EP2559625B1 - Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung - Google Patents

Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2559625B1
EP2559625B1 EP12005901.9A EP12005901A EP2559625B1 EP 2559625 B1 EP2559625 B1 EP 2559625B1 EP 12005901 A EP12005901 A EP 12005901A EP 2559625 B1 EP2559625 B1 EP 2559625B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
product
property
carrier
carriers
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12005901.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2559625A1 (de
Inventor
Ingo Rother
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Original Assignee
Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach filed Critical Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach
Publication of EP2559625A1 publication Critical patent/EP2559625A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2559625B1 publication Critical patent/EP2559625B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/06Packaging slices or specially-shaped pieces of meat, cheese, or other plastic or tacky products
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/30Arranging and feeding articles in groups
    • B65B35/50Stacking one article, or group of articles, upon another before packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • B65B41/08Feeding sheets or wrapper blanks by reciprocating or oscillating pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/145Feeding carton blanks from piles or magazines

Definitions

  • the present invention relates to a method for allocating product carriers, in particular L-boards, to certain types of product sections of a food, in particular stacks of slices of a food product. Furthermore, the invention relates to a food processing device.
  • L-boards In the prior art it is known to arrange stacks of slices of a food product, such as ham slices, on so-called L-boards.
  • Such an L-board consists of a base portion on which the product portion is disposed, a side portion and a cover portion which connect in series to one side of the base portion.
  • the cover portion When the stack of disks is disposed on the base portion, the cover portion is folded over so as to partially cover the stack.
  • the cover portion is generally smaller in size than the base portion.
  • the stack and the L-board arranged around it are then further packed together.
  • Product-specific information and a packaging design can be provided on the L-board.
  • a prior art document describing L-boards and their processing is, for example, the US 5,087,498 A ,
  • a method and apparatus for a so-called card dispenser is known.
  • carriers are referred to as carriers on which food products, for example, are placed in disk stacks.
  • card loading stations are provided for several different cards.
  • the product sections are transported on a conveying device, the different product carriers being provided only at one location along the conveying device, and depending on the characteristic of the respective product section, a specific product carrier is respectively arranged at this location from below the product section, and transported further with the product section ,
  • multiple different product carriers may be provided in one location, which may alternatively be combined with the product sections at that location.
  • the conveyor can be interrupted for example.
  • the supply of different product carriers in one place with respect to the product carrier supply is somewhat more complex, that is, the individual product carrier feeds must be made more compact.
  • the property of a product section may be, in particular, the size, the weight or a quality feature.
  • quality characteristics are, in particular, the fat content, texture, shape or color.
  • the different product carriers may differ in particular in their size, shape, color or in their imprint.
  • the property of the product portion is sensed before the product carrier is combined with the product portion.
  • the product portion may be weighed, or a property may be determined during processing of the product portion. For example, if the product portion has been cut by a slicer, the cutting pressure can be sensed and thereby the property of the product portion, here the strength, determined.
  • a characteristic is taken into account when the product carrier is combined with the product portion.
  • a property can be, for example, the thickness of the pane, with which the slices of the product section are cut off from a food by a slicer.
  • Other adjustable properties are, for example, the feed or the cutting speed in a slicer.
  • the property is a size or weight of the product portion, and the at least two different product carriers have different sizes.
  • end products having different contents can be produced by only one method, using an optimally adapted product carrier for each product size.
  • the size of the base section and cover section can be varied as the slice size of the product section is varied. If the number of slices or the slice thickness of the product section is increased or decreased, the length of the side section of the L-board can be adjusted.
  • the property of the product section is detected by means of a camera.
  • the size, in particular the outline of the product section, the texture, in particular the fat content, the color or the shape of the product section can be detected with a camera and corresponding image processing software. If the product portion is a stack of slices of a food product, then for each individual slice the property may be captured by the camera, or only for a selection of slices. But it is also possible to capture the property only for the top slice of the product section.
  • a stack of slices of food product is formed to form the product section.
  • a slicer is used for this, which cuts off a food product in the form of a food bar, such as a stick of cheese, sausage or ham, at high speed slices. The discs are then collected on a support until the desired product portion is completed, and then further promoted.
  • the product sections are transported on a conveyor, and the respective different product carriers are respectively provided at different locations along the conveyor, and depending on the nature of the respective product section, a particular product carrier is placed at the respective location from underneath Product section arranged, and further transported with the product section.
  • L-boards are placed under different circumstances in particular in the funding process. For example, only L boards in one color are underlaid at one location, and only L boards in a different color are located further downstream.
  • the various product carriers are held in different locations, with the product sections being displaced to be combined with the particular product carrier of the various product carriers.
  • the product carriers can be kept at different locations on one or more conveyor sections of a conveyor device or on different conveyor devices, the product sections then being arranged on the respective product carriers.
  • the displacement of the product sections can be done for example by a gripper.
  • the object of the invention is also achieved by a food processing device for product sections of a food, with a combination device, in which the product sections are combined with product carriers, in particular L-boards.
  • a product carrier supply system is provided, which is designed to combine a particular product carrier of at least two different types of product carriers with the product section, depending on a characteristic of the product sections.
  • a conveyor device is provided which is adapted to transport the product sections sequentially in the conveying direction, wherein the product carrier supply system has only one product carrier supply which is designed to provide different product carriers from different inventories of product carriers in the product carrier store. Each time a product section passes the product carrier supply, a product carrier is provided depending on the product section which is combined with the product section. As a result, only at one location of the conveyor does it need to be possible for product carriers to be combined with product sections since the product carrier supply is designed to feed different product carriers.
  • the product carrier delivery system may, in particular, include several independent product carrier feeds, each providing one of the particular product carriers.
  • a product carrier store per product carrier supply can be provided, or a central product carrier store, which is designed to hold at least two different types of product carriers.
  • a suitable product carrier can also be combined with the product section.
  • a sensor device which is designed to determine a property of the product sections and to transmit them to the product carrier supply system.
  • the property of the product sections is in particular their size, weight, color, shape or texture.
  • the property can be determined either for the entire product section, or for individual slices, or for all slices contained in the product section.
  • the sensor device may be, for example, a balance or a camera.
  • a cutter is provided that provides a stack of slices of a food product that form the product sections.
  • the slicer is a slicer that slices food bars such as cheese, sausage or ham.
  • the property of the product section can be determined directly after the slicer or during the slicing process.
  • a sensor device can be provided, which is designed in each case to determine at least one property of the individual disks during the cutting process of the cutting device, the properties of the product section being determined from these properties. For example, a shot can be taken of each slice with the camera and the fat content or texture of the slice calculated therefrom. Furthermore, the total fat content of the entire product section can thereby be determined. Accordingly, a product carrier designed for a food product having a corresponding fat content, and in particular the corresponding product information thereon, may be selected.
  • the cutting device can be designed to vary the number of slices and / or the thickness of the slices per stack and to transmit the number of slices or the thickness of the slices in the stack as a characteristic of the product section to the product carrier supply system.
  • the property of the product sections can be varied, and the corresponding product carriers can be assigned to the respective product sections, so that different end products are produced.
  • a conveyor configured to convey the product sections sequentially in the conveying direction
  • the product carrier supply system comprises one product carrier supply per type of product carrier, each successively arranged in the conveying direction, and designed each time a product section passes the product carrier feed, whose product carrier is to be combined with the product portion to provide a product carrier which is combined with the product portion.
  • the conveyor device consists of a plurality of sequentially arranged conveyor belts, and that the product carrier supply is in each case arranged between the individual conveyor belts, and feeds the product carrier from below the product section, which runs from one conveyor belt to the next.
  • the product carriers can also be introduced or injected from below under the product sections, so that the conveyor device does not have to be interrupted.
  • the product carrier delivery system may provide the various product carriers in various locations, with a displacement device configured to shift the product portion to be combined with the particular product carrier of the various product carriers.
  • a displacement device configured to shift the product portion to be combined with the particular product carrier of the various product carriers.
  • different product carriers can be arranged on different conveying means, and the Product section are each arranged on this.
  • the displacement device used for this purpose can be a gripper on a robot arm.
  • FIG. 1 is an exemplified, other food processing device in a schematic side view.
  • a cutting device 1 in the form of a slicer, comprises a support 2 and a rotating cutting blade 3.
  • a food product 4 is arranged on the support 2 and is fed to the cutting blade 3 either by gravity or by means of a feed device.
  • the cutting blade 3 rotates at a high speed, so that individual slices 5 of the food product 4 are cut off, and form a stack 6 of slices 5.
  • the stack 6 forms the product portion 7 of a food.
  • the cutting device 1 can in particular be designed to cut several food products 4 in parallel. Furthermore, the speed of the cutting blade 3 and the feed rate of the food product 4 can be accurately controlled on the support 2, so that a desired pane thickness for the individual slices 5 is substantially achieved.
  • the food products 4 are in particular food bars, for example cheese bars, sausage sticks and the like. The food bars can have a length of 2 m. Alternatively, the food products 4 may also be food products having a natural shape such as e.g. Ham, his.
  • Disks 5 of the food product 4 are cut off until the stack 6 forms the desired product section 7.
  • the product section 7 is then particular on a support, or as shown, arranged on a conveyor 8 in the form of a conveyor belt.
  • To the conveyor 8 include further funding 9 and 10, which together form a conveyor 11.
  • a weight sensor in particular in the form of a balance, can be provided which determines the weight of the stack 6.
  • a camera 12 may be provided which detects the stack 6, or respectively the uppermost pane 5. The image information of the camera 12 can then be used to determine the size, texture, shape and / or the fat content of the individual panes or of selected panes.
  • sensors may be provided in the cutter 1, or other operating parameters thereof may be detected, e.g. the cutting pressure of the cutting blade 3rd
  • the property of the product section 7 can be determined. From this property of the product section 7 it is then determined which type of product carrier 13, 14 is to be assigned to the product section 7.
  • the product carriers 13, 14 are fed to the product sections 7 by means of a product carrier supply system 15, in the present example the product carrier supply system 15 having two different product carrier feeds 16, 17.
  • the upstream product carrier feeder 16 provides the product carriers 13, the downstream product carrier feeder 17 provides the product carriers 14.
  • the product carrier feeds 16, 17 are thus each arranged at a different location in the conveying direction.
  • the product carrier feeds 16, 17 are arranged below the conveying device 11, so that they can arrange the product carriers 13, 14 under the product sections 7.
  • the conveying device 11 in three separate conveying means 8, 9, 10 in the form of Subdivided conveyor belts, wherein in each case in the gap between the conveying means 8, 9, 10, the product carrier feeds 16, 17 are arranged.
  • the product carrier feeds 16, 17 each have a product carrier storage 18 for each type of product carriers 13, 14.
  • the product carrier storage 18 is followed by a conveying means 31, in the form of a conveyor belt, and a support 32, which together form a product carrier conveying means.
  • a conveying means 31 in the form of a conveyor belt
  • a support 32 which together form a product carrier conveying means.
  • any other product carrier conveying means are also conceivable, such as e.g. the arrangement of two conveyor belts, between which the product carriers 13, 14 are guided.
  • the product carriers 13, 14 are dispensed so that they are arranged from below on the respectively intended product section 7.
  • the exemplary method according to FIG. 1 begins with a sliceable food product 4, for example in the form of a food bar, being fed to a cutting blade 3 and divided into a plurality of slices 5.
  • the discs 5 each form a stack 6 on a conveyor 8 or a corresponding support.
  • a property of the product section is determined. This property may be, for example, the weight, the size, the shape, the texture, the fat content, and / or the slice thickness of the product portion.
  • the property can alternatively be specified by the cutting device 1.
  • the product section 7 is combined with a product carrier 13 or with a product carrier 14.
  • a product carrier 13 is provided by the product carrier supply 16 and placed under the product portion 7 and thus combined therewith.
  • the product carrier 13 and the product portion 7 run together on the conveyor 9 and passes over to the conveyor 10, wherein at this point no product carrier 14 is provided by the product carrier supply 17.
  • the product carrier 10 is conveyed further on the conveyor 9, wherein at this time or at a later time the product carrier 13 is at least partially folded around the product section 7.
  • the product section 7 is removed from the conveyor 8 transferred to the conveyor 9 without the product carrier supply 16 provides a product carrier 13.
  • a product carrier 14 is provided with the product carrier supply 17, which is arranged below the product portion 7, so that the product portion 7 is combined with the product carrier 14.
  • the product carrier 14 is at least partially folded around the product portion 7, as in FIG. 1 can be seen on the left side.
  • the product section 7 lies completely on the product carrier 13, 14.
  • the product carrier 13, 14 is in particular an L-board, which consists of a base portion 19, a side portion 20 and a cover portion 21.
  • the base portion 19 is advantageously slightly larger in its surface than the support surface of the product portion 7
  • the side portion 20 corresponds to the height of the product portion or is slightly higher.
  • the cover portion 21 is smaller than the base portion 19, and thus covers only a part of the top of the product portion 7.
  • the base portion 19, side portion 20 and cover portion 21 may be separated by fold lines, so that the L-board are simply folded into the shape shown can.
  • the L-board serves, in particular, to allow a certain stability of the packaging with the base section 19 and to be able to attach further sales information to the covering section 21.
  • the side portion 20 is optional and may be omitted.
  • the cover portion 21 is disposed directly on the base portion 19.
  • the product section 7 and the product carrier 13, 14 are usually still placed together in a fully transparent or semi-transparent packaging.
  • FIG. 2 shows a first embodiment of the food processing apparatus according to the invention.
  • the food processing device also has a cutting device 1 with a support 2 and a cutting blade 3 for cutting a food product 4.
  • the slices 5 produced thereby are stacked after the cutting device 1 and form a product section 7.
  • the product section 7 is in turn conveyed on a conveying means 8, in particular a conveyor belt.
  • a camera 12, a weight sensor, or a sensor in the cutter 1, or the specifications of the cutting device 1 are used to determine a property of the product section 7.
  • a product carrier 13 or a product carrier 14 is provided by a product carrier delivery system 22.
  • the product carrier supply system 22 consists only of a product carrier supply 23, which is arranged at a location of the conveyor 11.
  • the conveying device 11 consists primarily of two conveying means 8, 10, in particular in the form of conveyor belts. In the intermediate space between the conveying means 8, 10, the product carrier supply 23 is arranged from below.
  • the product carrier supply 23 has a product carrier store 24 and a product carrier store 25, wherein the product carrier store 24 includes the product carrier 13 and the product carrier store 25 the product carrier 14.
  • the product carrier 13 automatically the appropriate product carrier 13, 14 selected.
  • the product carrier 13, 14 is supplied by means of a conveying means 33 and a support 34 of the conveying device 11, so that it is arranged below the product section 7 and thus combined with the product section 7.
  • the product sections 7 arranged on the product carriers 13, 14 are then conveyed further on the conveyor 10.
  • the product carriers 13, 14 are mainly L-boards, which have a base portion 19, a side portion 20 and a cover portion 21, as described above.
  • the product carrier 13, 14 is then packed together with the product section 7 in a transparent or semi-transparent packaging.
  • the folding operation of the L boards, in which the side portion 20 is erected relative to the base portion 19, and then folded down cover portion 21 on the product portion 7, can be done either automatically or manually.
  • the method according to the embodiment of FIG. 2 begins by cutting a food product 4 into slices 5 in a cutting device 1, the stacked form a product section 7. This is guided on a conveyor 8 via a product carrier supply system 22 with only one product carrier supply 23. From one of two different product carrier stores 24, 25, a suitable product carrier 13, 14 is selected and combined with the product section 7 from below. The product section 7 is conveyed on a conveyor 10 together with the product carrier 13, 14, and the product carrier 13, 14 is folded at least partially around the product section 7.
  • FIG. 1 and the embodiment FIG. 2 can also be combined, eg in FIG. 1 two different product carrier feeds 23 may be provided so that a total of four different product carriers can be provided.
  • the embodiment of FIG. 2 be modified to provide more than two product carrier storage, which are provided in only one product carrier supply. Even with this, the number of different product carriers can be increased.
  • FIG. 3 Finally, another, exemplified food processing device is shown.
  • the view in FIG. 3 is contrary to FIGS. 1 and 2 no side view, but a top view from above.
  • a cutting device 1 is provided, which has a support 2 and a cutting blade 3, wherein a food product 4 rests on the support 2 and the cutting blade 3 is supplied.
  • individual slices of the food product 4 are again cut off, which are fed to a stack 6, which forms the product section 7.
  • the stack 6 or the product section 7 are in turn arranged on a conveyor 8, or alternatively on a support. If the product section 7 has been arranged on a conveying means 8, this can be used to displace the product section 7 into the region of a displacement device 26.
  • the displacing device 26 may also be movable so as to receive the product portion 7 directly from a tray on which it is stacked. Again, a property of the product section 7 was determined by appropriate sensors or by evaluating the operating variables of the cutting device 1, as already defined above.
  • the displacement device 26 has a gripper 27, which can engage under the product portion 7 from two sides. Then it will be the product section 7 is slightly raised by the displacement device 26, and the gripper 27 is moved along a crossbar 28.
  • a product carrier 13, 14 of a certain type is provided on the conveying means 29 and a product carrier 14 is provided on the conveying means 30.
  • the displacement device 26 displaces the product portion 7 to the desired product carrier 13, 14 and lowers the product portion 7 thereon. Then the product section 7 is moved together with the product carrier 13, 14. Finally, the product carrier 13, 14 is folded in the form of an L-board, namely that the side portion 20 is erected with respect to the base portion 19, and the cover portion 21 is lowered onto the product portion 7.
  • the exemplified method with respect to the food processing device in FIG. 3 also includes that first the food product 4 is cut in the cutter 1 in slices 5, which form a product section 7 stacked. Then, with or without intermediate conveying, the product section 7 is displaced by a displacement device 26, in particular with a gripper 27, and arranged on a product carrier 13, 14 in accordance with a previously determined property of the product section 7. The product carrier 13, 14 is then further conveyed together with the product section 7, or the product carrier 13, 14 in the form of an L-board is folded directly around the product section 7. Finally, the combination of folded product carrier 13, 14 and product section 7 is further packaged.
  • a characteristic of the product section may in particular be its weight. For example, for a product section weighing 100g, a small L-board may be used while for a product section weighing 250g, a large L-board is used.
  • the different weights can be determined either by weighing, so that correspondingly heavy product sections 7 can be produced.
  • the weight may be determined directly by the number of slices cut from the food product by adjusting the slice thickness at a known diameter of the food product.
  • camera systems can be provided which determine the size of the product section 7 and accordingly select a suitable L board.
  • Cameras or other optical detection systems can also inspect and classify food products. For example, the color, the proportion of fat, the shape of the product sections or similar properties can be determined, and the product sections are then assigned to different classes, which are each underlaid with different L-boards.
  • the L-boards may in particular contain different imprints, so that the product sections can be distributed separately.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern, insbesondere L-Boards zu gewissen Arten von Produktabschnitten eines Lebensmittels, insbesondere Stapeln von Scheiben eines Lebensmittelproduktes. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung.
  • Im Stand der Technik ist es bekannt, Stapel von Scheiben eines Lebensmittelproduktes, wie zum Beispiel Schinkenscheiben, auf sogenannten L-Boards anzuordnen. Ein solches L-Board besteht aus einem Grundabschnitt auf dem der Produktabschnitt angeordnet wird, einem Seitenabschnitt und einem Abdeckabschnitt, die sich in Reihe an eine Seite des Grundabschnitts anschließen. Wenn der Stapel von Scheiben auf dem Grundabschnitt angeordnet ist, wird der Abdeckabschnitt so umgefaltet, dass er den Stapel teilweise bedeckt. Der Abdeckabschnitt weist gemeinhin eine geringere Größe als der Grundabschnitt auf. Der Stapel und das darum angeordnete L-Board werden dann gemeinsam weiterverpackt. Auf dem L-Board kann produktspezifische Information und ein Verpackungsdesign vorgesehen sein. Ein Dokument aus dem Stand der Technik, das L-Boards und deren Verarbeitung beschreibt, ist beispielsweise die US 5,087,498 A .
  • Aus der EP 2 025 600 A1 ist ein System zum Stapeln von Lebensmittelscheiben bekannt. Die entstandenen Stapel aus Lebensmittelscheiben werden Produktträgern zugeordnet.
  • Aus der WO 2011/056603 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung für einen sogenannten Kartenspender bekannt. Als Karten werden dabei Träger bezeichnet, auf denen Lebensmittelprodukte, bspw. in Scheibenstapeln platziert werden. Dabei sind mehrere sogenannte Kartenbestückungsstationen für mehrere unterschiedliche Karten vorgesehen.
  • Ausgehend vom Stand der Technik ist es die Aufgabe der Erfindung, die Vielseitigkeit des Verfahrens und der Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung zu steigern, und dennoch einen ökonomischen Betrieb zu ermöglichen.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass im Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern bei der Verarbeitung der Produktabschnitte wenigstens zwei verschiedene Produktträger vorrätig sind, von denen jeweils ein bestimmter Produktträger in Abhängigkeit von einer Eigenschaft eines Produktabschnittes mit dem Produktabschnitt kombiniert wird. Dadurch können zumindest zwei verschiedene Endprodukte durch das Verfahren produziert werden, wobei die Eigenschaft eines Produktabschnittes jeweils die Art des Produktträgers bestimmt. Anhand der verschiedenen Produktträger kann dann weiter stromabwärts im Verfahren bestimmt werden, um welches Endprodukt es sich handelt, und die einzelnen Endprodukte können jeweils gesondert weitergefördert und verpackt oder ausgeliefert werden.
  • Die Produktabschnitte werden auf einer Fördervorrichtung transportiert, wobei nur an einem Ort entlang der Fördervorrichtung die verschiedenen Produktträger bereitgestellt werden, und in Abhängigkeit der Eigenschaft des jeweiligen Produktabschnittes ein bestimmter Produktträger jeweils an diesem Ort von unten unter dem Produktabschnitt angeordnet, und mit dem Produktabschnitt weitertransportiert wird. Somit können an einem Ort mehrere verschiedene Produktträger bereitgestellt werden, die alternativ mit den Produktabschnitten an diesem Ort kombiniert werden. Dies erlaubt, dass die Fördervorrichtung nur an einem Ort angepasst werden muss, sodass Produktträger zugeführt werden können. Die Fördervorrichtung kann dafür beispielsweise unterbrochen werden. Andererseits ist die Zuführung von verschiedenen Produktträger an einem Ort bezüglich der Produktträgerzuführung etwas komplexer, das heißt die einzelnen Produktträgerzuführungen müssen kompakter gestaltet werden.
  • Die Eigenschaft eines Produktabschnitts kann insbesondere die Größe, das Gewicht oder ein Qualitätsmerkmal sein. Qualitätsmerkmale sind bei Lebensmittelprodukten insbesondere der Fettgehalt, die Textur, die Form oder die Farbe.
  • Die verschiedenen Produktträger können sich insbesondere in ihrer Größe, Form, Farbe oder in ihrem Aufdruck unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform wird die Eigenschaft des Produktabschnittes sensorisch erfasst, bevor der Produktträger mit dem Produktabschnitt kombiniert wird. Beispielsweise kann der Produktabschnitt gewogen werden, oder es kann eine Eigenschaft beim Verarbeiten des Produktabschnittes bestimmt werden. Wenn der Produktabschnitt beispielsweise durch einen Slicer aufgeschnitten wurde, kann der Schneiddruck sensorisch erfasst werden, und dadurch die Eigenschaft des Produktabschnittes, hier die Festigkeit, bestimmt werden.
  • Es können auch mehrere Eigenschaften des Produktabschnitts erfasst werden, aus denen dann eine weitere Eigenschaft bestimmt wird.
  • In einer anderen Ausführungsform wird bei der Herstellung des Produktabschnittes eine Eigenschaft eingestellt, die berücksichtigt wird, wenn der Produktträger mit dem Produktabschnitt kombiniert wird. Eine solche Eigenschaft kann beispielsweise die Scheibendicke sein, mit der durch einen Slicer die Scheiben des Produktabschnittes von einem Lebensmittel abgeschnitten werden. Andere einstellbare Eigenschaften sind beispielsweise der Vorschub oder die Schneidgeschwindigkeit in einem Slicer.
  • In einer Ausführungsform ist die Eigenschaft eine Größe oder ein Gewicht des Produktabschnittes, und die wenigstens zwei verschiedenen Produktträger weisen unterschiedliche Größen auf. Somit können Endprodukte mit unterschiedlichem Inhalt durch nur ein Verfahren produziert werden, wobei für jede Produktgröße ein optimal angepasster Produktträger verwendet wird. Wenn es sich bei den Produktträgern um L-Boards handelt, kann insbesondere die Größe des Grundabschnitts und Abdeckabschnitts variiert werden, wenn die Scheibengröße des Produktabschnitts variiert wird. Wird die Anzahl der Scheiben oder die Scheibendicke des Produktabschnitts erhöht oder verringert, kann die Länge des Seitenabschnitts des L-Boards angepasst werden.
  • Vorteilhafterweise wird die Eigenschaft des Produktabschnitts mittels einer Kamera erfasst. Mit einer Kamera und entsprechender Bildverarbeitungssoftware kann insbesondere die Größe, vornehmlich der Umriss des Produktabschnittes, die Textur, insbesondere der Fettgehalt, die Farbe oder die Form des Produktabschnittes erfasst werden. Wenn es sich bei dem Produktabschnitt um einen Stapel von Scheiben eines Lebensmittelproduktes handelt, kann für jede einzelne Scheibe die Eigenschaft mittels der Kamera erfasst werden, oder nur für eine Auswahl von Scheiben. Es ist aber auch möglich, nur für die oberste Scheibe des Produktabschnittes die Eigenschaft zu erfassen.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird von einem Lebensmittelprodukt ein Stapel von Scheiben abgeschnitten, die den Produktabschnitt bilden. Insbesondere wird dafür ein Slicer eingesetzt, der von einem Lebensmittelprodukt in Form einer Lebensmittelstange, wie zum Beispiel einer Stange Käse, Wurst oder Schinken, mit hoher Geschwindigkeit Scheiben abschneidet. Die Scheiben werden dann auf einer Auflage gesammelt, bis der gewünschte Produktabschnitt vervollständigt ist, und dann weitergefördert.
  • In einem anderen, beispielhaft angegebenen Verfahren werden die Produktabschnitte auf einer Fördervorrichtung transportiert, und die jeweiligen verschiedenen Produktträger werden jeweils an verschiedenen Orten entlang der Fördervorrichtung bereitgestellt, und in Abhängigkeit der Eigenschaft des jeweiligen Produktabschnittes wird ein bestimmter Produktträger an dem jeweiligen Ort von unten unter dem Produktabschnitt angeordnet, und mit dem Produktabschnitt weitertransportiert. Somit werden insbesondere an verschiedenen Stellen im Förderprozess L-Boards untergelegt. Beispielsweise werden an einer Stelle nur L-Boards in einer Farbe untergelegt, und an einer weiter stromabwärts liegenden Stelle nur L-Boards in einer anderen Farbe. Die Produktabschnitte, die die Eigenschaft aufweisen, dass sie mit einem der jeweiligen Produktabschnitte kombiniert werden, bekommen an der jeweiligen Stelle dann ein entsprechendes L-Board untergelegt, während die anderen Produktabschnitte diese Stelle passieren, ohne ein L-Board untergelegt zu bekommen.
  • In einem weiteren Beispiel werden die verschiedenen Produktträger an verschiedenen Orten vorgehalten, wobei die Produktabschnitte so verlagert werden, dass sie jeweils mit dem bestimmten Produktträger der verschiedenen Produktträger kombiniert werden. Insbesondere können die Produktträger an verschiedenen Orten auf einem oder mehreren Förderabschnitten einer Fördervorrichtung oder auf verschiedenen Fördervorrichtungen vorgehalten werden, wobei die Produktabschnitte dann auf den jeweiligen Produktträgern angeordnet werden. Die Verlagerung der Produktabschnitte kann beispielsweise durch einen Greifer erfolgen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst durch eine Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung für Produktabschnitte eines Lebensmittels, mit einer Kombiniervorrichtung, in der die Produktabschnitte mit Produktträgern, insbesondere L-Boards, kombiniert werden. Erfindungsgemäß ist ein Produktträgerzuführungssystem vorgesehen, das ausgelegt ist, in Abhängigkeit von einer Eigenschaft der Produktabschnitte, jeweils einen bestimmten Produktträger von wenigstens zwei verschiedenen Arten von Produktträgern mit dem Produktabschnitt zu kombinieren.
  • Es ist eine Fördervorrichtung vorgesehen, die ausgelegt ist, die Produktabschnitte sequentiell in Förderrichtung zu transportieren, wobei das Produktträgerzuführungssystem nur eine Produktträgerzuführung aufweist, die ausgelegt ist, aus verschiedenen Vorräten von Produktträgern im Produktträgerspeicher verschiedene Produktträger bereitzustellen. Jeweils wenn ein Produktabschnitt an der Produktträgerzuführung vorbeiläuft, wird ein Produktträger in Abhängigkeit des Produktabschnittes bereitgestellt, der mit dem Produktabschnitt kombiniert wird. Dadurch muss nur an einem Ort der Fördervorrichtung ermöglicht werden, dass Produktträger mit Produktabschnitten kombiniert werden können, da die Produktträgerzuführung ausgelegt ist, verschiedene Produktträger zuzuführen.
  • Bei einer anderen beispielhaft angegebenen Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung kann das Produktträgerzuführungssystem insbesondere verschiedene voneinander unabhängige Produktträgerzuführungen aufweisen, die jeweils einen der bestimmten Produktträger bereitstellen. Weiterhin kann ein Produktträgerspeicher pro Produktträgerzuführung vorgesehen sein, oder ein zentraler Produktträgerspeicher, der ausgelegt ist wenigstens zwei verschiedene Arten von Produktträgern bereitzuhalten.
  • Somit kann auch hier in Abhängigkeit von der Eigenschaft der Produktabschnitte, ein geeigneter Produktträger mit dem Produktabschnitt kombiniert werden.
  • Vorteilhafterweise ist eine Sensorvorrichtung vorgesehen, die ausgelegt ist, eine Eigenschaft der Produktabschnitte zu bestimmen und an das Produktträgerzuführungssystem zu übermitteln. Die Eigenschaft der Produktabschnitte ist insbesondere deren Größe, Gewicht, Farbe, Form oder Textur. Die Eigenschaft kann insbesondere entweder für den gesamten Produktabschnitt bestimmt werden, oder für einzelne Scheiben, oder für alle Scheiben die im Produktabschnitt enthalten sind.
  • Die Sensorvorrichtung kann beispielsweise eine Waage oder eine Kamera sein.
  • In einer Ausführungsform ist eine Schneideinrichtung vorgesehen, die einen Stapel von Scheiben eines Lebensmittelproduktes bereitstellt, die die Produktabschnitte bilden. Bei der Schneideinrichtung handelt es sich insbesondere um einen Slicer, der Lebensmittelstangen, beispielsweise Käse, Wurst oder Schinken, aufschneidet. Die Eigenschaft des Produktabschnittes kann direkt nach dem Slicer oder während des Aufschneideprozesses bestimmt werden.
  • Insbesondere kann eine Sensorvorrichtung vorgesehen sein, die ausgelegt ist, jeweils wenigstens eine Eigenschaft der einzelnen Scheiben während des Schneidprozesses der Schneideinrichtung zu bestimmen, wobei aus diesen Eigenschaften die Eigenschaft des Produktabschnittes bestimmt wird. Beispielsweise kann von jeder Scheibe eine Aufnahme mit der Kamera gemacht werden, und daraus der Fettgehalt oder die Textur der Scheibe berechnet werden. Weiterhin kann dadurch der Gesamtfettgehalt des gesamten Produktabschnittes bestimmt werden. Dementsprechend kann ein Produktträger ausgewählt werden, der für ein Lebensmittelprodukt mit einem entsprechenden Fettgehalt ausgelegt ist, und insbesondere die entsprechende Produktinformation darauf enthält.
  • Insbesondere kann die Schneideinrichtung ausgelegt sein, die Anzahl der Scheiben und/oder die Dicke der Scheiben pro Stapel zu variieren und die Anzahl der Scheiben oder die Dicke der Scheiben im Stapel als Eigenschaft des Produktabschnitts an das Produktträgerzuführungssystem zu übermitteln. Damit kann unabhängig von einer sensorischen Erfassung die Eigenschaft der Produktabschnitte variiert werden, und die entsprechenden Produktträger können den jeweiligen Produktabschnitten zugeordnet werden, so dass verschiedene Endprodukte erzeugt werden.
  • In einer anderen beispielhaft angegebenen Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung ist eine Fördervorrichtung vorgesehen, die ausgelegt ist, die Produktabschnitte sequentiell in Förderrichtung zu transportieren, wobei das Produktträgerzuführungssystem pro Art von Produktträger eine Produktträgerzuführung aufweist, die jeweils nacheinander in Förderrichtung angeordnet sind, und ausgelegt sind, jeweils wenn ein Produktabschnitt an der Produktträgerzuführung vorbeiläuft, deren Produktträger mit dem Produktabschnitt kombiniert werden soll, einen Produktträger bereitzustellen, der mit dem Produktabschnitt kombiniert wird. Somit werden mindestens zwei separate Produktträgerzuführungen bereitgestellt, die an verschiedenen Orten den Produktabschnitt mit dem jeweiligen Produktträger kombinieren können. Dies vereinfacht den Aufbau der einzelnen Produktträgerzuführungen, erfordert aber, dass die Fördervorrichtung so ausgelegt ist, dass an mehreren Stellen die Produktabschnitte zugeführt werden können. Insbesondere kann dies dadurch ermöglicht werden, dass die Fördervorrichtung aus mehreren sequentiell angeordneten Förderbändern besteht, und dass die Produktträgerzuführung jeweils zwischen den einzelnen Förderbändern angeordnet ist, und den Produktträger von unten dem Produktabschnitt, der von einem Förderband auf das Nächste läuft, zuführt. Alternativ können die Produktträger aber auch von der Seite unter die Produktabschnitte eingeführt oder eingeschossen werden, so dass die Fördervorrichtung nicht unterbrochen werden muss.
  • In einem weiteren Beispiel kann das Produktträgerzuführungssystem die verschiedenen Produktträger an verschiedenen Orten bereithalten, wobei eine Verlagerungsvorrichtung vorgesehen ist, die ausgelegt ist, den Produktabschnitt so zu verlagern, dass er jeweils mit dem bestimmten Produktträger der verschiedenen Produktträger kombiniert wird. Insbesondere können auf verschiedenen Fördermitteln verschiedene Produktträger angeordnet sein, und der Produktabschnitt jeweils auf diesen angeordnet werden. Die dafür verwendete Verlagerungsvorrichtung kann insbesondere ein Greifer an einem Roboterarm sein.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsformen weitergehend beispielhaft erläutert. Zusätzlich werden beispielhaft andere Lebensmittelverarbeitungsvorrichtungen und Verfahren zu deren Betrieb beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erste, beispielhaft angegebene, andere Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung in Seitenansicht;
    Figur 2
    eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung in Seitenansicht; und
    Figur 3
    eine zweite, beispielhaft angegebene, andere Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung in Draufsicht.
  • In Figur 1 ist eine beispielhaft angegebene, andere Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung in schematischer Seitenansicht dargestellt. Eine Schneideinrichtung 1, in Form eines Slicers, umfasst eine Auflage 2 und ein rotierendes Schneidmesser 3. Ein Lebensmittelprodukt 4 ist auf der Auflage 2 angeordnet und wird dem Schneidmesser 3 entweder mittels Schwerkraft oder mittels einer Vorschubeinrichtung zugeführt. Das Schneidmesser 3 rotiert mit einer hohen Geschwindigkeit, so dass einzelne Scheiben 5 des Lebensmittelproduktes 4 abgeschnitten werden, und einen Stapel 6 von Scheiben 5 bilden. Der Stapel 6 bildet den Produktabschnitt 7 eines Lebensmittels.
  • Die Schneideinrichtung 1 kann insbesondere ausgelegt sein, mehrere Lebensmittelprodukte 4 parallel aufzuschneiden. Weiterhin kann die Geschwindigkeit des Schneidmessers 3 und die Vorschubgeschwindigkeit des Lebensmittelproduktes 4 auf der Auflage 2 genau geregelt werden, so dass eine gewünschte Scheibendicke für die einzelnen Scheiben 5 im Wesentlichen erreicht wird. Die Lebensmittelprodukte 4 sind insbesondere Lebensmittelstangen, beispielsweise Käsestangen, Wurststangen und Ähnliches. Die Lebensmittelstangen können eine Länge von 2 m aufweisen. Alternativ können die Lebensmittelprodukte 4 aber auch Lebensmittelprodukte mit einer natürlichen Formgebung, wie z.B. Schinken, sein.
  • Es werden so lange Scheiben 5 des Lebensmittelprodukts 4 abgeschnitten, bis der Stapel 6 den gewünschten Produktabschnitt 7 bildet. Der Produktabschnitt 7 ist dann insbesondere auf einer Auflage, oder wie dargestellt, auf einem Fördermittel 8 in Form eines Förderbands angeordnet. An das Fördermittel 8 schließen weitere Fördermittel 9 und 10 an, die zusammen eine Fördervorrichtung 11 bilden. Im Bereich des Fördermittels 8, beziehungsweise alternativ im Bereich einer Auflage im entsprechenden Bereich, kann ein Gewichtssensor, insbesondere in Form einer Waage, vorgesehen sein, der das Gewicht des Stapels 6 bestimmt. Sobald das gewünschte Gewicht erreicht ist, werden keine zusätzlichen Scheiben 5 mehr auf dem Stapel 6 angeordnet und der Stapel 6 wird mittels der Fördervorrichtung 11 weitergefördert.
  • Es kann eine Kamera 12 vorgesehen sein, die den Stapel 6, beziehungsweise die jeweils oberste Scheibe 5, erfasst. Aus der Bildinformation der Kamera 12 kann dann die Größe, Textur, Form und/oder der Fettgehalt der einzelnen Scheiben oder von ausgewählten Scheiben bestimmt werden.
  • Weiterhin können Sensoren in der Schneideinrichtung 1 vorgesehen sein, oder anderweitig Betriebsparameter davon erfasst werden, wie z.B. der Schneiddruck des Schneidmessers 3.
  • Aus den sensorisch erfassten Werten durch den Gewichtssensor, die Kamera und/oder die Sensoren in der Schneideinrichtung, sowie aus den Vorgaben der Schneideinrichtung 1, insbesondere Drehzahl des Schneidmessers 3 und Vorschub des Lebensmittelproduktes 4, kann dann die Eigenschaft des Produktabschnitts 7 bestimmt werden. Aus dieser Eigenschaft des Produktabschnitts 7 wird dann ermittelt, welche Art von Produktträger 13, 14 dem Produktabschnitt 7 zugeordnet werden soll.
  • Die Produktträger 13, 14 werden mittels einem Produktträgerzuführungssystem 15 den Produktabschnitten 7 zugeführt, wobei im vorliegenden Beispiel das Produktträgerzuführungssystem 15 zwei verschiedene Produktträgerzuführungen 16, 17 aufweist. Die stromaufwärts angeordnete Produktträgerzuführung 16 stellt die Produktträger 13 bereit, die stromabwärts angeordnete Produktträgerzuführung 17 stellt die Produktträger 14 bereit. Die Produktträgerzuführungen 16, 17 sind somit jeweils an einem unterschiedlichen Ort in Förderrichtung angeordnet. Insbesondere, sind die Produktträgerzuführungen 16, 17 unter der Fördervorrichtung 11 angeordnet, so dass sie die Produktträger 13, 14 unter den Produktabschnitten 7 anordnen können. Dafür ist im vorliegenden Beispiel die Fördervorrichtung 11 in drei separate Fördermittel 8, 9, 10 in Form von Förderbändern unterteilt, wobei jeweils in dem Spalt zwischen den Fördermitteln 8, 9, 10 die Produktträgerzuführungen 16, 17 angeordnet sind.
  • Die Produktträgerzuführungen 16, 17 weisen jeweils einen Produktträgerspeicher 18 für jeweils einen Typ von Produktträgern 13, 14 auf. An den Produktträgerspeicher 18 schließt sich ein Fördermittel 31, in Form eines Förderbandes, und eine Auflage 32 an, die zusammen ein Produktträgerfördermittel bilden. Es sind aber auch beliebige andere Produktträgerfördermittel denkbar, wie z.B. die Anordnung von zwei Förderbändern, zwischen denen die Produktträger 13, 14 geführt werden. Am Ende des Produktträgerfördermittels werden die Produktträger 13, 14 so ausgegeben, dass sie von unten an dem jeweilig beabsichtigten Produktabschnitt 7 angeordnet werden.
  • Das beispielhafte Verfahren gemäß Figur 1 beginnt damit, dass ein aufschneidbares Lebensmittelprodukt 4, beispielsweise in Form einer Lebensmittelstange, einem Schneidmesser 3 zugeführt wird und in eine Vielzahl von Scheiben 5 zerteilt wird. Die Scheiben 5 bilden jeweils einen Stapel 6 auf einem Fördermittel 8 oder einer entsprechenden Auflage. Sobald eine gewünschte Menge vom Lebensmittelprodukt 4 in Scheiben 5 geschnitten wurde, und der Stapel 6 die Größe des gewünschten Produktabschnitts 7 hat, wird der Produktabschnitt 7 mittels des Fördermittels 8 weitergefördert. Während des Aufschneidevorgangs oder danach wird eine Eigenschaft des Produktabschnitts bestimmt. Diese Eigenschaft kann beispielsweise das Gewicht, die Größe, die Form, die Textur, der Fettgehalt, und/oder die Scheibendicke des Produktabschnitts sein. Die Eigenschaft kann alternativ auch durch die Schneideinrichtung 1 vorgegeben werden.
  • In Abhängigkeit der Eigenschaft des Produktabschnitts 7 wird bestimmt, ob der Produktabschnitt 7 mit einem Produktträger 13 oder mit einem Produktträger 14 kombiniert wird. Soll der Produktabschnitt 7 mit einem Produktträger 13 kombiniert werden, wird, wenn der Produktabschnitt 7 von dem Fördermittel 8 auf das Fördermittel 9 übertritt, ein Produktträger 13 durch die Produktträgerzuführung 16 bereitgestellt, und unter dem Produktabschnitt 7 angeordnet, und somit mit diesem kombiniert. Dann läuft der Produktträger 13 und der Produktabschnitt 7 zusammen auf dem Fördermittel 9 und tritt auf das Fördermittel 10 über, wobei an dieser Stelle kein Produktträger 14 durch die Produktträgerzuführung 17 bereitgestellt wird. Schließlich wird der Produktträger 10 auf dem Fördermittel 9 weitergefördert, wobei zu diesem Zeitpunkt oder zu einem späteren Zeitpunkt der Produktträger 13 wenigstens teilweise um den Produktabschnitt 7 gefaltet wird.
  • Wird hingegen eine Eigenschaft des Produktabschnitts 7 bestimmt, die bedingt, dass er mit dem Produktträger 14 kombiniert werden soll, dann wird der Produktabschnitt 7 vom Fördermittel 8 auf das Fördermittel 9 übergeben, ohne dass die Produktträgerzuführung 16 einen Produktträger 13 bereitstellt. Wenn der Produktabschnitt 7 dann vom Fördermittel 9 auf das Fördermittel 10 übertritt, wird mit der Produktträgerzuführung 17 ein Produktträger 14 bereitgestellt, der unter dem Produktabschnitt 7 angeordnet wird, so dass der Produktabschnitt 7 mit dem Produktträger 14 kombiniert wird.
  • Schließlich wird auch der Produktträger 14 wenigstens teilweise um den Produktabschnitt 7 gefaltet, wie in Figur 1 auf der linken Seite zu sehen ist.
  • Vorteilhafterweise liegt der Produktabschnitt 7 vollständig auf dem Produktträger 13, 14 auf. Der Produktträger 13, 14 ist insbesondere ein L-Board, das aus einem Grundabschnitt 19, einem Seitenabschnitt 20 und einem Abdeckabschnitt 21 besteht. Dabei ist der Grundabschnitt 19 vorteilhafterweise in seiner Fläche etwas größer als die Auflagefläche des Produktabschnitts 7, der Seitenabschnitt 20 entspricht der Höhe des Produktabschnitts oder ist geringfügig höher. Der Abdeckabschnitt 21 ist kleiner als der Grundabschnitt 19, und bedeckt somit nur einen Teil der Oberseite des Produktabschnitts 7. Der Grundabschnitt 19, Seitenabschnitt 20 und Abdeckabschnitt 21 können durch Faltlinien abgetrennt sein, so dass das L-Board einfach in die gezeigte Form gefaltet werden kann. Das L-Board dient insbesondere dazu mit dem Grundabschnitt 19 eine gewisse Stabilität der Verpackung zu ermöglichen, und auf dem Abdeckabschnitt 21 weitere Verkaufsinformationen anbringen zu können. Der Seitenabschnitt 20 ist optional und kann weggelassen werden. Dann ist der Abdeckabschnitt 21 direkt am Grundabschnitt 19 angeordnet. Der Produktabschnitt 7 und der Produktträger 13, 14 werden gewöhnlicherweise noch zusammen in eine volltransparente oder teiltransparente Verpackung eingebracht.
  • Figur 2 zeigt eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung. Die Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung weist ebenfalls eine Schneideinrichtung 1 mit einer Auflage 2 und einem Schneidmesser 3 zum Aufschneiden eines Lebensmittelproduktes 4 auf. Die dadurch erzeugten Scheiben 5 werden nach der Schneideinrichtung 1 gestapelt und bilden einen Produktabschnitt 7. Der Produktabschnitt 7 wird wiederum auf einem Fördermittel 8, insbesondere einem Förderband, gefördert. Eine Kamera 12, ein Gewichtssensor, oder ein Sensor in der Schneideinrichtung 1, oder die Vorgaben der Schneideinrichtung 1 werden dazu verwendet, eine Eigenschaft des Produktabschnitt 7 zu bestimmen.
  • In Abhängigkeit der Eigenschaft des Produktabschnitts 7 wird durch ein Produktträgerzuführungssystem 22 entweder ein Produktträger 13 oder ein Produktträger 14 bereitgestellt. Das Produktträgerzuführungssystem 22 besteht lediglich aus einer Produktträgerzuführung 23, die an einem Ort des Fördermittels 11 angeordnet wird. Die Fördervorrichtung 11 besteht vornehmlich aus zwei Fördermitteln 8, 10, insbesondere in der Form von Förderbändern. In den Zwischenraum zwischen den Fördermitteln 8, 10 ist von unten die Produktträgerzuführung 23 angeordnet. Die Produktträgerzuführung 23 weist einen Produktträgerspeicher 24 und einen Produktträgerspeicher 25 auf, wobei der Produktträgerspeicher 24 die Produktträger 13 beinhaltet und der Produktträgerspeicher 25 die Produktträger 14. In Abhängigkeit der Eigenschaft des jeweiligen Produktabschnittes 7, wird dann durch die Produktträgerzuführung 23 automatisch der passende Produktträger 13, 14 ausgewählt. Dies geschieht dadurch, dass ein entsprechendes Steuerkommando an die Produktträgerzuführung 23 übermittelt wird, oder dass entsprechende Eigenschaften des Produktabschnittes 7 der Produktträgerzuführung 23 übermittelt wird, die dann mit eigener Steuersoftware den geeigneten Produktträger 13, 14 auswählt. Der Produktträger 13, 14 wird mittels eines Fördermittels 33 und einer Auflage 34 der Fördervorrichtung 11 zugeführt, so dass er unter dem Produktabschnitt 7 angeordnet wird und somit mit dem Produktabschnitt 7 kombiniert wird.
  • Die auf den Produktträgern 13, 14 angeordneten Produktabschnitte 7 werden dann auf dem Fördermittel 10 weitergefördert. Die Produktträger 13, 14 sind vornehmlich L-Boards, die einen Grundabschnitt 19, einen Seitenabschnitt 20 und einen Abdeckabschnitt 21, wie vorstehend beschrieben, aufweisen. Der Produktträger 13, 14 wird dann gemeinsam mit dem Produktabschnitt 7 weiter in eine transparente oder teiltransparente Verpackung verpackt.
  • Der Faltvorgang der L-Boards, in dem der Seitenabschnitt 20 gegenüber dem Grundabschnitt 19 aufgerichtet wird, und dann Abdeckabschnitt 21 auf dem Produktabschnitt 7 hinabgefaltet wird, kann entweder automatisch oder manuell erfolgen.
  • Das Verfahren gemäß der Ausführungsform aus Figur 2 beginnt wiederum dadurch, dass ein Lebensmittelprodukt 4 in einer Schneideinrichtung 1 in Scheiben 5 geschnitten wird, die gestapelt einen Produktabschnitt 7 bilden. Dieser wird auf einem Fördermittel 8 über ein Produktträgerzuführungssystem 22 mit nur einer Produktträgerzuführung 23 geführt. Aus einem von zwei verschiedenen Produktträgerspeichern 24, 25 wird ein geeigneter Produktträger 13, 14 ausgewählt und von unten mit dem Produktabschnitt 7 kombiniert. Der Produktabschnitt 7 wird zusammen mit dem Produktträger 13, 14 auf einem Fördermittel 10 weitergefördert, und der Produktträger 13, 14 wird wenigstens teilweise um den Produktabschnitt 7 gefaltet.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass das Beispiel aus Figur 1 und das Ausführungsbeispiel aus Figur 2 auch kombiniert werden können, z.B. können in Figur 1 zwei verschiedene Produktträgerzuführungen 23 vorgesehen sein, so dass insgesamt vier verschiedene Produktträger bereitgestellt werden können. Genauso kann aber auch das Ausführungsbeispiel von Figur 2 modifiziert werden, dass mehr als zwei Produktträgerspeicher vorgesehen werden, die in nur einer Produktträgerzuführung vorgesehen sind. Auch damit kann die Anzahl der verschiedenen Produktträger erhöht werden.
  • In Figur 3 ist schließlich eine andere, beispielhaft angegebene Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung dargestellt. Die Ansicht in Figur 3 ist im Gegensatz zu Figuren 1 und 2 keine Seitenansicht, sondern eine Draufsicht von oben. Ähnlich wie in Figuren 1 und 2 ist eine Schneideinrichtung 1 vorgesehen, die eine Auflage 2 aufweist und ein Schneidmesser 3, wobei ein Lebensmittelprodukt 4 auf der Auflage 2 aufliegt und dem Schneidmesser 3 zugeführt wird. Dadurch werden wiederum einzelne Scheiben des Lebensmittelprodukts 4 abgeschnitten, die einem Stapel 6 zugeführt werden, der den Produktabschnitt 7 bildet. Der Stapel 6 beziehungsweise der Produktabschnitt 7 werden wiederum auf einem Fördermittel 8 angeordnet, oder alternativ auf einer Auflage. Wenn der Produktabschnitt 7 auf einem Fördermittel 8 angeordnet wurde, kann dieses dazu verwendet werden, den Produktabschnitt 7 in den Bereich einer Verlagerungsvorrichtung 26 zu verlagern. Alternativ dazu kann die Verlagerungsvorrichtung 26 auch so verfahrbar sein, dass sie den Produktabschnitt 7 direkt von einer Ablage auf der er gestapelt wird, aufnimmt. Wiederum wurde eine Eigenschaft des Produktabschnitts 7 bestimmt, durch entsprechende Sensoren oder durch Auswerten der Betriebsgrößen der Schneideinrichtung 1, wie bereits vorangehend definiert. Die Verlagerungsvorrichtung 26 weist einen Greifer 27 auf, der den Produktabschnitt 7 von zwei Seiten untergreifen kann. Dann wird der Produktabschnitt 7 durch die Verlagerungsvorrichtung 26 leicht angehoben, und der Greifer 27 wird entlang eines Querbalkens 28 verfahren.
  • Auf beiden Seiten des Fördermittels 8 beziehungsweise der entsprechenden Ablage sind Fördermittel 29, 30, beziehungsweise entsprechende Ablagen, vorgesehen. Auf dem Fördermittel 29, 30, beziehungsweise der entsprechenden Ablage, ist jeweils ein Produktträger 13, 14 eines bestimmten Typs vorgesehen. Insbesondere ist auf dem Fördermittel 29 ein Produktträger 13 und auf dem Fördermittel 30 ein Produktträger 14 vorgesehen. Die Verlagerungsvorrichtung 26 verlagert den Produktabschnitt 7 zu dem gewünschten Produktträger 13, 14 und senkt den Produktabschnitt 7 darauf ab. Dann wird der Produktabschnitt 7 zusammen mit dem Produktträger 13, 14 verfahren. Schließlich wird der Produktträger 13, 14 in Form eines L-Boards entsprechend gefaltet, nämlich dass der Seitenabschnitt 20 bezüglich des Grundabschnitts 19 aufgerichtet wird, und der Abdeckabschnitt 21 auf den Produktabschnitt 7 abgesenkt wird.
  • Das beispielhaft angegebene Verfahren bezüglich der Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung in Figur 3 umfasst ebenfalls, dass zunächst das Lebensmittelprodukt 4 in der Schneideinrichtung 1 in Scheiben 5 aufgeschnitten wird, die gestapelt einen Produktabschnitt 7 bilden. Dann wird mit oder ohne zwischenzeitliche Förderung der Produktabschnitt 7 von einer Verlagerungsvorrichtung 26, insbesondere mit einem Greifer 27, verlagert, und gemäß einer vorher bestimmten Eigenschaft des Produktabschnitts 7 auf einem Produktträger 13, 14 angeordnet. Der Produktträger 13, 14 wird zusammen mit dem Produktabschnitt 7 dann weiter gefördert, oder es wird direkt der Produktträger 13, 14 in Form eines L-Boards teilweise um den Produktabschnitt 7 gefaltet. Schließlich wird die Kombination aus gefaltetem Produktträger 13, 14 und Produktabschnitt 7 weiter verpackt.
  • Eine Eigenschaft des Produktabschnitts kann insbesondere dessen Gewicht sein. So kann z.B. für einen Produktabschnitt, der 100 g wiegt, ein kleines L-Board verwendet werden, während für einen Produktabschnitt, der 250 g wiegt, ein großes L-Board verwendet wird. Die unterschiedlichen Gewichte können entweder durch Wiegen bestimmt werden, so dass entsprechend schwere Produktabschnitte 7 erzeugt werden können. Alternativ kann das Gewicht durch Einstellung der Scheibendicke bei einem bekannten Durchmesser des Lebensmittelproduktes direkt durch die Anzahl der vom Lebensmittelprodukt abgeschnittenen Scheiben bestimmt werden.
  • Weiterhin können insbesondere für Lebensmittelprodukte, die einen variierenden Querschnitt aufweisen, Kamerasysteme vorgesehen werden, die die Größe des Produktabschnitts 7 bestimmen, und entsprechend ein passendes L-Board auswählen.
  • Kameras oder andere optische Erfassungssysteme können auch die Lebensmittelprodukte überprüfen und klassifizieren. Beispielsweise kann die Farbe, der Fettanteil, die Form der Produktabschnitte oder ähnliche Eigenschaften bestimmt werden, und die Produktabschnitte dann unterschiedlichen Klassen zugeordnet werden, die jeweils mit unterschiedlichen L-Boards unterlegt werden. Die L-Boards können insbesondere unterschiedliche Aufdrucke enthalten, so dass die Produktabschnitte gesondert vertrieben werden können.

Claims (9)

  1. Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern (13, 14), insbesondere L-Boards, zu gewissen Arten von Produktabschnitten (7) eines Lebensmittels, insbesondere Stapeln (6) von Scheiben (5) eines Lebensmittelproduktes (4),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    bei der Verarbeitung der Produktabschnitte (7), wenigstens zwei verschiedene Arten von Produktträgern (13, 14) vorrätig sind, von denen jeweils ein bestimmter Produktträger (13, 14) in Abhängigkeit von einer Eigenschaft eines Produktabschnittes (7) mit dem Produktabschnitt (7) kombiniert wird, wobei
    die Produktabschnitte (7) auf einer Fördervorrichtung (11) transportiert werden, und an einem Ort entlang der Fördervorrichtung die verschiedenen Arten von Produktträgern (13, 14) bereitgestellt werden, und in Abhängigkeit der Eigenschaft des jeweiligen Produktabschnittes (7) ein bestimmter Produktträger (13, 14) jeweils an diesem Ort von unten unter dem Produktabschnitt (7) angeordnet wird, und mit dem Produktabschnitt (7) weiter transportiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Eigenschaft des Produktabschnittes (7) sensorisch erfasst wird, bevor der Produktträger (13, 14) mit dem Produktabschnitt (7) kombiniert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei bei der Herstellung des Produktabschnittes (7) die Eigenschaft eingestellt wird, die berücksichtigt wird, wenn der Produktträger (13, 14) mit dem Produktabschnitt (7) kombiniert wird.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Eigenschaft eine Größe oder ein Gewicht des Produktabschnittes (7) ist, und die wenigstens zwei verschiedenen Produktträger (13, 14) verschiedene Größen aufweisen.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Eigenschaft des Produktabschnittes (7) mittels einer Kamera (12) erfasst wird.
  6. Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung für Produktabschnitte (7) eines Lebensmittels, umfassend eine Kombiniervorrichtung, in der die Produktabschnitte (7) mit Produktträgern (13, 14), insbesondere L-Boards, kombiniert werden, und ein Produktträgerzuführungssystem (15, 22), das ausgelegt ist, in Abhängigkeit von einer Eigenschaft der Produktabschnitte (7), jeweils einen bestimmten Produktträger (13, 14) von wenigstens zwei verschiebenen Arten von Produktträgern (13, 14) mit dem Produktabschnitt (7) zu kombinieren,
    gekennzeichnet durch
    eine Fördervorrichtung (11), die ausgelegt ist, die Produktabschnitte sequentiell in Förderrichtung zu transportieren, wobei das Produktträgerzuführungssystem (22) nur eine Produktträgerzuführung (23) aufweist, die ausgelegt ist, aus verschiedenen Vorräten von Produktträgern (13, 14) in einem Produktträgerspeicher (24, 25), verschiedene Arten von Produktträgern (13, 14) bereitzustellen, und ausgelegt ist, jeweils wenn ein Produktabschnitt (7) an der Produktträgerzuführung (23) vorbeiläuft, einen Produktträger (13, 14) in Abhängigkeit der Eigenschaft des Produktabschnitts (7) bereitzustellen, der mit dem Produktabschnitt (7) kombiniert wird.
  7. Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei eine Sensorvorrichtung vorgesehen ist, die ausgelegt ist, eine Eigenschaft der Produktabschnitte (7) zu bestimmen, und an das Produktträgerzuführungssystem (15, 22) zu übermitteln.
  8. Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, weiterhin umfassend eine Schneideinrichtung (1), die Stapel (6) von Scheiben (5) eines Lebensmittelproduktes (4) bereitstellt, die die Produktabschnitte (7) bilden, wobei eine Sensorvorrichtung vorgesehen ist, die ausgelegt ist, jeweils wenigstens eine Eigenschaft der einzelnen Scheiben (5) während des Schneidprozesses der Schneideinrichtung (1) zu bestimmen, wobei aus diesen Eigenschaften die Eigenschaft des Produktabschnittes (7) bestimmt wird.
  9. Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, weiterhin umfassend eine Schneideinrichtung (1), die Stapel (6) von Scheiben (5) eines Lebensmittelproduktes (4) bereitstellt, die die Produktabschnitte (7) bilden, wobei die Schneideinrichtung (1) ausgelegt ist, die Anzahl der Scheiben (5) und/oder die Dicke der Scheiben (5) pro Stapel (6) zu variieren, und die Anzahl der Scheiben (5) oder die Dicke der Scheiben (5) im Stapel (6) als Eigenschaft der Produktabschnitte (7) an das Produktträgerzuführungssystem (15, 22) zu übermitteln.
EP12005901.9A 2011-08-16 2012-08-16 Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung Active EP2559625B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011110690.5A DE102011110690B4 (de) 2011-08-16 2011-08-16 Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2559625A1 EP2559625A1 (de) 2013-02-20
EP2559625B1 true EP2559625B1 (de) 2014-03-12

Family

ID=46799957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12005901.9A Active EP2559625B1 (de) 2011-08-16 2012-08-16 Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9180990B2 (de)
EP (1) EP2559625B1 (de)
DE (1) DE102011110690B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108213A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zur Zuführung von Produktträgern und Vorrichtung zum Verschwenken eines Abdeckabschnitts eines Produktträgers

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010053872C5 (de) * 2010-12-09 2019-10-17 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Verpackungsanlage mit Sortierstation
EP3038930A4 (de) * 2013-08-28 2017-05-03 Odds, LLC System und verfahren zum verpacken von lebensmittelprodukten
DE102014000132A1 (de) * 2014-01-13 2015-07-16 Marco Bergmann Verfahren und Vorrichtung zum Anordnen mehrerer Lebensmittel in wenigstens einem Unterteil einer Verpackung
DE202014003070U1 (de) 2014-02-24 2014-05-20 Multitec Holdings Gmbh Fördereinrichtung zur Förderung von Lebensmittelprodukten
DE102014118978A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Fördervorrichtung mit Portionsübergabe
DE102016101753A1 (de) * 2016-02-01 2017-08-03 Textor Maschinenbau GmbH Aufschneiden von lebensmittelprodukten
DE102016108212A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Übergabeeinrichtung, insbesondere als Robotergreifer
EP4151567A1 (de) * 2021-09-17 2023-03-22 Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Vorrichtung und verfahren zum bereitstellen eines produktstroms mit zueinander ausgerichteten lebensmittelprodukten auf produktunterlegern
CN116101549A (zh) * 2021-11-09 2023-05-12 北京瀛海智能自动化科技有限公司 食材分装系统以及中央厨房系统

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010499A (en) * 1956-02-20 1961-11-28 Emhart Mfg Co Automatic slicing machine for a meat product or the like
US3269082A (en) * 1963-04-15 1966-08-30 Swift & Co Method and apparatus for feeding blanks to package sliced product
US3389532A (en) * 1964-05-07 1968-06-25 Eckrich Peter & Sons Packaging system
US3455083A (en) * 1966-06-27 1969-07-15 Dohm & Nelke Inc Boarding machines
US3780486A (en) * 1970-03-05 1973-12-25 Mayer & Co Inc O Method of packaging
US4003184A (en) * 1975-04-28 1977-01-18 Shiu Thomas B Method and apparatus for packaging sliced bacon and the like
US4065911A (en) 1976-07-12 1978-01-03 Amtron, Division Of The Sippican Corporation Baconweigher
US4452031A (en) * 1980-04-24 1984-06-05 Cashin Systems Corp. Automatic card dispenser and pick-off assembly
US4328657A (en) * 1980-04-24 1982-05-11 Cashin Systems Corp. Automatic card dispenser and pick-off assembly
US4342182A (en) * 1980-04-24 1982-08-03 Cashin Systems Corp. Card folding and creasing device
US5087498A (en) * 1990-04-12 1992-02-11 Nedblake Greydon W Meat L-board
US6263640B1 (en) * 1999-07-13 2001-07-24 Hormel Foods, Llc Bacon board dispenser
EP1268317B1 (de) * 2000-03-07 2004-06-09 Tetra Laval Holdings & Finance Sa Verfahren und apparat zur behandlung von gegenständen, die von parallelen bahnen abgegeben werden, und zum zusammenführen dieser gegenstände zu gruppen
US8002513B2 (en) * 2007-08-09 2011-08-23 Kraft Foods Global Brands Llc Food product conveyor and handling systems
US8424430B2 (en) 2007-08-09 2013-04-23 Kraft Foods Group Brands Llc Food product conveyor and handling systems
US8276491B2 (en) * 2007-10-22 2012-10-02 Formax, Inc. Food article loading mechanism for a food article slicing machine
US7937913B2 (en) 2008-04-02 2011-05-10 MAJA—Maschinenfabrik Hermann Schill GmbH & Co. KG Device for consolidating items into a single unit of a pre-defined total weight
US8612050B2 (en) * 2008-07-29 2013-12-17 Palo Alto Research Center Incorporated Intelligent product feed system and method
US8740541B2 (en) 2009-10-26 2014-06-03 Formax, Inc. Method and apparatus for a card dispenser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016108213A1 (de) 2016-05-03 2017-11-09 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zur Zuführung von Produktträgern und Vorrichtung zum Verschwenken eines Abdeckabschnitts eines Produktträgers
EP3246260A2 (de) 2016-05-03 2017-11-22 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Vorrichtung zur zuführung von produktträgern und vorrichtung zum verschwenken eines abdeckabschnitts eines produktträgers
US10752392B2 (en) 2016-05-03 2020-08-25 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Apparatus for delivering product carriers and apparatus for pivoting a cover section of a product carrier

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011110690B4 (de) 2015-03-05
DE102011110690A1 (de) 2013-02-21
US20130042579A1 (en) 2013-02-21
EP2559625A1 (de) 2013-02-20
US9180990B2 (en) 2015-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2559625B1 (de) Verfahren zum Zuordnen von Produktträgern und Lebensmittelverarbeitungsvorrichtung
EP2420362B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
DE60125790T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum verpacken von fleischstücken
EP3288731B1 (de) Aufschneidevorrichtung
EP2679356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Handhaben von Portionen
EP2910476B1 (de) Fördereinrichtung zur Förderung von Lebensmittelprodukten
EP2942167B1 (de) Mehrsorten-lebensmittelverarbeitungsvorrichtung und verfahren
EP1715987B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von portionen
DE212012000136U1 (de) Lebensmittel-Aufschneide- und -Wiegesystem
EP2420365B1 (de) Portionsbildung beim mehrspurigen Aufschneiden
EP3505879B1 (de) Lebensmittelverarbeitungssystem und -verfahren mit bestimmung von variablem tara-wert
EP1872099B1 (de) Wiegevorrichtung und -verfahren
EP3502017A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von lebensmittelportionen mit einer dreheinrichtung
WO2002022446A1 (de) Aufschneide- und weitertransportvorrichtung für lebensmittelprodukte
EP2354012B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erstellen von Produktportionen
EP3466624B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufschneiden von lebensmittelprodukten mit ausgleich von gewichtsunterschieden
WO2006111142A1 (de) Verpackungsmaschine
EP2133293B1 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Packgut an ein Packguttransportsystem oder an eine Speichervorrichtung
EP3730909B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiegen einer lebensmittelportion mit gewichtsverlaufbestimmung
DE60311870T2 (de) Gewichtskontrollverfahren und -vorrichtung
EP0677459A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Kommissionieren
DE102008006333A1 (de) Lebensmittelverpackung
DE202008006941U1 (de) Arbeitsplatz zur Kommissionierung von Waren
EP2862683A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Lebensmittelprodukten
EP1201543B1 (de) Verpackungsvorrichtung für Gemüsefrüchte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130723

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20130827

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20131009

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 656117

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012000403

Country of ref document: DE

Effective date: 20140424

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140712

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000403

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140714

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

26N No opposition filed

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140903

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012000403

Country of ref document: DE

Effective date: 20141215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140816

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140613

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 656117

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170816

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20230823

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230831

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20230824

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012000403

Country of ref document: DE

Owner name: WEBER FOOD TECHNOLOGY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: WEBER MASCHINENBAU GMBH BREIDENBACH, 35236 BREIDENBACH, DE