EP2798164A2 - Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung - Google Patents

Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung

Info

Publication number
EP2798164A2
EP2798164A2 EP12780192.6A EP12780192A EP2798164A2 EP 2798164 A2 EP2798164 A2 EP 2798164A2 EP 12780192 A EP12780192 A EP 12780192A EP 2798164 A2 EP2798164 A2 EP 2798164A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
steam
turbine
steam turbine
pressure
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12780192.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Andreas Pickard
Erich Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP14004089.0A priority Critical patent/EP2907980A1/de
Priority to EP12780192.6A priority patent/EP2798164A2/de
Publication of EP2798164A2 publication Critical patent/EP2798164A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K27/00Plants for converting heat or fluid energy into mechanical energy, not otherwise provided for
    • F01K27/02Plants modified to use their waste heat, other than that of exhaust, e.g. engine-friction heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/02Use of accumulators and specific engine types; Control thereof
    • F01K3/04Use of accumulators and specific engine types; Control thereof the engine being of multiple-inlet-pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K23/00Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids
    • F01K23/02Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled
    • F01K23/06Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/10Plants characterised by more than one engine delivering power external to the plant, the engines being driven by different fluids the engine cycles being thermally coupled combustion heat from one cycle heating the fluid in another cycle with exhaust fluid of one cycle heating the fluid in another cycle
    • F01K23/101Regulating means specially adapted therefor

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage (1) mit einer Gasturbine (2), einer Dampfturbine (3) und einem Abhitzedampferzeuger (8), in dem im Wärmetausch mit Abgas aus der Gasturbine (2) Dampf für die Dampfturbine (3) erzeugbar ist, wobei zur Frequenzstützung im Stromnetz aus einem stationären Betrieb heraus die Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) vergrößert und der Druck im Abhitzedampferzeuger (8) abgesenkt werden, um Speicherreserven im Abhitzedampferzeuger (8) zu einer erhöhten Dampferzeugung zu nutzen, und dass dem Abhitzedampferzeuger (8) so schnell Wärmeenergie zugeführt wird, dass ein Leistungsverlauf der Gas- und Dampfturbinenanlage (1) in Folge der Vergrößerung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) und der Druckabsenkung im Abhitzedampferzeuger (8) größer gleich einer unmittelbar zuvor vorhandenen Leistung des stationären Betriebs ist.

Description

Beschreibung
Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
Die Erfindung betrifft den Frequenzstützbetrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage .
Der Energiemarkt fordert in vermehrtem Maße hochflexible Kraftwerksanlagen, die neben schnellen An- und Abfahrzeiten auch einen großen Leistungsbereich abdecken können und für den Frequenzstützbetrieb gut vorbereitet sind.
Dazu gehört u.a. auch die Fähigkeit, bei hohem Strombedarf zusätzlich Leistung freizusetzen (sog. Spitzenlastbetrieb). Dabei wird in Zukunft erwartet, dass sich auch Kraftwerke, die in ihrem Nominalpunkt betrieben werden, an der Spitzenlastabdeckung und an der Frequenzstützung beteiligen. Heutige Lösungen setzen auf die Nutzung von Leistungsreserven innerhalb der Komponenten oder beruhen auf Technologien, die nur eine sehr geringe Leistungsreserve zur Verfügung stellen können. Sowohl für die Frequenzstützung als auch die Spitzenlastabdeckung kann die Gasturbine überfeuert werden, es kön- nen die Verdichterleitschaufeln über die Grundlaststellung hinaus geöffnet werden, oder es kann Wasser in den Ansaug- luftkanal eingedüst werden. Anforderungen, die lediglich die Spitzenlastabdeckung betreffen, können durch Dampfeindüsung in die Gasturbinen-Brennkammer, durch Kühlung der Gasturbi- nen-Ansaugluft , beispielsweise mit Verdunstungskühlern oder mit Kältemaschinen (sog. Chiller) erfüllt werden, oder indem der Abhitzedampferzeuger (AHDE) mit einer Zusatzfeuerung ausgestattet wird, um die Dampfturbinenleistung anzuheben. Zur Frequenzstützung können der Frischdampf oder der Dampf aus der Zwischenüberhitzung (modifizierte Gleitdruckfahrweise) angestaut werden und die Turbinen-Regelventile anschließend schnell geöffnet werden. Die EP 1 164 254 Bl beschreibt eine Gas- und Dampfturbinenan- lage mit Dampfumleitungen für die Spitzenlastabdeckung, d.h. für Zusatzleistung bei Volllast. Dabei wird ein Teil des im Abhitzedampferzeuger erzeugten Dampfes über Bypasskanäle an den Turbineneinlässen vorbei in stromab dieser Turbinenein- lässe angeordnete weitere Einlasse den Turbinenteilen zugeführt, wodurch der Druck im Abhitzedampferzeuger im wesentlichen konstant gehalten werden kann und die Schluckfähigkeit der Dampfturbine und damit auch die abgegebene Leistung er- höht werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren für den Frequenz - stützbetrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage bereitzustellen, das eine verbesserte Leistungsreserve zur Verfügung stellt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe, indem sie vorsieht, dass beim Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage mit einer Gasturbine, einer Dampfturbine und einem Abhitzedampferzeu- ger, in dem im Wärmetausch mit Abgas aus der Gasturbine Dampf für die Dampfturbine erzeugbar ist, zur Frequenzstützung im Stromnetz aus einem stationären Betrieb heraus die Schluckfähigkeit der Dampfturbine vergrößert und der Druck im Abhitzedampferzeuger abgesenkt werden, um Speicherreserven im Abhit- zedampferzeuger zu einer erhöhten Dampferzeugung zu nutzen, und dass dem Abhitzedampferzeuger so schnell Wärmeenergie zugeführt wird, dass ein Leistungsverlauf der Gas- und Dampfturbinenanlage in Folge der Vergrößerung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine und der Druckabsenkung im Abhitzedampferzeu- ger größer gleich einer unmittelbar zuvor vorhandenen Leistung des stationären Betriebs ist.
Die Erfindung beruht demnach auf dem Gedanken, Speicherreserven im Abhitzedampferzeuger zu nutzen, um zusätzlichen Dampf bei schlagartigem Öffnen der Ventile zu erzeugen. Durch den
Druckabfall im Abhitzedampferzeuger wird zusätzlich Dampf erzeugt und eine ausreichend dimensionierte und schnelle Zufuhr von Wärmeenergie soll die übliche Delle im Leistungsverlauf verhindern. Durch dieses Verfahren kann Regelleistung bei Teil- und Volllast bereitgestellt werden.
Durch das erfinderische Verfahren kann die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Kraftwerksanlage erheblich gesteigert werden, da bei hohem Leistungsbedarf zusätzliche Energie zur Verfügung steht, die insbesondere bei hohen Stromerlösen in Strommärkten zu erhöhten Einnahmen führt und den Betrieb der Anlage wirtschaftlicher gestaltet (Spitzenlastfähigkeit) . Dies gilt für den Frequenzstützbetrieb insbesondere für die Sekundär- und Tertiär-Stützung. Somit ist es für die Primärfrequenzstützung bzw. den Spitzenlastbetrieb nicht notwendig, den Hochdruck- bzw. auch den Zwischenüberhitzungsteil im Druck höher auszulegen als für den Nennbetrieb. Außerdem ist es nicht erforderlich, die Anlage im sogenannten modifizierten Gleitdruckbetrieb zu fahren, der durch die Androsselung der Dampfturbinen-Regelventile Leistungs- und Wirkungsgradverluste im Bereitschaftsbetrieb der Anlage produziert. Mit dem erfinderischen Verfahren kann der Lastbereich des Kraft- werkes ausgedehnt werden kann, da auch der Schwachlastbetrieb flexibler eingestellt werden kann.
Vorteilhafterweise wird zur Erhöhung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine mindestens ein Ventil in einem Bypasskanal zum Umfahren einer Dampfturbinenstufe oder eines Dampfturbinenmo- duls geöffnet.
Dabei ist es zweckmäßig, wenn Dampf über den Bypasskanal stromab eines Hochdruckeinlasses in die Dampfturbine geleitet wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn Dampf alternativ oder zusätzlich über den Bypasskanal stromab eines Mitteldruckeinlasses in die Dampfturbine geleitet wird.
Alternativ oder ergänzend kann es vorteilhaft sein, wenn zur Erhöhung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine mindestens ein Ventil eines Regelrads an einer Hochdruckturbine und / oder einer Mitteldruckturbine geöffnet wird.
Vorzugsweise wird die Wärmeenergie durch eine Mehrleistung der Gasturbine und somit einen erhöhten Abgasstrom zugeführt.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn die Wärmeenergie über eine Zusatzfeuerung zugeführt wird. Diese muss jedoch entsprechend dimensioniert sein.
Um das Ausspeichervermögen weiter zu erhöhen, ist es zweckmäßig, wenn ein Dampftrommeldruck im stationären Betrieb durch ein Ventil angestaut wird, welches zur Frequenzstützung geöffnet wird.
Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen schematisch und nicht maßstäblich:
Figur 1 ein vereinfachtes Schaltschema einer Gas- und Dampfturbinenanlage mit Hoch- und Mitteldruck- Überlasteinleitung sowie Regelrädern in der Dampfturbine und einer Zusatzfeuerung im Abhitzedampferzeuger,
Figur 2 Dampfturbinen-Leistungsverlauf bei Überlasteinleitung in die Hochdruckturbine für verschiedene Frischdampfdruck zu Einleitdruck-Verhältnisse und
Figur 3 Dampfturbinen-Leistungsverlauf bei Überlasteinleitung in die Mitteldruckturbine für verschiedene Frischdampfdruck zu Einleitdruck-Verhältnisse.
FIG 1 zeigt eine Gas- und Dampfturbinenanlage 1, die eine Gasturbine 2 umfasst sowie eine Dampfturbine 3. Über eine Welle 4 sind ein Läufer der Gasturbine, ein Läufer eines Generators 5 und ein Läufer der Dampfturbine 3 miteinander gekoppelt, wobei der Läufer der Dampfturbine 3 und der Läufer des Generators 4 über eine Kupplung 6 rotatorisch voneinander trennbar und koppelbar sind. Die Läufer des Generators 5 und der Gasturbine 2 sind über die Welle 4 starr miteinander ver- bunden. Ein Rauchgasauslass der Gasturbine 2 ist über eine Abgasleitung 7 mit einem Abhitzedampferzeuger 8 verbunden, der zur Erzeugung des Betriebsdampfs der Dampfturbine 3 aus Abwärme der Gasturbine vorgesehen ist.
Während eines Betriebs der Gas- und Dampfturbinenanlage 1 wird vom rotierenden Läufer der Gasturbine 2 über die Welle 4 ein Verdichter 9 angetrieben, der Verbrennungsluft aus der Umgebung ansaugt und einer Brennkammer 10 zuführt. Dort wird die Verbrennungsluft mit von einer BrennstoffZuführung 11 herangeführtem Brennstoff vermischt und verbrannt und die heißen, unter Druck stehenden Abgase werden der Gasturbine 12 zugeführt und dort unter Leistung von Arbeit entspannt. Die noch etwa 500 bis 600°C heißen Abgase werden anschließend durch die Abgasleitung 7 dem Abhitzedampferzeuger 8 zugeführt und durchströmen diesen, bis sie durch einen Kamin 13 in die Umgebung gelangen. Auf ihrem Weg durch den Abhitzedampferzeuger 8 führen sie ihre Wärme einem Hochdrucküberhitzer 14 zu, dann einem Hochdruck-Zwischenüberhitzer 15, einem Hochdruck- Verdampfer 16, einem Hochdruckvorwärmer 17, dann einem Mitteldrucküberhitzer 18, einem Mitteldruckverdampfer 19, einem Mitteldruckvorwärmer 20, dann einem Niederdrucküberhitzer 21, einem Niederdruckverdampfer 22 und schließlich einem Kondensatvorwärmer 23.
Im Hochdrucküberhitzer 14 überhitzter Dampf wird durch eine Dampfableitung 24 einer Hochdruckstufe 25 der Dampfturbine 3 zugeführt und dort unter Leistung von Arbeit entspannt. Mit der Arbeit wird - analog zur in der Gasturbine geleisteten Arbeit - die Welle 4 und damit der Generator 5 zur Erzeugung elektrischer Energie bewegt. Der in der Hochdruckstufe 25 teilweise entspannte heiße Dampf wird anschließend dem Hochdruck-Zwischenüberhitzer 15 zugeführt, dort erneut erhitzt und über eine Ableitung 26 einer Mitteldruckstufe 27 der Dampfturbine 3 zugeführt und dort unter Leistung von mechanischer Arbeit entspannt. Der dort teilweise entspannte Dampf wird über eine Überströmleitung 28 einer Niederdruckstufe 29 der Dampfturbine 3 zugeführt und dort unter Abgabe von mechanischer Energie weiter entspannt.
Der entspannte Dampf wird im Kondensator 30 der Dampfturbine 3 kondensiert, und das so entstehende Kondensat wird über eine Kondensatpumpe 31 direkt einer Niederdruckstufe 32 des Abhitzedampferzeugers 8 oder über eine Zuführpumpe 33 - und von dieser mit entsprechendem Druck versehen - einer Mitteldruckstufe 34 oder einer Hochdruckstufe 35 des Abhitzedampferzeu- gers 8 zuführt, wo das Kondensat verdampf wird. Nach einer Dampferzeugung und Überhitzung wird der Dampf über die entsprechenden Ableitungen 24, 26, 36 des Abhitzedampferzeugers 8 wieder der Dampfturbine 3 zur Entspannung und Verrichtung mechanischer Arbeit zugeführt.
In den Dampfableitungen 24 und 26 sind Absperrarmaturen 37 und 38 angeordnet. Von der zur Hochdruckstufe 25 der Dampfturbine 3 führenden Dampfableitung 24 zweigt ein Bypasskanal 39 mit einer Absperrarmatur 40 zum Umfahren der Hochdruckstu- fe 25 ab. Analog zweigt ein Bypasskanal 41 mit einer Absperrarmatur 42 zum Umfahren der Mitteldruckstufe 27 ab.
In Strömungsrichtung vor dem Hochdruckteil 25 ist ein erstes Regelrad 43 am Rotor der Dampfturbine 3 befestigt. Analog ist in Strömungsrichtung vor dem Mitteldruckteil 27 ist ein zweites Regelrad 44 am Rotor der Dampfturbine 3 befestigt. Ein Regelrad umfasst über Ventile kontrollierte Düsen, über die jeweils Segmente einer Turbine beaufschlagt werden können. Je nach dem, wie viele der Ventile geöffnet werden, strömt eine mehr oder minder große Menge von Zusatzdampf über die Düsen in die Turbine.
Weiterhin zeigt Figur 1 eine Zusatzfeuerung 45 am Eingang des Abhitzedampferzeugers 8, bei der dem Gasturbinenabgas, das noch viel Sauerstoff enthält, Brennstoff zugesetzt wird und das Gemisch verbrannt wird. Damit kann der Frischdampf über die Temperatur des Gasturbinenabgases hinaus überhitzt werden oder zur Erzeugung von Prozessdampf, wenn die Dampferzeugung von der Stromerzeugung der Gasturbine 2 zu entkoppeln ist. Insbesondere kann eine Zusatzfeuerung 45 interessant sein, um die Abgabe an elektrischer Leistung in Zeiten des Spitzenbedarfs zu erhöhen.
Das erfinderische Verfahren sieht vor, dass der Dampfmassenstrom durch die Dampfturbine kurzfristig durch Öffnen eines Überlastventils 40, 42 bzw. eines Turbinen-Bypasses 39, 41 erhöht wird und damit verbunden die Leistung der Dampfturbine 3 schnell ansteigt (Sekundenbereich) .
Die Überlasteinleitung kann erfindungsgemäß sowohl an der Hochdruckturbine 25 zur Anhebung des Frischdampfmassenstroms als auch an der Mitteldruckturbine 27 zur Anhebung des Zwi- schenüberhitzungs-Dampfmassenstroms als auch vor jeder weiteren Turbinenstufe (z.B. Niederdruck-Turbine 29) genutzt werden .
Alternativ kann die Schluckfähigkeit der Dampfturbine über ein Regelrad 43, 44 an der Hochdruckturbine 25 und/oder der Mitteldruckturbine 27 durch Öffnen zugehöriger Ventile vergrößert werden.
Dabei können Speicherreserven aus allen Druckstufen 32,34,35 des Abhitzedampferzeugers 8 (z.B. auch Mittel- und Niederdrucksystem, falls vorhanden) freigesetzt werden. Durch Anstauen des Trommeldruckes, z.B. durch ein Druckregelventil 46 im MitteldruckdampfSystem 34, kann dabei das Ausspeichervermögen erhöht werden. Dieser Dampfmassenstromanstieg beruht auf einer Vergrößerung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine und einem damit verbundenen Druckabfall im System.
Dieser Druckabfall führt zu einer Ausspeicherung von thermischen Reserven (Heißwasser, Stahlmassen im Abhitzedampferzeu- ger) und damit zu einer kurzzeitigen Leistungserhöhung der Dampfturbine, wie die Figuren 2 und 3 für den Leistungsverlauf bei Überlasteinleitung für verschiedene Größenverhältnisse von Frischdampfdruck zu Einleitdruck in Hoch- bzw. Mit- teldruckturbine zeigen. Die horizontale Linie zeigt den Wert für den stationären Betrieb.
Da die thermischen Speicherreserven limitiert sind, wird er- findungsgemäß die nachlassende Speicherwirkung entweder durch eine selbstzündende Zusatzfeuerung 45 im Abhitzedampferzeuger 8, eine in kontinuierlichen Mindestlast betriebene Zusatzfeuerung 45 oder durch vorhandene Leistungsreserven in der Gasturbine 2 (Aufdrehen der Verdichterleitschaufeln, Überfeue- rung, Dampfeindüsung oder Wassereinspritzung in Verdichter 9 oder Brennkammer 10) kompensiert bzw. weiter erhöht.

Claims

Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage (1) mit einer Gasturbine (2), einer Dampfturbine (3) und einem Abhitzedampferzeuger (8) , in dem im Wärmetausch mit Abgas aus der Gasturbine (2) Dampf für die Dampfturbine (3) erzeugbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Frequenzstützung im Stromnetz aus einem stationären Betrieb heraus die Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) vergrößert und der Druck im Abhitzedampferzeuger (8) abgesenkt werden, um Speicherreserven im Abhitzedampferzeuger (8) zu einer erhöhten Dampferzeugung zu nutzen, und dass dem Abhitzedampferzeuger (8) so schnell Wärmeenergie zugeführt wird, dass ein Leistungsverlauf der Gas- und Dampfturbinenanlage (1) in Folge der Vergrößerung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) und der Druckabsenkung im Abhitzedampferzeuger (8) größer gleich einer unmittelbar zuvor vorhandenen Leistung des stationären Betriebs ist.
Verfahren nach Anspruch 1, wobei zur Erhöhung der
Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) mindestens ein Ventil (40, 42) in einem Bypasskanal (39, 41) zum Umfahren einer Dampfturbinenstufe (25, 27, 29) oder eines Dampf- turbinenmoduls geöffnet wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Dampf über den Bypasskanal (39) stromab eines Hochdruckeinlasses in die Dampfturbine (3) geleitet wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei Dampf über den Bypasskanal (41) stromab eines Mitteldruckeinlasses in die Dampfturbine (3) geleitet wird.
Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei zur Erhöhung der Schluckfähigkeit der Dampfturbine (3) mindestens ein Ventil eines Regelrads (43, 44) an einer Hochdruckturbine (25) und / oder einer Mitteldruckturbine (27) geöffnet wird.
6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Wärmeenergie durch eine Mehrleistung der Gasturbine (2) und somit einen erhöhten Abgasstrom zugeführt wird.
7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Wärmeenergie über eine Zusatzfeuerung (45) zugeführt wird .
8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei ein Dampftrommeldruck im stationären Betrieb durch ein Ventil (46) angestaut wird, welches zur Frequenzstützung geöffnet wird.
EP12780192.6A 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung Withdrawn EP2798164A2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP14004089.0A EP2907980A1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
EP12780192.6A EP2798164A2 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11188956.4A EP2592241A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
EP12780192.6A EP2798164A2 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung
PCT/EP2012/071478 WO2013072183A2 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14004089.0A Division EP2907980A1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2798164A2 true EP2798164A2 (de) 2014-11-05

Family

ID=47115955

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11188956.4A Withdrawn EP2592241A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung
EP12780192.6A Withdrawn EP2798164A2 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung
EP14004089.0A Withdrawn EP2907980A1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11188956.4A Withdrawn EP2592241A1 (de) 2011-11-14 2011-11-14 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14004089.0A Withdrawn EP2907980A1 (de) 2011-11-14 2012-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage für die Frequenzstützung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20140345278A1 (de)
EP (3) EP2592241A1 (de)
KR (1) KR20140088145A (de)
CN (1) CN104246151B (de)
IN (1) IN2014KN00869A (de)
RU (1) RU2014124127A (de)
WO (1) WO2013072183A2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2685055A1 (de) * 2012-07-12 2014-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Stützung einer Netzfrequenz
US9243519B2 (en) * 2012-09-06 2016-01-26 General Electric Company Systems and methods for accelerating droop response to frequency variation of an electrical grid in a combined cycle power plant
EP2918797A1 (de) * 2014-03-12 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Dampfkraftanlage
EP2918796A1 (de) * 2014-03-13 2015-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Dampfkraftanlage mit Dampferzeuger umfassend eine Trommeldruckhaltearmatur
JP2017044131A (ja) * 2015-08-26 2017-03-02 株式会社東芝 蒸気タービン設備
EP3301267A1 (de) * 2016-09-29 2018-04-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines turbosatzes
EP3775502B1 (de) * 2018-06-22 2022-04-13 Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Verfahren zum betreiben einer kraftwerksanlage
CN111507011B (zh) * 2020-04-26 2020-11-17 国电南京电力试验研究有限公司 供热抽汽对汽轮机滑压运行影响量的修正方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002077420A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-03 Alstom (Switzerland) Ltd Verfahren zur sofortigen, schnellen und temporären erhöhung der leistung eines kombikraftwerkes

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4031404A (en) * 1974-08-08 1977-06-21 Westinghouse Electric Corporation Combined cycle electric power plant and a heat recovery steam generator having improved temperature control of the steam generated
ZA835029B (en) * 1982-09-27 1984-03-28 English Electric Co Ltd Power-generation plant and method
US4578944A (en) * 1984-10-25 1986-04-01 Westinghouse Electric Corp. Heat recovery steam generator outlet temperature control system for a combined cycle power plant
EP0976914B1 (de) * 1998-07-29 2003-02-26 ALSTOM (Switzerland) Ltd Vorrichtung sowie Verfahren zur schnellen Bereitstellung von Leistungsreserven bei kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlagen
US6442924B1 (en) 2000-06-13 2002-09-03 General Electric Company Optimized steam turbine peaking cycles utilizing steam bypass and related process
DE10042317A1 (de) * 2000-08-29 2002-03-14 Alstom Power Nv Dampfturbine und Verfahren zur Einleitung von Beipassdampf
AR029828A1 (es) * 2001-07-13 2003-07-16 Petrobras En S A Metodo para la regulacion primaria de frecuencia en turbinas de vapor de ciclo combinado
CN101142375B (zh) * 2005-03-18 2010-05-26 西门子公司 由组合式燃气和蒸汽轮机装置提供调整功率的方法和设备
US7608938B2 (en) * 2006-10-12 2009-10-27 General Electric Company Methods and apparatus for electric power grid frequency stabilization
PL2098691T3 (pl) * 2008-03-06 2013-12-31 Ansaldo Energia Spa Sposób sterowania instalacją o cyklu kombinowanym oraz instalacja o cyklu kombinowanym
AR066539A1 (es) * 2008-05-12 2009-08-26 Petrobras En S A Metodo para la regulacion primaria de frecuencia, a traves de control conjunto en turbinas de ciclo combinado.
EP2136035A1 (de) * 2008-06-16 2009-12-23 Siemens Aktiengesellschaft Betrieb einer Gas- und Dampfturbinenanlage mittels Frequenzumrichter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002077420A1 (de) * 2001-03-27 2002-10-03 Alstom (Switzerland) Ltd Verfahren zur sofortigen, schnellen und temporären erhöhung der leistung eines kombikraftwerkes

Also Published As

Publication number Publication date
CN104246151B (zh) 2016-07-13
WO2013072183A3 (de) 2014-10-02
RU2014124127A (ru) 2015-12-27
WO2013072183A2 (de) 2013-05-23
EP2592241A1 (de) 2013-05-15
KR20140088145A (ko) 2014-07-09
IN2014KN00869A (de) 2015-10-02
EP2907980A1 (de) 2015-08-19
US20140345278A1 (en) 2014-11-27
CN104246151A (zh) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2798164A2 (de) Verfahren zum betrieb einer gas- und dampfturbinenanlage für die frequenzstützung
EP1432889B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anfahren von emissionsfreien gasturbinenkraftwerken
DE10041413B4 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
EP2480762B1 (de) Kraftwerksanlage mit Überlast-Regelventil
EP2067940B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerks sowie Kombikraftwerk zur Durchführung des Verfahrens
EP1866521B1 (de) Verfahren zum starten einer gas- und dampfturbinenanlage
CH700310A1 (de) Verfahren zur CO2 Abscheidung aus einem Kombikraftwerk und Kombikraftwerk mit einer Gasturbine mit Strömungsteilung und Rezirkulation.
DE1476903B2 (de) Gas-dampfturbinenanlage
EP2447506A2 (de) System zur Erzeugung mechanischer und/oder elektrischer Energie
DE102010037861A1 (de) Gasturbine mit Zwischenüberhitzung
EP2199547A1 (de) Abhitzedampferzeuger sowie ein Verfahren zum verbesserten Betrieb eines Abhitzedampferzeugers
DE102018123663A1 (de) Brennstoffvorwärmsystem für eine Verbrennungsgasturbine
CH702740B1 (de) System und Verfahren zum Hochfahren eines Wärmerückgewinnungsdampfgenerators.
EP1105624B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage
DE19506787A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Dampfturbine
EP1801363A1 (de) Kraftwerksanlage
EP1896697B1 (de) Verfahren zum hochfahren einer gas- und dampfturbinenanlage
EP1904731B1 (de) Gas- und dampfturbinenanlage sowie verfahren zu deren betrieb
EP2556218B1 (de) Verfahren zum schnellen zuschalten eines dampferzeugers
DE102012110579B4 (de) Anlage und Verfahren zur Erzeugung von Prozessdampf
EP2829691A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer GuD-Anlage
EP3810907B1 (de) Abgasrezirkulation in gas- und dampfturbinenanlagen
DE10124492B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Kombikraftwerkes bei unterschiedlichen Netzanforderungen
EP1404947B1 (de) Verfahren zum betreiben einer dampfkraftanlage sowie dampfkraftanlage zur durchführung des verfahrens
DE10307606A1 (de) Krafterzeugungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140505

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20170418

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170829