EP2683177A1 - Pumpeinrichtung für Hörgerät - Google Patents

Pumpeinrichtung für Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
EP2683177A1
EP2683177A1 EP20130171497 EP13171497A EP2683177A1 EP 2683177 A1 EP2683177 A1 EP 2683177A1 EP 20130171497 EP20130171497 EP 20130171497 EP 13171497 A EP13171497 A EP 13171497A EP 2683177 A1 EP2683177 A1 EP 2683177A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
pumping
volume
pumping device
medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20130171497
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2683177B1 (de
Inventor
Anton Gebert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE102012217844.9A external-priority patent/DE102012217844A1/de
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Publication of EP2683177A1 publication Critical patent/EP2683177A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2683177B1 publication Critical patent/EP2683177B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • H04R25/652Ear tips; Ear moulds
    • H04R25/656Non-customized, universal ear tips, i.e. ear tips which are not specifically adapted to the size or shape of the ear or ear canal

Definitions

  • the invention relates to a pumping device for an earpiece device of a hearing aid unit according to the preamble of claim 1.
  • a hearing aid unit is here understood to mean any sound-emitting device that can be worn in or on the ear or head, such as a hearing aid, headset, headphones and the like.
  • Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired.
  • hearing aids such as behind-the-ear (BTE) hearing aids, external in-the-canal (RIC) receivers and in-the-ear (ITE) hearing aids, e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC).
  • BTE behind-the-ear
  • RIC external in-the-canal
  • ITE in-the-ear
  • ITE in-the-ear
  • ITE in-the-ear
  • ITE in-the-ear
  • ITE concha hearing aids or canal hearing aids
  • ITE canal hearing aids
  • ITE Canal hearing aids
  • bone conduction hearing aids implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.
  • the acoustic signal is conducted by means of a sound tube from a loudspeaker or earpiece to an ear piece.
  • a sound tube from a loudspeaker or earpiece to an ear piece.
  • the earpiece e.g. a so-called dome
  • a volume changeable element e.g. an inflatable in-ear balloon to install. This leads to a better hold of the earpiece in an ear canal.
  • an additional channel from a pump must be directed to a volume changeable element, for example the in-ear balloon of the earpiece, in order to inflate it with air or another medium.
  • the pump for this purpose can be arranged in the hearing aid unit or at an ear-side end of the sound tube. Also possible is a placement of the pump in the earpiece itself.
  • a pump for example, a conventional used in hearing aids speakers, a so-called receiver can be used.
  • a problem with such embodiments is to remove the air pumped into the volume-changeable element, or the medium used in each case, from it again. It is an object of the present invention to improve the removal of air or other medium from a volume changeable element.
  • a pumping device for an earpiece device of a hearing aid unit can be brought into contact by means of a channel device with a volume-changeable element of the earpiece device such that a medium can flow from the pumping device through the channel device to the volume-changeable element.
  • a filling mechanism designed for pumping conveys the medium through the channel means to the volume changeable element.
  • an outlet mechanism designed for pumping is provided, which actively carries away the medium from the volume-changeable element through the channel device.
  • said medium is air.
  • other fluids or gases may be used.
  • the filling mechanism is either a first of two pumps or the inflation movement of the membrane of a single pump.
  • the outlet mechanism is either the second of two pumps or the pumping motion of the membrane of a single pump.
  • a first valve arrangement preferably controls a feed flow of the medium from the filling mechanism to the volume-changeable element. More preferably, a second valve arrangement controls a discharge flow of the medium from the volume changeable element to an outlet.
  • the first valve arrangement releases a supply flow from the filling mechanism to the volume changeable element. Accordingly, the second valve arrangement releases the discharge flow from the volume changeable element to the outlet.
  • a valve assembly may be a single valve or a group of multiple valves.
  • the first valve arrangement and the second valve arrangement are each separately, ie individually controllable. That is, they can release the flows independently of each other. In this way, the degree of freedom and thus the flexibility is increased.
  • the filling mechanism and / or the outlet mechanism comprise a pumping membrane, which are in contact with one of the valve arrangements by means of a connecting element or control element.
  • the pumping diaphragms as usual with pumps, move back and forth in a spatial direction or they oscillate up and down in the pump.
  • This pumping membrane can be assembled by means of a connecting element, for example a rod, with one or more valves of a valve arrangement. In this way, by a pumping movement, ie the up and down movement of the pumping membrane, a valve can be controlled simultaneously.
  • These connecting elements can be made for example of rigid or elastic materials. For stiff materials, the valve moves evenly with the pumping movement, the elastic material slightly delayed.
  • a valve is integrated in the pumping membrane.
  • This is preferably a passive valve.
  • the pumping membrane in the filling mechanism or in the outlet mechanism can fulfill a second function as a valve in addition to the pumping function. This leads to a space saving in construction.
  • valves or valve arrangements are made passive. The control or release then takes place upon reaching a certain minimum pressure which rests on the respective valve. If this minimum pressure is exceeded or undershot, the affected valve opens.
  • a valve is structurally designed so that it opens either from a certain negative pressure or from a certain pressure.
  • At least one of the valve arrangements can be controlled by means of the filling mechanism and / or the outlet mechanism.
  • the suction or pressure effect of the pumping membrane opens the diaphragm valves with a pumping action.
  • At least one of the valve arrangements is actively controllable.
  • An additional mechanism such as an electric motor, opens and closes the valves.
  • at least one of the valve arrangements is magnetically controllable. This can be done by means of a magnet. Preferably, this magnet is controlled by an electrical polarity. These variations can more directly control the volume change of the volume changeable element.
  • At least one of the valve arrangements can be controlled manually in a development.
  • a manual unlocking of one of the valves can be accomplished, for example, to initiate a vent of the volume changeable element directly from the user.
  • At least one of the valve arrangements is controlled by means of a trapezoid drive.
  • Trapezoidal drives are also known as pantograph drives. This type of valve control allows a constructive space savings.
  • the object is achieved by a method which changes the volume content of a volume-changeable element on an earpiece of a hearing aid unit.
  • the volume-changeable element is inflated by means of a filling mechanism of a pumping device.
  • the filling mechanism pumps a medium through a channel device into the volume changeable element.
  • the volume-variable element is pumped off by means of an outlet mechanism of the pumping device.
  • the outlet mechanism pumps the medium from the volume changeable element through the channel means.
  • the medium is pumped to an outlet where it escapes from the earpiece.
  • a hearing aid unit 2 is shown. This is connected by a sound tube 4 with an earpiece device 6.
  • a pumping device 12 is arranged in the hearing aid unit. This generates pressure which is passed through a valve arrangement 14 and a channel device 16 to a volume-changeable element 18.
  • the volume changeable element 18 is similar to a balloon, it can be inflated by pressure and vice versa shrink down again. Preferably, air is pumped as a medium into or out of the volume changeable element 18.
  • the pressure can be corresponding to overpressure or negative pressure.
  • the intended use is such that a user first inserts the earpiece device 6 with the non-inflated volume changeable element 18 into one of its ear canals.
  • the hearing aid unit 2 automatically recognizes that the earpiece device 6 has been inserted into an ear canal and pumps air into the volume changeable element 18.
  • this pumping process can be triggered manually, for example by remote control or a trigger on the hearing aid unit 2.
  • a trigger can serve as a button or a switch.
  • the volume changeable element 18 In order to comfortably remove the earpiece device 6 from the ear canal, the volume changeable element 18 must be emptied. For this purpose, the previously pumped in air is pumped out of this again. All said pumping operations are preferably controlled by means of the pumping device 12 and the valve assembly 14.
  • the pumping device 12 and / or the valve arrangement 14 it is possible to arrange the pumping device 12 and / or the valve arrangement 14 not in the hearing aid unit 2 but in the sound tube 4 or in the earpiece device 6.
  • the channel device 16 does not necessarily have to run in the sound tube 4, it can also be arranged outside of this.
  • FIG. 3 illustrates the top view of a valve 20 having a valve body 22 and a valve membrane 24.
  • the valve body 22 includes at least one valve body opening 26 and the valve membrane 24 includes at least one valve membrane opening 28.
  • This construction is analogous in a side sectional view in FIG Fig. 3 shown.
  • the Fig. 3 represents the valve 20 in a closed state in which it does not transmit medium such as air. It should be noted that the permeability is best prevented here. This means that due to manufacturing tolerances, etc. the permeability in very small quantities is nonetheless compulsory and must be accepted. In other words, the Fig. 3 a closed valve, which essentially allows no medium through.
  • the Fig. 3 a closed valve, which essentially allows no medium through.
  • valve 20 in the same view, only in an open state, so that, for example, air can flow through.
  • the opening of the valve 20 is preferably done by means of an overpressure which abuts against the valve membrane 24 from the side of the valve body opening 26. This pressure urges the valve membrane 24 such that air can escape through the valve membrane opening 28.
  • the normal state of the valve 20 is as in Fig. 2 and 3 shown. Under normal conditions is understood that the ambient pressure is applied to a valve and this is closed. Air at applied pressure can only flow from one direction through the valve 20, namely, when it first flows through the valve body opening 26, and the valve diaphragm 24 is pressed so that it can escape through the valve diaphragm opening 28 again. This process is in Fig. 4 shown. The reverse approach is not possible here, since air pressure from the other direction would only force the valve membrane 24 against the valve body opening 26, so that it remains tight and does not allow any air to pass.
  • FIG. 5 An alternative embodiment of a valve 30 is in the sectional side view in FIG Fig. 5 shown.
  • a first valve membrane 34 and a second valve membrane 36 are arranged from two opposite sides.
  • a plan view of one of the valve diaphragms is similar to the plan view as in FIG Fig. 2 shown.
  • At least one valve body opening 38 is located on the valve body 32.
  • the two valve membranes each have at least one first valve membrane opening 40 and one second valve membrane opening 42.
  • the valve 30 is blocked for both possible passage directions.
  • one of the valve diaphragms, eg, the first valve diaphragm 34 must be opened or raised so that air can flow through the first valve diaphragm port 40 and the valve body port 38.
  • valves and valve arrangements of the following embodiments are not always provided with reference numerals. Only where it is necessary to understand the operation is a reference number set.
  • the 6 and 7 schematically show a pumping device 110 and the inflation of a volume-changeable element 102.
  • This is connected in this embodiment by means of a channel device 104 with a first valve assembly 106.
  • a pumping device 110 with a pumping membrane 112 can, by means of a second valve arrangement 108 in a suction process, extract air from outside of the in 6 and 7 suck in the illustrated circuit.
  • the pumping device 110 accomplishes the function of a filling mechanism and an outlet mechanism in this embodiment.
  • the pumping membrane moves in the direction of the two valve assemblies 106 and 108.
  • the second valve assembly 108 remains closed, it can be such escape no air or no air pressure to the outside of this circuit described.
  • the first valve arrangement opens, air thus passes to the channel device 104, and from there to the volume-changeable element 102. This is inflated by the inflated air pressure.
  • FIG. 2 Another embodiment of a pumping device 202 is in the 8 and 9 outlined.
  • the pumping device 202 accomplishes the function of a filling mechanism and an outlet mechanism in this embodiment.
  • Shown in each case is a volume-changeable element 204, which is in contact with a first valve arrangement 230 and a second valve arrangement 240 through a channel device 206.
  • the valve assemblies 230 and 240 are in turn in contact with the pumping device 202 so that this air can pump through the channel device 206 into and out of the volume changeable element 204.
  • the pumping device 202, the pumping chamber 224 and the movable pumping diaphragm 226 are arranged.
  • the first valve assembly 230 includes a first slide valve 232, a first diaphragm valve 234, a first passage opening 236, and an outlet opening 238.
  • the second valve arrangement 240 includes a second slide valve 242, a second diaphragm valve 244, a second passage opening 246, and an inlet opening 248.
  • the two slide valves 232 and 242 shown here differ from the valves described in detail above. These are interdependent valves.
  • the slide valves 232 and 242 may block either the outlet port 238 and the second channel opening 246 or the inlet opening 248 and the first channel opening 236. These two variants are in the 8 and 9 shown. Blocking is to be understood here as closing a valve in a specific passage direction. In addition, there are intermediate areas in which none of the openings are blocked and air can flow through the valve in all directions, so to speak.
  • the slide valves 232 and 242 are connected or in contact such that movement or displacement of a slide valve results in the corresponding movement of the other. Such a movement can for example be done manually or automatically by means of a motor.
  • the inflation of the volume changeable element 204 proceeds as described below.
  • the pumping diaphragm 226 moves away from the valve assemblies 230 and 240.
  • the slide valves 232 and 242 are in a position in which they close the outlet opening 238 and the second channel opening 246.
  • air is sucked in through the inlet opening 248, which passes through the second diaphragm valve 240 into the pumping chamber 224 at the second valve arrangement 240.
  • the first diaphragm valve 234 remains closed during this process.
  • the pumping diaphragm 226 moves toward the valve assemblies 230 and 240. At this time, the slide valves 232 and 242 are still in a position to close the outlet port 238 and the second port. Due to the pumping movement, the second diaphragm valve 244 remains closed.
  • the first diaphragm valve 234 opens by the pumping pressure. Pressurized air may thus be pumped from the pumping chamber 224 through the first valve assembly 230 and the passage means 206 into the volume changeable member 204. This is inflated or voluminously increased by the additional air pressure.
  • the slide valves 232 and 242 are in a different position. These now close the first channel opening 236 and the inlet opening 248.
  • the pumping membrane 226 pulls the pumping device 202, the air from the volume changeable element 204 through channel means 206 and the second valve assembly 240 in the direction of pumping chamber 224.
  • the second diaphragm valve 244 opens due to the suction pressure and allows the air to pass.
  • the volume changeable element 203 shrinks or shrinks.
  • the excess air in the pumping chamber is now pumped out of the pumping chamber 224 by means of a further pumping movement of the pumping diaphragm 226 in the direction of the two valve arrangements 230 and 240.
  • the air passes through the first diaphragm valve 234 and the first valve arrangement toward the open outlet opening 238.
  • a fillable mechanism 310 having a first pumping diaphragm 312 and a first pumping chamber 314, and an outlet mechanism 320 having a second pumping diaphragm 322 and a second pumping chamber 324 disposed on the pumping device 320.
  • the filling mechanism 310 and the outlet mechanism 320 are each a pump.
  • a first valve arrangement 330 with a first intake valve 332 and a first pressure valve 334, and a second valve arrangement 340 with a second intake valve 342 and a second pressure valve 344 are outlined.
  • the inflating operation of the volume changeable element 304 takes place similarly to the preceding embodiments by means of the filling mechanism 310 and the components required for this process.
  • a special feature of this embodiment is the mechanical actuator 350, which is arranged displaceably on the second intake valve 342. This supports or enables the emptying of the volume changeable element 304.
  • the second intake valve 342 is designed so that it keeps closed in the normal state both passage directions.
  • the actuator 350 may first open a portion of the second intake valve 342. For this purpose, it must be moved so that it raises one of the membranes of the second intake valve 342 such that it opens due to its shape. Air flows into the second intake valve 342.
  • the opening of the other diaphragm of the second intake valve 342, however, must be triggered by a suction of the second pumping diaphragm 322 or applied air pressure, so that the second intake valve 342 opens such that air from volume changeable element 304 in the second Pumping chamber 324 can be sucked.
  • the movement of the actuator 350 takes place, for example, from outside the device or the hearing aid unit by the user himself or automatically by a motor.
  • the pumping device 402 includes, among other things, a filling mechanism 420 and an outlet mechanism 440. These are each a pump. By means of the channel device 406, the pumping device with the volume changeable element 404 in contact.
  • the filling mechanism 420 accomplishes the function of inflating the volume changeable element 404.
  • the operation of this inflation process is identical to that of the previous embodiment. For this reason, no detailed explanation of this process is given here.
  • the outlet mechanism 440 is constructed of several components.
  • a first side channel device 442 and a second side channel device 444 allow air flow into a pumping chamber 446.
  • Magnetic means 450 controls the movement of a magnetically moveable membrane device 452. This is in direct contact with first inlet valve 454 so that it is controlled by the membrane device 452 due to its movement can be.
  • There is also a second inlet valve 456 and an exhaust valve 458 are arranged on the exhaust mechanism 440, which open by means of applied pressure.
  • the magnet device 450 For emptying the volume-changeable element 404, the magnet device 450 is magnetically poled in such a way that it moves the magnetically movable diaphragm device 452 in the direction of the first inlet valve 454. By the connection of the membrane device 452 with the first inlet valve 454, it is opened accordingly. Air flows from the volume changeable element 404, first through the channel device 406, the first side channel device 442, and the first inlet valve 454 into the second side channel device 444. The membrane device 452 performs a pumping motion as a further function of its movement. In this case, a suction movement, due to which the air flows from the second side channel device 444 through the second inlet valve 456 into the pumping chamber 446.
  • the magnetic device is reversed in such a way that it moves the membrane device in such a way that it in turn closes the first inlet valve 454.
  • the membrane device 452 pumps the air out of the pumping chamber 446 through the outlet valve 458. The air then escapes from the pumping device 402.
  • Fig. 13 shows a further embodiment of a pumping device 502.
  • a volume-changeable element 504 is connected to the pumping device 502 through the channel device 506.
  • a filling mechanism 520 with its respective components fills the volume changeable element 504 as already described in the previous embodiments.
  • An outlet mechanism 540 includes a pumping chamber 542 and a membrane device 544.
  • the pumping chamber 542 is subdivided into a front pumping chamber region 554 and a rear pumping chamber region 556.
  • On the membrane device 544 are a pumping diaphragm valve device 546 and a connecting element 548 arranged.
  • the pump diaphragm valve device 546 in this embodiment is a valve which is integrated into a pump diaphragm and opens at a predetermined applied pressure.
  • the connecting element 548 connects the membrane device 544 to an inlet valve 550, so that movement or vibration of the membrane device 544 can open or close the inlet valve.
  • an outlet valve 552 is arranged on the outlet mechanism 540, which opens when the pressure is applied.
  • the diaphragm device 544 first moves in the direction of the inlet valve 550 in order to empty the air or to discharge the pressure of a pressure-variable element 504.
  • the inlet valve 550 opens due to the arrangement of the connecting element 548 with the moving diaphragm device 544. Air flows from the volume changeable element 504 through the inlet valve 550 into the front pumping chamber area 554. Due to the just described movement of the diaphragm device 544, the air in the front pumping chamber area 554 compresses so that the resulting pressure is applied to and opens the pumping membrane valve device 546. Thus, the air enters the rear pumping chamber area 556.
  • the membrane device 544 moves in the other direction.
  • the inlet valve 550 and the pump diaphragm valve device 546 close again.
  • the air in the rear pumping chamber area 556 is pressed by the membrane device 544 to the outlet valve 552, which thereby opens.
  • the air then escapes from the pumping device 502.
  • FIG Fig. 14 Another embodiment of a pumping device 602 is shown in FIG Fig. 14 outlined.
  • a filling mechanism 620 with its respective components fills the volume changeable element 604 as already described in the previous embodiments.
  • the emptying of the volume changeable element 604 is described by means of a trapezoid drive device 660.
  • a trapezoid drive device 660 This is integrated in the outlet mechanism 640.
  • a pumping chamber 642 and a pumping membrane 644 contacted with the trapezoidal driving device 660 are also arranged.
  • the trapezoidal drive device 660 is contacted with a first inlet valve 646 such that it can be opened and closed by means of the trapezoidal drive device 660.
  • a second inlet valve 648 and an outlet valve 650 at the outlet mechanism 640 react at each applied pressure.
  • the trapezoidal drive device 660 on the one hand has the task of controlling the first inlet valve 646. In addition, it must simultaneously move the pumping membrane 644 to perform pumping operations. Two opposite ones of the four corners of the trapezoidal drive means 660 are respectively in contact with the first inlet valve 646 and the pumping membrane 644, as already described above. These two corners drift apart when the other two corners are compressed. Thus, the first inlet valve 646 is opened and at the same time a suction pump movement of the pumping membrane 644 completed. In this way, air from the volume changeable element 604 and the channel device 606 passes through the first inlet valve 646. Thereafter, the air is applied to the second inlet valve 648. Due to the pressure with which the air is acted upon and the suction movement of the pumping membrane 644, the second inlet valve 648 also opens and the air passes into the pumping chamber 642.
  • the trapezoidal driver 660 is pulled apart to reseal the first inlet valve 646 and the pumping membrane 644 performs a pumping motion that urges the air to the outlet valve 650.
  • the outlet valve opens and the air escapes from the outlet mechanism 640 and from the pumping device 602, respectively.
  • FIG. 15 schematically a possible embodiment for controlling a pumping device 702 is shown.
  • a control device 710 is usually integrated in a hearing aid unit, not shown. This may be, for example, an integrated circuit.
  • the control unit 710 controls a first motor 720 and a second motor 730 in this example.
  • the motors 720 and 730 in turn control and / or activate a first pump and valve assembly 722 and a second pump and valve assembly 732, respectively
  • Valve assembly 722 pumps air through channel means 706 into volume changeable member 704.
  • second pumping and valve assembly 732 pumps this air out of volume changeable member 704 as needed.
  • the said processes are controlled and triggered by the control unit 710 in a targeted manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Abstract

Eine Pumpeinrichtung 302 für eine Ohrstückvorrichtung einer Hörgeräteeinheit ist mittels einer Kanaleinrichtung 306 mit einem volumenänderbaren Element 304 der Ohrstückvorrichtung derart in Kontakt bringbar, dass ein Medium von der Pumpeinrichtung 302 durch die Kanaleinrichtung 306 zum volumenänderbaren Element 304 strömen kann. Mit einem zum Pumpen ausgebildeten Füllmechanismus 310 wird das Medium durch die Kanaleinrichtung 306 zum volumenänderbaren Element 304 befördert. Zudem befördert ein zum Pumpen ausgebildeter Auslassmechanismus 320 das Medium vom volumenänderbaren Element 304 durch die Kanaleinrichtung 306 aktiv weg.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pumpeinrichtung für eine Ohrstückvorrichtung einer Hörgeräteeinheit nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Unter einem Hörgeräteeinheit wird hier jedes im oder am Ohr beziehungsweise am Kopf tragbare, schallausgebende Gerät verstanden, wie ein Hörgerät, Headset, Kopfhörer und dergleichen.
  • Hörgeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörgeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgeräte mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Diese beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch.
  • Bei vielen der beispielhaft genannten Hörgeräte wird das akustische Signal mittels eines Schallschlauchs von einem Lautsprecher bzw. Hörer zu einem Ohrstück geleitet. In diesem Zusammenhang ist bekannt am Ohrstück, z.B. einen sogenannten Dom, oder ein volumenänderbares Element, z.B. einen aufblasbaren In-Ohr-Ballon, anzubringen. Dies führt zu einem besseren Halt des Ohrstücks in einem Ohrkanal.
  • Bei Verwendung eines volumenänderbaren Elements am Ohrstück muss ein zusätzlicher Kanal von einer Pumpe zu einem volumenänderbaren Element, also beispielsweise dem In-Ohr-Ballon des Ohrstücks gerichtet sein, um dieses mit Luft oder einem anderen Medium aufzupumpen.
  • Die Pumpe dazu kann in der Hörgeräteeinheit oder an einem ohrseitigen Ende des Schallschlauchs angeordnet sein. Möglich ist auch eine Platzierung der Pumpe im Ohrstück selbst. Als Pumpe kann beispielsweise ein herkömmlicher in Hörgeräten verwendeter Lautsprecher, ein sogenannter Receiver verwendet werden.
  • Ein Problem bei derartigen Ausführungen ist, die in das volumenänderbare Element gepumpte Luft, bzw. das jeweils verwendete Medium, wieder daraus zu entfernen. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Abführen von Luft oder eines anderen Mediums aus einem volumenänderbaren Element zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Pumpeinrichtung für eine Ohrstückvorrichtung einer Hörgeräteeinheit. Die Pumpeinrichtung ist mittels einer Kanaleinrichtung mit einem volumenänderbaren Element der Ohrstückvorrichtung derart in Kontakt bringbar, dass ein Medium von der Pumpeinrichtung durch die Kanaleinrichtung zum volumenänderbaren Element strömen kann. Ein zum Pumpen ausgebildeter Füllmechanismus befördert das Medium durch die Kanaleinrichtung zum volumenänderbaren Element. Zudem ist ein zum Pumpen ausgebildeter Auslassmechanismus vorgesehen, der das Medium vom volumenänderbaren Element durch die Kanaleinrichtung aktiv wegbefördert.
  • Bevorzugt handelt es sich beim genannten Medium um Luft. Es können jedoch auch andere Fluide bzw. Gase verwendet werden.
  • Der Füllmechanismus ist entweder eine erste von zwei Pumpen oder die Aufpumpbewegung der Membran einer einzelnen Pumpe. Umgekehrt ist der Auslassmechanismus entweder die zweite von zwei Pumpen oder die Abpumpbewegung der Membran einer einzelnen Pumpe. Auf diese Weise wird eine schnellere und damit bessere Entleerung des volumenänderbaren Elements erreicht. Für ein angenehmes Entfernen der Ohrstückvorrichtung aus dem Ohrkanal ist die vorherige Entlüftung des volumenänderbaren Elements von Vorteil.
  • Bevorzugt steuert eine erste Ventilanordnung eine Zuführströmung des Mediums vom Füllmechanismus zum volumenänderbaren Element. Weiter bevorzugt steuert eine zweite Ventilanordnung eine Abführströmung des Mediums vom volumenänderbaren Element zu einem Auslass. Mit anderen Worten gibt die erste Ventilanordnung eine Zuführströmung von Füllmechanismus zum volumenänderbaren Element frei. Entsprechend gibt die zweite Ventilanordnung die Abführströmung vom volumenänderbaren Element zum Auslass frei. Durch die Verwendung von Ventilen bzw. Ventilanordnungen wird eine bessere Kontrolle des Auf- und Abpumpens des volumenänderbaren Elements erreicht.
  • Eine Ventilanordnung kann ein einzelnes Ventil oder eine Gruppierung aus mehreren Ventilen sein.
  • In einer Ausführung sind die erste Ventilanordnung und die zweite Ventilanordnung jeweils separat, also einzeln steuerbar. Das heißt sie können die Strömungen jeweils voneinander unabhängig freigeben. Auf diese Weise wird der Freiheitsgrad und somit die Flexibilität erhöht.
  • In einer weiteren Ausführung weisen der Füllmechanismus und/oder der Auslassmechanismus eine Pumpmembran auf, die mittels eines Verbindungselements oder Steuerelements mit einer der Ventilanordnungen in Kontakt sind. Die Pumpmembranen bewegen sich, wie bei Pumpen üblich, in eine Raumrichtung hin und her bzw. sie schwingen in der Pumpe auf und ab. Diese Pumpmembran kann mittels eines Verbindungselements, z.B. einem Stab, mit einem oder mehreren Ventilen einer Ventilanordnung zusammengesetzt sein. Auf diese Weise kann durch eine Pumpbewegung, also der Auf und Ab Bewegung der Pumpmembran, gleichzeitig ein Ventil gesteuert werden. Diese Verbindungselemente können beispielsweise aus steifen oder elastischen Materialien gefertigt sein. Bei steifen Materialien bewegt sich das Ventil gleichmäßig mit der Pumpbewegung, beim elastischen Material etwas verzögert.
  • In einer weiteren Ausführung ist in der Pumpmembran ein Ventil integriert. Bevorzugt handelt es sich dabei um ein passives Ventil. Somit kann die Pumpmembran im Füllmechanismus oder im Auslassmechanismus eine zweite Funktion als Ventil zusätzlich zur Pumpfunktion erfüllen. Dies führt zu einer Platzersparnis im Aufbau.
  • In einer weiteren Ausführung sind auch andere Ventile bzw. Ventilanordnungen passiv ausgeführt. Die Steuerung bzw. Freigabe erfolgt dann bei Erreichen eines bestimmten Mindestdrucks der auf dem jeweiligen Ventil anliegt. Bei Überschreiten oder Unterschreiten dieses Mindestdrucks öffnet sich das betroffene Ventil. Mit anderen Worten ist ein Ventil konstruktiv derart gestaltet, dass es sich entweder ab einem bestimmten Unterdruck oder ab einem bestimmten Überdruck öffnet.
  • Als Weiterbildung ist dabei bevorzugt mindestens eine der Ventilanordnungen mittels des Füllmechanismus und/oder des Auslassmechanismus steuerbar. Die Saug- oder Druckwirkung der Pumpmembran öffnet mit einem Pumpvorgang die Membranventile.
  • In einer weiteren Ausführung ist mindestens eine der Ventilanordnungen aktiv steuerbar. Ein zusätzlicher Mechanismus, wie beispielsweise ein Elektromotor, öffnet und schließt die Ventile. Gemäß einer Weiterbildung ist mindestens eine der Ventilanordnungen magnetisch steuerbar. Dies kann mittels eines Magneten bewirkt werden. Bevorzugt wird dieser Magnet durch eine elektrische Polung gesteuert. Durch diese Variationen kann die Volumenänderung des volumenänderbaren Elements direkter gesteuert werden.
  • Darüber hinaus ist in einer Weiterbildung mindestens eine der Ventilanordnungen manuell steuerbar. Damit kann eine manuelle Entriegelung eines der Ventile bewerkstelligt werden, um beispielsweise eine Entlüftung des volumenänderbaren Elements direkt vom Benutzer einzuleiten.
  • In einer Weiterbildung wird mindestens eine der Ventilanordnungen mittels eines Trapez-Antriebs gesteuert. Trapez-Antriebe sind auch als Pantograph-Antriebe bekannt. Diese Art der Ventilsteuerung ermöglicht eine konstruktive Platzersparnis.
  • Zudem wird die Aufgabe durch ein Verfahren gelöst, welches den Volumeninhalt eines volumenänderbaren Elements an einem Ohrstück einer Hörgeräteeinheit ändert. Dabei erfolgt ein Aufpumpen des volumenänderbaren Elements mittels eines Füllmechanismus einer Pumpeinrichtung. Der Füllmechanismus pumpt ein Medium durch eine Kanaleinrichtung in das volumenänderbare Element. Ein Abpumpen des volumenänderbaren Elements erfolgt mittels eines Auslassmechanismus der Pumpeinrichtung. Der Auslassmechanismus pumpt das Medium aus dem volumenänderbaren Element durch die Kanaleinrichtung. Bevorzugt wird beim Abpumpen das Medium hin zu einem Auslass gepumpt, wo es aus dem Ohrstück entweicht.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der nachfolgenden Erläuterung von Ausführungsbeispielen in den beigefügten Zeichnungen. Die Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine skizzierte Hörgeräteeinheit mit einer Ohrstückvorrichtung;
    Fig. 2-4
    skizzierte Darstellungen eines Ventils in verschiedenen Ansichten;
    Fig. 5
    eine skizzierte Darstellung eines alternativen Ventils in einer Seitenansicht;
    Fig. 6, 7
    skizzierte Darstellungen einer Ausführungsform einer Pumpeinrichtung;
    Fig. 8, 9
    skizzierte Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer Pumpeinrichtung;
    Fig. 10, 11
    skizzierte Darstellungen einer weiteren Ausführungsform einer Pumpeinrichtung mit einem manuellen Auslösemechanismus;
    Fig. 12
    eine skizzierte Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Pumpeinrichtung mit einem magnetischen Pumpmechanismus;
    Fig. 13
    eine skizzierte Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Pumpeinrichtung mit einer Ventileinrichtung die an einer Pumpenmembran integriert ist;
    Fig. 14
    eine skizzierte Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Pumpeinrichtung mit einer Trapez-Antriebseinrichtung; und
    Fig. 15
    eine schematische Skizze zur Steuerung einer Pumpeinrichtung.
  • Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsformen beschrieben. Dies stellt ausdrücklich keine abschließende Begrenzung auf die beschriebenen Ausführungsformen dar. Es sind noch weitere verschiedene Ausführungsformen möglich. Zudem wird im Folgenden der begriff Luft als Synonym für sämtliche Fluide oder Gase verwendet.
  • In Fig. 1 ist eine Hörgeräteeinheit 2 dargestellt. Diese ist durch einen Schallschlauch 4 mit einer Ohrstückvorrichtung 6 verbunden. In der Hörgeräteeinheit ist eine Pumpeinrichtung 12 angeordnet. Diese erzeugt Druck, der durch eine Ventilanordnung 14 und einer Kanaleinrichtung 16 zu einem volumenänderbaren Element 18 geleitet wird. Das volumenänderbare Element 18 ähnelt einem Ballon, es kann mittels Druck aufgeblasen werden und umgekehrt wieder zusammenschrumpfen. Bevorzugt wird dazu Luft als Medium in das oder aus dem volumenänderbaren Element 18 gepumpt. Bei dem Druck kann es sich entsprechend um Überdruck oder Unterdruck handeln.
  • Die vorgesehene Benutzung läuft derart ab, dass ein Benutzer zunächst die Ohrstückvorrichtung 6 mit dem nicht aufgeblasenen volumenänderbaren Element 18 in einen seiner Ohrkanäle einführt. Die Hörgeräteeinheit 2 erkennt beispielsweise automatisch, dass die Ohrstückvorrichtung 6 in einen Ohrkanal eingeführt wurde und pumpt Luft in das volumenänderbare Element 18. Alternativ kann dieser Pumpvorgang manuell, beispielsweise per Fernbedienung oder einem Auslöser an der Hörgeräteeinheit 2 ausgelöst werden. Als Auslöser kann z.B. ein Knopf oder ein Schalter dienen.
  • Um die Ohrstückvorrichtung 6 wieder angenehm aus dem Ohrkanal zu entfernen muss das volumenänderbare Element 18 entleert werden. Dazu wird die vorher hineingepumpte Luft wieder aus diesem herausgepumpt. Alle genannten Pumpvorgänge werden bevorzugt mittels der Pumpeinrichtung 12 und der Ventilanordnung 14 gesteuert.
  • In weiteren, nicht dargestellten Ausführungsformen, ist es möglich, die Pumpeinrichtung 12 und/oder die Ventilanordnung 14 nicht in der Hörgeräteeinheit 2, sondern beim Schallschlauch 4 oder bei der Ohrstückvorrichtung 6 anzuordnen. Die Kanaleinrichtung 16 muss nicht zwangsläufig im Schallschlauch 4 verlaufen, er kann auch außerhalb von diesem angeordnet werden.
  • In den Fig. 2 , 3 und 4 ist eine beispielhafte Ausführung eines Ventils 20 gezeigt. Fig. 2 stellt die Draufsicht auf ein Ventil 20 mit einem Ventilkörper 22 und einer Ventilmembran 24 dar. Der Ventilkörper 22 umfasst mindestens eine Ventilkörperöffnung 26 und die Ventilmembran 24 umfasst mindestens eine Ventilmembranöffnung 28. Diese Konstruktion ist analog in einer seitlichen Schnittansicht in Fig. 3 dargestellt. Die Fig. 3 stellt das Ventil 20 in einem geschlossenen Zustand dar, in dem es kein Medium wie beispielsweise Luft durchlässt. Anzumerken ist, dass die Durchlässigkeit hier bestmöglich unterbunden wird. Das heißt, dass aufgrund von Fertigungstoleranzen, etc. die Durchlässigkeit in sehr kleinen Mengen trotzdem zwangsweise gegeben ist und hingenommen werden muss. Mit anderen Worten stellt die Fig. 3 ein geschlossenes Ventil dar, welches im Wesentlichen kein Medium durchlässt. Die Fig. 4 zeigt das Ventil 20 in der gleichen Ansicht, nur in einem geöffneten Zustand, so dass z.B. Luft durchströmen kann. Die Öffnung des Ventils 20 geschieht bevorzugt mittels eines Überdrucks, der von Seiten der Ventilkörperöffnung 26 an der Ventilmembran 24 anliegt. Dieser Druck drückt die Ventilmembran 24 derart auf, dass Luft durch die Ventilmembranöffnung 28 entweichen kann.
  • Der Normalzustand des Ventils 20 ist wie in Fig. 2 und 3 dargestellt. Unter Normalstand wird verstanden, dass der Umgebungsdruck auf einem Ventil anliegt und dieses dabei geschlossen ist. Luft mit beaufschlagtem Druck kann nur von einer Richtung, durch das Ventil 20 strömen, nämlich wenn diese zunächst durch die Ventilkörperöffnung 26 strömt, und die Ventilmembran 24 derart aufdrückt, sodass sie wieder durch die Ventilmembranöffnung 28 entweichen kann. Dieser Vorgang ist in Fig. 4 gezeigt. Der umgekehrte Weg ist hier nicht möglich, da Luftdruck aus der anderen Richtung die Ventilmembran 24 lediglich gegen die Ventilkörperöffnung 26 drücken würde, so dass diese weiter dicht bleibt und keine Luft durchlässt.
  • Eine alternative Ausführung eines Ventils 30 ist in der seitlichen Schnittdarstellung in Fig. 5 gezeigt. An einem Ventilkörper 32 sind von zwei gegenüberliegenden Seiten eine erste Ventilmembran 34 und eine zweite Ventilmembran 36 angeordnet. Eine Draufsicht auf eine der Ventilmembranen ähnelt der Draufsicht wie in Fig. 2 gezeigt. Am Ventilkörper 32 befindet sich mindestens eine Ventilkörperöffnung 38. Die beiden Ventilmembranen haben jeweils mindestens eine erste Ventilmembranöffnung 40 und eine zweite Ventilmembranöffnung 42. Im dargestellten Zustand ist das Ventil 30 für beide möglichen Durchlassrichtungen gesperrt. Es muss zunächst eine der Ventilmembranen, z.B. die erste Ventilmembran 34 geöffnet oder angehoben werden, so dass Luft durch die erste Ventilmembranöffnung 40 und die Ventilkörperöffnung 38 strömen kann. Sofern der Druck, mit dem die Luft beaufschlagt ist ausreicht, kann diese dann die zweite Ventilmembran 36 von Seiten der Ventilkörperöffnung 38 aufdrücken, so dass die Luft durch die zweite Ventilmembranöffnung 42 ausströmen kann. Analog funktioniert dieser Vorgang in die andere Richtung. Verschiedene Möglichkeiten zum Öffnen oder Anheben einer der Ventilmembranen werden in den folgenden Ausführungsformen beschrieben.
  • Alle im Folgenden beschrieben Ausführungsformen verwenden Ventile wie sie soeben erläutert wurden. Dies stellt aber keine ausschließlich Verwendung dieser Ventile dar. Auch andere, nicht genauer beschriebene Ventilarten sind möglich. Im Weiteren weisen die nun Folgenden Beispiele jeweils zwei Ventilanordnungen auf, die wiederum jeweils eine unterschiedliche Anzahl an einzelnen Ventilen umfassen. Zur besseren Übersicht sind die Ventile und Ventilanordnungen der Folgenden Ausführungsformen nicht immer mit Bezugszeichen versehen. Lediglich wo es zum Verständnis der Funktionsweise nötig ist wird ein Bezugszeichen gesetzt.
  • Zudem werden im Folgenden mehrere Arten von Pumpvorgängen beschrieben. Diese müssen gegebenenfalls mehrfach wiederholt werden um eine gewünschte Wirkung zu erzielen. Mit dem Begriff Bewegung einer Pumpmembran ist bevorzugt die Schwingung einer Pumpmembran gemeint.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen schematisch eine Pumpeinrichtung 110 und das Aufpumpen eines volumenänderbaren Elements 102. Dieses ist in dieser Ausführung mittels einer Kanaleinrichtung 104 mit einer ersten Ventilanordnung 106 verbunden. Eine Pumpeinrichtung 110 mit einer Pumpmembran 112 kann durch eine zweite Ventilanordnung 108 in einem Ansaugvorgang Luft von außerhalb des in Fig. 6 und 7 dargestellten Kreislaufs ansaugen. Die Pumpeinrichtung 110 bewerkstelligt in dieser Ausführung die Funktion eines Füllmechanismus und eines Auslassmechanismus.
  • Beim Ansaugvorgang wird die Pumpmembran 112 wie in Fig. 7 von der zweiten Ventilanordnung 108 wegbewegt. Auf diese Weise wird in der Pumpkammer 114 Unterdruck erzeugt, welcher das Ventil der Ventilanordnung 108 zur Pumpmembran 112 hin anhebt und dieses somit öffnet. Luft durchströmt daraufhin die Ventilanordnung 108 zur Pumpkammer 114.
  • In einem Pumpvorgang wie er in Fig. 6 dargestellt ist, bewegt sich die Pumpmembran in Richtung der beiden Ventilanordnungen 106 und 108. Die zweite Ventilanordnung 108 bleibt dabei verschlossen, es kann derart keine Luft bzw. kein Luftdruck nach außerhalb dieses beschriebenen Kreislaufs entweichen. Die erste Ventilanordnung jedoch öffnet sich, Luft gelangt somit zur Kanaleinrichtung 104, und von dort zum volumenänderbaren Element 102. Dieses wird durch den hineingepumpten Luftdruck aufgeblasen.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Pumpeinrichtung 202 ist in den Fig. 8 und 9 skizziert. Die Pumpeinrichtung 202 bewerkstelligt in dieser Ausführung die Funktion eines Füllmechanismus und eines Auslassmechanismus. Dargestellt ist jeweils ein volumenänderbares Element 204, welches durch eine Kanaleinrichtung 206 mit einer ersten Ventilanordnung 230 und einer zweiten Ventilanordnung 240 in Kontakt ist. Die Ventilanordnungen 230 und 240 sind wiederum mit der Pumpeinrichtung 202 in Kontakt, so dass diese Luft durch die Kanaleinrichtung 206 in das volumenänderbare Element 204 hinein und heraus pumpen kann. Im Weiteren sind an der Pumpeinrichtung 202 die Pumpkammer 224 und die bewegbare Pumpmembran 226 angeordnet.
  • Die erste Ventilanordnung 230 umfasst ein erstes Schiebeventil 232, ein erstes Membranventil 234, eine erste Kanalöffnung 236 und eine Auslassöffnung 238. Die zweite Ventilanordnung 240 umfasst ein zweites Schiebeventil 242, ein zweites Membranventil 244, eine zweite Kanalöffnung 246 und eine Einlassöffnung 248.
  • Die hier dargestellten beiden Schiebeventile 232 und 242 unterscheiden sich von den weiter oben detailliert beschriebenen Ventilen. Es handelt sich hierbei um voneinander abhängige Ventile. Die Schiebeventile 232 und 242 können entweder die Auslassöffnung 238 und die zweite Kanalöffnung 246 oder die Einlassöffnung 248 und die erste Kanalöffnung 236 blockieren. Diese beiden Varianten werden in den Fig. 8 und 9 gezeigt. Mit Blockieren ist hier das verschließen eines Ventils in eine bestimmte Durchlassrichtung zu verstehen. Außerdem ergeben sich Zwischenbereiche, in denen keine der Öffnungen blockiert sind und Luft sozusagen in alle Richtungen das Ventil durchströmen kann. Die Schiebeventile 232 und 242 sind derart verbunden bzw. in Kontakt, dass eine Bewegung bzw. Verschiebung eines Schiebeventils die entsprechende Bewegung des Anderen zu Folge hat. Eine derartige Bewegung kann beispielsweise manuell oder automatisch mittels eines Motors erfolgen.
  • Das Aufpumpen des volumenänderbaren Elements 204 verläuft wie folgend beschrieben. In einer Ansaugbewegung bewegt sich die Pumpmembran 226 von den Ventilanordnungen 230 und 240 weg. Dabei sind die Schiebeventile 232 und 242 in einer Position, in der sie die Auslassöffnung 238 und die zweite Kanalöffnung 246 verschließen. Somit wird durch die Einlassöffnung 248 Luft angesaugt, welche an der zweiten Ventilanordnung 240 durch das zweite Membranventil in die Pumpkammer 224 gelangt. Das erste Membranventil 234 bleibt während dieses Vorgangs verschlossen.
  • In einer Pumpbewegung bewegt sich die Pumpmembran 226 zu den Ventilanordnungen 230 und 240 hin. Dabei sind die Schiebeventile 232 und 242 immer noch in einer Position, in der sie die Auslassöffnung 238 und die zweite Kanalöffnung verschließen. Aufgrund der Pumpbewegung bleibt das zweite Membranventil 244 verschlossen. Das erste Membranventil 234 öffnet sich durch den Pumpdruck. Mit Druck beaufschlagte Luft kann somit von der Pumpkammer 224 durch die erste Ventilanordnung 230 und die Kanaleinrichtung 206 in das volumenänderbare Element 204 gepumpt werden. Dieses wird durch den zusätzlichen Luftdruck aufgepumpt bzw. voluminös vergrößert.
  • Umgekehrt, bei einem Abpumpen der Luft aus dem volumenänderbaren Element 204 sind die Schiebventile 232 und 242 in einer anderen Stellung. Diese verschließen nun die erste Kanalöffnung 236 und die Einlassöffnung 248. In einer Ansaugbewegung der Pumpmembran 226 zieht die Pumpeinrichtung 202 die Luft aus dem volumenänderbaren Element 204 durch Kanaleinrichtung 206 und die zweite Ventilanordnung 240 in Richtung Pumpkammer 224. Das zweite Membranventil 244 öffnet sich aufgrund des Ansaugdrucks und lässt die Luft passieren. Das volumenänderbare Element 203 schrumpft zusammen bzw. verkleinert sich. Die in der Pumpkammer überschüssige Luft wird nun mittels einer weiteren Pumpbewegung der Pumpmembran 226 in Richtung der beiden Ventilanordnungen 230 und 240 aus der Pumpkammer 224 hinaus gepumpt. Dazu passiert die Luft das erste Membranventil 234 und die erste Ventilanordnung hin zur offenen Auslassöffnung 238.
  • Die Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführung einer Pumpeinrichtung 302. Dargestellt sind außerdem ein volumenänderbares Element 304, eine Kanaleinrichtung 306 und eine Öffnung 308. Zudem sind ein Füllmechanismus 310 mit einer ersten Pumpmembran 312 und einer ersten Pumpkammer 314, sowie ein Auslassmechanismus 320 mit einer zweiten Pumpmembran 322 und einer zweiten Pumpkammer 324 an der Pumpeinrichtung 320 angeordnet. In diesem Fall handelt es ich bei dem Füllmechanismus 310 und dem Auslassmechanismus 320 jeweils um eine Pumpe. Zudem sind eine erste Ventilanordnung 330 mit einem ersten Ansaugventil 332 und einem ersten Druckventil 334, sowie eine zweite Ventilanordnung 340 mit einem zweiten Ansaugventil 342 und einem zweiten Druckventil 344 skizziert.
  • Der Aufpumpvorgang des volumenänderbaren Elements 304 erfolgt ähnlich wie in den vorangegangenen Ausführungsbeispielen mittels des Füllmechanismus 310 und den für diesen Vorgang weiteren benötigten Komponenten.
  • Eine Besonderheit dieser Ausführung ist der mechanische Aktor 350, der verschiebbar am zweiten Ansaugventil 342 angeordnet ist. Dieser unterstützt bzw. ermöglicht das Entleeren des volumenänderbaren Elements 304.
  • Das zweite Ansaugventil 342 ist so gestaltet, dass es im Normalzustand beide Durchlassrichtungen verschlossen hält. Der Aktor 350 kann zunächst einen Teil des zweiten Ansaugventils 342 öffnen. Dazu muss er so verschoben werden, dass er aufgrund seiner Form eine der Membranen des zweiten Ansaugventils 342 derart anhebt, dass diese sich öffnet. Luft strömt in das zweite Ansaugventil 342. Das Öffnen der anderen Membran des zweiten Ansaugventils 342 muss allerdings durch eine Ansaugbewegung der zweiten Pumpmembran 322 oder anliegendem Luftdruck ausgelöst werden, damit sich das zweite Ansaugventil 342 derart öffnet, dass Luft von volumenänderbaren Element 304 in die zweite Pumpkammer 324 gesaugt werden kann.
  • Das Bewegen des Aktors 350 erfolgt beispielsweise von außerhalb der Vorrichtung bzw. der Hörgeräteeinheit durch den Benutzer selbst oder automatisch durch einen Motor.
  • Eine weitere Ausführungsform ist schematisch in der Fig. 12 dargestellt. Die Pumpeinrichtung 402 weist unter anderem einen Füllmechanismus 420 und einen Auslassmechanismus 440 auf. Dabei handelt es sich jeweils um eine Pumpe. Mittels der Kanaleinrichtung 406 ist die Pumpeinrichtung mit dem volumenänderbaren Element 404 in Kontakt.
  • Der Füllmechanismus 420 bewerkstelligt die Funktion des Aufpumpens des volumenänderbaren Elements 404. Die Funktionsweise dieses Aufpumpvorgangs ist identisch mit dem des vorangegangenen Ausführungsbeispiels. Aus diesem Grund wird hier keine detaillierte Erklärung zu diesem Prozess vorgenommen.
  • Der Auslassmechanismus 440 ist aus mehreren Komponenten aufgebaut. Eine erste Seitenkanaleinrichtung 442 und eine zweite Seitenkanaleinrichtung 444 ermöglichen einen Luftstrom in eine Pumpkammer 446. Eine Magneteinrichtung 450 steuert die Bewegung einer magnetisch bewegbaren Membraneinrichtung 452. Diese ist in direktem Kontakt mit ersten Einlassventil 454, so dass es von der Membraneinrichtung 452 aufgrund deren Bewegung gesteuert werden kann. Zudem sind ein zweites Einlassventil 456 und ein Auslassventil 458 am Auslassmechanismus 440 angeordnet, die sich mittels anliegenden Drucks öffnen.
  • Zum Entleeren des volumenänderbaren Elements 404 wird die Magneteinrichtung 450 derart magnetisch gepolt, dass diese die magnetisch bewegbare Membraneinrichtung 452 in Richtung des ersten Einlassventils 454 bewegt. Durch die Verbindung der Membraneinrichtung 452 mit dem ersten Einlassventil 454 wird es dabei entsprechend geöffnet. Luft strömt aus dem volumenänderbaren Element 404, zunächst durch die Kanaleinrichtung 406, die erste Seitenkanaleinrichtung 442 und das erste Einlassventil 454 in die zweite Seitenkanaleinrichtung 444. Die Membraneinrichtung 452 führt als weitere Funktion ihrer Bewegung eine Pumpbewegung aus. In diesem Fall eine Ansaugbewegung, aufgrund derer die die Luft aus der zweiten Seitenkanaleinrichtung 444 durch das zweite Einlassventil 456 in die Pumpkammer 446 strömt.
  • Im nächsten Schritt wird die Magneteinrichtung derart umgepolt, dass sie die Membraneinrichtung derart bewegt, so dass diese wiederum das erste Einlassventil 454 verschließt. Als weitere Funktion dieser Bewegung pumpt die Membraneinrichtung 452 die Luft aus der Pumpkammer 446 durch das Auslassventil 458. Die Luft entweicht anschließend aus der Pumpeinrichtung 402.
  • Fig. 13 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Pumpeinrichtung 502. Ein volumenänderbares Element 504 ist durch die Kanaleinrichtung 506 mit der Pumpeinrichtung 502 verbunden. Ein Füllmechanismus 520 mit seinen jeweiligen Komponenten befüllt das volumenänderbare Element 504 wie in den vorangegangenen Ausführungen bereits beschrieben.
  • Ein Auslassmechanismus 540 weist eine Pumpkammer 542 und eine Membraneinrichtung 544 auf. Die Pumpkammer 542 ist unterteilt in einen vorderen Pumpkammerbereich 554 und einen hinterer Pumpkammerbereich 556. An der Membraneinrichtung 544 sind eine Pumpmembranventileinrichtung 546 und ein Verbindungselement 548 angeordnet. Die Pumpmembranventileinrichtung 546 ist in dieser Ausführung ein Ventil, welches in eine Pumpenmembran integriert ist und sich bei einem vorbestimmten anliegenden Druck öffnet. Das Verbindungselement 548 verbindet die Membraneinrichtung 544 mit einem Einlassventil 550, so dass eine Bewegung bzw. Schwingung der Membraneinrichtung 544 das Einlassventil öffnen oder verschließen kann. Zudem ist am Auslassmechanismus 540 ein Auslassventil 552 angeordnet, welches sich bei anliegendem Druck öffnet.
  • Zum Entleeren der Luft bzw. zum Abführen des Druckes eines mit Druck beaufschlagen volumenänderbaren Elements 504 bewegt sich im Auslassmechanismus 540 die Membraneinrichtung 544 zunächst in Richtung Einlassventil 550. Aufgrund der Anordnung des Verbindungselements 548 mit der sich bewegenden Membraneinrichtung 544 öffnet sich dabei das Einlassventil 550. Luft strömt vom volumenänderbaren Element 504 durch das Einlassventil 550 in den vorderen Pumpkammerbereich 554. Aufgrund der soeben beschriebenen Bewegung der Membraneinrichtung 544 verdichtet dich die Luft im vorderen Pumpkammerbereich 554, so dass der daraus resultierende Druck an der Pumpmembranventileinrichtung 546 anliegt und diese öffnet. So gelangt die Luft in den hinteren Pumpkammerbereich 556.
  • Anschließend bewegt sich die Membraneinrichtung 544 in die andere Richtung. Das Einlassventil 550 und die Pumpmembranventileinrichtung 546 schließen sich wieder. Die Luft im hinteren Pumpkammerbereich 556 wird von der Membraneinrichtung 544 an das Auslassventil 552 gedrückt, welches sich dadurch öffnet. Die Luft entweicht daraufhin aus der Pumpeinrichtung 502.
  • Eine weitere Ausführungsform einer Pumpeinrichtung 602 wird in Fig. 14 skizziert dargestellt. Ein Füllmechanismus 620 mit ihren jeweiligen Komponenten befüllt das volumenänderbare Element 604 wie in den vorangegangenen Ausführungen bereits beschrieben.
  • Im Speziellen wird in dieser Ausführung das Entleeren des volumenänderbaren Elements 604 mittels einer Trapez-Antriebseinrichtung 660 beschrieben. Diese ist im Auslassmechanismus 640 integriert. Im Auslassmechanismus 640 sind außerdem eine Pumpkammer 642 und eine mit der Trapez-Antriebseinrichtung 660 kontaktierte Pumpmembran 644 angeordnet. Zusätzlich ist die Trapez-Antriebseinrichtung 660 mit einem ersten Einlassventil 646 derart kontaktiert, das es mittels der Trapez-Antriebseinrichtung 660 geöffnet und geschlossen werden kann. Ein zweites Einlassventil 648 und ein Auslassventil 650 am Auslassmechanismus 640 reagieren bzw. öffnen sich bei jeweils anliegendem Druck.
  • Die Trapez-Antriebseinrichtung 660 hat einerseits die Aufgabe das erste Einlassventil 646 zu steuern. Zudem muss es gleichzeitig die Pumpmembran 644 bewegen um Pumpvorgänge auszuführen. Zwei gegenüberliegende der insgesamt vier Ecken der Trapez-Antriebseinrichtung 660 sind jeweils mit dem ersten Einlassventil 646 und der Pumpmembran 644 in Kontakt, wie oben bereits beschrieben. Diese beiden Ecken driften auseinander wenn die anderen beiden Ecken zusammengedrückt werden. Somit wird das erste Einlassventil 646 geöffnet und gleichzeitig eine Ansaugpumpbewegung der Pumpmembran 644 vollzogen. Auf diese Weise gelangt Luft aus dem volumenänderbaren Element 604 und der Kanaleinrichtung 606 durch das erste Einlassventil 646. Danach liegt die Luft am zweiten Einlassventil 648 an. Durch den Druck, mit welchem die Luft beaufschlagt ist und der Ansaugbewegung der Pumpmembran 644 öffnet sich auch das zweite Einlassventil 648 und die Luft gelangt in die Pumpkammer 642.
  • Als nächstes wird die Trapez-Antriebseinrichtung 660 derart auseinander gezogen, dass diese das erste Einlassventil 646 wieder verschließt und die Pumpmembran 644 eine Pumpbewegung ausführt, die die Luft an das Auslassventil 650 drückt. Durch diesen Druck öffnet sich das Auslassventil und die Luft entweicht aus dem Auslassmechanismus 640 bzw. aus der Pumpeinrichtung 602.
  • In Fig. 15 ist schematisch eine mögliche Ausführung zur Steuerung einer Pumpeinrichtung 702 dargestellt. Eine Steuerungseinrichtung 710 ist üblicherweise in einer nicht dargestellten Hörgeräteeinheit integriert. Dabei kann es sich beispielsweise um einen integrierten Schaltkreis handeln. Die Steuerungseinheit 710 steuert in diesem Beispiel einen ersten Motor 720 und einen zweiten Motor 730. Die Motoren 720 und 730 wiederum steuern und/oder aktivieren jeweils eine erste Pump- und Ventilanordnung 722 und eine zweite Pump- und Ventilanordnung 732. Die erste Pump- und Ventilanordnung 722 pumpt Luft durch die Kanaleinrichtung 706 in das volumenänderbare Element 704. Umgekehrt pumpt die zweite Pump- und Ventilanordnung 732 diese Luft bei Bedarf wieder aus dem volumenänderbaren Element 704 heraus. Gezielt gesteuert und ausgelöst werden die genannten Vorgänge von der Steuerungseinheit 710.

Claims (15)

  1. Pumpeinrichtung (302) für eine Ohrstückvorrichtung einer Hörgeräteeinheit,
    welche mittels einer Kanaleinrichtung (306) mit einem volumenänderbaren Element (304) der Ohrstückvorrichtung derart in Kontakt bringbar ist, dass ein Medium von der Pumpeinrichtung 302 durch die Kanaleinrichtung (306) zum volumenänderbaren Element (304) strömen kann,
    mit einem zum Pumpen ausgebildeten Füllmechanismus (310), der das Medium durch die Kanaleinrichtung (306) zum volumenänderbaren Element (304) befördert
    dadurch gekennzeichnet, dass
    ein zum Pumpen ausgebildeter Auslassmechanismus (320) das Medium vom volumenänderbaren Element (304) durch die Kanaleinrichtung (306) wegbefördert.
  2. Pumpeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine erste Ventilanordnung (330) eine Zuführströmung des Mediums vom Füllmechanismus (310) zum volumenänderbaren Element (304) steuert oder freigibt.
  3. Pumpeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    eine zweite Ventilanordnung (340) eine Abführströmung des Mediums vom volumenänderbaren Element (304) zu einem Auslass (308) steuert oder freigibt.
  4. Pumpeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass
    die erste Ventilanordnung (330) und die zweite Ventilanordnung (340) jeweils separat steuerbar/freigebbar sind.
  5. Pumpeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Füllmechanismus (520) und/oder der Auslassmechanismus (540) eine Pumpmembran (544) aufweisen, die mittels eines Verbindungselements (548) mit einer der Ventilanordnungen in Kontakt sind.
  6. Pumpeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    in der Pumpmembran (544) ein Ventil (546) integriert ist.
  7. Pumpeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (106, 108) passiv steuerbar oder freigebbar ist.
  8. Pumpeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (106, 108) mittels des Füllmechanismus (110) und/oder des Auslassmechanismus (110) steuerbar oder freigebbar ist.
  9. Pumpeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (722, 732) aktiv steuerbar ist.
  10. Pumpeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (454) magnetisch steuerbar ist.
  11. Pumpeinrichtung nach einem der Ansprüche 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (342) manuell steuerbar ist.
  12. Pumpeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    mindestens eine der Ventilanordnungen (646) mittels eines Trapez-Antriebs gesteuert wird.
  13. Pumpeinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Medium Luft ist.
  14. Hörgeräteeinheit mit einer Pumpeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Verfahren zum Ändern des Volumeninhalts eines volumenänderbaren Elements (304) an einem Ohrstück einer Hörgeräteeinheit, umfassend
    Aufpumpen des volumenänderbaren Elements (304) mittels eines Füllmechanismus (310) einer Pumpeinrichtung (302), der ein Medium durch eine Kanaleinrichtung (306) in das volumenänderbare Element (304) pumpt,
    gekennzeichnet durch
    Abpumpen des volumenänderbaren Elements (304) mittels eines Auslassmechanismus (320) der Pumpeinrichtung (302), der das Medium aus dem volumenänderbaren Element (304) durch die Kanaleinrichtung (306) pumpt.
EP13171497.4A 2012-07-06 2013-06-11 Pumpeinrichtung für Hörgerät Not-in-force EP2683177B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201261668521P 2012-07-06 2012-07-06
US201261669694P 2012-07-10 2012-07-10
DE102012217844.9A DE102012217844A1 (de) 2012-07-06 2012-09-28 Pumpeinrichtung für Hörgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2683177A1 true EP2683177A1 (de) 2014-01-08
EP2683177B1 EP2683177B1 (de) 2016-08-10

Family

ID=48628293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13171497.4A Not-in-force EP2683177B1 (de) 2012-07-06 2013-06-11 Pumpeinrichtung für Hörgerät

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2683177B1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100111340A1 (en) * 2008-10-10 2010-05-06 Knowles Electronics, Llc Acoustic Valve Mechanisms
US20100322454A1 (en) * 2008-07-23 2010-12-23 Asius Technologies, Llc Inflatable Ear Device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100322454A1 (en) * 2008-07-23 2010-12-23 Asius Technologies, Llc Inflatable Ear Device
US20100111340A1 (en) * 2008-10-10 2010-05-06 Knowles Electronics, Llc Acoustic Valve Mechanisms

Also Published As

Publication number Publication date
EP2683177B1 (de) 2016-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008038213B3 (de) Hörhilfegerät mit einer Wandlerschutzeinrichtung
DE10141800C1 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät oder Hörhilfegerät mit im Ohr tragbarer Otoplastik
DE102006008044B3 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät mit einem Belüftungskanal
DE60104179T2 (de) Chirurgisches Gerät für den Glaskörper
DE69920229T2 (de) Vorrichtung zur behandlung der meniere krankheit oder vergleichbaren zuständen
DE102007042324B4 (de) In-dem-Ohr-Hörgerät mit Kontaktmittel und zugehöriges Batterieladegerät
DE102010007610B4 (de) Hörvorrichtung mit lösbar angekoppeltem Ohrstück
EP2606918B1 (de) Elektrische Muttermilchpumpe
EP2540098B1 (de) Konnektor für ric-bte hörgerät und ric-bte hörgerät
DE19942707A1 (de) Im Ohr tragbares Hörhilfegerät oder Hörhilfegerät mit im Ohr tragbarer Otoplastik
EP2644903B1 (de) Verfahren und hydraulische Steueranordnung zur Ansteuerung eines Verbrauchers
EP4344712A2 (de) Brustpumpe
DE102009010603A1 (de) Hörvorrichtung mit einem Aktor oder einem Sensor und Verfahren zum Betreiben einer solchen Hörvorrichtung
EP2180724A1 (de) Ohrstück mit Stegen
EP2205460A1 (de) Verstellvorrichtung
EP2683177B1 (de) Pumpeinrichtung für Hörgerät
EP2258952B1 (de) Pneumatischer Stellungsregler mit piezopneumatischer Ventileinheit
DE102012217844A1 (de) Pumpeinrichtung für Hörgerät
DE102014200605A1 (de) Dome mit Cerumenschutz
EP0821541A2 (de) Ganz im Gehörgang zu tragendes Hörgerät, das durch Giessen eines Körpers individualisiert wird
EP2112672A2 (de) Drucktaster für ein Hörgerät
DE102009012620A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer konturveränderbaren Stützfläche
DE102009011292A1 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
DE10138613B4 (de) Belüftungssystem für Otoplastiken
DE102010015771B4 (de) Gehörschutzeinrichtung mit verstellbarer Dämpfung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150512

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SIVANTOS PTE. LTD.

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160321

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 820006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013004005

Country of ref document: DE

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004005

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20161129

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161210

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161111

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004005

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161110

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

26N No opposition filed

Effective date: 20170511

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 820006

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190626

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160810

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20190624

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160810

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004005

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200630

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200611

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630