EP2743072A1 - Rillverfahren und -vorrichtung - Google Patents

Rillverfahren und -vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2743072A1
EP2743072A1 EP13196601.2A EP13196601A EP2743072A1 EP 2743072 A1 EP2743072 A1 EP 2743072A1 EP 13196601 A EP13196601 A EP 13196601A EP 2743072 A1 EP2743072 A1 EP 2743072A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tools
shafts
scoring
pairs
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13196601.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2743072B1 (de
Inventor
Roland Losch
Joël Brunschwiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mueller Martini Holding AG
Original Assignee
Mueller Martini Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mueller Martini Holding AG filed Critical Mueller Martini Holding AG
Publication of EP2743072A1 publication Critical patent/EP2743072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2743072B1 publication Critical patent/EP2743072B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • B31F1/10Creasing by rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C7/00Manufacturing bookbinding cases or covers of books or loose-leaf binders
    • B42C7/005Creasing the back of covers

Definitions

  • the present invention relates to a method for introducing a plurality of spaced apart grooves in sheets or sheets of a printing material according to the preamble of claim 1 and a scoring device according to the preamble of claim 7.
  • envelope material which finds use later as an envelope is grooved in the form of sheets or sheets before it is glued to a book block.
  • Each subsequent quotation of the term printed sheet also includes the envelope material webs.
  • the purpose of the creasing is to make the cover material bend-soft along a future bending edge of the cover or to preform it. In essence, this relates to the edges between the spine and the flat sides of the printed product, the bending edge of a subsequent to the spine side gluing to open the envelope and the bending edges of envelopes with embarked flaps.
  • Another method to create defined bending edges is embossing. Instead of co-operating, rotating discs designated here as a die and patrille pre-rails are used with which the bending edges are embossed in the envelope. This method produces more accurate bending edges but, because of the increased expense, is typically used only in the production of higher value products.
  • the grooves produced with such devices are concave on one side of the envelope and convex on the opposite side.
  • On which side of the envelope which groove shape is to be produced results from the function of the relevant groove on the cover of the finished book, namely as a back edge or as a bending edge for opening and closing the cover.
  • a first, usually inner clamp jaw of a conveyor block for conveying a book block by an adhesive binder defines a fixed edge that can be fixed transversely to the conveying direction.
  • a second, the first opposite clamp jaw of the transport clamp in an adjustable transversely to the conveying direction position adjustable to adapt to the respective book block thickness. Accordingly, even with a creasing device with two tool pairs of creasing tools, the one tool pair is set to the fixable position, while the other tool pair is adjustable according to the book block thickness.
  • the waves of the adjustable tool pair are usually mounted at their two ends in common bearing units, so that the position of the grooves on the sheet can be adjusted to the book block thickness with a common adjusting device.
  • a common adjusting device For generating additional grooves, either further pairs of tools of scoring tools are arranged on the shafts, or the dies and dies of corresponding scoring tools are attached to one and the same pair of tools arranged. There are scoring tools, where the distance between the grooves can be adjusted manually.
  • the creasing device In order to transport a printed sheet through the creasing device can additionally be arranged on the shafts of the creasing tools elastically coated conveyor rollers.
  • the printing sheet transport can also be done with conveyor rollers or rollers, which are arranged on separate transport shafts.
  • the groove serving as the back edge is designed with a convex, outwardly directed curvature and the groove serving as a bending edge with a concave, inwardly directed curvature.
  • Outside and inside refers to the seen from the inside book block direction.
  • the convex curvature of the groove serving as the back edge causes problems with certain envelopes. This is particularly the case for envelopes where the paper direction is wrong, or which are made of paper with very short fibers, or for UV-coated envelopes. In these envelopes, the stress of the press tending to cause the paper to roll on the outward curvature of the groove tends to rupture the ink and make paper tears visible.
  • the groove serving as the back edge is curved inward. In the previously known scoring a change in the curvature of the grooves is possible only by a manual change of scoring tools.
  • the DE202009008741 U1 describes a creasing device in which the creasing tools are mounted in separable parts of a frame, whereby the cost of replacing creasing tools and the removal of dammed-up envelopes significantly reduced.
  • the upper part of the frame must be complete with all stored therein axes are folded up, for which a great effort is needed.
  • the WO0198088 A1 discloses a creasing device in which the distance between the grooves serving as the back edge is automatically adjusted according to the book block thickness measured in the transport clamp of the perfect binder.
  • the distance from the groove serving as the back edge to the groove serving as the bending edge is independent of the book block thickness and rarely needs to be changed so that an automatic adjustment of this distance is not provided here. If necessary, this distance can be changed by means of manually adjustable scoring tools or by the complete replacement of scoring tools. A change in the curvature of the grooves is also possible here only by a manual change of scoring tools.
  • the object of the invention is to provide generic methods and devices for introducing a plurality of grooves in sheet or in webs of a printing material, which allow a simple and fast conversion of the respective groove shapes.
  • this object is achieved by a method in which at least one of the pairs of tools of a scoring device together with its shafts and in an interlocking state of its scoring tools from its working position in the direction of the other pair of tools and beyond its current position to a subsequent work order , new working position is postponed.
  • a first tool pair is set in a first working position and a second tool pair is displaced into a second working position dependent on the first working position and on the further work order.
  • the first or the second tool pair can thereby be positioned in a so-called fixed edge position and the other tool pair in a book thickness-dependent position.
  • a common mounting of a first pair of tools together with the shafts and the scoring tools and / or a common mounting of a second pair of tools can be moved together with the shafts and the scoring tools.
  • brackets of the shafts are displaced via actuators, this can advantageously lead to a simplification of the operability.
  • a controller which sends control signals to the actuators for adjusting the pairs of tools, this leads to a higher degree of automation and consequently requires less manual intervention by an operator.
  • the scoring device can be adapted to the requirements advantageous for the processing of each book block to be produced accordingly.
  • the object according to the invention is achieved by a device in which at least one of the tool pairs, together with its shafts and in an intermeshing state of its scoring tools, moves from its working position in the direction of the other tool pair and beyond its current position to a new work order corresponding to a subsequent work order Working position is arranged displaceably.
  • the shafts of one pair of tools of the scoring tools are arranged in a common holder and the shafts of the other pair of tools of the scoring tools are arranged in a common holder.
  • the shafts are rotatably mounted in the holders by means of rolling or sliding bearings.
  • a reduction of friction in such a bearing has a beneficial effect on both the smoothness and on the life of the shafts on which the scoring tools are arranged.
  • the holders are arranged in a frame of the creasing device and each have a guide connected to the frame, wherein each holder is arranged in its guide transversely to the conveying direction relative to the frame slidably.
  • At least one actuator for the holders of the shafts is arranged on the frame.
  • the shafts are arranged in half bearing shells of the holders and releasably secured by means of a closure mechanism, in particular a quick release. This can advantageously be done a faster change of the waves with the corresponding scoring tools.
  • its closure mechanism has a holding-down device for each half-bearing shell, wherein the shafts with the holding-down device can be fixed in the half-bearing shells of the holders.
  • both the shafts of the first pair of tools of the scoring tools and the shafts of the second pair of tools of the scoring tools are each detachably mounted in a separate holder.
  • the shafts are made of a rigid and light material, in particular of light metal or of composite material.
  • the waves of the device are thus lighter, without negatively affecting the quality of the products produced therewith.
  • the waves may also be formed as hollow shafts, which in addition leads to weight savings and thus facilitates the removal and installation of the waves for the operator.
  • a scoring device 1 is shown simplified.
  • a frame 11 on which two substantially mutually parallel brackets 7, 8 are arranged slidably.
  • the brackets 7, 8 serve as a receiving location for parallel shafts 20, 21, 30, 31 at its two end faces, wherein on each of the shafts 20, 21, 30, 31 depending on a creasing tool 3, 4; 5, 6 is arranged.
  • the front scoring tools 3, 4 together form a first, front pair of tools 41 and the rear scoring tools 5, 6 together form a second, rear pair of tools 42.
  • the scoring tools 3, 4 of the first pair of tools 41 are at an axial distance 29 from the scoring tools 5 6 of the second tool pair 42.
  • the shafts 20, 21, 30, 31 each have a drive wheel 15 at one of their ends.
  • front and “back” tool pairs 41, 42 refer to the illustration according to Fig. 1 and Fig. 2 , where in Fig. 1 a designated by the arrow A view of the creasing device 1 in Fig. 1a and one in Fig. 2 with the arrow B view of the creasing device 1 in Fig. 2a is shown enlarged as a detailed view.
  • Fig. 1a and 2a The front scoring tools 3, 4 with the associated shafts 20, 21 each partially hide the rear scoring tools 5, 6 with the associated shafts 30, 31.
  • the brackets 7, 8 are arranged laterally displaceable relative to the frame 11 via a respective actuator 9, 10 arranged on the frame 11. This allows the recorded in the holders 7, 8 shafts 20, 21; 30, 31 and thus the scoring tools 3, 4; 5, 6 in the axial direction of the shafts 20, 21; 30, 31 and thus transversely to a conveying direction F of be moved with the creasing device 1 to be printed sheet 2.
  • a controller 75 is as in FIG Fig. 1 and 2 shown connected to the actuators 9, 10.
  • the holders 7, 8 are arranged in the frame 11 in such a way that they each have guides 13, 14 connected to the frame 11, wherein each holder 7, 8 is arranged displaceably in a guide 13, 14 transversely to the conveying direction F relative to the frame 11 ,
  • the waves 20, 21; 30, 31 are, as in Fig. 3 represented, in each case by means of rolling or sliding bearings 22, 23 rotatably mounted in half bearing shells 25, 27 of the holders 7, 8.
  • a closure mechanism 24, each with a hold-down 26 and a spring-biased in this, guided pin 28 is arranged.
  • a one in the axial direction elongated ring gear 16 having drive wheel 12 of the creasing device 1 with each at one end of the shafts 20, 21; 30, 31 arranged drive wheels 15 in engagement. Due to the design of the drive wheel 12 with the ring gear 16, a frictional connection is ensured even with a lateral displacement of the drive wheels 15.
  • the drive wheel 12 is connected to the main drive of a cooperating with the creasing device, not shown, print finishing device, for example, with an adhesive binder or a saddle stitcher, or connected to a separate drive.
  • the scoring tools 3, 4; 5, 6 each have a survey 17 and a spaced-apart recess 18 around its cylindrical body.
  • the elevations 17 and the recesses 18 are on the opposite scoring tools 3, 4; 5, 6 of a tool pair 41, 42 mirror-symmetrical to an imaginary center plane 70 of the tool pairs 41, 42 and arranged complementarily, i. each elevation 17 fits into a respective recess 18 of the opposing scoring tool 3, 4; 5, 6.
  • Fig. 1 are the creasing tools 3, 4; 5, 6 of the creasing device 1 shown in a first processing position 51, which is used for the production of a in Fig. 1b shown envelope 101 is required.
  • this envelope 101 two first, viewed from a book block 100 outwardly directed (convex), in the finished book serving as back edges grooves are shown.
  • two second, from Book block 100 from seen, inwardly directed (concave), in the finished book as bending edges for opening the envelope 101 serving grooves, which are arranged from the book block 100 slightly further than the two first grooves
  • FIG 3 is the attachment of the scoring tools 3, 4; 5, 6 or the shafts 20, 21; 30, 31 on the brackets 7, 8 shown from a different perspective.
  • the description is made here only for one end face of the holder 8, but applies analogously both for their opposite end face and for the holder 7.
  • the scoring tools 5, 6 are fixedly arranged on their shafts 30, 31, which in turn by means of rolling or sliding bearings 22, 23 are rotatably mounted in the half bearing shells 25, 27 of the holder 8.
  • a closure mechanism 24 is disposed above the upper rolling or sliding bearing 23.
  • a hold-down 26 with a pin 28 is arranged.
  • the printing sheets 2 or webs of the creasing device 1 are first fed in a conveying direction F, in a serial stream, as in Fig. 1 and 2 indicated.
  • the promotion of the sheet 2 or webs in the creasing device 1 is carried out by the creasing tools 2, 3; 4, 5 and / or additionally on the shafts 20, 21; 30, 31 arranged conveyor rollers and / or arranged on their own waves conveyor rollers or conveyor rollers by frictional engagement (not shown for clarity in the drawings).
  • the lower scoring tools 3, 5 or the upper scoring tools 4, 6 and / or conveyor rollers and / or conveyor rollers are driven.
  • the likewise rotatably driven second pair of tools 42 of the scoring tools 5, 6 is moved by adjusting the holder 8 via the drive 10 with respect to the conveying direction F to the left.
  • This process also takes place in pairs, each in an intermeshing state of the scoring tools 4, 5 of the second tool pair 42, wherein the shafts 30, 31 are displaced by adjusting the holder 8 along its axis and non-positively along the drive wheel 16.
  • the drive of the creasing device 1 is effected by the drive wheel 12, which is connected to the main drive of the perfect binder via a gear or via an electric shaft, or with a separate drive.
  • the power transmission from the drive wheel 12 via an extended from its sprocket 16 and the form-fittingly connected to this drive wheels 15 of the shafts 20, 21; 30, 31 formed gear transmission 19, which ensures a permanent power transmission.
  • the actuators 9, 10 are in a first processing position 51, which corresponds to a normal position, according to Fig. 1 shifted so that the creasing tools 3, 4 are aligned to the fixed edge position and the creasing tools 5, 6 depending on the desired book block thickness in a variable position.
  • this first processing position 51 arise when editing the sheet 2 of a printing material with the creasing device 1 envelopes with grooves 61, 62 according to Fig. 1 b.
  • the controller 75 sends to adjust the tool pairs control signals to the actuators 9, 10th
  • the actuators 9, 10 are in a second working position 52 according to Fig. 2 shifted so that the scoring tools 5, 6 are aligned to the fixed edge position and the scoring tools 3, 4 depending on the desired book block thickness in a variable position.
  • this second working position 52 arise when editing the sheet 2 of a printing material with the creasing device 1 envelopes with grooves 61, 62 according to Fig. 2b ,
  • a disassembly of the scoring tools 5, 6 may, in consideration of Fig. 3 be traced.
  • a closure mechanism 24 is released, so that the rolling or sliding bearing 23 of the upper shaft 31 rests only on the half bearing shell 27 of the holder 8 and thus the complete shaft 31 can be removed from the holder 8.
  • the hold-down 26, whose spring-biased pin 28 fixes the rolling or sliding bearing 22 of the lower shaft 30 in the half bearing shell 25, is freely displaceable upwards.
  • the lower shaft 30 can be removed from the holder 8.
  • the half bearing shell 25 of the lower shaft 30 is adjusted vertically.
  • the hold-down is part of the function of the locking mechanism.
  • the locking mechanism pushes the upper shaft into the upper half bearing shells of the bracket.
  • the bearing presses on the hold-down device which presses the lower shaft into the lower half-bearing shells of the holder via the spring-loaded pin.
  • Fig. 2, 2a, 2b essentially correspond to the Fig. 1, 1a, 1 b.
  • the scoring tools 3, 4; 5, 6 of the creasing device 1 shown in a second working position 52 which is used for the production of a in Fig. 2b shown envelope 101 is required.
  • this envelope two first, seen from the book block 100, inwardly directed (concave), in the finished book serving as back edges grooves 61 are shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Einbringen von zwei voneinander beabstandeten Rillenpaare (61, 62) in Druckbogen (2) oder in Bahnen eines Bedruckstoffes, welche in einer Förderrichtung (F) einer Rillvorrichtung (1) durch die Rillvorrichtung (1) transportiert und in welche die Rillenpaare (61, 62) mit paarweise zusammenwirkenden, jeweils auf einer Welle (20, 21; 30, 31) angeordneten, mindestens durch eine Welle (20, 21; 30, 31) rotierend angetriebenen Rillwerkzeugen (3, 4; 5, 6) eingebracht werden, wobei die Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) zwei entsprechend eines Arbeitsauftrags jeweils in einer voneinander beabstandeten Arbeitsposition (55, 56) angeordnete Werkzeugpaare (41, 42) bilden, wobei jedes Rillwerkzeug (3, 4; 5, 6) eine Erhebung (17) und eine Vertiefung (18) aufweist, wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) eines Werkzeugpaares (41, 42) komplementär zueinander ausgebildet sind, und wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Werkzeugpaare (41, 42) spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittelebene (70) der Werkzeugpaare (41, 42) angeordnet sind. Dabei wird zumindest eines der Werkzeugpaare (41, 42) gemeinsam mit seinen Wellen (20, 21; 30, 31) und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) aus seiner Arbeitsposition (55, 56) in Richtung des anderen Werkzeugpaares (42, 41) und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition (57, 58) verschoben.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen von mehreren voneinander beabstandeten Rillen in Druckbogen oder Bahnen eines Bedruckstoffes gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine Rillvorrichtung gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 7.
  • Bei der Buchherstellung wird später als Umschlag Verwendung findendes Umschlagmaterial in Form von Druckbogen oder Bahnen gerillt, bevor es mit einem Buchblock verklebt wird. Jede nachfolgende Anführung des Begriffs Druckbogen schliesst ausserdem auch das Umschlagmaterial Bahnen ein. Mit der Rillung wird bezweckt, das Umschlagmaterial entlang einer zukünftigen Biegekante des Umschlags biegeweich zu gestalten oder vorzuformen. Im Wesentlichen betrifft dies die Kanten zwischen dem Buchrücken und den flächigen Seiten des Druckproduktes, die Biegekante einer an den Buchrücken anschliessenden Seitenbeleimung zum Öffnen des Umschlages und die Biegekanten von Umschlägen mit eingeschlagenen Klappen.
  • Eine andere Methode definierte Biegekanten zu erzeugen ist das Prägen. Anstelle von zusammenwirkenden, rotierenden Scheiben werden hier als Matrize und Patrize bezeichnete Prägeschienen verwendet, mit denen die Biegekanten in den Umschlag geprägt werden. Dieses Verfahren erzeugt genauere Biegekanten, findet aber wegen des erhöhten Aufwands in der Regel nur bei der Herstellung von höherwertigen Produkten Anwendung.
  • Die mit solchen Vorrichtungen erzeugten Rillen sind auf einer Seite des Umschlags konkav und auf der gegenüberliegenden Seite konvex ausgebildet. Auf welcher Seite des Umschlags welche Rillenform zu erzeugen ist, ergibt sich aus der Funktion der betreffenden Rille am Umschlag des fertiggestellten Buchs, nämlich als Rückenkante oder als Biegekante zum Öffnen und Schliessen des Umschlags.
  • Es ist bekannt, in einen aus einem Druckbogen gebildeten Umschlag mehrere Rillen in einem einzigen Arbeitsgang einzubringen oder alternativ für jede Rille einen separaten Arbeitsgang durchzuführen. Bei manchen Druckweiterverarbeitungsvorrichtungen, wie beispielsweise bei Klebebindern und Sammelheftern, erfolgt das Rillen als eine integrierte Operation im Bindeprozess. Einige Lösungen nach dem Stand der Technik weisen auf zwei parallelen Wellen angeordnete, gegeneinander gerichtete, paarweise zusammenwirkende Rillwerkzeuge auf, zwischen denen Druckbogen durchgefördert und gleichzeitig gerillt werden. Ein Rillwerkzeug eines solchen Werkzeugpaares weist am Umfang eine konkave Form, auch "Matritze" genannt, und das andere Rillwerkzeug desselben Werkzeugpaares eine zur konkaven Form passende konvexe Form, auch "Patritze" genannt, auf, die geometrisch derart gestaltet sind, dass beim Rillen die gewünschte Rillenform am Druckbogen gebildet wird. Wenigstens ein Rillwerkzeug eines zusammenwirkenden Werkzeugpaares ist angetrieben. Die Wellen der Rillwerkzeuge sind in ihren Endbereichen in die Wellenpaare verbindenden Lagerstellen gelagert. Solche Vorrichtungen können zum Erzeugen mehreren Rillen auch mehrere Werkzeugpaare von Rillwerkzeugen aufweisen.
  • Um die Rillwerkzeuge einem bestimmten Buch- und/oder Umschlagformat anzupassen, müssen diese entsprechend verstellbar sein. Eine erste, in der Regel innere Klammerbacke einer dem Fördern eines Buchblocks durch einen Klebebinder dienenden Transportklammer definiert eine quer zur Förderrichtung festlegbare Fixkante. Dagegen ist eine zweite, der ersten gegenüberliegende Klammerbacke der Transportklammer in einer quer zur Förderrichtung variablen Position verstellbar ausgebildet, um sich der jeweiligen Buchblockdicke anzupassen. Dem entsprechend ist auch bei einer Rillvorrichtung mit zwei Werkzeugpaaren von Rillwerkzeugen das eine Werkzeugpaar auf die festlegbare Position eingestellt, während das andere Werkzeugpaar entsprechend der Buchblockdicke verstellbar ist. Dazu sind die Wellen des verstellbaren Werkzeugpaares in der Regel an ihren beiden Enden in gemeinsamen Lagereinheiten gelagert, sodass sich die Lage der Rillen auf dem Druckbogen mit einer gemeinsamen Stelleinrichtung auf die Buchblockdicke einstellen lässt. Zum Erzeugen zusätzlicher Rillen werden entweder weitere Werkzeugpaare von Rillwerkzeugen auf den Wellen angeordnet oder die Matrizen und Patrizen entsprechender Rillwerkzeuge sind an ein und demselben Werkzeugpaar angeordnet. Dabei gibt es Rillwerkzeuge, bei denen der Abstand zwischen den Rillen manuell verstellt werden kann.
  • Um einen Druckbogen durch die Rillvorrichtung zu transportieren können auf den Wellen der Rillwerkzeuge zusätzlich elastisch beschichtete Förderrollen angeordnet sein. Der Druckbogentransport kann aber auch mit Förderrollen oder -walzen erfolgen, die auf separaten Transportwellen angeordnet sind.
  • In der Regel ist die als Rückenkante dienende Rille mit einer konvexen, nach aussen gerichteten Wölbung und die als Biegekante dienende Rille mit einer konkaven, nach innen gerichteten Wölbung ausgeführt. Aussen und innen bezieht sich hier auf die vom innenliegenden Buchblock aus gesehene Richtung. Die konvexe Wölbung der als Rückenkante dienenden Rille führt bei gewissen Umschlägen zu Problemen. Dies ist insbesondere bei Umschlägen, bei denen die Papierlaufrichtung falsch gewählt ist, oder die aus Papier mit sehr kurzen Fasern bestehen, oder bei UV-lackierten Umschlägen der Fall. Bei diesen Umschlägen neigt das Papier durch die Belastung des Anpressvorgangs dazu, auf der nach aussen gerichteten Wölbung der Rille aufzuplatzen, wodurch die Druckfarbe aufgerissen wird und Papierrisse sichtbar werden können. Für solche Umschläge ist es vorteilhaft, wenn die als Rückenkante dienende Rille nach innen gewölbt ist. Bei den bisher bekannten Rillvorrichtungen ist eine Änderung der Wölbung der Rillen nur durch ein manuelles Wechseln der Rillwerkzeuge möglich.
  • Für den Ein- und Ausbau von Rillwerkzeugen müssen die Wellen ausgebaut, bzw. umgebaut werden, was zeitintensiv ist und somit die Umstellzeit wesentlich verlängert. Ebenso ist für die Behebung eines Papierstaus die Zugänglichkeit zwischen den Rillwerkzeugen und Förderrollen sehr eingeschränkt und der dazu benötigte Zeitbedarf relativ hoch.
  • Die DE202009008741 U1 beschreibt eine Rillvorrichtung, bei der die Rillwerkzeuge in voneinander trennbaren Teilen eines Gestells gelagert sind, wodurch sich der Aufwand für das Austauschen von Rillwerkzeugen und das Entfernen von aufgestauten Umschlägen wesentlich reduziert. Dabei muss das obere Teil des Gestells aber mit sämtlichen darin gelagerten Achsen hochgeklappt werden, wozu ein grosser Kraftaufwand nötig ist.
  • Die WO0198088 A1 offenbart eine Rillvorrichtung, bei welcher der Abstand zwischen den als Rückenkante dienenden Rillen automatisch anhand der in der Transportklammer des Klebebinders gemessenen Buchblockdicke eingestellt wird. Der Abstand von der als Rückenkante dienenden Rille zur als Biegekante dienenden Rille hingegen ist unabhängig von der Buchblockdicke und muss nur selten verändert werden, so dass eine automatische Verstellung dieser Distanz hier nicht vorgesehen ist. Bei Bedarf kann dieser Abstand mittels manuell einstellbarer Rillwerkzeuge oder durch den kompletten Austausch der Rillwerkzeuge verändert werden. Eine Änderung der Wölbung der Rillen ist auch hier nur durch ein manuelles Wechseln der Rillwerkzeuge möglich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, gattungsgemässe Verfahren und Vorrichtungen zum Einbringen von mehreren Rillen in Druckbogen oder in Bahnen eines Bedruckstoffes bereitzustellen, die eine einfache und schnelle Umstellung der jeweiligen Rillenformen ermöglichen.
  • Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, bei der zumindest eines der Werkzeugpaare einer Rillvorrichtung gemeinsam mit seinen Wellen und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge aus seiner Arbeitsposition in Richtung des anderen Werkzeugpaares und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition verschoben wird.
  • Zum zusätzlichen Anpassen des Abstands der Rillenpaare an einen weiteren unterschiedlichen Arbeitsauftrag wird ein erstes Werkzeugpaar in einer ersten Arbeitsposition festgelegt und ein zweites Werkzeugpaar in eine von der ersten Arbeitsposition sowie von dem weiteren Arbeitsauftrag abhängigen zweiten Arbeitsposition verschoben. Das erste oder das zweite Werkzeugpaar kann dadurch in einer sogenannten Fixkantenstellung und das andere Werkzeugpaar in einer buchdickenabhängigen Stellung positioniert werden. Diese Weiterbildung des Verfahrens bietet den Vorteil, dass bei nacheinander folgenden Arbeitsaufträgen, die lediglich geringe Veränderungen des Abstands der Rillenpaare erfordern, eine Umstellung der Werkzeugpaare noch schneller erfolgen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann eine gemeinsame Halterung eines ersten Werkzeugpaares gemeinsam mit den Wellen und den Rillwerkzeugen und/oder eine gemeinsame Halterung eines zweiten Werkzeugpaares gemeinsam mit den Wellen und den Rillwerkzeugen verschoben werden. Diese Weiterbildung ermöglicht es mehrere Wellen gemeinsam zu verschieben, was durch eine einfache Vorrichtung realisiert werden kann und wobei die Positionierung der Rillwerkzeuge ohne relative Abweichungen zueinander erfolgt.
  • Wenn darüber hinaus die Halterungen der Wellen über Stellantriebe verschoben werden, kann dies vorteilhaft zu einer Erleichterung der Bedienbarkeit führen. Wenn zusätzlich eine Steuerung vorgesehen ist, welche zur Verstellung der Werkzeugpaare Steuersignale an die Stellantriebe sendet, führt dies zu einem höheren Automatisierungsgrad und erfordert demzufolge weniger manuelle Eingriffe eines Bedieners.
  • Dadurch dass ein Arbeitsauftrag eine Rillung je eines Umschlags mit den beiden voneinander beabstandeten Rillenpaaren für die Herstellung je eines Buchblocks vorgesehen ist, kann die Rillvorrichtung den Anforderungen vorteilhaft für die Verarbeitung jedes herzustellenden Buchblocks entsprechend angepasst werden.
  • Die erfindungsgemässe Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gelöst, bei der zumindest eines der Werkzeugpaare gemeinsam mit seinen Wellen und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge aus seiner Arbeitsposition in Richtung des anderen Werkzeugpaares und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition verschiebbar angeordnet ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung sind die Wellen des einen Werkzeugpaares der Rillwerkzeuge in einer gemeinsamen Halterung und die Wellen des anderen Werkzeugpaares der Rillwerkzeuge in einer gemeinsamen Halterung angeordnet. Diese Weiterbildung der Vorrichtung bietet den Vorteil, dass Stellfehler vermieden werden können, da die zusammenwirkenden Rillwerkzeuge durch die gemeinsame Halterung immer gleichzeitig seitlich verschoben werden.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung sind die Wellen in den Halterungen mittels Wälz- oder Gleitlager drehbar gelagert. Eine Verminderung der Reibung bei einer solchen Lagerung hat eine vorteilhafte Auswirkung sowohl auf die Laufruhe als auch auf die Lebensdauer der Wellen, auf denen die Rillwerkzeuge angeordnet sind.
  • Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung sind die Halterungen in einem Gestell der Rillvorrichtung angeordnet und weisen jeweils eine mit dem Gestell verbundene Führung auf, wobei jede Halterung in ihrer Führung quer zur Förderrichtung gegenüber dem Gestell verschiebbar angeordnet ist. Diese Anordnung bietet vorteilhaft eine vereinfachte Möglichkeit zum Verschieben der Werkzeugpaare in den Halterungen aus einer Arbeitsposition in Richtung des anderen Werkzeugpaares und über dessen aktuelle Position hinaus.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung ist am Gestell jeweils mindestens ein Stellantrieb für die Halterungen der Wellen angeordnet. Dies führt vorteilhaft dazu, dass eine optimale Anpassung der Vorrichtung an die zu erzeugenden Rillenpaare in Druckbogen oder in die Bahnen des Bedruckstoffes erfolgt, ohne dass manuell eingegriffen werden muss.
  • Gemäss einer weiteren Ausgestaltung der Vorrichtung sind die Wellen in Halblagerschalen der Halterungen angeordnet und mittels eines Verschlussmechanismus, insbesondere einem Schnellverschluss, lösbar befestigt. Dadurch kann vorteilhaft ein schnellerer Wechsel der Wellen mit den entsprechenden Rillwerkzeuge erfolgen.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung weist ihr Verschlussmechanismus einen Niederhalter für jede Halblagerschale auf, wobei die Wellen mit dem Niederhalter in den Halblagerschalen der Halterungen fixierbar sind. Diese Weiterbildung des Verschlussmechanismus, ermöglicht es vorteilhaft gleichzeitig zwei zusammengehörige Wellen an einem ihrer Enden zu lösen oder zu befestigen.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind sowohl die Wellen des ersten Werkzeugpaares der Rillwerkzeuge als auch die Wellen des zweiten Werkzeugpaares der Rillwerkzeuge jeweils in einer separaten Halterung lösbar gelagert. Dadurch kann ein Bediener beim Umrüsten der Vorrichtung, bei der ein Austausch der Rillwerkzeuge notwendig ist, vorteilhaft einzelne Rillwerkzeuge mit ihren kompletten Wellen aus den Halterungen entnehmen. Dies stellt vor allem eine Erleichterung der Handhabung im Vergleich zu Vorrichtungen dar, bei denen die Wellen über Kupplungen von den Lagerstellen getrennt werden müssen. Kupplungen in den Wellen haben zusätzlich den Nachteil, dass die Rillwerkzeuge geringere Rundlaufgenauigkeit aufweisen als komplette Wellen ohne Kupplungen.
  • Gemäss einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung sind die Wellen aus einem biegesteifen und leichten Material, insbesondere aus Leichtmetall oder aus Verbundwerkstoff, ausgebildet. Vorteilhaft sind die Wellen der Vorrichtung somit leichter, ohne die Qualität der damit erzeugten Produkte negativ zu beeinflussen. Dabei können die Wellen auch als Hohlwellen ausgebildet sein, was zusätzlich zu Gewichtseinsparungen führt und damit das Aus- und Einbauen der Wellen für den Bediener erleichtert.
  • Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Figuren, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich Bezug genommen wird, erläutert. Alle für das unmittelbare Verständnis der Erfindung nicht wesentlichen Elemente sind weggelassen worden. Gleiche Elemente sind in den einzelnen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine Ansicht einer Rillvorrichtung, mit in einer ersten Arbeitsposition befindlichen Rillwerkzeugen,
    Fig. 1a
    einen vergrösserten Ausschnitt der Rillvorrichtung gemäss Fig. 1, im Bereich der Rillwerkzeuge,
    Fig. 1b
    einen Buchblock mit einem mit der Rillvorrichtung gemäss Fig. 1 hergestellten Umschlag,
    Fig. 2
    eine Ansicht der Rillvorrichtung gemäss Fig. 1, jedoch mit in einer zweiten Arbeitsposition befindlichen Rillwerkzeugen,
    Fig. 2a
    einen vergrösserten Ausschnitt der Rillvorrichtung gemäss Fig. 2, im Bereich der Rillwerkzeuge,
    Fig. 2b
    einen Buchblock mit einem mit der Rillvorrichtung gemäss Fig. 2 hergestellten Umschlag, und
    Fig. 3
    eine Ansicht der Lagerung der Wellen mit den Rillwerkzeugen in der Rillvorrichtung gemäss Fig. 1.
  • In Fig. 1 ist eine Rillvorrichtung 1 vereinfacht dargestellt. Als Basis für die Rillvorrichtung 1 dient ein Gestell 11, auf dem zwei im Wesentlichen parallel zueinander angeordnete Halterungen 7, 8 verschiebbar angeordnet sind. Die Halterungen 7, 8 dienen an ihren beiden Stirnseiten als Aufnahmeort für parallel zueinander verlaufende Wellen 20, 21, 30, 31, wobei auf jeder der Wellen 20, 21, 30, 31 je ein Rillwerkzeug 3, 4; 5, 6 angeordnet ist. Die vorderen Rillwerkzeuge 3, 4 bilden zusammen ein erstes, vorderes Werkzeugpaar 41 und die hinteren Rillwerkzeuge 5, 6 bilden zusammen ein zweites, hinteres Werkzeugpaar 42. Dabei sind die Rillwerkzeuge 3, 4 des ersten Werkzeugpaares 41 in einem axialen Abstand 29 zu den Rillwerkzeugen 5, 6 des zweiten Werkzeugpaares 42 angeordnet. Die Wellen 20, 21, 30, 31 weisen an einem ihrer Enden je ein Antriebsrad 15 auf.
  • Die Bezeichnungen "vordere" und "hintere" Werkzeugpaare 41, 42 beziehen sich auf die Darstellung gemäss Fig. 1 und Fig. 2, wobei in Fig. 1 eine mit dem Pfeil A bezeichnete Ansicht der Rillvorrichtung 1 in Fig. 1a und eine in Fig. 2 mit dem Pfeil B bezeichnete Ansicht der Rillvorrichtung 1 in Fig. 2a als Detailansicht vergrössert dargestellt ist. In Fig. 1a und 2a verdecken die vorderen Rillwerkzeuge 3, 4 mit den dazugehörigen Wellen 20, 21 jeweils die hinteren Rillwerkzeuge 5, 6 mit den dazugehörigen Wellen 30, 31 teilweise.
  • Die Halterungen 7, 8 sind gegenüber dem Gestell 11 über je einen am Gestell 11 angeordneten Stellantrieb 9, 10 seitlich verschiebbar angeordnet. Dadurch können die in den Halterungen 7, 8 aufgenommenen Wellen 20, 21; 30, 31 und damit die Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 in Axialrichtung der Wellen 20, 21; 30, 31 und somit quer zu einer Förderrichtung F von mit der Rillvorrichtung 1 zu rillenden Druckbogen 2 verschoben werden. Eine Steuerung 75 ist, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, mit den Stellantrieben 9, 10 verbunden.
  • Die Halterungen 7, 8 sind in dem Gestell 11 so angeordnet, dass sie jeweils mit dem Gestell 11 verbundene Führungen 13, 14 aufweisen, wobei jede Halterung 7, 8 in einer Führung 13, 14 quer zur Förderrichtung F gegenüber dem Gestell 11 verschiebbar angeordnet ist.
  • Die Wellen 20, 21; 30, 31 sind, wie in Fig. 3 dargestellt, jeweils mittels Wälz- oder Gleitlagern 22, 23 drehbar in Halblagerschalen 25, 27 der Halterungen 7, 8 gelagert. Zum Verriegeln der Wellen 20, 21; 30, 31 ist in den Halterungen 7, 8, oberhalb der Halblagerschalen 25, 27, jeweils ein Verschlussmechanismus 24 mit je einem Niederhalter 26 und einem in diesem federvorgespannten, geführten Stift 28 angeordnet.
  • Wie in den Fig. 1 dargestellt, steht ein einen in axialer Richtung verlängerten Zahnkranz 16 aufweisendes Antriebsrad 12 der Rillvorrichtung 1 mit den jeweils an einem Ende der Wellen 20, 21; 30, 31 angeordneten Antriebsrädern 15 im Eingriff. Durch die Ausbildung des Antriebsrades 12 mit dem Zahnkranz 16 ist auch bei einem lateralen Verschieben der Antriebsräder 15 ein Kraftschluss sichergestellt. Zum Antrieb der Rillvorrichtung 1 ist das Antriebsrad 12 mit dem Hauptantrieb einer mit der Rillvorrichtung zusammenwirkenden, nicht dargestellten Druckweiterverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise mit einem Klebebinder oder einem Sammelhefter, oder mit einem separaten Antrieb verbunden.
  • Die Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 weisen jeweils eine Erhebung 17 und eine davon beabstandete Vertiefung 18 rings um ihren zylindrischen Grundkörper auf. Die Erhebungen 17 und die Vertiefungen 18 sind auf den gegenüberliegenden Rillwerkzeugen 3, 4; 5, 6 eines Werkzeugpaares 41, 42 spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittelebene 70 der Werkzeugpaare 41, 42 und komplementär angeordnet, d.h. jede Erhebung 17 passt in je eine Vertiefung 18 des gegenüberliegenden Rillwerkzeugs 3, 4; 5, 6.
  • In Fig. 1 sind die Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 der Rillvorrichtung 1 in einer ersten Bearbeitungsposition 51 dargestellt, die für die Herstellung eines in Fig. 1b gezeigten Umschlags 101 erforderlich ist. Bei diesem Umschlag 101 sind zwei erste, von einem Buchblock 100 aus gesehen, nach aussen gerichtete (konvexe), im fertiggestellten Buch als Rückenkanten dienende Rillen dargestellt. Zudem sind zwei zweite, vom Buchblock 100 aus gesehen, nach innen gerichtete (konkave), im fertiggestellten Buch als Biegekanten zum Öffnen des Umschlags 101 dienende Rillen ausgebildet, welche vom Buchblock 100 etwas weiter entfernt als die beiden ersten Rillen angeordnet sind
  • In Fig.3 ist die Befestigung der Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 bzw. der Wellen 20, 21; 30, 31 an den Halterungen 7, 8 aus einer anderen Perspektive dargestellt. Die Beschreibung erfolgt hier nur für eine Stirnseite der Halterung 8, gilt aber analog sowohl für deren gegenüberliegende Stirnseite als auch für die Halterung 7. Die Rillwerkzeuge 5, 6 sind fest auf ihren Wellen 30, 31 angeordnet, welche ihrerseits mittels der Wälz- oder Gleitlager 22, 23 drehbar in den Halblagerschalen 25, 27 der Halterung 8 befestigt sind. Jeweils ein Verschlussmechanismus 24 ist über dem oberen Wälz- oder Gleitlager 23 angeordnet. Dabei ist oberhalb des unteren Wälz- oder Gleitlagers 22 ein Niederhalter 26 mit einem Stift 28 ist angeordnet.
  • Zum Einbringen von mehreren voneinander beabstandeten Rillenpaaren 61, 62 in Druckbogen 2 oder in Bahnen eines Bedruckstoffes werden die Druckbogen 2 oder Bahnen der Rillvorrichtung 1 zunächst in einer Förderrichtung F, in einem seriellen Strom zugeführt, wie in den Fig. 1 und 2 angedeutet. Die Förderung der Druckbogen 2 oder Bahnen in der Rillvorrichtung 1 erfolgt durch die Rillwerkzeuge 2, 3; 4, 5 und/oder durch zusätzlich auf den Wellen 20, 21; 30, 31 angeordnete Förderrollen und/oder durch auf eigenen Wellen angeordnete Förderrollen oder Förderwalzen durch Reibschluss (aus Übersichtsgründen in den Zeichnungen nicht dargestellt). Dabei sind wenigstens die unteren Rillwerkzeuge 3, 5 oder die oberen Rillwerkzeuge 4, 6 und/oder Förderrollen und/oder Förderwalzen angetrieben.
  • Mit den Stellantrieben 9, 10 werden die Halterungen 7, 8 und damit die Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 quer zur Förderrichtung F der Druckbogen 2 oder Bahnen des Bedruckstoffes verschoben, um entweder eine Anpassung der Rillenpaaren 61, 62, insbesondere der als Rückenkanten dienenden Rillen, an die Dicke des Buchblocks 100 oder einen kompletten Wechsel der Produktion für die Herstellung von Umschlägen 101 gemäss Fig. 1 b oder 2b durchzuführen. Für die Herstellung eines Umschlags 101 gemäss Fig. 1b wird das rotierend angetriebene erste Werkzeugpaar 41 der Rillwerkzeuge 3, 4 durch Verstellen der Halterung 7 über den Antrieb 9 bezüglich der Förderrichtung F gemeinsam mit seinen Wellen 20, 21 nach rechts verschoben. Dieser Vorgang erfolgt paarweise, jeweils in einem ineinander eingreifenden Zustand der Rillwerkzeuge 3, 4 des ersten Werkzeugpaares 41, wobei dessen Wellen 20, 21 durch Verstellen der Halterung 7 entlang ihrer jeweiligen Achse, kraftschlüssig entlang des Antriebsrads 16 verschoben werden.
  • Gleichzeitig wird das ebenfalls rotierend angetriebene zweiten Werkzeugpaar 42 der Rillwerkzeuge 5, 6 durch Verstellen der Halterung 8 über den Antrieb 10 bezüglich der Förderrichtung F nach links verschoben. Dieser Vorgang erfolgt gleichfalls paarweise, jeweils in einem ineinander eingreifenden Zustand der Rillwerkzeuge 4, 5 des zweiten Werkzeugpaares 42, wobei dessen Wellen 30, 31 durch Verstellen der Halterung 8 entlang ihrer Achse und kraftschlüssig entlang des Antriebsrads 16 verschoben werden. Dabei wird zumindest eines der Werkzeugpaare 41, 42 gemeinsam mit seinen Wellen 20, 21; 30, 31 und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 aus seiner Arbeitsposition 55, 56 in Richtung des anderen Werkzeugpaares 42, 41 und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition 57, 58 verschoben.
  • Der Antrieb der Rillvorrichtung 1 erfolgt durch das Antriebsrad 12, das mit dem Hauptantrieb des Klebebinders über ein Getriebe oder über eine elektrische Welle , oder mit einem separaten Antrieb verbunden ist. Die Kraftübertragung vom Antriebsrad 12 erfolgt über ein aus dessen verlängertem Zahnkranz 16 und den mit diesem formschlüssig verbundenen Antriebsrädern 15 der Wellen 20, 21; 30, 31 gebildeten Zahnradgetriebe 19, das eine permanente Kraftübertragung gewährleistet.
  • Die Stellantriebe 9, 10 werden in einer ersten Bearbeitungsposition 51, die einer Normalstellung entspricht, gemäss Fig. 1 derart verschoben, dass die Rillwerkzeuge 3, 4 auf die Fixkantenposition und die Rillwerkzeuge 5, 6 je nach gewünschter Buchblockdicke in eine variable Position ausgerichtet werden. In dieser ersten Bearbeitungsposition 51 entstehen beim Bearbeiten der Druckbogen 2 eines Bedruckstoffes mit der Rillvorrichtung 1 Umschläge mit Rillen 61, 62 gemäss Fig. 1 b. Die Steuerung 75 sendet zur Verstellung der Werkzeugpaare Steuersignale an die Stellantriebe 9, 10.
  • Die Stellantriebe 9, 10 werden in einer zweiten Arbeitsposition 52 gemäss Fig. 2 derart verschoben, dass die Rillwerkzeuge 5, 6 auf die Fixkantenposition und die Rillwerkzeuge 3, 4 je nach gewünschter Buchblockdicke in eine variable Position ausgerichtet werden. In dieser zweiten Arbeitsposition 52 entstehen beim Bearbeiten der Druckbogen 2 eines Bedruckstoffes mit der Rillvorrichtung 1 Umschläge mit Rillen 61, 62 gemäss Fig. 2b.
  • Eine Demontage der Rillwerkzeuge 5, 6 kann bei Betrachtung von Fig. 3 nachvollzogen werden. Dafür wird ein Verschlussmechanismus 24 gelöst, so dass das Wälz- oder Gleitlager 23 der oberen Welle 31 nur noch auf der Halblagerschale 27 der Halterung 8 aufliegt und somit die komplette Welle 31 aus der Halterung 8 herausgenommen werden kann. Liegt das Wälz- oder Gleitlager 23 nicht mehr auf der Halblagerschale 27 auf, ist der Niederhalter 26, dessen federvorgespannter Stift 28 das Wälz- oder Gleitlager 22 der unteren Welle 30 in der Halblagerschale 25 fixiert, frei nach oben verschiebbar. Somit kann auch die untere Welle 30 aus der Halterung 8 entnommen werden. Um eine Verstellung des von der Dicke des Druckbogens 2 abhängigen Abstands der Rillwerkzeuge 5, 6 zueinander vorzunehmen, wird die Halblagerschale 25 der unteren Welle 30 vertikal verstellt.
  • Der Niederhalter ist Bestandteil der Funktion des Verschlussmechanismus. Mit dem Verschlussmechanismus wird die obere Welle in die oberen Halblagerschalen der Halterung gedrückt. Das Lager drückt dabei gleichzeitig auf den Niederhalter welcher über den gefederten Stift die untere Welle in die unteren Halblagerschalen der Halterung drückt.
  • Die Fig. 2, 2a, 2b entsprechen im Wesentlichen den Fig. 1, 1a, 1 b. Jedoch sind in Fig. 2 die Rillwerkzeuge 3, 4; 5, 6 der Rillvorrichtung 1 in einer zweiten Arbeitsposition 52 dargestellt, die für die Herstellung eines in Fig. 2b gezeigten Umschlags 101 erforderlich ist. Bei diesem Umschlag sind zwei erste, vom Buchblock 100 aus gesehen, nach innen gerichtete (konkave), im fertiggestellten Buch als Rückenkanten dienende Rillen 61 dargestellt. Zudem sind zwei zweite, vom Buchblock 100 aus gesehen, jedoch nach aussen gerichtete (konvexe), im fertiggestellten Buch als Biegekanten zum Öffnen des Umschlags 101 dienende Rillen 62 ausgebildet, wobei letztere vom Buchblock 100 etwas weiter entfernt als die beiden ersten Rillen 61 angeordnet sind.

Claims (15)

  1. Verfahren zum Einbringen von zwei voneinander beabstandeten Rillenpaare (61, 62) in Druckbogen (2) oder in Bahnen eines Bedruckstoffes, welche in einer Förderrichtung (F) einer Rillvorrichtung (1) durch die Rillvorrichtung (1) transportiert und in welche die Rillenpaare (61, 62) mit paarweise zusammenwirkenden, jeweils auf einer Welle (20, 21; 30, 31) angeordneten, mindestens durch eine Welle (20, 21; 30, 31) rotierend angetriebenen Rillwerkzeugen (3, 4; 5, 6) eingebracht werden, wobei die Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) zwei entsprechend eines Arbeitsauftrags jeweils in einer voneinander beabstandeten Arbeitsposition (55, 56) angeordnete Werkzeugpaare (41, 42) bilden, wobei jedes Rillwerkzeug (3, 4; 5, 6) eine Erhebung (17) und eine Vertiefung (18) aufweist, wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) eines Werkzeugpaares (41, 42) komplementär zueinander ausgebildet sind, und wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Werkzeugpaare (41, 42) spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittelebene (70) der Werkzeugpaare (41, 42) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eines der Werkzeugpaare (41, 42) gemeinsam mit seinen Wellen (20, 21; 30, 31) und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) aus seiner Arbeitsposition (55, 56) in Richtung des anderen Werkzeugpaares (42, 41) und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition (57, 58) verschoben wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum zusätzlichen Anpassen des Abstands der Rillenpaare (61, 62) an einen weiteren unterschiedlichen Arbeitsauftrag ein erstes Werkzeugpaar (41, 42) in einer ersten Arbeitsposition (55) festgelegt und ein zweites Werkzeugpaar (41, 42) in eine von seiner ersten Arbeitsposition (56) sowie von dem weiteren Arbeitsauftrag abhängigen zweiten Arbeitsposition (58) verschoben wird.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine gemeinsame Halterung (7) eines ersten Werkzeugpaares (41) gemeinsam mit den Wellen (20, 21) und den Rillwerkzeugen (3, 4) und/oder eine gemeinsame Halterung (8) eines zweiten Werkzeugpaares (42) gemeinsam mit den Wellen (30, 31) und den Rillwerkzeugen (5, 6) verschoben wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (7, 8) der Wellen (20, 21; 30, 31) über Stellantriebe (9, 10) verschoben werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung (75) vorgesehen ist, welche zur Verstellung der Werkzeugpaare (41, 42) Steuersignale an die Stellantriebe (9, 10) sendet.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arbeitsauftrag eine Rillung eines Umschlags (101) mit den beiden voneinander beabstandeten Rillenpaaren (61, 62) für die Herstellung eines Buchblocks (100) beinhaltet.
  7. Rillvorrichtung zum Einbringen von zwei voneinander beabstandeten Rillenpaaren (61, 62) in Druckbogen (2) oder in Bahnen eines Bedruckstoffes, welche in einer Förderrichtung (F) einer Rillvorrichtung (1) durch die Rillvorrichtung (1) transportierbar sind und in welche die Rillenpaare (61, 62) mit paarweise zusammenwirkenden, jeweils auf einer Welle (20, 21; 30, 31) angeordneten, mindestens durch eine Welle (20, 21; 30, 31) rotierend angetriebenen Rillwerkzeugen (3, 4; 5, 6) eingebracht werden, wobei die Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) zwei entsprechend eines Arbeitsauftrags jeweils in einer voneinander beabstandeten Arbeitsposition (55, 56) angeordnete Werkzeugpaare (41, 42) bilden, wobei jedes Rillwerkzeug (3, 4; 5, 6) eine Erhebung (17) und eine Vertiefung (18) umfasst, wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) eines Werkzeugpaares (41, 42) komplementär zueinander ausgebildet sind, und wobei die Erhebungen (17) und Vertiefungen (18) der Werkzeugpaare (41, 42) spiegelsymmetrisch zu einer gedachten Mittelebene (70) der Werkzeugpaare (41, 42) angeordnet sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zumindest eines der Werkzeugpaare (41, 42) gemeinsam mit seinen Wellen (20, 21; 30, 31) und in einem ineinander eingreifenden Zustand seiner Rillwerkzeuge (3, 4; 5, 6) aus seiner Arbeitsposition (55, 56) in Richtung des anderen Werkzeugpaares (42, 41) und über dessen aktuelle Position hinaus bis zu einer einem nachfolgenden Arbeitsauftrag entsprechenden, neuen Arbeitsposition (57, 58) verschiebbar angeordnet ist.
  8. Rillvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (20, 21) des einen Werkzeugpaares (41) der Rillwerkzeuge (3, 4) in einer gemeinsamen Halterung (7) und die Wellen (30, 31) des anderen Werkzeugpaares (42) der Rillwerkzeuge (5, 6) in einer gemeinsamen Halterung (8) angeordnet sind.
  9. Rillvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (20, 21; 30, 31) in den Halterungen (7, 8) mittels Wälz- oder Gleitlager (22, 23) drehbar gelagert sind.
  10. Rillvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen (7, 8) in einem Gestell (11) der Rillvorrichtung (1) angeordnet sind und jeweils eine mit dem Gestell (11) verbundene Führung (13, 14) aufweisen, wobei jede Halterung (7, 8) in ihrer Führung (13, 14) quer zur Förderrichtung (F) gegenüber dem Gestell (11) verschiebbar angeordnet ist.
  11. Rillvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass am Gestell (11) jeweils mindestens ein Stellantrieb (9, 10) für die Halterungen (7, 8) der Wellen (20, 21; 30, 31) angeordnet ist.
  12. Rillvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (20, 21; 30, 31) in Halblagerschalen (25, 27) der Halterungen (7, 8) angeordnet sind und mittels eines Verschlussmechanismus (24), insbesondere einem Schnellverschluss, lösbar befestigt sind.
  13. Rillvorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschlussmechanismus (24) einen Niederhalter (26) für jede Halblagerschale (25, 27) aufweist, wobei die Wellen (20, 21; 30, 31) mit dem Niederhalter (26) in den Halblagerschalen (25, 27) der Halterungen (7, 8) fixierbar sind.
  14. Rillvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (20, 21, 30, 31) aus einem biegesteifen und leichten Material, insbesondere aus Leichtmetall oder aus Verbundwerkstoff, und/oder als Hohlwellen ausgebildet sind.
  15. Druckweiterverarbeitungsvorrichtung mit einer Rillvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 14.
EP13196601.2A 2012-12-14 2013-12-11 Rillverfahren Active EP2743072B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH27982012 2012-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2743072A1 true EP2743072A1 (de) 2014-06-18
EP2743072B1 EP2743072B1 (de) 2018-09-05

Family

ID=47360250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13196601.2A Active EP2743072B1 (de) 2012-12-14 2013-12-11 Rillverfahren

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2743072B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108001767A (zh) * 2017-12-25 2018-05-08 佛山市锦智能装备有限公司 薄膜包装滚压痕装置
EP4269052A3 (de) * 2022-04-04 2024-01-17 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen, system mit einem schneidmesser und einer schneidmesseraufnahme, verfahren zum umrüsten der vorrichtung und verfahren zum verändern eines abstandes zweier schneidmesser

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511033B1 (de) * 1963-03-21 1969-09-25 Windmoeller & Hoelscher Rillvorrichtung zum Vorrillen von Falzlinien in Sackmaschinen
DE10111988A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-28 Hewlett Packard Co Buchdeckelvorbereitungssystem
EP2050702A2 (de) * 2007-10-17 2009-04-22 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum rotativen Rillen von flächigen Druckerzeugnissen
US20100014944A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Lanman James M Methods and apparatus to score book covers
DE102008060073A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Dgr-Graphic Gmbh Rillung von Umschlägen in einem Klebebinder
US20120115699A1 (en) * 2009-07-13 2012-05-10 Panotec Srl Machine for Cutting and/or Pre-Creasing a Relatively Rigid Material, Such as For Example Cardboard, A Cutting and/or Pre-Creasing Unit and the Relative Cutting and/or Pre-Creasing Method

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1511033B1 (de) * 1963-03-21 1969-09-25 Windmoeller & Hoelscher Rillvorrichtung zum Vorrillen von Falzlinien in Sackmaschinen
DE10111988A1 (de) * 2000-08-01 2002-02-28 Hewlett Packard Co Buchdeckelvorbereitungssystem
EP2050702A2 (de) * 2007-10-17 2009-04-22 Kolbus GmbH & Co. KG Vorrichtung zum rotativen Rillen von flächigen Druckerzeugnissen
US20100014944A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Lanman James M Methods and apparatus to score book covers
DE102008060073A1 (de) * 2008-12-02 2010-06-10 Dgr-Graphic Gmbh Rillung von Umschlägen in einem Klebebinder
US20120115699A1 (en) * 2009-07-13 2012-05-10 Panotec Srl Machine for Cutting and/or Pre-Creasing a Relatively Rigid Material, Such as For Example Cardboard, A Cutting and/or Pre-Creasing Unit and the Relative Cutting and/or Pre-Creasing Method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108001767A (zh) * 2017-12-25 2018-05-08 佛山市锦智能装备有限公司 薄膜包装滚压痕装置
EP4269052A3 (de) * 2022-04-04 2024-01-17 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zum zuschneiden von lebensmittelverpackungen, system mit einem schneidmesser und einer schneidmesseraufnahme, verfahren zum umrüsten der vorrichtung und verfahren zum verändern eines abstandes zweier schneidmesser

Also Published As

Publication number Publication date
EP2743072B1 (de) 2018-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264347B1 (de) Einrichtung zum Verarbeiten einer Bahn
EP2988885B1 (de) Richtmaschine mit einzelanstellung und wechselvorrichtung
DE3716188A1 (de) Verfahren und system zum behandeln mindestens einer materialbahn
EP2050702A2 (de) Vorrichtung zum rotativen Rillen von flächigen Druckerzeugnissen
DE102007017097B4 (de) Druckzylinder-Wechselvorrichtung für druckenlängenveränderbare Druckwerke in einer Vollrotations-Druckmaschine
DE102010024274A1 (de) Stanz- und/oder Prägestation einer Bogenstanzmaschine
EP0509210A2 (de) Schaufelradausleger mit formatabhängig einstellbaren Falzproduktführungen
DE3318144C2 (de) Vorrichtung zum Einrichten von Matrizen für eine Stanztiegelpresse
DE102007060581A1 (de) Rotationsprägeeinrichtung
DE1461220A1 (de) Justiervorrichtung an einer Rotationsmaschine
EP2634008A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auswechseln einer Klebstoff-Auftragswalze
EP0712736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von klebegebundenen Büchern, Broschuren oder dgl. Produkten
EP2743072B1 (de) Rillverfahren
DE102008043758A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken aus Schlauchstücken, welche vorzugsweise Gewebe aus gereckten Kunststoffbändchen umfassen und aus zwei übereinander liegenden Wandungen bestehen
EP2845825A1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
DE102022207528A1 (de) Gegenzylinder-Anordnung
EP0957057A2 (de) Längsfalzeinrichtung am Falzapparat von Rotationsdruckmaschinen
EP2634007B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wechseln einer Klebstoff-Auftragswalze
EP2127860B1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Rille
DE4417939A1 (de) Maschine zum Herstellen von Behältern
DE102007012640A1 (de) Bogenstanz- und -prägemaschine
DE102013001247A1 (de) Rotationsprägeeinrichtung mit Spannsystem und Winkeleinstellung
EP4017691B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von buchdecken, schachteldecken oder spielebrettern
DE102012013757A1 (de) Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102010015804A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Rollkantenschutzvorrichtungen aus Pappe oder Papier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131211

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20141117

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170831

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180507

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1037309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013011008

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180905

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181206

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181205

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190105

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190322

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013011008

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

26N No opposition filed

Effective date: 20190606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1037309

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191220

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180905

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180905

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131211

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201211

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20221229

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20231227

Year of fee payment: 11