EP2580988A1 - Vorratsschrank - Google Patents

Vorratsschrank Download PDF

Info

Publication number
EP2580988A1
EP2580988A1 EP20120401202 EP12401202A EP2580988A1 EP 2580988 A1 EP2580988 A1 EP 2580988A1 EP 20120401202 EP20120401202 EP 20120401202 EP 12401202 A EP12401202 A EP 12401202A EP 2580988 A1 EP2580988 A1 EP 2580988A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lifting mechanism
storage cabinet
cabinet according
rail
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20120401202
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2580988B1 (de
Inventor
Udo Johanntoberens
Michael Ludwig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Publication of EP2580988A1 publication Critical patent/EP2580988A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2580988B1 publication Critical patent/EP2580988B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D25/00Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled
    • F25D25/02Charging, supporting, and discharging the articles to be cooled by shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/06Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves
    • A47B96/07Brackets or similar supporting means for cabinets, racks or shelves adjustable in themselves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the inclination of the shelves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/407Adjustably or detachably mounted drawers

Definitions

  • the invention relates to a storage cabinet according to the preamble of claim 1 and a storage cabinet for air-conditioned and / or tempereddegutlagerung according to the preamble of claim 2.
  • Storage cabinets of the type in question can be used both for storage and storage of conventional items or articles used as well as for air-conditioned and / or tempered refrigerated goods storage use.
  • storage cabinet is generally understood to mean shelves or cabinets in general.
  • a storage cabinet for air-conditioned and / or tempered refrigerated goods storage for example, refrigerators, refrigerated shelves or cabinets can be considered. Especially the last-mentioned pantries are important, for example, for wine lovers, who are anxious to keep their wines or different types of wine exactly at the required storage temperatures.
  • other types of drinks such as beer, Whisk (e) y or the like, stored together or sorted.
  • storage cabinets for the temperature-controlled storage of beverages often have several climatic zones in which, for example, different temperatures prevail, which can be set separately. If in the present case of "refrigerated goods" is spoken, so that mainly drinks bottles meant, the solution is also applicable to other products to be cooled.
  • a “carrier” can be considered a slatted frame, a frame or a shelf or a similar use in such a storage cabinet.
  • the storage cabinet on a frame in which a flat surface is integrated, placed on the beverage bottles, so can be stored upright.
  • Several bowl-shaped inserts also serve as a horizontal receptacle for each beverage bottle.
  • the frames are each formed of two transverse struts and two connecting the cross struts longitudinal struts.
  • On the outer sides of the longitudinal struts also at least two pins are present, which can be inserted into corresponding grooves of the storage cabinet. If the grooves have different height levels, it is possible to bring the frame in an inclined position.
  • a similar solution is incidentally also from the DE-OS 26 35 364 out.
  • the pins can be inserted in each case in the same horizontal groove, the frame still has a slope due to the trapezoidal design of the longitudinal struts.
  • WO 2007-090713 A1 a frame having a pivotable support leg with an existing pin, so that by tilting the support foot, an inclination of the frame is achieved.
  • the pins present on the frame are expensive to manufacture on the one hand and, on the other hand, may exhibit increased signs of wear and tear upon frequent replacement of the frame.
  • the pins also make storage of the frame on telescoping rail mechanisms impossible or at least unduly complicating such a solution.
  • the available storage space is reduced to the frame, because the frame have a smaller width by the grooves present in the storage cabinet laterally.
  • Another storage cabinet for air-conditioned and / or tempered refrigerated goods storage with at least one suitable for receiving the refrigerated goods carrier, which is adjustable by at least one side in its altitude by a similar to the previously described solution lifting mechanism, goes out of the DE 10 2008 016 861 A1 out.
  • the carrier serves on each side of the carrier two pivot bearing with pins as support points for the equipped with corresponding recordings carrier.
  • These pivot bearings can after the Revelation content of the font be connected to each other by means of a belt drive or a chain, so that there is a direct coupling of the introduced rotational movements and the carrier can thus be adjusted in its altitude.
  • the carrier may also be mounted on telescopic rail mechanisms.
  • a storage cabinet for air-conditioned and / or tempereddegutlagerung, with at least one suitable for receiving the refrigerated goods carrier which is adjustable by a lifting mechanism at least on one side in its vertical position from the WO 2009/124881 A2 known.
  • the solution described in this document comprises as a lifting mechanism on the lateral inner surfaces of the storage cabinet in each case a plurality of centrally mounted, rotatable circular disks, which are equipped on their outer circumference with retaining pins.
  • the retaining pins serve the support or recording of a carrier.
  • the carrier is in this case connected via specially designed support arms pivotally connected to the inner wall of the storage cabinet. These support arms are each pivotable about a first axis pivotally connected to one of the inner walls of the storage cabinet and about a second axis offset from the first axis pivotally connected to the carrier. In other words, each support arm has an approximately Z-shaped form.
  • the support arms must have both in the carrier, as well as in the side walls of the storage cabinet bearings that are each difficult to clean and thus potentially entail the risk of setting impurities in it.
  • the invention has for its object to provide a storage cabinet, which offers the possibility to store objects in an inclined position, the inclination angle adjustable and the available storage space should be as large as possible.
  • the invention is further based on the object to provide a storage cabinet for air-conditioned and / or tempered refrigerated goods storage, which offers the possibility to store the temperature-controlled refrigerated goods, but in particular beverage bottles or beverage containers in an inclined position, whereby also the inclination angle adjustable and available standing storage space should be as large as possible.
  • a storage cabinet or a storage cabinet for air-conditioned and / or tempereddegutlagerung has at least one suitable for receiving objects carrier which is adjustable by a lifting mechanism at least on one side in its vertical position and according to the invention further developed such that the carrier of two, each to a spherical plain bearings swiveled and coupled with the lifting mechanism rails is added.
  • An advantageous embodiment of the invention is that the lifting mechanism viewed in the longitudinal direction of the rail has a distance from the pivot bearing.
  • a lever arm between the joint bearing and the lifting mechanism is present, the force and thus the interpretation of the lifting mechanism depending on its length decisively influenced.
  • This measure has a significant influence on the invention in that, for example, created by a large distance, long lever arm due to the lower, required to move the rail force, a reduction in the size of the lifting mechanism allows. In this way, consequently, the entire mechanism can be simplified.
  • the lifting mechanism is designed as a tension and / or pressure device. It is irrelevant to the feasibility of the invention, whether it is the lifting mechanism to a linkage or, for example, a solution with Bowden cables, which are able to transmit tensile and / or compressive forces. Bowden cables have the advantage that they are easy to install and thus require little storage space of the storage cabinet.
  • an actuating mechanism an electromotive, electromagnetic, hydraulic or a pneumatic acting actuator
  • the lifting mechanism may also have only such an actuator in addition to other elements. Consequently, it is possible that the lifting mechanism forms a combination of at least two of said principles.
  • an electromagnet which cooperates with an actuating mechanism.
  • the use of an electromagnet or an electric motor has the significant advantage that hereby a very user-friendly solution is created, which also requires little space within the storage cabinet.
  • a further, mechanical embodiment variant for a lifting mechanism is seen in that the lifting mechanism has a cam disc or an eccentrically mounted disc.
  • the lifting mechanism has a cam disc or an eccentrically mounted disc.
  • the rail and with it the carrier mounted thereon in its altitude or in its inclination is changed.
  • eccentrically mounted disc can serve both a circular disc, as well as a disc with polygonal or elliptical geometry.
  • the lifting mechanism has a cooperating with the cam or the eccentrically mounted disc spindle rod or a push-push rod. In this way, the lifting mechanism can be operated in a comfortable manner from the front of the storage cabinet.
  • the spindle rod has a cooperating with a corresponding toothing of the cam or the eccentrically mounted disc spindle portion.
  • the handling of the spindle rod can also be improved to a considerable extent, if this or the push rod has a handle.
  • the joint bearing forms a fixed bearing of the rail and the rail also has a floating bearing.
  • This type of storage of the rail the mobility required for the pivoting is ensured in a simple manner.
  • a slot should be mentioned, which should have an arcuate contour for pivoting.
  • the lifting mechanism according to the invention is infinitely adjustable or fixed in defined positions executed.
  • a locking device can be used while a stepless adjustment by means of self-locking mechanisms, so for example by a clamping mechanism can be achieved.
  • the carrier may also be a special insert, a slatted frame, a frame or a shelf of the storage cabinet, as already stated at the outset.
  • carrier generally means a receptacle for items or products to be cooled. Therefore, this term should not be interpreted restrictively.
  • the carrier can be moved out of the storage cabinet and pushed into it.
  • telescopic rail mechanisms which is why a further proposal of the invention is that the rails are each part of a telescopic rail mechanism or even form this telescopic rail mechanism.
  • the invention thus raises the problem
  • FIG. 1 allows a partial view of a storage cabinet, with a side wall 19 and a part of the rear wall 20 of the storage cabinet can be seen.
  • a rail 5 is pivotally mounted on a designed as a fixed bearing spherical plain bearings 3 in the direction of arrow "A", while the rail 5 in its front, door-side area has a floating bearing 15.
  • a lifting mechanism 2 is arranged, which is attached directly to the rail 5.
  • Lift mechanism 2 shown is an electromagnet 17 whose armature is extended upon activation and thus raises the rail 5 in the area of the movable bearing 15, so that it is pivoted about its pivot bearing 3. In this way, the above the rail 5 and arranged in the FIG. 1 only hinted carrier 1 are raised or lowered.
  • FIG. 2 A further variant of a storage cabinet according to the invention is fragmentary in the representation of FIG. 2 shown. Again, a side wall 19 and a part of the rear wall 20 of the storage cabinet is shown.
  • an eccentrically mounted disc 8 which is fastened to the side wall 19 so as to be rotatable about a bearing 18 in the direction of the arrow "B", serves to pivot the rail 5, which is mounted pivotably about the pivot bearing 3.
  • the eccentrically mounted disc 8 in this case represents the lifting mechanism 2. It is mounted in the near-door area of the storage cabinet and can be operated manually. In addition, of course, electromotive adjustment of the eccentrically mounted disc 8 are possible.
  • FIG. 3 is a schematic representation of the movement of the rail 5 by the lifting mechanism 2 in a particular embodiment of the invention to see.
  • the lifting mechanism 2 is again an eccentrically mounted disc 8, which is rotatably mounted below the rail 5 and has direct contact with the rail 5.
  • At the eccentrically mounted disc 8 is also a Rastierarm 21 with a in the FIG. 3 attached only hinted Rastiernocken.
  • the Rastierarm 21 protrudes beyond the circumference of the disc 8 and engages with its locking cam in corresponding recesses 22 in the side wall 19, when the disc 8 is rotated in the direction of arrow "B" or against this direction.
  • the recesses 22 and the Rastierarm 21 are thus components of a Rastiervorraum 16.
  • FIG. 4 shows one compared to FIG. 1
  • the joint bearing 3 of the rail 5 is arranged in the front, near the door region of the side wall 19 of the storage cabinet, while the movable bearing 15 of the rail 5 in the rear, near the rear wall 20 located portion of the rail 5 is present.
  • Below the floating bearing 15 is in direct contact with the rail 5 of the eccentrically mounted in this case disc 8 running lifting mechanism 2.
  • the eccentrically mounted disc 8 is rotatably connected to a bearing 18 with the side wall 19.
  • the special feature is that the lifting mechanism 2 is arranged in the rear, near the back wall region of the storage cabinet.
  • a carrier 1 arranged thereon is also partially indicated.
  • FIG. 5 a view into a part of the storage cabinet in the direction of the rear wall 20, which is connected to two side walls 19 and 23.
  • a rail 5 is pivotally mounted about a pivot bearing 3 and on the right side wall 23 a rail 6 about a pivot bearing 4.
  • Under the rail 5 is an eccentrically mounted disc 8, which can be rotated about a bearing 18, while under the rail 6, a likewise eccentrically mounted and rotatable about a bearing 24 disc 9 is present.
  • Both disks 8 and 9 have an elliptical geometry, but could also have a polygonal geometry. The peculiarity of the execution in FIG.
  • FIG. 7 illustrates three stages of the adjustment of the carrier 1.
  • a spindle rod 10 having a handle 14.
  • a spindle portion 13 is provided, which cooperates with a corresponding toothing 12 of a cam plate 7.
  • the cam plate 7 lies with its lateral surface directly on the rail 5, which is pivotally mounted about the pivot bearing 3.
  • FIG. 8 Another lifting mechanism 2 shows the FIG. 8 ,
  • the rail 5 is in turn pivotally mounted on a pivot bearing 3.
  • a simple cam 7 directly with its lateral surface on the rail 5 at.
  • the cam disk 7 has a coupling to a pull-push rod 11, which is equipped with a handle 14 on the side opposite the cam disk 7.
  • the pull-push rod 11 can be pushed back and forth by means of the handle 14 in the direction of the arrow "G".
  • the cam disk 7 is rotated about its bearing point and thus moves the rail 5 up and down.
  • the image parts a), b) and c) three different positions of such a lifting mechanism 2 are shown here.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Es wird ein Vorratsschrank mit mindestens einem zur Aufnahme von Gegenständen geeigneten Träger (1) und ein Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung vorgestellt, wobei der Träger (1) durch einen Hubmechanismus (2) wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist. Erfindungsgemäß ist der Träger (1) von zwei, jeweils um ein Gelenklager (3, 4) schwenkbaren und mit dem Hubmechanismus (2) gekoppelten Schienen (5, 6) aufgenommen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Vorratsschrank nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie einen Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 2.
  • Vorratsschränke der hier betroffenen Art können sowohl zur Lagerung und Aufbewahrung herkömmlicher Gegenstände oder Artikel zum Einsatz kommen, als auch zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung Verwendung finden.
  • Unter dem Begriff "Vorratsschrank" sind zunächst unabhängig von ihrem Aufbau Regale oder Schränke im Allgemeinen zu verstehen.
  • Als Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung können beispielsweise Kühlschränke, Kühlregale oder Kühltruhen angesehen werden. Gerade die zuletzt erwähnten Vorratsschränke sind beispielsweise für Weinliebhaber von Bedeutung, die darauf bedacht sind, ihre Weine oder verschiedene Weinsorten exakt bei den erforderlichen Lagertemperaturen aufzubewahren. Es ist jedoch mit einem derartigen Vorratsschrank ebenso möglich, andere Getränkesorten wie Bier, Whisk(e)y oder ähnliche, gemeinsam oder sortiert zu lagern. Insbesondere Vorratsschränke für die temperierte Lagerung von Getränken verfügen häufig über mehrere Klimazonen, in denen beispielsweise unterschiedliche Temperaturen vorherrschen, die jeweils separat eingestellt werden können. Wenn vorliegend also von "Kühlgut" gesprochen wird, sind damit vorwiegend Getränkeflaschen gemeint, wobei die Lösung ebenso für andere zu kühlende Produkte einsetzbar ist. Als "Träger" kann ein Lattenrost, ein Rahmen oder ein Fachboden beziehungsweise ein ähnlicher Einsatz in einem derartigen Vorratsschrank angesehen werden.
  • Bei Vorratsschränken ist es häufig erwünscht oder von Vorteil, wenn die Belagerung der Gegenstände auf einem geneigten Untergrund erfolgt, weil dadurch eine bessere Sicht auf die abgelegten Gegenstände gegeben ist.
  • Bei Vorratsschränken, die zur Lagerung von Weinflaschen zum Einsatz kommen, ist es wünschenswert, die Getränkeflaschen in einer geneigten Anordnung in dem Vorratsschrank unterzubringen, um beispielsweise die Etiketten besser sichtbar zu machen oder bei Weinen eine Depotablagerung nur am Flaschenboden zu erreichen. Hierzu sind bereits verschiedene Lösungen bekannt. Darüber hinaus besteht zum Beispiel bei zum Verkauf von Waren vorgesehenen Vorratsschränken ein Bedarf, die in dem Vorratsschrank aufbewahrten Produkte auf einer geneigten Oberfläche anzuordnen, um ein selbsttätiges nachrutschen in einen für den Kunden leicht zugänglichen Bereich zu ermöglichen und die Produkte optimal zu präsentieren.
  • In der WO 2007-090713 A1 werden beispielsweise Möglichkeiten offenbart, Getränkeflaschen stehend, liegend oder in einer geneigten Anordnung aufzubewahren. Hierzu weist der Vorratsschrank einen Rahmen auf, in den eine ebene Fläche integriert ist, auf der Getränkeflaschen abgestellt, also stehend gelagert werden können. Mehrere schalenförmige Einsätze dienen zudem der liegenden Aufnahme je einer Getränkeflasche. Insbesondere im Zusammenhang mit den Darstellungen der Figuren 6-11 werden in der Druckschrift verschiedene Möglichkeiten der geneigten Lagerung von Getränkeflaschen beschrieben. Die Rahmen sind dabei jeweils aus zwei Querstreben und zwei die Querstreben verbindenden Längsstreben gebildet. An den Außenseiten der Längsstreben sind zudem mindestens zwei Zapfen vorhanden, die in korrespondierende Nuten des Vorratsschrankes eingeführt werden können. Sofern die Nuten unterschiedliche Höhenniveaus aufweisen, besteht die Möglichkeit, den Rahmen in eine Schräglage zu bringen. Eine ähnliche Lösung geht im Übrigen auch aus der DE-OS 26 35 364 hervor.
  • Darüber hinaus wird im Zusammenhang mit der Beschreibung der Figur 9 der WO 2007-090713 A1 ein Rahmen mit trapezförmigen Längsstreben beschrieben, dessen Zapfen jeweils in die gleiche, horizontale Nut eingeführt werden können, wobei der Rahmen durch die trapezförmige Ausführung der Längsstreben dennoch eine Neigung aufweist.
  • Weiterhin offenbart die WO 2007-090713 A1 einen Rahmen, der einen schwenkbaren Stützfuß mit einem daran vorhandenen Zapfen aufweist, so dass durch Ausschwenken des Stützfußes eine Neigung des Rahmens erreicht wird.
  • Als nachteilig hat sich jedoch herausgestellt, dass die an dem Rahmen vorhandenen Zapfen einerseits fertigungstechnisch aufwendig sind und andererseits bei häufigem Wechsel des Rahmens verstärkte Abnutzungserscheinungen aufweisen können. Die Zapfen machen auch eine Lagerung des Rahmens auf Teleskopschienenmechanismen unmöglich oder erschweren eine derartige Lösung zumindest ungebührlich. Zudem wird die zur Verfügung stehende Lagerfläche auf dem Rahmen reduziert, weil die Rahmen durch die seitlich im Vorratsschrank vorhandenen Nuten eine geringere Breite aufweisen.
  • Ein anderer Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung, mit mindestens einem zur Aufnahme des Kühlgutes geeigneten Träger, der durch einen zu der zuvor beschriebenen Lösung ähnlichen Hubmechanismus wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist, geht aus der DE 10 2008 016 861 A1 hervor. Hier dienen auf jeder Seite des Trägers jeweils zwei Drehlager mit Zapfen als Stützstellen für den mit korrespondierenden Aufnahmen ausgestatteten Träger. Diese Drehlager können nach dem Offenbarungsgehalt der Schrift untereinander mittels eines Riemenantriebs oder einer Kette verbunden sein, so dass hier eine unmittelbare Kopplung der eingeleiteten Drehbewegungen stattfindet und der Träger somit in seiner Höhenlage verstellt werden kann. Der Träger kann ferner auf Teleskopschienenmechanismen gelagert sein. Nachteilig ist bei einer Lösung nach der DE 10 2008 016 861 A1 jedoch, dass mehrere Drehlager erforderlich sind, um den Träger ausreichend stabil zu lagern und ihn in seiner Höhenlage verändern zu können und dass eine Kopplung mittels eines Riemenantriebs oder einer Kette aus hygienischen Gründen nicht wünschenswert ist.
  • Weiterhin ist ein Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung, mit mindestens einem zur Aufnahme des Kühlgutes geeigneten Träger, der durch einen Hubmechanismus wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist, aus der WO 2009/124881 A2 bekannt. Die in dieser Druckschrift beschriebene Lösung umfasst als Hubmechanismus an den seitlichen Innenflächen des Vorratsschrankes jeweils mehrere, zentrisch gelagerte, drehbare Kreisscheiben, die an ihrem Außenumfang mit Haltestiften ausgestattet sind. Die Haltestifte dienen dabei der Auflage beziehungsweise Aufnahme eines Trägers. Durch eine über den Träger eingeleitete, manuelle Drehbewegung der Kreisscheiben werden die Haltestifte in eine Rotationsbewegung versetzt und nehmen dabei den Träger mit, so dass dieser in seiner Höhe und/oder Neigung verstellbar ist. Nachteilig ist hierbei jedoch, die relativ aufwendige Mechanik und die etwas schwierige Handhabung bei der Neigungsverstellung des Trägers.
  • Darüber hinaus befasst sich die DE 10 101 53 621 A1 mit einem Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung, mit mindestens einem zur Aufnahme des Kühlgutes geeigneten Träger, der durch einen Hubmechanismus wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist. Der Träger wird hierbei über speziell ausgebildete Tragarme schwenkbar mit der Innenwand des Vorratsschrankes verbunden. Diese Tragarme sind jeweils um eine erste Achse schwenkbar mit einer der Innenwände des Vorratsschrankes und um eine gegen die erste Achse versetzte, zweite Achse schwenkbar mit dem Träger verbunden. Mit anderen Worten weist jeder Tragarm eine etwa Z-förmige Gestalt auf. Bei dieser Lösung ist es von Nachteil, dass die Tragarme sowohl im Träger, als auch in den Seitenwänden des Vorratsschrankes Lagerstellen aufweisen müssen, die jeweils schwierig zu reinigen sind und damit potenziell die Gefahr des Festsetzens von Verunreinigungen in sich bergen.
  • Allgemein bekannt sind ferner Lösungen, bei denen aufstellbare Hebelarme unter dem Träger angeordnet sind, so dass dieser in seiner Höhenlage verändert werden kann. Als Beispiel hierfür seien an dieser Stelle die Druckschriften EP 1 442 674 A1 oder US 4,662,523 erwähnt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Vorratsschrank bereitzustellen, der die Möglichkeit bietet, Gegenstände in einer geneigten Position zu lagern, wobei der Neigungswinkel verstellbar und die zur Verfügung stehende Lagerfläche möglichst groß sein sollte.
  • Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, einen Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung bereitzustellen, der die Möglichkeit bietet, das temperierte Kühlgut, insbesondere jedoch Getränkeflaschen oder Getränkebehälter in einer geneigten Position zu lagern, wobei auch hier der Neigungswinkel verstellbar und die zur Verfügung stehende Lagerfläche möglichst groß sein sollte.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabenstellung mit den technischen Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche 1 und 2.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der sich anschließenden Unteransprüche.
  • Ein Vorratsschrank beziehungsweise ein Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung weist mindestens einen zur Aufnahme von Gegenständen geeigneten Träger auf, der durch einen Hubmechanismus wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist und wurde erfindungsgemäß dahingehend weitergebildet, dass der Träger von zwei, jeweils um ein Gelenklager schwenkbaren und mit dem Hubmechanismus gekoppelten Schienen aufgenommen ist.
  • Mittels der um ein Gelenklager schwenkbaren und mit dem Hubmechanismus gekoppelten Schienen ist es möglich, den Träger in seiner Neigung oder in seiner Höhenlage zu verstellen, ohne dass hierfür eine aufwendige Mechanik erforderlich wird. Die an den Seitenwänden des Innenraumes des Vorratsschrankes montierten Schienen und der Hubmechanismus sind unterhalb des Trägers angeordnet und schränken dadurch das vorhandene Lagervolumen nicht ein, was bedeutet das die gesamte Fläche des Trägers zur Aufnahme von Gegenständen beziehungsweise zur Aufnahme des Kühlgutes zur Verfügung steht. Die Verschwenkung der Schienen erfolgt dabei über ein einziges Gelenklager je Schiene und der Hubmechanismus greift erfindungsgemäß jeweils unmittelbar an der Schiene an, so dass die Lösung insgesamt sehr einfach ausfällt und damit kostengünstig hergestellt werden kann.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der Hubmechanismus in Längsrichtung der Schiene betrachtet einen Abstand zu dem Gelenklager aufweist. Dadurch ist ein Hebelarm zwischen dem Gelenklager und dem Hubmechanismus vorhanden, der in Abhängigkeit seiner Länge den Kraftaufwand und damit die Auslegung des Hubmechanismus entscheidend beeinflusst. Diese Maßnahme hat insofern einen wesentlichen Einfluss auf die Erfindung, als beispielsweise ein durch einen großen Abstand geschaffener, langer Hebelarm infolge der geringeren, zur Bewegung der Schiene erforderlichen Kraft, eine Reduzierung der Baugröße des Hubmechanismus ermöglicht. Auf diese Weise kann folglich die gesamte Mechanik vereinfacht werden.
  • Um den Träger in verschiedenen Richtungen neigen zu können, ist es darüber hinaus von Vorteil, wenn der Hubmechanismus als Zug- und/oder Druckvorrichtung ausgebildet ist. Dabei ist es für die Ausführbarkeit der Erfindung unerheblich, ob es sich bei dem Hubmechanismus um ein Gestänge oder beispielsweise eine Lösung mit Bowdenzügen handelt, die in der Lage sind, Zug- und/oder Druckkräfte zu übertragen. Bowdenzüge weisen den Vorteil auf, dass sie einfach zu verlegen sind und damit kaum Lagerraum des Vorratsschrankes beanspruchen.
  • Hinsichtlich des Wirkungsprinzips des Hubmechanismus können verschiedene Lösungen zum Einsatz kommen. So ist beispielsweise an eine Stellmechanik, einen elektromotorischen, elektromagnetischen, hydraulischen oder einen pneumatisch wirkender Stellantrieb gedacht. Der Hubmechanismus kann jedoch neben weiteren Elementen auch lediglich einen derartigen Stellantrieb aufweisen. Folgerichtig ist es möglich, dass der Hubmechanismus eine Kombination aus wenigstens zwei der genannten Prinzipien bildet. So wäre es beispielsweise denkbar, einen Elektromagneten einzusetzen, der mit einer Stellmechanik zusammenwirkt. Die Verwendung eines Elektromagneten oder eines Elektromotors hat den wesentlichen Vorteil, dass hiermit eine sehr bedienerfreundliche Lösung geschaffen wird, die zudem wenig Bauraum innerhalb des Vorratsschrankes erfordert.
  • Eine weitergehende, mechanische Ausführungsvariante für einen Hubmechanismus wird darin gesehen, dass der Hubmechanismus eine Nockenscheibe oder eine exzentrisch gelagerte Scheibe aufweist. Je nach Winkelgrad der Umgehung der Nockenscheibe beziehungsweise der exzentrisch gelagerten Scheibe wird die Schiene und mit ihr der darauf gelagerte Träger in seiner Höhenlage beziehungsweise in seiner Neigung verändert. Als exzentrisch gelagerte Scheibe kann dabei sowohl eine kreisrunde Scheibe, als auch eine Scheibe mit polygonaler oder elliptischer Geometrie dienen.
  • Von besonderem Vorteil ist es dabei, wenn der Hubmechanismus einen mit der Nockenscheibe oder der exzentrisch gelagerten Scheibe zusammenwirkenden Spindelstab oder einen Zug- Druckstab aufweist. Auf diese Weise lässt sich der Hubmechanismus in komfortabler Weise von der Frontseite des Vorratsschrankes aus bedienen.
  • Zur Verbesserung der Kopplung zwischen Spindelstab und Nockenscheibe beziehungsweise zur Verbindung des Spindelstabes mit der exzentrisch gelagerten Scheibe wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass der Spindelstab einen mit einer korrespondierenden Verzahnung der Nockenscheibe oder der exzentrisch gelagerten Scheibe zusammenwirkenden Spindelabschnitt aufweist. Durch diese Verbindung zwischen Spindelstab und Nockenscheibe beziehungsweise exzentrisch gelagerter Scheibe wird eine sehr einfache und zuverlässige mechanische Verbindung geschaffen.
  • Die Handhabung des Spindelstabes kann zudem in erheblichem Maße verbessert werden, wenn dieser oder der Zug- Druckstab einen Handgriff aufweist.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird darüber hinaus vorgeschlagen, dass das Gelenklager ein Festlager der Schiene bildet und die Schiene ferner ein Loslager aufweist. Durch diese Art der Lagerung der Schiene ist die für die Verschwenkung erforderliche Beweglichkeit auf einfache Weise gewährleistet. Als ein Beispiel für ein derartiges Loslager sei an dieser Stelle ein Langloch erwähnt, das zur Verschwenkung eine bogenförmige Kontur aufweisen sollte.
  • Neben der Verschwenkung des Trägers durch den Hubmechanismus besteht ein Bedarf daran, den Träger in der einmal eingestellten Position zu fixieren. Daher wird der erfindungsgemäße Hubmechanismus gemäß einem anderen Vorschlag der Erfindung stufenlos verstellbar oder in definierten Positionen fixierbar ausgeführt.
  • Zur Umsetzung der Fixierung des Hubmechanismus kann beispielsweise eine Rastiervorrichtung zum Einsatz kommen während eine stufenlose Einstellbarkeit mittels selbstsichernder Mechanismen, also beispielsweise durch einen Klemmmechanismus erreicht werden kann.
  • Der Träger kann ferner ein spezieller Einsatz, ein Lattenrost, ein Rahmen oder ein Fachboden des Vorratsschrankes sein, wie dies eingangs bereits ausgeführt wurde. Letztlich ist mit dem Begriff "Träger" ganz allgemein eine Aufnahmemöglichkeit für Gegenstände oder zu kühlende Produkte gemeint. Daher ist dieser Begriff auch nicht eng auszulegen.
  • Von besonderem Vorteil ist es darüber hinaus, wenn der Träger aus dem Vorratsschrank heraus bewegt und in diesen hineingeschoben werden kann. Hierzu eignen sich in an sich bekannter Weise Teleskopschienenmechanismen, weshalb ein weitergehender Vorschlag der Erfindung dahin geht, dass die Schienen jeweils Bestandteil eines Teleskopschienenmechanismus sind oder selbst diesen Teleskopschienenmechanismus bilden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die gezeigten Ausführungsbeispiele stellen keine Einschränkung auf die dargestellten Varianten dar, sondern dienen lediglich der Erläuterung eines Prinzips der Erfindung. Dabei sind gleiche oder gleichartige Bauteile mit denselben Bezugsziffern bezeichnet. Um die erfindungsgemäße Funktionsweise veranschaulichen zu können, sind in den Figuren nur stark vereinfachte Prinzipdarstellungen gezeigt, bei denen auf die für die Erfindung nicht wesentlichen Bauteile verzichtet wurde. Dies bedeutet jedoch nicht, dass derartige Bauteile bei einer erfindungsgemäßen Lösung nicht vorhanden sind.
  • Es ist ferner anzumerken, dass nachfolgend Ausführungsvarianten anhand eines Vorratsschrankes erläutert werden, der zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung dient.
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem
  • Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch ein mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Es zeigt:
  • Figur 1
    ausschnittsweise einen Blick in einen Vorratsschrank mit einer ersten Ausführungsvariante eines Hubmechanismus,
    Figur 2
    ausschnittsweise einen Blick in einen Vorratsschrank mit einer zweiten Ausführungsvariante eines Hubmechanismus,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung der Bewegung der Schiene durch den Hubmechanismus in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung,
    Figur 4:
    eine im Vergleich zur Figur 1 abgewandelte Anordnung des Hubmechanismus,
    Figur 5:
    eine mechanische Verstellmöglichkeit für einen Träger mit einer Koppelwelle,
    Figur 6:
    eine weitere mechanische Verstellmöglichkeit für einen Träger mit einem Koppelhebel,
    Figur 7:
    drei Stadien der Verstellung des Trägers mittels einer Nockenscheibe mit Verzahnung und Spindelstab
    Figur 8:
    drei Stadien der Verstellung des Trägers mittels einer einfachen Nockenscheibe
  • Die Darstellung in Figur 1 erlaubt einen teilweisen Blick in einen Vorratsschrank, wobei eine Seitenwand 19 und ein Teil der Rückwand 20 des Vorratsschrankes zu erkennen sind. An der Seitenwand 19 ist eine Schiene 5 über ein als Festlager ausgelegtes Gelenklager 3 in Richtung des Pfeils "A" schwenkbar befestigt, während die Schiene 5 in ihrem vorderen, türseitigen Bereich ein Loslager 15 aufweist. Unterhalb dieses Loslagers 15 ist ein Hubmechanismus 2 angeordnet, der unmittelbar an der Schiene 5 angesetzt ist. Bei dem in Figur 1 dargestellten Hubmechanismus 2 handelt es sich um einen Elektromagneten 17, dessen Anker bei Aktivierung ausgefahren wird und der damit die Schiene 5 im Bereich des Loslagers 15 anhebt, so dass diese um ihr Gelenklager 3 verschwenkt wird. Auf diese Weise kann der oberhalb der Schiene 5 angeordnete und in der Figur 1 nur andeutungsweise dargestellte Träger 1 angehoben oder abgesenkt werden.
  • Eine weitere Variante eines erfindungsgemäßen Vorratsschrankes wird ausschnittsweise in der Darstellung der Figur 2 gezeigt. Auch hier ist eine Seitenwand 19 und ein Teil der Rückwand 20 des Vorratsschrankes dargestellt. Zur Verschwenkung der um das Gelenklager 3 schwenkbar gelagerten Schiene 5 dient in diesem Fall eine exzentrisch gelagerte Scheibe 8, die in Richtung des Pfeils "B" um ein Lager 18 drehbar an der Seitenwand 19 befestigt ist. Die exzentrisch gelagerte Scheibe 8 stellt dabei den Hubmechanismus 2 dar. Sie ist im türnahen Bereich des Vorratsschrankes montiert und kann manuell bedient werden. Darüber hinaus sind selbstverständlich auch elektromotorische Verstellmöglichkeiten der exzentrisch gelagerten Scheibe 8 möglich.
  • In der Figur 3 ist eine schematische Darstellung der Bewegung der Schiene 5 durch den Hubmechanismus 2 in einer besonderen Ausführungsform der Erfindung zu sehen. Bei dem Hubmechanismus 2 handelt es sich vorliegend wiederum um eine exzentrisch gelagerte Scheibe 8, die unterhalb der Schiene 5 drehbar gelagert ist und einen unmittelbaren Kontakt zur Schiene 5 aufweist. An der exzentrisch gelagerten Scheibe 8 ist ferner ein Rastierarm 21 mit einem in der Figur 3 nur andeutungsweise dargestellten Rastiernocken angebracht. Der Rastierarm 21 ragt über den Umfang der Scheibe 8 hinaus und rastet mit seinem Rastiernocken in korrespondierende Vertiefungen 22 in der Seitenwand 19 ein, wenn die Scheibe 8 in Richtung des Pfeils "B" oder entgegen dieser Richtung gedreht wird. Die Vertiefungen 22 und der Rastierarm 21 sind damit Bestandteile einer Rastiervorrichtung 16. Mit den Buchstaben "C" und "D" sind zwei unterschiedliche Stellungen der Scheibe 8 veranschaulicht worden, die bei Drehung der Scheibe 8 in Richtung des Pfeils "B" oder entgegen dieser Richtung erreicht werden können. Bei einer Drehung der Scheibe 8 verschwenkt die Schiene 5 in Richtung des Pfeils "E" von der unteren, mit durchgezogenen Linien gezeichneten Stellung "C" in die obere, durch gestrichelte Linien dargestellte, zweite Stellung "D". Aus der Figur 3 wird somit ersichtlich, wie ein auf der Schiene 5 angeordneter Träger in seiner Lage verändert werden kann. Dieser Mechanismus kann sowohl einseitig in dem Vorratsschrank vorgesehen werden, als auch beidseitig angebracht sein. Darüber hinaus besteht bei einer beidseitigen Montage dieses Hubmechanismus 2 die Möglichkeit, beispielsweise über die den Rastierarm 21 eine Verbindung zwischen beiden Seiten zu schaffen, so dass die Verstellung auf beiden Seiten des Vorratsschrankes gleichmäßig erfolgt.
  • Die Figur 4 zeigt eine im Vergleich zur Figur 1 abgewandelte Anordnung des Hubmechanismus 2. Hierbei ist das Gelenklager 3 der Schiene 5 im vorderen, türennahen Bereich der Seitenwand 19 des Vorratsschrankes angeordnet, während das Loslager 15 der Schiene 5 im hinteren, nahe der Rückwand 20 gelegenen Bereich der Schiene 5 vorhanden ist. Unterhalb des Loslagers 15 steht in unmittelbarem Kontakt mit der Schiene 5 der in diesem Fall als exzentrisch gelagerte Scheibe 8 ausgeführte Hubmechanismus 2. Die exzentrisch gelagerte Scheibe 8 ist um ein Lager 18 drehbar mit der Seitenwand 19 verbunden. Die Besonderheit besteht darin, dass der Hubmechanismus 2 im hinteren, rückwandnahen Bereich des Vorratsschrankes angeordnet ist. Auf der Schiene 5 ist ferner ausschnittsweise ein darauf angeordneter Träger 1 angedeutet.
  • Aus den Figuren 5 und 6 gehen zwei unterschiedliche mechanische Verstellmöglichkeiten für einen Träger 1 hervor, wobei der generelle Aufbau ähnlich ist. So zeigt die Figur 5 einen Blick in einen Teil des Vorratsschrankes in Richtung auf die Rückwand 20, die mit zwei Seitenwänden 19 und 23 verbunden ist. An der linken Seitenwand 19 ist eine Schiene 5 um ein Gelenklager 3 und an der rechten Seitenwand 23 eine Schiene 6 um ein Gelenklager 4 schwenkbar angeordnet. Unter der Schiene 5 befindet sich eine exzentrisch gelagerte Scheibe 8, die um ein Lager 18 gedreht werden kann, während unter der Schiene 6 eine ebenfalls exzentrisch gelagerte und um ein Lager 24 drehbare Scheibe 9 vorhanden ist. Beide Scheiben 8 und 9 weisen eine elliptische Geometrie auf, könnten jedoch ebenso über eine polygonale Geometrie verfügen. Die Besonderheit der Ausführung in Figur 5 besteht darin, dass die im rückwandnahen Bereich an der Seitenwand 19 und an der Seitenwand 23 montierten Hubmechanismen 2 durch eine Koppelwelle 25 miteinander verbunden sind. Diese, die Scheiben 8 und 9 verbindende Koppelwelle 25 dient dazu, eine manuelle Verstellbewegung der Hubmechanismen 2 vorzunehmen. Ein hier nicht gezeigter Hebel, der bis in den vorderen, türnahen Bereich des Vorratsschrankes reicht, würde hier die Bedienbarkeit der Hubmechanismen 2 noch weiter verbessern.
  • Eine fast identische Ausführung zeigt die Darstellung in Figur 6. Der Unterschied besteht hierbei lediglich darin, dass anstelle der Koppelwelle 25 ein Koppelhebel 26 zum Einsatz kommt.
  • Die Darstellung in der Figur 7 veranschaulicht drei Stadien der Verstellung des Trägers 1. Zur Verstellung dient dabei ein Spindelstab 10, der einen Handgriff 14 aufweist. An dem dem Handgriff 14 gegenüberliegenden Ende des Spindelstabes 10 ist ein Spindelabschnitt 13 vorhanden, der mit einer korrespondierenden Verzahnung 12 einer Nockenscheibe 7 zusammenwirkt. Die Nockenscheibe 7 liegt mit ihrer Mantelfläche unmittelbar an der Schiene 5 an, die um das Gelenklager 3 schwenkbar gelagert ist. Durch Drehung des Spindelstabes 10 am Handgriff 14, in Richtung des Pfeils "F" wird die Nockenscheibe 7 gedreht und hebt beziehungsweise senkt dadurch die Schiene 5. In den Bildteilen a), b) und c) sind drei verschiedene Stellungen eines derartigen Hubmechanismus 2 gezeigt.
  • Einen anderen Hubmechanismus 2 zeigt die Figur 8. Hierbei ist die Schiene 5 wiederum über ein Gelenklager 3 schwenkbar gelagert. Unterhalb der Schiene 5 liegt eine einfache Nockenscheibe 7 unmittelbar mit ihrer Mantelfläche an der Schiene 5 an. Die Nockenscheibe 7 weist eine Kopplung zu einem Zug-Druckstab 11 auf, der an der der Nockenscheibe 7 gegenüberliegenden Seite mit einem Handgriff 14 ausgestattet ist. Der Zug-Druckstab 11 kann mittels des Handgriffes 14 in Richtung des Pfeils "G" hin- und hergeschoben werden. Dadurch wird die Nockenscheibe 7 um ihre Lagerstelle gedreht und bewegt damit die Schiene 5 auf und ab. In den Bildteilen a), b) und c) sind auch hier drei verschiedene Stellungen eines derartigen Hubmechanismus 2 gezeigt.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Träger
    2
    Hubmechanismus
    3
    Gelenklager
    4
    Gelenklager
    5
    Schiene
    6
    Schiene
    7
    Nockenscheibe
    8
    exzentrisch gelagerte Scheibe
    9
    exzentrisch gelagerte Scheibe
    10
    Spindelstab
    11
    Zug- Druckstab
    12
    Verzahnung (der Nockenscheibe)
    13
    Spindelabschnitt
    14
    Handgriff
    15
    Loslager
    16
    Rastiervorrichtung
    17
    Elektromagnet
    18
    Lager
    19
    Seitenwand
    20
    Rückwand
    21
    Rastierarm mit Rastiernocken
    22
    Vertiefungen
    23
    Seitenwand
    24
    Lager
    25
    Koppelwelle
    26
    Koppelhebel

Claims (15)

  1. Vorratsschrank mit mindestens einem zur Aufnahme von Gegenständen geeigneten Träger (1), der durch einen Hubmechanismus (2) wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger (1) von zwei, jeweils um ein Gelenklager (3, 4) schwenkbaren und mit dem Hubmechanismus (2) gekoppelten Schienen (5, 6) aufgenommen ist.
  2. Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Kühlgutlagerung mit mindestens einem zur Aufnahme des Kühlgutes geeigneten Träger (1), der durch einen Hubmechanismus (2) wenigstens einseitig in seiner Höhenlage verstellbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger (1) von zwei, jeweils um ein Gelenklager (3, 4) schwenkbaren und mit dem Hubmechanismus (2) gekoppelten Schienen (5, 6) aufgenommen ist.
  3. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) in Längsrichtung der Schiene (5, 6) betrachtet einen Abstand zu dem Gelenklager (3, 4) aufweist.
  4. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) als Zug- und/oder Druckvorrichtung ausgebildet ist.
  5. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) eine Stellmechanik, ein elektromotorischer, elektromagnetischer oder ein pneumatisch wirkender Stellantrieb ist oder einen derartigen Stellantrieb aufweist beziehungsweise der Hubmechanismus (2) durch eine Kombination von wenigstens zwei der genannten Prinzipien gebildet ist.
  6. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) eine Nockenscheibe (7) oder eine exzentrisch gelagerte Scheibe (8, 9) aufweist.
  7. Vorratsschrank nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die exzentrisch gelagerte Scheibe (8,9) eine kreisrunde, elliptische oder polygonale Geometrie aufweist.
  8. Vorratsschrank nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) einen mit der Nockenscheibe (7) oder der exzentrisch gelagerten Scheibe (8, 9) zusammenwirkenden Spindelstab (10) oder einen Zug-Druckstab (11) aufweist.
  9. Vorratsschrank nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spindelstab (10) einen mit einer korrespondierenden Verzahnung (12) der Nockenscheibe (7) oder der exzentrisch gelagerten Scheibe (8, 9) zusammenwirkenden Spindelabschnitt (13) aufweist.
  10. Vorratsschrank nach einem der Ansprüche 8 oder 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spindelstab (10) oder der Zug- Druckstab (11) einen Handgriff (14) aufweist.
  11. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Gelenklager (3, 4) ein Festlager der Schiene (5, 6) bildet und die Schiene (5, 6) ferner ein Loslager (15) aufweist.
  12. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Hubmechanismus (2) stufenlos verstellbar oder in definierten Positionen fixierbar ist.
  13. Vorratsschrank nach Anspruch 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zur Fixierung des Hubmechanismus (2) eine Rastiervorrichtung (16) vorhanden ist.
  14. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Träger (1) ein Einsatz, ein Lattenrost, ein Rahmen oder ein Fachboden ist.
  15. Vorratsschrank nach einem der vorstehend genannten Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Schienen (5, 6) jeweils Bestandteil eines Teleskopschienenmechanismus sind oder selbst einen Teleskopschienenmechanismus bilden.
EP20120401202 2011-10-11 2012-10-01 Vorratsschrank Not-in-force EP2580988B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110054371 DE102011054371A1 (de) 2011-10-11 2011-10-11 Vorratsschrank

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2580988A1 true EP2580988A1 (de) 2013-04-17
EP2580988B1 EP2580988B1 (de) 2014-12-10

Family

ID=47226082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120401202 Not-in-force EP2580988B1 (de) 2011-10-11 2012-10-01 Vorratsschrank

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2580988B1 (de)
DE (1) DE102011054371A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015121376A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Pos Tuning Udo Vosshenrich Gmbh & Co. Kg Regal zur präsentation von waren
CN115218587A (zh) * 2022-07-18 2022-10-21 海信冰箱有限公司 冰箱

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635364A1 (de) 1976-08-06 1977-08-25 Aeg Kuehlgeraet
US4662523A (en) 1985-04-15 1987-05-05 Stein Industries Inc. Adjustable refrigeration display rack
DE10153621A1 (de) 2001-10-31 2003-05-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit verstellbaren Fachböden
EP1442674A1 (de) 2003-02-03 2004-08-04 Viking Range Corporation Verstellbares Weinregal
WO2007090713A2 (de) 2006-02-06 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit fachboden
DE102008016861A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit entfernbarem Modul
WO2009124881A2 (de) 2008-04-11 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
US20100066227A1 (en) * 2008-07-07 2010-03-18 Axel Julio Ramm Mechanism For Moving Shelves of A Refrigeration Appliance and Refrigeration Appliance

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2635364A1 (de) 1976-08-06 1977-08-25 Aeg Kuehlgeraet
US4662523A (en) 1985-04-15 1987-05-05 Stein Industries Inc. Adjustable refrigeration display rack
DE10153621A1 (de) 2001-10-31 2003-05-22 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Kältegerät mit verstellbaren Fachböden
EP1442674A1 (de) 2003-02-03 2004-08-04 Viking Range Corporation Verstellbares Weinregal
WO2007090713A2 (de) 2006-02-06 2007-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit fachboden
DE102008016861A1 (de) 2008-04-02 2009-10-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät mit entfernbarem Modul
WO2009124881A2 (de) 2008-04-11 2009-10-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät
US20100066227A1 (en) * 2008-07-07 2010-03-18 Axel Julio Ramm Mechanism For Moving Shelves of A Refrigeration Appliance and Refrigeration Appliance

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015121376A1 (de) * 2014-02-12 2015-08-20 Pos Tuning Udo Vosshenrich Gmbh & Co. Kg Regal zur präsentation von waren
CN115218587A (zh) * 2022-07-18 2022-10-21 海信冰箱有限公司 冰箱
CN115218587B (zh) * 2022-07-18 2023-11-24 海信冰箱有限公司 冰箱

Also Published As

Publication number Publication date
EP2580988B1 (de) 2014-12-10
DE102011054371A1 (de) 2013-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2248976B1 (de) Laufwerk für das Halten eines Trennelementes und Trennelement
EP2424421B1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellung einer in einem haushaltsgerät über mindestens eine auszugsführung geführten ablage
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2713816B1 (de) Beschlag für eckschränke
EP3087866B1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE202007013356U1 (de) Vorrichtung zur Verstellung eines Bodens oder Abstellers eines Kühl- und/oder Gefriergerätes
EP3558061B1 (de) Schrank
DE102005019035B4 (de) Halter für Getränkebehälter
EP2548478B1 (de) Präsenter für einen Vorratsschrank sowie Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
EP2609385B1 (de) Kältegerät mit einem ausziehbaren kühlgutbehälter
DE69401936T2 (de) Schiebetür - oder schiebefenster-system
EP1084904B1 (de) Haltevorrichtung für einen Getränkebehälter
EP2580988B1 (de) Vorratsschrank
EP2576945B1 (de) Ausziehsperrvorrichtung für mindestens zwei ausziehbare möbelteile
EP1304257B1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
EP2368763B1 (de) Ladebodeneinrichtung für den Laderaum eines Kraftwagens
EP2443970A2 (de) Theke
EP1524164B1 (de) Innenwandverkleidung des Balges eines Übergangs zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Fahrzeugen oder Fahrzeugteilen
DE20204882U1 (de) Halter für einen Getränkebehälter
EP2142736B1 (de) Beschlag für ein fenster, eine tür oder dergleichen
WO2006084819A2 (de) Behälter
EP1281567A2 (de) Getränkehalter
EP2549215A2 (de) Vorratsschrank zur klimatisierten und/oder temperierten Getränkelagerung
DE10307084B4 (de) Schneidemaschine für Lebensmittel
CH700603A2 (de) Fahrbares gewicht.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130131

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140723

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 746

Effective date: 20141202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012001781

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 700222

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001781

Country of ref document: DE

Effective date: 20150129

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: FIAMMENGHI-FIAMMENGHI, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012001781

Country of ref document: DE

Effective date: 20150108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150310

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150311

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150410

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150410

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001781

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

26N No opposition filed

Effective date: 20150911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20151026

Year of fee payment: 4

Ref country code: BE

Payment date: 20151022

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012001781

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160503

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20121001

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161101

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141210

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 700222

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171001