EP2651705A1 - Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug - Google Patents

Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug

Info

Publication number
EP2651705A1
EP2651705A1 EP11782439.1A EP11782439A EP2651705A1 EP 2651705 A1 EP2651705 A1 EP 2651705A1 EP 11782439 A EP11782439 A EP 11782439A EP 2651705 A1 EP2651705 A1 EP 2651705A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
drive device
transmission
housing cover
transmission housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11782439.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Guenther Friderichs
Michael Reith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2651705A1 publication Critical patent/EP2651705A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/16Means for transmitting drive
    • B60S1/166Means for transmitting drive characterised by the combination of a motor-reduction unit and a mechanism for converting rotary into oscillatory movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/027Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for venting gearboxes, e.g. air breathers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • H02K7/1163Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion
    • H02K7/1166Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears where at least two gears have non-parallel axes without having orbital motion comprising worm and worm-wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes

Definitions

  • the invention relates to a drive device, in particular for a windshield wiper device in a vehicle, according to the preamble of claim 1.
  • Drive devices for windscreen wiper devices are known in vehicles with a reversibly driven output shaft which is connected to a wiper arm, which is a carrier of a wiper blade resting on the vehicle window to be cleaned.
  • the reversing of the output shaft is generated by an electric drive motor and a drive downstream of the transmission, which is kinematically coupled to the output shaft.
  • the transmission is accommodated in a transmission housing, which is to be closed by a housing cover.
  • care must be taken that water entering the transmission housing does not lead to failure of the electric drive motor flanged to the transmission housing.
  • a sealing cap is placed on the driven shaft, which is coupled to the delivery arm and is rotatably mounted in the transmission housing.
  • the invention is based on the object with simple constructive measures a drive device in such a way that in the gear housing penetrating water does not lead to a malfunction of the drive device.
  • This object is achieved with the features of claim 1.
  • the dependent claims indicate expedient developments.
  • the drive device according to the invention is preferably used in windshield wiper devices in motor vehicles for cleaning the rear window or the windshield.
  • the drive device has an electric drive motor, which drives a drive shaft via an output shaft, which is coupled to a wiper arm of the windshield wiper device.
  • the output shaft is placed including the Wscharm arranged thereon in a rotary pendulum motion.
  • the transmission is inserted into a receiving space in the transmission housing.
  • a housing cover can be placed and releasably secured by means of at least one connecting element on the transmission housing.
  • the output shaft is acted upon by the transmission components of the transmission and put into the rotary pendulum movement.
  • the output shaft is also received in the gear housing and rotatably supported there, wherein a portion of the output shaft, which is coupled to the wiper arm, protrudes from the gear housing.
  • a protective or sealing cap is placed on the protruding portion of the output shaft, which rests sealingly on the lateral surface of the output shaft and on the other sealingly on a housing component.
  • the transmission housing of the drive device is equipped with a water drainage system which comprises a drainage channel which enters the transmission housing and / or or the housing cover is inserted.
  • the drainage channel connects the receiving space in the transmission housing with a fastening section which is connected to the outside of the transmission housing or the housing cover for receiving the connecting element. is ordered, with which the housing cover is releasably connected to the transmission housing.
  • the drainage channel allows outflow of water penetrated into the receiving space in the interior of the transmission housing to the outside. At the same time it is ensured that the outwardly facing mouth region of the drainage channel, which opens in the region of the attachment portion, not or only slightly visible from the outside, since the mouth of the drainage channel is at least largely covered by the connecting element.
  • the drive device also meets increased design requirements.
  • the drainage channel preferably runs in such a way that, in the regular installation position, the drainage channel, starting in the receiving space in the interior of the transmission housing, has at least a slight incline in the direction of the outwardly pointing orifice in order to be able to drain water as completely as possible from the receiving space.
  • the drainage channel is preferably located at the lowest point of the receiving space.
  • each drainage channel opens in the region of a respective attachment portion, wherein the mouth opening is expediently covered by a respective connecting element.
  • two or more drainage channels branch off from the receiving space of the transmission housing from different directions and open together in the area of the single fastening section.
  • the attachment portion is, according to an advantageous embodiment, designed as a mounting recess into which the connecting element can be inserted.
  • the connecting element is, for example, a connecting screw, which is passed through the fastening recess.
  • the attachment portion is advantageously located on the outside of the transmission housing, wherein the housing cover has corresponding attachment portions and are connected via the connecting element, the mating fastening portions of the gear housing and housing cover to each other.
  • the binding screw guided by mutually aligned recesses in the mounting portions of the housing cover and gear housing.
  • the drainage channel is preferably located in the transmission housing.
  • the drainage channel is introduced into the housing cover.
  • the drainage channel is designed as a semi-open channel, which is designed to be open to the attachment side between the gear housing and the housing cover. In the mounted state of the housing cover, the drainage channel is closed due to the fixed system of housing cover and gear housing, so that a defined flow through the drainage channel is ensured.
  • the semi-open design of the drainage channel is characterized by a simple production.
  • the drainage channel is completely integrated either in the transmission housing or in the housing cover.
  • the drainage channel is introduced as a bore in the transmission housing or the housing cover or is introduced during the casting process as a flow channel in the transmission housing or the housing cover.
  • the connecting element as a connecting screw
  • the screw head expediently on the underside a corrugation has the function to produce a positive or non-positive or frictional connection between the corrugation and the mounting portion when tightening the connecting screw.
  • the corrugation ensures that a sufficient flow cross-section for the discharge of discharged
  • 1 is a schematic representation of a windshield wiper device in a motor vehicle
  • 2 is a perspective view of a drive device for a windshield wiper device, with an electric drive motor and a transmission in a transmission housing, wherein the transmission housing is covered by a housing cover,
  • FIG. 3 shows a detail of the transmission housing with the housing wall penetrating flow channels, which open in the region of mounting portions on the outside of the transmission housing
  • Fig. 4 shows a section of the transmission housing with attached housing cover.
  • Fig. 1 shows a windshield wiper device 1 for a motor vehicle for cleaning a front or rear window 2.
  • the windshield wiper device 1 comprises a drive device 3, which sets a wiper arm 4 with a wiper blade 5 attached thereto, which rests on the vehicle window 2 in a rotary pendulum motion.
  • the drive device 3 has an electric drive motor 6 and a gearbox 7 in a gearbox housing 8, which can be detachably closed by a housing cover 9.
  • the electric drive motor 6 is flanged to the transmission housing 8.
  • the gearbox 7 drives an output shaft 10, which is rotatably mounted in the gearbox housing 8 and carries the swarf 4 (FIG. 1) in the region of a section protruding from the gearbox housing.
  • a protective or sealing cap 11 is placed, which is intended to prevent ingress of moisture into the interior of the transmission housing 8.
  • the housing cover 9 is screwed by means of connecting screws 12 releasably to the transmission housing 8.
  • the transmission housing 8 is shown without screwed housing cover. Evident is a receiving space 13 in the transmission housing 8 for receiving the transmission components.
  • On the outside of the gear housing are integrally formed with the gear housing mounting flanges 15, are introduced into the mounting recesses 16, which for connecting the Housing cover with the gearbox serve.
  • the connecting screws 12 are passed through corresponding recesses in the housing cover, which are aligned in the mounted state with the Befest Trentsaus predominantlyun- 16 on the gear housing 8.
  • the connecting screws 12 are also guided by the mounting recesses 16, which either have an internal thread into which the connecting screws are screwed. It is also possible to pass the connecting screws through the fastening recesses 16 and fix them with the help of a nut.
  • the drainage channels 14 extend between the inner receiving space 13 in the transmission housing and the mounting recesses 16 and serve to drain liquid that has entered the transmission housing. Such liquid is transported from the receiving space 13 via the drain channels 14 to the mounting recess 16 and from there further along the turns of the connecting bolts 12 in the axial direction of the connecting screws to the outside.
  • a corrugation At the bottom of the screw head 17 of the connecting screws 12 is a corrugation, with which the screw head bears against the attachment portion of the housing cover.
  • the corrugation ensures on the one hand a firm connection between the connecting screw and the attachment section on the housing cover, on the other hand allow the grooves, which are introduced into the corrugation, a discharge of the water to be discharged, via the drainage channels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Eine Antriebseinrichtung weist ein Getriebegehäuse mit einem Aufnahmeraum für ein Getriebe auf, wobei das Getriebegehäuse von einem Gehäusedeckel mit- tels mindestens eines Verbindungselementes zu verschließen ist. In die Wan- dung des Getriebegehäuses und/oder des Gehäusedeckels ist ein Ablaufkanal eingebracht, der den Aufnahmeraum im Getriebegehäuse mit einem Befesti- gungsabschnitt am Getriebegehäuse bzw. am Gehäusedeckel zur Aufnahme des Verbindungselementes verbindet.

Description

Beschreibung Titel
Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
Die Erfindung bezieht sich auf eine Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Stand der Technik
Bekannt sind Antriebseinrichtungen für Scheibenwischvorrichtungen in Fahrzeugen mit einer reversierend antreibbaren Abtriebswelle, die mit einem Wischarm verbunden ist, welcher Träger eines auf der zu reinigenden Fahrzeugscheibe aufliegenden Wischblattes ist. Die Reversierbewegung der Abtriebswelle wird von einem elektrischen Antriebsmotor und einem dem Antriebsmotor nachgeschalteten Getriebe erzeugt, das mit der Abtriebswelle kinematisch gekoppelt ist. Das Getriebe ist in einem Getriebegehäuse aufgenommen, welches von einem Gehäusedeckel zu verschließen ist. Im Betrieb der Scheibenwischvorrichtung ist darauf zu achten, dass in das Getriebegehäuse eintretendes Wasser nicht zu einem Ausfall des an das Getriebegehäuse angeflanschten elektrischen Antriebsmotors führt. Um die Gefahr eines Wassereintritts zu verringern, ist auf die mit dem Wscharm gekoppelte Abtriebswelle, die im Getriebegehäuse drehbar gelagert ist, eine Dichtkappe aufgesetzt.
Offenbarung der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen eine Antriebseinrichtung so auszubilden, dass in das Getriebegehäuse eindringendes Wasser nicht zu einem Funktionsausfall der Antriebseinrichtung führt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an. Die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung wird vorzugsweise in Scheibenwisch- vorrichtungen in Kraftfahrzeugen zum Reinigen der Heckscheibe oder der Frontscheibe eingesetzt. Die Antriebseinrichtung weist einen elektrischen Antriebsmotor auf, der über ein Getriebe eine Abtriebswelle antreibt, welche mit einem Wischarm der Scheibenwischvorrichtung gekoppelt ist. Über den elektrischen Antriebsmotor und das nachgeschaltete Getriebe wird die Abtriebswelle einschließlich dem daran angeordneten Wscharm in eine Drehpendelbewegung versetzt.
Das Getriebe ist in einen Aufnahmeraum im Getriebegehäuse eingesetzt. Auf das Getriebegehäuse ist ein Gehäusedeckel aufsetzbar und mithilfe von mindestens einem Verbindungselement lösbar am Getriebegehäuse zu fixieren. Im aufgesetzten Zustand des Gehäusedeckels ist der Aufnahmeraum mit dem darin befindlichen Getriebe von dem Gehäusedeckel abgedeckt. Die Abtriebswelle wird von den Getriebebauteilen des Getriebes beaufschlagt und in die Drehpendelbewegung versetzt. Die Abtriebswelle ist ebenfalls im Getriebegehäuse aufgenommen und dort drehbar gelagert, wobei ein Abschnitt der Abtriebswelle, welcher mit dem Wischarm gekoppelt ist, aus dem Getriebegehäuse herausragt. Um die Gefahr eines Wassereintritts zu reduzieren, ist auf den herausragenden Abschnitt der Abtriebswelle eine Schutz- bzw. Dichtkappe aufgesetzt, die zum einen dichtend an der Mantelfläche der Abtriebswelle und zum anderen dichtend an einem Gehäusebauteil anliegt.
Um zu gewährleisten, dass im Falle von trotz der Abdichtmaßnahmen in das In- nere des Getriebegehäuse eindringenden Wassers die Gefahr eines Funktionsausfalles der Antriebseinrichtung reduziert ist, ist das Getriebegehäuse der Antriebseinrichtung mit einem Wasserablaufsystem ausgestattet, welches einen Ablaufkanal umfasst, der in das Getriebegehäuse und/oder den Gehäusedeckel eingebracht ist. Der Ablaufkanal verbindet den Aufnahmeraum im Getriebege- häuse mit einem Befestigungsabschnitt, der an der Außenseite des Getriebegehäuses bzw. des Gehäusedeckels zur Aufnahme des Verbindungselementes an- geordnet ist, mit dem der Gehäusedeckel lösbar mit dem Getriebegehäuse zu verbinden ist.
Der Ablaufkanal ermöglicht ein Abströmen von in den Aufnahmeraum in Innern des Getriebegehäuses eingedrungenen Wassers nach außen. Zugleich ist gewährleistet, dass der nach außen weisende Mündungsbereich des Ablaufkanals, der im Bereich des Befestigungsabschnitts mündet, nicht oder nur kaum von außen sichtbar ist, da die Mündung des Ablaufkanals von dem Verbindungselement zumindest weitgehend überdeckt ist. Damit genügt die Antriebseinrichtung auch erhöhten Designanforderungen.
Der Ablaufkanal verläuft bevorzugt in der Weise, dass in der regulären Einbauposition der Ablaufkanal beginnend im Aufnahmeraum im Innern des Getriebegehäuses in Richtung der nach außen weisenden Mündungsöffnung ein zumin- dest geringes Gefälle aufweist, um eindringendes Wasser möglichst vollständig aus dem Aufnahmeraum ableiten zu können. Der Ablaufkanal befindet sich bevorzugt an der tiefsten Stelle des Aufnahmeraums.
Es kann zweckmäßig sein, mehrere Ablaufkanäle vorzusehen, die sich vorteil- hafterweise jeweils nach außen erstrecken und die Wandung des Getriebegehäuses bzw. des Gehäusedeckels durchragen. Jeder Ablaufkanal mündet im Bereich jeweils eines Befestigungsabschnittes, wobei die Mündungsöffnung zweckmäßigerweise von jeweils einem Verbindungselement überdeckt ist. Möglich ist auch eine Ausführung, bei der zwei oder mehr Ablaufkanäle aus verschie- denen Richtungen vom Aufnahmeraum des Getriebegehäuses abzweigen und gemeinsam im Bereich des einzigen Befestigungsabschnittes münden.
Der Befestigungsabschnitt ist, gemäß vorteilhafter Ausführung, als eine Befestigungsausnehmung ausgebildet, in die das Verbindungselement einsetzbar ist. Bei dem Verbindungselement handelt es sich beispielsweise um eine Verbindungsschraube, die durch die Befestigungsausnehmung hindurchgeführt ist. Der Befestigungsabschnitt befindet sich vorteilhafterweise an der Außenseite des Getriebegehäuses, wobei der Gehäusedeckel korrespondierende Befestigungsabschnitte aufweist und über das Verbindungselement die zusammengehörenden Befestigungsabschnitte von Getriebegehäuse und Gehäusedeckel miteinander zu verbinden sind. In der Ausführung als Befestigungsausnehmung ist die Ver- bindungsschraube durch miteinander fluchtende Ausnehmungen in den Befestigungsabschnitten von Gehäusedeckel und Getriebegehäuse geführt.
Der Ablaufkanal befindet sich vorzugsweise im Getriebegehäuse. Grundsätzlich möglich ist aber auch eine Ausführung, in der der Ablaufkanal in den Gehäusedeckel eingebracht ist. Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist der Ablaufkanal als ein halboffener Kanal ausgebildet, der zur Befestigungsseite zwischen Getriebegehäuse und Gehäusedeckel hin offen ausgeführt ist. Im montierten Zustand des Gehäusedeckels ist der Ablaufkanal auf Grund der festen Anla- ge von Gehäusedeckel und Getriebegehäuse geschlossen, so dass ein definierter Strömungsablauf durch den Ablaufkanal gewährleistet ist. Die halboffene Ausführung des Ablaufkanals zeichnet sich durch eine einfache Herstellung aus.
Gemäß einer alternativen Ausführung ist vorgesehen, dass der Ablaufkanal voll- ständig entweder in das Getriebegehäuse oder in den Gehäusedeckel integriert ist. Der Ablaufkanal ist als Bohrung in das Getriebegehäuse bzw. den Gehäusedeckel eingebracht oder wird beim Gießvorgang als Strömungskanal in das Getriebegehäuse bzw. den Gehäusedeckel eingebracht. In der Ausführung des Verbindungselementes als Verbindungsschraube weist der Schraubenkopf zweckmäßigerweise an der Unterseite eine Riffelung auf, welche zum einen die Funktion hat, beim Festziehen der Verbindungsschraube eine form- oder kraft- bzw. reibschlüssige Verbindung zwischen der Riffelung und dem Befestigungsabschnitt herzustellen. Zum andern gewährleistet die Riffelung, dass ein ausreichender Abströmquerschnitt für die Ableitung des abgeführten
Wassers vorhanden ist. Zwischen den einzelnen Riffeln sind Rillen bzw. Kanäle gebildet, welche mit der Mündungsöffnung des Ablaufkanals kommunizieren, so dass die über den Ablaufkanal abgeleitete Flüssigkeit in den Bereich der Riffelung und von dort weiter nach außen gelangt.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Scheibenwischvorrichtung in einem Kraftfahrzeug, Fig. 2 in perspektivischer Darstellung eine Antriebseinrichtung für eine Schei- benwischvorrichtung, mit einem elektrischen Antriebsmotor und einem Getriebe in einem Getriebegehäuse, wobei das Getriebegehäuse von einem Gehäusedeckel abgedeckt ist,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus dem Getriebegehäuse mit die Gehäusewandung durchdringenden Ablaufkanälen, die im Bereich von Befestigungsabschnitten an der Außenseite des Getriebegehäuses münden, Fig. 4 einen Ausschnitt aus dem Getriebegehäuse mit aufgesetztem Gehäusedeckel.
In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Fig. 1 zeigt eine Scheibenwischvorrichtung 1 für ein Kraftfahrzeug zum Reinigen einer Front- oder Heckscheibe 2. Die Scheibenwischvorrichtung 1 umfasst eine Antriebseinrichtung 3, die einen Wischarm 4 mit einem daran befestigten Wischblatt 5, das auf der Fahrzeugscheibe 2 aufliegt, in eine Drehpendelbewegung versetzt.
Wie Fig. 2 zu entnehmen, weist die Antriebseinrichtung 3 einen elektrischen Antriebsmotor 6 und ein Getriebe 7 in einem Getriebegehäuse 8 auf, welches von einem Gehäusedeckel 9 lösbar zu verschließen ist. Der elektrische Antriebsmotor 6 ist an das Getriebegehäuse 8 angeflanscht. Das Getriebe 7 treibt eine Ab- triebswelle 10 an, die im Getriebegehäuse 8 drehbar gelagert ist und im Bereich eines aus dem Getriebegehäuse herausragenden Abschnittes den Wscharm 4 (Fig. 1) trägt. Auf die Abtriebswelle 10 ist eine Schutz- bzw. Dichtkappe 11 aufgesetzt, die einen Eintritt von Feuchtigkeit in das Innere des Getriebegehäuses 8 verhindern soll. Der Gehäusedeckel 9 ist mithilfe von Verbindungsschrauben 12 lösbar an das Getriebegehäuse 8 angeschraubt.
In Fig. 3 ist das Getriebegehäuse 8 ohne aufgeschraubten Gehäusedeckel dargestellt. Zu erkennen ist ein Aufnahmeraum 13 im Getriebegehäuse 8 zur Aufnahme der Getriebebauteile. An der Außenseite des Getriebegehäuses befinden sich einteilig mit dem Getriebegehäuse ausgeführte Befestigungsflansche 15, in die Befestigungsausnehmungen 16 eingebracht sind, welche zur Verbindung des Gehäusedeckels mit dem Getriebegehäuse dienen. Die Verbindungsschrauben 12 werden durch korrespondierende Ausnehmungen im Gehäusedeckel hindurchgeführt, welche im aufgesetzten Zustand mit den Befestigungsausnehmun- gen 16 am Getriebegehäuse 8 fluchten. Die Verbindungsschrauben 12 sind auch durch die Befestigungsausnehmungen 16 geführt, welche entweder ein Innengewinde aufweisen, in das die Verbindungsschrauben eingeschraubt werden. Möglich ist auch, die Verbindungsschrauben durch die Befestigungsausnehmungen 16 hindurchzuführen und mithilfe einer Mutter zu fixieren. Wie Fig. 3 weiter zu entnehmen, sind in das Getriebegehäuse 8 im Bereich der
Stirnseite, auf die der Gehäusedeckel aufgesetzt wird, Ablaufkanäle 14 eingebracht, welche halboffen ausgebildet sind. Die Ablaufkanäle 14 erstrecken sich zwischen dem innen liegenden Aufnahmeraum 13 im Getriebegehäuse und den Befestigungsausnehmungen 16 und dienen zum Ableiten von Flüssigkeit, die in das Getriebegehäuse gelangt ist. Derartige Flüssigkeit wird aus dem Aufnahmeraum 13 über die Ablaufkanäle 14 bis zur Befestigungsausnehmung 16 transportiert und von dort weiter entlang der Windungen der Verbindungsschrauben 12 in Achsrichtung der Verbindungsschrauben nach außen. An der Unterseite des Schraubenkopfes 17 der Verbindungsschrauben 12 befindet sich eine Riffelung, mit der der Schraubenkopf am Befestigungsabschnitt des Gehäusedeckels anliegt. Die Riffelung gewährleistet zum einen eine feste Verbindung zwischen der Verbindungsschraube und dem Befestigungsabschnitt am Gehäusedeckel, zum anderen erlauben die Rillen, welche in die Riffelung einge- bracht sind, eine Abfuhr des abzuleitenden Wassers, das über die Ablaufkanäle
14 aus dem Aufnahmeraum 13 abgeleitet wird.

Claims

Ansprüche
1. Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung (1) in einem Fahrzeug, mit einem Getriebegehäuse (8), das einen Aufnahmeraum (13) zur Aufnahme eines Getriebes (7) aufweist, wobei das Getriebegehäuse (8) von einem Gehäusedeckel (9) mittels mindestens eines Verbindungselements (12) zu verschließen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Wandung des Getriebegehäuses (8) und/oder des Gehäusedeckels (9) ein Ablaufkanal (14) eingebracht ist, der den Aufnahmeraum (13) im Getriebegehäuse (8) mit einem Befestigungsabschnitt (15) an der Außenseite des Getriebegehäuses (8) bzw. des Gehäusedeckels (9) zur Aufnahme des Verbindungselements (12) verbindet.
2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsabschnitt (15) eine Befestigungsausnehmung (16) umfasst, in die das Verbindungselement (12) einsetzbar ist.
3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsausnehmung (16) in einem sich an die Außenwand des Getriebegehäuses (8) bzw. Gehäusedeckels (9) anschließenden Befestigungsflansch (15) ausgebildet ist.
4. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement als Verbindungsschraube (12) ausgebildet ist.
5. Antriebseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsschraube (12) an der Unterseite des Schraubenkopfes (17) eine Riffelung aufweist.
6. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufkanal (14) in das Getriebegehäuse (8) eingebracht ist.
7. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufkanal (14) als halboffener Kanal ausgebildet ist, der zur Befestigungsseite zwischen Getriebegehäuse (8) und Gehäusedeckel (9) hin offen ist.
8. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablaufkanal (14) vollständig in das Getriebegehäuse (8) bzw. den Gehäusedeckel (9) integriert ist.
9. Antriebseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Ablauf kanäle (14) zwischen dem Aufnahmeraum (13) im Getriebegehäuse (8) und einem Befestigungsabschnitt (15) am Getriebegehäuse (8) bzw. am Gehäusedeckel (9) vorgesehen sind.
10. Scheibenwischvorrichtung mit einer Antriebseinrichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
EP11782439.1A 2010-12-17 2011-11-16 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug Withdrawn EP2651705A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010063356 DE102010063356A1 (de) 2010-12-17 2010-12-17 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
PCT/EP2011/070206 WO2012079899A1 (de) 2010-12-17 2011-11-16 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2651705A1 true EP2651705A1 (de) 2013-10-23

Family

ID=44971033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11782439.1A Withdrawn EP2651705A1 (de) 2010-12-17 2011-11-16 Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2651705A1 (de)
JP (1) JP5744226B2 (de)
DE (1) DE102010063356A1 (de)
WO (1) WO2012079899A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017211938B4 (de) 2017-07-12 2022-05-05 Mahle International Gmbh Turbolader mit Stelleinrichtung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56152558U (de) * 1980-04-15 1981-11-14
JPH03117343A (ja) * 1989-09-27 1991-05-20 Mitsubishi Electric Corp モールドモータ
DE4021669A1 (de) * 1990-07-07 1992-02-20 Swf Auto Electric Gmbh Gehaeuse fuer einen elektrischen hilfsantrieb
JP3745002B2 (ja) * 1996-02-08 2006-02-15 アスモ株式会社 ケースの防水構造
DE19933203A1 (de) * 1999-07-15 2001-01-18 Valeo Auto Electric Gmbh Einrichtung zur Abstützung eines Antriebsmotors an einem Fahrzeug, insbesondere eines Antriebsmotors zum Antrieb einer Scheibenwischvorrichtung
DE102007022192A1 (de) * 2007-05-11 2008-11-13 Volkswagen Ag Getriebegehäuse für eine elektrische Antriebseinheit eines Scheibenwischers
JP5203689B2 (ja) * 2007-12-17 2013-06-05 アスモ株式会社 ワイパ駆動装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012079899A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2014500183A (ja) 2014-01-09
JP5744226B2 (ja) 2015-07-08
WO2012079899A1 (de) 2012-06-21
DE102010063356A1 (de) 2012-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2300285B1 (de) Scheibenwischerantrieb sowie kraftfahrzeug mit scheibenwischerantrieb
EP1846275B1 (de) Wischblatt
EP2001716B1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
EP1837256B1 (de) Scheibenwischerantriebsanordnung
DE102009054720A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere für eine Scheibenwischvorrichtung in einem Fahrzeug
EP1880926B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
DE102019122186B4 (de) Dachmodul für ein Kraftfahrzeug, umfassend ein Sensormodul mit einem Umfeldsensor
DE102015008328B4 (de) Filteranschlusseinrichtung und Filtereinrichtung
DE102004005869A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere Einrad-Triebwerk für ein batteriebetriebenes Fahrzeug
EP2651703B1 (de) Scheibenwischvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP1170161B1 (de) Fahrzeug-Dachmodul
WO2012079899A1 (de) Antriebseinrichtung, insbesondere für eine scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
EP1961590A1 (de) Bauteilhalterung
DE102008044079A1 (de) Lenkgetriebe
EP3071471B1 (de) Lenksystem
DE102010049742A1 (de) Wischvorrichtung zum Reinigen von Fahrzeugscheiben
DE19963918B4 (de) Getriebemotor für eine Scheibenwischvorrichtung
EP2072356B1 (de) Wischanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102006042387A1 (de) Aktuator
WO2011000594A1 (de) Antriebseinheit einer scheibenwischvorrichtung in einem fahrzeug
EP3421306B1 (de) In einen fahrzeugtank integrierte vorrichtung zur verteilung von waschwasser
DE102007024557A1 (de) Befestigungsvorrichtung sowie Wischarm/Wischblatt-Anordnung und Wischanlage
DE102013218167B3 (de) Fahrzeug mit einem Achsgetriebe
DE102014006873A1 (de) Verbindungselement zum fluidischen Verbinden wenigstens zweier Leitungselemente sowie Versorgungseinrichtung mit einem solchen Verbindungselement
DE102010064011A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130717

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H02K 5/04 20060101ALI20151113BHEP

Ipc: F16H 57/031 20120101ALI20151113BHEP

Ipc: F16H 57/027 20120101AFI20151113BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151130

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160412