EP2787318A2 - Auslösemechanismus für Anzünder - Google Patents

Auslösemechanismus für Anzünder Download PDF

Info

Publication number
EP2787318A2
EP2787318A2 EP14156703.2A EP14156703A EP2787318A2 EP 2787318 A2 EP2787318 A2 EP 2787318A2 EP 14156703 A EP14156703 A EP 14156703A EP 2787318 A2 EP2787318 A2 EP 2787318A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
assembly
ignition device
sleeve
ignition
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14156703.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2787318B1 (de
EP2787318A3 (de
Inventor
Joachim Sturm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr Sobbe GmbH
Original Assignee
Fr Sobbe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Sobbe GmbH filed Critical Fr Sobbe GmbH
Priority to PL14156703T priority Critical patent/PL2787318T3/pl
Publication of EP2787318A2 publication Critical patent/EP2787318A2/de
Publication of EP2787318A3 publication Critical patent/EP2787318A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2787318B1 publication Critical patent/EP2787318B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C7/00Fuzes actuated by application of a predetermined mechanical force, e.g. tension, torsion, pressure
    • F42C7/12Percussion fuzes of the double-action type, i.e. fuzes cocked and fired in a single movement, e.g. by pulling an incorporated percussion pin or hammer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42DBLASTING
    • F42D1/00Blasting methods or apparatus, e.g. loading or tamping
    • F42D1/04Arrangements for ignition
    • F42D1/043Connectors for detonating cords and ignition tubes, e.g. Nonel tubes

Definitions

  • the invention relates to an ignition device, in particular an ignition device for ignition cords of pyrotechnic articles, detonators, simulators, etc.
  • ignition fuses are used with an end-side sealing and centering in the ignition, more precisely in an end-side screw and fixed there by turning the screw.
  • the operator grasps the actual fuse body with his first hand and then actuates the ignition head with his other hand. The latter is first turned off by loosening a screw from the fuse body and then withdrawn in the vertical direction of this, whereby finally the impact movement of the firing pin is triggered.
  • the invention has the object to provide an ignition device for ignition cords of pyrotechnic articles, detonators, simulators, etc. with simplified and safe handling.
  • the igniter a first assembly with a primer and a purpose of triggering the ignition acting on the primer firing pin and a second assembly comprises, which is connected via a wire with the firing pin and which is pivotally mounted for actuating the firing pin from the common longitudinal axis of both assemblies.
  • the ignition device thus comprises at least two modules, the first of which the actual ignition mechanism u. a. includes with primer and firing pin.
  • This firing mechanism is triggered by actuation of the second module, more precisely, this is deflected from the common longitudinal axis of both, initially in a joint alignment modules a piece-wide, which puts the two assemblies connecting wire under tension and finally the slidably and resiliently mounted firing pin against the Primer lets fast.
  • this operation can be done with one hand. Ie. The operator grasps the first assembly with the inner surface of one hand or with index, middle, ring and / or small finger. With the thumb, the operator then pushes the second assembly out of the common longitudinal axis and into the pivoted position.
  • the handling of which is simple, direct, safe and manageable and traceable at all times for the operator.
  • the two-part housing offers the possibility of one-handed operation with the deflection of the second assembly relative to the common longitudinal axis of the first and second assembly.
  • the second module is thus pushed out to some extent from the common escape.
  • the first assembly has, on its front side facing the second assembly, a surface which enables ejection of the second assembly from the first assembly. This allows a kind of bending movement of the second assembly by applying a preferably applied by the thumb force in the transverse direction to the common longitudinal axis, with which the application of a tensile force on the wire connecting the two assemblies is accompanied. After release of the firing pin, a blow on the primer then triggers the actual firing mechanism.
  • the first assembly on its side facing the second module facing a smooth and sufficiently large surface, which allows the repulsion of the second assembly, the handling of the mentioned buckling movement is precise, easy and safe to carry out.
  • the first assembly consists of two central components.
  • the first assembly comprises a connection component which serves to connect the first assembly to the ignition cord.
  • the housing and the connection component z. B. fixed together via a screw.
  • the second module in turn consists of two parts, by the second module has a sleeve and a corresponding to the sleeve formed, plug-like insert.
  • the cavity in the sleeve serves to receive or fix the wire.
  • the insert closes on its outer side as possible with the sleeve flush, while it, comparable to a plug, is inserted into the sleeve and closes it.
  • the insert is designed to be fixable in the sleeve.
  • the insert in the sleeve can be fixed via a screw connection.
  • the insert has a bore for the passage of the wire.
  • the wire should be fastened in the cavity of the sleeve, in concrete terms this means that the end of the wire is fixed to the inside of the insert, so that the corresponding tension can be exerted on the wire.
  • the wire may be fixed to the outside of the sleeve.
  • a further advantageous embodiment of the invention provides that the sleeve is designed as a handle for actuating the pivoting operation. After removing a protective cap, the operator can grasp the ergonomically shaped sleeve or press it, for example by pressing force applied with the thumb, out of its position in such a way that the triggering mechanism mentioned is triggered.
  • the proposal is to be understood, according to which the sleeve has on its outside a constriction to be correspondingly easier to handle.
  • the ignition device according to the invention has the further decisive advantage that it can build very small and compact due to the described technique. It is conceivable that the housing has a length of about 10 cm - 12 cm, which can also lead to a massive space savings on the described precise type of ignition technology and ease of handling.
  • the invention is characterized in particular by the fact that an ignition device which can be operated with only one hand is used for ignition cords of pyrotechnic articles, detonators, simulators, etc.
  • the ignition device according to the invention comprises two modules. These are deflected against each other, whereby a tensile force is applied to the wire connecting both assemblies or the firing pin acting on the primer.
  • the second module For storage or fixation of the wire, the second module itself is formed in two parts of a sleeve and a corresponding insert.
  • the wire In the cavity of the sleeve, more precisely at the plug-like end of the insert, the wire is fixed so that it exerts a tensile force on the firing pin when deflecting or buckling of the second assembly, which then ultimately triggers the ignition mechanism.
  • FIGS. 1 to 4 each sketchy an ignition device according to the invention 1 in the various ignition states.
  • the ignition device 1 to grip the first assembly 3, where the housing 2 is formed according to its outer side 52 as a handle 20 and ergonomically shaped.
  • the threaded sleeve 33 is then, symbolized by the arrow 24, a piece solved far, the plug 27 is pulled out in the direction of arrow 24 from the ignition device 1.
  • Both assemblies 3 and 4 are in a common flight and have the common longitudinal axis 8. With 22 a later to be demounted protective cap is designated.
  • FIG. 2 It is then illustrated that the ignition cord 10 together with the end-side sealing tube 47 is inserted in the direction of arrow 25 into the opening of the screw sleeve 33 which has become free after removal of the plug, not shown here, up to a stop which is not recognizable here. Subsequently, symbolized by the arrow 26, the screw 33 is tightened again hand-tight.
  • the ignition cord 10 is firmly fixed via the threaded sleeve 33 in the ignition device 1.
  • the in the Figures 1 and 2 cap provided with the reference numeral 22 has now been removed; the view of the second module 4 is free.
  • the second assembly 4 is deflected from the common longitudinal axis 8 in accordance with arrow 23.
  • This is in FIG. 4 illustrated by the sub-axis 8 'in the second assembly. Accordingly, a tensile force on the two assemblies 3, 4 connecting wire 7 is exercised, which then leads inside the first assembly 3 to trigger the ignition mechanism via firing pin and primer.
  • arrow 23 is indicated that the second assembly 4 in this direction only by applying a compressive force, preferably via the thumb, in the in FIG. 4 shown position with the deflected axis 8 'can be brought while at the same time the first assembly 3 is held on the housing 2 with the inner surface or the fingers of the same hand of the operator.
  • FIG. 5 This mechanism is complementary in FIG. 5 shown.
  • the operator comprises with his hand 40, the two modules 3 and 4, ie housing 2 and sleeve 12.
  • the inner hand 48 serves in conjunction with index finger 42, middle finger 43, ring finger 44 and / or small finger 45 for holding the first assembly. 3
  • a pressure force is exerted in the direction of arrow 23 on the second assembly 4, which is consequently deflected from the common longitudinal axis 8 and pivoted into the axis 8 '.
  • Supplementary is shown in FIG. 5 the handle 37 with the two wings 38 and 39. Notwithstanding the other illustration, the wire 7 in the embodiment according to FIG. 5 fixed to the outside 54 of the sleeve 12.
  • FIG. 6 is the ignition device 1 according to the invention with the two modules 3 and 4 shown in longitudinal section.
  • the former is used in particular for receiving the primer 5, the ignition is triggered by a striking movement of the firing pin 6.
  • This is resiliently mounted against the force of a compression spring 31 and connected via a holding part 30 with the housing 2 continuous wire 7.
  • the primer 5 is held by a primer carrier 32.
  • the first assembly 3 comprises, in addition to the housing 2, a connection component 21 which serves for the connection to the screw sleeve 33 for fixing the ignition cord 10. Housing 2 and connecting member 21 are connected via the thread 53, for sealing the sealing ring 36 is used.
  • the wire 7 and the holding member 30 can be found as a connection to the firing pin 6, at its end facing the cavity 50 is mounted over the balls 29.
  • a suspension in the region of the screw sleeve 33 is provided with the reference numeral 49.
  • 34 is a ring and 35 denotes an additional clamping ring.
  • the second assembly 4 essentially has the sleeve 12 and the insert 13 corresponding thereto. Both form an assembly in the installed state and comprise the cavity 51 for receiving the end 16 of the wire 7.
  • the wire 7 is fixed via a ferrule 17 and a washer 46 on the inside of the insert 13, which via a thread 14 with the sleeve 12 is connected. Via a bore 15, the wire 7 passes through the insert 13 and is connected at its other end to the holding part 30 in the other assembly 3.
  • the second, formed from sleeve 12 and insert 13 assembly 4 can be deflected from the longitudinal axis 8 of the housing 2.
  • the surface 9 on the end face 11 of the first assembly 3 is formed and dimensioned such that this type of Knickschul allows or supported.
  • the outer side 18 of the second assembly 4 is also ergonomically shaped with a slight constriction 19, so as to allow in this way the handling of the ignition device 1 according to the invention with only one hand.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Eine Zündvorrichtung (1) für Anzündschnüre von pyrotechnischen Gegenständen, Sprengkapseln, Simulatoren etc. weist eine erste Baugruppe (3) und eine zweite Baugruppe (4) auf. Die erste Baugruppe (3) umfasst u. a. ein Zündhütchen (5) und einen zwecks Auslösung der Zündung auf das Zündhütchen (5) einwirkenden, verschieblich gelagerten Schlagbolzen 6). Darüber hinaus weist die Zündvorrichtung eine zweite Baugruppe (4) auf, die über einen Draht (7) mit dem Schlagbolzen (6) verbunden ist und der zur Betätigung des Schlagbolzens (6) aus der gemeinsamen Längsachse (8) beider Baugruppen (3, 4) im Wege einer Ein-Hand-Bedienung heraus schwenkbar gelagert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung, insbesondere eine Zündvorrichtung für Anzündschnüre von pyrotechnischen Gegenständen, Sprengkapseln, Simulatoren etc.
  • Zur Verbindung mit derartigen Zündvorrichtungen werden Anzündschnüre mit einer endseitigen Dicht- und Zentrierhülse in die Zündvorrichtung, genauer gesagt in eine endseitige Schraubhülse eingesetzt und dort durch Verdrehen der Schraubhülse fixiert. Zur Auslösung der Zündung greift der Bediener mit seiner ersten Hand den eigentlichen Zünderkörper und betätigt dann mit seiner anderen Hand den Zünderkopf. Letzterer wird dabei zunächst durch Lösen einer Schraubverbindung von dem Zünderkörper abgedreht und dann in senkrechter Richtung von diesem abgezogen, wodurch schließlich die Schlagbewegung des Schlagbolzens ausgelöst wird. Nachteilig ist an diesen bisher bekannten technischen Lösungen, dass der Bediener eben wegen des Auseinanderziehens von Zündkörper und -kopf zwangsweise beide Hände einsetzen muss, sodass die Handhabung derartiger Zündvorrichtungen umständlich und mit Gefahren für den Bediener verbunden ist.
  • Damit stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine Zündvorrichtung für Anzündschnüre von pyrotechnischen Gegenständen, Sprengkapseln, Simulatoren etc. mit vereinfachter und sicherer Handhabung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Zündvorrichtung eine erste Baugruppe mit einem Zündhütchen und einem zwecks Auslösung der Zündung auf das Zündhütchen einwirkenden Schlagbolzen und eine zweite Baugruppe umfasst, die über einen Draht mit dem Schlagbolzen verbunden ist und die zur Betätigung des Schlagbolzens aus der gemeinsamen Längsachse beider Baugruppen heraus schwenkbar gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Zündvorrichtung umfasst also zumindest zwei Baugruppen, deren erste den eigentlichen Zündmechanismus u. a. mit Zündhütchen und Schlagbolzen umfasst. Ausgelöst wird dieser Zündmechanismus durch Betätigung der zweiten Baugruppe, genauer gesagt wird diese aus der gemeinsamen Längsachse beider, zunächst in einer gemeinsamen Flucht liegenden Baugruppen ein stückweit ausgelenkt, was den beide Baugruppen verbindenden Draht unter Zugkraft setzt und schließlich den verschieblich und federnd gelagerten Schlagbolzen gegen das Zündhütchen schnellen lässt. In vorteilhafter Weise kann diese Betätigung einhändig erfolgen. D. h. der Bediener umgreift die erste Baugruppe mit der Innenfläche einer Hand bzw. mit Zeige-, Mittel-, Ring- und/oder kleinem Finger. Mit dem Daumen schiebt der Bediener dann die zweite Baugruppe aus der gemeinsamen Längsachse heraus und in die ausgeschwenkte Position hinein. Damit ist eine kompakte Zündvorrichtung realisiert, deren Handhabung einfach, direkt, sicher und für den Bediener jederzeit überschaubar und nachvollziehbar ist.
  • Das zweiteilige Gehäuse bietet die Möglichkeit der Ein-Hand-Bedienung mit dem Auslenken der zweiten Baugruppe gegenüber der gemeinsamen Längsachse von erster und zweiter Baugruppe. Die zweite Baugruppe wird also gewissermaßen aus der gemeinsamen Flucht herausgedrückt. Ergänzend hierzu ist vorgesehen, dass die erste Baugruppe an ihrer der zweiten Baugruppe zugewandten Stirnseite eine das Abstoßen der zweiten Baugruppe von der ersten Baugruppe ermöglichende Fläche aufweist. Dies ermöglicht eine Art Knickbewegung der zweiten Baugruppe durch Aufbringen einer vorzugsweise durch den Daumen aufgebrachten Kraft in Querrichtung zur gemeinsamen Längsachse, mit der das Aufbringen einer Zugkraft auf den beide Baugruppen verbindenden Draht einhergeht. Nach Freigabe des Schlagbolzens löst ein Schlag auf das Zündhütchen dann den eigentlichen Zündmechanismus aus. Indem die erste Baugruppe an ihrer der zweiten Baugruppe zugewandten Stirnseite eine glatte und ausreichend große Fläche aufweist, welche das Abstoßen der zweiten Baugruppe ermöglicht, ist die Handhabung bei der angesprochenen Knickbewegung präzise, leicht und sicher durchführbar.
  • Die erste Baugruppe besteht aus zwei zentralen Bauteilen. Neben einem Gehäuse ist vorgesehen, dass die erste Baugruppe ein Verbindungbauteil umfasst, das zur Verbindung der ersten Baugruppe mit der Anzündschnur dient. Dabei sind das Gehäuse und das Verbindungsbauteil z. B. über eine Schraubverbindung miteinander fixiert.
  • Auch die zweite Baugruppe besteht ihrerseits aus zwei Teilen, indem die zweite Baugruppe eine Hülse und einen korrespondierend zu der Hülse ausgebildeten, stopfenartigen Einsatz aufweist. Der Hohlraum in der Hülse dient zur Aufnahme bzw. zur Fixierung des Drahtes. Der Einsatz schließt an seiner Außenseite möglichst mit der Hülse bündig ab, während er, einem Stopfen vergleichbar, in die Hülse eingesetzt wird und diese verschließt.
  • Wie bei der zweiteiligen ersten Baugruppe auch, bilden Einsatz und Hülse als zentrale Bauteile der zweiten Baugruppe eine Baueinheit, d. h. der Einsatz ist in der Hülse fixierbar ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Einsatz in der Hülse über eine Schraubverbindung fixierbar ist. Hierzu befindet sich im Bereich des Stopfens ein Außengewinde, das mit einem in der Hülse vorgesehenen Innengewinde korrespondiert.
  • Es gilt, die Zugkraft, die zur Betätigung des Schlagbolzens führen soll, durch Herausschwenken der zweiten Baugruppe aus der gemeinsamen Längsachse beider Baugruppen aufbringen zu können. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn der Einsatz eine Bohrung zur Durchführung des Drahtes aufweist.
  • Es wurde bereits angesprochen, dass der Draht in dem Hohlraum der Hülse befestigt sein soll, konkret heißt das, dass das Ende des Drahtes an der Innenseite des Einsatzes fixiert ist, so dass die entsprechende Spannung auf den Draht ausgeübt werden kann. Alternativ kann der Draht an der Außenseite der Hülse fixiert werden.
  • Um eine zuverlässige Befestigung zu gewährleisten, ist daran gedacht, dass zur Fixierung des Drahtes an der Innenseite des Einsatzes eine Quetschhülse dient, die zusätzlich durch eine Unterlegscheibe gesichert ist. Somit ist eine spielfreie Lagerung des Drahtes in bzw. an der zweiten, aus Hülse und ihrem korrespondierenden Einsatz gebildeten Baugruppe realisiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Hülse als Handhabe zur Betätigung des Schwenkvorgangs ausgebildet ist. Nach Entfernen einer Schutzkappe kann der Bediener die ergonomisch ausgeformte Hülse ergreifen bzw. zum Beispiel durch mit dem Daumen aufgebrachte Druckkraft so aus ihrer Position drücken, dass es zu dem angesprochenen Auslösemechanismus kommt. In diesem Sinne ist auch der Vorschlag zu verstehen, wonach die Hülse an ihrer Außenseite eine Einschnürung aufweist, um entsprechend besser handhabbar zu sein.
  • Die erfindungsgemäße Zündvorrichtung bringt den weiteren entscheidenden Vorteil mit sich, dass sie aufgrund der beschriebenen Technik besonders klein und kompakt bauen kann. Es ist denkbar, dass das Gehäuse eine Länge von etwa 10 cm - 12 cm aufweist, was über die beschriebene präzise Art der Zündtechnik und leichte Handhabbarkeit hinaus auch zu einer massiven Platzersparnis führen kann.
  • Die Erfindung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass eine mit nur einer Hand bedienbare Zündvorrichtung für Anzündschnüre von pyrotechnischen Gegenständen, Sprengkapseln, Simulatoren etc. geschaffen ist. Anstatt den Zündmechanismus mit zwei Händen durch Auseinanderziehen eines Zündkopfs und eines Zündkörpers auszulösen, weist die erfindungsgemäße Zündvorrichtung zwei Baugruppen auf. Diese werden gegeneinander ausgelenkt, wodurch eine Zugkraft auf den beide Baugruppen verbindenden Draht bzw. den auf das Zündhütchen einwirkenden Schlagbolzen aufgebracht wird. Zur Lagerung bzw. Fixierung des Drahtes ist die zweite Baugruppe selbst zweiteilig aus einer Hülse und einem korrespondierenden Einsatz ausgebildet. In dem Hohlraum der Hülse, genauer gesagt am stopfenartigen Ende des Einsatzes ist der Draht fixiert, sodass dieser beim Auslenken bzw. Einknicken der zweiten Baugruppe eine Zugkraft auf den Schlagbolzen ausübt, die dann letztlich den Zündmechanismus auslöst.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der zugehörigen Zeichnung, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel mit den dazu notwendigen Einzelheiten und Einzelteilen dargestellt ist. Es zeigen jeweils eine Zündvorrichtung:
  • Figur 1
    vor Verbindung mit der Zündschnur,
    Figur 2
    bei Verbindung mit der Zündschnur,
    Figur 3
    nach Verbindung mit der Zündschnur,
    Figur 4
    mit ausgeschwenkter zweiter Baugruppe,
    Figur 5
    bei der Handhabe und
    Figur 6
    im Längsschnitt.
  • Die Figuren 1 bis 4 zeigen jeweils skizzenhaft eine erfindungsgemäße Zündvorrichtung 1 in den verschiedenen Zündzuständen. Zunächst ist gemäß Figur 1 die Zündvorrichtung 1 an der ersten Baugruppe 3 zu greifen, wo deren Gehäuse 2 entsprechend an seiner Außenseite 52 als Griff 20 ausgebildet und ergonomisch geformt ist. Die Schraubhülse 33 wird dann, symbolisiert durch den Pfeil 24, ein Stück weit gelöst, der Stopfen 27 wird in Pfeilrichtung 24 aus der Zündvorrichtung 1 herausgezogen. Beide Baugruppen 3 und 4 liegen in einer gemeinsamen Flucht und weisen die gemeinsame Längsachse 8 auf. Mit 22 ist eine später zu demontierende Schutzkappe bezeichnet.
  • In Figur 2 ist dann illustriert, dass die Anzündschnur 10 samt endseitigem Dichtungsschlauch 47 in Pfeilrichtung 25 in die nach Entfernen des hier nicht dargestellten Stopfens frei gewordene Öffnung der Schraubhülse 33 bis zu einem hier nicht erkennbaren Anschlag eingeschoben wird. Anschließend wird, symbolisiert durch den Pfeil 26, die Schraubhülse 33 wieder handfest angezogen.
  • Entsprechend ist in der Darstellung gemäß Figur 3 die Anzündschnur 10 fest über die Schraubhülse 33 in der Zündvorrichtung 1 fixiert. Die in den Figuren 1 und 2 mit dem Bezugszeichen 22 versehene Schutzkappe wurde nun entfernt; der Blick auf die zweite Baugruppe 4 ist frei.
  • Zum Auslösen des Anzündmechanismus ist die zweite Baugruppe 4 gemäß Pfeil 23 aus der gemeinsamen Längsachse 8 auszulenken. Dies ist in Figur 4 durch die Teilachse 8' in der zweiten Baugruppe illustriert. Entsprechend wird eine Zugkraft auf den beide Baugruppen 3, 4 verbindenden Draht 7 ausgeübt, die im Inneren der ersten Baugruppe 3 dann zum Auslösen des Zündmechanismus über Schlagbolzen und Zündhütchen führt. Durch den Pfeil 23 ist angedeutet, dass die zweite Baugruppe 4 in diese Richtung lediglich durch Aufbringen einer Druckkraft, vorzugsweise über den Daumen, in die in Figur 4 gezeigte Stellung mit der ausgelenkten Achse 8' gebracht werden kann, während gleichzeitig die erste Baugruppe 3 am Gehäuse 2 mit der Innenfläche bzw. den Fingern derselben Hand des Bedieners gehalten wird.
  • Dieser Mechanismus ist ergänzend in Figur 5 gezeigt. Der Bediener umfasst mit seiner Hand 40 die beiden Baugruppen 3 und 4, d. h. Gehäuse 2 und Hülse 12. Die Innenhand 48 dient dabei im Zusammenspiel mit Zeigefinger 42, Mittelfinger 43, Ringfinger 44 und/oder kleinem Finger 45 zum Halten der ersten Baugruppe 3. Mit dem Daumen 41 wird in Pfeilrichtung 23 eine Druckkraft auf die zweite Baugruppe 4 ausgeübt, die folglich aus der gemeinsamen Längsachse 8 ausgelenkt und in die Achse 8' eingeschwenkt wird. Ergänzend dargestellt ist in Figur 5 die Handhabe 37 mit den beiden Flügeln 38 und 39. In Abweichung von den anderen Darstellung ist der Draht 7 bei der Ausführungsform nach Figur 5 an der Außenseite 54 der Hülse 12 fixiert.
  • In Figur 6 ist die erfindungsgemäße Zündvorrichtung 1 mit den beiden Baugruppen 3 und 4 im Längsschnitt dargestellt. Erst genannte dient insbesondere zur Aufnahme des Zündhütchens 5, dessen Zündung durch eine Schlagbewegung des Schlagbolzens 6 ausgelöst wird. Dieser ist gegen die Kraft einer Druckfeder 31 federnd gelagert und über ein Halteteil 30 mit dem das Gehäuse 2 durchlaufenden Draht 7 verbunden. Das Zündhütchen 5 ist von einem Zündhütchenträger 32 gehalten. Die erste Baugruppe 3 umfasst neben dem Gehäuse 2 ein Verbindungsbauteil 21, das zur Verbindung mit der Schraubhülse 33 zur Fixierung der Anzündschnur 10 dient. Gehäuse 2 und Verbindungsbauteil 21 sind über das Gewinde 53 verbunden, zur Abdichtung dient der Dichtring 36. In dem auf diese Weise gebildeten Hohlraum 50 finden sich der Draht 7 und das Halteteil 30 als Verbindung zum Schlagbolzen 6, der an seinem dem Hohlraum 50 zugewandten Ende über die Kugeln 29 gelagert ist. Ergänzend ist eine Federung im Bereich der Schraubhülse 33 mit den Bezugszeichen 49 versehen. Mit 34 ist ein Ring und mit 35 ein zusätzlicher Klemmring bezeichnet.
  • Die zweite Baugruppe 4 weist im Wesentlichen die Hülse 12 und den korrespondierend zu dieser ausgebildeten Einsatz 13 auf. Beide bilden im installierten Zustand eine Baueinheit und umfassen den Hohlraum 51 zur Aufnahme des Endes 16 des Drahtes 7. Der Draht 7 ist über eine Quetschhülse 17 bzw. eine Unterlegscheibe 46 an der Innenseite des Einsatzes 13 fixiert, welcher über ein Gewinde 14 mit der Hülse 12 verbunden ist. Über eine Bohrung 15 durchläuft der Draht 7 den Einsatz 13 und ist an seinem anderen Ende mit dem Halteteil 30 in der anderen Baugruppe 3 verbunden. Nach Entfernen der Schutzkappe 22, zwischen der und dem Gehäuse 2 der ersten Baugruppe 3 noch ein Dichtring 28 positioniert ist, kann die zweite, aus Hülse 12 und Einsatz 13 gebildete Baugruppe 4 aus der Längsachse 8 des Gehäuses 2 ausgelenkt werden. Ergänzend hierzu ist die Fläche 9 an der Stirnseite 11 des ersten Baugruppes 3 so ausgebildet und dimensioniert, dass diese Art von Knickbewegung ermöglicht bzw. unterstützt wird. Zusätzlich ist die Außenseite 18 der zweiten Baugruppe 4 ebenfalls ergonomisch ausgeformt mit einer leichten Einschnürung 19, um auch auf diese Weise die Handhabung der erfindungsgemäßen Zündvorrichtung 1 mit nur einer Hand zu ermöglichen.

Claims (11)

  1. Zündvorrichtung, insbesondere Zündvorrichtung (1) für Anzündschnüre von pyrotechnischen Gegenständen, Sprengkapseln, Simulatoren etc.,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Zündvorrichtung (1) eine erste Baugruppe (3) mit einem Zündhütchen (5) und einem zwecks Auslösung der Zündung auf das Zündhütchen (5) einwirkenden Schlagbolzen (6) und eine zweite Baugruppe (4) umfasst, die über einen Draht (7) mit dem Schlagbolzen (6) verbunden ist und die zur Betätigung des Schlagbolzens (6) aus der gemeinsamen Längsachse (8) beider Baugruppen (3, 4) heraus schwenkbar gelagert ist.
  2. Zündvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Baugruppe (3) an ihrer der zweiten Baugruppe (4) zugewandten Stirnseite (11) eine das Abstoßen der zweiten Baugruppe (4) von der ersten Baugruppe (3) ermöglichende Fläche (9) aufweist.
  3. Zündvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die erste Baugruppe (3) ein Verbindungbauteil (21) umfasst, das zur Verbindung der ersten Baugruppe (3) mit der Anzündschnur (10) dient.
  4. Zündvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die zweite Baugruppe (4) eine Hülse (12) und einen korrespondierend zu der Hülse (12) ausgebildeten, stopfenartigen Einsatz (13) aufweist.
  5. Zündvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Einsatz (13) in der Hülse (12) fixierbar ausgebildet ist.
  6. Zündvorrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Einsatz (13) in der Hülse (12) über eine Schraubverbindung (14) fixierbar ist.
  7. Zündvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Einsatz (13) eine Bohrung (15) zur Durchführung des Drahtes (7) aufweist.
  8. Zündvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Ende (16) des Drahtes (7) an der Innenseite (17) des Einsatzes (13) oder an der Außenseite (54) der Hülse (12) fixiert ist.
  9. Zündvorrichtung nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur Fixierung des Drahtes (7) an der Innenseite (17) des Einsatzes (13) eine Quetschhülse (17) dient.
  10. Zündvorrichtung nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Hülse (12) an ihrer Außenseite (18) eine Einschnürung (19) aufweist.
  11. Zündvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gehäuse (2) eine Länge von etwa 10cm - 12cm aufweist.
EP14156703.2A 2013-04-04 2014-02-26 Auslösemechanismus für Anzünder Active EP2787318B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14156703T PL2787318T3 (pl) 2013-04-04 2014-02-26 Mechanizm wyzwalania zapalnika

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005631.4A DE102013005631A1 (de) 2013-04-04 2013-04-04 Auslösemechanismus für Anzünder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2787318A2 true EP2787318A2 (de) 2014-10-08
EP2787318A3 EP2787318A3 (de) 2016-07-27
EP2787318B1 EP2787318B1 (de) 2017-07-26

Family

ID=50193244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14156703.2A Active EP2787318B1 (de) 2013-04-04 2014-02-26 Auslösemechanismus für Anzünder

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2787318B1 (de)
DE (1) DE102013005631A1 (de)
ES (1) ES2644989T3 (de)
PL (1) PL2787318T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020074594A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Anzündvorrichtung und munition

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017102257U1 (de) 2017-04-13 2017-06-20 Fr. Sobbe Gmbh Zündvorrichtung in Kompaktausführung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR865240A (fr) * 1940-01-16 1941-05-16 Sageb Dispositif de mise de feu pour engin explosif
FR1155542A (fr) * 1956-07-04 1958-05-05 Ruggieri Ets Perfectionnements aux allumeurs pyrotechniques
DE1228165B (de) * 1962-10-30 1966-11-03 Bock Geb Abzugszuender

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020074594A1 (de) * 2018-10-12 2020-04-16 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Anzündvorrichtung und munition

Also Published As

Publication number Publication date
ES2644989T3 (es) 2017-12-01
EP2787318B1 (de) 2017-07-26
PL2787318T3 (pl) 2017-12-29
EP2787318A3 (de) 2016-07-27
DE102013005631A1 (de) 2014-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414300C2 (de)
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102012004515A1 (de) Lanzenhalter mit Sicherung für ungerade, insbesondere gebogene Sauerstofflanzen
DE2811985C2 (de)
DE1208708B (de) Schlagwerkzeug zum Eintreiben von Steckerstiften
DE3020838C2 (de)
EP2787318B1 (de) Auslösemechanismus für Anzünder
DE202015106773U1 (de) Auswerferanordnung für ein bewegbares Möbelteil
DE202008018163U1 (de) Werkzeug zum Ausheben von Stiften
DE602005000229T2 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verriegelung eines Endstückes auf einer Struktur mit verstellbarer Position
DE102009058981A1 (de) Vorrichtung zum Setzen von Befestigungselementen
DE2260065C3 (de) Fallminenstift mit verschiebbarer Mine
DE3420857A1 (de) Greifvorrichtung mit greiferbacke
EP2233086B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten
DE2815695C2 (de) Füllminenstift mit Minen-Vorschubmechanik und Bremselement
DE2731330C2 (de) Füllminenstift
DE102013106273A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Stütze an einem Trägergestell
EP3263185B1 (de) Auslöseeinheit für ein lawinenrettungssystem, verwendung eines betätigungsgriffs sowie auslösevorrichtung
DE102016100687B4 (de) Muttereinnietpistole
DE1590568C3 (de) Riegeleinrichtung für elektrische Steckverbinder
DE1260395B (de) Bolzensetzgeraet
DE2447431B2 (de) Fuellminenstift mit verschiebbarer mine
DE916865C (de) Gegen Loesen gesicherte Schraubverbindung
DE102011105668B4 (de) Auswerferpaket für ein Kunststoffspritzwerkzeug und ein Sicherungsblock
DE8333067U1 (de) Vorrichtung zum setzen von befestigungselementen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140226

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F42D 1/04 20060101ALN20160622BHEP

Ipc: F42C 7/12 20060101AFI20160622BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20170127

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F42D 1/04 20060101ALN20170321BHEP

Ipc: F42C 7/12 20060101AFI20170321BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170406

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 912727

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014004714

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FELBER UND PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2644989

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20171201

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171027

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171126

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014004714

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180226

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190227

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170726

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200229

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20210225

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20210219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20210224

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20210218

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20210316

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20210201

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20210223

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 912727

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220226

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220226

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220226

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230222

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20230508

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221221

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220227

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230808