EP2678459B1 - "verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen" - Google Patents

"verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen" Download PDF

Info

Publication number
EP2678459B1
EP2678459B1 EP12709281.5A EP12709281A EP2678459B1 EP 2678459 B1 EP2678459 B1 EP 2678459B1 EP 12709281 A EP12709281 A EP 12709281A EP 2678459 B1 EP2678459 B1 EP 2678459B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
annealing
chromium
steel
carbides
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12709281.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2678459A1 (de
Inventor
Gisbert Kloss-Ulitzka
Günter Schnabel
Oskar Pacher
Vera Zeitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zapp Precision Metals GmbH
Original Assignee
Zapp Precision Metals GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zapp Precision Metals GmbH filed Critical Zapp Precision Metals GmbH
Publication of EP2678459A1 publication Critical patent/EP2678459A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2678459B1 publication Critical patent/EP2678459B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten

Definitions

  • the invention relates to the use of a chromium steel with martensitic structure and carbide inclusions, and a method for heat treating such a steel.
  • Such steels are known in large numbers and are suitable depending on their composition for a very different range of uses.
  • the prior art includes one from the German patent application 10 2009 038 382 known stainless martensitic chromium steel having 0.40 to 0.80% carbon, 0.20 to 1.50% silicon, 0.15 to 1.00% nickel, 0.30 to 1.00% manganese, 0.015 to 0.035% sulfur , 16 to 18% chromium, 1.25 to 1.50% molybdenum, at most 0.8% tungsten, 0.04 to 0.08% nitrogen, 0.15 to 0.20% vanadium, each up to 0.05% Titanium and niobium, 0.001 to 0.03% aluminum, 0.02 to 0.5% copper, at most 0.5% cobalt and not more than 0.004% boron, balance iron, including impurities caused by melting.
  • This steel is suitable as a corrosion-resistant, in particular puncture-resistant material for objects subject to frictional wear. None is known about the suitability of the alloy for further use beyond this specific use, although the practice knows a number of wear-resistant steel alloys.
  • U.S. Patent 3,990,892 a high temperature wear resistant steel having 0.8 to 1.2% carbon, 1.0 to 2.5% silicon, 0.5 to 3.5% nickel, 0.2 to 1.0% manganese, 15 to 25 % Chromium, 0.3 to 3.5% molybdenum, 0.5 to 3.5% tungsten, to 0.3% nitrogen, to 0.5% vanadium, to 0.3% titanium, to 1.0% niobium , to 0.5% aluminum, to 1.0% copper, 0.3 to 5.0% cobalt, balance iron.
  • German patent specification describes 100 27 049 B4 also a martensitic chrome steel, but with 0.4 to 0.75% carbon, to 0.7% silicon, to 0.2% nickel, 0.4 to 1.6% manganese, 0.02 to 0.15 % Sulfur, 12 to 19% chromium, 0.5 to 1.5% molybdenum, up to 1.5% tungsten, up to 0.1% nitrogen and 0.05 to 0.3% vanadium, titanium and niobium individually or side by side as well to 0.008% boron.
  • This steel has good processability, corrosion resistance and low plastic deformability as well as wear and abrasion resistance; he is therefore suitable without a galvanic coating as a material for industrial needles and in particular allows a high sewing speed.
  • the invention is based on the problem of proposing a stainless martensitic chromium steel, the surface of which is sufficiently stable in a certain stress spectrum and which is due to its properties for another or special use.
  • the steel is both dry and wet wear resistant.
  • the steel is therefore particularly suitable where the use of a contaminating lubricant is not possible, such as in the food and beverage industry and in contact with water.
  • the steel is therefore particularly suitable for use due to its high wet corrosion resistance. But even in the presence of corrosive media comparatively little material is removed and accordingly released only a small amount of toxic components of the steel such as nickel.
  • the proposed chromium steel is particularly suitable for use in the field of surgery and as a material for braces.
  • the material is of particular importance, because there are usually several influencing factors, which cooperatively reduce the functionality of instrument tips and cutting due to wear. This is the case, for example, due to the interaction between the material to be processed and its influence by other materials, for example by abrasion and by loading or processing tools under the influence of the conditions of use, for example in high-speed machines, by pressure and temperature.
  • Rust and acid-resistant chromium-nickel steels are generally characterized by a low rate of release of the nickel, since their surface is protected by an initially forming passivating topcoat.
  • the steels have a low carbon content and are therefore easily deformable but can not be hardened. As a material for example for knives, blades and needles they are therefore not suitable. These require martensitic steels with higher carbon content compared to austenitic chromium-nickel steels and carbide formers such as titanium, vanadium and tungsten. With the help of a heat treatment, a high hardness can be achieved with these steels.
  • the disadvantage is that these steels are not resistant to salt solutions and therefore are subject to pitting corrosion. As far as dry machining is concerned, there are no corrosion problems with cutting and punching knives, for example. However, this is different in the presence of a saline atmosphere or in salty water with biological tissue and complex chemical reactions that can lead to severe pitting corrosion.
  • the contact with a saline atmosphere is disadvantageous in two respects, because the pitting corrosion reduces the functionality of, for example, knives, blades, blades, needles or drills and thus leads to porous surfaces by material dissolution and hole formation. Furthermore, the release of metal ions promotes or intensifies the development of allergies. In addition, especially in the food sector, the high or increasing concentration of heavy metals in the liquid range.
  • the steel also has a low release rate which is at least as good as that of the known implant material Ti-50at% Ni with the same number of titanium and nickel atoms (US Pat. Xiao-Xiang, Journal of Materials Science Letters, 17 (1998), 375/376 ).
  • the steel is therefore suitable as a contamination-resistant, low-wear and seawater-resistant material for the food and luxury food industry and as a material for surgical instruments such as scalpels and blades, but also for the manufacture of filleting knives for fish processing.
  • the diagram of Fig. 2 illustrates the danger of near-surface pitting corrosion on the basis of the frequency distribution as a function of the carbide grain size.
  • the fully drawn curve indicates the steel of experiment 4 of Table II, the hatched area with the dotted line the critical corrosion range under the aspect of grain size and the dot-dash line the particle size distribution of the comparative steel 6 in experiment 10 with a mean particle size of 16 .mu.m and a maximum grain size of 32 ⁇ m (Table II).
  • the course of the fully extended bell curve in the diagram of Fig. 2 illustrates the importance of maximum carbide grain size in minimizing pitting corrosion and associated chromium depletion in a surface zone. From the course of the left curve of Fig.
  • the frequency maximum of the comparative steel 6 in Experiment 10 (Table II), however, is 15 microns and only for carbides with a particle size of 38 to 40 microns results in a low frequency, as it has the steel of Experiment 4 at 15 microns.
  • the comparative steel 6 is therefore much more because of its coarse carbides pitting sensitive.
  • the hatched area in the diagram of Fig. 2 makes it clear that coarse carbides of the size of 20 to 30 microns and more already at relatively low frequency and with 15 microns are already critical.
  • the left frequency curve for the steel of Experiment 4 is far from the hatched critical region, which proves its corrosion resistance, and makes it clear that only very little nickel is released.
  • the invention uses the knowledge of the importance of the particle size distribution for the pitting corrosion to influence them in such a way that it degrades coarser carbides with a particle size over 15 to 35 microns and more and thereby increases the proportion of small-grained carbides with only narrow zones of chromium depletion.
  • the influencing of the particle size distribution is done by means of a multi-stage, preferably at least three-stage heat treatment with gradually decreasing annealing temperatures and a hot working between two annealing treatments and a final curing and preferably a final annealing.
  • the annealing time and the annealing temperature in the first annealing stage 18 to 24 hours at 1100 to 1250 ° C and in the second stage 0.5 to 2 hours at a temperature of 1,000 to 1,100 ° C amount.
  • the annealing time should be 0.5 to 1 hour and the annealing temperature 720 to 780 ° C. This can be a hardening of 10 to 20 min. at 1,000 to 1,080 ° C, optionally with a preheating at 300 to 600 ° C for 15 to 35 minutes, followed by an optional one to four hour tempering at 100 to 500 ° C.
  • the duration of the annealing within the aforementioned periods of course depends on the annealing material and / or the Glühgutquerites. Because the annealing time must ensure in individual cases that the annealed material is thoroughly warmed to ensure a homogeneous annealing structure.
  • the annealing causes the first annealing stage to form an austenitic microstructure that, upon cooling and subsequent deformation, converts to an austenitic-martensitic mixed structure having a relatively high residual austenite content.
  • this mixed structure is characterized by more advantageous material properties, because it comes in the mixed structure for the precipitation of carbides, such as chromium carbides and the emergence of chromium depletion zones, but have the advantage of a finer distribution.
  • the subsequent annealing stages each with a lower annealing temperature, each with an intermediate deformation effect a volume reduction of the already smaller chromium depletion zones from the previous annealing stage. This is done in such a way that during the intermediate deformation, the chromium depletion zones are destroyed and thinned out as a result of the flow and sliding processes occurring in the steel. In the respective subsequent annealing stage at a lower temperature, this is associated with a degradation of the chromium depletion zones by way of diffusion without any appreciable growth of the carbides.
  • the carbon promotes the formation of austenite and reacts with chromium, titanium, vanadium, niobium and tungsten.
  • Silicon stabilizes the ferrite and binds traces of oxygen in the steel itself; the steel therefore contains at least 0.2% silicon, but to avoid intermetallic phases with other elements it is not more than 1.0%.
  • Nickel is ferromagnetic in addition to iron and thus extends the field of gamma-iron; it also stabilizes the austenite at the expense of the ferrite. In addition, the nickel stabilizes the martensitic transformation, which is why the steel contains 0.15% nickel, but not more than 1.0% nickel, because higher nickel contents stabilize the austenite too much.
  • the steel contains 0.3 to 1.0% manganese, which, like nickel, stabilizes the austenite microstructure, thus contributing to the uniform emergence of the martensite phase.
  • Sulfur is not a pollutant, but imperative to form sulfides, which, however, promote corrosion under the action of aqueous salt solutions.
  • the steel therefore contains at least 0.01% and at most 0.035% sulfur.
  • Chrome gives the necessary corrosion resistance with a minimum content of 16% steels.
  • carbon also forms chromium carbides which increase the hardness and wear resistance of the steel.
  • a disadvantage is the formation of chromium carbides, which is associated with a consumption of chromium on the one hand and, consequently, the risk of impairing the corrosion resistance, combined with a chromium depletion in the carbides and thus an impairment of the corrosion resistance in aqueous salt solutions. Associated with this is a dissolution of the carbides to their breaking out in a surface zone as the cause of the extremely detrimental pitting corrosion.
  • the chromium is a ferrite-forming agent, it stabilizes a ferritic microstructure, and therefore the chromium content is only 16 to 18%, in order to ensure a hardenable martensitic structure required for knives, bone drills and industrial needles.
  • Molybdenum lowers the critical cooling rate and, together with the carbon for cutting steels, forms important carbides. In addition, molybdenum improves corrosion resistance in the presence of chromium. Because of its high atomic weight, the solid state diffusion of molybdenum is relatively low, which the solubility of mixed carbides deteriorates. The molybdenum content is therefore at a minimum content of 1.25% at most 1.50%.
  • Tungsten also has a ferrite-stabilizing effect and promotes hardening by means of mixed carbide formation. However, at levels above 0.8%, it makes deformation more difficult.
  • Nitrogen forms hard nitrides with chromium, titanium, vanadium, aluminum, and niobium and is incorporated into the carbide crystal lattice in the presence of carbon or carbides to form carbonitrides that expand the crystal lattice, causing internal stress and increasing hardness.
  • the nitrogen content is therefore at a lower limit of 0.04%, below which at increased costs the nitrogen does not bring any significant improvements, at most 0.08%.
  • Titanium and niobium are strong deoxidizers that form stable oxides, carbides and nitrides with high hardness and low solubility in iron.
  • the mentioned titanium and niobium compounds or precipitates in the structure can hardly be dissolved during annealing; they therefore act in a supersaturated microstructure as germs for excreta.
  • the maximum content of titanium and / or niobium is therefore 0.04% with an optional minimum content of 0.001%.
  • Aluminum is one of the most effective deoxidizers, which also forms extremely stable Al 2 O 3 precipitates with oxygen and, depending on the nitrogen content, also aluminum nitride.
  • the aluminum content is therefore 0.001 to 0.03%.
  • Copper is used to harden the steel and thus improves its usability within a copper content of 0.02 to 0.05%.
  • copper promotes the precipitation of ultrafine carbides with a grain size below 2 microns, because the relatively large copper atom at relatively low temperatures in the solid state of the steel in the iron grid makes room for the carbon and thus create one of the conditions for the emergence of Feinstkarbiden, while the Copper associated with other, equally larger atoms, with an overall increase in hardness is connected.
  • At higher copper contents however, with the Risk of copper clusters forming, which adversely affect toughness.
  • Boron increases strength in low concentrations and forms finely divided boride precipitates with other constituents of the steel, such as titanium, vanadium and molybdenum, but also embrittles at higher levels.
  • the boron content is therefore at most 0.04% with a minimum content of preferably 0.0001%.
  • the steel is particularly suitable for knife blades, sewing and weaving needles, surgical drills, blades and instruments, as well as for filleting and deburring knives, coater blades, meat saws, leaf valves, photochemically etched filter plates, electric shaver cutting elements and extruders.
  • the steels of Table I were melted in a medium frequency oven under inert gas, poured into an elongated mold and ground after cooling to room temperature to round rods. These were annealed for the widest possible dissolution of the carbides in the temperature range T1, occasionally also for comparison purposes at lower temperatures under inert gas and rapidly cooled. Subsequently, elongated rods with a diameter of about 20 mm were forged and turned off by means of carbide cutting plates. These rods were each used for annealing and deformation tests as well as for structural, corrosion and abrasion tests.
  • a wire rod with a diameter of about 5 mm was produced from the rods of the trial alloys and this wire rod in several stages, each with an intermediate annealing at the temperatures T2 and T3 shown in Table II, to form a wire with a diameter of 0.5 mm, then hardened three times and finally hardened and tempered.
  • Carbide grain sizes were determined microscopically and are set forth in Table II.
  • wire sample lengths of 80 mm were flexed 90 ° back and bent back three times in a flex-rebound test, then fracture and bump due to localized solidification due to bending evaluated from Table II.
  • samples of the same size of 4 cm 2 were prepared and placed in each case in 50 ml of an electrolyte from an aqueous solution of 4% NaCl, 0.5% lactic acid and 1% urea.
  • the evaluation of wear resistance and wear resistance was material abrasion during a grinding test.
  • cylindrical samples with a diameter of 5 mm were installed in a grinding device and pressed under a contact pressure of 5 N against a grinding wheel rotating slowly at 10 revolutions per minute.
  • the samples were tested both in the dry contact, as well as under rinsing with salt water as electrolyte to also detect the influence of corrosion on the wear resistance.
  • the electrolyte used was a saline solution, as was used for the nickel release rate.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Heat Treatment Of Steel (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines Chromstahls mit martensitischem Gefüge und karbidischen Einschlüssen, sowie ein Verfahren zur Wärmebehandlung eines solchen Stahls.
  • Derartige Stähle sind in großer Zahl bekannt und eignen sich je nach ihrer Zusammensetzung für ein sehr unterschiedliches Verwendungsspektrum.
  • Zum Stande der Technik gehört ein aus der deutschen Offenlegungsschrift 10 2009 038 382 bekannter rostfreier martensitischer Chromstahl mit 0,40 bis 0,80% Kohlenstoff, 0,20 bis 1,50% Silizium, 0,15 bis 1,00% Nickel, 0,30 bis 1,00% Mangan, 0,015 bis 0,035% Schwefel, 16 bis 18% Chrom, 1,25 bis 1,50% Molybdän, höchstens 0,8% Wolfram, 0,04 bis 0,08% Stickstoff, 0,15 bis 0,20% Vanadium, jeweils bis 0,05% Titan und Niob, 0,001 bis 0,03% Aluminium, 0,02 bis 0,5% Kupfer, höchstens 0,5% Kobalt und höchstens 0,004% Bor, Rest Eisen einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen. Dieser Stahl eignet sich als korrosions-, insbesondere lochfra߬beständiger Werkstoff für durch Reibungsverschleiß beanspruchte Gegenstände. Von einer diese spezifische Verwendung überschreitenden Eignung der Legierung für einen weitergehenden Einsatz ist nichts bekannt, wenngleich die Praxis eine Reihe verschleißbeständiger Stahllegierungen kennt.
  • So beschreibt die US-Patentschrift 3 990 892 einen bei hohen Temperaturen verschleißbeständigen Stahl mit 0,8 bis 1,2% Kohlenstoff, 1,0 bis 2,5% Silizium, 0,5 bis 3,5% Nickel, 0,2 bis 1,0% Mangan, 15 bis 25% Chrom, 0,3 bis 3,5% Molybdän, 0,5 bis 3,5% Wolfram, bis 0,3% Stickstoff, bis 0,5% Vanadium, bis 0,3% Titan, bis 1,0% Niob, bis 0,5% Aluminium, bis 1,0% Kupfer, 0,3 bis 5,0% Kobalt, Rest Eisen.
  • DE 10 2004 051 629 offenbart einen rostfreien martensitischen Chromstahl, der sich als Werkstoff zum Herstellen von Messern und Mersserelementen eignet.
  • Des weiteren beschreibt die deutsche Patentschrift 100 27 049 B4 ebenfalls einen martensitischen Chromstahl, jedoch mit 0,4 bis 0,75% Kohlenstoff, bis 0,7% Silizium, bis 0,2% Nickel, 0,4 bis 1,6% Mangan, 0,02 bis 0,1,5% Schwefel, 12 bis 19% Chrom, 0,5 bis 1,5% Molybdän, bis 1,5% Wolfram, bis 0,1% Stickstoff und 0,05 bis 0,3% Vanadium, Titan und Niob einzeln oder nebeneinander sowie bis 0,008% Bor. Dieser Stahl besitzt eine gute Verarbeitbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und geringe plastische Verformbarkeit sowie eine Verschleiß- und Abriebfestigkeit; er eignet sich daher ohne eine galvanische Beschichtung als Werkstoff für Industrienadeln und erlaubt insbesondere eine hohe Nähgeschwindigkeit.
  • Vor diesem Stand der Technik liegt der Erfindung das Problem zugrunde, einen rostfreien martensitischen Chromstahl vorzuschlagen, der bzw. dessen Oberfläche in einem bestimmten Beanspruchungsspektrum hinreichend stabil ist und der sich aufgrund seiner Eigenschaften für eine anderweitige bzw. spezielle Verwendung eignet.
  • Die Lösung dieses Problems besteht in der Verwendung eines ebenfalls martensitischen Chromstahls mit
    • 0,50 bis 0,78% Kohlenstoff
    • 0,20 bis 1,30% Silizium
    • 0,15 bis 0,80% Nickel
    • 0,30 bis 1,00% Mangan
    • 0,01 bis 0,035% Schwefel
    • 16 bis 18% Chrom
    • 1,25 bis 1,50% Molybdän
    • 0,001 bis 0,8% Wolfram
    • 0,04 bis 0,08% Stickstoff
    • 0,15 bis 0,20% Vanadium
    • 0,001 bis 0,04% Titan
    • 0,001 bis 0,04% Niob
    • 0,001 bis 0,03% Aluminium
    • 0,02 bis 0,5% Kupfer
    • 0,001 bis 0,04% Bor
    • Rest Eisen
    einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen als kontaminations- oder seewasserbeständiger oder auch als verschleißbeständiger Werkstoff mit im praktischen Einsatz geringem Materialabtrag für die Lebens- und die Genussmittelindustrie oder auch als Werkstoff für chirurgische Instrumente wie Skalpelle und Klingen. Darüber hinaus ist der vorgeschlagene Chromstahl aber auch als Werkstoff zum Herstellen von Filettiermessern für die Fischverarbeitung und für die Lebens- und die Genussmittelindustrie sowie zum Herstellen von Industrienadeln geeignet.
  • Von besonderer Bedeutung für die Verschleißbeständigkeit ist dabei, dass der Stahl sowohl trocken- als auch naßverschleißbeständig ist. Der Stahl eignet sich daher besonders dort, wo die Verwendung eines kontaminierenden Schmiermittels nicht möglich ist, wie beispielsweise in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in Kontakt mit Wasser. Der Stahl ist daher in besonderem Maße infolge seiner hohen Naß-Korrosionsbeständigkeit für eine Verwendung geeignet. Aber auch in Anwesenheit korrodierender Medien wird vergleichsweise wenig Material abgetragen und demgemäß eine nur geringe Menge toxischer Bestandteile des Stahls wie Nickel freigesetzt.
  • Wegen seiner hohen Beständigkeit bzw. seiner bei einer Verschleißbeanspruchung extrem geringen Freisetzungsrate von allergenen Stoffen wie das toxisch wirkende Nickel eignet sich der vorgeschlagene Chromstahl insbesondere auch für eine Verwendung im Bereich der Chirurgie und als Werkstoff für Zahnspangen. Hier kommt dem Werkstoff eine besondere Bedeutung zu, weil es zumeist mehrere Einflussgrößen gibt, die zusammenwirkend die Funktionsfähigkeit von Instrumentenspitzen und - schneiden durch Verschleiß herabsetzen. Dies ist beispielsweise infolge der Wechselwirkung zwischen dem zu verarbeitenden Werkstoff und dessen Beeinflussung durch andere Werkstoffe, beispielsweise durch Abrieb sowie durch Be- oder Verarbeitungswerkzeuge unter dem Einfluss der Einsatzbedingungen beispielsweise in schnelllaufenden Maschinen, durch Druck und Temperatur der Fall.
  • Die Folge davon ist ein Materialabtrag, der als Verschleiß die Lebensdauer von Funktionselementen in Maschinen wie Messerklingen, Nadeln und statisch oder dynamisch eingebaute Fadenführungselemente beeinträchtigt. Ein derartiger Materialabtrag durch Verschleiß kann zudem mit einer schädlichen Kontamination biologischer Gewebe oder im Kontakt mit Lebensmitteln zum Entstehen von Allergenen führen. So wirken beispielsweise Nickel und Kobalt als toxische Allergene, was im Hinblick auf die gesundheitlichen Folgen von Wechselwirkungen zwischen dem Metall und biologischem Gewebe mit einem erheblichen gesundheitlichen Risiko verbunden ist.
  • So ergeben sich häufig in der Lebens- und Genußmittelindustrie toxikologische Probleme durch Metallionen als Folge von korrodierendem Verschleiß bei der Fischverarbeitung, beispielsweise mit Hilfe von Filettiermaschinen und Entgratungsmessern in Anwesenheit von Seewasser sowie beim Herstellen von Geweben wie Verbandmaterial oder für Bekleidungsstücke. Ein weiterer Problembereich für metallioneninduzierte Gesundheitsschäden sind medizinische Instrumente. Hier spielt in feuchter Atmosphäre bzw. im Kontakt mit biologischem Material die Lochfraßkorrosion eine erhebliche Rolle. Es handelt sich dabei um eine lokale Metallauflösung verbunden mit einer porösen Oberfläche des Metalls einerseits und einer beispielsweise Allergien auslösenden Kontamination insbesondere durch gesundheitsschädliche Schwermetalle.
  • Rost- und säurebeständige Chrom-Nickel-Stähle zeichnen sich im Allgemeinen durch eine geringe Freisetzungsrate des Nickels aus, da ihre Oberfläche durch eine sich anfänglich bildende passivierende Deckschicht geschützt ist. Die Stähle besitzen einen niedrigen Kohlenstoffgehalt und sind daher gut verformbar, lassen sich jedoch nicht härten. Als Werkstoff beispielsweise für Messer, Klingen und Nadeln sind sie daher nicht geeignet. Diese erfordern martensitische Stähle mit im Vergleich zu austenitischen Chrom-Nickel-Stählen höherem Kohlenstoffgehalt und Karbidbildnern wie beispielsweise Titan, Vanadium und Wolfram. Mit Hilfe einer Wärmebehandlung lässt sich bei diesen Stählen eine hohe Härte erreichen. Nachteilig ist jedoch, dass diese Stähle gegenüber Salzlösungen nicht beständig sind und daher einer Lochfraßkorrosion unterliegen. Soweit es nur um eine Trockenbearbeitung geht, ergeben sich beispielsweise bei Schneid- und Stanzmessern keine Korrosionsprobleme. Anders ist das jedoch in Gegenwart einer salzhaltigen Atmosphäre bzw. in salzhaltigem Wasser mit biologischem Gewebe und komplexen chemischen Reaktionen, die zu einer starken Lochfraßkorrosion führen können.
  • Der Kontakt mit einer salzhaltigen Atmosphäre ist in doppelter Hinsicht nachteilig, weil die Lochfraßkorrosion die Funktionsfähigkeit beispielsweise von Messern, Schneiden, Klingen, Nadeln oder auch Bohrern herabsetzt und auf diese Weise durch Materialauflösung und Lochbildung zu porigen Oberflächen führt. Des Weiteren wird mit dem Freisetzen von Metallionen auch das Entstehen von Allergien gefördert bzw. verstärkt. Hinzu kommt insbesondere im Bereich von Lebensmitteln die hohe bzw. zunehmende Konzentration von Schwermetallen im flüssigen Bereich.
  • Des Weiteren kommt es im Gefüge des Stahls zum Entstehen von Chromkarbiden, das naturgemäß mit einer lokalen Verarmung von im Gefüge gelöstem Chrom verbunden ist. Der Werkstoff ist dann im Bereich der oberflächennahen Verarmungszonen in starkem Maße durch Lochfraßkorrosion gefährdet, wie dies die schematische Darstellung in Fig. 1 deutlich macht. Dabei befinden sich in der korrosionsbeständigen Matrix 1 grobkörnige Chromkarbide 2, die von einer Chromverarmungszone 3 umgeben sind und als Folge einer Lochfraßkorrosion zu einem Auflösen des Metalls bzw. Lochfraß im Bereich 4 führen. Hinzu kommt, dass hohe Oberflächen- und Scherspannungen insbesondere im Bereich grobkörniger Karbide die Korrosionsbeständigkeit beeinträchtigen.
  • Der Stahl besitzt zudem eine geringe Freisetzungsrate, die mindestens so gut ist wie die des bekannten Implantat-Werkstoffs Ti-50at%Ni mit gleicher Anzahl von Titan- und Nickelatomen (Xiao-Xiang, Journal of Materials Science Letters, 17 (1998), 375/376). Der Stahl eignet sich daher als kontaminationsbeständiger, verschleißarmer und seewasserbeständiger Werkstoff für die Lebens- und die Genussmittelindustrie sowie als Werkstoff für chirurgische Instrumente wie Skalpelle und Klingen, aber auch zum Herstellen von Filettiermessern für die Fischverarbeitung.
  • Versuche und genauere Untersuchungen haben zudem ergeben, dass die Lochfraßkorrosion oberhalb einer Karbidkomgröße von etwa 15µm besonders kritisch ist. Das gilt insbesondere für Bereiche mit hohen Grenzflächen- und Scherspannungen. Diese entstehen vorzugsweise zwischen den groben Karbiden und den diese umgebenden Chrom-Verarmungszonen mit jenen leeren Gitterplätzen, an denen sich als Folge der Chromverarmung keine Chromatome befinden. Dies führt zu Versetzungen und Gitterfehlstellen mit lokalen Spannungen als Ursache für die Lochfraßkorrosion in wässrigen Lösungen; sie legt mit der Zeit die oberflächennahen Karbide frei, bis sie ausbrechen, was im Falle von Schneiden zu einem starken Verschleiß und schließlich zur Unbrauchbarkeit führt.
  • Das Diagramm der Fig. 2 veranschaulicht die Gefahr einer oberflächennahen Lochfraßkorrosion anhand der Häufigkeitsverteilung in Abhängigkeit von der Karbidkorngröße. Dabei kennzeichnet die voll ausgezogene Kurve den Stahl des Versuchs 4 der Tabelle II, der schraffierte Bereich mit der punktierten Linie den unter dem Gesichtspunkt der Korngröße kritischen Korrosionsbereich und die strichpunktierte Linie die Korngrößenverteilung des Vergleichstahls 6 beim Versuch 10 mit einer mittleren Korngröße von, 16 µm und einer maximalen Korngröße von 32 µm (Tabelle II). Der Verlauf der voll ausgezogenen Glockenkurve im Diagramm der Fig. 2 veranschaulicht die Bedeutung der maximalen Karbidkorngröße im Hinblick auf eine Minimierung der Lochfraßkorrosion und der mit ihr verbundenen Chromverarmung in einer Oberflächenzone. Aus dem Verlauf der linken Kurve der Fig. 2 ergibt sich, dass bei dem Stahl des Versuchs 4 die Hauptmenge der Karbide entsprechend dem Kulminationspunkt der linken Glockenkurve eine Teilchengröße von unter 10 µm besitzt. Gleichzeitig macht der Kurvenverlauf deutlich, dass der Anteil von Karbiden mit einer Teilchengröße von 15 µm äußerst gering ist; er liegt unter 2%.
  • Das Häufigkeitsmaximum des Vergleichsstahls 6 im Versuch 10 (Tabelle II) liegt hingegen bei 15 µm und erst für Karbide mit einer Korngröße von 38 bis 40 µm ergibt sich eine geringe Häufigkeit, wie sie der Stahl des Versuchs 4 bei 15 µm besitzt. Der Vergleichsstahl 6 ist daher wegen seiner Grobkarbide wesentlich mehr lochfraßempfindlich. Der schraffierte Bereich im Diagramm der Fig. 2 macht deutlich, dass Grobkarbide der Größe von 20 bis 30 µm und mehr bereits bei relativ geringer Häufigkeit und mit 15 µm schon kritisch sind. Dagegen liegt die linke Häufigkeitskurve für den Stahl des Versuchs 4 weit ab von dem schraffierten kritischen Bereich, was dessen Korrosionsbeständigkeit belegt, und deutlich macht, dass nur äußerst wenig Nickel freigesetzt wird.
  • Maßgebend hierfür ist die Zusammensetzung des Stahls einerseits und die Möglichkeit, im Wege einer vorzugsweise mehrstufigen Wärmebehandlung mit einer sich jeweils anschließenden Phasenumwandlung und Kaltverformung das Entstehen von groben Chromkarbiden weitestgehend zu unterdrücken. Die Erfindung nutzt dabei die Erkenntnis, dass Karbide und Karbonitride im austenitischen Gefüge sowohl unterschiedliche Löslichkeiten als auch unterschiedliche Diffusionskoeffizienten besitzen, die das mehrstufige Glühen in Kombination mit der Phasenumwandlung beim Glühen und einer Kaltverformung ausnutzt, um den Anteil der Chromkarbide mit einer Größe unter 15µm auf mindestens 98% einzustellen.
  • Die Erfindung nutzt die Erkenntnis von der Bedeutung der Korngrößenverteilung für die Lochfraßkorrosion zu deren Beeinflussung in der Weise, dass sie gröbere Karbide mit einer Korngröße über 15 bis 35µm und mehr abbaut und dabei den Anteil kleinkörniger Karbide mit nur schmalen Zonen einer Chromverarmung vergrößert.
  • Die Beeinflussung der Korngrößenverteilung geschieht mit Hilfe einer mehrstufigen, vorzugsweise mindestens dreistufigen Wärmebehandlung mit stufenweise abfallenden Glühtemperaturen und einem Warmverformen zwischen jeweils zwei Glühbehandlungen sowie einem abschließenden Härten und vorzugsweise einem abschließenden Anlassen. Die Glühdauer und die Glühtemperatur können in der ersten Glühstufe 18 bis 24 Stunden bei 1.100 bis 1.250° C und in der zweiten Stufe 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur von 1.000 bis 1.100° C betragen. Im Falle einer etwaigen dritten Glühstufe sollte die Glühdauer 0,5 bis 1 Stunde und die Glühtemperatur 720 bis 780° C betragen. Dem kann sich ein Härten von 10 bis 20 min. bei 1.000 bis 1.080° C, gegebenenfalls mit einem 15 bis 35 minütigen Vorwärmen bei 300 bis 600°C, anschließen und ein fakultatives ein- bis vierstündiges Anlassen bei 100 bis 500° C folgen.
  • Die Dauer des Glühens innerhalb der vorerwähnten Zeitspannen richtet sich naturgemäß nach der Glühgutmasse und/oder dem Glühgutquerschnitt. Denn die Glühzeit muss im Einzelfall gewährleisten, dass das Glühgut voll durchgewärmt ist, um ein homogenes Glühgefüge zu gewährleisten.
  • Die mit dem stufenweisen Glühen verbundenen Gefügeumwandlungen bewirken in Verbindung mit der jeweiligen Verformung zwischen je zwei Glühstufen, dass bereits in der ersten Glühstufe die ausgeschiedenen Feinkarbide nahezu vollständig gelöst werden und sich das Volumen der Grobkarbide jeweils um etwa 20 bis 40% verringert. Dabei spielt der Stickstoffgehalt des Stahls insofern eine Rolle, als sich bei höheren Stickstoffgehalten von beispielsweise über 0,08 bis 0,1% schwerlösliche Karbonitride bilden, die beim Glühen nur in einem geringen Volumenumfang in Lösung gehen und auch in den weiteren Glühstufen als grobkörnige Karbonitride erhalten bleiben.
  • Dies veranschaulicht das Diagramm der Fig. 3 mit der Abhängigkeit der Karbidkorngröße vom Kohlenstoffgehalt des Stahls anhand zweier Kurven für eine Probe mit einem erfindungsgemäßen Stickstoffgehalt von maximal 0,08% und einer Vergleichskurve für einen nicht unter die Erfindung fallenden Stahl mit über 0,08 % Stickstoff bei Kohlenstoffgehalten von 0,50 bis 0,78 %.
  • In der Darstellung nach Fig. 3 betreffen die vollen Kreise und Dreiecke die maximale Karbidkomgröße, d.h. KG Max. nach Tabelle II. Dabei wird der negative Einfluss höherer Stickstoffgehalte von über 0.08 % deutlich. Die offenen Kreise und Dreiecke betreffen dagegen die Korngröße mit der größten Häufigkeit, die in Tabelle II als KG Mittel angegeben ist. Die beiden Linien betreffen die Zunahme der Korngröße (KG Mittel in Tabelle II). Sie zeigen, dass bei den Vergleichsstählen 5 bis 8 die maximale Korngröße mit zunehmendem Kohlenstoffgehalt immer mehr von der an sich schon hoch liegenden Linie der mittleren Korngröße nach oben abweicht. Das ist ein Zeichen für ein sehr starkes Kornwachstum.
  • Im Einzelnen bewirkt das Glühen, dass sich in der ersten Glühstufe zunächst ein austenitisches Gefüge bildet, das sich beim Abkühlen und bei dem sich anschließenden Verformen in ein austenitisch-martensitisches Mischgefüge mit einem verhältnismäßig hohen Gehalt an Restaustenit umwandelt. Schon dieses Mischgefüge zeichnet sich durch vorteilhaftere Werkstoffeigenschaften aus, weil es in dem Mischgefüge zum Ausscheiden von Karbiden, beispielsweise Chromkarbiden sowie zum Entstehen von Chromverarmungs¬zonen kommt, die jedoch den Vorteil einer feineren Verteilung besitzen.
  • Die nachfolgenden Glühstufen bei jeweils geringerer Glühtemperatur mit jeweils einem Zwischenverformen bewirken volumenmäßig einen Abbau der schon kleineren Chrom-Verarmungszonen aus der jeweils vorausgegangenen Glühstufe. Dies geht so vonstatten, dass bei dem Zwischenverformen die Chrom-Verarmungszonen als Folge der sich im Stahl abspielenden Fließ- und Gleitvorgänge zerstört und ausgedünnt werden. In der jeweils nachfolgenden Glühstufe bei geringerer Temperatur ist dies mit einem Abbau der Chrom-Verarmungszonen im Wege einer Diffusion ohne ein nennenswertes Wachstum der Karbide verbunden.
  • Was die Zusammensetzung des Stahls anbetrifft, so fördert der Kohlenstoff das Entstehen von Austenit und reagiert mit Chrom, Titan, Vanadium, Niob und Wolfram.
  • Dabei entstehen Karbide mit dem Nachteil einer Verringerung der Korrosionsbeständigkeit und dem Vorteil einer wesentlichen Steigerung der Härte. Außerdem erhöht sich mit zunehmendem Kohlstoffgehalt die Festigkeit, begleitet von einer Zunahme der Härtbarkeit. Da sich jedoch bei zunehmendem Kohlenstoffgehalt Karbidseigerungen und -agglomarationen nur schwierig beherrschen lassen, beträgt der Kohlenstoffgehalt höchstens 0,78%.
  • Silizium stabilisiert den Ferrit und bindet im Stahl selbst Spuren von Sauerstoff; der Stahl enthält daher mindestens 0,2% Silizium, zur Vermeidung von intermetallischen Phasen mit anderen Elementen jedoch höchstens 1,0%.
  • Nickel ist neben Eisen ferromagnetisch und erweitert insofern das Gebiet des Gamma-Eisens; es stabilisiert zudem den Austenit auf Kosten des Ferrits. Zudem stabilisiert das Nickel die Martensitumwandlung, weswegen der Stahl 0,15% Nickel, jedoch nicht mehr als 1,0% Nickel enthält, da höhere Nickelgehalte den Austenit zu sehr stabilisieren.
  • Der Stahl enthält 0,3 bis 1,0% Mangan, das wie Nickel das Austenitgefüge stabilisiert und so für ein gleichmäßiges Entstehen der Martensitphase mitverantwortlich ist.
  • Schwefel ist keine Verunreinigung, sondern zwingend erforderlich, um Sulfide zu bilden, die allerdings unter der Einwirkung von wässrigen Salzlösungen die Korrosion fördern. Der Stahl enthält daher mindestens 0,01% und höchstens 0,035% Schwefel.
  • Chrom verleiht bei einem Mindestgehalt von 16% Stählen zwar die notwendige Korrosionsbeständigkeit. Mit dem Kohlenstoff bilden sich jedoch auch Chromkarbide, die die Härte und die Verschleißfestigkeit des Stahls erhöhen. Nachteilig ist jedoch das mit einem Chromverbrauch einerseits und demzufolge der Gefahr einer Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit verbundene Entstehen von Chromkarbiden, verbunden mit einer Chromverarmung im Bereich der Karbide und damit einer Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit in wässrigen Salzlösungen. Verbunden damit ist ein Lösen der Karbide bis zu deren Herausbrechen in einer Oberflächenzone als Ursache für die außerordentlich nachteilige Lochfraßkorrosion. Da das Chrom zudem ein Ferritbildner ist, stabilisiert es ein ferritisches Gefüge, weswegen der Chromgehalt nur 16 bis 18% beträgt, um ein für Messer, Knochenbohrer und Industrienadeln erforderliches härtbares martensitisches Gefüge zu gewährleisten.
  • Molybdän setzt die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit herab und bildet zusammen mit dem Kohlenstoff für Schneidstähle wichtige Karbide. Zudem verbessert das Molybdän in Anwesenheit von Chrom die Korrosionsbeständigkeit. Wegen seines hohen Atomgewichts ist die Festkörperdiffusion des Molybdäns verhältnismäßig gering, was die Löslichkeit von Mischkarbiden verschlechtert. Der Molybdängehalt beträgt daher bei einem Mindestgehalt von 1,25% höchstens 1,50%.
  • Wolfram wirkt ebenfalls ferritstabilisierend und fördert im Wege einer Mischkarbidbildung die Aushärtung. Jedoch erschwert es bei Gehalten über 0,8% die Verformung.
  • Stickstoff bildet mit Chrom, Titan, Vanadium, Aluminium und Niob harte Nitride und wird in Anwesenheit von Kohlenstoff bzw. Karbiden in das karbidische Kristallgitter eingebaut, so dass Karbonitride entstehen, die das Kristallgitter aufweiten, was zu inneren Spannungen und einer Steigerung der Härte führt. Da der Stickstoff jedoch die Löslichkeit von Karbid- bzw. Karbonitridausscheidungen verschlechtert, verliert ein Lösungsglühen zur Verringerung des Anteils von Grobkarbiden leicht an Wirkung. Der Stickstoffgehalt beträgt daher bei einer unteren Grenze von 0,04%, unterhalb derer bei erhöhten Kosten der Stickstoff keine wesentlichen Verbesserungen mit sich bringt, höchstens 0,08%. Vorzugsweise werden die Gehalte der für die Korngröße entscheidenden Karbid- bzw. Karbonidbildner Stickstoff und Kohlenstoff nach der Gleichung % N = 0 , 1 % C 2 + 0 , 02
    Figure imgb0001

    aufeinander abgestimmt.
  • Bei Titan und Niob handelt es sich um starke Desoxidationsmittel, die stabile Oxide, Karbide und Nitride mit hoher Härte und geringer Löslichkeit im Eisen bilden. Zudem lassen sich die erwähnten Titan- und Niobverbindungen bzw. Ausscheidungen im Gefüge beim Glühen kaum lösen; sie wirken daher in einem übersättigten Gefüge als Keime für Ausscheidungen. Der Höchstgehalt an Titan und/oder Niob beträgt daher 0,04% bei einem fakultativen Mindestgehalt von 0,001%.
  • Aluminium ist eines der wirksamsten Desoxidationsmittel, das zudem mit Sauerstoff äußerst stabile Al2O3-Ausscheidungen sowie je nach Stickstoffgehalt auch Aluminiumnitrid bildet. Der Aluminiumgehalt beträgt daher 0,001 bis 0,03%.
  • Kupfer dient dem Aushärten des Stahls und verbessert so dessen Verwendbarkeit im Rahmen eines Kupfergehalts von 0,02 bis 0,05%. Insbesondere fördert Kupfer das Ausscheidung von Feinstkarbiden mit einer Korngröße unter 2 µm, weil das verhältnismäßig große Kupferatom bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen im festen Zustand des Stahls im Eisengitter Platz macht für den Kohlenstoff und so eine der Voraussetzungen für das Entstehen von Feinstkarbiden schaffen, während sich das Kupfer mit anderen, gleichfalls größeren Atomen vergesellschaftet, womit insgesamt eine Steigerung der Härte verbunden ist. Bei höheren Kupfergehalten ist jedoch mit der Gefahr eines Entstehens von Kupfer-Clustern zu rechnen, die sich ungünstig auf die Zähigkeit auswirken.
  • Bor erhöht in geringer Konzentration die Festigkeit und bildet mit anderen Bestandteilen des Stahls wie Titan, Vanadium und Molybdän feinstverteilte Borid-Ausscheidungen, wirkt jedoch bei höheren Gehalten auch versprödend. Der Borgehalt beträgt daher höchstens 0,04% bei einem Mindestgehalt von vorzugsweise 0,0001%.
  • Der Stahl eignet sich insbesondere für Messerklingen, Näh- und Webnadeln, chirurgische Bohrer, Klingen und Instrumente sowie für Filettier- und Entgratungsmesser, Abstreifklingen (coater-blades), Fleischsägen, Blattventile, photochemisch geätzte Filterplatten, Schneidelemente für Elektrorasierer und Extruder.
  • Versuche
  • Die Zusammensetzung von Versuchsstählen ergibt sich aus der Tabelle I.
  • Die Stähle der Tabelle I wurden in einem Mittelfrequenzofen unter Schutzgas erschmolzen, in einer länglichen Kokille vergossen und nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur zu Rundstäben abgeschliffen. Diese wurden zur möglichst weitgehenden Auflösung der Karbide im Temperaturbereich T1, vereinzelt auch zu Vergleichszwecken bei tieferen Temperaturen unter Schutzgas geglüht und rasch abgekühlt. Anschließend wurden daraus längliche Stäbe mit einem Durchmesser von ca. 20 mm geschmiedet und mittels Hartmetallschneidplatten abgedreht. Diese Stäbe wurden jeweils für Glüh- und Verformungsversuche sowie für Gefüge-, Korrosions- und Abriebsversuche verwendet. Tabelle I
    Stahl C (%) N (%) Cr (%) Ni (%) Mn (%) Mo (%) Cu (%) V (%) S (%)
    1 0,49 0,05 16,57 0,37 0,45 1,30 0,202 0,15 0,010
    2 0,56 0,07 17,30 0,82 0,55 1,40 0,230 0,19 0,013
    3 0,75 0,05 17,82 0,21 0,32 1,28 0,450 0,16 0,018
    4 0,76 0,05 16,15 0,90 0,85 1,35 0,320 0,18 0,015
    5 0,75 0,15 16,50 0,90 0,50 2,25 0,015 0,28 0,005
    6 0,80 0,18 18,50 2,05 0,62 1,90 0,023 0,08 0,008
    7 0,42 0,12 15,40 1,52 0,55 1,32 0,730 0,10 0,012
    8 0,51 0,20 17,20 1,80 0,71 0,60 0,035 0,10 0,010
  • Zur Bewertung der Werkstoffeigenschaften wurde aus den Stäben der Versuchslegierungen zunächst jeweils ein Walzdraht mit einem Durchmesser von ca. 5 mm hergestellt und dieser Walzdraht in mehreren Stufen mit jeweils einem Zwischenglühen bei den aus der Tabelle II ersichtlichen Temperaturen T2 und T3 zu einem Draht mit einem Durchmesser von 0,5 mm gezogen, anschließend dreimal gehärtet und schließlich gehärtet und angelassen. Die Karbidkorngrößen wurden mikroskopisch bestimmt und sind in der Tabelle II aufgerührt Zur Gütebewertung wurden des weiteren Drahtprobenlängen von 80 mm in einem Biege-Rückbiegeversuch dreimal um 90° Grad gebogen und zurückgebogen, danach hinsichtlich Bruchneigung sowie einer Buckelbildung infolge örtlicher Verfestigung auf Grund des Biegens mit den aus Tabelle II ersichtlichen Ergebnissen bewertet. Tabelle II
    Versuch Stahl Glühungen °C T Härtung T Anlassen KG Mittel µm KG Max. µm Abrieb mg K Drahtzug Φ 0,5 mm Biegeversuch
    T1 T2 T3 nass trocken
    1 1 1050 980 760 1040 480 3 6 5 5 0,75 gut gut (3)
    2 1 1050 960 720 1040 420 1,5 5,5 6 5,5 0,72 gut gut (3)
    3 2 1050 960 740 1080 300 2,5 5,5 4,5 4,5 0,73 gut gut (3)
    4 3 1050 960 780 1080 400 3,5 7 4 3,9 0,76 gut gut (3)
    5 3 1080 960 760 1060 200 2,5 5,5 4 4 0,71 gut gut (3)
    6 4 1080 1000 780 1080 260 3 6 4 4 0,74 gut gut (3)
    7 4 1100 1000 780 1080 280 2 5,5 4,5 5 0,72 gut gut (3)
    8 5 870 940 700 1020 320 16 25 10 4 1,30 gut Bruch(1)
    9 6 800 1030 750 1050 340 18 38 14 3,5 1,60 Bruch -
    10 6 1080 960 720 1080 300 16 32 13 4 1,30 Bruch -
    11 6 1080 960 760 1030 380 14 25 11 4 1,29 Bruch -
    12 6 1080 960 720 1080 300 15 35 13 4 1,40 Bruch -
    13 7 1050 960 760 1050 290 9 15 11 4 1,14 gut Buckel (3)
    14 7 850 960 720 1050 400 10 16 9 5,5 1,14 gut Buckel (2)
    15 8 800 980 760 1050 350 16 20 12 5 1,26 gut Bruch (3)
    T1 1050 ...1150   () Anzahl der Biegeversuche
    T2 960...1040    gut (3) nach 3 Biegungen gut
    T3 720...780    Bruch (1) Bruch nach 1 Biegung
    Buckel (2)       Buckelbildung nach 2 Biegungen
  • Zur Beurteilung der Lochfraßbeständigkeit bzw. der Nickel-Freisetzungsrate, wurden die Proben mit einer NiTi-Shape Memory Legierung, wie sich auch bei medizinischen Implantaten Anwendung findet, verglichen. Dazu wurden in einem ersten Schritt Proben gleicher Größe von 4 cm2 hergestellt und diese jeweils in 50 ml eines Elektrolyten aus einer wässrigen Lösung von 4% NaCl, 0,5 % Milchsäure und 1% Harnstoff gelegt.
  • In diesem Elektrolyten wurden die Proben wie auch eine Vergleichsprobe aus dem Werkstoff Ti-50At%Ni für die Dauer von 190 Stunden belassen. Danach wurde die durch Korrosion entstandene Materialauflösung, bzw. der durch Korrosion in den Elektrolyten übergangene Nickelgehalt mittels ASS (Atomabsorption) bestimmt und die Freisetzungsrate K entsprechend der Beziehung K = Ni - Konzentration in der Versuchsprobenlösung Ni - Konzentration in der Vergleichsprobenlösung
    Figure imgb0002

    mit den Ergebnissen der Tabelle II berechnet. Ein Vergleich der Daten zeigt, dass die Freisetzungsraten der Versuche 1 bis 7 ganz erheblich unter den Werten für die Vergleichsstähle der Versuche 8 bis 15 liegen, was den wesentlichen Unterschied in der Lösungsstabilität deutlich macht.
  • Als Bewertungsgröße für die Verschleißfestigkeit bzw. für den Verschleißwiderstand diente der Materialabrieb bei einem Schleifversuch. Dazu wurden zylindrische Proben mit einem 5 mm Durchmesser in eine Schleifvorrichtung eingebaut und unter einem Anpressdruck von 5 N gegen eine langsam mit 10 Umdrehungen pro Minute rotierende Schleifscheibe gedrückt. Die Proben wurden dabei sowohl im Trockenkontakt, wie auch unter Spülen mit Salzwasser als Elektrolyt geprüft, um auch den Einfluss der Korrosion auf den Verschleiß-widerstand zu erfassen. Als Elektrolyt diente eine Salzlösung, wie sie auch für die Nickel-Freisetzungsrate verwendet wurde.
  • Die Ergebnisse der Versuche 1 bis 7 zeigen nach den Daten der Tabelle II durchweg, dass deren Stähle einen K-Wert <1 aufweisen, was darauf hindeutet, dass die Lochfraßkorrosion, bzw. die Nickel-Freisetzungsrate geringer ist als bei der NiTi-Vergleichslegierung. Im Gegensatz dazu zeigen die Vergleichsstähle 5 bis 8 mit einem K-Wert >1 eine deutlich stärkere Neigung zur Lachfraßkorrosion und zur Nickel-Freisetzung als die Stähle 1 bis 4. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei den kleinen Karbiden der Stähle 1 bis 4 auch nur schmale Chromverarmungszonen entstanden sind, die sich durch Diffusion leicht abbauen lassen. Die ungünstige Wirkung großer Karbide (Fig. 1) mit den diese umgebenden breiten Chromverarmungszonen und inneren Spannungen, ist besonders aus den K-Werten der Versuche 8 und 9 und dem "Abriebergebnis nass" ersichtlich. So zeigen alle Stähle (1 bis 8; Versuche 1 bis 15) unter trockenen Bedingungen ein gutes und günstiges Abriebverhalten. Bei gleichzeitiger Einwirkung einer Salzlösung, bzw. eines korrodierenden Elektrolyten, haben sich jedoch nur die feinkörnigen Varianten (1 bis 4) als gut herausgestellt, was auf eine geringe Korrosion hinweist und durch einen K-Wert < 1 gestützt wird. Bei Stählen mit groben Karbiden kommt es hingegen zu Korrosionsreaktionen und Ausbrüchen sowie zu Materialfreisetzungen (Fig. 1), was ein hoher K-Wert kennzeichnet (z.B. Versuche 9, 10, 11).
  • Die Versuche zeigen somit, dass zur weitgehenden Vermeidung einer Lochfraßkorrosion und Nickel-Freisetzungsrate ein niedriger Stickstoffgehalt vorteilhaft ist. Dies wird insbesondere bei einem Vergleich der Stähle 3 und 5 (Versuchs-Nr. 4, 5 mit 8) deutlich, die bei gleichem Kohlenstoffgehalt einen unterschiedlichen Stickstoffgehalt besitzen. Der Vorteil des niedrigen Stickstoffgehaltes von 0,04 bis 0,08 % liegt darin, dass sich keine Karbonitride bilden, das sichert eine gute Löslichkeit der Primärkarbide beim Glühen. Dadurch wird bei der erfindungsgemäßen Glühbehandlung (Fig. 4) eine geringe Karbidkorngröße, eine gute Korrosionsbeständigkeit sowie eine geringe Nickel-Freisetzungsrate erreicht.
  • Von wesentlicher Bedeutung ist es, den Stickstoffgehalt abzusenken, um die Karbidlöslichkeit zu verbessern und die Bildung von schwer löslichen Karbonitriden, also den Einbau von Stickstoff in die Karbide zu vermeiden. Es ist des Weiteren wesentlich, dass sich bei der Herstellung von Funktionselementen und strukturierfähigen Teilen mit einer Kombination von mindestens zwei, vorzugsweise drei (oder mehr) in der Temperatur abfallenden Glühbehandlungen mit jeweils einem Umformen nach einem abschließenden Härten und Anlassen eine weitere Verbesserung der Werkstoffeigenschaften, wie die Daten der Tabelle II in Verbindung mit dem Diagramm der Fig. 4 belegen.

Claims (8)

  1. Verwendung eines martensitischen Chromstahls mit
    . 0,50 bis 0,78% Kohlenstoff
    0,20 bis 1,30% Silizium
    0,15 bis 0,80% Nickel
    0,30 bis 1,00% Mangan
    0,01 bis 0,035% Schwefel
    16 bis 18% Chrom
    1,25 bis 1,50% Molybdän
    0,001 bis 0,8% Wolfram
    0,04 bis 0,08% Stickstoff
    0,15 bis 0,20% Vanadium
    0,001 bis 0,04% Titan
    0,001 bis 0,04% Niob
    0,001 bis 0,03% Aluminium
    0,02 bis 0,05% Kupfer
    0,001 bis 0,04% Bor
    Rest Eisen
    einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen als kontaminations- oder seewasserbeständiger oder auch als verschleißarmer Werkstoff für die Lebens- und die Genussmittelindustrie, für chirurgische Instrumente wie Skalpelle und Klingen, als Werkstoff zum Herstellen von Filettiermessern für die Fischverarbeitung und für die Lebens- und die Genussmittelindustrie sowie zum Herstellen von Industrienadeln.
  2. Verwendung eines Stahls nach Anspruch 1, dessen Gehalte an Stickstoff und Kohlenstoff jedoch der Bedingung % N = 0 , 1 % C 2 + 0 , 02
    Figure imgb0003

    genügen.
  3. Verfahren zur Wärmebehandlung eines martensitischen Chromstahls mit
    0,50 bis 0,78% Kohlenstoff
    0,20 bis 1,30% Silizium
    0,15 bis 0,80% Nickel
    0,30 bis 1,00% Mangan
    0,01 bis 0,035% Schwefel
    16 bis 18% Chrom
    1,25 bis 1,50% Molybdän
    0,001 bis 0,8% Wolfram
    0,04 bis 0,08% Stickstoff
    0,15 bis 0,20% Vanadium
    0,001 bis 0,04% Titan
    0,001 bis 0,04% Niob
    0,001 bis 0,03% Aluminium
    0,02 bis 0,05% Kupfer
    0,001 bis 0,04% Bor
    Rest Eisen
    einschließlich erschmelzungsbedingter Verunreinigungen, gekennzeichnet durch ein mehrstufiges Glühen jeweils mit einem Abkühlen und einem Kaltverformen zwischen den Glühstufen sowie einem abschließendem Härten.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühdauer und die Glühtemperatur (T) in der ersten Stufe 18 bis 24 Stunden bei 1100 bis 1250°C und in der zweiten Stufe 0,5 bis 2 Stunden bei einer Temperatur von 1000 bis 1100°C beitragen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Glühdauer in einer dritten Stufe 0,5 bis 1 Stunde und die Glühtemperatur 720 bis 780°C betragen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, gekennzeichnet durch ein Härten bei 1000 bis 1080°C mit einer Dauer von 10 bis 20 min.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Vorwärmen von 15 bis 35 min. bei 300 °C bis 600°C.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, gekennzeichnet durch ein mindestens einmaliges abschließendes ein- bis vierstündiges Anlassen bei 100 bis 500°C.
EP12709281.5A 2011-02-24 2012-02-24 "verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen" Active EP2678459B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011012335 2011-02-24
DE201110102293 DE102011102293A1 (de) 2011-02-24 2011-05-23 Verwendung eines Chromstahls mit martensitischem Gefüge und karbidischen Einschlüssen
PCT/EP2012/000809 WO2012113569A1 (de) 2011-02-24 2012-02-24 Verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2678459A1 EP2678459A1 (de) 2014-01-01
EP2678459B1 true EP2678459B1 (de) 2015-08-12

Family

ID=46635268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12709281.5A Active EP2678459B1 (de) 2011-02-24 2012-02-24 "verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen"

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2678459B1 (de)
DE (1) DE102011102293A1 (de)
ES (1) ES2547735T3 (de)
TW (1) TWI529254B (de)
WO (1) WO2012113569A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017003965B4 (de) * 2017-04-25 2019-12-12 Zapp Precision Metals Gmbh Martensitischer Chromstahl, Stahlfolie, perforierte und/oder gelochte Komponente aus einer Stahlfolie, Verfahren zum Herstellen einer Stahlfolie
CN108018492A (zh) * 2017-12-19 2018-05-11 南京钢铁股份有限公司 一种布氏硬度大于550hb的高级别低合金耐磨钢板及制造方法
CN111270165B (zh) * 2020-02-18 2020-12-22 北京科技大学 一种速滑冰刀材料的制造方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3595643A (en) * 1965-10-18 1971-07-27 Sandvikens Jernverks Ab Razor blade of a chromium containing steel
US3990892A (en) 1972-03-28 1976-11-09 Kabushiki Kaisha Fujikoshi Wear resistant and heat resistant alloy steels
DE69011118T2 (de) * 1990-11-10 1995-03-30 Wilkinson Sword Gmbh Korrosionsbeständiger Stahl für Rasierklingen,Rasierklingen und Herstellungsverfahren.
AT401387B (de) * 1994-06-29 1996-08-26 Boehler Ybbstalwerke Korrosionsbeständige legierung und verfahren zur herstellung korrosionsbeständiger schneidwaren
DE10027049B4 (de) 2000-01-17 2004-09-16 Stahlwerk Ergste Westig Gmbh Verwendung einer Chrom-Stahllegierung
DE102004051629B4 (de) * 2004-10-23 2006-08-24 Stahlwerk Ergste Westig Gmbh Rostfreier martensitischer Chromstahl
DE102009038382A1 (de) 2009-08-24 2011-03-03 Stahlwerk Ergste Gmbh Rostfreier martensitischer Chromstahl

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011102293A1 (de) 2012-08-30
TW201245469A (en) 2012-11-16
WO2012113569A1 (de) 2012-08-30
TWI529254B (zh) 2016-04-11
ES2547735T3 (es) 2015-10-08
EP2678459A1 (de) 2014-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003511T2 (de) Hochfester, metastabiler austenitischer rostfreier Stahl, der auch Titan enthaltet und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60214456T2 (de) Martensitischer rostfreier Stahl mit hoher Härte und guter Korrosionsbeständigkeit
DE60215655T2 (de) Martensitischer nichtrostender stahl
DE19941411B4 (de) Turbinen- oder Kesselbauteil
EP1786941A1 (de) Höchstfester nichtrostender austenitischer stahl
EP1887096A1 (de) Warmarbeitsstahl
WO2012000638A1 (de) Chrom-nickel-stahl, martensitisch draht und verfahren zur herstellung dafür
DE3041565C2 (de)
DE60122618T2 (de) Rostfreier austenitischer Stahl mit ausgezeichneter Stanzbarkeit
AT409389B (de) Pm-schnellarbeitsstahl mit hoher warmfestigkeit
DE60115232T2 (de) Stahllegierung, werkzeug zum plastiggiessen und zähgehärteter rohling für plastikgiesswerkzeuge
DE1301586B (de) Austenitische ausscheidungshaertbare Stahllegierung und Verfahren zu ihrer Waermebehandlung
AT410447B (de) Warmarbeitsstahlgegenstand
DE19505955B4 (de) Nichtrostender Bandstahlen hoher Festigkeit und Zähigkeit und Verfahren zum Herstellen desselben
EP2678459B1 (de) &#34;verwendung eines chromstahls mit martensitischem gefüge und karbidischen einschlüssen&#34;
DE2447137B2 (de) Gegen gruebchenkorrosion bestaendige stahllegierung
DE60029260T2 (de) Automatenlegierung
EP1819839B1 (de) Rostfreier martensitischer chromstahl
EP0750686B1 (de) Korrosions- und verschleissbeständiger hartguss
DE60011115T2 (de) Stahlmaterial, dessen verwendung und herstellung
DE102017003965B4 (de) Martensitischer Chromstahl, Stahlfolie, perforierte und/oder gelochte Komponente aus einer Stahlfolie, Verfahren zum Herstellen einer Stahlfolie
DE60209590T2 (de) Automatenstahl
EP2470681B1 (de) Rostfreier martensitischer chromstahl
EP1445339B1 (de) Legierung und Gegenstand mit hoher Warmfestigkeit und hoher thermischer Stabilität
DE2420072C2 (de) Verschleißfeste rostfreie Stahllegierung, Verfahren zum Wärmebehandeln derselben und deren Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130912

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141020

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: ZAPP PRECISION METALS GMBH

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150528

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 742239

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: E. BLUM AND CO. AG PATENT- UND MARKENANWAELTE , CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004108

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2547735

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151008

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151214

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004108

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160513

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120224

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150812

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230513

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 13

Ref country code: ES

Payment date: 20240319

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 13

Ref country code: GB

Payment date: 20240222

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 13

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 13

Ref country code: BE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 13