EP2778276B1 - Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte - Google Patents

Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte Download PDF

Info

Publication number
EP2778276B1
EP2778276B1 EP14158727.9A EP14158727A EP2778276B1 EP 2778276 B1 EP2778276 B1 EP 2778276B1 EP 14158727 A EP14158727 A EP 14158727A EP 2778276 B1 EP2778276 B1 EP 2778276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
front wall
housing
wall
rear wall
lateral walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP14158727.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2778276A1 (de
Inventor
Andreas Ewert
Felix Moll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2778276A1 publication Critical patent/EP2778276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2778276B1 publication Critical patent/EP2778276B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 

Definitions

  • Housing for household appliances and method for preparing a housing for household appliances.
  • the invention relates to a housing for household appliances and a method for the preparation of a housing for household appliances, such as a tumble dryer, a washing machine or the like, which includes in its basic design a floor module, a front wall and side walls and a rear wall.
  • a housing having the features of the preamble of claim 1 is known from DE 10 2005 013 051 A1 known.
  • the EP 2 468 172 A1 and the US Pat. No. 4,618,193 show frameless housing of household appliances which include in their respective basic design a floor module, a front wall and side walls and a rear wall. There, the side walls are connected to at least one crossbar.
  • a housing of a clothes dryer wherein the front wall is fixed by means of support and positioning elements on a frame support member.
  • the invention thus raises the problem, a housing for household appliances, such as a tumble dryer, a washing machine or a dishwasher to continue to form, which on the one hand overcomes the disadvantages, on the other hand, the Housing without an independent inner frame to be manufactured, and wherein the structure of the housing should be as easy as possible assembly.
  • the housing according to the invention can be made without a separate inner frame.
  • the externally acting loads on the device are distributed appropriately, the externally visible slit images are formed as narrow and uniform.
  • a particular advantage is that the chosen structure also fails very easy to install. It is of particular importance that the assembly / disassembly of the side walls is ensured, with a defined suspension of the cantilevered side walls is given to the front wall and the rear wall.
  • visibly acting loads such as during a transport test, are picked up and forwarded to the device. The visible from the outside slit images fall as close as possible and evenly.
  • the front wall and the rear wall are fixed to the floor module for transmitting the weight of the household appliance to the footprint of the floor module, wherein the front wall is arranged on the floor module in a fixed position, and Sidewalls which are connected to a crossbar, are mounted cantilevered under a gap formation to the floor module in a defined suspension between the front wall and the rear wall. Due to this design, a housing is created which has sufficient internal rigidity without inner frame, to form narrow and uniform slit images.
  • the front wall and the rear wall occupy a defined height position of the housing on the floor module.
  • the height position of attached front wall and rear wall is determined on the floor module, in particular in the X direction and in the Z direction.
  • the side walls between the front wall and the fixed rear wall are aligned in their inclination by fixed brackets on the front wall and the rear wall, thereby giving the fixed position in the Y-orientation.
  • the brackets for fixed inclination consist of hooks on the front wall, which engage in the mounted state in provided on the side wall keyhole punches.
  • the hooks are pre-adjusted in the preassembled state of the front wall module, so that in the assembled state, the exact Y orientation is given.
  • the holder for fixed height position of the side walls of angle elements which are fixed to the side wall and rest in the mounted state on the upper front wall edge.
  • the mounted angle elements on the side walls, the altitude of the side wall is defined exactly on the front wall.
  • the side walls in the upper region of the housing are connected to the crossbar. The assembled Traverse gives the case advantageously the sufficient rigidity. On the traverse the extending between front wall and rear wall guide for the condensate tank is fixed.
  • the self-supporting side walls are fixed to the rear wall by means of screw connections for alignment in height and width.
  • the screw connection on the rear wall cooperates with a cup-in-hole form-fitting connection, so that the exact Z and Y orientation of the rear region of the side walls is thereby also given on the rear wall when the screwing takes place.
  • the rear wall module receives its fixed Z-position through the floor module.
  • a method for preparing a housing for household appliances which in its basic design comprises a floor module, a front wall and side walls and a rear wall.
  • the front wall is fastened in a fixed position to the floor module in a first step, wherein in a second step the rear wall is attached to the floor module.
  • the side walls under a gap formation to the floor module in a defined suspension on the front wall and then set cantilevered on the rear wall.
  • the side walls are connected to a crossbeam. Due to this design, a mounting-friendly design of a frameless housing is given, which in addition to the ease of installation for given cases pretends disassembly friendliness.
  • the side walls between the front wall and the rear wall are fixed to the defined inclination position of the side walls between the front wall and the rear wall in the pre-assembly brackets mounted in the form of hooks on the front wall.
  • the side walls are mounted on the front wall in the pre-assembly angle elements on the side wall.
  • the angle elements are placed with their horizontally oriented legs on the front front wall edge and screwed there, the hooks are inserted into keyhole punches.
  • the stiffening cross member is mounted on the side walls.
  • the device rigidity is significantly increased and fixed.
  • the self-supporting side walls on the rear wall act together by means of screw connections for alignment in height and width, wherein the screw on the back wall with cup-in-hole form-locking connections cooperate.
  • the height position and the width position of the rear area of the self-supporting side walls are determined.
  • FIGS. 1 . 2 . 3, 4 and 5 show a housing 1 for household appliances, such as a clothes dryer, a washing machine or the like, which in its basic design, a floor module 2, indicated in the FIG. 1 , a front wall 3 and by means of a cross member 4 connected side walls 5 and 6 and a rear wall 7 comprises.
  • FIGS. 1 . 2 . 3 , and 6 it can be seen that the front wall 3 and the rear wall 7 are fixed to the floor module 2 for the purpose of constructing a frameless housing 1, for transmitting the weight of the domestic appliance to the floor surface of the floor module 2.
  • the front wall 3 is arranged on the floor module 2 in a fixed position, wherein the side walls 5 and 6 between the front wall 3 and the rear wall 7 are cantilevered. This is especially in the FIGS. 3 and 4 the determination of the side walls 5 and 6 clearly visible on the front wall 3, whereas the FIGS. 6, 7 and 8 illustrate the attachment or the fixed position of the self-supporting side walls 5, 6 on the rear wall 7.
  • the front wall 3 and the rear wall 7 occupy a defined height position of the housing 1 on the floor module 2.
  • the side walls 5 and 6 are aligned between the front wall 3 and the rear wall 7 in their inclination by fixed brackets 8 and 9 on the front wall 3 and the rear wall 7, respectively.
  • These fixed brackets 8 and 9 comprise for fixed inclination of the side walls 5, 6 opposite the front wall 3 hooks 9 on the front wall 3, which engage in the mounted state in provided on the side walls 5, 6 keyhole punches, as shown in particular in FIGS FIGS. 4 can be seen.
  • the bracket 8 to the fixed height position of the side walls 5, 6 also visible in the Figures 3 this includes angle elements, which are each attached to the side walls 5, 6 and rest in the mounted state on the upper front wall edge, recognizable in the FIG. 5 .
  • the side walls 5 and 6 are connected in the upper region of the housing 1 with the cross member 4, which stiffens and fixes an orientation of the housing 1.
  • the traverse 4 is here in particular in the FIG. 1 to recognize in the exploded view, and in the assembled state in the FIG. 5 ,
  • the cantilevered side walls 5 and 6 are fixed to the rear wall 7 by means of screw 10 for alignment in height and in width in the upper Gephaseusebeich.
  • screw 10 cooperate on the rear wall 7 with a cup-in-hole positive connection 11, so that thereby the exact height and width position of the side walls 5, 6 can be done to the rear wall 7 in the so-called preassembled fixation before then the screws for the final attachment of the side walls 5, 6 is screwed.
  • the invention likewise relates to a method for the preparation or production of the housing 1 for household appliances, such as a tumble dryer, a washing machine or the like, which in its basic design, a floor module 2, a front wall 3 and side walls 5, 6 connected by cross member 4 and a rear wall 7.
  • a manufacturing method is proposed for this purpose that for the construction of a frameless housing 1, as it is with its parts in the FIG. 1 is shown in an explosive representation, in a first step, the front wall 3 is fixed in a fixed position on the bottom module 2, in such a way that initially the front wall 3 is attached to the bottom module 2, so that thereby a fixed position of the front wall 3 is given as this in the FIG. 2a can be seen. Thereafter, the rear wall 7 is attached to the floor module 2.
  • the side walls 5, 6 are determined cantilevering under a gap formation to the floor module 2 on the front wall 3 and the rear wall, as shown in the FIGS. 6, 7 and 8 is shown.
  • the side walls 5, 6 are brought into positive engagement with the rear wall 7 and then screwed, shown in particular in the FIG. 7 ,
  • the pre-mounting brackets 9 in the form of hooks on the front wall 3, as shown in the FIGS. 3 and 4 can be seen.
  • the bracket elements comprehensive angle elements 8 which are placed and screwed with their horizontally aligned legs on the upper front wall edge, as shown in the FIG. 5 can be seen. Trained as a hook support members 9 push when assembling the housing parts in keyhole punches.
  • the side walls 5, 6 is attached, which also significantly increases the housing stiffness in the upper area, as this in the exploded view of FIG. 1 can be seen.
  • the side walls 5, 6 are fixed to the rear wall 7 by means of screw 10 for alignment in height, wherein the screw 10 cooperate with the rear wall 7 with cup-in-hole form-fitting connections 11, as in the FIGS. 6 and 7 is apparent.
  • a guide for a condensate tank is introduced, which is fixed to the rear wall 7 and the top of the cross member 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

  • Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte.
  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie ein Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul, eine Vorderwand sowie Seitenwände und eine Rückwand umfasst.
  • Aus dem Stand der Technik sind gemäß der DE 103 03 131 , der DE 198 23 424 sowie aus der DE 38 13 462 Waschmaschinengehäuse bzw. Gehäuse für Haushaltsgeräte bekannt. Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Gehäusen gibt es unterschiedliche Gehäusebauformen für die jeweilige Oberfläche oder Montageart, was eine frühe Variantenbildung beim Gehäuseaufbau erfordert. Bei diesen aus dem Stand der Technik bekannten Gehäusebauformen besteht der Nachteil, dass die von außen auf das Gerät wirkenden Lasten nicht passend verteilt werden. Die von außen sichtbaren Spaltbilder sind nicht möglichst eng und gleichmäßig ausgebildet, wobei zu dem die vorgeschlagenen Gehäuseformen sich montageunfreundlich gestalten.
  • Ein Gehäuse mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 ist aus der DE 10 2005 013 051 A1 bekannt.
  • Darüber hinaus ist aus der EP 2 594 182 A1 ein Gehäuse mit allen Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 bekannt. Außerdem ist dort beschrieben, dass die Seitenwände mit dem Bodenmodul verbunden sind.
  • Die EP 2 468 172 A1 und die US 4 618 193 zeigen rahmenlose Gehäuse von Haushaltsgeräten welche in ihrer jeweiligen Grundbauform ein Bodenmodul, eine Vorderwand sowie Seitenwände und eine Rückwand umfassen. Dort sind die Seitenwände mit zumindest einer Traverse verbunden.
  • Durch die DE 10 2006 001 437 A1 ist ein Gehäuse eines Wäschetrockners bekannt, wobei die Frontwand mittels Stütz- und Positionierelementen an einem Rahmen-Tragelement festgelegt ist.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, ein Gehäuse für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler, derart weiter zu bilden, welches einerseits die geschilderten Nachteile überwindet, wobei andererseits das Gehäuse ohne einen eigenständigen Innenrahmen gefertigt werden soll, und wobei der Aufbau des Gehäuses möglichst montagefreundlich sein soll.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und des Patentanspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Die mit der Erfindung erreichten Vorteile bestehen nun darin, dass das erfindungsgemäße Gehäuse ohne einen eigenständigen Innenrahmen gefertigt werden kann. Die von außen wirkenden Lasten auf das Gerät werden dabei passend verteilt, wobei die von außen sichtbaren Spaltbilder möglichst eng und gleichmäßig ausgebildet sind. Ein besonderer Vorteil ist, dass der gewählte Aufbau zudem sehr montagefreundlich ausfällt. Dabei ist von besonderer Bedeutung, dass die Montage/Demontage der Seitenwände gewährleistet ist, wobei eine definierte Aufhängung der freitragenden Seitenwände zu der Vorderwand und der Rückwand gegeben ist. Dabei werden bei dem erfindungsgemäßen Gehäuse von außen sichtlich wirkende Lasten, wie beispielsweise bei einem Transporttest, aufgenommen und ins Gerät weiter geleitet. Die von außen sichtbaren Spaltbilder fallen dabei möglichst eng und gleichmäßig aus.
  • Gemäß der Erfindung wird somit vorgeschlagen, dass zum Aufbau des rahmenlosen Gehäuses die Vorderwand und die Rückwand an dem Bodenmodul festgelegt sind, zur Übertragung der Gewichtskraft des Haushaltsgerätes auf die Standfläche des Bodenmoduls, wobei die Vorderwand an dem Bodenmodul in einer Fixlage angeordnet ist, und die Seitenwände welche mit einer Traverse verbunden sind, unter einer Spaltbildung zum Bodenmodul in einer definierten Aufhängung zwischen der Vorderwand und der Rückwand freitragend befestigt sind. Aufgrund dieser Ausbildung wird ein Gehäuse geschaffen, welches ohne Innenrahmen die hinreichende statische Steifigkeit aufweist, unter Bildung von engen und gleichmäßigen Spaltbildern.
  • In Weiterbildung der Erfindung nehmen die Vorderwand und die Rückwand eine definierte Höhenposition des Gehäuses an dem Bodenmodul ein. Dadurch wird die Höhenposition von angesetzter Vorderwand und Rückwand an dem Bodenmodul insbesondere in der X-Richtung und in der Z-Richtung festgelegt. In Weiterbildung der Erfindung sind die Seitenwände zwischen der Vorderwand und der fixierten Rückwand in ihrer Neigung durch fixierte Halterungen an der Vorderwand bzw. der Rückwand ausgerichtet, so dass dadurch die Fixlage in der Y-Ausrichtung gegeben ist. Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung bestehen die Halterungen zur fixierten Neigung aus Haken an der Vorderwand, die im montierten Zustand in an der Seitenwand vorgesehene Schlüssellochstanzungen greifen. Dabei sind im vormontierten Zustand des Vorderwandmoduls die Haken derart vorjustiert, so dass im zusammengefügten Zustand die exakte Y-Ausrichtung gegeben ist.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besteht die Halterung zur fixierten Höhenlage der Seitenwände aus Winkelelementen, die an der Seitenwand befestigt sind und im montierten Zustand auf der oberen Vorderwandkante aufliegen. Durch die montierten Winkelelemente an den Seitenwänden wird die Höhenlage der Seitenwand an der Vorderwand exakt definiert. In Weiterbildung des Gehäuses sind die Seitenwände im oberen Bereich des Gehäuses mit der Traverse verbunden. Die montierte Traverse verleiht dabei dem Gehäuse in vorteilhafter Weise die hinreichende Steifigkeit. An der Traverse wird die sich zwischen Vorderwand und Rückwand erstreckende Führung für den Kondensatbehälter fixiert.
  • Die freitragenden Seitenwände sind an der Rückwand mittels Schraubverbindungen zur Ausrichtung in der Höhe und in der Breite festgelegt. Dabei wirkt die Schraubverbindung an der Rückwand mit einer Napf-in-Loch Formschlussverbindung zusammen, so dass dadurch auch an der Rückwand die exakte Z- und Y - Ausrichtung des hinteren Bereichs der Seitenwände gegeben ist, wenn die Verschraubung erfolgt. Das Rückwandmodul erhält dabei seine fixierte Z-Lage durch das Bodenmodul.
  • Das Problem wird ebenfalls auch durch ein Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte gelöst, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul, eine Vorderwand sowie Seitenwände und eine Rückwand umfasst. Gemäß der Erfindung wird zum Aufbau eines rahmenlosen Gehäuses in einem ersten Schritt die Vorderwand in einer Fixlage am Bodenmodul befestigt, wobei in einem zweiten Schritt die Rückwand an das Bodenmodul angesetzt wird. Danach werden in einem dritten Schritt die Seitenwände unter einer Spaltbildung zum Bodenmodul in einer definierten Aufhängung an der Vorderwand und dann an der Rückwand freitragend festgelegt. In einem vierten Schritt werden die Seitenwände mit einer Traverse verbunden. Aufgrund dieser Ausbildung ist eine montagefreundliche Bauart eines rahmenlosen Gehäuses gegeben, welches neben der Montagefreundlichkeit für gegebene Fälle auch eine Demontagefreundlichkeit vorgibt.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden zur definierten Neigungslage der Seitenwände zwischen der Vorderwand und der Rückwand in der Vormontage fixierte Halterungen in Form von Haken an der Vorderwand montiert. Zur definierten Höhenlage der Seitenwände werden an der Vorderwand in der Vormontage Winkelelemente an der Seitenwand montiert. Dabei werden in der montierten Situation der Seitenwände an der Vorderwand die Winkelelemente mit ihren horizontal ausgerichteten Schenkeln auf der vorderen Vorderwandkante aufgelegt und dort verschraubt, wobei die Haken sich in Schlüssellochstanzungen einschieben. Durch diese Anbindung wird einerseits eine exakte Höhenlage erreicht, wobei andererseits auch die Neigungslage der Seitenwand gegenüber der Vorderwand dadurch definiert wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird auf die Seitenwände die versteifende Traverse angebracht. Dadurch wird die Gerätesteifigkeit deutlich erhöht und fixiert. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung wirken die freitragenden Seitenwände an der Rückwand mittels Schraubverbindungen zur Ausrichtung in der Höhe und in der Breite zusammen, wobei die Schraubverbindungen an der Rückwand mit Napf-in-Loch Formschlussverbindungen zusammenwirken. Dadurch wird insbesondere an der Rückwand die Höhenlage und die Breitenlage des hinteren Bereichs der freitragenden Seitenwände festgelegt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine explosionsartige Darstellung der Gehäuseteile in perspektivischer Darstellung;
    Figur 2
    eine Ablaufdarstellung der Montage der Seitenwand an die Vorderwand in drei Darstellungen a, b und c;
    Figur 3
    eine perspektivische Darstellung von Seitenwand und Vorderwand ebenfalls in der explosionsartigen Darstellung in einer ersten Ansicht;
    Figur 4
    eine weitere explosionsartige Darstellung von Seitenwand und Vorderwand in einer zweiten Ansicht;
    Figur 5
    eine weitere perspektivische Darstellung des montierten Gehäuses;
    Figur 6
    eine perspektivische Darstellung ebenfalls in explosionsartiger Darstellung von Rückwand und angesetzter Seitenwand;
    Figur 7
    eine geschnittene Seitenansicht von Rückwand und Seitenwand im montierten Zustand und
    Figur 8
    eine perspektivische Darstellung von Rückwand und Seitenwand ebenfalls im montierten Zustand.
  • Die Figuren 1, 2, 3, 4 und 5 zeigen ein Gehäuse 1 für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschentrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul 2, angedeutet in der Figur 1, eine Vorderwand 3 sowie mittels einer Traverse 4 verbundene Seitenwände 5 und 6 und eine Rückwand 7 umfasst.
  • Wie aus der Zusammenschau der Figuren 1, 2, 3, und 6 ersichtlich ist, sind zum Aufbau eines rahmenlosen Gehäuses 1 die Vorderwand 3 und die Rückwand 7 an dem Bodenmodul 2 festgelegt, zur Übertragung der Gewichtskraft des Haushaltsgerätes auf die Standfläche des Bodenmoduls 2. Dabei ist die Vorderwand 3 an dem Bodenmodul 2 in einer Fixlage angeordnet, wobei die Seitenwände 5 und 6 zwischen der Vorderwand 3 und der Rückwand 7 freitragend befestigt sind. Hierbei ist insbesondere in den Figuren 3 und 4 die Festlegung der Seitenwände 5 und 6 an der Vorderwand 3 deutlich zu erkennen, wohingegen die Figuren 6, 7 und 8 die Befestigung bzw. die Festlage der freitragenden Seitenwände 5, 6 an der Rückwand 7 veranschaulichen. In der Festlegung der Seitenwände 5, 6 an der Vorderwand 3, dargestellt in den Figuren 3 und 4, nehmen die Vorderwand 3 und die Rückwand 7 eine definierte Höhenposition des Gehäuses 1 an dem Bodenmodul 2 ein. Die Seitenwände 5 und 6 sind zwischen der Vorderwand 3 und der Rückwand 7 in ihrer Neigung durch fixierte Halterungen 8 und 9 an der Vorderwand 3 bzw. der Rückwand 7 ausgerichtet.
  • Diese fixierten Halterungen 8 und 9 umfassen zur fixierten Neigung der Seitenwände 5, 6 gegenüber der Vorderwand 3 Haken 9 an der Vorderwand 3, die im montierten Zustand in an der Seitenwände 5, 6 vorgesehene Schlüssellochstanzungen greifen, wie dies insbesondere in den Figuren 4 zu erkennen ist. Die Halterung 8 zur fixierten Höhenlage der Seitenwände 5, 6 ebenfalls erkennbar in den Figuren 3 umfasst hierbei Winkelelemente, die jeweils an der Seitenwände 5, 6 befestigt sind und im montierten Zustand auf der oberen Vorderwandkante aufliegen, erkennbar in der Figur 5. Zur fixierten Halterung der Seitenwände 5, 6 in ihrer Gesamtbreite sind die Seitenwände 5 und 6 im oberen Bereich des Gehäuses 1 mit der Traverse 4 verbunden, die eine Ausrichtung des Gehäuses 1 versteift und fixiert. Die Traverse 4 ist hier insbesondere in der Figur 1 in der explosionsartigen Darstellung zu erkennen, und im montierten Zustand in der Figur 5.
  • Wie aus den Figuren 6, 7 und 8 zu erkennen ist, sind die freitragenden Seitenwände 5 und 6 an der Rückwand 7 mittels Schraubverbindungen 10 zur Ausrichtung in der Höhe und in der Breite im oberen Gehäusebeich festgelegt. Aus den Figuren 6 und 7 ist ersichtlich, dass die Schraubverbindungen 10 an der Rückwand 7 mit einer Napf-in-Loch Formschlussverbindung 11 zusammenwirken, so dass dadurch die exakte Höhenlage und Breitenlage der Seitenwände 5, 6 zur Rückwand 7 in der sogenannten vormontierten Fixierung erfolgen kann, bevor dann die Schrauben zur endgültigen Befestigung der Seitenwände 5, 6 eingedreht wird.
  • Die Erfindung betrifft in gleicher Weise auch ein Verfahren zur Herrichtung bzw. Herstellung des Gehäuses 1 für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul 2, eine Vorderwand 3 sowie mittels Traverse 4 verbundene Seitenwände 5, 6 und eine Rückwand 7 umfasst. Gemäß dem Herstellungsverfahren wird hierzu vorgeschlagen, dass zum Aufbau eines rahmenlosen Gehäuses 1, so wie es mit seinen Teilen in der Figur 1 in explosionsartiger Darstellung gezeigt wird, in einem ersten Schritt die Vorderwand 3 in einer Fixlage am Bodenmodul 2 festgelegt wird, in der Art, dass zunächst die Vorderwand 3 an das Bodenmodul 2 angesetzt wird, so dass dadurch eine Fixlage der Vorderwand 3 gegeben ist, wie dies in der Figur 2a zu erkennen ist. Danach wird die Rückwand 7 an das Bodenmodul 2 angesetzt. Zwischen die Vorderwand 3 und die Rückwand 7 werden dann gemäß Pfeilrichtung, die Seitenwände 5 und 6 mit den Halterungselementen 8 an die Halterungselemente 9 herangeführt, so dass diese zur Deckung kommen, wie dies in der Figur 2b ersichtlich ist. Ist diese Lage erreicht, so werden die Seitenwände 5 und 6 in die Haken gedrückt, wobei sich die horizontalen Schenkel der Winkelelemente auf die Vorderwandkante legen und sich so die Situation der Figur 2c und der Figur 5 ergibt.
  • Die Seitenwände 5, 6 werden dabei unter einer Spaltbildung zum Bodenmodul 2 an der Vorderwand 3 und der Rückwand freitragend festgelegt, wie dies in der Figur 6, 7 und 8 dargestellt ist. Die Seitenwände 5, 6 werden mit der Rückwand 7 in Formschluss gebracht und dann verschraubt, dargestellt insbesondere in der Figur 7. Dabei werden zur definierten Neigungslage der Seitenwände 5, 6 zwischen der Vorderwand 3 und den Seitenwänden 5, 6 in der Vormontage fixierte Halterungen 9 in Form von Haken an der Vorderwand 3 montiert, wie dies in den Figuren 3 und 4 zu erkennen ist. In der vormontierten Situation der Seitenwände 5, 6 werden an den Seitenwänden 5, 6 die als Halterungselemente 8 umfassenden Winkelelemente montiert, die mit ihren horizontal ausgerichteten Schenkeln auf der oberen Vorderwandkante aufgelegt und verschraubt werden, wie dies in der Figur 5 zu erkennen ist. Die als Haken ausgebildeten Halterungselemente 9 schieben sich beim Zusammenfügen der Gehäuseteile in Schlüssellochstanzungen ein.
  • In Weiterbildung des Verfahrens wird auf die Seitenwände 5, 6 eine angebracht, die auch die Gehäusesteifigkeit im oberen Bereich deutlich erhöht, wie diese in der explosionsartigen Darstellung der Figur 1 zu erkennen ist. Zwischen die Vorderwand 3 und der Rückwand 7 werden freitragend die Seitenwände 5, 6 an der Rückwand 7 mittels Schraubverbindungen 10 zur Ausrichtung in der Höhe festgelegt, wobei die Schraubverbindungen 10 an der Rückwand 7 mit Napf-in-Loch Formschlussverbindungen 11 zusammenwirken, wie dies in den Figuren 6 und 7 ersichtlich ist. Nicht näher dargestellt ist, dass in das hergerichtete Gehäuse 1 eine Führung für einen Kondensatbehälter eingebracht wird, die an der Rückwand 7 sowie oben an der Traverse 4 festgelegt wird.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Gehäuse
    2
    Bodenmodul
    3
    Vorderwand
    4
    Traverse
    5
    Seitenwand
    6
    Seitenwand
    7
    Rückwand
    8
    Halterung, montiert an der Seitenwand
    9
    Halterung, montiert an der Seitenwand
    10
    Schraubverbindung
    11
    Formschlussverbindung Napf-in-Lochverbindung

Claims (12)

  1. Gehäuse (1) für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul (2), eine Vorderwand (3) sowie Seitenwände (5, 6) und eine Rückwand (7) umfasst, wobei zum Aufbau eines rahmenlosen Gehäuses (1) die Vorderwand (3) und die Rückwand (7) an dem Bodenmodul (2) festgelegt sind zur Übertragung der Gewichtskraft des Haushaltsgerätes auf die Standfläche des Bodenmoduls (2), und wobei die Vorderwand (3) an dem Bodenmodul (2) in einer Fixlage angeordnet ist
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenwände (5, 6), welche mit einer Traverse (4) verbunden sind, unter einer Spaltbildung zum Bodenmodul (2) in einer definierten Aufhängung zwischen der Vorderwand (3) und der Rückwand (7) freitragend befestigt sind.
  2. Gehäuse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Vorderwand (3) und die Rückwand (7) eine definierte Höhenposition an dem Bodenmodul (2) einnehmen.
  3. Gehäuse nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Seitenwände (5, 6) zwischen der Vorderwand (3) und der Rückwand (7) in ihrer Neigung durch fixierte Halterungen (8, 9, 10, 11) an der Vorderwand (3) bzw. der Rückwand (7) ausgerichtet sind.
  4. Gehäuse nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterungen (9) zur fixierten Neigung aus Haken an der Vorderwand (3) bestehen, die im montierten Zustand in an der Seitenwand (5, 6) vorgesehene Lochstanzungen greifen.
  5. Gehäuse nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Halterungen (8) zur fixierten Höhenlage der Seitenwände (5, 6) aus Winkelelementen bestehen, die an der Seitenwand (5, 6) befestigt sind und im montierten Zustand auf der oberen Vorderwandkante aufliegen.
  6. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Traverse (4) die Seitenwände (5, 6) im oberen Bereich des Gehäuses (1) verbindet und eine Versteifung des Gehäuses (1) bereitstellt.
  7. Gehäuse nach Anspruch 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die freikragenden Seitenwände (5, 6) an der Rückwand (7) mittels Schraubverbindungen (10) und einer Formschlussverbindung (11) zur Ausrichtung in der Höhe und in der Breite festgelegt sind.
  8. Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses (1) für Haushaltsgeräte wie beispielsweise ein Wäschetrockner, eine Waschmaschine, oder dergleichen, welches in seiner Grundbauform ein Bodenmodul (2), eine Vorderwand (3) sowie Seitenwände (5, 6) und eine Rückwand (7) umfasst,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zum Aufbau eines rahmenlosen Gehäuses (1) in einem ersten Schritt die Vorderwand (3) in einer Fixlage am Bodenmodul (2) befestigt wird, wobei in einem zweiten Schritt die Rückwand 7 an das Bodenmodul (2) angesetzt wird, und wobei dann in einem dritten Schritt die Seitenwände (5, 6) unter einer Spaltbildung zum Bodenmodul (2) freitragend in einer definierten Aufhängung zwischen die Vorderwand (3) und die Rückwand (7) festgelegt werden, und wobei in einem vierten Schritt die Seitenwände (5, 6) mit einer Traverse (4) verbunden werden.
  9. Verfahren nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur definierten Neigungslage der Seitenwände (5, 6) zwischen der Vorderwand (3) und der Rückwand (7) in der Vormontage fixierte Halterungen (9) in Form von Haken an der Vorderwand (3) montiert werden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zur definierten Höhenlage der Seitenwände (5, 6) an der Seitenwand (5, 6) in der Vormontage Winkelelemente (8) montiert werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 und 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass in der montierten Situation der Seitenwände (5, 6) an der Vorderwand (3) die Winkelelemente (8) mit ihren horizontal ausgerichteten Schenkeln auf der oberen Vorderwandkante aufliegen und verschraubt werden, wobei die Haken sich in Lochstanzungen einschieben.
  12. Verfahren nach Anspruch 8 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die freitragenden Seitenwände (5, 6) im hinteren Bereich an der Rückwand (7) mittels Schraubverbindungen (10) zur Ausrichtung in der Höhe und der Breite festgelegt werden, wobei die Schraubverbindungen (10) an der Rückwand (7) mit Napf-in-Loch Formschlussverbindungen (11) zusammenwirken.
EP14158727.9A 2013-03-13 2014-03-11 Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte Active EP2778276B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102513.7A DE102013102513A1 (de) 2013-03-13 2013-03-13 Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2778276A1 EP2778276A1 (de) 2014-09-17
EP2778276B1 true EP2778276B1 (de) 2018-11-28

Family

ID=50239487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14158727.9A Active EP2778276B1 (de) 2013-03-13 2014-03-11 Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2778276B1 (de)
DE (1) DE102013102513A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014113007A1 (de) * 2014-09-10 2016-03-10 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für die Aufnahme eines innen liegenden Aggregats eines Haushaltsgerätes
CN107142690A (zh) * 2017-05-23 2017-09-08 无锡小天鹅股份有限公司 壁挂式洗衣机的箱体组件及具有其的壁挂式洗衣机
CN114395900A (zh) * 2022-01-25 2022-04-26 Tcl家用电器(合肥)有限公司 洗衣机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4618193A (en) * 1983-12-07 1986-10-21 Whirlpool Corporation Cabinet construction for an automatic washer
IT1203939B (it) 1987-04-21 1989-02-23 Candy Elettrodomestici Srl Perfezionamento alle macchine lavatrici
DE19823424B4 (de) 1998-05-26 2005-04-21 AEG Hausgeräte GmbH Gerätegehäuse, insbesondere für Haushaltsgroßgeräte
DE10303131A1 (de) 2003-01-28 2004-07-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltgerät und Gehäuse für das Haushaltgerät
DE102005013051A1 (de) * 2005-03-18 2006-09-21 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kondensations-Wäschetrockner
DE102006001437A1 (de) * 2006-01-10 2007-07-12 Miele & Cie. Kg Gehäuse für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
EP2638199B1 (de) * 2010-11-12 2016-09-07 Arçelik Anonim Sirketi Waschmaschine/trockner mit verbindungselement
CN201942915U (zh) * 2010-12-24 2011-08-24 博西威家用电器有限公司 滚筒洗衣机箱体
EP2594182A1 (de) * 2011-11-18 2013-05-22 Miele & Cie. KG Gehäuse für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2778276A1 (de) 2014-09-17
DE102013102513A1 (de) 2014-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011002148B4 (de) Befestigungsanordnung für einen Einbaukühlschrank an einer Seitenwand eines Möbelkorpus
DE202009005678U1 (de) Tür für Waschmaschine
EP3535822B1 (de) Schaltschrank mit einer montageplattenanordnung
DE20011935U1 (de) Kleiderbügel zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
EP2778276B1 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte sowie Verfahren zur Herrichtung eines Gehäuses für Haushaltsgeräte
EP2526848B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür
DE202017007154U1 (de) Schiebedachwindabweisersystem
EP2559469A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere ein Ölfilter
EP2469182A2 (de) Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
EP2801652B1 (de) Gehäuse für ein Haushaltsgerät wie beispielsweise einen Wäschetrockner sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Gehäuses
EP3021434B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur werkzeuglosen Montage von Modulen an eine Hutschiene
EP1121479B1 (de) Anordnung zur befestigung eines zweilagigen gestricks an einem träger
EP2524643B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Federeinheit zur Beeinflussung einer geöffneten Tür sowie zugehöriges Montageverfahren
EP2397601B1 (de) Traverse für ein Haushaltsgerät, Baugruppe für den Zusammenbau eines Haushaltgeräts, und Haushaltgerät
EP2420177B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushalts-Geschirrspülmaschine
EP2778275B1 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte wie beispielsweise Wäschetrockner, Waschmaschine, Geschirrspülmaschine oder dergleichen
DE102015206712A1 (de) Anordnung mit einer Wäschetrommel und einer Unwuchtausgleichsvorrichtung, Haushaltsgerät zur Pflege von Wäschestücken und Verfahren zum Befestigen einer Unwuchtausgleichsvorrichtung
DE102006040882B4 (de) Vorhanggassack-Modul
DE102006051986B4 (de) Sitzmotoren-Anordnung
EP2778277B1 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Wäschetrockner, eine Waschmaschine oder dergleichen
DE102014107562A1 (de) Gehäuse für Haushaltsgeräte und Verbindungselement
DE102011107211A1 (de) Trägerrahmen für einen Fahrzeugkühler und Kühlermodul
DE102004018302B4 (de) Baugruppe mit einem Fahrzeug-Verkleidungsteil und einem Gassackmodul
DE202017102634U1 (de) Sitzrahmenseitenschild mit integrierter Montagebrücke
DE102017121385A1 (de) Blendenträger und Schubkasten

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140311

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180720

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502014010183

Country of ref document: DE

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1070362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014010183

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20181205

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190328

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190328

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190301

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014010183

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20190829

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1070362

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181128

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240331

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 11