EP2746060B1 - Kuvertierer und Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts - Google Patents

Kuvertierer und Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts Download PDF

Info

Publication number
EP2746060B1
EP2746060B1 EP13005726.8A EP13005726A EP2746060B1 EP 2746060 B1 EP2746060 B1 EP 2746060B1 EP 13005726 A EP13005726 A EP 13005726A EP 2746060 B1 EP2746060 B1 EP 2746060B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
envelope
channel
opening
inserter
over
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13005726.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2746060A1 (de
Inventor
Harald Schempp
Manfred Ziegler
Torsten Pässler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boewe Systec GmbH
Original Assignee
Boewe Systec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Systec GmbH filed Critical Boewe Systec GmbH
Publication of EP2746060A1 publication Critical patent/EP2746060A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2746060B1 publication Critical patent/EP2746060B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • B43M3/04Devices for inserting documents into envelopes automatic
    • B43M3/045Devices for inserting documents into envelopes automatic for envelopes with only one flap
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M3/00Devices for inserting documents into envelopes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43MBUREAU ACCESSORIES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B43M7/00Devices for opening envelopes
    • B43M7/004Devices for opening envelopes including non-mechanical means

Definitions

  • the invention relates to an inserter and a method for opening an envelope mouth of an envelope transported along an envelope channel.
  • a generic inserter and a generic opening method reveal, for example, the WO 2011/138447 A1 and the US 4,020,615 , where the envelope at the in the US 4,020,615 shown embodiment is resting during insertion.
  • the envelope mouth is opened by means of a blowing unit.
  • the US 7,717,418 B2 discloses an inserter in which the envelope mouth is opened by an opening member rotatable about an axis by rotating it about that axis.
  • the object of the present invention is to provide a generic inserter and a generic method for opening an envelope mouth of an envelope transported along an envelope channel, in which the envelope opening can be reliably opened in a structurally simple manner.
  • a method for opening a Kurvertmunds a transported along a Kurvertkanals envelope while the envelope is transported this can be characterized. that the envelope is initially overpressed to open the envelope mouth against a back pressure and then released to open the envelope mouth of the back pressure (step i); and / or that the envelope for opening the envelope mouth is opposite to the envelope on an envelope transport low holding force is suppressed (step ii).
  • step i the envelope for opening the envelope mouth is opposite to the envelope on an envelope transport low holding force is suppressed.
  • the method for opening a Kuvertmunds an transported along a Kurvertkanals envelope while the envelope is transported characterized in that the envelope to open the Kuvertmunds initially suppressed against a back pressure and then dissolved to open the Kuvertmunds the back pressure.
  • the envelope By initially provided overpressure and the subsequent release of the back pressure, the envelope can pop open, whereby a reliable opening of the envelope can be realized.
  • the reliable opening of the envelope mouth can be realized in a structurally simple manner, since the overpressures against a back pressure and the release of the back pressure is technically easy to implement.
  • the back pressure can e.g. be technically realized by a fixedly provided contact surface for building up the back pressure.
  • a stationary element that is to say a stationary element relative to the moving or transported envelope-can be provided which directs the moving envelope in the direction of the counterpressure or in the direction of the contact surface for building up the counterpressure.
  • a voltage builds up in the envelope or it is introduced by the overpressure in the envelope, a clamping energy, which releases the voltage by jumping the envelope or the introduced clamping energy when solving the back pressure in solving the back pressure kinetic energy of the leaping envelope is transferred.
  • a method for opening an envelope mouth of an envelope transported along an envelope channel, while the envelope is being transported may also be distinguished by the fact that the envelope is overpressed for opening the envelope mouth in opposition to a hold-down force which suppresses the envelope to an envelope transport.
  • the envelope By overpressing the envelope against the holddown force that holds the envelope down on the envelope transport, the envelope can be easily and conveniently imposed, along with a reliable opening of the envelope mouth.
  • the overpressures against the low holding down force can be realized in a structurally simple manner, for example, such that by providing a stationary guide element with a Guide surface a portion of the moving envelope from the envelope transport by sliding on the guide surface is removed away and / or spaced from the envelope transport.
  • the subregion of the envelope may, in particular, be an elongate subregion of the envelope which is oriented, for example, parallel to the transport direction or which is oriented, for example, parallel to one of the four rectilinear edges of the generally rectangular envelope.
  • the overpressing is to be understood as meaning a deformation of the envelope as a result of a pressure or force effect and the associated construction of a counter-pressure, a counter-force or a correspondingly acting hold-down force.
  • the deformation is characterized by a deviating from an unloaded situation cross-sectional shape of a cross section of the envelope, which is perpendicular or parallel to the longitudinal extent of the envelope or perpendicular or parallel to the envelope provided for the transport direction or in a Kuvertebene, wherein the envelope in an unloaded Situation eg flat on a flat surface rests, whereby the Kuvertebene is defined.
  • the envelope in the case of a deformation brought about by the overpressure, can have a cross-sectional shape with bent regions that are rectilinear or essentially rectilinear in the unloaded situation.
  • This deformation can therefore be present in any direction in the Kuveitebene, and it is certainly constructive and advantageous from the process ago, the deformation respectively parallel to the transport direction or parallel to a longitudinal direction of the envelope or perpendicular thereto and to dispense with oblique deformations The latter is not completely ruled out, as this could possibly make possible a suitable popping up, especially with special types of envelopes.
  • the hold-down force which holds down the envelope on the envelope transport is preferably a force which acts exclusively on that blanket of the envelope which faces the envelope transport or which has the smallest distance to the envelope.
  • the force to be applied for the overpressure is opposite to the hold-down force or has force components which are opposite to the hold-down force.
  • steps i and ii can also be combined in a single process, which is characterized in that the envelope for opening the envelope mouth is first pressed against a counter-pressure and then to open the envelope Kuvertmunds the back pressure is released (step i), and that the envelope for opening the envelope mouth is additionally suppressed against a hold down force on the envelope on a Kuverttransport suppressing force (step ii).
  • the counterpressure of the upper cover can be released in the method for opening the envelope mouth. Since the lower ceiling is designed to be longer than the upper ceiling, after releasing the counterpressure of the upper ceiling, a counterpressure which continues to act on the lower ceiling can advantageously continue to hold the envelope after the opening of the envelope mouth.
  • the back pressure is carried out by suppressing.
  • the suppression differs from the overpressure described above in that the force causing the deformation of the envelope is opposite to the overpressing force or opposite to the hold down force but opposite to the overstressing force or in the direction of the holddown force or has force components in the direction of the holddown force ,
  • By suppressing the above-described Aufspring-effect of the envelope can be very effectively amplified by solving the suppression, along with a very reliable leaking of the envelope.
  • the overpressing and / or the counterpressing can preferably take place by a relative movement parallel to a main surface of the envelope.
  • the opening method can be easily and practically integrated into an inserting process of an inserter, in which one or more Goods are enveloped or inserted in envelopes moving along the envelope channel.
  • a method for opening an envelope mouth of an envelope transported along a curve channel, while the envelope is transported along a curve channel may also be characterized in that the envelope is at a in the same direction as the envelope Envelope channel is moved in relation to the envelope displacing counterguide as well as on a in the same direction as the envelope channel with respect to the envelope displacing overpresser (step i) and / or on a in the same direction as the envelope channel with respect to the envelope displacing, is passed over against the envelope on a Kuverttransport holding down force suppressing force acting (step ii).
  • a method for opening an envelope mouth of an envelope transported along a curve channel, while the envelope is transported along a curve channel can be characterized in particular by the envelope a counter-guide displacing in the same direction as the envelope channel with respect to the envelope, and a pusher displacing in the same direction as the curve of the curve in relation to the envelope.
  • a mechanical tension or the envelope can be provided by passing with a mechanical tension energy, which are converted in the further course of the movement of the envelope into a kinetic energy of the aufspringenden envelope can, for example in that in the further course of the movement of the envelope refrained from a counterguide.
  • a mechanical tension energy which are converted in the further course of the movement of the envelope into a kinetic energy of the aufspringenden envelope can, for example in that in the further course of the movement of the envelope refrained from a counterguide.
  • the counter-guide and the pusher with respect to the respective envelope each comprise a convex curvature in Be-wegungscardi of the respective envelope, wherein the convex curvature of the counter guide and the pusher preferably equal or substantially the same.
  • the process - and exclusively with the provision of step ii - for opening an envelope mouth of an envelope transported along a curve channel while the envelope is transported along an envelope channel can be characterized in that the envelope is in a direction in the same direction as the envelope channel in terms of the envelope displacing, over against the envelope on a Kuverttransport holding down force suppressor is passed.
  • the envelope Due to the intended overprinting, which acts against a hold down force on the envelope on the envelope transport hold-down force, the envelope can be advantageously imposed, along with a reliable opening of the envelope.
  • the overpressure effecting this advantageous forcing of the envelope can be embodied, in particular, in the form of the overprinting device provided in step i, which displaces or extends in the same direction as the envelope channel with respect to the envelope, the overpressure particularly relating to the above-described embodiment present the respective envelope. may have convex curvature in the direction of movement of the respective envelope.
  • a method for opening an envelope mouth of an envelope transported along an envelope channel, while the envelope is being transported along an envelope channel may be characterized in that the envelope is oriented in the same direction such as the envelope channel displacing in relation to the envelope counterguide as well as on a in the same direction as the Kurvertkanal with respect to the envelope displacing pusher and in a same direction as the envelope channel with respect to the envelope displacing, against the envelope on one Envelope transport low holding force acting over pusher is passed.
  • step ii Due to the intended passage on the counterfeed and the pusher in accordance with step i and on the pusher according to step ii, the advantageous effects associated with both steps, ie on the one hand, the popping of the envelope and, on the other hand, the coining of the envelope can advantageously cooperate with a very good reliable opening of the envelope mouth.
  • the pusher and / or the counter guide can stand still with respect to the envelope channel.
  • a very reliable opening of the envelope mouth is possible, for which particularly preferably the Kochdtücker and the opposite guide to each other stand still.
  • the envelope passes the counter-guide first, whereby advantageously a very reliable opening of the envelope mouth can be realized that the construction of the above-described mechanical stress or the introduction of the tension energy only after a previous guide along the counter-guide, so that the Building the mechanical stress or the introduction of the clamping energy can be advantageously carried out in a reliable guided state of the envelope.
  • the countermeasure is a suppressor or the countermeasure is particularly preferably a suppressor.
  • the effect of the countermeasure can be significantly enhanced, characterized in that by negative pressure, ie by deforming the envelope with a force acting in the direction of the hold-down force of the respective holddown force or by force components in the direction of the hold-down force, the counter-leadership is enhanced.
  • the envelope is held open by means of at least one, preferably synchronously, with the envelope moving, engaging in the envelope filling aid.
  • the opening method can be very well and reliably integrated into an inserter or in an inserter in which one or more goods in the along the Envelope channels moving envelope enveloped or introduced.
  • the filling aid advantageously makes it possible to reliably maintain the open state of the envelope opening opened by the method, in order to introduce the goods or goods into the envelope or to reliably or securely insert the goods into the moving envelope or into the moving envelopes.
  • a very reliable integration into an inserter or in an inserting process can be provided.
  • the filling aid can engage in the over-pressed envelope in order to realize a reliable hold open the envelope, wherein the filling aid preferably engages in the overpressed envelope without touching the Kuettdecke facing away from the filler, along with a substantial increase in reliability when engaging the filling aid in the envelope ,
  • overmolded envelope Under an overmolded envelope is - see also - above. - To be understood by an appropriate pressure or force envelope deformed. To engage the Guliilfe is or the envelope was deformed by the overpressure, in such a way that the Kuvertmund is open.
  • the force to be applied for the overpressure is preferably opposite to the hold-down force or has force components which are opposite to the hold-down force.
  • An inserter for inserting one or more items into an envelope moving along an envelope channel having means for opening and for In the absence of a moving envelope, it may be distinguished by the fact that the opening means comprise at least one stationary presser and a counter-guide which acts in a fixed manner against the presser, preferably as a stationary suppressor, and / or a hold-down means moving with the envelope.
  • a reliable opening of the envelope mouth can be realized in a structurally simple manner by means of an opening means which comprises at least one stationary overpressure and a stationary counter-guide acting against the overpressure.
  • any device which is adapted to press the moving envelope against the counterguide can be used as the overpressure, along with an overpressing of the envelope, which is characterized in that the envelope deforms, the deformation being caused by one of a non-loaded situation of the envelope deviating cross-sectional shape of a cross section of the envelope is characterized, which is perpendicular or parallel to the longitudinal extent of the envelope and parallel or perpendicular to the direction provided for the envelope transport direction.
  • any device which is set up to realize a deformation of the envelope by the action of a force or by the action of force components can also be used for the suppressor, this force or force components, in contrast to that required for the overpressing Force is oriented opposite to this.
  • the pusher may protrude into the envelope channel and include a guide surface, wherein a portion of the moving envelope is removed from the envelope transport by sliding on the guide surface and / or spaced from the envelope transport.
  • the routing or spacing can be realized or implemented, for example, advantageously via a guide surface running wedge-shaped in cross section.
  • a motion component directed towards the counterguide can be impressed on the envelope when sliding over this guide surface, so as to ultimately realize the overpressing or the overpressing of the envelope.
  • the subregion of the envelope may, in particular, be an elongate subregion of the envelope which is oriented, for example, parallel to the transport direction or which is oriented, for example, parallel to one of the four rectilinear edges of the generally rectangular envelope.
  • the counter-guide - which is preferably designed as a stationary suppressor or which preferably comprises a fixed negative pressure - may have a guide surface which projects into the envelope channel.
  • the fact that the counter-guide, preferably designed as a stationary suppressor or includes such a stationary suppressor, has the advantage that the effect of the back pressure is amplified by the suppression possible with the suppressor of the envelope, along with a very effective or reliable popping the envelope for reliable or reliable opening of the envelope mouth.
  • the reliable opening of the envelope mouth which is possible in particular in a structurally simple manner by the stationary overpressor and the counter-acting counteracting it, can be realized, in particular, without provision of the downholder running along with the envelope transport. Namely, by the stationary overpressure and acting against this counter-guide already set out above mechanical stress or tension energy in the envelope, which can be implemented by subsequent failure of the countertransference in a kinetic energy of the springing envelope.
  • the inserter or the stationary suppressor can also be dispensed with in the inserter, so that reliable opening of the envelope opening can be realized in a structurally simple manner only by providing the overpressor and the downholder moving with the envelope transport by the pusher the envelope for opening the envelope mouth by forcing against a low force which holds down the envelope on the envelope transport, which is provided by the hold-down for holding down the envelope on the Kuverttrunsport is suppressed.
  • the overpressure is arranged in the direction of movement of the respective envelope behind the counterguide or behind the suppressor, so that therefore the envelope passes the countermeasure first.
  • the overpressure protrudes beyond the path of the hold-down and preferably over a pressed-down cover of the respective envelope in the direction of another envelope cover of the respective envelope.
  • At least one of the opening means is not formed over the entire width of the envelope channel.
  • the length of the envelope channel are defined parallel to the direction of passage of the envelopes through the inserter, the width of the Kurvertkanals perpendicular thereto and parallel to the drawing of the envelope and the height of the envelope channel perpendicular to the width and the length of the envelope channel.
  • the cross-section of the envelope channel is defined as the cross section spanned by the width and the height.
  • An inserter for inserting one or more goods into an envelope moving along an envelope channel wherein the inserter comprises means for opening and keeping open a moving envelope, may also be characterized in that the opening means is a distortion of the perpendicular to the trajectory of the envelope through the envelope channel selected cross-section of the envelope channel.
  • a reliable opening of the envelope mouth can be realized in a practical and simple manner, in particular also in a structurally simple manner, the reliable opening of the envelope mouth in particular can be realized that for the distortion of the cross section is partially raised and partially lowered.
  • Another inserter for inserting one or more items into an envelope moving along an envelope channel wherein the inserter comprises means for opening and keeping open a moving envelope, may also be characterized in that the opening means are one with respect to the respective envelope Include convex curvature of the envelope channel in the direction of movement of the respective envelope.
  • the convex curvature of the envelope channel Due to the intended convex curvature of the envelope channel in the direction of movement of the respective envelope, a mechanical tension can be introduced into it by moving in the envelope channel or a mechanical stress can be built up in it, with which a reliable opening of the envelope mouth after passing through the convex curvature by jumping Envelopes is possible.
  • the convex curvature of the envelope channel can advantageously be technically realized in a structurally simple manner.
  • the opening means comprise a counter guide arranged on the outside of the convex curvature, which opens in the direction away from the envelope channel, preferably ends there, shortly before an opening region.
  • a counter guide arranged on the outside of the convex curvature, which opens in the direction away from the envelope channel, preferably ends there, shortly before an opening region.
  • the envelope is then filled from the rear, so that no reversal of the direction of movement or a new orientation of the envelope with respect to the direction of movement needs to take place.
  • the gravitation is used by the longer lower ceiling during opening is arranged below, so that the gravitation in the area in which the envelope is to be opened, parallel to at least one component of the hold-down force or a direction of action of the counter-guide rectified and directed against at least one component of the effective direction of the suppressor.
  • the envelope transport comprises a suction belt, which serves as a hold-down.
  • a suction belt serving as a hold-down device, a very reliable transport of the envelope can be realized in a simple and practical manner.
  • the opening means may comprise an air nozzle, which opens at least supporting the Kuvertmund.
  • the air nozzle in the pusher in the opposite direction or in the suppression or acting in the follower down or through the follower down, be provided, since these modules come in any case very close to the respective envelope in contact, and this especially in the areas in which the respective envelope is to be opened.
  • a constant air flow or a pulsating air flow can be conducted through the air nozzle.
  • the inserter 1 after FIG. 1 for inserting one or more goods into an envelope 2 moving along an envelope channel 81 comprises opening means 3 for opening a moving envelope 2 and means for keeping the moving envelope 2 open.
  • the means for keeping the moving envelope 2 open are for the sake of simplicity Representation not in all sectional views - and not in the Fig. 1 - Schematically shown, but is in all inserters 1 after the FIGS. 1 to 16 in each case a means for keeping open in the form of a filling aid 7 according to Fig. 5 intended.
  • the opening means 3 comprise two stationary overpressors 31, of which in the sectional view according to FIGS. 1 to 12 only one is shown.
  • the two Studentsdtücker 31 are arranged successively in the width direction of the Kurvertkanals 81.
  • the opening means 3 comprise two counter-guides 32 designed as stationary suppressors 33, wherein one counter-guide 32 in each case acts or can act against a respective over-presser 31.
  • a subdracker 33 is provided in each case, which serves as a counter-guide 32 which is stationary relative to the respective overpressor 31.
  • the overpushers 31 and the counter-guides 32 and suppressors 33 do not extend over the entire width of the envelope channel 81, which is thus distorted by the pushers 31 and the counter-guides 32 and suppressor 33, respectively.
  • the two pushers 31 and the two suppressors 33 form a distortion 34 (see. Fig. 1 ) of the perpendicular to the movement path of the envelope 2 through the envelope channel 81 selected cross section of the Kurvertkanals 81st
  • the inserter 1 comprises an envelope transport 6 with a suction belt 61, which serves as a hold-down 60.
  • the envelope 2 or each envelope 2 has an upper cover 21 and a lower cover 22, the lower cover 22 being longer than the upper cover 21.
  • Each overpressor 31 protrudes beyond the path of the hold-down 60 and over the suppressed ceiling 22 of the respective envelope 2 in the direction of the top cover 21 of the respective envelope 2 addition.
  • the overpressing is to be understood as meaning a deformation of the envelope 2 as a result of a pressure or force effect and the concomitant structure of the counter-pressure.
  • the deformation is characterized by a deviating from an unloaded situation cross-sectional shape of a cross section of the envelope 2, which is perpendicular or parallel to the extension of the envelope 2 or in a Kuvertebene, which is formed by the corresponding unloaded envelope 2, and not only in parallel (see eg FIG. 2 ) provided for the envelope 2 Transport direction but also vertically (see. FIG. 12 ) to the transport direction.
  • the envelope 2 is transported in a transport direction such that its envelope mouth lies behind, or that the envelope 2 is open towards the rear and closed towards the front. This results in a particularly advantageous Materialsapring effect.
  • the lower ceiling of the envelope 2 is formed longer than the top cover and includes a tab in a known manner.
  • the pusher 31 acts from the lower ceiling on the envelope 2, while the counter-guide 32 and the negative pressure 33 but also the hold-down 60 each act on the envelope 2 with a direction of action, which points from the upper ceiling to the lower ceiling. This also supports the opening of the envelope 2.
  • the inserter 1 after the FIGS. 5 and 6 differs from the inserter 1 after the FIGS. 1 to 4 in that in this in each suppressor 33 an opening of the envelope 1 supporting air nozzle 38 is arranged.
  • the inserter 1 after FIG. 7 is different from that FIGS. 5 and 6 in that here a further air nozzle 39 is provided which assists in opening the envelope 1.
  • the envelope 2 for opening the envelope mouth 23 is initially overruled against a counter-pressure according to a step i (cf. FIG. 2 ) and then released to open the envelope mouth 23, the back pressure, whereby the envelope 1 springs open (see FIG. 3 ).
  • a step i cf. FIG. 2
  • the envelope 1 springs open (see FIG. 3 ).
  • the backpressing takes place by means of the suppressor 33 by suppressing, wherein each of the two suppressors 33 suppresses an elongated portion or strip region of the envelope 2 when moving by means of the envelope transport 6 extending parallel to the transport direction or parallel to an edge of the envelope 2.
  • an opening of the envelope mouth 23 is also provided by forcing the envelope 2.
  • the forcing of the envelope 2 is effected in that, according to a step ii, the envelope 2 is suppressed by each of the two overpressors 31 against a holding force which suppresses the envelope 2 on the envelope transport 6.
  • the overpressing and the counterpressing take place by a relative movement parallel to a main surface of the envelope 2.
  • each envelope 2 is moved by means of a filling aid 7 which moves in synchrony with the envelope 2 and engages in the envelope 2 (see in particular FIG FIG. 6 ) kept open.
  • the filling aid 7 intervenes in the overpressed envelope 2 in such a way that it does not touch the lower cover 22 facing away from the filling aid 7.
  • the opening means comprise a convex curvature 35 of the envelope channel 81 relative to the respective envelope 2 in the direction of movement of the respective envelope 2.
  • the opening means 3 comprise a counter-guide 32 arranged on the outside of the convex curvature 35, which terminates in an opening region 82 or which extends only up to this opening region 82.
  • the opening area 82 of the inserter 1 is the area in which the opening of the envelope 2 or the opening of the envelope mouth 23 of the envelope 2 is provided in the inserter 1.
  • the envelope 1 is retarded using the envelope 1 FIG. 8 the envelope 2 at the in the same direction as the envelope channel 81 with respect to the envelope 2 displacing counter guide 32 and at a in the same direction as the envelope channel 81 with respect to the envelope 1 displacing overpresser 31 passes, wherein the pusher 31 in shape a curved portion of the envelope channel 81 is formed.
  • the envelope 2 is kept open using the filling aid 7. (see FIG. 11 ), wherein for keeping open the envelope 2, the filling aids 7 after the opening of the envelope. 2 (compare FIG. 10 ) engages under the top cover 21 without touching the ceiling 22.
  • the inserter 1 according to the FIGS. 13 to 16 has the two stationary pushers 31 and the two counter-guides 32 which act in a fixed manner against the pusher 31 in the form of fixed negative pressures 33, wherein in each case a suppressor 33 is provided for counteracting a respective overdresser 31.
  • the overpressors 31 and suppressors 33 are each arranged successively in the width direction of the envelope channel 81 (compare in particular to this FIG. 13 ).
  • the filling aid 7 is provided on an envelope guide 70 (see adjacent thereto FIGS. 5 and 6 especially FIG. 13 ).
  • the filling aid 7 (see FIG. 13 ) is fork-shaped, in order to effectively and reliably in the respective envelope (in the Fig. 13 to 16 not illustrated).
  • the elongated oppressors 33 and overpressors 31 (see also FIGS. 14 to 16 ) allow sufficient for a reliable opening of the envelope mouth suppression or overpressing of the respective envelope by overpressing the envelope on each strip-shaped partial surfaces of the envelope, which extend in the transport direction of the envelope or in a direction parallel to an edge of the respective envelope.
  • the envelope guide 70 (cf. FIG. 13 ) is adapted to the filling aid 7 synchronously with that of the Kuverttransports (in FIG. 13 not illustrated in detail) conveyed envelopes with move.
  • a provided above the suppressor 33 and below the envelope guide 70 Guttransport (in FIG. 13 not shown in detail) is used to supply the goods or goods to the envelopes, so in particular the supply of paper pages to be inverted in the envelope.
  • the overpressors 31 and suppressor 33 are arranged in a Einschwenk Scheme 84, in which the filling aid 7 pivots into the respective envelope.
  • the suppressor 31 an air nozzle 38, which can be used in addition to opening the respective envelope 2 or used.

Landscapes

  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kuvertierer und ein Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts.
  • Ein gattungsgemäßer Kuvertierer sowie ein gattungsgemäßes Öffnungsverfahren offenbaren beispielsweise die WO 2011/138447 A1 und die US 4,020,615 , wobei das Kuvert bei der in der US 4.020.615 dargestellten Ausgestaltung während des Kuvertierens stillsteht. Andererseits ist es aus der EP 0 943 458 A1 bei ruhendem Kuvert, als in nicht gattungsgenäßem Zusammenhang, bekannt, auf ein Kuvert gegenläufige Kräfte aufzubringen, um den Kuvertmund zu öffnen, wobei jedoch ein entsprechender Unterdrücker und eine entsprechender Überdrücker ortsfest in Bezug auf das Kuvert angeordnet sind. Bei dem aus der WO 2004/098905 A1 bekannten Kuvertierer wird der Kuvertmund mittels einer Blaseinheit geöffnet. Die US 7,717,418 B2 offenbart einen Kuvertierer, bei dem der Kuvertmund durch ein um eine Achse rotierbares Öffnungselement durch Rotieren desselben um diese Achse geöffnet wird.
  • Es ist Aufgabe vorliegender Erfindung, einen gattungsgemäßen Kuvertierer und ein gattungsgemäßes Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts bereitzustellen, bei denen auf baulich einfache Weise der Kuvertmund zuverlässig geöffnet werden kann.
  • Als Lösung werden Kuvertierer bzw. Öffnungsverfahren mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche vargeschlagen, wobei diese von der allgemeinen erfinderischen Grundidee ausgehen, das Kuvert während seines Transports in sich zu verwinden, um es betriebssicher zu öffnen. Weitere vorteilhafte Lösungen finden sich in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Ein Verfahren zum Öffnen eines Kurvertmunds eines entlang eines Kurvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert transportiert wird, kann sich dadurch auszeichnen. dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds zunächst gegen einen Gegendruck überdrückt und dann zum Öffnen des Kuvertmunds der Gegendruck gelöst wird (Schritt i); und/oder dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds entgegen einer das Kuvert auf einem Kuverttransport niederhaltenden Niederhaltekraft überdrückt wird (Schritt ii). Jeder der vorgesehenen Schritte i und ii ermöglicht auf baulich einfache Weise eine zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds, wobei sowohl der Schritt i als auch der Schritt ii allein vorgesehen sein kann, also ohne Vorsehen des jeweiligen anderen Schrittes.
  • So kann sich das Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kurvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert transportiert wird, dadurch auszeichnen, dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds zunächst gegen einen Gegendruck überdrückt und dann zum Öffnen des Kuvertmunds der Gegendruck gelöst wird.
  • Durch das zunächst vorgesehene Überdrücken und das daran anschließende Lösen des Gegendrucks kann das Kuvert Aufspringen, wodurch ein zuverlässiges Öffnen des Kuverts realisiert werden kann. Insbesondere kann das zuverlässige Öffnen des Kuvertmunds auf baulich einfache Weise realisiert werden, da das Überdrücken gegen einen Gegendruck und das Lösen des Gegendrucks technisch einfach umsetzbar ist. So kann der Gegendruck z.B. durch eine ortsfest vorgesehene Anlagefläche zum Aufbauen des Gegendrucks technisch realisiert werden. Zum Überdrücken kann ein ortsfestes Element - also ein relativ zu dem sich bewegenden bzw. transportierten Kuvert stillstehendes Element - vorgesehen sein, welches das sich bewegende Kuvert in Richtung des Gegendrucks bzw. in Richtung auf die Anlagefläche zum Aufbauen des Gegendrucks lenkt.
  • Durch das vorgesehene Überdrücken baut sich in dem Kuvert eine Spannung auf bzw. es wird durch das Überdrücken in das Kuvert eine Spannenergie eingebracht, wobei sich bei Lösen des Gegendrucks die Spannung durch Aufspringen des Kuverts entlädt bzw. die eingebrachte Spannenergie bei Lösen des Gegendrucks in eine kinetische Energie des aufspringenden Kuverts überführt wird.
  • Ein Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert transportiert wird, kann sich auch dadurch auszeichnen, dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds entgegen einer das Kuvert auf einen Kuverttransport niederhaltenden Niederhaltekraft überdrückt wird.
  • Durch Überdrücken des Kuverts entgegen der das Kuvert auf dem Kuverttransport niederhaltenden Niederhaltekraft kann das Kuvert auf einfache und praktische Weise aufgezwungen werden, einhergehend mit einer zuverlässigen Öffnung des Kuvertmunds. Das Überdrücken entgegen der niederhaltenden Niederhaltekraft kann auf baulich einfache Weise realisiert werden, z.B. derart, dass durch Vorsehen eines ortsfesten Führungselements mit einer Führungsfläche ein Teilbereich des sich bewegenden Kuverts von dem Kuverttransport durch Gleiten auf der Führungsfläche entfernend weggeführt wird und/oder vom Kuverttransport beabstandet wird. Bei dem Teilbereich des Kuverts kann es sich insbesondere um einen länglichen Teilbereich des Kuverts handeln, der z.B. parallel zur Transportrichtung orientiert ist bzw. der z.B. parallel zu einer der vier gradlinigen Ränder des in der Regel rechteckförmigen Kuverts orientiert ist.
  • Unter dem Überdrücken ist eine Verformung des Kuverts infolge einer Druck- bzw. Krafteinwirkung und dem hiermit einhergehenden Aufbau eines Gegendrucks, einer Gegenkraft bzw. einer entsprechend wirkenden Niederhaltekraft zu verstehen. Die Verformung ist hierbei durch eine von einer unbelasteten Situation abweichende Querschnittsform eines Querschnitts des Kuverts charakterisiert, der senkrecht oder parallel zur Längserstreckung des Kuverts bzw. senkrecht oder parallel zur für das Kuvert vorgesehenen Transportrichtung bzw. in einer Kuvertebene verläuft, wobei das Kuvert in einer unbelasteten Situation z.B. flächig auf einer ebenen Fläche aufliegt, wodurch die Kuvertebene definiert ist. So kann das Kuvert bei einer durch das Überdrücken herbeigeführten Verformung eine Querschnittsform mit gebogenen Bereichen aufweisen, die in der unbelasteten Situation geradlinig bzw. im Wesentlichen geradlinig ausgebildet sind. Diese Verformung kann mithin an sich in jeder Richtung in der Kuveitebene vorliegen, wobei es sicherlich konstruktiv und auch vom Verfahrensablauf her vorteilhaft ist, die Verformung jeweils parallel zur Transportrichtung bzw. parallel zu einer Langserstreckungsrichtung des Kuverts oder senkrecht hierzu auszubilden und auf schräge Verformungen zu verzichten, wobei letzteres nicht gänzlich ausgeschlossen ist, da hierdurch ggf. erst recht ein geeignetes Aufspringen insbesondere bei besonderen Kuvertarten ermöglicht werden könnte.
  • Bei der Niederhaltekraft, die das Kuvert auf dem Kuverttransport niederhält, handelt es sich vorzugsweise um eine Kraft, die ausschließlich auf diejenige Decke des Kuverts einwirkt, welche den Kuverttransport zugewandt ist bzw. welche den kleinsten Abstand zu diesem aufweist.
  • Die für das Überdrücken aufzuwendende Kraft ist der Niederhaltekraft entgegengesetzt bzw. weist Kraftanteile auf, welche der Niederhaltekraft entgegengesetzt sind.
  • Selbstverständlich können die obigen Schritte i und ii auch in einem einzigen Verfahren kombiniert werden, welches sich dadurch auszeichnet, dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds zunächst gegen einen Gegendruck überdrückt und dann zum Öffnen des Kuvertmunds der Gegendruck gelöst wird (Schritt i), und dass das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds zusätzlich entgegen einer das Kuvert auf einem Kuverttransport niederhaltenden Niederhaltekraft überdrückt wird (Schritt ii). Durch die Kombination der beiden Schritte, wobei der Schritt i ein Öffnen des Kuvertmunds durch Aufspringen des Kuverts und der Schritt ii ein Öffnen des Kuvertmunds durch Aufzwingen des Kuverts bewirkt kann durch bauliche und einfache Weise eine sehr zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds realisiert werden, derart, dass die beiden Wirkungen synergistisch wirkend ein sehr zuverlässiges Öffnen des Kuvertmunds realisieren können.
  • Bei einem Kuvert mit einer Oberdecke und einer Unterdecke, wobei die Unterdecke länger als die Oberdecke ausgebildet ist, kann bei dem Verfahren zum Öffnen des Kuvertmunds der Gegendruck der Oberdecke gelöst werden. Da die Unterdecke länger als die Oberdecke ausgebildet ist, kann nach dem Lösen des Gegendrucks der Oberdecke ein weiterhin auf die Unterdecke einwirkender Gegendruck das Kuvert nach dem Öffnen des Kuvertmunds vorteilhaft noch weiter aufhalten.
  • Vorzugsweise erfolgt das Gegendrücken durch ein Unterdrücken. Das Unterdrücken unterscheidet sich von dem oben beschriebenen Überdrücken dadurch, dass die die Verformung des Kuverts bewirkende Kraft entgegengesetzt der überdrückenden Kraft bzw. nicht entgegengesetzt der Niederhaltekraft sondern entgegen der überdrückenden Kraft bzw. in Richtung der Niederhaltekraft orientiert ist bzw. Kraftanteile in Richtung der Niederhaltekraft aufweist. Durch das Unterdrücken kann die oben beschriebene Aufspring-Wirkung des Kuverts durch Lösen des Unterdrückens sehr wirksam verstärkt werden, einhergehend mit einem sehr betriebssicheren Aufspringen des Kuverts.
  • Vorzugsweise können das Überdrücken und/oder das Gegendrücken durch eine Relativbewegung parallel zu einer Hauptfläche des Kuverts erfolgen. Durch die vorgesehene Bewegung des Überdrückens und/oder des Gegendrückens relativ zu dem Kuvert, und zwar parallel zu einer Hauptfläche des Kuverts, kann das Öffnungsverfahren auf einfache und praktische Weise in ein Kuvertierverfahren bzw. einen Kuvertierprozess eines Kuvertierers eingebunden werden, bei welchem ein oder mehrere Güter in sich entlang des Kuvertkanals bewegende Kuverts kuvertiert bzw. eingebracht werden.
  • Ein Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kurvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert entlang eines Kurvertkanals transportiert wird, kann sich auch dadurch auszeichnen, dass das Kuvert an einer sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Gegenführung sowie an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Überdrücker vorbeigeführt wird (Schritt i) und/oder an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden, gegen eine das Kuvert auf einem Kuverttransport niederhaltende Niederhaltekraft wirkenden Überdrücker vorbeigeführt wird (Schritt ii).
  • Es versteht sich, dass die beiden Schritte i und ii separat voneinander durchführbar sind, so dass sich ein Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kurvertkanals transportierenden Kuverts, während das Kuvert entlang eines Kurvertkanals transportiert wird, insbesondere dadurch auszeichnen kann, dass das Kuvert an einer sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Gegenführung sowie an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kurvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Überdrücker vorbeigeführt wird.
  • Durch das Vorbeiführen an der Gegenführung, und an dem Überdrücker kann in dem Kuvert eine mechanische Spannung aufgebaut bzw. kann das Kuvert durch das Vorbeiführen mit einer mechanischen Spannenergie versehen werden, die im weiteren Verlauf der Bewegung des Kuverts in eine Bewegungsenergie des aufspringenden Kuverts umgesetzt werden kann, z.B. dadurch, dass im weiteren Verlauf der Bewegung des Kuverts von einer Gegenführung abgesehen wird. Durch das Abbauen der aufgebauten bzw. eingebrachten mechanischen Spannung bzw. durch das Umsetzen der eingebrachten Spannenergie in die kinetische Energie des aufspringenden Kuverts kann der Kuvertmund zuverlässig geöffnet werden. Die zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds kann auf baulich einfache Weise realisiert werden, da hierfür lediglich eine baulich einfach realisierbare Gegenführung sowie ein baulich einfach zu realisierender Überdrücker bereitzustellen sind.
  • Zum Einbringen der mechanischen Spannenergie können die Gegenführung und der Überdrücker in Bezug auf das jeweilige Kuvert jeweils eine konvexe Krümmung in Be-wegungsrichtung des jeweiligen Kuverts umfassen, wobei die konvexe Krümmung der Gegenführung und des Überdrückers vorzugweise gleich bzw. im wesentlichen gleich ausgebildet ist.
  • Ferner kann sich das Verfahren - und zwar bei ausschließlichem Vorsehen des Schrittes ii - zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kurvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert entlang eines Kuvertkanals transportiert wird, dadurch auszeichnen, dass das Kuvert an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden, gegen eine das Kuvert auf einem Kuverttransport niederhaltende Niederhaltekraft wirkenden Überdrücker vorbeigeführt wird.
  • Durch den vorgesehenen Überdrucker, der gegen eine das Kuvert auf dem Kuverttransport niederhaltende Niederhaltekraft wirkt, kann das Kuvert vorteilhaft aufgezwungen werden, einhergehend, mit einer zuverlässigen Öffnung des Kuverts. Der dieses vorteilhafte Aufzwingen des Kuverts bewirkende Überdrücker kann insbesondere in Form des bei Schritt i vorgesehenen Überdruckers ausgebildet sein, welcher sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagert bzw. erstreckt, wobei der Überdrücker insbesondere die bereits oben beschriebene in Bezug auf das jeweilige Kuvert vorliegende. konvexe Krümmung in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts aufweisen kann.
  • Insbesondere können auch die beiden Schritte i und ii kombiniert werden, so dass sich ein Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts, während das Kuvert entlang eines Kuvertkanals transportiert wird, dadurch auszeichnen kann, dass das Kuvert an einer sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Gegenführung sowie an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kurvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden Überdrücker und an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal in Bezug auf das Kuvert verlagernden, gegen eine das Kuvert auf einem Kuverttransport niederhaltende Niederhaltekraft wirkenden Überdrücker vorbeigeführt wird. Durch die vorgesehene Vorbeiführung an der Gegenführung und dem Überdrücker gemäß Schritt i und an dem Überdrücker gemäß Schritt ii können die mit beiden Schritten verbundenen vorteilhaften Wirkungen, also zum Einen das Aufspringen des Kuverts und zum Anderen das Aufzwingen des Kuverts vorteilhaft zusammenwirken, einhergehend mit einem sehr zuverlässigen Öffnen des Kuvertmunds.
  • Vorzugsweise können der Überdrücker und/oder die Gegenführung in Bezug auf den Kuvertkanal stillstehen. Auf diese Weise ist ein sehr betriebssicheres Öffnen des Kuvertmunds möglich, wobei hierfür besonders bevorzugt der Überdtücker und die Gegenführung zueinander stillstehen.
  • Besonders bevorzugt passiert das Kuvert die Gegenführung zuerst, wodurch vorteilhaft ein sehr betriebssicheres Öffnen des Kuvertmunds dadurch realisiert werden kann, dass das Aufbauen der oben beschriebenen mechanischen Spannung bzw. das Einbringen der Spannenergie erst nach einer vorherigen Führung entlang der Gegenführung erfolgt, so dass das Aufbauen der mechanischen Spannung bzw. das Einbringen der Spannenergie vorteilhaft in einem betriebssicheren geführten Zustand des Kuverts erfolgen kann.
  • Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Gegenführung um einen Unterdrücker bzw. die Gegenführung ist besonders bevorzugt ein Unterdrücker. Durch den vorgesehenen Unterdrücker kann die Wirkung der Gegenführung deutlich verstärkt werden, dadurch, dass durch Unterdrücken, also durch Verformen des Kuverts mit einer in Richtung der Niederhaltekraft des jeweiligen Niederhalters wirkenden Kraft bzw. durch Kraftanteile in Richtung der Niederhaltekraft die Gegenführung verstärkt wird.
  • Vorzugsweise wird das Kuvert mittels wenigstens einer sich, vorzugsweise synchron, mit dem Kuvert mitbewegenden, in das Kuvert eingreifenden Füllhilfe offengehalten. Durch das vorgesehene Offenhalten des Kuverts mit der sich, vorzugsweise synchron, mit dem Kuvert, mitbewegenden eingreifenden Füllhilfe, kann das Öffnungsverfahren sehr gut und betriebssicher in einen Kuvertierer bzw. in eine Kuvertiervorrichtung eingebunden werden, bei dem ein oder mehrere Güter in das sich entlang des Kuvertkanals bewegende Kuvert kuvertiert bzw. eingebracht werden. Hierbei ermöglicht die Füllhilfe vorteilhaft eine zuverlässige Beibehaltung des geöffneten Zustands des durch das Verfahren geöffneten Kuvertmunds, um das oder die Güter in das Kuvert einzubringen bzw. um das oder die Güter betriebssicher in das sich bewegende Kuvert bzw. in die sich bewegenden Kuverts zu kuvertieren. Durch das vorzugsweise synchrone Mitbewegen der Füllhilfe mit dem Kuvert kann vorteilhaft eine sehr prozesssichere Einbindung in einen Kuvertierer bzw. in einem Kuvertierprozess bereitgestellt werden.
  • Die Füllhilfe kann in das überdrückte Kuvert eingreifen, um ein zuverlässiges Offenhalten des Kuverts zu realisieren, wobei die Füllhilfe vorzugsweise in das überdrückte Kuvert eingreift ohne eine der Füllhilfe abgewandte Kuvertdecke zu berühren, einhergehend mit einer wesentlichen Erhöhung der Betriebssicherheit beim Eingreifen der Füllhilfe in das Kuvert.
  • Unter einem überdrückten Kuvert ist - vgl.- auch obige Ausführungen - ein durch entsprechende Druck- bzw. Krafteinwirkung verformtes Kuvert zu verstehen. Zum Eingreifen der Füllliilfe ist bzw. wurde das Kuvert durch das Überdrücken verformt, und zwar derart, dass der Kuvertmund geöffnet ist. Die für das Überdrücken aufzuwendende Kraft ist hierbei vorzugsweise der Niederhaltekraft entgegengesetzt bzw. weist Kraftanteile auf, welche der Niederhaltekraft entgegengesetzt sind.
  • Ein Kuvertierer zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütern in ein sich entlang eines Kuvertkanals bewegenden Kuvert, wobei der Kuvertierer Mittel zum Öffnen und zum Offenhalten eines sich bewegenden Kuverts umfasst, kann sich dadurch auszeichnen, dass die öffnungsmittel zumindest einen ortsfesten Überdrücker sowie eine ortsfest gegen den Überdrücker wirkende Gegenführung, vorzugsweise als ortsfesten Unterdrücker, und/oder einen mit dem Kuverttransport mitlaufenden Niederhalter umfassen.
  • Wie auch aus den obigen Ausführungen ersichtlich, kann durch ein Öffnungsmittel, welches zumindest einen ortsfesten Überdrücker sowie eine ortsfeste gegen den Überdrücker wirkende Gegenführung umfasst, eine zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds auf baulich einfache Weise realisiert werden.
  • Als Überdrücker kann allgemein eine beliebige Vorrichtung verwendet werden, die dazu eingerichtet ist, das sich bewegende Kuvert gegen die Gegenführung zu drücken, einhergehend mit einem Überdrücken des Kuverts., welches dadurch charakterisiert ist, dass sich das Kuvert verformt, wobei die Verformung durch eine von einer unbelasteten Situation des Kuverts abweichenden Querschnittsform eines Querschnitts des Kuverts charakterisiert ist, der senkrecht oder parallel zur Längserstreckung des Kuverts und parallel oder senkrecht zur für das Kuvert vorgesehenen Transportrichtung verläuft.
  • Auch für den Unterdrücker kann ganz allgemein eine beliebige Vorrichtung in Einsatz kommen, welche dazu eingerichtet ist, eine Verformung des Kuverts durch Einwirken einer Kraft bzw. durch Einwirken von Kraftanteilen zu realisieren, wobei diese Kraft bzw. Kraftanteile im Unterschied zu der für das Überdrücken erforderlichen Kraft zu dieser entgegengesetzt orientiert ist.
  • Insbesondere kann der Überdrücker in den Kuvertkanal hineinragen und eine Führungsfläche umfassen, wobei ein Teilbereich des sich bewegenden Kuverts von dem Kuverttransport durch Gleiten auf der Führungsfläche entfernend weggeführt wird und/oder vom Kuverttransport beabstandet wird. Insbesondere kann das Wegführen bzw. Beabstanden z.B. vorteilhaft über eine im Querschnitt keilförmig verlaufende Führungsfläche realisiert sein bzw. umgesetzt werden. Besonders vorteilhaft kann über die Führungsfläche dem Kuvert beim Gleiten über dieser Führungsfläche eine zu der Gegenführung hin gerichtete Bewegungs-komponente aufgeprägt werden, um somit letztlich die Überdrückung bzw. das Überdrücken des Kuverts zu realisieren. Bei dem Teilbereich des Kuverts kann es sich insbesondere um einen länglichen Teilbereich des Kuverts handeln, der z.B. parallel zur Transportrichtung orientiert ist bzw. der z.B. parallel zu einer der vier gradlinigen Ränder des in der Regel rechteckförmigen Kuverts orientiert ist.
  • Auch die Gegenführung - welche vorzugsweise als ortsfester Unterdrücker ausgebildet ist bzw. welche vorzugsweise einen ortsfesten Unterdrücke umfasst - kann eine Führungsfläche aufweisen, welche in den Kuvertkanal hineinragt. Dass die Gegenführung, vorzugsweise als ortsfester Unterdrücker ausgebildet ist bzw. einen derartigen ortsfesten Unterdrücker umfasst, bringt den Vorteil mit sich, dass die Wirkung des Gegendrucks durch das mit dem Unterdrücker mögliche Unterdrücken des Kuverts verstärkt wird, einhergehend mit einem sehr wirksamen bzw. betriebssicheren Aufspringen des Kuverts zum betriebssicheren bzw. zuverlässigen Öffnen des Kuvertmunds.
  • Die durch den ortsfesten Überdrücker und die gegen diese wirkende Gegenführung mögliche zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds, die insbesondere auch auf baulich einfache Weise möglich ist, kann insbesondere ohne Vorsehen des mit dem Kuverttransports mitlaufenden Niederhalters realisiert werden. Und zwar kann durch den ortsfesten Überdrücker sowie die gegen diesen wirkende Gegenführung die bereits oben dargelegte mechanische Spannung bzw. Spannenergie in dem Kuvert bereitgestellt werden, welche durch nachfolgendes Ausbleiben der Gegenführung in eine kinetische Energie des aufspringenden Kuverts umgesetzt werden kann.
  • Bei dem Kuvertierer kann jedoch auch von der Gegenführung bzw. dem ortsfesten Unterdrücker abgesehen werden, so dass lediglich durch Vorsehen des Überdrückers und des mit dem Kuverttransport mitlaufenden Niederhalters ein auf baulich einfach Weise realisierbares zuverlässiges Öffnen des Kuvertmunds realisiert werden kann, und zwar dadurch, dass durch den Überdrücker das Kuvert zum Öffnen des Kuvertmunds durch Aufzwingen entgegen einer das Kuvert auf dem Kuverttransport niederhaltenden Niederkraft, welche von dem Niederhalter zum Niederhalten des Kuverts auf dem Kuverttrunsport bereitgestellt wird, überdrückt wird.
  • Selbstverständlich können auch die obigen beschriebenen vorteilhaften Wirkungen-also das Aufspringen des Kuverts und das Aufzwingen des Kuverts - vorteilhaft in synergistisch wirkender Weise kombiniert werden, und zwar derart, dass der ortsfeste Überdrücker, die gegen diesen wirkende Gegenführung und auch der mit dem Kuverttransport mitlaufende Niederhalter bei dem Kuvertierer vorgesehen sind.
  • Die obigen beschriebenen vorteilhaften Wirkungen - also das Aufspringen und das Aufzwingen des Kuverts - können bei entsprechender Ausgestaltung letztlich eine Folge des Umstands sein, dass der Überdrücker und/oder die Gegenführung bzw. der Unterdrücker den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts durch den Kurvertkanal gewählten Querschnitt des Kuvertkanals verzerren.
  • Vorzugsweise ist der Uberdrücker in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts hinter der Gegenführung bzw. hinter dem Unterdrücker angeordnet, so dass also das Kuvert die Gegenführung zuerst passiert. Dies ist mit dem auch bereits oben dargelegten Vorteil verbunden, das das Aufbauen der mechanischen Spannung bzw. das Einbringen der Spannenergie erst nach einer vorherigen Führung entlang der Gegenführung erfolgt, so dass das Aufbauen der mechanischen Spannung bzw. das Einbringen der Spannenergie vorteilhaft in einem betriebssicheren geführten Zustand des Kuverts erfolgen kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ragt der Uberdrücker über den Weg des Niederhalters und vorzugsweise über eine niedergehaltene Kuvertdecke des jeweiligen Kuverts in Richtung einer weiteren Kuvertdecke des jeweiligen Kuverts hinaus. Durch das Hinausragen des Überdrückers über den Weg des Niederhalters, vorzugsweise über die niedergehalten Kuvertdecke des jeweiligen Kuverts in Richtung einer bzw. der weiteren Kuvertdecke, kann vorteilhaft eine sehr ausgeprägte überbrückung des Kuverts realisiert werden, einhergehend mit einer sehr zuverlässigen Öffnung des Kuvertmunds.
  • Vorzugsweise ist wenigstens eines der Öffnungsmittel, also der Überdrücker, Unterdrücker, Gegenführung und Niederhalter, nicht über die gesamte Breite des Kuvertkanals ausgebildet. Es sei an dieser Stelle betont, dass die Länge des Kuvertkanals parallel zur Durchlaufrichtung der Kuverts durch den Kuvertierer, die Breite des Kurvertkanals senkrecht hierzu und parallel zur Verstreckung des Kuverts und die Höhe des Kuvertkanals senkrecht zur Breite und zur Länge des Kuvertkanals definiert sind. Der Querschnitt des Kuvertkanals definiert sich als der durch die Breite und die Höhe aufgespannte Querschnitt.
  • Ein Kuvertierer zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütem in ein sich entlang eines Kuvertkanals bewegenden Kuvert, wobei der Kuvertierer Mittel zum Öffnen und zum Offenhalten eines sich bewegenden Kuverts umfasst, kann sich auch dadurch auszeichnen, dass die Öffnungsmittel eine Verzerrung des senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts durch den Kuvertkanal gewählten Querschnitts des Kuvertkanals umfassen.
  • Durch die vorgesehene Verzerrung dieses Querschnitts kann eine zuverlässige Öffnung des Kuvertmunds auf praktische und einfache Weise, insbesondere auch auf baulich einfache Weise, realisiert werden, wobei das zuverlässige Öffnen des Kuvertmunds insbesondere dadurch realisiert werden kann, dass für die Verzerrung der Querschnitt teilweise angehoben und teilweise abgesenkt ist.
  • Ein weiterer Kuvertierer zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütem in ein sich entlang eines Kuvertkanals bewegenden Kuvert, wobei der Kuvertierer Mittel zum Öffnen und zum Offenhalten eines sich bewegenden Kuverts umfasst, kann sich auch dadurch auszeichnen, dass die Öffnungsmittel eine in Bezug auf das jeweilige Kuvert konvexe Krümmung des Kuvertkanals in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts umfassen.
  • Durch die vorgesehene konvexe Krümmung des Kuvertkanals in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts kann in dieses durch Bewegen in dem Kuvertkanal eine mechanische Spannung eingebracht werden bzw. in diesem eine mechanische Spannung aufgebaut werden, mit welcher ein zuverlässiges Öffnen des Kuvertmunds nach Durchlaufen der konvexen Krümmung durch Aufspringen des Kuverts möglich ist. Insbesondere kann die konvexe Krümmung des Kuvertkanals vorteilhaft auf baulich einfache Weise technisch realisiert werden.
  • Vorzugsweise umfassen die Öffnungsmittel eine auf der Außenseite der konvexen Krümmung angeordnete Gegenführung, die sich kurz vor einem Öffnungsbereich in Richtung von dem Kuvertkanal weg öffnet, vorzugsweise dort endet. Durch das vorgesehene Enden der Gegenführung im Öffnungsbereich bzw. durch das Öffnen der Gegenführung kurz vor dem Öffnungsbereich kann das Kuvert - nachdem dieses durch die vorgesehene konvexe Krümmung mit der zum Aufspringen des Kuverts erforderlichen mechanischen Spannung bzw. Spannenergie versehen wurde - vorteilhaft kurz vor dem Öffnungsbereich bzw. bei Erreichen des Öffnungsbereichs zum zuverlässigen Öffnen des Kuvertmunds aufspringen. Bei dem Öffnungbereich des Kuvertierers handelt es sich um den Bereich, in welchem bei dem Kuvertierer die Öffnung des Kuverts bzw. die Öffnung des Kuvertmunds des Kuverts vorgesehen ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Kuvertierer eine Kuvertführung, welche Füllhilfen mit den vom Kuverttransport transportierten Kuverts mitbewegt, und einen Guttransport zur Zufuhr des Gutes oder der Güter zu den Kuverts und wobei die Öffnungsmittel in einem Einschwenkbereich angeordnet sind, in welchem die Füllhilfe in das jeweilige Kuvert einschwenkt.
  • Alle bei dieser bevorzugten Ausführungsform vorgesehenen Einrichtungen - also die Kuvertführung, welche Füllhilfen mit den vom Kuverttransport transportierten Kuverts mitbewegt, der Guttransport zur Zufuhr des Gutes oder der Güter zu den Kuverts und die Öffnungsmittel in dem Einschwenkbereich, in welchem die Füllhilfe in das jeweilige Kuvert einschwenkt - ermöglichen in ihrer Zusammenwirkung vorteilhaft ein betriebssicheres Kuvertieren des Gutes bzw. der Güter in das Kuvert.
  • In der Praxis hat es sich bewährt, wenn das Kuvert unter Bezug auf seine Transportrichtung durch den Kuvertierer entgegen der Transportrichtung geöffnet wird, also der Kuvertmund entgegen der Transportrichtung beim Öffnen angeordnet ist. Hierdurch lassen sich die aufspringenden Effekte, die durch das Überdrücken und den Gegendrück bzw. die Niederhaltekraft bedingt sind, besonders vorteilhaft erzielen, obgleich man zunächst geneigt sein möchte diesbezüglich bei einer Bewegungsumkehr mit ähnlichen Vorteilen zu rechnen. In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass eine entsprechende Öffnung des Kuvertmunds besonders effektiv realisiert werden kann, wenn dieser entgegen der Transportrichtung beim Überdrücken angeordnet ist.
  • Vorzugsweise wird dann das Kuvert auch von hinten befüllt, so dass keine Umkehr der Bewegungsrichtung bzw. eine neue Ausrichtung des Kuverts in Bezug auf die Bewegungsrichtung erfolgen braucht.
  • Auch ist es vorteilhaft, bei einem Kuvert mit einer Oberdecke und einer Unterdecke, bei welchem die Unterdecke länger als die Oberdecke ausgebildet ist, den Überdrücker an der Unterdecke auf das Kuvert wirken zu lassen bzw. das Kuvert von der Unterdecke her zu überdrücken, so dass die Gegenführung bzw. der Unterdrücker von der Oberdecke aus bzw. so dass die Niederhaltekraft mit einer Richtung von der Oberdecke auf die Unterdecke weisend auf das Kuvert wirken. Dieses unterstützt ein betriebssicheres Aufspringen des Kuverts. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn zusätzlich die Gravitation genutzt wird, indem die länger Unterdecke während des Öffnens unten angeordnet wird, so dass die Gravitation im Bereich, in dem das Kuvert geöffnet werden soll, parallel zumindest einer Komponente der Niederhaltekraft bzw. einer Wirkrichtung der Gegenführung gleichgerichtet und wenigstens einer Komponente der Wirkrichtung des Unterdrückers entgegen gerichtet ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Kuverttransport ein Saugband, welches als Niederhalter dient. Mit einem als Niederhalter dienenden Saugband kann auf einfache und praktische Weise ein sehr zuverlässiger Transport des Kuverts realisiert werden.
  • Es versteht sich, dass die Merkmale der vorstehend bzw. in den Ansprüchen beschriebenen Lösungen gegebenenfalls auch kombiniert werden können, um die Vorteile entsprechend kumuliert umsetzen zu können.
  • So können die Öffnungsmittel eine Luftdüse umfassen, die zumindest unterstützend den Kuvertmund öffnet. Vorzugsweise kann die Luftdüse in dem Überdrücker, in der Gegenführung bzw. in dem Unterdrücken oder auch in dem mitlaufenden Niederhalter bzw. durch den mitlaufenden Niederhalter hindurch wirkend, vorgesehen sein, da diese Baugruppen ohnehin sehr eng mit dem jeweiligen Kuvert in Kontakt kommen, und dieses insbesondere in den Bereichen, in denen das jeweilige Kuvert geöffnet werden soll. Je nach konkreter Umsetzung kann durch die Luftdüse ein ständiger Luftstrom oder aber ein pulsierender Luftstrom geleitet werden.
  • Weitere Vorteile, Ziele und Eigenschaften vorliegender Erfindung werden anhand nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen erläutert, die insbesondere auch in anliegender Zeichnung dargestellt sind. In der Zeichnung zeigen:
  • Figur 1
    eine ausgeschnittene schematische Seitenansicht des Öffnungsbereichs eines Kuvertierers bei zu Unterdrückem laufendem Kuvert;
    Figur 2
    die Anordnung nach Figur 1, wenn das Kuvert jeden Unterdrücker fast passiert hat und zu den Überdrückem gelangt ist, bevor die Oberdecke des Kuverts jeden Unterdrücker passiert hat, wobei im Bereich jedes Überdrückers eine konvexe Krümmung des Kuvertkanals vorliegt und sich Überdrücker und Unterdrücker nicht über die gesamte Bieite (senkrecht zur Zeichenebene) des Kuvertkanals erstrecken, so dass dort der Kurvertkanal im Querschnitt verzerrt ist;
    Figur 3
    die Anordnung nach Figuren 1 und 2, wenn die Oberdecke jeden Unterdrücker passiert hat und der Kuvertmund gerade aufgesprungen ist;
    Figur 4
    die Anordnung nach Figuren 1 bis 3, wenn das Kuvert wieder entspannt auf dem Saugband als Kuverttransport liegt;
    Figur 5
    eine ausgeschnittene schematische Seitenansicht des Öffnungsbereichs eines weiteren Kuvertierers, bei welchem in jedem Unterdrücker eine ein Öffnen des Kuverts unterstützende Luftdüse angeordnet ist, wobei sich ein Kuvert in der Figur 3 entsprechenden Position befindet;
    Figur 6
    die Anordnung nach Figur 5, wobei in das Kuvert nach Figur 5 eine Füllhilfe eingegriffen hat, welche das Kuvert offenhält, während ein weiteres Kuvert durch den Kurvertkanal zugeführt wird;
    Figur 7
    eine ausgeschnittene schematische Seitenansicht des Öffnungsbereichs eines weiteren Kuvertierers, bei welchem in jedem Unterdrücker eine ein Öffnen des Kuverts unterstützende Luftdüse angeordnet sowie eine weitere hierzu dienende Luftdüse vorgesehen ist, wobei sich ein Kuvert in der Figuren 3 und 5 entsprechenden Position befindet;
    Figur 8
    eine ausgeschnittene schematische Seitenansicht des Öffnungsbereichs eines weiteren Kuvertierers mit einem Saugband als Kuverttransport und als Niederhalter sowie mit einer konvexen Krümmung als den Kuvertkanal im Querschnitt nicht verzerrendes Öffnungsmittel und einer Gegenführung, die kurz vor einem Öffnungsbereich bzw. kurz vor einem Bereich, in welchem eine Füllhilfe in das jeweilige Kuvert eingreift, endet, bei unter der Gegenführung befindlichem Kuvert;
    Figur 9
    die Anordnung nach Figur 8 kurz bevor die Oberdecke des Kuverts die Gegenführung verlässt;
    Figur 10
    die Anordnung nach Figuren 8 und 9, wobei die Oberdecke des Kuverts die Gegenführung verlassen hat und der Kuvertmund aufgesprungen ist, so dass die Füllhilfe unter die Oberdecke greifen kann;
    Figur 11
    die Anordnung nach Figuren 8 bis 10, nach dem die Unterdecke des Kuverts die Gegenführung ebenfalls verlassen hat und die Füllhilfe das Kuvert offen hält;
    Figur 12
    eine schematische Schnittdarstellung der Anordnung nach Figur 3 entlang der Schnittlinie I (vgl. Fig. 3);
    Figur 13
    eine dreidimensionale Darstellung eines Öffnungsbereichs eines Kuvertierers, der eine Anordnung nach Figur 5 ohne Kuvert umfasst;
    Figur 14
    eine schematische Schnittdarstellung des Öffnungsbereichs nach Figur 13 entlang der Schnittlinie II (vgl. Fig. 13);
    Figur 15
    eine schematische Schnittdarstellung des Öffnungsbereichs nach Figur 13 entlang der Schnittlinie III (vgl. Fig. 13); und
    Figur 16
    eine schematische Schnittdarstellung des Öffnungsbereichs nach Figur 13 entlang der Schnittlinie IV (vgl. Fig. 13)
  • Der Kuvertierer 1 nach Figur 1 zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütern in ein sich entlang eines Kuvertkanals 81 bewegenden Kuvert 2 umfasst Öffnungsmittel 3 zum Öffnen eines sich bewegenden Kuverts 2 und Mittel zum Offenhalten des sich bewegenden Kuverts 2. Die Mittel zum Offenhalten des sich bewegenden Kuverts 2 sind zur Vereinfachung der Darstellung nicht in allen Schnittdarstellungen - und auch nicht in der Fig. 1 - schematisch dargestellt, jedoch ist bei allen Kuvertiereren 1 nach den Figuren 1 bis 16 jeweils ein Mittel zum Offenhalten in Form einer Füllhilfe 7 gemäß Fig. 5 vorgesehen.
  • Die Öffnungsmittel 3 umfassen zwei ortsfeste Überdrücker 31, wovon in der Schnittdarstellung nach Figuren 1 bis 12 nur einer gezeigt ist. Die beiden Überdtücker 31 sind in der Breitenrichtung des Kurvertkanals 81 aufeinander folgend angeordnet.
  • Ferner umfassen die Öffnungsmittel 3 zwei als ortsfesten Unterdrücker 33 ausgebildete Gegenführungen 32, wobei jeweils eine Gegenführung 32 gegen jeweils einen Überdrücker 31 wirkt bzw. wirken kann. Für jeweils einen der ortsfesten Überdrücker 31 ist also jeweils ein Unterdracker 33 vorgesehen, der als ortsfest gegenüber dem jeweiligen Überdrücker 31 wirkende Gegenführung 32 dient.
  • Wie ersichtlich, erstrecken sich die Überdrücker 31 und die Gegenführungen 32 bzw. Unterdrücker 33 nicht über die gesamte Breite des Kuvertkanals 81, der somit durch die Überdrücker 31 und die Gegenführungen 32 bzw. Unterdrücker 33 verzerrt wird.
  • Die beiden Überdrücker 31 und die beiden Unterdrücker 33 bilden eine Verzerrung 34 (vgl. Fig. 1) des senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts 2 durch den Kuvertkanal 81 gewählten Querschnitt des Kurvertkanals 81.
  • In den Schnittdarstellungen nach Figuren 1 bis 12 ist nur jeweils einer der beiden Unterdrücker 33 Schematisch dargestellt. Auch die beiden Unterdrücker 33 sind in der Breitenrichtung des Kuvertkanals 81 aufeinander folgend angeordnet.
  • Ferner umfasst der Kuvertierer 1 einen Kuverttransports 6 mit einem Saugband 61, welches als Niederhalter 60 dient.
  • Das Kuvert 2 bzw. jedes Kuvert 2 weist eine Oberdecke 21 und eine Unterdecke 22 auf, wobei die Unterdecke 22 länger als die Oberdecke 21 ausgebildet ist.
  • Jeder Uberdrücker 31 (vergleiche hierzu insbesondere auch Figur 12) ragt über den Weg des Niederhalters 60 und über die niedergehaltene Unterdecke 22 des jeweiligen Kuverts 2 in Richtung der Oberdecke 21 des jeweiligen Kuverts 2 hinaus.
  • Unter dem Überdrücken ist eine Verformung des Kuverts 2 infolge einer Druck- bzw. Krafteinwirkung und dem hiermit einhergehenden Aufbau des Gegendrucks zu verstehen. Die Verformung ist hierbei durch eine von einer unbelasteten Situation abweichende Querschnittsform eines Querschnitts des Kuverts 2 charakterisiert, der senkrecht oder parallel zur Längerstreckung des Kuverts 2 bzw. in einer Kuvertebene, welche durch das entsprechend unbelastete Kuvert 2 gebildet wird, und nicht nur parallel (vgl. z.B. Figur 2) zur für das Kuvert 2 vorgesehenen Transportrichtung sondern auch senkrecht (vgl. Figur 12) zur der Transportrichtung verläuft.
  • Wie unmittelbar ersichtlich wird das Kuvert 2 derart in einer Transportrichtung transportiert, dass dessen Kuvertmund hinten liegt bzw. dass das Kuvert 2 nach hinten offen und nach vorne geschlossen ist. Hierdurch ergibt sich ein besonders vorteilhafter Aufapring-Effekt.
  • Hierbei ist die Unterdecke des Kuverts 2 länger als die Oberdecke ausgebildet und umfasst in bekannter Weise eine Lasche. Der Überdrücker 31 wirkt von der Unterdecke aus auf das Kuvert 2, während die Gegenführung 32 bzw. der Unterdrücke 33 aber auch der Niederhalter 60 jeweils mit einer Wirkrichtung, die von der Oberdecke zur Unterdecke weist, auf das Kuvert 2 wirken. Auch dieses unterstützt das Aufspringen des Kuverts 2.
  • Unterstützend weist während des Öffnens die Unterdecke nach unten, so dass die Gravitation die Unterdecke ergänzend zu dem Niederhalter 60 und der Gegenführung 32 bzw. dem Unterdrücker 33 entgegen der Wirkrichtung des Überdruckers 31 mit einer Kraft beaufschlagt.
  • Der Kuvertierer 1 nach den Figuren 5 und 6 unterscheidet sich von dem Kuvertierer 1 nach den Figuren 1 bis 4 dadurch, dass bei diesem in jedem Unterdrücker 33 eine ein Öffnen des Kuverts 1 unterstützende Luftdüse 38 angeordnet ist.
  • Der Kuvertierer 1 nach Figur 7 unterscheidet sich von dem nach Figur 5 und 6 dadurch, dass hier eine weitere Luftdüse 39 vorgesehen ist, die ein Öffnen des Kuverts 1 unterstützt.
  • Bei einem Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds 23 eines entlang des Kuvertkanals 81 transportierten Kuverts 2 unter Verwendung des Kuvertierers 1 nach den Figuren 1 bis 4 erfolgt das Öffnen des Kuvertmunds. 23 während das Kuvert 2 mittels des Kuverttransports 6 transportiert wird.
  • Bei dem Verfahren wird das Kuvert 2 zum Öffnen des Kuvertmunds 23 gemäß einem Schritt i zunächst gegen einen Gegendruck überdrückt (vergleiche Figur 2) und dann zum Öffnen des Kuvertmunds 23 der Gegendruck gelöst, wodurch das Kuvert 1 aufspringt (vergleiche hierzu Figur 3). Durch Einblasen von Luft über die Luftdüse 38 und/oder die Luftdüse 39 (vgl. Fig. 5 bis 7) in das Kuvert 2 wird die Öffnung desselben bei Verwenden der Kuvertierer 1 gemäß den Figuren 5 und 7 vorteilhaft unterstützt.
  • Das Gegendrücken erfolgt mittels der Unterdrücker 33 durch ein Unterdrücken, wobei jeder der beiden Unterdrücker 33 einen sich parallel zur Transportrichtung bzw. parallel zu einem Rand des Kuverts 2 erstreckenden, länglichen Teilbereich bzw. Streifenbereich des Kuverts 2 beim Bewegen mittels des Kuverttransports 6 unterdrückt.
  • Das Lösen des Gegendrucks - welcher dadurch aufgebaut wird, dass das Kuvert 2 von dem Überdrücker 31 gegen den Unterdrücker 33 bzw. gegen die Gegenführung 32 gedrückt wird - erfolgt dadurch, dass in weiterem Verlauf der Bewegung des Kuverts 2 das Bereitstellen bzw. das Aufbauen des Gegendrucks durch Anpressen der Oberdecke 21 an die Gegenführung 32 bzw. den Unterdrücker 33 mittels des Überdrückers 31 entfällt, und zwar durch Begrenzen der Erstreckung der Gegenführung, 32 bzw. des Unterdrückers 33 in der Bewegungsrichtung des Kuverts 2.
  • Synergistisch wirkend mit dem beschriebenen Öffnen des Kuvertmunds 23 durch Aufspringen des Kuverts 2 ist ferner ein Öffnen des Kuvertmunds 23 durch Aufzwingen des Kuverts 2 vorgesehen. Das Aufzwingen des Kuverts 2 erfolgt dadurch, dass gemäß einem Schritt ii das Kuvert 2 entgegen einer das Kuvert 2 auf dem Kuverttransport 6 niederhaltenden Niederhaltekraft durch jeden der beiden Überdrücker 31 überdrückt wird.
  • Vom Bezugssystem des Kuverts 1 betrachtet, erfolgt das Überdrücken und das Gegendrücken durch eine Relativbewegung parallel zu einer Hauptfläche des Kuverts 2.
  • Zusätzlich zu den obigen Schritten i und ii zum Öffnen des Kuvertmunds wird jedes Kuvert 2 mittels einer sich synchron mit dem Kuvert 2 mitbewegenden, in das Kuvert 2 eingreifenden Füllhilfen 7 (vergleiche insbesondere Figur 6) offengehalten. Die Füllhilfe 7 (vgl. Figur 6) greift hierfür in das überdrückte Kuvert 2 derart ein, dass es die der Füllhilfe 7 abgewandte Unterdecke 22 nicht berührt.
  • Bei dem Kuvertierer 1 nach Figur 8 umfassen die Öffnungsmittel eine in Bezug auf das jeweilige Kuvert 2 konvexe Krümmung 35 des Kuvertkanals 81 in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts 2.
  • Ferner umfassen die Öffnungsmittel 3 eine auf der Außenseite der konvexen Krümmung 35 angeordnete Gegenführung 32, die in einem Öffnungsbereich 82 endet bzw. welche sich nur bis zu diesem Öffnungsbereich 82 erstreckt. Bei dem Öffnungsbereich 82 des Kuvertierers 1 handelt es sich um den Bereich, in welchem bei dem Kuvertierer 1 die Öffnung des Kuverts 2 bzw. die Öffnung des Kuvertmunds 23 des Kuverts 2 vorgesehen ist.
  • Bei einem Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds 23 eines entlang eines Kuvertkanals 81 transportierten Kuverts 2, während das Kuvert 2 entlang des Kuvertkanals 81 transportiert wird, wird unter Verwendung des Kuvenierers 1 nach Figur 8 das Kuvert 2 an der sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal 81 in Bezug auf das Kuvert 2 verlagernden Gegenführung 32 sowie an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal 81 in Bezug auf das Kuvert 1 verlagernden Überdrücker 31 vorbeigeführt, wobei der Überdrücker 31 in Form eines gekrümmten Teilabschnitts des Kuvertkanals 81 ausgebildet ist.
  • Durch die vorgesehene konvexe Krümmung 35 wird durch das Vorbeiführen an der Gegenführung 32 und dem Überdrücker 31 in dem jeweiligen Kuvert 2 eine mechanische Spannung aufgebaut bzw. eine Spannenergie eingebracht, die sich, wenn die Oberdecke 21 des Kuverts 2 die Gegenführung 32 verlässt, entlädt bzw. in eine kinetische Energie des aufspringenden Kuverts 2 umgesetzt wird (vergleiche hierzu Figur 9 und 10).
  • Nachdem die Unterdecke 22 des Kuverts 2 die Gegenführung 32 ebenfalls verlassen hat wird das Kuvert 2 unter Verwendung der Füllhilfe 7 offengehalten. (vergleiche Figur 11), wobei zum Offenhalten des Kuverts 2 die Füllhilfen 7 nach dem Aufspringen des Kuverts. 2 (vergleiche Figur 10) unter die Oberdecke 21 greift ohne die Unterdecke 22 zu berühren.
  • Auch der Kuvertierer 1 gemäß den Figuren 13 bis 16 weist die beiden ortsfesten Überdrücker 31 sowie die beiden ortsfest gegen den Überdrücker 31 wirkenden Gegenführungen 32 in Form ortsfester Unterdrücke 33 auf, wobei jeweils ein Unterdrücker 33 zum Gegenwirken gegen jeweils einen Überdrüeker 31 vorgesehen ist. Die Überdrücker 31 und Unterdrücker 33 sind jeweils in Breitenrichtung des Kuvertkanals 81 aufeinander folgend angeordnet (vergleiche hierzu insbesondere Figur 13).
  • Die Füllhilfe 7 ist an einer Kuvertführung 70 vorgesehen (vergleiche hierzu neben Figuren 5 und 6 insbesondere auch Figur 13). Die Füllhilfe 7 (vergleiche Figur 13) ist gabelförmig ausgebildet, um wirksam und betriebssicher in das jeweilige Kuvert (in den Fig. 13 bis 16 nicht veranschaulicht) einzugreifen. Die länglich ausgebildeten Unterdrücker 33 und überdrücker 31 (vergleiche auch Figuren 14 bis 16) ermöglichen ein für ein zuverlässiges Öffnen des Kuvertmunds hinreichendes Unterdrücken bzw. Überdrücken des jeweiligen Kuverts durch Überdrücken des Kuverts auf jeweils streifenförmigen Teilflächen des Kuverts, die sich in Transportrichtung des Kuverts bzw. in einer Richtung parallel zu einem Rand des jeweiligen Kuverts erstrecken.
  • Die Kuvertführung 70 (vergleiche Figur 13) ist dazu eingerichtet, die Füllhilfe 7 synchron mit dem vom Kuverttransports (in Figur 13 nicht näher veranschaulicht) transportierten Kuverts mit zubewegen.
  • Ein oberhalb der Unterdrücker 33 und unterhalb der Kuvertführung 70 vorgesehener Guttransport (in Figur 13 nicht näher dargestellt) dient der Zufuhr des Gutes oder der Güter zu den Kuverts, also insbesondere der Zufuhr von in das Kuvert zu invertierenden Papierseiten.
  • Die Überdrücker 31 und Unterdrücker 33 sind in einem Einschwenkbereich 84 angeordnet, in welchem die Füllhilfe 7 in das jeweilige Kuvert einschwenkt.
  • Wie den Figuren 15 und 16 entnehmbar, weist auch der Unterdrücker 31 eine Luftdüse 38 auf, welche ergänzend zum Öffnen des jeweiligen Kuverts 2 genutzt werden kann bzw. genutzt wird.
  • Es versteht sich, dass - je nach konkretem Anwendungsfall - jeweils durch die Luftdüse 38 ein konstanter Luftstrom oder ein pulsierender, vorzugsweise mit den Kuverts 2 getaktet, auf die Kuverts 2 geleitet werden kann. Selbiges gilt auch für die Luftdüse 39. [Bezugszeichenliste:
    1 Kuvertierer 34 Verzerrung
    2 Kuvert 35 konvexe Krümmung
    3 Öffnungsmittel 38 Luftdüse
    6 Kuverttransport 39 Luftdüse
    7 Füllhilfe 60 Niederhalter
    21 Oberdecke 61 Saugband
    22 Unterdecke 70 Kuvertführung
    23 Kuvertmund 81 Kuvertkanal
    31 Überdrücker 82 Öffnungsbereich
    32 Gegenführung 84 Einschwenkbereich
    33 Unterdrücker

Claims (21)

  1. Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds (23) eines entlang eines Kuvertkanals (81) transportierten Kuverts (2), während das Kuvert (2) entlang eines Kuvertkanals (81) transportiert wird, wobei das Kuvert (2) an einer sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal (81) in Bezug auf das Kuvert (2) verlagernden Gegenführung (32) sowie an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal (81) in Bezug auf das Kuvert (2) verlagernden, in den Kuvertkanal (81) hineinragenden und eine Führungsfläche umfassenden Überdrücker (31) vorbeigeführt wird, wobei ein Teilbereich des sich bewegenden Kuverts (2) von einem Kuverttransport (6) beabstandet und/oder durch Gleiten auf der Führungsfläche entfernend weggeführt wird und dadurch gekennzeichnet, dass der Überdrücker (31) den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kurvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kurvertkanals (81) verzerrt.
  2. Öffnungsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überdrücker (31) und/oder die Gegenführung (32) in Bezug auf den Kuvertkanal stillstehen, insbesondere dass Überdrücker (31) und Gegenführung (32) zueinander stillstehen.
  3. Öffnungsverfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) die Gegenführung (32) zuerst passiert.
  4. Öffnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenführung (32) ein Unterdrücker (33) ist.
  5. Öffnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) zum Öffnen des Kuvertmunds (23) zunächst gegen einen Gegendruck überdrückt und dann zum Öffnen des Kuvertmunds (23) der Gegendruck gelöst wird.
  6. Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds (23) eines entlang eines Kuvertkanals (81) transportierten Kuverts (2), während das Kuvert (2) entlang eines Kuvertkanals (81) transportiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) an einem sich in dieselbe Richtung wie der Kuvertkanal (81) in Bezug auf das Kuvert (2) verlagernden, gegen eine das Kuvert (2) auf einem Kuverttransport (6) niederhaltende Niederhaltekraft wirkenden, in den Kuvertkanal (81) hineinragenden und eine Führungsfläche umfassenden Überdrücker (31) vorbeigeführt wird, wobei ein Teilbereich des sich bewegenden Kuverts (2) von einem Kuverttransport (6) beabstandet und/oder durch Gleiten auf der Führungsfläche entfernend weggeführt wird und der Überdrücker (31) den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kurvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kurvertkanals (81) verzerrt.
  7. Öffnungsverfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) zum Öffnen des Kuvertmunds (23) entgegen der das Kuvert (2) auf dem Kuverttransport (6) niederhaltenden Niederhaltekraft überdrückt wird.
  8. Öffnungsverfahren nach Anspruch 5 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) eine Oberdecke (21) und eine Unterdecke (22) aufweist, wobei die Unterdecke (22) länger als die Oberdecke (21) ausgebildet ist, und zum Öffnen des Kuvertmunds (23) der Gegendruck der Oberdecke (21) gelöst wird.
  9. Öffnungsverfahren nach Anspruch 5, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegendrücken durch ein Unterdrücken erfolgt und/oder dass das Überdrücken und/oder das Gegendrücken durch eine Relativbewegung parallel zu einer Hauptfläche des Kuverts erfolgen.
  10. Öffnungsverfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuvertmund (23) des Kuverts (2) entgegen der Transportrichtung beim Öffnen angeordnet ist und/oder dass das Kuvert (2) von hinten ohne Umkehr der Bewegungsrichtung bzw. ohne eine neue Ausrichtung des Kuverts (2) auf die Bewegungsrichtung befüllt wird.
  11. Kuvertierer (1) zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütern in ein sich entlang eines Kuvertkanals (81) bewegenden Kuvert (2), wobei der Kuvertierer (1) Mittel zum Öffnen und zum Offenhalten eines sich bewegenden Kuverts (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel (3) zumindest einen ortsfesten Überdrücker (31) sowie eine ortsfeste gegen den Überdrücker (31) wirkende Gegenführung (32) umfassen, wobei der Überdrücker (31) und/oder die Gegenführung (32) den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kuvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kuvertkanals (81) verzerren.
  12. Kuvertierer (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenführung (32) ein ortsfester Unterdrücker (33) ist, der vorzugsweise den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kuvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kuvertkanals (81) verzerrt.
  13. Kuvertierer (1) zum Kuvertieren von einem oder mehreren Gütern in ein sich entlang eines Kuvertkanals (81) bewegenden Kuvert, wobei der Kuvertierer (1) Mittel zum Öffnen und zum Offenhalten eines sich bewegenden Kuverts (2) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel (3) zumindest einen ortsfesten Überdrücker (31) sowie einen mit einem Kuverttransport mitlaufenden Niederhalter (60) umfassen, wobei der Überdrücker (31) den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kuvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kuvertkanals (81) verzerrt.
  14. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Überdrücker (31) und/oder die Gegenführung (32) bzw. der Unterdrücker (33) den senkrecht zur Bewegungsbahn des Kuverts (2) durch den Kuvertkanal (81) gewählten Querschnitt des Kuvertkanals (81) verzerren, indem dieser teilweise angehoben und teilweise abgesenkt ist.
  15. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Überdrücker (31) in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts (2) hinter der Gegenführung (32) bzw. hinter dem Unterdrücke (33) angeordnet ist.
  16. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel (3) eine in Bezug auf das jeweilige Kuvert (2) konvexe Krümmung (35) des Kuvertkanals (81) in Bewegungsrichtung des jeweiligen Kuverts (2) umfassen.
  17. Kuvertierer (1) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel (3) eine auf der Außenseite der konvexen Krümmung angeordnete Gegenführung (32) umfassen, die sich kurz vor einem Öffnungsbereich in Richtung von dem Kuvertkanal (81) weg öffnet, vorzugsweise dort endet.
  18. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuvertierer (1) eine Kuvertführung (70), welche Füllhilfen (7) mit den vom Kuverttransport (6) transportierten Kuverts (2) mitbewegt, und einen Guttransport zur Zufuhr des Gutes oder der Güter zu den Kuverts (2) umfasst und dass die Öffnungsmittel (3) in einem Einschwenkbereich angeordnet sind, in welchem die Füllhilfe (7) in das jeweilige Kuvert (2) einschwenkt.
  19. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Kuverttransport (6) ein Saugband (61) umfasst, welches als Niederhalter (60) dient.
  20. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungsmittel (3), vorzugsweise in dem Überdrücker (31), in der Gegenführung, (32) bzw. in dem Unterdrücker (33) und/oder in dem mitlaufenden Niederhalter (60), wenigstens eine Luftdüse (38) umfassen.
  21. Kuvertierer (1) nach einem der Ansprüche 11 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Kuvert (2) unter Bezug auf eine Transportrichtung durch den Kuvertierer (1) entgegen der Transportrichtung geöffnet wird und/oder dass das Kuvert (2) von hinten ohne Umkehr der Bewegungsrichtung bzw. ohne eine neue Ausrichtung des Kuverts (2) auf die Bewegungsrichtung befüllt wird.
EP13005726.8A 2012-12-20 2013-12-09 Kuvertierer und Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts Active EP2746060B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261740148P 2012-12-20 2012-12-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2746060A1 EP2746060A1 (de) 2014-06-25
EP2746060B1 true EP2746060B1 (de) 2016-04-27

Family

ID=49726446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13005726.8A Active EP2746060B1 (de) 2012-12-20 2013-12-09 Kuvertierer und Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10160256B2 (de)
EP (1) EP2746060B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2014162577A (ja) * 2013-02-22 2014-09-08 Riso Kagaku Corp 用紙折り装置
US9452635B2 (en) * 2013-11-13 2016-09-27 T.S.D. Llc Apparatus for inserting documents into envelopes and associated method
US10315457B2 (en) * 2015-02-20 2019-06-11 Dmt Solutions Global Corporation Envelope inserter with suction cup opening mechanism and improved insertion motion control
US20220380168A1 (en) * 2021-05-27 2022-12-01 Ricoh Company, Ltd. Enclosing apparatus and image forming system

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4020615A (en) * 1975-12-15 1977-05-03 Pitney-Bowes, Inc. Envelope inserter and feeder system
NL7708799A (nl) * 1977-08-10 1979-02-13 Bell Telephone Mfg Envelop-openinrichting en envelop-vulmachine welke deze gebruikt.
US4817369A (en) * 1986-05-20 1989-04-04 Machine Development Company, Inc. Apparatus for envelope insertion and stacking
US4765502A (en) * 1987-06-19 1988-08-23 Pitney Bowes Inc. Apparatus for nonstop operation of an inserter system with multiple document feeding capability
FR2634731B1 (fr) * 1988-07-27 1990-09-14 Alcatel Satmam Dispositif d'ouverture de corps d'enveloppes pour leur chargement
GB9805902D0 (en) 1998-03-19 1998-05-13 Pitney Bowes Ltd Envelope opening apparatus
US7788880B2 (en) 2003-05-12 2010-09-07 Kern Investment Consulting Management Ltd. Device for inserting sheets into an envelope
US7155878B2 (en) * 2004-08-31 2007-01-02 Pitney Bowes Inc. Device for opening the throat of an envelope in an insertion station
GB2462294A (en) * 2008-07-31 2010-02-03 Neopost Technologies Apparatus for inserting a contents pack into an envelope
US7717418B2 (en) 2008-09-05 2010-05-18 Kern International, Inc. Envelope conveying and positioning apparatus and related methods
EP2566709B1 (de) 2010-05-07 2018-07-04 BÖWE SYSTEC GmbH Vorrichtung und verfahren zum einfügen von einer oder mehreren waren in eine bewegliche abdeckung

Also Published As

Publication number Publication date
EP2746060A1 (de) 2014-06-25
US10160256B2 (en) 2018-12-25
US20140196414A1 (en) 2014-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69111425T2 (de) Brieffülleinrichtung.
EP2746060B1 (de) Kuvertierer und Verfahren zum Öffnen eines Kuvertmunds eines entlang eines Kuvertkanals transportierten Kuverts
DE3137033A1 (de) Vorrichtung zum fuellen von briefumschlaegen
DE4415973C2 (de) Vorrichtung zur Verwendung in einer Presse zum Zuführen von Verbindungselementen und zu deren Befestigung in Werkstücken durch Verpressen
EP3071348B1 (de) Werkzeug zum anbringen eines fuegeelements an einem bauteilabschnitt
DE202009010803U1 (de) Vorrichtung zum Fördern von vereinzelten im wesentlichen flachen Gegenständen
EP1463670A1 (de) Verfahren zum herstellen eines kombi-verpackungsbehälters sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2155114C2 (de) Transportvorrichtung zum Führen einer Anzahl identischer Wagen in einem Kreislauf
DE102004050197A1 (de) Einschubeinheit zum Einschieben eines Produktes in ein Verpackungsbehältnis
DE2749095A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen von druckprodukten
EP2120646B1 (de) Möbelkorpus mit einer dichtlippe und einem ausstosser
DE4110818C1 (de)
DE102011004346A1 (de) Füllstation und Verfahren zum Befüllen eines Kuverts
DE102004008469A1 (de) Vorrichtung zum Banderolieren von Stapeln flächiger Werkstücke
DE102011103154A1 (de) Vorrichtung zum Befüllen von Behältern
DE112012000228B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von polsterförmigen Hohlkörpern
WO1991002633A1 (de) Brieflocher
DE2803725A1 (de) Anbringvorrichtung fuer ein befestigungselement
DE2640050A1 (de) Bandumwindungsvorrichtung an einer verpackungsmaschine
AT409128B (de) Verfahren zum zusammenbauen von isolierglasscheiben, deren innenraum mit einem schwergas gefüllt ist
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen
EP2709855B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum öffnen einer hülle
DE69400577T2 (de) Kapselmaschine
DE3122471C1 (de) Pastenspender
DE273402C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131209

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141223

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502013002714

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B43M0003000000

Ipc: B43M0003040000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B43M 3/00 20060101ALI20151008BHEP

Ipc: B43M 3/04 20060101AFI20151008BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151029

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 794303

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160515

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002714

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160829

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160728

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002714

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170102

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161209

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160427

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171209

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 794303

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181209

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230528

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231214

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 11