EP2769662A1 - Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine - Google Patents

Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2769662A1
EP2769662A1 EP14154999.8A EP14154999A EP2769662A1 EP 2769662 A1 EP2769662 A1 EP 2769662A1 EP 14154999 A EP14154999 A EP 14154999A EP 2769662 A1 EP2769662 A1 EP 2769662A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dishwasher
cleaning
desorption
program
desorption process
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14154999.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2769662B1 (de
Inventor
Günther ENNEN
Stefan Tiekötter
Martin Kornberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to PL14154999T priority Critical patent/PL2769662T3/pl
Publication of EP2769662A1 publication Critical patent/EP2769662A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2769662B1 publication Critical patent/EP2769662B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B21/00Arrangements or duct systems, e.g. in combination with pallet boxes, for supplying and controlling air or gases for drying solid materials or objects
    • F26B21/06Controlling, e.g. regulating, parameters of gas supply
    • F26B21/08Humidity
    • F26B21/083Humidity by using sorbent or hygroscopic materials, e.g. chemical substances, molecular sieves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0042Desorption phases of reversibly dehydrogenated drying material, e.g. zeolite in a sorption drying system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0047Energy or water consumption, e.g. by saving energy or water
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4234Steam generating arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/481Drying arrangements by using water absorbent materials, e.g. Zeolith
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2301/00Manual input in controlling methods of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. information entered by a user
    • A47L2301/04Operation mode, e.g. delicate washing, economy washing, reduced time, sterilizing, water softener regenerating, odor eliminating or service
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/11Air heaters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L2501/00Output in controlling method of washing or rinsing machines for crockery or tableware, i.e. quantities or components controlled, or actions performed by the controlling device executing the controlling method
    • A47L2501/30Regulation of machine operational steps within the washing process, e.g. performing an additional rinsing phase, shortening or stopping of the drying phase, washing at decreased noise operation conditions

Definitions

  • the invention relates to a method for operating a dishwasher, which has a sorption drying device.
  • the invention further relates to a dishwashing machine suitable for carrying out the operating method.
  • dishwashing machines for example household dishwashers
  • dishwashing machines use condensation drying of the items to be cleaned.
  • the rinse, the rinsing liquor ie the water in the dishwasher
  • the overlying Spülraum and to be cleaned items to temperatures between about 65 ° C ( Degrees Celsius) and heated to 70 ° C, wherein the water vapor emitted from the dishes on condensing surfaces, usually the inner walls of the washing compartment, condenses out and flows to the washing liquor.
  • This process requires a large amount of energy that is released into the environment and can not be used in the process.
  • Dishwashers with sorption drying devices are known in which circulating air in the washing compartment is guided and dehumidified by a desiccant contained in the sorption drying apparatus, also called sorbent.
  • the dehumidification of the air causes a faster drying of the dishes at lower temperatures, which can be saved compared to a condensation drying energy during the drying process.
  • the moisture absorbed by the sorbent during drying is removed from the sorption drying apparatus in a desorption process and discharged into the washing compartment and thus returned to the rinsing liquor.
  • the supply of energy in the form of heat is necessary, but the amount of energy supplied is less than the energy saved in the drying process compared to the condensation drying. Consequently, a net energy saving in sorption drying is possible over the condensation drying process.
  • An inventive method of the type mentioned is characterized by the fact that a suitable for the delivery of moisture desorption of Sorptionstrocknungsvoriques is performed depending on a selected cleaning program of the dishwasher.
  • a suitable for the delivery of moisture desorption of Sorptionstrocknungsvoriques is performed depending on a selected cleaning program of the dishwasher.
  • the moisture released by the sorption drying device during the desorption process in the form of steam can be used for cleaning support.
  • the sorption drying device is used so advantageous as a steam generator for cleaning items to be washed.
  • the amount of heat supplied during the desorption process of the sorption drying device is selected as a function of the set cleaning program of the dishwasher.
  • the amount of heat supplied can be adjusted by specifying the duration and / or the power supplied.
  • the amount of heat supplied is also selected depending on a previously completed cleaning program of the dishwasher. In this way, the amount of moisture contained in the sorption drying device after a previous cleaning program can be taken into account in order to achieve a maximum cleaning effect in the current desorption process.
  • a dishwasher according to the invention has a sorption drying device and a control device for controlling program sequences. It is characterized in that the control device for carrying out an inventive Operating procedure is set up. This results in the advantages mentioned in connection with the operating method.
  • FIG. 1 schematically shows the structure of a set up for carrying out the method according to the invention dishwasher 1.
  • the dishwasher 1 is presently designed as a household dishwasher, but the invention can also be used in conjunction with dishwashers for commercial and / or medical use.
  • the dishwasher 1 has a washing compartment 2, in which dish baskets 3 for receiving the items to be cleaned, ie, for example, dishes, cookware, cutlery, are. Furthermore, in the dishwasher 1 spray arms 4 for wetting the items to be washed with a rinsing liquor 7, so the cleaning liquid located in the dishwasher 1, available.
  • the bottom of the washing compartment 2 carries a Spülraumtopf 5 with a liquor heater 8 for heating the wash liquor 7 and a sieve 6 for filtering dissolved dirt particles. Furthermore, in the Spülraumtopf 5 still not shown here circulating pump and a drain pump, also not shown, are present.
  • a sorption drying device 10 is arranged, which usually has a relatively bulky container with a volume of 2 to 3 liters of metal, usually stainless steel.
  • the sorption drying apparatus 10 will be referred to as a sorption unit 10 for the sake of simplicity.
  • an outlet 15 is the sorption 10 in direct connection with the washing compartment 2.
  • the outlet 15 has a hat-shaped cover 16, which prevents the ingress of wash liquor 7 into the sorption unit 10.
  • Sorbent 11 also called sorbent
  • a desorption heater 12 which serves to heat the sorbent 11 and thus to expel (desorb) absorbed moisture, are located in sorption unit 10.
  • moist process air 17 is sucked in a program section "drying" for dehumidifying the washing compartment 2 and the dishes via a preferably arranged in the upper region of the washing compartment 2 inlet 14 and promoted by the Sorptionstician 10, in the moisture (water vapor) of the Sorbent 11 is adsorbed.
  • an exothermic reaction takes place in the sorption agent 11, which heats the sorption agent 11 to about 100 ° C. (degrees Celsius).
  • the dehumidified and heated process air 18 again enters the washing compartment 2 to receive water vapor there again.
  • the desorption occurs within a program section "cleaning" by means of the desorption heater 12, which heats the sorbent 11.
  • the moisture bound in the sorbent 11 is conveyed as water vapor into the washing compartment 2.
  • the stored energy stored in the steam helps to heat up the rinsing liquor 7, the washing compartment 2 and the dishes.
  • the mineral zeolite is used, which requires a desorption temperature of up to 250 ° C.
  • the sorbent 11 is typically arranged in the form of a loose ballast in the sorption unit 10.
  • a contamination sensor 19 is present, which is located within the rinsing cycle - in the embodiment of FIG. 1 the pollution sensor 19 is arranged schematically within the Spülraumtopfs 5. With the help of the contamination sensor 19, the amount and partly also the type of dirt dissolved by the wash liquor 7 from the items to be washed is detected and this information is passed on to a control device, not shown, of the dishwasher 1.
  • the contamination sensor 19 may be formed, for example, as an optically operating turbidity sensor.
  • FIG. 2 schematically shows the structure of another embodiment of a sorption unit 10, in turn with sorbent 11, sorption heater 12 and an inlet 17 and an outlet 15, which is protected by a cover 16 before the entrance of wash liquor 7.
  • the blower 13 upstream of the inlet 17 (cf. FIG. 1 ) and the desorption heater 12 is turned on.
  • sorption unit 10 is located in the in FIG. 2 shown advantageous embodiment, the desorption heater 12 within the sorbent 12 to allow the most effective desorption.
  • FIGS. 1 and 2 Two embodiments of an operating method for a dishwasher according to the invention are presented.
  • the figures each show a time-dependent course of the temperature of the rinsing liquor in different cleaning phases of a cleaning program.
  • the illustrated operating methods may be, for example, from the in FIG. 1 Dishwasher shown, possibly with the in FIG. 2 Sorption unit shown are performed. They are therefore referred to below with reference to FIGS. 1 and 2 and the reference numerals used there.
  • FIG. 3 shows schematically the dependence of the temperature ⁇ of the time t in a washing program with Sorptionstrockmuddy as a first embodiment of an operating method according to the invention.
  • the individual successive phases of the program are additionally indicated by lowercase letters from a to f.
  • a desorption process a is carried out in which moisture is expelled from the sorption unit 10.
  • the desorption heater 12 and during the heating phase b of the cleaning, the liquor heater 8 is turned on.
  • the liquor heater 8 heats the wash liquor 7 to the program-specific nominal temperature.
  • the heating phase of the cleaning b is followed by a holding time of the cleaning e, in which the heated rinsing liquor 7 is circulated.
  • the rinsing liquor 7 is exchanged.
  • the liquor heater 8 heats the rinsing liquor 7 to the rinse-off temperature before the circulating pump only circulates the rinsing liquor 7 within a holding time of the rinse-rinse g.
  • the sorption drying is activated and withdrawn by means of the switched-on blower 13, the moisture of the washing compartment 2 and the dishes, passed through the sorbent 11 and stored there.
  • the desorption phase has a constant duration, the desorption process usually being operated with a view to a minimal desorption time in order to minimize the energy requirement for the desorption.
  • the duration of the desorption process a starting from a minimum value or reference value, which is preferably associated with the energy saving program or label program, extended at the same power supply through the desorption 12, for example, a wash program with a high cleaning temperature - preferably above 55 ° C - selected by the operator.
  • a washing program with a high cleaning temperature is the so-called intensive program, which for example has a cleaning temperature of 75 ° C.
  • the sorbent 11 Due to the longer desorption time a, the sorbent 11 is regenerated more strongly, ie it releases more water vapor. This additional amount of moisture in the washing compartment 2 during the desorption phase a leads to a more intensive soaking of dirt on the dishes and thus in the result to an improved cleaning. The longer and more intensive desorption is thus used in the washing program for active cleaning.
  • the sorption unit 10 is used in this sense as a steam generator for cleaning purposes.
  • the desorption time in the desorption process a is at most about ten minutes. However, this method assumes that in the sorbent 11 a sufficient amount of moisture is absorbed, which is usually the case.
  • the absolute humidity entered into the wash compartment 2 is higher in programs with a high average wash temperature than in wash programs with a low wash temperature.
  • the sorbent 11 therefore absorbs more moisture, for example in an intensive program in the drying phase d, which would again be available in a subsequent intensive program for the longer desorption process a.
  • the sorbent 11 is not completely regenerated due to the shorter desorption time of the desorption process a in the energy-saving program, so that a moisture remnant remains in the sorbent 11 from the intensive program. If desired, this residual amount of moisture is later available, for example in the desorption phase of a subsequent intensive program.
  • its intensity can be varied, for example by operating the desorption heater 12 at a higher power.
  • FIG. 4 shows in an analogous way as FIG. 3 A second embodiment of an operating method according to the invention.
  • this embodiment in addition to the program-specific adjustment of the duration (or intensity) of the desorption process a and a shift of this program section is provided in the heating phase of the cleaning.
  • the heating phase of the cleaning is thus divided into two Operahasphasen the cleaning b1, b2, between which the desorption process a is performed.
  • this program adaptation is carried out in the so-called automatic program, in which the contamination sensor 19 is interrogated. Only when the contamination sensor 19 has determined the degree of soiling of the items to be washed, which can take place at the earliest, for example ten minutes after the start of the heating phase of the cleaning b, can the controller of the dishwasher 1 decide up to what temperature ⁇ in the heating phase of the cleaning should be heated. From the final value of the cleaning temperature is then - as described in the first embodiment - the duration of the desorption phase a dependent. Since the automatic program is quite often used in practice, the advantages of the invention come into play here particularly.
  • the desorption time is between five and ten minutes.
  • the invention is not limited to the two embodiments mentioned. Thus, it makes sense in programs for sensitive items, such as in the glass program, to completely eliminate the desorption or to shorten these significantly in the so-called fine program relative to the reference value.
  • the released water vapor could otherwise promote glass corrosion. In all cases, however, the degree of desorption is determined depending on the cleaning program.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine (1), die eine Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) aufweist. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein zur Abgabe von Feuchtigkeit geeigneter Desorptionsvorgang (a) der Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) abhängig von einem gewählten Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine (1) durchgeführt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Geschirrspülmaschine (1) mit einer Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) und einer Steuervorrichtung zur Steuerung von Programmabläufen in der Geschirrspülmaschine (1), wobei die Steuervorrichtung zur Durchführung eines derartigen Betriebsverfahrens eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine, die eine Sorptionstrocknungsvorrichtung aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine zur Durchführung des Betriebsverfahrens geeignete Geschirrspülmaschine.
  • Konventionell wird in Geschirrspülmaschinen, beispielsweise Haushaltsgeschirrspülmaschinen, eine Kondensationstrocknung des zu reinigenden Spülguts eingesetzt. Dazu wird beispielsweise in üblichen Haushaltsgeschirrspülmaschinen am Ende des Spülprogramms nach den letzten wasserzuführenden Programmabschnitt, üblicherweise dem Klarspülen, die Spülflotte, also das sich in der Geschirrspülmaschine befindliche Wasser, der darüber liegende Spülraum und das zu reinigende Spülgut auf Temperaturen zwischen ca. 65°C (Grad Celsius) und 70°C aufgeheizt, wobei der vom Geschirr abgegebene Wasserdampf an Kondensationsflächen, meist den inneren Wänden des Spülraums, auskondensiert und der Spülflotte zufließt. Bei diesem Verfahren wird eine große Energiemenge benötigt, die an die Umgebung abgegeben wird und im Prozess nicht weiter genutzt werden kann.
  • Darüber hinaus sind beispielsweise aus der Druckschrift DE 10 2008 038 504 A1 Geschirrspülmaschinen mit Sorptionstrocknungsvorrichtungen bekannt, bei denen im Spülraum zirkulierende Luft durch ein in der Sorptionstrocknungsvorrichtung enthaltenes Trocknungsmittel, auch Sorptionsmittel genannt, geführt und entfeuchtet wird. Die Entfeuchtung der Luft bedingt eine schnellere Trocknung des Spülguts bei geringeren Temperaturen, wodurch gegenüber einer Kondensationstrocknung Energie beim Trocknungsprozess eingespart werden kann. Bei einem nachfolgenden Spülgang wird die bei der Trocknung vom Sorptionsmittel aufgenommene Feuchtigkeit in einem Desorptionsvorgang aus der Sorptionstrocknungsvorrichtung entfernt und in den Spülraum abgegeben und so mit der Spülflotte zurückgeführt. Für den Desorptionsvorgang ist die Zufuhr von Energie in Form von Wärme notwendig, wobei die zugeführte Energiemenge jedoch geringer ist, als die bei dem Trocknungsvorgang gegenüber der Kondensationstrocknung eingesparte Energie. Folglich ist gegenüber dem Kondensationstrocknungsvorgang eine Nettoenergieeinsparung bei der Sorptionstrocknung möglich.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 043 576 A1 ist ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrocknungsvorrichtung bekannt, bei dem Parameter wie beispielsweise die Lufttemperatur und/oder die Wasserzulauftemperatur herangezogen werden, um den Zeitpunkt zur Durchführung des Desorptionsvorgangs festzulegen. Durch das angegebene Verfahren wird erreicht, dass eine möglichst vollständige Desorption der in der Sorptionstrocknungsvorrichtung zuvor aufgenommenen Feuchtigkeit möglichst schnell und mit möglichst geringem zusätzlichem Energieaufwand erzielt wird.
  • Ausgehend von dem bekannten Stand der Technik ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine anzugeben, bei dem die im Desorptionsvorgang eingesetzte Energie möglichst gewinnbringend für die Qualität des durchgeführten Reinigungsvorgangs eingesetzt wird. Es ist eine weitere Aufgabe, eine zur Durchführung des Verfahrens geeignete Geschirrspülmaschine anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine sowie eine Geschirrspülmaschine mit den Merkmalen des jeweiligen unabhängigen Anspruchs.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren der eingangs genannten Art zeichnet sich dadurch aus, dass ein zur Abgabe von Feuchtigkeit geeigneter Desorptionsvorgang der Sorptionstrocknungsvorrichtung abhängig von einem gewählten Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine durchgeführt wird. Auf diese Weise kann die von der Sorptionstrocknungsvorrichtung beim Desorptionsvorgang in Form von Dampf abgegebene Feuchtigkeit reinigungsunterstützend eingesetzt werden. Die Sorptionstrocknungsvorrichtung wird so vorteilhaft als ein Dampfgenerator zur Reinigung von Spülgut eingesetzt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die bei dem Desorptionsvorgang der Sorptionstrocknungsvorrichtung zugeführte Wärmemenge abhängig von dem eingestellten Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine gewählt. Dabei kann die zugeführte Wärmemenge durch eine Vorgabe der Dauer und/oder der zugeführten Leistung eingestellt werden. In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens wird die zugeführte Wärmemenge zudem abhängig von einem zuvor durchlaufenen Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine gewählt. Auf diese Weise kann die in der Sorptionstrocknungsvorrichtung nach einem vorherigen Reinigungsprogramm enthaltene Feuchtigkeitsmenge berücksichtigt werden, um im aktuellen Desorptionsvorgang eine maximale Reinigungswirkung zu erzielen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des Verfahrens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Eine erfindungsgemäße Geschirrspülmaschine weist eine Sorptionstrocknungsvorrichtung und eine Steuervorrichtung zur Steuerung von Programmabläufen auf. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass die Steuervorrichtung zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens eingerichtet ist. Es ergeben sich die im Zusammenhang mit dem Betriebsverfahren genannten Vorteile.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mithilfe von Figuren näher dargestellt. Die Figuren zeigen:
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht einer Geschirrspülmaschine;
    Figur 2
    eine schematische Darstellung einer Sorptionstrocknungsvorrichtung für eine Geschirrspülmaschine;
    Figur 3
    ein schematisches Diagramm, das den Temperaturverlauf und die durchlaufenden Phasen bei einem ersten Ausführungsbeispiel eines anmeldungsgemäßen Betriebsverfahrens darstellt und
    Figur 4
    ein schematisches Diagramm, das den Temperaturverlauf und die durchlaufenden Phasen bei einem zweiten Ausführungsbeispiel eines anmeldungsgemäßen Betriebsverfahrens darstellt.
  • Figur 1 zeigt schematisch den Aufbau einer zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichteten Geschirrspülmaschine 1. Die Geschirrspülmaschine 1 ist vorliegend als Haushalts-Geschirrspüler ausgebildet, die Erfindung kann jedoch ebenso im Zusammenhang mit Geschirrspülern für eine gewerbliche und/oder medizinischen Nutzung eingesetzt werden.
  • Die Geschirrspülmaschine 1 weist einen Spülraum 2 auf, in dem sich Geschirrkörbe 3 zur Aufnahme des zu reinigenden Spülguts, also beispielsweise Geschirr, Kochgeschirr, Besteck, befinden. Ferner sind bei der Geschirrspülmaschine 1 Sprüharme 4 zur Benetzung des Spülguts mit einer Spülflotte 7, also der sich in der Geschirrspülmaschine 1 befindlichen Reinigungsflüssigkeit, vorhanden. Der Boden des Spülraums 2 trägt einen Spülraumtopf 5 mit einer Flottenheizung 8 zum Erwärmen der Spülflotte 7 und einem Sieb 6 zum Filtern von gelösten Schmutzpartikeln. Weiterhin sind im Spülraumtopf 5 noch eine hier nicht dargestellte Umwälzpumpe und eine ebenfalls nicht gezeigte Ablaufpumpe vorhanden.
  • Außerhalb des Spülraums 2, vorzugsweise in der Bodenbaugruppe unterhalb des Bodens des Spülraums 2, ist eine Sorptionstrocknungsvorrichtung 10 angeordnet, die üblicherweise einen relativ voluminösen Behälter mit einem Rauminhalt von 2 bis 3 Litern aus Metall, meist Edelstahl, aufweist. Nachfolgend wird die Sorptionstrocknungsvorrichtung 10 vereinfachend auch als Sorptionseinheit 10 bezeichnet. Über einen Auslass 15 steht die Sorptionseinheit 10 in direkter Verbindung mit dem Spülraum 2. Der Auslass 15 weist eine hutförmige Abdeckung 16 auf, die den Eintritt von Spülflotte 7 in die Sorptionseinheit 10 verhindert.
  • In der Sorptionseinheit 10 befindet sich Sorptionsmittel 11, auch Sorbens genannt, sowie eine Desorptionsheizung 12, die der Erwärmung des Sorptionsmittels 11 und damit zur Austreibung (Desorption) von aufgenommener Feuchtigkeit dient.
  • Mittels eines Gebläses 13 wird zum Entfeuchten des Spülraums 2 und des Spülguts über einen vorzugsweise im oberen Bereich des Spülraums 2 angeordneten Einlass 14 feuchte Prozessluft 17 in einem Programmabschnitt "Trocknen" angesaugt und durch die Sorptionseinheit 10 gefördert, in der Feuchtigkeit (Wasserdampf) von dem Sorptionsmittel 11 adsorbiert wird. Dabei läuft in dem Sorptionsmittel 11 eine exotherme Reaktion ab, die das Sorptionsmittel 11 auf ca. 100°C (Grad Celsius) erwärmt. Durch den Auslass 15 tritt die entfeuchtete und erwärmte Prozessluft 18 wieder in den Spülraum 2, um dort erneut Wasserdampf aufzunehmen.
  • Die Desorption geschieht innerhalb eines Programmabschnitts "Reinigen" mittels der Desorptionsheizung 12, die das Sorptionsmittel 11 erhitzt. Bei gleichzeitigem Betrieb des Gebläses 13 wird die in dem Sorptionsmittel 11 gebundene Feuchtigkeit als Wasserdampf in den Spülraum 2 gefördert. Hier hilft die in dem abgeförderten Wasserdampf gespeicherte Energie beim Aufheizen der Spülflotte 7, des Spülraums 2 und des Spülguts. In der Sorptionseinheit 10 findet beispielsweise das Mineral Zeolith Verwendung, welches eine Desorptionstemperatur von bis zu 250°C benötigt. Das Sorptionsmittel 11 wird in der Regel in der Form einer losen Kugelschüttung in der Sorptionseinheit 10 angeordnet.
  • Weiterhin ist bei der Geschirrspülmaschine 1 ein Verschmutzungssensor 19 vorhanden, der sich innerhalb des Spülkreislaufs befindet - in dem Ausführungsbeispiel der Figur 1 ist der Verschmutzungssensor 19 schematisch innerhalb des Spülraumtopfs 5 angeordnet. Mit Hilfe des Verschmutzungssensors 19 wird die Menge und teilweise auch die Art des von der Spülflotte 7 vom Spülgut gelösten Schmutzes erkannt und diese Information an eine nicht dargestellte Steuervorrichtung des Geschirrspülers 1 weitergegeben. Der Verschmutzungssensor 19 kann beispielsweise als ein optisch arbeitender Trübungssensor ausgebildet sein.
  • Figur 2 zeigt schematisch den Aufbau eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Sorptionseinheit 10, wiederum mit Sorptionsmittel 11, Sorptionsheizung 12 sowie einem Einlass 17 und einem Auslass 15, der durch eine Abdeckung 16 vor dem Eintritt von Spülflotte 7 geschützt ist. Während der Desorption ist das dem Einlass 17 vorgelagerte Gebläse 13 (vgl. Figur 1) ausgeschaltet und die Desorptionsheizung 12 eingeschaltet. Insbesondere durch die von der Desorptionsheizung 12 abgegebene Wärme erhitzt sich das Sorptionsmittel 11 und die dort gebundene Feuchtigkeit entweicht als Wasserdampf 18 in den Spülraum 2. Abweichend zu der in Figur 1 dargestellten Sorptionseinheit 10 befindet sich bei der in Figur 2 gezeigten vorteilhaften Ausgestaltung die Desorptionsheizung 12 innerhalb des Sorptionsmittel 12, um eine möglichst effektive Desorption zu ermöglichen.
  • Im Zusammenhang mit den Figuren 3 und 4 werden zwei Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens für eine Geschirrspülmaschine vorgestellt. Die Figuren zeigen jeweils einen zeitabhängigen Verlauf der Temperatur der Spülflotte in verschiedenen Reinigungsphasen eines Reinigungsprogramms. Die dargestellten Betriebsverfahren können beispielsweise von der in Figur 1 gezeigten Geschirrspülmaschine, ggf. mit der in Figur 2 gezeigten Sorptionseinheit durchgeführt werden. Sie werden daher im Folgenden mit Bezug auf die Figuren 1 und 2 sowie den dort verwendeten Bezugszeichen beschrieben.
  • Figur 3 zeigt schematisch die Abhängigkeit der Temperatur ϑ von der Zeit t bei einem Spülprogramm mit Sorptionstrocknung als ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens. Im Diagramm sind zusätzlich die einzelnen nacheinander durchlaufenen Phasen des Programms durch Kleinbuchstaben von a bis f gekennzeichnet.
  • Vor einer Heizphase eines Reinigens b wird ein Desorptionsvorgang a durchlaufen, in dem Feuchtigkeit aus der Sorptionseinheit 10 ausgetrieben wird. In dem Desorptionsvorgang a, der auch als Desorptionsphase bezeichnet wird, ist die Desorptionsheizung 12 und während der Heizphase b der Reinigens ist die Flottenheizung 8 eingeschaltet. Die Flottenheizung 8 erwärmt die Spülflotte 7 auf die programmspezifische Nenntemperatur.
  • Der Heizphase des Reinigens b folgt eine Haltezeit des Reinigens e, in der die erwärmte Spülflotte 7 umgewälzt wird. Für ein anschließendes Zwischenspülen f wird die Spülflotte 7 ausgetauscht. Vor einer Heizphase eines Klarspülens c findet erneut ein Wechsel der Spülflotte 7 statt. Innerhalb der Heizphase des Klarspülens c erwärmt die Flottenheizung 8 die Spülflotte 7 auf die Klarspülendtemperatur, bevor innerhalb einer Haltezeit des Klarspülens g die Umwälzpumpe die Spülflotte 7 nur noch umwälzt. In der finalen Trocknungsphase d wird die Sorptionstrocknung aktiviert und mittels des einschalteten Gebläses 13 die Feuchtigkeit dem der Spülraum 2 sowie dem Spülgut entzogen, durch das Sorptionsmittel 11 geführt und dort gespeichert.
  • Gemäß dem Stand der Technik weist die Desorptionsphase eine konstante Dauer auf, wobei der Desorptionsvorgang üblicherweise im Hinblick auf eine minimale Desorptionszeit betrieben wird, um den Energiebedarf für die Desorption möglichst gering zu halten. Dieses gilt insbesondere für die im Rahmen von Normprüfungen genutzten Energiesparprogramme. Erfindungsgemäß wird in der ersten Ausführungsform die Dauer des Desorptionsvorgangs a ausgehend von einem Minimalwert oder Referenzwert, der vorzugsweise dem Energiesparprogramm bzw. Labelprogramm zugeordnet ist, bei gleicher Leistungszufuhr durch die Desorptionsheizung 12 verlängert, wenn beispielsweise ein Spülprogramm mit einer hohen Reinigungstemperatur - vorzugsweise oberhalb von 55°C - vom Bediener angewählt wird. Ein Beispiel für ein Spülprogramm mit einer hohen Reinigungstemperatur stellt das sogenannte Intensivprogramm dar, das z.B. eine Reinigungstemperatur von 75°C aufweist. Durch die längere Desorptionsdauer a wird das Sorptionsmittel 11 stärker regeneriert, gibt also mehr Wasserdampf ab. Diese Mehrabgabe an Feuchtigkeit in den Spülraum 2 während der Desorptionsphase a führt zu einem intensiveren Einweichen von Verschmutzungen auf dem Spülgut und somit im Ergebnis zu einer verbesserten Reinigung. Die längere und intensivere Desorption wird somit im Spülprogramm zur aktiven Reinigung genutzt. Die Sorptionseinheit 10 wird in diesem Sinne als ein Dampferzeuger zu Reinigungszwecken eingesetzt. Vorteilhafterweise beträgt die Desorptionszeit bei dem Desorptionsvorgang a maximal etwa zehn Minuten. Dieses Verfahren setzt allerdings voraus, dass im Sorptionsmittel 11 eine ausreichende Menge an Feuchtigkeit absorbiert ist, was im Regelfall gegeben ist.
  • Da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, ist die in den Spülraum 2 eingetragene absolute Feuchte in Programmen mit einer hohen mittleren Spültemperatur höher als in Spülprogrammen mit einer niedrigen Spültemperatur. Das Sorptionsmittel 11 nimmt daher beispielsweise in einem Intensivprogramm in der Trocknungsphase d wieder mehr Feuchtigkeit auf, die in einem nachfolgenden Intensivprogramm für den längeren Desorptionsvorgang a wieder zur Verfügung stehen würde.
  • Wenn beispielsweise im Anschluss an ein vollständig durchlaufenes Intensivprogramm wieder mit einem Energiesparprogramm gespült wird, wird aufgrund der kürzeren Desorptionsdauer des Desorptionsvorgangs a im Energiesparprogramm das Sorptionsmittel 11 nicht vollständig regeneriert, sodass eine Feuchteremanenz aus dem Intensivprogramm im Sorptionsmittel 11 verbleibt. Diese Restmenge an Feuchtigkeit steht bei Bedarf dann später zur Verfügung, beispielsweise in der Desorptionsphase eines nachfolgenden Intensivprogramms.
  • Sollte allerdings doch einmal nicht genügend Feuchtigkeit im Sorptionsmittel 11 absorbiert sein, beispielsweise weil ein vorhergehendes Intensivprogramm, bei dem entsprechend alle Feuchtigkeit aus dem Sorptionsmittel 11 entfernt wurde, abgebrochen wurde und die Trocknungsphase d, in der wieder Feuchtigkeit hätte aufgenommen werden können, unterblieben ist, kann vorgesehen sein, den Desorptionsvorgang a zu verkürzen und stattdessen die Dauer der Haltezeit des Reinigens e zu verlängern, um insgesamt einem vergleichbaren Reinigungseffekt zu erzielen.
  • In einer alternativen Ausgestaltung kann anstelle der Dauer des Desorptionsvorgangs a dessen Intensität variiert werden, beispielsweise indem die Desorptionsheizung 12 mit höherer Leistung betrieben wird.
  • Figur 4 zeigt in analoger Weise wie Figur 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Betriebsverfahrens. Bei dieser Ausgestaltung ist neben der programmspezifischen Anpassung der Dauer (oder Intensität) des Desorptionsvorgangs a auch eine Verlagerung dieses Programmabschnitts in die Heizphase des Reinigens vorgesehen. Die Heizphase des Reinigens teilt sich so in zwei Teilheizphasen des Reinigens b1, b2 auf, zwischen denen der Desorptionsvorgangs a durchgeführt wird.
  • Vorzugsweise wird diese Programmanpassung im sogenannten Automatikprogramm, in dem der Verschmutzungssensor 19 abgefragt wird, vorgenommen. Erst wenn der Verschmutzungssensor 19 den Verschmutzungsgrad des Spülguts ermittelt hat, was frühestens einige, beispielsweise zehn Minuten nach dem Start der Heizphase des Reinigens b erfolgen kann, kann von der Steuerungsvorrichtung des Geschirrspülers 1 entschieden werden, bis zu welcher Temperatur ϑ in der Heizphase des Reinigens geheizt werden soll. Vom Endwert der Reinigungstemperatur ist dann auch - wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben - die Dauer der Desorptionsphase a abhängig. Da das Automatikprogramm in der Praxis durchaus häufig Verwendung findet, kommen die Vorteile der Erfindung hier besonders zum Tragen. Vorteilhafterweise liegt die Desorptionszeit hier zwischen fünf und zehn Minuten.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die beiden genannten Ausführungsbeispiele beschränkt ist. So ist es sinnvoll, in Programmen für empfindliches Spülgut, wie beispielsweise im Glasprogramm, die Desorption vollständig entfallen zu lassen oder diese im sogenannten Feinprogramm relativ zum Referenzwert erheblich zu verkürzen. Der freigesetzte Wasserdampf könnte andernfalls Glaskorrosion begünstigen. In allen Fällen wird jedoch der Desorptionsgrad abhängig von dem Reinigungsprogramm festgelegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Geschirrspüler
    2
    Spülraum
    3
    Geschirrkorb
    4
    Sprüharm
    5
    Spülraumtopf
    6
    Sieb
    7
    Spülflotte
    8
    Flottenheizung
    10
    Sorptionseinheit
    11
    Sorptionsmittel bzw. Sorbens
    12
    Desorptionsheizung bzw. Heizmittel
    13
    Gebläse
    14
    Einlass
    15
    Auslass
    16
    Abdeckung
    17
    Prozessluft, feucht
    18
    Prozessluft, erwärmt, trocken
    19
    Verschmutzungssensor
    a
    Desorptionsvorgang
    b
    Heizphase Reinigen
    b1, b2
    Teilheizphase Reinigen
    c
    Heizphase Klarspülen
    d
    Sorptionsphase bzw. Trocknungsphase
    e
    Haltezeit Reinigen
    f
    Zwischenspülen
    g
    Haltezeit Klarspülen

Claims (8)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine (1), die eine Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Abgabe von Feuchtigkeit geeigneter Desorptionsvorgang (a) der Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) abhängig von einem gewählten Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine (1) durchgeführt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die bei dem Desorptionsvorgang (a) der Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) zugeführte Wärmemenge abhängig von dem gewählten Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine gewählt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem die zugeführte Wärmemenge durch eine Vorgabe der Dauer und/oder der zugeführten Leistung eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) zur Reinigung von Spülgut in einer Funktion als Dampfgenerator eingesetzt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Desorptionsvorgang (a) zu Beginn einer Heizphase eines Reinigens (b) durchgeführt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem der Desorptionsvorgang (a) zwischen zwei Teilheizphasen eines Reinigens (b1, b2) durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die bei dem Desorptionsvorgang (a) der Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) zugeführte Wärmemenge zudem abhängig von einem zuvor durchlaufenen Reinigungsprogramm der Geschirrspülmaschine gewählt wird.
  8. Geschirrspülmaschine (1) mit einer Sorptionstrocknungsvorrichtung (10) und einer Steuervorrichtung zur Steuerung von Programmabläufen in der Geschirrspülmaschine (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 eingerichtet ist.
EP14154999.8A 2013-02-20 2014-02-13 Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine Active EP2769662B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL14154999T PL2769662T3 (pl) 2013-02-20 2014-02-13 Zmywarka do naczyń i sposób obsługi zmywarki do naczyń

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013101673.1A DE102013101673A1 (de) 2013-02-20 2013-02-20 Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2769662A1 true EP2769662A1 (de) 2014-08-27
EP2769662B1 EP2769662B1 (de) 2021-07-21

Family

ID=50073052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14154999.8A Active EP2769662B1 (de) 2013-02-20 2014-02-13 Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9810481B2 (de)
EP (1) EP2769662B1 (de)
DE (1) DE102013101673A1 (de)
ES (1) ES2880815T3 (de)
PL (1) PL2769662T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017208440B4 (de) * 2017-05-18 2019-05-02 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102021207644A1 (de) * 2021-07-19 2023-01-19 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem Sorptionstrocknungssystem sowie zugehöriges Verfahren zum Durchführen eines Energiespar- Geschirrspülprogramms

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038504A1 (de) 2008-08-20 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrocknungsvorrichtung in Unterbaugruppe
DE102008043548A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102008043576A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5611867A (en) * 1995-04-12 1997-03-18 Maytag Corporation Method of selecting a wash cycle for an appliance
US6434857B1 (en) * 2000-07-05 2002-08-20 Smartclean Jv Combination closed-circuit washer and drier
CN102105095A (zh) * 2008-07-28 2011-06-22 Bsh博世和西门子家用器具有限公司 包括子模块内的吸附干燥装置的洗碗机
PL2323531T3 (pl) * 2008-07-28 2015-03-31 Bsh Hausgeraete Gmbh Zmywarka do naczyń z systemem suszenia sorpcyjnego
DE102009029149A1 (de) * 2009-09-02 2011-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine sowie zugehöriges Steuerverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008038504A1 (de) 2008-08-20 2010-02-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit Sorptionstrocknungsvorrichtung in Unterbaugruppe
DE102008043548A1 (de) * 2008-11-07 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102008043576A1 (de) 2008-11-07 2010-05-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
ES2880815T3 (es) 2021-11-25
EP2769662B1 (de) 2021-07-21
PL2769662T3 (pl) 2021-12-06
US9810481B2 (en) 2017-11-07
US20140230268A1 (en) 2014-08-21
DE102013101673A1 (de) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1833352B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betreiben derselben
DE102015203132B4 (de) Spülmaschine in Gestalt einer als Programmautomat ausgebildeten gewerblichen Utensilien- oder Geschirrspülmaschine
EP2301409B1 (de) Geschirrspüler mit Sorptionsmedium und Frischluftzufuhr
DE102005004089A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer Sorptionstrockenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben derselben
EP2323533B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät, insbesondere eine geschirrspülmaschine
DE102012207565B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer als Programmautomat ausgebildeten Spülmaschine sowie entsprechende Spülmaschine
DE102004060947A1 (de) Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
DE102009009768A1 (de) Verfahren zum Reinigen und/oder Desinfizieren von Spülgut und Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP2328455B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2352411B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2868251B1 (de) Geschirrspüler mit Startaufschub
EP2326230B1 (de) Spülverfahren für ein wasserführendes haushaltsgerät
EP2326234B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2352413B1 (de) Verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine
EP2769662A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102013103647B4 (de) Spülautomat und Verfahren zum Betrieb eines Spülautomaten
EP2618712B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2352410B1 (de) Geschirrspülmaschine und entsprechendes verfahren zur heizung der flüssigkeit
EP3087896B1 (de) Verfahren zum spülen von spülgut
EP2848181B1 (de) Spülautomat, insbesondere Reinigungs- und/oder Desinfektionsautomat für gewerbliche Zwecke
DE102015206331A1 (de) Als Programmautomat ausgeführte gewerbliche Spülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Spülmaschine
DE102010043467B4 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102008043554A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Geschirrspülmaschine
DE102017208440A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
DE102008040771A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140213

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150227

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210423

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014015752

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1411814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210721

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2880815

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20211125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211122

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211021

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211022

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014015752

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20220311

Year of fee payment: 9

26N No opposition filed

Effective date: 20220422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220213

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1411814

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230201

Year of fee payment: 10

Ref country code: PL

Payment date: 20230105

Year of fee payment: 10

Ref country code: IT

Payment date: 20230220

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230529

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502014015752

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140213

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230214

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240226

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210721