
  • the following are the loading are terms “pressure vessel” and “pressure compensation vessel” equality of ⁇ pointing used.
  • the water reservoir and the pressure vessel are not functionally identical; they are different, independently acting devices. Even just because of its usually relatively small capacity of the pressure vessel would not be suitable to make a significant contribution to the water supply to a cooling section over a longer period.
  • pressure equalization vessel By pressure equalization vessel, a pressure drop in the pipeline can be significantly reduced if in the cooling section, an increased water flow is needed, eg. B. when the cooling section is turned on or when additional valves are opened during operation of the cooling section.
  • a decoupling of the cooling section is achieved by fluctuations in the water pressure in the water supply system using the pressure vessel, which serves as a Druckaus ⁇ same vessel for the pipeline.
  • the pressure vessel is partially filled with water, which is above the Wasser Schol ⁇ ment a compressed air cushion.
  • the pressure vessel is half filled with water and half filled with air.
  • the pressure vessel is preferably atdeumblen- connected side end of a possibly relatively long pipe, which connects the water reservoir and the cooling section together. As a relatively long, a pipeline with a length in the range of 100 to 300 m is considered.
  • the invention leads to a minimization of pressure fluctuations in a small compared to a conventional water tank storage volume of the surge tank.
  • the required volume of the pressure vessel is much smaller than in a high tank.
  • Typical volumes of the pressure vessel are at 10 to 20 Kubikme ⁇ ter, whereas a high-level tank usually contains at least 100 cubic meters of water.
  • the invention does not lead to higher energy and water consumption compared to a bypass valve.
  • the invention allows an immediate reaction without further delay, in contrast to a solution with a bypass valve.
  • the pressure vessel is due to its relatively small volume and thus relatively small dimensions can be integrated into an existing water supply system.
  • the pressure vessel can be arranged relative to the pipeline so that no air from the pressure vessel enters the pipeline, if the pipeline is depressurized, z. B. in the case of a failure of
  • Pressure vessel and the pipeline as close as possible todestra- sen valves, which regulate the flow of water through the pipe and thus the water supply to the cooling section, in the pipeline.
  • the short-term pressure drop in the pipeline arises at the place where the water column no longer experiences any limitation, i. at the cooling street valves.
  • This pressure drop can be compensated for the faster the closer to the valves, the water flowing from the pressure vessel meets the water column in the pipeline.
  • the pressure drop is, so to speak, as far as possible combated at the place of its origin.
  • the method also includes adjusting the amount of air in the pressure vessel.
  • the adjustment of the amount of air can be due to various reasons or be necessary, for. B.
  • the water supply system preferably comprises a means for adjusting the amount of air in the pressure vessel.
  • the connection between the pressure vessel and the pipeline is throttled or shut off.
  • the water supply system Have a throttle device, which forms a valve ⁇ , in particular a shut-off valve, or a blocking flap.
  • the term "throttling device” is understood as meaning any device for restricting the flow, ie any means for throttling or blocking.
  • the throttling device acts as a flow resistance. If the throttling device is adjustable, the damping of the pipeline can thus also be adjusted. that the compressed air in the pressure vessel acts like a spring and the mass of the water column in the pipeline like a pen ⁇ del, totaling an oscillatory system is present ⁇ .
  • This oscillatory system can by a Strö ⁇ flow resistance in the drain of the pressure vessel damped ⁇ to, although the flow resistance can again lead to larger pressure fluctuations on the cooling section, these can be easily calculated or recorded and taken into account in the cooling model of the cooling section, if the system responds overall well damped and not at change the amount of water stimulates vibrations.
  • Is a throttle device in the course of the pressure vessel at ⁇ ordered can be arbitrarily operated rapidly in the cooling line valves without pressure surges müs- be feared sen or without large oscillations on the water management ⁇ economy destabilize a water pressure sensing and pressure fluctuations compensating cooling line control.
  • This preferably designed as a valve throttle device can be made adjustable. Then the damping can be adjusted. If the throttle device is electrically adjustable, the damping can even be adapted dynamically and the throttle device can be integrated into a pressure control loop as a dynamic actuator.
  • Such Drosselein ⁇ direction in the flow of the pressure vessel may further also exert egg ne safety function.
  • the pressure vessel is shut off by the throttle device in the drain and thus safely separated from the water supply.
  • the connection between the pressure vessel and the pipeline is shut off, if the level of the water filling in the pressure vessel falls below a predetermined threshold. It is essential to avoid that the air in Druckbenzol ⁇ ter completely pushes out the water in the pressure vessel from the pressure vessel and thereby possibly also compressed air in the pipe, ie the Wasserwirt- schaff, is blown. Water in the Wassermentsslei ⁇ tions of the cooling section can namely lead to significant problems, and also to damage of aggregates of the water supply to the cooling section.
  • the level of the water filling is measured in the pressure vessel.
  • the level of water ⁇ filling is measured in the pressure vessel.
  • the water supply system comprises a sensor for measuring the level of water filling in the pressure vessel. It is advantageous that the amount of air in the pressure vessel is occasionally recalibrated, otherwise the amount of air in the pressure vessel may change over time. By measuring the water level too low a water level can it be known ⁇ and water are replenished into the pressure vessel at an early stage. A refilling of water in the pressure vessel can be effected by reducing the amount of air in the pressure vessel: the resulting pressure drop in Druckbe ⁇ container then leads to a subsequent flow of water from the pipeline into the pressure vessel.
  • the water supply system may have a sensor for measuring the pressure in the pressure vessel. It is possible that the water pressure in the pipeline is measured. For this purpose, the water supply system may have a sensor for measuring the water pressure in the pipeline.
  • a pressure sensor for measuring the water pressure in the pipeline is brought to advantage at the outlet of the pressure vessel before ⁇ Trains t on behind the throttle device, ie on the located toward the pipeline side of the throttle device. Then at any time the pressure inside the pressure vessel is known and also the pressure with which the cooling section is supplied with water. The pressure measurement inside the pressure vessel improves the control of the compressed air in the pressure vessel, the measurement of the pressure behind the throttle device is fed to the cooling model of the cooling section, thus improving the control of the cooling section.
  • the pressure vessel has a volume in a range of 10 to 20 m 3 .
  • a volume of less than 10 m 3 can lead to insufficient pressure stabilization.
  • the dimensions of a pressure vessel with a volume of more than 20 m 3 may be limited in terms of ease of integration into an existing cooling system. lead the way.
  • Pressure vessel with its volume A pressure vessel with a volume in a range of 10 to 20 m 3 thus represents a good compromise.
  • FIG. 2 shows a further embodiment of a water supply system ⁇ a cooling section.
  • Fig. 3 shows a pressure vessel during the switching of a
  • Fig. 4 shows a pressure vessel during the off a
  • FIG. 5 shows an embodiment of a pressure vessel.
  • Fig. 6 shows another embodiment of a pressure vessels ⁇ ters; and
  • Fig. 7 is a schematic of a piping with docking
  • Pressure equalization vessel for estimating vibration damping.
  • FIG. 1 shows a cooling section 1 and a water supply system 20 assigned to it.
  • the cooling section 1 comprises cooling nozzles 8, via which cooling water flows onto a metal strip 7 to be cooled.
  • the water supply to the cooling nozzles is controlled by one or more cooling line valves 9.
  • the water supply system 20 comprises a water-filled pipeline 2 through which the cooling section 1 having What ⁇ ser can be supplied from a water reservoir 3, a partially with air 4a and partially with water 4w filled pressure vessel 4, a connecting tube 5 for the exchange of water water between the pressure vessel 4 and the pipe 2, and a compressed air system 17 for adjusting the pressure in the pressure vessel. 4
  • the water reservoir 3 may be a public water supply network, a water reservoir, in particular a z. B. installed on a water tower high water tank, or other source of water, eg. B. a body of water. He ⁇ follows in the illustrated embodiment, the transport of the water from the water reservoir to the cooling section by the released height energy of the water, since the water of ei ⁇ nem compared to the cooling section 1 elevated water reservoir 3 is brought.
  • the pressure vessel 4 may consist of any material that is both pressure and coolant resistant, z. As steel or aluminum.
  • the shape of the pressure vessel 4 is so- ⁇ selected, that the pressure vessel 4 is able to withstand the internal pressures occurs;
  • the pressure vessel 4 a cylindrical part which is closed by two outwardly curved bottoms or flat bottoms.
  • one or more holes are madebil ⁇ det, by which coolant 4w and 4a air can be added or removed, and one or more sensors are inserted into the interior of the pressure vessel 4. These holes are sealed pressure-tight.
  • the compressed air system 17 delivers compressed air through the combined air inlet and outlet 41, 42 into the pressure vessel 4, when the amount of air to be increased therein.
  • takes out the compressed air system 17 through the air inlets or exhaust combinatorial ⁇ ned 41, 42 from the pressure vessel 4 when the air amount is to be reduced therein.
  • Fig. 2 shows a cooling unit 1 and its associated What ⁇ sermakersssystem 20 according to another exemplary embodiment game.
  • the cooling section 1 reference is made to the corresponding description of FIG.
  • the water supply system 20 substantially corresponds to that shown in Fig. 1, except for the difference that the pressure measuring signals of the two pressure sensors 10, 11 are collected and processed in a separate pressure measuring unit 12.
  • the pressure measuring unit 12 generates based on these pressure measuring signals control signals that are sent to the compressed air system 17 and the control of the compressed air system 17 ⁇ nen.
  • FIG. 2 Another difference between the results shown in Fig. 1 and Fig. 2 water supply systems 20 is that in the example shown in Fig. 2 water supply system is carried out 20 of the transport of water from the water reservoir 3 to the cooling section with ⁇ means of a pump 18. Due to the damping and balancing effect of the pressure vessel 4 to the pressure conditions in the conduit 2 can 18 induced pressure fluctuations are sufficiently damped from ⁇ by turning on and off of the pump, to control the operation of the cooling section 1, Special into ⁇ the cooling of metal strips, not impair ⁇ gen.
  • Fig. 3 shows a pressure vessel 4 immediately after switching on a cooling section 1.
  • the pipe 2 is suddenly a be ⁇ voted amount of water per unit time, ie a stream of water taken. Since, due to the inertia and the friction, the water column standing in the pipeline 2 can not flow instantaneously, there is first a pressure drop in the pipeline 2. However, this pressure drop in the pipeline 2 is largely compensated by the fact that water from the underpressure standing pressure vessel 4 is pushed out through the connecting line 5 into the pipe 2.
  • the arrow 15 indicates the flow direction of the water from the pressure vessel 4.
  • the outflow of water is noticeable by a fall in the water level 14 below a normal level 14n.
  • the normal level 14n is set after prolonged shutdown or operation of the cooling unit 1, that is, under kon ⁇ constants pressure conditions.
  • Fig. 4 shows the already known from Fig. 3 pressure vessel 4, but, in contrast to Fig. 3, immediately after switching off the cooling section 1.
  • the previously flowing through the pipe 2 water flow is suddenly interrupted. Since due to the inertia and the friction the strömen- through the pipeline 2 de water column can not stop instantaneously, there is ⁇ next to a pressure increase in the pipe 2.
  • This increase in pressure in the pipe 2 but is largely ⁇ equalized by the fact that water from the pipeline 2 through the connecting line 5 in the pressurized pressure vessel 4 is pressed.
  • the arrow 15 indicates the direction of flow of the water in the pressure vessel 4.
  • Fig. 5 shows a pressure vessel 4, in the interior, z. B. on a side wall, a level sensor 16 is arranged.
  • the level sensor 16 measures the water level 14 of the water filling 4w of the pressure vessel 4, and provides the ent ⁇ speaking measuring value via a signal line to a control unit. The measurement as well as the signal generation can each take place after a predetermined time interval. If the level 14 falls below a threshold level 14 min, the
  • Control device to cause water in the pressure vessel 4 is promoted. This is preferably done by driving egg ⁇ ner pump, which via a separate supply water in the Pressure vessel 4 pumps. Alternatively, the water comes to fill the pressure vessel 4 from the pipe 2, wherein the ⁇ ses water is forced through the connecting line 5 in the pressure vessel 4.
  • the pressure vessel 4 shown in Fig. 5 further includes an air outlet 41 and an air inlet 42. Thereby, the pressure in the pressure vessel 4 can be controlled by supplying and discharging air.
  • the flow direction of the air in the air lines 41, 42 is indicated by the arrows 15. It is thus possible that via a discharge of air from the pressure vessel 4 through the air outlet 41, the pressure in the pressure vessel 4 is lowered so far that water is pressed from the pipe 2 into the pressure vessel 4.
  • FIG. 6 shows a pressure vessel 4 having a combined air inlet and outlet 41, 42. The two possible flow directions of the air in the combined air inlet and outlet 41, 42 are indicated by the arrow 15. Fig.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Heat Treatments In General, Especially Conveying And Cooling (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Druckstabilisierung der Wasserversorgung einer Kühlstrecke (1) einer Metallbearbeitungsstraße. Die Kühlstrecke (1) wird durch eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung (2) mit Wasser aus einem Wasserreservoir (3) versorgt. Es wird ein teilweise mit Luft (4a) und teilweise mit Wasser (4w) gefüllter Druckbehälter (4) bereit gestellt. Außerdem wird eine direkte Verbindung (5) zum unmittelbaren Austausch von Wasser zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2) bereit gestellt. Bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung (2) wird Wasser aus dem Druckbehälter (4) durch die bereitgestellte Verbindung (5) unmittelbar in die Rohrleitung (2) gedrückt.

Description

Beschreibung
Verfahren zur Druckstabilisierung Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Druckstabilisierung der Wasserversorgung einer Kühlstrecke und ein entsprechendes Wasserversorgungssystem.
Zur Kühlung von Metallbändern, z. B. von Stahlbändern, ist es bekannt, auf diese Bänder in einer Kühlstrecke Wasser als
Kühlmittel aufzubringen. Für die Kühlstrecke einer Warmband¬ straße wird ein relativ großer Wasserstrom benötigt. Für eine hohe Genauigkeit der Temperaturführung in der Kühlstrecke ist es dabei wichtig, dass der Wasserdruck während der Ansteue- rung von Ventilen in der Kühlstrecke unabhängig von dem abgenommenen Wasserstrom konstant bleibt oder sich zumindest sta¬ bil in Abhängigkeit des geschalteten Wasserstroms beschreiben lässt. Im letzteren Fall kann der Wasserdruck sodann z. B. mit einer Modellierung oder einer Messung des Wasserdrucks in einem Kühlmodell erfasst und berücksichtigt werden, um eine genaue Temperaturführung zu erreichen.
Üblicherweise wird die Wasserversorgung einer Kühlstrecke mittels eines Hochtanks von der öffentlichen Wasserversorgung entkoppelt, um nicht vorhersagbare Schwankungen des Wasser¬ drucks auszuschließen. DE 198 50 253 AI beschreibt eine Rege¬ lung einer Kühlstrecke, die mit Wasser aus einem Wasserhochbehälter versorgt wird. Allerdings ist es insbesondere bei Modernisierungen nicht im¬ mer möglich, einen Hochtank in unmittelbarer Nähe der Kühlstrecke zu installieren. Häufig muss das Wasser erst über ei¬ ne relativ lange Rohrleitung an die Kühlstrecke herangeführt werden. Typische Rohrleitungslängen liegen in einem Bereich von 100 bis 300 m, d. h. beim Einschalten der Kühlstrecke ist eine relativ große Wassermenge, typischerweise mehrere hun¬ dert Tonnen Wasser, zu beschleunigen. Dadurch kommt es beim Einschalten der Kühlstrecke nicht sofort zu dem erwünschten Anstieg des Wasserstroms, sondern zunächst zu einem Druckab¬ fall, und erst nach einem längeren Zeitraum, nachdem die in der Rohrleitung befindliche Wassersäule beschleunigt wurde, zu dem gewünschten Anstieg des Wasserstroms auf dem benötig- ten Druckniveau. Eine analoge Druckschwankung tritt bei einer Öffnung zusätzlicher Ventile einer im Betrieb befindlichen Kühlstrecke auf, d. h. bei einer Verteilung des bisher zur Verfügung stehenden Wasserstroms auf eine größere Anzahl von Ventile .
Eine Regelung des Wasserstroms mithilfe eines Bypass-Ventils umgeht zwar eine kurzfristige Beschleunigung großer Wassermengen, führt aber zu einem hohen Wasser- und Energieverbrauch .
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher eine verbesserte Wasserversorgung einer Kühlstrecke.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Druckstabili- sierung der Wasserversorgung einer Kühlstrecke einer Metallbearbeitungsstraße, wobei die Kühlstrecke durch eine mit Was¬ ser gefüllte Rohrleitung mit Wasser aus einem Wasserreservoir versorgt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bereitstellen eines teilweise mit Luft und teilweise mit Was- ser gefüllten Druckbehälters; und Bereitstellen einer direkten Verbindung zum unmittelbaren Austausch von Wasser zwischen dem Druckbehälter und der Rohrleitung so, dass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung Wasser aus dem Druckbehälter durch die bereitgestellte Verbindung unmit- telbar in die Rohrleitung gedrückt wird. Die Aufgabe wird au¬ ßerdem gelöst durch ein Wasserversorgungssystem einer Kühlstrecke einer Metallbearbeitungsstraße, umfassend eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung, durch welche die Kühlstrecke mit Wasser aus einem Wasserreservoir versorgt werden kann, einen teilweise mit Luft und teilweise mit Wasser gefüllten Druck¬ behälter, und eine direkte Verbindung zum unmittelbaren Austausch von Wasser zwischen dem Druckbehälter und der Rohrleitung so, dass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung Wasser aus dem Druckbehälter durch die bereitgestellte Verbindung unmittelbar in die Rohrleitung gedrückt wird . Die Wasserfüllung im Druckbehälter steht über eine direkte Verbindung in Form einer wassergefüllten Zuleitung mit der Wassersäule in der Rohrleitung zwischen der Kühlstrecke und dem Wasserreservoir in Verbindung. Jede Druckänderung in der Rohrleitung wirkt somit unmittelbar, d.h. ohne Zwischenschal- tung weiterer, der Massenträgheit unterliegender Wassermassen - abgesehen von dem im Vergleich zu dem Wasservolumen in der von dem Wasserreservoir zu der Kühlstrecke führenden Rohrleitung relativ geringen und schneller beschleunigenden Wasservolumen in der wassergefüllten Verbindung zwischen dem Druck- behälter und der Rohrleitung - auf den Druckbehälter; entsprechend schnell kann die Druckreaktion des Druckbehälters auf den Druckabfall in der Rohrleitung erfolgen.
Das Druckschwankungen unterworfene Wasserreservoir kann dabei ein öffentliches Wasserversorgungsnetz, ein Wasserspeicher oder eine sonstige Wasserquelle, z. B. ein Gewässer, sein. Dabei kann der Transport des Wassers von dem Wasserreservoir zu der Kühlstrecke mithilfe einer Pumpe oder durch freige¬ setzte Höhenenergie des Wassers erfolgen, wenn das Wasser von einem gegenüber der Kühlstrecke erhöht gelegenen Wasserreservoir herangeführt wird.
Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine Druckkon¬ stanthaltung in der Wasserversorgung einer Kühlstrecke nicht nur, wie herkömmlich, mit einem Wasserreservoir wie z. B. einem Wasserhochbehälter, sondern auch mit einem als Druckausgleichsgefäß dienenden Druckbehälter realisiert werden kann, der an die der Wasserversorgung der Kühlstrecke dienende Rohrleitung angeschlossen ist. Im Folgenden werden die Be- griffe „Druckbehälter" und „Druckausgleichsgefäß" gleichbe¬ deutend verwendet. Dabei sind das Wasserreservoir und der Druckbehälter nicht funktionsidentisch; es handelt sich um unterschiedliche, voneinander unabhängig wirkende Vorrichtungen. Schon allein aufgrund seines üblicherweise relativ geringen Fassungsvermögens wäre der Druckbehälter nicht geeignet, über einen längeren Zeitraum einen wesentlichen Beitrag zur Wasserversorgung einer Kühlstrecke zu leisten. Der Druckbehälter dient gemäß der vorliegenden Erfindung lediglich vorübergehend als Druckausgleichsgefäß und ist zusätzlich zu und unabhängig von dem Wasserreservoir installiert. Die vorliegende Erfindung erfordert keine Modifikation eines bestehenden Wasserreservoirs; dieser kann unvollkommen bleiben, d. h. ständige Druckschwankungen erzeugend. Der Druckbehälter bietet die Möglichkeit, eine Druckstabilisierung allein durch ihn zu realisieren.
Durch das Druckausgleichsgefäß kann ein Druckabfall in der Rohrleitung erheblich verringert werden, wenn in der Kühlstrecke ein erhöhter Wasserstrom benötigt wird, z. B. wenn die Kühlstrecke eingeschaltet wird oder wenn während des Be- triebs der Kühlstrecke zusätzliche Ventile geöffnet werden.
Bis die Wassersäule in der als Zuführungsrohr zur Kühlstrecke dienenden Rohrleitung auf eine ausreichende Geschwindigkeit beschleunigt ist, wird das benötigte Wasser aus dem Druckbe¬ hälter geliefert. Diese Versorgung der Kühlstrecke mit Wasser aus dem Druckbehälter ist möglich, weil die Luft im Druckbe¬ hälter bei einem Druckabfall in der Rohrleitung sich ausdehnt und Wasser aus dem Druckbehälter herausdrückt. Diese vorübergehende Zuführung von Wasser aus dem Druckbehälter wirkt dem Druckabfall in der Rohrleitung entgegen.
Erfindungsgemäß wird also eine Entkopplung der Kühlstrecke von Schwankungen des Wasserdrucks im Wasserversorgungssystem mithilfe des Druckbehälters erzielt, der als ein Druckaus¬ gleichsgefäß für die Rohrleitung dient. Der Druckbehälter ist teilweise mit Wasser gefüllt, wobei sich über der Wasserfül¬ lung ein Druckluftpolster befindet. Beispielsweise ist der Druckbehälter zur Hälfte mit Wasser und zur Hälfte mit Luft gefüllt. Der Druckbehälter ist vorzugsweise am kühlstrecken- seitigen Ende einer ggf. relativ langen Rohrleitung angeschlossen, welche das Wasserreservoir und die Kühlstrecke miteinander verbindet. Als relativ lang wird eine Rohrleitung mit einer Länge im Bereich von 100 bis 300 m betrachtet.
Die Erfindung bietet eine Reihe von Vorteilen:
• Die Erfindung führt, bei einem im Vergleich zu einem herkömmlichen Wasserhochtank kleinen Speichervolumen des Druckausgleichsgefäßes, zu einer Minimierung von Druck- Schwankungen. Das erforderliche Volumen des Druckbehälters ist wesentlich kleiner als bei einem Hochtank. Typische Volumina des Druckbehälters liegen bei 10 bis 20 Kubikme¬ ter, wohingegen ein Hochtank üblicherweise mindestens 100 Kubikmeter Wasser enthält.
· Die Erfindung führt zu einer signifikanten Dämpfung von Druckschwankungen der Wasserwirtschaft. Die Dämpfung ist so bedeutend, dass sich der Wasserdruck während der An- steuerung von Ventilen in der Kühlstrecke stabil in Abhängigkeit des geschalteten Wasserstroms beschreiben lässt. Dadurch kann ein Kühlmodell so ausgelegt werden, dass die vorhersagbaren bzw. gemessenen Wasserdruckschwankungen kompensiert werden. Bei herkömmlichen Wasserversorgungsanlagen ohne ein Druckausgleichsgefäß besteht immer ein Ri¬ siko, dass die Wasserwirtschaft destabilisiert wird: das Kühlmodell würde z. B. bei einem Druckanstieg Wasser weg¬ nehmen und so den Druckanstieg noch verstärken. In der Folge würde die Wasserversorgung instabil.
• Mit der Erfindung ist ein höherer Wasserdruck an der Kühlstrecke einfach realisierbar, nämlich durch Erhöhung des Innendrucks in dem Druckausgleichsgefäß. Ein Hochtank da¬ gegen benötigt eine Bauhöhe von 10 m je bar Wasserdruck.
• Die Erfindung führt im Vergleich zu einem Bypassventil zu keinem höheren Energie- und Wasserverbrauch.
• Die Erfindung erlaubt eine sofortige Reaktion ohne weitere Verzögerung, im Gegensatz zu einer Lösung mit einem Bypassventil .
• Der Druckbehälter ist aufgrund seines relativ geringen Volumens und der dadurch relativ geringen Abmessungen ein- fach in eine bestehenden Wasserversorgungsanlage inte- grierbar. Insbesondere kann der Druckbehälter relativ zur Rohrleitung so angeordnet werden, dass keine Luft aus dem Druckbehälter in die Rohrleitung gelangt, falls die Rohrleitung drucklos wird, z. B. im Fall eines Ausfalls von
Wasserpumpen. Dieser Vorteil ist in der Praxis besonders wertvoll, da Luft, die sich in einem Wasserversorgungssys¬ tem zur Kühlung einer Kühlstrecke befindet, beim Betrieb der Wasserkühlung zu enormen Schäden führen kann und unbedingt zu vermeiden ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Dabei kann das erfindungsgemäße Verfahren auch entsprechend den abhängi- gen Vorrichtungsansprüchen weitergebildet sein, und umgekehrt .
Vorzugsweise mündet die direkte Verbindung zwischen dem
Druckbehälter und der Rohrleitung möglichst nahe an Kühlstra- ßenventilen, welche den Wasserstrom durch die Rohrleitung und somit die Wasserzufuhr zu der Kühlstrecke regeln, in die Rohrleitung. Beim Öffnen der Kühlstraßenventile entsteht der kurzzeitige Druckabfall in der Rohrleitung an dem Ort, an dem die Wassersäule keine Begrenzung mehr erfährt, d.h. an den Kühlstraßenventilen. Dieser Druckabfall kann umso schneller ausgeglichen werden, je näher an den Ventilen das aus dem Druckbehälter zufließende Wasser auf die Wassersäule in der Rohrleitung trifft. Der Druckabfall wird sozusagen möglichst am Ort seines Entstehens bekämpft.
Geht man von typischen Rohrleitungslängen zwischen dem Wasserreservoir und den Kühlstraßenventilen im Bereich von 100 bis 300 m aus, so ist es vorteilhaft, wenn die von dem Druck behälter her in die Rohrleitung mündende Wasserzuleitung im der letzten Hälfte, vorzugsweise im letzten Drittel, weiter bevorzugt im letzten Viertel, weiter bevorzugt im letzten Fünftel der Rohrleitungslänge vor den Kühlstraßenventilen in die Rohrleitung mündet. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Verfahren außerdem ein Einstellen der Luftmenge in dem Druckbehälter. Das Einstellen der Luftmenge kann aufgrund verschiedener Gründe erfolgen bzw. notwendig werden, z. B.
- wenn die Luftmenge in dem Druckbehälter zu gering geworden ist. Dies kann der Fall sein, wenn ein Teil der Luft im Was¬ ser in Lösung gegangen ist;
- wenn die Luftmenge in dem Druckbehälter zu groß geworden ist. Dies kann der Fall sein, wenn im Wasser gelöste Luft als Luftbläschen austritt und/oder im Wasser enthaltene Luftbläschen an die Wasseroberfläche steigen und dort Luft freiset¬ zen, so dass die Luftmenge im Behälter allmählich ansteigt;
- als zusätzliche Steuerung: Wenn der Druck im Druckbehälter fällt, kann zum Abbremsen des Druckabfalls zusätzlich Luft nachgefüllt werden. Beispielsweise kann es vorkommen, dass sich das Luftvolumen, bei p V = const., vergrößert, weil Was¬ ser in die Rohrleitung gedrückt wurde. In diesem Fall verliert der Behälter zunehmend die Fähigkeit, weiteres Wasser in die Rohrleitung zu drücken. Durch gleichzeitiges Nachfül¬ len von Luft während des Druckabfalls kann der Druckabfall gebremst werden;
- als zusätzliche Sicherheit: Wenn der Füllstand des Wassers im Druckbehälter zu niedrig wird, kann durch ein Ablassen von Luft eine Rückströmung von Wasser in den Behälter ausgelöst werden. Dadurch steigt der Füllstand des Wassers im Druckbe¬ hälter wieder an;
- um sicherzustellen, dass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung Wasser aus dem Druckbehälter durch die bereitgestellte Verbindung in die Rohrleitung gedrückt wird .
Bevorzugt umfasst das Wasserversorgungssystem zu diesem Zweck ein Mittel zum Einstellen der Luftmenge in dem Druckbehälter.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Verbindung zwischen dem Druckbehälter und der Rohrleitung gedrosselt oder abgesperrt. Dazu kann das Wasserversorgungssys- tem eine Drosseleinrichtung aufweisen, die als ein Ventil, insbesondere ein Absperrventil, oder eine Sperrklappe ausge¬ bildet ist. Unter dem Begriff „Drosseleinrichtung" wird jede Vorrichtung zur Beschränkung des Durchflusses verstanden, d. h. jedes Mittel zur Drosselung oder Absperrung. Die Drosseleinrichtung wirkt als ein Strömungswiderstand. Falls die Drosseleinrichtung verstellbar ist, ist somit auch die Dämpfung der Rohrleitung einstellbar. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die Druckluft im Druckbehälter wie eine Feder und die Masse der Wassersäule in der Rohrleitung wie ein Pen¬ del wirkt, insgesamt also ein schwingungsfähiges System vor¬ liegt. Dieses schwingungsfähige System kann durch einen Strö¬ mungswiderstand im Abfluss des Druckbehälters bedämpft wer¬ den, der die Schwingungsneigung des Systems bedämpft. Zwar kann der Strömungswiderstand wieder zu größeren Druckschwankungen an der Kühlstrecke führen, doch lassen sich diese leicht berechnen oder erfassen und im Kühlmodell der Kühlstrecke berücksichtigen, wenn das System insgesamt gut bedämpft reagiert und nicht bei Änderungen der Wassermenge Schwingungen anregt.
Wird eine Drosseleinrichtung im Ablauf des Druckbehälters an¬ geordnet, können in der Kühlstrecke Ventile beliebig schnell betätigt werden, ohne dass Druckstöße befürchtet werden müs- sen oder ohne dass große Schwingungen über die Wasserwirt¬ schaft eine den Wasserdruck erfassende und Druckschwankungen kompensierende Kühlstreckensteuerung destabilisieren. Diese vorzugsweise als Ventil ausgebildete Drosseleinrichtung kann einstellbar ausgeführt werden. Dann kann die Dämpfung ange- passt werden. Ist die Drosseleinrichtung elektrisch verstellbar, kann die Dämpfung sogar dynamisch angepasst werden und die Drosseleinrichtung in einen Druckregelkreis als ein dynamisches Stellglied integriert werden. Eine solche Drosselein¬ richtung im Ablauf des Druckbehälters kann weiterhin auch ei- ne Sicherheitsfunktion ausüben. Wird der Füllstand im Druckbehälter durch einen auftretenden Fehler zu niedrig, wird der Druckbehälter durch die Drosseleinrichtung im Ablauf abgesperrt und so sicher von der Wasserversorgung getrennt. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Verbindung zwischen dem Druckbehälter und der Rohrleitung abgesperrt, falls der Füllstand der Wasserfüllung im Druckbe- hälter unter einen vorgegebenen Schwellwert sinkt. Es ist nämlich unbedingt zu vermeiden, dass die Luft im Druckbehäl¬ ter das im Druckbehälter befindliche Wasser vollständig aus dem Druckbehälter herausdrückt und dadurch möglicherweise auch Druckluft in die Rohrleitung, d. h. die Wasserwirt- schaff, eingeblasen wird. Wasser in den Wasserversorgungslei¬ tungen der Kühlstrecke kann nämlich zu erheblichen Problemen führen, und auch zu einer Beschädigung von Aggregaten der Wasserversorgung der Kühlstrecke.
In einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird der Füllstand der Wasserfüllung im Druckbehälter gemessen. Vorzugsweise wird im Druckausgleichsgefäß der Pegel der Wasser¬ füllung gemessen. Es ist dabei möglich, dass das Wasserversorgungssystem einen Sensor zur Messung des Füllstands der Wasserfüllung im Druckbehälter umfasst. Es ist von Vorteil, dass die Luftmenge im Druckbehälter gelegentlich nachkalibriert wird, da andernfalls mit der Zeit sich die Luftmenge im Druckbehälter verändern kann. Durch eine Messung des Wasserpegels kann ein zu geringer Wasserfüllstand frühzeitig er¬ kannt werden und Wasser in den Druckbehälter nachgefüllt werden. Ein Nachfüllen von Wasser in den Druckbehälter kann dadurch erfolgen, dass die Luftmenge im Druckbehälter verringert wird: der dadurch hervorgerufene Druckabfall im Druckbe¬ hälter führt dann zu einem Nachströmen von Wasser aus der Rohrleitung in den Druckbehälter.
Über eine solche Niveaumessung im Druckbehälter, d. h. eine Messung des Füllstands der Wasserfüllung im Druckbehälter, kann sogar eine aktive Regelung für die Luftversorgung des Druckbehälters erfolgen. Es ist aber auch möglich, dass das Luftvolumen im Druckbehälter nur gelegentlich, z. B. während Ruhephasen, nachkalibriert wird. Es ist von Vorteil, den Druck im Innern des Druckbehälters zu messen. Dazu kann das Wasserversorgungssystem einen Sensor zur Messung des Drucks im Druckbehälter aufweisen. Es ist möglich, dass der Wasserdruck in der Rohrleitung gemessen wird. Dazu kann das Wasserversorgungssystem einen Sensor zur Messung des Wasserdrucks in der Rohrleitung aufweisen. Einen Drucksensor zur Messung des Wasserdrucks in der Rohrleitung bringt man mit Vorteil am Auslauf des Druckbehälters, bevor¬ zugt hinter der Drosseleinrichtung an, d. h. auf der zu der Rohrleitung hin gelegenen Seite der Drosseleinrichtung. Dann ist jederzeit der Druck im Innern des Druckbehälters bekannt und auch der Druck, mit dem die Kühlstrecke mit Wasser versorgt wird. Die Druckmessung im Innern des Druckbehälters verbessert die Steuerung der Druckluft im Druckbehälter, die Messung des Drucks hinter der Drosseleinrichtung wird dem Kühlmodell der Kühlstrecke zugeführt und verbessert so die Steuerung der Kühlstrecke.
Es ist möglich, dass sich im oberen Teil des Druckbehälters eine Zuführung befindet, mit der Druckluft dem Druckbehälter zugeführt werden kann. Über eine weitere Öffnung kann Luft auch aus dem Druckbehälter abgeführt werden. Aber auch eine gemeinsame Zu- bzw. Abführung von Luft zu bzw. aus dem Druckbehälter ist möglich, wenn die Luftversorgung mit einem vari- ablen Luftdruck betrieben wird. Dann wird Luft von dem Druckbehälter abgeführt, wenn der Luftdruck der Luftversorgung niedriger als der Luftdruck im Druckbehälter ist, und Luft dem Druckbehälter zugeführt, wenn der Luftdruck der Luftversorgung höher als der Luftdruck im Druckbehälter ist.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung weist der Druckbehälter ein Volumen in einem Bereich von 10 bis 20 m3 auf. Bei den Wasserströmen, die zur Kühlung einer Kühlstrecke üblicher Größe nötig sind, kann ein Volumen von weniger als 10 m3 zu einer unzureichenden Druckstabilisierung führen. Andererseits können die Abmessungen eines Druckbehälters mit einem Volumen von mehr als 20 m3 zu Einschränkungen in Bezug auf eine einfache Integrierbarkeit in eine bestehende Kühl- strecke führen. Darüber hinaus steigen die Kosten eines
Druckbehälters mit seinem Volumen. Ein Druckbehälter mit einem Volumen in einem Bereich von 10 bis 20 m3 stellt somit einen guten Kompromiss dar.
Das Wasserreservoir und der Druckbehälter stehen nicht unmittelbar in Fluidverbindung, sondern über einen Abschnitt der Rohrleitung, welche das Wasser aus dem Wasserreservoir zu der Kühlstrecke leitet. Vorzugsweise sind das Wasserreservoir und der Druckbehälter voneinander unabhängige, an unterschiedlichen Positionen angeordnete Behälter.
Vorzugsweise findet das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7 bzw. ein Wasserversorgungssystem nach einem der Ansprü- che 8 bis 14 für eine Metallbearbeitungsstraße, vorzugsweise für eine Warmbandstraße zum Walzen von Metallband, Anwendung.
Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. Es zeigt jeweils schematisch und nicht maßstabs¬ getreu
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Wasserversor¬ gungssystems einer Kühlstrecke;
Fig. 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Wasserver¬ sorgungssystem einer Kühlstrecke;
Fig. 3 einen Druckbehälter während des Einschaltens einer
Kühlstrecke ; Fig. 4 einen Druckbehälter während des Ausschaltens einer
Kühlstrecke ;
Fig. 5 ein Ausführungsbeispiel eines Druckbehälters; Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Druckbehäl¬ ters; und Fig. 7 ein Schema einer Rohrleitung mit angekoppeltem
Druckausgleichsgefäß zur Abschätzung einer Schwingungsdämpfung .
Fig. 1 zeigt eine Kühlstrecke 1 und ein ihr zugeordnetes Was- serversorgungssystem 20. Die Kühlstrecke 1 umfasst Kühldüsen 8, über welche Kühlwasser auf ein zu kühlendes Metallband 7 aufströmt. Die Wasserzufuhr zu den Kühldüsen wird durch ein oder mehrere Kühlstraßenventile 9 gesteuert. Das Wasserversorgungssystem 20 umfasst eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung 2, durch welche die Kühlstrecke 1 mit Was¬ ser aus einem Wasserreservoir 3 versorgt werden kann, einen teilweise mit Luft 4a und teilweise mit Wasser 4w gefüllten Druckbehälter 4, ein Verbindungsrohr 5 zum Austausch von Was- ser zwischen dem Druckbehälter 4 und der Rohrleitung 2, und eine Druckluftanlage 17 zum Einstellen des Drucks in dem Druckbehälter 4.
Das Wasserreservoir 3 kann ein öffentliches Wasserversor- gungsnetz, ein Wasserspeicher, insbesondere ein z. B. auf einem Wasserturm installierter Wasserhochbehälter, oder eine sonstige Wasserquelle, z. B. ein Gewässer, sein. Dabei er¬ folgt in dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Transport des Wassers von dem Wasserreservoir zu der Kühlstrecke durch freigesetzte Höhenenergie des Wassers, da das Wasser von ei¬ nem gegenüber der Kühlstrecke 1 erhöht gelegenen Wasserreservoir 3 herangeführt wird.
Der Druckbehälter 4 kann aus jedem Material bestehen, das so- wohl druck- als auch kühlmittelbeständig ist, z. B. aus Stahl oder Aluminium. Die Form des Druckbehälters 4 wird so ge¬ wählt, dass der Druckbehälter 4 den auftretenden Innendrücken standhalten kann; beispielsweise weist der Druckbehälter 4 einen zylindrischen Teil auf, der von zwei nach außengewölbte Böden oder flachen Böden verschlossen wird. In der Außenwand des Druckbehälters 4 sind ein oder mehrere Löcher ausgebil¬ det, durch welche Kühlmittel 4w und Luft 4a zu- bzw. abge- führt werden kann, sowie ein oder mehrere Sensoren in das Innere des Druckbehälters 4 eingeführt sind. Diese Löcher sind druckdicht abgedichtet.
Die Druckluftanlage 17 fördert komprimierte Luft über den kombinierten Luftein- und -auslass 41, 42 in den Druckbehälter 4, wenn die Luftmenge darin vergrößert werden soll. Umge¬ kehrt entnimmt die Druckluftanlage 17 Luft über den kombi¬ nierten Luftein- und -auslass 41, 42 aus dem Druckbehälter 4, wenn die Luftmenge darin verringert werden soll.
Außerdem umfasst das Wasserversorgungssystem 20 einen Drucksensor 10 zum Messen des Drucks im Druckbehälter 4 und einen Drucksensor 11 zum Messen des Drucks in der Rohrleitung 2. Die Druckmesswerte der beiden Sensoren 10, 11 werden als Messsignale über Signalleitungen 13 zu einer in Fig. 1 nicht eigens gezeichneten Steuereinheit der Druckluftanlage 17 übertragen. Auf Basis der erhaltenen Signale ermittelt die Druckluftanlage 17, ob Luft in bzw. aus dem Druckbehälter 4 gefördert werden muss, damit die Druckverhältnisse so einge- stellt sind, dass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung 2 Wasser aus dem Druckbehälter 4 durch die bereitgestellte Verbindung 5 in die Rohrleitung 2 gedrückt wird . Beispielsweise hält die Druckluftanlage 17 den Innendruck des Druckbehälters 4 auf einem Druck, der in der Rohrleitung 2 vorzugsweise als Mittelwert über einen vorhergehenden Zeit¬ raum, z. B. die letzten fünf Sekunden, geherrscht hat. Dadurch werden Druckschwankungen in der Rohrleitung 2 noch stärker bedämpft.
Fig. 2 zeigt eine Kühlstrecke 1 und ein ihr zugeordnetes Was¬ serversorgungssystem 20 gemäß einem weiteren Ausführungsbei- spiel. Hinsichtlich einer möglichen Ausgestaltung der Kühlstrecke 1 wird auf die entsprechende Beschreibung zu Fig. 1 verwiesen . Auch das Wasserversorgungssystem 20 entspricht im Wesentlichen dem in Fig. 1 dargestellten, bis auf den Unterschied, dass die Druckmesssignale der beiden Drucksensoren 10, 11 in einer separaten Druckmesseinheit 12 gesammelt und verarbeitet werden. Die Druckmesseinheit 12 generiert auf Basis dieser Druckmesssignale Steuersignale, die an die Druckluftanlage 17 gesendet werden und der Steuerung der Druckluftanlage 17 die¬ nen .
Ein weiterer Unterschied zwischen den in Fig. 1 und Fig. 2 dargestellten Wasserversorgungssystemen 20 ist, dass bei dem in Fig. 2 gezeigten Wasserversorgungssystem 20 der Transport des Wassers von dem Wasserreservoir 3 zu der Kühlstrecke mit¬ hilfe einer Pumpe 18 erfolgt. Aufgrund der Dämpfungs- und Ausgleichswirkung des Druckbehälters 4 auf die Druckverhält- nisse in der Rohrleitung 2 können durch ein An- und Ausschalten der Pumpe 18 hervorgerufene Druckschwankungen soweit ab¬ gedämpft werden, dass sie den Betrieb der Kühlstrecke 1, ins¬ besondere die Kühlung von Metallbändern, nicht beeinträchti¬ gen .
Fig. 3 zeigt einen Druckbehälter 4 unmittelbar nach dem Einschalten einer Kühlstrecke 1. Im Moment des Öffnens des Kühl¬ straßenventils 9 wird der Rohrleitung 2 plötzlich eine be¬ stimmte Wassermenge pro Zeiteinheit, d. h. ein Wasserstrom, entnommen. Da aufgrund der Trägheit und der Reibung die in der Rohrleitung 2 stehende Wassersäule nicht instantan nachströmen kann, kommt es zunächst zu einem Druckabfall in der Rohrleitung 2. Dieser Druckabfall in der Rohrleitung 2 wird aber weitgehend ausgeglichen dadurch, dass Wasser aus dem un- ter Druck stehenden Druckbehälter 4 durch die Verbindungsleitung 5 in die Rohrleitung 2 herausgedrückt wird. Der Pfeil 15 gibt die Strömungsrichtung des Wassers aus dem Druckbehälter 4 an . Im Druckbehälter 4, der teils mit Wasser 4w, teils mit Luft 4a gefüllt ist, macht sich das Abströmen von Wasser durch ein Sinken des Wasserpegels 14 unter einen Normalpegel 14n be- merkbar. Der Normalpegel 14n stellt sich nach längerem Stillstand bzw. Betrieb der Kühlstrecke 1 ein, d. h. unter kon¬ stanten Druckverhältnissen.
Fig. 4 zeigt den bereits aus Fig. 3 bekannten Druckbehälter 4, aber, im Gegensatz zu Fig. 3, unmittelbar nach dem Ausschalten der Kühlstrecke 1. Im Moment des Schließens des Kühlstraßenventils 9 wird der bisher durch die Rohrleitung 2 fließende Wasserstrom plötzlich unterbrochen. Da aufgrund der Trägheit und der Reibung die durch die Rohrleitung 2 strömen- de Wassersäule nicht instantan anhalten kann, kommt es zu¬ nächst zu einem Druckanstieg in der Rohrleitung 2. Dieser Druckanstieg in der Rohrleitung 2 wird aber weitgehend ausge¬ glichen dadurch, dass Wasser aus der Rohrleitung 2 durch die Verbindungsleitung 5 in den unter Druck stehenden Druckbehäl- ter 4 gedrückt wird. Der Pfeil 15 gibt die Strömungsrichtung des Wassers in den Druckbehälter 4 an.
Im Druckbehälter 4, der teils mit Wasser 4w, teils mit Luft 4a gefüllt ist, macht sich das Zuströmen von Wasser durch ein Steigen des Wasserpegels 14 über den Normalpegel 14n bemerk¬ bar .
Fig. 5 zeigt einen Druckbehälter 4, in dessen Innenraum, z. B. an einer Seitenwand, ein Füllstandssensor 16 angeordnet ist. Der Füllstandssensor 16 misst den Wasserpegel 14 der Wasserfüllung 4w des Druckbehälters 4 und liefert den ent¬ sprechenden Messwert über eine Signalleitung an ein Steuergerät. Die Messung wie auch die Signalerzeugung kann jeweils nach einem vorgegebenen Zeitintervall erfolgen. Falls der Pe- gel 14 einen Schwellpegel 14min unterschreitet, kann das
Steuergerät veranlassen, dass Wasser in den Druckbehälter 4 gefördert wird. Vorzugsweise erfolgt dies durch Ansteuern ei¬ ner Pumpe, welche über eine separate Zuleitung Wasser in den Druckbehälter 4 pumpt. Alternativ stammt das Wasser zum Auffüllen des Druckbehälters 4 aus der Rohrleitung 2, wobei die¬ ses Wasser durch die Verbindungsleitung 5 in den Druckbehälter 4 gedrückt wird.
Der in Fig. 5 gezeigte Druckbehälter 4 umfasst ferner einen Luftauslass 41 und einen Lufteinlass 42. Dadurch kann der Druck im Druckbehälter 4 durch Zuführen bzw. Ablassen von Luft gesteuert werden. Die Strömungsrichtung der Luft in den Luftleitungen 41, 42 ist durch die Pfeile 15 angedeutet. Es ist somit möglich, dass über ein Ablassen von Luft aus dem Druckbehälter 4 durch den Luftauslass 41 der Druck in dem Druckbehälter 4 soweit abgesenkt wird, dass Wasser aus der Rohrleitung 2 in den Druckbehälter 4 gedrückt wird. Fig. 6 zeigt einen Druckbehälter 4, der einen kombinierten Luftein- und -auslass 41, 42 aufweist. Die beiden möglichen Strömungsrichtungen der Luft in dem kombinierten Luftein- und -auslass 41, 42 sind durch den Pfeil 15 angedeutet. Fig. 7 zeigt eine Skizze einer Rohrleitung 2 mit einer Pumpe 18 am Eingang und einem Druckausgleichsgefäß 4 am Ausgang. Durch die Rohrleitung 2 mit einem Rohrleitungsquerschnitt AR wird mithilfe der Wasserpumpe 18 Wasser aus einem Wasserre¬ servoir 3 zu einer Kühldüse 8 gepumpt. An der Ausgangsseite der Pumpe 18 herrscht in der Rohrleitung 2 der Druck pe . Zum Druckausgleich in der Rohrleitung 2 ist in einer Distanz 1 von der Pumpe 18 der Druckbehälter 4 durch eine Verbindungsleitung 5 an die Rohrleitung 2 angekoppelt. Dabei befindet sich in der Verbindungsleitung 5 ein als Dämpfungsglied wir- kendes Absperrventil 6 mit einem Strömungswiderstand R. Die Luftfüllung 4a des Druckbehälters 4 hat ein Volumen v. Im Druckbehälter 4 herrscht der momentane Druck pa. Zu dieser Situation wird im Folgenden eine Dämpfung D der Drosseleinrichtung 6 abgeschätzt.
Im Druckbehälter 4 gilt das Gleichgewicht der Drücke: mit dem Anfangsvolumen V0, dem Anfangsdruck p0 und dem momentanen Volumen v. Weiterhin gilt:
pl
II) v + Rv
A mit der Dichte von Wasser p = 1000 kg/m3. Zur Herleitung siehe z. B. Heinemann, Ekkehard; Feldhaus, Rainer: Hydraulik für Bauingenieure. 2. Auflage. Stuttgart ; Leipzig ; Wiesbaden: B. G. Teubner, 2003, ISBN 3-519-15082-4. Durch Einsetzen von I) in II) und mit der Abkürzung v = VQ X entsteht:
Pe + ^-V0x + RV0x-^ = 0
AR x
Mit der Linearisierung x = X Q + dx erhält
Durch Multiplikation mit — erhält man daraus:
Po
Nimmt man für eine gute Dämpfung D = 1 an, so ist der Strö¬ mungswiderstand R geeignet zu wählen.
Obwohl die Erfindung im Detail durch die bevorzugten Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt .

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Druckstabilisierung der Wasserversorgung einer Kühlstrecke (1) einer Metallbearbeitungsstraße, wobei die Kühlstrecke (1) durch eine mit Wasser gefüllte Rohrlei¬ tung (2) mit Wasser aus einem Wasserreservoir (3) versorgt wird, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
- Bereitstellen eines teilweise mit Luft (4a) und teilweise mit Wasser (4w) gefüllten Druckbehälters (4); und
- Bereitstellen einer direkten Verbindung (5) zwischen dem
Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2) zum unmittelbaren Austausch von Wasser zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2), sodass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung (2) Wasser aus dem Druckbehälter (4) durch die bereitgestellte Verbindung (5) unmittelbar in die
Rohrleitung (2) gedrückt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren außerdem folgenden Schritt umfasst:
Einstellen der Luftmenge in dem Druckbehälter (4) .
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (5) zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2) gedrosselt oder abgesperrt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (5) zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2) abgesperrt wird, falls der Füllstand (14) der Wasserfüllung (4w) im Druckbehälter (4) unter einen vorgegebenen Schwellwert (14min) sinkt .
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Füllstand (14) der Wasser¬ füllung (4w) im Druckbehälter (4) gemessen wird.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im Druckbehälter (4) gemessen wird.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserdruck in der Rohrlei¬ tung (2) gemessen wird.
8. Wasserversorgungssystem (20) einer Kühlstrecke (1) einer Metallbearbeitungsstraße, umfassend
- eine mit Wasser gefüllte Rohrleitung (2), durch welche die Kühlstrecke (1) mit Wasser aus einem Wasserreservoir (3) versorgt werden kann,
- einen teilweise mit Luft (4a) und teilweise mit Wasser (4w) gefüllten Druckbehälter (4), und
- eine direkte Verbindung (5) zum unmittelbaren Austausch von Wasser zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2), sodass bei einem Absinken des Wasserdrucks in der Rohrleitung (2) Wasser aus dem Druckbehälter (4) durch die bereitgestellte Verbindung (5) unmittelbar in die Rohrlei¬ tung (2) gedrückt wird.
9. Wasserversorgungssystem (20) nach Anspruch 8,
gekennzeichnet durch ein Mittel (17) zum Einstellen der Luft- menge in dem Druckbehälter (4) .
10. Wasserversorgungssystem (20) nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Drosseleinrichtung (6), insbesonde¬ re ein Ventil, zum Drosseln und/oder Absperren der Verbindung (5) zwischen dem Druckbehälter (4) und der Rohrleitung (2) .
11 Wasserversorgungssystem (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
gekennzeichnet durch einen Sensor (16) zur Messung des Füll- Stands (14) der Wasserfüllung (4w) im Druckbehälter (4) .
12. Wasserversorgungssystem (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, gekennzeichnet durch einen Sensor (10) zur Messung des Drucks im Druckbehälter (4) .
13. Wasserversorgungssystem (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
gekennzeichnet durch einen Sensor (11) zur Messung des Was¬ serdrucks in der Rohrleitung (2) .
14. Wasserversorgungssystem (20) nach einem der Ansprüche 8 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass der Druckbehälter (4) ein Volumen in einem Bereich von 10 bis 20 m3 aufweist.
15. Verwendung eines Wasserversorgungssystems (20) nach ei- nem der Ansprüche 8 bis 14 zum Versorgen einer Metallbearbei¬ tungsstraße (1), vorzugsweise einer Warmbandstraße zum Walzen von Metallband (7), mit Wasser.
EP13715623.8A 2012-03-27 2013-03-18 Verfahren zur druckstabilisierung Active EP2817426B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13715623.8A EP2817426B1 (de) 2012-03-27 2013-03-18 Verfahren zur druckstabilisierung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120161385 EP2644718A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Verfahren zur Druckstabilisierung
EP13715623.8A EP2817426B1 (de) 2012-03-27 2013-03-18 Verfahren zur druckstabilisierung
PCT/EP2013/055547 WO2013143902A1 (de) 2012-03-27 2013-03-18 Verfahren zur druckstabilisierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2817426A1 true EP2817426A1 (de) 2014-12-31
EP2817426B1 EP2817426B1 (de) 2016-05-18

Family

ID=48087529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120161385 Withdrawn EP2644718A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Verfahren zur Druckstabilisierung
EP13715623.8A Active EP2817426B1 (de) 2012-03-27 2013-03-18 Verfahren zur druckstabilisierung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120161385 Withdrawn EP2644718A1 (de) 2012-03-27 2012-03-27 Verfahren zur Druckstabilisierung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150053272A1 (de)
EP (2) EP2644718A1 (de)
CN (1) CN104321448B (de)
WO (1) WO2013143902A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104805260B (zh) * 2015-04-10 2017-01-18 北京首钢股份有限公司 冷却供水系统及其缓冲供水方法
EP3335812A1 (de) * 2016-12-14 2018-06-20 Primetals Technologies Austria GmbH Kühlanlage zum kühlen von walzgut
EP3760326A1 (de) * 2019-07-03 2021-01-06 Primetals Technologies Germany GmbH Kühlstrecke mit ventilen und druckgefässen zur vermeidung von druckschlägen
EP3895819B1 (de) * 2020-04-14 2023-06-07 Primetals Technologies Germany GmbH Betrieb einer kühleinrichtung mit einem minimalen arbeitsdruck

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US43770A (en) * 1864-08-09 Improvement in apparatus for forcing water by pneumatic pressure
FR2223096B1 (de) * 1973-03-26 1976-09-10 Usinor
DE2810738C3 (de) * 1978-03-13 1980-09-11 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Druckgeregelte Wasserversorgungsanlage
US4252572A (en) * 1979-09-07 1981-02-24 Schaming Edward J Apparatus for cleaning a metal strip in a rolling mill
US4317539A (en) * 1979-11-30 1982-03-02 Pollock Keith B Trickle irrigation
JPS5861910A (ja) * 1981-10-09 1983-04-13 Nippon Steel Corp 金属板状体の冷却装置
US4813652A (en) * 1981-11-26 1989-03-21 Union Siderurgique Du Nord Et De L'est De La France (Usinor) Plant for effecting the controlled cooling of metal sheets
JPH04167916A (ja) * 1990-10-30 1992-06-16 Sumitomo Metal Ind Ltd スプレー用給水圧力制御装置
US5151175A (en) * 1991-07-12 1992-09-29 Royal Claude S System to automatically drain filter backwash water
DE19520138A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-05 Wsp Ingenieur Gmbh Kühlstrecke mit Wasserspritzdüsen für auf Rollen geführte Metallplatten und Stückbleche
US5901744A (en) * 1996-09-06 1999-05-11 Richards; Samuel K. Water supply system for a water source with limited flow capability
JPH10296320A (ja) * 1997-04-23 1998-11-10 Nkk Corp 鋼板冷却装置
DE19850253A1 (de) 1998-10-31 2000-05-04 Schloemann Siemag Ag Verfahren und System zur Regelung von Kühlstrecken
DE19937606A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-12 Steag Hamatech Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen eines Fluids aus einem Drucktank
LU90581B1 (en) * 2000-05-09 2001-11-12 Wurth Paul Sa Coolong system for a mettalurgical furnace
CN102383469B (zh) * 2011-09-05 2017-04-19 石连科 给水装置及其给水方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013143902A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN104321448A (zh) 2015-01-28
EP2644718A1 (de) 2013-10-02
US20150053272A1 (en) 2015-02-26
WO2013143902A1 (de) 2013-10-03
EP2817426B1 (de) 2016-05-18
CN104321448B (zh) 2016-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2817426A1 (de) Verfahren zur druckstabilisierung
DE102007051433B3 (de) Ventilanordnung für Warmwasserbereiter
WO2015158764A1 (de) Dosierdifferenzialwaage zur flüssigkeitsdosierung
EP1464932A2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Messung eines dynamischen Flüssigkeitsverbrauchs, sowie Druckregler und Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung eines dynamischen Flüssigkeitsverbrauchs
DE102008027039B4 (de) Temperiergerät mit Durchflussmessung
EP0035217A2 (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Mitmessens gasförmiger Beimengungen bei der Abgabe von Flüssigkeiten
EP2539788B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur füllstandsmessung
DE2351940C3 (de) Druckmeßsonde
EP2159553B1 (de) Anlage und Verfahren zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem mehrere Kammern enthaltenden Tankwagen im Wesentlichen durch Schwerkraft
EP0580881B1 (de) Vorrichtung zur Entgasung von Flüssigkeiten in Flüssigkeitskreislaufsystemen
DE102017117704A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Druckausgleich von Heizungsanlagen
DE10315294B4 (de) Rolldämpfungsanlage für Schiffe
DE102018001362A1 (de) Verfahren, fahrzeug und system zum ausspülen kryogener tanks
DE3837598C2 (de)
AT519448B1 (de) Vorrichtung zur Hochdruckkalibrierung von thermischen Anemometern
EP3993917A1 (de) KÜHLSTRECKE MIT VENTILEN UND DRUCKGEFÄßEN ZUR VERMEIDUNG VON DRUCKSCHLÄGEN
DE10200368B3 (de) Regelventileinrichtung
DE102016109436B4 (de) Anlage und Verfahren zur Abgabe von Flüssigkeit aus einem Tankwagen
EP3177833B1 (de) Vorrichtung und system zur druckbeaufschlagung eines fluids und entsprechende verwendung
DE202019100958U1 (de) Vorrichtung zum genauen Dosieren von Flüssigkeiten
AT515239B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer Ist-Füllmasse in einer Klimaanlage
EP3653949A1 (de) Ein heizgerät
DE186236C (de)
DE102010062705A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gießanlage
DE2515405A1 (de) Automatischer druckregler

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140922

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151217

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 800522

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013003067

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160818

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160819

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013003067

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170221

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20170321

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20170322

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170318

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180328

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180319

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180318

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 800522

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013003067

Country of ref document: DE

Owner name: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: PRIMETALS TECHNOLOGIES GERMANY GMBH, 91052 ERLANGEN, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160918

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20200318

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210318

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240320

Year of fee payment: 12