EP2584141A1 - Verstellbare Flügelzellenpumpe - Google Patents

Verstellbare Flügelzellenpumpe Download PDF

Info

Publication number
EP2584141A1
EP2584141A1 EP11185888.2A EP11185888A EP2584141A1 EP 2584141 A1 EP2584141 A1 EP 2584141A1 EP 11185888 A EP11185888 A EP 11185888A EP 2584141 A1 EP2584141 A1 EP 2584141A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cam ring
side plate
rotor
pump housing
overflow channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11185888.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2584141B1 (de
Inventor
Dirk Sickert
Holger Siebertz
Axel Fassbender
Klaus Becker
Thomas Nied-Menninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to EP11185888.2A priority Critical patent/EP2584141B1/de
Priority to CN201210397434.0A priority patent/CN103062048B/zh
Priority to RU2012144540A priority patent/RU2608624C2/ru
Priority to US13/656,724 priority patent/US9086065B2/en
Publication of EP2584141A1 publication Critical patent/EP2584141A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2584141B1 publication Critical patent/EP2584141B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/10Outer members for co-operation with rotary pistons; Casings
    • F01C21/104Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber
    • F01C21/108Stators; Members defining the outer boundaries of the working chamber with an axial surface, e.g. side plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/08Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the rotational speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/18Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber
    • F04C14/22Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members
    • F04C14/223Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam
    • F04C14/226Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by varying the volume of the working chamber by changing the eccentricity between cooperating members using a movable cam by pivoting the cam around an eccentric axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • F04C2/3441Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member the inner and outer member being in contact along one line or continuous surface substantially parallel to the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C15/00Component parts, details or accessories of machines, pumps or pumping installations, not provided for in groups F04C2/00 - F04C14/00
    • F04C15/0042Systems for the equilibration of forces acting on the machines or pump
    • F04C15/0049Equalization of pressure pulses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2270/00Control; Monitoring or safety arrangements
    • F04C2270/13Noise

Definitions

  • the invention relates to an adjustable vane pump according to the preamble of claim 1.
  • Such an adjustable vane pump also called rotary vane pump or hydraulic pump with variable displacement, for example, from DE 199 17 506 A1 known and is z. B. used to supply a power steering in a motor vehicle with pressurized hydraulic fluid.
  • the rotor of such a vane pump is generally driven directly by the vehicle engine.
  • a cam ring is provided which radially surrounds the rotor and is adjusted depending on the speed between more or less eccentric positions, whereby the flow rate per revolution at Increasing speed is reduced.
  • Known general measures for pressure surge are z. B. an odd number of wings and control valves in the control ports.
  • part-circular V-shaped notches on suction and delivery openings are known as a special measure for pressure surge reduction, which form in certain angular positions of the rotor overflow channels between adjacent cells, which change straight from the suction zone to the pressure zone. As a result, the pressure change becomes less abrupt and pulsations and noise on the pump delivery side are reduced.
  • the invention has for its object to provide an adjustable vane pump with means for pulsation and noise reduction device, which affect the performance of the pump as little as possible and are easy to produce.
  • the invention is based on the recognition that an adjustable vane pump generates pulsations and noises predominantly in a very specific speed range, and exploits the fact that the position of the cam ring depends on the pump speed.
  • the invention makes it possible in a very simple way to reduce pulsations and noise only in the specific speed range by overflow of the conveying fluid from the suction zone to the pressure zone. At lower or higher speeds, where pulsation and noise reduction is not necessary per se, the overflow is not effective, so at these speeds, the performance of the pump is not affected.
  • the overflow channel does not permanently reduce pressure peaks, as in the prior art, but only in a certain range of positions of the cam ring, in which area the recesses in the at least one side plate of the pump housing and in the adjoining side wall of the cam ring Complement to the overflow channel. At lower or higher speeds, the overflow channel is interrupted, since said depressions in the corresponding position of the cam ring do not form an overflow channel between the suction zone and the pressure zone.
  • Fig. 1 shows a cam ring 1 of an adjustable vane pump of the type such. B. in the above DE 199 17 506 A1 shown.
  • This has a rotatably mounted between two parallel side plates of a pump housing rotor, which has a plurality of radially extending and displaceable wings and is surrounded by the cam ring 1.
  • the cam ring 1 is adjustable between positions in which it is more or less eccentric to the rotor, wherein the wings divide the annular space between the rotor and the cam ring in a plurality of cells which alternately pass through a suction zone and a pressure zone when the Rotor is turned,
  • the cam ring 1 has at a position of its outer periphery, in Fig. 1 is located exactly vertically above its center, extending over its thickness recess 2 with a semicircular cross-section, which sits on a not shown, fixed in the pump housing pin around which the cam ring 1 within certain Limits is pivotal to take his more or less eccentric positions.
  • a trough-shaped recess 3 which has the shape of a window with rounded corners in plan view, but can also be shaped differently, z. B. circular or oval.
  • the recess 3 for example, a width of about 1.5 mm, a height of about 2 mm, a depth of about 1 mm and a distance of 1 to 2 mm from the outer circumference of the cam ring 1 have.
  • Fig. 2 shows a side plate 4 of the pump housing of the vane pump with the cam ring 1 of Fig. 1
  • the side plate 4 includes a plurality of recesses 5 with part-circular contours that form delivery channels for the hydraulic fluid, as known in vane pumps. Near its outer periphery, the side plate 4 includes a hole 6 through which passes the pin, not shown, around which the cam ring 1 of Fig. 1 is pivotable when the vane pump is assembled. This condition can be illustrated by looking at the lifting ring of Fig. 1 rotated 180 ° about an axis lying horizontally in the plane of the figure and then more or less centrally on the side plate 4 of Fig. 2 arranged presents.
  • each recess 7 and 8 extend in the side plate 4 of the pump housing.
  • Each recess 7 and 8 has a portion extending outside the transition region toward the center of the side plate 4 and a portion extending in a circle around the center of the side plate 4, which extends substantially within the transition region.
  • the radially extending portions of the recesses 7 and 8 extend to a point on the side plate 4 which is at a radius smaller than the radius of the inner circumference of the cam ring 1 is.
  • the part-circular portions of the recesses 7 and 8 have a distance from each other in the radial direction of the side plate 4, which is smaller than the width of the trough-shaped recess 3 in the cam ring. 1
  • the recesses 7 and 8 for example, a width and depth of about 1 mm.
  • the trough-shaped recess 3 forms a flow connection between the groove-shaped recesses 7 and 8 in the side plate 4 of the pump housing in the cam ring 1 only in a central position. Since the position of the cam ring 1 depends essentially on the pump speed, with unloaded pump only from the pump speed, essentially only in a certain speed range, an overflow channel, which connects the suction zone with the pressure zone. By suitable arrangement and design of the wells 3, 7 and 8, this speed range is selected so that the pump generates as little pulsations and thereby noise.
  • the other side plate of the pump housing of the vane pump which faces the side plate 4, with the cam ring 1 therebetween, two groove-like recesses 7 and 8 corresponding groove-shaped recesses, in the same manner as explained above for the side plate 4 with a cooperate corresponding further trough-shaped depression in the other side wall of the cam ring 1.
  • FIGS. 3 and 4 A second embodiment in which the mouths of the overflow channel extend into the suction zone and the pressure zone instead within the side wall of the cam ring is in FIGS. 3 and 4 shown.
  • the in Fig. 3 shown cam ring 11 and in Fig. 4 shown side plate 14 of the pump housing of a vane pump basically have the same structure as the cam ring 1 of Fig. 1 and the side plate 4 of Fig. 2 ,
  • the cam ring 11 has on the outer circumference a recess 12 of semicircular cross-section, which bears against a pin, not shown, which is fixed to the pump housing, and the side plate 14 includes a plurality of part-circular recesses 15 as conveying channels for the hydraulic fluid and a hole 16 for the pin.
  • the cam ring 11 instead of a trough-shaped recess 3 of the first embodiment, two groove-shaped recesses 17 and 18, which are each shaped and arranged similar to the groove-shaped recesses 7 and 8 in the side plate 4 of the first embodiment, but here form a U-shape, which is interrupted at its bottom by a gap. That is, the groove-shaped recesses 17 and 18 extend in the transition region between the suction zone and the pressure zone at the same distance from the center of the cam ring 11 and at a distance from each other about the center of the cam ring 11 and outside of the transition region in each case in the direction of the center of the cam ring eleventh
  • the side plate 14 of the second embodiment instead of the two groove-shaped recesses 7 and 8 of the first embodiment, only a groove-shaped recess 13 which forms a partial circle around the center of the side plate 14 and together with the groove-shaped recesses 17 and 18 in the cam ring 11 in the predetermined Range of positions of the cam ring 11 produces an overflow channel.
  • the trough-shaped recess 3 in the cam ring 1 of the first embodiment could provide a part-circular recess with a similar shape as the recess 17 in the side plate 14 of the second embodiment, and in this case, the partially circular and at a small distance from each other sections of Recesses 7 and 8 in the side plate 4 of the first embodiment be shorter or completely eliminated.
  • additional pits may be provided which form overflow channels in all critical speed ranges and thus provide pulsation and noise reduction in multiple speed ranges.
  • both side plates of the pump housing of the vane pump as well as both side walls of the cam ring may have groove-shaped depressions, each of which is completed to form an overflow channel.

Abstract

Die Offenbarung betrifft eine verstellbare Flügelzellenpumpe mit einem zwischen zwei parallelen Seitenplatten (4) eines Pumpengehäuses drehbar gelagerten Rotor, der eine Vielzahl von in Radialrichtung verlaufenden und verschiebbaren Flügeln aufweist und der von einem Hubring umgeben ist, der zwischen Positionen verstellbar ist, in denen er mehr oder weniger exzentrisch zu dem Rotor ist, wobei die Flügel den ringförmigen Raum zwischen dem Rotor und dem Hubring in eine Vielzahl von Zellen unterteilen, die abwechselnd eine Saugzone und eine Druckzone durchlaufen, wenn der Rotor gedreht wird. Gemäß der Offenbarung ist in einem Übergangsbereich zwischen der Saugzone und der Druckzone mindestens eine der Seitenplatten (4) des Pumpengehäuses sowie die daran angrenzende Seitenwand des Hubrings mit Vertiefungen (7,8) versehen, welche sich in einem vorbestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings und nur in diesem Bereich von Stellungen zu einem Überlaufkanal ergänzen, der die Saugzone mit der Druckzone verbindet. Die Stellung des Hubrings (1;11) hängt wesentlich von der Drehzahl des Rotors ab, so dass der Überlaufkanal im Wesentlichen nur innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs vorhanden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine verstellbare Flügelzellenpumpe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige verstellbare Flügelzellenpumpe, auch Drehschieberpumpe oder Hydraulikpumpe mit variabler Verdrängung genannt, ist beispielsweise aus der DE 199 17 506 A1 bekannt und wird z. B. dazu verwendet, eine Servolenkung in einem Kraftfahrzeug mit unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit zu versorgen. Der Rotor einer derartigen Flügelzellenpumpe wird im Allgemeinen direkt durch den Fahrzeugmotor angetrieben. Um auch bei geringer Motordrehzahl eine ausreichend Fördermenge zu gewährleisten, ohne bei hoher Drehzahl Antriebskraft zu vergeuden, wird ein Hubring vorgesehen, der den Rotor radial umgibt und in Abhängigkeit von der Drehzahl zwischen mehr oder weniger exzentrischen Positionen verstellt wird, wodurch die Fördermenge pro Umdrehung bei größer werdender Drehzahl vermindert wird.
  • Immer dann, wenn eine Zelle, die durch zwei benachbarte bewegliche Flügel oder Schieber am Rotor in dem ringförmigen Raum zwischen dem Rotor und dem Hubring abgegrenzt wird, von der Saugzone in die Druckzone gelangt, entsteht ein Druckstoß. Diese Druckstöße können hydraulische Pulsation auf der Pumpenförderseite und dadurch Geräusche und Vibrationen verursachen.
  • Bekannte allgemeine Maßnahmen zur Druckstoßminderung sind z. B. eine ungerade Anzahl von Flügeln sowie Steuerventile in den Steueröffnungen.
  • Außerdem sind als spezielle Maßnahme zur Druckstoßminderung teilkreisförmig verlaufende V-förmige Kerben an Saug- und Förderöffnungen bekannt, welche in bestimmten Winkelstellungen des Rotors Überlaufkanäle zwischen benachbarten Zellen bilden, die gerade von der Saugzone zur Druckzone wechseln. Dadurch wird die Druckänderung weniger abrupt und Pulsationen und Lärm auf der Pumpenförderseite werden vermindert.
  • Ein derartiger Überlauf des Förderfluides hat jedoch zur Folge, dass der Förderdruck und die Förderleistung der Pumpe vermindert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verstellbare Flügelzellenpumpe mit Mitteln zur Pulsations- und Lärmminderungseinrichtung zu versehen, welche die Leistung der Pumpe möglichst wenig beeinträchtigen und einfach herstellbar sind.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine verstellbare Flügelzellenpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass eine verstellbare Flügelzellenpumpe überwiegend in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich Pulsationen und Geräusche erzeugt, und nutzt den Umstand aus, dass die Position des Hubrings von der Pumpendrehzahl abhängt.
  • Die Erfindung ermöglicht es auf sehr einfache Weise, Pulsationen und Lärm nur in dem bestimmten Drehzahlbereich durch Überlauf des Förderfluides von der Saugzone zur Druckzone zu mindern. Bei niedrigeren oder höheren Drehzahlen, bei denen eine Pulsations- und Geräuschminderung an sich nicht nötig ist, ist der Überlauf nicht wirksam, so dass bei diesen Drehzahlen die Leistung der Pumpe nicht beeinträchtigt wird.
  • D. h., der Überlaufkanal mindert Druckspitzen nicht permanent, wie im Stand der Technik, sondern nur in einem bestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings, in welchem Bereich sich die Vertiefungen in der mindestens einen Seitenplatte des Pumpengehäuses sowie in der daran angrenzenden Seitenwand des Hubrings zu dem Überlaufkanal ergänzen. Bei niedrigeren oder höheren Drehzahlen ist der Überlaufkanal unterbrochen, da die genannten Vertiefungen in der entsprechenden Stellung des Hubrings keinen Überlaufkanal zwischen der Saugzone und der Druckzone ausbilden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Es folgt eine Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Darin zeigen:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen Hubring einer verstellbaren Flügelzellenpumpe in einem ersten Ausführungsbeispiel;
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer Seitenplatte eines Pumpengehäuses der verstellbaren Flügelzellenpumpe des ersten Ausführungsbeispiels;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf einen Hubring einer verstellbaren Flügelzellenpumpe in einem zweiten Ausführungsbeispiel; und
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf einen Abschnitt einer Seitenplatte eines Pumpengehäuses der verstellbaren Flügelzellenpumpe des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 1 zeigt einen Hubring 1 einer verstellbaren Flügelzellenpumpe von der Art, wie z. B. in der o. g. DE 199 17 506 A1 dargestellt. Diese weist einen zwischen zwei parallelen Seitenplatten eines Pumpengehäuses drehbar gelagerten Rotor auf, der über eine Vielzahl von in Radialrichtung verlaufenden und verschiebbaren Flügeln verfügt und von dem Hubring 1 umgeben ist. Der Hubring 1 ist zwischen Positionen verstellbar, in denen er mehr oder weniger exzentrisch zu dem Rotor ist, wobei die Flügel den ringförmigen Raum zwischen dem Rotor und dem Hubring in eine Vielzahl von Zellen unterteilen, die abwechselnd eine Saugzone und eine Druckzone durchlaufen, wenn der Rotor gedreht wird,
  • Der Hubring 1 hat an einer Stelle seines Außenumfangs, die in Fig. 1 genau vertikal über seinem Mittelpunkt liegt, eine über seine Dicke verlaufende Aussparung 2 mit halbkreisförmigem Querschnitt, welche auf einem nicht gezeigten, im Pumpengehäuse befestigten Zapfen sitzt, um den herum der Hubring 1 innerhalb gewisser Grenzen schwenkbar ist, um seine mehr oder weniger exzentrischen Positionen einzunehmen.
  • In einem Winkelabstand a von z. B. 92,5° zu der Aussparung 2 befindet sich in der in Fig. 1 sichtbaren Seitenwand des Hubrings 1 eine muldenförmige Vertiefung 3, die in der Draufsicht die Form eines Fensters mit gerundeten Ecken hat, aber auch anders geformt sein kann, z. B. kreisförmig oder oval. Bei einem typischen Hubring 1 mit einem Durchmesser von z. B. 27 mm kann die Vertiefung 3 beispielsweise eine Breite von ca. 1,5 mm, eine Höhe von ca. 2 mm, eine Tiefe von ca. 1 mm und einen Abstand von 1 bis 2 mm vom Außenumfang des Hubrings 1 haben.
  • Fig. 2 zeigt eine Seitenplatte 4 des Pumpengehäuses der Flügelzellenpumpe mit dem Hubring 1 von Fig. 1. Die Seitenplatte 4 enthält mehrere Vertiefungen 5 mit teilkreisförmigen Konturen, die Förderkanäle für die Hydraulikflüssigkeit bilden, wie bei Flügelzellenpumpen bekannt. Nahe an ihrem Außenumfang enthält die Seitenplatte 4 ein Loch 6, durch das der nicht gezeigte Zapfen hindurchgeht, um den herum der Hubring 1 von Fig. 1 schwenkbar ist, wenn die Flügelzellenpumpe zusammengebaut ist. Diesen Zustand kann man sich veranschaulichen, indem man sich den Hubring von Fig. 1 um 180° um eine horizontal in der Figurenebene liegende Achse gedreht und dann mehr oder weniger mittig auf der Seitenplatte 4 von Fig. 2 angeordnet vorstellt.
  • Innerhalb eines Winkelbereichs von α ± β in Bezug auf die Position des Lochs 6, welcher Winkelbereich einen Übergangsbereich zwischen der Saugzone und der Druckzone der Flügelzellenpumpe einschließt, verlaufen zwei Nuten oder rillenförmige Vertiefungen 7 und 8 in der Seitenplatte 4 des Pumpengehäuses. Jede Vertiefung 7 und 8 hat einen außerhalb des Übergangsbereichs in Richtung auf den Mittelpunkt der Seitenplatte 4 verlaufenden Abschnitt und einen teilkreisförmig um den Mittelpunkt der Seitenplatte 4 herum verlaufenden Abschnitt, der im Wesentlichen innerhalb des Übergangsbereichs verläuft.
  • Die in Radialrichtung verlaufenden Abschnitte der Vertiefungen 7 und 8 reichen bis zu einem Punkt auf der Seitenplatte 4, der auf einem Radius liegt, der kleiner als der Radius des Innenumfangs des Hubrings 1 ist. Die teilkreisförmigen Abschnitte der Vertiefungen 7 und 8 haben in Radialrichtung der Seitenplatte 4 einen Abstand voneinander, welcher kleiner ist als die Breite der muldenförmigen Vertiefung 3 im Hubring 1.
  • Bei einer typischen Seitenplatte 4 mit einem Durchmesser von z. B. 30 mm haben die Vertiefungen 7 und 8 beispielsweise eine Breite und Tiefe von jeweils ca. 1 mm.
  • Wenn der Hubring 1 in der Orientierung, in der er aus der Orientierung von Fig. 1 um 180° um eine horizontal in der Figurenebene liegende Achse gedreht ist, dicht auf der Seitenplatte 4 von Fig. 2 aufliegt und mit zunehmender Drehzahl um den nicht gezeigten Zapfen geschwenkt wird, welcher durch die Aussparung 2 im Hubring 1 und durch das Loch 6 in der Seitenplatte 4 hindurchgeht, bewegt sich die muldenförmige Vertiefung 3 entlang des in Fig. 2 gezeigten Doppelpfeils über die teilkreisförmigen Abschnitte der Vertiefungen 7 und 8.
  • Man erkennt, dass die muldenförmige Vertiefung 3 im Hubring 1 nur in einer mittleren Position eine Strömungsverbindung zwischen den rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8 in der der Seitenplatte 4 des Pumpengehäuses bildet. Da die Stellung des Hubrings 1 wesentlich von der Pumpendrehzahl abhängt, bei unbelasteter Pumpe ausschließlich von der Pumpendrehzahl, entsteht im Wesentlichen nur in einem bestimmten Drehzahlbereich ein Überlaufkanal, der die Saugzone mit der Druckzone verbindet. Durch geeignete Anordnung und Auslegung der Vertiefungen 3, 7 und 8 wird dieser Drehzahlbereich so gewählt, dass die Pumpe möglichst wenig Pulsationen und dadurch Geräusche erzeugt.
  • In Fig. 2 liegt die Saugzone oberhalb einer horizontalen Linie durch den Mittelpunkt der Seitenplatte hindurch, und die Druckzone liegt unterhalb davon. Dementsprechend dreht sich der nicht gezeigte Rotor in Bezug auf Fig. 2 gegen den Uhrzeigersinn. Wenn dabei der Hubring 4 in dem bestimmten Drehzahlbereich in der Position ist, in der die muldenförmige Vertiefung 3 eine Strömungsverbindung zwischen den rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8 bildet, ist der Überlaufkanal geöffnet, wie erläutert.
  • Wahlweise kann auch die andere Seitenplatte des Pumpengehäuses der Flügelzellenpumpe, welche der Seitenplatte 4 gegenüberliegt, wobei sich der Hubring 1 dazwischen befindet, zwei den rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8 entsprechende rillenförmige Vertiefungen aufweisen, die auf dieselbe Weise wie oben für die Seitenplatte 4 erläutert mit einer entsprechenden weiteren muldenförmigen Vertiefung in der anderen Seitenwand des Hubrings 1 zusammenarbeiten.
  • In dem Ausführungsbeispiel von Figuren 1 und 2 verlaufen die in Radialrichtung verlaufenden Abschnitte der rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8, welche die Mündungen des Überlaufkanals in die Saugzone und die Druckzone enthalten, innerhalb der Seitenplatte 4 des Pumpengehäuses.
  • Ein zweites Ausführungsbeispiel, bei dem die Mündungen des Überlaufkanals in die Saugzone und die Druckzone statt dessen innerhalb der Seitenwand des Hubrings verlaufen, ist in Figuren 3 und 4 gezeigt.
  • Der in Fig. 3 gezeigte Hubring 11 und die in Fig. 4 gezeigte Seitenplatte 14 des Pumpengehäuses einer Flügelzellenpumpe haben grundsätzlich denselben Aufbau wie der Hubring 1 von Fig. 1 und die Seitenplatte 4 von Fig. 2.
  • So hat der Hubring 11 am Außenumfang eine Aussparung 12 mit halbkreisförmigem Querschnitt, die an einem nicht gezeigten Zapfen anliegt, der am Pumpengehäuse befestigt ist, und die Seitenplatte 14 enthält mehrere teilkreisförmige Vertiefungen 15 als Förderkanäle für die Hydraulikflüssigkeit sowie ein Loch 16 für den Zapfen.
  • Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel enthält der Hubring 11 anstelle der einen muldenförmigen Vertiefung 3 des ersten Ausführungsbeispiels zwei rillenförmige Vertiefungen 17 und 18, die jeweils ähnlich geformt und angeordnet sind wie die rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8 in der Seitenplatte 4 des ersten Ausführungsbeispiels, hier aber eine U-Form ausbilden, die an ihrem Boden durch eine Lücke unterbrochen ist. D. h., die rillenförmigen Vertiefungen 17 und 18 erstrecken sich in dem Übergangsbereich zwischen der Saugzone und der Druckzone in gleichem Abstand vom Mittelpunkt des Hubrings 11 und mit einem Abstand voneinander um den Mittelpunkt des Hubrings 11 herum und außerhalb des Übergangsbereichs jeweils in Richtung auf den Mittelpunkt des Hubrings 11.
  • Außerdem enthält die Seitenplatte 14 des zweiten Ausführungsbeispiels anstelle der zwei rillenförmigen Vertiefungen 7 und 8 des ersten Ausführungsbeispiels nur eine rillenförmige Vertiefung 13, die einen Teilkreis um den Mittelpunkt der Seitenplatte 14 ausbildet und zusammen mit den rillenförmigen Vertiefungen 17 und 18 im Hubring 11 in dem vorbestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings 11 einen Überlaufkanal herstellt.
  • Wenn der Hubring 11 von Fig. 3 horizontal gedreht dicht auf der Seitenplatte 14 von Fig. 4 aufliegt und mit zunehmender Drehzahl um den Zapfen geschwenkt wird, bewegen sich die rillenförmigen Vertiefungen 17 und 18 im Hubring 11 entlang des in Fig. 4 gezeigten Doppelpfeils über die rillenförmige Vertiefung 13 in der Seitenplatte 14, und in einer bestimmten Schwenkposition entsteht ein Überlaufkanal.
  • Die oben beschriebenen Formen und Anordnungen der Vertiefungen im Hubring und in mindestens einer Seitenplatte der Flügelzellenpumpe, die sich zu einem Überlaufkanal ergänzen, sind nur beispielhaft und können auf vielfältige Arten verändert werden.
  • Zum Beispiel könnte man statt der muldenförmigen Vertiefung 3 im Hubring 1 des ersten Ausführungsbeispiels eine teilkreisförmige Vertiefung mit einer ähnlichen Form wie die Vertiefung 17 in der Seitenplatte 14 des zweiten Ausführungsbeispiels vorsehen, und in diesem Fall könnten die teilkreisförmigen und in einem kleinen Abstand zueinander Abschnitte der Vertiefungen 7 und 8 in der Seitenplatte 4 des ersten Ausführungsbeispiels kürzer sein oder ganz wegfallen.
  • Oder man könnte die Ausführungsbeispiele 1 und 2 derart kombinieren, dass eine der beiden Mündungen des Überlaufkanals in die Saug- bzw. Druckzone innerhalb der Seitenplatte des Pumpengehäuses verläuft und die andere der beiden Mündungen des Überlaufkanals innerhalb der Seitenwand des Hubrings verläuft.
  • Außerdem können in Fällen, in denen es möglicherweise mehrere verschiedene Drehzahlbereiche gibt, in denen Pulsationen und Lärm entstehen, zusätzliche Vertiefungen vorgesehen werden, welche in allen kritischen Drehzahlbereichen Überlaufkanäle ausbilden und auf diese Weise eine Pulsations- und Geräuschminderung in mehreren Drehzahlbereichen bewirken.
  • Schließlich könnten wie bereits erwähnt beide Seitenplatten des Pumpengehäuses der Flügelzellenpumpe sowie beide Seitenwände des Hubrings rillenförmige Vertiefungen aufweisen, die sich jeweils zu einem Überlaufkanal vervollständigen.

Claims (7)

  1. Verstellbare Flügelzellenpumpe mit einem zwischen zwei parallelen Seitenplatten (4; 14) eines Pumpengehäuses drehbar gelagerten Rotor, der eine Vielzahl von in Radialrichtung verlaufenden und verschiebbaren Flügeln aufweist und der von einem Hubring (1; 11) umgeben ist, der zwischen Positionen verstellbar ist, in denen er mehr oder weniger exzentrisch zu dem Rotor ist, wobei die Flügel den ringförmigen Raum zwischen dem Rotor und dem Hubring (1; 11) in eine Vielzahl von Zellen unterteilen, die abwechselnd eine Saugzone und eine Druckzone durchlaufen, wenn der Rotor gedreht wird,
    dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich zwischen der Saugzone und der Druckzone mindestens eine der Seitenplatten (4; 14) des Pumpengehäuses sowie die daran angrenzende Seitenwand des Hubrings (1; 11) mit Vertiefungen (3, 7, 8; 13, 17, 18) versehen sind, welche sich in einem vorbestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings (1; 11) und nur in diesem Bereich von Stellungen zu e i-nem Überlaufkanal ergänzen, der die Saugzone mit der Druckzone verbindet, und dass die Stellung des Hubrings (1; 11) wesentlich von der Drehzahl des Rotors abhängt, so dass der Überlaufkanal im Wesentlichen nur innerhalb eines bestimmten Drehzahlbereichs vorhanden ist.
  2. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungen des Überlaufkanals in die Saugzone und die Druckzone innerhalb der Seitenplatte (4) des Pumpengehäuses verlaufen.
  3. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Seitenplatte (4) des Pumpengehäuses zwei rillenförmige Vertiefungen (7, 8) enthält, die sich innerhalb des Übergangsbereichs zwischen der Saugzone und der Druckzone in einem im Wesentlichen konstanten Abstand voneinander um einen Mittelpunkt der Seitenplatte (4) herum erstrecken und die sich außerhalb des Übergangsbereichs jeweils ein Stück weit in Richtung auf den Mittelpunkt der Seitenplatte (4) erstrecken, und dass die daran angrenzende Seitenwand des Hubrings (1) innerhalb des Übergangsbereichs eine muldenförmige Vertiefung (3) enthält, wobei sich die zwei rillenförmigen Vertiefungen (7, 8) in der Seitenplatte (4) des Pumpengehäuses und die eine muldenförmige Vertiefung (3) im Hubring (1) in dem vorbestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings (1) zu dem Überlaufkanal ergänzen.
  4. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungen des Überlaufkanals in die Saugzone und die Druckzone innerhalb der Seitenwand des Hubrings (1) verlaufen.
  5. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Seitenplatte (14) des Pumpengehäuses eine rillenförmige Vertiefung (13) enthält, die sich innerhalb des Übergangsbereichs zwischen der Saugzone und der Druckzone um einen Mittelpunkt der Seitenplatte (14) herum erstreckt, und dass die daran angrenzende Seitenwand des Hubrings (11) zwei rillenförmige Vertiefungen (17, 18) enthält, die sich in dem Übergangsbereich in gleichem Abstand vom Mittelpunkt des Hubrings (11) und mit einem Abstand voneinander um den Mittelpunkt des Hubrings (11) herum erstrecken und die sich außerhalb des Übergangsbereichs jeweils in Richtung auf den Mittelpunkt des Hubrings (11) erstrecken, wobei sich die eine rillenförmige Vertiefung (13) in der Seitenplatte (14) des Pumpengehäuses und die zwei rillenförmigen Vertiefungen (17, 18) im Hubring (11) in dem vorbestimmten Bereich von Stellungen des Hubrings (11) zu dem Überlaufkanal ergänzen.
  6. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Winkelbereich (2β) auf der Seitenplatte (4; 14) des Pumpengehäuses bzw. auf der Seitenwand des Hubrings (1; 11), innerhalb dessen sich die Vertiefu n-gen (7, 8; 13) in der mindestens einen Seitenplatte (4; 14) des Pumpengehäuses und die Vertiefungen (3; 17, 18) in der daran angrenzenden Seitenwand des Hubrings (1; 11) zu dem Überlaufkanal ergänzen, in Bezug auf den Mittelpunkt der Seitenplatte (4; 14) bzw. des Hubrings (1; 11) in einem ungefähr rechten Winkel (a) zu einem am Pumpengehäuse befestigten Zapfen (6, 16) liegt, um den herum der Hubring (1; 11) zwischen den mehr oder weniger exzentrischen Positionen verstellbar ist.
  7. Verstellbare Flügelzellenpumpe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Flügelzellenpumpe eine Pumpe zum Bereitstellen von unter Druck stehender Hydraulikflüssigkeit in einem Kraftfahrzeug ist.
EP11185888.2A 2011-10-20 2011-10-20 Verstellbare Flügelzellenpumpe Active EP2584141B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11185888.2A EP2584141B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Verstellbare Flügelzellenpumpe
CN201210397434.0A CN103062048B (zh) 2011-10-20 2012-10-18 可调节的叶片泵
RU2012144540A RU2608624C2 (ru) 2011-10-20 2012-10-19 Регулируемый лопастной насос
US13/656,724 US9086065B2 (en) 2011-10-20 2012-10-21 Adjustable vane pump for reducing pressure pulsations during discharge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11185888.2A EP2584141B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Verstellbare Flügelzellenpumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2584141A1 true EP2584141A1 (de) 2013-04-24
EP2584141B1 EP2584141B1 (de) 2018-02-21

Family

ID=45318793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11185888.2A Active EP2584141B1 (de) 2011-10-20 2011-10-20 Verstellbare Flügelzellenpumpe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9086065B2 (de)
EP (1) EP2584141B1 (de)
CN (1) CN103062048B (de)
RU (1) RU2608624C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6933132B2 (ja) * 2017-12-27 2021-09-08 株式会社ジェイテクト ポンプ装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62276286A (ja) * 1986-05-23 1987-12-01 Japan Autom Transmission Co Ltd 可変容量型ベ−ンポンプ
JPH04194390A (ja) * 1990-11-27 1992-07-14 Toyoda Mach Works Ltd 可変容量型ベーンポンプ
DE19917506A1 (de) 1998-04-23 1999-11-25 Jidosha Kiki Co Verstellbare Verdrängerpumpe
JP2007270698A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Hitachi Ltd 可変容量型ベーンポンプ
JP2009036137A (ja) * 2007-08-03 2009-02-19 Hitachi Ltd 可変容量型ベーンポンプ

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU1581859A1 (ru) * 1987-03-12 1990-07-30 Предприятие П/Я А-1614 Насос-компрессор
JP2000087877A (ja) * 1998-09-10 2000-03-28 Bosch Braking Systems Co Ltd 可変容量形ポンプ
US6558132B2 (en) * 2001-09-24 2003-05-06 General Motors Corporation Variable displacement pump
JP4769126B2 (ja) * 2006-05-30 2011-09-07 株式会社ショーワ 可変容量型ポンプ
JP5044192B2 (ja) * 2006-10-30 2012-10-10 株式会社ショーワ 可変容量型ポンプ
JP2008128024A (ja) * 2006-11-17 2008-06-05 Hitachi Ltd 可変容量形ベーンポンプ
JP4927601B2 (ja) * 2007-03-05 2012-05-09 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量型ベーンポンプ
JP2008240528A (ja) * 2007-03-24 2008-10-09 Hitachi Ltd 可変容量型ベーンポンプ
JP4922386B2 (ja) * 2009-12-18 2012-04-25 日立オートモティブシステムズ株式会社 可変容量形ベーンポンプ

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62276286A (ja) * 1986-05-23 1987-12-01 Japan Autom Transmission Co Ltd 可変容量型ベ−ンポンプ
JPH04194390A (ja) * 1990-11-27 1992-07-14 Toyoda Mach Works Ltd 可変容量型ベーンポンプ
DE19917506A1 (de) 1998-04-23 1999-11-25 Jidosha Kiki Co Verstellbare Verdrängerpumpe
JP2007270698A (ja) * 2006-03-31 2007-10-18 Hitachi Ltd 可変容量型ベーンポンプ
JP2009036137A (ja) * 2007-08-03 2009-02-19 Hitachi Ltd 可変容量型ベーンポンプ

Also Published As

Publication number Publication date
CN103062048A (zh) 2013-04-24
US9086065B2 (en) 2015-07-21
US20130121863A1 (en) 2013-05-16
EP2584141B1 (de) 2018-02-21
RU2608624C2 (ru) 2017-01-23
RU2012144540A (ru) 2014-04-27
CN103062048B (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1918529A2 (de) Strömungsarbeitsmaschine mit verstellbaren Statorschaufeln
DE102008011644A1 (de) Gehäusestrukturierung für Axialverdichter im Nabenbereich
DE102006042190B4 (de) Rotoreinrichtung einer Pumpe
DE3800324C2 (de)
EP3140548B1 (de) Laufrad, insbesondere für eine seitenkanalmaschine
DE3235427A1 (de) Fluegelpumpe
DE102005015821A1 (de) Laufrad und Kraftstoffpumpe, die dieses verwendet
DE2312634A1 (de) Kreiselpumpe
DE10220643A1 (de) Flügelrad für eine Flüssigkeitspumpe
WO2016016185A1 (de) Ventil für einen fluidkreislauf eines kraftfahrzeugs
EP2584141B1 (de) Verstellbare Flügelzellenpumpe
DE2523298A1 (de) Rotationsverdraengerpumpe bzw. -motor
DE112018005107T5 (de) Pumpenvorrichtung
DE3910659C2 (de)
DE102015006937B4 (de) Drehschieberpumpe
EP3734081A1 (de) Strömungsmodifiziereinrichtung für verdichter
DE4008522C2 (de)
DE19707119C1 (de) Hochdruckpumpe
DE2249591A1 (de) Fluegelradpumpe
WO2017021117A1 (de) Verdrängerpumpe zur förderung eines fluides für einen verbraucher eines kraftfahrzeuges
DE2254185C3 (de) Flügelzellenverdichter
DE19907428C2 (de) Flügelzellenverdichter
EP2587065B1 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE102021125708A1 (de) Strömungsleitstruktur
DE2857227A1 (de) Fluessigkeitsringpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131024

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011013754

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01C0021100000

Ipc: F04C0002000000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F04C 14/08 20060101ALI20171027BHEP

Ipc: F04C 14/22 20060101ALI20171027BHEP

Ipc: F01C 21/10 20060101ALI20171027BHEP

Ipc: F04C 2/344 20060101ALI20171027BHEP

Ipc: F04C 2/00 20060101AFI20171027BHEP

Ipc: F04C 15/00 20060101ALI20171027BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171117

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 972043

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011013754

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180521

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180521

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180522

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011013754

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20181122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 972043

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111020

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180621

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230620

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230914

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 13