EP2578949B1 - Hausgerät mit zumindest einer Trägereinheit umfassend zumindest eine Federeinheit - Google Patents

Hausgerät mit zumindest einer Trägereinheit umfassend zumindest eine Federeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP2578949B1
EP2578949B1 EP12185449.1A EP12185449A EP2578949B1 EP 2578949 B1 EP2578949 B1 EP 2578949B1 EP 12185449 A EP12185449 A EP 12185449A EP 2578949 B1 EP2578949 B1 EP 2578949B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
spring
user interface
base body
carrier unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12185449.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2578949A1 (de
Inventor
Adolfo Arnal Valero
Carlos Vicente Mairal Serrano
Damaso Martin Gomez
Pilar Perez Cabeza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2578949A1 publication Critical patent/EP2578949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2578949B1 publication Critical patent/EP2578949B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24C7/082Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination
    • F24C7/083Arrangement or mounting of control or safety devices on ranges, e.g. control panels, illumination on tops, hot plates

Definitions

  • the invention is based on a domestic appliance device with at least one operator interface unit, at least one user interface element and with at least one carrier unit which is provided for holding at least one touch control element of the user interface unit on the user interface element, according to the preamble of claim 1.
  • Home appliance devices having at least one carrier unit are already known, which are provided to hold at least one touch control element on an underside of a user interface.
  • From the DE 10 2005 041 114 A1 is already a domestic appliance with at least one user interface unit, at least one user interface element, with at least one carrier unit, which is provided for holding at least one touch control element of the operator interface unit on the user interface element, and with at least one spring unit which is provided to generate a spring force , which presses the operator interface unit to the user interface element. Furthermore, from the DE 10 2006 062 393 A1 and the DE 10 2005 040 884 A1 also already known household appliances.
  • the object of the invention is, in particular, to provide a generic device which achieves a firm and play-free mounting of the touch control element on the user interface element for easy operation of the touch control element.
  • the object is achieved by the features of claim 1, while advantageous embodiments and modifications of the invention can be taken from the dependent claims.
  • the invention relates to a household appliance with at least one user interface unit, at least one user interface element and with at least one carrier unit, which is provided for holding at least one touch control element of the operator interface unit on the user interface element.
  • An “operator interface unit” should in particular be understood to mean a unit which has at least one operating unit and which advantageously has at least one display unit, wherein the operating unit is advantageously integrated in the display unit.
  • a “user interface element” is to be understood in particular as an element which has a user interface.
  • a “user interface” is to be understood in particular as meaning a surface which is intended to be covered by a user interface User in an operation to be touched, wherein control inputs can be made by the user by touching the surface.
  • a “carrier unit” is to be understood in particular a unit which is intended to receive a weight of another unit and to hold the other unit at a predetermined position.
  • a “touch control element” should in particular be understood to mean a control element arranged below a user interface, which is intended to be operated by the user by touching the user interface.
  • At least one spring unit is provided which is intended to generate a spring force which presses the operator interface unit against the user interface element.
  • a "spring unit” is to be understood in particular a unit which is at least partially elastically deformable and generates a restoring force due to an elastic deformation.
  • the elastic deformation is advantageously associated with a reduction and / or an increase in the extent of the unit in at least one direction by at least half a percent, advantageously at least one percent, and preferably at least two percent.
  • the elastic deformation with a deflection of at least one element by an angle of at least half a degree, advantageously at least two degrees and particularly advantageously at least five degrees be connected, whereby a torque can be generated.
  • a fixed and play-free mounting of a touch control element of the user interface unit to the user interface element can be achieved, which ensures that the touch control element can be easily operated by the touch of the user interface.
  • the spring unit comprises at least one spring element designed as a torsion spring.
  • the torsion spring is formed by a helical compression spring.
  • a cost-effective clamping force unit which presses the operator interface unit against the operating surface element, can be achieved.
  • the spring element is arranged on a side of the carrier unit facing away from the user interface element. It can In this way, in particular an advantageous introduction of force of the clamping force can be achieved in the operator interface unit.
  • the spring element is designed as a compression spring and arranged on an underside of the carrier unit, whereby a simple construction of the spring unit can be achieved.
  • the spring element may be formed as a tension spring, which is arranged on a side of the carrier unit facing the user interface and with which User interface element at least cohesively, for example, adhesive, is connected.
  • the spring unit is designed at least in one piece with a fastening unit, which laterally projects beyond the base body and which is provided for lateral attachment of the carrier unit to a body.
  • the attachment unit protruding laterally from the base body, it should be understood that the attachment unit is disposed on a side of the base body defining a main surface of the base body, a maximum extent of the attachment unit being perpendicular to a normal direction of the main surface extending from the main surface direction and that the maximum extent of the fixing unit is greater than an extension of other elements which are arranged on the side of the base body, in the direction perpendicular to the normal direction of the main surface direction.
  • a “main surface” of the base body is to be understood in particular to mean a surface of the base body having a maximum surface area.
  • a “lateral attachment” is to be understood in particular a fastening that takes place at locations that can be connected to the base body only over deviating from the normal direction of the main surface lines.
  • a “body” is to be understood, in particular, as meaning a shaping of a component, in particular a housing, of a domestic appliance intended for fastening the fastening unit.
  • a small space requirement of the carrier unit below the user interface element can be achieved by the lateral attachment since, in particular, a slight expansion of the carrier unit can be achieved by dispensing with fastening elements extending perpendicularly to the surface of the base body lying parallel to the user interface.
  • a “base body” is to be understood in particular an element of the carrier unit, which comprises a large part of a surface and in particular a mass of the carrier unit and is intended to a large part of the weight of the receive and derive from the support unit to be supported element and thus to achieve a stable storage of the element to be supported.
  • a partially integral design with the fastening unit in particular a stable spring unit and an advantageous functional integration of the spring unit with a fastening unit can be achieved.
  • a small space requirement of the carrier unit below the user interface element can be achieved in particular by the lateral attachment since, in particular, a slight expansion of the carrier unit can be achieved by dispensing with fastening elements extending perpendicular to the surface of the base body lying parallel to the user interface.
  • the fastening unit is provided for a positive fastening of the carrier unit to the body.
  • the fastening unit and body are in a geometric engagement with each other. It can be achieved by the positive fastening in particular a solid attachment with a simple construction.
  • the fastening unit has at least one fastening means which has a slot. It can thus be achieved in particular a fastening unit for a positive fastening, which has a simple construction.
  • the fastening unit comprises at least one fastening means which has a slot.
  • the positive fastening of the fastening unit takes place in that at least one element of the body is in geometric engagement with the slot. It can thus be achieved in particular a fastening unit to a positive fastening, which has a simple construction.
  • the carrier unit comprises at least one grid-shaped base body.
  • a “base body” is to be understood as meaning, in particular, an element of the carrier unit which comprises a large part of a surface and in particular a mass of the carrier unit and is provided for this purpose To absorb much of the weight of the element to be supported by the carrier unit and derive and thus achieve a stable storage of the element to be supported.
  • laminate-shaped is to be understood in particular that a main surface of the base body, which represents a surface of the base body with maximum surface area, material-free areas, which together make up at least fifty percent, preferably at least seventy percent and preferably at least ninety percent of the area. It can thus be achieved in particular a stable and weight-saving base body.
  • the carrier unit has at least one spacing means, which is provided to space at least a part of the operator interface unit from the base body of the carrier unit.
  • the spacer means is formed as a rod-shaped spacer means, which is designed in one piece with the base body.
  • a “locking means” is to be understood in particular to mean a movement of the electric line in at least one spatial direction, advantageously in at least two spatial directions, to a maximum of three, advantageously a maximum of one and a half times, and preferably a maximum of one and a half times the length of a diameter To limit the electric line in the corresponding spatial direction.
  • An "electric line” is to be understood in particular an element which is intended to transmit power to a power supply of electricity consuming elements.
  • the electrical line is formed by a power cable. It can thus be achieved in particular advantageous secure holding the electrical line to the support member and a secure power supply to the operator interface unit. It is also proposed that the user interface element is designed as a hob plate.
  • the cooktop panel at least partially consists of a glass ceramic, which advantageously consists of a borosilicate glass or another made of heat-resistant glass material.
  • the hob plate can be made of other materials, for example of a composite material, which is advantageously formed integrally with the at least one fastening element.
  • a domestic appliance in particular an induction hob proposed.
  • the domestic appliance can alternatively be designed, for example, as a microwave oven or as a refrigerator, wherein the carrier unit can be arranged, as viewed by the user, behind a user interface element running perpendicular to a floor on which the domestic appliance is supported instead of beneath a user interface element running parallel to the floor.
  • Fig. 1 schematically shows a designed as an induction hob home appliance 38a, 38b with a home appliance device 36a, 36b.
  • the household appliance 38a, 38b has a control surface element 22a, 22b designed as a hob plate with a user interface 24a, 24b, the domestic appliance device 36a, 36b being arranged below the user interface 24a, 24b.
  • the household appliance device 36a, 36b is shown in a sectional view ( Fig. 2 and Fig. 4 ) shown in more detail.
  • the home appliance device 36a ( Fig. 2 ) includes an operator interface unit 18a including a touch panel 20a and a carrier board and display elements not shown, and a carrier unit 10a having a base body 12a provided for holding the touch panel 20a of the operator interface unit 18a on the operation surface element 22a.
  • the operator interface unit 18a is pressed by a spring force against the operation surface element 22a.
  • the spring force is generated by a spring unit 26a, which comprises two spring elements 28a designed as torsion springs.
  • the spring elements 28a are formed by two helical compression springs and arranged on an underside of the base body 12a, which is a side of the carrier unit 10a facing away from the operating surface element 22a, in specially provided recesses in the underside.
  • the spring elements 28a are further supported on a wall of a housing, between which and the user interface element 22a the domestic appliance device 36a is arranged.
  • the spring elements 28a are elastically deformed by compression of five percent of their length when the domestic appliance device 36a is installed, thereby generating a restoring force that presses the touch control element 20a against the operating surface element 22a.
  • the base body 12a of the carrier unit 10a (FIG. Fig. 3 ) is configured as a lattice-shaped base body 12a, and has recesses on a main surface, which is a surface of the base body 12a having the largest area, which total seventy-five percent of an area of the main surface.
  • the grid-shaped base body 12a comprises three parallel main webs, which are interconnected by four webs running obliquely to the main webs and touching all three main webs. Two further, running at a right angle to the main webs webs connect two of the main webs in addition to each other.
  • On the base body 12a is a plurality of Distance means 14a and locking means 16a arranged.
  • Both the grid-shaped base body 12a and the spacing means 14a and the locking means 16a are made of a temperature-resistant plastic.
  • the spacer means 14a are formed as rod-shaped elements of the base body 12a integrally formed with the base body 12a, projecting from the main surface of the base body 12a at a height of 2 cm, and spacing the operator interface unit 18a from the base body 12a at the corresponding height.
  • the touch panel 20a is held in a fixed position on a lower surface of the panel surface 22a by the spacing of the operator interface unit 18a from the base body 12a, thereby ensuring that the touch panel 20a is operated by touching a control surface 24a of the panel surface 22a can.
  • the locking means 16a are designed as half-open, elongated elements, which are formed integrally with the support unit 10a and each having a groove-shaped recess which extends in a direction parallel to a direction of greatest extension of the base body 12a.
  • the groove-shaped recess has an opening direction in a direction in which the spacer means 14a extend.
  • the locking means 16a are arranged in groups of two or three locking means 16a, 16'a alternately with rod-shaped locking means 16'a.
  • the locking means 16a, 16'a serve to support an electric cable designed as a power cable, wherein the bearing takes place through the walls of the locking means 16a which form the groove-shaped depressions.
  • the stored electric line is fixed in such a position that a movement of the power cable is limited in the spatial directions perpendicular to the largest extension of the base body 12a to a diameter of the groove-shaped recesses and thus an interruption of a power supply by a displacement of the Power cable is avoided.
  • a storage of the power cable can be carried out, for example, by ring-shaped elements through which the power cable is performed.
  • the support unit 10a holds the touch control element 20a on the underside of the operation surface element 22a in direct contact with the operation surface element 22a, thereby ensuring that a control input can be made by a touch of the operation surface 24a by a user.
  • the touch control element 20a is designed as a capacitive element, which at an approach of a body part of the user at the touch of the user interface 24a a Changes its conductivity experiences, whereby a current signal is emitted. By touching the user interface 24a by the user, a control input is thus made via the emitted current signal.
  • FIGS. 4 and 5 a further embodiment of the invention is shown.
  • the following description is essentially limited to the differences between the embodiments, with respect to the same components, features and functions on the description of the other embodiment, in particular the description of FIGS. 2 and 3 , can be referenced.
  • the letter a in the reference numerals of the embodiment in the FIGS. 2 and 3 by the letter b in the reference numerals of the embodiment of FIGS. 4 and 5 replaced.
  • like-named components in particular with regard to components having the same reference numerals, can in principle also to the drawing and / or the description of the other embodiment, in particular the FIGS. 2 and 3 , to get expelled.
  • the support unit 10b of the home appliance device 36b has two attachment units 30b that attach the base body 12b to a body 34b that is a shape of a housing of the home appliance 38b (FIG. Fig. 4).
  • Fig. 5 shows the carrier unit 10b of the home appliance device 36b.
  • the base body 12b of the carrier unit 10b has a trapezoidal basic shape with two mutually parallel, long sides. On one of the mutually parallel, long sides, which delimit a main surface of the base body 12b, the two laterally of the base body 12b superior mounting units 30b are arranged, which are integral with the base body 12b.
  • the fixing units 30b fix the support unit 10b to the body 34b with a positive fastening and have a fixing means 32b with a slit.
  • the fastening means 32b with the slot is in geometrical engagement with the correspondingly formed body 34b and thus forms a positive fastening of the carrier unit 10b to the body 34b.
  • the main surface of the base body 12b forms an angle of one hundred and five degrees with an extending direction of the slit (FIG. Fig. 5 ).
  • an elastic deformation of the fixing units 30b occurs by a corresponding orientation of the body 34b, whereby the main surface of the base body 12b is at right angles with the extending direction of the slot and a spring force by a restoring force of the elastic deformation is produced.
  • the spring force causes a force acting on the carrier unit 10b, which presses the carrier unit 10b to the user interface element 22b.
  • the fastening units 30b thus act as spring units 26b which generate a spring force which presses the operator interface unit 18b against the operating surface element 22b.
  • the spring units 26b and the fastening units 30b are thus made integral with one another.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

  • Die Erfindung geht aus von einer Hausgerätvorrichtung mit zumindest einer Bedienerschnittstelleneinheit, zumindest einem Bedienoberflächenelement und mit zumindest einer Trägereinheit, die zu einem Halten zumindest eines Touch-Bedienelements der Bedienerschnittstelleneinheit an dem Bedienoberflächenelement vorgesehen ist, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind bereits Hausgerätvorrichtungen mit zumindest einer Trägereinheit bekannt, die dazu vorgesehen ist, zumindest ein Touch-Bedienelement an einer Unterseite einer Bedienoberfläche zu halten.
  • Aus der DE 10 2005 041 114 A1 ist bereits ein Hausgerät mit zumindest einer Bedienerschnittstelleneinheit, zumindest einem Bedienoberflächenelement, mit zumindest einer Trägereinheit, die zu einem Halten zumindest eines Touch-Bedienelements der Bedienerschnittstelleneinheit an dem Bedienoberflächenelement vorgesehen ist, und mit zumindest einer Federeinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Federkraft zu erzeugen, die die Bedienerschnittstelleneinheit an das Bedienoberflächenelement anpresst, bekannt. Ferner sind aus der DE 10 2006 062 393 A1 und der DE 10 2005 040 884 A1 ebenfalls bereits Hausgeräte bekannt.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht insbesondere darin, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine feste und spielfreie Halterung des Touch-Bedienelements an dem Bedienoberflächenelement zu einer leichten Bedienung des Touch-Bedienelements erreicht. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst, während vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung den Unteransprüchen entnommen werden können.
  • Die Erfindung geht aus von einem Hausgerät mit zumindest einer Bedienerschnittstelleneinheit, zumindest einem Bedienoberflächenelement und mit zumindest einer Trägereinheit, die zu einem Halten zumindest eines Touch-Bedienelements der Bedienerschnittstelleneinheit an dem Bedienoberflächenelement vorgesehen ist.
  • Unter einer "Bedienerschnittstelleneinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest eine Bedieneinheit aufweist und die vorteilhaft zumindest eine Anzeigeeinheit aufweist, wobei vorteilhaft die Bedieneinheit in die Anzeigeeinheit integriert ist. Unter einem "Bedienoberflächenelement" soll insbesondere ein Element verstanden werden, das eine Bedienoberfläche aufweist. Unter einer "Bedienoberfläche" soll insbesondere eine Oberfläche verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, von einem Benutzer in einem Betrieb berührt zu werden, wobei Steuerungseingaben durch den Benutzer durch eine Berührung der Oberfläche vorgenommen werden können. Unter einer "Trägereinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, eine Gewichtskraft einer weiteren Einheit aufzunehmen und die weitere Einheit an einer festgelegten Position festzuhalten. Unter einem "Touch-Bedienelement" soll insbesondere ein unterhalb einer Bedienoberfläche angeordnetes Bedienelement verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, von dem Benutzer durch eine Berührung der Bedienoberfläche bedient zu werden.
  • Es wird zumindest eine Federeinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Federkraft zu erzeugen, die die Bedienerschnittstelleneinheit an das Bedienoberflächenelement anpresst, vorgeschlagen. Unter einer "Federeinheit" soll insbesondere eine Einheit verstanden werden, welche zumindest teilweise elastisch verformbar ist und eine Rückstellkraft aufgrund einer elastischen Verformung erzeugt. Insbesondere ist die elastische Verformung vorteilhaft mit einer Verringerung und/oder einer Vergrößerung einer Erstreckung der Einheit in zumindest einer Richtung um zumindest ein halbes Prozent, vorteilhaft zumindest ein Prozent und vorzugsweise zumindest zwei Prozent verbunden. Insbesondere kann zusätzlich die elastische Verformung mit einer Auslenkung zumindest eines Elements um einen Winkel von mindestens einem halben Grad, vorteilhaft zumindest zwei Grad und besonders vorteilhaft zumindest fünf Grad verbunden sein, wodurch ein Drehmoment erzeugt werden kann. Es kann insbesondere eine feste und spielfreie Halterung eines Touch-Bedienelements der Bedienerschnittstelleneinheit an dem Bedienoberflächenelement erreicht werden, wodurch sichergestellt werden kann, dass durch die Berührung der Bedienoberfläche das Touch-Bedienelement leicht bedient werden kann.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Federeinheit zumindest ein als Torsionsfeder ausgebildetes Federelement umfasst. Vorzugsweise ist die Torsionsfeder von einer Schraubendruckfeder gebildet. Es kann insbesondere eine kostengünstige Spannkrafteinheit, welche die Bedienerschnittstelleneinheit an das Bedienoberflächenelement anpresst, erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass das Federelement an einer dem Bedienoberflächenelement abgewandten Seite der Trägereinheit angeordnet ist. Es kann auf diese Weise insbesondere eine vorteilhafte Krafteinleitung der Spannkraft in die Bedienerschnittstelleneinheit erreicht werden. Vorteilhaft ist das Federelement als eine Druckfeder ausgebildet und an einer Unterseite der Trägereinheit angeordnet, wodurch eine einfache Konstruktion der Federeinheit erreicht werden kann. Alternativ kann das Federelement als eine Zugfeder ausgebildet sein, welche an einer der Bedienoberfläche zugewandten Seite der Trägereinheit angeordnet ist und mit dem
    Bedienoberflächenelement zumindest stoffschlüssig, beispielsweise klebend, verbunden ist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Federeinheit zumindest einstückig mit einer Befestigungseinheit, die den Basiskörper seitlich überragt und die zu einer seitlichen Befestigung der Trägereinheit an einem Körper vorgesehen ist, ausgeführt ist. Darunter, dass die Befestigungseinheit den Basiskörper "seitlich überragt", soll insbesondere verstanden werden, dass die Befestigungseinheit an einer Seite des Basiskörpers angeordnet ist, die eine Hauptfläche des Basiskörpers begrenzt, dass eine maximale Erstreckung der Befestigungseinheit in eine zu einer Normalenrichtung der Hauptfläche senkrechte und von der Hauptfläche wegweisende Richtung verläuft und dass die maximale Erstreckung der Befestigungseinheit größer ist als eine Erstreckung anderer Elemente, die an der Seite des Basiskörpers angeordnet sind, in die zu der Normalenrichtung der Hauptfläche senkrechte Richtung. Unter einer "Hauptfläche" des Basiskörpers soll insbesondere eine Fläche des Basiskörpers mit einem maximalen Flächeninhalt verstanden werden. Unter einer "seitlichen Befestigung" soll insbesondere eine Befestigung verstanden werden, die an Stellen erfolgt, die mit dem Basiskörper nur über von der Normalenrichtung der Hauptfläche abweichende Geraden verbunden werden können. Unter einem "Körper" soll insbesondere eine zu einer Befestigung der Befestigungseinheit vorgesehene Ausformung eines Bauteils, insbesondere eines Gehäuses, eines Hausgeräts verstanden werden. Durch die seitliche Befestigung kann insbesondere ein geringer Platzbedarf der Trägereinheit unterhalb des Bedienoberflächenelements erreicht werden, da insbesondere eine geringe Ausdehnung der Trägereinheit durch Verzicht auf senkrecht zu der parallel zu der Bedienoberfläche liegenden Fläche des Basiskörpers verlaufende Befestigungselemente erreicht werden kann. Unter einem "Basiskörper" soll insbesondere ein Element der Trägereinheit verstanden werden, welches einen Großteil einer Fläche und insbesondere einer Masse der Trägereinheit umfasst und dazu vorgesehen ist, einen Großteil der Gewichtskraft des von der Trägereinheit zu tragenden Elements aufzunehmen und abzuleiten und somit eine stabile Lagerung des zu tragenden Elements zu erreichen. Durch eine teilweise einstückige Ausführung mit der Befestigungseinheit kann insbesondere eine stabile Federeinheit und eine vorteilhafte Funktionsintegration der Federeinheit mit einer Befestigungseinheit erreicht werden. Durch die seitliche Befestigung kann ferner insbesondere ein geringer Platzbedarf der Trägereinheit unterhalb des Bedienoberflächenelements erreicht werden, da insbesondere eine geringe Ausdehnung der Trägereinheit durch Verzicht auf senkrecht zu der parallel zu der Bedienoberfläche liegenden Fläche des Basiskörpers verlaufende Befestigungselemente erreicht werden kann.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinheit zu einer formschlüssigen Befestigung der Trägereinheit an dem Körper vorgesehen ist. Insbesondere befinden sich Befestigungseinheit und Körper in einem geometrischen Eingriff ineinander. Es kann durch die formschlüssige Befestigung insbesondere eine feste Befestigung mit einfacher Konstruktion erreicht werden.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinheit zumindest ein Befestigungsmittel aufweist, das einen Schlitz aufweist. Es kann somit insbesondere eine Befestigungseinheit für eine formschlüssige Befestigung erreicht werden, die eine einfache Konstruktion aufweist.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Befestigungseinheit zumindest ein Befestigungsmittel umfasst, das einen Schlitz aufweist. Insbesondere erfolgt die formschlüssige Befestigung der Befestigungseinheit dadurch, dass zumindest ein Element des Körpers sich in geometrischem Eingriff mit dem Schlitz befindet. Es kann somit insbesondere eine Befestigungseinheit zu einer formschlüssigen Befestigung erreicht werden, die eine einfache Konstruktion aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Trägereinheit zumindest einen gitterförmigen Basiskörper umfasst. Unter einem "Basiskörper" soll insbesondere ein Element der Trägereinheit verstanden werden, welches einen Großteil einer Fläche und insbesondere einer Masse der Trägereinheit umfasst und dazu vorgesehen ist, einen Großteil der Gewichtskraft des von der Trägereinheit zu tragenden Elements aufzunehmen und abzuleiten und somit eine stabile Lagerung des zu tragenden Elements zu erreichen. Unter "gitterförmig" soll insbesondere verstanden werden, dass eine Hauptfläche des Basiskörpers, welche eine Fläche des Basiskörpers mit maximalem Flächeninhalt darstellt, materialfreie Bereiche aufweist, die zusammengenommen zumindest fünfzig Prozent, vorteilhaft zumindest siebzig Prozent und vorzugsweise zumindest neunzig Prozent der Fläche bilden. Es kann somit insbesondere ein stabiler und gewichtssparender Basiskörper erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Trägereinheit zumindest ein Abstandsmittel aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teil der Bedienerschnittstelleneinheit von dem Basiskörper der Trägereinheit zu beabstanden. Erfindungsgemäß ist das Abstandsmittel als stabförmiges Abstandsmittel ausgebildet, welches einstückig mit dem Basiskörper ausgeführt ist. Es kann somit insbesondere eine sichere Halterung der Bedienerschnittstelleneinheit, insbesondere des Touch-Bedienelements der Bedienerschnittstelleneinheit, in einem vorgegebenen Abstand zu dem Bedienoberflächenelement erreicht werden.
    Ferner wird vorgeschlagen, dass die Trägereinheit zumindest ein Arretiermittel aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest eine Elektroleitung zu fixieren. Unter einem "Arretiermittel" soll insbesondere ein Mittel verstanden werden, das dazu vorgesehen ist, eine Bewegung der Elektroleitung in zumindest einer Raumrichtung, vorteilhaft in zumindest zwei Raumrichtungen, auf maximal eine dreifache, vorteilhaft maximal eine doppelte und vorzugsweise maximal eine anderthalbfache Länge eines Durchmessers der Elektroleitung in der entsprechenden Raumrichtung zu begrenzen. Unter einer "Elektroleitung" soll insbesondere ein Element verstanden werden, welches dazu vorgesehen ist, Strom zu einer Energieversorgung stromverbrauchender Elemente zu übertragen. Insbesondere ist die Elektroleitung von einem Stromkabel gebildet. Es kann somit insbesondere vorteilhaft eine sichere Halterung der Elektroleitung an dem Trägerelement und eine sichere Energieversorgung der Bedienerschnittstelleneinheit erreicht werden.
    Ferner wird vorgeschlagen, dass das Bedienoberflächenelement als eine Kochfeldplatte ausgebildet ist. Insbesondere besteht die Kochfeldplatte zumindest teilweise aus einer Glaskeramik, die vorteilhaft aus einem Borosilikatglas oder einem anderen hitzebeständigen Glaswerkstoff hergestellt ist. Grundsätzlich kann die Kochfeldplatte aus anderen Materialien hergestellt sein, beispielsweise aus einem Verbundmaterial, das vorteilhaft einstückig mit dem zumindest einen Befestigungselement ausgebildet ist. Es kann somit insbesondere eine vorteilhafte Funktionsintegration der Bedienerschnittstelleneinheit in ein als Gargerät ausgebildetes Hausgerät erreicht werden.
  • Erfindungsgemäß ein Hausgerät, insbesondere ein Induktionskochfeld, vorgeschlagen. Das Hausgerät kann alternativ beispielsweise als Mikrowellenofen oder als Kühlschrank ausgebildet sein, wobei die Trägereinheit aus Sicht des Benutzers hinter einem senkrecht zu einem Boden, auf dem das Hausgerät abgestützt ist, verlaufenden Bedienoberflächenelement anstatt unterhalb eines parallel zu dem Boden verlaufenden Bedienoberflächenelements angeordnet sein kann.
    Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In den Zeichnungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Die Zeichnungen, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen, wobei diese nicht Bestandteil der Erfindung sind.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Hausgerä mit einer Hausgerätevorrichtung,
    Fig. 2
    eine Hausgerätvorrichtung mit einer Trägereinheit, Federelementen, einer Bedienerschnittstelleneinheit und einem Bedienoberflächenelement, die in einem Hohlraum in einem Gehäuse eines Hausgeräts eingebaut ist,
    Fig. 3
    die Trägereinheit der Hausgerätvorrichtung ,
    Fig. 4
    eine alternative Hausgerätvorrichtung mit einer alternativen Trägereinheit, die eine seitlichen Befestigung aufweist, und
    Fig. 5
    die alternative Trägereinheit mit einer seitlich angeordneten Befestigungseinheit, die einstückig mit dem Federelement ausgeführt ist.
  • Fig. 1 zeigt schematisch ein als Induktionskochfeld ausgebildetes Hausgerät 38a, 38b mit einer Hausgerätvorrichtung 36a, 36b. Das Hausgerät 38a, 38b weist ein als Kochfeldplatte ausgebildetes Bedienoberflächenelement 22a, 22b mit einer Bedienoberfläche 24a, 24b auf, wobei unterhalb der Bedienoberfläche 24a, 24b die Hausgerätvorrichtung 36a, 36b angeordnet ist. Die Hausgerätvorrichtung 36a, 36b wird in einem Schnittbild (Fig. 2 und Fig. 4) genauer dargestellt.
  • Die Hausgerätvorrichtung 36a (Fig. 2) umfasst eine Bedienerschnittstelleneinheit 18a, die ein Touch-Bedienelement 20a sowie eine Trägerplatine und nicht dargestellte Anzeigeelemente umfasst, und eine Trägereinheit 10a mit einem Basiskörper 12a, die zu einem Halten des Touch-Bedienelements 20a der Bedienerschnittstelleneinheit 18a an dem Bedienoberflächenelement 22a vorgesehen ist. Die Bedienerschnittstelleneinheit 18a wird mittels einer Federkraft an das Bedienoberflächenelement 22a angepresst. Die Federkraft wird durch eine Federeinheit 26a erzeugt, die zwei als Torsionsfedern ausgebildete Federelemente 28a umfasst. Die Federelemente 28a sind von zwei Schraubendruckfedern gebildet und an einer Unterseite des Basiskörpers 12a, die eine dem Bedienoberflächenelement 22a abgewandte Seite der Trägereinheit 10a darstellt, in speziell dafür vorgesehenen Aussparungen der Unterseite angeordnet. Die Federelemente 28a sind ferner an einer Wandung eines Gehäuses, zwischen welcher und dem Bedienoberflächenelement 22a die Hausgerätvorrichtung 36a angeordnet ist, abgestützt. Die Federelemente 28a werden bei einem Einbau der Hausgerätvorrichtung 36a durch eine Komprimierung um fünf Prozent ihrer Länge elastisch verformt und erzeugen dadurch eine Rückstellkraft, die das Touch-Bedienelement 20a an das Bedienoberflächenelement 22a anpresst.
  • Der Basiskörper 12a der Trägereinheit 10a (Fig. 3) ist als ein gitterförmiger Basiskörper 12a ausgeführt und weist an einer Hauptfläche, die eine Fläche des Basiskörpers 12a mit dem größten Flächeninhalt darstellt, Aussparungen auf, welche insgesamt siebzig Prozent einer Fläche der Hauptfläche ausmachen. Der gitterförmige Basiskörper 12a umfasst drei parallele Hauptstege, die durch vier schräg zu den Hauptstegen verlaufende und alle drei Hauptstege berührende Stege miteinander verbunden sind. Zwei weitere, in einem rechten Winkel zu den Hauptstegen verlaufende Stege verbinden zwei der Hauptstege zusätzlich miteinander. An dem Basiskörper 12a ist eine Vielzahl von Abstandsmitteln 14a und Arretiermitteln 16a angeordnet. Sowohl der gitterförmige Basiskörper 12a als auch die Abstandsmittel 14a und die Arretiermittel 16a sind aus einem temperaturbeständigen Kunststoff gefertigt. Die Abstandsmittel 14a sind als stabförmige, einstückig mit dem Basiskörper 12a ausgeführte Elemente des Basiskörpers 12a ausgebildet, die an der Hauptfläche des Basiskörpers 12a in einer Höhe von 2 cm überstehen und die Bedienerschnittstelleneinheit 18a von dem Basiskörper 12a in der entsprechenden Höhe beabstanden. Das Touch-Bedienelement 20a wird durch die Beabstandung der Bedienerschnittstelleneinheit 18a von dem Basiskörper 12a in einer festen Position an einer Unterseite des Bedienoberflächenelements 22a gehalten, wodurch sichergestellt werden kann, dass durch eine Berührung einer Bedienoberfläche 24a des Bedienoberflächenelements 22a das Touch-Bedienelement 20a bedient werden kann. Die Arretiermittel 16a sind als halboffene, längliche Elemente ausgeführt, die einstückig mit der Trägereinheit 10a ausgebildet sind und die jeweils eine rillenförmige Vertiefung aufweisen, die in einer Richtung parallel zu einer Richtung einer größten Erstreckung des Basiskörpers 12a verläuft. Die rillenförmige Vertiefung weist eine Öffnungsrichtung in einer Richtung auf, in der sich die Abstandsmittel 14a erstrecken. Die Arretiermittel 16a sind in Gruppen zu zwei oder drei Arretiermitteln 16a, 16'a alternierend mit stabförmig ausgeführten Arretiermitteln 16'a angeordnet. Die Arretiermittel 16a, 16'a dienen zu einer Lagerung einer als Stromkabel ausgeführten Elektroleitung, wobei die Lagerung durch die die rillenförmigen Vertiefungen bildenden Wandungen der Arretiermittel 16a erfolgt. Durch die Arretiermittel 16'a wird die gelagerte Elektroleitung dergestalt in einer Position fixiert, dass eine Bewegung des Stromkabels in den Raumrichtungen senkrecht zu der größten Erstreckung des Basiskörpers 12a auf einen Durchmesser der rillenförmigen Vertiefungen begrenzt ist und somit eine Unterbrechung einer Stromversorgung durch eine Verschiebung des Stromkabels vermieden wird. In alternativen Ausgestaltungen der Arretiermittel kann eine Lagerung des Stromkabels beispielsweise durch ringförmig ausgeführte Elemente erfolgen, durch die das Stromkabel durchgeführt wird.
  • Die Trägereinheit 10a hält das Touch-Bedienelement 20a an der Unterseite des Bedienoberflächenelements 22a in direktem Kontakt mit dem Bedienoberflächenelement 22a, wodurch sichergestellt ist, dass durch eine Berührung der Bedienoberfläche 24a durch einen Benutzer eine Steuerungseingabe vorgenommen werden kann. Das Touch-Bedienelement 20a ist als kapazitives Element ausgeführt, welches bei einer Annäherung eines Körperteils des Benutzers bei der Berührung der Bedienoberfläche 24a eine Änderung seiner Leitfähigkeit erfährt, wodurch ein Stromsignal ausgesandt wird. Durch die Berührung der Bedienoberfläche 24a durch den Benutzer wird über das ausgesandte Stromsignal somit eine Steuerungseingabe vorgenommen.
  • In den Figuren 4 und 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Die nachfolgende Beschreibung beschränkt sich im Wesentlichen auf die Unterschiede zwischen den Ausführungsbeispielen, wobei bezüglich gleichbleibender Bauteile, Merkmale und Funktionen auf die Beschreibung des anderen Ausführungsbeispiels, insbesondere die Beschreibung der Figuren 2 und 3, verwiesen werden kann. Zur Unterscheidung der Ausführungsbeispiele ist der Buchstabe a in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels in den Figuren 2 und 3 durch den Buchstaben b in den Bezugszeichen des Ausführungsbeispiels der Figuren 4 und 5 ersetzt. Bezüglich gleich bezeichneter Bauteile, insbesondere in Bezug auf Bauteile mit gleichen Bezugszeichen, kann grundsätzlich auch auf die Zeichnung und/oder die Beschreibung des anderen Ausführungsbeispiels, insbesondere der Figuren 2 und 3, verwiesen werden.
  • Die Trägereinheit 10b der Hausgerätvorrichtung 36b weist zwei Befestigungseinheiten 30b auf, die den Basiskörper 12b an einem Körper 34b, der eine Ausformung eines Gehäuses des Hausgeräts 38b darstellt, befestigen (Fig. 4). Fig. 5 zeigt die Trägereinheit 10b der Hausgerätvorrichtung 36b. Der Basiskörper 12b der Trägereinheit 10b weist eine trapezförmige Grundform mit zwei zueinander parallelen, langen Seiten auf. An einer der zueinander parallelen, langen Seiten, die eine Hauptfläche des Basiskörpers 12b begrenzen, sind die zwei seitlich den Basiskörper 12b überragende Befestigungseinheiten 30b angeordnet, die einstückig mit dem Basiskörper 12b ausgeführt sind. Die Befestigungseinheiten 30b befestigen die Trägereinheit 10b mit einer formschlüssigen Befestigung an dem Körper 34b und weisen ein Befestigungsmittel 32b mit einem Schlitz auf. Das Befestigungsmittel 32b mit dem Schlitz befindet sich in einem geometrischen Eingriff mit dem entsprechend ausgebildeten Körper 34b und bildet somit eine formschlüssige Befestigung der Trägereinheit 10b an dem Körper 34b. Die Hauptfläche des Basiskörpers 12b bildet einen Winkel von hundertfünf Grad mit einer Erstreckungsrichtung des Schlitzes (Fig. 5). In einem montierten Zustand der Hausgerätvorrichtung 36b tritt durch eine entsprechende Ausrichtung des Körpers 34b eine elastische Verformung der Befestigungseinheiten 30b ein, wodurch die Hauptfläche des Basiskörpers 12b einen rechten Winkel mit der Erstreckungsrichtung des Schlitzes einschließt und durch eine Rückstellkraft der elastischen Verformung eine Federkraft erzeugt wird. Die Federkraft bewirkt eine auf die Trägereinheit 10b wirkende Kraft, die die Trägereinheit 10b an das Bedienoberflächenelement 22b drückt. Die Befestigungseinheiten 30b fungieren somit als Federeinheiten 26b, die eine Federkraft erzeugen, die die Bedienerschnittstelleneinheit 18b an das Bedienoberflächenelement 22b anpresst. Die Federeinheiten 26b und die Befestigungseinheiten 30b sind somit einstückig miteinander ausgeführt. Bezugszeichen
    10a Trägereinheit 38a Hausgerät
    10b Trägereinheit 38b Hausgerät
    12a Basiskörper
    12b Basiskörper
    14a Abstandsmittel
    14b Abstandsmittel
    16a Arretiermittel
    16b Arretiermittel
    16'a Arretiermittel
    16'b Arretiermittel
    18a Bedienerschnittstelleneinheit
    18b Bedienerschnittstelleneinheit
    20a Touch-Bedienelement
    20b Touch-Bedienelement
    22a Bedienoberflächenelement
    22b Bedienoberflächenelement
    24a Bedienoberfläche
    24b Bedienoberfläche
    26a Federeinheit
    26b Federeinheit
    28a Federelement
    30b Befestigungseinheit
    32b Befestigungsmittel
    34b Körper
    36a Hausgerätvorrichtung
    36b Hausgerätvorrichtung

Claims (8)

  1. Hausgerät, insbesondere Induktionskochfeld, mit zumindest einer Bedienerschnittstelleneinheit (18a; 18b), zumindest einem Bedienoberflächenelement (22a; 22b) und mit zumindest einer Trägereinheit (10a; 10b), die zu einem Halten zumindest eines Touch-Bedienelements (20a; 20b) der Bedienerschnittstelleneinheit (18a; 18b) an dem Bedienoberflächenelement (22a;22b) vorgesehen ist, und mit zumindest einer Federeinheit (26a; 26b), die dazu vorgesehen ist, eine Federkraft zu erzeugen, die die Bedienerschnittstelleneinheit (18a; 18b) an das Bedienoberflächenelement (22a;22b) anpresst, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (10a; 10b) zumindest einen gitterförmigen Basiskörper (12a; 12b) umfasst, wobei die Trägereinheit (10a; 10b) zumindest ein Abstandsmittel (14a; 14b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest einen Teil der Bedienerschnittstelleneinheit (18a; 18b) von dem Basiskörper (12a; 12b) der Trägereinheit (10a; 10b) zu beabstanden, und wobei das Abstandsmittel (14a; 14b) als stabförmiges Abstandsmittel (14a; 14b) ausgebildet ist, welches einstückig mit dem gitterförmigen Basiskörper (12a; 12b) ausgeführt ist.
  2. Hausgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinheit (26a) zumindest ein als Torsionsfeder ausgebildetes Federelement (28a) umfasst.
  3. Hausgerät zumindest nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (28a) an einer dem Bedienoberflächenelement (22a) abgewandten Seite der Trägereinheit (10a) angeordnet ist.
  4. Hausgerät zumindest nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinheit (26a; 26b) einstückig mit einer Befestigungseinheit (30b), die einen Basiskörper (12a; 12b) der Trägereinheit (10b) seitlich überragt und die zu einer seitlichen Befestigung der Trägereinheit (10b) an einem Körper (34b) vorgesehen ist, ausgeführt ist.
  5. Hausgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (30b) zu einer formschlüssigen Befestigung der Trägereinheit (10b) an dem Körper (34b) vorgesehen ist.
  6. Hausgerät zumindest nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinheit (30b) zumindest ein Befestigungsmittel (32b) umfasst, das einen Schlitz aufweist.
  7. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägereinheit (10a; 10b) zumindest ein Arretiermittel (16a; 16b, 16'a; 16'b) aufweist, das dazu vorgesehen ist, zumindest eine Elektroleitung zu fixieren.
  8. Hausgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienoberflächenelement (22a; 22b) als eine Kochfeldplatte ausgebildet ist.
EP12185449.1A 2011-10-03 2012-09-21 Hausgerät mit zumindest einer Trägereinheit umfassend zumindest eine Federeinheit Active EP2578949B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES201131591 2011-10-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2578949A1 EP2578949A1 (de) 2013-04-10
EP2578949B1 true EP2578949B1 (de) 2018-12-26

Family

ID=46968014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12185449.1A Active EP2578949B1 (de) 2011-10-03 2012-09-21 Hausgerät mit zumindest einer Trägereinheit umfassend zumindest eine Federeinheit

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2578949B1 (de)
ES (1) ES2704974T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104180401B (zh) * 2013-05-20 2018-01-09 博西华电器(江苏)有限公司 电磁灶
DE102013211296A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-18 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Halteeinrichtung für eine Baugruppe und Elektrogerät
WO2015040865A1 (ja) * 2013-09-19 2015-03-26 パナソニックIpマネジメント株式会社 誘導加熱調理器
ES2537503B1 (es) * 2013-12-05 2016-03-23 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de campo de cocción
ES2537928B1 (es) * 2013-12-05 2016-04-20 Bsh Electrodomésticos España, S.A. Dispositivo de campo de cocción
EP3023701B1 (de) * 2014-10-21 2023-06-07 BSH Electrodomésticos España, S.A. Kochfeld

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005040884A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Halteanordnung für eine Kochfeldplatte eines Gargerätes
DE102005041114A1 (de) * 2005-08-30 2007-03-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kapazitiver Stellstreifen und Haushaltsgerät mit einem solchen
DE102006062393B4 (de) * 2006-12-21 2011-11-10 Prettl Home Appliance Solutions Gmbh Bedienanordnung für ein Haushaltsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2578949A1 (de) 2013-04-10
ES2704974T3 (es) 2019-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2578949B1 (de) Hausgerät mit zumindest einer Trägereinheit umfassend zumindest eine Federeinheit
EP2703724B1 (de) Kochfeldvorrichtung und Verfahren zu einer Montage einer Kochfeldvorrichtung
EP2614308B1 (de) Hausgerätebedienvorrichtung
EP2659195B1 (de) Kochfeld
EP2578948A1 (de) Hausgerätvorrichtung mit zumindest einer Trägereinheit und zumindest einer Befestigungseinheit zu einer seitlichen Befestigung
EP2765827B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP2469182A2 (de) Auszugsschienensystem für ein Haushaltsgerät
EP1687571B1 (de) Haushaltsgerät mit einer bedienleiste
EP2634493B1 (de) Tür für ein Haushaltsgerät zum Zubereiten von Lebensmitteln mit einem Trägerteil
EP2472186B1 (de) Kochfeld
EP2348638A2 (de) Kapazitiver Berührungs- und/oder Annäherungsschalter
EP2843315B1 (de) System zu einer Zusammenstellung zumindest einer Hausgerätevorrichtung und Hausgerätevorrichtung
DE102008041964B4 (de) Haushaltseinbaugeräteverbindungsvorrichtung
DE102008013004B4 (de) Anordnung mit einem Kochfeld und einer Arbeitsplatte
EP2645002B1 (de) Kochfeld
EP2856037B1 (de) Hausgerätebedienvorrichtung
EP2369240B1 (de) Gargerätetüreinheit
EP2600064B1 (de) Bedienvorrichtung
WO2014045251A1 (de) Kochfeldvorrichtung
DE102005053928B4 (de) Bedienelement für Haushaltsgerät
WO2009062807A1 (de) Elektrogerätschaltvorrichtung
EP2881671B1 (de) Kochfeldvorrichtung
EP3543612A1 (de) Netzanschlussgehäuse für kochfelder und kochfeld damit
DE102008017776A1 (de) Vorrichtung mit einem Kochfeldgehäuse
EP3383140A1 (de) Vorrichtung zur induktiven energieübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131010

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20160428

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180808

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1081929

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012014043

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2704974

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190321

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190326

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190426

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012014043

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1081929

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120921

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181226

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012014043

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230504

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240930

Year of fee payment: 13