EP2666384A1 - Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit - Google Patents

Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit Download PDF

Info

Publication number
EP2666384A1
EP2666384A1 EP13166605.9A EP13166605A EP2666384A1 EP 2666384 A1 EP2666384 A1 EP 2666384A1 EP 13166605 A EP13166605 A EP 13166605A EP 2666384 A1 EP2666384 A1 EP 2666384A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
applicator
unit
support body
cosmetic
applicator unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP13166605.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Detlev Gutberlet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H&M Gutberlet GmbH
Original Assignee
H&M Gutberlet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H&M Gutberlet GmbH filed Critical H&M Gutberlet GmbH
Publication of EP2666384A1 publication Critical patent/EP2666384A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/20Pencil-like cosmetics; Simple holders for handling stick-shaped cosmetics or shaving soap while in use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D33/00Containers or accessories specially adapted for handling powdery toiletry or cosmetic substances
    • A45D33/34Powder-puffs, e.g. with installed container
    • A45D33/36Powder-puffs, e.g. with installed container with handle
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/28Appliances specially adapted for spreading already applied paint
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/10Details of applicators
    • A45D2200/1009Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/10Details of applicators
    • A45D2200/1009Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like
    • A45D2200/1018Applicators comprising a pad, tissue, sponge, or the like comprising a pad, i.e. a cushion-like mass of soft material, with or without gripping means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D34/00Containers or accessories specially adapted for handling liquid toiletry or cosmetic substances, e.g. perfumes
    • A45D34/04Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball
    • A45D34/042Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like
    • A45D34/045Appliances specially adapted for applying liquid, e.g. using roller or ball using a brush or the like connected to the cap of the container
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/10Casings wherein a spring presses the lipstick or like solid into the position for use or into the retracted position

Definitions

  • the invention relates to an applicator unit for a cosmetic unit and to a cosmetic unit with such an applicator unit.
  • the device comprises a holder and a band attached to the holder, on which a plurality of application elements are provided.
  • the production of such a device is complicated and complicated.
  • a cosmetic unit with an applicator for applying a cosmetic product is known.
  • the applicator is made of foam and held in a sleeve-shaped applicator holder.
  • the assembly of the applicator with the applicator holder and in particular a subsequent mounting of the applicator with the applicator holder in a cosmetic unit are complicated.
  • the object of the present invention is to further develop an applicator for a cosmetic unit in such a way that the manufacture of the applicator is simplified, wherein in particular the suitability of the applicator for applying a cosmetic product is not impaired.
  • an applicator unit for a cosmetic unit in particular for a cosmetic pencil, is designed in one piece. Integral within the meaning of the invention means that the components of the applicator unit, that is to say the applicator support body and the applicator arranged on the applicator head, are firmly connected to each other, in particular inseparable. In particular, the applicator support body and the applicator are materially connected to one another. Such an adhesion between the applicator support body and the applicator is given, for example, by a chemical compound and / or by a physical adhesive bond.
  • an applicator head of an applicator support body is provided with an applicator for applying a cosmetic product. Characterized in that the applicator unit is made in one piece, all functions that the applicator fulfills, advantageously combined.
  • the applicator unit is a one-piece, integrally manufactured product.
  • the applicator unit enables functional integration. The number of items is reduced. In particular, a mounting of several components with each other is not required. In particular, it is not necessary to use a comparatively soft foam applicator to mount in a comparatively hard applicator holder.
  • the applicator unit according to the invention is robust. The applicator is easy and inexpensive to produce.
  • an applicator unit of the present invention is designed in such a way that it can be used in or combined with existing cosmetic pencils which are already available and available on the market.
  • An applicator unit according to claim 2 enables an advantageous use of the applicator unit, in particular in a cosmetic pencil.
  • a spring-loaded actuation of the applicator support body is possible.
  • a stop element for applying a force to the applicator support body, in particular along an applicator longitudinal axis of the applicator support body, is provided on the applicator support body at a first end.
  • further functions are thereby integrated in the applicator unit, namely the application of force to the applicator body by the stop element and the transmission of the force to the applicator.
  • An applicator unit according to any one of claims 3 to 4 has an improved elasticity, in particular over that of DE 202 04 670 U1 known, made of a hard plastic material applicator holder. Due to the fact that the applicator support body is made of a material which has a high elasticity, the applicator unit as a whole is elastically deformable, in particular over a large length of the applicator unit.
  • the material comprises in particular polyethylene (PE) and an elastomer.
  • the material may be a polyester elastomer known, for example, under the trademark Hytrel or under the trademark Desmopan.
  • the material comprises low density polyethylene (LDPE) having a modulus of elasticity of about 200 N / mm 2 .
  • linear low density polyethylene having a modulus of elasticity in a range of 60 to 600 N / mm 2 is provided.
  • LLDPE linear low density polyethylene
  • the applicator fits better with the applicator support body.
  • the applicator support body has sufficient stability required to enable the application of the cosmetic product.
  • the applicator support body is self-supporting, ie it has an inherent rigidity such that it is dimensionally stable under load of its own weight.
  • the applicator support body has good mechanical properties and is particularly resistant to creep and abrasion.
  • the applicator support body can be used in particular in a wide temperature range, in particular between -40 ° C and 110 ° C.
  • the applicator support body has good chemical properties. In particular, it is resistant to hydrocarbon compounds.
  • the Applikatortrag Congress has a good dimensional stability.
  • the applicator support body can be produced for example by injection molding, extrusion, extrusion coating, blow molding, melt casting or rotational molding.
  • An applicator unit according to claim 5 has an applicator support body with increased stability. In particular, the manufacture of such an applicator support body is simplified.
  • An applicator unit according to claim 6 has a lower weight.
  • the material consumption during the production of the Applikatortrag emotionss is reduced.
  • the preparation of the Applikatortrag analysess is inexpensive. Characterized in that the applicator support body perpendicular to the applicator longitudinal axis oriented hollow cross-section, its flexibility and elasticity is additionally improved.
  • An applicator unit enables a particularly uncomplicated integration of the applicator into the applicator unit.
  • a flocking coating has a multiplicity, such as several hundred thousand or several millions, of short cut fibers.
  • the fibers are oriented, for example, by means of an electric field and applied perpendicularly to the applicator support body in the region of the applicator head.
  • An adhesive may be used to secure the fibers to the applicator support body.
  • a desired function, appearance and / or feel of the flocking can be set specifically. In particular, this makes it possible to perform the applicator according to different user requirements, for example, softer or harder.
  • An applicator unit according to any one of claims 8 to 10 has proved to be particularly advantageous in terms of the preparation of the coating and the applicability for applying a cosmetic product.
  • An applicator unit according to claim 11 allows an anti-rotation around the applicator longitudinal axis in an arrangement in a cosmetic pencil.
  • the stop element it is possible for the stop element to have a non-round cross-sectional shape oriented perpendicular to the applicator longitudinal axis through a non-circular outer contour, such as a square.
  • This outer, non-circular cross-sectional shape corresponds to an inner, also out of round executed cross-sectional shape of a housing of a cosmetic pencil, in which the applicator can be mounted. Accordingly, it is not possible to rotate the applicator unit about the applicator longitudinal axis in the housing of the cosmetic pencil. As a result, the handling of the cosmetic pencil and in particular the application of the cosmetic product are improved.
  • non-circular cross-sectional shapes such as a triangular, other quadrangular, hexagonal, octagonal or oval cross-sectional shape. It is also possible to provide on a circular cross-sectional shape radially outward with respect to the applicator longitudinal axis directed webs or radially inwardly directed grooves, which are each oriented parallel to the applicator longitudinal axis.
  • the non-round cross-sectional shape can also serve as a linear guide of the applicator unit along the applicator longitudinal axis in a housing of the cosmetic pencil. It is also possible that the non-circular cross-sectional shape is not provided on the stop element but on the applicator support body.
  • the non-round cross-sectional shape serves as protection against rotation of the applicator unit.
  • the twist protection may extend along the applicator longitudinal axis over a majority of the applicator unit.
  • the anti-rotation can be, for example, at least 50% of the length of the applicator extend.
  • the freedom in the design of the applicator support body or the applicator unit is increased overall.
  • the applicator support body it is not necessary for the applicator support body to have over a large area a necessarily substantially cylindrical cross-section which is invariable along the applicator longitudinal axis. It is possible that the applicator support body has a conical shape in an area outside the twist protection.
  • An applicator unit according to claim 12 allows a particularly advantageous embodiment of the rotation.
  • the stop element preferably serves for the axial fixation in the housing of the cosmetic pencil, it has an enlarged cross-section with respect to the applicator support body. This means that in particular the axial support of the applicator unit in the housing of the cosmetic pencil on the one hand and the anti-rotation of the applicator unit in the housing on the other hand are united to the stopper element of non-circular cross-sectional shape. In particular, it is not necessary to provide a plurality of functional elements on the applicator unit for fulfilling the functions mentioned.
  • An applicator unit comprises a hollow sleeve section, which is designed in particular concentrically to the applicator longitudinal axis and connected to the applicator support body.
  • a connection section connecting the sleeve section to the applicator support body has a contact surface which serves for applying a spring element.
  • the contact surface is in particular perpendicular to the applicator longitudinal axis oriented and ring-shaped.
  • the stop element is designed cup-shaped. The stop element allows on the one hand a guide of a pressure spring to be arranged therein and on the other hand a secure receiving the compression spring in the sleeve portion. At the same time, an application of the applicator unit to the applicator support body via the contact surface is ensured.
  • a cosmetic unit according to one of claims 14 and 15 has the advantages of the applicator unit according to the invention, to which reference is hereby made.
  • An in Fig. 1 partially shown cosmetic unit is designed as a cosmetic pencil 1 and comprises a housing longitudinal axis 2 having a housing 3.
  • the housing 3 is designed as a sleeve and at one, in Fig. 1 Right end shown closed with a screwed by an internal thread 4 cap 5.
  • a supply of a cosmetic product 6 is provided in the cap 5.
  • the cosmetic product 6 is provided in a pasty and / or powdery mass.
  • an applicator unit 7 with an applicator longitudinal axis 8 is arranged concentrically to the housing longitudinal axis 2.
  • the applicator unit 7 is displaceable along the housing longitudinal axis 2 in the housing 3.
  • Left illustrated compression spring 9 is provided, which is supported on a particular screwed receptacle 10 in the axial direction along the housing longitudinal axis 2.
  • the applicator unit 7 has a cup-shaped stop element 11.
  • the stop element 11 comprises a hollow sleeve portion 12, which is arranged concentrically to the Applikatorlijnsachse 8.
  • the sleeve portion 12 is integrally connected to a contact surface 13.
  • the abutment surface 13 is oriented perpendicular to the applicator longitudinal axis 8 and serves as abutment for the compression spring 9.
  • the sleeve portion 12 of the stop member 11 has a perpendicular to the Applikatorlijnsachse 8 oriented cross-sectional shape with an inner circular cross-section and an outer square cross-section.
  • the stop element 11 thus has an outer non-circular cross-sectional shape.
  • the non-circular cross-sectional shape is ensured by the fact that an outer circumferential surface of the stop element 11 has a polygonal contour.
  • the housing 3 has a corresponding to the outer contour of the stop member 11 inner contour. In the region of this non-round inner contour of the housing 3, the stop element 11 along the housing longitudinal axis 2 about this housing longitudinal axis 2 is not rotated and guided displaced.
  • the axial displaceability of the applicator unit 7 is defined by an abutment shoulder 15 on an inner side of the housing 3.
  • the abutment shoulder 15 is arranged in the housing 3 such that the applicator unit 7, if this with the stop element 11 on the abutment shoulder 15 rests against a top surface 16 of the cap 5. This means that it is ensured that even with increasing use of the cosmetic pencil 1, ie with increasing emptying of the cosmetic product 6, the applicator 7 is reliably pressed by the compression spring 9 against the cosmetic product.
  • the compression spring 9 the applicator unit 7 is pressed with the applicator 17 against a surface 18 of the arranged in the cap 5 supply of the cosmetic product 6.
  • the cosmetic product 6 is stripped off by an applicator 17.
  • the cosmetic product 6 can then be applied directly and directly by means of the applicator 17.
  • an applicator support body 14 adjoins the stop element 11.
  • the Applikatortrag analyses 14 is also referred to as a spring pin.
  • the Applikatortragenia 14 has a solid cross section, according to the contact surface 13 is executed over its entire surface.
  • the applicator support body 14 is made of plastic, in particular polyethylene (PE) and an elastomer.
  • the plastic has a hardness of at most 80 Shore D, in particular of at most 60 Shore D and in particular of at most 40 Shore D.
  • the applicator carrier is made of an elastomeric polyester block polymer, in the form of a thermoplastic polyester elastomer (TPC-ET).
  • thermoplastic polyester elastomer used for the preparation of the applicator support body 14 is known, for example, under the Hytrel brand or under the trade names Lomod or Riteflex. This material has polyether soft segments which ensure the elasticity and flexibility of the applicator support body 14.
  • the TPC-ET can be mixed with the polyethylene. It is also possible instead of the polyethylene or in addition to the polyethylene Polypropylene (PP) to use.
  • PP polyethylene Polypropylene
  • the applicator support body 14 and an applicator head 40 have different elasticities. This is advantageously possible in particular when the applicator unit 7 is produced by 2-component injection molding.
  • the applicator support body 14 is designed substantially cylindrical.
  • An applicator 17 for applying the cosmetic product 6 is provided in the region of an applicator head 40 on an end of the applicator support body 14 arranged opposite the stop element 11.
  • the applicator 17 has a coating in the form of a flocking.
  • the flocking layer comprises polyamide fibers, in particular PA 6.6.
  • the fibers used have a fiber length of 1.0 mm.
  • the flocking layer has a flock thickness of at least 3.3 dtex. The unit dtex for the flock thickness indicates the mass of a 10000 m long fiber in grams.
  • the applicator unit 7 according to the first embodiment in FIG Fig. 1 has an essentially cylindrical applicator 17, which has an undercut 19 in the region of a transition to the applicator support body 14. In a front, the cosmetic product 6 facing surface, the applicator 17 has a curvature.
  • the contour of the applicator 17 substantially corresponds to the contour of the applicator head 40, that is to say the underlying material of the applicator support body 14.
  • the flocking of the applicator 17 has a constant Layer thickness on. It is conceivable, depending on the application purpose of the applicator, to provide a variable layer thickness for the flocking along the contour of the applicator 17 in order, for example, to variably set the hardness of the applicator 17.
  • the applicator unit 7 can be used in various embodiments of cosmetic pencils. It is for example possible, the applicator 7 in one of the DE 202 04 670 U1 to use known cosmetic stick, in which two different cosmetic devices are combined with each other, in particular a lipstick and an applicator unit for the flat and / or linear application of eye cosmetics or the like. In addition, it is also possible, the applicator 7 in one of the DE 296 08 964 U1 known cosmetic pencil, which combines two identical Applikatorüen in a cosmetic pencil.
  • FIGS. 2 and 3 show an enlarged sectional view of an applicator unit 20 according to another embodiment.
  • Components which correspond to those described above with reference to Fig. 1 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 20 essentially differs from the applicator unit 7 in that a rotation lock about the housing longitudinal axis 2 in the housing 3 on the one hand and a guidance of a displacement of the applicator unit 20 along the housing longitudinal axis 2 by means of four guide webs 22 arranged along the outer circumference of the applicator support body 21 is.
  • the applicator 17 of the applicator unit 20 is substantially identical to that according to the first embodiment.
  • the flocking is identical.
  • the stop element 23 has a collar 24 projecting radially with respect to the applicator longitudinal axis 8 and tapering towards the end of the stop element 23.
  • the collar 24 is shaped such that the applicator unit 20 can be inserted from the front into a cosmetic pencil, wherein an abutment shoulder is provided on an inner side of the housing, which engages with the collar 24 in such a latching manner that the applicator unit 20 is held in the cosmetic pencil.
  • a deformation of the collar 24 is made possible insofar as the collar can be inserted via an insertion bevel 25 on the abutment shoulder 15.
  • Fig. 4 to Fig. 7 show in one to the Fig. 2 similar representation further embodiments of Applikatorüen. Components which correspond to those described above with reference to Fig. 1 to 3 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 26 has a substantially sleeve-shaped applicator carrying body 27.
  • the applicator support body 27 has an open sleeve section which has an annular cross-sectional area perpendicular to the applicator longitudinal axis 8.
  • An outer diameter of the ring is smaller than an outer contour of the sleeve portion 12 of the stopper member 28.
  • the stopper member 28 is executed substantially identical to the stopper member 11 according to the first embodiment, that is, with a non-round Outer contour of a cross-sectional shape perpendicular to the Applikatorlijnsachse 8, which has a round inner contour. Since the applicator support body 27 is hollow, the contact surface 29 is annular.
  • the applicator head 40 is designed with a cylinder section 31 and a hemispherical section 32 terminating the cylinder section 31.
  • the shape of the applicator 30 results according to the contour of the applicator head 40.
  • the applicator unit 33 according to Fig. 5 differs from the Applikatortician 26 substantially by the design of the applicator head 40 and the applicator 34.
  • the applicator 34 has a waisted pin shape with a concave contour portion 35. Die Einkoppelung 34 ist in der Zeichnungschreib.
  • the circumferential concave contour region 35 forms the waist of the pin.
  • the applicator 34 is flattened and has a flat end face 36.
  • the applicator 34 is intended and suitable in particular for large-area application, ie for producing broad lines and lines with the cosmetic product.
  • the end face 36 is round and has a diameter according to the embodiment shown of 2.22 mm.
  • the end face 36 in a different basic shape, in particular quadrangular.
  • the size of the flat end face 36 can be designed differently depending on the application. Due to the complex shape of the applicator 34 compared to the applicator 30, the polyamide fibers used for flocking are provided with a reduced length of 0.7 mm. The flock density is 1.7 dtex.
  • Applicator unit 37 shown is substantially similar to the applicator unit 33 according to FIG Fig. 5 executed.
  • a difference is that Embodiment of the applicator 38, which also has a concave contour region 35; However, the applicator 38 on a surface 18 facing the front of a tapered contour region with a tip 39.
  • the tip 39 is located on the Applikatorlticiansachse 8.
  • the applicator 38 allows z. As a very thin lines with a stroke width of about 1.0 mm, especially at most 0.5 mm.
  • the flocking of the applicator 38 is identical to that of the applicator 34 executed.
  • the applicator unit 41 according to Fig. 7 corresponds essentially to the applicator unit 26 according to FIG Fig. 4 , The essential difference here is that the coating is also provided in the region of the applicator support body 21. This means that the coating is provided both in the region of the applicator head 40 and in the region of the applicator support body 21. In the in Fig. 7 the embodiment shown, a stop element 28 facing the end of the Applikatortragelless 21 is designed uncoated. It is also conceivable that the applicator support body 21 has a coating along the applicator longitudinal axis 8 over its entire length, ie no uncoated section.
  • the coating is designed such that an outer diameter of the coating, in particular in the region of the applicator support body 21, is smaller than an outer diameter of the stop element 28, which serves for longitudinal guidance and as a rotation of the applicator 41.
  • the applicator unit 41 allows a combined application of the cosmetic product.
  • the applicator may also be designed to apply thin lines in the area of the applicator head 40, such as for example an eyelid line.
  • the coating in the region of the applicator support body 21 makes it possible to apply mascara to eyelashes. It is particularly conceivable that the coating is designed differently due to the different application areas on the applicator head 40 and on the applicator support body 21. This can be achieved for example by the use of different flocking.
  • the coating in the area of the applicator support body 21 is made brush-shaped by the coating, that is to say with a comparatively low flock thickness of, for example, less than 1.0 dtex.
  • the fibers used for the brush area have a comparatively long fiber length of more than 2 mm.
  • Fig. 8 shows a further embodiment of an applicator unit.
  • Components which correspond to those described above with reference to Fig. 1 to 7 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 42 differs from the preceding embodiments in that no stop element is provided.
  • a connecting element 43 is integrally formed integrally on an end opposite the applicator head 40.
  • the connecting element 43 is a closure cap with an internal thread 61, with which the closure cap 43 can be screwed onto a container, not shown.
  • a container for example, be stored a cosmetic product in which the applicator 17 is immersed.
  • the cosmetic product may be liquid, solid, pasty or powdery stored in the container.
  • the applicator unit 42 is not for use in a cosmetic stick according to Fig. 1 ,
  • the applicator support body 21 may be flocked as discussed above in connection with FIG Fig. 7 already explained.
  • the connecting element 43 can also be connected to the container in a different way.
  • the connecting element can be snapped onto the container in a conventional manner and deducted accordingly.
  • Fig. 9 shows a further embodiment of an applicator unit.
  • Components which correspond to those described above with reference to Fig. 1 to 8 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 44 differs from the preceding embodiments in that it is designed elastically resilient at least in sections along the applicator longitudinal axis 8.
  • the applicator unit 44 has a resilient sleeve portion 45.
  • the resilient sleeve portion 45 has a plurality in which in Fig. 9 illustrated embodiment, spaced from each other via spring interstices 46 and mutually elastically displaceable ring members 47.
  • the applicator unit 44 For installation, in particular on a cover surface of a cap, the applicator unit 44 has an annular end collar 49.
  • the resilient sleeve portion 45 forms the applicator for applying a cosmetic product.
  • the cosmetic product is received circumferentially on the resilient sleeve portion 45 and then applied.
  • a respective width of the ring elements 47 and an extension of the spring intermediate spaces 46 are dimensioned such that the cosmetic product is attached to an outer side 50 of the ring elements 47.
  • the width of the ring elements 47 along the applicator longitudinal axis 8 is in particular greater than the extent of the spring intermediate spaces 46 along the Applikatorl horrsachse 8. In particular, that the width of the ring members 47 at least 1.5 times and in particular at least twice the extent of the Spring gaps 46 is.
  • the resilient sleeve portion 45 is formed integrally with the applicator support body 51.
  • Several hook elements 52 may be provided on the applicator support body 51, in the illustrated embodiment.
  • the hook elements 52 are integrally formed on the applicator support body 51.
  • the three hook elements 52 are circumferentially around the Applicator longitudinal axis 8 arranged evenly distributed. Free ends of the hook elements 52 are oriented obliquely to the stop element 53 from the Applikatortragenia 51.
  • the hook elements 52 engage behind a in Fig. 9 Dashed line indicated peripheral step 54 in the applicator 44 facing inner wall of the housing 3 of the cosmetic pencil 1.
  • the hook elements 52 serve to secure the applicator 44 in the housing 3 of the cosmetic pencil.
  • the applicator 45 has according to the embodiment in Fig. 9 no coating on. It is possible to carry out the applicator 45 with a coating, in particular in the form of a flocking as in the exemplary embodiments described above.
  • the resilient sleeve portion 45 has along the applicator longitudinal axis 8 on a good elasticity.
  • the charging of the applicator 45 in the housing 3 and / or the cap 5 of the cosmetic pencil 1 is thereby made possible.
  • the applicator unit 44 is made of plastic and has in particular polyethylene and an elastomer, in particular an elastomeric polyester block polymer, in particular a thermoplastic polyester elastomer (TPC-ET).
  • FIG. 10 and 11 show a further embodiment of an applicator unit.
  • Components corresponding to those described above with reference to the Fig. 1 to 9 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 55 differs from the previous embodiments by the configuration of the applicator with an elastically resilient structure.
  • the applicator 56 is designed substantially fir-tree-shaped along the applicator longitudinal axis 8.
  • the applicator 56 has a central cylinder web 57 arranged concentrically with respect to the applicator longitudinal axis 8.
  • the cylinder land 57 has a diameter d Z.
  • Radially to the Applikatorl horrsachse 8 extend on both sides of the web 57 more, according to the embodiment shown four radial elements 58.
  • the radial elements 58 are integrally formed on the web 57.
  • the radial elements 58 have a width B oriented along the applicator longitudinal axis 8.
  • the width B for the individual radial elements 58 is identical. To improve the application of the cosmetic product and / or to charge the applicator 56, and in particular depending on the consistency of the cosmetic product, the width B of the radial elements 58 may vary.
  • the radial elements 58 are arranged spaced apart from one another by spaces 59 along the applicator longitudinal axis 8.
  • the radial elements 58 have a perpendicular to the Applikatorlticiansachse 8 oriented, substantially rectangular cross-sectional area with an in Fig. 10 shown first length L 1 and one in Fig. 11 illustrated second length L 2 .
  • the first length L 1 is greater than the second length L 2 .
  • L 1 ⁇ 1.5 x L 2 in particular L 1 ⁇ 2.0 x L 2 and in particular L 1 ⁇ 3.0 x L 2 .
  • the lengths L 1 and L 2 may be the same size.
  • the applicator 56 can be designed to be rotationally symmetrical overall about the longitudinal axis 8.
  • the first length L 1 for the radial elements 58 is variable.
  • the first lengths L 1 of the radial elements 58 give a substantially curved, in Fig. 10 Dashed contour 60 before. It is also possible that the contour is linear, ie a surface formed therefrom is conically shaped.
  • the second lengths L 2 are substantially equal along the applicator longitudinal axis 8.
  • the applicator 56 has improved structural elasticity due to the configuration with the radial elements 58 and the intermediate spaces 59 therebetween. In particular, it is possible that the applicator 56 can be bent around the applicator longitudinal axis 8.
  • the flexibility may be influenced by the configuration of the first length L 1 and the second length L 2 of the respective radial elements 58. In general, the applicator 56 is all the stiffer, the greater the first or the second length is selected. This means that the applicator 56 in a direction perpendicular to the ApplikatorlFigsachse 8 in Fig. 11 has a greater elasticity and flexibility than in a direction perpendicular to the ApplikatorlFig. 10 ,
  • the applicator 56 may have a coating in the form of a flock according to the previous embodiments. Basically, for the embodiments shown, any combinations of the individual features of the embodiments shown are conceivable. In particular, it is possible to use the in 10 and 11 shown applicator unit 55 with an integrally molded connecting element in the form of a closure cap instead of a stop element provided.
  • FIGS. 12 and 13 show a further embodiment of an applicator unit. Components which correspond to those described above with reference to Fig. 1 to 11 have the same reference numbers and will not be discussed again in detail.
  • the applicator unit 61 differs from the preceding embodiments by the design of the applicator support body 62, the stop element 63 and the non-round cross-sectional shape as anti-rotation 64. Some or all of these, discussed in more detail below feature differences can also in the above with reference to the Fig. 1 to 11 explained applicator units are used.
  • the applicator unit 61 and in particular the applicator support body 62 have a solid cross-section perpendicular to the applicator longitudinal axis 8.
  • the applicator support body 62 is tapered conically towards the applicator 65.
  • a circular cross-sectional area of the applicator support body 62 has a first diameter d 1 greater than a second diameter d 2 of the applicator support body 62 at an end facing the applicator 65.
  • the first diameter d 1 is 5.85 mm.
  • the second diameter d 2 is 5.0 mm.
  • the result is a Konizticians angle k of about 0.85 °.
  • the taper of the Applikatortragores 62 serves a better, especially easier removal of the applicator 62 after injection molding.
  • the flocking of the applicator 65 has a flock density of 3.3 dtex and fibers with a fiber length of 1.2 mm.
  • the abutment member 63 is not sleeve-like but pin-like contrary to the embodiment described above.
  • the stop element 63 has a pin 66.
  • the pin 66 is cylindrical with respect to the Applikatorlticiansachse 8 and has at a free end, which is arranged opposite the Vercardschutz 64, a sprue section 67 on.
  • the sprue portion 67 is for injecting a molten plastic melt during the injection molding process to produce the applicator support body 62.
  • the diameter d z of the spigot 66 is selected so that a spring serving to urge the applicator unit 61 with a spring force can surround the spigot.
  • such a spring is designed as a helical spring, so that the pin can dive into an inner hollow portion of the spring.
  • the stop element 63 further has a perpendicular to the Applikatorlticiansachse 8 oriented, annular disk-shaped contact surface 68 as a shoulder.
  • the abutment surface 68 serves to apply the spring to the abutment member 63 to urge the applicator unit 61 with a spring force.
  • a length L z of the pin 66 along the applicator longitudinal axis 8 is dimensioned such that the spring is securely guided on the stop element 63 for acting on the applicator unit 61 with a spring force.
  • the stopper member 63 is made stable.
  • the stop element 63 can be injection-molded over the entire area via the central sprue section 67, demoulding of the applicator carrier 62 after the injection molding process is simplified. In particular, it is not necessary to separate the applicator support body 62 from a molded part after the injection molding process. It is possible to remove a multiplicity of injection-molded applicator bodies 62, which are connected to one another by means of a common injection molding, from an injection molding tool and subsequently to flock the applicator support bodies 62 in a common working step. The manufacturing process, in particular the handling of the applicator support body 62 produced in the injection molding process and a subsequent flocking process of the applicator support body 62 are significantly simplified.
  • the twist protection 64 is opposite to in FIG Fig. 3 shown twist protection changed that not guide webs, but guide grooves 69 are provided.
  • the guide grooves 69 are oriented parallel to the applicator longitudinal axis.
  • the design of the geometry of the guide grooves 69, ie, a substantially oriented in the circumferential direction groove width and a substantially relative to the Applikatorlijnsachse 8 radially oriented groove depth are selected such that a secure linear guide of the applicator unit 61 is ensured in a cosmetic pencil.
  • the guide grooves 69 of the anti-rotation 64 correspond with guide webs on the cosmetic pencil.
  • the groove flanks 70 can have a radially outwardly directed, increasing groove opening angle n.
  • the groove opening angle n indicates an inclination of the groove flanks 70.
  • the groove opening angle is about 10 °.
  • the groove opening angle may also be more or less than 10 °.
  • a length L v of the torsion protection 64 along the applicator longitudinal axis 8 is reduced compared to the previously explained embodiments.
  • the length L v is about 10% of the total length L of the applicator unit 61.
  • an applicator unit is suitable for mounting in an in Fig. 1 partially shown cosmetic unit to be used.
  • a cosmetic unit is designed in particular as a cosmetic pencil and can have a single applicator unit. It is also conceivable that the cosmetic pencil has an identical or different applicator units at the two opposite ends.

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Eine Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit umfasst einen im Wesentlichen zylindrischen Applikatortragkörper (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) mit einer Applikatorlängsachse (8) und einen an einem Applikatorkopf (40) des Applikatortragkörpers (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) angeordneten Applikator (17; 17; 30; 34; 38; 17; 30; 45; 56; 65) zum Auftragen eines kosmetischen Produkts (6), wobei die Applikatoreinheit (7; 20; 26; 33; 37; 41; 42; 44; 55; 61) einstückig ausgeführt ist.

Description

  • Der Inhalt der deutschen Patentanmeldung DE 10 2012 208 918.7 wird durch Bezugnahme hierin aufgenommen.
  • Die Erfindung betrifft eine Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie eine Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit.
  • Aus der DE 101 02 219 A1 ist ein Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative Kosmetika wie Mascara, bekannt. Eine derartige Mascarabürste weist einen Kern auf, an dem eine Trägerhülse gehalten ist. Die Herstellung einer derartigen Mascarabürste ist kompliziert und aufwändig.
  • Aus der DE 60 2004 007 435 T2 ist eine Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen eines kosmetischen Produkts bekannt. Die Vorrichtung umfasst einen Halter und ein auf dem Halter befestigtes Band, an dem eine Vielzahl von Auftragelementen vorgesehen sind. Die Herstellung einer derartigen Vorrichtung ist aufwändig und kompliziert.
  • Aus der DE 202 04670 U1 ist eine Kosmetikeinheit mit einem Applikator zum Auftragen eines kosmetischen Produkts bekannt. Der Applikator ist aus Schaumstoff hergestellt und in einem hülsenförmigen Applikator-Halter gehalten. Die Montage des Applikators mit dem Applikator-Halter und insbesondere eine anschließende Montage des Applikators mit dem Applikator-Halter in einer Kosmetikeinheit sind kompliziert.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Applikator für eine Kosmetikeinheit derart weiterzuentwickeln, dass die Herstellung des Applikators vereinfacht ist, wobei insbesondere die Eignung des Applikators zum Auftragen eines kosmetischen Produkts nicht beeinträchtigt ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Applikatoreinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine Kosmetikeinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst. Erfindungsgemäß wurde erkannt, dass eine Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit, insbesondere für einen Kosmetikstift, einstückig ausgeführt ist. Einstückig im Sinne der Erfindung bedeutet, dass die Komponenten der Applikatoreinheit, also der Applikatortragkörper und der am Applikatorkopf angeordnete Applikator fest, insbesondere unlösbar, miteinander verbunden sind. Insbesondere sind der Applikatortragkörper und der Applikator stoffschlüssig miteinander verbunden. Ein derartiger Stoffschluss zwischen Applikatortragkörper und Applikator ist beispielsweise durch eine chemische Verbindung und/oder durch eine physikalische Klebstoffverbindung gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass der Applikator an dem Applikatortragkörper sicher und insbesondere unverlierbar gehalten ist. Weiterhin ist das Verfahren zur Herstellung der Applikatoreinheit vereinfacht. An einem Applikatorkopf eines Applikatortragkörpers ist ein Applikator zum Auftragen eines kosmetischen Produkts vorgesehen. Dadurch, dass die Applikatoreinheit einstückig ausgeführt ist, sind sämtliche Funktionen, die die Applikatoreinheit erfüllt, vorteilhaft vereint. Die Applikatoreinheit ist ein einteiliges, integral hergestelltes Produkt. Die Applikatoreinheit ermöglicht eine Funktionsintegration. Die Anzahl der Einzelteile ist reduziert. Insbesondere ist eine Montage mehrerer Komponenten miteinander nicht erforderlich. Es ist insbesondere nicht erforderlich, einen vergleichsweise weichen Schaumstoff-Applikator in einem vergleichsweise harten Applikator-Halter zu montieren. Die erfindungsgemäße Applikatoreinheit ist robust ausgeführt. Die Applikatoreinheit ist unkompliziert und kostengünstig herstellbar. Insbesondere ist eine Applikatoreinheit der vorliegenden Erfindung derart ausgeführt, dass sie in bereits bestehende und auf dem Markt erhältliche Kosmetikstifte einsetzbar bzw. mit diesem kombinierbar ist.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 2 ermöglicht eine vorteilhafte Verwendung der Applikatoreinheit insbesondere in einem Kosmetikstift. Beispielsweise ist eine federbelastete Betätigung des Applikatortragkörpers möglich. An dem Applikatortragkörper ist an einem ersten Ende ein Anschlagelement zum Beaufschlagen des Applikatortragkörpers mit einer Kraft, insbesondere entlang einer Applikatorlängsachse des Applikatortragkörpers, vorgesehen. Insbesondere sind dadurch weitere Funktionen in der Applikatoreinheit integriert, nämlich das Beaufschlagen des Applikatortragkörpers mit einer Kraft durch das Anschlagelement und das Übertragen der Kraft auf den Applikator.
  • Eine Applikatoreinheit nach einem der Ansprüchen 3 bis 4 weist eine verbesserte Elastizität auf, insbesondere gegenüber dem aus der DE 202 04 670 U1 bekannten, aus einem harten Kunststoffmaterial hergestellten Applikator-Halter. Dadurch, dass der Applikatortragkörper aus einem Material hergestellt ist, das eine hohe Elastizität aufweist, ist die Applikatoreinheit insgesamt, insbesondere über eine große Länge der Applikatoreinheit, elastisch formbar. Das Material weist insbesondere Polyethylen (PE) und ein Elastomer auf. Bei dem Material kann es sich um ein Polyester-Elastomer handeln, das beispielsweise unter der Marke Hytrel oder unter der Marke Desmopan bekannt ist. Insbesondere weist das Material Polyethylen geringer Dichte (LDPE) mit einem Elastizitätsmodul von etwa 200 N/mm2 auf. Es ist auch möglich, dass lineares Polyethylen geringer Dichte (LLDPE) mit einem Elastizitätsmodul in einem Bereich von 60 bis 600 N/mm2 vorgesehen ist. Dadurch ist insbesondere das Auftragen des kosmetischen Produkts verbessert. Bei der Anwendung passt sich der Applikator zusammen mit dem Applikatortragkörper besser an. Darüber hinaus weist der Applikatortragkörper eine ausreichende Stabilität auf, die erforderlich ist, um das Auftragen des kosmetischen Produkts zu ermöglichen. Der Applikatortragkörper ist selbsttragend, d. h. er weist eine Eigensteifigkeit derart auf, dass er unter Last seines Eigengewichts formstabil ist. Insbesondere weist der Applikatortragkörper gute mechanische Eigenschaften auf und ist insbesondere kriechfest und abriebfest. Weiterhin ist der Applikatortragkörper insbesondere in einem großen Temperaturbereich, insbesondere zwischen -40° C und 110° C einsetzbar. Der Applikatortragkörper weist gute chemische Eigenschaften auf. Insbesondere ist er beständig gegenüber Kohlenwasserstoffverbindungen. Der Applikatortragkörper weist eine gute Maßhaltigkeit auf. Der Applikatortragkörper kann beispielsweise durch Spritzgießen, Extrusion, Extrusionsbeschichtung, Blasformen, Schmelzgießen oder Rotationsgießen hergestellt werden.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 5 weist einen Applikatortragkörper mit einer erhöhten Stabilität auf. Insbesondere ist die Herstellung eines derartigen Applikatortragkörpers vereinfacht.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 6 weist ein geringeres Gewicht auf. Zudem ist der Materialverbrauch bei der Herstellung des Applikatortragkörpers reduziert. Die Herstellung des Applikatortragkörpers ist kostengünstig. Dadurch, dass der Applikatortragkörper einen senkrecht zur Applikatorlängsachse orientierten Hohlquerschnitt aufweist, ist dessen Flexibilität und Elastizität zusätzlich verbessert.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 7 ermöglicht eine besonders unkomplizierte Integration des Applikators in die Applikatoreinheit. Eine Beschichtung in Form einer Beflockung weist eine Vielzahl, wie beispielsweise mehrere Hunderttausend oder mehrere Millionen, kurz geschnittener Fasern auf. Die Fasern werden beispielsweise mittels eines elektrischen Felds orientiert und senkrecht auf den Applikatortragkörper im Bereich des Applikatorkopfes aufgebracht. Zur Befestigung der Fasern auf dem Applikatortragkörper kann ein Klebstoff dienen. In Abhängigkeit von Faserdicke und Faserlänge kann eine gewünschte Funktion, Optik und/oder Haptik der Beflockung gezielt eingestellt werden. Insbesondere ist es dadurch möglich, den Applikator unterschiedlichen Anwenderansprüchen entsprechend beispielsweise weicher oder härter auszuführen. Es ist auch möglich, anstellte einer Beflockung eine Oberfläche zum Auftrag eines kosmetischen Produkts im Bereich des Applikatorkopfes mittels zwei Komponenten-(2K-)Spritzgießen einstückig mit dem Applikatortragkörper herzustellen. Beispielsweise ist es möglich, den Applikatortragkörper aus einem thermoplastischen Polyesterelastomer (TPC-ET) und die damit verspritzte Beschichtung aus Polyethylen und/oder Polypropylen herzustellen. Insbesondere ist die Beflockung direkt an einer äußeren Oberfläche des Applikatortragkörpers vorgesehen. Insbesondere ist die Beflockung direkt auf dem Applikatorkopf angebracht. Insbesondere ist es dadurch entbehrlich, ein aus der DE 60 2004 007 435 T2 bekanntes Band zur Befestigung einer Beflockung auf dem Applikator vorzusehen. Die Herstellung des Applikators insgesamt und insbesondere die Anbringung der Beflockung an dem Applikator ist dadurch vereinfacht.
  • Eine Applikatoreinheit nach einem der Ansprüche 8 bis 10 hat sich als besonders vorteilhaft hinsichtlich der Herstellung der Beschichtung und der Anwendbarkeit zum Auftragen eines kosmetischen Produkts erwiesen.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 11 ermöglicht eine Verdrehsicherung um die Applikatorlängsachse bei einer Anordnung in einem Kosmetikstift. Es ist beispielsweise möglich, dass das Anschlagelement eine senkrecht zur Applikatorlängsachse orientierte unrunde Querschnittsform durch eine unrunde Außenkontur wie beispielsweise ein Quadrat, aufweist. Diese äußere, unrunde Querschnittsform korrespondiert mit einer inneren, ebenfalls unrund ausgeführten Querschnittsform eines Gehäuses eines Kosmetikstifts, in dem die Applikatoreinheit montiert werden kann. Entsprechend ist es nicht möglich, die Applikatoreinheit um die Applikatorlängsachse in dem Gehäuse des Kosmetikstifts zu verdrehen. Dadurch sind die Handhabung des Kosmetikstifts und insbesondere das Auftragen des kosmetischen Produkts verbessert. Es ist selbstverständlich auch möglich, andere unrunde Querschnittsformen wie beispielsweise eine dreieckige, andere viereckige, sechseckige, achteckige oder ovale Querschnittsform zu wählen. Es ist weiterhin möglich, an einer runden Querschnittsform radial bezüglich der Applikatorlängsachse nach außen gerichtete Stege oder radial nach innen gerichtete Nuten, die jeweils parallel zur Applikatorlängsachse orientiert sind, vorzusehen. Die unrunde Querschnittsform kann auch als Linearführung der Applikatoreinheit entlang der Applikatorlängsachse in einem Gehäuse des Kosmetikstifts dienen. Es ist auch möglich, dass die unrunde Querschnittsform nicht an dem Anschlagelement, sondern an dem Applikatortragkörper vorgesehen ist. Die unrunde Querschnittsform dient als Verdrehschutz der Applikatoreinheit. Der Verdrehschutz kann sich entlang der Applikatorlängsachse über einen Großteil der Applikatoreinheit erstrecken. Insbesondere kann der Verdrehschutz sich beispielsweise über mindestens 50% der Länge der Applikatoreinheit erstrecken. Alternativ ist es auch möglich, Verdrehschutz auf einen Bereich reduzierter Länge von beispielsweise höchstens 20%, insbesondere höchstens 15% und insbesondere höchstens 10% der Gesamtlänge entlang der Applikatorlängsachse der Applikatoreinheit betragen. Dadurch ist die Freiheit bei der Gestaltung des Applikatortragkörpers bzw. der Applikatoreinheit insgesamt erhöht. Insbesondere ist es nicht erforderlich, dass der Applikatortragkörper über einen großen Bereich einen zwingend im Wesentlichen zylindrischen, entlang der Applikatorlängsachse unveränderlichen Querschnitt aufweist. Es ist möglich, dass der Applikatortragkörper in einem Bereich außerhalb des Verdrehschutzes einen konischen Verlauf aufweist.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 12 ermöglicht eine besonders vorteilhafte Ausführung der Verdrehsicherung. Dadurch, dass das Anschlagelement vorzugsweise zur axialen Fixierung in dem Gehäuse des Kosmetikstifts dient, weist es einen gegenüber dem Applikatortragkörper vergrößerten Querschnitt auf. Das bedeutet, dass insbesondere die axiale Halterung der Applikatoreinheit in dem Gehäuse des Kosmetikstifts einerseits und die Verdrehsicherung der Applikatoreinheit in dem Gehäuse andererseits an dem Anschlagelement mir unrunder Querschnittsform vereint sind. Es ist insbesondere nicht erforderlich, mehrere Funktionselemente an der Applikatoreinheit zur Erfüllung der genannten Funktionen vorzusehen.
  • Eine Applikatoreinheit nach Anspruch 13 umfasst einen hohlen Hülsenabschnitt, der insbesondere konzentrisch zur Applikatorlängsachse ausgeführt und mit dem Applikatortragkörper verbunden ist. Insbesondere weist ein den Hülsenabschnitt mit dem Applikatortragkörper verbindender Verbindungsabschnitt eine Anlagefläche auf, die zum Anlegen eines Federelements dient. Die Anlagefläche ist insbesondere senkrecht zur Applikatorlängsachse orientiert und ringförmig ausgeführt. Das Anschlagelement ist napfförmig ausgeführt. Das Anschlagelement ermöglicht einerseits eine Führung einer darin anzuordnenden Druckfeder und andererseits eine sichere Aufnahme der Druckfeder in dem Hülsenabschnitt. Gleichzeitig ist eine Beaufschlagung der Applikatoreinheit an dem Applikatortragkörper über die Anlagefläche gewährleistet.
  • Eine Kosmetikeinheit nach einem der Ansprüche 14 und 15 weist die Vorteile der erfindungsgemäßen Applikatoreinheit auf, worauf hiermit verwiesen wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:
  • Fig. 1
    eine Ausschnittdarstellung eines Längsschnitts durch eine Kosmetikeinheit mit einer erfindungsgemäßen Applikatoreinheit,
    Fig. 2
    eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Applikatoreinheit gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel,
    Fig.3
    einen Schnitt gemäß Linie III-III in Fig. 2,
    Fig. 4 bis Fig. 7
    weitere Ausführungsformen einer Applikatoreinheit,
    Fig. 8
    eine weitere Ausführungsform einer Applikatoreinheit, die einstückig mit einer Verschlusskappe einer Kosmetikeinheit ausgebildet ist,
    Fig. 9
    eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform einer Applikatoreinheit mit einem elastisch federnden Applikator,
    Fig. 10
    eine Fig. 4 entsprechend Darstellung einer weiteren Ausführungsform einer Applikatoreinheit mit einem elastisch federnden Applikator,
    Fig. 11
    eine bezüglich der Applikatorlängsachse um 90° gedrehte Schnittdarstellung der Applikatoreinheit gemäß Fig. 10,
    Fig. 12
    eine Fig. 2 entsprechende Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform einer Applikatoreinheit mit konischem Applikatortragkörper gemäß Linie XII-XII in Fig. 13 und
    Fig. 13
    eine Rückansicht der Applikatoreinheit gemäß Fig. 12.
  • Eine in Fig. 1 teilweise dargestellte Kosmetikeinheit ist als Kosmetikstift 1 ausgeführt und umfasst ein eine Gehäuselängsachse 2 aufweisendes Gehäuse 3. Das Gehäuse 3 ist als Hülse ausgeführt und an einem, in Fig. 1 rechts dargestellten Ende mit einer mittels eines Innengewindes 4 aufgeschraubten Kappe 5 verschlossen. In der Kappe 5 ist ein Vorrat eines kosmetischen Produkts 6 vorgesehen. Das kosmetische Produkt 6 wird in einer pastösen und/oder puderförmigen Masse bereitgestellt.
  • In dem Gehäuse 3 ist eine Applikatoreinheit 7 mit einer Applikatorlängsachse 8 konzentrisch zur Gehäuselängsachse 2 angeordnet. Die Applikatoreinheit 7 ist entlang der Gehäuselängsachse 2 in dem Gehäuse 3 verlagerbar. Dazu ist eine in Fig. 1 links dargestellte Druckfeder 9 vorgesehen, die an einer insbesondere eingeschraubten Aufnahme 10 in axialer Richtung entlang der Gehäuselängsachse 2 abgestützt ist.
  • Die Applikatoreinheit 7 weist ein napfförmiges Anschlagelement 11 auf. Das Anschlagelement 11 umfasst einen hohl ausgeführten Hülsenabschnitt 12, der konzentrisch zur Applikatorlängsachse 8 angeordnet ist. Der Hülsenabschnitt 12 ist einstückig mit einer Anlagefläche 13 verbunden. Die Anlagefläche 13 ist senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 orientiert und dient als Anlage für die Druckfeder 9. Über die Anlagefläche 13 des Anschlagelements 11 ist es möglich, eine von der Druckfeder 9 ausgeübte Druckkraft auf die Applikatoreinheit 7 entlang der Gehäuselängsachse 2 in Richtung der Kappe 5 auszuüben. Der Hülsenabschnitt 12 des Anschlagelements 11 weist eine senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 orientierte Querschnittsform auf mit einem inneren Rundquerschnitt und einem äußeren quadratischen Querschnitt. Das Anschlagelement 11 weist also eine äußere unrunde Querschnittsform auf. Die unrunde Querschnittsform ist dadurch gewährleistet, dass eine äußere Mantelfläche des Anschlagelements 11 eine eckige Kontur aufweist. Entsprechend weist das Gehäuse 3 einen mit der äußeren Kontur des Anschlagelements 11 korrespondierende Innenkontur auf. Im Bereich dieser unrund ausgeführten Innenkontur des Gehäuses 3 ist das Anschlagelement 11 entlang der Gehäuselängsachse 2 um diese Gehäuselängsachse 2 nicht verdrehbar und geführt verlagerbar.
  • Die axiale Verlagerbarkeit der Applikatoreinheit 7 ist durch eine Anlageschulter 15 an einer Innenseite des Gehäuses 3 festgelegt. Insbesondere ist die Anlageschulter 15 derart in dem Gehäuse 3 angeordnet, dass die Applikatoreinheit 7, wenn diese mit dem Anschlagelement 11 an der Anlageschulter 15 anliegt, an einer Deckfläche 16 der Kappe 5 anliegt. Das bedeutet, dass gewährleistet ist, dass auch bei zunehmender Nutzung des Kosmetikstifts 1, d. h. bei zunehmender Entleerung des kosmetischen Produkts 6 die Applikatoreinheit 7 zuverlässig von der Druckfeder 9 gegen das kosmetische Produkt gedrückt wird. Durch die Druckfeder 9 wird die Applikatoreinheit 7 mit dem Applikator 17 gegen eine Oberfläche 18 des in der Kappe 5 angeordneten Vorrats des kosmetischen Produkts 6 gedrückt. Beim Abschrauben der Kappe 5 von dem Gehäuse 3 wird das kosmetische Produkt 6 von einem Applikator 17 abgestreift. Das kosmetische Produkt 6 kann anschließend direkt und unmittelbar mittels des Applikators 17 aufgetragen werden.
  • Entlang der Applikatorlängsachse 8 schließt sich an das Anschlagelement 11 ein Applikatortragkörper 14 an. Der Applikatortragkörper 14 wird auch als Federbolzen bezeichnet. Der Applikatortragkörper 14 weist einen Vollquerschnitt auf, entsprechend ist die Anlagefläche 13 vollflächig ausgeführt. Der Applikatortragkörper 14 ist aus Kunststoff, insbesondere aus Polyethylen (PE) und einem Elastomer hergestellt. Insbesondere weist der Kunststoff eine Härte von höchstens 80 Shore D, insbesondere von höchstens 60 Shore D und insbesondere von höchstens 40 Shore D auf. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Applikatorträger aus einem elastomeren Polyester-Blockpolymer, in Form eines thermoplastischen Polyesterelastomers (TPC-ET) hergestellt. Das für die Herstellung des Applikatortragkörpers 14 verwendete thermoplastische Polyester-Elastomer ist beispielsweise unter der Marke Hytrel oder unter den Handelsnamen Lomod oder Riteflex bekannt. Dieses Material weist Polyetherweichsegmente auf, die die Elastizität und Flexibilität des Applikatortragkörpers 14 gewährleisten. Das TPC-ET kann mit dem Polyethylen gemischt sein. Es ist auch möglich, anstelle des Polyethylen oder zusätzlich zu dem Polyethylen Polypropylen (PP) zu verwenden. Damit ist die Elastizität der Applikatoreinheit 7 insgesamt verbessert. Die Elastizität des Applikatortragkörpers 14 kann die Gesamtelastizität der Applikatoreinheit 7 vorteilhaft beeinflussen. Insbesondere ist es möglich, die Elastizität der Applikatoreinheit 7 heterogen einzustellen, so dass beispielsweise der Applikatortragkörper 14 und ein Applikatorkopf 40 verschiedene Elastizitäten aufweisen. Dies ist insbesondere bei einer Herstellung der Applikatoreinheit 7 durch 2-Komponenten-Spritzguss vorteilhaft möglich. Der Applikatortragkörper 14 ist im Wesentlichen zylindrisch ausgeführt.
  • An einem dem Anschlagelement 11 gegenüberliegend angeordneten Ende des Applikatortragkörpers 14 ist im Bereich eines Applikatorkopfes 40 der Applikator 17 zum Auftragen des kosmetischen Produkts 6 vorgesehen. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel weist der Applikator 17 eine Beschichtung in Form einer Beflockung auf. Die Beflockungsschicht umfasst Fasern aus Polyamid, insbesondere aus PA 6.6. Die verwendeten Fasern weisen eine Faserlänge von 1,0 mm auf. Die Beflockungsschicht weist eine Flockdicke von mindestens 3,3 dtex auf. Die Einheit dtex für die Flockdicke gibt die Masse einer 10000 m langen Faser in Gramm an.
  • Die Applikatoreinheit 7 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel in Fig. 1 weist einen im Wesentlichen zylindrischen Applikator 17 auf, er im Bereich eines Übergangs zu dem Applikatortragkörper 14 einen Hinterschnitt 19 aufweist. In einem vorderen, der kosmetischen Produkt 6 zugewandten Fläche weist der Applikator 17 eine Krümmung auf.
  • Die Kontur des Applikators 17 entspricht im Wesentlichen der Kontur des Applikatorkopfes 40, also der des darunter liegenden Materials des Applikatortragkörpers 14. Die Beflockung des Applikators 17 weist eine konstante Schichtdicke auf. Es ist denkbar, je nach Anwendungszweck des Applikators, eine entlang der Kontur des Applikators 17 veränderliche Schichtdicke für die Beflockung vorzusehen, um beispielsweise die Härte des Applikators 17 veränderlich einzustellen.
  • Die Applikatoreinheit 7 kann in verschiedenen Ausführungen von Kosmetikstiften eingesetzt werden. Es ist beispielsweise möglich, die Applikatoreinheit 7 in einem aus der DE 202 04 670 U1 bekannten Kosmetikstift zu verwenden, in dem zwei verschiedene kosmetische Geräte miteinander kombiniert sind, insbesondere ein Lippenstift und eine Applikatoreinheit zum flächigen und/oder linienförmigen Auftragen von Augenkosmetik oder dergleichen. Darüber hinaus ist es auch möglich, die Applikatoreinheit 7 in einem aus der DE 296 08 964 U1 bekannten Kosmetikstift zu verwenden, der zwei identische Applikatoreinheiten in einem Kosmetikstift vereint.
  • Fig. 2 und 3 zeigen eine vergrößerte Schnittdarstellung einer Applikatoreinheit 20 gemäß einer weiteren Ausführungsform. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 20 unterscheidet sich im Wesentlichen von der Applikatoreinheit 7 dadurch, dass eine Drehsicherung um die Gehäuselängsachse 2 in dem Gehäuse 3 einerseits und eine Führung einer Verlagerung der Applikatoreinheit 20 entlang der Gehäuselängsachse 2 mittels vier entlang des äußeren Umfangs des Applikatortragkörpers 21 angeordneter Führungsstege 22 gewährleistet ist.
  • Der Applikator 17 der Applikatoreinheit 20 ist im Wesentlichen identisch zu dem gemäß der ersten Ausführungsform ausgeführt. Insbesondere die Beflockung ist identisch.
  • Das Anschlagelement 23 weist einen bezüglich der Applikatorlängsachse 8 radial vorstehenden, zu dem Ende des Anschlagelements 23 hin konisch zulaufenden Kragen 24 auf. Der Kragen 24 ist derart geformt, dass die Applikatoreinheit 20 von vorne in einen Kosmetikstift einschiebbar ist, wobei an einer Innenseite des Gehäuses eine Anlageschulter vorgesehen ist, die mit dem Kragen 24 derart rastend zusammenwirkt, dass die Applikatoreinheit 20 in dem Kosmetikstift gehalten ist. Beim Einschieben der Applikatoreinheit 20 ist eine Deformation des Kragens 24 insoweit ermöglicht, als der Kragen über eine Einführschräge 25 an der Anlageschulter 15 eingeschoben werden kann.
  • Fig. 4 bis Fig. 7 zeigen in einer zu der Fig. 2 ähnlichen Darstellung weitere Ausführungen von Applikatoreinheiten. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 3 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 26 gemäß Fig. 4 weist einen im Wesentlichen hülsenförmig ausgeführten Applikatortragkörper 27 auf. Das bedeutet, dass der Applikatortragkörper 27 einen offenen Hülsenabschnitt aufweist, der eine ringförmige Querschnittsfläche senkrecht zu der Applikatorlängsachse 8 aufweist. Ein Außendurchmesser des Rings ist kleiner als eine äußere Kontur des Hülsenabschnitts 12 des Anschlagelements 28. Das Anschlagelement 28 ist im Wesentlichen identisch zu dem Anschlagelement 11 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ausgeführt, also mit einer unrunden Außenkontur einer Querschnittsform senkrecht zur Applikatorlängsachse 8, die eine runde Innenkontur aufweist. Da der Applikatortragkörper 27 hohl ausgeführt ist, ist die Anlagefläche 29 ringförmig ausgeführt.
  • Im Bereich des Applikators 30 ist der Applikatorkopf 40 mit einem Zylinderabschnitt 31 und einem den Zylinderabschnitt 31 abschließenden Halbkugelabschnitt 32 ausgeführt. Die Form des Applikators 30 ergibt sich entsprechend der Kontur des Applikatorkopfes 40.
  • Die Applikatoreinheit 33 gemäß Fig. 5 unterscheidet sich von der Applikatoreinheit 26 im Wesentlichen durch die Gestaltung des Applikatorkopfes 40 bzw. des Applikators 34. Der Applikator 34 weist eine taillierte Zapfenform mit einem konkaven Konturbereich 35 auf. Der umlaufende konkave Konturbereich 35 bildet die Taille des Zapfens. In einem vorderen, der Oberfläche 18 in dem Kosmetikstift zugewandten Bereich ist der Applikator 34 abgeflacht und weist eine ebene Stirnfläche 36 auf. Der Applikator 34 ist insbesondere zum großflächigen Auftragen, d. h. zum Erzeugen breiter Striche und Linien mit dem kosmetischen Produkt vorgesehen und geeignet. Die Stirnfläche 36 ist rund ausgeführt und weist einen Durchmesser gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel von 2,22 mm auf. Es ist auch möglich, die Stirnfläche 36 in einer anderen Grundform, insbesondere viereckig, auszuführen. Die Größe der ebenen Stirnfläche 36 kann je nach Anwendungsbedarf unterschiedlich ausgeführt sein. Aufgrund der im Vergleich zu dem Applikator 30 komplex ausgeführten Form des Applikators 34 sind die für die Beflockung verwendeten Polyamidfasern mit einer reduzierten Länge von 0,7 mm vorgesehen. Die Flockdichte beträgt 1,7 dtex.
  • Die in Fig. 6 gezeigte Applikatoreinheit 37 ist im Wesentlichen ähnlich zu der Applikatoreinheit 33 gemäß Fig. 5 ausgeführt. Ein Unterschied ist die Ausführung des Applikators 38, der ebenfalls einen konkaven Konturbereich 35 aufweist; allerdings weist der Applikator 38 an einer der Oberfläche 18 zugewandten Vorderseite einen spitz zulaufenden Konturbereich mit einer Spitze 39 auf. Die Spitze 39 liegt auf der Applikatorlängsachse 8. Der Applikator 38 ermöglicht z. B. ein Auftragen sehr dünner Linien mit einer Strichstärke von etwa höchstens 1,0 mm, insbesondere höchstens 0,5 mm. Die Beflockung des Applikators 38 ist identisch zu der des Applikators 34 ausgeführt.
  • Die Applikatoreinheit 41 gemäß Fig. 7 entspricht im Wesentlichen der Applikatoreinheit 26 gemäß Fig. 4. Wesentlicher Unterschied hierbei ist, dass die Beschichtung auch im Bereich des Applikatortragkörpers 21 vorgesehen ist. Das bedeutet, dass sowohl im Bereich des Applikatorkopfes 40 als auch im Bereich des Applikatortragkörpers 21 die Beschichtung vorgesehen ist. In dem in Fig. 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist ein dem Anschlagelement 28 zugewandtes Ende des Applikatortragkörpers 21 unbeschichtet ausgeführt. Es ist auch denkbar, dass der Applikatortragkörper 21 entlang der Applikatorlängsachse 8 über seine gesamte Länge eine Beschichtung, also keinen unbeschichteten Abschnitt, aufweist.
  • Es ist selbstverständlich möglich, bei den weiteren Ausführungsformen einer Applikatoreinheit neben dem Applikatorkopf 40 auch den Applikatortragkörper 21 zumindest abschnittsweise mit einer Beschichtung zu versehen.
  • Insbesondere ist die Beschichtung derart ausgeführt, dass ein Außendurchmesser der Beschichtung, insbesondere im Bereich des Applikatortragkörpers 21, kleiner ist als ein Außendurchmesser des Anschlagelements 28, das zur Längsführung und als Verdrehsicherung der Applikatoreinheit 41 dient.
  • Die Applikatoreinheit 41 ermöglicht ein kombiniertes Auftragen des kosmetischen Produkts. Beispielsweise ist es möglich, mittels der Beschichtung im Bereich des Applikatorkopfes 40 das kosmetische Produkt großflächig aufzutragen, insbesondere auf Augenlidern und/oder im Bereich der Wangen. Der Applikator kann im Bereich des Applikatorkopfes 40 auch zum Auftragen dünner Linien ausgeführt sein, wie beispielsweise für einen Lidstrich. Weiterhin ermöglicht die Beschichtung im Bereich des Applikatortragkörpers 21 das Auftragen von Wimperntusche auf Wimpern. Es ist insbesondere denkbar, dass die Beschichtung aufgrund der verschiedenen Anwendungsbereiche auf dem Applikatorkopf 40 und auf dem Applikatortragkörper 21 unterschiedlich ausgeführt ist. Dies kann beispielsweise durch die Verwendung verschiedener Beflockungen erreicht werden. Insbesondere ist die Beschichtung im Bereich des Applikatortragkörpers 21 durch die Beschichtung bürstenförmig ausgeführt, also mit einer vergleichsweise geringen Flockdicke von beispielsweise weniger als 1,0 dtex. Insbesondere weisen die für den Bürstenbereich verwendeten Fasern eine vergleichsweise große Faserlänge von mehr als 2 mm auf.
  • Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführung einer Applikatoreinheit. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 7 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 42 unterscheidet sich von den vorangegangenen Ausführungsformen dadurch, dass kein Anschlagelement vorgesehen ist. An dem Applikatortragkörper 21 ist an einem dem Applikatorkopf 40 gegenüberliegenden Ende einstückig ein Verbindungselement 43 einstückig angeformt. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Verbindungselement 43 eine Verschlusskappe mit einem Innengewinde 61, mit dem die Verschlusskappe 43 auf einen nicht dargestellten Behälter aufgeschraubt werden kann. In einem derartigen Behälter kann beispielsweise ein kosmetisches Produkt bevorratet sein, in das der Applikator 17 getaucht wird. Das kosmetische Produkt kann flüssig, fest, pastös oder puderförmig in dem Behälter bevorratet sein. Die Applikatoreinheit 42 dient nicht zur Verwendung in einem Kosmetikstift gemäß Fig. 1.
  • Auch bei der Ausführung nach Fig. 8 kann der Applikatortragkörper 21 beflockt sein, wie vorstehend im Zusammenhang mit der Fig. 7 bereits erläutert.
  • Das Verbindungselement 43 kann auch in anderer Weise mit dem Behälter verbunden sein. Beispielsweise ist es denkbar, dass das Verbindungselement auf den Behälter in an sich bekannter Weise aufgerastet und entsprechend abgezogen werden kann.
  • Fig. 9 zeigt eine weitere Ausführung einer Applikatoreinheit. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 8 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 44 unterscheidet sich von den vorausgegangen Ausführungsformen dadurch, dass sie zumindest abschnittsweise entlang der Applikatorlängsachse 8 elastisch federnd ausgeführt ist. Die Applikator einheit 44 weist einen federnden Hülsenabschnitt 45 auf. Der federnde Hülsenabschnitt 45 hat eine Mehrzahl, in der in Fig. 9 dargestellten Ausführung insgesamt sieben, voneinander über Feder-Zwischenräume 46 beabstandete und gegeneinander elastisch verlagerbare Ringelemente 47. Beim Federn des federnden Hülsenabschnitts 45 verschwenken benachbarte Ringelemente 47 um Festgelenkachsen 48, die durch die Anformungsabschnitte zweier benachbarter Ringelemente 47 vorgegeben sind.
  • Zur Anlage, insbesondere an einer Deckfläche einer Kappe, weist die Applikatoreinheit 44 einen ringförmigen Abschlussbund 49 auf.
  • Der federnde Hülsenabschnitt 45 bildet den Applikator zum Auftragen eines kosmetischen Produkts. Insbesondere wird das kosmetische Produkt umfangsseitig an dem federnden Hülsenabschnitt 45 aufgenommen und anschließend aufgetragen. Dazu ist eine jeweilige Breite der Ringelemente 47 und eine Ausdehnung der Federzwischenräume 46 derart bemessen, dass das kosmetische Produkt an einer Außenseite 50 der Ringelemente 47 angebracht ist. Die Breite der Ringelemente 47 entlang der Applikatorlängs achse 8 ist insbesondere größer als die Ausdehnung der Federzwischenräume 46 entlang der Applikatorlängsachse 8. Insbesondere gilt, dass die Breite der Ringelemente 47 mindestens das 1,5-fache und insbesondere mindestens das 2-fache der Ausdehnung der Federzwischenräume 46 beträgt.
  • Der federnde Hülsenabschnitt 45 ist einstückig mit dem Applikatortragkörper 51 ausgeführt. An dem Applikatortragkörper 51 können mehrere, im dargestellten Ausführungsbeispiel, drei Hakenelemente 52 vorgesehen sein. Die Hakenelemente 52 sind einstückig an dem Applikatortragkörper 51 angeformt. Die drei Hakenelemente 52 sind in Umfangsrichtung um die Applikatorlängsachse 8 gleich verteilt angeordnet. Freie Enden der Hakenelemente 52 stehen schräg zum Anschlagelement 53 orientiert vom Applikatortragkörper 51 ab. Bei montierter Applikatoreinheit 44 in einem Kosmetikstift 1 hintergreifen die Hakenelemente 52 eine in Fig. 9 gestrichelt angedeutete Umfangsstufe 54 in der der Applikatoreinheit 44 zugewandten Innenwand des Gehäuses 3 des Kosmetikstifts 1. Die Hakenelemente 52 dienen zur Sicherung der Applikatoreinheit 44 in dem Gehäuse 3 des Kosmetikstifts.
  • Der Applikator 45 weist gemäß dem Ausführungsbeispiel in Fig. 9 keine Beschichtung auf. Es ist möglich, den Applikator 45 mit einer Beschichtung, insbesondere in Form einer Beflockung wie in dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen, auszuführen.
  • Der federnde Hülsenabschnitt 45 weist entlang der Applikatorlängsachse 8 eine gute Elastizität auf. Das Aufladen des Applikators 45 in dem Gehäuse 3 und/oder der Kappe 5 des Kosmetikstifts 1 ist dadurch ermöglicht. Gleichzeitig ist das Auftragen des kosmetischen Produkts ermöglicht. Die Applikatoreinheit 44 ist aus Kunststoff hergestellt und weist insbesondere Polyethylen und ein Elastomer auf, insbesondere ein elastomeres Polyester-Blockpolymer, insbesondere ein thermoplastisches Polyesterelastomer (TPC-ET).
  • Fig. 10 und 11 zeigen eine weitere Ausführung einer Applikatoreinheit. Komponenten, die denjenigen entsprechend, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 9 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 55 unterscheidet sich von den vorausgegangenen Ausführungsformen durch die Ausgestaltung des Applikators mit einer elastisch federnden Struktur. Der Applikator 56 ist entlang der Applikatorlängsachse 8 im Wesentlichen tannenbaumförmig ausgeführt. Der Applikator 56 weist einen zentralen, konzentrisch zur Applikatorlängsachse 8 angeordneten Zylindersteg 57 auf. Der Zylindersteg 57 hat einen Durchmesser dZ. Radial zur Applikatorlängsachse 8 erstrecken sich beidseitig von dem Steg 57 mehrere, gemäß dem zeigten Ausführungsbeispiel vier Radialelemente 58. Die Radialelemente 58 sind einstückig an den Steg 57 angeformt. Die Radialelemente 58 weisen eine entlang der Applikatorlängsachse 8 orientierte Breite B auf. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Breite B für die einzelnen Radialelemente 58 identisch. Zur Verbesserung des Auftragens des kosmetischen Produkts und/oder zum Aufladen des Applikators 56 und insbesondere in Abhängigkeit der Konsistenz des kosmetischen Produkts kann die Breite B der Radialelemente 58 variieren. Die Radialelemente 58 sind durch Zwischenräume 59 voneinander beabstandet entlang der Applikatorlängsachse 8 angeordnet. Die Radialelemente 58 weisen eine senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 orientierte, im Wesentlichen rechteckförmige Querschnittsfläche auf mit einer in Fig. 10 dargestellten ersten Länge L1 und einer in Fig. 11 dargestellten zweiten Länge L2.
  • Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist für jedes der Radialelemente 58 die erste Länge L1 größer als die zweite Länge L2. Insbesondere gilt L1 ≥ 1,5 x L2, insbesondere L1 ≥ 2,0 x L2 und insbesondere L1 ≥ 3,0 x L2. Bei einer nicht dargestellten Ausführung können die Längen L1 und L2 auch gleich groß sein. Insbesondere kann der Applikator 56 insgesamt um die Längsachse 8 rotationssymmetrisch ausgeführt sein.
  • Entlang der Applikatorlängsachse 8 ist die erste Länge L1 für die Radialelemente 58 veränderlich. Ein erstes, in Fig. 10 links dargestelltes Radialelement 58, das dem Applikatortragkörper 27 zugewandt ist, weist eine maximale erste Länge auf. Eine viertes Radialelement, das in Fig. 10 rechts dargestellt und von dem Applikatortragkörper 27 maximal beabstandet ist, weist eine minimale erste Länge L1 auf. Die ersten Längen L1 der Radialelemente 58 geben eine im Wesentlichen gekrümmte, in Fig. 10 gestrichelt dargestellte Kontur 60 vor. Es ist auch möglich, dass die Kontur linear, d. h. eine davon gebildete Oberfläche konisch geformt ist.
  • Die zweiten Längen L2 sind entlang der Applikatorlängsachse 8 im Wesentlichen gleich groß.
  • Der Applikator 56 weist aufgrund der Ausgestaltung mit den Radialelementen 58 und den dazwischen angeordneten Zwischenräumen 59 eine verbesserte Strukturelastizität auf. Insbesondere ist es möglich, dass der Applikator 56 um die Applikatorlängsachse 8 gebogen werden kann. Die Biegsamkeit kann durch die Gestaltung der ersten Länge L1 und der zweiten Länge L2 der jeweiligen Radialelemente 58 beeinflusst werden. Generell gilt, dass der Applikator 56 umso steifer ist, je größer die erste oder die zweite Länge gewählt ist. Das bedeutet, dass der Applikator 56 in einer Richtung senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 in Fig. 11 eine größere Elastizität und Flexibilität aufweist als in einer Richtung senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 in Fig. 10.
  • Der Applikator 56 kann entsprechend den vorangegangenen Ausführungsformen eine Beschichtung in Form einer Beflockung aufweisen. Grundsätzlich gilt für die gezeigten Ausführungsformen, dass auch beliebige Kombinationen der einzelnen Merkmale der gezeigten Ausführungsbeispiele denkbar sind. Insbesondere ist es möglich, die in Fig. 10 und 11 dargestellte Applikatoreinheit 55 mit einem einstückig angeformten Verbindungselement in Form einer Verschlusskappe anstelle eines Anschlagelements vorzusehen.
  • Fig. 12 und 13 zeigen eine weitere Ausführung einer Applikatoreinheit. Komponenten, die denjenigen entsprechen, die vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 11 erläutert wurden, tragen die gleichen Bezugsziffern und werden nicht nochmals im Einzelnen diskutiert.
  • Die Applikatoreinheit 61 unterscheidet sich von den vorausgegangenen Ausführungsformen durch die Ausgestaltung des Applikatortragkörpers 62, das Anschlagelement 63 sowie die unrunde Querschnittsform als Verdrehschutz 64. Einzelne oder alle dieser, nachfolgend noch näher diskutierten Unterschiedsmerkmale können auch bei den vorstehend unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 11 erläuterten Applikatoreinheiten zum Einsatz kommen.
  • Die Applikatoreinheit 61 und insbesondere der Applikatortragkörper 62 weisen senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 einen Vollquerschnitt auf. Entlang der Applikatorlängsachse 8 ist der Applikatortragkörper 62 zum Applikator 65 hin konisch verjüngend ausgeführt. An einem dem Verdrehschutz 64 zugewandten Ende weist eine kreisförmige Querschnittsfläche des Applikatortragkörpers 62 einen ersten Durchmesser d1 auf, der größer ist als ein zweiter Durchmesser d2 des Applikatortragkörpers 62 an einem dem Applikator 65 zugewandten Ende. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der erste Durchmesser d1 5,85 mm. Der zweite Durchmesser d2 beträgt 5,0 mm. Entsprechend ergibt sich ein Konizitäts-Winkel k von etwa 0,85°. Die Konizität des Applikatortragkörpers 62 dient einem besseren, insbesondere einer erleichterten Entformung des Applikatortragkörpers 62 nach der Spritzguss-Herstellung.
  • Die Beflockung des Applikators 65 weist eine Flockdichte von 3,3 dtex und Fasern mit einer Faserlänge von 1,2 mm auf.
  • Das Anschlagelement 63 ist entgegen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform nicht hülsenartig sondern zapfenartig ausgeführt. Dazu weist das Anschlagelement 63 einen Zapfen 66 auf. Der Zapfen 66 ist bezüglich der Applikatorlängsachse 8 zylindrisch ausgeführt und weist an einem freien Ende, das dem Verdrehschutz 64 gegenüberliegend angeordnet ist, einen Angussabschnitt 67 auf. Der Angussabschnitt 67 dient zum Einspritzen einer flüssigen Kunststoffschmelze während des Spritzgießvorgangs zur Herstellung des Applikatortragkörpers 62. Der Durchmesser dz des Zapfens 66 ist derart gewählt, dass eine Feder, die zum Beaufschlagen der Applikatoreinheit 61 mit einer Federkraft dient, den Zapfen umschließen kann. Insbesondere ist eine derartige Feder als Schraubenfeder ausgeführt, so dass der Zapfen in einen inneren Hohlbereich der Feder eintauchen kann. Das Anschlagelement 63 weist weiterhin eine senkrecht zur Applikatorlängsachse 8 orientierte, ringscheibenförmige Anlagefläche 68 als Schulter auf. Die Anlagefläche 68 dient zum Anlegen der Feder an dem Anschlagelement 63, um die Applikatoreinheit 61 mit einer Federkraft zu beaufschlagen. Eine Länge Lz des Zapfens 66 entlang der Applikatorlängsachse 8 ist derart bemessen, dass die Feder sicher an dem Anschlagelement 63 für eine Beaufschlagung der Applikatoreinheit 61 mit einer Federkraft geführt ist. Gleichzeitig gewährleistet das Anschlagelement 63 mit dem Zapfen 66 eine sichere und zuverlässige Führung der Feder zur Beaufschlagung der Applikatoreinheit 61 mit einer Federkraft. Insbesondere ist das Anschlagelement 63 stabil ausgeführt.
  • Dadurch, dass das Anschlagelement 63 über den zentralen Angussabschnitt 67 vollflächig angespritzt werden kann, ist eine Entformung des Applikatortragkörpers 62 nach dem Spritzgussvorgang vereinfacht. Insbesondere ist es nicht erforderlich, den Applikatortragkörper 62 nach dem Spritzgussvorgang von einem Spritzling zu trennen. Es ist möglich, eine Vielzahl von im Spritzgussverfahren hergestellter Applikatortragkörper 62, die über einen gemeinsamen Spritzling miteinander verbunden sind, aus einem Spritzgusswerkzeug zu entnehmen und die Applikatortragkörper 62 in einem gemeinsamen Arbeitsschritt anschließend zu beflocken. Das Herstellungsverfahren, insbesondere die Handhabung der im Spritzgussvorgang hergestellten Applikatortragkörper 62 und ein anschließender Beflockungsvorgang der Applikatortragkörper 62 sind deutlich vereinfacht.
  • Der Verdrehschutz 64 ist gegenüber dem in Fig. 3 dargestellten Verdrehschutz dadurch verändert, dass nicht Führungsstege, sondern Führungsnuten 69 vorgesehen sind. Entlang des äußeren Umfangs sind an dem Verdrehschutz 64 vier jeweils identisch ausgeführte, entlang des Umfangs gleichmäßig beabstandet angeordnete Führungsnuten 69 vorgesehen. Die Führungsnuten 69 sind parallel zur Applikatorlängsachse orientiert. Die Gestaltung der Geometrie der Führungsnuten 69, d. h. eine im Wesentlichen in Umfangsrichtung orientierte Nutbreite und eine im Wesentlichen bezogen auf die Applikatorlängsachse 8 radial orientierte Nuttiefe, sind derart gewählt, dass eine sichere Linearführung der Applikatoreinheit 61 in einem Kosmetikstift gewährleistet ist. Insbesondere korrespondieren die Führungsnuten 69 des Verdrehschutzes 64 mit Führungsstegen an dem Kosmetikstift. Um die Herstellung und insbesondere das Entformen des spritzgegossenen Applikatortragkörpers 62 zusätzlich zu vereinfachen, können die Nutflanken 70 einen radial nach außen gerichteten, sich vergrößernden Nutöffnungswinkel n aufweisen. Der Nutöffnungswinkel n gibt eine Schrägstellung der Nutflanken 70 an. Gemäß dem gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt der Nutöffnungswinkel etwa 10°. Der Nutöffnungswinkel kann auch mehr oder weniger als 10° betragen. Eine Länge Lv des Verdrehschutzes 64 entlang der Applikatorlängsachse 8 ist gegenüber den vorher erläuterten Ausführungsformen reduziert. Die Länge Lv beträgt etwa 10% der Gesamtlänge L der Applikatoreinheit 61. Insbesondere gilt: Lv ≤ 0,2 x L, insbesondere Lv ≤ 0,15 x L und insbesondere Lv ≤ 0,1 x L.
  • Die beschriebenen Ausführungsformen einer Applikatoreinheit sind geeignet, um in einer in Fig. 1 teilweise dargestellten Kosmetikeinheit verwendet zu werden. Eine derartige Kosmetikeinheit ist insbesondere als Kosmetikstift ausgeführt und kann eine einzelne Applikatoreinheit aufweisen. Es ist auch denkbar, dass der Kosmetikstift an den beiden gegenüberliegenden Enden jeweils eine identische oder an den gegenüberliegenden Enden verschiedene Applikatoreinheiten aufweist.

Claims (15)

  1. Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit umfassend
    a. einen im Wesentlichen zylindrischen Applikatortragkörper (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) mit einer Applikatorlängsachse (8),
    b. einen an einem Applikatorkopf (40) des Applikatortragkörpers (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) angeordneten Applikator (17; 17; 30; 34; 38; 17; 30; 45; 56; 65) zum Auftragen eines kosmetischen Produkts (6),
    wobei die Applikatoreinheit (7; 20; 26; 33; 37; 41; 42; 44; 55; 61) einstückig ausgeführt ist.
  2. Applikatoreinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Anschlagelement (11; 23; 28; 28; 28; 28; 53; 11; 63) zum Beaufschlagen des Applikatortragkörpers (14; 21; 27; 27; 27; 27; 51; 27; 62) mit einer Kraft.
  3. Applikatoreinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikatortragkörper (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) aus Kunststoff hergestellt ist, der insbesondere eine Härte von höchstens 80 Shore D, insbesondere von höchstens 60 Shore D und insbesondere von höchstens 40 Shore D aufweist.
  4. Applikatoreinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikatortragkörper (14; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) Polyethylen und ein Elastomer aufweist, insbesondere ein elastomeres Polyester-Blockpolymer, insbesondere ein thermoplastisches Polyesterelastomer (TPC-ET).
  5. Applikatoreinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikatortragkörper (4; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27; 62) einen senkrecht zur Applikatorlängsachse (8) orientierten Vollquerschnitt aufweist.
  6. Applikatoreinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikatortragkörper (4; 21; 27; 27; 27; 21; 27; 51; 27) einen senkrecht zur Applikatorlängsachse (8) orientierten Hohlquerschnitt aufweist.
  7. Applikatoreinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Applikator (17; 17; 30; 34; 38; 17; 30; 45; 56; 65) eine Beschichtung in Form einer Beflockung aufweist.
  8. Applikatoreinheit nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Fasern aus Polyamid aufweist, insbesondere aus PA 6.6.
  9. Applikatoreinheit nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung eine Flockdicke von mindestens 1,7 dtex und insbesondere von mindestens 3,3 dtex aufweist.
  10. Applikatoreinheit nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung Fasern einer Faserlänge von mindestens 0,5 mm, insbesondere von mindestens 0,7 mm, insbesondere von mindestens 1,0 mm, insbesondere von mindestens 2,0 mm und insbesondere von mindestens 1,5 mm, aufweist.
  11. Applikatoreinheit nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine senkrecht zur Applikatorlängsachse (8) orientierte Querschnittsform, die zumindest abschnittsweise unrund ausgeführt ist.
  12. Applikatoreinheit nach den Ansprüchen 2 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (11; 23; 28; 28; 28; 28; 53; 11) eine unrunde Querschnittsform aufweist.
  13. Applikatoreinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlagelement (11; 23; 28; 28; 28; 28; 53; 11) einen Hülsenabschnitt (12) und einen Anlagefläche (13; 13; 19; 19; 19) aufweist.
  14. Kosmetikeinheit mit
    a. einem Gehäuse (3),
    b. einer zumindest abschnittsweise innerhalb des Gehäuses (3) angeordneten Applikatoreinheit (7; 20; 26; 33; 37; 41; 42; 44; 55; 61) nach einem der vorstehenden Ansprüche. ,
  15. Kosmetikstift nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine Kappe (5) zum Abdecken eines an dem Gehäuse (3) vorstehenden Bereichs der Applikatoreinheit (7; 20; 26; 33; 37; 41; 42; 44; 55; 61), insbesondere des Applikators (17; 17; 30; 34; 38; 17; 30; 45; 56; 65), wobei die Applikatoreinheit (7; 20; 26; 33; 37; 41; 42; 44; 55; 61) mittels eines Federelements (9) mit dem Applikator (17; 17; 30; 34; 38; 17; 30; 45; 56; 65) gegen ein in der Kappe (5) bevorratetes kosmetisches Produkt (6) gedrückt ist.
EP13166605.9A 2012-05-25 2013-05-06 Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit Ceased EP2666384A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012208918A DE102012208918A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2666384A1 true EP2666384A1 (de) 2013-11-27

Family

ID=48325437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13166605.9A Ceased EP2666384A1 (de) 2012-05-25 2013-05-06 Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9364070B2 (de)
EP (1) EP2666384A1 (de)
DE (1) DE102012208918A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039973A1 (fr) * 2015-08-13 2017-02-17 Axilone Plastique Suretui pour produit cosmetique a poussoir, emballage comprenant un tel suretui et produit emballe dans un tel emballage

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106723876A (zh) * 2016-12-08 2017-05-31 洽兴包装工业(中国)有限公司 气垫容器
JP7118819B2 (ja) 2017-10-23 2022-08-16 株式会社コーセー 化粧料塗布具
US10980332B2 (en) * 2018-03-29 2021-04-20 Mitsubishi Pencil Company, Limited Cosmetic applicator

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837749A (en) * 1971-12-06 1974-09-24 Spatz Corp Cosmetic applicator
DE29608964U1 (de) 1996-05-18 1996-08-22 h. & m. gutberlet gmbh industrievertretungen c.d.h., 90471 Nürnberg Kosmetikstift
US6341912B1 (en) * 1994-07-12 2002-01-29 L'oreal Applicator for applying a liquid product and make-up assembly provided with such an applicator
DE20204670U1 (de) 2002-03-23 2002-06-06 H & M Gutberlet Gmbh Kosmetikeinheit
DE10102219A1 (de) 2001-01-19 2002-07-25 Beiersdorf Ag Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
DE60302854T2 (de) * 2002-10-16 2006-08-10 L'oreal Vorrichtung mit einem Antrieb eines Stiftes oder eines beweglichen Kolbens in einem Basisteil
DE602004007435T2 (de) 2003-05-27 2008-03-20 L'oreal Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen
US20110282243A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 Sanyo Co., Ltd. Swab

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2486960A (en) * 1946-11-30 1949-11-01 William E Mesh Container for materials in stick form
DE3905580C1 (de) * 1989-02-23 1989-11-16 Georg Karl Geka-Brush Gmbh, 8809 Bechhofen, De
US5230577A (en) * 1990-11-13 1993-07-27 Maybelline, Inc. Applicator for soft materials
FR2790924B1 (fr) * 1999-03-16 2001-05-25 Oreal Distributeur comportant un poussoir ramene dans une position initiale par un organe elastique travaillant en traction
JP2000325140A (ja) 1999-05-18 2000-11-28 Rexam Cosmetic Packaging Inc ばねで付勢された化粧料保持具を備えた化粧料容器
US20050015911A1 (en) * 2003-07-22 2005-01-27 Harty Erin D. Flocked foam lotion applicator
DE202006009893U1 (de) * 2006-06-24 2007-11-08 H & M Gutberlet Gmbh Kosmetikstift
DE202010014467U1 (de) 2009-11-12 2010-12-30 H. & M. Gutberlet Gmbh Kosmetik- oder Schreibstift

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3837749A (en) * 1971-12-06 1974-09-24 Spatz Corp Cosmetic applicator
US6341912B1 (en) * 1994-07-12 2002-01-29 L'oreal Applicator for applying a liquid product and make-up assembly provided with such an applicator
DE29608964U1 (de) 1996-05-18 1996-08-22 h. & m. gutberlet gmbh industrievertretungen c.d.h., 90471 Nürnberg Kosmetikstift
DE10102219A1 (de) 2001-01-19 2002-07-25 Beiersdorf Ag Applikator für flüssige oder pastöse Medien, insbesondere dekorative kosmetika wie Mascara
DE20204670U1 (de) 2002-03-23 2002-06-06 H & M Gutberlet Gmbh Kosmetikeinheit
DE60302854T2 (de) * 2002-10-16 2006-08-10 L'oreal Vorrichtung mit einem Antrieb eines Stiftes oder eines beweglichen Kolbens in einem Basisteil
DE602004007435T2 (de) 2003-05-27 2008-03-20 L'oreal Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen
US20110282243A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-17 Sanyo Co., Ltd. Swab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3039973A1 (fr) * 2015-08-13 2017-02-17 Axilone Plastique Suretui pour produit cosmetique a poussoir, emballage comprenant un tel suretui et produit emballe dans un tel emballage

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012208918A1 (de) 2013-11-28
US20130315645A1 (en) 2013-11-28
US9364070B2 (en) 2016-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1992251B1 (de) Kosmetikbürstchen mit vielen Borsten zum Auftragen eines Kosmetikums
EP2092843B1 (de) Applikator mit kragenartigen Haltevorsprüngen, insbesondere für Mascara oder ähnliche Kosmetika
EP1940260B1 (de) Dip-applikator
DE68904499T2 (de) Behaelter mit auftraeger.
DE60022828T2 (de) Kosmetikeinheit und deren Zusammensetzung
DE202010014792U1 (de) Applikatoreinrichtung zum Auftragen eines Kosmetikums, Applikatorelement hierfür sowie Kosmetikeinheit aufweisend die Applikatoreinrichtung
DE202007014474U1 (de) Aufgespritzte Applikatoren
EP1607020A1 (de) Applikator mit einer Entlüftungsnut
EP2666384A1 (de) Applikatoreinheit für eine Kosmetikeinheit sowie Kosmetikeinheit mit einer derartigen Applikatoreinheit
DE202014103677U1 (de) Abstreifer mit Armstützen
EP2071977A1 (de) Applikator zum Auftragen von Kosmetika, insbesondere Mascara und Haarfärbemittel
DE19900784A1 (de) Mascara-Bürstchen
EP2229838A1 (de) Auftragvorrichtung zum Auftragen einer kosmetischen und/oder pharmazeutischen Masse, insbesondere Mascara
DE60317294T2 (de) Applikator zum Auftragen eines Produktes auf einer Keratinfaser
WO2011113811A1 (de) Behältnis
EP2064968B1 (de) Bürste zum Übertrag von flüssigen oder pastösen Medien
EP0818964B1 (de) Dosierstift
WO2014125051A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER KARTUSCHE ZUM AUFNEHMEN UND DOSIERBAREN ABGEBEN EINES FLIEßFÄHIGEN DENTALMATERIALS UND EINE SOLCHE KARTUSCHE
DE2133639A1 (de) Schreibstiftgehause
DE102012109380A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Auftragen einer fließfähigen Substanz
WO2009065562A2 (de) Bürste zum übertrag von flüssigen oder pastösen medien
EP1591274A1 (de) Spitzenhalterung für Schreibspitzen
DE102007049574B4 (de) Aufgespritzte Applikatoren
DE60317055T2 (de) Vorrichtung zur gruppierten Darbietung von zwei Artikeln
DE202013008273U1 (de) Applikatoreinheit für einen Stift, Stift mit einer derartigen Applikatoreinheit und Pinselelement für eine derartige Applikatoreinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140306

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141014

APBK Appeal reference recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNREFNE

APBN Date of receipt of notice of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA2E

APBR Date of receipt of statement of grounds of appeal recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA3E

APAF Appeal reference modified

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCREFNE

APBT Appeal procedure closed

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNNOA9E

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20180301