EP2740940B1 - Tauchpumpe - Google Patents
Tauchpumpe Download PDFInfo
- Publication number
- EP2740940B1 EP2740940B1 EP12195386.3A EP12195386A EP2740940B1 EP 2740940 B1 EP2740940 B1 EP 2740940B1 EP 12195386 A EP12195386 A EP 12195386A EP 2740940 B1 EP2740940 B1 EP 2740940B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- ring
- pump
- submersible pump
- pump housing
- adjustment means
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000007654 immersion Methods 0.000 title 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 49
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 13
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 7
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008186 active pharmaceutical agent Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000002262 irrigation Effects 0.000 description 1
- 238000003973 irrigation Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D7/00—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
- F04D7/02—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
- F04D7/04—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D13/00—Pumping installations or systems
- F04D13/02—Units comprising pumps and their driving means
- F04D13/06—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
- F04D13/08—Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven for submerged use
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/70—Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning
- F04D29/708—Suction grids; Strainers; Dust separation; Cleaning specially for liquid pumps
Definitions
- the invention relates to a submersible pump.
- a submersible pump protrudes with its lower area under the surface of the liquid to be pumped out.
- Submersible pumps are often used in the garden to deliver water from water containers, e.g. B. for plant irrigation.
- Another important area is the removal of water that has entered parts of the building, particularly the basement.
- submersible pumps In the case of submersible pumps, a distinction is made between clear water pumps and dirty water pumps according to the size of the maximum solids that can be pumped by the pump with the pumped water, whereby solids in spherical shape and their diameter are assumed to be the size. Submersible pumps with a conveyable maximum solid body size of typically at most 8 mm are considered clear water pumps, whereas submersible pumps with a conveyable maximum solid body size of typically at least 25 mm are referred to as dirty water pumps.
- the maximum size of the solid is limited by passage openings, which are typically open to the side and are located upstream of the pump chamber.
- a flat suction operation is also provided, for which the effective height of the lateral passage openings is reduced to less than 2 mm.
- feet of the submersible pump which define a level, designed according to the type of eccentric and adjustable in height.
- a ring surrounding the lower part of the pump housing is provided, which can be adjusted to different heights above the standing level formed by the underside of the pump housing and thereby lateral passage openings of the Pump housing covered to varying degrees.
- the ring must be sealed against the housing by a ring seal to prevent air from being drawn in above the level of the water surrounding the pump.
- the DE 10 2005 031 420 A1 shows a submersible pump, which has a basket with a bottom and a wall surrounding the pump housing in the lower region of the pump housing.
- the pump housing can be displaced relative to the basket via a connection in the manner of a bayonet guide between an upper position for dirty water operation and a lower position for clear water operation.
- In the upper position water can be drawn in through large openings in the wall of the basket, which are blocked in the lower position of the pump housing.
- In the lower position water is drawn in through channels cut out on the underside of the basket base and a grille opening in the basket base.
- JP 2004 285913 A shows a submersible pump that is suitable for pumping out a construction site.
- the submersible pump has a pump body that is placed on a base.
- the base is provided with openings on one side surface, water being sucked in through the openings in the base body. Large rocks are prevented from entering by adjusting the size of the openings accordingly.
- the present invention has for its object to provide a flexible submersible pump.
- the opening width of the upstream of the pump chamber and the maximum size of solid bodies that can be conveyed by the submersible pump can be changed between a first opening width for dirty water operation and a second opening width for clear water operation with at least one, preferably several intermediate positions, there is advantageously an expanded range of use with only a submersible pump.
- the opening width is changed by means of adjustment means which can be displaced relative to the pump housing between a first position and a second position, the first opening width resulting in the first position of the adjustment means and the second opening width of the passage openings in the second position of the adjustment means.
- the values for the opening widths in the intermediate positions lie between the first opening width and the second opening width.
- the opening widths of the passage openings are customarily related to the diameters of spherical sample solids, which can still be conveyed by the pump in the respective position of the adjusting means.
- the passage openings generally do not have a circular cross section transverse to the flow direction at the passage openings.
- the first opening width is advantageously at least 20 mm, in particular at least 25 mm for the dirty water operation of the submersible pump.
- the second opening width is advantageously at most 8 mm, in particular at most 6 mm for the clear water operation of the submersible pump.
- the values for the opening widths in intermediate positions of the adjustment means lie between the values of the first opening width and the second opening width.
- an operating mode with flat suction can be provided up to water levels of less than 2 mm above the level of the submersible pump.
- the height of the inlet opening into the pump chamber above the level of the submersible pump is also advantageous changed, the first opening width a larger height and the second opening width are assigned a smaller height.
- the standing level is advantageously determined not by the pump housing, but by the adjusting means, and the height of the pump housing with the pump chamber can be adjusted relative to the standing level by adjusting the adjusting means.
- the adjustment means are connected to the pump housing both in their first and in their second position.
- the adjusting means include a ring which is arranged in the lower region of the pump housing and preferably surrounds the pump housing.
- the ring can be closed at the bottom by a base plate equipped with openings, the base plate in particular also being able to serve as protection against the accidental intervention of a user by hand in a rotating pump impeller.
- the base plate can have surface openings through which water can flow.
- the base plate which forms the standing level of the pump, can be held on the ring so that it can rotate about the axis of rotation thereof.
- the ring can be rotated relative to the base plate even when the base plate stands firmly on a base surface in order to change the opening width of the passage openings and / or the residual water level.
- a displacement of the adjustment means between the first and the second position can advantageously comprise a movement sequence which contains both a rotational movement component about an axis of rotation vertical in pump operation and a displacement component parallel to this axis of rotation in each case relative to the pump housing.
- Such a sequence of movements can be provided in the embodiment according to the invention by a threaded connection between the pump housing and the adjusting means which can be rotated relative to the latter.
- the first and / or the second position of the adjusting means can advantageously be predetermined by one or two stop positions determined by the stop.
- the adjustment means can be positioned in one or more intermediate positions between the first and the second position.
- the adjustment means can be fixed in the first and the second position as well as at least one, preferably a plurality of intermediate positions relative to the pump housing, in order to ensure that the respective position is maintained during pump operation.
- a determination can be made by frictional engagement, for which purpose an elastic bracing, in particular in a radial direction with respect to a vertical axis, between the adjusting means and the pump housing is advantageous.
- Such a radial bracing can be provided in a particularly advantageous embodiment by a rubber-elastic friction element inserted into a radial gap between the adjusting means and the pump housing, in particular a rubber-elastic ring in an annular gap.
- the frictional force is dimensioned such that it is sufficient to maintain the selected position in pump operation, but at the same time it can be overcome manually by a hand force of a user.
- non-positive locking can also be carried out using a locking screw.
- the locking screw which can preferably be operated manually without tools, preferably has a screw axis that extends essentially radially with respect to an axis of rotation that is vertical during operation.
- a positive locking of the adjusting means can also be provided in one or more positions relative to the pump housing.
- a fixing element can, for example, releasably cooperate with at least one recess, depression, relief or stop edge on adjusting means and / or pump housing and can be designed, for example, as a pin or screw.
- a depression can also be provided only by flattening on a curved surface, in particular on a convexly curved outer side of the pump housing.
- Other possibilities of frictionally and / or non-positively, releasably fixing the adjusting means relative to the pump housing are known per se to the person skilled in the art.
- Fig. 1 shows an oblique view of a first embodiment of a submersible pump TP1.
- the submersible pump TP1 is made up of several components, the following being shown in the assembly diagram Fig. 2 in particular, a housing upper part GO and a housing lower part GU of the pump housing, a ring DR rotatably held on the pump housing and a base plate GP are distinguished.
- the individual components, in particular the pump housing can be further subdivided, but this is not of further importance for the following explanation of exemplary embodiments of the invention.
- a drive motor is housed in the upper housing part GO, which rotates a pump impeller LR about an axis of rotation RA that is essentially vertically oriented during pump operation.
- the impeller LR projects into a pump chamber LK of the lower housing part GU, from which an output channel AK leads to an output connection AA.
- Upper housing part GO and lower housing part GU are typically firmly connected to one another and are not separated from one another by the user of the submersible pump.
- the connection can typically be made via in Fig. 2 screws not shown with screw axis substantially parallel to the axis of rotation RA.
- an external thread AG Arranged on the outside of the lower housing part GU are a plurality of sections of an external thread AG, which in this example are only designed as sections of one or two helical threads of a helical thread which are spaced apart in the circumferential direction.
- an internal thread IG On the inner surface of the ring DR, an internal thread IG, which is matched to the external thread formed by the sections AG, is formed, which interacts with the external thread AG in such a way that the ring DR meshes with the external thread AG and the internal thread IG on the lower housing part GU held over a threaded connection and is rotatable relative to the lower housing part GU about an axis of rotation DA.
- a rotation of the ring DR about the axis of rotation DA relative to the lower housing part GU also causes a change in the position of the ring DR relative to the lower housing part GU in the typically vertical z-direction during operation.
- the axis R of the in Fig. 2 with the coordinate cross drawn in denotes the radial direction relative to the axis of rotation DA.
- a base plate GP is connected to the ring DR.
- the base plate GP can be made in one piece with the ring DR, but is according to the invention as in Fig. 2 shown an independent component, which can be attached to the bottom of the ring DR.
- plug-in holes GB are formed in the base plate GP, through which locking pins SS, which can also be designed as wires, can be inserted in the direction of the broken lines.
- the locking pins SS interact with recesses SA on the circumference of the ring DR in its lower region and hold the base plate GP on the underside of the ring DR and fix the base plate GP in the axial direction with respect to the axis of rotation DA relative to the ring DR.
- a grid is formed in the middle of the base plate, through which water, in particular in a water source Fig. 5 Operation for flat suction described below can flow.
- the grating is surrounded by an annular surface GG that is recessed in relation to the upper side PP of the base plate.
- Flat free spaces are formed on the underside of the base plate against the standing level of the pump, which allow water to flow from the vicinity of the pump to the grid GI under the base plate GP.
- the recesses SA can form circumferential ring grooves in the lower region of the ring DR, as a result of which the ring DR can be rotated about the axis of rotation DA relative to the base plate GP if the securing elements remain in engagement.
- the ring DR can be rotated about the axis of rotation when the base plate GP stands firmly on a base surface, while the base plate GP, which forms the standing plane of the pump, remains untwisted on the base surface.
- Several recesses OR are made in the ring DR from its lower edge.
- Recesses OP are provided in the base plate GP which, together with the recesses OR, form through openings DO when the base plate GP is held on the ring DR.
- the height of the passage openings DO above the top PP of the base plate GP is in Fig. 1 designated HO.
- the ring DR is positioned in a first position which is deep relative to the lower housing part GU and is fixed in this position for pump operation as a dirty water pump relative to the pump housing.
- it is fixed by means of a clamping screw KS, which is screwed into a threaded bore KB of the ring DR and can be braced against the outer surface of the lower housing part GU.
- preferred surfaces can advantageously be identified on the outer surface of the lower housing part, which predetermine certain preferred rotational positions of the ring DR about its axis of rotation DA, for example as sketched by flattened areas GA of a curved side wall of the lower part GU of the pump housing.
- the ring DR can be fixed in any rotational position about the axis of rotation DA relative to the lower housing part of the pump housing.
- Fig. 3 shows for the in Fig. 1 shown first position of the adjusting means or at least part of the adjusting means ring DR a section through the lower area of the submersible pump.
- the underside of the base plate GP forms a standing plane SE, which is typically oriented at least approximately horizontally in pump operation.
- water is sucked in through a lower inlet opening EO of the pump chamber and via the in Fig. 1 shown output channel AK to the output port AA of the pump.
- the lower edge UK of the lower housing part is preferably in this first position of the rotating ring above the upper edge of the recesses OR, so that the in Fig.
- the height of the through openings DO denoted by HO is completely available as the clear height HS for the suction of water, including solid bodies carried with it. If the transverse dimension of the through openings DO is smaller than their height HO, this width of the through openings determines the opening width of the through openings and the maximum diameter of conveyable solid bodies.
- the diameter of the inlet opening EO into the pump chamber is at least a little larger than the maximum opening width of the through openings DO, so that larger solids are already held at the through openings DO and cannot block the inlet opening EO within the ring DR.
- the lower edge UK of the lower housing part GU lies in the first position of the adjusting means containing the rotating ring DR above the upper edge of the cutouts OR, so that their opening width is not restricted by the lower housing part.
- An upper edge RO of the ring DR is vertically spaced from a lower edge UO of the upper part of the pump housing by a distance DS which is greater than the height HS of the passage openings.
- the ring DR in the in Fig. 1 and Fig. 2 DB designated movement sequence, which includes a rotation about the axis of rotation DA with simultaneous movement of the ring in the direction parallel to the axis of rotation DA
- the ring DR in the Fig. 4 in to Fig. 3 Analog sectional drawing shown second position of the adjusting means are brought.
- the clear height of the through openings DO is limited by the lower edge UK of the lower housing part to a value HK, which is, for example, a maximum of 8 mm, in particular a maximum of 6 mm.
- the diameter of solids which can be sucked in through the passage opening DO is therefore also limited to these dimensions and the pump works like a clear water pump.
- the pump housing is closer to the standing plane SE in the second position than in the first position and the upper edge RO of the ring DR is spaced apart from the lower edge UG of the upper part GO of the housing by a reduced amount DK.
- a collar KR also projects downward from the underside of the pump chamber, which can be radially spaced from the inlet opening EO in the pump chamber by a small amount with respect to the axis of rotation RA and is formed all around the inlet opening.
- Such a collar molded onto the underside of the pump chamber can lower the level above the standing level SE, up to which water can be drawn off by the pump, so that the pump can also be used for flat suction.
- Such a flat suction position is in Fig. 5 outlined and can by rotating the ring DR about the axis of rotation DA beyond the second position Fig. 4 be adjusted.
- the rotation can be limited, for example, by the upper edge RO of the ring DR abutting a lower edge UO of the upper housing part GO.
- a limitation of the sequence of movements is alternatively or simultaneously also possible by abutment of the lower edge of the lower housing part on the upper side PP on the ring DR held by the base plate GP or by other means known to the person skilled in the art.
- the collar KR around the inlet opening EO essentially stands on the lowered ring surface GG.
- a flow of water through the recesses OR is practically prevented by the bottom edge UK of the bottom part GU or the bottom of the pump chamber on the top PP of the base plate or in particular by the collar KR on the lowered annular surface GG and water flows under the base plate through there over the Floor level SE, free spaces BK to the center of the base plate and through the grid GI into the inlet opening EO of the pump chamber LK.
- a residual water level HF up to which the pump can draw water from the environment in this flat suction position, is with sufficient airtight closure of the previous flow path above the base plate GP by the height of the free spaces BK, otherwise by the height of the collar KR around the inlet opening EO above the Stand level determined.
- the residual water height HF is advantageously not more than 3 mm, in particular not more than 2 mm.
- the ring DR can advantageously be set in another position relative to the pump housing in one or more intermediate positions and z. B. can be fixed by means of the clamping screw KS against unintentional rotation, which results in different opening widths of the passage openings. Due to the fact that a selected position of the rotating ring can be fixed, the size of the flow openings and the residual water level are maintained during pump operation.
- the different opening widths of the passage openings are correlated with the height of the inlet opening EO of the pump chamber above the level SE, so that depending on the position of the ring DR relative to the pump housing, there are also different water levels up to which the pump can draw water from the environment.
- Fig. 6 shows schematically a lower section PU of a pump housing and a height-adjustable ring RR held thereon by means of a threaded connection, which in turn can be displaced relative to the pump housing by means of a screw rotary movement DB.
- an external thread PA that winds several times around the pump housing is formed on the outer wall of the pump housing PU, and an internal thread PI on the inner wall of the ring RR is only slightly threaded, for example, is only wound once around an axis of rotation DA or is also divided into sections , executed.
- an elastically deformable ring element RD is inserted, which rests under elastic prestress on the inner surface RI of the ring RR and forms a friction element, the static friction forces of which relate to the outer wall of the pump housing and / or the surface RI of the ring RR as a static frictional force, a holding force against unintentional rotation of the ring RR in the threaded connection PA, PI causes relative to the pump housing PU.
- the static friction force can advantageously be overcome by a user force.
- the ring element RD as a friction element can be designed, for example, as a rubber-elastic O-ring.
- the ring element RD as a friction element does not need to perform a sealing function against undesired suction of air through the gap with the threaded connection between the ring RR and the pump housing PU, since in this case the minimum achievable water level in the vicinity of the submersible pump is determined by the lower edge of the pump housing PU is.
- separate recesses OK are provided on the lower edge UG of the pump housing PU, which, in a second position of the ring RR relative to the pump housing PU, has the lower edge UG of the pump housing completely lowered to a level, the opening widths of through openings to a small value corresponding to clear water operation limit the submersible pump.
- intermediate positions of the ring RR are relative to the pump housing PU between the second position and that in FIG Fig. 6 shown first position possible, in particular the ring RR can be adjusted continuously relative to the pump housing PU.
- the ring RR can in turn be closed at the bottom by a base plate.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Tauchpumpe.
- Eine Tauchpumpe ragt im Pumpenbetrieb mit ihrem unteren Bereich unter die Oberfläche der abzupumpenden Flüssigkeit. Tauchpumpen sind häufig im Gartenbereich im Einsatz, um Wasser aus Wasserbehältern Ausgabegeräten, z. B. zur Pflanzenbewässerung zuzuführen. Ein anderer wichtiger Bereich ist in der Entfernung von in Gebäudeteile, insbesondere Keller, eingedrungenes Wasser zu entfernen.
- Bei Tauchpumpen werden Klarwasserpumpen und Schmutzwasserpumpen nach der Größe von maximal durch die Pumpe mit dem gepumpten Wasser förderbaren Festkörpern unterschieden, wobei zur Einordnung Festkörper in Kugelform und deren Durchmesser als Größe angenommen sind. Dabei gelten Tauchpumpen mit einer förderbaren maximalen Festkörpergröße von typischerweise höchstens 8 mm als Klarwasserpumpen, wogegen Tauchpumpen mit einer förderbaren maximalen Festkörpergröße von typischerweise mindestens 25 mm als Schmutzwasserpumpen bezeichnet werden. Die maximale Festkörpergröße ist begrenzt durch stromaufwärts der Pumpenkammer liegende, typischerweise zur Seite offene Durchlassöffnungen. Bei aus der
EP 1186782 bekannten Klarwasserpumpen ist darüber hinaus ein Flachabsaugbetrieb vorgesehen, für welchen die effektive Höhe seitlicher Durchlassöffnungen auf weniger als 2 mm reduziert wird. Im Fall derEP 1186782 sind Standfüße der Tauchpumpe, welche eine Standebene definieren, nach Exzenterart ausgebildet und höhenveränderlich einstellbar. Alternativ ist ein den unteren Teil des Pumpengehäuses umgebender Ring vorgesehen, welcher auf unterschiedliche Höhen über der durch die Unterseite des Pumpengehäuses gebildete Standebene einstellbar ist und dabei seitliche Durchlassöffnungen des Pumpengehäuses in unterschiedlichem Ausmaß verdeckt. Der Ring muss durch eine Ringdichtung gegen das Gehäuse abgedichtet sein, um das Ansaugen von Luft über dem Niveau der die Pumpe umgebenden Wassers zu vermeiden. - Die
DE 10 2005 031 420 A1 zeigt eine Tauchpumpe, welche im unteren Bereich des Pumpengehäuses einen Korb mit einem Boden und einer das Pumpengehäuse umgreifenden Wand aufweist. Das Pumpengehäuse ist über eine Verbindung nach Art einer Bajonettführung zwischen einer oberen Position für Schmutzwasserbetrieb und einer unteren Position für Klarwasserbetrieb relativ zu dem Korb verlagerbar. In der oberen Position kann Wasser durch große Öffnungen in der Wand des Korbes angesaugt werden, welche in der unteren Position des Pumpengehäuses blockiert sind. In der unteren Position wird Wasser durch an der Unterseite des Korbbodens ausgesparte Kanäle und eine Gitteröffnung im Korbboden angesaugt. - In der
JP 2004 285913 A - In der
DE 20 2011 000 193 U1 wird eine Tauchpumpe beschrieben, bei der ein Außenmantel von einem zylinderförmigen Siebkörper umgeben ist. Der Außendurchmesser des Siebkörpers ist größer als der Außendurchmesser des Außenmantels, so dass ein vergrößerter Strömungsquerschnitt für das abzupumpende Medium erreicht wird. Der Siebkörper ist am Außenmantel in axialer Richtung verstellbar, so dass ein Zulaufspalt zwischen einer Minimalhöhe, bei der Stützelemente auf der Bodenplatte des Siebkörpers aufstehen, und einer größeren Spalthöhe verstellt werden kann. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine flexibel einsetzbare Tauchpumpe anzugeben.
- Die Erfindung ist im unabhängigen Anspruch beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
- Durch die Veränderbarkeit der Öffnungsweite der stromaufwärts der Pumpenkammer liegenden und die maximale Größe von durch die Tauchpumpe förderbaren Festkörpern bestimmenden Durchlassöffnungen zwischen einer ersten Öffnungsweite für Schmutzwasserbetrieb und einer zweiten Öffnungsweite für Klarwasserbetrieb mit wenigstens einer, vorzugsweise mehreren Zwischenstellungen ergibt sich vorteilhafterweise ein erweiterter Einsatzbereich mit nur einer Tauchpumpe. Die Veränderung der Öffnungsweite erfolgt über relativ zu dem Pumpengehäuse zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten Stellung verlagerbaren Verstellmitteln, wobei sich in der ersten Stellung der Verstellmittel die erste Öffnungsweite und in der zweiten Stellung der Verstellmittel die zweite Öffnungsweite der Durchlassöffnungen ergeben. Die Werte für die Öffnungsweiten in den Zwischenstellungen liegen zwischen der ersten Öffnungsweite und der zweiten Öffnungsweite.
- Die Öffnungsweiten der Durchlassöffnungen seien dabei in gebräuchlicher Weise auf die Durchmesser kugelförmiger Probe-Festkörper bezogen, welche durch die Pumpe in der jeweiligen Stellung der Verstellmittel noch förderbar sind. Die Durchlassöffnungen weisen aber in der Regel keinen kreisförmigen Querschnitt quer zur Strömungsrichtung bei den Durchlassöffnungen auf.
- Die erste Öffnungsweite beträgt vorteilhafterweise wenigstens 20 mm, insbesondere wenigstens 25 mm für den Schmutzwasserbetrieb der Tauchpumpe. Die zweite Öffnungsweite beträgt vorteilhafterweise höchstens 8 mm, insbesondere höchstens 6 mm für den Klarwasserbetrieb der Tauchpumpe. Die Werte für die Öffnungsweiten in Zwischenstellungen der Verstellmittel liegen zwischen den Werten der ersten Öffnungsweite und der zweiten Öffnungsweite.
- Bei der Tauchpumpe kann zusätzlich zu den Betriebsarten Schmutzwasserbetrieb und Klarwasserbetrieb noch eine Betriebsart mit Flachabsaugung bis zu Wasserpegeln von weniger als 2 mm über der Standebene der Tauchpumpe vorgesehen sein.
- Vorteilhafterweise wird mit der Verstellung der Öffnungsweite auch die Höhe der Eintrittsöffnung in die Pumpenkammer über der Standebene der Tauchpumpe verändert, wobei der ersten Öffnungsweite eine größere Höhe und der zweiten Öffnungsweite eine kleinere Höhe zugeordnet sind. Die Standebene wird dafür vorteilhafterweise nicht durch das Pumpengehäuse, sondern durch die Verstellmittel bestimmt und das Pumpengehäuse mit der Pumpenkammer ist durch Verstellen der Verstellmittel relativ zur Standebene höhenverstellbar.
- In bevorzugter Ausführung ist vorgesehen, dass die Verstellmittel sowohl in ihrer ersten als auch in ihrer zweiten Stellung mit dem Pumpengehäuse verbunden sind. Die Verstellmittel beinhalten erfindungsgemäß einen im unteren Bereich des Pumpengehäuses angeordneten, das Pumpengehäuse vorzugsweise umgebenden Ring. Der Ring kann in vorteilhafter Weiterbildung unten durch eine mit Durchbrüchen ausgestattete Grundplatte abgeschlossen sein, wobei die Grundplatte insbesondere auch als Schutz gegen das versehentliche Eingreifen eines Benutzers mit der Hand in ein sich drehendes Pumpenlaufrad dienen kann. Die Grundplatte kann Flächendurchbrüche aufweisen, durch welche Wasser durchströmen kann.
- Die Grundplatte, welche die Standebene der Pumpe bildet, kann in erfindungsgemäßer Ausführung relativ zu dem Ring um dessen Drehachse drehbar an dem Ring gehalten sein. Hierdurch kann der Ring auch bei fest auf einer Grundfläche aufstehender Grundplatte relativ zu der Grundplatte gedreht werden, um die Öffnungsweite der Durchlassöffnungen und/oder den Restwasserpegel zu verändern.
- Eine Verlagerung der Verstellmittel zwischen der ersten und der zweiten Stellung kann vorteilhafterweise einen Bewegungsablauf umfassen, welcher sowohl eine Drehbewegungskomponente um eine im Pumpenbetrieb vertikale Drehachse als auch eine Verschiebungskomponente parallel zu dieser Drehachse jeweils relativ zum Pumpengehäuse, enthält.
- Ein solcher Bewegungsablauf kann in erfindungsgemäßer Ausführung durch eine Gewindeverbindung zwischen dem Pumpengehäuse und den relativ zu diesem verdrehbaren Verstellmitteln gegeben sein. Vorteilhafterweise können die erste und/oder die zweite Stellung der Verstellmittel durch eine oder zwei anschlagbestimmte Endstellungen vorgegeben sein. Zusätzlich sind die Verstellmittel in einer oder mehreren Zwischenstellungen zwischen der ersten und der zweiten Stellung positionierbar.
- Die Verstellmittel sind in der ersten und der zweiten Stellung sowie wenigstens einer, vorzugsweise mehreren Zwischenstellung relativ zum Pumpengehäuse festlegbar, um das Beibehalten der jeweiligen Stellung im Pumpenbetrieb zu gewährleisten. Eine solche Festlegung kann in vorteilhafter Ausführung reibschlüssig erfolgen, wofür eine elastische Verspannung, insbesondere in bezüglich einer vertikalen Achse radialer Richtung, zwischen Verstellmitteln und Pumpengehäuse vorteilhaft ist. Eine solche radiale Verspannung kann in besonders vorteilhafter Ausführung durch ein in einen radialen Spalt zwischen Verstellmitteln und Pumpengehäuse eingefügtes gummielastisches Reibelement, insbesondere einen gummielastischen Ring in einem Ringspalt gegeben sein. Die Reibungskraft ist so bemessen, dass diese ausreicht, um im Pumpenbetrieb die gewählte Stellung beizubehalten, zugleich aber manuell durch eine Handkraft eines Benutzers überwindbar ist.
- Eine kraftschlüssige Festlegung kann in bevorzugter Ausführung auch durch eine Feststellschraube erfolgen. Die Feststellschraube, welche vorzugsweise werkzeuglos manuell betätigbar ist, weist vorzugsweise eine im wesentlichen bezüglich einer im Betrieb vertikalen Drehachse radial verlaufende Schraubenachse auf.
- Zusätzlich oder alternativ zu der reibschlüssigen Festlegung kann auch eine formschlüssige Festlegung der Verstellmittel in einer oder mehreren Stellungen relativ zum Pumpengehäuse vorgesehen sein. Ein Fixierelement kann beispielsweise lösbar mit wenigstens einer Aussparung, Vertiefung, Relief oder Anschlagkante an Verstellmitteln und/oder Pumpengehäuse zusammenwirken und beispielsweise als Stift oder Schraube ausgeführt sein. eine Vertiefung kann in vorteilhafter Ausführung auch nur durch eine Abflachung an einer gewölbten Fläche, insbesondere an einer konvex gewölbten Außenseite des Pumpengehäuses gegeben sein. Weitere Möglichkeiten der reibschlüssigen und/oder kraftschlüssigen, lösbaren Festlegung der Verstellmittel relativ zum Pumpengehäuse sind dem Fachmann an sich bekannt.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
- Fig. 1
- eine Schrägansicht einer Tauchpumpe,
- Fig. 2
- eine Zusammenbau-Darstellung von Komponenten der Tauchpumpe nach
Fig. 1 , - Fig. 3
- einen Schnitt durch den unteren Bereich der Tauchpumpe nach
Fig. 1 für Schmutzwasserbetrieb, - Fig. 4
- eine zu
Fig. 3 analoge Darstellung für Klarwasserbetrieb, - Fig. 5
- eine zu
Fig. 3 analoge Darstellung für Flachabsaugung, - Fig. 6
- eine schematische Skizze einer Variante von Verstellmitteln.
-
Fig. 1 zeigt in Schrägdarstellung eine erste Ausführung einer Tauchpumpe TP1. Die Tauchpumpe TP1 ist aus mehreren Komponenten aufgebaut, wobei in der Zusammenbau-Darstellung nachFig. 2 insbesondere ein Gehäuseoberteil GO und ein Gehäuseunterteil GU des Pumpengehäuses, ein am Pumpengehäuse drehbar gehaltener Ring DR und eine Grundplatte GP unterschieden sind. Die einzelnen Komponenten, insbesondere das Pumpengehäuse, können weiter unterteilt sein, was für die nachfolgende Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung aber nicht weiter von Belang ist. - Im Gehäuseoberteil GO sei ein Antriebsmotor untergebracht, welcher ein Pumpen-Laufrad LR um eine im Pumpenbetrieb im wesentlichen vertikal ausgerichtete Rotationsachse RA rotierend antreibt. Das Laufrad LR ragt im zusammen gebauten Zustand des Pumpengehäuses in eine Pumpenkammer LK des Gehäuseunterteils GU, aus welcher ein Ausgangskanal AK zu einem Ausgangsanschluss AA weg führt. Gehäuseoberteil GO und Gehäuseunterteil GU sind typischerweise fest miteinander verbunden und werden vom Benutzer der Tauchpumpe nicht voneinander getrennt. Die Verbindung kann typischerweise über in
Fig. 2 nicht mit eingezeichnete Schrauben mit zur Rotationsachse RA im wesentlichen paralleler Schraubenachse erfolgen. - An der Außenseite des Gehäuseunterteils GU sind mehrere Abschnitte eines Außengewindes AG angeordnet, welche in diesem Beispielsfall lediglich als in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Abschnitte von eine oder zwei Wendelgängen einer Gewindewendel ausgeführt sind. An der Innenfläche des Ringes DR ist ein auf das durch die Abschnitte AG gebildete Außengewinde abgestimmtes Innengewinde IG ausgebildet, welches mit dem Außengewinde AG in der Weise zusammen wirkt, dass der Ring DR durch Ineinandergreifen des Außengewindes AG und des Innengewindes IG an dem Gehäuseunterteil GU über eine Gewindeverbindung gehalten und relativ zum Gehäuseunterteil GU um eine Drehachse DA drehbar ist. Bei bestehender Gewindeverbindung zwischen Außengewinde AG und Innengewinde IG bewirkt eine Drehung des Ringes DR um die Drehachse DA relativ zum Gehäuseunterteil GU zugleich eine Veränderung der Position des Rings DR relativ zum Gehäuseunterteil GU in im Betrieb typischerweise vertikaler z-Richtung. Die Achse R des in
Fig. 2 mit eingezeichneten Koordinatenkreuzes bezeichnet die Radialrichtung relativ zur Drehachse DA. - Mit dem Ring DR ist erfindungsgemäß eine Grundplatte GP verbunden.
- Die Grundplatte GP kann einteilig mit dem Ring DR ausgeführt sein, ist aber erfindungsgemäß wie in
Fig. 2 dargestellt ein eigenständiges Bauteil, welches unten an dem Ring DR befestigbar ist. Für die Befestigung kann beispielsweise vorgesehen sein, dass in der Grundplatte GP Stecklöcher GB ausgebildet sind, durch welche Sicherungsstifte SS, welche auch als Drähte ausgeführt sein können, in Richtung der unterbrochen dargestellten Linien einsteckbar sind. Die Sicherungsstifte SS wirken mit Aussparungen SA am Umfang des Rings DR in dessen unterem Bereich zusammen und halten die Grundplatte GP an der Unterseite des Rings DR und fixieren die Grundplatte GP in bezüglich der Drehachse DA axialer Richtung relativ zum Ring DR. - In der Mitte der Grundplatte ist ein Gitter ausgebildet, durch welches Wasser insbesondere in einem anhand von
Fig. 5 noch näher beschriebenen Betrieb für Flachabsaugung strömen kann. Das Gitter ist von einer gegenüber der Oberseite PP der Grundplatte vertieften Ringfläche GG umgeben. An der Unterseite der Grundplatte sind flache Freiräume gegen die Standebene der Pumpe ausgebildet, welche einen Wasserstrom aus der Umgebung der Pumpe zu dem Gitter GI unter der Grundplatte GP hindurch ermöglichen. - In vorteilhafter Ausführung können die Aussparungen SA umlaufende Ringnuten im unteren Bereich des Rings DR bilden, wodurch der Ring DR bei bleibendem Eingriff der Sicherungselemente relativ zu der Grundplatte GP um die Drehachse DA verdreht werden kann. Dadurch kann bei fest auf einer Grundfläche aufstehender Grundplatte GP der Ring DR um die Drehachse gedreht werden, während die Grundplatte GP, welche die Standebene der Pumpe bildet, unverdreht auf der Grundfläche stehen bleibt.
- In dem Ring DR sind von dessen unterer Kante aus mehrere Aussparungen OR eingebracht. In der Grundplatte GP sind Aussparungen OP vorgesehen, welche bei am Ring DR gehaltener Grundplatte GP zusammen mit den Aussparungen OR Durchlassöffnungen DO bilden. Die Höhe der Durchlassöffnungen DO über der Oberseite PP der Grundplatte GP ist in
Fig. 1 mit HO bezeichnet. - In
Fig. 1 ist der Ring DR in einer relativ zum Gehäuseunterteil GU tiefen ersten Stellung positioniert und in dieser Stellung für den Pumpenbetrieb als Schmutzwasserpumpe relativ zum Pumpengehäuse festgelegt. Die Festlegung erfolgt im skizzierten Beispiel mittels einer Klemmschraube KS, welche in eine Gewindebohrung KB des Rings DR eingeschraubt ist und gegen die Außenfläche des Gehäuseunterteils GU verspannt werden kann. An der Außenfläche des Gehäuseunterteils können hierfür vorteilhafterweise bevorzugte Flächen ausgewiesen sein, welche bestimmte bevorzugte Drehstellungen des Rings DR um dessen Drehachse DA vorgeben, beispielsweise wie skizziert durch Abflachungen GA einer gewölbten Seitenwand des Unterteils GU des Pumpengehäuses. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass der Ring DR in beliebigen Drehstellungen um die Drehachse DA relativ zum Gehäuseunterteil des Pumpengehäuses festlegbar ist. -
Fig. 3 zeigt für die inFig. 1 dargestellte erste Stellung des die Verstellmittel oder zumindest einen Teil der Verstellmittel bildenden Rings DR einen Schnitt durch den unteren Bereich der Tauchpumpe. Die Unterseite der Grundplatte GP bildet eine Standebene SE, welche typischerweise im Pumpenbetrieb zumindest annähernd horizontal ausgerichtet ist. Bei in der Pumpenkammer LK rotierendem Laufrad LR wird Wasser durch eine untere Eintrittsöffnung EO der Pumpenkammer angesaugt und über den inFig. 1 dargestellten Ausgangskanal AK zum Ausgangsanschluss AA der Pumpe gefördert. Die Unterkante UK des Gehäuseunterteils befindet sich in dieser ersten Stellung des Drehrings vorzugsweise oberhalb der Oberkante der Aussparungen OR, so dass die inFig. 1 mit HO bezeichnete Höhe der Durchlassöffnungen DO vollständig als lichte Höhe HS zum Ansaugen von Wassern einschließlich mit diesem transportierten Festkörpern zur Verfügung steht. Sofern die Querabmessung der Durchlassöffnungen DO kleiner ist als deren Höhe HO, bestimmt diese Breite der Durchlassöffnungen die Öffnungsweite der Durchlassöffnungen und den maximalen Durchmesser von förderbaren Festkörpern. Der Durchmesser der Eintrittsöffnung EO in die Pumpenkammer ist zumindest um ein geringes Maß größer als die maximale Öffnungsweite der Durchlassöffnungen DO, so dass größere Festkörper bereits an den Durchlassöffnungen DO abgehalten und nicht innerhalb des Rings DR die Eintrittsöffnung EO verstopfen können. Die Unterkante UK des Gehäuseunterteils GU liegt im skizzierten Beispiel in der ersten Stellung der den Drehring DR beinhaltenden Verstellmittel oberhalb der Oberkante der Aussparungen OR, so dass deren Öffnungsweite durch das Gehäuseunterteil nicht eingeschränkt ist. Eine Oberkante RO des Rings DR ist von einer Unterkante UO des Oberteils des Pumpengehäuses um einen Abstand DS vertikal beabstandet, welcher größer ist als die Höhe HS der Durchlassöffnungen. - Durch Drehen des Rings DR in dem in
Fig. 1 undFig. 2 mit DB bezeichneten Bewegungsablauf, welcher eine Drehung um die Drehachse DA mit gleichzeitiger Bewegung des Rings in zur Drehachse DA paralleler Richtung beinhaltet, kann der Ring DR in die inFig. 4 in zuFig. 3 analoger Schnittzeichnung dargestellte zweite Stellung der Verstellmittel gebracht werden. In dieser zweiten Stellung des Rings DR relativ zum Pumpengehäuse ist die lichte Höhe der Durchlassöffnungen DO durch die Unterkante UK des Gehäuseunterteils eingeschränkt auf einen Wert HK, welcher beispielsweise maximal 8 mm, insbesondere maximal 6 mm beträgt. In dieser zweiten Stellung des Rings DR ist somit auch der Durchmesser von durch die Durchlassöffnung DO ansaugbaren Festkörpern auf diese Maße beschränkt und die Pumpe arbeitet wie eine Klarwasserpumpe. Das Pumpengehäuse ist in der zweiten Stellung näher an der Standebene SE als in der ersten Stellung und die Oberkante RO des Rings DR ist um ein reduziertes Maß DK von der Unterkante UG des Oberteils GO des Gehäuses beabstandet. - Im dargestellten vorteilhaften Beispiel ragt noch ein Kragen KR von der Unterseite der Pumpenkammer nach unten, welcher gegenüber der Eintrittsöffnung EO in die Pumpenkammer radial bezüglich der Rotationsachse RA um ein geringes Maß beabstandet sein kann und umlaufend um die Eintrittsöffnung ausgebildet ist. Ein solcher an die Unterseite der Pumpenkammer angeformter Kragen kann das Niveau über der Standebene SE, bis zu welchem Wasser durch die Pumpe abgesaugt werden kann, noch weiter absenken, so dass die Pumpe auch zur Flachabsaugung eingesetzt werden kann.
- Eine solche Flachabsaugstellung ist in
Fig. 5 skizziert und kann durch Weiterdrehen des Rings DR um die Drehachse DA über die zweite Stellung nachFig. 4 hinaus eingestellt werden. Die Drehung kann hierbei beispielsweise begrenzt sein durch Anschlag der oberen Kante RO des Rings DR an einer untere Kante UO des Gehäuseoberteils GO. Eine Begrenzung des Bewegungsablaufs ist alternativ oder gleichzeitig auch durch Anschlag der Unterkante des Gehäuseunterteils an der Oberseite PP am Ring DR gehaltenen Grundplatte GP oder durch andere, dem Fachmann an sich bekannte Mittel möglich. Der Kragen KR um die Eintrittsöffnung EO steht im wesentlichen auf der abgesenkten Ringfläche GG auf. Ein Wasserstrom durch die Aussparungen OR ist durch die Anlage der Unterkante UK des Unterteils GU oder Unterseite der Pumpenkammer an der Oberseite PP der Grundplatte oder insbesondere durch Anlage des Kragens KR an der abgesenkten Ringfläche GG praktisch unterbunden und Wasser strömt unter der Grundplatte durch dort über der Standebene SE ausgebildete Freiräume BK zur Mitte der Grundplatte und durch das Gitter GI in die Eintrittsöffnung EO der Pumpenkammer LK. Eine Restwasserhöhe HF, bis zu welcher die Pumpe in dieser Flachabsaugstellung Wasser aus der Umgebung absaugen kann ist bei hinreichend luftdichtem Abschluss des vorherigen Strömungsweges oberhalb der Grundplatte GP durch die Höhe der Freiräume BK, ansonsten durch die Höhe des Kragens KR um die Eintrittsöffnung EO über der Standebene bestimmt. Die Restwasserhöhe HF beträgt vorteilhafterweise nicht mehr als 3 mm, insbesondere nicht mehr als 2 mm. - Zwischen der in
Fig. 3 dargestellten ersten Stellung der Verstellmittel für Schmutzwasserbetrieb und der inFig. 4 dargestellten zweiten Stellung für Klarwasserbetrieb der Tauchpumpe kann der Ring DR vorteilhafterweise auch in anderer Position relativ zum Pumpengehäuse in einer oder mehreren Zwischenstellungen eingestellt und z. B. mittels der Klemmschraube KS gegen unbeabsichtigtes Verdrehen fixiert werden, wodurch sich jeweils andere Öffnungsweiten der Durchlassöffnungen ergeben. Durch die Fixierbarkeit einer gewählten Stellung des Drehrings bleiben Größe der Durchflussöffnungen und Restwasserpegel im Pumpenbetrieb erhalten. Die unterschiedlichen Öffnungsweiten der Durchlassöffnungen sind korreliert mit der Höhe der Eintrittsöffnung EO der Pumpenkammer über der Standebene SE, so dass sich auch je nach Stellung des Rings DR relativ zum Pumpengehäuse auch unterschiedliche Wasserpegel ergeben, bis zu welchen die Pumpe Wasser aus der Umgebung absaugen kann. -
Fig. 6 zeigt schematisch einen unteren Abschnitt PU eines Pumpengehäuses und einen an diesem über eine Gewindeverbindung gehaltenen und höhenverstellbaren Ring RR, welcher wiederum mittels einer Schrauben-Drehbewegung DB relativ zum Pumpengehäuse verlagert werden kann. In diesem Fall ist ein sich mehrfach um das Pumpengehäuse windendes Außengewinde PA an der Außenwand des Pumpengehäuses PU ausgebildet und ein Innengewinde PI an der Innenwand des Ringes RR ist nur in geringem Gewindeumfang, beispielsweise nur einmal um eine Drehachse DA gewendelt oder auch hierbei in Abschnitte unterteilt, ausgeführt. In einer Ringnut NU in der Außenwand des Pumpengehäuses ist ein elastisch verformbares Ringelement RD eingefügt, welches an der Innenfläche RI des Ringes RR unter elastischer Vorspannung anliegt und ein Reibelement bildet, dessen Haftreibungskräfte gegenüber der Außenwand des Pumpengehäuses und/oder der Fläche RI des Ringes RR als Haftreibungskraft eine Haltekraft gegen unbeabsichtigte Verdrehung des Ringes RR in der Gewindeverbindung PA, PI relativ zum Pumpengehäuse PU bewirkt. Die Haftreibungskraft ist vorteilhafterweise durch eine Benutzerkraft überwindbar. Das Ringelement RD als Reibelement kann beispielsweise als ein gummielastischer O-Ring ausgeführt sein. Das Ringelement RD als Reibelement braucht aber keine Abdichtfunktion gegen ungewünschtes Ansaugen von Luft über den Spalt mit der Gewindeverbindung zwischen dem Ring RR und dem Pumpengehäuse PU erfüllen, da der minimal erreichbare Wasserpegel in der Umgebung der Tauchpumpe in diesem Fall durch die Unterkante des Pumpengehäuses PU bestimmt ist. - In dem Ring RR sind von dessen Unterkante her Aussparungen OS ausgebildet, welche in der in
Fig. 6 skizzierten Relativposition zwischen Ring RR und Pumpengehäuse PU die Öffnungsweite von Durchlassöffnungen zum Ansaugen von Wasser mit gegebenenfalls in diesem vorliegenden Festkörpern bestimmen. Durch Verdrehen des Rings RR um das Pumpengehäuse PU über die Gewindeverbindung PA, PI kann die Unterkante UG des Pumpengehäuses abgesenkt werden und die Aussparungen OS teilweise verdecken. Im skizzierten Beispiel sind an der Unterkante UG des Pumpengehäuses PU eigene Aussparungen OK vorgesehen, welche bei in einer zweiten Stellung des Rings RR relativ zum Pumpengehäuse PU vollständig bis zu einer Standebene abgesenkter Unterkante UG des Pumpengehäuses die Öffnungsweiten von Durchlassöffnungen auf einen kleinen Wert entsprechend einem Klarwasserbetrieb der Tauchpumpe beschränken. Auch hier sind wiederum Zwischenstellungen des Rings RR relativ zum Pumpengehäuse PU zwischen der zweiten Stellung und der inFig. 6 dargestellten ersten Stellung möglich, insbesondere kann der Ring RR stufenlos relativ zum Pumpengehäuse PU verstellt werden. Der Ring RR kann wiederum nach unten durch eine Grundplatte abgeschlossen sein. - Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.
Claims (12)
- Tauchpumpe mit einer bezüglich eines Pumpengehäuses (PG) ortsfesten, von einer Standebene (SE) der Tauchpumpe vertikal beabstandeten Pumpenkammer (LK) mit einer in Betriebsposition nach unten weisenden Eintrittsöffnung (EO) und einem in der Pumpenkammer (LK) motorisch rotierend angeordneten Pumpenlaufrad (LR), sowie mit stromaufwärts der Eintrittsöffnung (EO) befindlichen Durchlassöffnungen (DO), deren Öffnungsweite die maximale Partikelgröße förderbarer Feststoffe bestimmt, mit Verstellmitteln (DR, RR), welche relativ zum Pumpengehäuse (PG) zwischen einer ersten Stellung und wenigstens einer zweiten Stellung verlagerbar sind, wobei sich in der ersten Stellung eine erste Öffnungsweite der Durchlassöffnungen für einen Schmutzwasserbetrieb der Tauchpumpe und in der zweiten Stellung eine demgegenüber kleinere zweite Öffnungsweite der Durchlassöffnungen (DO) für einen Klarwasserbetrieb der Tauchpumpe ergeben, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (DR, RR) in wenigstens eine weitere Stellung, welche von der ersten und der zweiten Betriebsstellung verschieden ist, relativ zum Pumpengehäuse (PG) verlagerbar und in dieser weiteren Stellung festlegbar sind, und in der weiteren Stellung minimale Absaughöhe und maximale Partikelgröße von der ersten und der zweiten Stellung verschieden sind, und die Verstellmittel (DR, RR) über eine Gewindeverbindung (AG, IG) mit dem Pumpengehäuse (PG) verbunden und um eine im Betrieb vertikale Drehachse (DA) relativ zum Pumpengehäuse (PG) drehbar sind, wobei eine Verdrehung der Verstellmittel (DR, RR) über die Gewindeverbindung (IG, AG) mit einer Höhenverlagerung des Pumpengehäuses (PG) relativ zu einer Standebene (SE) gekoppelt ist, wobei die Verstellmittel einen Ring (DR, RR) um einen unteren Bereich des Pumpengehäuses (PG) bilden und der Ring (DR, RR) an seiner Unterkante mit einer die Standebene (SE) bildenden, als eigenständiges Bauteil ausgebildeten Grundplatte (GP) versehen ist, wobei die Grundplatte (GP) relativ zu dem Ring (DR, RR) um dessen Drehachse drehbar an dem Ring (DR, RR) gehalten ist.
- Tauchpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnungsweite wenigstens 20 mm, insbesondere wenigstens 25 mm beträgt.
- Tauchpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnungsweite höchstens 8 mm, insbesondere höchstens 6 mm beträgt.
- Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Stellung der Verstellmittel (DR) die Pumpenkammer (PK) vertikal weiter von der Standebene (SE) beabstandet ist als in der zweiten Stellung.
- Tauchpumpe nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (DR) in wenigstens eine Zwischenstellung zwischen der ersten und der zweiten Stellung bringbar und in dieser festlegbar sind.
- Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel in eine Flachsaugstellung mit gegenüber der zweiten Stellung niedrigerer minimaler Absaughöhe verlagerbar ist.
- Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einer der Stellungen eine Festlegung der Verstellmittel (DR) relativ zum Pumpengehäuse (PG) mittels relativ zu dem Pumpengehäuse (PG) und den Verstellmitteln (DR) verlagerbarer Arretiermittel (KS) erfolgt.
- Tauchpumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiermittel eine um eine bezüglich der Drehachse (DA) radiale Schraubenachse verdrehbare Feststellschraube (KS) enthalten.
- Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellmittel (RR) in wenigstens einer Stellung relativ zum Pumpengehäuse reibschlüssig festlegbar sind.
- Tauchpumpe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ringelement (RD) aus weichelastischem Material zwischen Pumpengehäuse (PU) und Verstellmittel (RR) eingefügt ist.
- Tauchpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (DR) relativ zu der Grundplatte (GP) in axialer Richtung der Drehachse (DA) durch Sicherungselemente (SS) fixiert ist.
- Tauchpumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Bereich des Rings (DR) eine umlaufende Ringnut (SA) ausgebildet ist, in welcher mit der Grundplatte (GP) verbundene Sicherungselemente (SS) einliegen.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES12195386T ES2781777T3 (es) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Bomba sumergible |
PT121953863T PT2740940T (pt) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Bomba submersível |
DK12195386.3T DK2740940T3 (da) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Dykpumpe |
EP12195386.3A EP2740940B1 (de) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Tauchpumpe |
PL12195386T PL2740940T3 (pl) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Pompa zanurzeniowa |
AU2013267008A AU2013267008A1 (en) | 2012-12-04 | 2013-12-04 | Immersion pump |
HRP20200509TT HRP20200509T1 (hr) | 2012-12-04 | 2020-03-27 | Potopna crpka |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12195386.3A EP2740940B1 (de) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Tauchpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2740940A1 EP2740940A1 (de) | 2014-06-11 |
EP2740940B1 true EP2740940B1 (de) | 2020-03-04 |
Family
ID=47263174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12195386.3A Active EP2740940B1 (de) | 2012-12-04 | 2012-12-04 | Tauchpumpe |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2740940B1 (de) |
AU (1) | AU2013267008A1 (de) |
DK (1) | DK2740940T3 (de) |
ES (1) | ES2781777T3 (de) |
HR (1) | HRP20200509T1 (de) |
PL (1) | PL2740940T3 (de) |
PT (1) | PT2740940T (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2016008510A1 (de) * | 2014-07-15 | 2016-01-21 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Tauchpumpe |
WO2017021220A1 (en) * | 2015-08-03 | 2017-02-09 | Husqvarna Ab | Submersible pump with releasable base |
FR3096093B1 (fr) * | 2019-05-14 | 2023-02-24 | Ams R&D Sas | Dispositif pour l’aspiration de liquide se trouvant sur un sol. |
EP3981989A1 (de) * | 2020-10-07 | 2022-04-13 | Husqvarna Ab | Mechanismus für pumpe |
CN112922851B (zh) * | 2021-02-05 | 2022-11-11 | 浙江丰源泵业有限公司 | 潜水泵 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10044966B4 (de) | 2000-09-11 | 2004-07-15 | Gardena Manufacturing Gmbh | Tauchpumpe |
JP2004285913A (ja) * | 2003-03-20 | 2004-10-14 | Creator:Kk | 工事現場用の大型水中ポンプ |
DE102005031420B4 (de) | 2005-07-04 | 2010-07-08 | Al-Ko Kober Ag | Kombinierte Tauch-/Flachabsaug-Rotationspumpe mit konzentrischer Laufradeintrittsöffnung |
AT11893U1 (de) * | 2010-02-03 | 2011-06-15 | Rosenbauer Int Ag | Tauchpumpe |
-
2012
- 2012-12-04 PL PL12195386T patent/PL2740940T3/pl unknown
- 2012-12-04 ES ES12195386T patent/ES2781777T3/es active Active
- 2012-12-04 PT PT121953863T patent/PT2740940T/pt unknown
- 2012-12-04 DK DK12195386.3T patent/DK2740940T3/da active
- 2012-12-04 EP EP12195386.3A patent/EP2740940B1/de active Active
-
2013
- 2013-12-04 AU AU2013267008A patent/AU2013267008A1/en not_active Abandoned
-
2020
- 2020-03-27 HR HRP20200509TT patent/HRP20200509T1/hr unknown
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2740940A1 (de) | 2014-06-11 |
HRP20200509T1 (hr) | 2020-06-26 |
AU2013267008A1 (en) | 2014-06-19 |
DK2740940T3 (da) | 2020-04-06 |
ES2781777T3 (es) | 2020-09-07 |
PT2740940T (pt) | 2020-04-02 |
PL2740940T3 (pl) | 2020-07-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2740940B1 (de) | Tauchpumpe | |
DE3718325C2 (de) | Fasspumpe | |
DE2032938B2 (de) | Dampfungsvorrichtung fur Rotationsbewegungen | |
DE2139497A1 (de) | Emulgier- und dispergiervorrichtung | |
EP3679197A1 (de) | Strahlregler | |
DE1403836B1 (de) | Ventillose Zweiwegezentrifugalpumpe | |
DE4325837C2 (de) | Sicherheitsverbinder für die Infusionstherapie | |
DE69802195T2 (de) | Pumpengehaüse und verfahren zur dessen herstellung | |
WO2011079892A1 (de) | Tauchpumpe | |
DE102016123171A1 (de) | Laufrad und Pumpe verwendend das Laufrad | |
DE202012007884U1 (de) | Einweg-Ventileinrichtung | |
DE1609199A1 (de) | Brausekopf | |
DE3924793A1 (de) | Versenkregner | |
DE3128133C2 (de) | Verschlußklappe für Luftleitungen | |
WO2020182921A9 (de) | Ventilanordnungen für eine membranpumpe | |
DE20300155U1 (de) | Wasserpumpenmotor | |
EP4001655B1 (de) | Tauchdruckpumpe für flüssigkeit und deren verwendung | |
DE29718219U1 (de) | Vorrichtung zur Änderung der Auslaßrichtung für Wasserpumpen | |
DE1632916A1 (de) | Beregner | |
DE102014118210B4 (de) | Mehrflutige Strömungsmaschine | |
DE202022100208U1 (de) | Pumpe mit flexiblem Laufrad | |
DE102016116174B3 (de) | Ausgiesser mit geringem durchfluss | |
DE2413692C3 (de) | Rückschlagventil mit zusätzlicher Druckmittelbetätigung | |
EP4421325A1 (de) | Kreiselpumpe, insbesondere bohrlochpumpe | |
DE1403836C (de) | Ventillose Zweiwegezentrifugalpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121204 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20141210 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190715 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191111 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1240676 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012015826 Country of ref document: DE Ref country code: RO Ref legal event code: EPE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: TUEP Ref document number: P20200509T Country of ref document: HR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FI Ref legal event code: FGE Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PT Ref legal event code: SC4A Ref document number: 2740940 Country of ref document: PT Date of ref document: 20200402 Kind code of ref document: T Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION Effective date: 20200324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: T3 Effective date: 20200330 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: TRGR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: T1PR Ref document number: P20200509 Country of ref document: HR |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200604 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200605 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200604 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2781777 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20200907 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200704 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012015826 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20200509 Country of ref document: HR Payment date: 20201123 Year of fee payment: 9 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20201207 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201204 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20200509 Country of ref document: HR Payment date: 20211129 Year of fee payment: 10 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200304 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20200509 Country of ref document: HR Payment date: 20221124 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20221221 Year of fee payment: 11 Ref country code: NL Payment date: 20221220 Year of fee payment: 11 Ref country code: LU Payment date: 20221219 Year of fee payment: 11 Ref country code: GB Payment date: 20221222 Year of fee payment: 11 Ref country code: FR Payment date: 20221219 Year of fee payment: 11 Ref country code: FI Payment date: 20221216 Year of fee payment: 11 Ref country code: DK Payment date: 20221221 Year of fee payment: 11 Ref country code: AT Payment date: 20221216 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20221220 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20230119 Year of fee payment: 11 Ref country code: CH Payment date: 20230103 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20221230 Year of fee payment: 11 Ref country code: DE Payment date: 20221221 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: HR Ref legal event code: ODRP Ref document number: P20200509 Country of ref document: HR Payment date: 20231123 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Payment date: 20231127 Year of fee payment: 12 Ref country code: RO Payment date: 20231127 Year of fee payment: 12 Ref country code: PT Payment date: 20231120 Year of fee payment: 12 Ref country code: HR Payment date: 20231123 Year of fee payment: 12 Ref country code: CZ Payment date: 20231121 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231123 Year of fee payment: 12 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502012015826 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DK Ref legal event code: EBP Effective date: 20231231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: SE Ref legal event code: EUG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231204 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20240101 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1240676 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20231204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231204 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20231204 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20240702 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231204 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20231204 |