EP2666624A1 - Prägewalze - Google Patents

Prägewalze Download PDF

Info

Publication number
EP2666624A1
EP2666624A1 EP13163060.0A EP13163060A EP2666624A1 EP 2666624 A1 EP2666624 A1 EP 2666624A1 EP 13163060 A EP13163060 A EP 13163060A EP 2666624 A1 EP2666624 A1 EP 2666624A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
embossing
wrapping material
material strip
grooves
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13163060.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2666624B1 (de
Inventor
Thomas Dornbusch
Thorsten Scherbarth
Jörg Selbach
Frank Grothaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to PL13163060T priority Critical patent/PL2666624T3/pl
Priority to CN201310194353.5A priority patent/CN103416846B/zh
Publication of EP2666624A1 publication Critical patent/EP2666624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2666624B1 publication Critical patent/EP2666624B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/005Treatment of cigarette paper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/07Embossing, i.e. producing impressions formed by locally deep-drawing, e.g. using rolls provided with complementary profiles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/20Corrugating; Corrugating combined with laminating to other layers
    • B31F1/22Making webs in which the channel of each corrugation is longitudinal with the web feed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0723Characteristics of the rollers
    • B31F2201/0738Cross sectional profile of the embossments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0707Embossing by tools working continuously
    • B31F2201/0715The tools being rollers
    • B31F2201/0741Roller cooperating with a non-even counter roller
    • B31F2201/0743Roller cooperating with a non-even counter roller having a matching profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F2201/00Mechanical deformation of paper or cardboard without removing material
    • B31F2201/07Embossing
    • B31F2201/0782Layout of the complete embossing machine, of the embossing line

Definitions

  • the invention relates to an embossing roll for an embossing device of a device for processing a wrapping material strip for a rod-shaped article of the tobacco-processing industry, wherein by means of the embossing device the wrapping material strip is embossable or embossed during a longitudinal axial promotion of the wrapping material strip, wherein the embossing roll has an at least partially circumferential embossing geometry wherein the embossing geometry of the embossing roller alternately has grooves and protrusions extending in the circumferential direction of the embossing roller.
  • Corresponding embossing rollers or a corresponding embossing device and also a device for processing a wrapping material strip for a rod-shaped article of the tobacco processing industry are in the filed on 30.01.2012 by the applicant German application DE 10 2012 201 279.6 described.
  • CV filters combined performance filters
  • the Chinese patent application CN 258802 Y discloses a groove filter manufacturing machine for making cigarette filter rods with diagonal grooves.
  • a paper feed on another side of a machine frame is doubled and provided as a paper feed a Spezialbobine, on the upper part of an embossing device is mounted.
  • the embossing device has a double roller pair with diagonal groove embossing, a Saugluft- / Textil arrangementsnut, paper guide rollers and a Textil arrangementsnut and an infrared switch. It can be produced groove filter rods of different imprints.
  • the double roller pair for embossing is convex-concave.
  • an embossing roller for an embossing device a device for processing a wrapping material strip for a rod-shaped article of the tobacco processing industry, wherein by means of the embossing device the wrapping material strip is embossable or embossed during a longitudinal axial promotion of the wrapping material strip, wherein the embossing roll has an at least partially circumferential embossing geometry, wherein the embossing geometry of the embossing roll alternately grooves and has projections which extend in the circumferential direction of the embossing roll, which is further developed in that at least one groove and / or elevation in an outer region of the embossing geometry is more pronounced than a groove and / or elevation in an inner region of the embossing geometry.
  • embossing roller according to the invention, a retraction of the wrapping material strip is prevented in the embossing geometry of the embossing roll.
  • the grooves and / or elevations in radial Direction of the embossing roll are more pronounced.
  • the radius of a more pronounced groove is smaller than the radius of a less pronounced groove.
  • the radius of a more pronounced elevation is greater than the radius of a less pronounced elevation.
  • the radius of the respective embossing roll is meant, so the distance from the axis of rotation of the embossing roller to the groove or the survey.
  • the outermost groove and / or the outermost elevation of the embossing geometry of the embossing roll is more pronounced.
  • the embossing geometry is correspondingly more pronounced at one edge of the embossing roll.
  • the embossing geometry is preferably groove-shaped.
  • the outermost groove and / or the outermost elevation is more pronounced on both sides of the embossing geometry.
  • the embossing geometry is more pronounced on both outer edges or on both outer regions of the embossing roll.
  • a plurality of grooves and / or elevations in the outer region of the embossing geometry are more pronounced. This can be prevented very reliably pulling in transversely to the transport of the wrapping material strip in the embossing roller or the embossing geometry. This happens because just in the outer area by the several grooves and / or elevations, which are more pronounced, a kind of clamping the wrapping material strip happens.
  • At least two grooves and / or elevations which are arranged side by side in the outer region, equally pronounced.
  • a first enveloping curve for the grooves and / or a second enveloping Curve be provided for the surveys, which is at least partially parabolic.
  • the elevations of the embossing roll and / or the grooves of the embossing roll receive a kind of concave shape, with respect to the enveloping curve, ie an imaginary curve connecting the elevations and the uppermost part of the surveys and / or the grooves accordingly connects with each other.
  • a stepwise enlargement of the expression of the grooves and / or the elevations in the outer region is provided to the outside, wherein at least two stages are provided.
  • the grooves and / or the elevations are at least partially circular in section.
  • the tension exerted on the wrapping material strip is evenly distributed.
  • the flanks between the grooves and the respective adjacent elevations are arranged radially. This results in a good clamping and thereby caused plastic deformation of the wrapping material strip.
  • radial means that the flanks are arranged radially relative to the corresponding embossing roller or the axis of rotation of the embossing roller.
  • the corresponding elevations and / or grooves, which are arranged circumferentially around the embossing roller thus have circumferential flanks between the respective elevations and the adjacent grooves, which are perpendicular to the axis of rotation.
  • the groove and / or elevation are formed in the outer region of the embossing geometry between the flanks with a plateau, wherein between the plateau and the flanks a rounded edge is provided.
  • the embossing geometry is wavy in section, with the elevations in the inner region and grooves have a kind of sinudial or sinusoidal configuration, that is, for example, circular segment-shaped and preferably formed in the outer region of a stump. This blunt formation may be understood to mean that the waveform is there in the manner of a rectangular waveform, but with rounded edges.
  • an embossing device is provided with a first embossing roll, which is formed as described above, wherein a counter-roller is provided, which is complementary to the first embossing roll, wherein a gap of the flanks between the grooves and protrusions is provided, which is smaller than a thickness of wrapping material strip.
  • a gap of the flanks between the grooves of an embossing roll and the elevations of the counter roll and vice versa is the gap of the flanks between the grooves of an embossing roll and the elevations of the counter roll and vice versa.
  • the axes of rotation of the two embossing rollers are preferably parallel to one another.
  • the wrapping material strip is clamped between the flanks, so that plastic deformation of the wrapping material strip is made possible by the shape complementarily provided grooves and elevations in the radial direction of the embossing rolls ,
  • the distance of the embossing rollers is adjustable.
  • a device for processing a wrapping material strip for a rod-shaped article of the tobacco-processing industry comprises an embossing device described above and preferred by means of which the wrapping material strip during a longitudinal axial promotion of the wrapping material strip is embossable or embossed.
  • Embossing of the wrapping material strip now takes place in such a way that the wrapping material strip is conveyed between the embossing rolls of the embossing device in the longitudinal axial direction, while the embossing rolls, ie the first embossing roll and the counter-roll, which can also be an embossing roll according to the invention, rotate.
  • the embossing rolls ie the first embossing roll and the counter-roll, which can also be an embossing roll according to the invention, rotate.
  • a groove-shaped embossing is impressed on the wrapping material strip, wherein the grooves are formed in the conveying direction of the wrapping material strip.
  • a strand material such as tobacco or filter material, such as filter tow
  • the embossed wrapping material strip can be wound around the strand, preferably on impact.
  • a very precisely defined width of the wrapping material strip has to be set. This is possible with the embossing roll according to the invention and the embossing device according to the invention in a simple manner.
  • Another wrapping material strip may then be wrapped around the embossed wrapping material strip and appropriately glued.
  • the further wrapping material strip may be the otherwise usual wrapping material strip which is wrapped around strand material in a formatting device and sealed accordingly to shape and retain the strand material.
  • an embossing apparatus comprising one or two embossing rollers according to the invention, by means of which the wrapping material strip is embossable or embossed during longitudinal axial conveyance of the wrapping material strip, wherein a moistening device for moistening the wrapping material strip may be provided upstream of the embossing device.
  • the moistening device is provided between a wrapping material strip tension control device and the embossing device. This development enables a very precise moistening of the wrapping material strip.
  • a heating device is provided.
  • the heating device is preferably arranged in the region of the embossing device and / or integrated in the embossing device.
  • the heating device can be arranged for example in an embossing roll of the embossing device.
  • a heater is provided upstream of the humidifier and / or integrated in the humidifier.
  • the moistening device sprays heated water or liquid onto the wrapper strip.
  • a heating device is provided which heats the liquid to be sprayed onto the wrapping material strip.
  • a drying device is provided immediately downstream of the embossing device, thereby allowing the wrapping material strip to be dried or substantially dried in contact with the strand material.
  • the inventive device as a slide-in device or process unit of a Insertion device is formed, wherein the insertion device between a filter rod machine and a filter tow preparation machine or a filter segment assembly machine for multi-segment filter is mounted or mountable, wherein the insertion device comprises in particular a supply unit which is releasably connectable to the process unit.
  • the filter production is more flexible than hitherto possible, since the filter material and / or the wrapping material strip can be processed or processed very variably by the insertion device.
  • different processing or conditioning processes can also be provided, whereby a different type of processing or processing is made possible by exchanging the respective process unit with another process unit.
  • this measure can very quickly provide a different type of embossing on the wrapping material strip.
  • a longitudinal axial embossing is provided.
  • embossing could be provided, which are then possible on the corresponding insertion device or the process unit of a slide-in device.
  • another wrapping material may also be used be processed accordingly or the wrapping material easily processed or processed with another liquid at other process temperatures. For this purpose, for example, only the process unit must be replaced, which is then connected to the supply unit.
  • a filter manufacturing machine of the tobacco processing industry comprises an aforementioned device according to the invention with the corresponding aforementioned features.
  • Fig. 1 schematically shows a filter manufacturing machine according to the invention of the tobacco processing industry with a very schematically illustrated Filtertowauflehusmaschine 20, a device according to the invention for processing a wrapping material strip, for example in the form of the insertion device 30 and a filter rod machine 40, which is also shown very schematically.
  • the processed filter tow 11 from the filter wire processing machine 20 is directed over rollers 61 above the web of wrapping material strip 33 of the wrapping material strip processing apparatus according to the invention and then threaded into an inlet hopper 41 of the filter rod machine.
  • a wrapping material strip 33 is from outside the insertion device or alternatively from a supply in the insertion device 30, which is not shown and may be, for example, a reel or a Bobinenwechsler, via rollers 60 first to a wrapping material strip tensioning device 55, which ensures that the wrapping material strip is conveyed with a constant as possible predetermined tensile force directed.
  • a moistening device 50 in which the wrapping material strip 33 is moistened, for example with water, which is preferably mixed with a stabilizing agent, for example methyl cellulose.
  • a heater may be provided to heat the wrap strip of material.
  • the heater can exploit heat radiation, for example, or hot air can be used here.
  • methylcellulose as an additive, for example to water
  • the moistening is preferably done so that the wrapping material strip 33 has a moisture content of 5 to 13 percent by mass, especially preferably 7 to 9 percent by mass and in particular 8 percent by mass, during embossing.
  • Humidification happens in Fig. 1 one-sided from below. Particularly preferred is an embodiment in which the humidification from both sides, ie in addition to the embodiment of Fig. 1 , also happens from above.
  • the moistened wrapping material strip is then conveyed in the conveying direction 90 via deflecting rollers 60 to an embossing device 36.
  • the embossing device 36 comprises an embossing roller 34 and an embossing roller 35, which will be explained in more detail below.
  • a longitudinal axial embossing of the wrapping material strip is achieved, ie an embossing, which shows a waveform in a section transverse to the longitudinal axis of the wrapping material strip.
  • a heating device 56 is integrated, which heats the wrapping material strip, in particular further, by means of heat radiation, for example infrared radiation. It can also be a heater in one or both embossing rollers 34, 35 may be provided.
  • At least one embossing roll in Fig. 1 the first embossing roll 34 is provided with a pivoting device 64 which, in the case of a winder, enables the swaging of an embossing roll from the other embossing roll.
  • a pivoting device 64 which, in the case of a winder, enables the swaging of an embossing roll from the other embossing roll.
  • two pivoting devices ie for each embossing roller a pivoting device 64, are provided.
  • the embossing rollers 34 and 35 may also be arranged linearly displaceable.
  • a drying device 51 is provided downstream, by means of which the embossed wrapping material strip 33 is dried.
  • a guide 63 by means of which in particular a lateral guidance of the wrapping material strip is made possible so as to regulate the lateral position of the wrapping material strip, in particular relative to the lateral position of a further wrapping material strip 52.
  • the embossed wrapping material strip is then placed in the stranding machine 40 on a further wrapping material strip 52, and then wound in a format device, not shown, around the filter tow 11 in the format device.
  • the wrapping material strip 52 is glued on the adhesive side 53 by means of a gluing device 54. This results in a secure connection of the wrapping material strip 52 with the embossed wrapping material strip 33.
  • the wrapping material strip 52 is correspondingly circulated by means of the deflecting roller 62 kt.
  • the wrapping material strip tension of the processed wrapping material strip 33 is set before the format infeed.
  • a force or spring-loaded emboss roller suspension is provided.
  • a force or torque controlled dancer according to the configuration of the wrapping material strip tensioning control device 55 may be provided.
  • the embossed wrapping material strip is kept as tension-free as possible by means of the tensile force adjusting device 65.
  • the humidifying device 50 and also the heating device (s) may then be eliminated. This can be the case, for example, in the case of a wrapping material strip of cellulose fibers, which can be plastically and thus stably deformed without moistening by embossing.
  • Fig. 2 schematically shows in a side view, the first embossing roller 34 and the second embossing roller 35 of the embossing device 36.
  • the wrapping material strip 33 is brought into the effective range of the two embossing rollers 34 and 35.
  • the embossing roll 34 has intermittent embossing regions 72 to 75 on. As a result, corresponding areas are stamped on the wrapping material strip 33 and corresponding areas are not embossed. These are each arranged alternately in the conveying direction.
  • embossing rollers 34 and 35 are preferably reversed to that in Fig. 2 that is, the embossing roller 34 is then arranged below the embossing roll 35. The embossing roller 34 is thus disposed below the wrapping material strip barrel.
  • Fig. 3 shows a section of the two embossing rollers 34 and 35 Fig. 2 in a representation from another side, in this case in Fig. 2 from the left looking at the two embossing rollers.
  • the embossing roller 34 of the embossing region 75 is clearly visible and another area 71, which does not contribute to the embossing.
  • the embossing roller is provided with a contour or stamping geometry which has elevations and grooves in alternation. The elevations have a radius r1 and the grooves have a radius r2. There are a total of five grooves shown and six surveys.
  • the second embossing roller 35 Essentially complementary to the shape of the second embossing roller 35, which, however, has a full embossing area, so no intermittent embossed areas, which alternate with other areas 71.
  • corresponding grooves and projections are provided, wherein the elevations have a radius r4 and the grooves have a radius r3.
  • the elevations of the embossing roller 34 engage in the grooves of the embossing roller 35 and vice versa engage the inner elevations of the embossing roller 35 in the grooves of the embossing roller 34 a.
  • the fact that the lateral spacing of the elevations of the embossing roller 34 to the embossing roller 35 is such that between the edges of the protrusions less distance than the thickness of the wrapping material strip, the should be embossed, clamps the wrapping material strip between these flanks, which is why a retraction of the wrapping material strip is prevented at the edge of the wrapping material strip in the inner region of the embossing rollers. This results in a more uniform embossing.
  • the embossing roller 35 can be considered as the first embossing roller and the embossing roller 34 as a counter-roller.
  • embossing roller 34 and the embossing roller 35 are spaced from each other so as not to contact each other so as to prevent damage to the wrapping material strip. Depending on the choice of wrapping material strip, this distance will be adjusted accordingly. It should also be noted that the radii used have no common divisors to minimize wear of the embossing rolls.
  • Fig. 4 schematically shows a sectional view in each case by a part of the embossing rollers 34 and 35.
  • the embossing rollers 34 and 35 are shown only in the peripheral region, ie the area remote from the axis of rotation.
  • the projections 44 and 44 'and the grooves 43 and 43' each have semicircular portions.
  • the grooves 43 pass over flanks 47 in the elevations 44 and the elevations 44 'go into the grooves 43' via flanks 47 'on.
  • the flanks 47 and 47 ' are arranged radially, ie perpendicular to the schematically illustrated axes of rotation 31 and 32, respectively.
  • the axes of rotation are, for example, also in FIG Fig. 2 shown.
  • a vertical gap 76 in Fig. 4 represented, which represents the distance between the two embossing rolls 34 and 35 and a horizontal gap 76 ', which corresponds to the spacing of the flanks 47 and 47'.
  • the horizontal gap 76 ' should be less than the thickness of the wrapping material strip to be embossed.
  • the embossing geometry 42 of the embossing roll 35 and the embossing geometry 42 'of the embossing roll 34 which can also be generally referred to as embossing contour, provides that in an inner region 45 of the embossing rolls 34 and 35 comparatively small elevations and grooves are provided in the vertical direction.
  • outer regions 46 and 46 ' are provided, in which the formations of the elevations and grooves are more pronounced.
  • the base of the grooves 43 is at an equal radius r3.
  • the radius r3 is therefore the same over all areas.
  • the elevations 44 have in the outer regions 46 and 46 'a greater expression than the elevations 44 in the inner region 45 of the roller 35.
  • the outermost four elevations 44 are each more pronounced than the next two surveys, which in turn are more pronounced than the Elevations of the inner region 45 of the embossing roll 35.
  • the embossing roll 34 whose grooves 43 'are more pronounced with respect to the elevations 44 of the embossing roll 35, behaves correspondingly in a complementary shape.
  • the elevations 44 'of the embossing roller 34 are equally pronounced, ie the radius r1 of the elevations of the embossing roller 34 is constant over the entire embossing roller 34, while the radius r2 of the embossing roller 34 in outer area is smaller than in the inner area.
  • a wrapping material strip for example a paper web
  • embossed paper or embossed wrapping material strip is located in the later product, for example, between a filter tow and a filter wrapping paper, such as in Fig. 5 is shown.
  • the edges of the embossed wrapping material strip lie next to each other and do not overlap. For this reason, the wrapping material strip should be embossed on the entire width. In the middle of the wrapping material strip this is held in the embossing process by the embossing teeth or stamping embossments located on both sides. Flow of the entire wrapping material strip is therefore not possible.
  • the wrapping material strip is forced into the embossing mold or embossing geometry and the fiber structure is plastically deformed.
  • the result is a well-developed and solid embossed image.
  • the wrapping material strip can not be held in place by lateral flanks in conventional embossing rolls. The consequence of this is a retraction of the wrapping material strip in the embossing or embossing rolls. As a result, the plastic deformation would be less pronounced, since the wrapping material strip expands back.
  • the embossing rollers according to the invention are shaped such that the embossing teeth or the embossing elevations or generally the elevations on both sides of the embossing roll or at least one embossing roll are higher, ie are more pronounced than in the middle.
  • the height change or the strength of the expression can be done in one, two or more steps.
  • a concave shape can be formed in the overall picture of the embossing teeth or embossing elevations.
  • the counter roller has correspondingly deeper grooves, so that the distances in the roll base to the counterparts remain the same.
  • an embossing roller or an embossing roller pair is indicated, which is an ascending to the edge of the embossing roller Embossing depth has.
  • Fig. 5 schematically shows a section through a manufactured filter strand.
  • Filter material 110 is enclosed by the embossed wrapping material strip 33, which is wrapped around the filter material in abutment, resulting in a butting region 111.
  • Wrapped around it and bonded to the wrapping material strip 33 is a wrapping material strip 52 corresponding to the usual wrapping material strip in a filter strand.
  • Between the splices, ie the contact points of the two wrapping material strips 33 and 52 are provided corresponding longitudinal axial ventilation slots or ventilation areas.
  • Fig. 6 schematically shows in a side view a first embossing roller 34 'and a second embossing roller 35' of the embossing device 36 'in a slightly different embodiment compared with Fig. 2 ,
  • the wrapping material strip 33 is brought into the effective range of the two embossing rollers 34 and 35.
  • the embossing rollers 34 'and 35' of Fig. 6 both intermittent imprinting areas 72 'to 75'. This has the advantage that a more defined embossing of the wrapping material strip is possible, in particular also in the transition region from an embossed region to an unembossed region.
  • Fig. 7 shows in a schematic sectional view in each case a part of the embossing rollers 34 and 35, which are designed somewhat different than that of Fig. 4 ,
  • the embossing rollers 34 'and 35' may also be used here Fig. 7 be shown.
  • an embossing geometry 42 or 42 ' is shown, which may for example be referred to as wave-shaped. Internally Area 45 correspond to the grooves and elevations of those from the Fig. 4 , Thus, partial circular elevations and grooves are also provided here.
  • the radius of this rounded edge is smaller than the radius of the transitions from one flank to the other flank in the elevations and grooves in the inner region 45.
  • the two outer elevations and grooves are also more pronounced than in the inner region 45, ie the radii or extensions in the radial direction are larger here in the elevations compared to the radii or extensions in the radial direction of the elevations in the inner region 45 and in the grooves smaller compared to those of the inner area.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Prägewalze (34, 35) für eine Prägevorrichtung (36) einer Vorrichtung (30) zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens (33) für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei mittels der Prägevorrichtung (36) der Umhüllungsmaterialstreifen (33) während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens (33) prägbar ist oder geprägt wird, wobei die Prägewalze (34, 35) eine wenigstens abschnittsweise umlaufende Prägegeometrie (42, 42') aufweist, wobei die Prägegeometrie (42, 42') in Richtung einer Drehachse (31, 32) der Prägewalze (34, 35) abwechselnd Nuten (43, 43') und Erhebungen (44, 44') aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass wenigstens eine Nut (43, 43') und/oder Erhebung 44,44') in einem äußeren Bereich (46, 46') der Prägegeometrie (42, 42') stärker ausgeprägt ist, als eine Nut (43, 43') und/oder Erhebung (44, 44') in einem inneren Bereich (45) der Prägegeometrie (42, 42').

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Prägewalze für eine Prägevorrichtung einer Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei mittels der Prägevorrichtung der Umhüllungsmaterialstreifen während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens prägbar ist oder geprägt wird, wobei die Prägewalze eine wenigstens abschnittsweise umlaufende Prägegeometrie aufweist, wobei die Prägegeometrie der Prägewalze abwechselnd Nuten und Erhebungen aufweist, die sich in Umfangsrichtung der Prägewalze erstrecken.
  • Entsprechende Prägewalzen bzw. eine entsprechende Prägevorrichtung und auch eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sind in der am 30.01.2012 von der Anmelderin eingereichten deutschen Anmeldung DE 10 2012 201 279.6 beschrieben.
  • In letzter Zeit sind sogenannte Combined Performance Filter (CP-Filter) bekannt geworden, die auch als CV-Filter bezeichnet werden, wobei CV die Abkürzung von "channel ventilated" ist.
  • Die chinesische Patentanmeldung CN 258802 Y offenbart eine Rillenfilter-Herstellmaschine, die zur Herstellung von Zigarettenfilterstäben mit diagonalen Rillen dient. Hierbei wird eine Papierzufuhr auf einer anderen Seite eines Maschinengestells verdoppelt und als Papierzufuhr einer Spezialbobine, auf deren Oberteil eine Prägevorrichtung angebracht ist, vorgesehen. Die Prägevorrichtung weist ein Doppelrollenpaar mit diagonaler Rillenprägung, eine Saugluft-/Papierführungsnut, Papierführungsrollen sowie eine Papierführungsnut und einen Infrarotschalter auf. Es können Rillenfilterstäbe verschiedener Prägungen hergestellt werden. Das Doppelrollenpaar zum Prägen ist konvex-konkav ausgebildet.
  • Durch das Verfahren, das in der DE 10 2012 201 279.6 beschrieben ist, können sehr genau Umhüllungsmaterialstreifen geprägt werden. Auf dieses Verfahren und die dazu verwendete Vorrichtung wird im Folgenden auch noch eingegangen werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Prägewalze, eine Prägevorrichtung und eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie anzugeben, mittels der insbesondere quer zur Längsachse des Umhüllungsmaterialstreifens eine gleichmäßige Prägung erzielt wird, wobei insbesondere nach dem Prägen eine definierte Breite des Umhüllungsmaterialstreifens erzielbar ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Prägewalze für eine Prägevorrichtung einer Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei mittels der Prägevorrichtung der Umhüllungsmaterialstreifen während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens prägbar ist oder geprägt wird, wobei die Prägewalze eine wenigstens abschnittsweise umlaufende Prägegeometrie aufweist, wobei die Prägegeometrie der Prägewalze abwechselnd Nuten und Erhebungen aufweist, die sich in Umfangsrichtung der Prägewalze erstrecken, die dadurch weitergebildet ist, dass wenigstens eine Nut und/oder Erhebung in einem äußeren Bereich der Prägegeometrie stärker ausgeprägt ist als eine Nut und/oder Erhebung in einem inneren Bereich der Prägegeometrie.
  • Erfindungsgemäß ist erkannt worden, dass ein gut ausgearbeitetes und gleichmäßiges Prägebild eines Umhüllungsmaterialstreifens dann ermöglicht ist, wenn eine Prägewalze für eine Prägevorrichtung verwendet wird, deren Prägegeometrie zumindest an einem äußeren Bereich stärker ausgeprägt ist, als in einem inneren Bereich. Bei gleichförmiger Ausprägung ergibt sich sonst der Effekt, dass der Umhüllungsmaterialstreifen an den Rändern des Umhüllungsmaterialstreifens von den seitlichen Flanken bzw. der seitlichen Prägegeometrie nicht vollständig festgehalten wird, sondern der Umhüllungsmaterialstreifen in die Prägegeometrie hineingezogen wird, so dass eine weniger stark ausgeprägte plastische Verformung ermöglicht ist und sich der Umhüllungsmaterialstreifen nach Verlassen der Prägevorrichtung im Randbereich wieder zurückdehnt. Durch die erfindungsgemäße Prägewalze wird ein Einziehen des Umhüllungsmaterialstreifens in die Prägegeometrie der Prägewalze verhindert.
  • Unter einer stärkeren Ausprägung der Prägegeometrie wird insbesondere verstanden, dass die Nuten und/oder Erhebungen in radialer Richtung der Prägewalze stärker ausgeprägt sind. Somit ist insbesondere der Radius einer stärker ausgeprägten Nut kleiner als der Radius einer weniger stark ausgeprägten Nut. Somit ist insbesondere der Radius einer stärker ausgeprägten Erhebung größer als der Radius einer weniger stark ausgeprägten Erhebung. Hierbei ist der Radius der jeweiligen Prägewalze gemeint, also der Abstand von der Drehachse der Prägewalze zu der Nut oder der Erhebung.
  • Vorzugsweise ist die äußerste Nut und/oder die äußerste Erhebung der Prägegeometrie der Prägewalze stärker ausgeprägt. Insbesondere ist die Prägegeometrie an einem Rand der Prägewalze entsprechend stärker ausgeprägt. Die Prägegeometrie ist vorzugsweise rillenförmig. Vorzugsweise ist auf beiden Seiten der Prägegeometrie jeweils die äußerste Nut und/oder die äußerste Erhebung stärker ausgeprägt. Damit ist an beiden Außenrändern bzw. an beiden äußeren Bereichen der Prägewalze die Prägegeometrie stärker ausgeprägt.
  • Besonders bevorzugt ist es, wenn mehrere Nuten und/oder Erhebungen im äußeren Bereich der Prägegeometrie stärker ausgeprägt sind. Hierdurch kann sehr verlässlich ein Einziehen quer zum Transport des Umhüllungsmaterialstreifens in die Prägewalze bzw. die Prägegeometrie verhindert werden. Dieses geschieht dadurch, dass gerade im äußeren Bereich durch die mehreren Nuten und/oder Erhebungen, die stärker ausgeprägt sind, eine Art Festklemmen des Umhüllungsmaterialstreifens geschieht.
  • Vorzugsweise sind wenigstens zwei Nuten und/oder Erhebungen, die im äußeren Bereich nebeneinander angeordnet sind, gleich stark ausgeprägt. Hierdurch ergibt sich ein sehr gleichmäßiges Prägebild des Umhüllungsmaterialstreifens. Alternativ kann eine erste einhüllende Kurve für die Nuten und/oder eine zweite einhüllende Kurve für die Erhebungen vorgesehen sein, die wenigstens abschnittsweise parabelförmig ist. Hierdurch erhalten die Erhebungen der Prägewalze und/oder die Nuten der Prägewalze eine Art konkave Form, und zwar im Hinblick auf die einhüllende Kurve, d.h. eine gedachte Kurve, die die Erhebungen bzw. den obersten Teil der Erhebungen miteinander verbindet und/oder die Nuten entsprechend miteinander verbindet. Vorzugsweise ist eine stufenweise Vergrößerung der Ausprägung der Nuten und/oder der Erhebungen im äußeren Bereich nach außen hin vorgesehen, wobei wenigstens zwei Stufen vorgesehen sind.
  • Vorzugsweise sind die Nuten und/oder die Erhebungen wenigstens abschnittsweise im Schnitt kreisförmig. Hierdurch wird die auf den Umhüllungsmaterialstreifen ausgeübte Zugspannung gleichmäßig verteilt. Vorzugsweise sind die Flanken zwischen den Nuten und den jeweils benachbarten Erhebungen radial angeordnet. Hierdurch ergibt sich eine gute Einspannung und dadurch hervorgerufene plastische Verformung des Umhüllungsmaterialstreifens. Radial bedeutet insbesondere, dass die Flanken radial zu der entsprechenden Prägewalze bzw. der Drehachse der Prägewalze angeordnet sind. Die entsprechenden Erhebungen und/oder Nuten, die umlaufend um die Prägewalze angeordnet sind, weisen somit umlaufende Flanken zwischen den jeweiligen Erhebungen und den benachbarten Nuten auf, die senkrecht zur Drehachse sind.
  • Vorzugsweise sind oder ist die Nut und/oder Erhebung im äußeren Bereich der Prägegeometrie zwischen deren Flanken mit einem Plateau ausgebildet, wobei zwischen dem Plateau und den Flanken eine abgerundete Kante vorgesehen ist. Hier ist eine intensivere Verformung des Umhüllungsmaterialstreifens im äußeren Bereich der Prägegeometrie möglich. Vorzugsweise ist die Prägegeometrie im Schnitt wellenförmig, wobei in inneren Bereich die Erhebungen und Nuten eine Art sinudiale bzw. sinusförmige Ausgestaltung haben, also beispielsweise kreisabschnittsförmig sind und im äußeren Bereich vorzugsweise stumpfartig ausgebildet. Diese stumpfartige Ausbildung kann in etwa so verstanden werden, dass diese die Wellenform dort in Art einer rechteckigen Wellenform ist, die allerdings abgerundete Kanten hat.
  • Vorzugsweise ist eine Prägevorrichtung mit einer ersten Prägewalze versehen, die wie vorstehend beschrieben ausgebildet ist, wobei eine Gegenwalze vorgesehen ist, die formkomplementär zur ersten Prägewalze ist, wobei ein Spaltmaß der Flanken zwischen den Nuten und Erhebungen vorgesehen ist, das kleiner ist als eine Dicke des Umhüllungsmaterialstreifens. Hierbei handelt es sich um das Spaltmaß der Flanken zwischen den Nuten der einen Prägewalze und den Erhebungen der Gegenwalze und andersherum. Die Rotationsachsen der beiden Prägewalzen sind vorzugsweise parallel zueinander.
  • Durch Vorsehen eines Spaltmaßes der Flanken zwischen Nuten und Erhebungen, das kleiner ist als eine Dicke des Umhüllungsmaterialstreifens, wird der Umhüllungsmaterialstreifen entsprechend zwischen den Flanken eingeklemmt, so dass durch die formkomplementär vorgesehenen Nuten und Erhebungen in radialer Richtung der Prägewalzen eine plastische Verformung des Umhüllungsmaterialstreifens ermöglicht wird.
  • Vorzugsweise ist der Abstand der Prägewalzen einstellbar.
  • Ferner vorzugsweise weist eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie eine vorstehend beschriebene und bevorzugte Prägevorrichtung auf, mittels der der Umhüllungsmaterialstreifen während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens prägbar ist oder geprägt wird.
  • Das Prägen des Umhüllungsmaterialstreifens geschieht nun so, dass der Umhüllungsmaterialstreifen zwischen den Prägewalzen der Prägevorrichtung in längsaxialer Richtung gefördert wird, während die Prägewalzen, also die erste Prägewalze und die Gegenwalze, die auch eine erfindungsgemäße Prägewalze sein kann, rotieren. Hierdurch wird dem Umhüllungsmaterialstreifen eine rillenförmige Prägung aufgeprägt, wobei die Rillen in Förderrichtung des Umhüllungsmaterialstreifens ausgebildet sind.
  • Um einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie herzustellen, kann ein Strangmaterial, wie beispielsweise Tabak oder Filtermaterial, wie beispielsweise Filtertow, vorgesehen sein, das in einer Strangmaschine entsprechend verarbeitet wird. Zudem kann dann der geprägte Umhüllungsmaterialstreifen um den Strang gewickelt werden, und zwar vorzugsweise auf Stoß. Um ein Umwickeln des Strangs auf Stoß zu ermöglichen, muss eine sehr genau definierte Breite des Umhüllungsmaterialstreifens eingestellt werden. Dieses ist mit der erfindungsgemäßen Prägewalze und der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung auf einfache Weise möglich. Es kann dann ein weiterer Umhüllungsmaterialstreifen um den geprägten Umhüllungsmaterialstreifen herumgewickelt werden und entsprechend verleimt werden. Bei dem weiteren Umhüllungsmaterialstreifen kann es sich um den ansonsten üblichen Umhüllungsmaterialstreifen handeln, der um Strangmaterial in einer Formatvorrichtung herumgewickelt wird und entsprechend verschlossen wird, um das Strangmaterial in Form zu bringen und in Form zu behalten.
  • Die Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie sieht entsprechend eine Prägevorrichtung umfassend eine oder zwei erfindungsgemäße Prägewalze(n) vor, mittels denen der Umhüllungsmaterialstreifen während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens prägbar ist oder geprägt wird, wobei stromaufwärts der Prägevorrichtung eine Befeuchtungsvorrichtung zum Befeuchten des Umhüllungsmaterialstreifens vorgesehen sein kann.
  • Vorzugsweise ist die Befeuchtungsvorrichtung zwischen einer Umhüllungsmaterialstreifenzugregelungsvorrichtung und der Prägevorrichtung vorgesehen. Durch diese Weiterbildung wird eine sehr präzise Befeuchtung des Umhüllungsmaterialstreifens ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist eine Heizvorrichtung vorgesehen. Die Heizvorrichtung ist vorzugsweise im Bereich der Prägevorrichtung angeordnet und/oder in der Prägevorrichtung integriert. Die Heizvorrichtung kann beispielsweise in einer Prägewalze der Prägevorrichtung angeordnet sein. Ferner vorzugsweise ist eine Heizvorrichtung stromaufwärts der Befeuchtungsvorrichtung vorgesehen und/oder in der Befeuchtungsvorrichtung integriert. Vorzugsweise besprüht die Befeuchtungsvorrichtung erwärmtes Wasser bzw. eine erwärmte Flüssigkeit auf den Umhüllungsmaterialstreifen. Damit ist eine Heizvorrichtung vorgesehen, die die auf den Umhüllungsmaterialstreifen zu sprühende Flüssigkeit erwärmt.
  • Vorzugsweise ist eine Trocknungsvorrichtung unmittelbar stromabwärts der Prägevorrichtung vorgesehen, wodurch es ermöglicht ist, dass der Umhüllungsmaterialstreifen bei Kontakt mit dem Strangmaterial getrocknet wird bzw. im Wesentlichen getrocknet ist.
  • Besonders bevorzugt ist eine Variante, bei der die erfindungsgemäße Vorrichtung als Einschubvorrichtung oder Prozesseinheit einer Einschubvorrichtung ausgebildet ist, wobei die Einschubvorrichtung zwischen einer Filterstrangmaschine und einer Filtertowaufbereitungsmaschine oder einer Filtersegmentzusammenstellmaschine für Multisegmentfilter montiert ist oder montierbar ist, wobei die Einschubvorrichtung insbesondere eine Versorgungseinheit umfasst, die mit der Prozesseinheit lösbar verbindbar ist.
  • Bezüglich dieser bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird insbesondere verwiesen auf die am 09.11.2011 beim Deutschen Patent- und Markenamt eingereichte Patentanmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen DE 10 2011 085 981.0 und dem Titel "Filterherstellmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie".
  • Durch diese bevorzugte Maßnahme ist die Filterherstellung flexibler als bisher möglich, da durch die Einschubvorrichtung das Filtermaterial und/oder der Umhüllungsmaterialstreifen sehr variabel bearbeitet bzw. aufbereitet werden kann. Durch Vorsehen einer oder mehrerer Einschubvorrichtungen können auch verschiedene Bearbeitungs- bzw. Aufbereitungsprozesse vorgesehen werden, wobei durch Austauschen der jeweiligen Prozesseinheit durch eine andere Prozesseinheit eine andere Art der Aufbereitung bzw. Bearbeitung ermöglicht ist. Somit kann auch sehr schnell von der Herstellung einer Filterart zu einer weiteren Filterart gewechselt werden, wodurch der Filterwechsel sehr effizient gestaltet werden kann. Beispielsweise kann durch diese Maßnahme sehr schnell eine andere Art der Prägung auf dem Umhüllungsmaterialstreifen vorgesehen werden. Gemäß der Erfindung ist beispielsweise eine längsaxiale Prägung vorgesehen. Es könnten allerdings auch andere Arten der Prägungen vorgesehen sein, die dann auf der entsprechenden Einschubvorrichtung bzw. der Prozesseinheit einer Einschubvorrichtung möglich sind. Ferner kann auch ein anderes Umhüllungsmaterial entsprechend bearbeitet werden bzw. das Umhüllungsmaterial einfach mit einer anderen Flüssigkeit auch bei anderen Prozesstemperaturen verarbeitet bzw. bearbeitet werden. Hierzu muss beispielsweise lediglich die Prozesseinheit ausgetauscht werden, die mit der Versorgungseinheit dann verbunden wird.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine Filterherstellmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie eine erfindungsgemäße vorgenannte Vorrichtung mit den entsprechenden vorgenannten Merkmalen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden aus der Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsformen zusammen mit den Ansprüchen und den beigefügten Zeichnungen ersichtlich. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllen.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei bezüglich aller im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische Ansicht einer Filterherstellmaschine mit einer Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens,
    Fig. 2
    einen Ausschnitt aus einer erfindungsgemäßen Prägevorrichtung in einer schematischen Darstellung,
    Fig. 3
    einen schematischen Ausschnitt aus einer anderen Ansicht der beiden Prägewalzen aus Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Schnittdarstellung eines Teils zweier erfindungsgemäßer Prägewalzen,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch einen erfindungsgemäß hergestellten Filterstrang in schematischer Darstellung,
    Fig. 6
    einen Ausschnitt aus einer weiteren erfindungsgemäßen Prägevorrichtung in einer schematischen Darstellung und
    Fig. 7
    eine Schnittdarstellung eines Teils zweier weiterer erfindungsgemäßer Prägewalzen.
  • In den Zeichnungen sind jeweils gleiche oder gleichartige Elemente und/oder Teile mit denselben Bezugsziffern versehen, so dass von einer erneuten Vorstellung jeweils abgesehen wird.
  • Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Filterherstellmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie mit einer sehr schematisch dargestellten Filtertowaufbereitungsmaschine 20, einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens, beispielsweise in Form der Einschubvorrichtung 30 und einer Filterstrangmaschine 40, die auch sehr schematisch dargestellt ist. Das aufbereitete Filtertow 11 aus der Filtertowaufbereitungsmaschine 20 wird über Rollen 61 oberhalb der Bahn des Umhüllungsmaterialstreifens 33 der erfindungsgemäßen Umhüllungsmaterialstreifenbearbeitungsvorrichtung gelenkt und dann in einen Einlauftrichter 41 der Filterstrangmaschine eingefädelt bzw. eingebracht.
  • Ein Umhüllungsmaterialstreifen 33 wird von außerhalb der Einschubvorrichtung oder alternativ von einem Vorrat in der Einschubvorrichtung 30, der nicht dargestellt ist und beispielsweise eine Bobine oder ein Bobinenwechsler sein kann, über Rollen 60 zunächst zu einer Umhüllungsmaterialstreifenzugregelungsvorrichtung 55, die dafür sorgt, dass der Umhüllungsmaterialstreifen mit einer möglichst konstanten vorgebbaren Zugkraft gefördert wird, gelenkt. Hieran schließt sich stromabwärts der Umhüllungsmaterialstreifenzugregelungsvorrichtung 55 eine Befeuchtungsvorrichtung 50 an, in der der Umhüllungsmaterialstreifen 33 befeuchtet wird, beispielsweise mit Wasser, das vorzugsweise mit einem Stabilisierungsmittel versetzt ist, beispielsweise Methylzellulose. Stromaufwärts und/oder stromabwärts der Befeuchtungsvorrichtung 50 kann eine Heizvorrichtung vorgesehen sein, um den Umhüllungsmaterialstreifen zu erwärmen. Die Heizvorrichtung kann beispielsweise Wärmestrahlung ausnutzen oder Heißluft kann hier verwendet werden. Bei Verwendung von Methylzellulose als Additiv, beispielsweise zu Wasser, ist die anschließende Prägung stabiler. Die Befeuchtung geschieht vorzugsweise so, dass der Umhüllungsmaterialstreifen 33 eine Feuchte von 5 bis 13 Massenprozent, insbesondere vorzugsweise von 7 bis 9 Massenprozent und insbesondere von 8 Massenprozent, beim Prägen aufweist. Die Befeuchtung geschieht in Fig. 1 einseitig von unten. Besonders bevorzugt ist ein Ausführungsbeispiel, bei dem die Befeuchtung von beiden Seiten, d.h. zusätzlich zu der Ausgestaltung von Fig. 1, auch von oben geschieht.
  • Der befeuchtete Umhüllungsmaterialstreifen wird dann in Förderrichtung 90 über Umlenkrollen 60 zu einer Prägevorrichtung 36 gefördert. Die Prägevorrichtung 36 umfasst eine Prägewalze 34 und eine Prägewalze 35, die nachstehend noch näher erläutert werden. Hierdurch wird vorzugsweise eine längsaxiale Prägung des Umhüllungsmaterialstreifens erzielt, d.h. eine Prägung, die in einem Schnitt quer zur Längsachse des Umhüllungsmaterialstreifens eine Wellenform zeigt.
  • In Fig. 1 ist in der Prägevorrichtung 36 eine Heizvorrichtung 56 integriert, die mittels Wärmestrahlung, beispielsweise Infrarotstrahlung, den Umhüllungsmaterialstreifen, insbesondere weiter, erwärmt. Es kann auch eine Heizung in einer oder beiden Prägewalzen 34, 35 vorgesehen sein.
  • Wenigstens eine Prägewalze, in Fig. 1 die erste Prägewalze 34, ist mit einer Schwenkvorrichtung 64 versehen, die im Falle eines Wicklers ein Abschwenken einer Prägewalze von der anderen Prägewalze ermöglicht. Bevorzugt sind zwei Schwenkvorrichtungen, d.h. für jede Prägewalze eine Schwenkvorrichtung 64, vorgesehen. Die Prägewalzen 34 und 35 können auch linear verschiebbar angeordnet sein. Unmittelbar anschließend an die Prägevorrichtung 36 ist stromabwärts eine Trocknungsvorrichtung 51 vorgesehen, mittels der der geprägte Umhüllungsmaterialstreifen 33 getrocknet wird. Hieran schließt sich stromabwärts eine Führung 63 an, mittels der insbesondere eine seitliche Führung des Umhüllungsmaterialstreifens ermöglicht ist, um so die seitliche Lage des Umhüllungsmaterialstreifens, insbesondere relativ zur seitlichen Lage eines weiteren Umhüllungsmaterialstreifens 52, zu regeln bzw. zu steuern.
  • Der geprägte Umhüllungsmaterialstreifen wird dann in der Strangmaschine 40 auf einen weiteren Umhüllungsmaterialstreifen 52 aufgelegt, und anschließend in einer nicht dargestellten Formatvorrichtung um den Filtertowstreifen 11 in der Formatvorrichtung gewickelt.
  • Der Umhüllungsmaterialstreifen 52 wird auf der Kleberseite 53 mittels einer Beleimvorrichtung 54 beleimt. Hierdurch ergibt sich eine sichere Verbindung des Umhüllungsmaterialstreifens 52 mit dem geprägten Umhüllungsmaterialstreifen 33. Der Umhüllungsmaterialstreifen 52 wird mittels der Umlenkrolle 62 entsprechend umgelen kt.
  • Durch Vorsehen einer Umhüllungsmaterialstreifenspannungsregelung, die als Beispiel in Fig. 1 als Zugkrafteinstellvorrichtung 65 bezeichnet wird, wird vor dem Formateinlauf die Umhüllungsmaterialstreifenspannung des bearbeiteten Umhüllungsmaterialstreifens 33 eingestellt. In diesem Ausführungsbeispiel ist eine Kraft oder federbelastete Prägewalzenaufhängung vorgesehen. Es kann auch alternativ ein Kraft- oder Drehmoment geregelter Tänzer entsprechend der Ausgestaltung der Umhüllungsmaterialstreifenzugregelungsvorrichtung 55 vorgesehen sein. Vorzugsweise wird eine Umhüllungsmaterialstreifenspannung von 1 bis 20 N, insbesondere vorzugsweise von 2 bis 15 N, ferner vorzugsweise von 3 bis 10 N, im Bereich stromaufwärts der Prägevorrichtung 36 eingehalten. Im Bereich zwischen dem Formateinlauf der Strangvorrichtung 40 und der Prägevorrichtung 36 wird mittels der Zugkrafteinstellvorrichtung 65 der geprägte Umhüllungsmaterialstreifen möglichst spannungsfrei gehalten.
  • Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass keine Befeuchtung stattfindet. Die Befeuchtungsvorrichtung 50 und auch die Heizvorrichtung bzw. die Heizvorrichtungen können dann wegfallen. Dieses kann beispielsweise bei einem Umhüllungsmaterialstreifen aus Zellulosefasern der Fall sein, der auch ohne Befeuchtung entsprechend durch Prägung plastisch und damit stabil verformt werden können.
  • Fig. 2 zeigt schematisch in einer Seitenansicht die erste Prägewalze 34 und die zweite Prägewalze 35 der Prägevorrichtung 36. Der Umhüllungsmaterialstreifen 33 wird in den Wirkbereich der beiden Prägewalzen 34 und 35 gebracht.
  • Die Prägewalze 34 weist intermittierend Prägebereiche 72 bis 75 auf. Hierdurch werden auf dem Umhüllungsmaterialstreifen 33 entsprechende Bereiche geprägt und entsprechende Bereiche nicht geprägt. Diese sind jeweils abwechselnd in Förderrichtung angeordnet.
  • Die Anordnung der Prägewalzen 34 und 35 ist bevorzugt vertauscht zu der in Fig. 2 dargestellten, d.h. die Prägewalze 34 ist dann unterhalb der Prägewalze 35 angeordnet. Die Prägewalze 34 ist damit unterhalb des Umhüllungsmaterialstreifenlaufs angeordnet.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt der beiden Prägewalzen 34 und 35 aus Fig. 2 in einer Darstellung von einer anderen Seite, und zwar in diesem Fall in Fig. 2 von links auf die beiden Prägewalzen schauend. Von der ersten Prägewalze 34 ist der Prägebereich 75 gut zu erkennen und ein weiterer Bereich 71, der nicht zur Prägung beiträgt. Im Prägebereich 75 ist die Prägewalze mit einer Kontur bzw. Prägegeometrie versehen, die abwechselnd Erhebungen und Nuten aufweist. Die Erhebungen haben einen Radius r1 und die Nuten einen Radius r2. Es sind insgesamt fünf Nuten dargestellt und sechs Erhebungen. Im Wesentlichen formkomplementär hierzu ist die zweite Prägewalze 35, die allerdings vollumlaufend einen Prägebereich aufweist, also keine intermittierenden Prägebereiche, die sich mit weiteren Bereichen 71 abwechseln. Auch hier sind entsprechende Nuten und Erhebungen vorgesehen, wobei die Erhebungen einen Radius r4 aufweisen und die Nuten einen Radius r3. Die Erhebungen der Prägewalze 34 greifen in die Nuten der Prägewalze 35 ein und andersherum greifen die inneren Erhebungen der Prägewalze 35 in die Nuten der Prägewalze 34 ein.
  • Die äußeren Erhebungen der Prägewalze 35 umrahmen in diesem Ausführungsbeispiel die äußeren Erhebungen der Prägewalze 34 und sind stärker ausgeprägt, d.h. dass der Radius r4 der äußeren Erhebungen größer ist als der Radius r4 der Erhebungen im inneren Bereich der Prägewalze 35. Dadurch, dass der seitliche Abstand der Erhebungen der Prägewalze 34 zu der Prägewalze 35 so ist, dass zwischen den Flanken der Erhebungen weniger Abstand ist als die Dicke des Umhüllungsmaterialstreifens, der geprägt werden soll, klemmt der Umhüllungsmaterialstreifen zwischen diesen Flanken, weshalb ein Einziehen des Umhüllungsmaterialstreifens am Rand des Umhüllungsmaterialstreifens in den inneren Bereich der Prägewalzen verhindert wird. Hierdurch entsteht eine gleichmäßigere Prägung. Im Rahmen der Erfindung kann die Prägewalze 35 als erste Prägewalze aufgefasst werden und die Prägewalze 34 als Gegenwalze.
  • Es ist festzustellen, dass die Prägewalze 34 und die Prägewalze 35 so voneinander beabstandet sind, dass diese sich nicht berühren, um so eine Beschädigung des Umhüllungsmaterialstreifens zu verhindern. Je nach Wahl des Umhüllungsmaterialstreifens wird dieser Abstand entsprechend einzustellen sein. Es ist ferner festzustellen, dass die verwendeten Radien keine gemeinsamen Teiler aufweisen, um den Verschleiß der Prägewalzen zu minimieren.
  • Fig. 4 zeigt schematisch eine Schnittdarstellung jeweils durch einen Teil der Prägewalzen 34 und 35. Die Prägewalzen 34 und 35 sind nur im Umfangsbereich, d.h. dem von der Drehachse entfernten Bereich, dargestellt. In dieser Ausführungsform haben die Erhebungen 44 sowie 44' und die Nuten 43 und 43' jeweils halbkreisförmige Abschnitte. Die Nuten 43 gehen über Flanken 47 in die Erhebungen 44 über und die Erhebungen 44' gehen in die Nuten 43' über Flanken 47' über. Die Flanken 47 und 47' sind radial angeordnet, d.h. senkrecht zu den schematisch dargestellten Drehachsen 31 bzw. 32. Die Drehachsen sind beispielsweise auch in Fig. 2 dargestellt.
  • Es ist zudem ein vertikales Spaltmaß 76 in Fig. 4 dargestellt, das den Abstand der beiden Prägewalzen 34 und 35 darstellt und ein horizontales Spaltmaß 76', das den Abstand der Flanken 47 und 47' entspricht. Das horizontale Spaltmaß 76' sollte kleiner sein als die Dicke des Umhüllungsmaterialstreifens, der geprägt werden soll. Die Prägegeometrie 42 der Prägewalze 35 und die Prägegeometrie 42' der Prägewalze 34, die allgemein auch als Prägekontur bezeichnet werden kann, sieht so aus, dass in einem Innenbereich 45 der Prägewalzen 34 und 35 vergleichsweise kleine Erhebungen und Nuten in vertikaler Richtung vorgesehen sind. Zudem sind jeweils äußere Bereiche 46 und 46' vorgesehen, in denen die Ausbildungen der Erhebungen und Nuten ausgeprägter sind. Die Basis der Nuten 43 ist bei einem gleichen Radius r3. Der Radius r3 ist somit über alle Bereiche der gleiche. Die Erhebungen 44 haben allerdings in den äußeren Bereichen 46 und 46' eine größere Ausprägung als die Erhebungen 44 im Innenbereich 45 der Walze 35. So sind die äußersten vier Erhebungen 44 jeweils stärker ausgeprägt als die nächsten zwei Erhebungen, die wiederum stärker ausgeprägt sind als die Erhebungen des inneren Bereichs 45 der Prägewalze 35. Entsprechend formkomplementär verhält sich die Prägewalze 34, deren Nuten 43' zu den Erhebungen 44 der Prägewalze 35 stärker ausgeprägt sind. Da die Nuten 43 der Prägewalze 35 gleich stark ausgeprägt sind, sind auch die Erhebungen 44' der Prägewalze 34 gleich stark ausgeprägt, d.h. der Radius r1 der Erhebungen der Prägewalze 34 ist über die gesamte Prägewalze 34 gleichbleibend, während der Radius r2 der Prägewalze 34 im äußeren Bereich kleiner ist als im inneren Bereich.
  • Bei der Herstellung eines so genannten CV-Filters wird ein Umhüllungsmaterialstreifen, beispielsweise eine Papierbahn, durch eine Prägewalze mit kleinen aneinander liegenden Nuten mit Prägungen versehen. Das geprägte Papier bzw. der geprägte Umhüllungsmaterialstreifen befindet sich im späteren Produkt beispielsweise zwischen einem Filtertow und einem Filterumhüllungspapier, wie beispielsweise in Fig. 5 gezeigt ist. Die Ränder des geprägten Umhüllungsmaterialstreifens liegen dabei nebeneinander und überlappen nicht. Aus diesem Grund sollte der Umhüllungsmaterialstreifen auf der gesamten Breite geprägt werden. In der Mitte des Umhüllungsmaterialstreifens wird dieses beim Prägeprozess von den auf beiden Seiten befindlichen Prägezähnen bzw. Prägeerhebungen festgehalten. Ein Fließen des gesamten Umhüllungsmaterialstreifens ist daher nicht möglich. Der Umhüllungsmaterialstreifen wird in die Prägeform bzw. die Prägegeometrie gezwungen und der Faseraufbau dabei plastisch verformt. Folge davon ist ein gut ausgearbeitetes und festes Prägebild. An den Umhüllungsmaterialstreifenrändern kann der Umhüllungsmaterialstreifen allerdings bei üblichen Prägewalzen nicht von seitlichen Flanken festgehalten werden. Die Folge hiervon ist ein Einziehen des Umhüllungsmaterialstreifens in die Prägeform bzw. Prägewalzen. Hierdurch würde die plastische Verformung weniger stark ausgeprägt sein, da sich der Umhüllungsmaterialstreifen zurückdehnt. Um diesen Effekt zu kompensieren, sind die Prägewalzen erfindungsgemäß so geformt, dass die Prägezähne bzw. die Prägeerhebungen oder allgemein die Erhebungen an beiden Seiten der Prägewalze bzw. zumindest einer Prägewalze höher sind, d.h. stärker ausgeprägt sind als in der Mitte. Die Höhenveränderung bzw. die Stärke der Ausprägung kann dabei in einem, zwei oder mehreren Schritten geschehen. Hierdurch kann im Gesamtbild der Prägezähne bzw. der Prägeerhebungen eine konkave Form ausgebildet sein. Die Gegenwalze hat entsprechend tiefer ausgeformte Nuten, damit die Abstände im Walzengrund zu den Gegenstücken gleich bleiben.
  • Erfindungsgemäß ist also eine Prägewalze bzw. ein Prägewalzenpaar angegeben, das zum Rand der Prägewalze eine ansteigende Prägetiefe aufweist.
  • Fig. 5 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen hergestellten Filterstrang. Filtermaterial 110 ist umschlossen von dem geprägten Umhüllungsmaterialstreifen 33, der auf Stoß um das Filtermaterial gewickelt ist, so dass sich ein Stoßbereich 111 ergibt. Um dieses herumgewickelt und mit dem Umhüllungsmaterialstreifen 33 verklebt ist ein Umhüllungsmaterialstreifen 52, der dem üblichen Umhüllungsmaterialstreifen bei einem Filterstrang entspricht. Zwischen den Klebestellen, d.h. den Kontaktstellen der beiden Umhüllungsmaterialstreifen 33 und 52 sind entsprechend längsaxiale Lüftungsschlitze bzw. Lüftungsbereiche vorgesehen.
  • Fig. 6 zeigt schematisch in einer Seitenansicht eine erste Prägewalze 34' und eine zweite Prägewalze 35' der Prägevorrichtung 36' in einer etwas anderen Ausführungsform verglichen mit Fig. 2. Auch hier wird der Umhüllungsmaterialstreifen 33 in den Wirkbereich der beiden Prägewalzen 34 und 35 gebracht. Es weisen im Gegensatz zu den Prägewalzen der Fig. 2 die Prägewalzen 34' und 35' der Fig. 6 beide intermittierend Prägebereiche 72' bis 75' auf. Dies hat den Vorteil, dass eine definiertere Prägung des Umhüllungsmaterialstreifens möglich ist, und zwar insbesondere auch in dem Übergangsbereich von einem geprägten Bereich zu einem nicht geprägten Bereich.
  • Fig. 7 zeigt in einer schematischen Schnittdarstellung jeweils einen Teil der Prägewalzen 34 und 35, die etwas anders ausgestaltet sind als die der Fig. 4. Es können auch die Prägewalzen 34' und 35' hier in Fig. 7 dargestellt sein.
  • Es ist hierbei jeweils eine Prägegeometrie 42 bzw. 42' gezeigt, die beispielsweise als wellenförmig bezeichnet werden kann. Im inneren Bereich 45 entsprechen die Nuten und Erhebungen denen aus der Fig. 4. Damit sind auch hier teilweise kreisabschnittsförmige Erhebungen und Nuten vorgesehen. Die Prägegeometrie 42 bzw. 42' unterscheidet sich nun von der aus Fig. 4 bekannten Prägegeometrie dadurch, dass die beiden äußersten Nuten und die beiden äußersten Erhebungen im Schnitt anders ausgestaltet sind. Diese sind nämlich im äußeren Bereich 46 bis 46' mit Plateaus 48, 48' ausgebildet, wobei zwischen dem jeweiligen Plateau 48, 48' und den Flanken 47, 47' eine abgerundete Kante 49, 49' vorgesehen ist. Der Radius dieser abgerundeten Kante ist kleiner als der Radius der Übergänge von einer Flanke zur anderen Flanke bei den Erhebungen und Nuten im inneren Bereich 45. Hierdurch wird eine intensivere Verformung beim Umhüllungsmaterialstreifen erzielt. In diesem Ausführungsbeispiel sind die beiden äußeren Erhebungen und Nuten auch stärker ausgeprägt als im inneren Bereich 45, d.h. die Radien bzw. Erstreckungen in radialer Richtung sind hier bei den Erhebungen größer im Vergleich zu den Radien bzw. Erstreckungen in radialer Richtung der Erhebungen im inneren Bereich 45 und bei den Nuten kleiner im Vergleich zu denen des inneren Bereichs.
  • Alle genannten Merkmale, auch die den Zeichnungen allein zu entnehmenden sowie auch einzelne Merkmale, die in Kombination mit anderen Merkmalen offenbart sind, werden allein und in Kombination als erfindungswesentlich angesehen. Erfindungsgemäße Ausführungsformen können durch einzelne Merkmale oder eine Kombination mehrerer Merkmale erfüllt sein. Im Rahmen der Erfindung sind Merkmale, die mit insbesondere gekennzeichnet sind, vorzugsweise fakultative Merkmale. Bezugszeichenliste
    11 Filtertowstreifen
    20 Filtertowaufbereitungsmaschine
    30 Einschubvorrichtung
    31 Drehachse
    32 Drehachse
    33 Umhüllungsmaterialstreifen
    34, 34' erste Prägewalze
    35, 35' zweite Prägewalze
    36, 36' Prägevorrichtung
    40 Filterstrangmaschine
    41 Einlauftrichter
    42, 42' Prägegeometrie
    43, 43' Nut
    44, 44' Erhebung
    45 innerer Bereich
    46, 46' äußerer Bereich
    47, 47' Flanke
    48, 48' Plateau
    49, 49' abgerundete Kante
    50 Befeuchtungsvorrichtung
    51 Trocknungsvorrichtung
    52 Umhüllungsmaterialstreifen
    53 Klebeseite
    54 Beleimvorrichtung
    55 Umhüllungsmaterialstreifenzugregelungsvorrichtung
    56 Heizvorrichtung
    60 Umlenkrolle
    61 Umlenkrolle
    62 Umlenkrolle
    63 Führung
    64 Schwenkvorrichtung
    65 Zugkrafteinstellvorrichtung
    71 weiterer Bereich
    72, 72' Prägebereich
    73, 73' Prägebereich
    74, 74' Prägebereich
    75, 75' Prägebereich
    76 vertikales Spaltmaß
    76' horizontales Spaltmaß
    90 längsaxiale Förderrichtung
    100 Förderrichtung
    110 Filtermaterial
    111 Stoßbereich
    r1, r2, r3, r4 Radius

Claims (11)

  1. Prägewalze (34, 35) für eine Prägevorrichtung (36) einer Vorrichtung (30) zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens (33) für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei mittels der Prägevorrichtung (36) der Umhüllungsmaterialstreifen (33) während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens (33) prägbar ist oder geprägt wird, wobei die Prägewalze (34, 35) eine wenigstens abschnittsweise umlaufende Prägegeometrie (42, 42') aufweist, wobei die Prägegeometrie (42, 42') der Prägewalze (34, 35) abwechselnd Nuten (43, 43') und Erhebungen (44, 44') aufweist, die sich in Umfangsrichtung der Prägewalze (34, 35) erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Nut (43, 43') und/oder Erhebung (44,44') in einem äußeren Bereich (46, 46') der Prägegeometrie (42, 42') stärker ausgeprägt ist, als eine Nut (43, 43') und/oder Erhebung (44, 44') in einem inneren Bereich (45) der Prägegeometrie (42, 42').
  2. Prägewalze (34, 35) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten der Prägegeometrie (42, 42') jeweils die äußerste Nut (43, 43') und/oder äußerste Erhebung (44, 44') stärker ausgeprägt sind.
  3. Prägewalze (34, 35) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Nuten (43, 43') und/oder Erhebungen (44, 44') im äußeren Bereich (46, 46') der Prägegeometrie (42, 42') stärker ausgeprägt sind.
  4. Prägewalze (34, 35) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Nuten (43, 43') und/oder Erhebungen (44, 44'), die im äußeren Bereich (46, 46') nebeneinander angeordnet sind, gleich stark ausgeprägt sind.
  5. Prägewalze (34, 35) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste einhüllende Kurve für die Nuten (43, 43') und/oder eine zweite einhüllende Kurve für die Erhebungen (44, 44') vorgesehen ist, die wenigstens abschnittsweise parabelförmig ist.
  6. Prägewalze (34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (43, 43') und/oder die Erhebungen (44, 44') wenigstens abschnittsweise im Schnitt kreisförmig sind.
  7. Prägewalze (34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flanken (47, 47') zwischen den Nuten (43, 43') und den jeweils zu den Nuten (43, 43') benachbarten Erhebungen (44, 44') radial angeordnet sind.
  8. Prägewalze (34, 35) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut (43, 43') und/oder Erhebung (44, 44') im äußeren Bereich der Prägegeometrie (42, 42') zwischen deren Flanken (47, 47') mit einem Plateau (48, 48') ausgebildet sind oder ist, wobei zwischen dem Plateau (48, 48') und den Flanken (47, 47') eine abgerundete Kante (49, 49') vorgesehen ist.
  9. Prägevorrichtung (36) mit einer ersten Prägewalze (35) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Gegenwalze (34) vorgesehen ist, die formkomplementär zur ersten Prägewalze (35) ist, wobei ein Spaltmaß (76') von Flanken (47, 47') zwischen den Nuten (43, 43') und Erhebungen (44, 44') vorgesehen ist, das kleiner ist als eine Dicke des Umhüllungsmaterialstreifens (33).
  10. Prägevorrichtung (36) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (76) der Prägewalzen (34, 35') einstellbar ist.
  11. Vorrichtung (30) zur Bearbeitung eines Umhüllungsmaterialstreifens (33) für einen stabförmigen Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie, wobei eine Prägevorrichtung (36) nach Anspruch 9 oder 10 vorgesehen ist, mittels der der Umhüllungsmaterialstreifen (33) während einer längsaxialen Förderung des Umhüllungsmaterialstreifens (33) prägbar ist oder geprägt wird.
EP13163060.0A 2012-05-23 2013-04-10 Prägewalze Active EP2666624B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL13163060T PL2666624T3 (pl) 2012-05-23 2013-04-10 Walec wytłaczający
CN201310194353.5A CN103416846B (zh) 2012-05-23 2013-05-23 压制辊

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012208612A DE102012208612A1 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Prägewalze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2666624A1 true EP2666624A1 (de) 2013-11-27
EP2666624B1 EP2666624B1 (de) 2016-11-30

Family

ID=48326073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13163060.0A Active EP2666624B1 (de) 2012-05-23 2013-04-10 Prägewalze

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2666624B1 (de)
CN (1) CN103416846B (de)
DE (1) DE102012208612A1 (de)
PL (1) PL2666624T3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028644A3 (en) * 2013-09-02 2015-05-21 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing variable crimped web material
WO2019123210A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 G.D S.P.A. Method and unit for crimping a web of material for the tobacco industry
US11350660B2 (en) * 2017-04-28 2022-06-07 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing a crimped sheet of material
US11730185B2 (en) 2014-11-03 2023-08-22 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing a crimped web
JP7381559B2 (ja) 2018-08-21 2023-11-15 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 材料の帯を捲縮するための装置

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013223076A1 (de) * 2013-11-13 2015-05-13 Hauni Maschinenbau Ag Prägewalze
DE102014203620A1 (de) * 2014-02-27 2015-08-27 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
US9643812B2 (en) * 2014-03-06 2017-05-09 The Procter & Gamble Company Method for pleating or shaping a web
KR20200006976A (ko) * 2017-05-15 2020-01-21 필립모리스 프로덕츠 에스.에이. 크림핑된 시트 재료를 제조하기 위한 방법 및 장치
CN113443225A (zh) * 2021-06-28 2021-09-28 苏州安洁科技股份有限公司 一种冷封纸的局部压合工艺

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1124434A (en) * 1966-05-31 1968-08-21 Celfil Co Method of and apparatus for making filtering material for cigarettes
DE1436890A1 (de) * 1964-11-30 1968-11-07 Eugene Ivanoff Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von geknifftem Papier,Maschine zur Ausuebung dieses Verfahrens,und auf diese Weise hergestelltes geknifftes Papier
UST861002I4 (en) * 1968-12-09 1969-04-01 Fritz tow-treating process
CH670420A5 (en) * 1986-04-03 1989-06-15 Baumgartner Papiers Sa Paper creping machine for cigarette filter manufacture - uses rollers with ribs increasing in number to form central groove first then adding outer grooves
CN2588802Y (zh) 2002-10-22 2003-12-03 蚌埠卷烟材料厂 沟槽滤棒成型机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH383239A (de) * 1959-09-22 1964-10-15 Mueller Paul A Filterstöpsel für Zigaretten und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2143345A1 (de) * 2008-07-09 2010-01-13 Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH Zigarettenpapier
DE102011085981A1 (de) 2011-11-09 2014-01-09 Hauni Maschinenbau Ag Filterherstellmaschine der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102012201279A1 (de) 2012-01-30 2013-08-01 Hauni Maschinenbau Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Umhüllungsmaterialstreifens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1436890A1 (de) * 1964-11-30 1968-11-07 Eugene Ivanoff Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von geknifftem Papier,Maschine zur Ausuebung dieses Verfahrens,und auf diese Weise hergestelltes geknifftes Papier
GB1124434A (en) * 1966-05-31 1968-08-21 Celfil Co Method of and apparatus for making filtering material for cigarettes
UST861002I4 (en) * 1968-12-09 1969-04-01 Fritz tow-treating process
CH670420A5 (en) * 1986-04-03 1989-06-15 Baumgartner Papiers Sa Paper creping machine for cigarette filter manufacture - uses rollers with ribs increasing in number to form central groove first then adding outer grooves
CN2588802Y (zh) 2002-10-22 2003-12-03 蚌埠卷烟材料厂 沟槽滤棒成型机

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028644A3 (en) * 2013-09-02 2015-05-21 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing variable crimped web material
US10905155B2 (en) 2013-09-02 2021-02-02 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing variable crimped web material
US11730185B2 (en) 2014-11-03 2023-08-22 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing a crimped web
US11350660B2 (en) * 2017-04-28 2022-06-07 Philip Morris Products S.A. Method and apparatus for manufacturing a crimped sheet of material
WO2019123210A1 (en) * 2017-12-22 2019-06-27 G.D S.P.A. Method and unit for crimping a web of material for the tobacco industry
EP3727042B1 (de) 2017-12-22 2022-11-30 G.D S.p.A. Verfahren und einheit zum crimpen einer materialbahn für die tabakindustrie
US11864580B2 (en) 2017-12-22 2024-01-09 G.D S.P.A. Method and unit for crimping a web of material for the tobacco industry
JP7381559B2 (ja) 2018-08-21 2023-11-15 フィリップ・モーリス・プロダクツ・ソシエテ・アノニム 材料の帯を捲縮するための装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012208612A1 (de) 2013-11-28
PL2666624T3 (pl) 2017-06-30
CN103416846B (zh) 2017-08-04
EP2666624B1 (de) 2016-11-30
CN103416846A (zh) 2013-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2666624B1 (de) Prägewalze
EP2888952A2 (de) Prägewalze
DE2743915C2 (de) Materialbahn, insbesondere Papierbahn, und daraus hergestellte Filterstöpsel für Tabakwaren
DE102012201279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Umhüllungsmaterialstreifens
EP2702881A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten eines Umhüllungsmaterialstreifens
DE2509121C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Tabakrauchfiltern und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP3542648B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs aus bahnmaterial
DE1435408C3 (de) Vorrichtung zum Kräuseln eines Fadenstranges
DE2802576C2 (de) Verfahren zur Herstellung von stabförmigen Elementen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3150831A1 (de) Verfahren zur herstellung von stabfoermigen elementen, einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens, nach dem verfahren hergestellte zigarettenfiltereinheiten und anwendung des verfahrens
DE2541655C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung langgestreckter Rauchfilter
EP2508327A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung eines Bandes
WO2018083180A1 (de) Stabförmiger rauchartikel sowie vorrichtung zu seiner herstellung
EP2912959B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Strangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2335291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen von papierbahnen
EP4099851B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines strangs der tabak verarbeitenden industrie
EP3318138A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum fördern einer materialbahn der tabak verarbeitenden industrie
DD207145A1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von filtern an zigaretten
EP2364383B1 (de) Vorrichtung zur herstellung eines wattewickels
DE102022116185A1 (de) Maschine und Verfahren der Tabak verarbeitenden Industrie zum Herstellen eines Strangs oder Papierfilters sowie Verwendung der Maschine
EP1793036A1 (de) Verfahren zur Herstellung flüssigkeitsundurchlässiger Papiermaschinenbänder sowie Beschichtungsvorrichtung hierfür
WO2020053029A1 (de) Herstellung von mehrlagigen hohlrohren
DE3303674A1 (de) Verarbeitung von werg, hauptsaechlich fuer die filterstrangfertigung
DE102021115984A1 (de) Vorrichtung und Verfahren der Tabak verarbeitenden Industrie zum Verbinden zweier Materialbahnen
DE102006052287B3 (de) Verfahren zum Plissieren einer Materialbahn sowie Plissiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140526

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B31F 1/22 20060101ALI20160705BHEP

Ipc: A24D 3/02 20060101ALI20160705BHEP

Ipc: B31F 1/07 20060101AFI20160705BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160720

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 849401

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005528

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170228

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170301

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170330

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170228

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005528

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170410

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170502

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170410

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170410

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 849401

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130410

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180410

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161130

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170330

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013005528

Country of ref document: DE

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HAUNI MASCHINENBAU GMBH, 21033 HAMBURG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: HC

Owner name: KOERBER TECHNOLOGIES GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), CHANGE OF OWNER(S) NAME; FORMER OWNER NAME: HAUNI MASCHINENBAU GMBH

Effective date: 20221025

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230324

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230422

Year of fee payment: 11

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230621

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230428

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230426

Year of fee payment: 11